An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post

Sept. 2018 · Ausgabe Nr. 35 Foto: Fred Unterluggauer Fred Foto:

1898 - Großbrand in Halbtagesfahrten 2018 „Blühende Straßen“ Vor 120 Jahren brannte das Ober- Wie schon die Jahre zuvor luden Ge- Im Rahmen der Europäischen Mobi- dorf. Bei Renovierungsarbeiten an meinde Tristach (Lydia Unterluggauer) litätswoche findet am 22. September der Tristacher Kirche wurde in der und Erwachsenenschule (Franz Gru- 2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr auf Turmkugel ein Bericht vom Tristacher ber) zu den Halbtagesausflügen. Von dem Gemeindepark Tratte eine Ver- Lehrer Johann Oberhuber vom 18. Mai bis Juli ging es am jeweils letzten anstaltung „Blühende Straßen“ statt August 1899 gefunden, in dem vom Dienstag des Monats zu den unter- (Straßenmalen, Test von E-Bikes der Brand im Jahre 1898 erzählt wird. schiedlichsten Zielen. Detaillierte Be- Fa. Hervis). Es gibt Gratis-Grillwürstel Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 und richte über diese Ausflüge finden Sie auf und Getränke. Details zur Aktion fin- 9 dieser Ausgabe. den Seiten 16 bis 19 dieser Ausgabe. den Sie auf Seite 31 dieser Ausgabe. 2 Worte des Bürgermeisters Sept. 2018 Liebe Tristacherinnen und Tristacher! Geschätzte Leserinnen und Leser des Koflkuriers!

ch begrüße Sie ganz herzlich zur Herbstausgabe unseres Klimaschutz einsetzen und einen IKoflkuriers und hoffe, dass Sie alle die herrlichen Som- Beitrag zum Schutz des Regen- mertage zur Erholung nutzen konnten. Seit der Juniausgabe des waldes im Amazonasgebiet leisten. Koflkurier hat sich wieder einiges getan in Tristach. Sehr herzlich darf ich in diesem Zu- sammenhang einladen zur Veran- Gerne denken wir an das diamantene Priesterjubiläum von staltung „Blühende Straßen“ (seihe Altpfarrer Cons. Josef Indrist zurück. Wir sind stolz auf unseren eigene Ankündigung) auf der Tratte. neuen Ehrenbürger der Gemeinde Tristach und danken für sein seelsorgerisches Wirken in unserem Dorf. Viele von Euch haben die Arbeiten im Bereich Glasfaser, Ka- nal und Straße über den Sommer mitverfolgen können. Ich be- Sehr herzlich heißen wir unseren neuen Pfarrer Siegmund danke mich in diesem Zusammenhang auch für das Verständnis Bichler bei uns willkommen. Wir kennen Siegmund nun schon bei Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten. Der Lehrrohrbau zwei Jahre und sind glücklich, dass er die Nachfolge von Dekan für das schnelle Internet ist gut voran gegangen, wodurch heuer Kranebitter Bernhard antritt. Ihm danke ich für die stets ange- noch Glasfaserkabel in der Länge von mehr als 2 km eingebla- nehme Zusammenarbeit und wünsche alles Gute für die neue sen werden können. Dies betrifft vor allem die Bereiche nördl. Aufgabe als Pfarrer von Kranebitten und Dreiheiligen in Inns- Sternbachstraße, Roseggerstraße, Griesweg sowie die Wohnan- bruck. Unserem neuer Pfarrer Siegmund wünschen wir viel Kraft lagen an der Lavanter Straße und die neue Siedlung südlich der und Freude für seine verantwortungsvolle Aufgabe als Priester Tratte. im Seelsorgeraum Süd. In der gegenwärtigen Situation ist es wohl auch etwas Glück, einen Pfarrer wie Siegmund bei uns Die Infrastrukturarbeiten (Kanal, Wasser, LWL, Strom, Stra- haben zu dürfen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. ßenbeleuchtung) im Bereich Sandspitzweg sind für heuer abge- schlossen. Die Asphaltierung erfolgt im kommenden Jahr. Die Unsere Kindergartenkinder können nun wieder den teilwei- Sanierung der Bestandskanäle als Voraussetzung für die weitere se erneuerten Spielplatz im Freigelände genießen. Ebenso er- Trinkwassernutzung des Tiefbrunnens in der Tratte erfolgt noch neuert wurde um ca. € 60.000,-- das Dach des Kindergartens. im heurigen Herbst. Ich wünsche allen Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergar- ten und Volksschule einen guten Start ins neue Schul- und Kin- Für die neue Verkehrsführung im Bereich Tratte, wo wir die dergartenjahr und unseren ganz jungen GemeindebürgerInnen Straße durch den Gemeindepark KFZ-frei gestalten möchten, viele tolle Erfahrungen und lustige Momente in der Klassenge- liegen nun erste Entwürfe als Diskussionsgrundlage vor. Der Ge- meinschaft. meinderat wird sich mit der konkreten Ausgestaltung unter Ein- beziehung der Anrainer eingehend beschäftigen. Die Erhöhung Herzlich gratulieren dürfen wir im heurigen Sommer bzw. der Verkehrssicherheit spielt dabei eine wichtige Rolle. Herbst den 3 Gemeinderäten Zlöbl Armin, Lukasser Stefan und Klocker Franz zu ihren runden Geburtstagen, verbunden mit Wenig Glück hatten wir bei einer Probeschürfung im Be- dem Dank für die engagierte Arbeit im Gemeinderat. reich westlich der Sportkantine, wo wir im Frühjahr massive Probleme mit auftretendem Schmelzwasser hatten. Leider kön- Am 29. August 2018 wurde unsere Gemeinde in Innsbruck nen wir in diesem Bereich keine Sickeranlage errichten, da der im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums vom Verein Klimabünd- Boden auch in einer Tiefe von über 4 m noch nicht sickerfähig nis feierlich in den Kreis der Klimabündnisgemeinden Tirols ist. Es muss daher ein alternatives Konzept entwickelt werden. aufgenommen. Durch einstimmigen Beschluss haben wir im Gemeinderat festgelegt, dass wir uns als Gemeinde aktiv für den Abschließend gilt mein Dank wieder den vielen Vereinsfunk- tionären für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Veranstaltungen wie das Feuerwehrfest oder der Tristacher Kirchtag bedeuten im- mer viel Arbeit und Fleiß. Schön, dass beide Veranstaltungen, begünstigt durch das insgesamt gute Wetter, sehr erfolgreich verlaufen sind. Auch all jenen, die dem runden Leder hinterher sind, wünsche ich mit dem neuen/alten Tristacher Trainer Bern- hard Zoier viel Erfolg und Freude in der laufenden Meisterschaft. Foto (c) Klimabündnis Tirol/Lechner Foto

Euch allen noch eine gute Zeit mit Stunden zum Genießen des farbenfrohen Herbstes.

HerzlichstHerzlichst,, Euer

Die Gemeinde Tristach wurde in den Kreis der Klimabündnisge- meinden Tirols aufgenommen (V.l.: LHStvin Ingrid Felipe, Vize- Bgm. Lydia Unterluggauer, Bgm. Ing. Mag. Markus Einhauer und Markus EinhauerEinhauer, BürgermeistBürgermeister Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger) Sept. 2018 GR-Beschlüsse 3 Bericht aus der Gemeindestube Beschlüsse des Tristacher Gemeinderates

Sitzung vom 21.06.2018 des Daches des Kindergartens Tristach in 9772 Dellach im Drautal, befristet Überlegungen bezügl. der Errichtung auf das Kindergartenjahr 2018/19 wie Der Gemeinderat hat im Bereich Kreit- eines nordseitigen Zubaues beim Volks- gehabt bzw. nach Maßgabe der Rege- hof folgende Änderung des Flächenwid- schulgebäude auf Niveau des Oberge- lungen im dzt. bestehenden Dienstver- mungsplanes einstimmig beschlossen: schoßes angestellt. Nach eingehender trag als Pädagogische Fachkraft für die Umwidmung Grundstücke Gp. 1638 Beratung wurde dieses Ansinnen jedoch Kleinkindgruppe im Kindergarten der (rund 348 m²) und Gp. 1816, (rund 3 verworfen, zumal bei der Dachsanie- Gemeinde Tristach zu beschäftigen. m²), beide KG Tristach, je von Freiland rung mit einer ca. 70%igen Förderquote § 41 in Sonderfläche standortgebun- gerechnet und somit die daraus resultie- Der Gemeinderat hat einstimmig be- den § 43 (1) a, Festlegung Erläuterung: rende effektive Kostenbelastung für die schlossen, Frau Veronika von Veh-Thal- Gasthof mit Landwirtschaft. Gemeinde als gering bezeichnet werden meier, wh. in 9900 Lienz, befristet auf kann. Es wurde die Dachsanierung mit das Kindergartenjahr 2018/19 wie ge- Aufgrund des § 43, Abs. 1, lit. b, Zi. geschätzten Kosten in Höhe von ca. habt bzw. nach Maßgabe der Regelun- 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) i.V.m. € 100.000,-- einstimmig beschlossen gen im dzt. bestehenden Dienstvertrag § 20, Abs. 2a StVO und § 94d, Zi. 4 (Umsetzung August 2018); als Assistenzkraft im Kindergarten der StVO hat der Gemeinderat die Verord- Gemeinde Tristach zu beschäftigen. nung einer Geschwindigkeitsbegren- Zum Projekt „Mülleinhausung an der zung von 30 km/h („Zone 30“) für Westseite des Gemeindezentrums“ Der Gemeinderat hat den einstimmigen den Siedlungsbereich Keilspitzweg, wird von der der Fa. Horst Idl, Metall- Beschluss gefasst, Frau Kröll Ilse, wh. Sandspitzweg, Moosweg, Althuberweg bau GmbH, 9990 Nußdorf-Debant, ein in 9963 St. Jakob in Defereggen, auch und Mutschlechnerweg und die Wohn- Kostenvoranschlag eingeholt und soll im kommenden Schuljahr 2018/19 siedlung Wasserweg, Lärchenweg und dieses den optischen Gesamteindruck als Schulassistentin zu den bisherigen Erlenweg sowie die Anordnung diver- beim Eingang zur Küche der Dorfstube Bedingungen zu beschäftigen. Da die ser Verkehrszeichen gemäß des mit verbessernde Bauvorhaben in der Folge zweite Schulassistentin, Frau Moser Pe- 14.05.2018 datierten „Verkehrstechni- ehestmöglich umgesetzt werden. tra, wh. in 9781 Oberdrauburg, für das schen Gutachtens“ des Ingenieurbüros Schuljahr 2018/19 nicht mehr zur Ver- für Verkehrswesen Huter Hirschhuber Das Projekt „Oberflächenwasserentsor- fügung steht, wird die dadurch vakant OG, Erlerstraße 3, 6060 Hall i.T., ein- gung Seebachstraße“ soll 2018 umge- gewordene Stelle ausgeschrieben. stimmig beschlossen bzw. hat der Ge- setzt werden. Evt. erforderliche Nach- meinderat die Umsetzung sämtlicher im besserungen sollen 2019 durchgeführt Gem. vorliegender Ansuchen hat der vorhin genannten Gutachten enthalte- werden. Gemeinderat die Gewährung von För- nen verkehrstechnischen Empfehlungen derungen für die Anschaffung von ► einstimmig verordnet. Diese Verordnung Ein Teil der 2018 erforderlichen Stra- tritt nach Ablauf der Kundmachungsfrist, ßensanierungen soll im Zuge des LWL- frühestens jedoch mit der Anbringung der Ausbaues erfolgen. Am westlichen Ende Impressum: erforderlichen Verkehrszeichen in Kraft. des Griesweges sollen im Zuge des Auflage: 730 Stück. Ergeht an alle Haushalte LWL-Ausbaues zwei zusätzliche Stra- der Gemeinde Tristach. Herausgeber und für den Der Gemeinderat hat eingehende Be- ßenlampen errichtet werden. Inhalt verantwortlich: Gemeinde Tristach, Bür- ratungen über das anzuwendende Ver- germeister Ing. Mag. Markus Einhauer, E-Mail: [email protected], Tel. 0650/5495540. fahren zur Sanierung undichter Kanä- Der Gemeinderat hat einstimmig be- Layout: GRAFIK ZLOEBL GmbH, 9907 Tristach. le im Bereich des Schutzgebietes des schlossen, die Kindergartenleite- Satz: Hannes Hofer. Druck: Oberdruck Digital Tiefbrunnens Tratte geführt. Mögliche rin, Frau Hopfgartner Sabine gemäß Medienproduktion GesmbH, 9991 Dölsach. Verfahren sind die Neuverlegung von § 92a Gemeinde-Vertragsbedienste- Mitarbeiter dieser Ausgabe: Burgl Kofler, Franz Rohren oder eine sogenannte Inliner- tengesetz 2012 im Rahmen eines Zoier, Mag. Georg Neudert. Anzeigeninfo: GRAFIK ZLOEBL GmbH, Tel. 04852/65065, E-Mail: of- Sanierung (dabei wird ein mit Harz 5-jährigen, vom 01.09.2018 bis zum [email protected]. Hinweise, Reaktionen und getränkter Glasfasergewebeschlauch in 31.08.2023 dauernden Sabbatical Vorschläge bitte an: Mag. Georg Neudert, Althu- den Bestandskanal eingeführt und auf- im Zeitraum vom 01.09.2022 bis berweg 2, 9907 Tristach; Tel. 0664/3263515, geblasen, der harzgetränkte Schlauch 31.08.2023 vom Dienst freizustellen. E-Mail: [email protected]. Sämtliche Fo- härtet z.B. mittels UV-Licht an der In- Für die Dauer der 5-jährigen Rahmen- tos beigestellt, soweit nicht anders angeführt. nenwand des Rohres aus). Die diesbe- zeit gebührt nach § 49a Gemeinde- zügliche Auftragsvergabe wurde an den Vertragsbedienstetengesetz 2012 das Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Gemeindevorstand delegiert. Monatsentgelt im Ausmaß von 80 v. H. 1. Dez. 2018 Berichte und Beiträge, die in der nächsten Ausgabe Der Gemeinderat hat im Zusammen- Der Gemeinderat hat einstimmig be- des Koflkuriers Aufnahme finden sollen, können bis Redaktionsschluss an das Gemeindeamt Tristach hang mit der notwendigen Sanierung schlossen, Frau Angelika Ortner, wh. vorzugsweise in digitaler Form übermittelt werden. 4 GR-Beschlüsse | Hochzeitsjubiläum Sept. 2018

Elektro-Fahrrädern (E-Bikes) an insge- Der Gemeinderat Tristach hat den ein- repariert bzw. instandgesetzt werden, samt vier Antragsteller/-innen im Betrag stimmigen Beschluss gefasst, an Herrn diverse Neugeräte werden aufgestellt von je € 75,-- (gesamt: € 300,--) ein- Altpfarrer Cons. Josef Indrist in Würdi- bzw. sollen neu angeschafft werden. stimmig beschlossen. gung seiner besonderen Verdienste als Seelsorger in der Pfarre Tristach die Der Gemeinderat hat Beratungen über Der Gemeinderat hat einstimmig be- Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Tris- einen von der Gemeinderatspartei „Top schlossen, der Musikkapelle Tristach für tach zu verleihen. Die Überreichung Team Tristach (TTT)“ schriftlich einge- das Jahr 2018 eine finanzielle Subventi- der Verleihungs-Urkunde soll im Rah- brachten Antrag betr. „Gemeinnützige on in Höhe von € 3.000,-- zu gewähren. men der Feier des 60. Priesterjubiläums Vereine“ geführt. Dazu hat der Bürger- von Altpfarrer Cons. Indrist Josef am meister zugesagt, dass er im Rahmen Der Gemeinderat hat den einstimmi- 01.07.2018 erfolgen. seiner politischen Tätigkeit die Angele- gen Beschluss gefasst, dem Bildungs- genheit thematisieren und in Erfahrung haus Osttirol für das Jahr 2018 eine Für das Ministranten- und Jungschar- bringen wird, wie andere Gemeinden finanzielle Unterstützung im Betrag von Ferienlager, welches 2018 am Caldo- bzw. Bürgermeisterkollegen zu dieser € 500,50 zu gewähren (1.430 Haupt- nazzo-See (Italien) stattfindet, hat der Thematik stehen. wohnsitze à € 0,35). Gemeinderat einstimmig eine finanzielle Subvention in Höhe von € 700,-- ge- Der Gemeinderat hat Beratungen über Der SPÖ wurde für das Jahr 2018 durch währt. einen von der Gemeinderatspartei „Top mehrheitlichen Beschluss eine Partei- Team Tristach (TTT)“ zum Thema „E- förderung in Höhe von € 56,88 gewährt Der Gemeinderat hat einstimmig be- Mobilität“ schriftlich eingebrachten (158 SPÖ-Stimmen lt. Ergebnis Land- schlossen, die Seilbringung und Holz- Antrag geführt. Im Ergebnis der Debat- tagswahl 2018 à € 0,36 = € 56,88). schlägerung für das Gemeindeholz te kann festgehalten werden, dass der 2018 an den Bestbieter lt. Ergebnis ei- Gemeinderat der Gemeinde Tristach der Für die Volksschule sollen zwei neue ner von GWA Franz Amort durchzufüh- Thematik „E-Mobilität“ grundsätzlich PCs sowie ein neues Kopiergerät ange- renden Ausschreibung zu vergeben. positiv gegenübersteht. Es sollen wei- schafft werden. Die diesbezügl. Kosten tere Informationen zum Care-Sharing- werden sich auf ca. € 4.000,-- belaufen. Div. Außenspielgeräte beim Kindergarten Modell FLUGS eingeholt werden. Tristach müssen lt. TÜV-Überprüfung Der Gemeinderat hat Beratungen über einen von der Gemeinderatspartei „Top Team Tristach (TTT)“ schriftlich einge- Goldene Hochzeit brachten Antrag zum Thema „Rauchfrei- heit Dorfstube“ geführt. Grundsätzlich Gerhard und Elisabeth Payer, geb. Guggenberger wurde festgestellt, dass das Rauchen feierten am 24. Feb.1968 in Innsbruck ihre Hochzeit. in der Dorfstube geltendem Recht nicht widerspricht. Zur Durchsetzung eines Die Glückwünsche der Gemeinde und des Landes zum 50. Hochzeitstag des Rauchverbotes wird ggf. eine entspre- Jubelpaares überbrachte Frau Bezirkshauptfrau Dr. Olga Reisner und Bürger- chende Anpassung des Pachtvertrages meister Ing. Mag. Markus Einhauer am 8. Aug. 2018 in der „Dorfstube“. erforderlich sein. Der Bürgermeister hat zugesagt, zu ggst. Thematik den Stand- punkt der Pächterin der Dorfstube, Frau Anni Kraler, in Erfahrung zu bringen.

Zur Ableitung der beim Sportplatz anfal- lenden Schmelzwässer soll im Bereich der im Eigentum von Herrn Johannes Bundschuh, Seebachstraße 13, 9907 Tristach, stehenden Gp. 13, KG Tris- tach, eine Sickergrube errichtet wer- den. Falls man im Ergebnis einer Pro- beschürfung feststellen sollte, dass die Bodenbeschaffenheit für die Errichtung einer Sickergrube nicht geeignet ist, soll alternativ dazu im Bereich des westlich an die Sportkantine angrenzenden Park- platzes ein Einlaufschacht mit Pump- rohr zur Ableitung der Schmelzwässer in den Seebach errichtet werden, wobei ein solches Vorhaben der wasserrechtli- V.l.: Bgm. Ing. Mag. Markus Einhauer, Elisabeth und Gerhard Payer sowie Bezirks- chen Bewilligungspflicht unterliegt. hauptfrau Dr. Olga Reisner. Sept. 2018 Verleihung Ehrenbürgerschaft an Cons. Josef Indrist 5 Ehrenbürgerschaft für Cons. Josef Indrist

in ganzes Dorf rüstete zum Fest: hätte. Beim abschließenden Te Deum, Als Zeichen der Wertschätzung und Ees wurde geplant, geputzt, deko- dem großen Gotteslob, war Freude und Anerkennung deines Wirkens wollen riert, geprobt, Volksschulkinder hatten Begeisterung spürbar und wohl auch der wir Dir heute von Seiten der Gemeinde sich mit einem Ständchen eingebracht Dank der Pfarrgemeinde für einen güti- nicht nur gratulieren, sondern Dir auch und am Vorabend des Jubiläumstages gen und verlässlichen Pfarrer. ein Geschenk machen. Wir hoffen, wir wurden Bergfeuer in Form eines 60ers können Dir damit Freude bereiten und am Rauchkofl entzündet. Und es wur- Beim anschließenden Festakt im Dein umfangreiches Engagement für de ein schönes, ein stimmiges Fest für Gemeindezentrum überschlugen sich unser Dorf entsprechend würdigen. Cons. Josef Indrist, der vor 60 Jahren die Gratulanten mit Dank und Lob. Die Lieber Josef, wir alle freuen uns, dass von Bischof Paulus Rusch in Innsbruck Bürgermeister aus Zirl, , Lavant wir Dir heute die Ehrenbürgerschaft zum Priester geweiht wurde. und brachten Glückwünsche unserer Gemeinde Tristach verleihen dar, die Vereine stellten sich mit Ge- dürfen“. Unter den feierlichen Klängen der schenken ein. Musikkapelle zog der Jubilar begleitet Dem ist fast nichts mehr hinzuzu- von seinen Brüdern im Klerus, Dekan Höhepunkt dieser „weltlichen“ Fei- fügen. Der Mesner schätzt an ihm sein Mag. Bernhard Kranebitter und Paul er war die Verleihung der Ehrenbürger- Wohlwollen, seine Verlässlichkeit und Kellner, Fahnenabordnungen und den schaft der Gemeinde Tristach. Aus der seinen bedingungslosen Einsatz als Seel- Festgästen in die festlich geschmückte, Laudatio des Bürgermeisters Mag. Mar- sorger bei Notfällen. Seine Ansprüche an vollbesetzte Kirche ein. kus Einhauer: „Am heutigen Tag feiern den Mesner sind gering, nur zum Rorate wir viel mehr als dein 60-jähriges Pries- will er telefonisch geweckt werden. Dass Chor und Orchester unter der Lei- terjubiläum, denn heute wird sichtbar, er für Tratsch völlig immun ist, schätzen tung von Mag. Alois L. Wendlinger tru- welch‘ großes Herz Du seit Jahrzehnten alle an ihm. gen nach brillant vorgebrachtem Ein- für Deine Berufung zum Priester hast. gangslied und der Spatzenmesse von Du predigst das Wort der Hl. Schrift so, In seinem Dank im Pfarrbrief Wolfgang Amadeus Mozart wesentlich dass wir es auch annehmen und verste- schreibt Cons. Josef Indrist, dass er aus zur erhabenen Stimmung bei. hen können. Danke, dass Du in Deinem der schönen Feier neue Kraft schöpft. hohen Alter diese Herausforderung Die Festpredigt hielt Paul Kellner, der noch so annimmst und immer wieder Wir wünschen „unserem Josef treffend die Gedanken von Mutter Teresa für uns da bist. Und dann ist da auch Gesundheit und ein langes „BEI UNS über das Priester–Sein darbrachte. Und noch Dein authentisches Tun und Han- SEIN“. es wäre nicht der Paul, wenn er nicht deln als Mensch, dass Dich so liebens- auch noch zum Halleluja angestimmt würdig und anerkannt zugleich macht. Burgl Kofler

Die Ehrenbürger der Gemeinde Tristach: Prof. Jos Pirkner und Cons. Josef Indrist 6 Heizkostenzuschuss Sept. 2018 Heizkostenzuschuss des Landes Das Land Tirol gewährt für die Heizperiode 2018/19 nach Maßgabe der folgenden Richtlinien wieder einen einmaligen Zuschuss zu den Heizkosten.

Antrags- bzw. zuschussberechtigt sind • € 330,00 pro Monat für jede weitere Bei der Ermittlung des mtl. Einkom- alle Personen mit aufrechtem Haupt- erwachsene Person im Haushalt mens sind in Abzug zu bringen: wohnsitz in Tirol gem. § 3 Tiroler Min- destsicherungsgesetz (TMSG). Bei der Ermittlung des monatlichen Ein- • zu leistende Unterhaltszahlungen/ kommens sind alle Einkünfte, die den Alimente, soweit sie gerichtlich fest- Nicht antrags- bzw. im gemeinsamen Haushalt lebenden/ gelegt sind. zuschussberechtigt sind: gemeldeten Personen zufließen, zu be- rücksichtigten. Höhe des Heizkostenzuschusses: • Personen, die zum Zeitpunkt der Die Höhe des Heizkostenzuschusses Antragstellung eine laufende Min- Das monatliche Einkommen ist ohne beträgt einmalig € 225,-- pro Haushalt. destsicherungs/Grundversorgungs- Anrechnung der Sonderzahlungen (13. leistung beziehen; und 14. Gehalt) zu ermitteln. Einkom- Verfahren: • BewohnerInnen von Wohn- und men, die nur 12 x jährlich bezogen wer- Um die Gewährung eines Heizkosten- Pflegeheimen, Behinderteneinrich- den (z. B. Unterhalt, AMS-Bezüge, Pen- zuschusses ist unter Verwendung des tungen, Schüler- und Studentenhei- sionsvorschuss, Kinderbetreuungsgeld), vorgesehenen Antragsformulars im Zeit- men. sind auf 14 Bezüge umzurechnen. raum vom 1. Juli bis 31. Dez. 2018 anzusuchen. Für die Gewährung gelten folgende Bei der Ermittlung des monatlichen Netto-Einkommensgrenzen: Einkommens sind nicht anzurechnen: AntragstellerInnen haben ausschließlich das unter https://tinyurl.com/hkz2018 • € 890,00 pro Monat für allein ste- • Pflegegeldbezüge; herunterladbare Formular zu verwen- hende Personen; • Familienbeihilfen; den, welches ausgefüllt, unterschrieben • € 1.360,00 pro Monat für Ehepaare • Wohn- und Mietzinsbeihilfen; und mit den erforderlichen aktuellen und Lebensgemeinschaften; • Einkommen der minderjährigen Kin- Unterlagen (auch MindestpensionistIn- • € 220,00 pro Monat zusätzlich für der im gemeinsamen Haushalt; nen) beim zuständigen Gemeindeamt das 1. und 2. und € 140,00 für je- • Witwengrundrenten nach dem einzureichen ist. Die Gemeinde über- des weitere im gemeinsamen Haus- KOVG; prüft die melderechtlichen Angaben im halt lebende unterhaltsberechtigte • Beschädigtengrundrente nach dem Antrag und leitet diesen mit den erfor- Kind mit Anspruch auf Familienbei- KOVG einschließlich der Erhöhung derlichen Unterlagen an das Land Tirol hilfe; nach § 11 Abs. 2 und 3 KOVG; weiter. • € 490,00 pro Monat für die ers- • Rentenleistung nach dem Heimop- te weitere erwachsene Person im ferrentengesetz; Für PensionistInnen mit Bezug der Haushalt • Erhöhte Ausgleichszulagenbezüge. Ausgleichszulage, denen im vergange- nen Jahr der Antrag auf Heizkostenzu- schuss des Landes bewilligt wurde, ist auf Grund der Datenschutzgrundverord- nung keine gesonderte Antragstellung mittels Personenliste über das Gemein- deamt mehr möglich. Diesem Personen- kreis übermittelt die Behörde persönlich ein Antragsformular. Die Anträge sind bei der jeweils zuständigen Wohnsitzge- meinde einzureichen. Dem Ansuchen sind folgende Unterla- gen in Kopie anzuschließen: • Monatliche Einkommensnachweise aller im gem. Haushalt gemelde- ter Personen (inkl. Einkommen der volljährigen Kinder im gemeinsamen Haushalt); • Ggf. Nachweis über Bezug von Fami- lienbeihilfe / Alimente. Foto © Tim Reckmann / PIXELIO Reckmann © Tim Foto Sept. 2018 Sanierungsscheck | Neue Förderung für Wärmepumpen 7 Raus aus Öl, rein ins Wärmepumpen-Zeitalter Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um satte Förderbeiträge abzuholen Sanierungsscheck 2018  Umfassende und Teilsanierungen Förderkriterien: auch ohne Heizungstausch: bis zu „Mit der Sanierungsoffensive 2018 be- 6.000 Euro Förderung  Förderbar sind Wärmepumpenhei- ginnen wir sehr rasch und konkret mit zungen in privaten Eigenheimen der Umsetzung von Maßnahmen, die Weitere Informationen: (Neubau) mit bis zu zwei Wohnein- wir in der Klima- und Energiestrategie www.sanierungsscheck18.at heiten. vereinbart haben“, sagt Nachhaltigkeits-  Antragsberechtigt sind natürliche ministerin Elisabeth Köstinger zum neu- Neue Impulsförderung für Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol. en Sanierungsscheck 2018. Die wohl Wärmepumpen des Landes Tirol  Die Förderung gilt für Wärmepum- wichtigste Neuerung ist der „Raus aus penanlagen, die zwischen 1. Juli dem Öl-Bonus“ von bis zu 5.000 Euro Die Nutzung von Umweltwärme aus der 2018 und 31. Dezember 2020 in bei Sanierungen, in deren Rahmen auch Luft, dem Erdreich oder dem Grund- Betrieb genommen werden. ein Kesseltausch von Ölheizung auf eine wasser ist in Tirol vergleichsweise ge-  Die Baubewilligung des Hauses alternative Heizform durchgeführt wird. ring verbreitet. Das soll sich mit der darf nicht vor dem 1. Jänner 2017 „Damit geben wir einen starken Impuls, Tiroler Wärmepumpenoffensive ändern. erteilt worden sein. um Schritt für Schritt aus den rund Energiereferent LHStv Josef Geisler legt  Eine Antragstellung ist ab 1. Okto- 700.000 Ölheizungs-Anlagen in Öster- eine einkommensunabhängige Impuls- ber 2018 möglich. reich auszusteigen“, so die Ministerin. förderung für Wärmepumpen alternativ  Die Auszahlung der Förderung er- zur Wohnbauförderung auf: „Wir wol- folgt ab 1. Jänner 2019. Insgesamt stehen für die Sanierungsof- len die Umweltwärme auf die Über-  In Summe sind 1,5 Millionen Euro fensive 2018 42,6 Mio. Euro für Private holspur bringen und die Energiewende für die einkommensunabhängige und Betriebe zur Verfügung. Die genau- beschleunigen.“ Die Förderung tritt am Impulsförderung für Wärmepumpen en Förderhöhen sind abhängig von der 1. Juli 2018 in Kraft und wird für neu budgetiert. Qualität der Sanierung, die betreffenden errichtete Eigenheime mit bis zu zwei Gebäude müssen älter als 20 Jahre sein. Wohneinheiten gewährt. Weitere Informationen: Einreichungen sind seit dem 18. Juni www.tirol.gv.at/waermepumpe. bei den Bausparkassen möglich. Dabei 3.000 Euro Landesförderung beträgt der darf sowohl die Lieferung als auch die Einmalzuschuss für Erd- und Grundwas- Sie haben im Förderdschungel Umsetzung der Maßnahmen bereits mit serwärmepumpen, 700 Euro Zuschuss den Durchblick verloren? 1. Jänner 2018 begonnen worden sein. gibt es für Luftwärmepumpen. „Wollen Die Aktion ist befristet bis 28.2.2019. wir unsere Energieziele erreichen und Energie Tirol hilft gerne weiter! Tirol bis zum Jahr 2050 energieauto- Die Förderlandschaft in Österreich ist „Ich bin froh, dass es uns in so kurzer nom machen, dürfen wir vor allem im sehr komplex, in den vergangenen Jah- Zeit gelungen ist, diese Sanierungsof- Neubau ‚nicht Gas geben‘, sondern ren ist es immer schwieriger geworden, fensive auf neue Beine zu stellen und ei- müssen ganz stark auf Umweltwärme den Überblick zu behalten. Als unab- nen Schwerpunkt auf den Ausstieg aus und die Wärmepumpentechnologie set- hängige Beratungsstelle des Landes hat Ölheizungen zu setzen. Das ist – was zen“, erklärt LHStv Josef Geisler. Energie Tirol es sich zur Aufgabe ge- den Klimaschutz angeht – eine enorm macht, Sie umfassend über die Förder- wichtige Maßnahme“, so Köstinger. Die Technologie hat sich in den ver- möglichkeiten Ihrer geplanten Bau- und gangenen Jahren rasant entwickelt. Sanierungsmaßnahmen zu informieren. Was wird konkret mit welchen Eine Wärmepumpe ist nicht nur ein Maximalbeträgen gefördert? verlässliches, sondern – mit Strom aus Weitere Informationen: heimischer Wasserkraft oder Photovol-  Bereits saniert + Umstellung des taik betrieben – auch ein umwelt- und www.energie-tirol.at/foerderungen fossilen Heizsystems: 5.000 Euro klimafreundliches Heizsystem. Durch oder tel. unter 0512/589913. „Raus aus Öl“ - Bonus stärkt den die hohe Effizienz und die geringen lau- Rückfragen bei: Energie Tirol, Fokus auf Ersatz von fossilen Hei- fenden Kosten sinken zudem die Be- Nicole Ortler, 0512-589913, zungen triebskosten. „Durch unsere Offensive E-Mail: [email protected].  Einzelbaumaßnahme (z.B. Fenster- gewinnt die bereits jetzt in vielen Be- tausch, Dämmung oberste/unterste reichen konkurrenzfähige und saubere Geschoßdecke) + Umstellung des Technologie zusätzliche an Attraktivi- fossilen Heizsystems: bis zu 8.000 tät. Unser mittelfristiges Ziel ist es, in Euro Förderung Tirol jährlich 2.000 Wärmepumpen zu  Umfassende Sanierung + Umstel- installieren“, so Geisler. Derzeit sind es lung des fossilen Heizsystems: bis rund 400 pro Jahr. zu 11.000 Euro Förderung 8 1898 - Großbrand im Oberdorf Sept. 2018 Vor 120 Jahren brannte Tristach Vor vielen Jahren wurde bei Renovierungsarbeiten an der Tristacher Kirche in der Turmkugel ein Bericht vom Tristacher Lehrer Johann Oberhuber vom 18. August 1899 gefunden in dem vom Brand 1898 erzählt wird. Hier ein Auszug davon:

die Kirche zum heiligen Laurentius Klara von Enneberg hergestellte Glo- 1898 - Großbrand im Oberdorf nicht mehr zu retten, und sie brann- ckenstuhl dennoch Feuer und es war te samt dem schönen Kuppelturme die größte Gefahr, daß die Glocken m 11. September 1898 um nieder, was noch schrecklicher an- schmolzen, so wie das Sterbeglöcklein 3 Uhr Nachmittag brach beim A zusehen war, als das Feuermeer der in der Kuppel schon geschmolzen war. Schneiderbauer in Tristach, Haus Nr. brennenden Bauernhäuser. Unterdes- Da wagten einige Oberlienzer Bauern, 27, ein Schadenfeuer aus, angefacht sen waren Feuerwehren von , voraus ein Zimmermann, ihr Leben, von zwei Kindern, eines vom Brunner Amlach, Lienz, Nußdorf, stiegen mittels Leitern auf den bren- das andere vom Schneider, im Alter und mit ihnen viele andere Leute nenden Kirchturm und retteten un- von 3 und 4 Jahren. Da schon eini- angekommen und hielten mit über- ser schönes Geläut, welches im Jahr ge Zeit große Trockenheit geherrscht menschlicher Anstrengung das Feuer 1874 Josef Graßmair in Wilten, Inns- hatte, griff das Feuer mit rasender vom Vorwärtsschreiten ab, so dass die bruck gegossen hatte. Bislang hatte Geschwindigkeit um sich, zumal kei- Häuser beim Wastler, Veidler, Ortner der Wind eine südöstliche – nordwest- ne Hilfe zu erlangen weil Sonntag und Wahler verschont blieben; jedoch liche Richtung. Plötzlich drehte er war, und die meisten Leute sich in das Futterhaus des Josef Mitterhofer, sich und gegen Osten, so daß durch der Umgebung zerstreut hatten. Nach Ortner, welches am westlichsten Teil das heftige Flugfeuer die Egarte in wenigen Minuten stand das Haus des des Dorfes gegen Amlach stand, wurde größte Gefahr kam. Weil jedoch aus Max Berger, Bucherbauer, in vollen durch das unglaublich starke Flugfeu- allen Dörfern der Umgebung sehr viele Flammen. Ebenso ergriff das Feuer er des Kirchturmes in Brand gesteckt Leute herbeigekommen waren und die die Gebäude des Brunnerbauern, wel- und wurde trotz aller Anstrengungen allmeisten tapfer zugriffen, so blieb cher zwei Wohnhäuser besaß, deren ein Raub der Flammen. Dies alles das Feuer auf seinen Herd beschränkt. oberes, der Kirche zu gelegen, früher geschah in weniger als 2 Stunden, das Mesnerhaus hieß und in welchem Das Elend war sehr groß. Mit Aus- welche uns aber eine halbe Ewigkeit 1729 auch Feuer ausbrach, das das nahme des hochwürdigen Hr. Pfarrers schienen. Die Leute schrien, die Kin- ganze Oberdorf und die Kirche ver- Johann Kircher, welcher von seiner der jammerten, Mütter weinten, Vä- wüstete. Hauseinrichtung nicht viel zu beklagen ter, deren Hab und Gut nun Rauch hatte, konnten die Abbrändler fast gar Bevor noch Hilfe ankam, brann- und Asche waren, suchten vergebens nichts retten. Beim Bucher verbrannte te schon das Pfarrwidum und dessen ihre Tränen zu verbergen. Obwohl das ein Schwein und beim Schneider ein Futterhaus, sowie das östlich an das Mauerwerk des Kirchturms durch ei- Kalb. Diese zwei Bauern waren mit ih- Schulhaus angebaute Futterhaus des nen Estrich gegen das Holzwerk ab- rer Mobilität nicht versichert, sondern Lorenz Oberhuber, Veidlerbauer, Haus geschlossen war, fing der vor wenigen nur mit den Häusern. Nr. 19, und das Schulhaus. Nun war Jahren vom Glockenstuhlbauer Anton

Katasterplan Ausschnitt 1859 - Im weißen Oval das Oberdorf Sept. 2018 1898 - Großbrand im Oberdorf 9

er Gesamtschaden wurde da- Dmals auf ca. 60.000 Gulden (fl) geschätzt, wovon etwa die Hälfte durch Versicherungen gedeckt war.

1899 vermerkte die Tiroler Brand- schadenversicherung Auszahlungen an Tristach über 24.271 fl für Gebäu- de und 4.522 fl für beweglichen Be- sitz. Weiteres brachten Hilfsaktionen und Spendensammlungen 3.190 fl, von denen 600 fl für die Restaurie- rung der beschädigten Orgel verwen- det wurden, alles übrige erhielten die Geschädigten.

Der damalige Tristacher Pfarrer wohnte nach der Katastrophe und bis zur Fertigstellung des neuen Widums in Amlach, wohin während des Bran- des drei Franziskaner aus Lienz das Allerheiligste gerettet hatten. Alle an- deren, die durch den Brand obdach- los waren, wurden von verschiedenen Bauern aufgenommen.

Da der Winter 1898/99 sehr mild war, konnte unter den rasch errichte- ten Notdächern über Schule und Kir- che Unterricht und Gottesdienst ge- halten werden. Das Schulhaus wurde im Zuge der Reparaturarbeiten durch einen Zubau erweitert und im Oktober 1899 eingeweiht.

Über die Renovierungsarbeiten an der Kirche ist nicht viel bekannt, aber dabei wurde der vorher bestehende Zwiebelturm durch einen achteckigen Spitzturm ersetzt, der noch heute in dieser Form besteht.

Auch ist überliefert, dass während des Brandes ein glühender Balken die Hauptkuppel durchschlug und in das Kirchenschiff fiel. Das Innere der Kir- che konnte nur mit knapper Not geret- tet werden. Die Kirchenfenster gingen alle zu Bruch. Die Glocken die das Unglück überstanden hatten, wurden Zeitungsartikel über den Brand im „Bote für Tirol und Vorarlberg“ 1898 1917 und 1918 abgenommen und zur Waffenherstellung eingeschmolzen.

Es gab in Tristach seit dem noch weitere Großbrände, aber 1898 war das letzte Feuer, bei dem fast ein gan- zer Ortsteil abbrannte.

Franz Zoier

Zeitungsartikel über Benefizveranstaltung im „Bote für Tirol und Vorarlberg“ 1898 10 Englisches Sept. 2018 Englisches

en Engeln galt schon ganz früh mein Interesse. Dass spuckt, fällt mir auf, dass seine Kleider weder zerknittert noch Dich als Vorschulkind auch die Engländer mit ihnen in vom Mageninhalt des Fisches verschmutzt sind. Ich lausche Verbindung brachte, mochte daran gelegen sein, dass eine Jesus, wie er sich mit der Frau am Jakobsbrunnen unterhält. Großtante die englische Besatzung, die mehrmals am Tag am Ich höre die Menge jubeln beim Einzug Jesus‘ in Jerusalem, Haus vorbeifuhr, geschwollen „Engelländer“ nannte. ich leide mit den Ägyptern, wie sie mit Schreck geweiteten Augen die Wellen des Roten Meeres über ihren Tross herein- Unsere Mutti betete jeden Abend mit uns: Heiliges stürzen sehen, ich rieche den Weihrauch der Hl. Drei Könige, „Schutzengele“ mein, lass mich dir empfohlen sein, steh‘ in sehe das erste Mal Kamele in ihrem Gefolge, … jeder Not mir bei usw. Nöte gab es viele: zum Beispiel dass die Lehrerin ausgerechnet dann eine Antwort von mir hören Und eines Tages erzählte dieser Pfarrer von den Engeln. wollte, wenn ich mit meiner Banknachbarin ein wichtiges Ge- Jedem Mensch sei ein starker Engel als Beschützer mitge- spräch führen musste; wenn sich nach dem Verzehr der geben und andere seien zum Lob Gottes abgeordnet. Beim ersten unreifen Äpfel Bauchweh und Durchfall aus- nächsten Kirchgang betrachtete ich gerechnet während eines Völkerballspieleskerballspieles an-an- die Engel in der Kirche und sor- kündigte, keine Toilette und keinein BuschBusch weitweit tierte sie in Beschützer und und breit waren oder das Spielel in der ent-ent- Lober. Als Beschützer kam scheidenden Phase und ohnee mmichich ssichericher nur die große Statue in Frage, verloren worden wäre, und die bei der Prozession mitgetra- die Sache ruchbar wurde. gen wurde und als Lober war in meinen Augen keiner geeignet. Diese Viertelstun- Diesen dicken, selbstgefälligen de am Abend war die Wesen mit Windeln um die Mit- Geborgenheit selbst. Sie te traute ich kein Gotteslob zu. galt störungsfrei nur uns Kin- Sie wären mit ihren Stummelflü- dern. Wenn Mutti voll Innigkeitgkeit gelchen nie und nimmer geeignet, unsere Schutzengel bat, ja ihnennen fast ihre schwabbeligen Körper in die befahl, auf uns aufzupassen,, spürte Lüfte zu erheben. „Meinem Engel“ ich das große Vertrauen, das MMuttiutti zu aauf der Brücke auf dem Bild ober- diesen himmlischen Wesen hatte.atte. EEss mag hahalb meines Bettes traute ich zu, ihr deshalb ein so großes Anliegenliegen gege-- Beschützer zu sein. Deshalb wei- wesen sein, weil sie uns berufsbedingtfsbedingt gerte ich mich ab nun, „Schutz- oft allein lassen musste. Von derer kurzen engele“ zu beten und Mutti abendlichen Zeitspanne nahm iichch eineneinen war damit einverstanden, Vorrat an Gott- und Menschvertrauenhvertrauen den Engel erwachsen wer- mit, von dem ich ein Leben langang zezehrenhren den zu lassen. kann. Ich fühlte mich vollkommenmen zufriezufrie-- den und geborgen. Mein SSchutzengel war klug und ein guter SchwimmeSchwimmer.r Ein riesiger Birnbaum wuchs Me- Als unser Pfarrer im Religionsunterrichteligionsunterricht ter üüberber dasdas HHausdach hinaus. Wir hatten stren- über die Engel sprach, war ichch besonders auf- ge Anordnung, nicht höher als bis zur Traufenhö- merksam. Dieser Pfarrer war in meinen Augen he zu klettern, denn die Stromleitung ging durch die ein wenig frommer Mann, er rauchte, die Finger Baumkrone zum Dachständer. Als im Herbst hoch oben der Raucherhand waren bis zum zweiten Glied gelb, die Hos- besonders schöne Früchte hingen, missachtete ich das Verbot tie roch immer nach Zigaretten, er spielte im Gasthaus Karten und kletterte höher. Da brach ein Ast und ich rauschte mit und trank Cognac, warf den Schlüsselbund durch die Klas- fliegenden Röcken durch den Baum und blieb mit dem Rock se und zog mich bei den Ohren. Trotzdem mochte ich ihn. an einer Latte des Gartenzaunes hängen, fast unverletzt. Der Er konnte so wunderbar aus der Bibel erzählen und brachte Rock war allerdings nur noch als Bodentuch zu gebrauchen. in die Schwarz-Weiß–Welt große, bunte Bildtafeln mit, die meine Phantasie beflügelten: ich stehe mit der ägyptischen Als die Isel im späten Frühling Hochwasser führte, woll- Prinzessin am Nil und kann zusehen, wie sie in einem wun- te ich ausprobieren, wie weit man in die Flut hineingehen derschönen smaragdgrünen Seidenkleid das Körbchen mit könne. Da erfasste mich eine Welle, riss mich mit, drückte Moses aus dem Fluss fischt. Nicht einen Moment denke ich mich unter Wasser, Treibholz schlug mir um die Ohren und daran, dass es eventuell ein böser Gott sein könnte, der von die nächste Welle schleuderte mich auf einen großen Stein Abraham fordert, seinen Sohn Isaak zu opfern: Des Pfarrers ans Ufer. Zitternd dankte ich meinem starken Engel. Stimme ließ von Anfang an erahnen, dass die Sache gut aus- geht. Ich erkenne nur den gütigen Gott, der im rechten Mo- Burgl Kofler ment einen Widder schickt. Als der Wal Jonas an den Strand Abbildung: „Tristacher Schutzengel“ (Prozessionsstatue) Sept. 2018 Leonard Lorenz - „Beziehungskosmos Mensch“ 11

us Anlass seines 70. Geburts- Atages widmete die Stadt Lienz dem Künstler Leonard Lorenz die Aus- stellung „Beziehungskosmos Mensch“ in der Spitalskirche. Der Bildhauer und Maler stellte im Juli d. J. Werke seines Schaffens in Bronze und Holz, Gemäl- de, Aquarelle und Zeichnungen aus. Im Areal an der Alten Stadtmauer zeigten Schautafeln Höhepunkte seines bisheri- gen Schaffens.

Nach den Grußworten der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik führ- te Gert Ammann, ehemaliger Direktor des Landesmuseums Ferdinandeum ein Dialoggespräch mit dem Künstler.

Neben zahlreichen Ehrengästen kamen auch Künstlerkollegen sowie etliche Besucher aus seiner Heimatge- meinde Tristach. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Koller-Ensemble.

Zahlreiche Ausstellungen führten Leonard Lorenz weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus, er stellte in vie- len Städten Österreichs, in Italien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, den USA und der Schweiz aus und er- Leonard Lorenz hielt für seine Kunst den Wiener Fest- wochenpreis für Bronze Plastik und den „Beziehungskosmos Mensch“ Ehrenpreis der Stadt Salzburg. Lydia Unterluggauer 12 Der „Hauser Wastl“ und Tristach Sept. 2018

Sebastian Hauser und Tristach

rgestein, welcher Name könn- Ute besser für den 2017 im 102. Lebensjahr verstorbenen „Hauser Wastl“ passen. Jahrzehntelang hat er den Großteil seiner Freizeit in den Ber- gen verbracht, bei unzähligen Berg- und Skitouren und bei diversen Hüttenar- beiten. Im Krieg war er unter anderem als Heeresskilehrer am Feldberg im Schwarzwald eingesetzt.

Als langjähriges Mitglied der Berg- rettung und sieben Jahrzehnte lang Mitglied des elitären Bergsteigerklubs Alpenraute in den Lienzer Dolomiten pflegte er Kontakt mit den Tristacher Mitgliedern beider Vereine. Schon 1941 fungierte er als Bergführer auf den Großglockner für Frau Hilda Kol- Re. außen Lorenz Ortner - Draschlinger, ler, geb. Meixner. In den 70er Jahren Toni Hoffmann (2. v. r.), im Vordergrund: organisierte er gemeinsam mit seinem Hauser Wastl Freund Pepe Konrad sen. die Zeitneh- mung bei den Tristacher Rodelrennen. Glocknerbesteigung 1941. Im Vorder- Für Staunen sorgte er am Auerling, als grund Hilda Koller, re. außen Erika Tot- er mit seinem selbstgebauten Skibob an schnig, dahinter der „Bergführer“ Hauser Rennen teilnahm. Wastl; weiters zwei Geigersöhne aus der Stadt (Textil- und Lebensmittelgeschäft). Legendär ist sein Einsatz für die Karlsbaderhütte. Nach seiner Pensio- nierung belieferte der Wastl jahrelang die Hütte mit allem Nötigen. Als ge- lernter Automechaniker (Fa. Thum) und Berufskraftfahrer war er mit den Trans- Pepe Konrad sen., Hauser Wastl portfahrzeugen auf Du und Du. Er war Wegpfleger und sorgte für eine funktio- nie rende Wasserleitung. Gelegentlich ging er mit dem Personal klettern.

Oft assistierte er seinem Freund, Kletter- und Tourenpartner Ing. Alfred Thenius beim Anlegen von Kletterstei- gen.

„Man muss im Leben immer steil Hauser Wastl im Einsatz für die Karlsba- Siegfried Klocker und Hauser Wastl auf bergwärts gehen, das erhält jung und derhütte der Keilspitze macht glücklich“, dieser Ausspruch des berühmten bayrischen Bergsteigers An- derl Heckmair (Erstbesteiger der Eiger Nordwand mit Heinrich Harrer) mag auch für den Hauser Wastl zutreffend sein.

Herzlichen Dank an Lorenz Konrad, Helmut Ebner und Dipl.-Volksw. Rein- hold Stocker. Burgl Kofler Ganz li. Lorenz Wendlinger - Maurer, Mitte Lorenz Ortner - Draschlinger Sept. 2018 Buchsbaumzünsler 13 Der Obst- und Gartenbauverein Tristach informiert: Der Buchsbaumzünsler sorgt wieder vermehrt für Ärger und Kummer

er massive Befall des Buchs- mit einem dunklen Rand. ten diese ab. Sowohl Dbaumzünslers veranlasst uns, Es soll auch braune For- mechanische als auch noch einmal über dieses Problem zu men geben. Der Schmetterling selbst die Maßnahmen mit diversen biologi- schreiben und die Mitglieder zu infor- ist nachtaktiv und lebt nur eine Woche. schen Pflanzenschutzmitteln benötigen mieren. Tagsüber können die Insekten oft auf regelmäßige Anwendungen (ca. 1 x im der Blattunterseite der den Buchs um- Monat). Die Maßnahmen müssen die Der Buchsbaumzünsler (Diaphania gebenden Vegetation gefunden werden. ganze Saison (bis zum ersten Frost im perspectalis) hat sich mittlerweile in Bei der Eiablage werden ca. 20 linsen- Herbst) durchgeführt werden. nahezu ganz Österreich ausgebreitet. förmige, blassgelbe Eier auf die Blattun- Die gefräßigen Raupen des unauffälli- terseite gelegt. Dies ist das einzige Mal Mechanische Bekämpfung: gen Schmetterlings sorgen bei vielen im Rahmen des kurzen Lebens, das der Buchsbesitzern für Ärger und Sorgen. Schmetterling hat, dass er die Buchs-  Absammeln der Larven. Hierbei Besorgniserregend ist der Umstand, pflanze aufsucht. Kurz vor dem Schlupf handelt es sich um die effektivste, dass befallene Buchspflanzen sich ohne erhalten die Eier eine dunkle Färbung. aber auch aufwendigste Bekämp- Pflanzenschutzmaßnahmen nur schwer fungsmaßnahme. erholen können. Bei starkem Befall fres- Die Raupe. Die Raupen halten sich  Abspritzen der Pflanze (innen und sen die hungrigen Raupen die Pflanze zunächst im Inneren des Buchsbaumes außen). Die Raupen werden durch buchstäblich kahl. auf, wo sie die Blattunterseiten abscha- den Druck des Wassers nicht unbe- ben. Anfangs sind die Raupen noch hell- dingt getötet, aber zumindest von Auftreten in ganz Österreich. Der gelblich gefärbt und haben eine weiße der Pflanze entfernt. aus Ostasien stammende Falter wurde Behaarung. Nach den ersten Häutungen  Rückschnitt der Pflanze nach Auf- in Österreich erstmals im Jahr 2009 in erhalten sie eine deutliche gelbgrüne Fär- treten des Falters. Befallenes Ma- Vorarlberg festgestellt. Im Jahr 2010 bung, die Kopfkapsel wird schwarz und terial kann auch nach dem Schnitt folgten die Bundesländer Wien und Nie- auf ihrem Rücken bilden sich schwarze noch Falter hervorbringen, daher ist derösterreich. Seitdem wurde auch im und weiße Längsstreifen. Auch die Pup- es wichtig, das Material fachgerecht restlichen Österreich sein Auftreten fest- pen tragen diese auffällige Zeichnung. zu entsorgen (siehe Kasten unten). gestellt. Im deutschen Sprachraum wird Sie befinden sich in Gespinsten, welche Ing. Josef Putz von 3-4 Generationen pro Jahr ausge- die Raupen vor ihrer Verpuppung anle- gangen, wobei jede der Raupen sechs gen. Die Entwicklung der Raupen hängt (Auszug aus einem Artikel der Zeitschrift „Grünes Tirol“) Stadien durchgeht. Zunächst fressen die stark mit der Temperatur zusammen. Bei hungrigen Raupen die Blattmasse, an- 15 °C benötigt eine Raupe ca. zwei Mo- schließend beginnen sie die Mittelrippe nate, um ein Schmetterling zu werden. Entsorgung über Restmüll des Blattes zu verzehren, schlussend- Sobald die Temperatur konstant mehr als lich fällt sogar die Rinde dem hungrigen 30 °C beträgt, benötigt sie allerdings nur Direkte private Anlieferung bei der Insekt zum Opfer. Dieser Kahlfraß bis einen halben Monat. Deponie Lavant (direkte Verrech- auf das Holz des Buchses gibt diesem nung mit Anlieferer). Befallenes Ma- keine Möglichkeit der Regeneration. Maßnahmen zur Bekämpfung. terial ist in dicht zu verschließende Gute Erfahrungen gibt es mit biologi- Plastiksäcke zu verpacken. Für die Der Schmetterling. Die Vorder- und schen Pflanzenschutzmitteln auf Basis Kompostanlagen-Betreuer gibt es Hinterflügel des ca. 45 mm großen Fal- Bacillus thuringiensis (Xen tari). Die nur diese Art der Entsorgung, um die ters tragen eine auffällige weiße Farbe Bakterien befallen die Raupen und tö- Weiterverbreitung zu verhindern.

BITTE UM BEACHTUNG:  Die Eigenkompostierung ist als Be- kämpfungsmaßnahme nicht geeig- Foto (c) MA 42 Wien Foto net, da dabei weder die Eier noch die Raupen abgetötet werden.  Befallenes Material wird bei der Strauchschnitt-Sammelstelle beim Bau- und Recyclinghof der Ge- meinde nicht angenommen, da dies die Verbreitung des Schäd- lings begünstigen würde. 14 Kindergarten Sept. 2018 Eine Idee mit Köpfchen für Köpfchen!

ugegeben, die Idee an sich ist Winter zu häkeln, dochh Znicht ganz neu, dennoch findet an diesem Gemein-- die Ausführung in dieser Form neuen schaftsnachmittag im Boden. Auf der Suche nach einem Juli entstanden tatsäch- Geburtstagsgeschenk für die Kinder- lich unter den flinken gartenkinder im neuen Kindergarten- Händen der geschickten jahr kam im Gespräch die Anfertigung Frauen die bunten Müt-t- von Mützen mit Reflektionsstreifen zen für die Kinder. zur Diskussion. Besser sichtbar wer- den an dunkleren Wintermorgen und Es ist keine Selbstverständlich- -abenden macht in jedemedem Fall keitkeit,, sich uneigennützig für andere Sinn. in den Dienst der guten Sache zzu stellen, deshalb an dieser Nun ja, eine Ideeee Stelle von mir herzlichsten ist schnell geboren,n, Dank an Maria Steiber, Wal- doch die Umset- traud Unterluggauer, Gisela zung selbiger ließ Bachmann, Sandra Obergug- meine Kindergar- genberger,g Katrin Klocker, Sil- tenmitarbeiterin Mariaria viavi Ortner und Gertraud Hofer. und mich doch schnellell an didiee Machbarkeitsgrenze kommen. Sollten Sabine Hopfgartner es doch am Ende 20 Mützen sein, die gehäkelt werden sollten. Wohlwollen- de Unterstützung und viele helfende Hände waren nun gefragt und unser Anliegen fand in der Kreativgruppe WEIBERKRAM geschwind‘ Anklang. Ohne langes Zögern erklärten sich die fleißigen Damen bereit, für uns aktiv zu werden. Schon ein et- was komisches Gefühl bei Temperaturen um und über die 30 Grad Mützen für den Sept. 2018 Kath. Jungschar 15 Kath. Jungschar Tristach Abschlussfeier 2017/18 ie „Schokotiger“, „Feuerfunken“ Weg zum Abschlussgrillen. Vollgepackt Dund „The Happys“ machten mit Grillutensilien und viel Spaß fuhren sich gemeinsam mit ihren „Jungschar- wir nach Schloss Lengberg um dort ge- Tanten“ am 25. Juni 2018 auf den meinsam das Jungscharjahr ausklingen

zu lassen. Beim gemeinsamen Fuß- ballspielen, Erkunden des gesamten Areals und Sitzen rund ums Lagerfeu- er genossen wir das herrliche Wetter und stimmten uns so auch schon auf den Sommer ein. Es war ein lustiger, aufregender und feiner Nachmittag!

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Leitungsteam des Aufbauwerks für die Möglichkeit dort zu sein.

Informationen

 Neue Jungschargruppe – Infos und Anmeldungen beim 1. El- ternabend der 3. Klasse in der VS Tristach.  Die Jungschargruppen star- ten gegen Ende Septem- ber ins neue Jungscharjahr 2018/2019 – nähere Infos von den JS-Tanten per SMS.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern einen guten Start ins neue Schuljahr und somit ins Start ins „Neue Jungscharjahr“ neue Jungschar Jahr! m September starten 4 Grup- werden noch rechtzeitig bekanntgege- Ipen ins neue Jungscharjahr ben. Auf diesem Wege bedanken wir 2018/2019. Die Kinder treffen sich uns auch bei allen ehemaligen „Tanten“, regelmäßig in verschiedenen Alters- die sich immer wieder bereit erklären gruppen, um miteinander zu spielen, zu mitzuhelfen. basteln und Spaß zu haben. Die jüngste Gruppe wird voraussichtlich im Oktober DANKE sagen wir allen, die uns 2018 bei einem Familiengottesdienst über das ganze Jahr hindurch unter- in der Jungscharfamilie willkommen stützen und helfen. geheißen. Nähere Informationen dazu Gerda Aßmayr 16 Halbtagesfahrten 2018 Sept. 2018 Halbtagesfahrten 2018 Wie schon die Jahre zuvor luden Gemeinde Tristach (Lydia Unterluggauer) und Erwachsenenschule (Franz Gruber) zu den Halbtagesausflügen. Von Mai bis Juli ging es am jeweils letzten Dienstag des Monats zu den unterschiedlichsten Zielen. Als erstes Ausflugsziel wurde diesmal Lienz gewählt. Dr. G. Kobro-Kosakenmuseum Lienz ilder, Ikonen, Waffen, Spezial- Besatzungszone erreichen. Im Tross die Drau und kamen dabei ums Leben. Bliteratur, Kosaken kappe u.v.m. der Kosaken befanden sich auch Frau- Damit dieses Drama nicht in Vergessen- gibt es in diesem privaten Kleinmuseum en, Kinder, alte Menschen und tausen- heit gerät, wurde vom russisch-ortho- in Lienz zu bestaunen. de Pferde. Die antikommunistischen, doxen Erzdiakon Georg Kobro und der russischen Reiter – einst eine treue ehrenamtlichen Mitarbeiterin Erika Pät- Im Mai-Juni 1945 wurde die ein- Truppe des Zaren – hatten für Nazi- zold dieses Kleinod in Lienz gegründet. wohnermäßig kleine österreichische Deutschland gekämpft. Die geforderte Stadt Lienz, gelegen am Zusammen- Auslieferung der Kosaken an Russland Kosaken heißt für Alte fluss der wasserreichen Flüsse Drau im Juni 1945 führte zur “Tragödie an „ und Junge: Liebe zur Tra- und Isel, Zeuge des schrecklichen der Drau“. Die britische Besatzungs- dition, Liebe zu Rußland. Dramas des russischen Kosakentums. macht begann überfallsartig die Lager Der Glaube gehört zum um Lienz zu räumen und die Kosaken Kosakentum wie die Liebe Was war geschehen? Von Italien mit Eisenbahnwaggons in die Steier- zu Vaterland und Freiheit. über den Plöckenpass kommend, ge- mark zu verfrachten. Dies war nur unter (Aus: Comeback der Kosaken, langten im Mai 1945 etwa 25 000 Gewaltanwendung möglich. Um nicht in: Focus Nr. 42/1993, S.99.) Kosaken in das Gebiet von Oberkärnten in die Hände der Roten Armee zu ge- und Osttirol. Man wollte die britische langen, sprangen tausende Kosaken in “ Sept. 2018 Halbtagesfahrten 2018 | Ausflugsangebot 17 Antoniuskirchl oder „Kirche zu St. Antonius von Padua“ m Ende des Lienzer Hauptplat- Antonius von Padua, St. Johannes vvonon Azes – oder am Anfang, je nach- Nepomuk), der rechte Seitenaltar istist dem, aus welcher Richtung man kommt St. Silvester gewidmet, der linke zeigteigt – steht eine kleine Kirche mit einem die Gemäldekopie des Mariahilfbildesdes auffallend schlanken, runden Turm, ge- von Lukas Cranach im Innsbruckerker krönt mit einem Zwiebeldach, das An- Dom und die Dreifaltigkeit. Einmalmal toniuskirchl. im Monat wird in Lienz eine Liturgieie in deutscher und russischer Sprachee Das Gebäude wurde in der zweiten abgehalten. Hälfte des 17. Jhdts zur Kirche umge- baut. Das Kirchlein wurde 1946 der Als Abschluss dieser geschicht-- griechisch-orthodoxen Gemeinde von lich-völkerkundlichen Führung gab der Stadt Lienz zur Verfügung gestellt. uns Dr. G. Kobro eine gesangliche Darbietung eines Kosakenliedes, die Linker Seitenaltar Der Hauptaltar von 1702 stammt in den Mauern des Antoniuskirchl aus der Liebburg-Kapelle (Bilder: St. sehr berührend wirkte.

Dr. G. Kobro gab ein Kosakenlied Haupt- und rechter Seitenaltar zum Besten Halbtages-Ausflugsfahrten

Die., 25. Sept. 2018: Bergila in Südtirol: Füh- rung durch den Kräutergarten und die Latschenölbrenne- rei sowie Fußbad in frisch destillierten Latschen. Abfahrt um 12:00 Uhr (!) Gemeindeamt - Rückkehr ca. 18:30 - 19:00 Uhr. Anmeldung im Gemeindeamt: Tel.: 04852/63700 bis Donnerstag, 20. Sept. 2018. Fahrtkosten und Führung: € 17,-- bis € 23,-- (je nach Teilnehmerzahl). Anschlie- ßend Einkehrmöglichkeit beim Naturbadesee „Weiher Café“. BITTE REISEPASS MITNEHMEN!

Die., 23. Okt. 2018: Voraussichtlich: - Kirche und 14 Nothelfer. Anschließend Törggelen. Nähere Infos im Pfarr- blatt Oktober bzw. auf den Plakaten.

Auf reges Interesse und zahlreiche Teilnahme freuen sich Franz Gruber und Lydia Unterluggauer. 18 Halbtagesfahrten 2018 Sept.p 2018 Vanni‘s Vogelwelt in Oberdrauburg er gebürtige Italiener Vanni Bi- vieles mehr kann Ihnen Vanni Bianchi Danchi ist schon über 30 Jahre genauer bei einem persönlichen Besuch Tierpräparator von Beruf und hat in all erzählen. den Jahren sehr viele Exemplare gesam- melt. Seit vier Jahren in Oberdrauburg „Durch meine Arbeit schenke ich lebend, haben er und seine Frau Adri- den Tieren quasi ein Weiterleben“, be- ana, sie ist von Beruf Architektin, mit richtet der Aussteller, der diese von viel eigener Arbeit eine alte Ruine zu Züchtern, Zoos, Tierhändlern und auch einem beachtenswerten Museum um- von Mitgliedern von Vogelvereinen er- Buntmeise gemodelt. Auf ca. 140 Quadratmetern hält und auch stets auf die erforderli-- Ausstellungsraum können nun nicht nur chen Cites-Papiere des Washingtonerer über 1.100 Vogelexponate besichtigt Artenschutzübereinkommens achtet. werden, sondern es gibt auch einiges an fachkundig präparierten Wildtieren im Wie bei jedem unserer Ausflüge,e, Parterre des Gebäudes zu bestaunen. gab es auch diesmal wieder ein gemüt-t- liches Beisammensein im Anschlusss Ebenso verfügt Bianchi über ein an unsere Besichtigung. Die Ausflüglerer umfangreiches Wissen über Lebens- konnten sich über das gerade Gesehe-e- gewohnheiten, Eigenheiten und Sagen ne und vieles andere angenehm unter-- der Tiere. So erfahren Interessierte auch halten sowie sich von regionalen undd die Geschichte des Rotkehlchens, wie saisonalen Produkten aus der Gegend dies nach einer Begegnung mit Jesus verwöhnen lassen. zu seinem Namen kam. All dies und Satyrtragopan - Vorkommen: Nepal, Lydia Unterluggauer Indien

Hornvögel

Geselliges Beisammensein Helmkasuar und Löwin Sept. 2018 Halbtagesfahrten 2018 19 Ausflug zum Matreier Tauernhaus mit Sennerei

Auch dieses Jahr machte ich 3 belegt und alle wurden sa . M ir Wochen Ferien bei meinen Großel- schmeckten die Käseso en aus- tern Susanne und Franz in Os i- gezeichnet. Danach gingen vieelle rol. Es freute mich sehr, dass ich noch einmal zurück zur Sennereiei auch heuer wieder mit den Trista- und kau en den Käse, der ihnen chern den Dienstag - Aus ug mit- am besten geschmeckt hat. Au- machen dur e. ßerdem wurden noch Br e und Hauswrste gekau . Um 13 Uhr 30 fuhr der fast vollbesetzte Bus bei herrlichem Bei frhlichem Geplauder We er los. Unser Ziel war das Mat- und guter Stimmung verging reier Tauernhaus und die dahin- die Zeit wie im Fluge. Bevor ter liegende Sennerei . Nach der wir nach Hause fuhren, mach- Ankun ha en wir genug Zeit, ten wir noch ein Gruppenf o den Rundwanderweg zu gehen. fr den K lkurier.

Fr 15 Uhr 45 war die Käse- Es war ein richtig schner verkostung angesetzt. Ich wa ete Nachmi ag. Ich h fe, ich kann voll Ungeduld auf die mit einiger wieder einmal bei einem Diens- Verspätung servie en Käseteller. tag-Aus ug teilnehmen. Darauf war ein Stück Almbu er, 4 So en Käse und zwei kleine Schei- Thomas Gruber (1 Jahre) ben Br . Die Teller waren reichlich 20 Theaterverein Sept. 2018 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! nd wir vom Theaterverein sebüro Bundschuh, um jedoch schon bequemen Bus auf den „Hauly“ um. Uspielen nicht nur Theater nach zweistündiger Fahrt in St. Micha- Ein riesiger LKW-Truck mit umgebau- auf der Bühne des Gemeindezent- el/Lungau ein köstliches Frühstück zu ter Ladefläche für Besucher. Schon ein rums, nein, gerne tragen wir unsere genießen. Galt es sich ja zu stärken um eigenartiges Gefühl mit solch einem Gemeinschaft auch über die Ortsgren- zur Mittagszeit die Eindrücke und Ge- Fahrzeug unterwegs zu sein, doch die zen hinaus um Land und Leute auch räusche des A1 Rings in Spielberg gut Ausblicke und Erklärungen rund um an anderen Orten kennenzulernen. verarbeiten zu können. Bei so vielen PS den Tagbau am Erzberg waren beein- und neuen Erfahrungen zückte so man- druckend und wissenserweiternd. Das So geschehen Ende Juni, als eine cher motorsportbegeisterte Mitreisender Abenteuer Erzberg ist schon sehenswert. Gruppe von 20 Menschen sich auf sein Handy um auch ja alles bildlich in den Weg machte um für zwei Tage in Fotoform festhalten zu können. Weiter Von ganz oben ging es dann nach Richtung Steiermark zu reisen. Früh führte uns der Weg nach Eisenerz zum ganz unten. Schwitzten wir vorher am Morgen starteten wir mit Helmhard, Erzberg. Hier, wo alljährlich das Erz- noch bei Temperaturen rund um die unserem sicheren Busfahrer vom Rei- bergrodeo stattfindet, stiegen wir vom 26 Grad, kühlte uns die Fahrt mit dem

Prost, dass die Gurgel nicht verrost‘! Am A1 Ring in Spielberg!

Die vier berühmten Comedy Hirten mit dem noch berühmteren Schattseitner Theaterverein! Theaterverein 21

Nach der Fahrt und Hotelbezug Programmpunkt, das neu umgebaute in Liezen stand ein weiterer Höhe- Minimundus in Klagenfurt, platzen las- punkt am Programm. Die „Comedy sen, die Sonne kam jedoch noch recht- Hirten“, bekannt aus Fernsehen und zeitig zurück und so genossen wir ge- Radio, waren an diesem Abend Gäste mütlich die kleine Welt am Wörthersee. im Kulturhaus in Liezen. Und wir auch! Zusammengefasst kann gesagt Was folgte war ein sehr unterhaltsa- werden, dass die zwei Tage in netter, mer Abend mit den vier Unterhaltungs- nein, richtig netter Gesellschaft ver- künstlern, ihre Pointen, Stimmenimita- bracht werden konnten, wir unseren tionen und Gags ließen das Programm Teamgedanken dahingehend stärken kurzweilig und sehr humorvoll erschei- konnten, sodass wir nun längst wie- nen. der zu neuen Taten geschritten sind.

Der nächste Tag stand dann an- Sabine Hopfgartner fänglich im Zeichen der Kulturbildung, Johannes, zu spät! das Stift Admont mit der weltgröß- ten Stiftsbibliothek sprach an alle Bergwerkszug jedoch rasch ab. Nach Mitreisenden eine Einladung aus, je- 1,5 km Fahrt in den Berg hinein, er- der folgte selbiger und der vorher Vorschau warteten uns Temperaturen unter 10 angekündigte Frühschoppen blieb Eifrig proben wir schon an unse- Grad und Dunkelheit. Die Arbeit der lediglich Mutter des Gedankens. rem neuen Stück „EINE HIMMLI- Menschen und deren Bedingungen un- SCHE BEFÖRDERUNG“, und wir ter Tage in der Vergangenheit machte Die Weiterfahrt nach Kärnten ließ freuen uns darauf viele von Ihnen den Einen oder Anderen schon auch dann Hunger- und Durstgefühle auf- als Gäste im Publikum bei den nachdenklich und vielleicht schätzte kommen, kein Problem, in Hirt wur- Aufführungen am 9., 10., 17. und man in diesem Augenblick das Glück den alle Probleme in diese Richtung 18. November 2018 im Saal des des „Spätergeborenen“ um so mehr. im Braugasthof gelöst. Eine Regen- Gemeindezentrums in Tristach be- front hätte beinahe unseren letzten grüßen zu dürfen.

Motorsportbegeisterung wird sichtbar Diesmal große Leute vor kleinen Gebäuden!

Tief ging es in den Berg hinein!

Große Leute vor noch größerem Fahrzeug! 22 Kirchenchor Sept. 2018

Wo Stimmen und Instrumente laut erklingen und schöne Worte zu einem besonderen Menschen finden! s war der erste Sonntag im Juli, in die Kirche geleitete. cello, Kontrabrass, Trompeten, Orgel Ewo sich unzählige Menschen und Pauken wurden perfekt von Musi- auf den Weg in Richtung Pfarrkirche Der Kirchenchor Tristach hatte für kern gespielt und die Stimmen des Kir- machten. diesen Tag eine ganz besondere Messe chenchores erklangen wunderbar diri- vorbereitet. Nach guter Vorbereitungs- giert vom Leiter des Chores. Fein gekleidet und voller Vorfreude zeit wagte sich der Chorleiter Alois L. auf ein ganz besonderes Ereignis. Galt Wendlinger mit Chor und Orchester an Besondere Zuckerln gaben die Solo- es doch, unserem sehr geschätzten und die Aufführung der Spatzenmesse von sängerinnen und Sänger von sich. Steffi beliebten Pfarrer Cons. Josef Indrist zu W. A. Mozart. Guggenberger, erstmals bei uns, zeigte seinem Diamantenen Priesterjubiläum ihr großes Können im Solosopran, Ingrid zu gratulieren. Vertreter von weltlichen Da für so viele Menschen oben auf Hainzer übernahm sicher und fehlerlos und kirchlichen Institutionen waren da- der Empore unmöglich Platz vorhanden die Altpassagen, Alois L. Wendlinger bei, als um 10:00 Uhr die Musikkapelle war, brachten sich die Akteure hinter bewies Fähigkeit zum Multitasking und den Jubilar mit einem feierlichen Einzug dem Altar in Position. Violinen, Violon- sang auch noch die Tenorsolis und last but not least konnte Hansjörg Rizzolli die Basspassagen solistisch wunderbar erklingen lassen.

Ein Genuss für Augen und Ohren!

Mit dem Wissen um die Vorliebe von Kopfbedeckungen der verschie- densten Art überreichte der Kirchenchor bei der anschließenden Agape eine klei- ne Festgabe, er soll auch weiterhin gut behütet, bzw. „bemützt“ durchs Leben gehen.

Wir wünschen unserem Josef Ind- rist noch viele gesunde und feine Jahre und freuen uns einfach, dass wir ihn bei uns im Dorf haben dürfen. Sabine Hopfgartner Sept. 2018 Jugendtreff 23 Jugendtreff Mit einer gelungenen Schulabschlussparty ging es ab in die Sommerferien!

m Zeugnistag war es wieder so- und die Tombola versorgen, ein herzli- die Idee für ein Geocaching (GPS- Aweit. Trotz schlechten Wetters ches Vergelt´s Gott: Dorfstube Tristach, Schnitzeljagd). Es gab vier Statio- fand die alljährliche Schulabschluss- Musikkapelle Tristach, Adeg Aichner, nen im Dorf die anhand geografi- party statt. Ausgewichen wurde in den Zuegg, McDonald´s, Il Gelato, CineX scher Koordinaten mit Hilfe eines Gemeindepavillon und dort war es Lienz, Raika Lienz, DolomitenBank. GPS-Empfängers bzw. Landkarte sportlich, spannend und vor allem lus- gelöst werden mussten. Am Ende tig. Neben einem Boccia Turnier gab es Unsere Aktivitäten im Treff: wurde dann ein Geocache in Form ein Würfelzählspiel und natürlich auch eines Steines gefunden. Hoffentlich wieder eine große Tombola mit tollen  Anfang Juni wurde im Jugendtreff gab es nicht zu viele Zeckenopfer, Preisen. Während die Würstel brutzel- gefeiert. Beim Discoabend, wo ehe- aber die Kids waren auf jeden Fall ten, sangen die Teenies und Betreuer malige Besucherinnen des Treffs als erfolgreich! beim Karaoke um die Wette. Es war ein Betreuer agierten, gab es leckere sehr gelungener Abend, sogar die Sonne Cocktails, selbstgebackene Cup- Wir starten nach der Sommerpause blinzelte später auch noch durch. Cakes und coole Musik. Danke an wie immer wieder im Oktober. Das ge- Jasmin und Madeleine für euer En- naue Datum wird wieder in der Whats- Ein großes Dankeschön an unseren gagement ! Sowohl das Team als App Gruppe zu lesen sein. Bürgermeister Markus Einhauer, für die auch die Kids würden sich auf wei- spontane Benützung des Pavillons und tere Abende mit euch freuen! Auch Das Jugendtreff Team freut sich auf auch unserm Pfarrer Josef Indrist, für das „5-jährige“ Bestehen des „Ju- euch ALLE. Jede/er Tristacher/in ab 11 die Nutzung seines Gartens zur Durch- gendtreffs Tristach“ wurde im Zuge Jahren ist herzlich eingeladen freitags führung des Boccia Turniers. dieses Abends gefeiert. Es gab für vorbeizuschauen. jeden Besucher ein Gratis Getränk. All unseren Sponsoren, die uns jedes  Weiter ging es an einem Treffabend Marlies Schett Jahr mit tollen Preisen für unsere Spiele etwas sportlicher. Katharina hatte

Bocciaturnier

Tombolapreise Schulabschlussparty Tolles Gruppenfoto beim Discoabend

Die Schatzsuche beginnt ...

Mega-Stimmung bei der Schulab- Voll motiviert beim Geocaching Betreuerteam (John ist leider nicht am Foto) schlussparty 24 30 Jahre Reisen mit der Erwachsenenschule Sept. 2018 30 Jahre Reisen mit der Erwachsenenschule Tristach Tagesfahrten: Pfarrwallfahrten Schwaz (Bergwerk), St. Paul (Kärntner (von der ES Tristach orga-a- Landesausstellung), Kramsach (Mar- nisiert): 2 x Assisi/Romm terlen), Steyr/Christkindl (Krippen), (4 Tage), Mariazell (22 Salzburg, Innsbruck, Brixen (Kloster Tage), Maria Einsiedeln Neustift) und Franzensfeste (Südtiroler (2 Tage), 1 Tag: Padua, Landesausstellung), Udine, Cividale, Maria Weißenstein, Ma- Görz, Padua, Venedig, Aquileia/Grado, ria Plain, Maria Saal, Schloss Miramare/Triest, ... Brezje SLO, Maria Lussari, Maria Trens, Gemeindeausflüge: Brixen, Maria Loretto (von der ES Tristach organisiert): Wien- Wörthersee, Absam, ORF, Steinbach OÖ, Steiermark/Schil- Kristallwelten, Maria- chergegend, Bozen, Fa. Thöni-Telfs, Slo- stein, Altötting ... Trevi-Brunnen Rom wenien, Salzburg Hanger 7 … Mehrtagesfahrten:g

Gärten von Sigurta Siena

2001- Toscana Lucca, Montecatini Terme (Qu), Pisa, 2000 - Gardasee Peschiera (Quartier), Gärten von Si- Siena, San Gimignano, Florenz (Führung), Gemona (Hotel gurta, Sirmione, 2 Tage Willy-Abschlussessen), 2 Tage

Colmar Rogaska Slatina

2002 - Elsass Schaffhausen, Freiburg (Qu, F), Rique- wihr, Colmar (Issenheimer Altar F), Eguisheim, Breisach, 2003 - Slowenien Piran, Rogaška Slatina (Qu), Weinverkos- Opfingen (Weinverkostung), Königsburg, Sainte Odile, tung mit Zügele, Glasfabrik (F), Laibach, Olimje, Ptuj, Ptujska Strassburg, Donaueschingen, 5 Tage. Gora, Škofja Loka, Bled-Burg (Abschlussessen), 4 Tage Sept. 2018 30 Jahre Reisen mit der Erwachsenenschule 25

Altes Rathaus Bamberg Schloss Hluboka

2004 - Rothenburg Rothenburg ob der Tauber (Qu, F, Nachtwächter), Bamberg, Würzburg (Schloss F), Nürnberg, 2005 - Prag Budweis, Schloss Hluboka (F), Prag (Qu, F), Oberau (Abschlussessen), 4 Tage Karlsbad, Telc, Krumau (Abschlussessen), 4 Tage

Kartause von Pavia Burg Heidelberg

2006 - Parma Mantua, Brescello, Fidenza (Qu), Parma (F), Fontanellato, Mailand Dom-Dach, Kartause von Pavia 2007 - Heidelberg Dinkelsbühl, Heidelberg (Qu,F), (F), Solverino, Rotes Kreuz, Gardone/Gardasee-Andre Heller Schifffahrt, Schwetzingen, Speyer, Neustadt an der Wein- Garten, Bruneck, 4 Tage straße (F), Weinverkostung, Ulm (F), Tegernsee, 4 Tage

Porto Venere Heiße Quelle - Acqui Terme

2008 - Cinque Terre Cremona, Chiavari (Qu), Genua (F 2009 - Piemont Acqui Terme (Qu), Turin (FBus), Kö- Bus, Aquarium), Cinque Terre (Zug), Portovenere (Schiff), nigsschloss Gärten, Sacra di San Michele, Calamandrana Brixen-Sonneck, 47 P., 4 Tage Weinverkostung, Iseo See-Schiff Insel, Olang, 45 P., 4 Tage 26 30 Jahre Reisen mit der Erwachsenenschule Sept. 2018

Dresden Budapest

2010 - Dresden Göltzschtalbrücke, Zwickau (Auto-Mu- 2011 - Ungarn Sopron, Schloss Esterhazy (F), Györ seum), Freiberg (Qu), Dresden (F), Schaubergwerk (F), Baut- (Qu), Szentendre, Budapest (F), Plattensee mit Hevis, Tiha- zen (F), (Stasigefängnis), Freiberger Brauerei (F), Fichtelberg ni, Weinverkostung, Bratislava (F Zug), Schiff Wien, Stadt- Bahn (kaputt), Marienbad, Nussdorf am Inn, 47 P., 4 Tage rundfahrt, 4 Tage

Casino Monte Carlo Isola Bella

2013 - Oberitalienische Seen Cascata Varone, Gärten 2012 - Côte d’Azur Ölverkostung, Diano Marina (Qu), der Villa Taranto, Verbania (Qu, Markt), Cento Valli Eisenbahn Monaco (F), Menton, Eze Village, Nizza, Villa Rothschild, Domodossola-Locarno, Schifffahrt zurück, Isola Bella (F), Grotten von Toirano, Noli, Leiffers, 4 Tage 35 m Statue Carlone, Torte im Hotel, Como am See (F), 4 Tage

Wartburg Basilika hl. Franziskus

2014 - Thüringen Mödlareuth (Klein Berlin), Gotha (Qu), Wartburg (F), Eisenach, Baumwipfelpfad (F), Weimar 2015 - Assisi Assisi (Qu), Perugia; Trasimenersee, Grot- (F), Bienenmuseum, Wiehe (Modelleisenbahn, Wurst), Bad ten von Frasassi, Riccione (Qu), San Marino, Gradara, Bo- Frankenhausen (Rundgemälde), Erfurt (F), 4 Tage logna (F), 49 TeilnehmerInnen, 4 Tage Sept. 2018 30 Jahre Reisen mit der Erwachsenenschule 27

Mercedes Benz Museum

2016 - Stuttgart Esslingen am Neckar, Stuttgart IS Zentrum (Qu), Stuttgart Stadtführung, Fernsehturm, Wilhelma (Pflan- zen, Tiere), Mercedes Benz Museum, Ludwigsburg (Schloss F), Schweinemuseum, Burg Hohenzollern (F), 49 P., 4 Tage Susanne und Franz Gruber

Die Teilnehmer an unseren Reisen sind wirklich schon weit Stadttor Zadar herum gekommen, haben sehr viel Interessantes gesehen und viel Schönes erlebt. Dank an alle Mitreisenden, Dank an Martina Bundschuh! Wir laden wieder herzlich ein zu unseren nächsten Reisen. Susanne und Franz

2017 - Kroatien Bled – Frühstück, Zagreb Führung, Otocac 1 Übernachtung mit HP, Plitvicer Seen mit Führung, Zadar Falkensteiner Hotel Diadora, 3x HP, Führung Zadar, Nin, Pag mit Käse und Weinverkostung, Heimfahrt mit Opat- Kurse jia und Triest, Abschlussessen Hotel Willy, 49 P., 5 Tage der Erwachsenenschule Tristach Schloss Rosenau bei Zwettl Die Erwachsenenschule Tristach bietet auch heuer wie- der folgende wöchentliche Kurse im Turnsaal der Volks- schule Tristach an:

LINE DANCE ab Di., 25. Sept. 2018, jeweils um 18:15 Uhr. Kursleitung: Maria Zlöbl.

FRAUEN-TURNEN ab Di., 25. Sept. 2018, jeweils um 19:30 Uhr. Kursleitung: Maria Zlöbl.

SENIOREN-TURNEN ab Mi., 26. Sept. 2018, jeweils um 17:30 Uhr. Kursleitung: Petra Bundschuh.

Anmeldung bei Kursbeginn. 2018 - Waldviertel Melk, Wachau-Schifffahrt, Zwettl, Naturpark Blockheide, Weitra, Burg Rappottenstein, Rosen- Viel Freude an der Bewegung in netter Gemeinschaft burg-Greifvögel, Stift Zwettl, Schloss Rosenau – Freimaurer wünschen wieder Museum, Krems, Langenlois-Loisium, Sonnentor, Spitz a.d. Susanne und Franz Donau, Hallein Abschlussessen, 43 P., 5 Tage 28 120 Jahre Kameradschaft Tristach-Amlach-Lavant Sept. 2018

11898898 - 22018018 120 Jahre Kameradschaft Tristach-Amlach-Lavant

eonhard Wendlinger (vlg. Schuß) Als dann das Dritte Reich zusam- Zur Verschönerung der örtlichen Lwar Soldat und kämpfte in vielen menbrach und die Besatzungsmächte Feste und Beerdigungen wurde 1980 Schlachten in Italien unter Radetzky so- alles Historische vernichten wollten, eine Salutkanone angekauft. wie als Kaiserjäger in den Revolutions- wurde die Fahne im Dachboden von kriegen 1848/49. Er wurde später aus Fähnrich Maier Andreas versteckt. Gleichzeitig wuchs im Verein auch Gnaden entlassen um seinen alten, der Wunsch, für die Gefallenen eine Ge- völlig erblindeten Vater in seinem Hand- Nach Erlangen der Neutralität im denkstätte zu errichten. Der Beschluss werk zu unterstützen. Der örtliche Ve- Jahre 1955 versuchte man den Verein zum Bau erfolgte im Jahre 1981. Mit teranenverein wurde 1898 durch Leon- wiederzubeleben. Man konnte jedoch dem Lienzer Verein „Alpine Gesellschaft hard Wendlinger gegründet. schwer Mitglieder finden und aufgrund Alpenraute“ wurde gemeinsam eine des hohen Alters der Fahnenträger wur- Gedenkkapelle für die Gefallenen der Der Verein stand damals in hohen den keine Aktivitäten mehr gesetzt. So- beiden Weltkriege und der Opfer der Ehren. So erfolgte der Ankauf einer Ver- mit wurde der Verein stillgelegt und die Berge auf Tristacher Gemeindegebiet einsfahne, die am 10. Aug. 1898 in Tris- Fahne für unbestimmte Zeit wieder im errichtet. Die Planung und Bauaufsicht tach eingeweiht wurde. Die Finanzierung Dachboden des damaligen Fähnrichs hatte Arch. Dipl.-Ing. Rudolf Stotter erfolgte durch den Verkauf von Ehrennä- aufbewahrt. über. Nach 3 Jahren Bauzeit erfolgte geln zu 170 Gulden das Stück. Als Fah- die Einweihung der „Insteinkapelle“ am nenpatin fungierte Gräfin Attems, wel- Einige Kriegsteilnehmer fanden Jah- Sonntag, dem 14. August 1983 durch che mit Herrn k. u. k. Bezirkshauptmann re später in der Soldatenkameradschaft Pfarrer Anton Ortner. Über 1.000 Fest- in Lienz, Graf Attems anwesend war. Osttirol einen Vertreter für ihre Anliegen gäste und verschiedenste Vereine mit und waren in dieser Gemeinschaft als Fahnenabordnungen waren anwesend. Die Aufschrift der Veteranenfahne Mitglieder gemeldet. Seither wird alljährlich eine Gedenk- lautet: „Für Gott, Kaiser und Vaterland“. feier am letzten Sonntag im Juli bei der Auf der Rückseite: „Gewidmet von k. u. k. Die neuerliche Gründung der Kame- Insteinkapelle durch die Kameradschaft Bez. Hauptmann Grafen Attems im radschaft erfolgte am 7. Februar 1979 abgehalten. Gründungsjahr“. Gründungsmitglieder des Ortsverbandes Tristach/Amlach/Lavant waren Franz Im Jahre 1992 wurde eine zweite Als 1938 der Anschluss an Deutsch- Unter luggauer (Obmann), Pfarrer An- Salutkanone angekauft. Diese wurde land kam, wurde der Name nach dem ton Ortner aus Tristach, Bürgermeister durch eine Haussammlung in den drei damaligen Regime umbenannt und von Tristach Lorenz Oberguggenberger, Kameradschaftsorten finanziert. Haupt- er lautete nun nicht mehr „Veteranen- Bürgermeister von Amlach Josef Goller, verantwortlich für die Sammlung waren verein“ sondern „Reichskriegerbund“. Bürgermeister von Lavant Josef Hanser Josef Scheiber aus Tristach und Johann und noch weitere 17 Mitglieder. Bundschuh aus Amlach. Sept. 2018 120 Jahre Kameradschaft Tristach-Amlach-Lavant 29

Bei der Segnung der neuen Kano- Am 27. Juli 2003 wurde dann der ne im Jahre 1993 stand das Mitglied neue Glockenturm beim 20-Jahr-Jubi- Frau Katharina Soltmann als Patin vor. läum der Insteinkapelle feierlich einge- weiht. Als Glockenpatin fungierte Mit- Nach 20 Jahren bei der Soldaten- glied Frau Franziska Klocker aus Tristach. kameradschaft Osttirol löste sich der Ortsverband auf und es wurde am 31. Bei der Jahreshauptversammlung März 1993 die „Kameradschaft Tristach/ am 9. Jänner 2004 übergab Obmann Amlach/Lavant“ aus der Taufe gehoben. Ostv. Wolfgang Lutz die Agenden an den neugewählten Obmann Thomas Klocker Bei der Insteinfeier 1993 wurde das aus Tristach, welcher dem Verein bis 10-jährige Jubiläum der Kapelle gefei- zum heutigen Datum vorsteht. ert. Zugleich wurde die neue Vereins- fahne der Kameradschaft eingeweiht. Die Kameradschaft zählt heute 188 Fahnenpatin war die Frau des Bürger- Mitglieder und ist eine der aktivsten in meisters von Tristach - Mitglied Frau Ida ganz Tirol. Walder. Thomas Klocker

Am 7. Jänner 1996 übergab nach 17-jähriger Amtszeit Obmann Franz Un- terluggauer die Führung des Vereines in die Hände von Mitglied OStv. Wolfgang Lutz aus Tristach.

Im Jahre 1998 wurde die Errich- tung eines Glockenturmes neben der Insteinkapelle beschlossen.

Vermessungskanzlei Dipl. Ing. Rudolf Neumayr 9900 Lienz · Albin-Egger-Straße 10 Telefon +43 (0)4852 68568 · Fax -17 [email protected] · www.zt-gis.at

Mit dem Einsatz neuester Technologien und 12 bestens ausgebildeten Mitarbeitern sorgen wir für eine rasche Bearbeitung – von der Feldaufnahme über den digitalen Plan bis hin zum Informationssystem. 30 Bücherei Tristach SSept.epeptt.. 20120188 Neue Wörterbank

Neue Bücher Unsere neue Wörterbank vorr der Bücherei - von Pepi liebe-- voll zusammengebaut

Da lässt es sich gut plaudern ...

„Tristacher Evangeliar“ - handgeschrieben Hier ein kurzer Zwischenbericht: Fest‘l (Einladung folgt rechtzeitig). Und Alle Seiten sind nun fertig gestal- für alle die auch noch (ab)-schreiben tet, eingescannt und liegen bereit wollen: Es geht weiter! Ab Jänner zum „Zusammenbinden“. Andrea hat 2019 liegen die Texte der anderen 2 bereits angefangen und ist schon Lesejahre (A+B) in der Bücherei auf, fleißig und mit Herzblut dabei. also Texte aus dem Matthäus- und Ich bin schon sehr gespannt auf un- Markusevangelium. ser edles Buch und freue mich riesig HERZLICH WILLKOMMEN! auf die Präsentation bei unserem klkleineneinen DanielaDaniela MMayr,ayr, BBücherei-ücherei- leiterinleiterin

Datenschutzgrundverordnung MeMegaeg coole BBücherüc - da (DSGVO) Achtung: ststauntaun sogar Auch in unserer Bücherei Ab heuer Winteröffnungszeiten neu dderer Igel!I Es soll so sein: Jeder Leser wird bei (wir öffnen am Mittwoch seinem Besuch ab nun von uns per- eine Stunde früher) sönlich über den Gebrauch seiner sensiblen Daten unterrichtet. Wir ha- November bis April: ben neue Leseerklärungen mit DS- MI: 17:00 - 19:00 Uhr GVO-Zusatz entworfen, die dann un- terschrieben extra abgelegt werden. SA: 18:00 - 20:00 Uhr Sept. 2018 Tableteria | Blühende Straßen | Erste Hilfe 31

Die Klimabündnisgemeinde TRISTACH lädt ein: TABLETERIA IN TRISTACH BLÜHENDE STRASSEN Tablet-Schnuppertreffen für SA 22. Sept. 2018 SeniorInnen und Interessierte auf der Tristacher Tratte Ersatztermin: SA 29.09.18

Tablets sind größer als Smartphones und dadurch leichter zu benutzen und bieten ein Plus an Anwendungsmög- lichkeiten. Das kostenlose Schnupper- treffen ist speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen abgestimmt. Es stehen 9 Leihgeräte zur Verfügung, es können aber auch eigene Tablets mitgebracht werden. Rechtzeitige Anmeldung ist erforder-

lich, da begrenzte Teilnehmerzahl Für Unfälle jeglicher Art über- (Anita Klocker, Bildungshaus Osttirol - nimmt der Veranstalter Tel. 04852/65 1 33-14). keinerlei Haftung

Gemeinde Zeit: Montag, 29. Oktober 2018, 18 - 19.30 Uhr Tristach TrainerInnen: Elisabeth Striednig u. Georg Weiler von 10.00 – 14.00 Uhr Ort: Gemeindezentrum Tristach, Kleiner Saal Straßenmalen (am besten mit einem alten T-Shirt) E-Bike testen (Fa. Hervis) Hinweis: Bei genügend Interesse findet ein dreiteiliger Einsteigerkurs statt (12.11., 19.11., 26.11.2018 - jeweils von 18 - 19.30 Uhr; Kosten 45 €) GRATIS Grillwürstel & Getränk

Das Katholische Bildungswerk und die Erwachsenenschule Tristach sowie das AUTOFREIER TAG: 22. SEPTEMBER www.mobilitaetswoche.at das Bildungshaus Osttirol laden herzlich ein!

ERSTE HILFE - Etwas fürs Leben lernen

rste Hilfe ist die unmittelbare EVersorgung von Verletzten oder Erkrankten, bevor der Rettungsdienst eintrifft. In den Erste-Hilfe-Kursen vom Kreuz (c) Rotes Fotos Roten Kreuz erlernen Sie alle Hilfe- leistungen, die bei Unfällen, in akuten Notfällen oder bei plötzlichen Erkran- kungen notwendig sind.

Mit einem medizinischen Notfall kann jeder jederzeit einmal konfrontiert werden – wie z.B. der Herzinfarkt eines Familienangehörigen oder ein Verkehrs- unfall, zu dem man zufällig dazukommt. Gut informiert bzw. instruiert sind Sie im Notfall gut gerüstet – ERSTE HILFE - weil jede Minute zählt! Servicestelle informieren können. Über Kurskosten (auch im Fall unterstützen- Die aktuellen Kursangebote (16- der Mitgliedschaft) und spezielle, weite- Std. - Erstehilfe-Grundkurs, 8-Std.-Auf- re Angebote (für Vereine, Firmen, etc.) frischungskurs, Kindernotfallkurs u.a.) geben wir im Detail gerne Auskunft finden Sie online unter www.rotes- über die Soziale Servicestelle bzw. un- kreuz-osttirol.at, wo Sie sich direkt an- seren Ausbildungsreferenten, Hr. Gün- melden oder auch über unsere Soziale ter Payer (04852/62321). 32 Pfarre St. Laurentius Sept. 2018 Diamantenes Priesterjubiläum von Alt-Pfarrer Cons. Josef Indrist in blumengeschmückter, festli- tesdienst, bei dem der in täti- Ehrenbürgerschaft erhalten hat. Diese Echer Tag voller Sonnenschein. ge Priester Paul Kellner die Festpredigt Ehre ist ihm bei seinem Jubiläum auch Das war der 1. Juli. Der Tag, an dem hielt, wurde dann Josefs Festtag gefeiert. in Tristach zuteil geworden - von Bgm. unser Alt-Pfarrer Josef sein großes Ju- Markus Einhauer wurde ihm an seinem biläumsfest begangen hat. 60 Jahre Zum Dank für sein Wirken in Tris- großen Fest die Ehrenbürger-Urkunde Priester - das ist schon ein seltenes tach überreichte ihm die Pfarre ein Bild überreicht. Ein Zeichen der hohen Wert- Fest. Und Viele, wirklich Viele wollten des hl. Josef Freinadametz, das nun an schätzung, die er bei vielen Menschen dieses Fest mit ihm gemeinsam bege- der Eingangspforte des Pfarrhauses sei- in Tristach genießt. hen. Schon am Vorabend machte sich nen würdigen Platz gefunden hat. Auch eine Gruppe bergtüchtiger Männer mit aus den früheren Stätten seines Wir- Lieber Josef, nochmals herzlichen Bergfeuern auf den Weg, um ein Kreuz kens sind viele Menschen gekommen, Glückwunsch! Und weiterhin alles und einen 60er in die Wand des Rauch- um ihm die Ehre zu geben. Vor allem Gute, viel Gesundheit und natürlich: kofl zu zeichnen. In einem feierlichen, natürlich aus Zirl, wo er 23 Jahre lang Gottes Segen! musikalisch sehr schön gestalteten Got- Pfarrer war und wo er die Würde der

Schon in den Tagen vor dem großen Fest kommen immer wieder Gratulanten zu Josef ins Pfarrhaus. Hier eine Gruppe von Volksschülern mit Religionslehrerin Antonia Michor

Der unter der musikalischen Leitung von Alois Wendlinger festlich gestaltete Got- tesdienst

Bgm. Markus Einhauer und Vize-Bgm. Ly- Thomas Öfner, Bürgermeister von Zirl, dia Unterluggauer überreichen dem Jubi- überbringt die Glückwünsche von Alt- lar die Ehrenbürger-Urkunde Pfarrer Josefs früherer Wirkungsstätte

Franz Wendlinger als Obmann des Pfarr- kirchenrates und Monika Draschl als Ob- Paul Kellner legte in seiner Festansprache frau des Pfarrgemeinderates überreichen die Sicht von Mutter Teresa aufs Priester- Aus Zirl ist eine Abordnung der Vereine das Bild des hl. Josef Freinadametz tum dar angereist Sept. 2018 Pfarre St. Laurentius 33 Achtung: Eine wichtige Information bezüglich der Firmung:

Im nächsten Jahr (2019) findet im ganzen Dekanat Lienz (also auch in Tristach) keine Firmung statt. Die Dekanatskonferenz hat beschlossen, das Alter für die Fir- mung anzuheben. Eine Ausnahme ist Lienz-St.Andrä: dort ist dieser Schritt der Anhebung des Firmal- ters vorgezogen und bereits heuer durchgeführt worden, sodass dort im nächsten Jahr eine Firmung Die in Tristach tätigen Priester: In der Mitte Jubilar Josef Indrist, neben ihm der sein wird (Mindestalter: 13 Jahre) scheidende Pfarrer Bernhard Kranebitter und Siegmund Bichler als sein Nachfolger. Verabschiedung von Pfarrer Bernhard Kranebitter Vier Jahre lang war er als Leiter Seelsorgestellen (dazu noch als Dekan) Abschied anmerken, dass er gerne Pfar- des Seelsorgeraums (SR) Lienz-Süd un- das Geschehen in Tristach etwas aus rer in Tristach war. ser Pfarrer: Bernhard Kranebitter. Jetzt der Distanz wahrgenommen hat, war er geht er nach Nordtirol zurück und wird doch immer im Bilde, was bei uns los Lieber Bernhard, schön, dass du Leiter des SR Innsbruck-Allerheiligen/ war - und man konnte ihm bei seinem bei uns warst - und Danke für alles! Kranebitten. Sein Nachfolger bei uns im SR Lienz-Süd (und damit auch in Tris- tach) wird Siegmund Bichler, der in den vergangenen beiden Jahren schon als Kooperator bei uns tätig war. Herzlich willkommen!

Am 11. August - unserem Kirchtag - hat Pfarrer Bernhard von uns Abschied genommen und er konnte den Dank von Pfarre und Gemeinde entgegenneh- men. Auch wenn er - bedingt durch sei- ne vielfältigen Aufgaben in 5 Pfarren / Ein gemütlicher Ausklang bei einem netten Essen

Pfarrgemeinderatsobfrau Monika Draschl In großer Zahl sind unsere Minis ange- und Pfarrkurator Roland Hofbauer über- treten, um Bernhard zum Abschied seine Bürgermeister Markus Einhauer gibt dem mitteln den Dank und die Abschiedsgrüße Lieblingsspeise mit auf den Weg zu ge- scheidenden Pfarrer eine Stärkung mit der Pfarre ben: Manner Schnitten auf den Weg 34 Ministrantenlager Sept. 2018

Ministrantenlager 31.7. - 4.8.2018

it 23 Kindern und 3 Betreu- Wir hatten in dieser Woche eine Kommentare von den Kindern: Mern sind wir nach Italien, ins wunderschöne Gemeinschaft, welche SOS Kinderdorfcamp nach Caldonazzo die Kinder und auch wir Betreuer sehr Lola Obkircher: „Wir waren jeden gefahren. Untergebracht waren wir im genießen durften! Tag am See nur am Freitag waren wir Zeltlager des Camps, direkt am Cal- im Gardaland. Da waren viele Ach- donazzo See. Das Areal bot uns viele Ein Dankeschön den Betreuern Ka- terbahnen, am Donnerstag waren wir Möglichkeiten zum Spielen: Beachvol- rin Thum-Zoier und Stefan Sumerauer Pizza essen, ich glaube die Pizzen leyballplatz, Fußballplatz, eine Klet- auf die immer Verlass war! waren XXL-groß. Wir hatten sehr viel terhalle, Stand up paddeling (SUP), Spaß!“ Drachenbootfahren, Bogenschießen, Ein Dankeschön an alle privaten einen Privatstrand mit einer Wasser- Unterstützer, an die Pfarre Tristach, Anna-Sophie Sumerauer: „Wie- rutsche und viele verschiedene Work- der Gemeinde Tristach, dem JUFF, der dermal war es in Caldonazzo einfach shops, die von unseren Kindern gerne Raiffeisen Landesbank Lienz, der BTV nur Spitze. Wir hatten die ganze Wo- angenommen wurden. Sogar einen La- Lienz, der Hypo Tirol Bank, der Lienzer che wunderschönes, aber auch sehr gertanz haben wir einstudiert! Sparkasse, der DolomitenBank Lienz, heißes Wetter. Zum Glück war der See dem Adeg Markt Tristacher Str., der in der Nähe und wir fanden dort eine Und natürlich durfte ein Besuch Fa. Joast, der Fa. Markus Sumerauer, feine Abkühlung. Auch im Gardaland im Gardaland nicht fehlen. Pfarrer Fa. KUMUSTA und Interspar Debant hatten wir viel Spaß. Mit unseren tol- Siegmund Bichler hat uns mit Pfarrers- für die großzügige Unterstützung unse- len Betreuern haben wir einen Flash- köchin Paula Brunner und Pastoralas- res Mini-Lagers. mob einstudiert, waren Pizza und Eis sistent Thomas Happacher im Lager essen und auch die Disco durften Daniela Ortner besucht, worüber wir uns sehr freuten. wir besuchen. Es war wiedermal un- Pfarrer Siegmund feierte mit uns eine vergesslich, und ich freu mich schon Hl. Messe. auf‘s nächste Ferienlager.“ Sept. 2018 Ministrantenlager 35

Nikola Bundschuh: „Caldo war künftiger Herr Pfarrer Siegmund Moritz Planegger: „Das Minilager wirklich eine sehr schöne und un- Bichler, die Pfarrköchin Paula Brun- war echt cool! Egal ob am See, beim vergessliche Zeit. Ich hatte sehr viel ner und der Pastoralassistent Thomas Tischtennisspielen, Fussballspielen, Spaß und durfte sehr viel Neues da- Happacher. Am Vormittag gingen wir Bogenschießen, Stand up Paddeling, zulernen. Auf alle Fälle würde ich gemeinsam zum Bogenschießen und Kinder-stark-mach-Tag und vor allem wieder dorthin fahren! am Nachmittag ging es zum Drachen- im Gardaland - wir hatten jede Men- boot fahren. Am Abend gingen wir ge Spaß und die Tage vergingen viel Lukas Knotz: „Sehr gut gefiel mir Pizza essen. Am 4. Tag fuhren wir ins zu schnell! Ich fand es auch toll, dass das Bogenschießen. Auch die schöne Gardaland. Da hat es mir sehr gut ge- der Kiosk so billig war! Danke für das Gemeinschaft zwischen uns allen war fallen und es hat Spaß gemacht.“ coole Minilager in Caldonazzo!“ toll.“ Felix Reiter: „Es war eine super Leonie Senfter: „Mir hat der See Magdalena Knotz: „Ich war das tolle Woche. Am besten hat mir das und das Klettern sehr gefallen. Ich erste Mal beim Minilager mit und es Gardaland gefallen. Am coolsten war freue mich schon aufs nächste Mal!“ hat mir sehr gut gefallen. Am ersten die Achterbahn „Raptor“. Wir haben Tag sind wir in den Caldonazzosee ge- viel Tischfußball gespielt aber gegen gangen und sind vom Steg gesprun- Daniela leider immer verloren. Es war gen, gerutscht und hatten viel Spaß. alles einfach nur super.“ Liebe Pfarrgemeinde! Am späten Nachmittag kletterten wir id! in einer Kletterhalle und danach sind Nico Ortner: „Das tägliche Die Ministranten von Tristach haben wir ein Eis essen gegangen. Das hat Schwimmen und Herumtollen mit fleißig für ihr Ferienlager Rosen- sehr gut geschmeckt. Am 2. Tag wur- meinen Freunden im See hat mir sehr kränze und Armbändchen gebas- de als erstes die Einteilung für den gut gefallen. Auch der Tag mit den telt, um ihre Lagerkasse ein biss- Küchendienst gemacht. Am Vormittag Teamspielen war sehr lustig und ich chen aufzubessern. Wir bedanken konnte man dann zwischen Holzar- hatte jede Menge Spaß. Mein absolu- uns herzlich für eure sehr großzü- beiten oder „Kinder-stark-mach-Tag“ tes „Highlight“ war das Gardaland mit gige Unterstützung! Sollte jemand aussuchen. Nach den Mittagessen den vielen Achterbahnen. Danke für noch einen Rosenkranz (€ sind wir wieder zum See gegangen. die tollen Tage.“ oder ein 10,-) Armbändchen (€ Am 3. Tag besuchten uns unser zu- werben wollen, der kann dies4,-) imer- Pfarrbüro abholen. 36 Musikkapelle Sept. 2018 Tristacher Kirchtag - mit Wetterglück belohnt

enngleich die Wetterprogno- mit den Hattinger Buam aus Nordtirol. Mit Freude konnten Bgm. Markus Wsen etwas düster schienen, Trotz kurzem Schnürlregen am frühen Einhauer und Musik-Obm. Stefan Klo- nahmen wir absolut positiv gesinnt Abend und a bissl mehr Regen gegen cker zwei langjährigen Gästen für ihre unsere Aufbauarbeiten zum Tristacher Mitternacht war der Andrang ungebro- Urlaubstreue zu Tristach danken, die bei Kirchtag in Angriff und wurden für un- chen und die Stimmung wunderbar fröh- Fam. Amort Gretl u. Thomas bestens un- sere Mühe mit viel Wetterglück belohnt lich. Der Sonntag bot ebenso ideale Früh- tergebracht sind. - ein herzliches DANKE sei hier auch schoppenbedingungen und so waren im einmal nach OBEN gerichtet . Nu alle Tische besetzt und unsere Kirch- DANKE, DANKE allen Festbesuchern tagsgäste genossen feinste Blasmusik fürs Kommen und die feine gemütliche Ge- Ein viel beachtetes Konzert der Mu- von der Stürmischen Böhmischen aus sellschaft und noch mehr DANK all jenen, sikkapelle Leisach eröffnete unseren dem Salzburger Pongau bis weit in den die dieses wirklich gediegene und schöne Kirchtag 2018 und anschließend gab’s Nachmittag hinein. Sommerfest mit selbstlosem und ehren- feine Tanzmusik für jeden Geschmack amtlichem Einsatz auf die Beine stellen.

Prost auf den Tristacher Kirchtag!htag! Fam.Fam. WWudeck mit Gretl Amort

MathildeMMathil Schneeberger mit Gretl Amort, Obm. Stefan u. Bgm. Markus Sept. 2018 Musikkapelle 37 16 Kapellen feierten in

lle 15 Kapellen unseres Musik- als besondere Wertschätzung gegenüber für sein über drei Jahrzehnte langes Abezirks Lienzer Talboden sowie der Musikkapelle Gaimberg als Festver- vorbildhaftes Wirken als Kapellmeister die Gastkapelle aus Dambach (OÖ) fei- anstalter. verliehen. erten mit der Gaimberger Musikkapelle deren 80jähriges Bestehen beim heuri- LH Günther Platter betonte in seinen Das Gesamtspiel aller Kapellen bei gen Bezirksmusikfest und gratulierten Grußworten, dass vieles für uns mittler- der Messe und dem Festakt sowie der ebenso der Musikkapelle Oberlienz zum weile Selbstverständliche eigentlich ein Festumzug durchs Dorf hüllte Gaimberg 180er und der Eisenbahner Stadtkapelle besonderes Glück ist - wie wir z.B. heute in eine tolle Klangwolke und mündete Lienz zum heurigen 100er. in unserem Land leben können und über schließlich im großen Festzelt bei vier welch wertvolle Vereins- und Gesell- Blasmusik-Kurzkonzerten und einem Zahlreiche Ehrengäste und sogar schaftsstrukturen wir derzeit verfügen. Auftritt der Jungen Pongauer Tanzlmusi Landeshauptmann Günther Platter folg- zum Ausklang. ten der Einladung zu diesem Jubiläums- Bei den anschließenden Ehrungen fest und würdigten in ihren Grußworten erhielt unser Fähnrich Josef Ortner die Da bleibt der Gaimberger Musikka- das Wirken unserer Musikkapellen. Obm. Verdienstmedaille in Gold des Tiroler pelle mit ihrem gesamten Festteam nur Franz Webhofer brachte seine Freude Blasmusikverbandes für 55 aktive Musi- zu gratulieren und für diesen tollen Fest- über die Teilnahme zahlreicher Musikka- kanten- bzw. Mitgliedsjahre und Johann tag zu danken! pellen trotz etwas widriger Wetterbedin- Klocker das Verdienstkreuz in Silber des gungen zum Ausdruck und empfand dies Österreichischen Blasmusikverbandes

Obm. Franz Webhofer u. Kpm. Thomas Frank mit Ehrengästeng Mit Marschmusik zur Defilierungg

Ehrenbez.Kpm. Franz Lackner

Norbert Duregger mit der Bezirksfahne Sophie, Noah und Anna 38 Musikkapelle Sept. 2018 Die Zommgewürfelten - tolle Jugendkapelle

it großem Talent und herzhaf- Leistungen dieser Jugendkapelle. InIn Mtem Engagement versammelte diesem Rahmen konnte auch Lisa’ssa’s Lisa Steiger aus Amlach junge ambiti- Bruder Lukas Steiger sein Jungmu-mu- onierte Musikantinnen und Musikan- siker Leistungsabzeichen in Bronzeze ten aus mehreren Musikkapellen des (Trompete) mit erst 11 Jahren vomm Talbodens und nahen Iseltals um sich Amlacher Bgm. Franz Idl und demm und bildete so unter ihrer Leitung eine Tristacher Obmann Stefan Klockerer klangstarke und hörenswerte Jugendka- entgegennehmen. pelle. Das erste Abendkonzert in Am- lach Anfang August in Zusammenarbeit Wir gratulieren herzlichstt mit der Landjugend Amlach war ein dem jungen Musikanten und Lisa verdienter toller Erfolg und das zahl- mit ihrer Jugendkapelle zu die- reich anwesende Publikum war sicht- sem wirklich gelungenen Projekt. lich überrascht und angetan von den

Lisa Steiger, Lukas Steiger u. Obm. Stefan Klocker Ein gelungenes Projekt von Lisa Unser Musikanten-/…/…/…-Markus - 5zig

it vielen seiner Freunde, sei- Aufgaben seines Berufslebens als Bür- neren Musikantentruppe (g’stimmt hotz Mner Familie, Verwandten und germeister und Schuldirektor bleiben. vielleicht nit so gonz exakt ;-) ). engsten Weggefährten aus verschie- In Erinnerung an seine Tanzmusikzeit densten Bereichen konnten auch wir gab’s als besondere Überraschung zum So wünschen wir auf diesem Wege MusikantInnen unserem Trompeter Einzug der funkensprühenden Geburts- nochmals ALLES GUTE für die nächs- Markus mit einem Standerle zu seinem tagstorte noch sein Lieblingsstück „Frie- ten 5zig Jährchen und danken herz- 5ziger gegen Ende Mai gratulieren. densromanze“, dargeboten mit vollstem lichst für diesen äußerst netten Abend. Einsatz und Leidenschaft von einer klei- Die Trompete und das Flügelhorn sind bereits seit über 35 Jahren unun- Wir gratulieren herzlich! terbrochen treue Begleiter in seinem Leben, sei es in der großen Blasmusik- formation, bei der Tanzmusik (ehem. Schattseitner Musikanten), bei Bläser- gruppen, manchmal sogar nur zu Zweit oder allein bei einer kleinen spontanen Darbietung zum passenden Augenblick. Möge dieses schöne Instrument und das aktive Musikantenleben wie auch seine Leidenschaft für die Jägerei noch wei- terhin ein fester Bestandteil, vielleicht ein Balanceausgleich zu den vielfältigen Verpflichtungen und anspruchsvollen Sept. 20201801188 MusikkapelleMuusisikkapa ellel 39

Einige unserer feschen Mädels Auf zum „Pfarrlinga Kirschta“ o wird der alljährliche Kirchtag Umzug in einem kleinen Dorf. Am späten Sin Niederolang genannt, bei dem Nachmittag gaben wir vor zahlreichem wir heuer Ende Juni zu Gast waren. Publikum ein Gastkonzert und konnten mit einer gelungenen Stückauswahl die Gemeinsam mit der Pfarrmusik Stimmung steigern, bis schließlich zum Olang, der Musikkapelle Seis am Schlern Konzertende hin noch einige Festgäste und der Musikkapelle Dorf Tirol sowie sogar auf die Tische kraxelten. War ein zahlreichen Oldtimer-Traktor-Wagenge- netter interessanter Ausflug ins nahe ge- spannen und Pferdegespannen bildeten legene Südtiroler Pustertal. wir einen Umzug durchs Dorf hin zum Schneidiger Nachwuchs Festplatz - ein alljährlicher, sehenswerter Mag. Stefan Klocker, MK-Obmann

Pfarrmusik Olang

Unser Armin - olls im Blickfeld Startbereit fürn Umzug

Online Sparen Fonds Bringen Sie Wertpapiere Ihr Geld in Bewegung.

Raiffeisen macht es Ihnen jetzt einfach: Ob Online Sparen, Fonds oder Wertpapiere – mit Mein ELBA können Sie Kurs und Tempo Ihrer Geldanlage mit ein paar Klicks selbst bestimmen. Und wie Sie Ihren Sparkurs richtig setzen, weiß Ihr Berater. geldinbewegung.raiffeisen.at