An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post

Dezember 2019 · Ausgabe Nr. 40 Krippe Dr. Sonnberger Krippe Dr.

Verdienstmedaillen Glocken Lourdesfahrt Am Hohen Frauentag, dem 15. Au- Friedrich Schiller beschreibt in seinem Von 19. - 25.9.2019 waren wir - eine gust, dem Tiroler Landesfeiertag, ehrt „Lied von der Glocke“ die Glocke als Pilgergruppe aus unserer Pfarre mit das Land Tirol und das Land Südtirol Begleiterin eines Menschenlebens von unserem Pfarrer Siegmund Bichler, jedes Jahr Frauen und Männer für ihren der Wiege bis zur Bahre. Generationen gemeinsam mit einigen Leuten aus Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. von Schülern werden ein differenziertes anderen Pfarren - diesmal unterwegs Diese Auszeichnung erhielten 2019 Verhältnis zu diesem Gedicht haben, je nach Lourdes - die Stadt, in der Berna- aus den Händen von LH Günther Plat- nachdem, wieviel sie davon auswendig dette Soubirous eine besondere Erfah- ter auch OSR Dir. Franz Gruber und lernen mussten ... Lesen Sie weiter auf rung der Nähe Gottes gemacht hat ... Mag. Alois L. Wendlinger (Seite 9). den Seiten 10 und 11. Lesen Sie weiter auf den S. 30 u. 31. 2 Worte des Bürgermeisters Dez. 2019 Liebe Tristacherinnen und Tristacher! Geschätzte Leserinnen und Leser des Koflkuriers!

er frühe Wintereinbruch mit ringsystem der Gemeinde dass erstmals das gesamte Dgroßen Neuschneemengen hat ein. Damit können wir jeder- Gemeindevermögen erho- unsere Arbeitsplanung für den Herbst zeit vom PC od. Handy aus ben und bewertet wird. Neu heuer kräftig durcheinandergewirbelt. die Wasserversorgung kont- ist vor allem auch, dass Wir sind aber insgesamt noch mit ei- rollieren und bei Störfällen wir nun eine Abschreibung nem „blauen Auge“ davongekommen eingreifen. Sämtliche Werte (jährliche Wertminderung) und vor größeren Schäden im Sied- wie die Quellschüttungen unseres Anlagevermögens lungsraum verschont geblieben. Ein der Primis- und Kohlstatt- (Gebäude, Straßen, Kanal, großer Dank an unser Schneeräumteam quelle, bis hin zum aktuellen Wasser- …) vornehmen müssen. Bis hier alle und unsere Feuerwehr für die umsich- verbrauch im Gemeindenetz können Details eingearbeitet sind wird noch tige Erledigung der herausfordernden damit jederzeit aufgerufen und ausge- eine gewisse Zeit vergehen. Das ge- Aufgaben in dieser Zeit. Leider wurden wertet werden. Für die Datenübermitt- samte Vermögen (Grundstücke, Ge- einzelne Forstwege und der Wald (u.a. lung nutzen wir das gemeindeeigene bäude, Straßen, Kanal-, Wasserleitung, Wipfel Brüche im Bereich von etwa Glasfasernetz. Im kommenden Jahr Geräte/Maschinen, …) der Gemeinde 1000m bis 1300m Seehöhe) doch wird das Glasfasernetz in den Berei- Tristach wird demnach mit ca. 15 Mio. ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. chen Lärchenweg, Erlenweg, Keilspitz- Euro bewertet. weg und Moosweg ausgebaut. Ende November konnten wir dann Mit 9. Dezember hat Stefan Bund- aber alle Baustellen abschließen. Zu- Einen weiteren Investitionsschwer- schuh seinen Dienst als Bauhofmit- letzt wurde in der Seebachstraße ein ca. punkt im kommenden Jahr bildet das arbeiter begonnen. Wir haben damit 200 m langer Oberflächenwasserkanal Gemeindezentrum. Wir erneuern u.a. wieder 2 Gemeindearbeiter angestellt verlegt. Damit können die Oberflächen- die Bestuhlung im Großen Saal und die und verzichten auf einen MR Service wässer, die im Winter zu teils massiven Stube im Gastlokal. Für die Instand- Mitarbeiter. Wir wünschen Stefan alles Aufeisungen der Seebachstraße geführt haltung und Erweiterung von Kanal, Gute für seine neue Beschäftigung. haben, eingedämmt werden. Gleichzei- Wasserversorgung und Straße sind tig wurde in diesem Straßenabschnitt ähnliche Budgets wie im Schnitt der Abschließend bedanke ich mich der bis dato nicht vorhandene Straßen- Vorjahre eingeplant. sehr herzlich bei allen Gemeindemit- unterbau neu errichtet und die Straße arbeiterinnen und –mitarbeitern, aber neu asphaltiert. In der Gemeindeverwaltung ist auch bei den vielen ehrenamtlichen derzeit eine besonders spannende, Helfern und Verantwortungsträgern für Auch im Griesweg und in der Bre- arbeitsintensive Zeit. Das Buchhal- die engagierte und beherzte Arbeit zum lohstraße wurden im Zuge der Errich- tungssystem wird mit Jahreswechsel Wohl unseres Dorfes. Ihnen allen wün- tung des LWL Netzes für das schnelle komplett umgestellt. Alle öffentlichen sche ich noch eine besinnliche Weih- Internet Straßenabschnitte in der ge- Haushalte (Gemeinden, Länder, Bund) nachtszeit sowie viel Glück, Gesund- samten Breite neu asphaltiert. Gleich- müssen ab 1.1. 2020 entsprechend heit und Freude für 2020! zeitig wurde in beiden Straßen die Stra- den Vorgaben der VRV 2015 arbeiten. ßenbeleuchtung erweitert und mit LED Das bedeutet, dass wir aus dem bis- HerzlichstHerzlichst,, Euer Lampen bestückt. herigen System der Kameralistik (Auf- zeichnung der Einnahmen u. Ausgaben Im Bereich der Wasserversorgung zum Vergleich mit dem Voranschlag) binden wir den Tiefbrunnen Tratte in in eine sogenannte Doppelte Buchhal- MarkMarkusus EinhaEinhauer,uer BürBürgermeistergermeist das bestehende Wasserdatenmonito- tung wechseln. Dazu ist erforderlich,

Eine tolle Erfahrung war für die Osttirol Delegation das Finale von „9 Plätze – 9 Schätze“ im ORF Zentrum am Küniglberg in Wien. Es hat für die Karlsbader Hütte zwar nicht für einen Stockerlplatz gereicht, aber für jeden Finalteilnehmer waren die beeindruckenden Fernsehbilder eine tolle Werbung für die jeweilige Region! Dez. 2019 GR-Beschlüsse 3 Bericht aus der Gemeindestube Beschlüsse des Tristacher Gemeinderates

Sitzung vom 26.09.2019 ausgewiesenen Teilflächen 4, 6, 8 und der übergeordneten regionalen Zielset- 9 in das öffentliche Gut, Wege der Ge- zung, also einer gemeinsamen Boden- Lt. Verordnungsplan vom meinde Tristach zu übernehmen und politik. 50 % der Ausgaben und Erträge 20.08.2019, Planungsnummer 732- dem Gemeingebrauch zu widmen. Die sollen bei der jew. Standortgemeinde 2019-00005, hat der Gemeinderat fol- Teilflächen 5 und 12 wurden aus dem verbleiben, 50 % der Ausgaben und Er- gende Flächenwidmungsplanänderung öffentlichen Gut, Wege, ausgeschieden träge (z.B. Kommunalsteuer) sollen auf einstimmig beschlossen: Umwidmung und die Widmung zum Gemeingebrauch alle 15 Gemeinden aufgeteilt werden. Grundstück Gp. 1812, KG 85038 Tris- aufgehoben. tach (rund 405 m²) von Freiland § 41 in Der Gemeinderat hat den einstimmi- Wohngebiet § 38 (1) TROG 2016, ent- Aufgrund des § 4 Abs. 3 des Tiroler gen Beschluss gefasst, den Tiefbrunnen sprechend den Ausführungen des eFWP. Freizeitwohnsitzabgabegesetzes, LGBl. Tratte in das Wasserdatenmanagement Gleichzeitig wurde gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 79/2019 hat der Gemeinderat Tris- einzubinden. Grundlage hierbei bil- lit. a TROG 2016 der Beschluss über die tach mit einstimmigem Beschluss fol- det das Offert Nr. ANGD002 der Was- dem Entwurf entsprechende Änderung gende Verordnung über die Höhe der ser Tirol Dienstleistungs-GmbH vom des Flächenwidmungsplanes gefasst. Freizeitwohnsitzabgabe erlassen: „§ 1 - 23.09.2019 über € 12.931,20 brut- Festlegung der Abgabenhöhe: Die to, wobei sich dieser Betrag ggf. durch Lt. Verordnungsplan vom Gemeinde Tristach legt die Höhe von Fachleuten empfohlene, im Offert 23.08.2019, Planungsnummer 732- der jährlichen Freizeitwohnsitzab- mit einem * gekennzeichnete Alterna- 2019-00006, hat der Gemeinderat fol- gabe einheitlich für das gesam- tivpositionen erhöhen kann. Der Auf- gende Flächenwidmungsplanänderung te Gemeindegebiet wie folgt fest: trag soll durch die Firmen Inno-Cube einstimmig beschlossen: Umwidmung a) Nutzfläche ≤ 30 m²: € 168,--, GmbH, 9900 und die Wasser Ti- Grundstück Gp. 231/1, KG 85038 b) Nutzfläche > 30 m² u. ≤ 60 m²: rol - Dienstleistungs-GmbH, 6020 Inns- Tristach (zum Teil - rund 124 m²) von € 336,--, c) Nutzfläche: > 60 m² u. bruck, ausgeführt werden, wobei sich Freiland § 41 in Kerngebiet § 40 (3) ≤ 90 m²: € 490,--; d) Nutzfläche diese Firmen untereinander zur Frage TROG 2016, entsprechend den Aus- > 90 m² u. ≤ 150 m²: € 700,--; abstimmen sollen, wer welche Offertpo- führungen des eFWP. Gleichzeitig wurde e) Nutzfläche > 150 m² u. ≤ 200 m²: sitionen liefert und/oder zur Ausführung gemäß § 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016 € 980,--, f) Nutzfläche > 200 m² u. bringt. der Beschluss über die dem Entwurf ≤ 250 m²: € 1.260,--, g) Nutzfläche entsprechende Änderung des Flächen- > 250 m²: € 1.540,--. | § 2 - Inkraft- Der Gemeinderat hat einstimmig widmungsplanes gefasst. treten: Diese Verordnung tritt mit 1. beschlossen, ein verkehrstechnisches Jänner 2020 in Kraft.“ Gutachten betr. die Verordnung einer Vorbehaltlich positiver forst- und „Zone 30“ bzw. einer 30 km/h-Ge- ► wasserfachlicher Stellungnahmen hat Der Gemeinderat hat den einstim- der Gemeinderat gemäß § 71 Abs. 1 iVm migen Grundsatzbeschluss gefasst, § 64 Abs. 1 TROG 2016 einstimmig das Projekt „Interkommunales Flä- Impressum: beschlossen, den vom Raumplaner Dr. chenmanagement für Gewerbeansie- Auflage: 750 Stück. Ergeht an alle Haushalte Thomas Kranebitter, 9900 Lienz ausge- delungen und den Standorttourismus“ der Gemeinde Tristach. Herausgeber und für den arbeiteten Entwurf Zahl 2515ruv/2019 des Planungsverbandes 36 „Lienz und Inhalt verantwortlich: Gemeinde Tristach, Bür- über die Änderung des örtlichen Raum- Umgebung“ zu unterstützen und dem germeister Ing. Mag. Markus Einhauer, E-Mail: [email protected], Tel. 0650/5495540. ordnungskonzeptes der Gemeinde Tris- diesbezügl. u.a. Verteilungsschlüssel Layout: GRAFIK ZLOEBL GmbH, 9907 Tristach. tach im Bereich der Grundstücke Gp. zuzustimmen. Dabei soll eine Agentur Satz: Hannes Hofer. Druck: Oberdruck Digital 935/3 und 935/13, beide KG Tristach, in Form einer zentralen Anlaufstelle ein- Medienproduktion GesmbH, 9991 Dölsach. durch vier Wochen hindurch zur öffentli- gerichtet werden, die alle Informationen Mitarbeiter dieser Ausgabe: Burgl Kofler, Franz chen Einsichtnahme aufzulegen. Gleich- für eine Betriebsansiedlung für interes- Zoier, Mag. Georg Neudert, Walter Hofer, Han- nes Hofer. Anzeigeninfo: GRAFIK ZLOEBL zeitig wurde gemäß § 71 Abs. 1 lit. a sierte Unternehmer bereithält (wo sind GmbH, Tel. 04852/65065, E-Mail: office@ TROG 2016 der Beschluss über die dem welche Gewerbeflächen mit welchem grafikzloebl.at. Hinweise, Reaktionen und Vor- Entwurf entsprechende Änderung des Grad der Erschließung und zu welchen schläge bitte an: Mag. Georg Neudert, Althu- örtlichen Raumordnungskonzeptes ge- Kosten verfügbar etc.). Zentrales Ziel ist berweg 2, 9907 Tristach; Tel. 0664/3263515, fasst. die nachhaltige Schaffung von Arbeits- E-Mail: [email protected]. Sämtliche Fo- tos beigestellt, soweit nicht anders angeführt. plätzen in der Region. Damit verbunden Der Gemeinderat hat den einstim- ist ein aktives Flächenmanagement zur Redaktionsschluss nächste Ausgabe: migen Beschluss gefasst, die in der Ver- Sicherung, zum Kauf und zur Bevorra- 1. März 2020 messungsurkunde („Teilungsvorschlag tung von Grundstücken und Immobilien Berichte und Beiträge, die in der nächsten Ausgabe II“) GZl. 9231/2019 vom 16.07.2019 für Gewerbe, Handel, Industrie und Tou- des Koflkuriers Aufnahme finden sollen, können bis Redaktionsschluss an das Gemeindeamt Tristach des DI Rudolf Neumayr, 9900 Lienz, rismus und deren Verwertung im Sinne vorzugsweise in digitaler Form übermittelt werden. 4 GR-Beschlüsse Dez. 2019

schwindigkeitsbeschränkung für folgen- Der Abschluss einer Versicherung „Breit- bedürfnisse der betroffenen Menschen de Straßen bzw. Bereiche einzuholen: bandinfrastruktur (inkl. Grabarbeiten)“ zu decken und Maßnahmen zur Wie- Neues Siedlungsgebiet südl. der Tratte, bei der TIROLER Versicherung wurde derherstellung der geschädigten biolo- Straße vom Haus Lavanter Str. 30 (Pich- einstimmig beschlossen (Jahresprämie gischen Vielfalt zu ergreifen. • Aufruf ler) bis Dorfstr. 18 (Mitterhofer) sowie € 819,66, Höchstentschädigungssum- an alle Mitgliedstaaten, welche die ILO- Verbindungsweg zwischen Haus La- me: € 250.000,--). Konvention Nr. 169, als einziges inter- vanter Str. 40 (Linder) und Dorfstr. 25 nationales Abkommen, das die Rechte (Rauchenbichler/Amort). Damit würde Der Gemeinderat hat einstimmig indigener Völker verbindlich schützt, im gesamten Ortsgebiet Tristach eine beschlossen, das 2019 im Gemeinde- noch nicht ratifiziert haben, dies mög- Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 wald angefallene Schadholz an die Fa. lichst bald nachzuholen.“ km/h gelten (ausgenommen Lavanter Liebenberger, 9990 Nußdorf-Debant Landesstraße L318). (Durchschnittspreis € 65,82/fm) und Den Ansuchen um Anschluss der das Brennholz an die Regionalenergie Grundstücke Gp. 1832, 637/2 und Der Gemeinderat hat einstimmig Osttirol reg. Gen.m.b.H. 9900 Lienz 581/5, alle KG Tristach, bzw. der auf beschlossen, zur Frage der zukünftigen (€ 37,--/fm) zu verkaufen (Betragsanga- diesen Parzellen geplanten Wohnhäuser Verkehrsregelung über den Peggetz-Steg ben exkl. 13 % MwSt.). an die Gemeindetrinkwasserleitung wur- ein verkehrstechnisches Gutachten ein- de vom Gemeinderat mit je einstimmi- zuholen. Darin soll die Frage geklärt Die Gemeinde Tristach ist Mitglied gem Beschluss stattgegeben. werden, welche Verkehrsregelung über beim Klima-Bündnis. Seit mehreren Wo- den Drausteg empfohlen werden kann chen brennt es im Amazonasregenwald, Der Tiroler Bergwacht, Einsatzstelle bzw. soll gutachterlich beurteilt werden, über 500 indigene Völker sind dadurch Lienz, wurde für 2019 eine finanzielle ob die Zulassung einspuriger KFZ in Ver- in unmittelbarer Gefahr. Einem Aufruf Subvention in Höhe von € 150,-- mit bindung mit einer 10 km/h Geschwin- des Klima-Bündnis folgend, hat der Ge- einstimmigem Beschluss gewährt. digkeitsbeschränkung aus verkehrstech- meinderat die Ratifizierung folgender nischer Sicht vertretbar ist. Unterstützungserklärung einstimmig Der Gemeinderat hat die Gewährung beschlossen: „Wir, die Mitgliedskom- von Förderungen für die Anschaffung Der Gemeinderat hat einstimmig be- munen des Klima-Bündnis: • Bekräf- von Elektro-Fahrrädern (E-Bikes) an ins- schlossen, die Stelle eines zweiten, voll- tigen die Forderung der COICA für die gesamt zwei Antragsteller im Betrag von beschäftigten Gemeindearbeiters zum Einigkeit und Solidarität aller indigenen je € 75,-- (gesamt: € 150,--) einstimmig ehestmöglichen Eintritt auszuschreiben. Völker von Abya Yala und der Welt, den beschlossen. Seit geraumer Zeit kann beobachtet Völkermord und Ökozid, zu verurtei- werden, dass der bis dato beschäftig- len und zu beenden. • Unterstreichen Der Bericht über die am 25.07.2019 te MR-Leasingarbeiter regelmäßig an- die Unterstützung unserer indigenen durchgeführte Kassenprüfung lt. Kas- nähernd vollbeschäftigt im Einsatz ist, Partner im Amazonasbecken, vertre- senprüfungsniederschrift Nr. 02/2019 die diesbezügl. Personalkosten folglich ten von der COICA. Die Anerkennung wurde vom Gemeinderat einhellig zur entsprechend über jenen eines regulären ihrer Landrechte ist eine grundlegen- Kenntnis genommen. Die Überprüfung (vollbeschäftigten) Gemeindearbeiters de Bedingung für die Sicherung ihres ergab keine Mängel. Weiters wurden liegen. Rechts auf Selbstbestimmung. Um die diverse bei der Überprüfung festgestell- Regenwälder des Amazonasbeckens zu te Überschreitungen im Gesamtbetrag Der Gemeinderat hat nachträglich erhalten, müssen die Landtitel indige- von € 44.047,60 sowie die diesbezügl. mehrheitlich beschlossen, ein neues ner Völker anerkannt werden. • Be- Bedeckung durch Mehreinnahmen bei Gemeinde-Transportfahrzeug der Marke kräftigen die Bedeutung und die Not- div. Haushaltspositionen sowie aus dem IVECO von der Fa. Iveco GmbH, wendigkeit globaler Partnerschaften, Rechnungsüberschuss des Vorjahres 1231 Wien (Servicepartner: Raiffeisen- um den Klimawandel zu bekämpfen, einstimmig beschlossen. genossenschaft Osttirol reg. Gen.m.b.H sich an nicht mehr vermeidbare Fol- in Lienz) um € 37.200,-- anzuschaffen. gen des Klimawandels anzupassen und Der Gemeinderat hat einstimmig be- In letzter Zeit häuften sich die Reparatu- Klimagerechtigkeit voranzubringen. | schlossen, dass das Projekt zur Straßen- ren an der 23 Jahre alten VW-Pritsche. Wir fordern von der Europäischen entwässerung im Bereich der Seebach- Der Reparaturaufwand für eine positive Union und ihren Mitgliedsstaaten: straße lt. Anbot Nr. OTS19-130 der Fa. §57a-Begutachtung („Pickerl“) hätte • Einstellung der laufenden Mercosur- Swietelsky vom 13.09.2019 noch im den Zeitwert des Fahrzeuges überstie- Handelsgespräche und eine unmissver- Herbst 2019 umgesetzt werden soll. gen. Wirtschaftlich betrachtet war eine ständliche Botschaft an Präsident Bolso- neuerliche Reparatur des Fahrzeuges naro, dass ein Handelsabkommen unter Sitzung vom 21.11.2019 nicht mehr rentabel und so musste man den derzeitigen Bedingungen nicht Der Gemeinderat hat einstimmig sich kurzfristig um eine Alternative um- möglich ist. Als notwendige Vorausset- beschlossen, einer eingelangten Stel- schauen. Entsprechende Offerte wurden zung für weitere Gespräche ist ein Ende lungnahme zur Änderung des Örtli- eingeholt und hat sich der Gemeindevor- der Menschenrechtsverletzungen und chen Raumordnungskonzeptes (ÖRK) stand nach deren Prüfung für das IVE- der weiteren Entwaldung sowie konkrete der Gemeinde Tristach im Bereich der CO-Fahrzeug ausgesprochen. Klimaschutzverpflichtungen notwendig. Gp. 935/3 und Gp. 935/13, beide KG • Die Unterstützung der internationa- Tristach, keine Folge zu geben. Gem. len Zusammenarbeit, um die Grund- § 64 Abs. 5 TROG 2016 wurde in ► Dez. 2019 GR-Beschlüsse | Vorankündigung „Reparaturcafé“ 5 der Folge die Erlassung der ggst. vom 9900 Lienz lt. Angebot A2019/0218 Planer Raumgis Kranebitter unter Zl. vom 11.11.2019 über € 2.530,73 er- VORANKÜNDIGUNGVORANKÜNDIGUNG 2515ruv/20195 ausgearbeiteten ÖRK- teilt. Änderung einstimmig beschlossen. Für 18.04.2020 plant der Aus- Der Gemeinderat hat gem. schuss für Jugend, Senioren, Familien § 113 Abs. 1 Tiroler Raumordnungs- und Soziales in Kooperation mit Talente gesetz 2016 - TROG 2016 den am Osttirol die Veranstaltung eines „Repa- 30.06.2017 gem. LGBl. Nr. 38/2017, ratur-Cafés“ im großen Gemeindesaal. Sa.,Sa., 18.18. AprilApril 20202020 vom 25.04.2017 erstmalig elektronisch Es wurde der einstimmige Beschluss kundgemachten Flächenwidmungs- gefasst, für diese Veranstaltung ledig- großergroßer GemeindesaalGemeindesaal plan der Gemeinde Tristach in der am lich das Reinigungspauschale (€ 58,31) BeimBeB imm ReparaturcafeRepeparata urcaafef gibtgibt es nne-ee- 15.11.2019 geltenden Fassung mit ein- zuzügl. ggf. ein Heizkostenpauschale (€ benben KaKKaffee,fffeee , TeTeee uunundd KuKKuchenchhen stimmigem Beschluss bestätigt. Weiters 58,31) zu verrechnen. auauchch EExpertInnen,xpx eertIt nnnen, diedid e ehren-ehe rren- hat der Gemeinderat die im elektroni- amamtlichmtlicch mitmimit Ihnen/euchIhhnenen/euchch defektedefe eke te schen Flächenwidmungsplan erfolgten Der Gemeinderat hat den einstim- GebrauchsgegenständeGebrbrauaucchhsgs egennstänndee reparie-repara ie- Kundmachungen auf ihre Übereinstim- migen Beschluss gefasst, zu dem am reren.enn. EExpertInnenxperertInnnen unterstützenunttere sttützzen diedid e mung mit dem bisher elektronisch kund- 20.01.2020 im Wiener Rathaus statt- ReReparaturepap raratut r vonvov n Elektrogeräten,ElE ekkttroggererätätene , gemachten Flächenwidmungsplan findenden Tirolerball einen auf einem Kleidung,KlK eiidudungg, CoCComputern,omputu ere n, Spielzeug,Spipielzeeugu , geprüft und diese mit einstimmigem Be- einwohnerbezogenen Aufteilungsschlüs- HaHaushaltsgegenständenusshaaltltsggege eensttänden alallerller ArAArt.t. schluss gem. § 113 Abs. 3 TROG 2016 sel basierenden Kostenbeitrag in Höhe AnAngenommenngeennommmen wirdwiird alles,alllel ss, wwasaass bestätigt. von € 3.072,04 zu leisten. In einem Ab- leichtleicht transportierttransporttiei rtt werdenwerrded n kann.kaannnn. stand von 10 Jahren erhalten Gemein- Im Ergebnis eines mittels Stimm- den des Bezirks Lienz vom Tirolerbund zetteln durchgeführten, geheimen Rei- in Wien die Einladung den Tirolerball als Lt. gültigen Förderrichtlinien hat der hungs- bzw. Abstimmungsverfahrens Ko-Veranstalter mitzuorganisieren. Für Gemeinderat die Ausschüttung folgen- wurde die Stelle eines zweiten Gemein- 2020 wurden die 15 Mitgliedsgemein- der Förderungen aus Gemeindemitteln dearbeiters an Herrn Bundschuh Stefan, den des Planungsverbandes 36 „Lienz je einstimmig beschlossen: Photovolta- wh. Keilspitzweg 18 /2, 9907 Tristach, und Umgebung“ dazu eingeladen. ikanlage € 500,-- (5 kWp à € 100,--); vergeben. Die Anstellung erfolgt zum Ankauf eines E-Bikes: € 75,--. ehestmöglichen Eintritt lt. Stellenaus- Der Gemeinderat hat die Gewäh- schreibung nach den Bestimmungen des rung von Subventionen an diverse Tris- Der Bürgermeister hat dem Ge- Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes tacher Vereine und Institutionen wie meinderat die wesentlichen Positionen 2012, LGBl. Nr. 119/2011, i.d.g.F. folgt je einstimmig beschlossen: Sport- des Haushaltsplanes 2020 zur Kennt- (G-VBG 2012) vorerst befristet auf ein verein Dobernik Tristach: € 5.500,-- nis gebracht und ist bei seinem Vortrag Jahr. (€ 5.000,-- ordentl. Subvention 2019 speziell auf jene Positionen näher einge- sowie € 500,-- für die Eisaufbereitung gangen, bei denen sich gegenüber 2019 Der Gemeinderat hat einstimmig Eislaufplatz Sportplatz Tristach Winter Änderungen ergeben. Nach wie vor ist beschlossen, im Bereich des Recyc- 2019/20) | Öffentliche Bücherei Tris- eine Kostensteigerung auf dem Sozial- linghofes bzw. der öffentlichen Müll- tach: € 1.300,-- (2019) | Jugendtreff sektor zu konstatieren. sammelstelle Tristach eine Video- Tristach € 400,-- (2019) | Katholische Überwachungsanlage zu installieren. Jungschar Tristach € 400,-- (Jung- Der Gemeinderat hat Vorberatun- Der diesbezügl. Auftrag wurde an die scharjahr 2019/20) | Kameradschaft gen über die Neufestsetzung (Erhöhung) Fa. techno-logics-unterluggauer-gmbh, Tristach--Lavant € 700,-- der Gebühren, Steuern und Abgaben (€ 300,-- für 2018 und € 400,-- für ab dem 01.01.2020 geführt. Einer In- 2019) | Bäuerinnenorganisation Tristach dexanpassung (Erhöhung) um 1,55 % € 300,-- (2019). wurde grundsätzlich zugestimmt.

Der Gemeinderat hat die Aus- Der Bericht über die am 29.10.2019 schüttung der im Haushaltsplan 2019 durchgeführte Kassenprüfung lt. Kas- veranschlagten Landwirtschaftsförde- senprüfungsniederschrift Nr. 03/2019 rungsmittel in Höhe von € 3.000,-- be- wurde vom Gemeinderat einhellig zur schlossen (Aufteilungsschlüssel: 50 % Kenntnis genommen. Die Überprüfung nach Fläche und 50 % nach Tierhal- ergab keine Mängel. Weiters wurden tung). diverse bei der Überprüfung festgestell- te Überschreitungen im Gesamtbetrag Der Gemeinderat hat einstimmig die von € 26.459,96 sowie die diesbezügl. Der Gemeinderat hat die Installation ei- Gewährung von Baukostenzuschüssen Bedeckung durch Mehreinnahmen bei ner Videoüberwachung im Bereich des im Gesamtbetrag von € 2,442,53 an div. Haushaltspositionen einstimmig be- Recyclinghofes bzw. der öffentlichen zwei AntragstellerInnen beschlossen. schlossen. Müllsammelstelle beschlossen. 6 Dorfansichten | Freizeitwohnsitzpauschale Dez. 2019

Dorfansichten

Blick vom „Dörer-Platzl“ zum Dolomitenhof, links im Hintergrund das „Marxer“-Haus mit Stadel

ei diesem Bild, aufgenommen ca. 1964, kann man Bwohl sagen „...es war einmal“! Der Gasthof „Dolomi- tenhof“ war um einiges kleiner als heute, an der linken Seite hatte Julius Ingruber seinen A&O-Laden. Das alte Marxer-Haus war bald nicht mehr und die Kühe wurden nicht mehr zur Weide oder zur Tränke über die Dorfstraße getrieben. Was bleibt ist die Erinnerung an den Geruch nach Obst, Gemüse und Waschpulver beim „Julius“ und an das Laufen und Schreien wenn die Kühe sich wieder frisches Fallobst aus dem Wirtsgarten holen wollten. Andreas Knoch

Zum Foto: Kamera Voigtländer Perkeo Rollfilmkamera, von beschädigtem Negativ auf Milchglasplatte abfotografiert und nachbearbeitet. Freizeitwohnsitzpauschale b 1. Jänner 2020 ist in unse- be: a) Nutzfläche ≤ 30 m²: € 168,--, Arer Gemeinde eine Abgabe für b) Nutzfläche > 30 m² u. ≤ 60 m²: die Verwendung eines Wohnsitzes als € 336,--, c) Nutzfläche: > 60 m² u. Freizeitwohnsitz zu entrichten (Frei- ≤ 90 m²: € 490,--; d) Nutzfläche zeitwohnsitzabgabe). > 90 m² u. ≤ 150 m²: € 700,--; e) Nutz- fläche 150 m² u. ≤ 200 m²: € 980,--, Freizeitwohnsitze sind Gebäude, f) Nutzfläche > 200 m² u. ≤ 250 m²: FROHE WEIHNACHTEN Wohnungen oder sonstige Teile von Ge- € 1.260,--, g) Nutzfläche > 250 m²: bäuden, die nicht der Befriedigung ei- € 1.540,--. nes ganzjährigen, mit dem Mittelpunkt Der Obst- und Gartenbau- der Lebensbeziehungen verbundenen Dieser Betrag ist bis 30. April eines verein Tristach wünscht allen Wohnbedürfnisses dienen, sondern zum jeden Jahres an die Gemeinde unter Aufenthalt während des Urlaubs, der Angabe der Nutzfläche zu entrichten. GemeindebürgerInnen Ferien, des Wochenendes oder sonst Änderungen der Nutzfläche, beispiels- gesegnete Weihnachten nur zeitweilig zu Erholungszwecken die- weise durch Umbauten, können sich auf sowie viel Glück und nen. Auch wenn keine Eintragung im die Abgabenhöhe auswirken. Gesundheit im Freizeitwohnsitzverzeichnis besteht, ist neuen Jahr 2020. die Abgabe zu entrichten. Zu beachten Wird ein Freizeitwohnsitz unbefris- ist, dass mit der Entrichtung der Frei- tet oder länger als ein Jahr an ein und Obmann Peter Pichlkostner zeitwohnsitzabgabe ein illegaler Frei- dieselbe Person vermietet, verpachtet zeitwohnsitz nicht legalisiert wird. oder sonst überlassen, ist die Abgabe vom Mieter, Pächter etc. zu entrichten. Die Abgabe ist grundsätzlich vom Bitte informieren Sie diesen rechtzeitig Eigentümer des Freizeitwohnsitzes über seine Verpflichtung. selbst zu bemessen. Dafür muss die Nutzfläche des Freizeitwohnsitzes er- Weitere Informationen finden Sie mittelt werden. auf der Internetseite des Landes Tirol: https://tinyurl.com/TFWAG-LAND. Das Der zu entrichtende Betrag ergibt Freizeitwohnsitzabgabegesetz kann sich aus der vom Gemeinderat Tristach über das Rechtsinformationssystem am 26.09.2019 erlassenen Verordnung des Bundes unter https://tinyurl.com/ über die Höhe der Freizeitwohnsitzabga- TFWAG-RIS abgerufen werden. Dez. 2019 Goldene Hochzeiten | Bildungsfahrt Erwachsenenschuleschule 7 Goldene Hochzeiten

Johann und Maria Klocker, geb. Ortner feierten am 13. Juli 1968 in Lienz ihre Hochzeit. Bildungsfahrt der Erwach- senenschule

Die Bildungsfahrt der Erwach- senenschule Tristach führt uns im kommenden Jahr vom 14. – 17. Mai von Dornbirn aus nach Deutschland und an den Bodensee. Die angemeldeten Teilnehmer (Restplätze!) bekommen wie- der rechtzeitig die nötigen Un- terlagen. Auf eure Teilnahme freuen sich V.l.: Bgm. Ing. Mag. Markus Einhauer, Johann und Maria Klocker, Bezirkshaupt- frau Dr. Olga Reisner. Susanne und Franz

Franz und Erna Schlacher, geb. Niederwieser feierten am 4. Okt. 1969 in Lienz ihre Hochzeit.

FROHE WEIHNACHTEN

Die Erwachsenenschule Tris- tach wünscht allen Tristache- rinnen und Tristachern ein gesegnetes, frohes Weih- nachtsfest und ein glückli- ches, gesundes neues Jahr.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse an unseren Kursen und Veranstaltungen und hoffen, Sie im nächs- ten Jahr wieder begrüßen zu können.

V.l.: Bgm. Ing. Mag. Markus Einhauer, Erna und Franz Schlacher, Bezirkshaupt- Susanne und Franz frau-Stv. Dr. Bettina Heinricher.

Die Glückwünsche der Gemeinde und des Landes zum 50. Hochzeitstag der Jubelpaare überbrachte Frau Bezirkshauptfrau Dr. Olga Reisner bzw. Frau Be- zirkshauptfrau-Stellvertreterin Dr. Bettina Heinricher und Bgm. Ing. Mag. Mar- kus Einhauer am 18. Sept. 2019 bwz. am 4. Dez. 2019 in der „Dorfstube“. 8 Warum lüften? Dez. 2019 Schluss mit dicker Luft üften? Das ist doch einfach: LFenster aufmachen und das war‘s. Aber hinter richtigem Lüften steckt mehr, als oft angenommen. Wie oft und wie lange soll gelüftet werden, und warum ist richtiges Lüften über- haupt so wichtig? Energie Tirol gibt Tipps und Hinweise, wie Sie für frische Luft in den eigenen vier Wänden sorgen. Querlüften: 1 – 5 Min. Stoßlüften: 5 – 10 Min. gegenüberliegende Fenster Fenster weit öffnen Warum lüften? gleichzeitig weit öffnen

Lüften hat den Zweck, verbrauchte Raumluft gegen frische Außenluft aus- zutauschen. Die frische Luft wirkt sich auf mehrere Bereiche positiv aus: 10–12 Liter Wasser / Tag  Ich will mich wohlfühlen. Alle kennen es: Wenn Fenster länger geschlossen bleiben, entsteht „di- cke Luft“. Das kann viele Gründe haben, beispielsweise den CO2- mind. Ausstoß der beim Atmen entsteht, Schweiß, Kochgerüche oder Aus- dünstungen aus Möbeln. Diese schlechte Luft führt zu Unwohlsein, Konzentrationsstörungen und Mü- kein effektiver Luftaustausch erfolgt. Entgegen weitverbreiteter Mythen digkeit. Frische Luft hingegen sorgt Die dadurch stark ausgekühlten Fens- von „atmenden“ Wänden ist jede ver- für gute Stimmung! terlaibungen begünstigen sogar eher die putzte Wand, egal ob im Neu- oder  Ich will keinen Schimmel. Falsches Schimmelbildung und erhöhen zudem Altbau luftdicht und macht das Lüften Lüften kann zu Schimmel führen den Energieverlust. Bei gegenüberlie- unabdinglich. Lediglich feuchtigkeits- oder Schimmelbefall verstärken. genden Fenstern kann durch Querlüften speichernde Oberflächen, wie etwa Durch das Lüften wird die Feuchtig- die Lüftungszeit auf eine bis fünf Minu- Lehmputze, können das Raumklima ge- keit in der Raumluft verringert, was ten verkürzt werden. ringfügig stabilisieren. insofern wichtig ist, als dass sich eine zu hohe Luftfeuchtigkeit an Tipp: In schimmelgefährdeten kühleren Bauteilen absetzt und dort Was passiert bei Räumen möglichst keine Wäsche auf- die Grundlage für Schimmel bilden falschem Lüften? hängen – das Schimmelrisiko steigt kann. Darum hilft richtiges Lüften, dabei umso mehr. Wenn vorhanden, Schimmel zu vermeiden. Wenn zu wenig gelüftet oder das unbedingt Trockenräume, Dachböden Fenster nur gekippt wird, erhöht sich etc. nutzen. Wie oft und wie lange muss ich die Luftfeuchtigkeit immer weiter und dies begünstigt Schimmelwachstum. in der kalten Jahreszeit lüften? Besonders betroffen sind z.B. wenig Bequem lüften gedämmte Außenwände, Außenecken Mit einer Komfortlüftung kann aufs Mindestens drei- bis viermal pro oder Fensterlaibungen, wo sich Feuch- Fensterlüften verzichtet werden, denn Tag: Morgens nach dem Aufstehen, tigkeit bevorzugt absetzt. zweimal tagsüber und abends vor dem die Lüftungsanlage versorgt die Wohn- räume beständig mit Frischluft. Mehr Schlafengehen. Zusätzlich gilt es, er- Woher kommt die Feuchtigkeit in Infos dazu finden Sie auf www.energie- höhte Feuchtigkeit durch Kochen oder unserer Raumluft? Jeder Mensch gibt tirol.at/komfortlueftung. Duschen immer sofort ab zu lüften. etwa 1 bis 1,5 Liter Wasser pro Tag an Beschlagene Fensterscheiben sind ein seine Umgebung ab. Dazu kommt die Alarmzeichen – dann heißt es: Fenster Feuchtigkeit durch Kochen, Baden, Du- auf! Meist reichen fünf bis zehn Minuten schen, Wäschetrocknen usw. Bei einem Stoßlüften, um ausgiebig zu lüften und Haushalt mit vier Personen werden auf dennoch Heizkosten gering zu halten. diese Weise schnell einmal 10 bis 12 Li- Kippen gilt es zu vermeiden, weil dabei ter Wasser in die Raumluft eingebracht. Dez. 2019 Verdienstmedaillen des Landes Tirol 9 Verdienstmedaillen des Landes Tirol Am Hohen Frauentag, dem 15. August, dem Tiroler Landesfeiertag, ehrt das Land Tirol und das Land Südtirol jedes Jahr Frauen und Männer für ihren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Diese Auszeichnung im Großen Saal der Hofburg aus den Händen von Landeshauptmann Günther Platter erhielten 2019 auch Dir. Franz Gruber und Alois L. Wendlinger.

Franz Gruber - Verdienste um das Sozialwesen und Gemeinwohl ranz Gruber hat neben seinem Beruf als Lehrer und Franz Gruber war 16 Jahre Gemeinderat, davon acht FSchulleiter das Leben in Tristach mitgestaltet. Seit Jahre Vizebürgermeister; nach dem plötzlichen Tod von Ing. dreißig Jahren leitet er mit Unterstützung seiner Frau Susan- Walder interimistisch kurzzeitig Bürgermeister. „Der Franz“ ne die Erwachsenenschule. Er hat Vorträge über Gesundheit, stellt das Verbindende über das Trennende und ist immer Garten und Reisen organisiert. Legendär im Angebot sind um Ausgleich bemüht. alljährlich die mehrtägigen Reisen, die unter Insidern schon als „Gruber Reisen“ gehandelt werden. Penibel und aus- gezeichnet vorbereitet, unterstützt von Bundschuh-Reisen, werden sie für die Teilnehmer zu echten, unvergesslichen Erlebnissen. Obwohl seit drei Jahren nicht mehr in Tristach wohnhaft, organisiert er gemeinsam mit Vizebürgermeiste-

rin Lydia Unterluggauer die Halbtagsausflüge für Senioren. Tirol Die Fotografen/Land Foto: Auch im pfarrlichen Leben hat sich Franz Gruber enga- giert. Er war zehn Jahre Obmann des Pfarrgemeinderates. Er organisiert alljährlich im Advent die Buchausstellung, seit acht Jahren ist sie mit der Keksaktion verbunden. Der Erlös aus dem Verkauf der von den Tristacherinnen und Tristachern großzügig gespendeten Bäckereien, Naturalien und Handarbeiten kommt Gemeindebürgern zugute, denen durch finanzielle Zuwendung in schwierigen Situationen ge- Dir. Franz Gruber flankiert von den Landeshauptleuten von holfen werden kann. Tirol und Südtirol

Mag. Alois Lorenz Wendlinger - Verdienste um das Chorwesenenste um das Sozialwesen und Gemeinwohl ei der Feier der Verleihung der Verdienstmedaillen Der Koflkurier gratuliert beiden Bdes Landes Tirol wurde auch Mag. Alois Lorenz Geehrten und wünscht weiter- Wendlinger, unser Chorleiter, ausgezeichnet. Er hatte sich hin viel Schaffensfreude! Verdienste um das Chorwesen erworben. Burgl Kofler Alois Lorenz, Kirchenmusiker und Musiklehrer, ist Sän- ger beim Kirchenchor seit 1994. Im Dezember 1995 grün- dete er das Quartett „Singmazom“. Von 2006 bis 2009 lei- tete er den Kirchenchor Lavant, seit 2008 den Kirchenchor Tristach und seit 2012 ist er Chorleiter des Kirchenchores St. Marien. Als Bezirkschorleiter des Tiroler Sängerbundes ist Alois zusätzlich seit 2007 mit organisatorischen Aufgaben be- traut und Ansprechpartner in diversen Chorangelegenheiten.

Dass diese hohe Auszeichnung für den Einundvierzig- Tirol Die Fotografen/Land Foto: jährigen auch eine gewisse Verpflichtung mit sich bringt, ist dem Alois bewusst. Er wird sich weiterhin mit Fleiß und Begeisterung den Chören und der Orgel widmen. Mag. Alois Lorenz Wendlinger studierte katholische Kirchenmusik in Graz und Gesangspädagogik in Klagenfurt. Beruflich ist er als Gesangslehrer, Klavierbegleiter (Korrepe- titor), Lehrer für Orgel, Chorleitung und Kinderchor in den Landesmusikschulen Lienz und Matrei i.O. seit 2005 tätig. Alois L. Wendlinger nimmt die Auszeichnung entgegen 10 Glocken Dez. 2019

Glocken Glocken Glocken Glocken Glocken Glocken

riedrich Schiller beschreibt in sei- le. Ertönte die Wetterglocke, wurden ge- Da zerret an der Glocken Stränge Fnem „Lied von der Glocke“ die weihte Kräuter aus Frauenbuschen und Glocke als Begleiterin eines Menschen- Palmbesen angezündet, mit Weihwasser Der Aufruhr, dass sie heulend schallt lebens von der Wiege bis zur Bahre. Ge- gesprengt und gebetet. In manchen Tür- und nur geweiht zu Friedensklängen nerationen von Schülern werden ein dif- men wird auch heute noch Wetter geläu- Die Losung anstimmt zur Gewalt ferenziertes Verhältnis zu diesem Gedicht tet, zum Beispiel in St. Veit und in Silli- haben, je nachdem, wieviel sie davon an. Dort wird glaubhaft versichert, dass auswendig lernen mussten. die Glocke das Wetter zähmt. Waren es In den meisten Tiroler Kirchen blieb die stürmischen Gebete oder tatsächlich nur eine Glocke im Turm, manchmal Für einen meiner Mitschüler war es der Klang der Glocken, die dem Wetter gar keine. Aus berichtet die eher das Leid von der Glocke. Wegen ei- Einhalt geboten? Chronik, dass alle Glocken abgenommen ner geringfügigen Verfehlung, einer klei- wurden und als Ersatz eine Glocke aus nen Frechheit, musste er das umfang- Auch in der Literatur spielen Glocken der Filialkirche Göriach umgehängt wur- reiche Werk als Strafaufgabe über die eine Rolle: Reimmichls „Die Glocken von de. Besonders alte und wertvolle blieben Weihnachtsfeiertage abschreiben. Der Hochwald“, „Glocken über den Bergen“ manchmal verschont, zum Beispiel zwei Bestrafte löste die Aufgabe kreativ. Mit von Luis Trenker, das berühmte Werk denkmalgeschützte in Hopfgarten. spitzem Bleistift und in winzigster Schrift von Victor Hugo „Der Glöckner von Not- hatte er das Gedicht auf vier Doppelsei- re Dame“ und viele andere. Deutsche Der Missbrauch der Glocken feierte ten untergebracht. Der Lehrer musste Balladen sind Glocken-Fundgruben: Der in beiden Weltkriegen frivole Urständ. eine Lupe nehmen, wenn er kontrollieren Glockenguss zu Breslau, Der Pilgrim von Galt es im ersten Weltkrieg noch als pat- wollte, ob wohl kein Wort fehle. St. Just, Das Lied vom braven Mann, Die riotische Pflicht, für Gott, Kaiser und Va- Glocken von Speyr, usw. terland die Glocken zu opfern, so wurden Fest gemauert in der Erden sie im zweiten Weltkrieg an manchen Steht die Form aus Lehm gebrannt, Glockenabbildungen sind auf Brief- Orten zu Siegesmeldungen missbraucht. marken und Münzen zu finden. Neben In St. Jakob läuteten nach dem Über- Heute muss die Glocke werden Gipfelkreuzen laden sie auch auf Bergen raschungssieg über Polen einige Tage Frisch Gesellen seid zur Hand zur Besinnung ein. die Mittagsglocken eine Stunde lang.

Zum Leid für die Glocke wurde Erst dem modernen 20. Jahrhundert Pfarren und Gemeinden stellten wohl auch der unselige pädagogische war es vorbehalten, sich im großen Stil Bittgesuche an die Kriegsführung, um Erziehungsversuch in der Ballade „Die der Glocken zur Kriegsführung zu bedie- die eine oder andere Glocke zu retten, wandelnde Glocke“. Ein Kind, das die nen. Es liegt in der Perversität des Krie- meist erfolglos. Hin und wieder wurde Sonntagsmesse schwänzen will, wird ges, ein Mittel, das dem Menschen zur auch zu einer List gegriffen. So nahm von einer hinter ihr herfliegenden Glocke Erbauung, zum Schutz und zur der Mesner der Lourdeskapelle drohend verfolgt bis zur Kirchtüre. Warnung diente, zum Tö- in Burgfrieden rechtzeitig ten zu verwenden. Hier den Glockenstrick ab, Zu den Glockenliebhabern zählte beginnt das echte Leid um eine Abnahme vor- sicher Reimmichl. In seinem Gedicht der Glocken. Zu hun- zutäuschen und das „Christnacht über den Bergen“ scheint er derten vom Turm ge- Marienglöcklein in viele von ihnen mit Namen zu kennen: seilt, oft nur wahllos wurde in der die „Sext“ vom Brixner Dom, in Neustift hinuntergeworfen, Mistlege vergraben. die „Alte“ mit grollendem Bass, in Inns- auf Glockenfriedhö- Fanny Wibmer-Pe- bruck die „Neue“ zur Heiligen Dreifaltig- fen gesammelt und dit widmete 1932 keit - die größte und schwerste im ganzen zum Einschmelzen diesem Glöcklein ei- Land, in Schwaz das silberne Berg- und verfrachtet, unterstütz- nes ihrer Werke. H Knappengeläut, die Wolken- und Wetter- ten sie das große Mor- a 7 lb- 94 glocke von St. Veit, usw. den. Am 1. August 1914 Do A 1 Glocken, die wegen llar-Münze US riefen in ganz Tirol die Glocken des ungeplanten Kriegsendes Noch bis ins 20. Jahrhundert struk- zum Krieg. Nach Eintritt Italiens in nicht mehr gebraucht wurden und turierten in der bäuerlichen Gesellschaft den Krieg, durften auf Befehl des Kom- sich zu tausenden an den Sammelplät- die Glocken - auch mangels eigener Uh- mandanten General Markl die Glocken zen stapelten, (in Hamburg lagerten ren - den Tagesablauf mit dem Betläu- nicht mehr läuten (zitiert aus der Pfarr- noch mehr als 10 000), wurden zurück- ten: um 6 Uhr, mancherorts schon um chronik). Den Frieden konnte der spärli- gegeben. Manchmal hatten sie Haarrisse 5 Uhr, zu Tagesbeginn, um 12 Uhr zu che Rest, der in den Türmen verblieben bekommen und waren nicht mehr ver- Mahlzeit und kurzer Rast, um 18 Uhr war, nicht mehr verkünden. wendbar. Sie hatten im wahrsten Sinne zum Feierabend. In der Welt der Bauern des Wortes Stimmbruch erlitten. spielte auch das Wetterläuten eine Rol- Dez. 2019 Glocken 11

Und in Tristach?1874 erhielt Tristach vier neue Glocken. Beim großen Brand am 11. September 1898 konnten die Glocken von beherzten Männern aus aus dem brennenden Turm gerettet werden. Nur das Sterbeglöcklein schmolz. Im 1. Weltkrieg wurden vier Glocken abgenommen. 1921 konnten vier neue Glocken gekauft werden. Die Gemeinde bezahlte sie vom Holzerlös. 1924 konnte die noch fehlende Glocke bestellt und am 21. April geweiht werden. 1942 wurden wieder alle Glocken ein Raub des Krieges. Nur die kleinste blieb im Turm. Am 26. Oktober 1945 brach- ten die Engländer 28 Osttiroler Glocken nach Lienz zurück. Darunter war auch die zweitkleinste Tristacher Glocke, die vom Wastler Franz erkannt wurde. Diese zwei Glocken waren ein „armes Geläu- Tristach - Glockenabnahme 1942 Glockenstuhl Pfarrkirche Tristach te“, bis 1950 neue Glocken gekauft wer- den konnten. Der damalige Bürgermeis- Der Gustl Lukasser aus der Roseg- In Innsbruck wurden heuer zwei ter Thomas Amort setzte sich opferwillig gerstraße hat ein wahrhaft universales neue Glocken mit Osttirol-Bezug gegos- und begeistert für das neue Geläute ein, Wissen über Glocken. Er kennt die Glo- sen: die Schutzengelglocke für die Kapel- unterstützt vom Obmann des Glocken- ckengießerdynastien und weiß, wo und le im Schloss und eine Glocke komitees Franz Müllmann, Taxerbauer. von wem die berühmten Glocken gegos- für die Jesuitenkirche in Innsbruck mit sen wurden. Berührende und beklem- den Verzierungen des Osttiroler Künstlers Die Oberhoheit über die Glocken mende Geschichten über Glocken kann Peter Raneburger. hatte natürlich der jeweilige Mesner. 55 er erzählen. Vor allem aber hat er ein fei- Jahre versah dieses Amt treu und gewis- nes Ohr. Auf Tonbändern aufgenommen, Friede sey ihr erst Geläute senhaft Klocker Sepp, der Gemeinde- erkennt er am Klangbild das Geläute der förster. Das Mittagläuten war den Veidler meisten Osttiroler Kirchen. Stellvertretend für alle, die mir für die- „Buben“ aufgetragen, abwechselnd un- se Arbeit Informationen geliefert haben, terstützt von vielen anderen. Zum hän- will ich mich bei der jüngsten, der Emma Hoch übern niedern Erdenleben dischen Läuten für das große Geläute Senfter aus Leisach (11 Jahre) und bei waren bis zu acht Personen vonnöten, Soll sie im blauen Himmelszelt, der ältesten, Frau Marianne Mitteregger ein Getümmel im Turm. Als besonders Die Nachbarin des Donners schweben aus Heinfels (93 Jahre), bedanken. eifriger Läuter hatte sich der Sepp Zoier, und grenzen an die Sternenwelt Burgl Kofler Bichele, hervorgetan. Den Mesnerdienst versieht seit 33 Jahren verlässlich und Dass Glocken kein altmodisches Re- mit vollem Einsatz Sepp Unterkreuter. likt sind, zeigte sich heuer beim Brand von Notre Dame in Paris. Voll Emotionen In Tristach gibt es zwei besondere schrieb am nächsten Tag die französi- Glockenfeinspitze: den Einhauer Andre- sche Tageszeitung „Le Monde“: Ein Wald as sen. und den Lukasser Gustl. Pfar- aus dem Mittelalter (der Dachstuhl) ver- rer Ortner, ein Uhrenliebhaber, störte brannte in wenigen Stunden und ganz sich am beiläufigen und reparaturan- Paris bangte um die Glocken, hatte die fälligen Schlagwerk der Kirchenuhr. So berühmte Kathedrale erst vor sechs Jah- konstruierte der Anda ein aufwändiges ren ein neues, fulminantes Geläute be- und präzises Schlagwerk mittels eines kommen. Noch in der Brandnacht ließ Waschmaschinenmotors und anderer der Kardinal von Paris die Kirchenglocken „Feinheiten“. Bei der vollständig elek- der Stadt läuten, um zum Gebet einzu- tronischen Umstellung des Läutwerkes laden. In den Straßen von Paris beteten und der Turmuhr im Jahre 1990 wurde die Menschen und sangen Marienlieder. dieses „Werkl“ wieder ausgebaut. Große 48 Stunden nach Brandausbruch läute- und kleine Reparaturen am Läutwerk ten alle Glocken in ganz Frankreich. Vier machten den Anda zum „Glockendok- kleine Schlagglocken fielen dem Brand tor“. Wohl mehrere hundert Male stieg er zum Opfer, das große Geläute blieb un- in fünf Jahrzehnten die 73 Stufen in die versehrt. Glockenstube empor. Glocke auf der Hohen Warte 12 Theaterverein Dez. 2019 Beim Theaterverein gibt es viel zu tun - keine Zeit, sich auszuruh‘n! och bevor die Proben für das köstlicher Küche und das Innenleben NTheaterstück in die Endpha- der Burg begeisterten die Theaterleute. se gelangten, begaben sich mehr als Als Höhepunkt erwies sich jedoch die 20 Mitglieder des Vereines ein Wochen- Greifvogelschau am Nachmittag, wir wa- ende lang zu einem erlebnisreichen The- ren hautnah am Geschehen und der eine aterausflug nach Bayern und Salzburg. oder andere konnte fast die Flügel der ern, ein Theaterabend in Berchtesga- prächtigen Tiere spüren. Für zwei Tage gab es ein sehr ab- den war der nächste Programmpunkt. wechslungsreiches Programm, für Spaß, Mal im Publikum als große Theaterver- Auf der Heimfahrt nach Tristach kam gute Laune und Unterhaltung sorgte je- einsgruppe zu sitzen und als Zuschauer einmal mehr die Erkenntnis, dass Reisen der Teilnehmer selbst. dem Spiel auf der Bühne zuzuschauen nicht nur von daheim weg sein bedeutet, war entspannend und unterhaltend. sondern alle Sinne dabei geschmeichelt Mit dem Bus der Firma Bundschuh und gestreichelt werden und Eindrücke gelangten wir nach Lofer wo ein sehr Am folgenden Tag fanden sich alle und Empfindungen noch länger in uns köstliches Frühstück eingenommen wer- Reiseteilnehmer nach dem Frühstück nachwirken. den konnte. So gestärkt führte uns der wiederum im Bus ein, die Spannung und Weg weiter zum Königssee nach Bayern. Vorfreude auf den Besuch im Salzberg- Nun aber liegen bereits zwei Vor- Nun ja, die Erkenntnis, nicht alleine auf werk in Berchtesgaden war spürbar. Und stellungswochenenden hinter uns, wir der Welt zu sein, offenbarte sich in einem es war auch wahrlich eine Mords gaudi durften in fünf Aufführungen im Gemein- Verkehrsstau vor dem Ziel, doch trotz in passender Einheitskleidung tief in den desaal sehr viele Menschen begrüßen Verspätung schafften wir es, uns einen Berg einzutauchen. Die Ein- und Aus- und unterhalten. Der Vorhang auf der Platz in einem Boot zu sichern welches fahrt in den Berg mit offenem Zug, die Bühne hat sich für uns nun aber wieder uns dann herrlich über den ruhigen See langen Rutschen und die Floßfahrt bei geschlossen, eine besinnliche und ruhige brachte, begleitet mit wunderschönem stimmungsvoller Musik und Lasershow Adventszeit frei von Theaterterminen tut Blick auf die traumhafte Landschaft. kann schon als kleines Abenteuer betitelt uns jedoch auch gut. Denn bekanntlich Die Anlegestelle Salet war nur einen werden. reist ja der Körper schneller als die Seele, kleinen Spaziergang vom Almgasthof alles wieder in Gleichklang zu bringen ist entfernt, ein schmackhaftes Mittages- Weiter ging die Tour nach Pfarrwer- fein und wichtig. sen im Freien verfeinerte den Tag ein fen im Pongau und dort hinauf auf die weiteres Mal. Anschließend Rückfahrt weithin sichtbare Burg Hohenwerfen. Bestimmt aber sind wir bald wieder mit dem Boot über den See und dann Die mittelalterliche Burg liegt strate- zu neuen Taten aufgelegt und freuen uns weiter mit dem Bus ins Hotel nach Grö- gisch sehr günstig, es bietet sich doch auf neue Herausforderungen rund um dig. Nach dem Abendessen kutschierte von dort ein wunderbarer 360° Panora- das Theater in Tristach. uns der Busfahrer wiederum nach Bay- mablick. Auch die urige Gaststätte mit Sabine Hopfgartner

Adler, breite deine Schwingen aus Die Theatertruppe von 2019 Dez. 2019 Theaterverein 13

Theaterkönige und Königinnen am Königssee Am Ufer des Königssees.

Jetzt fahren wir übern See übern See! Michael, da haben wir niemals alle Platz!

Vor der Burg Hohenwerfen.

Die blanke Versuchung!

Tief im Berg Und dann war einer zuviel! 14 Kletterer und Bergsteiger - Wolfgang Klocker Dez. 2019

Tristach - Dorf der Kletterer und Bergsteiger

Wolfgang Klocker, Jahrgang 1971 olfgang Klocker machte seine war er mit Kameraden der aus zu besteigen, an Eis- WBegeisterung für den Berg, Alpenraute Lienz in Nepal. lawinen. Auch 2015 war wohl mit den Genen in die Wiege ge- Sie bestiegen den 6.476 m der Expedition kein Erfolg legt, zum Beruf. Nach der Absolvie- hohen Mera Peak. 2011 gegönnt. Ein verheeren- rung des Wehrdienstes ließ er sich zum reiste er mit Heeresbergfüh- des Erdbeben vereitelte Heeresbergführer ausbilden. Der 35 rerkameraden nach Peru. den Plan, den Gipfel von Wochen dauernde Lehrgang ist sehr In den Anden bestiegen sie Norden aus zu bezwingen. anspruchsvoll und beinhaltet die Aus- den Alpamayo, Artesonrajo 2017 war den drei Ext- bildung zum Schilehrer, zum Flugretter, Shaqsha und machten ei- rembergsteigern Andy Hol- zum Lawinensachkundigen und erfor- nen Versuch am Huandoy zer, Klemens Bichler und dert ausgezeichnete Kenntnisse im Klet- Norte. Wolfgang Klocker das Glück tern. Inzwischen bildet Wolfgang sei- hold. Expeditionen auf den höchsten nerseits Heeresbergführer in Österreich, Seit dem ersten Versuch des Andy Berg der Welt sind inzwischen limitiert Deutschland, Italien und Frankreich aus. Holzer als blinder Bergsteiger den und strengen Regeln unterworfen. Von Mount Everest zu besteigen, ist Wolf- Lhasa werden die Bergsteiger mit dem Seit 2000 nimmt Wolfgang Klo- gang mit im Team. 2014 scheiterte der Bus etappenweise bis zum Basisla- cker an Expeditionen teil. Das erste Mal Versuch, den Gipfel von der Südseite ger auf 5.000 m gebracht. Agenturen

Skibergsteigen Sizilien Etna Ortler Nordwand Dez. 2019 Kletterer und Bergsteiger - Wolfgang KlockerKlocker 15 kümmern sich um Sherpas, Sauerstoff, Stunden auf dem 8.848 m hohen Gip- Zelte und Verpflegung. Jedem Teilneh- fel, bei -20 Grad. Die letzten Schritte mer wird ein Sherpa zugelost und ein waren für die Drei natürlich sehr emo- Kuppelzelt zur Verfügung gestellt. Nach tional, man erinnerte sich an die vielen einmonatiger Akklimatisierung musste Entbehrungen, Strapazen und natürlich Anfang Mai, ein Wetterfenster für das an die zu Hause Gebliebenen, die mit Abenteuer Mount Everest ausgenützt ihren Gedanken immer bei ihnen waren. werden. Eine Herausforderung stellt Aber nach wenigen Augenblicken schlug schon das Erreichen des Höhenlagers die Freude wieder in die Realität über, auf 7.000 m dar. Dann gilt es, unter denn es musste noch der schwierigste erschwerten Bedingungen - Tag und Teil, der Abstieg bewältigt werden. Nacht mit Sauerstoff - in vier Tagen den Gipfel zu erreichen. Am 21. Mai erfolgte Vater Pepe und Sohn Wolfgang der Gipfelsturm. Um Mitternacht star- zeichnet Bescheidenheit aus. tete die Gruppe in den Sonnenaufgang hinein und stand nach nicht einmal 8 Burgl Kofler Alpamayo

Mit Blindclimber Andy Holzer (li.) u. Clemens Bichler (Mi.) am Mt. Everest (2017) Biancograt

Lager 3 auf 8.300 m Mount Everest (im Hintergrund der Mt. Everest) 16 Kletterer und Bergsteiger - Andreas Unterkreuter Dez. 2019

Andreas Unterkreuter, Jahrgang 1977 ie Lienzer Dolomiten sind dem Neuguinea. Die Carstensz den zwei „Andern“ der Gip- DAndreas von Kind an vertraut. Pyramide 4.884 m, auch felsieg nicht gegönnt. An Echte Berg-Sehnsucht kam erst beim Puncat Jaya genannt, ist der ersten Mount Everest Bundesheer. Zum Klettern war er unter der höchste Berg Ozeani- Expedition des Andy Hol- anderem in den Lienzer und Südtiroler ens. Er zählt zu den Se- zer 2014 konnte Andreas Dolomiten, mit Bacher Michl in den ven Summits, dem jeweils wegen einer Schulterver- Westalpen, im Mont Blanc Gebiet. höchsten Berg auf jedem letzung nicht teilnehmen. Kontinent. Die Erlaubnis Nach einer zufälligen Begegnung zur Besteigung ist wegen Zum Klettern auf mit Andy Holzer bei der Laserzwand er- der wechselhaften politi- Sandstein war Andreas mit öffneten sich für Andreas neue Welten. schen Bedingungen schwer Andy in Jordanien im Wadi Er begleitete den Andy auf mehreren zu bekommen und die Anreise durch Rum 2013. Im Jahr zuvor war Andreas seiner Expeditionen zu den höchsten den Dschungel war nur mit dem Hub- mit seiner Frau Mira auf dem Mount Bergen der Welt. schrauber möglich. Kenia in Afrika.

2006 bestiegen sie den Elbrus, mit 2011 stand der Shishapangma in Ein ganz außergewöhnliches Erleb- 5.642 m der höchste Berg Europas. Tibet auf dem Programm, mit 8.027 m nis war 2016 das Skitourengehen mit Das Jahr 2009 führte sie nach Papua- der niederste Achttausender. Hier war Andy in der Antarktis. Dabei bestand Foto © Herbert Raffalt Foto Foto © Andreas Unterkreuter Foto Mit Andy Holzer (re.) Skitour auf der Antarktischen Halbinsel 2016 Foto © Gregor Demetz Foto

Foto © Andreas Unterkreuter Foto Klettern an der Fünffingerspitze - Carstensz-Pyramide 2009 Daumenkante Dez. 2019 Andreas Unterkreuter | Veranstaltungen Kath. Bildungswerk 17 die große Herausforderung im „Anlan- den“. Vom Schiff aus mussten die Ski- touristen täglich in ein Schlauchboot, Zodiak genannt, umsteigen und bei

meist stürmischer See die Drake Pas- © Hans-Jörg Fauster Foto sage überwinden, um ans ewige Eis zu gelangen. Als Draufgabe gab es Wale zu sehen.

Unvergesslich bleibt Andreas 2018 der Empfang in der österreichischen Botschaft in Teheran, zu dem öster- reichische Extrembergsteiger geladen waren: neben Andy Holzer, Gerlin- de Kaltenbrunner, Peter Habeler und Wolfgang Nairz. Die Naturfreunde ge- dachten des Botanikers Theodor Kots- chy, der vor 175 Jahren als erster Ös- terreicher den Vulkanberg Damavand (5.671 m) bestieg. In den darauffol- genden Tagen standen Andy und And- reas auf dem Damavand und auf dem Alam Kuh 4.850 m.

Wie Andreas Familie, Hausbau, Sport und Beruf unter einen Hut ge- bracht hat, Respekt. Burgl Kofler Elbrus 2006, am Gipfel mit Andy Holzer und Daniel Denifl

Veranstaltungen Vermessungskanzlei Kath. Bildungswerk Tristach Dipl. Ing. Rudolf Neumayr 9900 Lienz · Albin-Egger-Straße 10 Telefon +43 (0)4852 68568 · Fax -17 Vorankündigungen [email protected] · www.zt-gis.at 16. Jänner 2020 - 19 Uhr - Großer Saal Ein Mann des Wortes - Kinofilm über Papst Franziskus 4. Februar 2020 - 17 Uhr - Kleiner Saal Abenteuer 60 + Podiumsdiskussion 12. Februar 2020 - 19 Uhr - Kleiner Saal Mag. Dr. Joachim Hawel: Scham ist die Hüterin der mensch- lichen Würde - Vortrag über Scham, Beschämung, Angst.

Mit dem Einsatz neuester Technologien und 12 bestens ausgebildeten Mitarbeitern sorgen wir für eine rasche Bearbeitung – von der Feldaufnahme über den digitalen Plan bis hin zum Informationssystem. 18 Kletterer und Bergsteiger - Josef Klocker Dez. 2019

Josef Klocker - Schuster Pepe, Jahrgang 1947 rste große Touren Klassiker unter den Moun- Hochgall, die Dreiherrenspitze usw. Eunternahm der tainbike-Rennen. Eine an- Starker Schneefall verhinderte die Schuster Pepe in seiner spruchsvolle Rundtour von Besteigung des Großglockners. Zeit als Lehrling mit seinem 120 km und 5.000 Höhen- 4. Le Tour bei Chamonix: Ein Schitou- Bruder Karl in den Stubaier meter gilt es zu absolvieren. renrennen gemeinsam mit Markus und Ötztaler Alpen. Unterluggauer. Der so besonnen wir- Gemeinsam mit Sohn kende Pepe hat aber auch Pepe ist nicht nur ein ausgezeichne- Wolfgang führten ihn Ski- „verrückte“ Sachen ge- ter Sportler, er ist auch ein hilfsbereiter touren auf den Dachstein macht, die da wären: Mitmensch. und in die Ortlergruppe - Burgl Kofler Sepp Mühlmann war sein Begleiter bei 1. TOP SIX 24 h in Seefeld: Dabei gilt großen Touren in der Brenta. es mit dem Bike einen Rundkurs von 11 km in 24 Stunden so oft als Als Kletterer eroberte er schwierige möglich zu fahren. und schwierigste Routen in den Lienzer 2. Ein kombiniertes „Gipfelfressen“ Laserz - Dolomiten, in den Karnischen Alpen, mit Bike und Bergschuhen an ei- Westkante auf den Drei Zinnen, der Tofana und in nem Tag gemeinsam mit Unterlug- der Sellagruppe. gauer Markus und Ranacher Michl: Start um Mitternacht zu Hause. Der Auch als Biker machte sich Pepe ei- Reihe nach auf den Hochschober in nen Namen. Sogar als Weltmeister und der Schobergruppe, auf den Eder- Europameister ging er in seiner Klasse plan in der Kreuzeckgruppe, den in die Annalen der Sportgeschichte ein. Roten Turm in den Lienzer Dolo- Bei den World Games of Mountainbiking miten und zum Abschluss auf das 2004 in Saalbach-Hinterglemm wurde Böse Weibele in den Deferegger Al- er Dritter und als Weltmeister glänzte er pen - Ankunft um 22:30 Uhr. 2006. 2005 und 2008 wurde er Seni- 3. Die „Skitour Hoch Tirol“ mit Tone oren-Europameister, 2007 beendete er Allmeier vom Stallersattel bis zur das Rennen als Dritter. Rudolfshütte in sechs Tagen: Diese Route folgt einem alten Schmug- Gemeinsam mit Sohn Wolfgang gelpfad, verbindet einige Hütten nahm er zweimal am legendären Swiss und schließt mehrere Gipfelbestei- Bike Masters teil. Dieses Rennen gilt als gungen ein wie zum Beispiel den

Josef Klocker mit selbst Am Großglockner genähtem Brustgurt Roter Turm - Schmittkamin Dez. 2019 Ausflugsfahrtensfahrten 19 Zauberhaftes Mölltal Am Herkuleshof gehen Träume in Erfüllung ieses kleine Paradies inmitten Dem Himmel so nah ist die Gipfel- Dder atemberaubenden Natur kirche der ideale Ort, um den schönsten des schönen Mölltals zieht die Men- Tag des Lebens zu feiern. Allein das Ge- schen seit jeher in seinen Bann. Sei es fühl, so hoch oben den Bund fürs Leben für einen Urlaub in Stille und Besinn- einzugehen, hat etwas sehr Erhabenes. lichkeit, für einen Einkehrschwung nach einer Wanderung durch die faszinieren- Erleben Sie unvergessliche Augenbli- de Bergwelt oder als besonderes High- cke in einer der wohl einzigartigsten Kir- light, für den schönsten Tag im Leben chen des Mölltals! Ein sehr liebevoll ge- - die HOCHZEIT! Dort erleben sie mysti- stalteter Naturpark umfasst die gesamte Blick vom Danielsberg ins Mölltal sche Geschichte – paradiesische Ruhe – Bergkuppe und ein Naturbadeteich echte Romantik! lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Die Hinfahrt auf den Danielsberg Am Ende des Nachmittags wurden ließ uns alle etwas staunen, war die wir mit leckeren Mehlspeisen zu duften- Anfahrtsstraße doch recht schmal und dem Kaffee verwöhnt. Als Alternative steil, doch unser Chauffeur Helmhart gab es für den einen oder anderen eine brachte uns sicher und verlässlich ans herzhafte Brettljause. Ziel. Die Reisegruppe wurde von Fami- lie Viehhauser freundlich begrüßt und Diese liebliche Gegend war für alle erhielt anschließend vom Hausherrn Mitreisenden ein besonderes Erlebnis. persönlich eine Führung. Mein persönlicher Tipp: Besuchen sie dieses wunderschöne Kleinod mit ihrer Auf dem Gipfel des Danielsberges Familie oder einem lieben Menschen, thront die St. Georg-Kirche seit nun- ob im Sommer oder Winter, es ist alle- mehr 900 Jahren und bietet einen zau- mal einen Besuch wert! berhaften Panoramaausblick auf das Lydia Unterluggauer Kurz vorm Danielsberg-Gipfel wunderschöne Mölltal bis hin zu den p Karawanken und sogar nach Slowenien.

Kirche zum Hl. Georg

Der Herkuleshof 20 Ausflugsfahrten Dez. 2019 Kreatives und bestaunenswertes Osttirol Unsere letzte Ausflugsfahrt vor der Winterpause führte uns am 29. Oktober nach Glanz und Schlaiten.

er hinauf in Richtung Glanz Bereich des modernen Surrealismus Wfährt, wird schon vor Ortsbe- zuordnet, erwecken sofort Aufmerksam- ginn von Metallskulpturen verschiedens- keit. Für Egartner ist Natur Inspiration, ter Art begrüßt. Dort ist das Heimathaus aus der Skulpturen entstehen. von Peter Egartner. Ihm gelingt es ausgezeichnet, sei- Er ist gelernter Kunstschmied und ne Beobachtungen von Natur und Ge- der Erschaffer dieser Werke. Ihren An- sellschaft in seine Werke einfließen zu fang fand die Kunst Egartners mit Koh- lassen. „Einem Menschen mit meiner lezeichnungen, die später in die Malerei Kunst Freude zu bereiten ist für mich übergingen. Seine extravaganten, oft der schönste Erfolg“, meint der Kunst- skurrilen Skulpturen, die er selbst dem schaffende.

Der Künstler bei der Arbeit

Blick in den Kunstgarten Der Schweinebauer

Der Prophet Dez. 2019 Ausflugsfahrten 21

eiter ging es für uns Tristache- stellt sind. Im Mittelalter bildete sich die WrInnen dann nach Schlaiten, Gruppe der 14 Nothelfer heraus, die die hin zur Pfarrkirche zum Hl. Paulus und verschiedenen Nöte der Menschen zum der Geschichte der 14 Nothelfer. Ausdruck brachte. Die Verehrung ver- breitete sich gerade in Zeiten, in denen Vor Ort begrüßte uns Altbürgermeis- große Nöte die Menschen heimsuchten. ter Franz Pedarnig und lud uns zu ei- Die Nothelfer stärkten das Vertrauen in ner Kirchenführung ein. Eine Kirche ist Gott, der ihre Not wenden kann. mehr als ein architektonisches Gebilde. Sie steckt voller Symbole und Zeichen. Mit dem Marienlied „Meerstern ich Ausführlich berichtete uns Hr. Pedarnig dich grüße…“ bedankten und verab- über den barocken Hochaltar, welcher schiedeten wir uns aus dem Gotteshaus. aus dem Jahre 1735 stammt, über die Gewölbemalerei von Johann Matthias Wie immer, gab es auch diesmal vor Pescoller, über Seitenaltäre, Langhaus, der Heimfahrt eine schmackhafte Stär- Kreuzwegtafeln und vieles mehr. kung. Im Gasthof Schlaitnerwirt servierte uns Fam. Ingruber ausgezeichnete regio- Abschließend führte uns Hr. Pedarnig nale Spezialitäten. in den Arkadengang, wo die 14 Nothelfer Lydia Unterluggauer als Hoffnungsbilder der Heilung darge- Pfarrkirche zum Hl. Paulus

Arkadengang Nordseite der Kirche Hl. Katharina

iederum geht ein Jahr mit Hofer für die Unterstützung bei der Aus- teresse! Nähere Informationen werden Wvielen lehrreichen Ausflugs- schreibung und Anmeldung der Ausflü- wieder im Koflkurier kundgetan. fahrten für alle Interessierten zu Ende. ge und ganz besonders allen fleißigen und interessierten TeilnehmerInnen, die Wir wünschen nun allen ein geseg- Ein herzliches Dankeschön ergeht immer wieder gerne mit uns einen infor- netes und friedvolles Weihnachtsfest, an Martina und Franz Bundschuh, un- mativen und feinen gemeinschaftlichen einen schönen und ruhigen Jahresaus- serem heimischen Reiseunternehmen, Nachmittag verbringen! Auch im Jahr klang sowie ein gutes, vor allem aber ihren Buschauffeuren für die sicheren 2020 planen wir diese Ausflüge wieder gesundes Neues Jahr! und guten Fahrten, unseren AL Hannes anzubieten und freuen uns auf reges In- Susanne und Franz Gruber Ewachsenenschule Tristach Lydia Unterluggauer Gemeinde Tristach 22 Kindergarten Dez. 2019 Laterne, Laterne, Sonne, Mond und ... Schneefall

in festlicher Höhepunkt im Ar- erquicklich, am Tag des Festes er- Im Anschluss daran begab sich Ebeitsjahr ist Anfang November wies sich selbige auch als richtig. Es Groß und Klein in den benachbarten immer das Martins- bzw. Laternenfest schneite und regnete schon am Mor- Schulgarten, wo das Team Claudia, im Kindergarten. gen und Besserung war für den Abend Birgit, Margit, Carmen und Marion auch nicht in Sicht. sich - wie wir auch - wetterfest zeig- Schon frühzeitig wird dafür mit ten und eine schmackhafte Jause vor- den Vorbereitungen begonnen, gilt es Eine Absage kam für uns dennoch bereitet hatten. Warme Getränke und doch eine Laterne zu basteln, sowie nicht in Frage, die Kinder freuten sich allerlei köstliche Snacks waren im Nu Lieder und Gedichte zum Thema ein- einfach zu sehr auf dieses Fest. verspeist und das wärmende Feuer in zustudieren. Das Leben und Wirken der Schale von Helmut passte wunder- des Hl. Martin von Tours bildet die So musste ein Plan B her! bar an diesem kalten Tag. Grundlage für dieses Fest. Gesungen und gespielt wurde ge- Vielen lieben Dank an dieser Stel- Die Symbolik des Teilens, des Hel- schützt unter dem Vordach des Kinder- le auch an die Eltern, welche mit dem fens, des Miteinanders und das Spü- gartens wo auch unsere Lichter in den Bringen eines süßen oder salzigen Ge- ren, es ist jemand da für mich wenn Laternen hell leuchteten. Die vielen Er- bäcks zum Gelingen beigetragen ha- es mir nicht gut geht, wird dabei den wachsenen die zu uns kamen um die ben. Kindern spielerisch vermittelt. Es geht Kleinen bei ihrem Tun zu sehen waren nun mal meist besser, wenn man hilfs- unter Schirmen im Trockenen und so Am Ende traten glückliche und bereit ist und die Menschen um uns erreichte die Botschaft des sichtbaren zufriedene Menschen den Weg nach herum in ihrer eigenen Art, ihren Lei- Martinsherzen in Form von roten Ker- Hause an, reicher im Geiste und be- denschaften, Stärken, Schwächen und zen bestimmt auch unser Innerstes. packt mit Bildern und Emotionen von ihrer Persönlichkeit wahrnimmt und einem Fest für große und kleine Men- respektiert. Es war eine sehr stimmige Atmo- schen. sphäre und die Worte sowie auch der Sabine Hopfgartner Leider war die Wetterprogno- Segen von Pfarrkurator Roland Hofbau- se Tage vorher schon nicht wirklich er bildeten einen würdigen Rahmen.

Singende Löwen im hellen Laternenschein! Dez. 2019 Kindergarten 23

Ein wärmendes Feuer in der kalten Nacht! Margit, Carmen,Claudia, Birgit und Marion ... DANKE EUCH!

Mit vollem Einsatz dabei! Lasst uns miteinander teilen!

Vorbereitung am Vormittag 24 Volksschule Dez. 2019 Unsere Innsbruckfahrt

m Donnerstag, dem 17. Ok- Atober, fuhren wir Schüler der 4. Klasse in unsere Landeshauptstadt Innsbruck. Wir trafen uns um 6:30 Uhr vor der Volksschule, wo uns ein Reise- bus der Firma Bundschuh abholte.

Nach drei Stunden erreichten wir unser erstes Ziel. Dort angekommen brachte uns der Bummelzug zu Schloss Tratzberg. Wir bekamen einen Audiogui- de, mit dem wir in jedem Raum einen Teil der alten Geschichte anhörten. In der Rüstkammer bestaunten wir die Ritterrüstungen und Waffen der damali- gen Zeit. Als Ritter Georg von Ilsung mit seinem Schwert auf den Boden klopfte, erschrak die ganze Klasse. Nach einem leckeren Mittagessen fuhren wir weiter nach Innsbruck, wo uns bereits unsere Reiseführerin Claudia erwartete. In der Unterm Goldenen Dachl Hofkirche erzählte sie uns einiges über die 28 Bronzefiguren, das Grabmal drucksvoll war auch die Hofburg, in der Bergisel (1809) mit dem Freiheits- von Kaiser Maximilian und über unse- Maria Theresia und Kaiserin Sissi leb- kämpfer Andreas Hofer. Nach einem ren berühmten Freiheitskämpfer And- ten. Anschließend besichtigten wir noch leckeren Mittagessen fuhren wir dann reas Hofer, der dort begraben ist. Ein- die Altstadt mit dem Goldenen Dachl endlich mit der Hungerburgbahn in den und sahen von der Innbrücke aus auch Alpenzoo. Oben angekommen durften Frau Hitt. Nach diesem spannenden wir in kleinen Gruppen durch den Zoo ersten Tag übernachteten wir im Hotel gehen und die vielen heimischen Tiere Olympiaworld. beobachten.

Am Freitag, dem 18. Oktober ging Am späten Nachmittag begaben wir es, gestärkt nach einem guten Früh- uns auf die Heimreise nach Osttirol und stück, zur Glockengießerei Grassmayer. eine spannende Reise ging zu Ende. Die Dort erklärte uns Uta, wie eine Glocke Fahrt nach Innsbruck war für alle ein entsteht. Ein Schlag auf die Wunschglo- einmaliges Erlebnis. cke, sollte uns einen geheimen Wunsch erfüllen. Auf unserem Tagesplan stand Deshalb möchten wir uns auch ganz jetzt das Panorama am Bergisel. Im herzlich bei der Gemeinde Tristach für Rundgemälde sahen wir ein beeindru- die großzügige Unterstützung bedanken. Bummelzug zu Schloss Tratzberg ckendes Bild der dritten Schlacht am

Glockengießerei Grassmayer Dez. 2019 Volksschule 25

Rundgemälde

Alpenzoo

Alpenzoo Schwarzmander Kirche

Rüstkammer 26 Volksschuleule Dez. 20192019 Schulgarten Anleitung erfahren - Anpacken - einen Beitrag zum Klimaschutz leisten er Obst- und Gartenbauverein DTristach unter dem Obmann Peter Pichlkostner hilft der Schule bei der Verschönerung und Bepflanzung des Schulgartens. Es mussten zwei alte Bäume entfernt werden und diese ha- ben wir ersetzt.

Die Schüler haben mit Eifer un- ter der fachmännischen Anleitung des Herrn Pichlkostner die Einpflanzung vorgenommen. Im Laufe des Schuljah- res werden weitere Aktivitäten folgen.

Dank allen Unterstützern! Dez. 2019 Volksschule 27 Wasserschule

ür zwei Schultage gingen die und im Besonderen über die daraus FKinder der 3. Klasse in die soge- resultierenden Wasserspartipps. Der nannte „Wasserschule“. Das ist ein kos- Unterricht, untermalt mit einfachen tenloses Projekt des NP Hohe Tauern, Versuchen, Filmmaterial, lebhaften Er- wo ausgebildete Ranger des National- zählungen und Bastelarbeiten, mach- parks den Biologieunterricht für jeweils te allen Spaß. Ein eigenes Heft „Was- vier Unterrichtsstunden ins Klassenzim- serschule“ bot Rätselaufgaben und mer bringen. Ranger Hermann infor- Bildmaterial. Auf den theoretischen mierte über wichtige Themen, wie z.B. INDOOR-Unterricht folgt ein Was- die Erscheinungsformen des Wassers, serschultag am Bach oder am Drau- den Wasserkreislauf, den Wassergehalt ufer im April. Darauf freuen wir uns von Mensch und Lebensmitteln, den schon sehr. Bericht und Fotos folgen. Weg des Trinkwassers, die Aufgaben derer Kläranlage, den Wasserverbrauch Dipl.-Päd. Leopold Freiberger, SSchulleiterchulleiter 28 Jungbauernschaft/Landjugend Dez. 2019 Erntedank 2019

m 13. Oktober 2019 wurde in ATristach das Erntedankfest ge- feiert. Nach der Segnung der Erntedank- krone im Pavillon und dem feierlichen Einzug in die Kirche wurde dort Ernte- dankgottesdienst gefeiert und anschlie- ßend zur Agape eingeladen. Damit möch- ten wir uns für die reichliche Ernte bei Gott bedanken. Allen, die uns unterstützt haben, ein herzliches Vergelt‘s Gott.

Vorbereitung

Agape Kexlan bochn ie jedes Jahr im Advent veranstalteten wir auch heuer wieder am W23. November 2019 im Landjugendraum unseren „Kexlbochnochmit- tog“. 19 Kinder machten sich gemeinsam mit unseren backbegeisterten Mitglie- dern ans Werk um wunderschöne Weihnachtskekse zu backen und anschließend zu verzieren. Mehrere Kilo Teig durften sie dabei verarbeiten und ihrer Kreativi- tät freien Lauf lassen. Jedes Kind durfte mit Freude einen eigenen Keksteller mit nach Hause nehmen, um die so entstandenen Werke zu präsentieren. Es hat allen großen Spaß gemacht und wird sicher nächstes Jahr Fortsetzung finden. Sandra Stöffler Dez. 2019 Nachruf 29 Unsere Verstorbenen Edith Bundschuh, geb. Saiwald, † 16.09.2019

dith wurde am 18. Oktober 1940 als zweites Kind der die nähere Umgebung oder EMaria Saiwald aus Kötschach in Lienz geboren. Als un- fuhren gemeinsam zur Kur. verheirateter und alleinstehender Frau blieb ihrer Mutter nichts Besonders freute sich Edith anders übrig als schnell nach der Geburt wieder selbst für den jedoch auf den jährlichen Lebensunterhalt zu sorgen und so teilte Edith das Schicksal so Urlaub mit den Pensionisten vieler lediger Kinder dieser Zeit. Bereits im Alter von drei Wochen der Post in Rimini. Zehn Tage wurde sie einer Pflegefamilie zur Obhut übergeben. Zeit ihres Sonne, Strand und Meer, Spaziergänge um 6 Uhr früh am Strand, Lebens betonte Edith jedoch immer wieder, dass ihr wohl nichts Boccia- und Kartenturniere, das alles bereitete ihr viel Spaß. Besseres habe passieren können. In der Familie von Aloisia und Edith und Lois waren auch Teilnehmer „der ersten Stunde“ bei Georg Hofer in Tristach wurde sie trotz zahlreicher eigener Kinder den Treffen des Kontaktkaffees in Tristach. Während Lois fleißig liebevoll aufgenommen und „Hofer Mutta und Hofer Vota“, wie beim Watten war, schaute sie gerne dabei zu oder versuchte bei sie immer sagte, ermöglichten ihr ein Aufwachsen in der Gebor- einer Partie „Mensch ärgere dich nicht“ selbst ihr Glück im Spiel. genheit, Liebe, und Stabilität einer intakten Familie. Wohl hatte sie immer wieder Kontakt zu ihrer leiblichen Mutter, doch wenn Ediths größte Freude waren aber wohl ihre fünf Enkelkin- von Familie gesprochen wurde, dann waren das für sie immer der. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, sie war immer bereit, die „Hofers“. auf sie aufzupassen. Mit den Worten „Bring sie mir lei!“ und „Des moch ma schon!“ war sie jederzeit zur Stelle, wenn Not Edith besuchte acht Jahre die Volksschule in Tristach und am Mann war. Ihren Enkeln beim Aufwachsen zuzusehen, diese noch für eine kurze Zeit die Haushalts- bzw. Sonntagsschule bei mit Geschichten von früher zu unterhalten, oder ihnen mit dem den Dominikanerinnen in Lienz. Mit der Volljährigkeit musste einen oder anderen Ratschlag weiter zu helfen, das machte sie sie auch auf eigenen Beinen stehen und so ging sie auf „Saison“ glücklich. nach St. Anton am Arlberg. In der „Pension Elisabeth“ arbeitete Edith zunächst als Zimmermädchen. Und wieder hatte sie Glück, Als ihr Mann Lois im Frühjahr 2016 schwer erkrankte, war denn sie fand nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern es sie unermüdlich an seiner Seite. Geduldig und einfühlsam be- entwickelte sich zu ihren Dienstgebern eine tiefe Freundschaft. treute sie ihn zusammen mit den Kindern und der Hilfe des So- Sie übernahm zusätzlich die Stelle des Kindermädchens bei ih- zialsprengels daheim, bis er im Herbst 2016 verstarb. Dieser ren Chefleuten und auch noch Jahrzehnte später herrschte regel- Verlust war für Edith nur schwer zu ertragen und gleichzeitig mäßig Kontakt in Form von Briefen und Telefonaten zwischen ihr stellten sich auch bei ihr nach und nach gesundheitliche Prob- und den Freunden vom Arlberg. leme ein, die im Sommer vergangenen Jahres darin mündeten, dass sie ins Wohn- und Pflegeheim Lienz übersiedelte. Wann Am 21. Oktober 1967 heiratete sie Alois Bundschuh aus immer es ihr möglich war, wurde sie von den Kindern von dort Tristach. 1968 kam Sohn Andreas zur Welt, 1970 folgte Alois für ein bis zwei Tage abgeholt, und sie verbrachte dann die Zeit jr. und 1973 Tochter Sieglinde. Edith war nunmehr voll ausge- in ihrem geliebten Heim in Tristach. Dennoch war dieses Jahr lastet mit der Betreuung ihrer eigenen Familie, zumal bis 1973 im Altenheim Lienz auch ein Gewinn für sie. Ihr gesundheitlicher auch ihre blinde Schwiegermutter Marianne mit ihr und Lois im Zustand stabilisierte sich zusehends, sie wurde wieder fröhlicher gemeinsamen Haushalt lebte und ihre Unterstützung brauchte. und aktiver, und wenn sie es auch nicht ganz offen zugab: sie schätzte die ständige Erreichbarkeit und den fürsorglichen Um- Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und die eigenen Bedürf- gang durch das Pflegepersonal. nisse hintanstellen - das waren Eigenschaften, die Ediths Le- ben stets begleiteten. Ging es ihrer Familie und ihren Freunden Ihr Sterbetag war geprägt von vielen schönen Erlebnissen gut, dann ging es auch ihr gut, und sie war glücklich, wenn und Begegnungen. Ein Friseurbesuch, ein Besuch bei ihrem sie anderen helfen konnte. Auch in der dörflichen Gemeinschaft Ziehbruder Sigi mit Kaffee und Kuchen, die Freude über die schö- versuchte sie, sich ihren Möglichkeiten entsprechend einzubrin- nen Blumen am Balkon in Tristach, ein netter Plausch nach dem gen. Jahrelang gehörte sie zu den Frauen, die die Kirche sauber Abendessen mit anderen Heimbewohnern auf dem Balkon ihrer hielten, und bei Oster- sowie bei Adventbasaren spendierte sie Station im Pflegeheim. Etwa eine halbe Stunde später beendete zahlreiche selbst gestrickte Socken. Wann immer sich die Gele- vermutlich ein Sekundenherztod ihr irdisches Leben, und ließ genheit bot, sei es an Kirchtagen oder runden Geburtstagen, war sie friedlich zu ihrem Schöpfer und ihrem geliebten Mann Lois sie mit selbst gebackenen Bauernkrapfen, die sie meist mitten in heimkehren. der Nacht -“Weil do hob i mei Ruah“ wie sie sagte - zubereitete, zur Stelle. Auf diesem Wege haben sicher tausende Krapfen im Viele Menschen haben Edith im Leben geschätzt, und ge- Laufe der Jahre ihre Küche verlassen. meinsam mit ihr sind wir wunderbare Wege gegangen. Wir wer- den unsere Wege weiter gehen. Sie ist nun nicht mehr da und Als ihr Mann Lois 1990 in Pension ging, begann für sie bei- doch ganz nah bei uns - in unseren Gedanken, unseren Erinne- de eine feine Zeit. Sie genossen kurze Ausflüge mit Freunden in rungen, unseren Herzen. Da hat sie nun ihren Platz. 30 Pfarre St. Laurentius - Lourdesfahrt Dez. 2019 Lourdesfahrt der Pfarre Tristach

on 19. - 25. September waren Vwir - eine Pilgergruppe aus unse- rer Pfarre mit unserem Pfarrer Siegmund Bichler, gemeinsam mit einigen Leuten aus anderen Pfarren - diesmal unterwegs nach Lourdes - die Stadt, in der Berna- dette Soubirous eine besondere Erfahrung der Nähe Gottes gemacht hat.

Am 19. September frühmorgens ging‘s los. Am 1. Tag bis in den berühm- ten Schweizer Wallfahrtsort Einsiedeln, wo die geführte Besichtigung der außer- ordentlich prächtigen Basilika ein erstes Highlight unserer Reise war.

Am nächsten Tag ging‘s dann weiter nach Frankreich - zunächst nach Nevers. Hier ist die kleine Bernadette aus Lourdes später ins Kloster der „Schwestern der Nächstenliebe von Nevers“ eingetreten.

Eine Schwester des dortigen Klosters führte uns durch die verschiedenen Orte des Klosters und brachte uns Bernadette näher.

Am dritten Tag kamen wir schließlich nach Lourdes. Für viele in unserer Reise- Unsere Pilgergruppe gruppe war die „Grotte der Erscheinun- gen“ ein besonderer Höhepunkt, von dem sie ergriffen waren.

Besonders eindrucksvoll waren auch die täglichen Lichterprozessionen, an de- nen die allermeisten von uns teilgenom- men haben.

Bei der Rückfahrt über die Côte d’Azur kam dann schließlich auch noch ein bisschen Urlaubsstimmung auf. In Nevers ist Bernadette in einem „Schön war’s und beeindruckend!“ - Führung in Einsiedeln Glassarg aufgebahrt Das hab ich gehört, wenn ich Teilnehmer/ innen nach den Eindrücken unserer Wall- fahrt gefragt habe. Das lag zum einen an dem, was wir alles gesehen haben, zum anderen lag es aber auch an der als aus- gesprochen angenehm empfundenen At- mosphäre in unserer Reisegruppe.

Eine Ergänzung zu diesem Bericht findet sich im „Rundblick“ des Seelsor- geraums Lienz-Süd (er liegt hinten in der Kirche auf). Die Madonna in Nevers mit ihrem Roland Hofbauer freundlichen, einladenden Ausdruck Die Grotte der Erscheinungen war der Lieblingsort der Bernadette Dez. 2019 Pfarre St. Laurentius - Lourdesfahrt - Firmung 2020 31

Eine Schwester aus Nevers vor einem Bild der Bernadette Soubirous Die große Kathedrale in Lourdes Firmung 2020 m nächsten Jahr haben wir eine IPremiere. Erstmals feiern wir eine gemeinsame Firmung im Seelsorge- raum. Und zwar am 7. Juni in der Pfarre Hl. Familie in Lienz (10 Uhr). Bischof Hermann Glettler wird kom- men und den jungen Leuten aus allen Pfarren des Seelsorgeraums Lienz- Süd das Sakrament der Firmung spenden. Interessierte aus Tristach (Mindest- alter 13 Jahre bzw. 7. Schulstufe), die nächstes Jahr an der Firmung teilnehmen möchten, können zur Anmeldung persönlich ins Pfarrhaus Führung in Lourdes – wo uns das Gesche- Die Lichterprozessionen waren für alle kommen: am Mittwoch, den 18. De- hen um Bernadette nähergebracht wurde beeindruckend zember (17-18 Uhr), bzw. Sonntag, den 15. Dezember oder Sonntag, den 22. Dezember (10-11 Uhr). Mitzubringen sind: Daten der Eltern und Paten (Adresse, Tel.-Nr., E-Mail), von den Paten auch eine Taufschein- ergänzung (oder wenigstens den Ort, wo ssieiiee ggetauftettauft wwordenordden sisind).indd)).

Pfarrgemeinderäte, Pfarrer Siegmund und Diakon Roland bei der Lichterprozession 32 Bücherei - Evangeliar Dez. 2019 Projekt: Tristacher Evangeliar- handgeschrieben

nd weiter geht‘s: 2020 entsteht Uunser letztes Buch: Lesejahr B – Am 1. Adventsonntag haben wir unser 2. Buch Evangelium nach Markus. Wir laden wieder alle herzlich ein zum Mitma- begrüßt und es ganz stolz in der Bücherei präsentiert. chen. Die neuen Texte liegen ab Ende Jänner in der Bücherei auf.

Dazu ein Gedanke von Romano Guardini: Nimm die Schrift, lies (schreib), und in dem Maße der Vater es Dir gibt, wirst Du dem Sohn be- gegnen. Dieses gerade Dir zu- gewandte Angesicht des Herrn kann Dir kein anderer zeichnen. Du selbst musst es erschauen. Und Du darfst es Dir auch von keinem anderen verdrängen lassen; Denn dass Du selbst dem Herrn begegnest, ist das Größte, was Dir beschieden sein kann. Dez. 2019 Bücherei | 99. Geburtstag Meixner Franze 33 FROHE Ein rabenstarker Advent-Aktion Weihnachts-Wörter-Baum VORLESESTERNE WEIHNACHTEN ... und alles Gute auf dem Abrakadabra und Papperlapapp genießen es sehr, wenn ihnen etwas WEG ins neue Jahr vorgelesen wird. Besonders in der Adventszeit ist Vorlesen etwas ganz Besonderes. Es sind wahre Sternmi- nuten – die nun sichtbar werden an unserem Lichterbäumchen vor der Bücherei.Bücherei.

Bestsellerliste 2019: Ab heuer ganzjährig: • Helle Tage, helle Nächte von Hiltrud Baier NUR ZU, ES IST OFFEN • Nachsommer Mittwoch und Samstag von Johan Bargum von 18:00 – 20:00 Uhr • Kaschmirgefühl von Bernhard Aichner Weihnachtsfeiertage: • Fuchserde 25.12.2019 und 01.01. 2020 von Thomas Sautner geschlossen.

Älteste Tristacherin feierte 99. Geburtstag

Frau Franziska Meixner – „die Franze“ – wie sie von Generatio- nen von Tristachern genannt wird, feierte am 28.09.2019 ih- ren 99. Geburtstag. 45 Jahre lang war sie Gemeindesekretärin in Tristach und arbeitete unter sechs Bürgermeistern.

Sie galt als lebendes Lexikon der Gemeinde und wusste über alle Vorkommnisse Bescheid.

Wir gratulieren herzlich! 34 Jugendtreff Dez. 2019

Jugendtreff - Ein toller Start nach der Sommerpause

nfang Oktober lud der Ju- Nähere Infos gibt’s wie immer in unse- Agendtreff alle Teenies zu ei- rer WhatsApp Gruppe. nem gemeinsamen Kegelabend nach Leisach ein. Es war sicher nicht der An alle Teenies ab der 6. Schulstu- letzte etwas andere „Spieleabend“, fe: Kommt vorbei in unseren Jugend- bei dem der Spaß nicht zu kurz kam. treff! Nehmt eure Freundin, Freund mit und lasst uns gemeinsam einen feinen Zu Beginn mussten wir uns alle Abend verbringen. erst etwas „Einspielen“, da niemand ein Marlies Schett Profi in dieser Präzisionssportart ist. Mit kontrolliertem Schwung versuchten wir eine Kugel ins Rollen zu bringen und am Ende der Bahn möglichst viele Ke- Kegelabend gel umzulegen. Beim anschließenden Tannenbaumkegeln, einem beliebten Gruppenspiel, versuchte ein jeder das Beste für seine Mannschaft und letzt- endlich gab es ein knappes Ergebnis.

Vor der Heimfahrt stärkten wir uns noch mit einer schmackhaften Pizza.

Die Betreuer ließen sich in der Sommerpause wieder ein tolles und ab- wechslungsreiches Programm für das laufende Jahr einfallen. So fand zum ersten Mal im Jugendtreff eine gruselige „Halloween Party“ statt.

Köstliche „Zombie Finger“ und der „Griff des Grauens“ kamen bei den Tee- nies sehr gut an. Jugendliche, die uns verkleidet im Treff besuchten, erhielten sogar ein Gratisgetränk.

Unser Jugendtreff-Team hofft auf einen schneereichen Winter. Sobald im Talboden genug Schnee liegt und die Sicherheit gegeben ist, wird es eine „Schneeschuhwanderung“ im Dorf ge- ben. Entlang eines mit Fackeln beleuch- Halloweenparty teten Pfades wird dann schön gemüt- lich durch den Schnee gestapft und am Ende gibt’s wiederum eine Stärkung.

Dies und vieles mehr gibt es für alle Teenies, die unseren Treff besuchen.

Das gesamte Jugendtreffteam wünscht euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Start ins neue Jahr! Dez. 2019 Kirchenchor 35 Kemmt‘s lei eina in die Stub’n ...

... war nicht nur ein musikalischer Beitrag des Kirchenchores anlässlich der heurigen Cäcilienfeier, unter diesem Motto finden sich die Musikkapelle und der Kirchenchor, nach dem gemeinsa- men Gottesdienst, bereits seit 10 Jah- ren in der Dorfstube ein, um miteinan- der zu feiern, zu essen, zu musizieren und heuer auch zu tanzen.

Das Fest der Hl. Cäcilia wird aber auch genutzt, um langjährige SängerIn- nen zu ehren. Im heurigen Jahr konnten zwei Damen und ein Herr Auszeichnun- gen des Tiroler Sängerbundes entgegen- nehmen.

Für 30-jährige Tätigkeit im Sänger- wesen erhielt Stepp Stocker (Basssän- ger) das Goldene Ehrenzeichen. Anne- lies Wendlinger (Altsängerin) und Maria Wendlinger (Sopranistin und Solistin) konnten für ihr 20-jähriges Mitwirken Die Geehrten: Sepp Stocker, Annelies Wendlinger und Maria Wendlinger im Chorwesen das Silberne Ehrenzei- chen entgegennehmen. Maria wurde zu- Kreise der Kirchenchorgemeinschaft, sätzlich für außerordentliche Verdienste sowie viel Freude beim Singen! Ein ausgezeichnet (seit 10 Jahren Leiterin kleines „Dankeschön“ des Chores, in Einladung des Jugendchores). Form von Hollersulze, Tee und Zuckerln, sollen zudem noch die Gesundheit und Wir wünschen unseren Geehrten Singstimme erhalten. ADVENTKONZERT noch viele musikalische Stunden im Ingrid Hainzer, Obfrau 22.12.2019, 17:00 Uhr Pfarrkirche Tristach HEILIGSTE NACHT Weihnachtsgeschichte nach Lukas.

ES MUSIZIEREN: Solisten, Kirchenchor Tristach und Orchester.

„Kemmt‘s lei eina in die Stub‘n“

Fein sein, beinander bleib‘n ... 36 JungscharJuunggscs har - SchokotigeSchokotigerr DDez.ez. 22019019

Die „Schokotiger“ 2014 ... Eine schöne Zeit geht zu Ende – Abschluss der Jungschargruppe „Schokotiger“

m 11. Oktober 2019 mach- Abendessen und spielten bis spät in die Insgesamt war ich 10 Jahre mit Aten wir uns mit 5 Buben und Nacht hinein. Geschlafen haben wir, dabei. In meinen ersten 5 Jungschar- 6 Mädchen auf zum Hochstein. Die nach ein paar anfänglichen Unruhen, jahren mit den Schildkröten, konnte ich letzte gemeinsame Jungscharaktion der sehr gut, zumindest Ines und ich, denn schon miterleben, wie aus kleinen Kin- Schokotiger sollte etwas Besonderes beim Frühstück fielen uns dann doch ein dern richtige Teenager wurden. Es freut sein. Geplant war ein Hüttenabend mit paar müde Gesichter auf. mich immer wieder, wenn man sich nun Übernachtung auf der Hochsteinhütte. manchmal zufällig im Dorf trifft, man Danke liebe Schokotiger, es waren sich kurz unterhält und die Sprache auf Wir haben die bequeme Variante wunderbare 5 Jahre mit euch. Ihr wart die tolle Jungscharzeit kommt. Wir hat- gewählt und sind mit dem Auto hinauf- eine ganz besondere Gruppe. Ein „Dan- ten sogar schon die Idee ein „Jungschar- gefahren. Nach einer kurzen Wanderung ke“ auch an Ines, die nach Danielas Revival“ zu machen, mit all den Spielen, zum Kreuz, wo wir natürlich viele Fotos Ausscheiden als Betreuerin, sofort ein- die sie immer so gern gespielt haben. gemacht haben, gab es ein sehr gutes gesprungen ist. Es hat sehr viel Spaß ge- Schauen wir einmal, vielleicht schaffen Abendessen. Nachdem die Schokotiger macht, gemeinsam mit dir die Stunden wir es wirklich und bringen es zustande. richtige Fanatiker beim Spiel „Werwolf“ zu gestalten und zu verbringen. sind, starteten wir gleich nach dem Ich möchte mich bei allen Eltern herzlich bedanken, die uns immer so fleißig unterstützt haben. Ein großes An- liegen ist mir aber, mich bei all meinen „Jungschartanten-Kolleginnen“ recht herzlich zu bedanken. DANKE meine Lieben für die gute Stimmung unterei- nander, den engen Zusammenhalt, die vielen tollen gemeinsamen Erlebnisse und lustigen Momente. Vor allem aber die Jungscharlager werden mir wohl immer besonders gut in Erinnerung blei- ben. Schön war‘s!

Rafaela (li.) mit ihren Schokotigern am Hochstein Rafaela Reiter Dez. 20192019 Jungschar - SchokotigeSchokotigerr 37

... und 2019 (am Hochstein) Danke liebe Schokotiger, es waren wunderbare 5 Jahre mit euch! 38 Jungschar - Sternsingen | Weihnachtsweg Dez. 2019 Start ins „Neue Sternsingen Tristach 2020 Jungscharjahr“ Sternsingerprojekte in Kenja Kinder in 3 Jungschargrup- Die Sternsingeraktion 2020 widmet sich wie jedes Jahr den Hilfsprojekten in Ar- 39pen sind im Herbst wieder mutsregionen. Unsere kenianischen Projektpartner/innen leisten Hilfe zur Selbst- gut ins „neue Jungscharjahr“ gestartet hilfe und ermöglichen Kindern und Jugendlichen ein menschenwürdiges Leben und freuen sich auf spannende, lustige zu führen. Unterstützen wir Menschen in Armutsregionen dabei, der Armut und und kreative Stunden. Wir bedanken Ausbeutung zu entkommen und sich selbst zu ermächtigen. Ihre Spenden sind uns bei Rafaela und Ines für ihren jah- ein wichtiger Beitrag, damit diese ihr Leben menschenwürdig gestalten können. relangen Einsatz und freuen uns, dass Julia Sumerauer die Leitung übernom- Freitag, 3.1.2020 ab 9:00 Uhr: Seebachstraße, Dorfstraße, Althuberweg, men hat. DANKE! Moosweg, Keilspitzweg, Sandspitzweg, Wasserweg, Mutschlechnerweg, Erlen- Gerda Aßmayr weg, Lärchenweg, Brelohstraße, Lavanter Straße, sämtliche Wohnanlagen.

Samstag, 4.1.2020 ab 9:00 Uhr: Kreithof, Bad Jungbrunn, Industriegebiet, Ro- seggerstraße, Griesweg, Sternbachstraße, Ehrenburgstraße. Bitte unterstützen Sie die Sternsinger durch Ihre Spende! FROHE WEIHNACHTEN und ein gesundes und glückliches Jahr 2020 wünscht euch von Herzen die Jungschar Tristach

Hast auch du Lust beim Sternsingen dabei zu sein? Alle Kinder und Jugendli- che ab 8 Jahre sind herzlich eingeladen mitzumachen. Melde dich einfach bei Julia Sumerauer, Tel. 0680/20 20 346. Wir freuen uns! Jungschar Tristach.

Einladung Weihnachtsweg

Das Liturgieteam der Pfarre Tristach Wir freuen uns über alle, die eine be- möchte euch alle recht herzlich zum sinnliche Zeit mit uns erleben wollen. Weihnachtsweg am Heiligen Abend einladen. Wir begleiten Josef und Ma- Bei Schlechtwetter treffen wir uns um ria auf ihrem Weg nach Bethlehem. 16:30 Uhr in der Pfarrkirche in Tris- tach. Wir treffen uns am Dienstag, dem 24.12.2019, um 16:30 Uhr Auf euer Kommen freut sich das Litur-urur- auf der Tratte in Tristach. gieteam Tristach!

Von dort führt uns der Weg, wie im Wir wünschen ein frohes Weihnachts- Weihnachtsevangelium beschrieben, fest und viel Glück und Gesundheit bis zur Krippe. Damit der Weg gut be- für das Jahr 2020! leuchtet wird, bitten wir alle – Groß und Klein - ihre Laternen mitzubringen. Dez. 2019 Musikkapelle - 10 Chronikbände online 39 www.musikbezirk-lienzer-talboden.at 10 Chronikbände des Musikbezirks Lienzer Talboden jetzt online!

um Abschluss des Jubiläums und ausgeschnittenen Kommentaren zu page mit diversen Sonderfunktionen wie Z„70 Jahre Musikbezirk Lienzer Fotos und Zeitungsartikeln kann dieses interaktive Inhaltsverzeichnisse, Such- Talboden“ wurde am 18. Nov. 2019 im umfassende Werk durchaus als ein Le- funktionen, Seitenvorschau udgl. und Schalterraum der Raiffeisenbank Lienz benswerk von Klaus Köck bezeichnet lieferte mit rund 180 ausgewählten die digitale Chronik des Musikbezirks werden. Er selbst meinte dazu: „Eine Chronikseiten einen kleinen Einblick in präsentiert, sowie eine Ausstellung zur Chronik hat im Moment des Erstellens die vielfältigen Ereignisse in 70 Jahren Entwicklung des Blasmusikwesens im wenig bis fast keinen Wert. Der Wert Musikbezirk. Lienzer Talboden mit seinen 16 Musik- entsteht erst in 10, 20, 30 Jahren, kapellen eingerichtet. Bankdirektor Karl wenn man dann mit einer solchen Chro- Musikalisch umrahmt wurde Brunner eröffnete diese Veranstaltung nik in vergangene Zeiten zurückblicken der Abend durch LeiBrass – eine und freute sich, dass diese Ausstellung kann und viele Erinnerungen wieder neue Brassformation aus 5 Musikan- nun bis Mitte Dezember in diesen Räum- wach werden. Dann hat sie plötzlich ei- ten der Musikkapelle Leisach, wäh- lichkeiten der Bevölkerung zugänglich nen besonderen Stellenwert.“ rend im Anschluss an die Eröffnung ist. Zusätzlich steht dort noch ein On- die originalen Chronikbände an den line-Terminal zum Surfen in der digitalen Mittels Beamer und Leinwand prä- Schaltern aufgelegt waren und zum Bezirkschronik allen Besuchern frei zur sentierte BezObm Mag. Stefan Klocker Blättern und Schmökern einluden. Verfügung und in einer Glasvitrine kön- eine Kurzvorstellung der Chronik-Home- Mag. Stefan Klocker, MK-Obmann nen Originalbände besichtigt werden.

Vor über zwei Jahrzehnten hat der damalige Bezirksobmann HR Dr. Klaus Köck begonnen, Bericht- und Bildma- terial seit dem Gründungsjahr 1949 zu sammeln und in mittlerweile 10 Chro- nikbänden mit insgesamt ca. 1.630 Seiten zusammenzufassen. Versehen mit handschriftlichen oder gedruckten

BezKpmpg Roman Possenig,, Chronist EhrenBezObm Dr. Klaus Köck,,g BezObm Mag. Bankdirektor Karl Brunner eröffnet die StefanStefan KlockerKlocker Ausstellung

LeiBrass - Neue Leisacher Formation Original und Digital in der Raika Lienz 40 Musikkapelle - Cäcilienfeier Dez. 2019 Musik wird geschätzt, früher wie heute - Cäcilienfeier 2019

usic is handmade – Musik ist diese handgemachte Musik und Ge- Mhandgemacht. Und Handge- meinschaft zu feiern. Zu diesem Anlass machtes zählt und wird früher wie heu- wurden auch wieder drei Jungmusiker- te von jedem geschätzt. Mit diesen Wor- leistungsabzeichen verliehen, in Bronze ten begann Pater Martin die Predigt der an Martin Oberlojer (Saxophon) und in Cäcilienmesse und erinnerte uns alle Silber an Eva Zlöbl (Saxophon) sowie an wieder daran, weshalb wir Teil dieser Simon Niederklapfer (Schlagwerk). Ne- Gemeinschaft sein wollen. Geschätzt ben diesen Verleihungen durften auch wird nämlich auch die Gemeinschaft, zwei weitere Mitglieder der Musikkapel- die durch diese Musik entsteht und die le für langjährige Funktionärstätigkeiten bei der Cäcilienfeier des Kirchenchores geehrt werden. Bernhard Achmüller und der Musikkapelle am 23. Novem- und Reinhard Amort erhielten für 20 Robert und Gertraud ber gefeiert wurde. Jahre Mitarbeit im Vereinsvorstand als Schriftführer bzw. Obmann-Stellvertre- Wer in der Messe war, erlebte dies ter das Verdienstzeichen in Grün des auch hautnah mit, wenn der Kirchen- Tiroler Blasmusikverbandes. Auch der chor und die Musikkapelle wiederum Kirchenchor konnte wieder einige Mit- gemeinsam die musikalische Umrah- glieder auszeichnen. Auf diesem Weg mung übernahmen. Abwechselnd konn- noch einmal herzliche Gratulation an te man sich zu Klängen des Chors wie alle Geehrten! Halleluja von L. Cohen und Tönen der Musikkapelle wie The Rose von Aman- Mit gutem Essen, feinen Gesprä- da McBroom oder Teilen aus der Messe chen, Kreuzworträtsel in der Menükar- Universelle von Alain Crepin selbst Ge- te, Chorgesängen und dem einen oder Barbara und Manfred danken machen, welche verbindende anderen geschwungenen Tanzbein zu Kraft die Musik im eigenen Leben hat bodenständiger Musik wurde das Mu- und für die dadurch entstehende Kame- sikjahr noch bis spät in die Nacht ge- radschaft danken. bührend gefeiert und abgeschlossen und die MusikantInnen sowie Marke- Im Anschluss an die Messe wurden tenderinnen in die Winterpause ge- alle Mitglieder des Kirchenchores und schickt, bevor es im Frühjahr wieder an der Musikkapelle mit Partnern, Ehren- die Klappen, Ventile, Schlägel und den mitgliedern sowie Helfern des Tristacher Taktstock geht! Kirchtags in die Dorfstube eingeladen, um als Abschluss des Musikjahres Leonie Lukasser Christine und Norbert

Das Grüne Verdienstzeichen des Landesverbandes für Wir gratulieren Simon Niederklapfer, Martin Oberlojer Bernhard Achmüller und Reinhard Amort und Eva Zlöbl Dez. 2019 Musikkapelle - Cäcilienfeier 41

Unser eifriges „Kirchtags-Getränketeam“ Leonie leuchtet ;-)

Rahel mit Reini und Lydia Sepp und Heli - Prost

Johannes, Alexander und Regina Stefanie, Simon und Anna

Melina, Stefanie und Kathi Zum Abschluss noch a beschwingtes Tanzl 42 Musikkapelle - Auszeichnungen für Musikfunktionäre Dez. 2019 Hohe Auszeichnungen für Musikfunktionäre im Lienzer Talboden

um großen Ehrungstag des Ti- auch ihr Verständnis für dieses zeitauf- (BezObm seit 2013 u. Obmann der MK Zroler Blasmusikverbandes wa- wändige Hobby. „Ein großes Stück är- Tristach seit 1999). ren am Sonntag, 20. Oktober 2019, mer wäre unser Land ohne unsere Mu- hochverdiente Musikanten und lang- sikkapellen!“, meinte Platter. Hans-Peter Glanzer wurde aufgrund jährige Blasmusikfunktionäre aus ganz seiner mittlerweile 27-jährigen Kapell- Tirol geladen. Viele Musikanten, die seit So durften heuer gleich vier Musi- meistertätigkeit in diversen Kapellen 60 Jahren und mehr aktiv mitspielen kanten des Musikbezirks Lienzer Talbo- sowie seiner gleichzeitig 24-jährigen bzw. als Funktionäre in Kapellen oder den hohe Auszeichnungen für jahrzehn- Mitarbeit im Bezirksvorstand als Bez- Bezirksleitungen mitwirken, erhielten telange Funktionen in ihren Kapellen Jugendreferent, Bez-Kapellmeister so- nach einer gemeinsamen Messfeier im und gleichzeitig im Vorstand des Musik- wie BezKpm-Stellvertreter sogar mit Rahmen eines würdevollen Festaktes bezirks entgegennehmen. dem Verdienstkreuz in Gold des Tiroler im Tiroler Landhaus ihre hohen Aus- Blasmusikverbandes ausgezeichnet. zeichnungen verliehen. In seiner Festan- Die Verdienstmedaille in Gold er- sprache holte Landeshauptmann Platter hielten Roman Possenig (BezKpm Mit der Verleihung dieser Ehren- besonders auch die Gattinnen und Part- seit 2010 u. Kpm der MMK Nußdorf- zeichen bringen der Blasmusikverband nerinnen der zu Ehrenden „vor den Vor- Debant seit 1994), Michael Matters- und das Land Tirol ihre Wertschätzung hang“ und würdigte ihr wertvolles und berger (BezKpm 2002-2010, Kpm zum Ausdruck, die diesen Musikanten meist zu wenig beachtetes Engagement 1997-2018 in Oberlienz u. seit 2019 und Funktionären für ihr jahrzehntelan- im Hintergrund der Musikkapellen wie in Schlaiten) und Mag. Stefan Klocker ges ehrenamtliches Wirken gebührt.

Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen war die Freude unter den Ausgezeichneten spürbar. Interessan- Foto Hofer Innsbruck Foto te Begegnungen und Gespräche unter den Anwesenden aus den verschiedens- ten Tiroler Musikbezirken ließen diesen Festakt gemütlich ausklingen.

V.l.: LH Günther Platter, LObm Elmar Juen, Kpm Michael Mattersberger, BezKpm Roman Possenig, BezKpmStv Hans-Peter Glanzer, BezObm Mag. Stefan Klocker, LKpmStv Theresa Schapfl

Messe in der Alten Spitalskirche in der Maria-Theresienstraße Musikanten - allerorts beliebtes Fotomotiv Dez. 2019 Musikkapelle - Zwei 50er | Kameradschaft - Termine 43 Zwei Seebachl-Musikanten Termine Kameradschaft = Ein Jahrhundert Tristach-Amlach-Lavant oni Ortner und Stefan Klocker, Jahre als Obmann der Musikkapelle Tbuddelten und stritten ge- Tristach tätig sowie seit sieben Jah- So., 05.01.2020, 11:30 Uhr: meinsam im Sandkasten, brettelten ren auch Obmann des Musikbezirks mitanond auf der „Linder Riese“ und Lienzer Talboden. Beide sind seit Jahreshauptversammlung in flitzten über die Schipisten, saßen ne- Jahrzehnten engagierte und äußerst der Römerstube Lavant mit beneinander in der Volksschulbank, hilfsbereite Musikanten und starke Gottesdienst um 10:15 Uhr. beschlossen 1984 beim Zelten unter tragende Säulen unseres Vereins. einer löchrigen Siloplane ein Instru- Sa., 18.01.2020, 08:30 Uhr: ment zu lernen und - feierten beide VIELEN HERZLICHEN DANK Eisstockturnier im Herbst 2019 ihren 50. Geburtstag. FÜR EUREN SELBSTLOSEN JAHR- am Sportplatz Tristach. ZEHNTELANGEN EINSATZ! - und Toni am Waldhorn und stets mit weiterhin viel Freude und viele un- Arbeitskraft oder Unimog zur Stelle; vergessliche Stunden in unserer Mu- Stefan an der Posaune, seit 28 Jah- sikantenrunde! ren im Vereinsvorstand und davon 21

FROHE WEIHNACHTEN!

Die Kameradschaft Tristach-Amlach-Lavant wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr.

Obmann Walter Unterluggauer

Stefan und Toni - mitanond san mir 100

Gesegnete Weihnacht

VIELEN DANK! Euch allen, die ihr unserer Musikkapelle Tristach immer wieder hilfreich zur Seite steht.

Wir wünschen Euch und allen Lesern eine beruhigende Adventzeit und ein Gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2020!

Mit jedem Bausparvertrag schenken Sie ein Kinderlachen.

Entscheiden Sie sich noch in diesem Jahr für eine der beliebtesten Sparformen Österreichs und erhalten Sie bis 31. 12. die volle Bausparprämie für 2019! Damit tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern schenken auch ein Kinderlachen. Denn wir unterstützen jetzt für jeden abgeschlossenen Bausparvertrag die SOS-Kinderdörfer mit einer Spende! Nähere Infos auf www.bausparen.at/kinderlachen

Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m. b. H., FN 116309v Medieninhaber: Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m. b. H., Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Verlagsort: Wien