Informationen und Nachrichten aus den Gemeinden

Dez./Jan. 2018/2019 76. Ausgabe

Dreieinigkeitskirche Impressum Herausgeber und Anschrift der Redaktion: Evang.- Luth. Dekanat V.i.S.d.P.: Pfr. Heiko Kuschel Martin-Luther-Platz 18 97421 Schweinfurt Tel. 0 97 21/2 35 85 [email protected] Redaktion: Dr. Siegfried Bergler, Dekan Oliver Bruckmann, Gisela Bruckmann, Eva Loos, Norbert Holzheid, Heiko Kuschel, Dr. Wolfgang Weich, Euclêsio Rambo Titelfoto: Marc Leistner Rückseite/Foto: Marc Leistner Layout: Marion Beck-Winkler Gestaltung: Gisela Fassnacht, Gochsheim Druck: kraus print u. media GmbH & Co. KG Wülfershausen Auflage: 8950 Der Gemeindebrief „evangelisch in schweinfurt“ erscheint kostenlos zweimonatlich in Doppelausgaben. Er wird an alle evangelischen Haushalte im Gebiet der Kirchengemeinden JOCHEN ANKENBRAND Christuskirche, Dreieinigkeitskirche, Zimmerei · Treppenbau · Holzbau · Bedachungen Gustav-Adolf-Kirche, St. Johannis, St. Altbausanierung · Wärmedämmarbeiten Lukas und St. Salvator verteilt. Für den Inhalt ihrer Seiten sind die jeweiligen Kirchengemeinden und Ein- Am Breiten Weg 14–16 Telefon 09721/41677 97422 Schweinfurt Telefax 09721/44936 richtungen jeweils selbst verantwortlich. www.zimmerei-ankenbrand.de [email protected] Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 04.01.2019, 12 Uhr Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos kann keine Gewähr übernommen werden. Kürzungen sind evangelisch in der Redaktion vorbehalten. schweinfurt Anzeigenverwaltung: Citykirche Schweinfurt bequem per E-Mail Friedenstr. 25 abonnieren: 97421 Schweinfurt Tel 0 97 21/47 70 898 www.evangelisch-in- Fax 0 97 21/47 70 895 schweinfurt.de/abo Mail [email protected] Es gilt Preisliste Nr. 3 vom Februar 2014

2 Vorwort Einfach mal ein Türöffner sein Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Rolle Türen in Ihrem Leben spielen? Denken wir zunächst an unseren Tageslauf. Morgens stehen wir auf, gehen im Haus durch mehrere Türen ins Bad, die Küche oder das Esszimmer. Wir öffnen die Tür zum Kleiderschrank und bei der Morgenhygiene die Duschtür. So haben wir bereits, wenn wir zur Haustür hinausgehen, einige Türen durchschritten. Doch es geht weiter. Wir gehen tagsüber immer wieder durch Türen, egal ob auf der Arbeit oder beim Hobby. Und am Ende des Tages haben wir Dut- zende von Türen geöffnet und wieder geschlossen. Man kann also behaupten, dass Türen in unserem Leben eine große Rolle spielen. Doch durch was für Türen gehen wir eigentlich? Da gibt es Zimmer- türen, Gartentürchen, Schranktüren usw. Wenn wir an die Advents- zeit denken, dann sehen wir am Adventskalender ganz kleine Türchen, und wenn wir in die Kirche gehen, dann gehen wir durch große Eingangsporta- le, wie zum Beispiel bei der St. Johanniskirche in Schweinfurt (siehe Bild). Diese Türen öffnen und manche schließen wir auch wieder. Wir sind sozu- sagen Türöffner. Doch Türöffner zu sein, kann so vieles bedeuten. Zum Beispiel bei der Kirchenvorstandswahl haben die Gemeindeglieder mit ihrer Stimme die Türe geöffnet, damit sich Menschen im Kirchenvorstand engagieren können. Oft öffnet man auch anderen Menschen Türen, wenn man ihnen einfach einen Tipp oder einen Rat gibt. Doch auch für einen selbst können andere Menschen Türöffner sein. Auch in der Bibel gibt es immer wieder Türöffner. Immer wieder ermög- licht Gott den Menschen Dinge, die sie ohne diese Hilfe nie erreicht hätten. So wird im Alten Testament der kleine Hirte David zum König, und im Neuen Testament bekommt der Zöllner Zachäus noch eine zweite Chance.

Gerade jetzt am Ende des Jahres können wir die Zeit nutzen und in unse- rem Leben schauen, welche Türen wir schließen möchten. Und vor allem sollten wir den Blick darauf werfen, welche Türen sich für uns öffnen und welche Türen wir für andere öffnen können.

Diakon Marc Leistner

3 Kirchenvorstandswahlen 2018 - Ergebnisse

180 Frauen und Männer in binnen eines Jahres nachge- Briefwahl Gebrauch. Stimm- die neuen Kirchenvorstände holt werden, wenn die Kir- zettel, die nicht gewertet gewählt. Wahlbeteiligung chengemeinde selbstständig werden konnten, weil dem gestiegen. bleiben will. In Rothhausen Wahlbrief kein Wahlschein und Thundorf wurde erst- beilag, gab es diesmal kaum. Zwei Millionen wahlberech- mals ein gemeinsamer Kir- tigte Protestanten hatten in chenvorstand gewählt, die Gemeindeleitung ist eher Bayern die Möglichkeit, ihre Kirchengemeinden bleiben weiblich. Frauen sind in Kirchenvorstände neu zu selbständig. der Kirche engagierter wählen. In den rund 1.530 als Männer. Unter den evangelischen Kirchenge- Die Wahlbeteiligung im De- Wählenden waren 56,7 % meinden waren 9.000 Kir- kanatsbezirk lag bei 22,7 % Frauen und 43,3 % Männer. chenvorsteher zu bestimmen. und war damit um 2,7 % Gewählt wurden 103 Frauen Etwa 2.000 werden nach den höher als bei der letzten (57,2 %) und 77 Männer Wahlen noch in die Gremien Wahl. Das Interesse der Mit- (42,8 %). berufen. 17.000 Kirchenmit- glieder an ihrer Gemeinde- glieder stellten sich zur Wahl. leitung ist also mindestens Die Wahlbeteiligung nimmt Die Wahlbeteiligung lag bay- so hoch wie vor sechs Jahren. mit dem Alter der Wählen- ernweit bei 26,5 % Nur in der Altersgruppe der den zu, ist insgesamt aber unter 16-Jährigen fällt die einigermaßen ausgewogen. Es ließ sich ein deutliches Beteiligung mit 27,8 % um Die Gewählten sind dagegen Stadt-Land-Gefälle erken- 0,6 Punkte geringer aus. größtenteils über 40 Jahre nen: So lag die Beteiligung alt. Jedes fünfte wahlbe- in Städten unter dem Die höchste Wahlbeteiligung rechtigte Gemeindeglied Durchschnitt. Auch in den gab es in Madenhausen unter 20 Jahren gab seine unterfränkischen Städten (55,5 %; 2012: 59,4 %) und Stimme ab. Dagegen wurden Aschaffenburg, Schwein- in Volkershausen (53,8 %; aus dieser Altersgruppe furt und Würzburg war die 2012: 55,6 %). Die geringste dekanatsweit nur drei Mit- Wahlbeteiligung unterdurch- Beteiligung ist in Schwein- glieder in die Kirchenvor- schnittlich. Am geringsten furt-Dreieinigkeitskirche stände gewählt. Jüngere unter allen 19 Dekanats- (10,4 %; 2012: 9,4 %) und in wählen also durchaus, stel- bezirken im Kirchenkreis Schweinfurt-Gustav Adolf len sich aber nicht zur Wahl Ansbach-Würzburg war sie Kirche (11,7 %; 2012: 9,1 %) oder wurden nicht aufge- in Schweinfurt. zu verzeichnen. Offenbar stellt. Auffällig ist die Alters- identifizieren sich auf dem gruppe der 40- bis 60-Jähri- Jetzt sind die Wahlen gelau- Land die Menschen mehr mit gen. Die Wahlbeteiligung ist fen. 26 der 27 Kirchenvor- ihrer Kirche als in der Stadt. hier mit 20,4 % zwar durch- stände im Dekanat sind schnittlich, jedoch ist mehr neu gewählt. Lediglich die Erstmals wurden vorab an als die Hälfte der Gewählten Gemeinde Schweinfurt- alle 35.482 Wahlberechtig- (55,6 %) dieser Altersgruppe Kreuzkirche konnte nicht ten im Dekanatsbezirk Brief- zuzurechnen. wählen, da nicht genügend wahlunterlagen versandt. Kandidaten zur Verfügung Von den 7.747 Wählern Es bleibt festzustellen, dass standen. Dort muss die Wahl machten 87,5 % von der Gemeindeleitung eher

4 weiblich als männlich ist. von den Kirchenvorständen dessynode zu wählen, das Mehrheitlich ist sie 40 bis der Mitgliedsgemeinden und kirchenleitende Parlament 60 Jahre alt. Die gewählten vom Pfarrkapitel bestimmt. der Landeskirche. Vorstände bleiben weitge- hend stabil. Nur zwei von Am 1. Advent 2019 schließ- Dekan Oliver Bruckmann zehn Gewählten ziehen zum lich sind die Mitglieder der ersten Mal in den Kirchen- neuen Kirchenvorstände vorstand ein. aufgerufen, eine neue Lan-

Unsere Kirche wird von demokratisch gewählten Gremien geleitet. Die Pfarre- rinnen und Pfarrer gehören zwar jeweils ihrem Kirchen- vorstand an, haben dort aber auch nur eine Stimme.

Wie geht es nach der Wahl jetzt weiter?

Die neu gewählten und berufenen Kirchenvorstände werden spätestens am 2. Advent im Gottesdienst eingeführt und verpflichtet. Dann konstituieren sie sich und sind bis 2024 im Amt.

Im Anschluss an die Kir- chenvorstandswahlen wird auch die Dekanatssynode neu gewählt, in der alle Kir- chengemeinden vertreten sind. In diesem Parlament des Dekanatsbezirkes sind Pfarrer und Pfarrerinnen mit einem Drittel ebenfalls in der Minderheit. Die Synode wie- derum wählt einen neuen Dekanatsausschuss, der als Vorstand die Geschicke des Dekanatsbezirkes lenkt. Neu gewählt wird außerdem die Gesamtkirchenverwaltung, der Vorstand der Gesamt- kirchengemeinde Schwein- furt. Die Mitglieder dieses Leitungsgremiums werden

5 Vorstand: Pfr. Jochen Keßler-Rosa Gymnasiumstr. 16 97421 Schweinfurt Tel. 09721-2087-0 Fax 09721-2087-120 [email protected] www.diakonie-schweinfurt.de

Flüchtlings- und der Rechtsantragsstelle des Verwaltungsgerichtes Würzburg Integrationsberatung in und die Bundesagentur für Arbeit. Auch wurde ab dem der ANKER-Einrichtung Schuljahresbeginn 2018/2019 zusätzlich zur Grundschule eine Berufsschulklasse eingerichtet. Das Kinderhaus, bereits A nkunft 2015 in der Erstaufnahmeeinrichtung eröffnet, wird in der N ANKER-Einrichtung weitergeführt und ist beispielhaft in K - Einrichtung ganz Bayern. Aktuell werden dort 20 Ehrenamtliche von E ntscheidung zwei professionellen Erzieherinnen begleitet und sind für bis R ückführung zu 30 Kinder im ständig variablen Einsatz. Am 1. August wurde die Seit 1. August ist die ANKER-Einrichtung in Schweinfurt für Schweinfurter Aufnah- das Herkunftsland Nigeria zuständig. So sind aktuell über meeinrichtung als einer 50% der insgesamt 780 Personen aus Nigeria. Die in Nigeria von sieben bayerischen vorherrschende Gewalt und Straffreiheit der Gewaltakteure Standorten zu einer ANKER- führen zu einer schlechten Menschenrechtslage. Durch das Einrichtung umgewandelt. neue Herkunftsland Nigeria wurde das Team der Flüchtlings- Die Flüchtlings- und Integra- und Integrationsberatung zudem erstmalig mit dem Thema tionsberatung von Diakoni- Menschenhandel und Zwangsprostitution konfrontiert. schem Werk (fünf Mitarbei- Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle tende) und Caritasverband ausdrücklich den vielen engagierten Ehrenamtlichen in der Schweinfurt (drei Mitar- ANKER-Einrichtung aussprechen! „Ohne Euren Einsatz wäre beitende) ist weiterhin vor sonst vieles nicht möglich!“ Ort. Auch die Maximalbe- Gesucht werden weitere ehrenamtliche Sprachmittler/innen legungszahl blieb mit 1460 für Französisch, Englisch und Somalisch, ehrenamtliche Mit- Personen unverändert. Die arbeitende für das Kinderhaus sowie Personen, die ehren- Verweildauer wurde bereits amtlich Fahrdienste übernehmen können. am 01.01.2018 gesetzlich auf Kontakt: Jacqueline Meyer, Telefon: 09721/73896-35, bis zu 24 Monate verlängert; E-Mail: [email protected] allerdings soll diese Ände- rung erst jetzt umgesetzt Eva Baunach werden. Ausgenommen sind Personen mit einer guten Bleibeperspektive, die bereits nach zirka sechs Monaten in eine Anschlussunterbringung verteilt werden sollen.

Neben den Behörden und Stellen wie z.B. Zentrale Ausländerbehörde, Gesund- heitsamt, BAMF oder Sozial- amt gibt es nun zwei wei- tere Institutionen auf dem Gelände: eine Außenstelle 6 www.citykirche- schweinfurt.de

Klänge in der Nacht

Freitag, 7. Dez. 2018 - 20 Uhr, St. Johannis Schweinfurt

Kirchenführung mal anders: Die evangelische Citykirche Schweinfurt lädt wieder ein zu einem besonderen Erlebnis.

Mitten in der Nacht erwachen in der dunklen Johanniskirche Pfr. Heiko Kuschel einzelne Figuren zum Leben. Ausschnitte aus Kunstwerken Citykirche der Johanniskirche werden beleuchtet. Ungewohnte Schweinfurt Perspektiven auf die Kunst und auf das eigene Leben Friedenstraße 25 entstehen. Literarische Texte verweben sich mit leiser Musik 97421 Schweinfurt der Band MehrBlick in kleiner Besetzung (Sandy und Klaus Fiedler, Heiko Kuschel) Tel 09721/4770898 Fax 09721/4770895 Zur Ruhe kommen im Dunkel der Nacht. Nachdenken über Mail: info@citykirche- Fragen des eigenen Lebens. Den Kirchenraum neu entdecken. schweinfurt.de Kirchenführung, Adventsandacht, literarische Lesung, Liederabend: Diese nächtliche Stunde hat von all diesen etwas und ist doch mehr als das.

Weihnachtsliedersingen im Stadion

Sonntag, 9. Dezember 2018 - 17 Uhr und Musikern soll die Freude auf das Weihnachtsfest, die Weihnachtslieder singen im schönen Willy-Sachs-Stadion – Geburt Jesu, durchscheinen. nun schon zum dritten Mal. Zum Mitsingen gibt es wie Die Atmosphäre genießen mit vielen anderen, die gerne jedes Jahr ein Liederheft. singen. Gemeinschaft spüren und erleben. Natürlich auch Und für die Atmosphäre eine Glühwein und Bratwurst, so wie es sich eben für einen Kerze, um das Dunkel des Stadionbesuch gehört. Zusammen mit verschiedenen Chören Stadionrundes zu erhellen und für eine einzigartige Stimmung zu sorgen.

Ob jung oder alt, Sie alle sind herzlich eingeladen, an diesem Abend ins Stadion zu kommen.

www.citypastoral- schweinfurt.de www.facebook.com/ schnuedelsingen www.mehrweggottesdienst.de 7 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Friedenstraße 23, Eingang Ludwigstraße 97421 Schweinfurt Tel. 0 97 21/ 22 55 6 Fax 0 97 21/ 18 87 47 Erwachsenenbildungswerk Erwachsenenbildungswerk Die Highlights unseres Angebotes Schweinfurt [email protected] Politische Sprengkraft und bleibende Aktualität – das Weihnachtsevangelium anders gelesen Schon zu ihrer Entstehung enthielt die Weihnachtsge- Geschäftsführung: schichte mehr als nur die Erzählung von Jesu Geburt. Maike Schaub-Vaupel Der Evangelist Lukas formuliert so geschickt, dass deut- Mail: schaub-vaupel@ liche Kritik am römischen „Friedenskaiser“ Augustus ebw-schweinfurt.de unterschwellig, aber unüberhörbar mitschwingt: Er ist weder der wahre Retter, noch bringt er wirklichen Frie- den. Auch wenn er beides beansprucht. Bildungsreferentin für Der Abend erläutert die Botschaft des Evangeliums Projekte: zur damaligen Zeit. So lassen sich neue Aussagen des Maria Aderhold Textes, seine bleibende Aktualität und die politische Mail: aderhold@ebw- Brisanz des Festes entdecken. schweinfurt.de Termin: Do, 13.12.2018, 19:30-21 Uhr Ort: Räume des EBW Referent: Dr. Heinz Blatz, Lehrstuhl für Neues Testa- ment an der Uni Paderborn Teilnahmebeitrag: Eur 4,00 Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig.

PEKiP-Kurs Elternkurs: vertrauen Für Mütter und Väter von Kindern, die im Oktober oder spielen lernen November 2018 geboren wurden Kurs von 10 Treffen Für Eltern mit Kindern 1. Termin: Mi, 09.01.2019, 09-10:30 Uhr in den ersten drei Ort: Räume des EBW Lebensjahren Referentin: Ingeborg Dümpert, Dipl. Sozialpäd. FH Kurs von 4 Treffen Teilnahmegebühr: 110,-€/Kurs (10 Treffen) 1. Termin: Do, 24.1.2019 StudentInnen: 80,- €, SozialpassinhaberInnen: 50,- € 9-11:30 Uhr Anmeldung bis 20.12.2018 Ort: Familienstützpunkt Kita AWO Wir bieten regelmäßig neue PEKiP-Kurse an. Melden Referentin: Uli Sie sich bei uns, und wir bemühen uns, den geeigneten Schmittknecht, Kurs für Sie zu finden. Sie sind bereits eine Gruppe von Fachpädagogin für mindestens sechs Eltern mit Kindern im gleichen Alter? frühkindliche Erziehung Wir richten auch gerne einen eigenen Kurs für Sie ein. Anmeldung bis 16.01.19 Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter: www.ebw-schweinfurt.de

8 Dezember 2018 – März 2019 Ausgabe 125 2018 perspektiven Informationen des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt

in Madenhausen (2012: 59,4 %) und mit 53,8 % in Volkershausen (2012: 55,6 %). Die geringste Beteiligung ist mit 10,4 % in Schweinfurt-Drei- einigkeitskirche (2012: 9,4 %) und mit 11,7 % (2012: 9,1 %) in Schweinfurt-Gustav Adolf Kirche zu verzeichnen. Ein deutliches Stadt-Land-Gefäl- le bei der Wahlbeteiligung ist landesweit festzu- stellen. Erstmals wurden vorab an alle 35.482 Wahl- berechtigten im Dekanatsbezirk Briefwahlun- terlagen versandt. Von den 7.747 Wähler*innen machten 87,5 % von der Briefwahl Gebrauch. Stimmzettel, die nicht gewertet werden konnten, weil dem Wahlbrief kein Wahlschein beilag, gab es diesmal kaum. Editorial Gemeindeleitung ist eher weiblich. Frauen sind 180 Frauen und Männer in die neuen Kirchen- in der Kirche engagierter als Männer. Unter den vorstände gewählt. Wahlbeteiligung gestiegen. Wählenden waren 56,7 % Frauen und 43,3 % Die Wahlen sind gelaufen. 26 der 27 Kirchenvor- Männer. Gewählt wurden 103 Frauen (57,2 %) stände im Dekanat sind neu gewählt. Lediglich und 77 Männer (42,8 %). die Gemeinde Schweinfurt-Kreuzkirche konnte Die Wahlbeteiligung nimmt mit dem Alter der nicht wählen, da nicht genügend Kandidat*in- Wählenden zu, ist insgesamt aber einigermaßen nen zur Verfügung standen. Dort muss die Wahl ausgewogen. Die Gewählten sind dagegen größ- binnen eines Jahres nachgeholt werden, wenn tenteils über 40 Jahre alt. Jedes fünfte wahlbe- die Kirchengemeinde selbstständig bleiben will. rechtigte Gemeindeglied unter 20 Jahren gab In Rothhausen und Thundorf wurde erstmals ein seine Stimme ab. Dagegen wurden aus dieser gemeinsamer Kirchenvorstand gewählt, die Kir- Altersgruppe dekanatsweit nur drei Mitglieder in chengemeinden bleiben selbstständig. die Kirchenvorstände gewählt. Jüngere wählen Die Wahlbeteiligung im Dekanatsbezirk lag bei also durchaus, stellen sich aber nicht zur Wahl 22,7 % und war damit um 2,7 % höher als bei oder wurden nicht aufgestellt. Aus der Gruppe der letzten Wahl. Das Interesse der Mitglieder der 20- bis 40-Jährigen haben 11,1 % gewählt, an ihrer Gemeindeleitung ist also mindestens so unter den Gewählten sind 13,9 % dieses Alters. hoch wie vor sechs Jahren. Nur in der Altersgrup- Auffällig ist die Altersgruppe der 40- bis 60-Jähri- pe der unter 16-Jährigen fällt die Beteiligung mit gen. Die Wahlbeteiligung ist hier mit 20,4 % zwar 27,8 % um 0,6 Punkte geringer aus. durchschnittlich, jedoch ist mehr als die Hälfte Die höchste Wahlbeteiligung gab es mit 55,5 % der Gewählten (55,6 %) dieser Altersgruppe zu- 9 Satzspiegel: unten eine Zeile weniger! aus dem Dekanat

aus dem Dekanat

zurechnen. Nahezu gleichauf liegen Wahlbeteili- • Weltgebetstag 2019 gung (30,6 %) und Anzahl der Gewählten (28,9 Viele Dekanatsgemeinden begehen am Frei- %) bei den über 60-Jährigen. tag, den 1. März wieder den Weltgebetstag Gemeindeleitung ist also eher weiblich als mit einem Gottesdienst. Diesmal wurde er von männlich und mehrheitlich 40 bis 60 Jahre alt. slowenischen Christinnen entworfen und unter Die gewählten Vorstände bleiben weitgehend das Abendmahlsmotto „Kommt, alles ist stabil. Nur zwei von zehn Gewählten ziehen zum bereit“ gestellt. In Slowenien, einem Land, ersten Mal in den Kirchenvorstand ein. das durch seine geographische Lage schon Unsere Kirche wird von demokratisch gewählten immer Durchzugsgebiet vieler Völker war, Gremien geleitet. Die Pfarrerinnen und Pfarrer werden Gastfreundschaft und Gastlichkeit gehören zwar jeweils ihrem Kirchenvorstand an, besonders großgeschrieben. Weitere Infor- haben dort aber auch nur eine Stimme. In die- mationen unter www.weltgebetstag de. Ort sem Sinne bleiben wir Volkskirche, auch wenn und Zeit des jew. Gottesdienstes entnehmen nur mehr die Hälfte des Volkes einer der Kirchen Sie bitte Ihrem Gemeindebrief. angehört. Unseren neuen Kirchenvorständen, die bis • Vesperkirche 2019 2024 im Amt sein werden, wünsche ich eine se- Zum 5. Mal heißt es „Miteinander für gensreiche, fröhliche und vom Geist Gottes be- Leib und Seele“ in der St. Johanniskirche wegte Arbeit. Evang.-Luth. DekanatSchweinfurt. Martin-Luther-PlatzDiesmal 18, öffnet die Vesperkirche ihre Pforten 97421 Schweinfurtab So., 20. Jan. bis So., 10. Febr., jew. von Dekan Oliverwww.schweinfurt- Bruckmann 11:30 – 14:30 Uhr. Um 13:00 Uhr hat tradi- evangelisch.de tionell das „Wort in der Mitte“ seinen Platz. gefasst Redaktion: Dr. S. Bergler; Layout: M. Beck-Winkler• Ökumenischer Gottesdienst • 10 Jahre Martin-Luther-HausAuflage: 7500 StückIn der St. Salvatorkirche, Frauengas- kurz Niederwerrn se 1, fi ndet im Rahmen der 27. Frau- Knapp zehn Jahre hatten die Planungen gedauert, enwochen des Schweinfurter Frauenplen- bis der 22Bau im Juni 2007 endlich beginnen konn- ums am So., 10. März, 10:00 Uhr wieder ein te. Am Sa., den 20.09.2008 wurde das Haus mit ökumen. Gottesdienst statt. Er wird gestal- einem Festgottesdienst mit dem damaligen Regi- tet von den Dekanatsfrauenbeauftragten onalbischof Helmut Völkel eingeweiht. Architekt und dem Sozialdienst katholischer Frauen. Martin Schmidt: „Es ist ein Haus entstanden, das Geborgenheit vermittelt und Gebet, Meditation und Gemeinschaft fördert.“ Inzwischen hat es sich bei Personalia unzähligen Veranstaltungen bewährt. Mit einem Verstorben: Pfarrer i. R. Dr. Hugald Grafe Gottesdienst und anschließendem Suppenessen Dr. Hugald Grafe lebte seit 2013 mit seiner Frau des evang. Frauenvereins/Diakonievereins, das es im Augustinum Schweinfurt – in der Nähe seiner auch seit 2008 am Diakoniesonntag gibt, wurde am Kinder Pfrin. Christhild und Friedhelm Grafe. Der 14. Okt. 2018 das zehnjährige Jubiläum gefeiert. gebürtige Oberlausitzer, in der Leipziger Tho- maskirche 1956 Ordinierte, an der Universität • Repair-Cafe Leipzig Promovierte und 1988 in Erlangen Ha- fi ndet am 9. Febr., von 10:00–14:00 Uhr in der bilitierte stand 20 Jahre als theologischer Leh- staatlichen Berufsschule 1 (Geschwister-Scholl- rer im Dienst des Leipziger Missionswerkes, vor Str. 18) statt. Mit dieser Kooperation sollen ver- allem in Madras und Bangalore (Indien). Danach 10mehrt junge Menschen angesprochen werden. wirkte er als Dozent am Lehrstuhl für Missions- aus dem Dekanat

aus dem Dekanat Personalia zurechnen. Nahezu gleichauf liegen Wahlbeteili- • Weltgebetstag 2019 und Religionswissenschaft in Erlangen und als Pfarrerin Sigrid Ullmann gung (30,6 %) und Anzahl der Gewählten (28,9 Viele Dekanatsgemeinden begehen am Frei- Asienreferent im Evang.-luth. Missionswerk Nie- Die Kirchengemeinde %) bei den über 60-Jährigen. tag, den 1. März wieder den Weltgebetstag dersachsen (Hermannsburg) bis zu seinem Ru- Schweinfurt-St. Lukas hat Gemeindeleitung ist also eher weiblich als mit einem Gottesdienst. Diesmal wurde er von hestand 1996. wieder eine erste Pfarre- männlich und mehrheitlich 40 bis 60 Jahre alt. slowenischen Christinnen entworfen und unter Im Alter von 87 Jahren am 30. Juli 2018 ver- rin. Seit Oktober ist Pfarre- Die gewählten Vorstände bleiben weitgehend das Abendmahlsmotto „Kommt, alles ist storben, wurde er am 07. Aug. auf dem Friedhof rin Sigrid Ullmann in Amt stabil. Nur zwei von zehn Gewählten ziehen zum bereit“ gestellt. In Slowenien, einem Land, Oberndorf beigesetzt. Dekan Bruckmann wür- und Würde. ersten Mal in den Kirchenvorstand ein. das durch seine geographische Lage schon digte in seiner Predigt Dr. Grafes ökumenisches, In Kirchheim-Bolanden ge- Unsere Kirche wird von demokratisch gewählten immer Durchzugsgebiet vieler Völker war, Grenzen überschreitendes, „weites Denken in boren, wuchs sie in Back- Gremien geleitet. Die Pfarrerinnen und Pfarrer werden Gastfreundschaft und Gastlichkeit den Religionen“ „gegen die Vereinzelung, den nang und Freising auf. Sie gehören zwar jeweils ihrem Kirchenvorstand an, besonders großgeschrieben. Weitere Infor- Partikularismus der verschiedenen Denominati- studierte in Neuendettels- haben dort aber auch nur eine Stimme. In die- mationen unter www.weltgebetstag de. Ort onen“, und seine „Sehnsucht, dass Gott zuletzt au, Bochum, Hermannstadt (Rumänien), Suva sem Sinne bleiben wir Volkskirche, auch wenn und Zeit des jew. Gottesdienstes entnehmen alles in allem ist.“ (Fidschiinseln) und Erlangen, war in dieser Zeit nur mehr die Hälfte des Volkes einer der Kirchen Sie bitte Ihrem Gemeindebrief. Dr. Siegfried Bergler auch als Flugbegleiterin bei Air Berlin unterwegs. angehört. Nach dem kirchlichen Examen wirkte sie als Unseren neuen Kirchenvorständen, die bis • Vesperkirche 2019 Prädikantin Ingeborg Dümpert Pfarrerin in Erlangen, Lichtenfels, Tettau, Coburg 2024 im Amt sein werden, wünsche ich eine se- Zum 5. Mal heißt es „Miteinander für Ingeborg Dümpert war schon seit vielen Jahren und zuletzt in Münnerstadt. gensreiche, fröhliche und vom Geist Gottes be- Leib und Seele“ in der St. Johanniskirche in der Kirchengemeinde Niederwerrn als Lekto- Verheiratet ist Frau Ullmann mit Jörg Zech, der wegte Arbeit. Evang.-Luth. DekanatSchweinfurt. rin tätig. Im vergangenen Jahr hat sie sich wei- Pfarrer in der Glasstadt Lauscha/Thüringen ist. Martin-Luther-PlatzDiesmal 18, öffnet die Vesperkirche ihre Pforten tergebildet und in mehreren Wochenendkursen Dort wohnen auch die vier gemeinsamen Kinder. 97421 Schweinfurtab So., 20. Jan. bis So., 10. Febr., jew. von die Ausbildung zur Prädikantin gemacht. Das Pfarrerin Ullmann, die die Geschäftsführung Dekan Oliverwww.schweinfurt- Bruckmann 11:30 – 14:30 Uhr. Um 13:00 Uhr hat tradi- heißt, dass sie nun Predigten selber schreiben in St. Lukas innehat, gehört nun genauso wie evangelisch.de tionell das „Wort in der Mitte“ seinen Platz. und auch das Abendmahl einsetzen darf. Im Pfarrer Mulugeta Giragn Aga (2. Sprengel) und gefasst Redaktion: Dr. S. Bergler; Gottesdienst am 19. Aug. 2018 wurde sie von Pfarrerin Susanne Rosa (Krankenhaus Leopol- Layout: M. Beck-Winkler• Ökumenischer Gottesdienst Dekan Bruckmann als Prädikantin beauftragt. dina) als geborenes Mitglied zum neugewählten • 10 Jahre Martin-Luther-HausAuflage: 7500 StückIn der St. Salvatorkirche, Frauengas- Wir gratulieren ihr dazu ganz herzlich. Kirchenvorstand Schweinfurt-St. Lukas. Ihre In- kurz Niederwerrn se 1, fi ndet im Rahmen der 27. Frau- Pfrin. Grit Plößel stallation durch Dekan Bruckmann erfolgte am Knapp zehn Jahre hatten die Planungen gedauert, enwochen des Schweinfurter Frauenplen- Sa., den 27. Oktober. bis der 22Bau im Juni 2007 endlich beginnen konn- ums am So., 10. März, 10:00 Uhr wieder ein Prädikant Alfred Kritzner Herzlich willkommen Sigrid Ullmann im Deka- te. Am Sa., den 20.09.2008 wurde das Haus mit ökumen. Gottesdienst statt. Er wird gestal- Seit mehr als 16 Jahren natsbezirk und Pfarrkapitel, viel Glück und viel einem Festgottesdienst mit dem damaligen Regi- tet von den Dekanatsfrauenbeauftragten arbeitet der Oberndorfer Segen! Dr. Wolfgang Weich onalbischof Helmut Völkel eingeweiht. Architekt und dem Sozialdienst katholischer Frauen. Landwirt und Landschafts- Martin Schmidt: „Es ist ein Haus entstanden, das pfl eger Alfred Kritzner als Abschiedsgottesdienst Geborgenheit vermittelt und Gebet, Meditation und Kirchenvorstand in seiner Am So., 30. Dez. 2018, 10:30 Uhr, wird der Öf- Gemeinschaft fördert.“ Inzwischen hat es sich bei Personalia evang. Gemeinde Kreuz- fentlichkeitsbeauftragte des Dekanats, Pfr. Dr. unzähligen Veranstaltungen bewährt. Mit einem Verstorben: Pfarrer i. R. Dr. Hugald Grafe kirche, SW-Oberndorf, tat- Siegfried Bergler, nach 13-jährigem Wirken in Gottesdienst und anschließendem Suppenessen Dr. Hugald Grafe lebte seit 2013 mit seiner Frau kräftig mit. Nach Beendi- Schweinfurt von Dekan Bruckmann in den Ruhe- des evang. Frauenvereins/Diakonievereins, das es im Augustinum Schweinfurt – in der Nähe seiner gung der Milchviehhaltung stand verabschiedet werden. Dazu ergeht herzli- auch seit 2008 am Diakoniesonntag gibt, wurde am Kinder Pfrin. Christhild und Friedhelm Grafe. Der ließ er sich zum Lektor ausbilden. Acht Jahre che Einladung in die St. Johanniskirche. 14. Okt. 2018 das zehnjährige Jubiläum gefeiert. gebürtige Oberlausitzer, in der Leipziger Tho- später stand für ihn die Fortbildung zum Prädi- maskirche 1956 Ordinierte, an der Universität kanten an. Am So., den 25. Nov. wurde er in der • Repair-Cafe Leipzig Promovierte und 1988 in Erlangen Ha- Kreuzkirche eingeführt. Zukünftig wird dort der fi ndet am 9. Febr., von 10:00–14:00 Uhr in der bilitierte stand 20 Jahre als theologischer Leh- Vater von drei Töchtern und vier Enkeln noch staatlichen Berufsschule 1 (Geschwister-Scholl- rer im Dienst des Leipziger Missionswerkes, vor intensiver das gottesdienstliche Leben mitge- Str. 18) statt. Mit dieser Kooperation sollen ver- allem in Madras und Bangalore (Indien). Danach stalten. Wir sind ihm für seinen großen Einsatz mehrt junge Menschen angesprochen werden. wirkte er als Dozent am Lehrstuhl für Missions- dankbar. Pfr. Johannes Jurkat 11 Termine

Kirchenmusik Erlöserkirche, Bad KG Citykirche, SW Sa., 8.12., 19:30 h, Erlöserkirche Fr., 07.12., 20:00 h Die KisSingers Gospel-Weihnacht Klänge in der Nacht in St. Johannis Karten 0971-8048-444 und online! So., 09.12., 17:00 h Sa., 5. & 23.12., 16:30 h Erlöserkirche Weihnachtsliedersingen im Willy-Sachs-Stadion Orgelmusik bei Kerzenschein So., 24.02., 17:30 h So., 3.12., 9:30 h, Erlöserkirche MehrWegGottesdienst in St. Johannis Mitsing-Gottesdienst zum 4. Advent Do., 21.03., 19:30 h, Erlöserkirche Erwachsenenbildung SW, EBW Clemens Bittlinger und Pater Anselm Grün Do., 13.12., 19:30 – 21:00 h, Konzert und Lesung Friedenstr. 23 / Eingang Ludwigstr. Sa., 23.03., 19:30 h, Erlöserkirche Die Weihnachtsgeschichte anders gelesen – PraiSing Gospelnight - Einschulung politische Sprengkraft und bleibende Aktualität PraiSing, Die KisSingers und Gäste Vortrag u. Gespräch mit Dr. Heinz Blatz / Uni Pader- Sa., 07.04., 11:00 h und 19:30h, Erlöserkirche, born. 40 Jahre Steinmeyer-Orgel Ab Jan: neue Kurse für PEKiP, Elternkurs I u. II, „Gelassen dem Leben begegnen“ – funktio- Kirchenmusik St. Johannis, SW nelle Entspannung. Informationen unter www.

So., 02.12., 17:00 h, ebw-schweinfurt.de, Tel. 09721/ 2255 Einstimmung in den Advent mit den Johannisbären EBW in Kooperation mit kda Spirituals-Konzert Spirituals-Konzert So., 16.12., 17:00 h, Stern von Bethlehem Beratungsraum kda: SW, Friedenstr. 23, (Rheinberger), Mass of the Children (Rutter) Eingang Ludwigstr. schweinfurt.de Do., 21. Jan./11. Febr./03. Febr./03. Jan./11. Do., 21. 19:30 Uhr März, jew. und Umwelt der Bibel Welt und Bild in Wort Siegfried Bergler Ref.: Dr. Martin-Luther-Haus, Bodengasse 1, SW Sa., 16. Jan., 09:30-12:00 Uhr Familiencafé Kita Gustav-Adolf, Lud- 12 wigstr. Ref.: Jessica Jucknieß- Logopädin Waldmann, Veranstaltungen weitere unter: www.ebw- März, 19:30 Uhr Do., 10. Informationsveranstaltung 23, kda, Friedenstraße SW, 10 Eingang Ludwigstr. Uhr So., 06. März, 10:00 anschl. Kirchenkaffee, SW St. Salvator-Kirche So., 06. Dez., 17:00 Uhr EBW Wahrsager, Götter, Wunderheiler - „Sprachentwicklung und Sprachförderung“ kda Pflegeversicherung – aktuell 206 Dekanatsfrauen- beauftragte/kda in Ökum. Gottesdienst den Frauenwochen Dittelbrunn Arche Gospel-Weihnachts- markt Kinder- und Jugendkantorei St. Johannis, Junge Di., 26.02., 19:30 h mit den KisSingers Stimmen Schweinfurt, Kantorei St. Johannis, Bruck- Das steht mir doch zu! – Ein sozialethischer ner-Akademie-Orchester Vortrag zu den Themen Neid und Gerechtig- Silvester, 31.12., 21:00 h keit Ref.: Thomas Krämer, Dipl. Volkswirt (FH), Silvesterkonzert Nürnberg Hofstallbläserquintett, Jörg Wiedersich – Flöte, Fla- Sa., 30.03., 09:00 – 13:00 h, Halbtagesseminar via Klotz – Oboe, Mui Kita – Fagott, Roxane Boivin – Kraft schöpfen – Ein Kneippscher Gesundheits- Horn, Matthias Kügler – Klarinette tag zur Stärkung von Körper, Geist und Seele Sa., 12. Dez., 19:30 Uhr Fr., 11. Dez. 20:00 Uhr 11. Fr., in St. Johannis So., 20. Dez., 17:00 Uhr mit dem Thalia-Chor Piano Gebhardt, Veronika Ltg. Monika Oser (anschl. Glühwein vor der Kirche) Jan., 17:00 Uhr, Sa., 02. Gut Deutschhof So., 03. Jan., 17:00 Uhr, St. Salvator Heike Bauer/Sopran, Mitw.: Baltes/Violine, Burk- Karin Heinemann/Klarinette, hard u. Petra Günter Nürnberger Hurth/Klavier St. Salvator/ Kirchenchor Gut Deutschhof u. Terzetto So., 13. Dez., 09:30 Uhr Grafenrheinfeld Gesangverein So., 13. Dez., 17:00 Uhr Andy Lang u. Judith Förster

Do., 07.02., 19:00 h Ref.in: Gospel Die KisSingers Weihnacht Anne-KathrinCitykirche SW Klänge in der Nacht Eisenbarth-Goletz,St. Salvator SW „Beswingliches“ Adventskonzert Dipl. Theolo- kommt Weihnachten immer so plötzlich zum guten Kirche Hirten Bergrheinfeld Adventskonzert- gottesdienst St. Michael Gochsheim A Celtic Christmas Concert Ohrenschmaus zur Vesperkirche gin, Kneipp-Gesundheitstrainerin (SKA) mit PfarrerInnen des Dekanats Schweinfurt Termine Anm. bei EBW: Tel. 09721-22556

Sa., 16.03., 19:00 h Klavier-Recital mit Tomoko Ogasawara kda / afa

Fr., 15.03., 17:30 h - So., 17.03., 13:00 Uhr Kirchenmusik St. Salvator, SW „Arme werden ärmer, Reiche reicher…“

So., 06.01., 17:00 h Wochenendseminar in Retzbach / Benediktushöhe 079 Weihnachten kommt immer so plötzlich Ref.: Thomas Krämer, Dipl. Volkswirt (FH), Nürnberg So., 29. Nov., 17:00 Uhr So., 29. Nov., Geschichten, Lieder, Gedichte St. Johannis Kinderkantorei Balzer) u. (Ltg.: Andrea Gisela Bruckmann Uhr So., 6. Dez., 10:30 - Michaela Weissenberger u. KMD Andrea Posaune Balzer - Orgel Uhr So., 13. Dez., 10:30 Chormusik zum Advent Junge Stimmen Schweinfurt Balzer Ltg.: KMD Andrea Uhr Dez., 21:00 Do., 31. festlich-fetzig-kreativ Posaunen- Würzburger quartett 25. März, Karfreitag, 15:00 Uhr Johann Sebastian Bach Pfaf- Kammerorchester fenhofen, Konzertmeister: Leopold Manfred Balzer Cembalo - Andrea Sa., 5./19. Dez., 16:30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Anm. bei kda: Tel. 09721-25216 2424 Konzert in St. Salvator Schweinfurt Kirchenmusik St. Johannis, SW in den Einstimmung Advent im Gottesdienst Musik im Gottesdienst Musik Festliches Silvester- konzert MUSIKALISCHES OPFER BWV  Erlöser- Kirchenmusik kirche, Bad Kissingen bei Kerzen- Orgelmusik schein  mit dem Kirchenchor St. Salvator/Gut Deutschhof, Terzetto sowie Vokal- und Instrumentalsolisten, Ltg.: Petra Hurth. Eintritt frei, Spenden erbeten Impressum: v.i.S.d.P. Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt • Mar- tin-Luther-Platz 18 • Schweinfurt. Layout: KMD J. Wöltche • Gleiches Konzert Sa., 05.01., 17:00 h Redaktion: Pfr. Dr. S. Bergler. Auflage 6.000 Stück. 12im Kirchsaal Gut Deutschhof Seniorenweihnachts- feier für ALLE 2018

„Mir wann bei der Gribbn“ - Hirten erzählen

Musik mit Bernhard Schäfer und seinem Team. Auftritt der Kindertagesstätte St. Johannis.

Einladung zum Kirchentag nach Dortmund 2019 Vom 19.-23. Juni 2019 findet Falls keine Anmeldungen der 37. Deutsche Evange- ausliegen, sprechen Sie Ihren lische Kirchentag in Dort- Pfarrer an oder wenden sich mund statt. an Diakon Marc Leistner.

Die Christuskirche Schwein- furt, die Gemeinde Bad Kis- singen und die Evangelische Jugend Schweinfurt möch- ten gemeinsam mit Ihnen dort hinfahren und ein paar Tage kirchliche Gemeinschaft leben.

Die Unterkunft erfolgt im Gemeinschaftsquartier auf Isomatte und Schlaf- sack. Personen ab 35 Jahre können aber auch ein Pri- vatquartier buchen.

Weitere Informationen sowie die Preise können Sie den Anmeldungen entnehmen, die in Ihrer Kirchengemeinde ausliegen.

13 1.Vorsitzende Gutes tun mit christlicher Prägung für die Heike Gröner Mitglieder Frankenstraße 23 97422 Schweinfurt Seit 2. November 2018 sind wir vier Frauen im Vorstand. Wir Tel. 09721/21908 bringen uns in Arbeitskreise ein, werden mit vielen Mitglie- Fax 09721/23108 dern Kontakte pflegen und für unseren Verband und seine Mail: [email protected] Mitglieder vieles organisieren. www.efsw.de Tagesfahrt nach Bayreuth Freitag, 7. Dezember, Abfahrt um 9 Uhr Peter u. Paul, dann Theater, Schloß, markgräfliches Opernhaus, Kirche und Weihnachtsmarkt.

Adventsfeier des Frauenbundes im Evangelischen Gemeindehaus Mittwoch, 12. Dezember, 14.30 Uhr Der neue Vorstand: v.l. Hannelore Peetz, Grußworte, Singen und Gastlichkeit, Heike Gröner,1. Vorsitzende, Magna Maria mit Tombola und Vortrag. Schilling, 2. Vorsitzende, und Olga Baluyev. Gottesdienst im Gut Deutschhof Am 29.11. und 30.11. werden am Sozialstand zur Eröffnung Sonntag, 13. Januar 2019, 09:30 Uhr des Weihnachtsmarktes viele mitarbeiten und Gutes anbie- mit Pfarrer Mulugeta. ten: Handarbeiten, Plätzchen, Marmeladen, Karten und Kränze, groß und klein. Stadtentwicklung Schweinfurt Perspektiven von Dr. Barbara Keck. Am Freitag, 7. Dezember, laden wir ein zur Tagesfahrt nach 19. Januar, 9 Uhr Frauenfrühstück Bayreuth, werden das Schloss, das Opernhaus und den Gemeindesaal der Christuskirche, Weihnachtsmarkt erleben. Unsere Adventsfeier ist am Mittwoch, 12.12. um 14:30 Gymnastik mit Staffort-Hartlieb Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Friedenstraße 23 bei 17. Januar 2019 um 9 Uhr Singen von Kindern und dem Chor Harmonie, Gastlichkeit Walter-v.d.-Vogelweidestr. 65 und einem Vortrag von W. Wößner. Frauenbundcafé Am Sonntag, 13.1.19, um 09:30 Uhr treffen wir uns in der 30. Januar 2019, um 15 Uhr Kirche Gut Deutschhof bei Pfarrer Mulugeta und am Mitt- Krumme Gasse woch 16.1. um 9 Uhr zum Frauenfrühstück in der Christus- Singen und Information. kirche mit Vortrag von Dr. Anna Barbara Keck.

Smartphone-Tabletkurs Hatha-Yoga-Gymnastik, Information in Smartphone-Tablet- kurs und Frauenbundcafé sind im Januar auch vorgeschla- mit Luitgart Hermann, LV - DEF gen. Mehrgenerationenhaus, Markt 51 Donnerstag, 31. Januar 2019, 10 Uhr So grüßen wir alle im „evis“ herzlich und freuen uns auf die Jahreslosung 2019:

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ – Psalm 34,15 14 kda Friedenstr. 23, 97421 Schweinfurt Eingang Ludwigstraße 10 Tel. 09721/25 21 6, Fax 09721/25 21 2 Sekretariat: Di. und Mi. von 9:00 - 11:00 Mail: [email protected] www.kda-bayern.de Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern „Suche den Frieden und jage ihm nach!“

Die Jahreslosung 2019 aus Psalm 34,15 schickt uns auf einen Weg: suchen und jagen nach Frieden. FRIEDEN – Die Taube ist das Symbol des Friedens und kehrt Sozialsekretärin nach der Sintflut zur Arche zurück. Im Schnabel hält sie Evi Pohl einen Olivenzweig als Zeichen, dass Gott den Menschen [email protected] eine zweite Chance gibt. Eine wunderbare Zusage. Gott schenkt Frieden, ein Geschenk also, das wir vielleicht öfter annehmen und selbst verschenken sollten. Ohne Frie- den ist ein menschenwürdiges Leben nicht möglich. Teamassistentin Den Frieden suchen, ihm sogar nachjagen, ist ein Auf- Ruth Kugler trag, der sich auf alle unsere Arbeits- und Lebensbereiche [email protected] bezieht. Zum Beispiel auch auf die Frage: Wie gehen wir miteinander um, wie gehe ich mit anderen in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Gemeinde oder Gemeinschaft um? Wie wir anderen begegnen, so begegnen sie uns. Erwarten wir da nicht so manches Mal von den anderen mehr, als wir Weg, im Neuen Jahr 2019 selbst bereit sind zu geben? Frieden kommt nicht von allein nach Frieden zu suchen, ihn - für den Frieden sind wir mitverantwortlich. Unser Reden, im Miteinander zu finden Handeln und Einsatz für den Nächsten sind dabei oft kleine, und mitzugestalten. aber wichtige Arbeitsaufgaben, damit Frieden möglich wird. So jagen wir ihm sprichwörtlich hinterher und hoffen, dass Bleiben Sie gesegnet und der Frieden bei uns bleibt oder zu uns kommt. Das heißt, gehen Sie behütet im Frie- immer treu auf dem Weg des Friedens bleiben. den unseres Herrn Jesus Christus in die vor uns allen In den Gottesdiensten beten wir für den Frieden und liegende Advents- und geben uns gegenseitig ein Zeichen des Friedens mit dem Weihnachtszeit und durch Friedensgruß „Friede sei mit Dir“. Das Faszinierende daran das Jahr 2019. ist, dass man Menschen Frieden wünscht und mit auf den Weg gibt, die man im alltäglichen Leben nicht duzt, denen Zum Jahresende bedanke ich man vielleicht nur selten in der Gemeinde begegnet oder mich für Ihre Rückmeldun- die aufgrund ihrer beruflichen Stellung niemals mit dem gen und die Gespräche zu ganz persönlichen „Dir wünsche ich Frieden“ angespro- meinen Artikeln im Gemein- chen werden. Vielleicht sollten wir dieses versuchen, denn deblatt. auch ungewöhnliche Worte sind es wert, sie auf dem Weg zum Frieden auszusprechen. Der Friede im Kleinen ist eine Evi Pohl Grundlage für den großen Frieden zwischen den Völkern und in der Welt. Danach haben sich die Generationen vor uns gesehnt. Wir wünschen uns diesen für uns, unsere Kin- der und Enkel. Raffen wir uns auf, begeben wir uns auf den

15 Save the Date

Candle Light Dinner 2018

Evangelische Jugend Schweinfurt

Dekanats- jugendreferentin Katharina von Wedel Mail: katharina.vonWe- [email protected] Ein Dankeschön von uns an Euch:

• Für Euren Einsatz auf Gemeindeebene

• Für Euer Engagement in der Evangelischen Jugend

Schön, dass es Euch gibt!

Am Freitag, den 14.12. um 18 Uhr wollen wir Hauptamtli- chen uns bei Euch ehrenamtlichen Mitarbeitern mit einem leckeren Essen bedanken, auf das Jahr zurückblicken und einen schönen Abend verbringen.

Persönliche Einladungen werden in Kürze verschickt.

Wir freuen uns auf Euch!

Vielen vielen Dank!

Evangelische Jugend Bei der diesjährigen Jugendsammlung der Evangelischen Schweinfurt Jugend Bayern wurde ein tolles Ergebnis erzielt. Dank Ihrer Friedenstraße 23 97421 Schweinfurt Unterstützung können wir die evangelische Jugendarbeit im Dekanat weiterhin mit den Jugendlichen zusammen Katharina von Wedel gestalten. Tel.: 09721/1700-10 Fax: 09721/ 1700-12 Die Evangelische Jugend wünscht eine gesegnete Weih- [email protected] nachtszeit!

16 Freizeiten des CVJM 2018/2019 Schweinfurt Silvester-Freizeit in Haag vom 29. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019

Warum solltest gerade du in Schweinfurt bleiben? Komm lieber mit uns. Mach dich gefasst auf ein fettes Programm, CVJM wilde Geländespiele, grandioses Silvester, lauten Lobpreis, Schweinfurt allerbestes Essen und jede Menge gemeinsame Zeit mit Freunden, um zu lachen und Gott und die Welt zu bequat- Leitender Sekretär schen. N.N. Alles auf einen Blick:

Wer: Jugendliche ab 13 Jahren Wann: 29.12.2018 - 01.01.2019 Jugendsekretärin Wo: CVJM Freizeithaus Haag Annalena Kühne Kosten: Stadt + Landkreis SW : 75 €, außerhalb Tel. 09721/24070-2 90 €, für Nichtmitglieder + 10 € Verwaltung annalena.kuehne@ Anmeldung: bitte bis 19.12.2018 cvjm-schweinfurt.de Leitung: Rebecca Clemens + Benjamin Rabe Leistung: Fahrt, Verpflegung, Programm, Leitung, Unterkunft, Versicherung Mitbringen: Bettwäsche, Hausschuhe, Bibel, Taschengeld, Schreibzeug, (alte) Klamotten für draußen

Freizeiten 2019

• „Jugendfreizeit“ vom 28.07.-11.08.2019 für 13-15-Jährige und 16-20-Jährige nach Frankreich

CVJM Schweinfurt e. V. Luitpoldstr. 1 • Jungscharlager für 8-12-Jährige vom 97421 Schweinfurt 01.09.-09.09.2019 in Schornweisach Tel. 09721/24070-0 Fax 09721/533017 Ausschreibungen dem- buero@ nächst im Büro des cvjm-schweinfurt.de CVJM-Schweinfurt e.V. www.cvjm-schweinfurt.de erhältlich. Bürozeiten: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr Mo-Do 15:00-17:00 Uhr

Spendenkonto CVJM Schweinfurt Flessabank SW 17 IBAN: DE17 7933 0111 0000 0001 87 Konzerte

Kirchenmusik St. Johannis Kirchenmusik St. Salvator

Sonntag, 02.12.2018, um 17 Uhr SAMSTAG, 8. DEZ., 17 UHR EINSTIMMUNG IN DEN ADVENT Adventskonzert des Schweinfurter Kammeror- Gemeinsames Singen, Geschichten hören und vieles mehr chesters mit Werken von für Groß und Klein mit den kleinen Johannisbären, Andrea Vivaldi, Volkmann und Brit- Balzer und Gisela Bruckmann ten unter Leitung von Christina Drost Sonntag, 16.12.2018, um 17 Uhr in der St. Johanniskirche WEIHNACHTSKONZERT: STERN VON BETHLEHEM SONNTAG, 6. JAN., 17 Uhr „Weihnachten kommt von Josef Gabriel Rheinberger immer so plötzlich“ Mitwirkende: MASS OF THE CHILDREN Heike Bauer und Silvia Kolb, von John Rutter Sopran - Karin Baltes, Vio- line - Burkhard Heinemann, Stephanie Krug – Sopran Klarinette Johannes Weinhuber – Bariton Günter Nürnberger, Klavier Junge Stimmen Schweinfurt Terzetto und Kinder- und Jugendkantorei, St. Johannis Kirchenchor St. Salvator/Gut Kantorei St. Johannis Deutschhof Bruckner-Akademie-Orchester unter der Leitung von Petra Leitung: KMD Andrea Balzer Hurth Nummerierte Karten (25 € / 20 € / 15 € - ermäßigt 22 € / 17 € / 12 €) sind in der Buchhandlung Vogel und im Der Eintritt ist frei. Spen- den zugunsten der St. Sal- Musikhaus Neuner erhältlich. vatorkirche sind sehr will- kommen. Silvester, 31.12.2018, um 21 Uhr SILVESTERKONZERT Mit dem Hofstallbläserquintett Jörg Wiedersich – Flöte, Flavia Klotz – Oboe, Mui Kita – Fagott, Roxane Boivin – Horn, Matthias Kügler – Klarinette

Donnerstag, 07.02.2019, 19 Uhr OHRENSCHMAUS Ein musikalischer Ohrenschmaus zur Vesperkirche mit Pfarrerinnen und Pfarrern des Dekanats Schweinfurt Leitung: KMD Andrea Balzer

18 Wilhelm-Löhe-Haus Besondere St. Stephanus- Gottesdienste Kapelle Donnerstags, 16:00 Uhr (8. Stock) Gottesdienst Gottesdienste jeweils im Leopoldina Kalender * markiert Krankenhaus Friederike-Schäfer- Heim Dreieinigkeitskirche Gottesdienste jeweils um 12. Dezember (AM) Mittwochs jeweils 19:00 Uhr 18:00 Uhr, wenn nicht 31. Dezember (AM), 10:00 Friedensgebet anders angegeben. 09.(AM), 23. Januar (Pfarrerin Loos) Samstag, 01. Dezember jeweils 15:00 Uhr GD Samstag, 01. Dez., 14:00 Uhr Gottesdienst AM Pflegezentrum Gehörlosen-Gottesdienst Prädikant Gäb Maininsel (Pfarrer Sauer) Samstag, 08. Dezember 06. u. 27. u. 31. (AM) Dez. Christuskirche Gottesdienst 03. (AM), 17., 24. u. 31. Jan. Pfarrer Mulugeta jeweils 15:00 Uhr Samstag, 15.12., 18:30 Uhr Special-Adventsfenster Samstag, 15. Dezember (Specialteam) Gottesdienst Phönix-Seniorenzent- Lektorin Gosdin rum Gartenstadt Arche 05. Dezember, 15:15 Uhr Samstag, 22. Dezember 24. Dezember, 10:00 Uhr Freitag, 18.01., 18:00 Uhr Gottesdienst 02. Januar, 15:15 Uhr Taizé-Gottesdienst Pfarrerin Rosa Gottesdienst (Pfrin. Molinari) Mittwoch, 26. Dez., 10:00 Ökumen. WeihnachtsGD Marienstift Pfarrerin Rosa u. Team 13. Dezember, 17:00 Uhr 10. Januar, 17:00 Uhr Samstag, 29. Dezember Gottesdienst AM Gottesdienst Prädikant Gäb Maria Frieden Samstag, 05. Januar 29.01, 15:15 Uhr Gottesdienst AM Gottesdienst AM Pfarrerin Rosa Samstag, 12. Januar St. Elisabeth Gottesdienst BRK Seniorenheim Pfarrer Mulugeta 04., 18. u. 31. Dezember Freitag, 18. Jan., 18:30 15. u. 29. Januar jeweils 15:30 Uhr Ökumen. TrauerGD Gottesdienst AM (Saft) Pfarrerin Rosa u. Team Samstag, 19. Januar Augustinum Pflegezentrum am Gottesdienst Wasserturm 26. Dezember, 10:00 Uhr Prädikant Gäb 26. Januar, 15:30 Uhr Gottesdienst AM Samstag, 26. Januar 01. Januar, 16:00 Uhr 23. Februar, 15:30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Ökum. GD Pfarrerin Ullmann

AM = Abendmahl 19 Tag Arche Gustav-Adolf- Dreieinigkeits- Kreuzkirche Auferstehungs- Gut Tag Christuskirche Dittelbrunn Kirche kirche Oberndorf kirche St. Lukas Deutschhof St. Johannis St. Salvator

So 11:00 Zappelphi- 10:00 GD mit 09:30 Kirchweih 10:30 GD/AM 11:00 GD 10:00 GD mit 11:00 Kirchweih 10:30 GD/AM mit 09:00 GD/AM So 02. lipp GD Einführung des GD/AM und Saft und Einfüh*- (Pfr. Jurkat) Einführung des GD mit Einfüh- Einführung des (Vikarin Mundinar) 02. Dez. (Zappelphilippteam) neuen Kirchen- Einführung des rung des neuen neuen KV rung des neuen neuen KV Dez. vorstands neuen KV KV (Pfr. Deininger) KV (Dekan Bruckmann) (Pfr. Weich) (Pfr. Rambo) (Pfrin. Loos) 11:00 Brunchtime (Pfrin. Ullmann) GD + KiGo (Jutta Schrems) So 09:30 GD/AM 10:45 GD/AM 09:00 FamilienGD 10:30 GD zu 11:00 GD 10:00 FamilienGD 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD 09:00 GD mit So 09. (Pfrin. Molinari) (Pfrin. Molinari) (Pfr. Rambo/KiTa- 70 Jahre UNO- * (Lektorin Bulheller) (Präd. Michalik) (Lektor Schulz) (Lektor Schulz) (Pfr. Grell) Einführung des 09. Dez. 10:45 GoKids Team) Charta neuen KV Dez. Familienfrühstück (Pfrin. Loos/Fr. Gillert) (Pfrin. Bruckmann) So 09:30 GD 10:45 GD 09:00 GD 10:30 FamilienGD 11:00 GD 10:00 GD + KiGo 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD 09:00 GD So 16. (Pfrin. Molinari) * (Pfrin. Molinari) (Präd. Pache) (Pfrin. Loos u. Kita-* (Präd. Rottmann) (Präd. Rottmann) (Lektorin Gosdin) (Lektorin Gosdin) (Pfrin. Bruckmann) (Pfrin. Bruckmann) 16. Dez. Team) 19:00 Lobpreis 11:00 KinderGD Dez. GD/AM (KiTa Gut Deutschhof) (Pfr. Deininger) So 09:30 GD 10:45 GD 09:00 GD 10:30 GD 10:00 GD + KiGo 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 Sing-GD 10:30 Sing-GD in So 23. (Präd. Liebau) (Präd. Liebau) (Pfr. Rambo) (Pfr. Petersen) * (Präd. Pache) (Pfrin. Rosa) (Pfrin. Rosa) (Dekan Bruckmann) St. Johannis 23. Dez. (Dekan Bruckmann) Dez.

Mo 14:15 Zappelphi- 16:00 Ökumen. 17:00 17:00 17:00 15:00 FamGD 15:00 FamGD mit 17:00 FamGD mit 15:00 FamGD 17:00 Mo 24. lippGD FamilienGD in St. Christvesper mit Christvesper mit Christvesper (Präd. Michalik) Krippenspiel Krippenspiel (Vikarin Mundinar) Christvesper 24. Dez. (Diakon Leistner) Rochus Friedenslicht Friedenslicht (Pfr. Jurkat) 17:00 (Pfrin. Ullmann) (Pfr. Mulugeta) 17:00 (Pfrin. Bruckmann) Dez. 15:30 JugendGD (ÖkAK, Staudt, Moli- (Pfr. Rambo) (Pfrin. Loos) 22:30 Christvesper 16:30 Christvesper (Diakon Leistner) nari) Christmette (Pfr. Deininger) Christvesper (Dekan Bruckmann) 17:00 Christves- 22:30 Christmette (Präd Roth) 22:30 (Pfrin. Ullmann) 23:00 Christmette per (Pfrin. Molinari) Christmette 22:00 Christmette (Pfr. Grell) (Pfr. Weich) (Präd Rottmann) (Präd. Gäb) Di 09:30 FestGD/AM 10:45 FestGD/AM 09:00 GD/AM 10:30 GD AM/ 11:00 GD/AM 10:00 GD/AM 09:30 FestGD 10:30 GD/AM 10:30 GD/AM in Di 25. (Pfr. Weich) (Pfr. Weich) (Pfrin. Loos) Wein (Dekan Bruckmann) (Pfr. Deininger) (Pfrin. Ullmann) (Vikarin Mundinar) St. Johannis 25. Dez. (Pfr. Rambo) (Vikarin Mundinar) Dez.

Mi 10:00 10:00 GD Einladung zu den 10:00 GD/AM in 10:00 GD/AM Mi 26. MusikalischerGD * (Präd. Michalik) Gottesdiensten der St. Salvator (Dekan Bruckmann) 26. Dez. (Pfrin. Molinari) Stadt (Dekan Bruckmann) Dez. So 09:30 GD 10:45 GD 09:00 GD 10:30 Jahresab- 10:00 GD 09:30 Jahresab- 11:00 Jahresab- 10:30 GD 09:00 GD So 30. (Präd. Liebau) (Präd. Liebau) (Pfrin. Loos) schlussGD/AM Saft (Lektor Niemeyer) schlussGD/AM schlussGD/AM (Dekan Bruckmann (Pfrin. Bruckmann) 30. Dez. (Pfrin. Loos) (Präd. Gäb) (Präd. Gäb) + Abschied Dr. Bergler) Dez. 20 AM = Abendmahl * Besondere Gottesdienste S. 19 Auferstehungs- Gut Tag kirche St. Lukas Deutschhof St. Johannis St. Salvator

10:00 GD mit 11:00 Kirchweih 10:30 GD/AM mit 09:00 GD/AM So Einführung des GD mit Einfüh- Einführung des (Vikarin Mundinar) 02. neuen KV rung des neuen neuen KV Dez. (Pfr. Deininger) KV (Dekan Bruckmann) 11:00 Brunchtime (Pfrin. Ullmann) GD + KiGo (Jutta Schrems) 10:00 FamilienGD 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD 09:00 GD mit So (Präd. Michalik) (Lektor Schulz) (Lektor Schulz) (Pfr. Grell) Einführung des 09. neuen KV Dez. (Pfrin. Bruckmann) 10:00 GD + KiGo 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD 09:00 GD So (Präd. Rottmann) (Lektorin Gosdin) (Lektorin Gosdin) (Pfrin. Bruckmann) (Pfrin. Bruckmann) 16. 19:00 Lobpreis 11:00 KinderGD Dez. GD/AM (KiTa Gut Deutschhof) (Pfr. Deininger) 10:00 GD + KiGo 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 Sing-GD 10:30 Sing-GD in So (Präd. Pache) (Pfrin. Rosa) (Pfrin. Rosa) (Dekan Bruckmann) St. Johannis 23. (Dekan Bruckmann) Dez.

15:00 FamGD 15:00 FamGD mit 17:00 FamGD mit 15:00 FamGD 17:00 Mo (Präd. Michalik) Krippenspiel Krippenspiel (Vikarin Mundinar) Christvesper 24. 17:00 (Pfrin. Ullmann) (Pfr. Mulugeta) 17:00 (Pfrin. Bruckmann) Dez. Christvesper 16:30 Christvesper (Pfr. Deininger) Christvesper (Dekan Bruckmann) 22:30 (Pfrin. Ullmann) 23:00 Christmette Christmette 22:00 Christmette (Pfr. Grell) (Präd Rottmann) (Präd. Gäb) 10:00 GD/AM 09:30 FestGD 10:30 GD/AM 10:30 GD/AM in Di (Pfr. Deininger) (Pfrin. Ullmann) (Vikarin Mundinar) St. Johannis 25. (Vikarin Mundinar) Dez.

10:00 GD Einladung zu den 10:00 GD/AM in 10:00 GD/AM Mi (Präd. Michalik) Gottesdiensten der St. Salvator (Dekan Bruckmann) 26. Stadt (Dekan Bruckmann) Dez. 10:00 GD 09:30 Jahresab- 11:00 Jahresab- 10:30 GD 09:00 GD So (Lektor Niemeyer) schlussGD/AM schlussGD/AM (Dekan Bruckmann (Pfrin. Bruckmann) 30. * (Präd. Gäb) (Präd. Gäb) + Abschied Dr. Bergler) Dez. 21 Tag Arche Gustav-Adolf- Dreieinigkeits- Kreuzkirche Auferstehungs- Gut Tag Christuskirche Dittelbrunn Kirche kirche Oberndorf kirche St. Lukas Deutschhof St. Johannis St. Salvator

Mo 17:00 Ökum. GD 18:30 GD 17:00 Jahresab- 15:30 GD zum 17:00 Jahresab- Einladung zu den 17:00 GD/AM 17:00 GD/AM in Mo 31. (ÖkAK, Mager, (Pfr. Weich) schluss GD Jahresabschluss schluss GD/AM Gottesdiensten der (Dekan Bruckmann) St. Johannis 31. Dez. Weich) (Pfr. Rambo) (Dekan Bruckmann) (Pfr. Deininger + Stadt (Dekan Bruckmann) Dez. Präd. Rottmann) Di 17:00 GD 17:00 GD in St. 17:00 GD Di 01. (Pfrin. Molinari) Salvator (Pfrin. Bruckmann) 01. Jan. (Pfrin. Bruckmann) Jan. So 09:30 GD 10:45 GD 09:30 GD/AM 10:30 GD AM/ 10:00 GD 10:00 GD 09:30 GD mit 10:30 GD/AM 10:30 GD/AM in So 06. (Pfrin. Molinari) (Pfrin. Molinari) (Pfr. Rambo) Wein * (Präd Kritzner) (Pfr. Deininger) anschl. Empfang (Pfr. Grell) St. Johannis 06. Jan. 10:45 (Pfrin. Loos) 11:00 Brunchtime der Mitarbeiten- (Pfr. Grell) Jan. ZappelphilippGD Ort: GD + KiGo Gemeindehaus - Fisch den (Zappelphilippteam) (Pfr. Deininger) (Pfrin. Rosa) So 09:30 GD/AM 10:45 GD/AM 09:00 GD 10:30 GD 10:00 GD 10:00 GD + KiGo 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD für 09:00 GD im KRS So 13. (Pfr. Weich) (Pfr. Weich) (Pfrin. Loos) (Pfrin. Loos) * (N.N.) (Präd. Rottmann) (Pfr. Mulugeta) (Pfr. Mulugeta) Kleine und Große (Vikarin Mundinar) 13. Jan. 10:45 GoKids Ort: 11:00 KinderGD (Pfrin. Bruckmann) Jan. Familienfrühstück Gemeindehaus - Fisch (KiTa Gut Deutschhof) So 09:30 GD 10:45 GD 09:00 GD 10:30 GD 10:00 GD 10:00 GD + KiGo 09:30 GD/AM 11:00 PredigtGD 10:30 GD Eröff- 10:30 GD Eröff- So 20. (Präd. Liebau) (Präd. Liebau) * (Präd. Pache) (Pfrin. Loos) * (N.N.) (Pfr. Deininger) (Präd. Gäb) (Präd. Gäb) nung der Vesper- nung der Vesper- 20. Jan. 19:00 Lobpreis kirche kirche in Jan. Ort: GD/AM (Pfr. Keßler-Rosa) St. Johannis Gemeindehaus - Fisch (Präd. Pache) (Pfr. Keßler-Rosa) So 09:30 GD 10:45 GD 09:00 GD 10:30 GD mit 10:00 GD/AM 10:00 GD/AM + 09:30 GD 11:00 PredigtGD/ 10:30 GD 09:00 GD im KRS So 27. (Pfrin. Molinari) (Pfrin. Molinari) (Pfr. Rambo) Verabschiedung* (Pfr. Jurkat) KiGo (Pfrin. Ullmann) AM (Pfrin. Bruckmann) 27. Jan. des alten KV (Präd. Michalik) (Pfrin. Ullmann) Jan. (Pfrin. Loos/Team) Ort: 11:00 KinderGD Gemeindehaus - Fisch (KiTa Gut Deutschhof) So 09:30 GD 10:45 GD 09:30 GD/AM 10:30 GD/AM 10:00 GD 10:00 GD 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD 09:00 GD/AM im So 03. (Diakon Leistner) (Diakon Leistner) (Pfr. Rambo) Saft * (N.N.) (Pfr. Deininger) (Pfr. Mulugeta) (Pfr. Mulugeta) (Pfr. Grell) KRS 03. Feb. 10:45 (Pfr. Petersen) 11:00 Brunchtime Feb. ZappelphilippGD GD + KiGo (Zappelphilippteam) (Dina Ketzer) So 09:30 Vorstel- 10:45 GD 09:00 GD 10:30 GD 10:00 GD/AM 10:00 GD + KiGo 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD/AM 10:30 GD/AM So 10. lungsGD der Kon- (Pfr. Weich) (Pfr. Rambo) (Pfr. Rambo) * (Pfr. Jurkat/Präd. (Lektor Niemeyer) (Pfrin. Rosa) (Pfrin. Rosa) Abschluss der Abschluss der 10. Feb. firmanden Kritzner) 11:00 KinderGD Vesperkirche Vesperkirche in Feb. (Konfi-Team) (KiTa Gut Deutschhof) (Dekan Bruckmann) St. Johannis

22 AM = Abendmahl * Besondere Gottesdienste S. 19 Auferstehungs- Gut Tag kirche St. Lukas Deutschhof St. Johannis St. Salvator

17:00 Jahresab- Einladung zu den 17:00 GD/AM 17:00 GD/AM in Mo schluss GD/AM Gottesdiensten der (Dekan Bruckmann) St. Johannis 31. (Pfr. Deininger + Stadt (Dekan Bruckmann) Dez. Präd. Rottmann) 17:00 GD in St. 17:00 GD Di Salvator (Pfrin. Bruckmann) 01. (Pfrin. Bruckmann) Jan. 10:00 GD 09:30 GD mit 10:30 GD/AM 10:30 GD/AM in So (Pfr. Deininger) anschl. Empfang (Pfr. Grell) St. Johannis 06. 11:00 Brunchtime der Mitarbeiten- (Pfr. Grell) Jan. GD + KiGo den (Pfr. Deininger) (Pfrin. Rosa) 10:00 GD + KiGo 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD für 09:00 GD im KRS So (Präd. Rottmann) (Pfr. Mulugeta) (Pfr. Mulugeta) Kleine und Große (Vikarin Mundinar) 13. 11:00 KinderGD (Pfrin. Bruckmann) Jan. (KiTa Gut Deutschhof) 10:00 GD + KiGo 09:30 GD/AM 11:00 PredigtGD 10:30 GD Eröff- 10:30 GD Eröff- So (Pfr. Deininger) (Präd. Gäb) (Präd. Gäb) nung der Vesper- nung der Vesper- 20. 19:00 Lobpreis kirche kirche in Jan. GD/AM (Pfr. Keßler-Rosa) St. Johannis (Präd. Pache) (Pfr. Keßler-Rosa) 10:00 GD/AM + 09:30 GD 11:00 PredigtGD/ 10:30 GD 09:00 GD im KRS So KiGo (Pfrin. Ullmann) AM (Pfrin. Bruckmann) 27. (Präd. Michalik) (Pfrin. Ullmann) Jan. 11:00 KinderGD (KiTa Gut Deutschhof) 10:00 GD 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD 09:00 GD/AM im So (Pfr. Deininger) (Pfr. Mulugeta) (Pfr. Mulugeta) (Pfr. Grell) KRS 03. 11:00 Brunchtime Feb. GD + KiGo (Dina Ketzer)

10:00 GD + KiGo 09:30 GD 11:00 PredigtGD 10:30 GD/AM 10:30 GD/AM So (Lektor Niemeyer) (Pfrin. Rosa) (Pfrin. Rosa) Abschluss der Abschluss der 10. 11:00 KinderGD Vesperkirche Vesperkirche in Feb. (KiTa Gut Deutschhof) (Dekan Bruckmann) St. Johannis

23 Pfarramt Sekretärin Maibacher Straße 50 Tel.: 09721/41101 Petra Knappke 97424 Schweinfurt Fax: 09721/46059 Mo, Di, Do, Fr 8:30 bis Mail: [email protected] 12:30 Uhr, Di 13-17 Uhr www.christuskirche-schweinfurt.de Mi geschlossen Christuskirche

Pfarrer Dr. Wolfgang Weich Arche Dittelbrunn wolfgang.weich@ elkb.de Tel.: 09721/469040 Unsere Kita: Der Elternbeirat Pfarrerin Der neue Elternbeirat begrüßt Donate Molinari alle Familien des Kindergar- [email protected] tens Christuskirche im KiTa Tel.: 09721/4739910 Jahr 2018/19. Mitglieder sind Kathrin Beringer, Waldemar Danilischin, Anne Dippel, Diakon Marc Leistner Chris Edelmann, Jenny Kirch- [email protected] ner-Daum, Julia Licht, Sandra Tel.: 09721/4765348 Müller, Katharina Riedel, Vera Scherer, Tim Scholz, Bernhard Warmuth und Michael Wil- Yvonne Akers helm. Den Vorsitz übernommen hat erneut Michael Wilhelm, Leiterin der Kita seine Stellvertreterin ist Julia Licht, die auch die Kasse ver- kita.christuskirche.sw@ antwortet. Um Protokoll und Kommunikation kümmern sich elkb.de Kathrin Beringer und Chris Edelmann. Tel.: 09721/42972 Präsidium des Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder, um KiTa- Kirchenvorstandes Konzeption, bevorstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen zu besprechen. Zu den Elternbeiratssitzungen ist Dr. Jürgen Schott jeder herzlich eingeladen, der mit Ideen und Anregungen Sitzungsleitung einen Beitrag leisten möchte. Schriftlich können sich Eltern, mit elternbeirat@christus- Inge Herrmann kirche-schweinfurt.de oder mit den Briefkästen in KiGa und Vertrauensfrau der Krippe, an den Beirat wenden. Jugendfreizeit in Hamburg

Harry Walter Vom 01.-04.11.2018 waren Schriftführung insgesamt 17 Jugendliche Christoph Liebau mit der Christuskirche auf Prädikant, Städtefahrt in Hamburg. stv. Vertrauensmann Gemeinsam haben die Jugendlichen diese Stadt auf ganz verschiedene

Spendenkonto: Sparkasse Schweinfurt 24 IBAN: DE 73 793 501 010 000 230 326 BIC: BYLADEM1KSW Evang.-Luth. Kindertagesstätte Christuskirche Evang. Bewegungskrippe Christuskirche Georg-Schwarz-Str. 24, 97424 SW, Tel.: 09721/4739707 Termine Evang. Bewegungskindergarten Christuskirche Mutter-Vater-Kind- Benno-Merkle-Str. 16, 97424 SW, Tel.: 09721/42972 Spielgruppen Email: [email protected] Montags, 09:30 Uhr Verantw.: Michaela Schmitt, Arten entdeckt: Neben einer Hafenrundfahrt bei Nacht Tel. 09721 3707492 und Shopping-Zeit in der Stadt haben die Jugendlichen im Ort: Arche Dittelbrunn Freitags, 09:00 Uhr Hamburg-Dungeon auf gruselige Art die Geschichte Ham- Verantw.: Isabella Cyranek burgs erfahren. Die Freizeit war so ein großer Erfolg, dass Tel. 0176-0032575 einer Fahrt nach Berlin in den Herbstferien 2019 nichts Ort: Kindergarten Christuskirche mehr im Wege steht. Bücherei Kirchenvorstand: Dank und Einführung Dienstags, 15:15 bis 16:15 Uhr am 1. Advent Donnerstags, 11 bis 12 Uhr Pause in den Schulferien Am 1. Advent wird der neue Kirchenvorstand eingeführt - Verantw.: B. Hellmann, E. Langer die Zusammensetzung dieses Gremiums ist bei Redaktions- Ort: Gartenstadtschule schluss noch nicht bekannt. Evangelischer An diesem Tag wollen wir uns gleichzeitig bedanken bei Posaunenchor allen Mitgliedern des Kirchenvorstands und seiner Aus- Mittwochs, 19:30 Uhr, schüsse, dessen Amtszeit nun zu Ende geht. Zum erwei- Verantw.: Wolfhart Berger, terten Kirchenvorstand gehörten zuletzt: Thorsten Engel, Tel.: 09721/ 46 91 36 Andreas Heil, Inge Herrmann, Christoph Liebau, Rainer Ort: Arche Dittelbrunn Patzke, Erna Rauscher, Dr. Jürgen Schott, Alexander Siegel, Günter Tempel, Harry Walter, Gert Ehrlich, Susanne Geus, Demenz-Gruppe Barbara Hellmann, Claudia Schemm, Cordula Selbmann. Mittwochs, 14:00-17:00 Uhr Qua Amt gehören auch Pfarrerin Donate Molinari, Pfarrer Der Unkostenbeitrag von 7€/ Std. wird in der Regel von der Dr. Wolfgang Weich und Diakon Marc Leistner dazu. Regel- Pflegekasse erstattet. mäßig trafen sich u.a. auch Bauausschuss, Umweltteam, Verantwortlich: Kita- und Personalausschuss, Jugendausschuss, Kinder- und Frau Weber, Tel.: 09721/ 42191 Familienausschuss und Vertrauensausschuss mit weiteren Herr Giesen, Tel.: 09721/ 45136 Mitgliedern. Ort: Arche Dittelbrunn Ihnen allen herzlichen Dank für ihre Bereitschaft, Ver- Kirchenvorstands- antwortung zu übernehmen, auch schwierige Themen zu sitzung beraten und zu entscheiden als treue Haushalter unserer 12.12.2018, 19:30 Uhr Gemeinde. Dank, dass sie unsere Gemeinde auch in ande- 10.01.2019, 19:30 Uhr ren Gremien, z.B. GKV, Dekanatssynode, Kita-Verbund ver- Ort: Arche treten haben und gleichzeitig immer auch in der Gemeinde dabei waren. So kann die Gemeindeleitung nun gut an den Kirchenmäuse neuen Kirchenvorstand weitergegeben werden. Freitags, 07.12., 21.12., 11.01., 25.01., 16:00 Uhr, Ort: Arche Den Einführungsgottesdienst feiern wir am 2.12.2018 um 10:00 Uhr in der Arche, die heuer ja auch ihr 25-jähriges GoKids Jubiläum feiert. Im Anschluss kann man alte und neue 09.12. u. 13.01.2018, Kirchenvorsteher*innen bei Stängchen und Getränken tref- 10:45 Uhr KinderGD fen. Herzliche Einladung an alle. Ort: Arche Zappelphilipp- Gottesdienst 02.12., 24.12., 06.01. u. 03.02. 10:45 Uhr, Christuskirche Arche Dittelbrunn Hauptstraße 63 Tel.: 0 97 21/4 11 01 25 97456 Dittelbrunn Fax: 0 97 21/4 60 59 Christuskirche Arche Dittelbrunn Bestattungen Special-Advents(kalender)fenster am 15.12.2018 Am Samstag vor dem 3. Advent, 15.12.2018, treffen wir uns um 18:30 Uhr im Kirchenhof der Christuskirche zur Öff- nung des Adventsfensters „15“. Wir singen und hören vom Advent und bleiben dann noch bei Kinderpunsch und Glüh- wein, Plätzchen und gegrillten Bratwürsten ein bisschen zusammen.

Verstärkung für das Zappelphilipp-Team gesucht Taufen Seit Jahren bietet der Zappelphilipp-Gottesdienst eine Gottesdienstform, die besonders kleinere Kinder mit ihren Eltern anspricht. Dass dieser Gottesdienst immer genau passend gestaltet ist, liegt an einem gut funktionierenden Team aus Ehrenamtlichen. Dafür suchen wir motivierte Menschen, die Lust haben, diese Zappelphilipp-Gottesdiens- te mit vorzubereiten und durchzuführen. Dazu trifft sich das Team einmal vor jedem Zappelphilipp-Gottesdienst ca. 1,5 Std. zur Vorbereitung. Interessierte können sich gerne unter [email protected] melden.

„A Bigband Christmas“ mit swing@sax Am Donnerstag, 13.12.2018, findet um 19:00Uhr in der Christuskirche wieder ein Weihnachtskonzert der swing@ sax-Bigband statt. Wir laden sehr herzlich dazu ein! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

JET – Der Jugendtreff Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Lust an Gemein- schaft und gemeinsamem Kochen haben, findet an folgen- den Terminen wieder unser JET-Jugendtreff statt: • 07.12.18 um 18:30 Uhr in der Arche Termine • 21.12.18 um 18:30 Uhr in der Arche •11.01.19 um 18:30 Uhr in der Christuskirche mit Filmnacht •01.02.19 um 18:30 Uhr in der Arche Konfi-Kurs 15.12.2018 - 13:30 Uhr 12.01.2019 - 09:00 Uhr Taizé-Gottesdienst Ort: Christuskirche Herzliche Einladung zum Taizé-Gottesdienst am Freitag, 18.01.2019, um 18:00 Uhr in der Arche. Zum Ende der verantw. Konfi-Team Woche besteht die Möglichkeit, durch das Singen von ein- gängigen Liedern, das Hören von Texten und im Schweigen vor Gott zur Ruhe zu kommen. Am Ende des Gottesdienstes ist Gelegenheit, sich ganz persönlich segnen zu lassen.

26 Termine Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier für Alleinstehende am Heiligen Abend Seniorenkreis Wer Weihnachten nicht ganz allein zuhause feiern 18.12.2018,14:00 Uhr möchte, ist herzlich eingeladen, am 24.12. um 18:30 Uhr „Adventsfeier: Basteln, in die Arche in Dittelbrunn zu kommen. Singen, Geschichten Wir wollen zusammen essen, Geschichten hören, singen, Ort: Christuskirche 08.01.2019,14:00 Uhr reden…. Bitte etwas zum gemeinsamen Essen mitbringen. „Jahreslosung 2019“ Ich freue mich auf Sie und unsere gemeinsame Feier! Ref.: W. Weich Verantwortl.: I. Herrmann, Schluss soll gegen 21:00 Uhr sein. – Um 22:30Uhr ist P. Knappke, E. Christmette. Anmeldung bis 21.12.18 bei Pfarrerin Donate Molinari: Frauenfrühstück 09721/ 473 99 10 Mi., 12.12.2018, 09:00 Uhr „Winterzeit - Lesezeit“ Jugendfilmnacht Ref.: K. Bötsch Am Freitag, 11.01.2019, findet ab 18:30 Uhr unser JET- Mi., 16.01.2019, 09:00 Uhr Jugendtreff zusammen mit einer Jugendfilmnacht in der „Perspektiven der Stadtent- Christuskirche statt. Wir werden Filme anschauen, Pop- wicklung Schweinfurts“ corn essen und gemeinsam ins Gespräch kommen. Bitte Ref.: Dr. Barbara Keck meldet euch unter [email protected] an, damit wir Verantw.: Barbara Hellmann Ort: Gemeinder. Christuskirche besser planen können. Adventshaus mit Konzert der Musikschule Gespräch am Morgen Hambach 20.12.2018, 09:30 Uhr „Bald ist Weihnachten“ Am 2. Advent, dem 9. Dezember, ab 14:30 Uhr gibt es Ref.: Wolfgang Weich in der Arche verschiedene Angebote: Weihnachtliches 16.01.2019, 09:30 Uhr basteln, Plätzchen backen, Geschichten hören, zusam- mensitzen bei Kaffee und Kuchen, Punsch und Verantw.: Hans-Dieter Mohrmann Plätzchen ..... Ort: Arche Um 18:00 Uhr gibt die Musikschule Hambach zum Abschluss ein Konzert. Trauercafé Sa., 01.12.2018, 15:00 Uhr Herzlichen Dank Ihnen allen! Sa., 05.01.2019, 15:00 Uhr Ort: Christuskirche Kinderbetreuung und -förderung, Familienarbeit, unser Verantw.: P. Knappke Gemeindebrief EVIS, Angebote für Jugendliche, Senioren- arbeit, Bildungsveranstaltungen, Gemeindefeste, Gottes- Alleinerziehende dienste in traditionellen und neuen Formen, Gemeindelei- Sa., 15.12.2018, 15:00 Uhr tung, gemeinsame Stunden, Zeit füreinander und andere, Sa., 12.01.2019, 15:00 Uhr frohe und tröstende Botschaften erzählen, Anteilnahme - Ort: Gemeinder. Christuskirche und vieles mehr: Das gehört zu unserer Kirchengemeinde. Kirchenkaffee Und es wird natürlich erst möglich, weil sich so viele in Dienstags, jew. 16:00 Uhr besonderer Weise aufgemacht haben, um mitzugestalten Ort: Christuskirche, Verantw.: Team und mitzuarbeiten. Christus-Chor Herzlichen Dank dafür! Montags, jew. 20:15 Uhr Ort: Arche Verantw.: Erna Rauscher

Aktuelles und ausführliche Berichte finden Sie auf www.christuskirche-schweinfurt.de 27 Pfarrei Schweinfurt-West Friedenstr. 23, 97421 Schweinfurt Telefon: 09721-21860, Fax: 09721-299326 E-Mail: [email protected] Gustav-Adolf-Kirche Dreieinigkeitskirche

Pfr. Euclêsio Rambo Neues aus dem Kindergarten Tel. 09721-299517 Mit liebevoll geschmückten Obst- und Gemüsekörbchen [email protected] zogen die Kinder zu unserem traditionellen Erntedank- Familiengottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche ein. Zur Einstimmung wurde der Gemeinde mit dem Lied „Du hast Natalie Leirich, uns deine Welt geschenkt“ bewusst gemacht, wie vielfältig Leiterin des Kindergartens und bunt Gottes Schöpfung ist. Unsere Erde ist wertvoll, Tel. 09721-27716 und wir sollten lernen, mit ihr immer wertschätzend und bewusst umzugehen. Mit dem von den Kindern selbst gestalteten „Erntetanz“ wurden die abwechslungsreichen Gaben der Natur in den Vertrauensfrau des Mittelpunkt gestellt. Mit großer Freude haben die Kinder Kirchenvorstands das Obst und Gemüse geehrt, den Gemeindemitgliedern Monika Schwarz präsentiert und in die Mitte, auf die „Erde“, gelegt. Tel. 09721-83436 Zum Schluss wurde jedem Kirchenbesucher eine mit Samen Marina Thilenius befüllte Erdkugel von den Kindern geschenkt. Wir sind Sekretärin gespannt, welche Pflanzen aus diesem „Überraschungspa- Mo, Do 9:00-11:00 Uhr ket“ bei den Gemeindemitgliedern wachsen und erblühen Mi 15:00-17:00 Uhr werden! Gespannt verfolgten die Kinder die Geschichte von Martin Luther und seinen 95 Thesen in der Johannis-Kirche beim Reformationsgottesdienst. Durch abwechslungsreiches Pro- gramm haben die Kinder den Gottesdienst miterlebt und keinerlei Langeweile verspürt. Die bekannten Lieder haben Pfrin. Eva Loos sie mit großer Freude mitgesungen und stolz zum Besten Tel. 09721/8 28 10 gegeben. Die gemeinsamen Begegnungen mit den ande- Maria Zeller, ren Kindergartenkindern, Leiterin der KiTa Personal und Pfarrern Florian-Geyer-Str. 3 war eine große Bereiche- 97421 Schweinfurt rung dieses Jahr, und wir Tel. 09721/8 52 36 freuen uns schon jetzt auf den nächsten Reforma- tionsgottesdienst 2019! Ingo Rüd, Vielen Dank, dass wir an Vertrauensmann des diesem christlichen Fest Kirchenvorstandes teilhaben durften! Tel. 09721/8 61 72 Kigateam

Spendenkonto Gustav-Adolf-Kirche 28 Sparkasse Schweinfurt IBAN: DE 37793501010021445747 Bic: BYLADEM1KSW Termine Gemeindeausflug der Gustav-Adolf-Gemeinde am 06.10.2018 Kirchenchorproben dienstags, mit Ausnahme der Wenn Engel reisen … hätte das Motto des diesjährigen Gemeindeausflugs lauten können. Er fand bei traumhaf- Ferienzeiten, tem Wetter statt, kein Wölkchen am Himmel, angenehme von 16:30 - 18:00 Uhr Temperaturen, was will man mehr. Ein abwechslungsreiches Leitung: Marina Skrzybski Programm führte uns ins nahegelegene Bad Kissingen. Eine kleine Aufregung gab es allerdings beim Start: Eines Bibelstunde der Engelchen hatte sich auf den Weg zur Bushaltestelle Paul-Gerhardt-Haus verflogen und konnte trotz intensiver Suche nicht aufge- Bibelstunde funden werden. Die restlichen 18 Engel machten sich mit Do. 13.12.18, 18:15 Uhr leichter Verspätung auf den Weg und landeten zunächst Do. 17.01.19, 18:15 Uhr zum Kaffeeklatsch auf der Terrasse des Kurparkcafés. Daran Pfr. Rambo schloss sich eine Führung durch verschiedene Gebäude um den Kurpark an, die auch für häufige Kissingen-Besucher Geschichtenkreis interessant gewesen sein dürfte. So erfuhr man z. B., dass Montag 17.12.2018, 19:00 Uhr über dem Eingang zum Regentenbau eine der ganz seltenen Montag 21.01.2019, 19:00 Uhr weiblichen Zentaurenfiguren wacht (Normalerweise werden diese Mischwesen aus Pferd und Mensch mit männlichem Verantw.: Pfr. Rambo Oberkörper dargestellt). Abgerundet wurde der „Kulturteil“ Ort: Gemeinderäume unter der durch einen Besuch des Kurkonzerts, das mit seinem Mix Gustav-Adolf-Kirche aus unterschiedlichen Musikstilen für jeden Geschmack etwas bot. Internationale Zum Abschluss genossen wir am Wittelsbacher Turm ein Spielgruppe gutes Abendessen mit hauseigenem Bier. Danach kehrten Mutter- und Kind-Kreis alle gutgelaunt und wohlbehalten nach Schweinfurt zurück. (ab 6 Monate) Auch das verlorene Engelchen hatte sein Navi für den dienstags, 10:00 - 12:00 Uhr Heimflug besser justiert und war unversehrt nach Hause (außer in den Ferien) gelangt. Verantw.: Ulrike Schmittknecht Ein solcher Ausflug bietet Gelegenheit zum Gedankenaus- Ort: Turnraum des Gustav-Adolf- tausch, sich besser kennenzulernen, fördert das Gemein- Kindergartens schaftsgefühl. Für neue Gemeindeglieder ist es eine Chance, sich zu integrieren. Daher wäre es schön, wenn wir beim Kirchenvorstandssitzung nächsten Ausflug mehr „Engelchen“ begrüßen könnten. Gustav-Adolf-Kirche Wolfgang Schwarz Dienstag, 15.01.2019, 19:00 Uhr Der neue Kirchenvorstand der Gustav-Adolf- Verantw.: Pfr. Rambo Gemeinde – 2018-2024 Ort: Gemeinderäume Gustav-Adolf-Kirche Der neue Kirchenvorstand ist von Ihnen, den Gemeindeglie- Kirchenvorstandssitzung dern, gewählt, und von den sechs Gewählten wurden zwei als weitere stimmberechtigte Mitglieder in den Kirchenvor- Dreieinigkeitskirche stand berufen. Damit ist der Kirchenvorstand vollständig, Montag, 10.12.2018, 19:30 Uhr mit den acht Stimmberechtigten und dem Pfarrer. Montag, 07.01.2019, 19:30 Uhr Wir geben ihre Namen in alphabetischer Reihenfolge Verantw.: Pfr. Rambo bekannt: Oksana Andres, Edith Gagel, Svetlana Kiel, Michéle Ort: Gemeindehaus Dreieinigkeitskirche Pfister, Ella Pleis, Monika Schwarz, Dieter Seidel und Marina Seliverstov. Konfirmandentag Vier der Kandidierenden gehören zum erweiterte Kirchen- vorstand. Wir geben ihre Namen in alphabetischer Rei- Samstag, 15.12., 13:00 Uhr henfolge bekannt: Barbara Margarete, Elisabeth Schmidt, (Stadtweiter Konfitag) Haman Nekoupour Sigarroudi, Marina Winterfeld und Wal- Samstag, 12.01., 10:00 Uhr traud Zweier. Verantw. : Pfrin. Loos/Pfr. Rambo Ort: Gemeindehaus Dreieinigkeitskirche 29 Gustav-Adolf-Kirche Dreieinigkeitskirche Bestattungen Eine Christin mit „Herzen, Mund und Händen“ – zum Tod von Frau Adina Dreger

Was fällt uns in Dreieinigkeit spontan ein im Gedenken an Frau Adina Dreger?

- Ihre klare, tonsichere, tragende Stimme, mit der sie in allen Gottesdiensten und Friedensgebeten alle mitzog und den Gemeindegesang stärkte. Taufen - Friedensbeterin der ersten Stunde und tragende Säule.

- bei allen Gemeindeveranstaltungen – im Hintergrund, unauffällig – doch tragend, zuverlässig, kompetent, tatkräftig, humorvoll, unverzichtbar bei jeder Kirchweih, Ökumene, Gehörlosengottesdiensten, Feierabend- und Frauenkreis, Mitarbeiterdankfest, Passa-Abendmahl.

- Bei allem Praktischen, Handfesten war sie zur Stelle. Adventskonzert am 9.12. in der - Mit Beginn ihres Ruhestande 1995 beschenkte sie Dreieinigkeitskirche die Gemeinde mit ihrer Zeit, Kraft, Sachverstand und Am 9. Dezember 2018 um Herzlichkeit. 17 Uhr findet in der Drei- einigkeitskirche Schwein- - Sie kannte viele besondere Koch- und Backrezepte, war furt ein Adventskonzert darin findig und kreativ. Ihr handgeschriebenes Rezeptbuch statt. war garniert mit Lieblingssprüchen voller Humor und Weisheit. Zur Aufführung gelangen adventliche Motetten und - Sie teilte gerne mit uns ihren reichen Schatz an Chorsätze aus 5 Jahrhun- Lebenserfahrung, Geschichten, Fotos und ihren durch viele derten. Ausführende sind Belastungen gereiften Glauben, eine Meisterin im Erzählen der Fränkische Singkreis aus ihrem bewegten Leben. (Leitung Manfred Haase). Weitere Mitwirkende: Eva - Ihre fröhliche, gütige Weise und Glaubensleben, Lebens- Meidel (Querflöte) und klugheit, Geduld und tiefer Humor. Lorenz Schmidt (Gitarre). Dauer der Veranstaltung - Die Älteste von fünf Schwestern, die immer herzlich und ca. 1 Stunde. warm zusammenhielten; waren sie alle zu Besuch, füllten sie mit Angehörigen eine ganze Bank in der Kirche. Der Eintritt ist frei. - Die Betreuung ihres Urenkels während der Kindergartenzeit

Spendenkonto Dreieinigkeitskirche Sparkasse Schweinfurt: IBAN: DE117935 0101 0000 7781 34 30 BIC: BYLADEM1KSW bereitete ihr einen richtigen Frühling. Termine - Frau Dreger mit dem besonderen, einmaligen Vornamen „Adina“ – ist und war eine Perle für ihre Familie, einmalig, Frauenkreis/Senioren- kostbar, auch für die Gemeinde als besondere Mitarbeiterin, kreis auch für mich. Mittwoch, 12.12.2018, 15:00 Uhr Mittwoch, 09.01.2019, 15:00 Uhr - Zumutungen, Herausforderungen und Belastungen, Stürme des Lebens beugten den Baum ihres Glaubens wohl, aber Verantw.: Lydia Baumgartner brachen ihn nicht. Sie lebte einen fröhlichen, festen, dem Ort: Gemeinderäume Gustav-Adolf- Leben zugewandten Glauben voller Gottvertrauen und Kirche Hoffnung. Meditationskreis - Wenn es ihr nicht gut ging, dann sang sie sich „frei“ mit der Evang. Studierendengemeinde allen ihren Lieblingsliedern, z. B. „Von guten Mächten“. Di, Mi, Do 13:30 Uhr - So gehört sie für uns in Dreieinigkeit zu den besonderen Verantw.: Mitarbeiter der FH Menschen, den alle mögen und schätzen auch als Vorbild: Ort: Gemeindehaus Dreieinigkeits- liebenswürdig, mütterlich, fürsorglich, erwärmend, ein kirche wahrhaft christlicher Mensch. Mit Herzen, Mund und Friedensgebet Händen! Mittwochs, 19:00 Uhr So fehlt sie uns allen, besonders ihrer Familie, und uns, der Verantw.: Pfrin. Eva Loos Gemeinde. Wir danken ihr, dass und wie sie bei uns war Ort: Gemeindehaus Dreieinigkeits- und ja auch lebendig bleibt. Ich bin mir sicher, dass sie an kirche höherer Stelle dringend gebraucht wird: im Chor der Engel vor Gottes Thron. So wie auf Erden, was sie gelebt und Ökumen. Andacht am geliebt hat: „Der Friede Christi regiere in euren Herzen und Wegkreuz seid dankbar. Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen. Singt Psalmen, Lobgesänge und geistliche Lieder, 30. Dezember 2018 - 14:00 Uhr singt Gott dankbar in euren Herzen.“ (aus Kol 3) 27. Januar 2019 - 14:00 Uhr Verantwortlich: N. N. Eva Loos Ort: Wegkreuz hinter dem KKW Grafenrheinfeld Erntedank 2018 in Dreieinigkeit Gehörlosengottesdienst Samstag, 01.12.18, 14:00 Uhr Verantw.: Pfr. Sauer „Mit Jesus unterwegs“ Do. 20.12.18, 19:30 Uhr Do. 17.01.19, 19:30 Uhr Verantw.: Pfrin. Loos Ort: Gemeindehaus Dreieinigkeits- kirche

31 Pfarramt Sekretärin Segnitzstr. 19 Ilona Richter 97422 Schweinfurt Di, Mi, Fr 9:00-12:00 Uhr Tel. 09721/31656 Do 15:00-18:00 Uhr Fax 09721/34195 [email protected] www.sankt-lukas.de St. Lukas Gut Deutschhof Pfrin. Sigrid Ullmann Tel. 09721-386164 Wir feiern Kirchweih am 1. Advent [email protected]

Pfr. Mulugeta • mit einem festlichen Familien-Gottesdienst in St. Lukas 97422 Schweinfurt um 11:00 Uhr Tel. 09721- 6054516 • mit der Einführung des neuen Kirchenvorstands mulugeta-giragn.aga@ elkb.de • mit einem kleinen Sektempfang • mit einem gemeinsamen Mittagessen unter dem Motto: Pfrin. Susanne Rosa Krankenhausseelsorge „Jeder bringt was mit, und alle werden satt“ Kontakt über die Pforte • mit der Verabschiedung unseres Vakanzpfarrers: im Leopoldina-Kranken- haus 09721-720-0 und Dr. Wolfgang Weich St. Josef 09721-57-0 • mit Kaffee und Kuchen • mit kleinen Darbietungen der Kindergärten Sekretärin • mit Basaren, Brotverkauf u.v. m. Ilona Richter Tel. 09721-31656 * Wir freuen uns auf Sie * pfarramt.stlukas.sw@ elkb.de Adventlicher Gemeindenachmittag am 13.12.2018 In der oft hektischen Zeit vor Weihnachten braucht es eine Ines Lamberty Ruhe-Oase, in der man wieder Kraft tanken kann. Deshalb Leitung Kindergarten laden wir Sie ein zu adventlichem Gemeindenachmittag am St. Lukas 13. Dezember um 16:00 Uhr im großen Saal von St. Lukas. Tel. 09721-3870025 Neben Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen erwarten Sie adventliche Lieder zum Mitsingen und weihnachtliche Geschichten. Heidi Söllner Gönnen Sie sich diese Auszeit in unserer Ruhe–Oase! Leitung Kindertagesstätte Gut Deutschhof Alle Altersstufen sind willkommen. Tel. 09721-6757070

St. Lukas Kindergarten Evangelische Kindertages- Segnitzstraße 21 stätte Gut Deutschhof Leitung: Ines Lamberty Arnsbergstraße 1e Tel. 09721/3 87 00 25 Leitung: Heidi Söllner Fax 09721/3 87 00 26 Tel. 09721/6757070 32 mail: [email protected] mail: kita.gut.deutschhof. [email protected]

Termine Konzert „Weihnachten kommt immer so plötzlich“ Die zur schönen Tradition gewordene Weihnachtsnachlese Meditationskreis findet amSamstag, den 5. Januar 2019 um 17 Uhr Freitags 8:00 Uhr im Kirchsaal Gut Deutschhof statt. Meditationsraum St. Lukas Mitwirkende: Herr Pfefferkorn, 21361 Heike Bauer und Silvia Kolb, Sopran Kirchenchor Deutschhof/ Karin Baltes, Violine St. Salvator Burkhard Heinemann, Klarinette Montags 19:30 Uhr, Günter Nürnberger, Klavier Kirchsaal Gut Deutschhof, Frau Hurth Terzetto und Kirchenchor St. Salvator/Gut Deutschhof CVJM-Mädchen-Jungschar unter der Leitung von Petra Hurth „Bunte Zebras“ Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden. Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, Jugendkeller St. Lukas Sagen Sie es auch gerne an Bekannte, Freunde und Ver- wandte weiter. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und CVJM-Jungen-Jungschar schönen Abend mit Ihnen! „Berglöwe“ Freitags 16:30 - 18:00 Uhr, Harfe und Lyrik – Im Rhythmus des Lebens Jugendkeller St. Lukas

Am Freitag, den 18. Januar 2019 um 19:00 Uhr gibt es im Anonyme Alkoholiker großen Saal von St. Lukas unser fast schon traditionelles (AA-Gruppe) Konzert mit Harfe und Lyrik. Dienstags 19:30 Uhr, Jugendkeller St. Lukas (Team) Anne Kox-Schindelin entlockt ihrer Harfe die schönsten Gebets- und Bibelkreis Melodien in einer großen Bandbreite. der Aussiedler Donnerstags 14:00 – 16:00 Uhr, Professor Richard Riess liest u. a. aus seinem neuen Sonntags 15:00 – 17:00 Uhr, Gedichtband „Im Rhythmus des Lebens“. Gemeindesaal Gut Deutschhof

In der Pause gibt es eine kleine Bewirtung.

Der Vorverkauf beginnt ab dem 3. Dezember im Pfarrbüro und bei der Bäckerei Drescher in der Birkenstraße. Die Karte kostet im Vorverkauf 10.- € und im Abendverkauf 12.- €.

Vielleicht wäre das ja auch ein hübsches Weihnachtsge- schenk.

33 St. Lukas Gut Deutschhof

Kita St. Lukas feiert Willkommensfest Bestattungen Mit dem Gottesdienst zu Erntedank startete das diesjährige Willkommensfest der Kita St. Lukas. Pfarrer Mulugeta brachte gleich zu Beginn die Freude über die neuen Mitarbeitenden des Kindergartens zum Ausdruck und segnete sie gemeinsam mit einigen Teammitgliedern feierlich. Anschließend begrüßte Rabe Lukas, gespielt und gesprochen von Renate Seubert, alle Gemeindemitglieder und besonders die neuen Familien des St. Lukas-Kindergartens. Dann wandte er sich an die Kinder und erzählte ihnen Wissenswertes über das von ihnen mitgebrachte Gemüse und die Bedeutung von Gottes Schöpfung. Mit dem gemeinsamen Lied „Gott, Gott, Gott geht mit, worauf du dich verlassen kannst“ zogen dann die Familien weiter in den Kindergarten.

Leckere Speisen aus aller Herren Länder, zubereitet von den Kita-Familien, wurden anschließend beim gemeinsamen Taufen Willkommensbuffet gereicht. Eine gute Gelegenheit, die „Hinzugekommenen“ in der Kita-Gemeinschaft zu begrüßen und sich in vielen Gesprächen näher kennen zu lernen. Leiterin Ines Lamberty nutzte dies gleich, um ebenfalls eine „Neue“ in diesem Kreis vorzustellen und willkommen zu heißen. Verbunden mit einem irischen Segenswunsch überreichte sie der sichtbar erfreuten Pfarrerin Sigrid Ullmann einen bunten Blumenstrauß.

Im Anschluss würdigte Frau Lamberty die ausscheidenden Elternbeiräte für deren Einsatz und konstruktive Mitarbeit im vergangenen Kita-Jahr. Ein kleines „Dankeschön“ übergab ihre Stellvertreterin Andrea - Trauungen . Der 1. Vorsitzende Udo Kröner übernahm dann die Aufgabe, die neu gewählten Mitglieder im Elternbeirat zu begrüßen und ihnen viel Erfolg bei der gemeinsamen Tätigkeit zum Wohle aller Kinder zu wünschen.

Aufgrund des schönen Wetters konnten sich die Kinder dann im Klettergarten bewegen oder das vorbereitete Bastelangebot des Kita-Teams nutzen. Auch das Kinder- Mitmachtheater zum Thema „Herbst“ von Renate Seubert

Spendenkonto Evangelisches Pfarramt St. Lukas 34 IBAN: DE21 7935 0101 0000 8185 00 BIC: BYLADEM1KSW

Termine weckte großes Interesse. Seniorentreff 13. Dezember 2018, 15:00 Uhr So fand ein für Gemeindenachmittag im alle ereignisreicher großen Saal Tag mit netten 22. Januar 2019, 15:00 Uhr Gesprächen und „Jahreslosung 2019“ Begegnungen Verantw.: Frau Hannig seinen Abschluss. Ort: St. Lukas / Weißer Saal davor Fingergymnastik um 14:30 Uhr mit Frau Hannig Kirchencafé 13. Januar 2019 im Anschluss an den Gottesdienst Verantw.: Team Kirchencafé Ort: St. Lukas / Großer Saal

Konfirmandentag Der neue Kirchenvorstand in St. Lukas – 19. Januar 2019, 10-16 Uhr 2018-2024 Verantw.: Pfr. Mulugeta Ort: St. Lukas / Großer Saal Sie haben gewählt. Zwölf Männer und Frauen haben sich als Kandidierende zur Verfügung gestellt. Gewählt wurden Konfirmanden- (Namen in alphabetischer Reihenfolge): information: Sabine Eitner, Jürgen Fuchs, Sibylle Gosdin, Hannah Kirch- ner, Ralf König, Theresa Schefbeck, Frank Schmitt, Walde- 01. Dezember 2018 mar Schulz. Brotbackaktion, Bäckerei Drescher

Drei weitere der Kandidierenden gehören noch zum erwei- 02. Dezember 2018 terten Kirchenvorstand. Wir geben ihre Namen in alpha- Brotverkauf zum 1. Advent / betischer Reihenfolge bekannt: Rainer Pfefferkorn, Marion Kirchweih in St. Lukas Richter, Dr. Helga Stoßberg. 05. Dezember 2018, 19:00 Uhr Berufen wurden: Stefan Gäb und Clarissa Hannig. Elternabend, großer Saal St. Lukas

Wir wünschen allen eine gute und vertrauensvolle Zusam- menarbeit.

Ihre Pfarrerin Sigrid Ullmann

Die Einlage der Gemeindebriefe findet am Freitag, 25.01.2019 ab 9 Uhr statt. Ab 12 Uhr liegen die Briefe zum Austragen bereit. Vielen Dank allen Helfer/innen.

35 Pfarramt: Sekretärin Martin-Luther-Platz 18 Tanja Leisentritt 97421 Schweinfurt Mo-Fr 10:00-13:00 Uhr Tel. 09721/21655 Do. 14:00-18:00 Uhr Fax 09721/185712 [email protected] www.schweinfurt-stjohannis.de St. Johannis

Dekan Oliver Bruckmann Martin-Luther-Platz 18 97421 Schweinfurt St. Salvator Tel. 09721/23585 [email protected] Pfr. Andreas Grell Vesperkirche 2019 Tel. 09721/21655 oder 09721/189539 Vom 20. Januar bis 10. Februar 2019 [email protected] findet in der St. Johannis-Kirche die 5. Runde der Vesperkirche statt. Unter dem Motto „Miteinander für Leib & Pfrin. Gisela Bruckmann Seele“ wird zum Essen in die Kirche Martin-Luther-Platz 18 eingeladen. Das Menü kostet 97421 Schweinfurt 1,50 Euro, für Kinder 0,50 Euro. Während der Vesperkirch- Tel. 09721/541 55 00 enzeit, von 11:30 bis 14:30 Uhr, stehen unterschiedliche [email protected] soziale Angebote zur Verfügung. Um 13:00 Uhr findet das Vikarin Eva Mundinar Wort in der Mitte statt. An den drei Donnerstagen laden wir Erreichbar über das jeweils zu einem Abendprogramm ein. Pfarramt: • 24. Januar, 19:00 Uhr, Konzert mit dem Gospelchor „Voice Tel. 09721/21655 of Glory“ • 31. Januar, 19:00 Uhr, Themenabend „Zusammenleben im Diakon Norbert Holzheid Alter – geht das?“ Martin-Luther-Platz 18 • 07. Februar, 19:00 Uhr, Ohrenschmaus 97421 Schweinfurt jeweils in der St. Johannis-Kirche. Tel. 09721/185188 (privat) Tel. 21655 (dienstlich) Näheres können Sie der Vesperkirchen-Broschüre, die in [email protected] den Kirchen ausliegt, entnehmen. Informationen sowie die Kirchenmusikdirektorin Meldebögen für Gastgeber können Sie über das Pfarramt Andrea Balzer erhalten. Auch im Internet www.vesperkirche-schweinfurt. Martin-Luther-Platz 16 de können Sie sich informieren. 97421 Schweinfurt Für Kuchenspenden können Sie sich über die Handynummer Tel. 09721/187058 0176 72913539 mit uns in Verbindung setzen. [email protected] Vesperkirchentelefon 0176 72913520. Vertrauensfrauen St. Johannis Elisabeth Dämmrich, Tele- fon 09721/201685 Evangelische Evangelische St. Salvator Kindertagesstätte Kindertagesstätte Ilse Heusinger, Telefon St. Johannis St. Salvator 36 09721/4754944 Leitung: Kerstin Beck Leitung: Nadine Brodersen Tel. 09721/22332 Tel. 09721/24727

Termine Jubelkonfirmation 2019 Dienstagsplausch- Alljährlich findet sie in der St. Johannis-Kirche statt, die Jubelkonfirmation bzw. „Goldene Konfirmation“. Es werden Seniorenfrühstück Adressen ermittelt, um über Jubilare an Adressen heranzu- 11. Dezember, 09:00 Uhr kommen. Sollten Sie welche kennen, teilen Sie diese bitte 08. Januar, 09:00 Uhr dem Pfarramt St. Johannis mit. Hinsetzen und sich bedienen lassen. Frühstück in der Gemein- Der Termin für die Jubelkonfirmation ist in diesem Jahr auf schaft. Ein Team bereitet alles vor, Sonntag Exaudi, 2. Juni 2019, festgelegt. Der Ablauf der damit Sie sich verwöhnen lassen Jubelkonfirmation sieht wie folgt aus: können. • Samstag, 1. Juni, 17 Uhr, musikalische Andacht in der Verantwortlich: Diakon Holzheid St. Johannis-Kirche Ort: Martin-Luther-Haus* • Sonntag, 2. Juni, 10:30 Uhr, Festgottesdienst mit Abendmahl. Seniorentreff Von 15-17 Uhr sind die Jubilare mit ihren Angehörigen 13. Dezember, 14:30 Uhr zur Festveranstaltung in das Evangelische Gemeindehaus, Adventsfeier und um 16:00 Friedenstr. 23, eingeladen. Bei Kaffeehaus-Musik, einem Adventsandacht mit Abend- Rückblick auf das Jahr 1969 und Kaffee und Kuchen bleibt mahl in der St. Johanniskirche genügend Zeit zur Unterhaltung. 18. Dezember, 14:30 Uhr Seniorenweinachtsfeier für Wie in jedem Jahr finden wieder zwei Ausflüge statt: ALLE im Evang. Gemeindehaus • Montag, 3. Juni, 9 Uhr, Fahrt in die Hessische Rhön mit (Friedenstr. 23), Einlass ab Abendeinkehr auf dem Kreuzberg 13:45 Uhr • Dienstag 4. Juni, 10 Uhr, Fahrt in den Steigerwald 17. Januar, 14:30 Uhr nach Eschenau. Jahreslosung 2019: „Suche den Frieden und jage ihm nach“ Gehören Sie zu den Konfirmationsjahrgängen 1969, 1964, Zum Jahresbeginn findet ein 1959, 1954, 1949, 1944 oder früher, dann melden Sie sich Sektempfang statt. bitte im Pfarramt. Ref.: Dekan Bruckmann Verantwortlich: Diakon Holzheid Studienreise nach Jordanien Ort: Martin-Luther-Haus* Vom 10. – 17. März ist eine Studienreise nach Jordanien geplant. Besonders das Alte Testament berichtet über viele Johannisstube - Begebenheiten im heutigen Jordanien, aber auch das Chris- Betreuung für Demenzerkrankte tentum findet hier einige Wurzeln. Die Fahr führt uns vom Donnerstags - 14:00 Uhr Amman, Jerash, Ajloun über Petra zum Toten Meer. In Petra Ort: Martin-Luther-Haus* verweilen wir einen ganzen Tag und schauen uns die wohl faszinierendste Sehenswürdigkeit von Jordanien an. Petra Geburtstagskaffee ist eins der Weltwunder und begeistert durch seine Archi- tektur. Auch den Aufenthalt am Roten Meer wollen wir 04.12.2018, 14:30 Uhr genießen. Aqaba, Wadi Rum und ein Besuch bei den Bedui- für die Monate Okt./Nov. nen gehören dazu. Verantwortlich: Diakon Holzheid Tägliche Andachten und die Gemeinschaft sind uns ein Ort: Martin-Luther-Haus* wichtiges Anliegen. Haben Sie Interesse? Weitere Auskünfte und den Ausschreibungs-Flyer erhalten *) Martin-Luther-Haus Sie über das Pfarramt. Bodengasse 1 Die Leitung dieser Reise hat Diakon Norbert Holzheid, und am Martin-Luther-Platz wir sind mit Diesenhaus Ram GmbH unterwegs. 37 St. Johannis St. Salvator Bestattungen Besonderheiten zu den Gottesdiensten in St. Salvator im Januar und Februar

Auf ein gesegnetes Neues Jahr: 01.01., 17 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst von St. Salvator und St. Johannis in der St. Salvatorkirche. Anschließend Empfang in der Kirche.

Sonntag, 06. Januar: Gemeinsamer Gottesdienst der Gemeinden St. Johannis und St. Salvator um 10:30 Uhr in der St. Johanniskirche; um 17 Uhr in der St. Salvatorkirche Konzert „Weihnachten kommt immer so plötzlich“ (Leitung Petra Hurth).

Sonntag, 13.1., Sonntag, 27. 1., Sonntag 3.2. und Sonntag Taufen 17.2.: Gottesdienst um 9 Uhr im Karl-Rohrbacher-Saal in der Frauengasse 6 (schräg gegenüber der Kirche).

Sonntag, 20. Januar und 10. Februar: Gemeinsame Feier des Gottesdienstes um 10:30 Uhr in der St. Johanniskirche zum Beginn und zum Abschluss der Vesperkirche 2019.

Sonntag, 24. Februar: Gottesdienst um 9 Uhr in der St. Sal- vatorkirche. An diesem Tag wird Vikarin Eva Mundinar ver- abschiedet. Herzliche Einladung dazu!

Gottesdienst für Kleine und Große

Am 13. Januar um 10:30 Uhr feiern wir Taufgedächtnis in der St. Johanniskirche. Besonders eingeladen sind alle Trauungen Kinder, die in den letzten Jahren in St. Johannis und St. Sal- vator getauft wurden, mit ihren Eltern, Geschwistern, Groß- eltern und Paten. Und natürlich alle, die außerdem gerne dabei sein wollen!

Die Taufkerze kann gerne mitgebracht werden.

Spendenkonto St. Salvator: 38 IBAN DE16793301110000000593 BIC FLESDEMM Termine Kirchenmusik St. Johannis Kantoreiprobe: Salvio dienstags, 19:30 Uhr Salvios Glückwunsch für den neuen Große Johannisbären (ab 2. Klasse): Kirchenvorstand mittwochs, 16:15 Uhr Kleine Johannisbären (ab 4 Jahre): Ein neuer Vorstand ist gewählt. mittwochs, 17:00 Uhr Sechs Jahre nun man auf ihn zählt. Jugendkantorei (ab 5. Klasse): mittwochs, 17:30 Uhr Schon einmal haben sie getagt, Ort: Martin-Luther-Haus* dabei hat Salvio sich gefragt, Verantw.: KMD Andrea Balzer was sie da haben wohl beschlossen? Den Zusammenhalt begossen? Kirchenchorprobe Ja, Salvio wünscht der neuen Crew, Montags, 19:30 Uhr Verantwortlich: Petra Hurth dass nirgendwo ihr drückt der Schuh, Ort: Gut Deutschhof dass sie mit Klugheit und Gefühl das Schifflein steuert durchs Gewühl. Kirchenvorstands- Salvios Kirche ist zwar klein, sitzung St. Johannis doch freut er sich ganz ungemein, Mi., 12.12.2018, 19:00 Uhr Mi., 23.01.2019, 19:00 Uhr dass hier in netter Atmosphäre Verantw.: Dekan Bruckmann praktiziert wird Christenlehre. Ort: Dekanatssaal Auch wenn die Mittel sind sehr knapp, Kirchenvorstands- das Engagement macht niemals schlapp. sitzung St. Salvator Salvio deshalb sich nicht scheut, Mo., 17.12.2018, 18:30 Uhr hebt die Posaune hocherfreut Mi., 23.01.2019, 18:30 Uhr und bläst ein frohes Lied hinaus: Verantw.: Pfarrerin Bruckmann „Kommt und belebt das Kirchenhaus!“ Ort: Karl-Rohrbacher-Saal Konfirmandentage Ilse Heusinger 15. Dezember, Stadtweiter Kon- firmandentag, Ort und Zeit nach Bekanntgabe 19. Januar, 10:00 Uhr Ort: Karl-Rohrbacher-Saal Verantwortlich: Pfr. Grell

Spendenkonto St. Johannis: IBAN DE82793200750005167442 BIC HYVEDEMM451 39 Adventskalender Ein Türchen, ganz klein anzusehen, bringt Kinderfreude jedes Jahr. Es wird auch nicht alleine stehn, hat dreiundzwanzig Nachbarn ja. Jede Tür bewahrt einen Schatz, was Süßes für den kleinen Fratz. Doch auch die Großen, kann man sehen, wollen keine Süßigkeit verschmähen. Ob groß, ob klein, so muss es sein, schaut jeder in das Türchen rein, und plündert was darin versteckt, dem Gaumen es ja dennoch schmeckt. So warten wir mit Tür zu Tür, und etwas Schokolade im Gespür, mit wohlig warmen Schokomagen, auf Jesus Christus und den Heiligen Abend.

Marc Leistner