Verband schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen Association suisse des transitaires et des entreprises de logistique Associazione svizzera delle imprese di spedizione e logistica Swiss Freight Forwarding and Logistics Association

2·2021 Inhalt

Editorial: Neue Wege gehen 4-5 Im Gespräch mit Samuele Incognito und Dominique Scherrer 6-9 101. Generalversammlung SPEDLOGSWISS 2021 vom 28. Mai 2021 10-11 Personeller Wechsel in der Zollkommission SPEDLOGSWISS 12 Luftfracht: Änderung der Schulungsvorschriften und Einführung des «Competency-based approach» 13 Gastbeitrag: Interview mit Hannes Röschmann – Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Luftfrachtbranche 14-15 Wiedereröffnung Hafenmuseum im Rheinhafen 16 Weiterbildung • Abschluss Quereinsteiger Spedition 2020-2021 in Basel 17 • Abschlüsse Kurse Quereinsteiger Zoll 1 und 2 in Basel und Bülach 18 • Kursangebot 19 Grundbildung • Aktueller Projektstand «Kaufleute 2023» 20 • Qualifikationsverfahren QV 2021 21 SPEDLOGSWISS Zürich • Intensive Marketingaktivitäten im Bereich Nachwuchsrekrutierung 22 SPEDLOGSWISS Ticino • Preisverleihung an Neu-Absolventen Kauffrau/Kaufmann EFZ 23 SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz • QV 2021 – erfolgreiche Absolvent*innen der Lehrabschlussprüfungen 24 • Lehrabschlussprüfungen 2021 beim Ausbildungsverbund SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz 25 Befreundete Verbände • 24. Generalversammlung GeFaSuisse 2021 26 Vorschau 27 Wichtige Termine 28

Genderhinweis: SPEDLOGSWISS verwendet bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in 2 3 2/2021 dieser SPEDLOGSWISS-INFO-Ausgabe abwechselnd die weibliche und männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Bundeshausterrasse Neue Wege gehen

Neues anpacken? Ausgerechnet jetzt, Doch so einfach ist es nicht. Es gibt kein Zurück. Von alleine geht zu besinnen. So bleibt klar, mit welchen Angeboten das Unterneh- in einer Zeit, in der die Bewältigung das nicht. Wir müssen anpacken. Die Krise initiiert einen tiefgrei- men bestehen kann und wo Produkte, Dienstleistungen, Ressourcen der COVID-19-Pandemie schon mehr fenden Prozess der Erneuerung. Der Wandel, den Corona in Gang oder Vertriebskanäle anzupassen sind, um auch weiterhin im Markt als genug Herausforderungen stellt? gesetzt hat, lässt sich nicht rückgängig machen. Die 2020er-Jahre zu bleiben. Ja! Gerade jetzt! Wenn sich die werden zum Jahrzehnt der Resilienz, also zu einer Zeit, in der wir Rahmenbedingungen für das eigene auf Herausforderungen und Veränderungen mit Anpassungen im Die Coronakrise hat vieles zerstört. Aber für diejenigen, die den Geschäftsmodell verändern, besteht eigenen Tun und Lassen reagieren müssen. Sprung in die Nachkrisenzeit schaffen, eröffnen sich auch neue Thomas de Courten Handlungsbedarf. Und Veränderun- Dabei ist eines gewiss: Auf die tiefen Verwerfungen der Krise Wege. Das Potential der Megatrends von Globalisierung und Nationalrat, Präsident gen sind immer auch eine Chance. folgen neue Chancen. Was vor uns liegt, wird zum «Window of Digitalisierung bleibt. Neue Arbeitsmodelle, die sich während SPEDLOGSWISS Opportunities». Und unsere jetzigen Weichenstellungen werden der Krise bewährt haben, können integraler Bestandteil des Im bisherigen Verlauf der Corona- die kommenden Jahre nachhaltig prägen – in Gesellschaft und Geschäftsalltages bleiben. Wer sich in der Krise digitaler Hilfsmittel krise war es vielen Unternehmen Wirtschaft wie in jedem einzelnen Unternehmen. bediente, wird diese weiter nutzen. Vieles, was vorher zu kompli- nur möglich, «auf Sicht» zu fahren. ziert erschien oder einfach zu viel Zeit erforderte, die man im Alltag Jetzt kommt es darauf an, den Blick Am Anfang ging es für viele ums Überleben. Wenn Aufträge plötz- nicht hatte, ist heute einfach Realität. Einen Onlineshop aufbauen, vorwärts auf die Chancen zu richten, lich ausbleiben, Produktions- und Logistikketten unterbrochen wer- über Social Media mit Kundinnen und Kunden in Kontakt kommen. die sich nach der Bewältigung der Krise entwickeln werden. Gerade den, physische Meetings und Geschäftsessen unmöglich werden, Digitale Meetings und Verhandlungen. All das kann, einmal begon- für unsere Speditions- und Logistikbranche wird das ein zentrales dann müssen alle Reserven angegangen werden, um Sicherheit nen, verbessert und weiter angepasst werden. Thema. zu erhalten. Der Staat schnürte Hilfspakete und bot Unterstützung an: all das musste aber auch bürokratisch bewältigt werden, das So ergeben sich im Markt neue Möglichkeiten und eine neue Die Coronakrise hat vieles grundlegend verändert. Die Wirtschaft bisherige Angebot muss trotzdem erbracht oder umgedacht werden. Wertschätzung entsteht. Adaptiv bleiben bleibt eine Schlüsselkom- lässt sich dabei nicht separat betrachten, sondern ist eng verwoben All das brauchte Kraft. petenz unserer Branche: sich auf Neues einlassen, mit Mut und mit den anderen Teilsystemen der Gesellschaft, von Politik und Kreativität. Das wünsche ich Ihnen – und viel Erfolg. Wissenschaft über Recht und Bildung bis zu Sport und Kultur. Es Nun, nachdem das Überleben für viele einigermassen gesichert ist, kracht und ächzt zur Zeit nicht nur im Gebälk der Wirtschaft: Sämt- geht es darum, weiterzudenken und sich an die aktuelle Situation Ihr Thomas de Courten liche Subsysteme der Gesellschaft stehen in einem Wandel, in einer anzupassen. Hier sind wir als flexible und agile Branche im Vorteil. Präsident nie da gewesenen globalen Gleichzeitigkeit. Der Staat greift ein, Wir sind bereits gewohnt, schneller als andere zu reagieren und verheisst die Rettung der Wirtschaft und die Wiederauferstehung kreative Ideen umzusetzen. In dieser Phase hilft es, sich auf das der gesamten Gesellschaft, so wie wir sie früher kannten. bisher Geschaffene, auf die eigene Identität, auf das Kerngeschäft

4 2/2021 5 Im Gespräch mit Samuele Incognito und als Lernender in der Branchenkunde stark für die Grund- und Weiterbildung, Arbeit an Seefrachtthemen für Sie? Oder unterrichtet. Bei meiner Weiterbildung zum was für unsere Branche essentiell und sehen Sie darin eine Schwierigkeit? Dominique Scherrer Speditionsleiter war auch der Verband der überlebenswichtig ist. Die Anforderungen Schulungsanbieter. Und heuer, als Mitglied an den Spediteur haben sich in den letzten Samuele Incognito: Für mich ist diese des Fachbereichs Schifffahrt, wird der Jahren stark verändert, dies bedingt eine Konstellation ganz klar eine Bereicherung. Kontakt wieder regelmässiger. immer wieder angepasste, gute Ausbildung Natürlich stehen wir mit Reedereiagenten Samuele Incognito (43, Head of Air- and Seafreight bei Ziegler (Schweiz) AG Es ist sehr wichtig, dass die Interessen von Fachpersonal. Hiervon profitieren unser sehr oft in einem Kunden-Dienstleister-Ver- in Pratteln) und Dominique Scherrer (44, Seafreight Manager bei Schneider gegen aussen einerseits kanalisiert, aber Unternehmen und alle anderen Mitglieder hältnis, aber das ist ja zwischen Speditions- & Cie. AG in Basel) sind beide neu Mitglied des SPEDLOGSWISS-Fachbe- auch professionell vertreten werden. Ich bin gleichermassen. unternehmen oft auch nicht anders. Zudem reichs Schifffahrt und bringen dort künftig ihr Fachwissen ein. Dies ist ein überzeugt, dass wir nur als Einheit Gehör Ich persönlich sehe SPEDLOGSWISS als ermöglicht diese Kooperation einen breite- belebendes Engagement von zwei jüngeren Seefrachtexperten und von zwei finden. Die Spedition hat – vor allem in wichtiges Bindeglied zu den verschiedenen ren Blickwinkel auf das Marktgeschehen. Mitgliedsfirmen zugunsten unserer Branche. Thomas Schwarzenbach unter- Basel – eine grosse Tradition. Es ist sehr Institutionen und Behörden, sowie als Dies hat zur Folge, dass beide Seiten ihren hielt sich mit ihnen. wichtig, dass man das von aussen auch so Sprachrohr der schweizerischen Speditions- Partner besser verstehen und somit besser Thomas Schwarzenbach auf Herausforderungen agieren können. Direktor SPEDLOGSWISS Thomas Natural. Als Praktikant konnte ich alle enorm wichtige Elemente: Einerseits ein Schwarzen- Verkehrsträger kennenlernen. Nach stabiles Netzwerk – etwas Unabdingbares Dominique Scherrer: Aus meiner Sicht kann bach: Herr meinem Praktikum wechselte ich intern in aus meiner Warte, egal in welcher Branche es nur von Vorteil sein, wenn alle an einem Incognito, die Crosstrade-Abteilung. Dann kam eine man tätig ist. Und andererseits können Tisch sitzen. Denn der erste Schritt für eine Herr Scherrer, sehr spannende Zeit: Bei Natural Synergien in Form von Erfahrungsaustausch erfolgreiche Zusammenarbeit kann nur der bitte erzählen in den USA war ich zwei Jahre für die und «Best-Practice-Beispielen» kreiert ehrliche, offene und konstruktive Austausch Sie mir etwas Import-Sendungen verantwortlich. Nach werden. sein. Wir erleben seit Jahren eine Tendenz, von Ihren bisherigen beruflichen Werde- meiner Rückkehr in die Schweiz war ich die genau solche Konstellationen leider gängen. bereit für eine neue Herausforderung und Samuele Incognito: Den Fachbereich nahezu verunmöglicht. Viele Reedereien fand diese als Exportleiter bei der Firma Seefracht sehe ich, wie auch alle anderen betreuen die Schweiz von der Ferne aus. Samuele Incognito: Ich habe Mitte der 90er- Gondrand. Während dieser Zeit schloss ich Fachbereiche, als wichtige Dienstleistung Der persönliche Kontakt geht dabei zu Jahren eine Lehre als Speditionskaufmann die Weiterbildung zum «Speditionsleiter» und Unterstützung für die Mitgliedsfirmen, einem sehr grossen Teil verloren. Das Re- bei einem Familienunternehmen in Basel bei SPEDLOGSWISS ab. Seit nun mehr als bei dem detailliert auf Ansprüche und sultat ist: Die Qualität geht spürbar zurück. absolviert. Die Seefracht hat mich schon da- 10 Jahren bin ich für die Firma Schneider & Anfragen aus der Branche eingegangen Auch wenn es etwas abgedroschen klingen mals fasziniert. Danach arbeitete ich viele Cie. AG tätig. Dort bin ich verantwortlich für werden kann. Ich glaube, in den Jahren sehr mag, für mich ist klar: Unser Geschäft ist Jahre für einen NVOCC (Non-Vessel-Opera- den Überseebereich – ein Konstrukt mit vier viel Erfahrung und Know-how gesammelt und bleibt ein «People’s business». Dieser ting Carrier ist ein «Reeder ohne Schiffe», Abteilungen und total rund 30 tollen und zu haben, welche ich im Fachbereich ein- Fakt wird leider noch immer regelmässig also ein Spediteur, der im eigenen Namen motivierten Kolleginnen und Kollegen. fliessen lassen kann. Persönlich freue ich unterschätzt. Güter über See befördert, ohne dabei über mich sehr auf dieses Engagement zuguns- V.l.n.r.: Thomas Schwarzenbach, Dominique Scherrer, Samuele Incognito eigenen Schiffsraum zu verfügen) und war Thomas Schwarzenbach: Damit sind Sie ten des Verbandes. Thomas Schwarzenbach: Derzeit ist die für die operativen Tätigkeiten, den Aufbau natürlich beide bestens qualifiziert. Für wahrnimmt. Ich persönlich freue mich sehr und Logistikunternehmen, vor allem für die internationale Seefracht rasanten, oft nicht und den Verkauf zuständig. Während dieser Ihre Arbeitgeber, aber eben auch für Ihren Thomas Schwarzenbach: Welche Berüh- auf intensive, interessante und produktive vielen KMUs. vorhersehbaren Entwicklungen unterwor- Zeit hatte ich die Möglichkeit, viele Länder Branchenverband. Was war Ihre Motivati- rungspunkte zu SPEDLOGSWISS hatten Gespräche. Ich werde versuchen, meinen fen. So zum Beispiel die extreme Ratenent- auf der ganzen Welt zu bereisen und on, aktiv im Seefracht-Fachbereich mitzu- Sie in Ihrem bisherigen Berufsleben und Teil zum Erfolg des Fachbereichs beizutra- Thomas Schwarzenbach: Im Fachbereich wicklung innerhalb der letzten 18 Monate, die verschiedenen Kulturen kennen und wirken, und welche Erwartungen knüpfen worin sehen Sie den wichtigsten Nutzen gen. Schifffahrt arbeiten Vertreter von See- der anhaltende Nachfrageüberhang im schätzen zu lernen. Seit Mitte 2015 arbeite Sie an Ihr persönliches Engagement? des Verbands für Sie persönlich, für Ihr frachtspediteuren mit. Es sind aber auch Containermarkt oder die Störungen welt- ich bei Ziegler (Schweiz) AG und leite dort Unternehmen und für die Branche? Samuele Incognito: SPEDLOGSWISS war Reedereiagenten mit dabei. Es ist also eine weiter Lieferketten, bedingt durch Suez­ die Bereiche See- und Luftfracht. Dominique Scherrer: Den persönlichen schon immer ein fester Bestandteil meines Kunden-Dienstleister-Konstellation im kanal-Blockade oder die Teilschliessung Kontakten und dem professionellen Dominique Scherrer: Der Verband war stets Berufslebens, da ich jahrelang Experte selben Branchenverband, was es in kaum des wichtigen Hafens Yantian in China. Dominique Scherrer: Den Einstieg in die Austausch sehe ich mit Freude entgegen. in meiner Nähe. Als ich meine Laufbahn an den Abschlussprüfungen am KV Basel einem anderen Land so gibt. Resultieren Wie hat sich die operative Arbeit in Ihren Spedition fand ich 1998 bei der Firma Der Fachbereich verbindet zwei für mich startete, wurde ich während zwei Jahren war. SPEDLOGSWISS engagiert sich sehr daraus neue Anknüpfungspunkte für die Seefrachtabteilungen dadurch verändert?

6 2/2021 7 Dominique Scherrer referiert ... V.l.n.r.: Samuele Incognito, Thomas Schwarzenbach, Dominique Scherrer

einen Seite kämpfen die Kunden mit der Chancen dieser Bahnroute gegenüber der die Aufgabe, drei Projekte zu realisieren, Shrimps zum Schälen nach Marokko und Dominique Scherrer: Es liegt in der Natur fehlenden Planbarkeit ihrer Lieferung. Dies klassischen Seefracht ein? um Abläufe in der internationalen See- dann nach Polen zum Verpacken senden. Aufgaben des Fachbereichs der Sache, dass die operative Arbeit die fängt schon bei Produktionsverzögerungen fracht zu verbessern. Welche wären das? Das ist nur möglich, weil die Transport- und Schifffahrt Veränderungen unmittelbar und ohne wegen mangelnder Rohstoffe an. Auf der Dominique Scherrer: Als die Entwicklung Lohnkosten so tief sind. Oder: ein chileni- Zeitverzögerung zu spüren bekommt. Als anderen Seite generieren die höheren der Bahn seinen Anfang fand, hatte ich bald Samuele Incognito: Als gebürtiger Italiener scher Weisswein, der für unter CHF 5.– zu Der Fachbereich Schifffahrt vertritt die Dienstleister sind wir nach wie vor bestrebt, und sich ständig ändernden Preise eine das Gefühl, das könnte schon eine wichtige würde ich meinen Landsleuten zwei kaufen ist. Wie ist so etwas möglich, ohne Interessen unserer Mitgliedsfirmen die optimale Lösung für die Kundschaft zu Unsicherheit bezüglich der Preisbildung Linie werden. Damals waren die Kosten anständige Seehäfen sowie eine leistungs- dass jemand oder mehrere darunter leiden? im Bereich der Seefracht und des Ree- finden. Diese Lösungen sind zwar zu finden, ihres Produktes. jedoch sehr hoch und die Zuverlässigkeit fähige Hinterland-Infrastruktur aufbauen. Daher wäre mein Traumprojekt dieses: dereigeschäfts. Das Gremium trifft sich jedoch oft nicht zur Zufriedenheit der Kun- Die Folge daraus ist, dass man Preiserhö- ausbaufähig. Die kurze Laufzeit – im Ver- Geographisch liegen italienische Häfen Lohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen mehrmals im Jahr, tauscht sich über den (zu spät, zu teuer, zu langsam). Es liegt hungen auf die Produkte abwälzen muss gleich zum Seeweg – konnte die höheren näher zu Asien als die Nordhäfen. Dies hät- in gewissen Ländern so verbessern, dass aktuelle Entwicklungen und Trends eine zeitintensive Periode hinter und wohl und wir als Endverbraucher mit höheren Kosten (noch) nicht wettmachen. Zwischen- te eigentlich schnellere Laufzeiten zur Folge ein Menschenleben so viel bedeutet, wie aus und lanciert davon abgeleitet auch vor uns, denn ein Ende dieser Phase Preisen konfrontiert werden. Es gibt auch zeitlich hat sich die Bahnoption durchaus und wäre eine Entlastung für die ohnehin wir das beispielsweise hier in der Schweiz Aktionen, Publikationen oder Treffen ist nicht abzusehen. Aber wir erleben – den etliche Güter, bei denen sich die gestie- etabliert, ist aber leider wegen des hohen schon überlasteten Nordhäfen. gewohnt sind. Zu transportieren gibt es mit anderen Organisationen. Der Widrigkeiten zum Trotz – motivierte Teams, genen Transportkosten dermassen stark Aufkommens auch für Wochen ausgebucht. Auch in den USA müssten die Häfen drin- auch dann noch genug. Fachbereich Schifffahrt der SPEDLOG­ die sich auch interdisziplinär unterstützen. auf den Produktpreis auswirken, dass die Die Verfügbarkeit von Leercontainern in der gend ausgebaut und die Anlagen moderni- SWISS engagiert sich auch bei der Es beeindruckt mich täglich, mit welcher Bestellungen dieser Produkte zurückgestellt Schweiz ist ebenfalls noch nicht gegeben, so siert werden. Zudem entspricht die aktuelle Thomas Schwarzenbach: Und zum Schluss: Öffentlichkeitsarbeit und bei politi- Geduld, Beharrlichkeit und Professionalität werden oder allenfalls sogar storniert dass der Export noch hinter den Importvo- Hinterland-Infrastruktur nicht mehr den Verraten Sie uns, welchen Hobbys oder schen Fragestellungen, immer mit dem unsere Teams für jede Buchung das Beste werden müssen, weil sie zu diesen Preisen lumina liegt. aktuellen Anforderungen. Dies würde Engagements Sie nebst Ihrer beruflichen Fokus, für unsere Verbandsmitglieder geben. nicht mehr gekauft werden. Vor allem effizientere Abwicklungen sicherstellen und Tätigkeit nachgehen? einen geldwerten Nutzen zu stiften. voluminöse Artikel sind davon betroffen Samuele Incognito: Die Bahn könnte immer Container wären schneller wieder in den Samuele Incognito: Schon vor dieser (z.B. Gartenmöbel). mehr an Bedeutung gewinnen. Wir stellen Häfen, was zu Einsparungen bei den Ree- Dominique Scherrer: Ich bin sehr gerne in Personelle Zusammensetzung des aussergewöhnlichen Situation haben wir in der Tat in den letzten Jahren einen regel- dereien führen würde. Davon würden auch den Bergen – entweder auf dem Rennvelo Fachbereichs Schifffahrt: festgestellt, dass die operative Arbeit teils Dominique Scherrer: Unser Kundenport- rechten Aufschwung der Seidenstrasse fest. die Kunden direkt oder indirekt profitieren. oder in den Wanderschuhen. Sobald es Mitglieder Fachbereich Schifffahrt: komplexer und aufwändiger geworden ist. folio ist sehr mannigfaltig, so dass sich die Je nach Abgangs- und Lieferort ist die Bahn wieder möglich ist, freue ich mich wieder Andreas Antenen (Leschaco Suisse Selbst die fortschreitende Digitalisierung erhöhten Kosten je nach Produkt unter- preislich und auch bezüglich der Laufzeit Das dritte Projekt hätte nicht direkt mit der darauf, entlegenere Gebiete und weniger SA), Ralf Brink (Abacus Shipping Ltd.), konnte diesen Trend nicht gross ändern schiedlich auswirken. Gewisse Produkte eine sehr gute Alternative. Seefracht zu tun, aber diese würde dadurch bekannte Länder zu bereisen. Marek Fausel (AIT Worldwide Logistics oder aufhalten. Immer neue Regelungen werden sich zwangsläufig verteuern, sollten Vor allem der Vorfall am Suezkanal und entlastet werden. Ich würde nämlich in die AG), Thomas Herzog und Anforderungen sowie komplexere die Frachtkosten weiter steigen. Was für überlastete Häfen in Asien haben ge- Bahninfrastruktur (Terminals, Bahntrassen, Samuele Incognito: Mein Ausgleich zur Ar- (FREIGHT-LOGISTIC AG), Samuele In- Prozesse machen uns die Arbeit nicht die Kunden aber wohl noch mehr proble- zeigt, dass es alternative Verbindungen Verbindungen, Rollmaterial) zwischen beit ist meine Familie, mit der ich versuche, cognito (Ziegler (Schweiz) AG), Claudio einfacher. matisch ist, ist die Terminplanung, die mit zwischen Asien und Europa braucht, um Europa und Asien investieren. Das Produkt so viel Zeit wie möglich zu verbringen. Des Licci (Lamprecht Transport AG), Roland Die aktuellen Entwicklungen im Markt den unzuverlässigen Fahrplänen nicht mehr die Warenströme weiterhin sicherstellen «Bahn» pendelt sich zwischen See- und Weiteren reise ich sehr gerne, bin fussball- Lieni (DHL Logistics (Schweiz) AG), haben diesen Trend weiter verstärkt. Vor kontrollierbar ist. zu können. Auf der anderen Seite sehe Lufttransporten ein und ist demnach eine begeistert und engagiere mich stark in der Nenad Milutinovic (O. Brunoni SA), allem die fehlende Planbarkeit und die ich gewisse geopolitische Risiken, da die weitere Alternative: schneller als Seefracht katholischen Kirche meiner Wohngemeinde.­ Dominique Scherrer (Schneider & Cie. sich stetig ändernden Termine generieren Thomas Schwarzenbach: Die sogenannte Trassen durch Länder führen, welche wirt- und günstiger als Luftfracht. AG), Thomas Schwarzenbach (SPED- den Mitarbeitern einen wirklich enormen «Seidenstrasse» verband als Handelsroute schaftspolitisch immer wieder im «Clinch» LOGSWISS), Jérôme Volluz (Kühne + Mehraufwand. den Mittelmeerraum mit Asien. Die 6'400 mit Europa stehen. Die Seefracht werden Dominique Scherrer: Das ist die Suche nach Nagel SA), Markus Warnebold (AIT Kilometer lange Route erreichte die gröss- sie aber schon nur wegen der Mengen nicht der Quadratur des Kreises. Weltfrieden, Worldwide Logistics Switzerland AG), Thomas Schwarzenbach: Und welche Auswir- te Bedeutung vor 2'000 bis 800 Jahren. Die ersetzen können. 1 Zug kann «nur» circa 45 das wäre toll! Ernsthaft: Der internatio- Markus Widmer (Schenker Schweiz kungen hat diese schwierige Situation in der Seefracht übernahm später diese Funktion. 40-Fuss-Container transportieren. nale Handel (und damit insbesondere die AG), Vorsitz: Marek Fausel. Seefracht für Ihre Kunden, also in der Folge Nun wächst die Bedeutung der neuen Seefracht) ist zu komplex, vielfältig und dann beispielsweise auch auf die Preise von Seidenstrasse («One Belt, One Road») aber Thomas Schwarzenbach: Nehmen Sie an, vielschichtig, als dass man diesen mit einer Konsumgütern für die Endverbraucher? wieder, und zwar als Alternative zu den Sie hätten unbeschränkte finanzielle Mittel Antwort oder drei Projekten optimieren Samuele Incognito: Diese Situation wirkt ausgelasteten Seewegen. Wie schätzen Sie zur Verfügung und besässen in jedem Land kann. Vielleicht sollten wir in kleinen sich auf verschiedene Bereiche aus. Auf der die aktuelle Bedeutung und die künftigen der Welt alle politischen Rechte und hätten Schritten denken. Zum Beispiel dies:

8 2/2021 9 101. Generalversammlung SPEDLOGSWISS vom 28. Mai 2021

Wie ange- Abstimmungen Geschäftsjahr 2020 Wahlen Austritte aus dem Vorstand: Als Vizepräsident SPEDLOGSWISS hatte kündigt, Diese sechs Traktandenpunkte wurden klar In das Präsidium und den Gesamtvorstand • Manuela Neeb, Schenker Schweiz AG, Thomas Lamprecht seit 2005 die Geschicke wurde auch in angenommen: gewählt wurden alle vorgeschlagenen Pfungen des Verbands mitgeleitet und wesentlich diesem Jahr • Protokoll der 100. Ordentlichen General- Personen. • Martin Theiler, Cargologic AG, Zü- dazu beigetragen, dass der Verband sich aufgrund der versammlung vom Freitag, 12. Juni 2020 rich-Flughafen stetig weiterentwickeln konnte, sowohl anhaltenden • Jahresbericht und Präsidialadresse Präsident und Mitglied des Vorstands: auf strategischer Ebene als auch personell Corona-Krise • Präsentation der Jahresrechnung • Thomas de Courten, Nationalrat Kontrollstelle auf der Geschäftsstelle SPEDLOGSWISS. Judith Moser die General- • Entgegennahme des Kontrollstellen­ • Lamprecht Transport AG, Basel, vertreten Thomas Lamprecht gehört zweifelsohne zu PR-Verantwortliche versammlung berichtes Vizepräsidenten und Mitglieder des durch Patrick Grünig den aussergewöhnlichen Persönlichkeiten SPEDLOGSWISS SPEDLOG­ • Beschlussfassung über Jahresrechnung Vorstands: • Ziegler (Schweiz) AG, Pratteln, vertreten unserer Branche. Mit seinem grossen Know- SWISS nicht und Gewinnverteilung • Thomas Knopf, Ultra-Brag AG, Basel durch Salvatore Gangi how als Vollblut-Spediteur mit internatio- physisch unter • Décharge-Erteilung an Vorstand • Markus Widmer, Schenker Schweiz AG, naler Ausrichtung und als Führungspersön- Anwesenheit und Geschäftsleitung Zürich Ersatzrevisor lichkeit brachte er sich engagiert sowohl der Mitglieds- • Marek Fausel, AIT Worldwide Logistics • NTG Gondrand Customs AG, Basel, für den Branchenverband als auch für die firmen Folgender Antrag der Mitgliedsfirma Switzerland AG vertreten durch Daniel Mohler Branche als Ganzes unermüdlich ein. Er hat und geladenen Gäste durchgeführt. Die Cargonet AG in Kloten wurde fristgerecht sich damit die Anerkennung verdient. An Versammlung fand am Freitag, 28. Mai 2021 eingereicht: Vorstand: Wahl Thomas Lamprecht zum dieser Stelle gratulieren wir ihm nochmals in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle «Als Beitrag der SPEDLOGSWISS an die • Peter Bösch, Groupement Fer, Basel Ehrenmitglied SPEDLOGSWISS herzlich zur ehrenvollen Wahl. SPEDLOGSWISS, Elisabethenstrasse 44, in globale Pandemie und deren gravierende • Ralf Brink, Abacus Shipping AG, Basel Besonders hat uns gefreut, dass die Basel unter der Leitung von Präsident NR Folgen für die Messe- und Eventbranche • Roberta Cippà Cavadini, Cippà Generalversammlung dem Antrag, Thomas Ausblick Thomas de Courten statt. beantragen wir hiermit (Stand 1.3.2020): Trasporti SA, Chiasso Lamprecht zum Ehrenmitglied SPEDLOG­ Die kommende 102. Generalversammlung Mitgliedsfirmen, welche primär in der Inter- • Mario Caccivio, Dachser Spedition AG, SWISS zu ernennen, zugestimmt hat. SPEDLOGSWISS findet am Freitag, 10. Juni Anwesend war der engere Vorstand mit den nationalen Messe- und Eventlogistik tätig Regensdorf (Neuzuwahl in den Vorstand) 2022 im Raum Zürich statt. Herren Thomas Knopf, Marek Fausel und waren, erhalten einen Erlass und Rücker- • Thierry Dornier, Ziegler (Suisse) SA, Thomas Lamprecht, bis Mitte Juni 2020 Markus Widmer. Ebenfalls anwesend waren stattung eines Jahres-Mitgliederbeitrages. Vufflens-la-Ville CEO der Lamprecht Transport AG und lang- Thomas Schwarzenbach, Direktor, und Diese Aktion ist einmalig und gilt nur für • Marco Gredig, Cargologic AG, jähriges Vorstandsmitglied SPEDLOG Judith Moser, Mitglied der Geschäftsleitung eigenständige Mitglieder, welche in keinem Zürich-Flughafen SWISS, trat bereits an der vergangenen SPEDLOGSWISS. anderen Ressort (Luft, See, LKW oder Zoll) • Oskar Kramer, Gebrüder Weiss AG, Generalversammlung SPEDLOGSWISS 2020 gemeldet sind und die kein Mutterhaus Altenrhein wie geplant aus dem Gesamtvorstand aus. Abstimmungs- und Wahlresultate haben.» • Jürg Meier, Kühne + Nagel Damit ging eine jahrzehntelange Zusam- Die Auszählung der schriftlich eingegange- Dieser Antrag wurde gemäss Auszählung Management AG, Schindellegi menarbeit zu Ende. Dieser Wahlvorschlag nen Stimmen fand im Vorfeld der Ver- der Wahlzettel mit 54 Ja-Stimmen, 48 • Thierry Moreno, NV Log SA, Genf war bereits für die Generalversammlung sammlung unter Einhaltung der üblichen Nein-Stimmen bei 12 Enthaltungen ange- • Jörg Zimmermann, Lamprecht 2020 vorgesehen, aber der Vorstand wollte Geheimhaltungsprinzipien statt. Die Stimm- nommen. Transport AG, Basel dies im Rahmen einer physischen General- und Wahlbeteiligung betrug 34 %. Die versammlung durchführen und verschob Ergebnisse der Abstimmungen und Wahlen den Vorschlag auf die Generalversammlung sehen wie folgt aus: 2021. Da auch diese nicht physisch abgehal- ten werden kann, schlug der Vorstand diese Wahl nun brieflich vor.

10 2/2021 11 Personeller Wechsel in der Zollkommission Luftfracht: Änderung der Schulungsvorschriften SPEDLOGSWISS und Einführung des «Competency-based Approach»

An der letzten Wir haben Mario Caccivio gefragt, welche Die Zollkommission SPEDLOGSWISS setzt Autor: Thomas Schwarzenbach, Vorsitz a.i. • Neudefinition des Begriffs «Trainings­ Weitere Informationen bezüglich den neuen Generalver- Themenschwerpunkte er als neuer sich per 28. Mai 2021 zusammen aus: Fachbereich Air SPEDLOGSWISS programm» (wird nicht mehr dem Gefahrgut-Schulungsvorschriften werden sammlung Vorsitzender der Zollkommission in Trainingsinhalt gleichgestellt) voraussichtlich Ende Januar 2022 durch das SPEDLOG­ nächster Zeit mit seinen Kommissionskolle- Astrid Bischof (POST CH AG), Marianne Die internationale UN-Zivilluftfahrtorga- • Genehmigungspflicht der Trainings­ BAZL kommuniziert. SWISS vom gen sieht: «Ich möchte mein einschlägiges Büchel (Halag AG), Barbara Kleiner (POST nisation ICAO (International Civil Aviation programme ausschliesslich für Flug- 28. Mai 2021 Zollwissen einbringen und die Mitgliedsfir- CH AG), Ute Saavedra Olarte (Gerlach AG), Organization) mit Sitz im kanadischen betriebe und DPO (Designated Postal Unsere SafeConsult AG arbeitet derzeit (siehe sepa- men SPEDLOGSWISS darin unterstützen, Iris Wölber (Relatra AG), Roland Bösch Montreal bestimmt weltweit die geltenden Operator) bereits an den notwendigen Änderungspro- Tom Odermatt rater Artikel Lösungen für die oft komplexen Zollproble- (M+R Spedag Group AG), Mario Caccivio Abläufe in der Luftfahrt. So legt sie in den • Schulungsmethoden nicht mehr grammen, Anforderungen und Schulungs- Manager Zoll und Spedition auf Seiten me zu finden. Mit der anstehenden (Dachser Spedition AG), Peter Dietrich Technical Instructions for the Safe Transport vorgeschrieben inhalten, welche künftig notwendig sein SPEDLOGSWISS 10-11 in dieser Einführung des neuen Warenverkehrssys- (M+ R Spedag Group AG), Markus Etter of Dangerous Goods by Air («ICAO TI») die • Neue Qualifikationsanforderungen werden. Aktuell sind allerdings noch längst Ausgabe) tems Passar, dem DaziT-Projekt der (NAUTA SA), Fabian Heil (Global Airfreight Grundlagen im Bereich des Gefahrgutes in für Instruktoren und Assessoren nicht alle Details bekannt. Sobald dies der wurde Mario Eidgenössischen Zollverwaltung sowie der GmbH), Tom Odermatt (SPEDLOGSWISS),- der Luftfracht fest. Sie gelten somit auch • Einführung einer Deklarationspflicht Fall ist, werden wir die SPEDLOG­SWISS- Caccivio, Revision des neuen Zollgesetzes stehen für Thomas Schicker (Ritschard SA), für Luftfrachtspediteure, welche nach für spezifische Entitäten Mitglieder zusammen mit der SafeConsult Dachser uns Spediteure grosse Herausforderungen Franz Schneider (Gerlach AG). diesen Regeln ihr Personal schulen. Diese AG informieren und sie bei der Umstellung Spedition AG, an. Die Zollkommission der SPEDLOGSWISS Schulungsvorgaben sind im Teil 1 Kapitel 4 Aufgrund dieser Änderungen ist eine rechtzeitig unterstützen. in den Vorstand SPEDLOGSWISS gewählt. will die Mitgliedsfirmen laufend über in den ICAO TI festgehalten. Und diese Anpassung der schweizerischen Luft- wichtige Änderungen informieren. Wir Vorschriften werden sich mit Gültigkeit transportverordnung LTrV (SR 748.411) www.bazl.admin.ch Ebenso hat Mario Caccivio den Vorsitz der werden auch unsere Anliegen den 1. Januar 2023 ändern, indem das Schu- erforderlich und befindet sich gegenwärtig www.safeconsult.ch Mario Caccivio, Zollkommission SPEDLOGSWISS übernom- Bundesbehörden mitteilen und unsere Dachser lungs-Regelwerk auf kompetenzbasierte in Bearbeitung. Für das Erstellen der Speditions AG, men. Er hat damit die Nachfolge von Manu- Vorstellungen und Einschätzungen klar neuer Vorsitzender Schulung und Beurteilung, «Competency- «competency-based» Trainingsprogramme ela Neeb, Schenker Schweiz AG, angetreten, formulieren. Es ist aus meiner Sicht zentral, der Zollkommission based Training and Assessment», umge- verweist das BAZL auf das bereits erhält- SPEDLOGSWISS welche aus gesundheitlichen Gründen von dass sich die Speditionsbranche mit der und Mitglied des stellt wird. Eine Umstellung bei den firmen- liche Anleitungsmaterial der ICAO (Doc ihrem Amt zurückgetreten ist. Zollbehörde «auf Augenhöhe» befindet und Vorstandes internen Schulungen im Gefahrgutbereich 10147 – Guidance on a Competency-based ein konstruktiver Austausch stattfinden Luftfracht wird deshalb notwendig sein. Approach to Dangerous Goods Training and Mario Caccivio ist seit zwei Jahren im Aus- kann. Ich möchte mein Zollwissen aber Assessment). schuss der Zollkommission SPEDLOGSWISS auch im persönlichen Gespräch mit den Das schweizerische Bundesamt für tätig und mit den Verbandsstrukturen bes- Mitgliedsfirmen weitergeben und da – wo Zivilluftfahrt (BAZL) ist derzeit daran, tens vertraut. Zudem ist er als Fachreferent nötig und erwünscht – auch im konkreten die Auswirkungen der Änderungen auf im Bildungsbereich für das Gebiet «Zoll» Fall lösungsorientierte Unterstützung Gefahrgutschulungen in der Schweiz von tätig. Als ausgewiesener Zoll-Experte mit anbieten. Ich freue mich auf die Aufgaben den Änderungen der ICAO TI abzuleiten. langjähriger Berufserfahrung und als eine und bin überzeugt, dass wir die künftigen Folgende Entscheidungen wurden bereits integre, starke Persönlichkeit bringt er alle Herausforderungen gemeinsam meistern.» vom BAZL getroffen: Voraussetzungen mit, um den Vorsitz der Zollkommission zu übernehmen und sich engagiert im Vorstandsgremium einbringen zu können.

12 2/2021 13 Hannes Röschmann, Head Air Freight der DHL Logistics (Schweiz) AG und Mitglied des Fachbereiches Air der SPEDLOGSWISS

Gastbeitrag: Interview mit Hannes Röschmann – Hannes Röschmann: Wir konnten in Peter Somaglia: Wie beurteilen Sie die Peter Somaglia: Herr Röschmann, besten unserem Unternehmen bereits am Anfang Situation im Vergleich zu den umliegenden Dank für Ihre interessanten Ausführungen. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die der Pandemie von bestehenden Netzwerk- Ländern? Haben sich unsere Firmen und die strukturen profitieren und uns deshalb Schweizer Logistik Community geschickter Interessengemeinschaft Luftfrachtbranche relativ schnell auf die veränderte Situation verhalten? IG AirCargo Switzerland einstellen. Durch neue Homeoffice-Rege- Hannes Röschmann: Vermutlich haben sich Peter Somaglia, Präsident IG AirCargo Switzerland, hat sich mit Hannes lungen werden wir uns künftig sicherlich die Schweizer Unternehmen ähnlich wie Diese Gruppe versteht sich als Röschmann, Head Air Freight der DHL Logistics (Schweiz) AG und Mitglied schneller auf unerwartete Ereignisse dieser alle Europäischen Unternehmen rasch und Dachorganisation der Schweizer des Fachbereiches Air der SPEDLOGSWISS, darüber unterhalten, welche Aus- Art einstellen können. Was bezüglich flexibel auf die neue Situation eingestellt. Luftfrachtgemeinschaft. In dieser Rolle wirkungen die COVID-Pandemie auf die Luftfracht hat. Eine Expertenanalyse. Homeoffice im Jahr 2019 als fast undenk- Am Anfang der Pandemie war seitens setzt sie klare Prioritäten und agiert bar galt, ist in der Zwischenzeit die neue der Kundschaft viel Verständnis da, was als dynamischer Motor zur Vertretung Peter len. Dieser Trend hält bis heute an und wird Peter Somaglia: Sehen Sie Verschiebungen Realität geworden. Verspätungen und Routings anbelangt. und Durchsetzung der Interessen der Somaglia: Das sich wohl noch verstärken. der Marktanteile bei den Luftfracht-Gesell- Peter Somaglia: Wie sehen Sie die weitere Zwischenzeitlich ist die Erwartungshaltung Gemeinschaft. Sie fokussiert sich auf Peter Somaglia Luftfrachtan- Peter Somaglia: Haben die Schweizer Be- schaften (Frachter-Airlines und Passagier­- Entwicklung der Logistik und insbesondere gegenüber Logistikdienstleistern wieder folgende Kernaktivitäten: Präsident gebot auf hörden, Luftfrachtdienstleister und Airlines Liniengesellschaften)? der Luftfracht in den nächsten Monaten bis gestiegen. Das Einhalten von Abflugdaten IG AirCargo Switzerland Passagier-Li- angepasst auf die Krise reagiert, und was Hannes Röschmann: Klar liegt der Fokus auf Ende 2022? und Transitzeiten bleibt weiterhin eine Kommunikation und Kooperation nienflügen hätte besser gemacht werden können? den Frachter-Gesellschaften, und natürlich Hannes Röschmann: Wir erwarten für den grosse Herausforderung für alle Beteiligten Förderung des Verständnisses über wurde im Hannes Röschmann: Gewisse Airlines wird die bestehende Vollfrachterkapazität Schweizer Markt in den kommenden Mo- in der Luftfracht-Logistik. die Bedeutung der Luftfracht für die März 2020 haben erstaunlich flexibel auf die Krise ausgenutzt. Diese konnte weltweit im Jahr naten eine konstant positive Entwicklung Peter Somaglia: Könnte es sein, dass die Schweizer Wirtschaft gemeinsam mit praktisch reagiert und sofort ihre Passagierflugzeuge 2020 aber nur bedingt aufgebaut werden analog zu den anderen europäischen Län- aktuelle Situation auch zu einer Konsoli- Partnerorganisationen vollständig als Frachter eingesetzt. Die Situation war und macht aktuell je nach Zielgebiet zwi- der. Neue COVID-Varianten könnten jedoch dierung im Markt führen wird? Stichwort abgebaut. Was haben die Spediteure in für alle neu und hat sich wöchentlich ver- schen 60 % und 80 % der Gesamtkapazität kurzfristig massive Auswirkungen auf die Technologie-Investitionen und Liquidi- Nachhaltigkeit in der Luftfracht dieser Situation für ihre Kunden unternom- ändert. Ich glaube, es ist die Stärke unserer aus. (Quelle: IATA April 2021). Regional ist Hauptabsatzmärkte der Schweiz haben. Wir täts-Reserven? Schärfung des Bewusstseins über die men? Industrie, dass wir uns derart schnell ver- es zu grossen Verschiebungen der Marktan- konnten im vergangenen Jahr regelmässig Hannes Röschmann: Wir gehen davon aus, Konsequenzen der durch Luftfracht Hannes Röschmann: Die massive Reduktion änderten Gegebenheiten anpassen können. teile gekommen, da gewisse Hauptmärkte solche Effekte in grossen Ländern wie dass ein solcher Effekt eintreffen könnte. verursachten CO2-Emissionen der Kapazität auf den Passagierflügen hat Peter Somaglia: Hat sich die Platzknapp- von in diesem Segment traditionell starken China, Korea oder auch den USA sehen. Die aktuellen Abbaupläne seitens der dazu geführt, dass Logistikunternehmen heit auch auf die Preise ausgewirkt in der Lowerdeck Carriern fast nicht mehr oder Peter Somaglia: Wie hoch schätzen Sie das Airlines deuten darauf hin. In der Logistik- Ausbildung und Motivation vermehrt eigens kontrollierte Kapazitäten Luftfracht, und vielleicht auch in anderen nur noch reduziert bedient wurden. Risiko ein, dass aufgrund des Überdenkens branche werden spezialisierte Unterneh- Vermittlung und Austausch von Luft- basierend auf Vollfrachter oder Teilcharter Transportarten? Peter Somaglia: Verschiedene Carrier ha- von heutigen Lieferketten (Bsp. Zunahme men weiterhin ihre Marktnischen besetzen fracht-Know-how auf allen Ebenen eingesetzt haben. Des Weiteren haben Hannes Röschmann: Die veränderten ben spezielle Kühlketten für die Impfstoffe des Anteils Sourcing in Europa) verlorene können. natürlich Routings über multinationale Kapazitätsverhältnisse haben einen direk- aufgebaut – sind diese Ihrer Meinung nach Luftfrachtanteile nicht mehr zurückgewon- Peter Somaglia: Was haben Sie persönlich Innovation und Digitalisierung HUB-Strukturen zugenommen. ten Einfluss auf die Preisgestaltung der genügend, oder was könnte verbessert nen werden können? aus dieser Krise gelernt und was würden Initiierung von Projekten für zuverläs- Peter Somaglia: Welche alternativen Airlines und Luftfrachtdienstleister. Vor der werden? Hannes Röschmann: Ich glaube, dass alle Sie künftig anders angehen? sige und nahtlose Waren- und Daten- Transportmittel haben am meisten von der Pandemie hatten wir eine Überkapazität am Hannes Röschmann: Die Lösungen seitens Unternehmen aufgrund der Pandemie Hannes Röschmann: Engagierte Mitar- ströme Kapazitätsreduktion profitiert? Markt. Das Angebot seitens Airlines hat sich der Carrier waren grundsätzlich ja schon ihr Sourcingverhalten überdenken und beiter, ein starkes Produktteam sowie ein Hannes Röschmann: Grundsätzlich sind aber im März 2020 grundlegend verändert, vor der Pandemiekrise verfügbar. DHL ist eventuell anpassen werden. Bezüglich des globales Netzwerk, das die Kapazitäten Infrastruktur und Planung die Transportvolumina in der Luftfracht was zu teils starken Ratensteigerungen Stand heute involviert in die internationale Stellenwerts der Luftfracht erwarte ich je- regelt, standen und stehen im Zentrum der Einbringung von Luftfracht-Know-how schon im Q4 2020 wieder angestiegen. Eine geführt hat. Natürlich sind auch andere Verteilung von über 200 Mio. Impfdosen doch keine grundlegenden Veränderungen. Bewältigung einer solchen Krise. Glückli- zur Gewährleistung von Wachstum und Verlagerung auf die Seefracht hat wegen Transportarten wie vor allem die Seefracht in 120 Länder. In der Schweiz war unsere Es könnte höchstens sein, dass Luftfracht- cherweise konnten wir von Anfang an auf sicherer Frachtabfertigung den aktuellen Seefracht-Kapazitäts- sowie betroffen. Auch hier befindet man sich in Luftfracht-Organisation jedoch nur partiell anbieter die bestehenden HUB-Strategien diese Stärken bauen. Die sich immer wieder www.igaircargo.ch Equipmentengpässen aber nur bedingt einer noch nie dagewesenen Situation in eingebunden. weiterentwickeln, was zu reduzierten schnell verändernde Situation hat uns über- stattgefunden. Wir konnten jedoch sehr Bezug auf Equipment- und Kapazitätseng- Peter Somaglia: Wie hat Ihre Firma Volumen geflogener Fracht aus der Schweiz denken lassen, in welcher Form wir unsere SPEDLOGSWISS ist seit der Gründung bald einen massiven Anstieg der Transport- pässen aufgrund eines starken Handelsun- anfänglich auf die Krise reagiert, und was führen könnte. Kunden schneller und zielgerichteter über der IG AirCargo Switzerland als Mitglied volumen im Bereich «Rail China» feststel- gleichgewichts und den damit verbundenen hätte rückblickend besser gemacht werden die aktuelle Lage informieren können. dabei und hat einen Sitz im Vorstand. hohen Raten. können?

14 2/2021 15 Das Kernprojekt-Team v.l.n.r.: Sabine Theil (Kuratorin), Simon Oberbeck (Vorstand), Blick in den Innenraum des neuen Hafenmuseums Rolf Schlebach (Präsident), Daniel Thiriet (Vorstand), Elke Fischer (Kuratorin) Wiedereröffnung Hafenmuseum im Weiterbildung Rheinhafen Basel Abschluss Quereinsteiger Spedition 2020-2021 in Basel

Autorin: Judith Moser, PR-Verantwortliche Das ermöglicht es den Besucher*innen, die Im Juni 2021 1. Rang: Zusammenhänge, resp. die Bedeutung der fanden die Chris Dommann, Nach einer umfangreichen Modernisierung Basler Rheinhäfen und ihrer Schifffahrt Abschluss­ Gabriel Transport AG, Ennetbürgen mit Investitionen von über 2,1 Millionen für die Schweiz und die Welt rasch zu prüfungen Anzahl Punkte: 88 von 100 Punkten, Franken hat das Hafenmuseum im Rhein­ erkennen. des Querein- Note 5.5 hafen in Kleinhüningen seine Tore mit Mit einem digitalen Tisch-Quiz können steigerkurses einem Festakt wieder geöffnet. Die Ausstel- Besucher*innen überprüfen, wie gut sie Spedition 2. Rang: lung «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» wur- sich die vielen Informationen gemerkt ha- Ivan Torres 2020-2021 in Michael Bayrle, de völlig neu gestaltet und steht seit Anfang ben. Zudem können sie die Hafengeschichte Verantwortlicher Basel statt. Anzahl Punkte: 82 von 100 Punkten, Weiterbildung Juli 2021 den Besucher*innen wieder offen. auf haptische Weise erleben und an neu Note 5.0 SPEDLOGSWISS Das Projekt wurde von über 100 Einzel-, aufgearbeitetem Film- und Bildmaterial Aufgrund der Firmen- und Gönnermitgliedern finanziert. vorbeischlendern. Das Obergeschoss des anhaltenden 3. Rang: Auch SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz hat Dr. David Jenny, Grossratspräsident Basel-Stadt Museumsgebäudes ist der Nostalgie und COVID-19-Si- Besim Ukshini, überbringt die Grussbotschaft der Kantonsregierung dieses Projekt mit nationaler Bedeutung Historie gewidmet. Dort können Miniaturen tuation konnte M&M Militzer & Münch AG finanziell unterstützt. auch Vertreter*innen der SPEDLOGSWISS historischer Hafen-Szenerien bestaunt leider auch in Anzahl Punkte: 77 von 100 Punkten, Nordwestschweiz, welche das Projekt werden. Für die beiden Kuratorinnen diesem Jahr keine Abschlussfeier mit Note 5.0 Rolf Schlebach, Präsident des Vereins finanziell mitunterstützte und inhaltlich Sabine Theil und Elke Fischer wurde das physischer Präsenz durchgeführt werden. «Verkehrsdrehscheibe Schweiz», orientier- beim Ausstellungs-Themenschwerpunkt Projekt zu einer Herzensangelegenheit. Sie Wir freuen uns, Ihnen die Prüfungsresultate Die weiteren erfolgreichen te am Tag der Wiedereröffnung, am 1. Juli «Spedition» mitgearbeitet hatte. Thomas haben es geschafft, mit einem überzeugen- wie folgt bekannt zu geben: Absolvent*innen dieses Kurses sind: 2021, die Medien über das erfolgreich Knopf, Präsident SPEDLOGSWISS Nord- den Material- und Farbkonzept das Museum abgeschlossene Museums-Projekt, das ihn westschweiz, sowie Thomas Schwarzen- so zu gestalten, dass es die Bedeutung • Domenico Cardone in den letzten Monaten in Atem gehalten bach, Direktor SPEDLOGSWISS Nordwest- der Schifffahrt für die Stadt und Region • Cécile Ettlin hat. Der Einsatz und die intensive Arbeit schweiz, beides Mitglieder des Vorstands unterstreicht und die Besucher*innen einen • Joonas Häfliger, QCS-Quick- zusammen mit seinem Team (das Kernteam des Vereins Verkehrsdrehscheibe, zeigten Hauch der grossen weiten Welt einatmen Cargo-Service AG bestand aus den beiden Kuratorinnen sich begeistert von den äusserst anspre- können beim Stöbern und Staunen. • Feride Nuhiji , TTS Transport & Terminal Sabine Theil und Elke Fischer, Simon chend gestalteten Museumsräumlichkeiten. Services AG Oberbeck als Projektsprecher, Daniel Thiriet Der Innenausbau mit Industriecharakter In Zukunft kann das Hafenmuseum auch als Vorstandsvertreter in der Baukommissi- besticht durch ein modernes, zurückhalten- für Anlässe gebucht werden. Damit wollen SPEDLOGSWISS gratuliert den Absol- on) hat sich gelohnt. des Design und viele Innovationen. die Verantwortlichen des Museums in das vent*innen ganz herzlich und wünscht Nach einer zweijährigen vollständigen Sa- So gibt es im Museum z.B. einen Schiff- Besuchermanagement investieren und den ihnen auf dem weiteren Weg alles Gute und nierung präsentiert sich das Hafenmuseum führungssimulator zu entdecken, auf dem Ort zu einer Drehscheibe im Hafen entwi- viel Erfolg. zeitgemäss, multimedial und interaktiv. Am beispielsweise ein Containerschiff virtuell ckeln, an dem man sich begegnet und sich Abend des gleichen Tages fand dann die fei- durch einen Hafen gesteuert werden kann. austauscht. Geplant sind Hafenführungen, erliche Wiedereröffnung des Museums mit Die Ausstellung bietet viele interaktive Spezial-Führungen für Schulklassen, aber einer «Segnung» statt (in der Schifffahrt Elemente und kurzweilige Infofilme. auch Podiumsdiskussionen und Vorträge zu ist es seit jeher Brauch, jede Jungfernfahrt Die Themenwelten Spedition, Logistik, wirtschaftlichen und politischen Themen. eines neuen Schiffes mit einer offiziellen Hochseeschifffahrt, Personenschifffahrt und «Segnung» in die Weltmeere zu entlassen). Binnenschifffahrt werden durch eine klare Mehr Infos: www.hafenmuseum.ch Geladen waren zahlreiche Gäste, darunter Linienführung miteinander verbunden.

16 2/2021 17 Abschlüsse Kurse Quereinsteiger Zoll 1 und 2 in Basel und Bülach Kursangebot

Im April 2021 • Sarah Clementz, POST CH AG Weitere erfolgreiche Absolvent*innen: fanden die • Raimondo Di Falco • Natascha Albrecht, BKM Customs & Quereinsteigerkurs Zoll 1 Abschluss- • Ernest Flückiger, Verzollung + Logistik AG Consulting GmbH Schadenspezialist*in Transport und Logistik prüfungen • Boris Fuchs, DB Cargo AG • Stenila Ambrose, TNT Swiss Post GmbH Start in Basel: 20.10.2021 unserer • Daniel Juarez, Agility Logistics AG • Laura Bättig, Bolloré Logistics Suisse SA Start in Bülach: 06.10.2021 Start: 15.09. 2021 Quereinstei- • Lidija Lazarevic, POST CH AG • Vanessa Chiafala, TISA Speditions AG Anmeldung/Information: Ivan Torres/Dilan Osoy Ort: Olten gerkurse Zoll • Sandra Mikerevic, NAUTA SA • Oguz Ejder, POST CH AG [email protected] Anmeldung/Information: Dilan Osoy Dilan Osoy statt. • Nancy Bernadett Parti, • Suella Jakupi, PostLogistics AG [email protected] Mitarbeiterin [email protected] Leider jedoch Alltime Log. Group GmbH • Slavisa Janjic, Luftwaffe LW Stab A4 Tel. 061 205 98 16 Weiterbildung konnten wir • Virginia Pensado, Dachser Spedition AG • Tarik Karakoc, POST CH AG Tel. 061 205 98 05 SPEDLOGSWISS Tel. 061 205 98 05 aufgrund der • Jelena Pudza, SWISSCOM AG • Reinhard Moeller, Haas & Company AG anhaltenden • Max Stuhler, Streck Transport AG • Argjend Molliqaj, PostLogistics AG Coronakrise • Jasari-Asipi Teuta, Zollagentur • Regula Pavoni, Cargocare AG auch in Imlig GmbH • Tipapa Rattanaporn, Kühne & Nagel AG diesem Jahr • Andrea Weiss, Migros • Kenan Sabitovic, Destinas AG Quereinsteigerkurs Zoll 2 keine Abschlussfeier durchführen. Dennoch Genossenschafts-Bund • Lara Skutlartz Fachfrau/-mann Internationale Spedition und Logistik freuen wir uns, nachfolgend die Prüfungs- • Linda Wyss, Denner Partner • Jessica Stanculovic, Zollagentur Start in Basel: 22.10.2021 resultate bekannt zu geben. SPEDLOG­ Imlig GmbH Start in Bülach: 07.10.2021 Start: 17.09.2021 SWISS gratuliert den Absolvent*innen Kurs Quereinsteiger Zoll 2 Basel 2020/21 • Svitlana Steiner, BKM Anmeldung/Information: Ivan Torres/Dilan Osoy Ort: Muttenz/Basel ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und Customs & Consulting GmbH [email protected] Anmeldung/Information: Julia Mathis wünscht für den weiteren beruflichen und Folgende Personen haben es in den Rang • Shani Tamburrino [email protected] [email protected] privaten Weg alles Gute und viel Erfolg. geschafft: • Edmond Ujupaj Tel. 061 205 98 16 Tel. 061 205 98 15 • Christophe Schmidt, Gerlach AG, 1. Rang • Borko Vukovic Tel. 061 205 98 05 Kurs Quereinsteiger Zoll 1 Basel 2020/21 • Gabriela Bakimci, Gerlach AG, 2. Rang • Stanislava Senderakova, 3. Rang Kurs Quereinsteiger Zoll 2 Bülach Folgende Personen haben es in den Rang geschafft: Weitere erfolgreiche Absolvent*innen: Folgende Personen haben es in den • Jana Hirt, Balimpex AG, 1. Rang • Philipp Gisler, POST CH AG Rang geschafft: • Valentina Schmidt, Schenker • Mike Mattmüller, Fröde GmbH • Leonardo D’Antuono, 1. Rang Schweiz AG, 2. Rang • Svenja Ritter, Streck Transport AG • David Antunez, Gebrüder Weiss AG, • Enise Boz, POST CH AG, 2. Rang 2. Rang Kurs Quereinsteiger Zoll 1 Bülach • Celine Däullary, Relatra AG, 3. Rang Weitere erfolgreiche Absolvent*innen: • Oksana Alieinykova, POST CH AG Folgende Personen haben es in den Weitere erfolgreiche Absolent*innen: • Selcuk Aslan, Zollagentur Imlig GmbH Rang geschafft: • Selena Lutz, Destinas AG • Michael Bibler, Furness Lagerhaus • David Gächter, POST CH AG, 1. Rang • Jeisson Alexander Salazar, Spedition AG • Kaltrina Zhuniqi, MS Direct AG, 2. Rang TNT Swiss Post GmbH • Glen Cooksley • Kerim Riahi, PostLogistics AG, 3. Rang • Marilena Santoli

18 2/2021 19 Grundbildung Qualifikationsverfahren (QV) 2021 Aktueller Projektstand «Kaufleute 2023»

Am 20. April Dieses sieht vor, dass alle Lernenden Die informativen Präsentationen richten Autor: Thomas Suter, Leiter Bildung Besonders freut es uns, dass in diesem Jahr 2021 wurden während ihrer Lehrzeit 2 Fremdsprachen sich in erster Linie an die ausbildenden SPEDLOGSWISS 3 Kandidat*innen den Sprung in den Rang die öffentliche durchlaufen. Neu kann der Lehrbetrieb die Betriebe und vermitteln einen Überblick zu geschafft haben. Vernehm­ Reihenfolge und das Niveau der Fremd- den wichtigsten Änderungen der kaufmän- In diesem Jahr konnten im Gegensatz Wir gratulieren folgenden Lernenden zu lassung des sprachen auswählen und somit die nischen Grundbildungen auf Stufe zum letzten wieder sämtliche Prüfungen ihren herausragenden Resultaten: Staatssekre­ Anwendung in der täglichen Arbeit steuern. eidgenössisches Berufsattest und auf Stufe ordnungsgemäss abgehalten werden. Im Slim Ayadi, Streck Transport AG, Note 5.5, tariates für eidgenössisches Fähigkeitszeugnis. Mai und Juni haben die Lernenden des Petra Heinimann, InTraLog Hermes AG, Thomas Suter Bildung, Das Konzept für die lehrbegleitende Jahrganges 2018 – 2021 ihren Lehrabschluss Note 5.5, Nina Kessler, Ausbildungsverbund Stellvertretender Direktor Forschung Berufsmaturität (BM1) wurde durch die Schauen Sie sich die Erklärvideos und zum*zur Kaufmann*frau EFZ absolviert. SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz, Note und Leiter Bildung und Innova­ Eidgenössische Berufsmaturitätskommissi- Dokumente an, sie geben einen sehr guten Hier ein paar Eckwerte zu den Abschlüssen: 5.5. SPEDLOGSWISS tion (SBFI) on (EBMK) und das SBFI abgenommen, so Einblick zum Stand des Reformprozesses. abgeschlossen dass es weiterhin möglich ist, während der Insgesamt sind in allen Ausbildungsregi- SPEDLOGSWISS ist erfreut über diese und die Lehre die Berufsmaturität zu erlangen. onen 151 Kandidat*innen zu den Lehrab- Ergebnisse und dankt in diesem Zusam- eingegange- schlussprüfungen Kaufmann*frau EFZ menhang allen beteiligten Bildungsverant- nen Rückmel- SPEDLOGSWISS wird in den kommenden angetreten. In der Region Nordwestschweiz wortlichen für die engagierte und wertvolle dungen von den nationalen Gremien Monaten damit beginnen, die neuen haben zudem 7 Lernende den Branchen- Arbeit. ausgewertet und kategorisiert. branchenspezifischen Umsetzungsinstru- abschluss für Mittelschulabsolventen mente zu erarbeiten. Diese umfassen die (BAM-Praktikum) und 16 Büroassistent*in- Wir sind überzeugt, dass sich die Investi- Im Sommer wurden für das neue Berufsfeld Ausbildung in den Betrieben und in den nen EBA ihre Prüfungen abgelegt. tion in unseren Branchennachwuchs lohnt folgende Beschlüsse gefasst: überbetrieblichen Kursen (üK) der und in Zukunft auszahlen wird. Vielen Dank Nach umfassenden Klärungen mit den Speditionsbranche, welche auch in Zukunft Von den 151 angetretenen Kandidat*innen dafür, dass wir weiterhin auf Sie zählen Verbundpartnern hat das SBFI entschieden, wie bisher 16 Tage umfassen. EFZ haben nur 5 Lernende die Branchen- dürfen! die Inkraftsetzung von Bildungsplan und prüfung nicht bestanden. Gesamthaft Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann Im Herbst 2021 wird SPEDLOGSWISS haben in diesem Jahr 15 Kandidat*innen EFZ auf den Lehrbeginn 2023 zu verschie- Weiterbildungsangebote zur Verfügung die betrieblichen und/oder schulischen ben. stellen und es werden Informationsveran- Abschlussprüfungen nicht bestanden und staltungen stattfinden, so dass sich die somit 136 Lernende das eidgenössische Somit steht den Kantonen mit ihren Bildungsverantwortlichen der Mitglieds­ Fähigkeitszeugnis Kaufmann*frau Interna- Berufsfachschulen, den Betrieben und den firmen ein erstes Bild über die Neuerungen tionale Speditionslogistik erhalten. üK-Organisationen ein Jahr mehr Zeit zur der Ausbildung machen können. Der Notendurchschnitt der schriftlichen Verfügung, um sich auf die Reform Branchenprüfungen lag in diesem Jahr vorzubereiten und weiterzubilden. Bei dieser Gelegenheit weisen wir gerne bei 4.20 (2019: 3.93). Der Durchschnitt auf die jeweils aktuellen, auf der Website der mündlichen Prüfungen lag mit einem Bundespräsident Guy Parmelin, Vorsteher der SKKAB (www.skkab.ch) verfügbaren Schnitt von 4.72 im Bereich des letzten des Eidgenössischen Departements für Informationen hin. regulären Verfahrens (4.76). Zusammen mit Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), den Erfahrungsnoten aus den Betrieben hat aufgrund der Ergebnisse der Anhörung schliesst der Jahrgang mit einem Branchen- des SBFI das neue Fremdsprachenkonzept schnitt von 4.80 ab (2019: 4.80). genehmigt.

20 21 Da sinistra a destra: Veronica Cunsolo, Yang Yang Ma, Peter Dietrich, Oscar Quadri, Roberta Wullschleger, Roberta Cippà Cavadini, Angelo Betto, Cristina Merlo, Aldo Stoffel e Corrado Bruni.

Robert Widmer, links, QV-Experte, Dachser Speditions AG, Markus Widmer, Schenker Schweiz AG, Präsident SPEDLOGSWISS Zürich SPEDLOGSWISS Zürich SPEDLOGSWISS Ticino Intensive Marketingaktivitäten im Bereich Nachwuchsrekrutierung Preisverleihung an Neu-Absolvent*innen Kauffrau/Kaufmann EFZ

Der primäre Auftrag der lokalen Aus aktuellem Anlass wurden auch viele Fragen zur globalen Lo- Der Vorstand der Sektion SPEDLOGSWISS Ticino ist hoch erfreut, dass zwei Lernende erfolgreich ihre Sektion SPEDLOG­SWISS Zürich be- gistik gestellt. So konnten wir ein positives und klares Bild unseres dreijährige Berufslehre bei einem internationalen Speditionsunternehmen abgeschlossen und ihr steht darin, eine gut organisierte und Berufes aufzeigen. Der Austausch war höchst interessant; weitere eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ erhalten haben. interessante Grundbildung für unsere solche Veranstaltungen sind geplant. rund 80 Mitglieds­firmen in unserer Die zwei jungen Menschen wurden daher vom Sektionsvorstand am vergangenen 16. Juli eingeladen, um Region sicherzustellen. Nächste Stationen in diesem Jahr werden direkte Besuche in den sie zu beglückwünschen und ihnen einen gebührenden Preis zu überreichen. Damit verbunden wurde die Oberstufen-Klassen diverser Gemeinden um den Flughafen Zürich Hoffnung, sie mögen weiterhin grosse berufliche Erfolge verbuchen, ohne die kontinuierliche Weiterbildung Markus Widmer Durch die Übernahme des Grundbil- sein sowie unser Auftritt an der kommenden Berufsmesse im Aldo Stoffel zu vernachlässigen, damit sie jederzeit mit aktuellen Kenntnissen auf dem neuesten Stand sind. Präsident dungsauftrages für unsere Kollegen November (in der Messehalle 1, Zürich-Oerlikon). Vorstandsmitglied SPEDLOGSWISS Zürich SPEDLOGSWISS aus der Sektion SPEDLOGSWISS Die Neu-Absolvent*innen sind: Ticino Ostschweiz ist es uns gelungen, die- Es braucht diese verstärkten und häufigeren Marketingaktivitäten, • Frau Yang Yang MA, Lehrstelle bei Cippà Trasporti SA in Chiasso sen Auftrag noch besser auszuführen, wenn wir auch in Zukunft genügend motivierten Nachwuchs für • Herr Oscar QUADRI, Lehrstelle bei HUPAC Intermodal SA in Chiasso und die professionelle Zusammenar- unseren Beruf finden wollen. Dieses Thema wollen und müssen wir beit funktioniert. forcieren.

Was wir dennoch mit Sorge beobachten, ist das schleichend Dank der Unterstützung unserer Geschäftsstelle in Zürich sollte es nachlassende Interesse an unserem Berufsstand. Den Kampf um uns gelingen, am Ball zu bleiben und dieses wichtige Thema auch passenden Nachwuchs kennen wir bereits seit Jahren, jedoch hat in Zukunft für unsere Mitglieder weiter voranzubringen. Premiazione neodiplomati impiegati di commercio AFC sich das Thema während der Corona-Krise noch verschärft.

Dies hat uns veranlasst, in den kommenden Monaten die Werbe- Il Comitato di SPEDLOGSWISS sezione Ticino ha preso atto che grande piacere che due apprendisti hanno terminato con successo il loro trommel für unseren Beruf zu schlagen und aktiv nach draussen zu triennale tirocinio presso una ditta di spedizioni internazionali e conseguito l’Attestato federale di capacità d’impiegato di commercio. gehen, um auf unser Tun und die interessante Ausbildung zum/zur Kaufmann*frau Internationale Speditionslogistik aufmerksam zu Lo scorso 16 luglio il Comitato sezionale ha quindi invitato i due giovani per esprimere loro i complimenti e consegnare un meritato premio, machen. con l’augurio che possano cogliere ulteriori grandi soddisfazioni nella professione senza trascurare i corsi di formazione continua per essere sempre aggiornati e competenti. Gestartet haben wir am 24. Juni 2021 mit einem Anlass am KV Zürich, um das teils verstaubte oder unklare Bild des/der Spediti- I neopromossi sono: onskaufmanns*frau, das beim KV-Lehrpersonal noch vorherrscht, • Signorina Yang Yang MA, tirocinio presso Cippà Trasporti SA di Chiasso zu revidieren. • Signor Oscar QUADRI, tirocinio presso HUPAC Intermodal SA di Chiasso

In 2 Blöcken à 1.5 Stunden konnte sich eine Delegation des Vorstan- des der SPEDLOG­SWISS Zürich präsentieren. Dabei ging es um die operativen Aufgaben eines*r Speditionskaufmanns*frau, Ausbil- dungsthemen, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Organisation unserer Grundbildung.

22 2/2021 23 Gratulation im «Corona-Stil»... SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz QV 2021 – erfolgreiche Absolvent*innen der Lehrabschlussprüfungen 2021 beim Ausbildungsverbund Lehrabschlussprüfungen SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz

In diesem Slim Ayadi, Streck Transport AG, Möhlin, Den besten Branchenabschluss hat Petra In diesem Jahr haben 10 Lernende Der Ausbildungsverbund SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz Jahr haben Note 5.5 Heinimann, InTraLog Hermes AG, mit einem des Ausbildungsverbundes SPEDLOG­ gratuliert den Diplomand*innen ganz herzlich zur bestandenen 86 Lernende Notenschnitt von 5.75 erreicht. SWISS Nordwestschweiz erfolgreich Prüfung und wünscht allen für die weitere Zukunft alles Gute und erfolgreich die Lehrabschlussprüfung bestanden. viel Erfolg. die Lehr- Wir wünschen den jungen Berufsleuten Unter Einhaltung der BAG-Vorschrif­ abschluss- für die weitere Zukunft alles Gute und viel ten aufgrund der anhaltenden prüfungen Erfolg. Corona-Situation konnte im trendigen Andrea Jauslin bestanden. Katharina Linggi Restaurant Noohn in Basel eine klei- Verantwortliche Leider fand Der Dank geht auch an alle Ausbildungs- Berufsbildnerin, ne Abschlussfeier stattfinden. Carlos Grundbildung Ausbildungsverbund aufgrund der betriebe und an alle Expert*innen, die Methner, Präsident Ausbildungsver- SPEDLOGSWISS SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz anhaltenden während der dreijährigen Ausbildungszeit Nordwestschweiz bund SPEDLOGSWISS Nordwest- Corona-Krise mit Rat und Tat den Lernenden zur Seite schweiz, sowie die Vorstandsmitglie-

auch in Petra Heinimann, InTraLog Hermes AG, gestanden sind und sie auf dem Weg zum der Barbara Kleiner (Post CH AG) und V.l.n.r.: Thomas Suter, Leiter Bildung SPEDLOGSWISS, diesem Jahr Pratteln, Note 5.5 erfolgreichen Abschluss begleitet haben. Willy Gisler (Ultra-Brag AG) wohnten Noah Bader, Berufsbildner, und Sascha Herzog, Berufsbildner. keine offizielle dem Anlass bei. Alle Teilnehmenden Abschlussfeier statt. haben die physische Zusammenkunft sehr genossen. Es hat gut Wir danken herzlich den beteiligten Mitgliedsfirmen und Berufs­ getan, sich wieder einmal persönlich zu begegnen und gemeinsam bildner*innen für ihren Einsatz während der Ausbildung unseres In den Rang haben es folgende zu feiern. Speditionsnachwuchses. Absolvent*innen geschafft: Zwei Kandidat*innen haben es in den Rang geschafft: • Petra Heinimann, EFZ BM1, InTraLog Hermes AG, Note 5.5 • Nina Kessler, EFZ E-Profil, Camion Transport AG, Birsterminal AG, BTG Suisse AG, Note 5.5

Nina Kessler, Ausbildungsverbund Die weiteren erfolgreichen Absolvent*innen sind: Der Ausbildungsverbund feiert sein 20-jähriges Bestehen SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz, • Carlo Carrillo, EFZ, JAS Forwarding AG Der Ausbildungsverbund feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Note 5.5 • Megi Gehrig, EFZ, Ozean Brokerage & Shipping Ltd., Bestehen. Am Mittwoch, 3. November 2021 wird im Rahmen der General Transport AG Generalversammlung das Jubiläum feierlich begangen. • Désirée Grosheny, EBA, Post CH AG Weitere Informationen: • Daniella Marton, EBA, Post CH AG Katharina Linggi, [email protected] • Kristina Mladenovic, EFZ, MSC Mediterranean Shipping Agency AG • Luka Samardzija, EFZ, Nord Transport AG, Ultra-Brag AG, Hapag-Lloyd (Schweiz) AG • Nico Schaub, EFZ, General Transport AG, Ultra-Brag AG, Nord Transport AG • Sara Schneider, EFZ, MSC Mediterranean Shipping Agency AG

24 2/2021 25 Vorschau

Der bisherige Präsident Gallus Bürgisser (r.) und der neue Präsident Roland Meister (l.). Befreundete Verbände Ihre Meinung interessiert uns Wir freuen uns, wenn Sie uns sagen, wie Ihnen diese Ausgabe gefallen hat, damit wir das, was wir tun, noch besser tun können. Gerne 24. Generalversammlung GeFaSuisse 2021 nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Schreiben Sie uns ein E-Mail: [email protected]. Bitte informieren Sie uns ebenso, wenn sich Ihre Anschrift ändern sollte oder falls Sie weitere Exemplare des SPEDLOGSWISS INFO erhalten möchten. Aufgrund der Wahlen Kontrollstelle, wiedergewählt: COVID-19-Situ- Neues Präsidium: Der bisherige Präsident • Markus Röthlisberger, ASTAG ation fand die Gallus Bürgisser, ASTAG, ist wie geplant per • Christoph Wyler, Swiss Safety Center 24. ordentliche Generalversammlung 2021 vom Präsidium Save the Date: Generalver- zurückgetreten. Seit 2016 führte er die Änderungen der Statuten GeFaSuisse sammlung der GeFaSuisse umsichtig und mit hoher Es wurden stilistische Änderungen der GeFaSuisse in Kompetenz. Sein Engagement wurde an der Statuten vorgeschlagen, die alle einstimmig «Forum Recht und Versicherung SPEDLOGSWISS» Silvia Degen diesem Jahr Generalversammlung verdankt. Die angenommen wurden. Die aktuellen Geschäftsleiterin am Freitag, offizielle Würdigung seiner Dienste wird an Statuten sind auf der Website Mittwoch, 16. März 2022 GeFaSuisse 5. Juli 2021 im der nächsten GeFaSuisse-Vorstandssitzung www.gefasuisse.ch einsehbar. schriftlichen im Herbst 2021 erfolgen. Verfahren in Ausblick Technopark, Zürich Bern statt. Als Nachfolger von Gallus Bürgisser wurde Die nächste Generalversammlung findet am Roland Meister (SBB AG, Infrastruktur – Mittwoch, 11. Mai 2022 in Bern statt. Eine ganztägige Fachveranstaltung der SPEDLOGSWISS. Sicherheit, Qualität, Umwelt, Leiter Anwesend waren Gallus Bürgisser Überwachung) als neuer Präsident der Aktuelle Kurse GeFaSuisse (Präsident), Roland Meister (Mitglied GeFaSuisse gewählt (bisheriges Vorstands- Ausbildungen und Prüfungsangebote sowie Details folgen in der Vorstand), sowie Silvia Degen (Mitglied mitglied GeFaSuisse). die Gefahrguttage in Wallisellen und Vorstand/Geschäftsleiterin). Morges sind auf der Website SPEDLOGSWISS INFO Dezemberausgabe. Vorstand: Alle bisherigen Mitglieder des www.gefasuisse.ch ersichtlich. Die Resultate der Abstimmungen und Vorstands wurden wiedergewählt. Es sind Wahlen lauten wie folgt: dies: Die GeFaSuisse setzt sich aus folgenden • Pierre-Alain Beck, Trägerorganisationen zusammen: Abstimmungen zum Geschäftsjahr 2020 Swiss Safety Center AG • ASTAG – Schweizerischer Folgende Punkte/Traktanden wurden • Silvia Degen, SPEDLOGSWISS, Nutzfahrzeugverband angenommen: Geschäftsleiterin GeFaSuisse • SBB – Schweizerische Bundesbahnen • Protokoll der 23. Generalversammlung • Peter Hari, ASTAG Infrastruktur vom 10. September 2020 • Olivier Kuster, VBS/SVSAA • scienceindustries Switzerland – • Jahresbericht des Präsidenten und der • Ralf Mengwasser, SVTI Wirtschaftsverband Chemie Pharma Vorsitzenden der Ausbildungs- und • Tom Odermatt, SPEDLOGSWISS Life Sciences Prüfungskommission • Erwin Sigrist, scienceindustries • SPEDLOGSWISS – Verband Schweizeri- • Präsentation der Jahresrechnung sowie Switzerland scher Speditions- und Logistikunterneh- Entgegennahme der Revisionsberichte, men (Leitung der Geschäftsstelle)

Beschlussfassung über die Verwendung Ausbildungskommission – ausserordentli- • SVTI – Schweizerischer Verein für Impressum des Ergebnisses. che Wahl für das laufende Amtsjahr: technische Inspektionen Ausgabe: Nr. 2/2021 – September | Herausgeber: Geschäftsstelle der SPEDLOGSWISS, Wir sind Mitglied von: Elisabethenstrasse 44, Postfach, 4002 Basel, www.spedlogswiss.com • Philippe Hofer, SBB AG • Swiss Safety Center AG Redaktion: Judith Moser, [email protected] • VBS/SVSAA – Verteidigung / Strassen- Fotos: Porträts SPEDLOGSWISS Tobias Sutter Photography, zVg verkehrs- und Schifffahrtsamt der Armee Grafik & Realisation: ERNYVETSCH, Zürich Nächste Ausgabe: Dezember 2021 | Redaktionsschluss: 18. Oktober 2021 Auflage: 1 800 D / 500 F

26 2/2021 27 Wichtige Termine 2021

Generalversammlung SPEDLOGSWISS Zürich 9. September 2021, Zürich

Generalversammlung SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz 10. September 2021, Basel

MOVE21 21. Oktober 2021, Basel Eine Netzwerkveranstaltung der SPEDLOGSWISS Nordwestschweiz. Guest Speaker: Reinhold Messner, Extrembergsteiger, Abenteurer und Buchautor

Berufsmessen

Ostschweizer Bildungsausstellung OBA 2. – 5. September 2021 www.oba-sg.ch

Schaffhauser Bildungsmesse 9. – 11. September 2021 www.berufsmesse-sh.ch

Berufsschau 2021, Baselland 27. – 31. Oktober 2021 www.berufsschau.ch

Berufsmesse Zürich 23. – 27. November 2021 www.berufsmessezuerich.ch 2022

Forum Recht und Versicherung SPEDLOGSWISS 16. März 2022, Technopark Zürich

Generalversammlung SPEDLOGSWISS 10. Juni 2022, im Raum Zürich

Generalversammlung SPEDLOGSWISS Zürich 100-Jahre-Jubiläum 26. August 2022, Zürich

2/2021