Johann Michael Sailer Als Brückenbauer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Johann Michael Sailer Als Brückenbauer B 215 75 F zur debatte 5/2014 Themen der Katholischen Akademie in Bayern 5 19 25 36 Über Leben und Bedeutung des Theolo- Prof. Dr. Herfried Münkler fragt, warum Verhalten, Denken und Fühlen der Ka- PD Dr. Christian Fuhrmeister berichtet gen Johann Michael Sailer schreibt Prof. im Ersten Weltkrieg ein Friedensschluss tholiken im Ersten Weltkrieg beschreibt über Raubkunst: Akteure, Objekte und Dr. Konrad Baumgartner nicht möglich war Prof. Dr. Andreas Holzem Forschungsgeschichte 12 22 33 41 Johann Michaels Sailers Impulse für die Prof. Dr. Christopher Clark stellt die Ur- Dr. Meike Hopp zeigt aktuelle Problem- Prof. Dr. Michael von Brück zu Rainer Ökumene beschreibt Prälat Dr. Bertram sachen für den Ausbruch des Ersten felder der Provenienzforschung auf Maria Rilkes „Duineser Elegien“ Meier Weltkriegs dar Johann Michael Sailer als Bischof von Johann Michael Regensburg Sailer als Bischof Rudolf Voderholzer Brückenbauer „Man muss sagen, dass dem Bistum Regensburg nur ein beschränkter Teil von Sailers Wirken zugute kam, doch Mit einer Tagung in hat Regensburg die Ehre, die größte, Regensburg erinnerte die wahrhaft überragende Gestalt im deut- Katholische Akademie schen Katholizismus dieser Zeit als Bayern am 5. April 2014 Bischof gehabt zu haben“ (Georg an Johann Michael Sailer. Schwaiger, Johann Michael Sailer. Der Der große Theologe lebte bayerische Kirchenvater, München von 1751 bis 1832 in einer 1982). So beginnt Georg Schwaiger, Zeit großer kirchlicher mein verehrter Münchner Lehrer in der und gesellschaftlicher Kirchengeschichte und selbst Regens- Umbrüche, wurde als Bi- burger Diözesanpriester, seine Darstel- schof von Regensburg ein lung des letzten und gleichsam krönen- Brückenbauer im Geiste den Abschlusses des Wirkens von Sai- Jesu, wirkte als Seelsor- ler, eben als Bischof von Regensburg. ger und Lehrer, war aber Die Bischofszeit von Johann Michael auch ein Vorkämpfer der Sailer ist quellenmäßig gut belegt und Ökumene. auch gut erforscht. Was ich Ihnen hier Aktueller Anlass der aus der Fülle der möglichen Materia- Tagung mit dem Titel lien vorstellen und interpretieren darf, „Johann Michael Sailer speist sich aus den Studien vor allem als Brückenbauer“ im von Georg Schwaiger, Paul Mai, Kon- Vorfeld des Katholikenta- rad Baumgartner und Alexander ges in Regensburg ist die Loichinger. Rudolf Voderholzer, Bischof von „Rückkehr“ von Johann Die Ausführungen über Johann Mi- Regensburg Michael Sailer auf den chael Sailer als Bischof in Regensburg Emmeramsplatz. Das sind folgendermaßen gegliedert: Zu- Denkmal des Theologen, nächst die Vorgeschichte seines Episko- der den Ehrentitel „Bay- pats, dann sein Weg „hinein ins Bistum“ I. Zur Vorgeschichte des Episkopates erischer Kirchenvater“ (Pastoral- und Firmreisen), seine Sorge erhielt, stand dort viele um die Priesterausbildung und die Wie- Im Jahr 1816 war Sailer 65 Jahre alt Jahre, wurde im Zweiten derbelebung der Klöster und schließlich geworden und in den Augen vieler ein Weltkrieg fast einge- Sailer im Spiegel zweier wichtiger Be- hervorragender Kandidat für einen der schmolzen und nach dem zugspersonen (Proske und Diepen- nunmehr neugeordneten Bischofsstühle. Krieg an der Bahnhofs- brock). In all dem wird es hoffentlich Dass Sailer nicht gleich für den durch straße aufgestellt. Heuer, gelingen, Johann Michael Sailer als ei- den Tod von Karl Theodor Reichsfrei- am 20. Mai, dem Todestag nen Bischof vorzustellen, der lange vor herr von Dalberg am 10. Februar 1817 des Bischofs, kehrte das der Zeit das Bischofsideal des Zweiten freigewordenen Regensburger Bischofs- Denkmal nun auf seinen Vatikanischen Konzils, das biblische Bi- stuhl vorgesehen werden konnte, hängt angestammten Platz vor schofsideal, verwirklicht hat, ein Ideal, mit dem Gutachten des Wiener Redemp- Foto: wikipedia der Basilika Sankt Em- das zuletzt durch die Päpste Benedikt toristenpaters und später – trotz und Das Denkmal von Johann Michael Sailer. meram zurück. und jetzt Franziskus beschworen wurde nicht wegen dieses Gutachtens – heilig- und wird. gesprochenen Clemens Maria Hofbauer zusammen, der die Gerüchte, aber na- Paul Mai hat in seinem Aufsatz zur Fest- mit einer von zwei alten Schimmeln ge- türlich auch eigene Interpretationen zu schrift von 1982 das bischöfliche Wir- zogenen Lohnkutsche. einem Gutachten zusammenbraute, das ken Sailers minutiös beschrieben und Dass die Pastoralreisen in die ver- Editorial vor allem den Sailer’schen Mystizismus auch statistisch ausgewertet. An Pfings- schiedenen Regionen des Bistums Re- und auch seine unzuverlässige Ekkle- ten sowie am Dreifaltigkeitssonntag gensburg, dessen Ausdehnung sich seit- Liebe Leserinnen und Leser! siologie brandmarkte und deswegen wieder in Regensburg, spendet Sailer im her nicht wesentlich geändert hat, eine dem Heiligen Stuhl von einer Bischofs- Dom insgesamt 1350 Personen die Fir- körperliche Strapaze sonders gleichen ernennung dringend abgeraten hatte. mung. Aber dann kommt das Unglaub- waren, kann man sich lebhaft vorstel- „Brücken bauen“ ist eine Chiffre Das Gutachten, das in Rom vorlag und liche, das mich, seitdem ich es gelesen len. Sailers Sekretär Diepenbrock für die Herausforderung, Verbindung von den Gegnern Sailers verbreitet wur- und dann auch zu verstehen versucht schrieb im Juli 1825 an den Arzt Johann herzustellen zwischen Bereichen, die de, schien Sailers Zukunft in Richtung habe, nicht mehr loslässt: Es folgt eine Nepomuk von Ringseis: „Das Alter for- zunächst völlig getrennt sind. Und eines bayerischen Bischofsstuhles end- Pastoralreise in die Oberpfalz, und dort derte bei Sailer allmählich seinen Tri- zwar in ganz unterschiedlichen Be- gültig zu verbauen. stehen wir vor folgenden phänomena- but, zumal es ihm nie in den Sinn kam, reichen. So greift z.B. jene bekannte Umso mehr bemühte man sich in len Zahlen: in Schwandorf 600 Firmun- sich körperlich zu schonen. Überall, wo Ballade schon uralten Sagenstoff aus: Preußen, angeregt durch Sailers Freund gen, in Amberg am 16. Juni sage und er hinkam, hielt er Predigten. Dabei „Es waren zwei Königskinder, / die und ehemaligen Kollegen Friedrich Carl schreibe 6800 Firmungen, in Stadt wiederholte er sich niemals. Und wenn von Savigny, Sailer für den Erzbischofs- Eschenbach am 19. Juni 2300 Firmun- ihm auch das Predigen wenig Mühe be- hatten einander so lieb, / sie konn- stuhl in Köln zu gewinnen. Sailer hätte gen usw. (vgl. Paul Mai, Johann Michael reitete, weil er durch seine umfangrei- ten zusammen nicht kommen, / das wohl mit einer kurzen Zwischenstation Sailers Wirken als Weihbischof und Bi- che pastoral-theologische Schriftstelle- Wasser war viel zu tief.“ als Professor in Bonn Erzbischof in Köln schof im Bistum Regensburg, in: Beiträ- rei und sein beständiges Studium der Nicht zuletzt das „viel zu tiefe werden können, wenn er rechtzeitig zu- ge zur Geschichte des Bistums Regens- Heiligen Schrift und der Meister des Wasser“ zwischen unserer Wirklich- gesagt und die Sache selber dann auch burg, Bd. 16, Regensburg 1982, 168). geistlichen Lebens immer aus dem Vol- keit und der Wirklichkeit des Göttli- zielstrebig weiterverfolgt hätte. Aber er Das Firmalter war zu dieser Zeit be- len schöpfen konnte, eine körperliche chen – so war immer die Ahnung – zögerte, auch mit Blick auf seine bayeri- kanntlich nicht so festgelegt wie in un- Anstrengung war es für den doch schon sche Heimat und die hier bestehenden seren Tagen, wo die Firmung in der Re- mittlerweile 75-Jährigen allemal“ (zit. braucht eine Verbindung ganz eige- persönlichen Beziehungen. Als dann gel in der 5. oder 6. Klasse gespendet nach Konrad Baumgartner, Johann Mi- ner Art. Im antiken Rom war es der der bayerische Nuntius auch in Preußen wird. Es war in diesen Zeiten üblich, chael Sailer. Leben und Werk, Kevelaer „oberste Brückenbauer“, der „Ponti- zu intrigieren begann, war die Perspek- dass der Bischof, wenn er auf Pastoral- 2011, 32). fex Maximus“, der als Haupt der tive definitiv verbaut. In dieser Situation reise kam, im Grunde alle ab einem be- Man hat ihm dann geraten, er möge Priesterschaft die religiösen Rituale wird der Kronprinz Ludwig aktiv. Eine stimmten Alter firmte, auch Erwachsene sich doch ein bequemeres Gefährt zule- verantwortete, die die Verbindung zu Berufung Sailers auf den Bischofsstuhl und Greise, wenn sie das Firmsakrament gen, und er hat sich fast dazu überreden den Göttern herstellten. Wenn sich in Augsburg, immerhin Heimatbistum noch nicht empfangen hatten. Wer weiß, lassen. Georg Schwaiger berichtet aller- Sailers, wird 1819 noch hintertrieben. ob man noch einmal im Leben einem dings vom missglückten Neukauf einer dann ab Leo dem Großen auch die Nach schwierigen Verhandlungen der Bischof begegnen würde! In manchen Kutsche: 900 Gulden hatte er auf die Päpste diesen Titel zulegten, schlu- Regierung mit dem Heiligen Stuhl 1821 auch größeren Orten war hier im Bis- Seite gelegt, um sich ein bequemeres gen sie nicht nur die Brücke zurück gelingt es aber schließlich, Sailer in das tum Regensburg seit 10, 15 oder noch Gefährt zuzulegen, und der Kauf war in die große heidnische Vergangen- Regensburger Domkapitel zu berufen, mehr Jahren kein Bischof mehr gewesen. schon beschlossene Sache. Da bekommt heit Roms, sondern definierten damit mit der Aussicht, dort auch die Haupt- Auch die Mobilität der Leute war umge- Sailer aus der Schweiz einen Bettelbrief gleichsam das Selbstverständnis ihres verantwortung übernehmen zu können. kehrt nicht so groß, dass sie ihrerseits eines armen Theologiestudenten, dessen Amtes: eine Brücke zu bauen zwi- Das Bistum Regensburg ist in einem zum Bischof hätten kommen
Recommended publications
  • Kunststudium Und Weltgeschehen. Die Briefe Der Malerin Julie Hagen
    Christin Conrad (Hg.) Kunststudium Die Briefe der Malerin Julie Hagen und aus München 1847–1851 Weltgeschehen Christin Conrad: Kunststudium und Weltgeschehen Christin Conrad: Kunststudium und Weltgeschehen © 2020 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln ISBN Print: 9783412519728 — ISBN E-Book: 9783412519735 Christin Conrad: Kunststudium und Weltgeschehen Christin Conrad: Kunststudium und Weltgeschehen Quellen zur deutschen Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zur Gegenwart, Band 8 Deutscher Verein für Kunstwissenschaft e. V. Herausgegeben von Bernhard Maaz © 2020 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln © 2020 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln ISBN Print: 9783412519728 — ISBN E-Book: 9783412519735 ISBN Print: 9783412519728 — ISBN E-Book: 9783412519735 Christin Conrad: Kunststudium und Weltgeschehen Christin Conrad: Kunststudium und Weltgeschehen Christin Conrad (Hg.) KUNSTSTUDIUM UND WELTGESCHEHEN Die Briefe der Malerin Julie Hagen aus München 1847–1851 Böhlau Verlag wien köln weimar © 2020 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln © 2020 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln ISBN Print: 9783412519728 — ISBN E-Book: 9783412519735 ISBN Print: 9783412519728 — ISBN E-Book: 9783412519735 Christin Conrad: Kunststudium und Weltgeschehen Christin Conrad: Kunststudium und Weltgeschehen Die wissenschaftliche Editionsarbeit und die Drucklegung wurden finanziert von der ars & studium-Stiftung Der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft e.V. wird gefördert durch die Kulturstiftung der Länder Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2020 by Böhlau Verlag GmbH & Cie. KG, Lindenstraße 14, D-50674 Köln und den Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
    [Show full text]
  • Pázmány Péter Katolikus Egyetem Hittudományi Kar Johann Michael
    Pázmány Péter Katolikus Egyetem Hittudományi Kar Johann Michael Sailer a centrum unitatis újrafelfedezője A centrumból élő erkölcs- és lelkipásztori teológia Dissertatio ad Doctoratum Készítette: Takács Gábor Konzulens: Prof. Dr. Puskás Attila Budapest, 2014 2 Bevezetés és köszönetnyilvánítás Korunk jellemrajzát és a modern teológia arculatát nagymértékben meghatározza a felvilágosodás korának lendületes és mindenre kiterjedő, pezsgő átalakulása. A XVIII. sz. második és a XIX. sz. első felében a dél-német területen számos jeles egyházi személyiség nem kis szerepet vállalt az egyházi felvilágosodás folyamatában, teológiai nézeteik, eszméik, felfogásuk jelen volt a II. Vatikáni zsinaton, és így napjaink egyházi életében – mégha burkoltan is – tovább hatnak. Amikor teológiai írásokat és a kapcsolódó társtudományokban keletkezett munkákat felütünk, vagy a lexikonokban az odavágó szócikkeket olvassuk, csakhamar találkozhatunk Johann Michael Sailer (Aresing bei Schrobenhausen, 1751. nov. 17. - Regensburg, 1832. máj. 20.) professzor, a későbbi regensburgi püspök nevével és teológiai munkásságának alkotóelemeivel. A saját egyházi gyökereit is kereső és kiaknázni akaró kutató aligha nélkülözheti és hagyhatja figyelmen kívül e jeles előfutárának munkásságát az erkölcstan, a dogmatika, a lelkipásztori teológia, az egyháztan, a spiritualitás története, az egyháztörténelem, a pedagógia területén. A dolgozat ebben az értelemben biografikus keretbe ágyazva, a gyökerek küzdelmének történetét mutatja be: Sailer megfutott pályája a hitnek és az Egyháznak a saját létjogosultságáért és hiteles megjelenítéséért folytatott küzdelmének története a modern világ kialakulásának kezdetén. Sailer korában, míg sokan az Egyház épületét új alapra kívánták helyezni, addig mások a már felépített épületet kívánták lecserélni - míg az egyik irányzat az épületről, addig a másik az adott alapról feledkezett meg. Sailer a szilárd alapra épített ház, számtalan lakásában folyó életet kívánta megújítani, miután a ház lakójaként felfedezte ennek az életnek és megújításának egyetlen forrását.
    [Show full text]
  • Bibliographie Peter Walter 1977 1 Virgo Filium
    Bibliographie Peter Walter 1977 1 Virgo filium Dei portasti. Maria in den Gesängen der heiligen Hildegard von Bingen, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 29 (1977) 75–96. 2 Andreas Steinhuber extra Collegium. Sein Leben bis zum Eintritt in die Gesellschaft Jesu in Briefen an die Kommunität 1853–1857, Teil 1, in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 84 (1977) 49–76. 1978 3 Andreas Steinhuber extra Collegium. Sein Leben bis zum Eintritt in die Gesellschaft Jesu in Briefen an die Kommunität 1853–1857, Teil 2, in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 85 (1978) 105–138. 4 Zu einem neuen Buch über Joseph Kleutgen SJ. Fragen, Berichtigungen, Ergänzungen, in: Zeitschrift für katholische Theologie 100 (1978) 318–356. 5 Rezension: Deufel, Konrad, Kirche und Tradition. Ein Beitrag zur Geschichte der theologischen Wende im 19. Jahrhundert am Beispiel des kirchlich-theologischen Kampfprogramms P. Joseph Kleutgens S.J. Darstellung und neue Quellen, München/Paderborn/Wien 1976, in: Stimmen der Zeit 196 (1978) 286. 1979 6 Johann Michael Sailer und das Germanicum, in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 86 (1979) 41–51. 7 Die Heiligen in der Dichtung der heiligen Hildegard von Bingen, in: Hildegard von Bingen 1179–1979. Festschrift zum 800. Todestag der Heiligen, hg. von Anton Ph. Brück (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 33), Mainz 1979, 211–237. 1980 8 Die Frage der Glaubensbegründung aus innerer Erfahrung auf dem I. Vatikanum. Die Stellungnahme des Konzils vor dem Hintergrund der zeitgenössischen römischen Theologie (= Tübinger Theologische Studien 16), Mainz 1980. 9 Die Frage der Glaubensbegründung aus innerer Erfahrung (Selbstanzeige), in: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 87 (1980) 114–117.
    [Show full text]
  • DRAFT 2 Chapter One Stigmatized by Choice: the Self-Fashioning Of
    DRAFT 2 Chapter One Stigmatized by Choice: The Self-Fashioning of Anna Katharina Emmerick, 1813 Introduction: Whose Story? The residents of Dülmen had plenty to talk about and worry over in March of 1813. By then, the Westphalian village had seen three regime changes over the course of a decade of war.1 As the front line of the battle between Napoleon’s Imperial France and the other European powers had shifted, passing soldiers made camp in Dülmen’s fields and requisitioned its goods – over 15,000 of them at one point, overwhelming the community’s 2,000 inhabitants. The French Revolution had come to their doorstep: the annexed village’s Augustinian convent was secularized, its peasants emancipated. Twenty of Dülmen’s young men had just recently been conscripted into Napoleon’s Grand Armeé, joining its long march to Russia. Now the Russian campaign was over, all twenty Dülmener soldiers were dead, and not only retreating French but Prussian and Russian troops were heading Dülmen’s way.2 Despite all these pressing concerns, a growing number of Dülmeners were talking in the streets and taverns about something else entirely: Anna Katharina Emmerick, the bedridden spinster forced to leave Dülmen’s convent upon its secularization. This peasant woman, rumor 1 At the time of Emmerick’s birth, Dülmen was part of the Prince-Bishopric of Münster. The last Prince-Bishop of Münster died in exile in Vienna in 1801, and the Prince-Bishopric was formally dissolved by the Reichsdeputationshauptschluß of 25 February 1803 (for more on this document, see p. 14 below).
    [Show full text]
  • Namenstagskalender
    Namenstagskalender (Stand: 08.07.2020) 2 Namenstage im Januar Neben den Gedenktagen des Liturgischen Kalenders werden Heilige, Seli- ge und bedeutende Glaubenszeugen insbesondere des deutschen Sprach- raums mit Todesjahr angegeben. 1. 1. Severus von Ravenna (4. Jh.); Fulgentius von Ruspe (532); Wil­ helm von Dijon (1031); Odilo von Cluny (1048) 2. 1. Basilius (379); Gregor von Nazianz (390); Adalhard (826); Diet­ mar von Prag (983); Odino von Rot an der Rot (1182) 3. 1. Genovefa von Paris (um 502); Adela (Attala, um 734) 4. 1. Rigobert (um 740); Roger von Ellant (nach 1162); Angela von Foligno (1309); Elisabeth Anna Bayley (1821) 5. 1. Ämiliana (Emilie, 6. Jh.); Eduard der Bekenner (1066); Gerlach (um 1172/77); Roger von Todi (1273); Johannes Nepomuk Neumann (1860); Karel Houben (1893) 6. 1. Julian und Basilissa (um 304); Wiltrud (um 990); Gertrud von Traunkirchen (11. Jh.); Erminold (1121); Pia (12. Jh.) 7. 1. Valentin (um 475); Sigrid (5. Jh.); Widukind (um 795); Rein­ hold (10. Jh.); Raimund von Peñafort (1275) 8. 1. Severin (482); Gudula (712); Erhard (8. Jh.); Heinrich von Arns­ berg (1200) 9. 1. Hadrian von Canterbury (709); Eberhard von Schäftlarn (1160); Alix le Clerc (1622) 10. 1. Paulus der Einsiedler (um 341); Wilhelm von Donjeon (1209); Gregor X. (1276) 11. 1. Theodosius (529); Paulin von Aquileja (802); Johannes Coch­ laeus (1552) 12. 1. Tatiana (um 200); Cäsaria (524); Hilda von Salzburg (11./12. Jh.); Aelred (1167); Johann Kaspar Kratz (1737) 13. 1. Agritius (329); Hilarius (367); Remigius (um 533); Berno von Cluny (927); Gottfried von Cappenberg (1127); Hildemar (1197); Jutta (Ivette, 1228) 14.
    [Show full text]
  • German Historical Institute London Bulletin
    German Historical Institute London Bulletin Bd. 24 2002 Nr. 1 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung – Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht- kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. JON VANDEN HEUVEL, A German Life in the Age of Revolution: Joseph Görres, 17761848 (Washington, D.C.: The Catholic University of America Press, 2001), xxv + 408 pp. ISBN 0 8132 0948 X. $69.95 It seems that not only books have a destiny, as Terentianus Maurus once said, but also areas of research. There has been a wealth of indi- vidual studies on the life and achievements of Joseph Görres. A crit- ical edition of his works, begun in 1926 and interrupted during the Second World War, was resumed in 1958 only to be interrupted again by the early death of its editor, Heribert Raab. Work re-started in 1998, but no date has been set for its completion. Despite these unfavourable circumstances, interest in Görres has not been extin- guished. Evidence of this is provided by the two-volume selected works, Ausgewählte Werke, edited by Wolfgang 8rühwald and pub- lished in 1978, and Bernhard Wackers profound study, Revolution und Offenbarung: Das Spätwerk (18241848) von Joseph Görreseine politische Theologie (Tübingen, 1988).
    [Show full text]
  • Look at This 17.06.–19.09.2021
    LOOK AT THIS 17.06.–19.09.2021 PINAKOTHEK DER MODERNE Sameh Al Tawil Heike Kati Barath Benjamin Bergmann Kristina Buch Bodo Buhl Raoul De Keyser Ndidi Dike Victor Ehikhamenor Elmgreen & Dragset Julian Göthe Jon Groom Sabrina Hohmann Magdalena Jetelová Leo von Klenze Victor Leguy Nam June Paik Stephan Reusse Gerhard Richter David Shrigley Thomas Struth Thu-Van Tran Rosemarie Trockel Andreas von Weizsäcker DavidDavid Shrigley, Shrigley, LOOK LOOK AT AT THIS, THIS, 2014 2014 © ©David David Shrigley Shrigley 1 2 Einführung / Introduction LOOK AT THIS steht in Großbuchstaben auf der Zeichnung von David Shrigley, die ein schwarzes Rechteck zeigt. Auch wenn die Absicht des Künstlers offen bleibt, regt die Arbeit zum Nachdenken über das an, was im Offensichtlichen verborgen sein könnte. Die schwarze Fläche lässt sich dabei als eine Matrix des Sehens verstehen, thematisiert sie doch auch Abgrenzung und Ausblendung – was ist es, was wir nicht sehen, nicht sehen können, nicht sehen wollen? In Bezug auf den Ausstellungs- ort, das Museum, lässt sich fragen: Was sehen wir, wenn wir eine Ausstellung betrachten? Was wird gezeigt und was nicht? Sind Museen neutrale Orte? Was soll angeschaut werden und wer fordert zum Anschauen auf – ist es der/die Künstler:in, ist es der/die Kurator:in, ist es die Institution, ist es die Gesellschaft, ist es der Staat? Wie neutral ist der architektonische Raum eines Museums, bei dem es sich oft um einen ‚White Cube’ handelt und sich somit funktionale, repräsentative und ideologi- sche Schichten überlagern? Können Farben
    [Show full text]
  • Der Kulturgeschichtspfad Als Druckversion
    KulturGeschichtsPfad 6 Sendling Bereits erschienene und zukünftige Inhalt Publikationen zu den KulturGeschichtsPfaden: Stadtbezirk 01 Altstadt-Lehel Vorwort Oberbürgermeister Dieter Reiter 3 Stadtbezirk 02 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Grußwort Bezirksausschussvorsitzender Stadtbezirk 03 Maxvorstadt Markus S. Lutz 5 Stadtbezirk 04 Schwabing-West Stadtbezirk 05 Au-Haidhausen Stadtbezirk 06 Sendling Geschichtliche Einführung 9 Stadtbezirk 07 Sendling-Westpark Stadtbezirk 08 Schwanthalerhöhe Rundgänge Stadtbezirk 09 Neuhausen-Nymphenburg Stadtbezirk 10 Moosach Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart Rundgang 1: Sendlinger Oberfeld Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann Ortskern Untersendling 34 Stadtbezirk 13 Bogenhausen Am Harras 38 Stadtbezirk 14 Berg am Laim Postgebäude Am Harras 41 Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Verlag und Buchdruckerei B. Heller 43 Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten Engelhardstraße 12 47 Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching Friedhof Sendling 50 Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling- Albert Roßhaupter 51 Forstenried-Fürstenried-Solln Stadtbezirk 20 Hadern Sozialbürgerhaus Sendling-Westpark 53 Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Margaretenplatz 55 Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied Emma und Hans Hutzelmann 57 Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing Stemmerwiese 61 Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl Stadtbezirk 25 Laim Fritz Endres 63 Berlepschstraße 3 66 Optische und astronomische Werkstätte C. A. Steinheil Söhne 68 Zwei detaillierte Lagepläne zur Orientierung im Pedagogium Español 70
    [Show full text]
  • University of Florida Thesis Or Dissertation Formatting
    CROSSING BOUNDARY LINES: RELIGION, REVOLUTION, AND NATIONALISM ON THE FRENCH-GERMAN BORDER, 1789-1840 By DAWN LYNN SHEDDEN A DISSERTATION PRESENTED TO THE GRADUATE SCHOOL OF THE UNIVERSITY OF FLORIDA IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY UNIVERSITY OF FLORIDA 2012 1 © 2012 Dawn Shedden 2 To my husband David, your support has meant everything to me 3 ACKNOWLEDGMENTS As is true of all dissertations, my work would have been impossible without the help of countless other people on what has been a long road of completion. Most of all, I would like to thank my advisor, Sheryl Kroen, whose infinite patience and wisdom has kept me balanced and whose wonderful advice helped shape this project and keep it on track. In addition, the many helpful comments of all those on my committee, Howard Louthan, Alice Freifeld, Jessica Harland-Jacobs, Jon Sensbach, and Anna Peterson, made my work richer and deeper. Other scholars from outside the University of Florida have also aided me over the years in shaping this work, including Leah Hochman, Melissa Bullard, Lloyd Kramer, Catherine Griggs, Andrew Shennan and Frances Malino. All dissertations are also dependent on the wonderful assistance of countless librarians who help locate obscure sources and welcome distant scholars to their institutions. I thank the librarians at Eckerd College, George A. Smathers libraries at the University of Florida, the Judaica Collection in particular, Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek, Wissenschaftliche Stadtsbibliothek Mainz, Johannes Gutenberg Universitätsbibliothek Mainz, Landeshauptarchiv Koblenz, Stadtarchiv Trier, and Bistumsarchiv Trier. The University of Florida, the American Society for Eighteenth- Century Studies, and Pass-A-Grille Beach UCC all provided critical funds to help me research and write this work.
    [Show full text]
  • Christoph Mayr Mphil Thesis
    THE SACRED-SECULAR DISTINCTION IN MUSIC DURING THE EIGHTEENTH AND NINETEENTH CENTURIES IN AUSTRIA AND BAVARIA Christoph David Mayr A Thesis Submitted for the Degree of MPhil at the University of St Andrews 2015 Full metadata for this item is available in Research@StAndrews:FullText at: http://research-repository.st-andrews.ac.uk/ Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/10023/6924 This item is protected by original copyright The Sacred–Secular Distinction in Music during the Eighteenth and Nineteenth Centuries in Austria and Bavaria Christoph David Mayr This thesis is submitted in partial fulfilment for the degree of MPhil at the University of St Andrews 26 September 2014 Submission of corrections: 20 April 2015 1. Candidate’s declarations: I, Christoph David Mayr, hereby certify that this thesis, which is approximately 43,000 words in length, has been written by me, and that it is the record of work carried out by me, or principally by myself in collaboration with others as acknowledged, and that it has not been submitted in any previous application for a higher degree. I was admitted as a research student in September 2010 and as a candidate for the degree of MPhil in May 2013; the higher study for which this is a record was carried out in the University of St Andrews between 2010 and 2014. Date signature of candidate 2. Supervisor’s declaration: I hereby certify that the candidate has fulfilled the conditions of the Resolution and Regulations appropriate for the degree of MPhil in the University of St Andrews and that the candidate is qualified to submit this thesis in application for that degree.
    [Show full text]
  • Literaturnachweis [1*−4*]
    ASZETISCH-MYSTISCHE NEUERSCHEINUNGEN der Jahre 1947/48 II. Folge: Heilige, Aszeliker und Mystiker Alacoque Maria Margareta Instituto National del Libro espanol, LH-329,80. Entretiens mystiques: Sainte Marguerite- Domlnikus, hl. Marie Alacoque. Einleitung von J. u. J. Tha- Gronewoud, A. H. J. van, O. P.: Domi- raud. Ed. Spes o. J., 155. nicus. (Serie: Geemenschap der Heiligen). E r e n s , Emile: Uit net leven van Mar- Nijmwegen/Utrecht 1948, Dekker & van de guerite-Marie Alacoque. Bussum 1949, Paul Vegt N. V., 138. Brand, 140. Eckhart Augustinus Steinbüchel.Th.: Mystik und Idealis- H u t j e n s , Valentinus, O.E.s.A.: De monni- mus. Meister Eckhart und Hegel. Universltas ken van St. Augustinus. Heemstede 1948, de 1947, 2, 1409•1423. Toorts, 105. Elisabeth von Thüringen K i e n 11 z , Erwin Roderich von: Augusti- W o 1 p e r t, Leo: Die Fürstin der Milde. Ein nus, Genius des Abendlandes. Wuppertal 1947, Elisabethbüchlein. WUrzburg 1947, Echter, 126, Abendland-Verl., 355, 8». 80. Zimmermann, Heinz: Auf dem Weg zu Emmerick, Anna Katharina Augustinus. München 1948, KÖsel, 227. S a n d y , I.: Les grandioses visions de Anne- Avancinus, N. Catherine Emmericki. (Coll. Les grands te- Avancinus, N. S.J. Overwegingen over moignages). Tournai 1948, Casterman, 144,120. net leven en de leer van Jesus Christus voor Eudes, Johannes ledere dag. In het Nederlands bewerkt door Georges, E.: Saint Jean Eudes, modele et W. F. Amse, Pastoor te Doetinchem. Voorhut, maltre de vie mariale. Paris 1946, Lethielleux, Uitgeverij Forholte, 1948, 840. XVII-309, 80. Baseggio, Maria Fellcita Schneider, Oda: der Prophet des Her- G1 a v a r 1 n i.Fortunato: Una mistica rodi- zens: Johannes Eudes.
    [Show full text]
  • Die Briefe Roman Zirngibls Von St. Emmeram in Regensburg
    Die Briefe Roman Zirngibls von St. Emmeram in Regensburg Von Andreas Kraus II. Die Briefe Zirngibls an die Bayerische Akademie der Wissenschaften 1777 bis 1788 (Don Ferdinand Sterzinger, Karl Albrecht v. Vacchiery und P. Ildephons Kennedy) In seinen Briefen an Westenrieder wandte sich Zirngibl nicht nur an ihn als das führende Mitglied der Bayer. Akademie, zu der er enge Verbindung zu halten wünschte; der Weltgeistliche und berühmte Schriftsteller Westen• rieder, mü Zirngibl etwa gleichen Alters und in vieler Hinsicht auch durch gleiches Streben und gleiche Anschauungen verbunden, wurde dem Emmera• mer Mönch auch echter Freund. Die Korrespondenz erhielt viele intime Züge, die Briefe sind oft sehr lebendig, farbig und auch voll der bitteren Gefühle, die Zirngibl so gern nährte. Die Unmittelbarkeit der späten Briefe entbehren die der ersten Jahre seiner Verbindung zur Bayer. Akademie der Wissen• schaften, die wir jetzt vorlegen, sie sind auch viel spärlicher nach Inhalt und Zahl, es erschien deshalb wenig fruchtbar, sie ohne Auswahl vorzulegen. Die Briefe bringen vor allem Neuigkeiten aus der literarischen Welt, in der Re• gensburg zur Reichstagszeit eine heute nicht mehr geahnte Rolle spielte, sie bringen Neuigkeiten aus der Arbeit des Reichstags, seltener aus dem Kloster selbst, in dem Zirngibl lebte. Wissenschaft und Politik spielen die wichtigste Rolle; Zirngibls geistige Interessen beschränken sich aber nicht nur auf die strenge Form wissenschaftlichen Bemühens in der historischen Forschung, er steht der gesamten geistigen Bewegung seiner Zeit weit aufgeschlossener ge• genüber, als man von einem Benediktiner auch dieses Jahrhunderts gemein• hin annehmen würde. Seine Briefe gewähren wohl keine überraschenden Ein• blicke in den geistigen Bezirk der katholischen Aufklärung, aber viele Beob• achtungen andernorts lassen sich neu bestätigen, wohl auch tiefer deuten.
    [Show full text]