Jänner

Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 2.1.1942, S.4 Weltmeister Bradl fand in Steinbach am Neujahrstage mit Hans Marx (Thüringen) einen ernsthaften Gegner; Gleichheit der beiden; Inoffizieller Schanzenrekord von Bradl am Vortag;

Eishockey: Stockholm schlug Riessersee 2:0;

Fußball: Schweiz verlor gegen Portugal in Lissabon mit 3:0 und gegen Spanien mit 2:3; schlug Krakauer Stadtmannschaft mit 3:1; 3.1.1942, S.6 Die Absage der diesjährigen Skilauf- Veranstaltungen; Amtliche Verfügung des Reichsportführers hatte folgenden Wortlaut: Skier und Skigeräte sind an die Wehrmacht abzugeben, Alle Veranstaltungen werden abgesagt. HJ-betreffend werden von der Reichsjugendführung bekanntgegeben;

Hans Hintermeier: bestieg die Westwand der Großen Zinne; 4-20.1.fehlen!

21.1.1942

23.1.1942, S.5 Erstdurchkletterung im Winter: Uitz und Faistauer auf die direkte Südwand des Vorderen Fieberhorns;

Eislauf des BSDM an Stelle des Skilaufes: Eislauf statt Skier; Friedl Matschl mit Kursen;

Tischtennis-Meisterschaften der RSG Salzburg wurde beendet; Wegrostek siegte im Einzel; Wegrostek und Ablinger gewannen das Doppel; 24.1.1942, S.8 DAF-Sportgautagung der Orts-und Betriebssportwarte und Übungswarte des Sportamtes der NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude; Resch und Stegemann sprechen;

Reichsiegerwettbewerb der HJ im Eisschnelllauf am Zeller See: Westdeutscher Doppelerfolg; Rudi Geuer und Helmut Winter siegten;

Kunstlauf-Gaumeisterschaften ist der Eislaufplatz in Nonntal heute geschlossen;

Salzburger Eisschützen im Markt Pongau zu Gast; Pongauer siegten 2:0;

Tischtennis-Vergleichskampf: Austria siegte mit 20:16 gegen RSG; 26.1.1942, S.5 Gauarbeitstagung der Orts-und Betriebssportwarte der DAF: Wettkampfgedanke als Thema:

Großen Klagenfurter Eissportveranstaltung: Franz Bieser siegte vor Willi Löwinger über 500m;

Boxer-Europameisterschaftskämpfe in Breslau: Zwei Endsiege für deutsche Boxer ;

Reicher gewann als Titelverteidiger das Billardturnier in München; 27.1.1942, S.5 Gaumeisterschaft im Eiskunstlaufen: Kurt Handler und Friedl Matschl siegen;

Polizei-Sportverein Salzburg heißt ab nun Sportgemeinschaft der Ordnungspolizei Salzburg;

Eisschützenverein Itzling: Präeisschießen gegen Saalfelden;

4.Tag der Klagenfurter Eissportveranstaltung: Dreistädtekampf Wien-München-Berlin; München führt mit 10 Punkten;

30.1.1942, S.5 Ersterkletterung des Fieberhornes im Winter: Bericht von Friedl Prank über die Besteigung durch Uitz und Faistauer;

Länderkampf: Deutschland-Norwegen im Eischnelllaufen in Klagenfurt: Norwegen siegte; 31.1.1942

Februar:

Zeitung Ausgabe Inhalt 2.2.1942, S.5 Fußball: Schweiz besiegt Deutschland mit 2:1;

Vienna ist Spitzenreiter in der Bereichsklasse; Austria wurden Punkte abgezogen, da ein Spieler (Safarik) unberechtigter Weise mitgespielt hatte;

Heufer ist deutscher Schwergewichtsmeister: überraschender Sieg über Lazek durch einen Glückstreffer;

Fechterinnen-Vergleichskampf: Wiener Studentinnen siegen vor München, Innsbruck und Prag;

Ostmark-Meister im Kunstlaufen: Edi Rada, Martha Musilek und Pawlik-Seliger;

Eisschießen: Kampf um den Alpenland Wanderpreis des NSRL: Niederdonau siegte gegen Wien;

6.2.1942, S.5 Frauenarbeit im NSRL: 11.Einberufung der Übungsleiterinnen; Wiederholung, da eine Schitour ausfiel;

Tischtennis-Meisterschaft: Bischofshofen, Zell am See und Kaprun am Start;

Hans Schwanda mit einem Vortrag im „Zauberreich der Dolomiten“ im Alpenvereinszweig Salzburg;

Tappenkarseehaus ist nun geschlossen; Bewirtschafter wurde einberufen; 7.2.1942, S.3 Bild: Die Skier sind in guten Händen; Oberdonauer Luftwaffe lernt in Saalbach die weiße Kunst; Flag und Flieger in froher Geselligkeit; S.8 Salzburger Traberzucht und Rennverein: ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorsitz, Bürgermeister Dr.Lorenz; 9.2.1942, S.5 1.Lehrgang der Übungsleiterinnen abgeschlossen: Lehrwarte-Abzeichen 28 Teilnehmerinnen; Sepp Quell und weitere Mitglieder mit Ansprachen;

Salzburger Gaumeisterschaft im Tischtennis: RSG Salzburg erfolgreich;

Fußball: Meisterschaftsspiele wurde abgesagt;

Eishockey: Mannschaft aus Bukarest spielte gegen Klagenfurt 0:7 und 3:2 und verlor gegen Riessensee in Garmisch mit 9:1;

Boxen: Neufel Walter verloren gegen Holländer Rhinus de Boer im Pariser Sportpalast; 10.2.1942, S.5 Großgmain: winterlicher Volkssporttag durchgeführt; Landauer und Surrer siegten beim Geländelauf der Skijugend;

Eislaufmeisterschaft des BDM-Gebietes Salzburg werden am 14-15.2. durchgeführt;

Holmenkol-Schanze bei Oslo wurde vor 50 Jahren eingeweiht;

Turnierreiter Oberstleutnant Badhaisky wurde zum Vizepräsidenten der Campagne- Reitergesellschaft Wien ernannt;

Galopprennjahr 1942 bringt ein 100 000 Mark Rennen nach Wien: am 9.August; 11.2.1942, S.5 Eislauflehrgang des BDM: 40 Mädel aus allen Bannen dabei;

Bericht über den Vortrag von Hans Schwanda im DAV; Dr. Hackel hielt einen Nachruf auf Adolf Michel; 12.2.1942

14.2.1942, S.8 Salzburger Rodeltag: 22.2.auf der Gaisberg- Strecke; Nennungen an die Sportgauführung Salzburg; 16.2.1942, S.5 Zum Schutzhütten-Betrieb: Durch die Abgabe der Ski für unsere Soldaten, hat sich die Situation auf den Bergen grundlegend geändert;

Mädels ermitteln am Sonntag die Meisterinnen im Eiskunstlaufen in Salzburg: Anita Ganglmayr voran;

Neue Bestimmungen der Reichsjugendführung für die Leistungsabzeichen sind in Kraft getreten; bronzene Abzeichen wird von den 14-15jährigen erworben; 17.2.1942, S.5 FC Wien führt nun in der Bereichsmeisterschaft nach einem 4:1 gegen Admira;

Karl Schäfers Eisrevue war ein Riesenerfolg in Budapest;

Schwimmfest im Wiener Amalienbad: Wasserballspiele und Einzelkämpfe;

Ausscheidungskämpfe für die Hallenkampfspiele der HJ in : Oberdonau war zweimal im Fechten erfolgreich;

Box-Vergleichskampf: 9:9 zwischen Oberdonau und Bayrische Ostmark;

Wasa-Lauf 1942 der nordischen Skiläufer wird heuer nicht stattfinden;

19.2.1942, S.5 Salzburger Rodeltag bringt einen Bewerb auf der Judenberg-Abfahrt; 20.2.1942, S.4 HJ-Gebietsmeisterschaft im Ringen wird am Sonntag in der Turnhalle Itzling ausgetragen; 21.2.1942 23.2.1942, S.5 Salzburger Rodelmeisterschaft: 200 Rodelsportler auf dem Gaisberg: Franz Eder, Ignaz Pitter-Schachter und Sepp Schmiedhuber siegten;

Junge Salzburger Ringer-Meister: Gute Leistungen; Ergebnisse;

Fußball-Bereichsmeisterschaft: siegte gegen FC Wien mit 2:1;

Handball-Meisterschaft: Ordnungspolizei führt nach einem 6:3 Sieg über WAC;

Eishockey-Freundschaftstreffen: Riessensee siegte gegen Füssen mit 8:3; 24.2.1942, S.5 Karl Ruß siegt bei den ungarischen Meisterschaften; ist seit einem Jahr ungarischer Verbandstrainer;

Deutschen Eissport-Jugendmeisterschaften im Prager Winterstadion: Wien muss seine erworbenen Titel verteidigen;

Rückspiel Rapid gegen Dresden; Rapid siegte mit 4:3 auswärts;

Besten Wiener Kegler wurden auf Steiner Asphaltbahnen ermittelt: Czech siegte;

Italienische Boxer siegten in Genf gegen die Schweizer mit 12:4;

Finnlands Weltmeister im Skispringen Paavo Vierno ist als Freiwilliger der Waffen-SS in Russland gefallen; (Sportnachrichten von mehreren Tagen gesammelt und dann veröffentlicht?)

28.2.1942, S.5 Einschränkung des Sportverkehrs gelten ab 2.3.folgende Bestimmungen: Sportveranstaltungen und Lehrgänge sind örtlich uneingeschränkt zulässig, überörtlich nur, wenn es nicht mehr als 50 KM Reisedistanz ausmacht;

März:

Zeitung Ausgabe Inhalt 2.3.1942 3.3.1942, S.5 Walter Flaig hält einen Vortrag des DAV über „Aus meiner Bergheimat Rätikon“

Hallen-Handballturnier in der Diesterwegschule wurde durchgeführt: Reichsbahn, 1.Mannschaft siege;

Eissportliche Veranstaltungen der HJ in Prag wurden abgeschlossen: Ostpreußen schlugen Hochländer mit 3:1 und gewannen im Eishockey;

Riessersee siegte in Garmisch gegen eine kombinierte südbayrische Mannschaft mit 6:3;

Vorzügliche Leistungen der HJ-Springer: im Amalienbad in Wien;

Vergleichskampf Reichsbahn gegen Reichspost: Boxen: Postsportler siegten mit 8:6; 4.3.1942 5.3.1942, S.3 Adolf Michel zum Gedächtnis; Reichsportführer Tschammer und Osten widmet Michel folgenden Nachruf: S.5 Heldentod Bruno Allerbergers;

Salzburger HJ fördert den Kraftsport: Salzburger Athletenclub 1890 hat Betrieb mit jungen Ringern wieder aufgenommen; 6.3.1942, S.3 Hauptversammlung des Alpenvereinszweiges Salzburg; 7.3.1942

Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 9.3.1942, S.5 Fußball in Wien fand statt: Tschammerpokalspiele und Spiele um die Bereichsklasse: Sportklub und Wacker siegreich;

Tschammerpokal-Entscheidung in Oberdonau: Vorwärts Steyr setzte sich mit 4:2 gegen Adlerhorst Wels durch;

Fußball: Schweiz siegt 2:0 gegen Frankreich;

Italienische Skimeisterschaften: Robert Lacedelli siegte in Cortina;

Schwedische Skimeisterschaft: John Westbergh ist der beste Kombinierer;

Gustl Müller siegte bei den „Tundra-Spielen“, 4 KM vor der Sowjetgrenze;

Eishockey: Riessersee siegte gegen Stadtauswahl aus München;

KO-Sieg Lazeks gegen Luxemburger Gustav Thieß;

Boxer des FC Wien siegten gegen Floridsdorfer AC;

16.3.1942, S.5 Auswärtiger Fußball: Gestern gab es nach der zu langen Winterpause endlich wieder Punktespiele: Vienna siegte gegen Rapid; Austria-FAC 1:1;

Skinachrichten aus Italien: Vitalini wurde Kombinationssieger;

Dänische Meisterschwimmerin Hveger hat den selbst gehaltenen Rekord über 400 Yards Kraulen verbessert; 17.3.1942, S.3 3 Brüder stürzen bei Seilriss in den Tod; 18.3.1942, S.3 3 Bilder: Die Sieger im Dreiländertreffen der Turner in Berlin; Deutschlandhalle in Berlin trafen die besten Turner aus Italien, Ungarn und Deutschland zusammen; Helmut Bantz (Funker) siegte; S.5 Für Ostern schreibt der Trabverein seine ersten Rennen aus: Nennschluss 26.3.

BDM-Sport: Schwimm-Fachwartinnen Lehrgang in Linz; Lehrgang für Sommersport in Schielleiten: 40 Frauen aus Salzburg mit dabei;

Vereins-Frauenmeisterschaft im Tischtennis: RSG veranstaltet; Schmidt und Groß führen punktegleich;

21.3.1942, S.7 Verordnungsblatt des NSRL; bisheriger Name des Sportbereichs „Ostmark“ wird ab nun die Bezeichnung „Donau-Alpenland“ haben;

Schmittenhöhe-Abfahrt in Viehhofen wurde von Sportkreisführer Vogl zur „Adolf Michel Abfahrt“ ernannt;

Ostpreußenhütte und Söldenhütte bleiben weiter bewirtschaftet;

Salzburgs Jugendmeister im Gewichtheben; Alle Titel gingen an den RSG Salzburg;

Frauen-Tischtennis-Meisterschaft der RSG Salzburg: Inge Schmidt gewann; 23.3.1942, S.5 Skiwettkämpfen in Lillehammer: Rönningen siegte über 18km;

Auswärtiger Fußball: 4 Spiele fanden in Wien statt; Vienna siegte und sicherte den 1.Platz ab;

Wiener Handballmeisterschaft: Ordnungspolizei kann nach dem gestrigen Sieg nicht mehr von der Spitze verdrängt werden;

Wiener Studenten gut im Kleinkaliber- Fernkampf; Universität Göttingen siegte;

2 Salzburgerinnen mit guten Leistungen beim Abschlussspringen des Reichslehrgangs des BDM für Wasserspringen; Denkstein und Gaschnigg auf dem Podest;

Tischtennis-Wettkampf in Ischl zwischen Ischl, Wels und Salzburg: Salzburg siegte bei den Männern; Wels bei den Frauen;

Boxen: Gustav Eder verteidigte seinen Titel gegen Georg Sporer; 24.3.1942, S.5 Winterliche Erstbesteigung des „Geraden Zylinders“ am Untersberg; Uitz und Pichler;

Schielleiten und Turnersee werden heuer als Ausbildungsstätten voll betrieben;

Sportgruppenwettbewerb 1942: KdF ruft zum 5.Mal zur Teilnahme am Wettbewerb der KdF- Sportgruppen auf;

Wiener HJ-LA voran: Bestenliste der Hitlerjungen aus einem Kampfjahr: Wiener HJ und HJ von Hessen-Nassau voran;

26.3.1942, S.4 Richtigstellung: Erstdurchsteigung bereits 1932 von Edi Rainer;

Zweig Saalfelden des DAV eifrig an der Arbeit: Vorsitzender Kaltenegger sprach in der Hauptversammlung über Jugendarbeit,…

Willy Köstinger siegte in der Kombination bei den Wettbewerben in Lillehammer;

Skirennen der Italiener in Arosa wurden abgesagt;

28.3.1942, S.6 Beginn der Salzburger Fußballzeit: 2 Spiele um den Tschammerpokal: RSG gegen SAK; Soldatenelf gegen SSK;

Stahlhaus am Torrener Joch ist vorerst gesperrt; 30.3.1942, S.5 Tschammer-Pokal: SAK siegte; SSK verlor hoch; Winterpause merkte man alle Mannschaften an;

Auswärtiger Fußball: 2 Spiele in der Bereichsklasse: Rapid, Admira, Austria und Wiener Sportklub spielten Unentschieden;

Wiener-LA eröffneten den Frühling mit dem Waldlauf „Rund um das Heustadlwasser“;

Englbert Haider siegte in Lillehammer im Torlauf;

Eishockey: Deutschland verlor 1:2 in Berlin gegen Italien; 31.3.1942, S.5 Pichler und Hammer mit Erstbesteigung der Schärtenspitzen-Westgrates im Hochkaltergebiet;

Schutzhütten auf dem Radstädter Tauern für militärische Skikurse in Anspruch genommen:

April:

Zeitung Ausgabe Inhalt 1.4.1942

4.4.1942, S.4 Alle SA-Wehrabzeichenträger müssen bei einem Huldigungsmarsch für den Führer mitwirken; S.7 Ostern ist wieder Trabersport: Am Ostersonntag mit 5 Rennen; Asmodi-Preis sehr begehrt;

Fußball: an beiden Feiertagen finden Meisterschaftsspiele in Salzburg statt;

Tischtennis-Stadtturnier: für alle NSRL- Angehörige heute im Cafe Lohr;

7.4.1942, S.5 Keine Kurrent-Schrift mehr!

Beginn der Salzburger Trabrennen: viele Besucher; weniger Teilnehmer wegen Anreiseschwierigkeiten usw.;

Salzburger Oster-Fußball: SAK siegte gegen Austria und SSK;

Auswärtiger Fußball: 5 Entscheidungen in der Bereichsklasse: FAC siegte; Rapid, Austria, Vienna spielen unentschieden;

Handball-Bereichsmeisterschaft: Sieg der Ordnungspolizei Wien gegen Turnverein Graz 17:5;

Große Boxveranstaltung in Berlin: Europameistertitel im Halbschwergewicht an Italiener Luigi Musina;

11.4.1942, S.7 Neugeregelte Reichsportabzeichen-Prüfung: Wird vom Reichsportamt an die Reichstatthalter und Landräte übergeben; Bedeutung des Sports soll zum Ausdruck kommen; Verleihungsvorgang für Salzburg; Abnahme der Prüfungen wird in der Presse offiziell ausgeschrieben; Viktor Gollhofer setzte Fritz Lackerbauer für die Zusammensetzung der Prüfungsausschüsse fest;

Trabrennen am morgigen Sonntag: stärkere Felder als zu Ostern werden erwartet; Dr. Lorenz mit dabei;

Salzburger Meisterschaftsspiele: Austria gegen SS-Sportgemeinschaft und SAK gegen RSG;

Walter Flaig mit einem Vortrag über „Schneeglück und weißer Tod“ im Alpenverein Salzburg;

Frauenarbeit im NSRL: Einberufung des Lehrgangs: „Gymnastik und Tanz“ in der Griesschule; 13.4.1942, S.5 Länderspiel: Deutschland-Spanien endete mit 1:1 vor 90000 Zusehern in Berlin;

Vienna ist ostmärkischer Fußball- Bereichsmeister nach einem 4:3 Sieg über die Admira;

Salzburg: Austria gegen SS mit Unentschieden; SAK siegte;

Trabrennen vom Sonntag: Preis von Eggenberg: „Alba“ (M.Roth) siegte;; Preis von Graz; Isar- Preis; 14.4.1942, S.5 Wiener Radrennfahrer eröffneten die neue Rennzeit mit „Rund um das Heustadlwasser“; Chylik siegte;

Wiener Polizei-Handballer siegten auch im Rückspiel gegen Graz;

Geländelauf „Rund um die Marswiese“ siegte der Rapidler Grojer über 4000 und 5500 M;

Wienerinnen siegten im Städtekampf gegen Brünn; 15.4.1942, S.5 Bericht über den Vortrag von Walter Flaig im Alpenverein;

Gute Leistungen der HJ-Ringer in Salzburg in einem Wettbewerb in Wien;

Aufbauarbeit im Salzburger Frauensport: Leistungsförderung der gesamten Jugend wichtiger als Spitzenleistungen; Fachkurse in Schielleiten; 16.4.1942, S.5 Tschammerpokal: SAK muss gegen Vorwärts Steyr in der Zwischenrunde antreten;

Gebiets-Entscheidungen der Gerätemannschaften für Mädel und Jungmädel:

Schützen des Gaues Donau-Alpenland: Fernwettkampf von 12 Gauen: Schießen mit der Gebrauchspistole; 2.Platz für Donau-Alpenland;

18.3.1942, S.7 „Zwischenspiel“ im Tschammerpokal: es kommt zum Kampf in Salzburg; 13 Mannschaften werden in die 1.Hauptrunde einziehen;

Trabrennen in Salzburg: Frühjahrsveranstaltungen enden mit einem gut bestücktem Rennen;

Kinderturnen im NSRL: Einberufung des Lehrgangs 2 für Kinderturnen; Edwin Furch mit der fachlichen Leitung;

Lehrgang für LA in Schielleiten: für Männer über 18 Jahren; 20.4.1942, S.5 2 Spiele in der Tschammerpokal- Zwischenrunde: SAK verlor 2:3 gegen Steyr; LSV Klagenfurt siegte gegen Grazer Reichsbahn mit 5:2;

Auswärtiger Fußball: Italien siegt gegen Spanien mit 4:0; Vienna und FAC siegten in der Bereichsklasse;

Gebietsausscheidungen in den Geräte- Mannschaftswettkämpfen der Mädel: Turnhalle der Griesschule: Resl Fais sprach zu den Siegerinnen des Bannes Salzburg Stadt;

Abschluss der Frühjahrsveranstaltung auf dem Trabrennplatz: Den Preis von Wagingersee holte sich „Franzl“ (M.Roth) 21.4.1942, S.5 Adolf-Michel-Gedenkstunde des Salzburger Turnvereins: Julius Buchleitner sprach Gedenkworte;

Pionier des Salzburger Skisportes ist als Wehrmacht-Ausbildner im Höllengebirge tätig; Kurze Geschichte der Salzburger Skifahrer: Sepp Zorn und Radacher werden erwähnt;

Besten Turnerinnen des Bereichs Donau- Alpenland trafen sich in Wien; Titel an Martha Pruggmayr vom DTB Neunkirchen;

Kinderturnen im NSRL: 2 weitere Sonderschulungen durch Edwin Furch;

25.4.1942, S.7 Salzburger Fußball: SSK-Austria und SAK gegen SS-Sportgemeinschaft;

Wiederbeginn der lokalen Handballspielzeit; Reichsbahn gegen Heereself;

Salzburger HJ-Ringer mit Vergleichskampf gegen Halleiner; 27.4.1942, S.5 Handball: RSG gegen Heer mit 12:6; Fußball: SAK siegt 4:2; SSK siegt 6:4;

Auswärtiger Fußball: Spiele in Wien abgesagt;

Wiener Waldlaufmeisterschaft 1941 errang Rapid-Mann Groyer;

Anrudern des deutschen Ruder-und Kajaksports bot ein glänzendes Bild auf der alten Donau: Lebenskraft des deutschen Sports;

Radrennen: Wien-Semmering-Wien gewann Karl Kühn;

29.4.1942, S.5 Salzburg: Auslosung zu Frühjahrsspielen: Kalender mit Spielen;

Punktekämpfe um die Oberdonauer Fußballmeisterschaft: Ergebnisse aufgelistet; 30.4.1942, S.5 Fußball am Sonntag: Heereself spielt gegen eine Salzburger Stadtauswahl: Aufstellung;

Preis von Salzburg: wurde am Mittwoch beim Trabrennen in der Krieau ausgefahren;

2 Freundschaftsspiele von Heeresbekleidungsamt und Heimatkraftfahrpark;

Mai:

Zeitung Ausgabe Inhalt 1.5.1942, S.7 Länderspiel: Deutschland-Ungarn findet demnächst in Ungarn statt;

Interessante Fußballbegegnungen findet zu den Feiertagen in Salzburg statt;

Plan für die 6 Spiele der 1.Hauptrunde im Tschammerpokal stehen; Admira mit einem Freilos;

Um den Wanderpokal der Reichsbahn kämpfen München und Linz in einem Vergleichskampf;

Tischtennis: RSG Salzburg empfängt den slowakischen und böhmisch-mährischen Meister Kutschera zu einem Gastspiel; 4.5.1942, S.5 Fußball: Deutschland besiegt Ungarn mit 5:3; erstmals auswärts;

Auswärtiger Fußball: Sommerbewerb: Vienna, Fc Wien, Admira und Rapid siegten;

Einschränkungen im Sport wurden ab 1.5.gelockert: alle Sportveranstaltungen sind örtlich und innerhalb eines Sportgaues zulässig; mehr als 200 Km Anreise muss vom Reichsportführer genehmigt werden;

Karl Kühn gewann den Bergpreis auf den Kahlenberg;

Fliegerpreis von Wien: Krieauer Radsportstadion siegte der Wiener Dusika(?)

8.5.1942, S.4 Handball: 5 Vereine haben für die Meisterschaft gemeldet; erste Spiel findet morgen Samstag statt;

Tischtennis-Städtekampf: Salzburg-Zell am See endete unentschieden;

Franz Eichberger hat sich wieder der LA zugewandt und nimmt am Staffellauf „Quer durch Wien“ teil; 9.5.1942, S.7 Vorletzte Runde der Salzburger Fußballmeisterschaft:

Salzburger Gau-Einzelmeisterschaften im Ringen finden am Sonntag statt;

SS-Sportgemeinschaft Salzburg verloren gegen Oberndorfer Wehrmachtself im Fußball;

Großen Pfingsttrabrennen in Salzburg: Erhöhte Ehrenpreise; 11.5.1942, S.5 SAK siegte 3:2 über Austria;

Salzburger Handballmeisterschaft 1942: RSG Salzburg siegte 14:10 gegen Flugplatz Ainring;

Auswärtiger Fußball: 1.Hauptrunde des Tschammerpokals wurde eingläuetet: Rapid siegte mit Mühe gegen Wacker mit 2:1;

Kämpfe um die deutsche Fußball-Meisterschaft: Endkämpfe begannen mit 9 Spielen; Vienna siegte 1:0 gegen Olmütz

Hockey-Länderkampf: Deutschland siegte 4:0 gegen Ungarn;

Boxen: Adolf Heufer siegte gegen van Loen nach Punkten; 12.5.1942, S.5. Kriegs-Gau-Einzelmeisterschaft im Ringen: Edelbauer, Reichl und Fallyhauser siegten;

Wanderpreis-Ringen der HJ: bann 579 Hallein: Herbst Walter und Reindl Anton siegten;

Deutsche Fußballmannschaft nach dem Spiel in Budapest aufgelöst: Kameraden wurden zu ihren Truppenteilen gesandt;

Groß-Staffellauf „Quer durch Wien“: Rapid- Mannschaft siegte;

Diamant-Rundstrecken-Rennen „Rund um den Rabenhof“; Wölfl siegte;

16.5.1942, S.7 Salzburger Fußball: Spiele finden statt;

2 Spiele finden in der Handball-Meisterschaft statt;

Salzburgs HJ-Ringer: Gebiets-Vergleichskampf gegen München;

Altersturner-Treffen des Sportbereich Donau- Alpenland vom 26.7.bis 1.8. abgehalten;

Luftwaffen-Sportverein Linz musste aus dienstlichen Gründen von der Fußballmeisterschaft in Oberdonau zurücktreten; 18.5.1942, S.5 Gebiets-Vergleichskampf im Ringen: HJler aus München siegten mit 7:1 gegen Salzburg;

Handball: RSG Salzburg schlägt Freilassing; SS-Polizei Salzburg siegte gegen Heeressportverein Salzburg;

SAK siegt gegen SSK und ist Meister von Salzburg;

Tschammerpokal: FC Wien und FAC siegten;

Tag des Waldlaufes: Mehr als 10000 Waldläufer in Kärnten;

Heinz Körner zum Betriebssportwart der Hermann-Göring-Werke in Linz ernannt;

11.Handball-Länderkampf: Deutschland besiegt Ungarn;

Große Semperit-Preis: Wien-Bruck a.d.Mur- Wien: Valenta siegte vor Karl Kühn; 19.5.1942, S.5 „Lückenfüller“?: Sportnachrichten, die zuvor nicht vorgekommen sind!

Abschluss der Handball-Frühjahrsrunde in Kärnten: RSG Villach siegte gegen Klagenfurt; LSV Klagenfurt in der Tabelle vorne;

Schach-Wertungsturnier in Bad Elster: Überraschungssieger Niekhaus; 20.5.1942, S.5 Erstersteigung des Fiberhorn-Südost-Pfeilers; Uitz und Trutschnigg;

Verstärkte Admira-Elf fährt in die Türkei; 21.5.1942, S.5 Tischtennis: Deutschen Meisterschaft 1942 in Dresden: Donau-Alpenland entsendet einige Vertreter;

Boxen: Wiener Auswahl besiegte einige Preßburger;

100 HJ Pimpfe werden ein Lager am Thurnersee beziehen und eine Ausbildung zum Sportwart machen;

Titelkämpfe im Turnen am 30-31.5.; Titelkämpfe der Frauen folgen später in Mannheim; 22.5.1942, S.4 Schutzhütten zu Pfingsten überfüllt; Brot muss selbst mitgebracht werden;

SAK spielt gegen eine Auswahl der Luftwaffen- Sportvereins aus Pocking; 23.5.1942, S.7 Pfingst-Trabrennen in Salzburg: mehr Meldungen als zu Ostern; Hauptereignis ist der Heinrich-Kiener Preis am Montag; Programm wird vorgestellt;

Kärntner LA Franz Haderer im Osten gefallen;

Gaukampf der Gewehrschützen: alle Gau sollen teilnehmen; vom Tiroler Landesschießen veranstaltet;

Meisterschaftsspiel der Jugend findet am Pfingstmontag statt;

Handball: Freundschaftsspiel in Freilassing; RSG gegen Pocking; 26.5.1942, S.5 Bericht von den Alpenvereinshütten: welche sind geöffnet;

Mönchsberg-Waldlauf 1942 findet am 31.5.statt;

Salzburger Turnverein führte am 7.5.einen Gerätewettkampf durch: Sofie Ulan siegte;

Deutsche Fußballmeisterschaft: Vienna mit knappen 1:0 Sieg;

Fußball: Pocking siegte gegen SAK 1914 mit 6:2;

Sommerbewerb der Fußballer in Wien: Wiener Sportklub und FC Wien siegten;

Grazer Reichsbahnplatz: Steierischer Meister von Reichsbahnern besiegt;

Handball: Pocking siegte gegen Freilassing;

Wasserballspiel: 2 Niederlagen für Linzer;

Schöne LA-Leistungen zu Pfingsten: Wotapek in Brünn mit 47,8 Meter im Diskuswurf;

Schwedische Boxer siegen gegen Münchner klar;

Josef Besselmann (Köln) ist Europameister im Mittelgewicht;

Deutsche Mannschaft siegt sicher im Radsportlichen Kampf gegen Italien;

Glänzender Trabersport zu Pfingsten; viele Besucher trotz schlechten Wetters; 27.5.1942, S.5 Reichsportwettkampf der HJ: 30-31.5.im ganzen Reich; Auflistung aller Bewerbe; es finden Mannschafts-und Einzelleistung statt;

1.Jungmannschaft des SAK besiegte Reichsbahn Kitzbühel mit 9:0; 28.5.1942, S.5 Folgende Begegnungen für 2.Hauptrunde des Tschammerpokals festgelegt; Vienna ist bis zur 1.Schlussrunde spielfrei; Admira trägt das Spiel wegen dem Auslandsspiel in Istanbul nach;

Linz: Ausscheidungskämpfe der Fechter im Juni;

Vergleichskampf zwischen Reichsbahner und Reichspost ist für die Reichspost, noch vor den Fußball und Handballbegegnungen entschieden; 29.5.1942, S.4 Erstbesteigung im Dachsteingebiet: Ochsenkogel;

Mannschaft aus Budweis, die erstmals bei der Fußballmeisterschaft in Oberdonau teilnimmt, ist schon Meister; 30.5.1942, S.6 Alle Salzburger Jungen und Mädel bei den Reichsportwettkampf dabei; Sportarbeit gipfelt imWettkampf; sportliche Vorführungen sollen die Gemeinschaftsleistung vor der Bevölkerung unterstreichen;

Trabersport in Salzburg: Jugendklasse wird besonders gut beschickt sein; Gründer- Gedenkrennen verspricht ein gutes Feld;

Handball: Heeressportverein Salzburg gegen Flughafen Ainring;

Fußball: Austria spielt gegen Reichenhall;

Juni:

Zeitung Ausgabe Inhalt 1.6.1942, S.5 Keine Alpenvereins-Ferienheime im Sommer 1942: Reise und Verkehrsverhältnisse erlauben es nicht;

Trabrennsport am Wochenende: großes Interesse; Ein Rennen musste in 2 Abteilungen gelaufen werden, da soviele Nennungen vorlagen; Ergebnisse;

Fußball: Reichenhall siegte gegen Austria 2:0;

HJ-Bann Salzburg siegte im Fußballspiel gegen Zell am See 8:0;

Tschammerpokal: Wien WAC siegte gegen Austria 7:1;

Tischtennis-Dreistädtekampf: Salzburg siegte im Herren-Einzel vor Wels und Zell am See;

Vorrundenspiel zur deutschen Meisterschaft im Hockey der Frauen: Würzburg siegte in Wien;

Paarfahren der Wiener Radfahrer: Augusti- Haberl siegten;

Wiener Polizeihandballer im Brieg mit 6:7 geschlagen;

Helmut Bantz wurde deutscher Meister im Zehnkampf der Turner; 2.6.1942, S.4 Alpenvereins-Zweig Cilli betreut 6 Schutzhütten;

Waldlauf am Mönchsberg hatte über 200 Teilnehmer; hauptsächlich aus Wehrmacht, Polizei und Postsportverein,…

Wiener Fußball wird ab der nächsten Spielzeit wieder eine reine Gauklasse durchgeführt;

Handball: Heeressportverein unterlag Ainring;

6.6.1942, S.5 Salzburger Traberzuchtverein: 2.Veranstaltung wird am Sonntag beendet; 25 Pferde für das 1.Rennen genannt;

Fußball am Wochenende in Salzburg:

Handball: Polizei-SS gegen Ainring;

Beginn der Reichsportabzeichen-Prüfungen in der kommenden Woche durch den NSRL; Schwimmen und LA;

Übungsleiterinnen-Lehrgang für LA: 7.6.um 0900 die erste Einberufung für LA- Übungsleiterinnen; 8.6.1942, S.5 Salzburger Trabrennen am Sonntag: Abschluss der 2.Veranstaltung dieses Jahres;

Rasensport: Unentschieden in Freilassing zwischen SS-Salzburg und Ainring;

Kämpfe um die deutsche Fußballmeisterschaft: Vienna siegte gegen die Sachsen mit 3:2;

Tschammerpokal in München: FAC siegte gegen Müncher Wacker-Mannschaft;

Tennis-Rompokalkampf: Italien führt gegen Deutschland mit 3:1;

Boxer-Dreiländerkampf: 1.Platz für Deutschland vor Italien und Ungarn;

Deutsche Radfahrmeisterschaft über 1000m; Mert(k)ens siegte vor Dusika; 9.6.1942, S.3 Turnier der Schachmeister: Besten 6 Schachspieler beginnen heute im Schloss Mirabell mit einem Turnier; S.4 Salzburger Handball: verschobene Spiel wird nachgeholt;

Fußball-Nachlese: RSG Knittelfeld gewinnt gegen jene aus Salzburg;

Frauenarbeit im NSRL: 13 Besucherinnen beim Gaulehrgang für Übungsleiterinnen in der LA;

Ausscheidungskämpfe der HJ in Graz in mehreren Disziplinen; 10.6.1942, S.5 Handball: RSG Salzburg schlug SS-Polizei Salzburg;

Erichhütte ist wieder voll bewirtschaftet; 11.6.1942, S.4 Schachmeisterkampf in Salzburg: Überraschende Schlusswendungen in der 2.Runde; Klaus Junge aus gab auf; Keres und Stoltz haben je 1 ½ Punkte; 12.6.1942, S.4 Klaus Junge besiegte Dr.Aljechin; Bild von Klaus Junge; 13.6.1942, S.6 Salzburger Fußball: finden nur Jugendspiele statt;

Handball: Freilassing spielt gegen Luftwaffe Ainring in Freilassing;

Ostpreußenhütte wieder frei für alle Touristen;

Schach: Neuer Sieg Bogoljubows: Verlauf der Spiele: Reichsminister Dr.Frank war anwesend; Freundschaftskampf der Schachvereine Salzburg und Oberdonau; 15.6.1942, S.4 Naturschutztagung des DAV in Salzburg;

Handball und Fußball: Bannauswahl aus Salzburg verlor gegen Oberdonau 1:2;

Auswärtiger Fußball: Tschammerpokal: Wiener Sportklub siegt gegen Admira; FAC und FC Wien siegten im Sommerbewerb;

Straßenmeisterschaft der Radfahrer: Anton Chylik verteidigte seinen Titel;

Oberdonauer HJ-Kanufahrer schlugen in einem Slalom die Wiener-HJ;

Pektor mit neuer Jahresbestleistung im Speerwurf: 69,35m;

Heufer wird gegen Neuf(s)er am 27.6.kämpfen;

Bann-Sportfeste und Ausscheidungen der HJ: Ausscheidung in allen Bannen in Schwimmen und LA; Kreisleiter und viele Gäste von Partei fanden sich ein; S.4 Schach: Aljechin holt auf: Bogoljubow steht an der Spitze; Europa-Schachbund unter deutscher Führung: Präsidium übernahm Oberbürgermeister Fiehler (München); Verleihung des Ludwig-Siebert-Adlers; 16.6.1942, S.4 Schach: Der Weltmeister an 1.Stelle; Dr.Aljechin findet wieder zu alter Stärke; 17.6.1942, S.5 Fußball am Wochentag: SAK gegen Heimatkraftfahrpark; und die zweite Mannschaft des Kraftfahrparks gegen Generalkommando; 18.6.1942, S.5 Fußball: Generalkommando siegt; SAK unentschieden;

Geräte-Wettkampf der Salzburger Turnvereines im Rahmen der Turnstunde: Ergebnisse;

Tennis-Bereichsmeisterschaft 1942 zwischen Gauen Salzburg und Oberdonau trotz Kriegsproblemen;

Schwimmlehrgang für Übungsleiterinnen im NSRL: Friedl Kremser mit der Leitung;

Planvolle Frauenarbeit im Gau Salzburg: Beratung des Sportgaues: Hauptthema Frauensport: Kreisfachwartinnen sollen aufgestellt werden;

Bereichssportschule Schielleiten: bekannteste Eisläuferinnen nehmen an einem Lehrgang teil; 19.6.1942, S.3 Salzburger Schachturnier beendet: Weltmeister Aljechin ist Sieger; Keres zweiter; Gauleiter empfängt die Schachmeister: Dr. Scheel, Dr. Fabian und Erhardt Post anwesend;

22.6.1942, S.4 Fußballmeister des HJ-Gebiets Salzburg verlor in Wien gegen den Bann (502) mit 12:0;

Salzburger Sportklub verlor in Freilassing mit 22:2;

Handball: Vorentscheid: Mädels aus Salzburg verlieren gegen die Grazerinnen 2:5;

Deutsche Meisterschaft: Vienna steht nach einem 3:2 über Berlin im Endspiel; Schalke 04 ist der Endgegner;

Rapid und WAC qualifizierten sich für den Tschammerpokal;

Vierstädtetreffen der Radfahrer: Wien, München, Nürnberg, Stuttgart: Wiener in allen Bewerben voran;

Schachmeisterschaft von Deutschland: Endkämpfe beginnen heute; 23.6.1942, S.4 Dr. Carl Diem ist 60 Jahre alt;

Reichsportführer hat die Bestimmungen für die Reichsportabzeichen erleichtert:

Abendwettkämpfe in der Salzburger LA im Volksgarten: Ausscheidungskämpfe um die Bereichsmeisterschaft;

Mädelführung des Gebietes Salzburg führt ein Trainingslager für LA durch;

25.6.1942, S.5 Tennislehrgang der Mädelführung von Sportlehrer Moser geleitet;

Freundschaftsspiel am SAK-Platz; 26.6.1942, S.4 Salzburgs jüngste Sportler im Wettstreit: Beginn des Gebietssportfestes der HJ: 4000 Mädels und Jungen vor dem Gebietsführer: Vereidigung auf dem Kapitelplatz; Danzinger mit Ansprache; Programm für den 1.Kampftag;

Fußball: Freundschaftsspiel endete mit einem Sieg der Ahletiker; 27.6.1942, S.6 Diesjährige Reichswettkampf der Modellfluggruppen der HJ: Appel auf dem Marktplatz zu Quedlinburg von Stabsführer Möckel eröffnet;

LA-Abendwettkämpfe fanden unter Beteiligung von Flachberger (Luftwaffe) statt; er siegte im 100m Lauf;

Bericht von den Schutzhütten; 29.6.1942, S.4 Sportliche Ereignisse in Wien: Pokal von Reichsleiter Baldur von Schirach ging an FC Wien; Wiener Leichtathleten:

Heuser kämpfte nur unentschieden gegen Herausforderer Neuser;

Kapfenberg siegte gegen Vorwärts Steyr mit 5:2;

Großen Wiener Ruderregatta: 5.7.; über 500 Teilnehmer in 114 Booten haben genannt;

Radrennen „Rund um den Juraberge“; Hörmann siegt vor Schwarzer;

Deutsche Wasserball-Meisterschaft: interessante Spiele in München;

Bruno Weiß, Fachwart für Turnen ist gestorben; 30.6.1942, S.4 Fußball: Heeresbekleidungsamt besiegte die SS-Polizei Salzburg;

Handball: SS-Polizei siegte gegen Freilassing;

Bad O(D)eynhausen: Schachmeisterschaft der Damen: Edith Keller siegte;

Juli:

Zeitung Ausgabe Inhalt 1.7.1942 2.7.1942, S.4 Betrieb der Alpenvereins-Häuser im Sommer 1942 wird aufrechterhalten: Weisung der Vereinsführung;

Verleihung des Reichsjugendsportabzeichen geht auf den Jugendführer des deutschen Reiches über: Anordnung vom Reichsminister des Inneren;

Zell am See wurde zum ersten Mal das große Segelfliegerabzeichen von Sturmbannführer Nemetz erflogen;

2.Lehrgang für Schwimmen für die Übungsleiterinnen; Frauenarbeit im NSRL; 3.7.1942, S.4 Von den Hütten: Riemannhaus geöffnet;

Bayrischer Fußball-Klassenmeister zu Gast bei der SS-Salzburg;

Rettungsschwimmen: Grund-und Leistungsschein werden abgenommen; 4.7.1942, S.6 Fußball: SS-Mannschaften aus Dachau und Salzburg spielen gegeneinander;

Ergebnisse der Salzburger Kreisausscheidungskämpfe im LA: Flachberger 1.im Hochsprung; weitere Ergebnisse;

Vergleichskämpfe der Schützengaue: Bayern gewann das KK-Schießen: fand in Innsbruck statt;

Schießwettkämpfe im Gau Salzburg finden in Hallein statt; Ergebnisse; 6.7.1942, S.5 Schalke 04 gewinnt einigermaßen mühevoll die 3.deutsche Kriegsmeisterschaft im Fußball gegen Vienna;

Überraschung: SS-Salzburg siegte 4:2 gegen Dachau;

Verlauf der RSG-Sportveranstaltung schwer gestört: Handball Handball abgesagt; Fußball nach 12 Minuten abgebrochen;

WAC schlug Floridsdorfer Reichsbahner mit 5:3;

Kriegsmeisterschaft im Schwimmen des Bereichs Donau-Alpenland in Bad Hall in Tirol: meisten Titel gingen nach Wien;

Steyrer Fußballer: Klagenfurter besiegte beide Mannschaften; 7.7.1942, S.4 Reichsportführer zu den Schützen in Innsbruck: mit einer Ansprache vor Ort;

Thüringer Schützen siegten mit dem Wehrmann- Gewehr;

Rettungsschwimmen in Leopoldskron: Abnahme der Scheine;

Rellstab ist neuer deutscher Schachmeister:

HJ-Wien ist Gruppensieger im Fußball: Sieg gegen Linz;

30 Millionen Franken für den Sport: französischem Nationalkomitee für die Jugendarbeit zur Verfügung gestellt worden;

Tennis: Fimberger siegt vor Zeiß; Zeiß- Gehmacher im Doppel siegreich; 8.7.1942, S.5 Auswahlspiel am Sonntag zum Abschluss: Auswahlmannschaft wird heute Mittwoch durch ein Probespiel ermittelt; 9.7.1942, S.5 Klagenfurt: LA-Vergleichswettkämpfe der Mädels der Gebiete Kärnten, Salzburg und Steiermark; Erna Lang mit Gesamtleistung;

Ende August bis Mitte September findet der Volksturntag auf Anordnung des Reichsportführers statt;

11.7.1942, S.5 Salzburger Fußball: Fußball-Sommerspielzeit wird mit dem Spiel der Salzburger Auswahl gegen eine bayrische Luftwaffen-Elf abgeschlossen; 13.7.1942, S.5 Schöner Abschluss der Sommerspielzeit: Bayern siegten mit 2:1 über Salzburg;

Alpine Reichssegelflugschule Zell am See ist von NSFK Gruppenführer Krüger in Buckberg eröffnet worden;

Meisterschaftskämpfe der Kanuten am Wochenende; Hradetzky und Rittsteiger zeichneten sich aus; Ergebnisse;

Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Hirschberg: 3 Titel an Ulli Schröder;

Straßenmeisterschaft der deutschen Radsportamateure an Ludwig Hörmann;

Wiener Rad-Straßenmeister Gefreiter Gabriel:

Wiener Schwergewichtsboxer Weidinger in Krakau geschlagen;

20.7.1942, S.5 Handball-Erfolge: RSG siegt in Innsbruck; Ainring siegt gegen Aigen aus dem Ennstal;

Länderspiel: Fußball: Deutschland siegt 3:0 gegen Bulgarien;

Tschammerpokal-Spiele: 1860 München siegt gegen Rapid 2:1; Vienna siegte gegen WAC;

Bereichs-Titelkämpfe der LA: 13 von 25 Meisterschaften wanderten in die Gaue; Ergebnisse;

Weltrekord im 1500m Lauf: Gunder Hägg in Stockholm;

Deutschland siegt gegen Schweiz im Wiener Radstadion;

Schwimmländerkampf: Ungarn besiegte Deutschland mit 27 zu 17 Punkten;

27.7.1942, S.5 „Braune Band“ gewann in München „Gradivo“ des Gestütes Waldfried; 100 000 Mark dotiert;

Baldur von Schirach stiftete den Walter-Rütt Preis: 5 Nationen in Wien am Start; Berliner Harry Saager siegte;

Münchner Fußballer unterlagen in zwei Fußballspielen; 1860 und Bayern;

Deutsche LA-Meisterschaften: Olympia-Stadion in Berlin: Ernst Schmidt gewann den Fünf-und Zehnkampf; 28.7.1942, S.3 Fußball: SSK siegte gegen Luftwaffe Aigen- Enns mit 2:1;

Städtespiel Wien-Bukarest 0:0;

Herma Bauma warf den Speer 46,23; nicht 49,23 wie berichtet wurde;

Vorrundenturnier für Wasserball- Jugendmeisterschaft: HJ Wien siegte in Linz gegen Hochland;

Werbetag des Wassersports: Rittsteiger siegte;

Berliner Titelkämpfe in der Kanuregatta: 7-9.8. 29.7.

31.7.

August:

Zeitung Ausgabe Inhalt 1.8.1942, S.5 SV Austria spielt gegen Bürmoos; 3.8.1942, S.5 Austria siegte gegen Bürmoos mit 5:1;

Sommerliche Pause endet bald: Freundschaftsspiele finden statt;

Sommerspiel-Meisterschaften des Donau- Alpenland im Faust-und Korbball: Spiele der Gaumeister untereinander begannen;

Mannschafts-Bereichsmeister der Radfahrer: BSG Straßenbahn siegte auf dem Schwechater Rundkurs;

Baden siegte bei den Reichswettkämpfen der Marine-HJ:

FIS-Tagung in Lausanne: SKI-WM 1943 wird ausgelassen; Vorsitz: Vizepräsident Grafen Hamilton;

10.8.1942, S.5 Tschammerpokal: Falkenau, Schalke 04, 1860 München siegten;

3.Kriegsmeisterschaft der Kanuten in Berlin: Misserfolg für Hradetzky-Rittsteiger;

Deutsche Tennis-Meisterschaft: Einzel: Konrad Eppler und Margarete Käppel siegten;

Deutsche Box-Meisterschaft der Amateure in Hannover: Wiener Weidinger mit guter Leistung;

Titelkämpfe der deutschen Gewichtheber: Essener Theo Aaldering schlug den Weltmeister;

Gabriel siegte beim Hunderrunden-Rennen am Linzer Hessenplatz;

„Goldene Pferd“ gewann der von G.Jauß gelenkte „Pilatus“;

Große Preis von Wien: Hengst Ticino vom Gestüt Erlenhof siegte beim 100 000 Mark Rennen;

15.8.1942, S.5 Mehrkampftage der SA 1942: Betriebssportgemeinschaften treten ebenso zwischen 1-30.9.an;

Reichslehrgang für Wasserspringen: vom 14- 20.8. in Odenwald von der Reichsjugendführung; Denkstein und Gaschnigg dabei;

Tennis-Vergleichskampf in Wels: Salzburg, Oberdonau, Kärnten; 17.8.1942, S.5 LA-Länderkampf: Deutschland siegt in Breslau gegen Rumänien; Boxen: Deutschland siegt gegen Kroatien; Deutsche Segler siegten gegen Ungarn;

Turner-Wettkampf siegten die Deutschen gegen Slowakei klar;

Fußball-Bereichsmeisterschaft 1942/43: Kampf in Donau-Alpenland hat begonnen; Vienna und Rapid siegten;

Länderspiel: Deutschland besiegte im Fußball Rumänien mit 7:0;

Oberösterreichischer Fußball: Reichsbahn Wien schlug die der Linzer mit 3:2;

LA-Veranstaltung des WAC: Herma Bauma warf den Speer 42m; Pektor siegte im Speer bei den Männern;

Radsport-Amateure in Erfurt gingen alle Titel an Berlin: Karl Wölfl Zweiter;

Radfernfahrt Innsbruck-Schwaz-Innsbruck: Sigmund Huber als Sieger;

4Km Strecke Klosterneuburg-Kahlenberg: Wiener Valenta holt sich die Bergmeisterschaft;

Tennis-Rom-Pokal: Italien siegt gegen Kroatien; 18.8.1942

22.8.1942, S.6 Reichsbahn-Vergleichskampf im Fußball 1942: 1. RSG Linz; Neuaubing und Ischl treffen zum Ausscheidungsspiel in Salzburg aufeinander;

Linz: Tennisverein gegen Linzer Postverein;

Rudolf Hasse, bekannter Auto-Rennfahrer ist im Osten gestorben; 24.8.1942, S.5 Wehrkampftage 1942: Reichsorganisationsleiter Dr.Ley mit einem Aufruf an die Schaffenden der Heimat: Betriebe treten unter Führung der SA zum Wettkampf an;

Reichsbahn-Sportler führen im August und September Dienststellen-Wettkämpfe durch;

Ausscheidungsspiel: Bayern siegten gegen Ischl mit 3:1 im Reichsbahn-Vergleich;

Kampf um die Fußball-Bereichsmeisterschaft: Wacker schlug Neuling Reichsbahn; Vienna und Wiener Sportklub siegten;

Kampf um die Oberdonauer Fußball- Meisterschaft 1942/43: ersten fünf Spiele fanden statt;

Kärntner See-und Bergfahrt der Radsportler: Nürnberger Karl K(R)ittsteiner siegte;

Großen Ruderregatta auf dem Starnberger See: Salzburger Rittsteiger wurde nur Dritter;

Meisterschaften der deutschen LA: Weber siegte beim 30km Marathonlauf;

Faustball: Turnerbund Linz besiegte Leipzig; 25.8.1942, S.4 Neue Gliederung des NSRL: von der Reichsführung vorgenommen; ab 1.9.bestehen vorerst 27 Sportgaue: Auflistung;

Rad-Länderkampf in Breslau über 40 Runden: Deutschland siegte; 26.8.1942, S.5 Bekenntnis der deutschen Jugend zum Gedanken der Leibesübungen bei der Eröffnungskundgebung der HJ in der Breslauer Jahrhunderthalle; Reichsleiter Bouhler, Gauleiter Hanke, Tschammer und Osten mit eine Ansprache;

Salzburger Sportklub beginnt am 2.9.wieder seinen Sportbetrieb;

Salzburger Tennissiege in Linz gegen Linzer RSG: 5:0;

Klagenfurter Kreissportfest der Gehörlosen Turn-und Sportvereine: Salzburger haben gut abgeschnitten;

29.8.1942, S.6 Reichsportabzeichen-Prüfungen: Radfahren und LA;

NSRL Bereich Donau-Alpenland: „30km Meisterschaft“ in Klagenfurt:

Salzburger Turmspringer-Erfolg in Riga: Max Lehner holt den Titel; 31.8.1942, S.4 6.Sommerkampfspiele der HJ in Breslau nahmen am Sonntag ihr glanzvolles Ende; Einige Meistertitel für Donau-Alpenland;

Auswärtiger Fußball: Fortsetzung in der Bereichsmeisterschaft: FAC siegt über Rapid; „Rapid-Viertelstunde“ blieb aus; Ergebnisse;

Reichsbahn-Jugend gegen jene aus Zell am See: Fußball: 5:1;

LA-Städtewettkampf Innsbruck-Augsburg: Innsbruck war unterlegen;

Rundstreckenrennen um die Gartenstadt Floridsdorf: Rudolf Valenta siegte;

Kajak-Slalom-Titel von Donau-Alpenland: Leo Frühwirt siegte vor 4 Wienern an der Enns;

September:

Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 1.9.1942

4.9.1942, S.4 Vorschlussrunde um den Reichsbundpokal: Alpen-Donau gegen Niederrhein;

Radrennen durch Schallmoos: Gaufachwart für Radfahren Winkler veranstaltet dieses;

Handballtreffen in Salzburg: LSV Adlerhorst- Wels gastiert bei den Reichsbahnern;

Alpenvereinshaus am Tappenkarsee wurde geschlossen; 5.9.1942, S.6 Wieder Fußball in Salzburg: SAK Jugend gegen jene aus Freilassing;

Ingolstädter Haus am Steineren Meer ist geschlossen;

LA-Vergleichskampf des BDM der Gebiete Salzburg und Kärnten am Sonntag; 7.9.1942, S.4 Reichsbundpokal: Donau-Alpenland überraschen im Praterstadion 1:0 geschlagen; Vorspiel dazu gewann der Bann Floridsdorf;

Viennas Einspruch wegen unberechtigter Spieler wurde abgewiesen;

Fußballergebnisse aus Oberdonau:

Handball: Adlerhorst Wels spielte in Salzburg unentschieden und verlor zuvor gegen Bad Ischl;

Eindrucksvoller Sieg der BDM-Mädchen aus Kärnten beim LA-Vergleich;

Gundar Hägg unterbot beim internationalen Sportfest in Stockholm den eigenen Rekord über eine Meile;

„Quer durch Wien“ der Kanuten in Wien: Hradetzky und Fritz Rittsteiger siegten;

HJ-Ruderregatta in Lundenburg: Siege für Niederdonauer, Wiener und Oberschlesier;

Dreiländerkampf der Schützen: Deutsche siegten vor Ungarn und Italien;

Italien siegte im Schwimm-Länderkampf gegen Deutschland;

Walter Neusel schlug in Berlin Adolf Heuser im Boxen; 8.9.1942, S.4 Sportappell der Betriebe: Mannschaftswettbewerb Kreis Bischofshofen; Tenneck fand der 3.Teil des Sportappels der Betriebe 1942 als Kreisveranstaltung statt;

Betriebsgemeinschaft der Firma Hirth führte einen Betriebsausflug durch;

11.9.1942, S.4 Bad Gasteiner Schwimmer Siegfried Santer mit 58 M bester Streckentaucher;

Schlichte Feier auf der Kürsingerhütte für 82jährigen R.Bachmayr;

Schachturnier in München: Liste der Meister, die zur Europameisterschaft zugelassen sind; 12.9.1942, S.6 Vereinsführer des Zweiges „Austria“ des DAV; Eduard Pichl feierte seinen 70.Geburtstag;

Wieder Fußball in Salzburg: Meisterschaftsspiele sind wieder angesetzt; 14.9.1942, S.5 Salzburger Fußballmeisterschaft: Austria siegte; SAK unentschieden;

Auswärtiger Fußball: Bereichsmeisterschaft Donau-Alpenland: Reichsportführer war bei Spiel in Meidling dabei; FAC und Austria siegten; Wacker unentschieden;

Altersturner im Oberdonau: Alterstreffen wird am 25.10. in Ried abgehalten;

Großkundgebung für den Wehrkampfgedanken: bei den Wehrkampftagen 1942 in Nürnberg: Viktor Lutze anwesend; Dr.Ley;

Boxen: Schmeling tritt zurück; Titel um die Schwergewichtsmeisterschaft wird ausgetragen;

HJ-Boxer der Oberdonau siegten gegen die Steierer;

Tennis-Meisterschaft: Wien und Marburg, bzw Specht und Doleschall sind Meister;

Gunder Hägg: Rekord über die englische Meile;

30km Meisterschaft der LA: Eugen Beierle aus Württemburg siegreich;

16.9.1942, S.5 Salzburger Rasensport am Sonntag am Tag der Reichstraßensammlung: BDM und HJ mit Handball und Fußballkämpfen;

Radrundstreckenrennen „Rund durch Schallmoos“ am 20.9.: Auflistung der Anwärter;

Länder-Wettkampf Deutschland-Schweden im Fußball:

Europa-Schachturnier in München: feierlich eröffnet; es sprachen Post, Siebert, Fiehler und Staatsrat Ferrari; es beteiligen sich Bogojubow, Aljechin, Junge, Keres, Stoltz;

18.9.1942, S.4 Neue Nennungen für das Rennen „Rund um Schallmoos“;

Fußballspielfeld im Praterstadion wurde neu instandgesetzt; Vienna-Reichsbahn als Einweihungsspiel am 27.9.;

Bayern München tritt am 20.9. gegen eine Stadtelf aus Salzburg an; 2.Stadtelf spielt gegen Bischofshofen für das Winterhilfswerk;

Dänische Schwimmerin Inge Sörensen feiert mit 18 Jahren ihr 10jähriges Sportjubiläum; 19.9.1942, S.6 Salzburgs Sport sammelt für das Kriegs- Winterhilfswerk: Fülle von veranstaltungen treten die Betriebssport-Gemeinschaften vor die Öffentlichkeit; Auflistung des Programms für das Wochenende; Jeder soll sich an diesem Volkswettkampftage beteiligen;

Bayern gegen Salzburger Auswahl spielt morgen; Aufstellung der Mannschaften;

Reichsbahn SG: Fußballspiel gegen die RSG in Aßling;

Faustballmannschaft des Turnvereins siegte in allen Spielen gegen Rosenheim; mehrere Mannschaften aus München; 21.9.1942, S.5 „Rund um Schallmoos“: Gabriel siegte bei den 150 Runden; Hörmann nur 4.ter; HJ-Anfängerrennen auf verkürzter Strecke;

Salzburger Rasensportler: Handball: BDM- Mädchen siegten gegen Kärnten, Fußball: Bayern siegt mit 9:0;

Tagung des europäischen Jugendverbandes: Reichsportsführer Tschammer und Osten sprach zur Sportpresse: spricht über die Ausrichtung der Jugendkampfspiele;

Schweden siegte im Fußballländerkampf gegen Deutschland 3:2;

Wiener Fußballer spielten im Zeichen des WHW: Vienna verlor 1:2;WAC schlug Rapid 4:2;

Punktekampf der Handball- Bereichsmeisterschaft: Ordnungspolizei siegte eindeutig;

Faustballer Meistermannschaft aus Leipzig spielte gegen Linzer und Gmundner Mannschaft; siegte und verlor;

Gunder Hägg: neuer Weltrekord über 5000Meter; 22.9.1942, S.4 Vergleichswettkämpfe der Salzburger BDM: verloren gegen Kärntnerinnen im Schwimmen und Tennis;

Linzer Schwimmsieg im Vergleich gegen Budweis;

August Specht, deutscher Jugendmeister, gewann das Turnier in Brünn;

Italienische Amateurboxermannschaft wird vom Vittorio Mussolini angeführt;

Gebietsoffene Ringkämpfe der HJ in Salzburg:

HJ-Lehrgang für Gewichtheber und Ringer; für DJ und HJ von 21-26.9.;

24.9.1942, S.5 Dr.von Klebelsberg berichtet über die Forschungsarbeiten des DAV; Bericht über die verschiedenen Gebiete;

Fußball Jugend aus Zell am See spielte gegen die Jugend aus Kitzbühel 2:2;

Deutsche LA-Siege in Rumänien: 4000 Menschen in Crajowa;

Teilnehmer des deutsch-ausländischen Medizinertreffens in Innsbruck beteiligten sich am Opferschießen für das Kriegs-WHW; 25.9.1942, S.4 Gebietsoffener Ringwettkampf der HJ: im Kasino in Parsch;

Vergleichskampf der HJ im Tennis: Steiermark, Kärnten und Salzburg nehmen in Salzburg teil;

Dreiländerkampf für Amateurboxer in Budapest: Deutschland in Führung; 26.9.1942, S.6 Salzburger Fußball am Samstag:

Prüfungen für das Reichsportabzeichen finden nächste Woche statt; Schwimmen, Radfahren und LA;

Handball auswärts: RSG Salzburg gegen den Turnverein aus Innsbruck;

Dreiländerkampf im Boxen: Deutschland in Führung;

Europameisterschaft im Boxen im Schwergewicht wurde neu ausgeschrieben: Bewerbungen sind einzureichen;

Dr.Aljechin auch Europa-Schachmeister: Weltmeister aus Frankreich jetzt auch Europameister; 28.9.1942, S.5 Kein Sieg für die Salzburger beim Vergleichskampf der HJ:

Salzburger Fußball: Austria und SAK siegten; Jugendspiele fanden statt;

RSG Salzburg gewann in Innsbruck mit 8:7;

Folgende Ergebnisse bei der Fußballmeisterschaft in der Oberdonau:

4 Fußballspiele fanden in der Bereichsklasse von Donau-Alpenland statt; Austria, Rapid, FAC und FC Wien siegten;

Vienna ist Turniersieger in Pressburg:

Deutschland holte sich den Endsieg beim Dreiländerkampf der Amateurboxer in Budapest;

Europa-Turnverband unter deutscher Führung: Reichsportführer hat Martin Schneider mit der Gründung eines europäischen Turnverbandes beauftragt; 29.9.1942, S.4 Betriebssportgemeinschaft der Salzkammergut- Lokalbahn führte ihren Sommersporttag in Itzling durch;

Wiener Sieg beim Schwimmer-Städtekampf gegen Linz;

Bereichsmeisterschaft der Radler-Amateure in Wien: Uffz.Bös siegte; im Zweier: Chylik-Valenta siegten;

Internationaler Jugendwettkampf in Mailand: Deutschland bei den Burschen 2.ter, bei den Mädels 1.ter in der Nationenwertung; 30.9.

Oktober:

Zeitung Ausgabe Inhalt 1.10.1942

3.10.1942, S.6 Bergturnfest auf der Zistelalm am 4.10.: Salzburg Turnverein mit der Durchführung betraut;

Alpenvereins-Häusern: Schwerkriegsbeschädigte sind volle Mitgliederrechte zugestanden;

Salzburger Fußball: letzte Spiele der Herbstmeisterschaft finden statt; 5.10.1942, S.5 Bergturnfest vom Sportgau der NSRL durchgeführt: 200 Teilnehmer aus allen Gliederungen dabei; Siegerliste wird nachgetragen;

SV Austria ist Herbstmeister im Fußball nach einem 7:2 Sieg über SAK;

Auswärtiger Fußball: Bereichsmeisterschaft bereits am Samstag fortgesetzt: Rapid-Vienna 3:3 vor 32000 Zusehern; 6.10.1942, S.7 Handball: Bereichsmeisterschaft: Ordnungspolizei siegte 12:4 gegen Reichsbahner;

Wiener Rudersportler schlossen mit einem Distanzrudern die Saison ab: Friesen siegte;

Reichs-Schießwettkampf der HJ: Hochland gewann das Duell;

Wiener siegte im Schwimm-Rückkampf gegen Oberdonau abermals;

Gunder Hägg: Sieger im 3000m Lauf in Helsinki;

Schweiz verzichtet auf die Durchführung der SKI-WM nächstes Jahr;

4 Anwärter auf Schmelings Titel als Europameister im Schwergewicht; 7.10.1942, S.4 Vom Stahlhaus: DAV: Otto v.Ingram wurde einberufen; Bewirtschaftung aufgeben;

Als erster allein durch die Totenkirchl- Westwand; Toni Vitale aus Linz am Wilden Kaiser;

Soldaten spielen Fußball fürs Kriegs-WHW in Lehen;

9.10.1942, S.4 Gefallene Mitarbeiter: Professor von Klebelsburg gibt die bisher Gefallenen Mitarbeiter an;

Soldaten-Fußball fürs Kriegs-WHW: 750 Eintrittskarten verkauft;

Sportappell der Heeresbekleidungsamtes: Appell fand seinen Abschluss;

Salzburg: Schlussspiel der RSG- Vergleichskämpfe im Fußball zwischen Linz und Neuaubing; 10.10.1942, S.5 Faustballturnier veranstaltete das Salzburger Heeresbauamt:

RSG-Fußballer tragen das Spiel gegen Aßling nach; 12.10.1942, S.5 Salzburger Faustballturnier: 12 Mannschaften dabei; Männer und Frauenklasse;

Sportbetrieb in Zell am See im vollen Gange im Sommer: Prüfungsabnahme ist nun abgeschlossen;

RSG Salzburg verlor in Aßling mit 5:0;

Ergebnisse der Bereichsklasse im Fußball:

Rundstreckenrennen der Radsportler auf dem Schillerplatz; Fritz Bös siegte;

Kalman-Hunyady-Gedenkrennen gewann Frau Schulz Athos; Zielfoto entschied erst;

Neuer Europarekord im Rückenschwimmen durch Franzosen Lucien Zins;

Wiener-Hockey-Meisterschaft: Arminen siegte gegen Mähring; 13.10.1942, S.4 Reit-und Fahrturnier der SA-Reiterstandarte 98 auf der Trabrennbahn in Salzburg;

15.10.1942, S.5 Neue Reichsportabzeichen in Salzburg: Auflistung der neu vergebenen Abzeichen der Männer und Frauen;

Rückspiele des Soldaten-Fußballs für Kriegs- WHW fanden statt; Heeresbekleidungsamt gewann den vom Holzbaur gespendeten Pokal;

17.10.1942, S.5 Jugendfußball am Sonntag: HJ-Auswahl aus Salzburg gegen Passau; 19.10.1942, S.5 Fußball: Deutschland besiegte die Schweiz mit 5:3;

WAC siegt gegen Vienna mit 8:2;Rapid verliert gegen Reichsbahn mit 2:5;

Hoher deutscher Handballsieg über Ungarn;

Ungar Szilaghyi lief in Budapest neue Weltbestzeit über 10000 Meter;

Wiens-HJ-Schwimmer gewannen Vergleich gegen Hochland; 20.10.1942, S.4 Reit-und Springturnier der SA-Reiterstandarte 98: großartige Leistungen der SA;

HJ-Fußball: 3:1 Niederlage gegen Passau;

Ergebnisse der Oberdonauer Meisterschaftsspiele:

Männerturnwart Schneider in Ried i.I. hat seine Teilnahme bei Altersturnertreffen angekündigt;

24.10.1942, S.6 Jugend-Fußball: Gebietsvergleichskampf zwischen Salzburg und Niederdonau; 26.10.1942, S.5 Erfolgreicher Vergleich: Salzburger HJ siegte 6:2 gegen Niederdonauer HJ;

Bereichsklasse: WAC führt vor Rapid; Vienna verliert wieder;

Polizei sicherte sich die Herbstmeisterschaft der Handballer;

Ungarns Hockeyspieler siegten erstmals gegen die deutschen Spieler;

Gestüt Murhofs „Caramelle“ siegt beim 30000 RM dotierten „Austria-Preis“;

Endstand im Schachmeister-Turnier im Generalgouvernement: 1.Platz Dr.Aljechin; 27.10.1942, S.4 Altersturntreffen in Ried i.I.fand statt; Sportgauführer von Patuzzi(?) überreichte Erinnerungsgaben an alle 70+ Teilnehmer; Salzburger Turnverein mit 27 Personen dabei;

Kleinkaliber-Wettkämpfen 1942 des NS- Reichskriegerbundes um den Ehrenpreis des Reichskriegsführers Reinhard beteiligten sich 700000 Soldaten;

Reichsführung der NSRL legt allen Vereinen nahe die Winterzeit für die Vereinsgemeinschaft zu nutzen; Feldpostverkehr mit den Kameraden im Krieg;

HJ-Reichslehrgang in Grödig abgeschlossen;

Europameisterschaft im Schwergewicht bewerben sich 5 Boxer;

Dänin Ragnhild Hveger startet in Wien, Linz und Innsbruck; 28.10.1942, S.5 Trainingsspiel für den HJ-Vergleichskampf am Sonntag gegen Wien morgen auf dem Austriaplatz; 29.10.1942, S.5 Eisstöcke sind an die Front abzugeben;

Salzburger Gaumeisterschaft im Straßenfahren: Salzburg-Berchtesgaden; Georg Jung siegte;

31.10.1942, S.6 Hans Billmeier hält einen Vortrag über ein Bergsteigerjahr mit einer Farbkamera erlebt:; Zweig Salzburg im DAV;

Vergleichspiel der HJ-Mannschaften Salzburg und Wien;

Lehrgang für BDM-Sportwartinnen in der Schule der Gebietsmädelsführung in Morzg;

November:

Zeitung Ausgabe Inhalt 2.11.1942, S.5 Salzburger HJ-Fußballer verloren gegen Wien mit 2:6;

FC Austria spielt am Sonntag gegen Hansa München;

Bereichsklasse: RSG schlug Sturm Graz; rapid und Vienna siegten;

Länderspiele: Deutschland siegte 5:1 gegen Kroatien; Ungarn schlug die Schweiz mit 3:0;

Wiener Handballrunde: Punkteverlust für Meistermannschaft der Polizei;

Wiener Frauenmannschaft siegte im Hockeyspiel gegen Passau;

Wiener Waldlauf: Sieger waren Weigl und Kaindl;

Graf Hugo-Henkel-Erinnerungsrennen gewann Major Paulis;

4.11.1942, S.5 Bergsteigerjahr: Bericht über den Vortrag von Hans Billmeier:

Ergebnisse der Oberdonauer Meisterschaftsspiele;

7.11.1942, S.5 Salzburger Fußballvorschau: Gastspiel der Hansa München gegen Austria;

Abschluss der Reichsbahn- Vergleichswettkämpfe im Fußball: Staffelsieger sind RSG Linz, Bad Ischl, Innsbruck, Neuaubing; Linz und Neuaubing stehen im Finale; 9.11.1942, S.7 Fußball-Herbstmeister der Bereichsklasse: Vienna wird sich den Titel wieder sichern können;

Salzburg: Linz siegte mit 9:4 gegen Neuaubing und Innsbruck mit 7:1 gegen Bad Ischl; Linz ist Sieger;

Vergleichskämpfe der Niederdonauer: 3:1 Sieg gegen Graz; 4:5 Niederlage gegen Oberdonau;

Wiener Polizei-Handballer sicherten ihren 1.Platz in der Tabelle ab;

13.11.1942, S.4 Fußball am Sonntag: Heeresbekleidungsamt gegen RSG Bad Ischl;

Internes Vereinsschießen des Landeshauptschießstand am Imberg:

Eiskunstlauf-Lehrgänge in Salzburg und Tirol; Bereichsfachwart Karl Kopp; 14.11.1942, S. Letztes Erscheinen des Salzburger Volksblattes!