Jänner Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 2.1.1942, S.4

Jänner Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 2.1.1942, S.4

Jänner Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 2.1.1942, S.4 Weltmeister Bradl fand in Steinbach am Neujahrstage mit Hans Marx (Thüringen) einen ernsthaften Gegner; Gleichheit der beiden; Inoffizieller Schanzenrekord von Bradl am Vortag; Eishockey: Stockholm schlug Riessersee 2:0; Fußball: Schweiz verlor gegen Portugal in Lissabon mit 3:0 und gegen Spanien mit 2:3; Berlin schlug Krakauer Stadtmannschaft mit 3:1; 3.1.1942, S.6 Die Absage der diesjährigen Skilauf- Veranstaltungen; Amtliche Verfügung des Reichsportführers hatte folgenden Wortlaut: Skier und Skigeräte sind an die Wehrmacht abzugeben, Alle Veranstaltungen werden abgesagt. HJ-betreffend werden von der Reichsjugendführung bekanntgegeben; Hans Hintermeier: bestieg die Westwand der Großen Zinne; 4-20.1.fehlen! 21.1.1942 23.1.1942, S.5 Erstdurchkletterung im Winter: Uitz und Faistauer auf die direkte Südwand des Vorderen Fieberhorns; Eislauf des BSDM an Stelle des Skilaufes: Eislauf statt Skier; Friedl Matschl mit Kursen; Tischtennis-Meisterschaften der RSG Salzburg wurde beendet; Wegrostek siegte im Einzel; Wegrostek und Ablinger gewannen das Doppel; 24.1.1942, S.8 DAF-Sportgautagung der Orts-und Betriebssportwarte und Übungswarte des Sportamtes der NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude; Resch und Stegemann sprechen; Reichsiegerwettbewerb der HJ im Eisschnelllauf am Zeller See: Westdeutscher Doppelerfolg; Rudi Geuer und Helmut Winter siegten; Kunstlauf-Gaumeisterschaften ist der Eislaufplatz in Nonntal heute geschlossen; Salzburger Eisschützen im Markt Pongau zu Gast; Pongauer siegten 2:0; Tischtennis-Vergleichskampf: Austria siegte mit 20:16 gegen RSG; 26.1.1942, S.5 Gauarbeitstagung der Orts-und Betriebssportwarte der DAF: Wettkampfgedanke als Thema: Großen Klagenfurter Eissportveranstaltung: Franz Bieser siegte vor Willi Löwinger über 500m; Boxer-Europameisterschaftskämpfe in Breslau: Zwei Endsiege für deutsche Boxer ; Reicher gewann als Titelverteidiger das Billardturnier in München; 27.1.1942, S.5 Gaumeisterschaft im Eiskunstlaufen: Kurt Handler und Friedl Matschl siegen; Polizei-Sportverein Salzburg heißt ab nun Sportgemeinschaft der Ordnungspolizei Salzburg; Eisschützenverein Itzling: Präeisschießen gegen Saalfelden; 4.Tag der Klagenfurter Eissportveranstaltung: Dreistädtekampf Wien-München-Berlin; München führt mit 10 Punkten; 30.1.1942, S.5 Ersterkletterung des Fieberhornes im Winter: Bericht von Friedl Prank über die Besteigung durch Uitz und Faistauer; Länderkampf: Deutschland-Norwegen im Eischnelllaufen in Klagenfurt: Norwegen siegte; 31.1.1942 Februar: Zeitung Ausgabe Inhalt 2.2.1942, S.5 Fußball: Schweiz besiegt Deutschland mit 2:1; Vienna ist Spitzenreiter in der Bereichsklasse; Austria wurden Punkte abgezogen, da ein Spieler (Safarik) unberechtigter Weise mitgespielt hatte; Heufer ist deutscher Schwergewichtsmeister: überraschender Sieg über Lazek durch einen Glückstreffer; Fechterinnen-Vergleichskampf: Wiener Studentinnen siegen vor München, Innsbruck und Prag; Ostmark-Meister im Kunstlaufen: Edi Rada, Martha Musilek und Pawlik-Seliger; Eisschießen: Kampf um den Alpenland Wanderpreis des NSRL: Niederdonau siegte gegen Wien; 6.2.1942, S.5 Frauenarbeit im NSRL: 11.Einberufung der Übungsleiterinnen; Wiederholung, da eine Schitour ausfiel; Tischtennis-Meisterschaft: Bischofshofen, Zell am See und Kaprun am Start; Hans Schwanda mit einem Vortrag im „Zauberreich der Dolomiten“ im Alpenvereinszweig Salzburg; Tappenkarseehaus ist nun geschlossen; Bewirtschafter wurde einberufen; 7.2.1942, S.3 Bild: Die Skier sind in guten Händen; Oberdonauer Luftwaffe lernt in Saalbach die weiße Kunst; Flag und Flieger in froher Geselligkeit; S.8 Salzburger Traberzucht und Rennverein: ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorsitz, Bürgermeister Dr.Lorenz; 9.2.1942, S.5 1.Lehrgang der Übungsleiterinnen abgeschlossen: Lehrwarte-Abzeichen 28 Teilnehmerinnen; Sepp Quell und weitere Mitglieder mit Ansprachen; Salzburger Gaumeisterschaft im Tischtennis: RSG Salzburg erfolgreich; Fußball: Meisterschaftsspiele wurde abgesagt; Eishockey: Mannschaft aus Bukarest spielte gegen Klagenfurt 0:7 und 3:2 und verlor gegen Riessensee in Garmisch mit 9:1; Boxen: Neufel Walter verloren gegen Holländer Rhinus de Boer im Pariser Sportpalast; 10.2.1942, S.5 Großgmain: winterlicher Volkssporttag durchgeführt; Landauer und Surrer siegten beim Geländelauf der Skijugend; Eislaufmeisterschaft des BDM-Gebietes Salzburg werden am 14-15.2. durchgeführt; Holmenkol-Schanze bei Oslo wurde vor 50 Jahren eingeweiht; Turnierreiter Oberstleutnant Badhaisky wurde zum Vizepräsidenten der Campagne- Reitergesellschaft Wien ernannt; Galopprennjahr 1942 bringt ein 100 000 Mark Rennen nach Wien: am 9.August; 11.2.1942, S.5 Eislauflehrgang des BDM: 40 Mädel aus allen Bannen dabei; Bericht über den Vortrag von Hans Schwanda im DAV; Dr. Hackel hielt einen Nachruf auf Adolf Michel; 12.2.1942 14.2.1942, S.8 Salzburger Rodeltag: 22.2.auf der Gaisberg- Strecke; Nennungen an die Sportgauführung Salzburg; 16.2.1942, S.5 Zum Schutzhütten-Betrieb: Durch die Abgabe der Ski für unsere Soldaten, hat sich die Situation auf den Bergen grundlegend geändert; Mädels ermitteln am Sonntag die Meisterinnen im Eiskunstlaufen in Salzburg: Anita Ganglmayr voran; Neue Bestimmungen der Reichsjugendführung für die Leistungsabzeichen sind in Kraft getreten; bronzene Abzeichen wird von den 14-15jährigen erworben; 17.2.1942, S.5 FC Wien führt nun in der Bereichsmeisterschaft nach einem 4:1 gegen Admira; Karl Schäfers Eisrevue war ein Riesenerfolg in Budapest; Schwimmfest im Wiener Amalienbad: Wasserballspiele und Einzelkämpfe; Ausscheidungskämpfe für die Hallenkampfspiele der HJ in Stuttgart: Oberdonau war zweimal im Fechten erfolgreich; Box-Vergleichskampf: 9:9 zwischen Oberdonau und Bayrische Ostmark; Wasa-Lauf 1942 der nordischen Skiläufer wird heuer nicht stattfinden; 19.2.1942, S.5 Salzburger Rodeltag bringt einen Bewerb auf der Judenberg-Abfahrt; 20.2.1942, S.4 HJ-Gebietsmeisterschaft im Ringen wird am Sonntag in der Turnhalle Itzling ausgetragen; 21.2.1942 23.2.1942, S.5 Salzburger Rodelmeisterschaft: 200 Rodelsportler auf dem Gaisberg: Franz Eder, Ignaz Pitter-Schachter und Sepp Schmiedhuber siegten; Junge Salzburger Ringer-Meister: Gute Leistungen; Ergebnisse; Fußball-Bereichsmeisterschaft: Vienna siegte gegen FC Wien mit 2:1; Handball-Meisterschaft: Ordnungspolizei führt nach einem 6:3 Sieg über WAC; Eishockey-Freundschaftstreffen: Riessensee siegte gegen Füssen mit 8:3; 24.2.1942, S.5 Karl Ruß siegt bei den ungarischen Meisterschaften; ist seit einem Jahr ungarischer Verbandstrainer; Deutschen Eissport-Jugendmeisterschaften im Prager Winterstadion: Wien muss seine erworbenen Titel verteidigen; Rückspiel Rapid gegen Dresden; Rapid siegte mit 4:3 auswärts; Besten Wiener Kegler wurden auf Steiner Asphaltbahnen ermittelt: Czech siegte; Italienische Boxer siegten in Genf gegen die Schweizer mit 12:4; Finnlands Weltmeister im Skispringen Paavo Vierno ist als Freiwilliger der Waffen-SS in Russland gefallen; (Sportnachrichten von mehreren Tagen gesammelt und dann veröffentlicht?) 28.2.1942, S.5 Einschränkung des Sportverkehrs gelten ab 2.3.folgende Bestimmungen: Sportveranstaltungen und Lehrgänge sind örtlich uneingeschränkt zulässig, überörtlich nur, wenn es nicht mehr als 50 KM Reisedistanz ausmacht; März: Zeitung Ausgabe Inhalt 2.3.1942 3.3.1942, S.5 Walter Flaig hält einen Vortrag des DAV über „Aus meiner Bergheimat Rätikon“ Hallen-Handballturnier in der Diesterwegschule wurde durchgeführt: Reichsbahn, 1.Mannschaft siege; Eissportliche Veranstaltungen der HJ in Prag wurden abgeschlossen: Ostpreußen schlugen Hochländer mit 3:1 und gewannen im Eishockey; Riessersee siegte in Garmisch gegen eine kombinierte südbayrische Mannschaft mit 6:3; Vorzügliche Leistungen der HJ-Springer: im Amalienbad in Wien; Vergleichskampf Reichsbahn gegen Reichspost: Boxen: Postsportler siegten mit 8:6; 4.3.1942 5.3.1942, S.3 Adolf Michel zum Gedächtnis; Reichsportführer Tschammer und Osten widmet Michel folgenden Nachruf: S.5 Heldentod Bruno Allerbergers; Salzburger HJ fördert den Kraftsport: Salzburger Athletenclub 1890 hat Betrieb mit jungen Ringern wieder aufgenommen; 6.3.1942, S.3 Hauptversammlung des Alpenvereinszweiges Salzburg; 7.3.1942 Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 9.3.1942, S.5 Fußball in Wien fand statt: Tschammerpokalspiele und Spiele um die Bereichsklasse: Sportklub und Wacker siegreich; Tschammerpokal-Entscheidung in Oberdonau: Vorwärts Steyr setzte sich mit 4:2 gegen Adlerhorst Wels durch; Fußball: Schweiz siegt 2:0 gegen Frankreich; Italienische Skimeisterschaften: Robert Lacedelli siegte in Cortina; Schwedische Skimeisterschaft: John Westbergh ist der beste Kombinierer; Gustl Müller siegte bei den „Tundra-Spielen“, 4 KM vor der Sowjetgrenze; Eishockey: Riessersee siegte gegen Stadtauswahl aus München; KO-Sieg Lazeks gegen Luxemburger Gustav Thieß; Boxer des FC Wien siegten gegen Floridsdorfer AC; 16.3.1942, S.5 Auswärtiger Fußball: Gestern gab es nach der zu langen Winterpause endlich wieder Punktespiele: Vienna siegte gegen Rapid; Austria-FAC 1:1; Skinachrichten aus Italien: Vitalini wurde Kombinationssieger; Dänische Meisterschwimmerin Hveger hat den selbst gehaltenen Rekord über 400 Yards Kraulen verbessert; 17.3.1942, S.3 3 Brüder stürzen bei Seilriss in den Tod; 18.3.1942, S.3 3 Bilder: Die Sieger im Dreiländertreffen der Turner in Berlin; Deutschlandhalle in Berlin trafen die besten Turner aus Italien, Ungarn und Deutschland zusammen; Helmut Bantz (Funker) siegte; S.5 Für Ostern schreibt der Trabverein seine ersten Rennen aus: Nennschluss 26.3. BDM-Sport:

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    52 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us