Rostock und Fischland-Darß-Zingst ϓ Karte S. 104/105

r e n h Kunst- o w n i Barnstorf. E

0 0 1 1

. a untergebracht, in untergebracht, c Östlich des Hafens gelangt man man gelangt des Hafens Östlich Mai bisUhr, Mitte Okt. tägl. 10–13 15–18 und 038220-201, www.kunstscheune-barnstorf.de.

Endloser Sandstrand am Fischland Endloser Sandstrand außerdem an Ostern, Weihnachten und Feier- €. Barnstorf Hufe IV, Uhr. Eintritt 1 tagen 11–17 ι der wechselnde Ausstellungen vor- Ausstellungen wechselnde der prä- Künstler norddeutscher nehmlich Spaziergang netter Ein werden. sentiert hierher. führt vom Hafen scheune Barnstorf ϋ einer kleinen Seebrücke. Auch die Auch Seebrücke. einer kleinen Er- lohnt eine Wustrows Strandseite eben- kundungstour, hier finden sich mit Straßen kleine falls beschauliche Park- der B. in wie z. Häuschen, alten Lindenstraße. der und straße Ortsteil den schließlich in Der kleine Weiler besteht aus einer aus besteht Weiler Der kleine niederdeut- traditioneller, Handvoll um- und Scheunen, scher Hallenhäuser geben idyllischenvon ungemein Gärten. In einem der Gebäude ist die von

in der Neuen Straße 38, Straße der Neuen in neugotischen Kirche – eine idyllische Ansammlung Etwas anders präsentiert sich der sich der Etwas anders präsentiert Hafen Fischlandhaus Weithin sichtbar erhebt sich der spitze spitze der sich erhebt Weithin sichtbar Helm der Wustrow vom Ostseestrand erstreckt sich Der größte Ort auf dem Fischland Wustrow hat zwei Das traditionsreiche bis zum Boddenhafen. zum Meer hin und Fischer- Gesichter: Bädertourismusambiente des Hafens. dorfflair im Rücken

Dierhagen 133 133 alter, sorgsam restaurierter Fischerkaten ist das Prominent und Kapitänshäuser. zum Strand orientierte Teil Wustrows. Teil Wustrows. orientierte zum Strand zu man gelangt Strandstraße Über die ein hübsches Hochdielenhaus, dessen dessen Hochdielenhaus, ein hübsches Fassade die rote über weit Rohrdach und zu wechselnden reicht (Bibliothek 10–12 und 14– Mo–Do Ausstellungen Uhr). 11–16 Fr–So 17 Uhr geöffnet, Wustrow, die in der zweiten Hälfte des Hälfte zweiten in der Wustrow, die Turmbe- Bei einer Jh. erbaut wurde. 19. Blicke sich weite eröffnen steigung auch und Boddenlandschaft über die ein Überblick über den Ort. Ein Rund- gang durch das alte Fischerdorf führt von der Kirche aus die Neue Straße hoch und die Osterstraße wieder zurück zum 134 Fischland-Darß-Zingst

Basis-Infos Information Haus des Gastes (Kurverwal- Zeesenbootsegeln vom Wustrower Hafen tung), in dem backsteinernen Gebäude an der aus, bei gutem Wetter legen die Traditions- Durchgangsstraße, einstmals das kaiserliche segler mehrmals tägl. ab. Erw. 13 €, Kinder 7 €. Postamt. Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa/So 10–14 Uhr, in Infos direkt am Hafen oder ι 0170-2017816. der Nebensaison Mo–Fr 10–12 und 13–16 Uhr. Fahrradverleih Diverse Verleiher im Ort, Ernst-Thälmann-Str. 11, 18347 Wustrow, z. B. Fahrrad Schröder (auch E-Bikes und ι 038220-251, www.ostseebad-wustrow.de. Vermittlung von geführten Radwanderungen), Verbindungen Mit dem Bus Linie 210 ca. Lindenstr. 17, ι 038220-80905, www.fahrrad stündl. über Dierhagen nach Ribnitz-Damgar- tourismus-wustrow.de. ten und über , Born, Wieck, Veranstaltungen Am Ostersamstag über- und Zingst nach Barth, www.vvr-bus.de. nehmen beim Strandgalopprennen die Fährverbindung: April bis Okt. 3-mal tägl. Pferde den Strand; die Zeesbootregatta fin- mit der MS Boddenkieker nach Ribnitz; einfa- det am ersten Samstag im Juli statt, eine Wo- che Fahrt Erw. 10 €, Kind 5 €, Familien 28 €, che darauf (zweiter Sonntag im Juli) das tradi- Fahrrad 2 €, Hund frei. tionelle Tonnenabschlagen. Baden Von Dierhagen über Wustrow bis Ah- Sommerkino Wustrow, im Zelt bei der See- renshoop und weiter bis zum Darßer Ort er- brücke, Strandstraße 53, ι 038220-80196, streckt sich der herrliche, blau beflaggte Sand- www.sommerkinowustrow.com. strand. Im Ortsbereich des Ostseebads Wus- Wassersport Surfcenter Wustrow, etwa trow von der DLRG überwacht. Der Strand fällt 1 km südlich von Wustrow, an der Landenge relativ sanft ins Meer ab, etwas Vorsicht sollte am Strand. Surf-, Kite- und SUP-Kurse, Verleih, man bei den vorgelagerten Wellenbrechern auch Parkplatz (für Kunden kostenlos, an- walten lassen. FKK-Bereiche befinden sich sonsten 9–10 €/Tag) und Wohnmobilstellplätze nördlich und südlich des Hauptstrandes, einen (Duschen, WC und Imbiss vorhanden) für 14– Hundestrand gibt es im Süden auf Höhe der 25 € (inkl. 1 Pers., jede weitere 5–7 €, Kinder 3– Surfschule (Strandübergänge 8 und 9). 4 €). Empfang hart, aber herzlich. An der Bootsausflüge Boddenrundfahrten mit Nebelstation, 18347 Wustrow, ι 038220- der MS Ostseebad Wustrow in der Hochsaison 80250, www.surfcenter-wustrow.de. tägl., Dauer 2:30 Std., Erw. 14 €, Kinder 7 €, Fischländer Segelschule, Grundkurs, auch Familien 40 €. Im Sept./Okt. finden auch Kra- für Kinder (Jolle), Sportbootführerscheine, Se- nichbeobachtungstouren statt (ca. 2:30 Std., geltouren im Zeesenboot, Vermietung von Jol- gleiche Preise). Infos am Hafen, unter len. Hafenstr. 10, 18347 Wustrow, ι 0171- ι 038320-588, www.boddenschifffahrt.de. 3277290, www.aufs-wasser.com. Übernachten/Essen & Trinken Dorint Strandresort & Spa, in der Strand- rant/Café ist ab 14 Uhr geöffnet (So auch mit- straße unweit der Seebrücke. 97 klassische Ho- tags, Do Ruhetag), nachmittags Kaffee und telzimmer, Spa-Bereich mit Hallenbad, nobles Kuchen. Nur drei Zimmer, hell und geschmack- Restaurant. Standard-DZ ab 176 €, Frühstück voll eingerichtet, außerdem eine Ferienwoh- inkl. Strandstr. 46, 18347 Wustrow, ι 038220- nung. DZ 70–85 €, Frühstück ab 8 € pro Pers. 650, www.dorint.com/wustrow. Parkstr. 1, 18347 Wustrow, ι 038220-66500, www.schimmels.de. γ Schimmel’s, kleines Restaurant samt Pension schräg hinter dem Haus des Gas- Schifferwiege, Pension und Restaurant in ei- A tes. Die ambitionierte, junge Küche verfeinert ner ruhigen Seitenstraße (am Anfang der unter Verwendung regionaler Produkte meck- Strandstraße rechts rein). Terrasse und Garten. nsho lenburgische Spezialitäten. Angeboten werden Viel Fisch. Tägl. ab 11.30 Uhr, nachmittags auch Tagesmenüs (drei Gänge 42 €, fünf Gänge Kaffee, Kuchen und Eis. Nur drei behagliche 60 €). Unbedingt reservieren! Das Restau- Zimmer, DZ ab 99 €, Appartement ab 109 €, Rostock und Fischland-Darß-Zingst ϓ Karte S. 104/105

r e Alt- n Paul h o w n i E

0 0 6

beide ebenfalls beide ebenfalls . a c (1861–1941) den Ort den (1861–1941) Niehagen, und

Zu größerer Bedeutung kam Ahrens- Zu Ahrenshoop gehören auch die die auch gehören Zu Ahrenshoop dem Darß, der schon zu Vorpommern der schon zu Vorpommern dem Darß, Jh. entstand des 18. Ende gehört. Erst Fischerdorf. hier ein richtiges Maler als der hoop ab 1889, Müller-Kaempff zu seiner bald darauf und „entdeckte“ und Schaffensstätte neuen Wohn- Künstler zahlreiche Ihm folgten erkor. Ahrenshoop denen und Künstlerinnen, als Künstlerkolonie sein Renommee heute zehrt. dem es noch verdankt, von be- kamen auch die Künstlern Mit den dem Nach hierher. Badegäste tuchten Künstlerort der lebte Zweiten Weltkrieg zum und avancierte weiter Ahrenshoop der DDR-Kultur- beliebten Urlaubsziel rund Ort der zählt Heute schaffenden. stetig wach- und eine 3000 Gästebetten (Eigentums-)Wohnanla- Zahl an sende komfortablen einen für die man gen, in Wer kann. investieren Lebensabend sucht, hier uriges altes Fischerambiente fündig. nicht wird allerdings Ortsteile gelegenen beiden südlich mit ausreichend Unterkünften (und ein ein (und Unterkünften mit ausreichend ins- ausgerüstet, wenig Gastronomie) als ruhiger doch deutlich gesamt aber ist man Mit dem Fahrrad der Ort selbst. „Zentrum“, zu Fuß sind es schnell im von Niehagen zur „Bunten Stube“ in 30 bis 45 Minuten. etwa Ahrenshoop hagen nahe dem Hafen (dort Richtung Barnstorf fah- Barnstorf Richtung (dort Hafen dem nahe €/Nacht; 10 Hand; rechter gleich ren, dann Duschen). noch weder WC Kunst- Beim Surfcenter Surfcenter Beim auf den Strand nicht entge- auf den Strand oben) und auf einem Parkplatz Parkplatz einem und auf oben) ϓ teilweise in nur zu Fuß zu- nur zu Fuß in teilweise Historisch spielte der Ort, der Ende der Ende Historisch spielte der Ort, 038220-80336, www.pension-schifferwiege.de. www.pension-schifferwiege.de. 038220-80336, des 13. Jh. erstmals als „Arens Hof“ Jh. erstmals des 13. zu- „Arnes Hof“ erwähnt wurde, oder Ahrenshoop Rolle. nächst kaum eine die Grenze zwischen seit jeher bildete und Fischland dem mecklenburgischen hen lassen: Der Blick von hier oben von hier oben Blick hen lassen: Der Fotomotiven beliebtesten den zählt zu es – und – man ahnt der Halbinsel, auch diese Ansicht gemalt wurde Male. schon diverse galerien, Hohen Ufer Hohen Ein Bummel durch das alte Fischerdorf das alte Fischerdorf Ein Bummel durch an jeder am Entdecken, macht Lust lie- – neues Fotomotiv ein Ecke wartet edle Fischerkaten, bevoll restaurierte Strandvillen, das beeindruckende Bodden- Hochufer, die schilfgesäumte endlose Ostsee- der küste oder einfach Rohrdachhäu- niedrigen den In strand. zahlreiche sich sern verbergen Ahrenshoop Ahrenshoop die ehemalige Künstler- Halbinsel – schönste Ort der Der vielleicht und ganz. Dank voll „malerisch“ das Attribut verdient kolonie und hervorragenden vielen Kunstgalerien traumhaftem Strand, nobelsten Ziele an der heute eines der Hotels ist Ahrenshoop deutschen Ostseeküste. Wohnmobilstellplatz Wustrow ( Ahrenshoop 135 135 Ahrenshoop Frühstück Karl-Marx-Str.inkl. Wustrow, 18347 30, ι gänglichen Seitensträßchen gelegen, gelegen, Seitensträßchen gänglichen blaue Kunst- der leuchtend von denen rohr- mit seinem am Strandweg katen am auffälligsten Dach sicher gedeckten Haupt- befahrenen viel der ist. Entlang reihen sich dagegen durchgangsstraße oder aufwendig um- oft die schicken, neugebauten Hotels aneinander, beson- „The Grand Ahrenshoop“, ders auffällig Glasfronten mächtigen das mit seinen Kreuzfahrtschiff eher an ein modernes erkunden erinnert. Wer Ahrenshoop vom das Panorama sich will, sollte 136 Fischland-Darß-Zingst

Künstlerkolonie Ahrenshoop Bei einer Wanderung im Jahr 1889 erblickte der Maler Paul Müller-Kaempff das beschauliche Fischerdörfchen erstmals vom Hohen Ufer aus, der Ah- renshooper Steilküste, und war sogleich angetan von diesem „Bild des Friedens und der Einsamkeit“. Es war die unberührte Natur und das ro- mantische, einfache Leben, durch das Müller-Kaempff sich angezogen fühlte – er wollte weg vom akademisch-bürgerlichen Kunstbetrieb der Großstadt mit seinen strengen Hierarchien und hin zur Einheit von Mensch und Natur und der damit verbundenen Freiheit. 1892 ließ sich Müller-Kaempff an der Dorfstraße ein erstes Haus bauen und gründete eine Malschule, es folgte als Schule und Pension das Künstlerhaus Lukas in der Dorfstraße (Nr. 35), das damals bis zu 50 Schüler und Schülerinnen beherbergen konnte – hauptsächlich Schülerinnen, denen der Zugang zu den meisten staatlichen Akademien bis 1919 verwehrt blieb. Ahrenshoop wurde zu einem Zentrum impressionistischer Landschafts- malerei, was sich auch an den Hochschulen von Berlin und Düsseldorf herumsprach. Mit den Malschülern kamen auch die Maler, die das alte Fi- scherdorf als ihren neuen Wohnsitz auserkoren, und mit der Kunst kam der Badetourismus. 1909 wurde der Kunstkaten (Ք Sehenswertes) als öf- fentliches Ausstellungsgebäude eröffnet, doch brachte der Erste Weltkrieg das rege künstlerische Treiben in Ahrenshoop bald zum Erliegen. Auch der Kunstkaten wurde geschlossen (1919) und bald darauf verkauft. Nach einer zweiten Blütezeit in den 1920er-Jahren kam es erst wieder in der DDR zu einer erneuten Aufnahme des Kulturbetriebes: Ahrenshoop wurde zum „Bad der Kulturschaffenden“, in dem Maler, Schriftsteller und Thea- terleute, aber auch Funktionäre entspannte Ferientage verbrachten. Auch wenn so manche Kreativität mittlerweile Kommerz und Profit weichen musste, hält man noch heute die Tradition der Künstlerkolonie Ahrenshoop aufrecht. Künstler unterhalten Ateliers, im Kunstkaten sind wieder Ausstellungen zu sehen und auch das Künstlerhaus Lukas wurde wieder seiner ursprünglichen Funktion zugeführt: In sechs Atelierwoh- nungen sind Stipendiaten untergebracht, das in der Regel einmonatige Stipendium steht den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Tanz und Musik offen (www.kuenstlerhaus-lukas.de). Ein weiteres Denkmal für die Künstlerkolonie öffnete erst vor ein paar Jahren seine Pforten: das Kunst- museum Ahrenshoop (an der Straße Richtung Althagen rechter Hand, Ք auch unten, Sehenswertes), das neben wechselnden Ausstellungen diverse Veranstaltungen wie kunsthistorische Vorträge, Filmabende etc. im Programm hat. ϋ Die Kurverwaltung hat drei Broschüren zur Künstlerkolonie vor und verraten, wo sie Künstlerkolonie herausgebracht, eine mit dem lebten. Das kleine Heft „Kunstpfad Ahren- Titel „Künstler – Häuser – Kolonie“ und eine shoop“ führt hingegen zu den Standorten, an mit dem Titel „Literarisch & Poetisch“. Beide denen einige der bekanntesten Ahrenshoop- stellen die großen Namen der Ahrenshooper Ansichten entstanden sind. Rostock und Fischland-Darß-Zingst ϓ Karte S. 104/105 zu Ahrens- Veranstaltungs- 038220-66330, www. im Oktober. ι Die Galerie in diesem diesem in Galerie Die Auf der Boddenseite Auf der Boddenseite Künstlerhaus Lukas Künstlerhaus 038220-80308, www.ostseebad- 038220-80308, Nur einen Steinwurf vom Nur einen Steinwurf Ahrenshooper Kunstauktion Kunstauktion Ahrenshooper ι Veranstaltungen) und immer wie- und immer Veranstaltungen) Nur zu Veranstaltungen geöffnet, Infos bei Infos geöffnet, Veranstaltungen zu Nur Mi–So 10–13 und 14–17 UhrSommer (im 14–17 Mi–So 10–13 und Tägl. 10–13 und 14–17 Uhr, im Winter Di–So Di–So Uhr, im Winter 10–13 und 14–17 Tägl.

Ք der Kurverwaltung. Dorfstr. 16 b. Dorfstr. der Kurverwaltung. länger) oder nach telefonischer Absprache. Ein- Absprache. telefonischer nach oder länger) tritt frei. Dorfstr. 16, galerie-alte-schule-ahrenshoop.de. 10–13 und 14–16 Uhr. Eintritt 3,50 €, erm. 1 €. 1 €, erm. 3,50 Uhr. Eintritt 10–13 und 14–16 1, Strandweg in Ahrenshoop. Im künstlerischen Le- DDR spielteben der eine der Kunstkaten sind etwa Zu sehen Rolle. bedeutende alle sechs bisacht Wochen wechselnde Ausstellungen hauptsächlich zeitgenös- sischer geografischem Künstler, oft mit bzw. thematischem Bezug zu Ahrens- Ostsee. Darüber hinaushoop und der finden zahlreiche statt Veranstaltungen klassische Konzerte,– Lesungen, Kaba- rett, Jazz- und Liederabende etc. der Dorfstraße, schon Richtung Altha- schon Richtung der Dorfstraße, Se- gelegen. versteckt etwas gen und für zeitgenössische henswerte Galerie Mecklenburg-Vorpommern Kunst aus Hier Ostseeraum. und dem gesamten von Stipen- sind auch Ausstellungen dem aus diaten sehen. Schöner rohrgedeckter Bau, mit sehen. Schöner rohrgedeckter Gemeindebibliothek Skulpturengarten. nebenan. ahrenshoop.de/kunstkaten.de. ahrenshoop.de/kunstkaten.de. rohrgedeckten, roten Fachwerkhäuschen Fachwerkhäuschen roten rohrgedeckten, zeitge- Ausstellungen zeigt wechselnde Ostseeraum dem Künstler aus nössischer Deutschlands. dem Norden bzw.

ϋ Neues Kunsthaus: Galerie Alte Schule: ϋ Strandhalle: ϋ Kunstkaten entfernt, zwischen Dorf- dieses sich befindet Strand, und straße deutlich modernere Literaturtage hooper haus. Angeschlossen ist ein Gästehaus ist ein Gästehaus haus. Angeschlossen all- Hier finden für Künstlergruppen. jährlich die ( Le- und Filmabende Konzerte, der auch die sungen statt, außerdem Mit dem Mit teste Galerie teste Galerie Der leuchtend Der leuchtend 038220-66790, 038220-66790, www.kunstmuseum- ι April bis Okt. tägl. 11–18 Uhr (Juni bis Sept. (Juni bis Sept. Uhr 11–18 bis Okt. tägl. April

Kunstkaten

Do bis 20 Uhr), im Winter zuletzt Mi–So 12– Mi–So zuletzt Uhr), im Winter Do bis 20 €, Schüler Studenten 5 €, Uhr. Eintritt 10 17 Füh- €. 25 Familien frei, J. 6 unter €, Kinder 4 €, Studen- Uhr, 5 und Fr 14 immer Mi rungen Hohen zum €. Weg €, Kinder/Schüler 3 ten 4 Ufer 36, ahrenshoop.de. ahrenshoop.de. 2013 eröffneten Museumsneubau an Museumsneubau 2013 eröffneten Ort der hat Althagen nach der Straße als Künstler- seiner Vergangenheit kolonie ein würdiges gesetzt. Denkmal an Museumsbau Allein der goldbraune Im Inne- Hingucker. ein ist der Straße lichtdurchfluteten in vier ren werden aus über 120 die Kostbarkeiten Sälen Ein präsentiert. Künstlerkolonie Jahren „Meistern“ sich dabei den Saal widmet um Freilichtmalerei Ahrenshooper der Um- bis 1945. Moderne 1900 und der sind häufig, schließlich sortierungen von einer Sammlung aus schöpft man Grafiken, Zeichnun- über 800 Bildern, drei Die anderen Skulpturen. gen und bei Wechselausstellungen, dienen Säle Künstlerkolonie der Kunst neben denen kurz zu nicht auch Zeitgenössisches sehenswert! kommt. Absolut blaue Katen mit Rohrdach ist nicht zu ist nicht Rohrdach mit blaue Katen übersehen. 1909 wurde das Haus eröff- 100- über mit seiner ist heute net und jährigen Geschichte die äl Kunstkaten Ahrenshoop: ϋ Sehenswertes Kunstmuseum Ahrenshoop: Ahrenshoop 137 137 Ahrenshoop 138 Fischland-Darß-Zingst

ϋ Tägl. außer Di 10–18 Uhr, im Winter nur bis 16 Uhr, im Frühling/Herbst bis 17 Uhr. Eintritt 2 €, erm. 1 €, unter 16 J. frei. Bernhard-Seitz-Weg 3 a, ι 038220-80726, www.neues-kunsthaus- ahrenshoop.de. Galerie im Dornenhaus: Unter Denk- malschutz stehendes altes Fachwerk- haus mit tiefem Rohrdach, um die Ecke vom Neuen Kunsthaus. Ausgestellt sind neben meist zeitgenössischer Ma- lerei auch Keramik und schräge Skulp- turen im Garten. Auch Lesungen, Konzerte etc. ϋ Tägl. außer Do 10–18 Uhr, im Winter bis 17 Uhr. Eintritt frei. Bernhard-Seitz-Weg 1, ι 038220-80963, www.dornenhaus.de. Schifferkirche: Der originelle Kirchen- bau aus dem Jahr 1951 liegt am Fuß des (immerhin 14,6 m hohen) Schiffer- bergs in einer Seitenstraße der Dorf- straße – eine kleine Holzkirche, deren Dach dick mit Rohr gedeckt ist. Im Kircheninneren finden sich Werke der Bildhauerin Doris Oberländer-Seeberg: der hölzerne Taufständer, die Kanzel und die Schrift an der Altarwand. ϋ Juni bis Sept. Di–So 10–16 Uhr, Okt. bis Mai Do–So 10–16 Uhr. So 9 Uhr Gottesdienst. Pae- Idylle in Ahrenshoop towweg 5, www.schifferkirche-ahrenshoop.de.

Basis-Infos Information Kurverwaltung Ahrens- Ahrenshooper Hohen Ufer ein Stück Steilküste hoop, zwischen Durchgangsstraße und Strand. an. In den Sommermonaten DLRG-überwacht, In der Hochsaison Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 10– Blaue Flagge. FKK eher in nordöstlicher Rich- 15 Uhr; in der Nebensaison Mo–Fr 10–17 Uhr tung (Richtung Darßer Weststrand). Strand- (im Winter nur bis 16 Uhr), Sa 10–15 Uhr, So übergang 4 ist barrierefrei. Hundestrände bei geschlossen. Kirchnersgang 2, 18347 Ahrens- Übergang 3 und 13 (im ganzen Ort und am hoop, ι 038220-666610, www.ostseebad- Strand Leinenpflicht). Zum Darßer Weststrand ahrenshoop.de. Immer mittwochs 10 Uhr 2,5- ϓ S. 146. stündige Ortsrundgänge (3 €). Bootstouren Zeesbootfahrten auf der Verbindungen Mit Bus Linie 210 etwa Sannert, im Sommer 5-mal tägl., Dauer 90 Min., stündl. (Sa/So im Zweistundentakt) über Wus- Erw. 15 €, Kinder 8 €. Infos im Räucherhaus (am trow und Dierhagen nach Ribnitz-Damgarten Althäger Hafen ϓ Essen) bzw. unter ι 038220- und über Born, Wieck, Prerow und Zingst nach 6946, www.raeucherhaus.net. Barth. www.vvr-bus.de. Einkaufen Ins Auge fällt die Bunte Stube Baden Endloser, feinsandiger Strand, nur ein an der Dorfstraße – der halbrunde Bau in Rot schmaler Dünenstreifen trennt Dorf und Meer, und Weiß stammt aus der Zeit des Bauhauses in südwestliche Richtung schließt mit dem (1929) und lädt zum Stöbern ein: Bücher, Post- Rostock und Fischland-Darß-Zingst ϓ Karte S. 104/105

altes altes bietet bietet findet im- findet 038220-414, ι findet am drit- am findet Lesertipp ϋ am dritten Samstag Samstag am dritten zwischen Durchgangs- zwischen zu Pferde am dritten dritten am Pferde zu Kunstauktion

Viele temporäre Ausstel- temporäre Viele Wustrow, S. 134. S. 134. Wustrow, Ferienwohnungen „Räu- Ferienwohnungen ϓ Pension Bradhering, 038220-69610, www.nordlicht- 038220-69328 oder 038220-69328 0160-

Fischerregatta

ι Essen), z. T. in Häusern nahebei. nahebei. T. in Häusern z. Essen), ι direkt am Althäger Hafen, drei Ap- drei Hafen, Althäger am direkt ϓ Althäger Ahrenshooper LGM-Klanggalerie „Das Ohr“ 038220-6946, www.raeucherhaus.net. 038220-6946, www.raeucherhaus.net. 038220-66700, www.lgm-records.de. Für 2–3 Pers. 66–82 €/Tag, für 4 Pers. 110 €. 4 Pers. 110 für €/Tag, Für 2–3 Pers. 66–82 Ahrenshoop/Althagen, 6, 18347 Hafenweg Am ι In Niehagen www.pension-bradhering.de. Backsteinhaus (ehemals Bauernhof) in ruhiger ruhiger in Bauernhof) (ehemals Backsteinhaus Win- im Frühstück Garten, schönem Lage, mit 2 Pers. für Appartement €, tergarten. DZ 95 auch Ferienwoh- €, Frühstück inkl., 100–130 7, Kiel Weg zum Fahrradverleih. sowie nungen 18347 Ahrenshoop/Niehagen, Pension Nordlicht, wenige 9, nur Strandübergang und straße far- Service, Freundlicher Meer. zum Schritte €, 80 EZ Haus. am Parkplatz Zimmer, benfrohe für inkl., Appartement €, Frühstück DZ 100–115 €/Tag. Dorfstr. 34, 18347 €, Hund 5 2 Pers. 135 Ahrenshoop, ahrenshoop.de. ahrenshoop.de. In Althagen cherhaus“, T. z. Ferienwohnungen, und drei partements rustikalen gleichnamigen der Dach unterm Gaststätte ( ganzjährig ca. 1-mal monatl. Konzerte für Klas- für Konzerte monatl. 1-mal ca. ganzjährig Neuinterpretationen die sik- und Jazzfreunde, gegenüber offen sind. Hans-Brass-Weg 2, ι Wassersport Niehagen, Niehagen, www.islandpferdehof-fischland.de.99752433, Veranstaltungen unter Termine Veranstaltungen, und lungen außerdem: www.ostseebad-ahrenshoop.de; Tonnenabschlagen großer Reiterball. abends Juli, im Sonntag Die ten Septemberwochenende statt: Regatta mit mit Regatta statt: ten Septemberwochenende dazu Bodden, Saaler dem auf Zeesenbooten Live- und Tanz abends und Markt, Hafenfest Musik. Die mer am ersten Samstag im August statt statt August im Samstag ersten am mer (www.ahrenshoop-kunstauktion.de). Lange Nacht der Kunst Werk- und Galerien Kunsthäuser, August: im di- dazu geöffnet, bis Mitternacht stätten sind und Vorführungen. Veranstaltungen verse Die in Nie- S. 144). 038220- 038220- 038220- ι ϓ ι ι Essen), Essen), Hal- ϓ Fischland, Dorfstr. 21 (an der Dorfstr.

Der Fischländer –

s sehr guten Hotels ist Hotels s sehr guten leuchtend gelbes Haus Haus gelbes leuchtend **** Gielow,

stilvolles,mehrere auf Gebäude aller Art und aller Preisklassen wird aller Art und aller Preisklassen Islandpferdehof Im „Zentrum“ fast überall verboten Im „Zentrum“ fast überall

in Niehagen, Pension mit Fahrradverleih, Romantik Hotel Namenlos & Fi- & Namenlos Romantik Hotel

Kunst verkauft. und in den Ateliers Galerien Nachtleben), Wellnessbereich mit Sauna, Sauna, mit Wellnessbereich Nachtleben), S. 140. 038220-6950, www.hotelderfischlaender.de. Übernachten ϓ lenbad, Sauna, auch Massagen und Kosmetik. und Kosmetik. Massagen auch Sauna, lenbad, inkl. €, Frühstück €, DZ 120–275 EZ 85–175 Dorfstr. 44, 18347 Ahrenshoop, 6060, www.hotel-namenlos.de.  bi Die Auswahl an guten Preissegment unteren und mittleren groß, im findet sich dagegen nicht allzuviel. In Althagen Pen- günstige einige gibt es auch und Niehagen sionen. Der nächsteCampingplatz ist in Born, besser aber nach Prerow ausweichen ( In Ahrenshoop Ortsausgang nordöstlichen am mit Rohrdach zum Straße die Nur über Prerow). (Richtung meisten die Zimmer, komfortable 28 Strand, Tute und Cocktailbar Terrassencafé mit Balkon. ( **** scherwiege, ( Restaurant Mit Hotel. verteiltes Weststrand Hotel, €, DZ und Kosmetik. 110 Whirlpool, EZ Massage e, 18347 Ahrenshoop, Hund Parken extra, inkl., €, Frühstück ab 140 €. Dorfstr. 47 10 ι Fahrradverleih

Ahrenshoop 139 139 Ahrenshoop auch etc., Schals Pullover, Tee, Keramik, karten, geschl. Uhr, So 10–18 Mo–Sa Galerie. kleine Dorfstr. 24, www.bunte-stube.de. 80396, www.pension-brilke-ahrenshoop.de. Parken €. €/Std., Tageskarte 8 oder gebührenpflichtig. 1 Weststrand Darßer Zum Parkwächter! Strenge ϓ Reiten West- Darßer zum B. (z. Ausritte Kurse, hagen, Mehrtagesritte; auch und strand), Ganztagesritte mitgebracht kann Islandpferd das eigene auch werden. Weg zum Kiel 12, 18347 Ahrenshoop-Nie- Hauptstraße beim Schild bis ganz hinten zum zum hinten bis ganz Schild beim Hauptstraße €. ab Fahrrad durchgehen), Schuppen schwarzen E-Bike 20 €, MTB 10 €/Tag, 5 80134, www.haus-gielow.de. Brilke, Anhänger/Nachläu- auch Kinderräder und -sitze, fer, Hundekörbe etc. Str.Niehäger 1,

140 Fischland-Darß-Zingst

Pension Brilke, freundliche Pension unter 2 Pers. 90 €, inkl. Frühstück. Niehäger Str. 1, einem Rohrdach, mit Fahrradverleih, relativ 18347 Ahrenshoop/Niehagen, ι 038220- günstig, allerdings an der Durchgangsstraße 80396, www.pension-brilke.de. gelegen. EZ 40 €, DZ 80–85 €, Appartement für Essen & Trinken/Nachtleben ί Restaurants Namenlos, mit herrlicher Cafés Kaffeemühle, in der wieder aufge- Terrasse und schönem Meerblick, wo es sich bauten Ahrenshooper Mühle, etwas zurück- am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen aus ei- versetzt von Küste und Zentrum, aber weithin gener Konditorei bestens aushalten lässt. Ver- sichtbar. Lichtes Café mit Fair-Trade-Kaffee, feinerte mecklenburgische Küche, die Zutaten hausgebackenen Kuchen und herzhaften Sup- stammen von heimischen Produzenten (u. a. pen. Dazu eine Galerie. Tägl. 11–18 Uhr (Juni Biofleisch vom Darß), dazu Wildspezialitäten. bis Aug. Mi Ruhetag). Feldweg 7, ι 038220- Hauptgerichte 20–30 €, im Angebot auch stets 668343, www.muehle-ahrenshoop.com. ein etwas günstigeres Tagesgericht. Tägl. Café Stübchen, im Ortsteil Niehagen an der Bo durchgehend geöffnet. Dorfstr. 44, ι 038220- Hauptstraße, moderner orangefarbener Pavil- 6060, www.hotel-namenlos.de. lon mit Terrasse und Garten, selbst gebackene Am Kiel, in Niehagen an der Hauptstraße, auch Kuchen und Eis, auch kleine Gerichte. Im Som- Pension. Verfeinerte Fischküche, wechselnde mer tägl. 13–17.30 Uhr, im Winter einge- Fischgerichte, je nachdem, was die hiesigen Fi- schränkt (am besten vorher anrufen). Niehäger scher fangen, daneben auch Wildgerichte, Salate Str. 14, ι 038220-667558, www.cafestuebchen- etc., Hauptgerichte 12,50–24,50 €, auch wech- ahrenshoop.de. selnde Menüs. Mit Terrasse, sehr beliebt, Re- Nachtleben Cocktailbar Tute, im Hotel servierung erbeten (und ratsam). Tägl. ab 17 Uhr, Fischländer, weithin bekannter und beliebter Fr–So ab 12 Uhr geöffnet. Boddenweg 12, Treffpunkt für Nachtschwärmer, auch diverse ι 038220-669721, www.hoteluntermreetdach.de. Veranstaltungen. Im Hochsommer tägl. ab 21 Uhr Räucherhaus, hier am kleinen Althäger Bod- geöffnet, in der NS zuweilen nur an Wochen- denhafen kommt hauptsächlich geräucherter enden. Dorfstr. 47 e, ι 038220-6 950. Fisch auf den Tisch, natürlich aber auch fang- Weitblick heißt passend die Bar in der fünften frischer. Urig-rustikales Ambiente, hübsche Etage des Hotelkolosses The Grand. Ein toller Terrasse. Hauptgerichte ca. 14–20 €. Tägl. 8– Ort für einen Sundowner. Schifferberg 24 (Rich- 22 Uhr (von April bis Okt. von 8–10 Uhr tung Prerow, rechte Seite), ι 038220-678164, Frühstück). Hafenweg 6, ι 038220-6946, www. www.the-grand.de. raeucherhaus.net.

Zum Darßer Weststrand Einer der schönsten Strände der Republik – hier kann jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Platz dafür gibt es an dem über 12 km langen, an vielen Stellen traumhaften Sandstrand ja genug. Was es allerdings nicht gibt: Strandkörbe, Strandbars, Toiletten und sonstige Versorgungseinrichtungen. Das sollte man für den geplanten Tag am Meer bedenken und sich entsprechend ausstatten. ϋ Parken: Am besten mit dem Fahrrad der ideale Ausgangspunkt für eine kommen. Wenn das nicht möglich ist: Auf Wanderung zum Darßer Weststrand, der halber Strecke zwischen Ahrenshoop und von hier in gut einer halben Stunde zu Born befindet sich der Parkplatz Drei erreichen ist. Zur Anfahrt ab Prerow ϓ S. Eichen (Parkgebühr 2 €/Std., 4 €/Tag), 146.

Rostock und Fischland-Darß-Zingst ϓ Karte S. 104/105

r e n h o w n i Zeitkunst- 038234-236, E

ι liegt etwas liegt etwas 0 0 2 Mai bis Aug. Di–So Mai bis Aug. Di–So 1

038234-30297. . ι a c in relativ zentraler Lage relativ zentraler in Galerie Born Mi–So 11–17 Uhr, Südstr. 22, Uhr, 22, Südstr. Mi–So 11–17

Die Fischerkirche von Born Born von Die Fischerkirche Im Ort finden sich zudem einige einige zudem sich Im Ort finden Zeitkunstgalerie Born: Zeitkunstgalerie Mai bis Okt. Di–So 10–16 Uhr. Erw. 3 €, erm. erm. €, 10–16 Uhr. Di–So 3 Mai bis Okt. Erw. 038234-674804, www.galerie-born.de. 038234-674804, www.galerie-born.de.

11–18 Uhr, Sept./Okt. Di–So 10–17 Uhr, im Uhr, Di–So 10–17 Uhr, Sept./Okt. 11–18 90, Chausseestr. geschl. Winter chend widmet sich das Museumchend widmet der Forstwirtschaft der (insbesondere Harz- zeigt Jagdmuseum- und gewinnung) typische Tierpräparate. am Darßer Sommertheater unweit des des unweit Sommertheater am Darßer Hafens. Die 1,50 €. Chausseestr. 64, 1,50 €. Chausseestr. galerie Born galerie www.zeitkunstgalerie.de. Galerie Born: ι kleine Galerien, darunter die darunter Galerien, kleine ϋ ϋ abseits in der Südstraße, hier stehen abseits in der Südstraße, bis zu fünfmal jährlich wechselnde an. Ausstellungen

Von Von Fischer- Forst- und Jagdmu- 038233-69133, www.kirchen ι mit Rohrdach. Sie wurde 1934/ mit Rohrdach. Des Weiteren gibt es das bestens das bestens es Des Weiteren gibt Bedeutendste Sehenswürdigkeit des des Sehenswürdigkeit Bedeutendste Recht sparsame Öffnungszeiten: Mi und Sa Sa und Mi Öffnungszeiten: sparsame Recht

10–16 Uhr. Im Sommer oft Fr abends Konzerte. Konzerte. Uhr. Im Sommer oft abends Fr 10–16 Kirchenort 2, gemeinde-prerow.de. Raesfeld (1855–1929) war preußischer Raesfeld (1855–1929) war preußischer leiden- ein dem Darß, auf Forstmeister Verfasser von und Jäger schaftlicher zu Standardwerken die Lehrbüchern, Dementspre- wurden. der Jagdliteratur kirche seum Ferdinand von Raesfeld. seum Ferdinand ausgeschilderte

ϋ Ortes ist die hübsche hölzerne Ortes ist die hübsche Born noch Born bietet genommen Grunde Im Fischer- eines alten viel vom Charme Häuschen rohrgedeckte dorfes: ein paar bemalten und Fassaden bunten mit Haustüren, kopfsteingepflasterte Sträß-- An- traditionsreiche eine chen und sowie Boddenküste der legestelle an Wald. Darßer den und Idylle ländliche let- den in und wird Dazwischen wurde zten Jahren aber enormexpandiert, werden mit Ferien- im Ort Baulücken das und hausbauten geschlossen in Angriff genom- Großprojekt nächste gro- Hektar 16 der men: die Bebauung südwestlichßen Landzunge „Holm“ von Landschaftsschutzgebiet. – ein Born bei sich Widerstand, regte Doch hier Darß-lieben- bei den Bürgern wie den Entscheidung Die letzte Urlaubern. den über die Zukunft des liegt Gebietes beim Oberverwaltungsgericht derzeit Greifswald (aktuelle Infos: www. borner-holm.de). von Am Ortsrand Born Campingplatz, ein sich heute befindet Wald die Jugendherberge. im Darßer Born 141 141 Born 1935 erbaut und zeigt im Innern ein zeigt im Innern 1935 erbaut und hölzernes Tonnengewölbe. Auf dem Dach thront ein kleiner Turm, die dazugehö- sepa- sich aber befinden Glocken rigen Friedhof. rat auf dem 50 m entfernten 142 Fischland-Darß-Zingst

Basis-Infos Information Kurverwaltung Born, im Currywurst vom Biorind. Am Wald 26, 18375 Sommer Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 10–15 Uhr (Juli Born, ι 038234-5060, www.gut-darss.de. bis Sept. Sa/So 10–16 Uhr); im Winter nur Mo– Fr 9–17.30 Uhr. Chausseestr. 73 b, 18375 Fahrradverleih Neumann’s Fahrradshop Born a. Darß, ι 038234-50421, www.darss.org. im Zentrum, auch MTBs, Kinderräder und Zube- hör. Mai bis Okt. tägl. 9–18 Uhr geöffnet, So 9– Verbindungen Mit dem Bus 210 ca. stündl. 12 und 16–18 Uhr. Im Moor 2, ι 038234-272 über Ahrenshoop und Wustrow nach Ribnitz- oder 0160-3500872, www.neumann-darss.de. Damgarten und über Wieck, Prerow und Zingst nach Barth. www.vvr-bus.de. Klettern Kletterwald Darß, gleich gegen- W über vom Gut Darß, acht verschiedene Par- Bootstouren Mit der MS Heidi während der cours für Erwachsene und Kinder ab 1,10 m Saison nach Bodstedt und Prerow. Sept./ Größe, ideales Programm für Familien und Ab- Okt. finden auch Kranichfahrten statt, Ab- wechslung vom Strand (allerdings bei Regen fahrten Fr–Mo am Spätnachmittag. ι 038234- geschlossen). Mitte April bis Mitte Juni und 210, www.fahrgastschiff-darss.de. Sept./Okt. tägl. 11–17 Uhr, im Sommer tägl. 9– Die MS Swantevit der Reederei Oswald fährt 19 Uhr. Erw. 21 €, Kinder/Jugendliche 16 €, Mitte April bis Ende Okt. 1-mal tägl. (vormit- Familien (mit 2 Kindern) 45–55 €. Am Wald 26, tags) auf große Boddentour mit Halt u. a. in ι 038234-5060, www.kletterwald-darss.de. Ahrenshoop und Ribnitz, Weiterfahrt nach Zingst. Veranstaltungen Darß Festspiele, Thea- ι 0170-2712527, www.reederei-oswald.de. ter, Kabarett und Konzerte auf der Freilicht- Zeesbootfahrten kann man auf der Bernstein bühne in der Chausseestraße (Achtung: auch und der Marie Luise unternehmen. Im Som- auf Platt!) im Juli und August. Infos unter merhalbjahr und bei passendem Wetter 2-mal ι 038234-55812, www.darss-festspiele.de und tägl., Erw. 16 €, Kinder 8 €. Anmeldung unter bei der Kurverwaltung. ι 0174-4421750, www.zeesbootfahrten.de. Tonnenabschlagen, am ersten Sonntag im Fahrradtransport ist auf allen Schiffen mög- August auf der Borner Festwiese. Abends lich. großer Reiterball. ί Einkaufen Bio-Hofladen Gut Darß, am Wassersport Kitesurf & Kanu Born, Was- Ortsrand, beschildert. Hofladen des modernen, sersportcenter am Regenbogencamp, Kurse für ökologischen Landwirtschaftsbetriebs: Gemü- Kiten und Windsurfen (Kite-Anfängerkurs se, Fleisch, Fisch, Käse, Gewürze, Honig usw. 185 €, Surfkurs Anfänger 2 Tage 105 €), auch Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr (im Winter ver- Boardverleih und Kajakvermietung. Ostern bis kürzt). In der angeschlossenen Gutsküche gibt ca. Ende Okt. geöffnet. Nordstr. 86, ι 038234- es Bio-Burger, aber auch Wildschweinsülze oder 55582, www.kiten-lernen.de. Übernachten/Essen & Trinken Capitänshaus von Petersson, ganz zentra- tags Kaffee und Kuchen. Mi Ruhetag. Auch Pen- le Lage, mit Restaurant im Nebenhaus. Fünf sion. Acht komfortable und gemütliche Zim- freundliche, luftige Ferienwohnungen für 4–6 mer, einige auch mit Terrasse/Balkon. Ganz- Pers. Je nach Wohnung 195–255 € für die erste jährig geöffnet. EZ 80 €, DZ 140–150 €, Früh- Nacht, ab der zweiten Nacht 100–140 €. Bäcker-- stück inkl. Chausseestr. 74, ι 038234-55784, gang 12, 18375 Born, Kontakt und Buchung www.walfischhaus.de. ϋ Lesertipp über die Kulturverwaltung unter ι 038234- 50421, www.capitaenshausvonpetersson.de. Jugendherberge Born, etwa 3 km außerhalb (Richtung Ahrenshoop, von der Bundesstraße Walfischhaus, nur wenige Meter vom Borner bei der Bushaltestelle rechts ab und ca. 400 m Hafen, mit Terrasse und Boddenblick, innen in den Wald hinein, beschildert) abseits der gemütliches, schönes Ambiente. Feine meck- Straße im Nationalpark, umgeben vom Darßer lenburgische Küche, vegetarier- und veganer- Wald. Mit Minigolf, kleiner Gaststätte, Fahr- freundlich. Tägl. ab 12 Uhr geöffnet, nachmit- radverleih. Im hölzernen Bungalow bzw. Rostock und Fischland-Darß-Zingst ϓ Karte S. 104/105

r e an n h o w ca. stündl. n i im National- E

038233-70536, 0 ι 0 7

Bus 210 . Di–So 11–17 Uhr, in a c mit Terrasse am Hafen, Neumann’s Fahrrad- Juni bis Sept. tägl. 9–17 Uhr, Uhr, 9–17 Sept. tägl. Juni bis

Mit dem Von Mai bis Okt. immer Mi und und Mi Mai bis Okt. immer Von Kurverwaltung Regional- und Biomarkt Am kleinen Hafen von Wieck Wieck von kleinen Hafen Am 038233-201, www.darss.org. 038233-201, Müggenberg 31, Müggenberg ι Einkaufen oben. Bliesenrader Weg 2, 18375 Wieck a. a. 2, 18375 Wieck Bliesenrader Weg oben.

Darßer Arche: 038233-703812, www.kuenstlerdeck.de. 038233-703812, www.kuenstlerdeck.de. 038233-703821, www.darsser-arche.de.

Mai und Okt. tägl. 10–17 Uhr, April tägl. 10–16 Mai und Okt. tägl. 10–17 €, Uhr. Erw. 7,50 Uhr, Nov. bis März Di–Sa 10–16 €. Bliesenrader Weg 2, €, Kinder 1,25 erm. 3,50 ι Künstlerdeck: Galerie im bis 15 Uhr und So geschl., der Nebensaison Uhr geöffnet. Winter nur 11–17 Fr/Sa ι shop, Fahrradverleih www.neumann-darss.de. Information ί Arche. der Darßer ϋ Uhr Sa 9–13 (Sa/So alle 2 (Sa/So Std.) über Ahrenshoop und Born, nach Ribnitz-Damgarten und überWustrow Pre- www.vvr-bus.de. Barth. und Zingst nach row parkzentrum Darßer Arche. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Arche. Darßer parkzentrum ϓ Darß, Verbindungen Borner Hafenbistro, Fischbrötchen Köstliche übersehen. zu kaum der Während Fischgerichte. warme und einige 74c, Chausseestr. geöffnet. ganztägig Saison www.fisch-flotow.de. . In dem . In dem Galerie Künst- Nationalparks Vor- das hiesige Besu- 038234-229, 038234-229, www.born- ι eine Verkaufsgalerie mit Kunst eine Verkaufsgalerie Darßer Arche, lerdeck, Was auf Born zutrifft, gilt teilsweise teilsweise gilt zutrifft, Was auf Born Nachbarort kleineren auch für den nahe Fischerdörfchen Wieck: ein altes be- stark das von der der Boddenküste, der Hauptverbindungsstraße fahrenen sich wird und gestreift Halbinsel nur kann. Ruhe erfreuen somit relativer ist von Wieck Hauptanziehungspunkt die Wieck

Wieck 143 143 Wieck ab Senioren €/Nacht, ab 25,50 Schwedenhaus €/Nacht. Auch Campingmöglichkeit J. ab 30 27 Pers.). Ibenhorst€ pro 1, € bzw. 19,90 (15,90 18375 Born, und Kunsthandwerk überwiegend überwiegend und Kunsthandwerk Künstler. nordostdeutscher cherzentrum des cherzentrum des Boddenlandschaft pommersche im ein Schiff wie das aussieht Gebäude, man sich über Land kann Trockendock, informie- und Bodden im Nationalpark Ausstellungsstücke ren. Schautafeln, Le- die informieren über und Filme Im etc. Wasser, Düne, Wald bensräume die Kurver- ist auch Gebäude gleichen Im Nebenge- waltung untergebracht. die sich bäude befindet ibenhorst.jugendherberge.de. ibenhorst.jugendherberge.de.