Austausch zur U5 Bramfeld mit Gewerbetreibenden 1 Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes 1.1 Senatsauftrag 1.2 Konzept- und Machbarkeitsuntersuchung

2 U5 in Bramfeld – Aktueller Stand 2.1 Haltestelle 2.2 Bau und Bauphasen 2.3 Umfeld und Verkehrssituation

3 Nächste Schritte

4 Sie sind gefragt!

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 1 1 Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes 1.1 Senatsauftrag 1.2 Konzept- und Machbarkeitsuntersuchung

2 U5 in Bramfeld – Aktueller Stand 2.1 Haltestelle 2.2 Bau und Bauphasen 2.3 Umfeld und Verkehrssituation

3 Nächste Schritte

4 Sie sind gefragt!

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 2 Koalitionsvertrag 21. Legislaturperiode

„Der Senat wird den Ausbau des U-Bahnnetzes schrittweise vorantreiben. Neben den schon begonnenen S-Bahn-Maßnahmen werden die Planungen zum Bau der neuen U-Bahn-Linie U5 in enger Abstimmung mit Bürgerinnen und Bürgern geplant.“

(Koalitionsvertrag 21. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft, S.38)

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 3 Entwicklung der Fahrgastzahlen

Mio. Fahrgäste/Jahr

500 U-Bahn Bus

450

400

350 212 214 209 209 212 213 217 300 201 205 195 187 250

200

150

232 215 218 218 222 100 195 197 199 204 180 185

50

0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 (vorl.)

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 4 Potenzialanalyse – Handlungsbedarfe für Netzerweiterungen

Analysegrundlagen

Steigende Fahrgastzahlen

Einwohnerzahlen

Einwohnerdichte

Wohnungsbau- potenziale

Stadtentwicklungs- vorhaben

Arbeitsplatzstandorte und -potenziale

Standorte Bildung und Gesundheit

ÖPNV-Erreichbar- keitsanalyse

Nachfrage im Busnetz

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 5 Ergebnis der Konzeptstudie zum U-Bahn-Ausbau

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 6 Aktueller Planungsstand

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 7 Planungsphasen U-Bahn

Planungsphasen:

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 8 Planungsphasen U-Bahn

Planungsphasen:

Aktueller Planungsstand:

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 9 1 Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes 1.1 Senatsauftrag 1.2 Konzept- und Machbarkeitsuntersuchung

2 U5 in Bramfeld – Aktueller Stand 2.1 Haltestelle 2.2 Bau und Bauphasen 2.3 Umfeld und Verkehrssituation

3 Nächste Schritte

4 Sie sind gefragt!

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 10 Ost: Anschluss für 110.000 EW und über 30.000 Arbeitnehmer

U5 Ost erschließt dicht besiedelte Stadtteile mit hohen Einwohnerzahlen ° Barmbek Nord: 40.000 Einwohner ° : 20.000 Einwohner ° Bramfeld: 50.000 Einwohner

Zusätzlich werden Schwerpunkte im Bereich Einzelhandel und Arbeitsplätze erschlossen ° EKZ Bramfeld / Bramfelder Chaussee ° EKZ Steilshoop ° Fuhlsbüttler Straße ° City Nord: ca. 300 Unternehmen ca. 30.000 Arbeitsplätze ca. 84 ha Nutzfläche zahlreiche Neu- und Umbauprojekte

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 11 Bramfeld: Alternative Haltestellenlagen

„Blutbuche“ Bramfelder Dorfplatz

Bramfelder Marktplatz Bramfelder Chaussee

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 12 Bramfeld: Haltestellenlage Bramfelder Dorfplatz

„Blutbuche“ Bramfelder Dorfplatz

Vorteile

‡ Grundsätzliche Möglichkeit zum Erhalt der „Blutbuche“ und prägender Bäume am Dorfplatz ‡ Geringe bauzeitliche Betroffenheit Bramfelder Chaussee ‡ Keine Einschränkung des Marktbetriebes Bramfelder Marktplatz Bramfelder Chaussee ‡ Hohe Einwohnererschließung ‡ Gute Umsteigebeziehungen zum Bus

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 13 1 Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes 1.1 Senatsauftrag 1.2 Konzept- und Machbarkeitsuntersuchung

2 U5 in Bramfeld – Aktueller Stand 2.1 Haltestelle 2.2 Bau und Bauphasen 2.3 Umfeld und Verkehrssituation

3 Nächste Schritte

4 Sie sind gefragt!

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 14 Bauablauf und Verkehrsbeziehungen (schematisch)

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 15 Bauablauf und Verkehrsbeziehungen (schematisch)

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 16 Bauablauf und Verkehrsbeziehungen (schematisch)

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 17 Bauablauf und Verkehrsbeziehungen (schematisch)

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 18 1 Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes 1.1 Senatsauftrag 1.2 Konzept- und Machbarkeitsuntersuchung

2 U5 in Bramfeld – Aktueller Stand 2.1 Haltestelle 2.2 Bau und Bauphasen 2.3 Umfeld und Verkehrssituation

3 Nächste Schritte

4 Sie sind gefragt!

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 19 Künftige Nutzerzahlen der Haltestelle Bramfeld Dorfplatz

Haltestelle Bramfeld Dorfplatz erschließt rd. 7.300 Einwohner im fußläufigen Einzugsbereich Einzelhandels- und Arbeits- platzstandorte im Bereich Bramfelder Chaussee – Hertastraße – Heukoppel Stadtteilschule Bramfeld und Johannes-Brahms-Gymnasium Städtebauliche Entwicklungspo- tentiale für 230 Wohneinheiten Übergangsmöglichkeiten zu zahlreichen Buslinien; Prognose ca. 6.300 Umsteiger pro Werktag Insgesamt ca. 13.600 Fahrgäste pro Werktag

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 20 Erster Entwurf für eine künftige Buslinienführung (Arbeitsstand)

Ri. Poppenbüttel ‡ Linie 8: Buslinien Unverändert im 8 Linienverlauf

(8) (173) (277) Bramfelder Ch. Ch. BramfelderBramfelder

Kaufland EKZ

Herthastr.

Hst. Erntingweg Herthastr. Gartenstadt HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 21 Ri. - Ri. Erster Entwurf für eine künftige Buslinienführung (Arbeitsstand)

Ri. Poppenbüttel ‡ Linie 8: Buslinien Unverändert im 8 Linienverlauf

(8) (173) ‡ Linie 37: (277) Entfällt Bramfelder Ch. Ch. BramfelderBramfelder

Kaufland EKZ

Herthastr.

Hst. Erntingweg Herthastr. Gartenstadt HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 22 Ri. Wandsbek- Ri. Erster Entwurf für eine künftige Buslinienführung (Arbeitsstand)

Ri. Poppenbüttel ‡ Linie 8: Buslinien Unverändert im 8 Linienverlauf 118

(8) (173) ‡ Linie 37: (277) Entfällt ‡ Linie 118: Entfällt im Abschnitt Sengelmann- straße – Bramfeld Bramfelder Ch. Ch. BramfelderBramfelder

Kaufland EKZ

Herthastr.

Hst. Erntingweg Herthastr. Gartenstadt HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 23 Ri. Wandsbek- Ri. Erster Entwurf für eine künftige Buslinienführung (Arbeitsstand)

Ri. Poppenbüttel ‡ Linie 8: Ri. Am Stühm Süd Buslinien Unverändert im 8 Linienverlauf 118

(8) 173 (173) ‡ Linie 37: (277) Entfällt ‡ Linie 118: Entfällt im Abschnitt Sengelmann- straße – Bramfeld

‡ Linie 173: Ch. Ch. BramfelderBramfelder Unverändert (incl. Zwischenendpunkt

in Bramfeld) Kaufland EKZ

Herthastr.

Hst. Erntingweg Herthastr. Gartenstadt HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 24 Barmbek Ri. Ri. Wandsbek- Ri. Erster Entwurf für eine künftige Buslinienführung (Arbeitsstand)

Ri. Poppenbüttel ‡ Linie 8: Ri. Am Stühm Süd Buslinien Unverändert im Ri. Berne 8 277 Linienverlauf 118

(8) 173 (173) ‡ Linie 37: (277) Entfällt ‡ Linie 118: Entfällt im Abschnitt Sengelmann- straße – Bramfeld

‡ Linie 173: Ch. Ch. BramfelderBramfelder Unverändert (incl. Zwischenendpunkt

in Bramfeld) Kaufland EKZ ‡ Linie 277: Unverändert im Herthastr. Linienverlauf

Hst. Erntingweg Herthastr. Gartenstadt HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 25 Barmbek Ri. Barmbek Ri. Ri. Wandsbek- Ri. Erster Entwurf für eine künftige Buslinienführung (Arbeitsstand)

Ri. Poppenbüttel ‡ Linie 8: Ri. Am Stühm Süd Buslinien Unverändert im Ri. Berne 8 277 Linienverlauf 118

(8) 173 (173) ‡ Linie 37: (277) Entfällt ‡ Linie 118: Entfällt im Abschnitt Sengelmann- straße – Bramfeld (8) (173) ‡ Linie 173: (277) Ch. Ch. BramfelderBramfelder Unverändert (incl. Zwischenendpunkt

in Bramfeld) Kaufland EKZ ‡ Linie 277: Unverändert im Herthastr. Linienverlauf Alternativfläche für

Hst. Erntingweg Buskehre in Prüfung Herthastr. (Linien 118 und 173) Gartenstadt HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 26 Barmbek Ri. Barmbek Ri. Ri. Wandsbek- Ri. Bramfeld Dorfplatz: Vielfältige Nutzungsansprüche

Integration Haltestellenbauwerk und –zugänge Komfortable Umsteigesituation zu den Buslinien in der Bramfelder Chaussee Endende Buslinien: Kehrmöglich- keiten / Pausenplätze / WC-Anlage Abwicklung Autoverkehr Parkplätze Gestaltung Aufenthaltsqualität Ortsbildprägender Baumbestand Denkmal / Denkmalschutz

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 27 Bramfeld Dorfplatz: Ergebnis der Vorentwurfsplanung

Die vorhandenen Nutzungsansprüche können nicht zu einer insgesamt befriedigenden Lösung zusammengeführt werden Konkurrierende Aspekte sind z.B.:

Ansprüche des Auto- und Busverkehrs

Lösungen mit hoher Gestalterischer- und Aufenthaltsqualität

Führung der Busumsteiger an der Oberfläche

Erhalt der heutigen Platzgeometrie

Lage und Gestaltung des Haltestellenbauwerks und der Zugänge

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 28 Bramfeld Dorfplatz: Weitere Untersuchungsbedarfe

In Abstimmung mit BWVI und Bezirksamt soll daher untersucht werden,

° ob Potentiale zur verkehrlichen Entlastung der Kreuzung Bramfeld Dorfplatz / Bramfelder Chaussee bestehen und

° ob sich hieraus Möglichkeiten einer funktionalen Neugestaltung ergeben Als Grundlage für diese Untersuchung werden derzeit Verkehrsmengen erhoben und die Verkehrsströme analysiert

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 29 1 Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes 1.1 Senatsauftrag 1.2 Konzept- und Machbarkeitsuntersuchung

2 U5 in Bramfeld – Aktueller Stand 2.1 Haltestelle 2.2 Bau und Bauphasen 2.3 Umfeld und Verkehrssituation

3 Nächste Schritte

4 Sie sind gefragt!

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 30 Nächste Planungsschritte

Vorentwurfsplanung abgeschlossen Entwurfsplanung ab Juli 2017 (weitere Optimierung der Haltestellen und der Trassierung) Vertiefte Baugrund - erkundungen und Vermessungsarbeiten für Entwurfsplanung Alternative Trassenlage Barmbek-Nord wird auf Vorplanungsniveau geprüft

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 31 1 Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes 1.1 Senatsauftrag 1.2 Konzept- und Machbarkeitsuntersuchung

2 U5 in Bramfeld – Aktueller Stand 2.1 Haltestelle 2.2 Bau und Bauphasen 2.3 Umfeld und Verkehrssituation

3 Nächste Schritte

4 Sie sind gefragt!

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 32 E-Mail: [email protected] Telefon: 040/3288 - 5541

HOCHBAHN • 15.08.2017 • Folie 33 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.