Stadtteilbroschüre

Herausgegeben von der Bramfeld Interessen-Gemeinschaft e. V. Inhalt

Willkommen in Bramfeld 1

Der Stadtteil 2

Zahlen und Fakten 3

Sehenswürdigkeiten 4

Historie 6 Als Bramfeld ein Dorf war 6 Bramfeld wird Stadt 7

Kultur 8

Natur und Umwelt 10

Vereine und Initiativen 12

Übersichtsplan 14

Einzelhandel im Zentrum 16 Täglicher Bedarf 16 Dienstleistungen 18 Gesund + fit 20 Modisch + schön 22 Wohnen + einrichten 23 Mobil unterwegs 24 Arbeiten + kommunizieren 24 Bauen 25 Essen + trinken 26

BRAIN 28

Impressum 29 Willkommen in Bramfeld

Mit rund 50.500 Einwohnern Charakteristisch für Bramfeld zählt Bramfeld zu den bevölkerungs- sind die vielen Grünanlagen, reichsten Stadtteilen und gleich­ die ­Teiche und Weiher, die Flüsschen zeitig auch zu einem der beliebtesten ­ und und nicht Wohnquartiere Hamburgs. Im ­zuletzt der Bramfelder See. ­Nordosten der Stadt gelegen, ver- Wenn auch letzterer knapp außer- eint Bramfeld städtische wie halb der Stadtteil­grenze liegt. ­dörf­liche Elemente und wird noch heute von vielen Bramfeldern Das Bramfelder Zentrum befindet ­liebevoll als »Dorf« bezeichnet. sich an der Hauptverkehrsader, der Bramfelder Chaussee. Hier liegen Im Jahr 1271 wurde Bramfeld der Dorfplatz, der Marktplatz und ­erstmals urkundlich erwähnt. 1937 das Einkaufszentrum nah beieinan- kam das Dorf durch das Groß-­ der. Die Chaussee zeigt sich mit -Gesetz zu ­Hamburg. Der ­einer Mischung aus Villen im Jugend- gelb blühende ­Ginsterbusch, auf stil bis hin zu hetero­genen Bebau- altdeutsch­ Bram, prägte damals die ungszeilen der 50er bis 2000er Jahre. Landschaft und gab Bramfeld Alteingesessene Familiengeschäfte, ­seinen Namen. Sein Bild ist zen­ kleine Läden und Restaurants – trales Element des alten Bramfelder man findet sie hier. Blickfang ist die ­Wappens. Im neuen Bramfeld-­ Osterkirche nahe der Steilshooper Logo symbo­lisiert die Farbe Gelb ­Allee, aber auch das alte Schul­ den Ginster. gebäude, das ehemalige Rathaus am Dorfplatz und nicht zuletzt der Bram­felder Kulturladen.

Viel hat sich in den letzten Jahren im Zentrum Bramfelds getan, vieles ist für die Zukunft geplant. Erfahren Sie mehr über den Stadtteil. Der Stadtteil

Kaum ein anderer Stadtteil in Da­rüber hinaus beherbergt ­Hamburg wird derart unterschätzt ­Bramfeld große Arbeitgeber wie wie Bramfeld. Viele nehmen ihn den OTTO-­Versand, das Ener­­ nur im Vorbeifahren wahr. Abseits gieunternehmen Vattenfall und der Hauptverkehrsachsen über- den Getränke­hersteller Coca-Cola. rascht Bramfeld jedoch mit Darüber hinaus war Bramfeld viel Grün und Natur. Ein lebendiger ­Keimzelle der einst großen Bau- Stadtteil, der sich durch eine in marktkette Max Bahr. Die große ­vielen Vereinen und Institutionen Bramfeld-Filiale wurde nach ­engagierte Gemeinschaft aus­ der ­Insolvenz des Unternehmens zeichnet. Kultur und Tradition durch den Baumarktbetreiber ­werden hier gelebt. Bauhaus­ übernommen. Das Zentrum bildet sich um den Bramfelder Dorfplatz, der noch heute Bramfeld ist aber vor allem ein Zeugnis der preußischen­ Regie- ­Wohnquartier. Charakteristisch sind rungszeit trägt. Hier die ­historischen die ruhigen Wohnstraßen mit Gebäude der ehema­ligen Schule ­überwiegender Einzelhaus- und und des Rathauses, unweit der niedriger Mehrfamilienhaus­ modern gestaltete Marktplatz und bebauung, die vielen grünen Wege, das neue Einkaufszentrum. Fast Kleingärten, Bäche und ­Teiche vis à vis zum Dorfplatz befindet sich wie der Appelhoffweiher oder der in einem ehemaligen Bauernhaus Grootmoorteich. Der dem Stadt- der Bramfelder Kulturladen, teil angrenzende Bram­felder See ist der »Brakula«. Nördlich und südlich als Naturparadies in ganz Hamburg von hier variiert die Bramfelder bekannt. Das Umweltzentrum Chaussee als Haupteinkaufsstraße Gut Karlshöhe mit seinen Hühnern mit kleinen und größeren Ge­ und Schafen, der Reiterhof Kruse schäften, Restaurants, Cafés und mit den großf­lächigen Wiesen und Dienstleistungsbetrieben.­ Koppeln und das anrainende ­Erdbeerfeld zeigen Bramfeld als Dorf in der Stadt.

2 Der Stadtteil Zahlen und Fakten

Geografische Lage Stadtteil im Nordosten Hamburgs Entfernung zum Zentrum­ etwa 8 km Fläche 10.1 km2 Bevölkerung 50.520 Einwohner, davon 7181 (14,2 %) unter 18 Jahren; 11.211 (22,2 %) sind 65 und älter; 11.699 (23,2 %) haben Migrations­hintergrund. Als bevölkerungsreicher ­Stadtteil liegt Bramfeld auf Rang 5 der insgesamt 106 Stadtteile Hamburgs. Bebauungsstruktur­ über­durchschnittlich viele Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilien­häuser, vereinzelt Wohnhochhäuser (meist sechsgeschossig) Wohngebäude 8946 Wohnungen 27 366, davon 28,6% in Ein- und Zwei­familienhäusern Kindergärten 29 Grundschulen 4 Weiterführende Schulen 4 Handwerksbetriebe 485 Niedergelassene Ärzte 79 Apotheken 10 Öffentlicher Personennahverkehr Buslinien: 8, 26, 27, 37, 118, 166, 171, 168, 173, 177, 270, 277, 368; Buslinien nachts: 27, 61, 617 Quellen Statistikamt Nord 2011/12, HVV Sehenswürdigkeiten

Osterkirche Brakula Als erste Kirche in Bramfeld Der Bramfelder Kulturladen, ­entstand die Ev.-Luth. Osterkirche kurz Brakula, befindet sich in einem 1913/14 nach den Plänen von 1887 errichteten Bauernhaus, das ­Wilhelm Voigt. Der neobarocke, mittlerweile letzte Bauernhaus von achteckige Rundbau (Oktogon) ursprünglich zehn. Als erstes und mit dem 32 Meter hohen Turm ist größtes Stadtteilkulturzentrum im das Wahrzeichen Bramfelds. Nordosten Hamburgs bietet der ­Kaiserin Auguste Viktoria kam als Brakula kulturelle Veranstaltungen Ehrengast zur Weihung. Nach- aus den Bereichen Theater, Musik dem der Kirchbau im Krieg erheblich und Literatur, ein umfangreiches zerstört wurde, erfolgte 1964 Kurs- und Workshop-Angebot und der ­Wiederaufbau. Die völlig andere Räume für Gruppenaktivitäten. Innenraumgestaltung des Archi­ Bramfelder Chaussee 265 tekten Langmaack empfanden die 22177 Hamburg Bramfelder jedoch als Fehlgriff. Telefon 040.642 170–0 Heute ist der Innenraum der www.brakula.de ­ursprünglichen Konzeption wieder nachempfunden. 2014, zum ­100jährigen Jubiläum, erhielt die Bramfelder Dorfplatz Kirche ein neues Gemeinde­ Zeugnisse der ehemaligen Dorf­mitte zentrum und eine neu gestaltete, finden sich noch heute am Dorfplatz: gelungene Außenanlage. Das Schulhaus, das in den Jahren 1888–89 als Ersatz für die damalige Bramfelder Chaussee 202 alte Schulkate enstand, dient heute 22177 Hamburg als Ärztehaus. In ­Nachbarschaft das Telefon 040.6 41 32 28 Gebäude der Gemeindeverwaltung www.osterkirche-bramfeld.de bzw. Rathaus, errichtet 1911–12 nach ­Plänen von Peter Clausen. Das Dach ist inzwischen ver­einfacht. Der charakteristische Uhrturm fehlt. Heute lädt das ­»Piazza Roberto« zur italienischen Küche ein. Mitten auf dem Platz stehen die Friedens­ eiche von 1871 und der Findling Friedhof Bramfeld von 1898, der der Erhebung Eröffnet im Jahr 1909 ist der Schleswig-Holsteins­ gedenkt. ­Friedhof Bramfeld auf seine stille Art ein Zeuge der Geschichte. Bramfelder Dorfplatz Hier sind die großen Familiengrab­ 22179 Hamburg stätten der Bauern und Gärtner zu sehen, die einst das Dorf­leben Gartenstadt Hohnerkamp über Jahrzehnte prägten. Eine Die Wohnsiedlung Hohnerkamp ­Besonderheit ist die Friedhofsglocke, behält bis heute ihren unverwech­ die 1581 für die Holzkirche in selbaren Charme der 50er Jahre: ­Wulff­latzke (damaliges Pommern) Fassaden in Pastelltönen, Straßen gegossen wurde und auf Umwegen in Schleifen und Stichen, die den zum ­Friedhof gelangte. Träger Durchgangsverkehr fern halten. ist die Ev.-Luth. Simeon-Kirchen­ Mittendrin weitläufige Grün- und gemeinde Bramfeld. Gartenanlagen. Die Gartenstadt, Berner Chaussee 50–56 die 1953–1954 nach den Plänen von 22175 Hamburg Hans Bernhard Reichhow erbaut Telefon 040.63 64 88 84 wurde, zeigt erstmals einen rein www.friedhof-bramfeld.de nach Südwesten ausgerichteten Wohnungsbau und die konsequente Trennung des Fuß- und Radverkehrs vom Autoverkehr. Die insgesamt 1530 Wohneinheiten gliedern sich in Einfamilien-, Reihen- und Mehr­ familienhäusern, letztere mit höchs- tens sechs Geschossen. Es ist das Konzept einer »organischen Stadt- baukunst«, die sich mit­f­ließenden, geschwungenen Räumen und mit viel Grün zur Erholung präsentiert. Hohnerkamp 22175 Hamburg

5 Sehenswürdigkeiten Historie

Als Bramfeld ein Dorf war

Die Entstehung des Dorfes Im 19. Jahrhundert wird Hamburg ­Bramfeld wird auf das Jahr 1271 von preußischem Gebiet einge­ datiert. Es ist die Zeit der Ost­ schlossen. Durch die dicht um die kolonisation, als Heinrich der Löwe Freie Stadt Hamburg liegenden die Slawen zurückdrängt, die preußischen Städte Altona, Wands- Stadt Lübeck gründet und mit der bek und entsteht eine Hanse für einen Wirtschaftsauf- starke Konkurrenz um die Vorherr- schwung im Raum Hamburg sorgt. schaft im Unterelbegebiet. Das kleine Bramfeld liegt mitten dazwischen Im 17. Jahrhundert entwickelt und gehört 1867 zum preußischen sich Bramfeld allmählich zum Schleswig-Holstein. ­Handwerker- und Bauerndorf. ­Bramfeld wird wichtiger Gemüse­ Nach dem Ersten Weltkrieg zählt lieferant für Hamburg. Zudem Bramfeld nach den Vier- und Marsch- ­profitiert Bramfeld von der Han­ landen zum größten Gemüsean­ delsstraße, die von Hamburg baugebiet in Deutschland. Zu beiden nach Lübeck durch das Dorf führt. Seiten der Bramfelder Chaussee erstrecken sich Kohl- und Rhabarber- Im Zuge der Landreform werden felder. Sie sind für einige Jahrzehnte im 18. Jahrhundert die Ländereien das Markenzeichen Bramfelds. der Gemeinden vermessen und den einzelnen Bauern als Privat­ besitz zugeteilt. Die Wirtschaft wächst. In dem zuvor rein bauer­ geführten Bramfeld entstehen neue Berufszweige, zunächst Schmiede, Hirten, Rademacher, Schuster und ­Schneider. Im 19. Jahr- hundert folgen Zimmerer, Bäcker, Schlachter, ­Maler, Maurer und viele andere. Das Dorf wird größer.

6 Historie Bramfeld wird Stadt

1937 kam Bramfeld (und ) Seit den achtziger Jahren wird im Zuge des Groß-Hamburg-Gesetzes ­darüber nachgedacht, wie Bramfeld zu Hamburg. Zuvor ließ Preußen wieder attraktiver werden kann. eine Eingemeindung Bramfelds nicht Bramfeld ist Zwischenstadt – Stadt zu – ein großer Nachteil für das Dorf. und Dorf mit Vor- und Nachteilen. Die Entwicklung der Infrastruktur mit Als Nachteil werden die viel befah­ der Nahverkehrsversorgung (U- und renen Hauptverkehrsachsen be­ S-Bahntrassen) und der Anlage einer trachtet. Zu den Vorteilen zählen Kanalisation ging an Bramfeld vor- die Wohnqualitäten und die gute bei. Erst 1948 kommt die Anbindung Infrastruktur mit Schulen und an die Schiene mit der Straßen­ Kindergärten.­ bahnline 9 (eingestellt 1965). 1949 erhält Bramfeld ein eigenes Ortsamt Seither hat sich viel getan. Neue (seit 2007 nur noch Kundenzentrum). Wohnquartiere sind entstanden, weitere Wohnungsbauprojekte Nach dem Zweiten Weltkrieg wird befinden sich in Planung. In großen Bramfeld in die zentrale Hamburger Teilen wurden die beiden Flüsse Stadtplanung einbezogen, zahlt Seebek und Osterbek renaturalisiert. dafür aber auch einen Preis: Bramfeld Das Zentrum erhielt mit der Neu­ verliert sein Gesicht. Kinos, Gast­ gestaltung des Marktplatzes, dem wirtschaften, Tanzsäle und Bühnen neuen Einkaufszentrum und müssen zugunsten der kulturellen ­einem Vollsortimenter ein neues Einrichtungen in Hamburgs Zentrum Gesicht. Die geplante »Dorfpassage« schließen. Die Gärtnereien weichen zwischen Marktplatz und Dorf- neuen Wohnsiedlungen. Beide Dorf- platz wird die Geschäfts- und Wohn- teiche werden zugeschüttet, Stroh- qualität im Zentrum zukünftig dachhäuser abgerissen, um Platz für noch deutlich steigern. größere Neubauten zu schaffen. Die Verkehrsader soll durch Bramfeld f­ließen. Die Bramfelder Chaussee wird auf vier Spuren erweitert.

7 Historie Kultur

Kultur wird in Bramfeld jeher Geschichtsinteressierte finden groß geschrieben. Noch bis in die im Stadtteilarchiv Bramfeld einen 60er Jahre besaß der Stadtteil großen Fundus an Schriften, ­Kinos, Tanzsäle und Bühnen. ­Fotos, Karten und Pläne, angefangen Die ­zentralen kulturellen Angebote mit den ersten Darstellungen im Hamburgs führten zwar zum 17. Jahrhundert bis zur aktuellen Ende vieler Einrichtungen, doch Deutschen Grundkarte. Das Archiv ­Bram­felder sind kreativ. Hier verfügt über eine kleine Bibliothek eine Auswahl an Angeboten: zur Stadtteil- und Stadtgeschichte sowie zu thematischen Schwer­ Mit dem Bramfelder Kulturladen punkten. Verschiedene Angebote riefen sie 1982 das erste und größte des Historischen Kinderprojekts Stadtteilzentrum im Nordosten machen seit 2005 Geschichte für Hamburgs ins Leben. Der Brakula Kinder und Jugendliche zugänglich. fördert eine nicht kommerzielle, Das Stadtteilarchiv wurde 1983 stadtteilbezogene Kultur- und gegründet und wird seit 1989 von der Bildungsarbeit und setzt sich für Kulturbehörde Hamburg gefördert. internationale Solidarität und Bramfelder Chaussee 265 ­Toleranz auf allen Gebieten der 22177 Hamburg Kultur ein. Er bindet Kinder Telefon 040.691 51 21 und ­Jugendliche in künstlerische www.stadtteilarchiv-bramfeld.de Prozesse ein und vernetzt Ein­ richtungen, Schulen und Vereine. Darüber hinaus betreibt der ­Brakula ein Kultur- und Kommu­ nikationszentrum, in dem stadt­ teilbezogene Projekte und kulturelle Veranstaltungen, Informations- und Diskussionsveranstaltungen sowie Seminare stattfinden. Bramfelder Chaussee 265 22177 Hamburg Telefon 040.642 170 – 0 www.brakula.de

8 Kultur Das Haus der Jugend heißt ins­ besondere Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene mit einem vielfältigen Angebot willkommen. Der Clubraum bietet Dart, Billiard, Tischtennis und Kicker. Darüber hinaus gibt es Beratungsangebote, feste und offene Gruppen, einen ­Musikbereich mit Bandräumen und Tonstudio, viele Veranstaltungen und Lesebegeisterte jeden Alters ein ansprechendes Ferienprogramm. ­fühlen sich in der Bücherhalle Herthastraße 16, 22177 Hamburg, Bramfeld­ wohl. Kinder finden Telefon 040.64 13 132 ein ­großen Kinderbereich, Jugend­ www.hdj-bramfeld.de liche eine attraktive Lese- und ­Hörbuchecke, Erwachsene Sach­ bücher mit ­Schwerpunkten bei Feste Reiseführern, EDV- und Koch­ Bramfeld kann feiern! Jährlich büchern. Das ­Angebot an Romanen ­finden mehrere Feste im Stadtteil ist breit, ebenso an Pop-CDs, statt, darunter das traditionelle Hörbüchern­ und DVDs/Blu-rays. »Bramfelder Fenster« auf dem Es gibt eine ­Auswahl an Konsolen- Reiterhof Kruse, das nicht kommer­ spielen und CD-ROMs, Zeitungen zielle Stadtteilfest auf dem Markt- und Zeitschriften und nicht zuletzt platz, die »EssKulTour« entlang an Brettspielen für Kinder und der Bramfelder Chaussee. Ob Erwachsene.­ ­Mai­baum, Oldtimermeile oder Tanz – für jeden ist etwas dabei. Herthastraße 18 Siehe­ Veranstaltungskalender unter 22179 Hamburg Telefon 040.642 028 00 www.bramfeld-brain.de www.buecherhallen.de/bramfeld/

9 Kultur Natur und Umwelt

Bramfeld ist ein grüner Stadtteil. Etliche Grün- und Parkanlagen sowie Kleingärten laden zum Er­ holen ein. Seen, Teiche und Bäche ­be­geistern Naturkundige mit viel­ fältiger Flora und Fauna. Spaß und Spiel findet die ganze Im Nordwesten, schon weitest­ Familie am Appelhoffweiher gehend auf Steilshooper Gebiet, auf ­einem der schönsten Spielplätze befindet sich der Bramfelder See, Hamburgs. Das vielfältige Freizeit-, das Naherholungsgebiet nicht Bewegungs- und Begegnungs­ nur der Bramfelder. Seine vier Inseln angebot auf einer Fläche von rund stehen unter Naturschutz und 9.000 m2 richtet sich an alle Alters- ­bilden Brutstätten für Wasservögel. gruppen. Ganz im Thema eines Sehenswert ist die große Grau­ ­Apfelhofes haben die Spielobjekte reiherkolonie, die hier beheimatet ist. landwirtschaftlichen Charakter Knapp drei Kilometer umfasst der mit viel Liebe zum Detail. Darüber Rundgang, der auch an einem großen hinaus gibt es diverse Ballspiel­ Spiel- und Grillplatz vorbeiführt. f­lächen und einen Bewegungs­ Weniger bekannt, aber nur 800 Meter parcours. Im Sommer werden Segel- entfernt befindet sich der kleine kurse für ältere Kinder und Jugend­ Bramfelder See, früher »Alter Teich« liche angeboten. genannt. Die Flüsschen Seebek und Osterbek bilden südlich die Grenze zu Bram- feld. Mit kaum drei Kilometern Länge ist die Seebek deutlich kürzer, hat sich aber in den letzten Jahren dank der Renaturierungsmaßnahmen des Naturschutzbundes (Nabu) und vieler ehrenamtlicher Helfer wieder zum Heimatort des Eisvogels entwickelt.­

Der ländliche Charakter Bram- Dass Bramfeld mit der »Bramfelder felds findet sich auch im Osten. Laterne« auch einen Weltladen Hier, an der Grenze zu Farmsen-­ besitzt, spricht für das umwelt­ Berne, liegt ein Erdbeerfeld. bewusste Engagement der Bramfel- Und fast in direkter Nachbarschaft der. Über 1.000 verschiedene der Reitstall­ Kruse mit seinen ­Artikel an fair gehandelten Produk- zehn Hektar großen Koppeln, ten stehen hier zum Kauf, darun- auf ­denen Pferde nebst Fohlen ter insbesondere Kaffee, Tee und friedlich grasen. Seit über 40 Jahren Honig. Zudem gibt es Kunst, betreibt die Familie Kruse Zucht Schmuck und Musikinstrumente und Verkauf von Pferden sowie aus aller Welt. Zum Weltladen Reitsport­angebote in allen Facetten. ­gehört das Infozentrum für Globales Lernen. Schwerpunkt ist der Fahrenkrön 56–58 ­Bereich Bildung für nachhaltige 22179 Hamburg Entwicklung (BNE). Telefon 040.642 64 73 www.reitstallkruse.de Berner Chaussee 58 22175 Hamburg Telefon 040.641 50 23 Das Gut Karlshöhe bietet www.bramfeldlaterne.de auf ­einem neun Hektar großen ­Gelände Wald, Wiesen und Weiden mit Hühnern,­ Schafen und Ziegen. Der ­Imkerverein Hamburg-Bramfeld e. V. informiert über das Bienenvolk. Eine Aus­ stellung unter dem Titel »jah­res­ zeitHAMBURG« führt an mehr als 50 Mitmach-Stationen durch die verschiedenen Jahres­zeiten. Veranstaltungen und Hof­feste runden das Angebot ab. Karlshöhe 60 d 22175 Hamburg Telefon 040.637 02 49 – 0 www.gut-karlshöhe.de Vereine und Initiativen

Ein Blick in die lange Liste der Amateurfunk ist außerge­ ­Vereine und Initiativen in Bramfeld wöhnlich und anspruchsvoll. Die verrät, wie viele Bramfelder sich Kommu­nikation weltweit wird auf so vielfältige Weise für ihren über Tele­grafie, Sprechfunk, digitale Stadtteil engagieren – die meisten Techniken bis hin zu Fernsehüber­ von ihnen ehrenamtlich. Ein tragungen betrieben. Der Deutsche Querschnitt:­ Amateur-Radio-Club­ e. V. bietet ent­sprechende Seminare, Informa­ Mit mehr als 4000 Mitgliedern, tionsveranstaltungen und Funk­- davon über 900 allein in der wettbewerbe­ an. ­Fußballabteilung, ist der Bram- www.amateurfunk-im-alstertal.de felder SV der größte Sportverein in der Region Bramfeld und ­Steilshoop. Der Schwerpunkt liegt Musikalisch traditionell liebt es die im gesundheitlichen Freizeit- »Bramfelder Liedertafel Eintracht und Breitensport, aber auch im von 1873 e. V.«. Der Chor ist überaus Wettkampf- und ­Leistungssport. aktiv – nicht nur in Bramfeld – und sucht immer stimmengewaltige www.bramfelder-sv.com­ Unterstützung. www.chorverband-hamburg.de Direkt am Bramfelder See ­bietet der Tennis- und Hockey- club am Forsthof eine Tennis­ anlage mit zehn Sandplätzen. ­Zusammen mit drei weiteren ­Plätzen in der Tennishalle ­bieten sich aus­reichende Mög- lichkeiten­ für Freizeittennis,­ Einzel- und ­Gruppentraining. www.thc-forsthof.de

12 Vereine und Initiativen Für heimatkundliche und kultur­ Wichtig für die Stadtteilarbeit hat historische Veranstaltungen setzen sich die Stadtteilkonferenz erwiesen. sich der Heimatverein »up ewig Rund 40 Vertreter verschiedener ungedeelt« und der Bürgerverein Institutionen kommen zusammen, Bramfeld ein. um Themen im Stadtteil zu ­besprechen. Dabei geht es um Fragen arge-.de/bramfeld.html sozialer Gerechtigkeit, um städte- bauliche Projekte, um Verkehrs­ Der Verein Kulturinsel Bramfeld probleme und die Gestaltung des setzt sich für die Etablierung eines Stadtteils im Allgemeinen. Ge­ erweiterten Kulturzentrums ein, gründet wurde die Stadtteilkonferenz die so genannte »Kulturinsel«, die 1993 mit dem Gedanken, eine sich um den Brakula und das un­ abhängige­ Bürgerbeteiligung ­anrainende ehemalige Försterhaus im Stadtteil zu ermöglichen. bilden soll. Der Brakula wird ab Die Kinder und Jugend AG ist 2015 aufwendig saniert, um mehr ein ­gemeinsames Projekt von Stadt- Platz für Veranstaltungen, Musik- teilinitiativen aus Bramfeld und übungsräume, Ateliers und Grup­ Steilshoop. Einmal im Monat treffen penräume zu schaffen. In absehbarer sich Vertreter von Einrichtungen der Zeit soll auch das Forsthaus einer Kinder- und Jugendarbeit. Sanierung unterzogen werden. www.brakula.de www.kulturinselbramfeld.de

13 Vereine und Initiativen Übersichtsplan

1 Gut Karlshöhe 2 Gartenstadt Hohnerkamp 3 3 Bramfelder See 4 Friedhof Bramfeld 5 Brakula 6 Bramfelder Dorfplatz 7 Marktplatz und Marktplatz Galerie 8 Osterkirche 3 9 Appelhofweiher 10 Reiterhof Kruse 5

9

6

9 7

8

Bramfelder Chaussee 1 2

Saseler Chaussee

Karlshöhe 1

2 Berner Allee

Pezolddamm

Bräsigweg Berner Chaussee 4 Hildeboldtweg

Seehofallee 5 Tittauer Amtsweg 6

Bramfelder Dorfplatz Seekamp 7 Herthastraße 4 Heukoppel 10 8

Bramfelder Chaussee Ellernreihe Steilshooper Allee

Am Louisenhof

10 Haldesdorfer Straße

Lesserstraße

15 Übersichtsplan Einzelhandel im Zentrum: Tägliches

Backwaren Lebensmittel 5 Kamps 1 Altländer Obst 5 Hansebäcker Junge 1 Gewürzlager wunschcurry.de 10 Bäckerei Rohlfs 5 Rewe 11 Bramfelder Backstube 5 Lidl 13 Nur Hier 5 Hamburger Teespeicher 16 Bäckerei Rohlfs 7 Kauf­land 18 Edeka Woytke Drogerie 19 Tjadens Bio Frischemarkt 5 Budnikowsky 13 Budnikowsky Textilpf­lege 5 Rossmann 2 Textilpf­lege Wille 4 Comet Reinigung Feinkost + Wein 12 Textilreinigung 11 Fleischereifachgeschäft 17 Textilreinigung Sauberland Karsten Raff 14 Delikatessen aus Polen Spielwaren 15 Erlesene Tropfen 5 BR Spielwaren 16 Fisch Feinkost Ellerbrook 8 Deko Fun Treasure Der Hobby Winzer 10 Hartfelder Spiel- & Rolf Manstein Hobbyhaus Fahrenkrön 93 14 Toys-for-fun.com

Floristik Tiernahrung 9 Blumen Konwert 2 Das Futterhaus

Haushaltswaren Wochenmarkt 5 EuroShop 6 dienstags + freitags 10 Fachhaus Damms

16 Einzelhandel im Zentrum 22 21

Anderheitsallee

19 20 Zeitschriften 173, 277, 617, 178

+ Buchhandlung H Berner Chaussee 17 2 Mini Kiosk 18 5 Wolsdorff 5 Buchhandlung 15 16 Heymann

Bräsigweg Fritz-Reuter-Straße 8 Kiosk GbR Pham Hildeboldtweg

Bramfelder Chaussee 11 Turgut Kiosk Bräsigweg 17 Kiosk Zeitschriften 14 Backwaren 13 19 Lotto Toto Seehofallee Trittauer Amtsweg 20 Kiosk + Backwaren

12 Seekamp

Höhnkoppel 173, 277, 617, M8 11 H H 37, 118, 173, M8

10 Heukoppel

9 5 7 8

Bramfelder Chaussee 4 H Herthastraße

Mönchskamp 37, 118, 173, 277, 617, M8

Erntingweg 6 3

2

1 Bramfelder Chaussee Bramfelder 37, 118, 173, 277, 617, M8, M26 H Steilshooper Allee Dienstleistung

Änderungsschneiderei Immobilien 5 Cindy-Änderungsschneiderei 5 Carl Timmermann 8 Änderungs-Schneiderei Wohnungsgesellschaft 17 Änderungsdienst 20 Kelb Partner 21 Gennen & Team Immobilien Bank Johann Steen Erben 3 Haspa Personal Banking Bramfelder Str. 123 3 Hamburger Volksbank Sophus Kruse GmbH & Co. KG 4 Sparkasse Holstein (ab 1. 4. 2015) Straßenbahnring 15 6 Haspa Filiale 7 Postbank Nachhilfe 10 Commerzbank 4 Schülerhilfe 16 Deutsche Bank 4 IQ Wissen 17 Haspa Filiale Post Bestattung 7 Postfiliale 13 Hamm Bestattungen 22 Köster Bestattungen Rechtsanwalt + Steuerberatung 2 Rechtsanwälte Hofmann-Jacobsen Fotographie 14 Seimer | Maibaum | Treutner | 3 Zeko Fotostudio Hahner 16 Foto Larsen Steuerberater – Rechtsanwalt 19 Fotoatelier Dedic Trittauer Amtsweg 25 15 Linda Prizko Rechtsanwältin

Reisen 4 Thomas Cook 20 Karow Sport Reisen GmbH

18 Einzelhandel im Zentrum 22 21 20

Anderheitsallee 19 18 Schädlingsbekämpfung 173, 277, 617, 178 Burmeister + Bendel GmbH H Berner Chaussee Mützendorpsteep 32 16 17 Schuh- und Schlüsseldienst

Bräsigweg Fritz-Reuter-Straße 4 Mister Mint Hildeboldtweg

Bramfelder Chaussee15 12 Schlüsselzentrum Bräsigweg Peter Wilk 13 18 Schuh- und Schlüsseldienst 14 Süyün 12 Seehofallee Trittauer Amtsweg Soziale Beratung 10 11 1 Assistenz Ost Sozialverband 9 Deutschland e.V., Seekamp 8 Kreisverband Ost Höhnkoppel August-Krogmann-Str. 52 173, 277, 617, M8 H H 37, 118, 173, M8 Versicherung 5 Itzehoer Versicherungen 7 6 Heukoppel 9 HUK-Coburg Versicherungen 19 SIGNAL IDUNA 4 20 Allianz 5

SIGNAL IDUNA – Bramfelder Chaussee Hauptagentur C. Kahrs H Herthastraße Stühmtwiete 18 Mönchskamp 37, 118, 173, 277, 617, M8

3 Erntingweg

2

1 Bramfelder Chaussee Bramfelder 37, 118, 173, 277, 617, M8, M26 H Steilshooper Allee Gesund + fit

Akustiker Krankengymn. + Massagen 3 Amplifon Deutschland 2 Physio Hoops 6 KIND Hörgeräte 10 Praxis für Physiotherapie – Aurelian, Braisch, Robert Apotheke 15 Massagepraxis Winkler 3 Hummel-Apotheke 17 Krankengymnastik D. Schüler 6 Dorfplatz-Apotheke 18 Mayuree Thaimassage 10 Neptun-Apotheke 15 Osterbek Apotheke Logopädie 7 Logopädische Praxis Ergotherapie Sprachinsel 7 Ergotherapie Wieters 3 Praxis für Logopädie König 11 Christiane Blänsdorf Dentallabor 8 Michael Hoppe DTL GmbH Optiker 3 Optiker Rolfs Sport + Fitness 4 Apollo-Optik 1 Active Ladies 5 -Optik Bramfelder Sportverein e. V. 9 Fielmann Ellernreihe 88 Damen Aktiv Studio Orthopädie Fabriciusstraße 25 13 Schuh-Michel THC Forsthof Borchertring 42 Pf­legedienst 2 to huus 6 Lembke-Pf­legedienst 11 ASB Sozialstation 12 PASSAT Pf­legeresidenz

Psychische Beratung 11 Gosa e. V.

20 Einzelhandel im Zentrum 18 17 16

Anderheitsallee 15 19 14 Therapie 173, 277, 617, 178

7 Therapiezentrum Bramfeld H Berner Chaussee Sanitätshaus 2 Stolle 13 5 Seeger hilft 12 14 Sanitätshaus Schmidt

Bräsigweg Fritz-Reuter-Straße Hildeboldtweg 10 Bramfelder Chaussee Sportartikel Bräsigweg 11 17 Peco Sport 17 Jo Busse Schwimmshop

Seehofallee Wellness Trittauer Amtsweg 5 Naturkosmetik und med. Fußpf­lege 16 Salzgrotte 8 Seekamp 9 17 Erholung fängt Höhnkoppel bei den Füßen an 173, 277, 617, M8 H 7 H 37, 118, 173, M8

Heukoppel 6 5 4

Bramfelder Chaussee 3 H Herthastraße

Mönchskamp 37, 118, 173, 277, 617, M8

Erntingweg

1 2 Bramfelder Chaussee Bramfelder 37, 118, 173, 277, 617, M8, M26 H Steilshooper Allee Modisch + schön

Bekleidung 1 A&C Schuhe und Bekleidung 15 HOWAIDA Make-up Studio 3 Ernsting’s family, KiK, S. Oliver, 19 fun Nails Tom Tailor, C&A, H&M, Vero Moda, 21 Nails Design Jack & Jones, Esprit, Street One, 21 Nadja’s Beauty & Nail Studio Cecil, Kenny S., Bonita, Villa Fabelhaft, Unito, Paparazzi, Lederwaren House of Fashion 3 Bagshop 15 Big & Fashion 15 Anjli Fashion Schmuck 21 Second Hand Paradies 3 Zero Juwelier 3 Bijou Brigitte Friseur 5 Bramfelder Goldschmiede 2 Creativ Haar 15 Peggy Juwelier 2 Salon Köster 19 SABA-Juwelier 3 Hagel 3 Meinecke »Mein Friseur« Schuhe 4 Friseur Lounge 1 A&C Schuhe 5 New Style Friseursalon 3 Deichmann 11 Suhr-Friseur 3 Osco 16 Haarstudio Swiss 3 Shoe4you 16 Katrin Konkel Friseur 3 Tamaris 18 Nabi-la Hairstyling 17 Puschenalarm 20 Casablanca 21 Friseur Lydia Strickwaren 21 Fany Friseur 4 Maschenwunder

Kosmetik Sonnenstudio 2 beauty companie 11 Sunpoint 3 Parfümerie Schuback 3 New Nails Tätowierung + Piercing 12 Just Beauty 19 Bloody Ink Hamburg 14 Beauty face Kosmetik 15 Nails & U

22 Einzelhandel im Zentrum 21 20

Anderheitsallee 18 19

Wohnen + einrichten 16 17 173, 277, 617, 178

Dekoartikel 15 H Berner Chaussee 3 Xenos 14 3 Dänisches Bettenlager 13 13 lütten Shop Bramfelder Stöberladen

Bräsigweg Fritz-Reuter-Straße 15 Hamburg Kontor Hildeboldtweg

Bramfelder Chaussee Bräsigweg Fachhaus 12 6 Fachhaus Damms 11

Seehofallee Einbruchschutz Trittauer Amtsweg 1 Pape »Das Schloss« GbR 8 Laarmann & Peetz

Seekamp 10 Elektroartikel + Medientechnik 9 Höhnkoppel 13 Innova24 Online Discount 173, 277, 617, M8 15 Elektro Horstmann 37, 118, 173, M8 6 H 17 Hi-Fi Studio Bramfeld H 7 8

Matratzen 4 5 Heukoppel 3 Dänisches Bettenlager 17 Matratzen Outlet 3 Raumgestaltung 2 4 Höffgen Raumgestaltung Bramfelder Chaussee H Herthastraße

Sonnenschutz Mönchskamp 37, 118, 173, 277, 617, M8

7 Nova Hüppe Zentrum (bis 31. 7. 2015) 1 Erntingweg 10 United Blinds

18 Dekologi GbR Bramfelder Chaussee Bramfelder 37, 118, 173, 277, 617, M8, M26 H Steilshooper Allee

23 Mobil unterwegs Arbeiten + kommunizieren

Fahrschule Bürobedarf + Schreibwaren 1 Fahrschule Wetjen 2 Mahrt GmbH 6 Mc Paper KFZ-Handel 9 ABC-Automobile Druck + Werbemittel 16 Auto Shop 2 Copyshop 20 Autohaus-Offer GmbH 6 tonerdumping (ab Mitte Februar 2015) 12 Druckerei Gisbert Göde KFZ-Sachverständiger 13 refill24 Druckertankstelle Bramfeld 3 KFZ-Sachverständiger KÜS 16 Zachharias Goldberg

KFZ-Werkstatt EDV 3 KFZ-Technik König 11 PC-express Werkstatt 8 Jahnke (bis 31. 7. 2015) smhh webpräsenz service 14 Mercedes Technik Bramfeld Norderdeich 130 g 21 Weiß KFZ-Meisterbetrieb Medien Tankstelle 8 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. 21 Shell Tankstelle Hamburger Wochenblatt Pappelallee 28 Vordächer Camping Studio-Verlag 5 Zeltfabrik Veltel oHG Königsreihe 4 Welt Media Service Zweirad Hannenstücken 8 12 Roller Store Hamburg 17 Radmobil (ab April 2015) Telekommunikation 2 Freecall 4 Kabel Deutschland 6 O² Telefonicá Shop 6 Vodafone 6 E-Plus/Base 6 iHelpStore 7 Mobile Shop Telekommunikation 15 Telekom Partner Shop Bramfeld Lucht

24 Einzelhandel im Zentrum 21 19 20

Anderheitsallee 17 18 Bauen 16 173, 277, 617, 178 Bodenbeläge

18 KIAN Fliesen H 15 Berner Chaussee 19 Bodenbeläge Marx GmbH 12 13 14 Elektrotechnik Bräsigweg Fritz-Reuter-Straße KTN-Elektrotechnik Hildeboldtweg Bramfelder Chaussee Bramfelder Chaussee 445 Bräsigweg

Energieberatung

Seehofallee Thomas Pingel Trittauer Amtsweg Energieberatung Hegholt 69c

11 Fenster + Türen, Glas Seekamp 10 10 Nordglas – Glaserei 9 Höhnkoppel Peter Hansen 10 Lüdeke Record 173, 277, 617, M8 H 8 Fenster und Türen H 37, 118, 173, M8

Garagen Heukoppel 18 Stahlbox Fertiggaragen GmbH 7

Sanitärtechnik 6 Dreßler Sanitärtechnik 5 Steilshooper Str. 311 Bramfelder Chaussee H Herthastraße

Mönchskamp 4 37, 118, 173, 277, 617, M8

Erntingweg

3 2

1 Bramfelder Chaussee Bramfelder 37, 118, 173, 277, 617, M8, M26 H Steilshooper Allee Essen + trinken

Café und Bistro Restaurant 4 Allcafé 2 Ristorante Christina’s 4 Tchibo 3 Zum Bramfelder Hof 7 Sol De Brakula 5 Zum Bräustüberl 18 Café in der Pf­legeresidenz Passat 6 Piazza Roberto 16 Café Glücklich 7 Trattoria Ciao 9 China-Restaurant Canton Eiscafé 11 Athena Grill 4 Eiscafé Giovanni L. 12 Schweinske 13 Eiscafé Dante 14 GZEITEN Bar & Restaurant 15 La Fortuna Gaststätte 19 Einstein 17 Ralle’s Treff Sportsbar 17 Mac Fly 20 Bramfelder Inn

Imbiss 1 Land Döner-Imbiss 3 Burger Lounge 4 MaiMai Asia 4 Neovii 4 Curry Haus 4 Grillbar 8 Night Life Food & Drinks 10 Ross Spezialitäten 14 Edo Döner Haus 17 Baba Döner 18 Hallo Pizza 19 Kelms Küche 20 Croque & Crêpes Lieferservice 20 Mr. Asia 21 Burger King

26 Einzelhandel im Zentrum 21 20 19

Anderheitsallee

18 173, 277, 617, 178

17 H Berner Chaussee

16

Bräsigweg Fritz-Reuter-Straße 15 Hildeboldtweg

13 Bramfelder Chaussee Bräsigweg 14

11 12 Seehofallee Trittauer Amtsweg 10

9

Seekamp 8 7 Höhnkoppel 6 173, 277, 617, M8 H H 5 37, 118, 173, M8

Heukoppel

4

Bramfelder Chaussee

H Herthastraße

Mönchskamp 37, 118, 173, 277, 617, M8

Erntingweg 3

2

1 Bramfelder Chaussee Bramfelder 37, 118, 173, 277, 617, M8, M26 H Steilshooper Allee BRAIN | Bramfeld Interessen-Gemeinschaft e. V.

Bramfeld mit einer bunten Kurzum – wir möchten Bramfeld ­Geschäftswelt lebendig gestalten, weiter voranbringen, seine Qua­ Besuchern wie Bewohnern die litäten besser bekannt machen und ­Qualitäten von Kultur und Natur den Stadtteil als Wohn-, Arbeits- nahe bringen und nicht zuletzt und Lebensquartier stärken. Diese das Gemeinschaftsleben in Bramfeld Ziele spiegeln sich in unserer Mit­ fördern – das sind einige unserer gliederstruktur wider. Mittlerweile Ziele, die wir seit vielen Jahren mit zählt unser Verein über 60 Mitglieder, verschiedenen Aktionen und Akti­ die aus sämtlichen Geschäftsbereichen, vitäten verfolgen. Vereinen und Einrichtungen kommen.

Gegründet wurde die Bramfeld Unsere ehrenamtliche Arbeit Interessen-Gemeinschaft e. V. – wird seit dem 1. August 2013 mit der kurz BRAIN – am 21. Januar 2003 Einrichtung eines ökonomischen von Bramfeldern Geschäftsleuten. Quartiersmanagements professionell Uns liegen der Erhalt und die vorangetrieben. Die Kosten hierfür ­Weiterentwicklung Bramfelds als bringen wir auf. Dabei werden wir lebendiger Stadtteil am Herzen. für die ersten drei Jahre seitens der Dafür ist ein bunter Mix der Stadt mit einem Zuschuss von ­Geschäftswelt genauso ausschlag­ 50 Prozent der Kosten unterstützt. gebend wie ein vielfältiges Kultur­ programm und eine ausgewogene Werden auch Sie aktiv für Bramfeld Infrastruktur. Bramfeld wird und unterstützen Sie unsere Arbeit. ­wachsen. Dafür spricht die weitere Sprechen Sie uns gerne an. städtebauliche Entwicklung zum einen im Zentrum Bramfelds, aber Ihre Ansprechpartnerin auch im gesamten Stadtteil. Darüber Sylvia Soggia hinaus bleibt jedoch noch viel zu Quartiersmanagerin tun. im Auftrag von BRAIN

Telefon 040.69 79 44 51 Mobil 0175.521 83 41 [email protected] www.bramfeld-brain.de Impressum

Herausgeber Bramfeld Interessen-Gemeinschaft e.V. Bramfelder Dorfplatz 8 22179 Hamburg Vorstand Hans-Jochim Damms, Peter Dreßler, Carl-Heinz Jahnke www.bramfeld-brain.de Konzept und Text Sylvia Soggia Bildnachweis Christina Handke: U1 o. r., u. l., 2, 4, 5 oben, 7, 14, 15, U4 u. r.; Alexander Dedic: 18/19, 26 u.; Damen Aktiv Studio: 20/21; Dorfplatz Apotheke: 20/21; Gut Karlshöhe: 11, 15; Haarstudio Swiss: 22/23; Horst Hussfeldt: 8, 9 u., 12; Michael Matthiesen: 16/17; Piazza Roberto: 26; Stadtteil­archiv Bramfeld: 6, 13; Sylvia Soggia: U1, 0, 1, 3, 5 u., 9 o., 10, 14, 15, 16, 17, 18/19, 20/23, 24/25, 29, U4 Gestaltung Manja Hellpap, www.o-yami.de Veröffentlicht im Februar 2015 Bramfeld Interessen-Gemeinschaft e. V. www.bramfeld-brain.de