sport. baz | Samstag, 13. Oktober 2007 | Seite 51 a Vom Schlüsselspieler bis zum Mitläufer Schweiz–Österreich wissenschaftlich analysiert – das Fazit für die Schweiz in der baz vom Montag

JÜRG LEHMANN nachles-bar Schräges und Buntes aus der Warum läuft ein Spiel so, wie es läuft? ITALIEN–FRANKREICH 1:1 n.V. (5:3 n.P.) Mit der Netzwerkanalyse lässt sich ein Medien- und Sportwelt Match genau untersuchen. «FAS.re- RIBERY SAGNOL search» analysiert vor und während der PERROTTA Euro 2008 die Spiele Österreichs. Beim GROSSO Zusätzlich erhielt die Hoff- Match gegen die Schweiz (Sa. 20.30 nung gestern Nahrung, als Uhr, SF 2) tut sie es erstmals auch für DE ROSSI Sandro Burki (2.) zur ersten die Schweiz – exklusiv in der baz. grossen Chance kam. Prak- tisch im Gegenzug häm- Netzwerke bestimmen unser Leben. merte dafür Koji Nakata (19.) Sie widerspiegeln die Intensität der be- MAKELELE eine Direktabnahme zum ruflichen und privaten Beziehungen. Wir MATERAZZI Basler 1:0 in die Maschen. alle sind über soziale Kontakte mehr oder Der «Blick» entdeckt beim weniger stark in ein Netzwerk eingebun- PIRLO DDELEL PPIEROIERO THURAM Spiel Aarau–Basel einen 17- den. Netzwerke liefern uns Informatio- TREZEGUETTREZEGUET minütigen Gegenstoss. nen, auf deren Basis wir Entscheidungen TONI BARTHEZ treffen können. Auch die Beziehungen in HENRY ZIDANE Die Tormaschine Eduardo BUFFON Wirtschaft, Forschung und Politik lassen TOTTI vom FC Basel gönnte sich sich auf diese Weise untersuchen und gra- CANNAVARO heute eine kurze Auszeit mit GALLAS fisch darstellen. Der österreichische So- GATTUSO WILTORD VIEIRAVIEIRA seiner Familie im Europa- zialwissenschaftler Harald Katzmair und Park. Der brasilianische sein Unternehmen «FAS.research» mit DIARRADIARRA Stürmerstar fand grossen Sitz in Wien und San Francisco ist seit Gefallen an der Arena of zehn Jahren in diesem Geschäft tätig (vgl. Football und reüssierte auch Zweittext). Seit der Euro 2004, als die im ungewohnten Scooter. Uefa die notwendigen Daten ins Netz 10 Tore aus den letzten 44 stellte, gehört der Fussball zu seinem IAQUINTA Partien – zugegeben, bei ei- Tätigkeitsfeld. ZAMBROTTA MALOUDA ner solchen Quote nicht von CAMORANESI einer Tormaschine zu spre- PASSNETZWERK. ABIDAL chen, wäre vermessen. Die Für die Wiener Zeitung Medienstelle des Europa- «Der Standard» analysiert die Firma die Parks entdeckte den brasi- Spiele der Österreicher vor und während Grafik: baz/Quelle: FAS.research 2006 lianischen Stürmerstar Ro- der Euro 2008. Die Spieler einer Mann- nald… äh, Eduardo beim schaft bilden zusammen mit den gespiel- Die Grösse der Kreises zeigt die Anzahl der gespielten und erhaltenen Pässe Einwechselspieler Pässe zwischen zwei Spielern «Putschauto»-Fahren. ten Pässen ein Netzwerk. Entscheidend ist dabei: Wer spielt den Pass wem zu? Da- WM-Final 2006. Die Netzwerkanalyse zeigt, wo die Pässe im Match durchlaufen und damit, wer auf das Spiel am meisten Einfluss hat. «Vo dä räschtliche Clubs mit raus lassen sich die Spielstruktur ablesen Schwizer hät dr Hamburger und die Schlüsselspieler identifizieren. > Das Ranking der Schlüsselspieler (Grös- Netzwerke unter der Lupe, Anwendung in der Praxis SV mit em Steve von Bergen Anhand von Videoaufzeichnungen wer- se der Kreise) wird danach berechnet, bi Bielefeld gwunne.» den die Passsequenzen eines Spiels von wie oft der Spieler Pässe gespielt hat BUSINESS. Wer beeinflusst wen in reich, unter anderem Pfizer Schweiz, Dummer Versprecher auf Katzmair und seinem Team codiert, mit und wie oft ihm Pässe zugespielt wur- einem Netzwerk? Wer sind die Allianz, T-Mobile, Ikea und nennt Lob- «DRS3». Von Bergen spielt Opinion-Leaders und Schlüssel- bying, Marketing und Sales als Haupt- natürlich bei Hertha Berlin. netzwerkanalytischer Software ausgewer- den. Aber das weiss der Sportre- tet und visualisiert. > Schlüsselspieler sind jene Spieler, die spieler? Wer ist am besten für eine geschäftsbereiche. daktor natürlich. «FAS.research» hat auch den WM-Fi- am häufigsten die Möglichkeit hatten Aufgabe geeignet? Welche Strategien Es sei ein Irrtum zu glauben, «dass nal 2006 Italien–Frankreich netzwerkana- zu entscheiden, wie der Ball weiter- führen zum Erfolg? Solche Fragen las- jene, die grosse Netzwerke haben, ein- «Wie bereits gseit, dr HSV lytisch aufbereitet und dargestellt. Neh- läuft. Sie steuern das Spiel. sen sich mit der wissenschaftlichen flussreicher sind als andere», erklärt mit em Steve von Bergen men wir ihn als Erklärungsbeispiel. Die ab- Netzwerkanalyse beantworten und «FAS.research»-Leiter Harald Katz- gwünnt 1:0 in Bielefeld.» gebildete Grafik ist nach folgenden Ge- PIRLO UND ABIDAL. Im Fall von Ita- visualisieren. Das Forschungs- und mair. In vielen Projekten stelle er im Oder weiss er es vielleicht sichtspunkten aufgebaut: lien–Frankreich belegten Pirlo, Gattuso Beratungsunternehmen «FAS.re- Gegenteil fest: «Es sind die mittelgros- doch nicht? Der Hörer be- > Die Spieler sind auf dem Spielfeld ent- und Toni die ersten drei Plätze im Schlüs- search» liefert solche Analysen. sen Netzwerke – nicht zu gross und kommt leichte Zweifel. sprechend der Aufstellung positioniert. selspieler-Ranking bei Italien; Abidal, Das Unternehmen beschäftigt in Wien nicht zu klein – in denen der grösste «Dänn spielt Hertha BSC > Jeder Pass eines Spielers zum andern Makelele und Sagnol bei den Franzosen. und San Francisco je zehn Personen. Druck aufgebaut wird, dass Leute das- Berlin ohni Schwizer 0:0 wird mit einem Pfeil markiert. Je öfter Daneben bietet die Grafik eine Fülle von Es entwickelt auf der Basis ihrer selbe kaufen, wählen, denken.» Katz- gäge Cottbus …» der Ball zwischen den beiden läuft, des- Informationen, auf die wir hier nicht ein- Grundlagenforschung (soziale Netz- mair empfiehlt: «Lernen Sie Ihr Netz- werke, Komplexitätstheorie) Modelle, werk kennen, identifizieren Sie rele- Nein, er weiss es definitiv to dicker und dunkler wird der Pfeil. gehen wollen – aber am Montag nach dem nicht. Und nachdem vor ei- > In der Grafik werden nur die Ballwege Spiel Schweiz–Österreich im Zürcher Tools und Software – die «gewonne- vante Schlüsselpersonen, betrachten ner Woche noch nicht zu zu den drei wichtigsten Passpartnern je- Letzigrund. «FAS.research» wird die nen Erkenntnisse übersetzen wir in Sie Beziehungen rund um die Netz- «DRS3» vorgedrungen war, des Spielers gezeigt. Das geschieht aus Netzwerkanalyse in Kooperation mit businesstaugliche Applikationen und werkknoten und schon gelingt es, dass Fabio Coltorti seit Län- Gründen der Übersichtlichkeit. der baz erstmals auf die Schweizer Natio- überprüfen sie am Markt», so die daraus geeignete Handlungsstrategien gerem nicht mehr bei GC > Basis der Analyse sind jeweils alle in- nalmannschaft anwenden. Wir publizie- Eigendarstellung. «FAS.research» hat abzuleiten» – zum Beispiel auch für spielt, warten wir gespannt Kunden aus dem Pharma-, Telekom- Trainer von Fussballteams. lem auf die nächsten Fussball- tendierten Pässe (also auch die, welche ren die Resultate dieser Analyse im sendungen. ihre Adressaten verfehlt haben). Sportteil. munikations- und Konsumgüterbe- > www.fas.at Als es die Basler Gastgeber verpassten, mehrere 2-Mi- von rot bis weiss nuten-Strafen der Gäste un- Neue Kleider für eine gute Figur genutzt zu lassen, drehte Köbi Kuhn war bei der Farbe des Trikots nur eines wichtig: Nie mehr in Gold das Team von der bekann- Schweizer Agenda ten Autobahnraststätte das Nächste Spiele: Schweiz–Österreich Spiel innert kurzer Zeit. (Heute Samstag, 20.30 Uhr, Letzigrund CHRISTOPH KIESLICH, Feusisberg Als es der Autor verpasste, Zürich, SF2 live). – Schweiz–USA (Mi, die Gelegenheit zu einem In herzlicher Freundlichkeit Baumwollleibchen, die noch gehen. Sechs Monate war der Platz geht, hat keine Chance. 20.30 Uhr, St.-Jakob-Park, SF2 live). Fehler ungenutzt zu lassen, begegneten sich gestern zu Zeiten von Charles Casali Mittelfeldspieler von Panathi- Mit der Körpersprache kann entstand dieser Satz in der Österreicher und Schweizer und Karl Stotz getragen wur- naikos verletzt. Nun will Ivan- man viel bewirken, auch wenn Was läuft in der Schweiz? «Basellandschaftlichen Zei- vor dem Länderspiel. den. Diese beiden – heute 84- schitz, der am Montag 24 Jahre es Rückschläge gibt. Und wir tung» zum Handballspiel ATV/KV Basel gegen Grau- «Mir war nur wichtig», und 80-jährig – standen sich alt wird, seinem Team, das ein sind in die Schweiz gekom- Kuhn-Comic. Im No- vember wird der Verlag holz. sagte Köbi Kuhn, «dass wir 1954 bei der WM in der Hitze- Jahr nach dem aufbauenden men, um einiges besser zu ma- «Scharfe Stiefel» einen nicht mehr in Gold spielen.» schlacht von Lausanne mit dem Erfolg gegen die Schweiz mo- chen als zuletzt.» Schon des- Comic mit Köbi Kuhn «So, ah, zu Beginn machen Jene – je nach Interpretation legendären 5:7-Endresultat ralisch im Keller angekommen halb sieht Ivanschitz sein 32. als Titelheld herausge- wir ein paar Dehn-Übungen: gold- oder caramelfarbenen – gegenüber und garnierten ges- ist, die Verunsicherung neh- Länderspiel als ein «besonde- ben. Oder besser ge- Wir schiessen DEN Ball ins Trikots, die die 1:2-Niederlage tern die Präsentation. men: «Wer verängstigt auf den res Duell». sagt: mit Kobi Kühn, Tor, wir nehmen DEN Geg- dessen «spannende gegen Österreich in ner in Manndeckung – und SCHLICHT WEISS. Auswärtstrikots. und höchst seltsame vor Jahresfrist noch ein biss- Die Schwei- Abenteuer» erzählt werden. dann werden wir es DENen chen peinlicher erscheinen zer kehren zu einem schlich- Daniel Gygax > www.scharfestiefel.ch zeigen!» und Andreas liessen, sind irgendwo in der ten, zwischen unschuldig und Schmales Interesse. 19000 Tickets wa- So wird auf «Ö3» der öster- Asservatenkammer des SFV königlich angesiedelten Weiss Ivanschitz ren bis gestern für das erste Länderspiel reichische Nationaltrainer gelandet – oder in der Altklei- zurück, während ein (rechts) ste- im neuen Letzigrund verkauft. Gerade mal durch dersammlung. cooles, aber auch ein bisschen hen Modell. 10000 sind laut SFV für nächsten Mitt- den Kakao gezogen. Nach- zuhören sind «Hicke und die Dem Nationaltrainer, der düsteres Schwarz wählte. Pas- Foto Keystone woch (20.30 Uhr) und das Spiel gegen die USA in Basel weg. starken Männer» unter gestern an seinem 64. Geburts- send zur Stimmung im Lande? oe3.orf.at/comedy/ tag mit einer Wiener Sacher- Köbi Kuhn jedenfalls sagt: «In torte von seinem Kollegen Jo- Rot und Weiss fühlen wir uns Was läuft in Österreich? Bleibt die Frage, wie dämlich sef Hickersberger beschenkt wohl.» Und weil sich der Aus- Geldgier eigentlich machen wurde, ist geholfen worden. rüster im Vorfeld und während Vaterfreuden. Mit dem Satz kann. Gestern präsentierte der Sport- der Euro 2008 Zuwachsraten «Fussball-Öster- Die «Frankfurter Rundschau» artikelkonzern Puma – seit im zweistelligen Prozentbe- reich kann wie- zum 3-Milliarden-Euro-Deal zwei Jahrzehnten Ausrüster reich beim Trikotverkauf ver- der ruhig schla- der mit dem Me- des österreichischen Fussball- spricht, trägt auch die Schweiz fen, ein neuer dienunternehmer Leo Kirch, bundes und seit bald zehn Jah- am Samstag im Letzigrund ihr Herzog ist geboren», kommentierte der sie vor fünf Jahren mit Teamchef Josef Hickersberger die Vater- einer gewaltigen Insolvenz ren auch der des SFV – die Auswärtstrikot zur Schau. ins Unglück gestürzt hatte. neuen Auswärtstrikots der bei- Ob die Österreicher in den freuden von Andreas Herzog am Mittwoch. Der 39-jährige Herzog, inzwischen Assi- den Nationalteams. neuen Kleidern eine bessere Fi- stent von Hickersberger, war einer der her- Die heilende Kraft des Modernste Kunstfasern gur abgeben als zuletzt, wird ausragenden Fussballer Österreichs. «Der Vergessens machen sie noch leichter und sich heute zeigen. Captain Bub ist knapp drei Kilo schwer», frotzelte Ein Erklärungsversuch der atmungsaktiver als vorige Mo- Andreas Ivanschitz will zumin- Hickersberger noch, «ist also etwas schlan- «Süddeutschen Zeitung» zu delle und kontrastieren so die dest mit gutem Beispiel voran- ker als der Vater.» Kirchs Comeback.