Austrian Business in China 奥地利对华经济
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Uhu in Oberösterreich Beutegreiferbejagung Fest Der
DEZEMBER 2010 NR. 129 NR. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes 37. JAHRGANG · JAHRGANG 37. Hohenbrunn 1 · 4490 St.Florian Monitoring: Der Uhu in Oberösterreich Wer reguliert wen? Beutegreiferbejagung Fest der Jagdkultur Stimmen und Fotos OEBf_Jagd_210x297_2010:OEBf_Jagd_210x297 22.10.2010 16:52 Uhr Seite 1 Eine besondere Herausforderung Für uns zeichnen sich qualifizierte Jagdkunden aus durch > Mitverantwortung für die Balance zwischen Forst und Jagd > Verständnis für die Erholungsfunktion öffentlicher Naturflächen > Rücksichtnahme, Erfahrung und Sensibilität für diesen Interessenausgleich Tipps zur Reviersuche, ÖBf-Standpunkte zur Jagd sowie Revier-Angebote, ÖBf-Ansprechpartner und Veranstaltungs- Informationen, z.B. über die Österreichische Jägertagung in Aigen im Ennstal, finden Sie im Internet unter www.bundesforste.at/Jagd Der Landesjägermeister berichtet Ökonomierat Sepp Brandmayr Straßentod bereitet den Jägern Sorge – Land und Versicherungen helfen Nach nunmehr 5 Jahren Prüfungs- und Beobach- cken und Wildwechseln nicht entsprechend vernünf- tungszeit hat sich das Land Oberösterreich entschlos- tig und vorsichtig gefahren wird! sen, gemeinsam mit Versicherungen und Jägern eine Nur dann können die mehr als 13 % sogenannter groß angelegte Wild-Rettungsaktion über den Aufbau Verkehrsopfer, gemessen an der Jahresstrecke von eines wirkungsvollen Netzes im Straßenverkehr an 65.000 Stück auch spürbar verringert werden. akustischen Wildrettern zu starten. Nicht zu vergessen, dass diese vielen Tausend an In den nächsten Jahren werden -
Nationalrat Manfred Hofinger Besuchte Betreutes Wohnen in Eitzing
Ausgabe 3/2020 | Persönlich zugestellt vom Team der OÖVP STARK FÜR UNSERE FAMILIEN DAHEIM Eitzing IN EITZING Nationalrat Manfred Hofinger besuchte Betreutes Wohnen in Eitzing. STARK FÜR UNSER EITZING jetzt in vielerlei Hinsicht zugute. gen Aufgaben im gesamten Ge- So konnten wir kurzfristig, je- meindegebiet. Im Namen der doch eingeschränkt, mit dem Gemeinde Eitzing bedanke ich Turnbetrieb für Damen und Se- mich für seinen Einsatz und die nioren beginnen, bis die Schul- gute Zusammenarbeit. ampel auf gelb gestellt wurde. Ich bedanke mich bei allen Im Zuge der „Gemeindemil- Gruppen und externen Benüt- liarde“ (=Unterstützungspaket Liebe Eitzingerinnen zern unseres Turnsaales für die des Bundes für Gemeinden zur und Eitzinger! Kooperationsbereitschaft und Förderung bestehender sowie die einvernehmliche Vorge- künftiger Projekte) sind für die Wir befinden uns inmitten ei- hensweise. Auch im Kindergar- Gemeinde Eitzing Mittel von ner herausfordernden Zeit und ten und in der Volksschule kön- rund 84.000€ vorgesehen. Bei werden noch viel Geduld und nen die Maßnahmen im kleinen einem Projekt müssen 50% der Zusammenhalt brauchen, um Rahmen einfacher umgesetzt anfallenden Kosten von der Ge- diese gemeinsam gesund zu werden. meinde nachgewiesen/bereitge- überstehen. stellt werden. Die Mittel können Unser ehemaliger Gemeinde- unter anderem für Sanierungs- Veranstaltungen sind nur in mitarbeiter Alois Binder ist lei- maßnahmen im Straßenbau, kleinem Rahmen mit Auflagen der verstorben. Mit viel Humor, Kanalbauangelegenheiten und möglich. Dass wir eine klei- Lebensfreude und Geschick Straßenbeleuchtung verwendet ne Gemeinde sind, kommt uns sorgte er sich um die vielfälti- werden. Trotz der sehr eingeschränkten Zeit gibt es vieles aus dem Gemeindeleben zu berichten. Verbreiterung des Gehsteiges bei Familien Eder und Weickin- ger. -
Aktion Sicheres Heim
Ried 12.09.2018 / KW 37 / www.tips.at Einmal um Taiskirchen Die Marktmusikkapelle Taiskirchen veranstaltet am 16. September zum dritten Mal die „Toskiringa Rundroas“ – eine Wanderung rund um Taiskirchen mit musikalischen Zwischenstopps. Seite 44 / Foto: Thomas Gramberger 27.214 Stk. | OÖ 674.842 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionNoch +43 (0)77 52 / 267 77 nie so wenig Regen im Sommer Der Bezirk Ried ist neben dem RIED • Hartwagnerstraße 5 oberösterreichischen Zentralraum Tel. 07752 / 80208 • [email protected] Aktion BRAUNAU • Stadtplatz 55 am stärksten von der Dürre betrof- Tel. 07722 / 64429 • [email protected] Österreichische Post AG | RM 02A034593K | 4010 Linz age |Ried Aufl Sicheres fen. Es ist nicht nur viel wärmer Wie Sie Ihr Heim besser vor als im langjährigen Durchschnitt, Heim. Einbruch schützen. HÖRGERÄTE es hat auch in keinem Sommer seit Beginn der Messungen so 20.September,19.00 Uhr wenig geregnet wie heuer. Bau- Kostenloser Info-Abend ern verzeichnen massive Ernte- einbußen und kämpfen zudem Reichersberg,Stift Reichersberg Inh. Peter Ch. Ortner Anmeldung www.aktionsicheresheim.at Hörgeräteakustikermeister gegen den Borkenkäfer. Seite 14 und Pädakustiker 2 Regionales Land & Leute Ried 37. Woche 2018 dISKuSSIOn Kommt mit der Zeitumstellung die innere Uhr durcheinander? BeZIRK RIed. Zwei Mal im Nachdem sich in einer Umfrage Jahr die Uhren nach vorne und die große Mehrheit der Teilneh- zurück stellen – für viele Men- menden in der Union dafür aus- schen ist das ein lästiges Un- gesprochen habe, die Umstellung terfangen. Das bestätigt auch wieder abzuschaffen, werde das eine Umfrage auf EU-Ebene, nun auch gemacht, kündigte Jun- bei der sich 80 Prozent für eine cker an. -
Verordnung Ried Im Innkreis.Pdf
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des (pol. und Ger.-) Bezirkes Ried im Innkreis, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 4754 Andrichsfurt Friedhof 46 839 46101 Andrichsfurth Kriegerdenkmal 94 843 46101 Andrichsfurth Bildstock Pötting 139 811/2 46101 Andrichsfurth Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit 139 .120 46101 Andrichsfurth Bründlkapelle Hl. Dreifaltigkeit Pötting 139 .97 46101 Andrichsfurth Gemeinde 4980 Antiesenhofen Reichersberger Pfarrhof Straße 3 547 3115 46002 Antiesenhofen Kath. Pfarrkirche hl. Ägi- Reichersberger dius und Friedhof Straße OG 3158 548 .250, 3158 46002 Antiesenhofen Gemeinde 4971 Aurolzmünster Pfarrhof Rieder Straße 6 350 127/1 46104 Aurolzmünster Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius 351 169/1 46104 Aurolzmünster Marktbrunnen Marktplatz, vor Nr. 32 370 270/10 46104 Aurolzmünster Gemeinde 4906 Eberschwang Pfarrhof, ehem. Tratten- bachsches Schlössl Eberschwang 8 8 310 46108 Eberschwang Elisabethkapelle 77 167 46108 Eberschwang Kath. Pfarrkirche Eberschwang hl. Michael OG. 18 384 .18 46108 Eberschwang Gemeinde 4971 Eitzing Pfarrhof, Kindergarten Eitzinger Pl. 4 126 .36 46109 Eitzing Kath. Pfarrkirche Mariä Kirchenplatz Himmelfahrt und Friedhof OG. 52 392 .52, 713 46109 Eitzing Gemeinde 4922 Geiersberg Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard 331 .1 46113 Geiersberg Brunnenkapelle Geiersberg 367 2096/2 46113 Geiersberg Pestkapelle Pramerdorf 383 .204 46113 Geiersberg Gemeinde 4943 Geinberg Pfarrhof, ehem. Gemeinde- amt Kirchenplatz 4 221 536/10 46010 Geinberg Kath. Pfarrkirche hl. Michael, Friedhof und Friedhofsmauer Kirchenplatz 1 482 526 46010 Geinberg Rotes Kreuz 493 1790 46010 Geinberg Gemeinde 4942 Gurten Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. -
Abteilung Gemeinden
Abteilung Gemeinden ¾ Gemeindeaufsicht Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Gemeindeselbstverwaltung ein- schließlich der Finanzkontrolle ¾ Gemeindefinanzen Umsetzung des Finanzausgleiches durch Zuteilung der Gemeinde- ertragsanteile und sonstiger Finanz- ausgleichsmittel Gewährung projektbezogener Bedarfs- zuweisungen ¾ Personenstandswesen Klärung von Rechtsfragen im Personen- standswesen, insbesondere bei Auslandsberührungen Aufsicht über die Standesämter und Vollziehung des Namensrechtes ¾ Staatsbürgerschaftsrecht Durchführung von Verfahren zum Erwerb und Verlust, zur Beibehaltung und Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft ¾ Wahlen Organisation und Leitung von Wahlen und Bürgerrechtsverfahren aufgrund bundes- und landesgesetzlicher Vorschriften "Status und Perspektiven der interkommunalen Kooperation aus Sicht der Länder – das Beispiel Oberösterreich" Dr. Michael Gugler Amt der oö. Landesregierung Abt. Gemeinden 1 interkommunale Zusammenarbeit/ Gemeindekooperationen - warum? • Wünsche nach neuen Infrastruktureinrichtungen steigen laufend – in Gemeinden und Städten zunehmend Leistungs- und Kostendruck • finanzielle Rahmenbedingungen ändern sich massiv – Ausgaben steigen – sinkende freie Budgetmittel bei den Gemeinden – Steuereinnahmen nur begrenzt ausweitbar Ausgaben der Gemeinden Ausgaben der Gemeinden in OÖ 2.500 Ausgaben steigen 2.000 Finanz, Wi_ Förd. 1.500 Dienstleistung Straßen, Wasserbau Mio. € 1.000 Soziales, Gesundheit Sozialausgaben Unterricht, Kultur Verwaltung Sicherheit 500 Ausgaben der Gemeinden in OÖ 135 -
Jahresbericht 2010
Bezirks – Feuerwehrkommando Ried im Innkreis OBR Fritz Prenninger Jahresbericht 2010 Impressum: Herausgeber: Bezirks-Feuerwehrkommando Ried im Innkreis OBR Fritz Prenninger, Reichersberg 171, A-4981 Reichersberg Für den Inhalt verantwortlich: OBR Fritz Prenninger & HAW Hans Hathayer Texte: HAW Hans Hathayer und angegebene Personen Fotos: von den Feuerwehren und Funktionären des Bezirkes Ried und von Hermann Kollinger Gestaltung und Satz: HAW Hans Hathayer Vervielfältigung: Giganto Digitaldruck, Südtirolerstr. 8, 4910 Ried i. I. © März 2011, Alle Rechte vorbehalten! Vorwort Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Fritz PRENNINGER: Das Bezirks-Feuerwehrkommando Ried im Innkreis gibt allen Interessenten, befreundeten Einsatzorganisationen, sowie der Öffentlichkeit, mit dem folgenden Bericht einen Überblick über den Ausrüstungsstand, die Einsatzzahlen und die sonstigen umfangreichen Tätigkeiten im Jahr 2010. Anlässlich unserer Bezirks-Feuerwehrtagung wollen wir die geleisteten Arbeiten in Wort und Bild präsentieren. Die 77 Feuerwehren des Bezirkes wurden im Jahr 2010 zu 2989 Einsätzen alarmiert. Wir sind stolz und zugleich sehr froh, dass alle Einsätze erfolgreich bewältigt werden konnten. Die Abschnitts-Feuerwehrkommandos und das Bezirks-Feuerwehrkommando arbeiten in allen Sachgebieten sehr gut zusammen. Ich bedanke mich aufrichtig bei den Brandräten, den Hauptamtswaltern und Oberamtswaltern für die konstruktive und sachliche Zusammenarbeit, die uns letztendlich „Alle“ stark macht. Ebenso großer Dank gebührt den Ausbildern, Bewertern und Mitarbeitern des Küchenteams für ihren arbeitsintensiven und selbstlosen Einsatz, bei Bewerben, Lehrgängen und sonstigen Veranstaltungen. Das Jugendlager kann als die größte Herausforderung des Jahres 2010 genannt werden. Gute Vorbereitung und die bewährte Koalition mit der Waldzeller Feuerwehr und der Gemeinde Waldzell ließ auch diese Großveranstaltung erneut zum Erfolg werden. Herzlichen Dank allen Beteiligten, die in welcher Form auch immer mitgewirkt haben, für ihre großartige Unterstützung. -
Journal of Current Chinese Affairs
China Data Supplement March 2008 J People’s Republic of China J Hong Kong SAR J Macau SAR J Taiwan ISSN 0943-7533 China aktuell Data Supplement – PRC, Hong Kong SAR, Macau SAR, Taiwan 1 Contents The Main National Leadership of the PRC ......................................................................... 2 LIU Jen-Kai The Main Provincial Leadership of the PRC ..................................................................... 31 LIU Jen-Kai Data on Changes in PRC Main Leadership ...................................................................... 38 LIU Jen-Kai PRC Agreements with Foreign Countries ......................................................................... 54 LIU Jen-Kai PRC Laws and Regulations .............................................................................................. 56 LIU Jen-Kai Hong Kong SAR ................................................................................................................ 58 LIU Jen-Kai Macau SAR ....................................................................................................................... 65 LIU Jen-Kai Taiwan .............................................................................................................................. 69 LIU Jen-Kai ISSN 0943-7533 All information given here is derived from generally accessible sources. Publisher/Distributor: GIGA Institute of Asian Studies Rothenbaumchaussee 32 20148 Hamburg Germany Phone: +49 (0 40) 42 88 74-0 Fax: +49 (040) 4107945 2 March 2008 The Main National Leadership of the -
Pollutants Emitted from Typical Chinese Vessels: Potential Contributions to Ozone and Secondary Organic Aerosols
Journal of Cleaner Production 238 (2019) 117862 Contents lists available at ScienceDirect Journal of Cleaner Production journal homepage: www.elsevier.com/locate/jclepro Pollutants emitted from typical Chinese vessels: Potential contributions to ozone and secondary organic aerosols ** Di Wu a, Xiang Ding a, Qing Li a, b, , Jianfeng Sun a, Cheng Huang c, Lan Yao a, * Xinming Wang d, Xingnan Ye a, b, Yingjun Chen a, Hong He e, Jianmin Chen a, b, e, a Shanghai Key Laboratory of Atmospheric Particle Pollution and Prevention, Department of Environmental Science and Engineering, Institute of Atmospheric Sciences, Fudan University, Shanghai, 200433, China b Shanghai Institute of Eco-Chongming (SIEC), No. 3663 Northern Zhongshan Road, Shanghai, 200062, China c State Environmental Protection Key Laboratory of Formation and Prevention of Urban Air Pollution Complex, Shanghai Academy of Environmental Sciences, Shanghai, 200233, China d State Key Laboratory of Organic Geochemistry, Guangzhou Institute of Geochemistry, Chinese Academy of Sciences, Guangzhou, 510640, China e Center for Excellence in Regional Atmospheric Environment, Institute of Urban Environment, Chinese Academy of Sciences, Xiamen, 361021, China article info abstract Article history: Pollutants emitted from ships have adverse effects on the atmospheric environment. In this study, the Received 5 May 2019 atmospheric impact of gaseous and particulate pollutants emitted in the exhaust of typical ships was Received in revised form estimated based on real-world measurements obtained under conditions of various engine speeds and 3 July 2019 fuel types. The results showed that PM emission factors (EFs) ranged between 0.38 ± 0.01 and Accepted 31 July 2019 2.5 1.05 ± 0.04 g/kg fuel, and tended to increase with engine speed. -
Jiangsu(PDF/288KB)
Mizuho Bank China Business Promotion Division Jiangsu Province Overview Abbreviated Name Su Provincial Capital Nanjing Administrative 13 cities and 45 counties Divisions Secretary of the Luo Zhijun; Provincial Party Li Xueyong Committee; Mayor 2 Size 102,600 km Shandong Annual Mean 16.2°C Jiangsu Temperature Anhui Shanghai Annual Precipitation 861.9 mm Zhejiang Official Government www.jiangsu.gov.cn URL Note: Personnel information as of September 2014 [Economic Scale] Unit 2012 2013 National Share (%) Ranking Gross Domestic Product (GDP) 100 Million RMB 54,058 59,162 2 10.4 Per Capita GDP RMB 68,347 74,607 4 - Value-added Industrial Output (enterprises above a designated 100 Million RMB N.A. N.A. N.A. N.A. size) Agriculture, Forestry and Fishery 100 Million RMB 5,809 6,158 3 6.3 Output Total Investment in Fixed Assets 100 Million RMB 30,854 36,373 2 8.2 Fiscal Revenue 100 Million RMB 5,861 6,568 2 5.1 Fiscal Expenditure 100 Million RMB 7,028 7,798 2 5.6 Total Retail Sales of Consumer 100 Million RMB 18,331 20,797 3 8.7 Goods Foreign Currency Revenue from Million USD 6,300 2,380 10 4.6 Inbound Tourism Export Value Million USD 328,524 328,857 2 14.9 Import Value Million USD 219,438 221,987 4 11.4 Export Surplus Million USD 109,086 106,870 3 16.3 Total Import and Export Value Million USD 547,961 550,844 2 13.2 Foreign Direct Investment No. of contracts 4,156 3,453 N.A. -
National Reports on Wetlands in South China Sea
United Nations UNEP/GEF South China Sea Global Environment Environment Programme Project Facility “Reversing Environmental Degradation Trends in the South China Sea and Gulf of Thailand” National Reports on Wetlands in South China Sea First published in Thailand in 2008 by the United Nations Environment Programme. Copyright © 2008, United Nations Environment Programme This publication may be reproduced in whole or in part and in any form for educational or non-profit purposes without special permission from the copyright holder provided acknowledgement of the source is made. UNEP would appreciate receiving a copy of any publication that uses this publicationas a source. No use of this publication may be made for resale or for any other commercial purpose without prior permission in writing from the United Nations Environment Programme. UNEP/GEF Project Co-ordinating Unit, United Nations Environment Programme, UN Building, 2nd Floor Block B, Rajdamnern Avenue, Bangkok 10200, Thailand. Tel. +66 2 288 1886 Fax. +66 2 288 1094 http://www.unepscs.org DISCLAIMER: The contents of this report do not necessarily reflect the views and policies of UNEP or the GEF. The designations employed and the presentations do not imply the expression of any opinion whatsoever on the part of UNEP, of the GEF, or of any cooperating organisation concerning the legal status of any country, territory, city or area, of its authorities, or of the delineation of its territories or boundaries. Cover Photo: A vast coastal estuary in Koh Kong Province of Cambodia. Photo by Mr. Koch Savath. For citation purposes this document may be cited as: UNEP, 2008. -
Information and Analysis Bulletin on Animal Poaching and Smuggling N°6 / 1St July - 30Th Septembre 2014
Information and analysis bulletin on animal poaching and smuggling n°6 / 1st July - 30th Septembre 2014 Contents Introduction Insects and Arachnids 3 Seahorses Sea 4 Cruelty to animals is pouring and flooding on Tridacna and Queen Conches 5 each and every one of the 134 pages of ”On the Sea Cucumbers 5 Trail ” n°6. Rainbows are rare. And for that are all Fishes 6 the more beautiful. Marine Mammals 8 Opening of a delphinium in Pattaya and a Several recent studies suggest that violence on projected opening in Phuket 8 animals and abuse of animal’s weakness show Marine Turtles 9 predisposition to violence against humans and that witnessing domestic violence or being Tortoises and Freshwater Turtles 13 submitted to parental harassment leads to a Snakes 20 predisposition to violence against animals. Sauria 23 Violence is a viral and vicious circle. Crocodilians 23 Multi-Species Reptiles 24 The FBI in the United States of America now considers that mistreatment, individual Amphibia 25 violence, organized abuse and torture against animals are crimes against society. To start Birds 26 in 2016, a database listing animal sadists The new European commissioner for should help - that is the purpose of the FBI’s the environment 32 new approach - to predict criminality against humans. Pangolins 35 Writers and great thinkers in the ancient Primates 40 centuries had predicted that practice or Ebola 42 witnessing of cruelty inflicted on animals would lead to barbaric treatment towards and among Felines 49 humans. ” After people in Rome were tamed Released on bail without caution 53 to the spectacle of murdering animals, it came the turn of men and the gladiators. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.