5. September 2020 Vladimir Jurowski 2 BEETHOVEN – SINFONIE NR
5. September 2020 Vladimir Jurowski 2 BEETHOVEN – SINFONIE NR. 7 „Der Stil also, den Schönberg und seine Schule sucht, ist eine neue Durchdringung des musika- lischen Materials in der Horizontalen und in der Vertikalen, eine Polyphonie, die ihre Höhepunkte bisher gefunden hat bei den Niederländern und bei Bach, und dann weiter bei den Klassikern.“ Anton Webern 4 PROGRAMM 5 Johann Sebastian Bach Anton Webern (1685 – 1750) (1883 – 1945) Fuga (2. Ricercata) à 6 voci aus Variationen für Orchester op. 30 5. September 2020 „Ein musikalisches Opfer“ BWV 1079, für Orchester gesetzt Alfred Schnittke Samstag /19 Uhr von Anton Webern (1934 – 1998) Philharmonie Berlin Concerto grosso Nr. 1 für zwei Alban Berg Violinen, Cembalo, präpariertes (1885 – 1935) Klavier und Streichorchester Drei Bruchstücke für Gesang und › Preludio. Andante Orchester aus der Oper „Wozzeck“ › Toccata. Allegro op. 7 nach Georg Büchners › Recitativo. Lento Drama – für den Konzertgebrauch › Cadenza VLADIMIR JUROWSKI eingerichtet von Alban Berg, Be- › Rondo. Agitato – Meno mosso – Anne Schwanewilms / Sopran arbeitung für kleines Orchester Tempo I Erez Ofer / Violine von Eberhard Kloke › Postludio. Andante – Allegro – Nadine Contini / Violine › Langsam (I. Akt, Szenen 2, 3) Andante Helen Collyer / Klavier und Cembalo › Thema, sieben Variationen und Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden Berlin Fuge (III. Akt, Szene 1) Vinzenz Weissenburger / Choreinstudierung › Langsam (III. Akt, Szenen 4, 5) Ralf Sochaczewsky / Assistent des Chefdirigenten Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Liebe Konzertbesucher*innen! Schön, dass Sie da sind! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das nicht nur so bleiben, sondern bald wieder zur erfreulichen Normalität werden kann! Bitte beachten Sie die allgemeine Hygiene-, Husten- und Nies-Etikette, folgen Sie der besonderen Wegführung innerhalb des Hauses und halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern ein.
[Show full text]