BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3270 Scheibbs, Gürtel 27

Beilagen E-Mail: [email protected] SBL2-J-203/004 Fax: 07482/9025-38631 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz

(0 74 82) 9025

Bezug Bearbeiter Durchwahl Datum Franz Veig 38635 29. April 2020

Betrifft Rotwild, Abschuss, Nachweis durch „Grünvorlage“, Verordnung

Präambel

Die Bezirksverwaltungsbehörde hat, wenn dies zur Überprüfung der verfügten Abschüsse erforderlich ist, mit Bescheid für einzelne oder mit Verordnung für mehrere oder sämtliche Jagdgebiete des Verwaltungsbezirkes die Jagdausübungsberechtigten zu verpflichten, in geeigneter Weise innerhalb einer bestimmten Frist den Abschuss von Wildstücken nach- zuweisen.

Nach Anhörung des Bezirksjagdbeirates und Einholung eines jagdfachlichen Amtssach- verständigengutachtens erlässt die Bezirkshauptmannschaft Scheibbs nachstehende

Verordnung

§ 1

Die Bezirkshauptmannschaft Scheibbs ordnet an, dass der Abschuss von Rotwild in sämt- lichen Jagdgebieten des Verwaltungsbezirkes Scheibbs entsprechend den Bestimmungen des § 2 dieser Verordnung nachzuweisen ist.

§ 2

In allen Jagdgebieten des Verwaltungsbezirkes Scheibbs sind die Jagdausübungs- berechtigten oder die von ihnen betrauten Personen verpflichtet, die Erlegung von Rotwild unverzüglich einem der im § 4 genannten befugten Überwachungsorgane telephonisch zu melden und das erlegte Rotwild binnen 24 Stunden nach Erlegung im „grünen Zustand“ (d.h. den gesamten Wildkörper samt Trophäe jedoch bereits ordnungsgemäß aufgebro- chen und versorgt) vorzulegen, und diesem auf Verlangen die Anschuss- bzw. Auffin- dungsstelle zu zeigen.

Die Behörde behält sich die zusätzliche Kontrolle der gemeldeten Stücke vor, wobei der rechte Lauscher geschlitzt wird.

- 2 -

§ 3

In allen Jagdgebieten des Verwaltungsbezirkes Scheibbs sind die Jagdausübungs- berechtigten oder die von ihnen betrauten Personen verpflichtet, das verordnungs- gegenständlich aufgefundene Fallwild unverzüglich, d. h. bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit, den im § 4 genannten Überwachungsorganen zu melden. Soweit hygienisch vertretbar und möglich, ist das Fallwildstück über einen Zeitraum von 24 Stunden, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Verständigung, an einem für das behördliche Überwachungsorgan zugänglichen im Bereich der Gemeinde des Jagdgebietes gelegenen Ort oder zu mindestens Nachbarort, zur Besichtigung bereit zu halten.

§ 4

Zu Überwachungsorganen für die Eigenjagdgebiete Benediktinerstift Melk Fallmann Ulrich, Grubwies Forst- und Liegenschaftsverwaltungs GmbH Kienberg Hof Urmannsau-Stiftung Kast Llewellyn, Schönwald Kast Llewellyn, Steingraben Puhr Johann und Hannelore, Schollwald-Puhr Schager Hanspeter und Margit, Freudental Schuhleitner Hubert, Oberpolzberg Teufl Karl und Anna, Kerschbaum Weidegenossenschaft Scheibbsbach GenmbH ÖBf AG, Revier Doppelgraben ÖBf AG, Revier Filzmoos ÖBf AG, Revier Fuchsloch ÖBf AG, Revier Ölmäuer ÖBf AG, Revier Ötscher ÖBf AG, Revier Schollwald ÖBf AG, Revier Steinwand ÖBf AG, Revier Zürner und die Genossenschaftsjagdgebiete Altenreith-Brettl Gaming Kienberg Mitterau Nestelberg Polzberg-Lackenhof-Neuhaus werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Gaming): Essletzbichler Patrick, Pockau 32, Gaming 0664/4351779 Fallmann Ulrich, Grubberg 8, Gaming 0664/1338875 Jagersberger Ing. Karl, Schindlberg 3, Gaming 07486/79963 oder 0664/1362099 Krenn DI Andreas, Göstling/Ybbs, Nr. 61 0664/6189065 Pickl Wolfgang, Lehen 23, Gaming 0664/73129041 Schager Simon, Ötscherreith 1, Lackenhof 0664/1283810 Teufl Karl, Steinwand 6, Lackenhof 07485/98841 oder 0676/7112933 Wurm Rosemarie, Ötscherlandstraße 42, Gaming 07485/67934 oder 0664/5381805

- 3 -

Im EJ ÖBf AG Revier Ötscher erlegte Stücke können auch bei einem autorisierten Grün- vorlageorgan der unter „Grünvorlageorgane “ genannten Personen vorge- legt werden. In diesem Fall ist jedes erlegte Stück unverzüglich nach Erlegung Frau Ro- semarie Wurm (HRL Gaming) zu melden.

für die Eigenjagdgebiete Aigner Franz und Helga, Offenau Ensmann Hans Jürgen und Melanie, Sinsamreith Fahrnberger Hubert, Trumleithen Hinterreither Andreas und Ingrid, Groß Steinbach Jagersberger Konrad, Niederhagen Leichtfried Franz, Hintereck Mandl Georg und Brigitte, Moosbauer Paumann Johannes und Kathrin, Brunneck Prosini Rudolf und Erika, Groß Stanglau Rettensteiner Siegfried und Maria, Kogl Staudinger Florian, Mendling Staudinger Johannes und Moritz, Schöfstein Tazreiter Josef und Monika, Zettelbauer ÖBf AG, Revier Buchmais Schattseite ÖBf AG, Revier Dürngraben ÖBf AG, Revier Hochkar ÖBf AG, Revier Kampen ÖBf AG, Revier Möser ÖBf AG, Revier Nachbargau-Hirtzeck ÖBf AG, Revier Riegelau ÖBf AG, Revier Wildnisgebiet Dürrenstein Königsberg-Ost ÖBf AG Steinbach ÖBf AG und die Genossenschaftsjagdgebiete Göstling I Göstling II Göstling III Göstling IV werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Göstling): Aigner Beatrix, Hochreit 7, Göstling 0664 4406201 Alfons Ing. Franz, Nr. 198, Göstling 07484/2410 oder 0676/6730351 Danner Ing. Fritz, Ybbssteinbach 37, Göstling 0664/8197587 Eisbacher Mag. Andreas, Nr. 83, Göstling 07484/2413 oder 0664/3818513 Ensmann Hans Jürgen, Lassing 4, Göstling 0664/4663191 Ensmann Mario, Erlastraße 17, St. Pantaleon 0676/83767693 Heim Franz, Eisenwiesen 9, Göstling 0664/4519556 Heim Klaus, Lassing 24, Göstling 07484/7219 oder 0664/6567974 Jagersberger Ing. Markus, Strohmarkt 64, Göstling 0664/8197596 Kupfer Christian, Lassing 21, Göstling 0676/5584327 Kupfer Leonhard, Lassing 15, Göstling 0664/88662957 oder 0650/3108787 Mandl Georg, Lassing 17, Göstling 07484/7246 oder 0676/6889895 Paumann Johannes, Strohmarkt 44, Göstling 0680/2031298 Putz Andreas, Lassing 78, Göstling 0664/75103682 Roseneder Melanie, Königsberg 3, Göstling 0680/4434946 Schagerl Hildegard, Stixenlehen 28, Göstling 0676/3922600 Tippelreiter Mario, Nr. 54, Göstling 0664/8164640

- 4 - für die Eigenjagdgebiete Bogenreiter Thomas, Gadenweit Fallmann Ludwig und Eva, Groß Bichl Leichtfried Herbert und Helga, Fürbach ÖBf AG, Revier Reinsberg Rinder- und Weidegenossenschaft Kapleralm Schausberger Josef und Leopoldine, Rothenstein Seefried Franz und Mitbesitzer, Stiebar Tazreiter Heinrich und Josefa, Zogelsau und die Genossenschaftsjagdgebiete Gresten Oberamt Reinsberg Schadneramt Unteramt werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Gresten): Resch Heinrich, Forellenweg 3, Gresten 0664/5220115 Schausberger David, Oberamt 63, Gresten 0650/6142158 Wieser Hubert, Unteramt 60, Gresten 07487/2632 oder 0664/1123699

für die Eigenjagdgebiete Agrargemeinschaft Feldwies Agrargemeinschaft Lackenhof Forstverwaltung Langau Forstverwaltung Neuhaus GmbH werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Langau): Doppler DI Johannes, Dippelleiten 3, Lackenhof 07480/5201 oder 0664/1452104 Maunz DI Michael, Holzhüttenboden 7, Langau 0664/2024008 Haider Bernhard, Holzhüttenboden 8, Langau 0664/3966196 Harrer Rudolf, Holzhüttenboden 16, Langau 0664/7874525 Höllmüller Ing. Markus, Maierhöfen 7, Langau 0664/1612523 Wilsch Alexander, Holzhüttenboden 6, Langau 07480/5879 oder 0664/2529234

für die Eigenjagdgebiete Aigner Franz, Übelgraben Forstverwaltung Seehof GmbH & Co. KG Heigl Stefan und Gerlinde, Pramelreith Heigl Norbert und Martina, Hochalm Hoyos Johannes, Hinterbreiteneben Malaschofsky Franz, Ahornwald Malaschofsky Franz, Schattwald Paumann Franziska, Herdengl Pechhacker Karl, Pramlehen Pöchhacker Franz und Luzia, Groß Großau Ritzinger Kajetan, Karin und Judith, Klein-Großau - Schöfthal Schachner Josef und Katharina, Wintersbach Seefried Franz und Mitbesitzer, Stockgrund Teufel Andreas, Pfaffenschlag Theuretzbacher Engelbert, Windlehen Weidegenossenschaft Purgstall GenmbH und die Genossenschaftsjagdgebiete Ahorn Bodingbach Hohenberg-Lunzdorf-Weißenbach Lunzamt-Seekopf Seekopf-Oberois - 5 - werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Lunz): Esletzbichler Hubert, Neubaugasse 4, Lunz 07486/8004 oder 0664/2735217 Hochauer Ferdinand, Helmelbodenstraße 16a, Lunz 0664/2148850 Hochauer Karl, Steinau 1, Lunz 07486/8275 oder 0664/8794846 Höllmüller Wolfgang, Seestraße 19, Lunz 0664/73028933 Leichtfried Engelbert, Hohenberg 1, Lunz 07486/8938 oder 0664/4935151 Lugbauer Thomas, Strohmarkt 95, Göstling 0664/2254652 Pöchacker Johann, Bodingbachstraße 30, Lunz 07486/8873 Puritscher Ing. Bernd, Seehof 1, Lunz 0664/3928147 Strohmayer Johann, Kogl 1, Lunz 07486/8323 oder 0664/2441620

für die Genossenschaftsjagdgebiete Gries Hub Lehen Oberndorf Schachau Waasen werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Oberndorf): Fried Alois, Scheibenbach 2, Oberndorf 07483/7508 oder 0664/1118654 List Karl, Oberer Markt 8, Oberndorf 07483/257 Wurzenberger Martin, Mariazellerstraße 46, Purgstall 0664/5000601

für die Eigenjagdgebiete Burghart Eva Forst Gösing BetriebsgmbH Höger Susanne, Trübenbach Höger Susanne, Turmkogel Weidegenossenschaft Amstetten Winger Axel und Mitbesitzer Winklerebner Walter, Aufenthal und das Genossenschaftsjagdgebiet Puchenstuben werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Puchenstuben): Buder Karl, Nr. 26, Puchenstuben 02726/77004 oder 0676/4508508 Fahrnberger Gerald, Buchberg 7, Puchenstuben 0664/5291432 Mayrhofer DI Martin, Am Felsenkeller 15, Scheibbs 0664/2745734 Obernberger Hubert, Bergrotte 2, Puchenstuben 0676/7558449 Pfeiffer Ing. Peter, Waldgegend 4, Puchenstuben 02726/219 Schneidhofer Ing. Christopher, Nr. 7, Gösing 0676/5201623

für die Eigenjagdgebiete Florian Klement, Berghof Florian Klement, Lonitzberg und die Genossenschaftsjagdgebiete Feichsen Hochrieß Petzelsdorf Purgstall Rogatsboden Sölling Schauboden Zehnbach - 6 - werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Purgstall): Brandhofer Johannes, Weigstatt 3, Purgstall 0664/1538515 Pitzl Erich, Feichsen 63, Purgstall 07489/2993 oder 0676/7249249 Schönhofer Alois, Söllingerwald 20, Purgstall 07489/2710 oder 0676/5050151 Teufl Ing. Johann, Galtbrunn 4, Purgstall 07489/2661 oder 0664/8661697

für die Eigenjagdgebiete Hatschek Matthias, Bretterwald Plankenbichler Josef, Kaltenbrunn und die Genossenschaftsjagdgebiete Franzenreith Hochkogelberg Perwarth Puchberg Randegg werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Randegg): Auer Ing. Johann, Hinterleiten 21, Randegg 07487/5015 oder 0664/73072190 Pfeiffer Martin, Hochkogelberg 11, Randegg 07487/8333 oder 0664/3424245

für die Eigenjagdgebiete Gemeinde St. Anton, Hochbärneck St. Johann Privatstiftung, Kniebichl Forstbetrieb Klauswald GmbH Neufeldt-Schoeller Stefan, Reifgraben Offermann Heinz, Gut Falkenstein Kast Llewellyn, Übelbach Baddour Christoph, Neubruck und die Genossenschaftsjagdgebiete St. Anton I St. Anton II werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane St. Anton): Aigelsreiter Alois, Hochreith 1, St. Anton 0664/6415907 Hösel Josef, Nr. 23, St. Anton 07482/48364 oder 0664/9941881 Mitterauer Ernst, Nr. 53, St. Anton 07482/48486 oder 0676/5602761 Pflügl Franz Martin, Hollenstein 12, St. Anton 07482/48384 oder 0664/4247308 Pflügl Erhard, Hollenstein 12, St. Anton 0676/9064301 Veit Andrea, Anger 18, St. Anton 0676/772701 Wurzenberger Leo, Gärtenberg 18, St. Anton 07482/48434 oder 0676/5760248

Im EJ Klauswald erlegte Stücke können auch bei einem autorisierten Grünvorlageorgan der unter „Grünvorlageorgane Puchenstuben“ genannten Personen vorgelegt werden. In diesem Fall ist jedes erlegte Stück unverzüglich nach Erlegung Herrn Ernst Mitterauer (HRL St. Anton) zu melden.

für die Eigenjagdgebiete Egerer Peter, Gut Ginselberg Dorner Hermann und Sigrid, Zehethof Stadtgemeinde Scheibbs, Burgerhof und die Genossenschaftsjagdgebiete Brandstatt Fürteben Scheibbsbach St. Georgen/Leys - 7 - werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Scheibbs): Kreutzer Ing. Ignaz, Scheibbsbach 34, Scheibbs 07482/45596 oder 0676/7512346 Schuster Dr. Ferdinand, Mittersteig 9, Scheibbs 07482/42988 oder 0664/5240812 Wurzenberger Franz, Bichl 13, St. Georgen/Leys 0676/4896735 Zehetner Engelbert, Maierhof 2, St. Georgen/Leys 07482/46471 oder 0676/9730414 Zellhofer Herbert, Ginning 3, Scheibbs 07482/46061 oder 0676/5961143

für die Eigenjagdgebiete Pongracz Nikolaus Newall Georgina, Ernegg ÖBf AG, Revier Reidlingberg und die Genossenschaftsjagdgebiete Außerochsenbach Buch Ernegg Etzerstetten Lonitzberg Pyhrafeld Reidlingberg Steinakirchen Wang Zarnsdorf Zehetgrub werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Steinakirchen): Gruber Gerhard, Windpassing 7, Steinakirchen 07488/76917 oder 0664/6171415 Planckh Ing. Hubert, Felberachstraße 16, Steinakirchen 0650/3261016

für die Eigenjagdgebiete Ldw. Bundesversuchswirtschaften GmbH ÖBf AG, Revier Weinzierlwald und die Genossenschaftsjagdgebiete Gumprechtsfelden Marbach Mühling Schadendorf Wechling Weinzierl Wieselburg werden folgende Personen ernannt (Grünvorlageorgane Wieselburg): Schönbichler Herbert, Neumühl 33, Wieselburg 0676/7939400 Schönbichler Johann, Gumprechtsfelden 19, Wieselburg 0664/1506801

Der Bezirksjägermeister und sein Stellvertreter werden für den gesamten Verwaltungsbe- zirk Scheibbs zu Grünvorlageorganen ernannt und sind auch berechtigt jederzeit Kontrol- len durchzuführen. Im Fall der Vorlage an den Bezirksjägermeister oder dessen Stellver- treter ist jedes erlegte Stück unverzüglich nach Erlegung auch dem jeweiligen Hegeringlei- ter zu melden.

- 8 -

§ 5

Die Überwachungsorgane haben die bei ihnen vorgelegten Wildstücke zu besichtigen (grundsätzliche Bringschuld der Jagdausübungsberechtigten bzw. der von ihnen betrauten Personen), Kahlwildstücke und Hirsche der AKl III durch Längsschnitt im linken Lauscher zu kennzeichnen, in eine Grünvorlage-Kontrollliste laufend einzutragen und die Vorlage auf Verlangen zu bestätigen.

Hirsche der AKl I und II und nicht eindeutig der Klasse III zuordenbare werden zur Grün- vorlage einer Kommission vorgelegt. Die Eintragung in die Grünvorlageliste erfolgt durch das Kommissionsmitglied aus dem jeweiligen Hegering.

Die Listen sind bis spätestens 15. Jänner des Folgejahres dem Bezirksjägermeister vorzu- legen und von der Bezirksgeschäftsstelle mindestens 1 Jahr aufzubewahren.

§ 6

Gemeldete Fallwildstücke hat das Überwachungsorgan tunlichst zu besichtigen und eben- falls in die Grünvorlage-Kontrollliste laufend einzutragen.

§ 7

Die Vorlage im Sinne des § 2 dieser Verordnung hat nur an Personen zu erfolgen, die in dem Revier, in welchem der Abschuss getätigt wurde, nicht Jagdausübungsberechtigter, Jagdverwalter, Mitpächter, Ausgeher, Abschussnehmer oder Pirschführer sind, oder als Betriebsangehörige aktiv an der Jagd in diesem Jagdgebiet oder Betrieb teilnehmen.

Ausgenommen hiervon sind Betriebsangehörige, die im betreffenden Revier nicht mitja- gen, sondern beispielsweise lediglich als Jagdschutzorgane für vollständig verwertete, (verpachtete oder im Rahmen von Abschussverträgen zur Gänze vergebene) Reviere fun- gieren.

§ 8

Die Bezirkshauptmannschaft Scheibbs behält sich stichprobenartige Kontrollen vor.

§ 9

Übertretungen dieser Verordnung stellen Verwaltungsübertretungen dar und werden ge- mäß § 135 Abs. 1 Z. 31 NÖ Jagdgesetz 1974 mit Geldstrafen bis zu € 20.000,- und bei Uneinbringlichkeit mit Freiheitsstrafe bis zu 6 Wochen bestraft.

§ 10

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Kundmachung an der Amtstafel der Bezirks- hauptmannschaft Scheibbs in Kraft und gilt bis auf Widerruf. - 9 -

Die Verordnung vom 9. Juli 2019, Zahl SBL2-J-183/004, tritt außer Kraft.

Rechtsgrundlage: § 81 Abs. 10 NÖ Jagdgesetz 1974, LGBl. 6500

Ergeht an: 1. An alle Gemeinden im Bezirk Scheibbs mit dem Ersuchen, die gegenständliche Verordnung an der Amtstafel kundzumachen ------2. An alle Hegeringleiter im Verwaltungsbezirk Scheibbs mit dem Ersuchen, die gegenständliche Verordnung den Jagdausübungs- berechtigten zur Kenntnis zu bringen 3. Bezirksgeschäftsstelle des NÖ Landesjagdverbandes, z.Hd. des BJM Dr. Ferdinand Schuster, Mittersteig 9, 3270 Scheibbs 4. Herrn Georg Mandl, Obmann des Bezirksjagdbeirates, Lassing 17, 3345 Göstling/Ybbs 5. Abteilung Agrarrecht 6. BH Scheibbs - Jagd und Fischerei, Agrarwesen mit dem Ersuchen, die gegenständliche Verordnung an der Amtstafel kundzumachen und im Amtsblatt zu verlautbaren

Für den Bezirkshauptmann Mag.Ing. P e h o f e r