SV EICHEDE VON 1947 E.V.

JAHRESBERICHT 2019

JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Liebe Mitglieder, in den von mir zu überblickenden vergangenen drei Jahrzehnten, aber wohl auch in den vorangegangenen 42 Jahren seines Bestehens war der SV Eichede noch nie so gut aufgestellt wie heute. Seit 20 Jahren können wir mit dem Duo Ehrenvorsitzender Hermann Klitzke und Oliver Bruss, dem Sohn unseres Gründungsmitgliedes Günther Bruss, auf zwei Personen setzen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand für unseren Verein außergewöhnliche Rahmen- bedingungen im Tagesgeschäft, aber auch grundlegend in puncto Infrastruktur sichergestellt haben und auch weiterhin sicherstellen werden. Mit den beiden beim SV Eichede groß gewordenen und in der Gemeinde Steinburg jeweils mit ihren Familien lebenden Sportlichen Leitern unseres Vereins Hans Tretau (G- bis D-Jugend) und Malte Buchholz (C- bis A-Jugend und Herrenbereich) gelang es zu Beginn des Jahres 2019, wichtige Führungspositionen zu schaffen und optimal zu besetzen. Mehr als 20 lizenzierte Trainer – in erster Linie im Jugendbereich – arbeiten fachlich fundiert mit unseren Spieler*innen. Mehr als 50 weitere Personen sorgen als ehrenamtlich Tätige für nahezu reibungslos gute Abläufe rund um den Trainings- und Spielbetrieb. Mit Benjamin Loose als Leiter Torwarttraining (E-Jugend bis Herrenbereich) und Jan Schröder als Sportmedizinischer Leiter haben wir zu Saisonbeginn erstmalig zwei wichtige Arbeitsfelder mit zwei anerkannten Experten besetzen können. Nahezu über das gesamte Jahr – sieben Tage die Woche – arbeiten die genannten Frauen und Männer gemeinsam mit Fußballobmann Heino Keiper und Jugendwart Christian Koch und in enger Abstimmung mit dem geschäftsführenden Vorstand in der Ausrichtung „Keimzelle des SV Eichede ist der eigene Nachwuchsbereich“ zum Wohle unseres Vereins. Unser Verein ist nach wie vor darauf ausgerichtet, auf der Basis der Teilnahme am Spielbetrieb mit allen Teams unseres oberen Jugendbereiches und im Herrenbereich in den höchsten Spielklassen Schleswig-Holsteins um den Aufstieg in die mitzuspielen. Sportlich erfreulich ist, dass wir mit unserer ersten Herrenmannschaft uns in der aktuellen Saison erstmalig nach zwei Jahren wieder für das Hallenmasters der besten acht Schleswig-Holsteinischen Mannschaften haben qualifizieren können. Wir sind auf einem guten Weg, wieder ein Team entstehen zu lassen, dass realistisch höhere Ziele anvisieren kann. Mit der Ausrichtung des SV Eichede nimmt unsere zweite Herrenmannschaft, die U23, eine wichtige Rolle ein. In den letzten beiden Jahren haben über die U23, die eine Klasse unter der Ligamannschaft spielt, einige ehemalige Jugendspieler den Sprung in die erste Herrenmannschaft geschafft. Mit Paul Kujawski, dem wir herzlich zur erfolgreichen Prüfung zur Erlangung der A- Lizenz in der letzten Januarwoche gratulieren, stellen wir auch für dieses Team eine Top-Aus- bildung der Spieler sicher. Die optimale Ausbildung und Fortbildung unserer wichtigsten Repräsentanten und Multiplikatoren unseres Vereins - unserer Trainer – sicherzustellen, ist eines der vordergründigen Ziele der Eichedeer Vereinsarbeit. In den letzten Monaten haben zwei weitere Trainer die B-Lizenz und ein Trainer des SV Eichede die C-Lizenz erhalten. Fünf weitere Trainer nehmen aktuell an Lizenz- Lehrgängen teil Viel Freude bereitet auch unsere III. Herrenmannschaft. Mit vielen Jungs, die unmittelbar aus Eichede und den umliegenden Dörfern kommen und die bereits im Jugendbereich bei uns gespielt haben, ist eine tolle Mannschaft mit einem besonderen Team-Spirit entstanden. Schön, dass es den Verantwortlichen gelungen ist, auch in dieser Saison eine Alt-Seniorenmann- schaft für den SV Eichede zusammenzustellen – viele jahrzehntelang für den SV Eichede spielende Akteure sind nach wie vor in diesem Team aktiv. Aushängeschild unseres Nachwuchsbereichs - und so wünschen wir uns das auch generell - ist die A-Jugend. In der vergangenen Saison aus der Regionalliga abgestiegen, ist es Coach Thomas Runge bisher gelungen, das ohne Zweifel vorhandene fußballerische Potential mit dem nötigen Defensiv- und Zweikampfverhalten und vor allen Dingen mit dem nötigen Punch zu kombinieren. Das Team hat eine sehr gute Vorrunde gespielt. Eine hohe einstellige Zahl von A-Jugendspielern möchten wir

1 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE zur kommenden Saison für unsere U23 gewinnen – die ersten Gespräche dazu verliefen bereits sehr positiv. Auch wenn der sportliche Gradmesser für diesen Wettbewerb richtig einzuordnen ist, war der Gewinn des Kreispokals unserer ersten A-, B-, C- und D-Jugend sowie unserer zweiten C- und B-Jugend zum Ende der Saison 2018/19 ein toller Vereinserfolg und hat noch einmal deutlich gemacht, wie qualitativ gut wir auf breiter Ebene aufgestellt sind. Besonderer Erwähnung bedarf die erfolgreiche Saison 2018/19 unserer ersten C-Jugend. Vize- Landesmeister, Futsal-Landesmeister, Zweiter bei den Norddeutschen Futsal-Meisterschaften und um Haaresbreite die Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft verpasst. Der langjährige SVE-Jugend-Coach Martin Steinbek hat als sportlich hauptverantwortlicher C-Jugend- Coach einmal mehr unter Beweis gestellt, welch vortreffliche Ausbildungsarbeit er für unseren Verein leistet. Seit nahezu eineinhalb Jahrzehnten besteht die Kooperation zwischen dem SV Eichede und dem HSV im Nachwuchsbereich. Aller Voraussicht nach wird am Ende dieser Saison ein weiterer Eichedeer Spieler, der nur bei uns ausgebildet wurde, in das Nachwuchsleistungszentrum des HSV wechseln. Young Talents Day, C-Jugend-Blitzturnier (TKM-Cup), Trainerfortbildungen, Trainings- einheit des Handicap-Teams auf dem HSV-Campus, Besuch Eichedeer Teams beim Bundesligaspiel des HSV und ein steter vertrauensvoller Austausch der Verantwortlichen in puncto Spieler- Sichtungen und -Bewertungen – diese Kooperation wird nach wie vor richtig mit Leben gefüllt.

Richtig mit Leben gefüllt wurde im vergangenen Jahr auch wieder die Arbeit rund um das Handicap-Team. Was Lars Konietzko mit seinen Helfer*innen für und mit seinem Team auf die Beine stellt, ist sensationell – das Handicap-Team ist ein Aushängeschild des SV Eichede! Wie in jedem Jahr ehren wir wieder die/den Schiedsrichter*in des Jahres 2019. Die Wahl fiel auf das „Schiedsrichter-Pärchen“ Filiz Sassen und Björn Gustke. Die beiden waren viele Jahre für uns als Schiedsrichter*in aktiv und haben auch in leitender Funktion - Björn war von 2015-19 Vorsitzender des Kreisschiedsrichter-Ausschusses - im Kreisfußballverband gewirkt. Die beiden sind nun gemeinsam umgezogen in den Bereich Rendsburg. Der SV Eichede dankt für eine jahrelange gute Zusammenarbeit und wünscht Filiz und Björn alles Gute! Der Abgang dieser beiden Schiedsrichter*innen ist auch ein Grund, dass wir in der aktuellen Saison von der Gesamtanzahl ein Schiedsrichter*innen -Defizit haben. Wir bitten Spieler*innen, andere Personen oder bereits aktive Schiedsrichter*innen in diesem Bereich für den SV Eichede tätig zu werden. Generell freuen wir uns über jede Unterstützung unserer Arbeit – wer die Arbeit unseres Vereins als förderndes Mitglied oder über eine Spende und Sponsoring positiv begleiten möchte, ist herzlich willkommen. Neben der Weiterentwicklung unserer vielen talentierten Fußballer*innen und der Umsetzung unserer (hohen) sportlichen Ziele blicken wir mit viel Vorfreunde auf das Jahr 2020. Am ersten Juniwochenende steht die Sportanlage ganz im Zeichen unseres jahrzehntelangen engen Partners der Freiwilligen Feuerwehr Eichede. Es findet das Amtsfeuerwehrfest 2020 auf dem oberen Trainingsplatz und zwischen Ernst-Wagener-Stadion und dem unteren Sportgelände statt.

Wir hoffen dann auch darauf, dass wir in puncto des mit der Gemeinde Steinburg abzuschließenden Nutzungsvertrages weiterhin in der Lage sind, unsere Vereinsarbeit für den Kreis Stormarn und für die Gemeinde Steinburg mit den Schwerpunkten Nachwuchsarbeit und Handicap-Fußball seriös fortsetzen können.

Beenden möchte ich meine Ausführungen über den Verein mit den Mitgliederzahlen 2019: gesamt: Mitglieder: 570, Jugendliche: 258 (im Vergleich 2018: 574, Jugendliche 266). Zum Abschluss bedanke ich mich bei unseren Vorstandsmitgliedern, Mitarbeiter*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, Spieler*innen, Eltern sowie allen Mitgliedern für die einmal mehr engagierte und außergewöhnliche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Olaf Gehrken (1. Vorsitzender)

24 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Sportanlage Eichede

Unter der Leitung und der tatkräftigen Mitarbeit des Vereinsverantwortlichen Rüdiger Wagener und des Gemeindemitarbeiters Bernd Peemöller war während des Kalenderjahres 2019 einmal mehr die Durchführung vielfältiger Aufgaben notwendig, um angemessene Bedingungen für die Fußballerinnen und Fußballer des SV Eichede auf der Sportanlage der Gemeinde Steinburg sicherzustellen. Nach wie vor verfügen wir in Eichede leider nicht über einen Kunstrasenplatz und müssen so im Juni und Juli sowie im Januar und je nach Witterung auch im Februar auswärtige Sportanlagen nutzen, um während der Regenerationsphase unserer drei Naturrasen-Fußballplätze im Sommer und während der Winterzeit den leistungsorientiert ausgerichteten sportlichen Ansprüchen unserer Teams gerecht werden zu können. In den verbleibenden acht bis neun Monaten nutzen unsere 360 aktiven Sportlerinnen und Sportler die Sportanlage in Eichede für mehr als 200 Pflichtspiele und mehr als 1.300 Trainingseinheiten. In der Zeit von März bis Mai/Juni und August bis November/Dezember trainieren im Durchschnitt mehr als 120 Fußballer*innen jede Woche an fünf Tagen auf der Eichedeer Sportanlage. Die Nutzung von Naturrasenplätzen mit dieser hohen Intensität wie beim SV Eichede – im Schnitt trainieren acht Teams pro Wochentag zwischen 16-21 Uhr in Eichede – bedarf eines hohen Maßes an Verantwortungsbewusstsein von Eichedeer Übungsleitern*innen und Spieler*innen. Ist einmal die Rasenoberfläche zerstört, lässt sich diese in der Regel über die gesamte Saison nicht wieder in Stand setzen. Für die Mitarbeiter, die die Plätze bearbeiten, geht es Woche für Woche in erster Linie darum, eine bestmögliche Ebenheit sicherzustellen, um gute Bedingungen für das Fußballspielen zu erhalten, aber auch und insbesondere die Verletzungsgefahr der aktiven Sportler*innen aufgrund von Platzunebenheiten so gering wie möglich zu halten. So werden die Löcher und Unebenheiten jede Woche mit einem Stampfer ausgeglichen. Mit einem schweren Schleppnetz werden alle Plätze idealerweise zweimal wöchentlich geschleppt, ab und an auch mit einer Walze gewalzt. Der Einsatz der Rasen-Mähroboter hat zu einer deutlichen Verbesserung der Rasenoberfläche geführt. Allerdings bedarf der während der Wachstumsphase dauerhaft notwendige Einsatz der Rasen-Mähroboter eines hohen Bearbeitungsaufwandes, der nicht nur die Programmierung, Reinigung und Wartung umfasst, sondern auch die Bearbeitung von Störungen (2019 größere Störungen: u.a. dreimal Kabelbruch zu orten und zu beheben und dreimal Inanspruchnahme eines Servicetechnikers). Eine große Erleichterung stellt die Beregnungsanlage auf dem unteren Sportgelände dar, das Stadion und der obere B-Platz müssen im Sommer mit Beregnungswagen regelmäßig bewässert werden. Traditionell haben auch im Jahr 2019 nach dem großen Eichedeer Handicap-Turnier die Regenerationsarbeiten auf der Eichedeer Sportanlage Anfang Juni begonnen. Die Sportflächen sind doppelt aerifiziert worden, d.h. es wurden fünf bis neun Zentimeter tiefe Löcher in den Boden gestochen, um die nach der massiven Nutzung während der Saison entstandene Bodenverdichtung aufzubrechen und das „Bodenleben“ wieder zu aktivieren. Abgeschlossen wurden die Arbeiten mit der Einsaat von Grassaat, vordergründig auf den jeweiligen Mittelachsen, in den Strafräumen und den Bereichen der Seitenauslinien. Insgesamt wurden auf der Eichedeer Sportanlage während der zwei Wochen dauernden Arbeiten 125 Tonnen eines Oberboden-Sandgemisches, ca. 400 kg Gras- saat und ca. 600 kg Dünger verarbeitet. Eine externe Firma, die auch dreimal pro Jahr die Düngung der Plätze durchführt, hat in diesem Jahr den A-Platz tiefengelockert, um die Wasserdurchlässigkeit zu verbessern. Eine weitere mehr als fünfstellige Summe hat der SV Eichede in diesem Jahr für notwendige Reparaturen auf der Sportanlage ausgegeben. So ist ein Dach über die drei Garagen erstellt worden, in denen die Gerätschaften der Gemeinde Steinburg untergebracht sind. Außerdem musste die Heizungsanlage im Umkleidetrakt erneuert werden. Erfreulich ist, dass der SV Eichede bei der Bearbeitung auf Fachleute zurückgreifen kann, die bereits über Jahrzehnte auf der Sportanlage in diesen Themenfeldern tätig sind. Im Juni des Jahres 2019 zweimal und jeweils im August und September führten wir mit unseren Mitgliedern einen Arbeitsdienst durch, um einige wichtige

4 3 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Tätigkeiten mit viel Personalaufwand durchzuführen. Abschließend gilt der Dank des Vereins an Rüdiger Wagener, der die fachgerechte Bearbeitung der Sportflächen über 52 Wochen im Jahr ebenso koordiniert und durchführt wie Gerlinde Rebesky, die dafür Sorge trägt, dass alle Räumlichkeiten des SV Eichede sich in einem guten Zustand befinden.

U.a. folgende Personen/Firmen führten Arbeiten auf der Sportanlage des SV Eichede durch: Eurogreen / Holger Schmidt – Beratung der Sportplatzpflege: Maßnahmen über das Jahr Eurogreen / Carsten Moje – Wartung und Betreuung der Rasen-Mäh-Roboter Elektrotechnik Möller – Durchführung aller elektrischen Arbeiten Papenburg – Inbetriebnahme und Wartung der Beregnungsanlage Schwarzbach – Durchführung Düngung der Sportplätze Günter Gloss – Durchführung der Heizungs- und Sanitär-Arbeiten Karl Licht – Bearbeitung der Tore, Zäune: u.a. Durchführung Schweißarbeiten Christel und Wolfgang Mäder – Bepflanzung der Sportanlage Katrin und Garlev Möller – Rasen-Mäh-Roboter Programmierung, Fehler-Bearbeitung Andreas Petersen – führt über das Jahr viele Arbeiten auf der Sportanlage durch Wolfgang Ramcke – regelmäßige fortwährende Wartung Mäh-Roboter Gerlinde Rebesky – Arbeiten im Umkleidetrakt, in den Containern, auf der Sportanlage Michael Rebesky – Durchführung der Platzarbeiten im Sommer Lufti Sadiku – Markierungsarbeiten auf allen Fußballplätzen Karl Heinz Stührk – Platzwart der Sportanlage in Eichede Rüdiger Wagener - Vereinsverantwortlicher für alle Arbeiten auf der Sportanlage

Kooperation zwischen dem SV Eichede und dem HSV Die Kooperation zwischen zwei Sportvereinen ist meist nur auf Dauer für eine der beiden Parteien interessant. Meist entsteht im Zeitablauf ein Ungleichgewicht zwischen Einsatz und Nutzen, was zu einem Auslaufen oder sogar Bruch einer derartigen Verbindung führen kann. Anders die Verbindung des SV Eichede zum Hamburger SV. Seit Jahren wird die Verbindung gelebt. Neben gemeinsamen Veranstaltungen wie dem YTD am Tag nach Himmelfahrt für Talente aus der Region, dem Blitzturnier der C-Jugend, das immer mit Unterstützung des HSV stattfindet, oder auch Hilfestellungen, Hospitationen und Fortbildungen für unsere Trainer erweitert sich die Zusammenarbeit auch auf weitere Tätigkeitsfelder: Durch und mit unserem Torwart-Trainer(- Koordinator) Benjamin Loose findet seit dieser Saison das Torwarttraining der HSV Talentgruppe Nord in Eichede statt. Benjamin war selbst als Torwarttrainer bei den Rothosen aktiv, die Verbindung ist nicht erloschen und ebenfalls ein Beispiel für die gelebte Kooperation. Entscheidend für die Verwirklichung neuer Ideen sind die handelnden Personen bei uns wie auch beim HSV. So ist in der Saison 19/20 die zweite Auflage der sogenannten Kooperationsspiele in Eichede angestrebt, in der sich drei Jahrgänge beider Vereine miteinander messen. Bereits vor der Winterpause erfolgte ein auch für externe Trainer offenes Torwarttraining mit dem ehemaligen SVE- und heutigen U15-HSV-Torwart Hannes Hermann. Weitere derartige Fortbildungen sind bereits im Gespräch. Diese Kooperation hat eine immense Bedeutung für unseren Verein. Gerade im unteren Jugendbereich profitieren wir durch die Zusammenarbeit mit dem HSV bei der Aufnahme neuer junger, talentierter Spieler aus unserer Region. Sie bilden den Unterbau für die weitere erfolgreiche Jugendarbeit in unserem Verein. Und der HSV? Der profitiert ebenfalls durch diese Konstellation: In Stormarn brauchen die Scouts nur einen Verein zweimal in der Saison anzufahren, zu einem Sichtungs- oder Kooperationsspiel und zum YTD. Damit haben sie einen Großteil der Stormarner Talente gesichtet. Fazit: Die Kooperation blüht und hat durch den HSV-Abstieg in die 2. Liga keinen Einbruch erlitten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

4 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Schiedsrichter 2019

Im vergangenen Jahr mussten wir in unserer Schiedsrichter-Gemeinschaft fünf Abgänge aus verschiedenen Gründen verzeichnen, die kurzfristig nicht vollumfänglich kompensiert werden konnten. Unsere beiden langjährigen Unparteiischen Filiz Sassen (seit 2014) und Björn Gustke (seit 2011) haben ihren privaten und beruflichen Schwerpunkt schon seit einigen Jahren in Kiel und haben nun zum Saisonwechsel auch sportlich den Kreis gewechselt. Beide haben sich in Stormarn neben der „Pfeiferei“ in den verschiedenen Leistungsklassen für den SVE auch im Kreisschiedsrichterausschuss in bemerkenswerter Art und Weise engagiert und sind dadurch nicht nur für den SVE ein Verlust.

Mit Dolph Busche und Simon Küstermann haben zumindest vorerst zwei weitere junge Schiedsrichter die Pfeife an den Nagel gehängt. Wenn es die Zeit zulässt, freuen wir uns, beide wieder für den SV Eichede aktiv zu sehen.

Die Vielzahl an Abgängen konnten wir nicht ganz kompensieren, sodass die Mindestzahl an Schiedsrichtern nicht erreicht werden konnte und in der kommenden Saison seit vielen Jahren wieder ein Punktabzug für die 1. Herren droht. Neben den externen Neuzugängen Henric Sarau, Maurice Vorberg und Björn Borgeest hat David Fojer im Herbst erfolgreich am Anwärter-Lehrgang teilgenommen ebenso können wir in der Winterpause 2020 erneut einen Spieler aus dem Jugendbereich zu einem Anwärterlehrgang anmelden.

Für die Bereitschaft als Schiedsrichter*in Spiele zu leiten, mehrfach auch zwei Spiele an einem Wochenende und die monatlichen Lehrabende zu besuchen, einen herzlichen Dank an alle Unparteiischen des SV Eichede!

Insgesamt waren als Schiedsrichter im Jahr 2019 für den SV Eichede auf den Sportplätzen Schleswig-Holsteins aktiv:

Claudius Böhnke Björn Borgeest Kreisklasse (im Verein seit 10/2019) Dolph Busche Kreisklasse (bis 06/2019) David Fojer SR-Anwärter Björn Gustke Kreisliga (bis 06/2019) Jan Magnus Kramp Kreisliga Susann Kunkel 1. Bundesliga Frauen, Regionalliga Herren Simon Küstermann Kreisklasse (bis 06/2019) Axel Meske Kreisklasse, Förderkader Malte Michelsen Kreisliga (bis 06/2019) Filiz Sassen Kreisliga (bis 06/2019) Henric Sarau Kreisliga (im Verein seit 01/2019) Martin Schatkowski Kreisliga Lucas Urban Kreisliga, Förderkader Maurice Vorberg Kreisklasse (im Verein seit 10/2019) Heino Wagener Kreisklasse

Zähl-Schiedsrichter nach §9, SHFV-SpO für die Saison 2019/20 sind fett markiert.

4 5 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Die Handicap-Mannschaft

Mittlerweile spielen wir schon unsere 12. Saison. Zurzeit haben wir insgesamt 45 Spieler*innen im Alter von 14 bis 52 Jahren. Es gibt mittlerweile fünf Fahrtouren, , Oldesloe, , Glinde/ und Lütjensee. Eine dieser Touren wird jetzt schon im sechsten Jahr von Harald, einem ehrenamtlichen Helfer aus Eichede, gefahren. Wir sind sehr froh, dass Harald immer noch dabei ist und uns großartig unterstützt. Es gibt inzwischen mit Axel noch einen zweiten Fahrer, der genau wie Harald diese ehrenamtliche Tätigkeit in seiner Freizeit ausübt. Darüber freuen wir uns natürlich auch sehr. Die anderen drei Touren werden von Mitarbeitern*innen der Lebenshilfe (Bundesfreiwilligen Dienst, freiwilliges soziales Jahr) betreut. Außerdem fahren noch drei weitere Eltern ihre Kinder direkt zum Training und nehmen zum Teil auch noch andere Kinder mit.

Auch weiterhin ist Thomas Egidi als Trainer der Handicap-Mannschaft mit dabei, was absolut toll und unbedingt notwendig ist. Oliver Holz steht uns immer noch als Back-Up-Trainer zur Seite. Aufgrund der vielen Termine stoßen wir immer mal wieder an unsere Grenzen. Hier ist es auch super, dass wir von einigen Eltern großartig unterstützt werden. Sportlich waren wir in dieser Saison/Ende letzter Saison wieder sehr aktiv. Da waren u.a. unsere eigenen Hallenturniere im März und November (zu diesem Turnier hatten wir insgesamt 21 Mannschaften am Start). Außerdem waren wir im September noch in der schönen Sportschule in Malente und haben dort ein Freundschaftsspiel gegen Kicker Flensburg absolviert, die dort im Trainingslager waren. Auch waren wir bei Feldturnieren in Hamburg-Eimsbüttel, Achim und Eckernförde zu Gast. Des weiteren waren wir beim Werder-Cup im Juli mit zwei Mannschaften am Start, eine reine Handicap-Mannschaft und eine gemischte Mannschaft, die von Spielern unserer C- und B-Jugend unterstützt wurde. Unsere Handicap-Mannschaft wurde in ihrer Staffel guter dritter und die gemischte Mannschaft konnte in ihrer Gruppe sogar den Staffelsieg einfahren. Der Preis waren 15 Karten für ein Heimspiel des SV Werder Bremen. Wir besuchten dann im September das Spiel Bremen gegen Augsburg. Außerdem waren wir auch noch bei zahlreichen Hallenturnieren. Unsere Hallenturniere waren im Einzelnen: TSV Achim 2x, Nettlenburg-Allermöhe, Norderstedt, Rendsburg-Eckernförde, Hoisbüttel, Kappeln, Nordenham. Nicht zu vergessen natürlich wieder unser Auftritt im Rahmen des Young Talents Days, über den wir uns jedes Jahr aufs Neue riesig freuen.

Im Mai dieses Jahres ist dann noch ein weiteres Highlight hinzugekommen. Wir waren mit unserer ganzen Mannschaft zu Gast bei der U17 Bundesligamannschaft des HSV. Auf dem Trainingsplatz direkt am HSV Campus absolvierten wir zusammen mit der U17 des HSV eine ganz tolle Trainingseinheit unter der Leitung des HSV Trainerteams, angeführt vom Chef-Trainer Pit Reimers. Zuerst wurde sich in kleinen Gruppen (jeder HSV Spieler schnappte sich 2 oder 3 von unseren Jungs oder Mädchen) kurz mit Passübungen warm gemacht. Danach teilten sich alle bunt gemischt auf drei Stationen auf (Torschuss, Dribbling und Koordination). Die Gruppen wurden dann immer durchgetauscht, so dass jeder jede Station einmal genießen konnte. Zum Abschluss wurden vier Mannschaften, wieder jeweils gemischt mit HSV- und Eichede-Spielern, zusammengestellt. Im Turniermodus jeder gegen jeden spielten wir parallel auf zwei Feldern ein kleines Turnier aus. Ein Riesen-Kompliment an die Spieler und Trainer des HSV, die uns einen unvergessenen Abend bereitet haben. Unsere Mädchen und Jungs waren restlos begeistert! Zum Abschluss hat es sich dann auch noch der Internats-Leiter Oliver Spincke nicht nehmen lassen, sich in die Mensa-Küche zu stellen und uns mit einem leckeren Nudelgericht zu verwöhnen. Noch einmal vielen Dank an alle!

Danke sagen möchten wir als Mannschaft auch dem gesamten Verein für die wieder einmal großartige Unterstützung im letzten Jahr. Und natürlich auch ein ganz großes Dankeschön für die

64 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Unterstützung aus den Reihen unserer Eltern und von den netten Leuten innerhalb und außerhalb des Vereins. Wir können auch weiterhin ganz viel Unterstützung gebrauchen. Wer uns dabei helfen möchte, in welcher Form auch immer, ist mehr als willkommen.

Torwart-Ausbildung beim SV Eichede Im Sommer 2019 haben wir als Torwart-Trainer-Team begonnen, die Torwartausbildung beim SV Eichede weiter zu verbessern. Durch die Tätigkeit von insgesamt fünf Torwarttrainern, sind wir im Vergleich zu vielen anderen Vereinen regional aber auch überregional sehr gut aufgestellt. Dieser personelle Vorteil, soll generell durch kontinuierliche, verlässliche und inhaltlich gute Arbeit in der Entwicklung unserer Torhüter deutlich werden. Natürlich benötigt der Aufbau einer altersübergreifenden Ausbildungsstruktur etwas Zeit. Den bisher eingeschlagenen Weg wollen wir konsequent weiter gehen. Auch in der Rückrunde wird es weitere interne Torwart-Trainer-Arbeitssitzungen geben, um sich über die inhaltliche Arbeit in den unterschiedlichen Altersstufen auszutauschen und zu forcieren. Darüber hinaus sind weitere torwartspezifische Termine geplant, u.a. soll ein Probe-Trainings-Tag für alle interessierten Torhüter aus der Region angeboten werden, die athletische Ausbildung der Keeper soll durch eine engere Verzahnung mit den Athletiktrainern optimiert und bewertbar gemacht werden und auch eine weitere externe TW-Trainerfortbildung ist in Planung. Wir sind davon überzeugt, wenn die o.g. Punkte mit „Herzblut“ und großem Engagement gelebt werden, dass zum einen alle aktuellen Torhüter davon profitieren. Wir wollen an der Umsetzung unseres Ziels, dass für die talentiertesten Torhüter der Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und aus dem Osten Hamburgs der Verein SV Eichede die erste Alternative im Bereich Torwartausbildung ist, weiter intensiv arbeiten. Aktuelle Übersicht: U11- U13: 8 Torhüter - Torwarttrainer: Thorge Stolt U14-U15: 5 Torhüter - Torwarttrainer: Daniel Kersbaum & Christoph Esch U16/U17: 5 Torhüter - Torwarttrainer: Sunny Singh U19: 3 Torhüter - Torwarttrainer: Benjamin Loose & Sunny Singh U23- Liga: 5 Torhüter - Torwarttrainer: Benjamin Loose

4 7 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Saison 2018/19 - Rückrunde – Abschlussplatzierungen - Herrenmannschaften

Erste Herrenmannschaft Trainer: Christian Jürss bis 25. März, dann Denny Skwierczynski Co-Trainer: Björn Manke, Jo Böhnert bis 25. März TW-Trainer: Jan Dressler Athletik-Trainer: Ingo Rohde Betreuer: Reiner Nowinski Physiotherapeut: Kai Knoesel Pressesprecher: Jascha Reuter Fußballobmann: Heino Keiper Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Schleswig-Holstein, 7. Platz, 40 Pkt., 56:41 Tore Kreispokal: ausgeschieden im Halbfinale Landespokal: Keine Teilnahme

Mit Spielern aus der unmittelbaren Region, die bereits seit einigen Jahren beim SV Eichede aktiv waren, schloss die A-Jugend die Saison 2017/18 in der so gut wie noch keine A- Jugend zuvor in der Vereinsgeschichte ab. Der Verein entschloss sich, dem A-Jugend-Erfolgs-Coach Christian Jürss das Aufgabenfeld des Ligatrainers zu übergeben und zehn A-Jugendspieler in den Ligakader aufrücken zu lassen. Leider verlief die Entwicklung des Teams im Laufe der Rückrunde nicht so, wie man es sich vorgestellt hatte. Als die Gefahr bestand, dass das Team in die Abstiegszone absacken könnte, trennte man sich von Chef-Coach Christian Jürss und Co-Trainer Jo Böhnert. Beiden gilt der Dank für drei Spielzeiten erfolgreicher, engagierter auf die Vereinsziele ausgerichteter Arbeit beim SV Eichede. Zu Jahresbeginn 2019 wurde nicht nur Malte Buchholz Sportlicher Leiter des Herrenbereichs, sondern auch der langjährige im Lübecker Raum erfolgreich arbeitende Trainer Denny Skwier- czynski neuer Ligamanager des SV Eichede. Denny Skwierczynski wurde im März 2019 Nach- folger von Christian Jürss als Ligatrainer und führte die Mannschaft mit seinem Funktionsteam auf Platz sieben in der Oberliga Schleswig-Holstein.

Zweite Herrenmannschaft / U-23 Trainer: Paul Kujawski Co-Trainer: Frank Tuchlinski TW-Trainer: Jan Dressler Team-Verantwortlicher: Uwe Eisenhauer Betreuer: Günter Plate Physiotherapeut: Kai Knoesel Pressesprecher: Jascha Reuter Fußballobmann: Heino Keiper Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Landesliga Holstein, 5. Platz, 45 Punkte, 62:48 Tore Kreispokal: Kreispokalsieger (7:0 gegen SSV Pölitz II)

Mit zwei Siegen bei Hallenturnieren startete die U23 in das Fußballjahr 2019. Im Anschluss daran absolvierte man eine konzentrierte Rückrundenvorbereitung in Reinbek und Segeberg. In der sechst-klassigen Landesliga Holstein spielte die Mannschaft von Paul Kujawski eine sehr gute Rest- serie. Die Mannschaft steigerte sich kontinuierlich und erlangte die in der Hinrunde fehlende

84 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Stabilität zurück, sodass mit 8 Siegen, 2 Unentschieden bei nur einer Niederlage die Saison mit einem guten 5. Tabellenplatz in der Landesliga Holstein beendet werden konnte. Im Kreispokal für untere Herrenmannschaften konnte der Titel mit einem 7:0 Sieg über die Reserve des SSV Pölitz verteidigt werden.

Dritte Herrenmannschaft Trainer: Malte Janott Mannschaftsverantwortlicher: Yannick Decker Fußballobmann: Heino Keiper

Punktrunde: Kreisklasse C, 9. Platz, 15 Punkte, 37:75 Tore Kreispokal: Achtelfinale (1:3 gegen TSV II)

Nach einer desaströsen Hinrunde, in der die Mannschaft von Malte Janott lediglich 2 Punkte holte und den letzten Tabellenplatz belegte, schwor sich das Team im Winter ein und startete in der Rückserie eine fulminante Aufholjagd. Mit 13 Punkten aus 11 Spielen überholte die Dritte Herren noch zwei Konkurrenten und konnte die Punktspielrunde auf einem versöhnlichen 9. Tabellenplatz abschließen.

Alt-Senioren / Ü40 Trainer: LilloMinacori Mannschaftsverantwortlicher: Andreas Petersen Fußballobmann: Heino Keiper

Punktrunde: Kreisliga Stormarn, Staffel B, 3. Platz, 24 Punkte, 31:22 Tore Kreispokal: Sieger Ü 40 B-Pokal (5:3 n.E. gegen SG Bargfeld/)

Für die Saison 2018/19 hatte die Ü 40 als 9-er Mannschaft gemeldet und spielte somit in der Staffel B. Zum Abschluss der Serie belegte die Mannschaft bei sieben teilnehmenden Vereinen den 3. Platz. Es wurden acht Spiele gewonnen und vier verloren. Nach einer Niederlage in der ersten Qualifikationsrunde spielte die Ü 40 um den B-PokaI. Nach dem Sieg im Halbfinale wurde am Finaltag in der Pokal im Elfmeterschießen gewonnen. Mit diesem Erfolg, der bei einem Grillabend auf dem Sportgelände in Eichede gefeiert wurde, ging die Ära der Ü40 zu Ende. Der langjährige Betreuer, Spieler, Motivator und überaus beliebte Mensch, Lillo Minacori, wurde von der Mannschaft besonders geehrt. Vielen Dank, lieber Lillo!

4 9 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Saison 2018/19 - Rückrunde – Abschlussplatzierungen - Jugendmannschaften

U19 / A-Jugend Trainer: Thomas Runge (ab 1. Januar 2019) Co-Trainer: Willi Loss Co-Trainer: Niclas Warsteit Koordinator: Andre Philipp TW-Trainer: Jan Dressler + Fabian Lucassen Athletik-Trainer: Ingo Rohde Physiotherapeut: Patrick Leuschner Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Regionalliga Nord, 12. Platz, 16 Pkt., 43:95 Tore Kreispokal: 3-2 Sieger nach Verlängerung gegen TSV Bargteheide Hallenkreismeisterschaft: nicht teilgenommen Landespokal: ausgeschieden im Achtelfinale bei Eutin 08

Mit Andre Philipp (der Eichede als neuen Wohnort hatte) als neuem Koordinator und Thomas Runge als Chefcoach gelang es dem neuen Sportlichen Leiter für den oberen Jugendbereich Malte Buchholz, einen erfahrenen und für die Spielklasse der Regionalliga angemessenen Trainer für die U19 des SV Eichede zu verpflichten. Die sportliche Entwicklung der Mannschaft während der Rückrunde verlief weitestgehend positiv. Die Frage, was wäre, wenn man so auch in die Saison gestartet wäre, kann man nicht beantworten. Unter dem Strich war der Abstand nach drei erzielten Punkten bis zum Jahreswechsel zu einem Nichtabstiegsplatz zu groß, sodass die A-Jugend des SV Eichede nach fünf Spielzeiten wieder den Gang in die höchste Spielklasse Schleswig-Holsteins zurück anzutreten hatte. Ein sportliches Highlight war zum Saisonende das Finale um den Kreispokal gegen ein starkes Team des TSV Bargteheide, das zu einem Großteil aus ehemaligen Eichedeer Jugendspielern bestand. Auch gegen eine stimmungsvolle Kulisse setzte sich das Eichedeer Team mit 3-2 nach Verlängerung verdientermaßen durch. Wir gratulieren unserem Co-Trainer Niclas Warsteit (22 Jahre) zum Erhalt der B-Lizenz im Juni 2019.

U17 / B-Jugend I Trainer: Vincent Janelt Co-Trainer: Patrick Matysik Koordinator: Hauke Gerken TW-Trainer: Jan Dressler + Fabian Lucassen Athletik-Trainer: Ingo Rohde Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Oberliga Schleswig-Holstein, 2. Platz, 62 Punkte, 107:36 Tore Kreispokal: Kreispokalsieger Hallenkreismeisterschaft: Hallenkreismeister Landespokal: ausgeschieden im Achtelfinale beim VfB Lübeck (4-5 n.E.)

Mit einer erfreulichen Personalie startete die Gesamt-Altersklasse der B-Jugend in das Kalenderjahr 2019. Der Sportliche Leiter Malte Buchholz verpflichtete mit Hauke Gerken einen langjährigen Eichedeer Jugend- und Herrenspieler als Koordinator für die B-Jugend. 20 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen erzielte das Team in der Punktrunde. Damit wurde unsere erste B-Jugend hinter dem Ausnahme-Team des TSV Kronshagen und vor der ersten B- Jugend des VfB Lübeck Vizemeister in der höchsten Spielklasse Schleswig-Holsteins.

104 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Einmal mehr konnten die Titel auf Kreisebene im Pokal und in der Halle errungen werden. Erfreulich ist der Umstand, dass acht aus der B-Jugend unseres Vereins aufgerückte Spieler bereits größtenteils „als junge Jahrgangsspieler“ aktuell schon eine gute Rolle in der Eichedeer A-Jugend spielen. B-Jugend-Co-Trainer Patrick Matysik (23 Jahre) absolvierte als Lehrgangsbester den Kurs zur Erlangung der B-Lizenz und hat so die Voraussetzung für die Teilnahme an dem nächsten anvisierten Ausbildungsschritt zur Erlangung der DFB-Elite-Jugend-Lizenz erworben. Mit Chef-Trainer Vincent Janelt (27 Jahre) bildet er eines der jüngsten Trainerteams in den obersten Spielklassen des Landes Schleswig-Holstein.

U16 / B-Jugend II Trainer: Max Gengnagel Co-Trainer: Birger Bröcker Koordinator: Hauke Gerken TW-Trainer: Jan Dressler + Fabian Lucassen Athletik-Trainer: Ingo Rohde Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Landesliga Holstein, 4. Platz, 49 Punkte, 82:48 Tore Kreispokal: Kreispokalsieger für untere Mannschaften

Mit dem aus der C-Jugend (Co-Trainer der ersten C-Jugend) aufrückenden Coach Max Gengnagel übernahm ein neuer Trainer das Team. Mit einem zahlenmäßig knapp bemessenen Kader gelang es nicht ganz, die gute Hinrunde zu bestätigen. In einigen Spielen gab es personelle Unterstützung aus der U15 und der U17. Das weitestgehend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs bestehende Team brachte die Saison auf einem ordentlichen 4. Tabellenplatz zu Ende.

U15 / C-Jugend I Trainer: Martin Steinbek Co-Trainer: Tim-Jonas Henkel Koordinator: Carsten Nolle und Klaus Albrecht TW-Trainer: Daniel Kersbaum Athletik-Trainer: Jan Schröder Betreuer: Ingo Körner Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Oberliga Schleswig-Holstein, 2. Platz, 56 Punkte, 94:14 Tore Kreispokal: Kreispokalsieger Hallenkreismeisterschaft: Hallenkreismeister Hallenlandesmeisterschaft: Hallenlandesmeister Norddeutsche Hallenmeisterschaft Vizemeister Norddeutschland (Niederlage im Shootout) Landespokal: ausgeschieden im Viertelfinale beim TuS Nortorf

Die U15 spielte während der ganzen Saison in der Spitzengruppe der Oberliga Schleswig-Holstein und schloss die Saison als Vize-Meister ab. Auf Kreisebene wurde der Kreispokal durch einen 10:1- Endspielsieg in Trittau gegen die FSG Südstormarn errungen und auch bei der Futsal- Kreismeisterschaft wurde der Titel gewonnen. Erstmalig konnte die Futsal-Landesmeisterschaft nach Eichede geholt werden und auch bei den norddeutschen Meisterschaften musste erst im Endspiel nach Sechsmeterschießen gegen den SV Vorwärts/Wacker eine Niederlage hingenommen werden.

4 11 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

U14 / C-Jugend II Trainer: Pascal Efrom Co-Trainer: Lutz Wagener Koordinator: Carsten Nolle und Klaus Albrecht TW-Trainer: Daniel Kersbaum Athletik-Trainer: Jan Schröder Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Landesliga Holstein, 3. Platz, 45 Punkte, 66:38 Tore Kreispokal: Kreispokalsieger für untere Mannschaften

Die U14 erreichte den 3. Platz in der Landesliga Holstein und hatte mit dem Abstiegskampf in die Landesliga nichts zu tun. Im Pokalfinale des Pokals für untere Mannschaften wurde in Siek der VfL Oldesloe mit 5:0 bezwungen.

U13 / D-Jugend I Trainer: Carsten Henke Co-Trainer: Qerkin Rama Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Verbandsliga Süd-West, 2. Platz, 33 Punkte, 56:16 Tore Kreispokal: Kreispokalsieger Hallenkreismeisterschaft: Platz 2

Die D I zeigte trotz eines dünnen Spielerkaders und vielen Verletzten eine sehr ansprechende Rückrunde. In der Verbandsliga nur knapp hinter Neumünster die Finalrunde verpasst, konnte der Pokalsieg auf Kreisebene in Trittau gefeiert werden.

U12 / D-Jugend II Trainer: Christian Jung Co-Trainer: Hans Tretau Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisliga, 2. Platz, 30 Punkte, 53:16 Tore Kreispokal: Halbfinale ausgeschieden

Christian Jung übernahm im Laufe der Saison von Christopher Tittel das Traineramt. Das Team zeigte spielstarke Auftritte und feierte mit 10 Siegen und nur zwei Niederlagen die Vizemeisterschaft im Kreis Stormarn hinter dem TSV Bargteheide.

U13 / D-Jugend III (7-er) Trainer: Björn Dohse Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisklasse B, 2. Platz, 22 Punkte, 35:18 Tore Kreispokal: Viertelfinale ausgeschieden

Auch das Team von Björn Dohse wuchs im Verlauf der Saison über sich hinaus und erreichte die Vizemeisterschaft in der Kreisklasse B. Meister wurde der Bargfelder SV.

124 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

U11 / E-Jugend I Trainer: Kai Bohstedt Co-Trainer: Daniel Maschmann TW-Trainer: Christoph Esch Team-Verantwortlicher: René Hogrefe Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisliga,1. Platz, 37 Punkte, 66:24 Tore Kreispokal: ausgeschieden im Halbfinale Hallenkreismeisterschaft: Platz 2

Durch eine spielstarke Performance mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden sicherte sich die E I die Kreisligameisterschaft vor dem SSC Hagen, der wiederum im Kreispokal die Oberhand behielt. Dramatisch endete die HKM, die bei Punktgleichheit an den VfL Oldesloe ging.

U10 / E-Jugend II Trainer: Carsten Giebler Co-Trainer: Andreas Haack TW-Trainer: Christoph Esch Team-Verantwortlicher: René Hogrefe Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisklasse A, 8. Platz, 7 Punkte, 29:62 Tore Kreispokal: ausgeschieden im Viertelfinale

Die Kreisklasse A zeigte sich als zu starker Vergleich für unsere jungen Kicker. Hier und da konnten aber positive und aufbauende Partien bestritten werden.

U11 / E-Jugend III Trainer: Carsten Giebler Co-Trainer: Andreas Haack TW-Trainer: Christoph Esch Team-Verantwortlicher: René Hogrefe Betreuerin: Nicole Leonte Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisklasse D, 7. Platz, 9 Punkte, 36:108 Tore

Für viele Kicker war die E III die erste Teilnahme am Spielbetrieb. Entsprechend holprig verlief der Start. In den letzten beiden Spielen konnten noch zwei Siege eingefahren werden, die einen positiven Saisonabschluss bedeuteten.

U10 / E-Jugend IV Trainer: Marco Herrmann Co-Trainer: Dominic Stackebrandt Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisklasse B, 5. Platz, 10 Punkte, 43:58 Tore

Aufgrund der souveränen Qualifikationsrunde nahm die F-Jugend als vierte E-Jugend am Spiel- betrieb der E-Jugend teil. Das Team lieferte aufopferungsvolle Spiele ab und erspielte sich gegen oftmals zwei Jahre ältere Kicker zehn Punkte in der Kreisklasse B.

4 13 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

U9 / F-Jugend Trainer: Daniel Maschmann Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Gruppe E, k.A. Kreispokal: k.A. Hallenkreismeisterschaft: k. A.

In der F-Jugend findet bereits ein Punktspielbetrieb statt. Da die Entwicklung der jungen Kicker im Vordergrund steht und kein Ergebnisdruck wirken soll, findet keine Spielwertung statt.

U7 / G-Jugend Trainer: Sascha Steinfeld Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Spiele-Nachmittage

In der G-Jugend findet kein Punktspielbetrieb statt. Stattdessen gibt es sogenannte Spiele-Nach- mittage.

U5 / Fußball-Kindergarten Trainer: Mark und Tim Lessau Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Die Brüder Mark und Tim Lessau führen mit den kleinsten SVE-Knirpsen kleine Balleinheiten durch, um ihre Freude am Fußballsport zu wecken. Selbstverständlich gibt es in dem Alter noch keinen Spielbetrieb.

144 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Aktuelle Saison 2019/20 - Hinrunde – Herrenmannschaften

Erste Herrenmannschaft Trainer: Denny Skwierczynski Co-Trainer: Martin Krefta Co-Trainer: Dirk Kohlmann TW-Trainer: Benjamin Loose Athletik-Trainer: Jan Schröder Betreuer: Reiner Nowinski Physiotherapeut: Kai Knoesel Pressesprecher: Jascha Reuter Medienverantwortlicher: Johannes Kramer Fußballobmann: Heino Keiper Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Oberliga Schleswig-Holstein, 6. Platz, 33 Punkte, 41:29 Tore Kreispokal: Pokalfinale (01.05.20 gegen Preußen Reinfeld) Landespokal: Keine Teilnahme SHFV-Hallenmasters: Platz 5

Die neue Saison 2019/2020 mit dem neuen Trainerteam um Chefcoach Denny Skwierczynski und den SVE-Heimkehrern Benjamin Loose, Martin Krefta und Dirk Kohlmann begann wie in den letzten Jahren mit der Vorbereitung im lauenburgischen Kuddewörde. Erneut fanden wir dort sehr gute Bedingungen für die Saisonvorbereitung vor. Die Saison begann mit Testspielen gegen namhafte Gegner wie VfB Lübeck, TuS Dassendorf und Altona 93. In diesen Spielen wurden gute Leistungen gezeigt und respektable Ergebnisse erzielt.

Anfang August begannen die Punktspiele mit unterschiedlichen Ergebnissen. Eine kleine Heimschwäche konnte mit starken Auswärtssiegen ausgeglichen werden. Zum Ende des Jahres 2019, in den letzten sechs Partien, zeigte das Team beständige Leistungen, ist seit nunmehr Mitte Oktober 2019 ungeschlagen und konnte sich seit zwei Jahren wieder sportlich für das Hallenmasters der besten acht Schleswig-Holsteinischen Mannschaften in der Kieler Sparkassenarena qualifizieren.

Zweite Herrenmannschaft / U-23 Trainer: Paul Kujawski Co-Trainer: Frank Tuchlinski TW-Trainer: Benjamin Loose Team-Verantwortlicher: Uwe Eisenhauer Betreuer: Günter Plate Physiotherapeut: Kai Knoesel Pressesprecher: Jascha Reuter Medienverantwortlicher: Johannes Kramer Fußballobmann: Heino Keiper Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Landesliga Holstein, 11. Platz, 21 Punkte, 40:31 Tore Kreispokal: Finale (01.05.20 gegen SV II)

In der dritten Saison in der sechstklassigen Landesliga Holstein belegt die U23 nach 16 Spieltagen aktuell den 11. Platz. Nach einem guten ersten Halbjahr verlief die neue Saison bisher wechselhaft. 4 15 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Das fußballerische Kalenderjahr 2019 schloss die Mannschaft mit einem 6:1 Sieg beim Lübecker SC ab, der für die verbleibenden Spiele hoffen lässt. Aufgrund einiger Spielausfälle stehen noch 14 Spiele aus, in denen noch der ein oder andere Platz in der Tabelle gut gemacht werden kann.

Dritte Herrenmannschaft Trainer: Malte Janott Mannschaftsverantwortlicher: Yannick Decker Fußballobmann: Heino Keiper

Punktrunde: Kreisklasse C, 5. Platz, 21 Punkte, 30:26 Tore Kreispokal: Achtelfinale (1:3 n.V. gegen VfL Rethwisch II)

Personell noch einmal verstärkt und mit dem Selbstvertrauen einer starken Rückrunde 18/19, startete die Dritte Herren in die neue Saison. Die Breite im Kader sowie die gute Trainingsarbeit zeichnen sich mittlerweile aus, sodass man nach der Hinrunde den 5. Tabellenplatz belegt und bereits jetzt mehr Punkte hat als in der kompletten letzten Saison. Im Kreispokal war wiederum im Achtelfinale, denkbar knapp nach Verlängerung gegen den VfL Rethwisch II, Schluss. In der Halle konnte die Mannschaft vom Coach Malte Janott dafür den größten Erfolg der jüngeren Vergangenheit einfahren und das Vorabendturnier zum Armin-Jüdes-Pokal des SV Sülfeld im Shootout für sich entscheiden.

Alt-Senioren / Ü50 Trainer: Ralf Bargmann Co-Trainer: Jens Lotz Mannschaftsverantwortlicher: Andreas Petersen und Lilo Minacori Fußballobmann: Heino Keiper

Punktrunde: Kreisliga Stormarn, 5. Platz, 17 Punkte, 20:20 Tore Kreispokal: Runde 2 gegen TSV Bargteheide

Die Ü50 hat nach einer Abmeldung in der Vorsaison einen Neustart hingelegt, welchem die Auflösung der Ü40 zu Ende der Saison 18/19 vorausging. Zahlreiche Spieler wechselten aus der Ü40 in die Ü50. Um sich personell breiter aufzustellen, wurde eine Kooperation mit dem SV Timmerhorn- Bünningtedt eingegangen. Von dort unterstützen 7 Spieler den Kader. So stehen bei jedem Spiel ausreichend Spieler zur Verfügung, die einen regen Wechsel ermöglichen. Nach einem durchwachsenen Start legte die Mannschaft dann eine Serie von 5 Siegen in Folge hin. Damit belegt die Ü 50 Platz 5 bei 9 Spielen und macht sich berechtigte Hoffnungen, nach der Hinrunde in der dann zu bildenden Spitzenrunde um die Meisterschaft zu spielen. Im Kreispokal wurde die erste Runde überzeugend gewonnen. Im Viertelfinale wartet jetzt der TSV Bargteheide.

164 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Aktuelle Saison 2019/20 - Hinrunde – Jugendmannschaften

U19 / A-Jugend Trainer: Thomas Runge Co-Trainer: Willi Loss Co-Trainer: Niclas Warsteit Co-Trainer: Piotr Staczek Koordinator: Andre Philipp TW-Trainer: Benjamin Loose + Sunny Singh Athletik-Trainer: Jonas Kollruss Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Oberliga Schleswig-Holstein, 1. Platz, 31 Punkte, 48:12 Tore Kreispokal: ausgeschieden im Halbfinale beim TuS Hoisdorf Hallenkreismeisterschaft: Hallenkreismeister Landespokal: ausgeschieden im Viertelfinale gegen Holstein Kiel

Bis auf den kleinen Schönheitsfehler mit dem Ausscheiden im Pokal kann die U19 auf eine sehr erfolgreiche Hinrunde zurückblicken. Man steht mit 6 Punkten Vorsprung vor Eutin 08 an der Tabellenspitze der Oberliga und hat einen guten Grundstein für das große Ziel, Meisterschaft in Schleswig-Holstein und dem damit verbundenen sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga Nord, gelegt. Des Weiteren sollte man auch nie außer Acht lassen, dass die U19 zum großen Teil aus Spielern des jungen Jahrgangs besteht. Mit beispielsweise Mika Clausen und Leon Tonder fuhren zwei Spieler zu den deutschen Meisterschaften der Landesauswahl. Es ist zudem schön zu sehen, dass auch in dieser Mannschaft viele Spieler Eigengewächse mit Eichedeer-Stallgeruch sind.

U17 / B-Jugend I Trainer: Vincent Janelt Co-Trainer: Patrick Matysik Koordinator: Hauke Gerken TW-Trainer: Sunny Singh Athletik-Trainer: Jonas Kollruss Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Oberliga Schleswig-Holstein, 3. Platz, 31 Punkte, 54:19 Tore Kreispokal: Halbfinale (25.03.20 gegen FSG Südstormarn) Hallenkreismeisterschaft: Platz 2 Landespokal: ausgeschieden im Viertelfinale gegen Holstein Kiel

Die Mannschaft wurde zur Saison 19/20 komplett neu zusammengestellt, so dass das Team sich erst einmal zu finden hatte. Von Woche zu Woche griffen die Automatismen allerdings besser und das Team wurde stärker. Nach 14 Spielen steht die U17 auf einem guten dritten Platz und hat in der Rückrunde noch einiges vor. Neben dem Erreichen der sportlichen Ziele ist es dem Trainerteam ein besonderes Anliegen, die Jungs, die im kommenden Sommer in die A-Jugend aufrücken, gut weiterzubilden und optimal vorzubereiten. Der nahtlose Übergang in die nächste Altersstufe ist immer wieder eine besondere Auszeichnung für die geleistete Arbeit. Darüber hinaus funktioniert die Zusammenarbeit mit der U16, wie schon in der Vorsaison, wieder sehr gut.

4 17 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

U16 / B-Jugend II Trainer: Max Gengnagel Co-Trainer: Birger Bröcker Koordinator: Hauke Gerken TW-Trainer: Sunny Singh Athletik-Trainer: Jonas Kollruss Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Landesliga Holstein, 2. Platz, 28 Punkte, 54:28 Tore

Nach einem holprigen Start mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen fand man in die Erfolgsspur. Nach einer Siegesserie, in der man viele enge Spiele knapp und oftmals mit großer Leidenschaft zum Ende des Spiels für sich entschied, gab es nur noch zwei Ausrutscher. Mit 28 Punkten aus 13 Spielen ist man Tabellenzweiter. Die Jungs ziehen weiter hervorragend mit und empfehlen sich für die U17 im nächsten Jahr.

U15 / C-Jugend I Trainer: Martin Steinbek Co-Trainer: Tim-Jonas Henkel Koordinator: Carsten Nolle und Klaus Albrecht TW-Trainer: Daniel Kersbaum Athletik-Trainer: Jan Schröder Betreuer: Ingo Körner Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Oberliga Schleswig-Holstein, 4. Platz, 23 Punkte, 43:18 Tore Kreispokal: Finale (01.06.20 gegen VfL Oldesloe) Hallenkreismeisterschaft: Hallenkreismeister Hallenlandesmeisterschaft: 9. Februar in Henstedt-Ulzburg Landespokal: ausgeschieden im Achtelfinale gegen Hanse Lübeck U15-TKM-Cup in Eichede: Borussia Dortmund, Hamburger SV, Vejle BK, SV Eichede

Die Oberliga Schleswig-Holstein weist in dieser Saison eine breite Spitzengruppe auf, zu der auch die U15 mit einem vierten Platz gehört, den es in der Rückrunde mindestens zu verteidigen gilt. Im Landespokal wurde im Achtelfinale leider auf heimischem Platz gegen den JFV Hanse Lübeck verloren, auf Kreisebene haben wir die Futsal-Meisterschaft ungeschlagen gewonnen und stehen im Finale des Kreispokals.

U14 / C-Jugend II Trainer: Pascal Efrom Co-Trainer: Lutz Wagener Koordinator: Carsten Nolle und Klaus Albrecht TW-Trainer: Daniel Kersbaum Athletik-Trainer: Jan Schröder Sportlicher Leiter: Malte Buchholz

Punktrunde: Landesliga Holstein, 9. Platz, 11 Punkte, 20:43 Tore Kreispokal: im Halbfinale ausgeschieden

Die U14 belegt den letzten sicheren Nichtabstiegsplatz in der Landesliga Holstein und spielt leider wieder gegen den Abstieg. Im Pokalhalbfinale des Pokals für untere Mannschaften ist unsere U14 im November beim TSV Bargteheide überraschend ausgeschieden.

184 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

U13 / D-Jugend I Trainer: Björn Manke Co-Trainer: Jan Ole Benthien TW-Trainer: Thorge Stolt Athletik-Trainerin: Nadine Steube Team-Verantwortlicher: Christian Jung Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Verbandsliga Süd-Ost, 5. Platz, 6 Punkte, 8:8 Tore Kreispokal: Viertelfinale Hallenkreismeisterschaft: Finalrunde steht noch aus

Einer tadellosen Qualifikationsrunde zur Verbandsliga folgte unter Berücksichtigung von Ver- letzungen ein positiver Start in der Verbandsliga. Am letzten Spieltag vor der Winterpause gab es die erste Niederlage. Im Viertelfinale des Pokals erwartet die D I mit dem SSC Hagen einen Verbandsligisten.

U12 / D-Jugend II Trainer: Tamer Puranaci Co-Trainer: Daniel Maschmann TW-Trainer: Thorge Stolt Athletik-Trainerin: Nadine Steube Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisliga, 3. Platz, 10 Punkte, 20:7 Tore Kreispokal: Halbfinale

Durch die berufliche Neuorientierung von Kai Bohstedt übernahm Tamer Puranaci vor der Winter- pause das Training der U12. Fast ausschließlich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs agierend ist das Ziel Kreisligameisterschaft nach wie vor erreichbar.

U13 / D -Jugend III Trainer: Carsten Giebler TW-Trainer: Thorge Stolt Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisklasse C, 2. Platz, 12 Punkte, 26:9 Tore Kreispokal: Viertelfinale ausgeschieden

Wie auch in der Vorsaison spielt die D III eine starke Punktrunde und belegt aktuell den 2. Platz der Kreisklasse C. Nach der knappen Pokalniederlage liegt der Fokus auf der Meisterschaft, die sich zu einem Dreikampf mit dem SV Siek und dem Bargfelder SV II entwickelt.

U11 / E-Jugend I Trainer: Roland Ganz Co-Trainer: Kai Lembke TW-Trainer: Thorge Stolt Team-Verantwortlicher: René Hogrefe Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisliga, 4. Platz, 9 Punkte, 14:26 Tore 4 19 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Kreispokal: ausgeschieden im Achtelfinale Hallenkreismeisterschaft: nicht für Endrunde qualifiziert

Den Vorsaisonerfolg der damaligen E I als Bürde, spielt die aktuelle E I in der Punktrunde eine gute Rolle und konnte sogar gegen den Liga-Primus VfL Oldesloe 3 Punkte einfahren. In den Pokalwett- bewerben waren die Titelträume zur Winterpause bereits ausgeträumt. Wir gratulieren unserem Co-Trainer Kai Lembke zur Erlangung der C-Lizenz im Januar 2020.

U10 / E-Jugend II Trainer: Marco Herrmann Co-Trainer: Dominic Stackebrandt TW-Trainer: Thorge Stolt Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Punktrunde: Kreisliga, 8. Platz, 1 Punkt, 10:30 Tore Kreispokal: Viertelfinale

Ebenfalls in der Kreisliga startend konnte vor der Winterpause nur ein Punkt erzielt werden. Für das Jahr 2020 hat sich der jüngere Jahrgang deutlich mehr vorgenommen und möchte durch sein Kom- binationsspiel den einen oder anderen Favoriten zum Straucheln bringen.

U9 / F-Jugend Trainer: Andreas Haack Sportlicher Leiter: Alexander Kryz

Punktrunde: Gruppe F, k.A. Kreispokal: k.A. Hallenkreismeisterschaft: noch nicht gespielt

In der F-Jugend findet bereits ein Punktspielbetrieb statt. Da die Entwicklung der 20 in dieser Altersklasse beim SV Eichede aktiven Mädchen und Jungen im Vordergrund steht und kein Ergeb- nisdruck wirken soll, findet generell keine Spielwertung statt.

U7 / G-Jugend Trainer: Sascha Steinfeld Sportlicher Leiter: Hans Tretau Punktrunde: Spiele-Nachmittage

In der G-Jugend findet kein Punktspielbetrieb statt. Stattdessen gibt es sogenannte Spiele-Nach- mittage. Trainer Sascha Steinfeld trainiert derzeitig 13 Kinder, regelmäßig nehmen weitere Kinder an einem „Schnuppertraining“ teil.

U5 / Fußball-Kindergarten Trainer: Mark und Tim Lessau Sportlicher Leiter: Hans Tretau

Die Brüder Mark und Tim Lessau führen mit den kleinsten SVE-Knirpsen kleine Balleinheiten durch, um ihre Freude am Fußballsport zu wecken. Selbstverständlich gibt es in dem Alter noch keinen Spielbetrieb. Aktuell nehmen in der Regel 16 Kinder an der wöchentlich stattfindenden Trainingseinheit teil. Kinder, die bei Training mal teilnehmen wollen, sind herzlich willkommen. 204 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 des SV Eichede von 1947 e.V. am 25.01.2019

Beginn: 19:35 Uhr Ende: 21:10 Uhr

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung 2017 4. Ehrungen 5. Tätigkeitsberichte 5.1. Jahresbericht des Vorstandes 5.2. Jahresbericht der Jugendabteilung 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen 9.1 Wahl des stellv. Vorsitzenden 9.2 Wahl des Schriftführers 9.3 Wahl des Jugendwartes 9.4 Wahl eines Beisitzers 9.5 Wahl eines Kassenprüfers 10. Anträge 11. Verschiedenes

1. Eröffnung und Begrüßung Der 2. Vorsitzende Ralf Maltzahn eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Mitglieder und Gäste. Der 1. Vorsitzende Olaf Gehrken kann aus privaten Gründen leider nicht teilnehmen. Der Schriftführer Heino Wagener übernimmt die Protokollführung. Wie im Vorjahr werden die einzelnen Tagesordungspunkte durch eine von Jascha Reuter erstellte Präsentation visualisiert. Vor Einstieg in die Tagesordnung gedenken die Anwesenden den verstorbenen Vereinsmitgliedern Hans-Hermann Höft, Erwin Steeg, Peter Zimbehl, Holger Stahl und Christian Melosch.

2. Feststellung der Stimmenberechtigen Nach Beantwortung der Frage, ob sich alle Anwesenden in die Teilnehmerliste eingetragen haben, stellt der 2. Vorsitzende fest, dass insgesamt 78 Personen an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Stimmberechtigt sind davon 74, Gaststatus haben 4 Personen.

3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2017 Die Versammlung verzichtet auf ein Verlesen des Protokolls, das einstimmig genehmigt wird.

4. Ehrungen Der 2. Vorsitzende Ralf Maltzahn und der Ehrenvorsitzende Manfred Klitzke würdigen die langjährige Verbundenheit und Verdienste folgender Mitglieder:

25 Jahre Mitgliedschaft Thorsten Scheffler Benedikt Pota Patrick Brockmöller

40 Jahre Mitgliedschaft Christa Busch Stefan Wriedt 4 21 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Willi Tischer Jörn Behning

50 Jahre Mitgliedschaft Michael Busche Ralf Maltzahn Claus Delfs jun. Joachim Klitzke

Schiedsrichter des Jahres Dolph Busche Die persönlich anwesenden Benedikt Pota, Stefan Wriedt, Ralf Maltzahn und Joachim Klitzke erhalten unter Applaus der Versammlung eine Urkunde des Vereins.

5. Tätigkeitsberichte 5.1. Den Jahresbericht des Vorstandes gibt der 2. Vorsitzende Ralf Maltzahn ab. Der Vorstand hat im vergangenen Kalenderjahr 10x getagt. Im Kalenderjahr 2018 wurden mit einem nicht geringen Eigenanteil vom SVE von der Gemeinde Steinburg 2 Mähroboter angeschafft. Der Nutzungsvertrag mit der Gemeinde läuft zum 31.12.2020 aus. Seit nunmehr einem Jahrzehnt spielt der SV Eichede mit der ersten Herrenmannschaft kontinuierlich in der höchsten Spielklasse Schleswig-Holsteins oder darüber hinaus in der Regionalliga Nord. Gleiches gilt seit bereits mehr als einem Jahrzehnt für all unsere Teams in der A-, B- und C-Jugend. Sehr erfolgreiche Zeiten unseres Herrenbereichs waren immer Ergebnis guter Jugendarbeit. Spieler, die in unserem Verein groß geworden sind, waren für unsere erste Herrenmannschaft die Garanten für die zweimalige Landesmeisterschaft oder die Teilnahme am DFB-Pokal. Zu Beginn des Kalenderjahres 2019 haben wir eine neue Führungsebene in unserem Verein geschaffen. Mit Malte Buchholz und Hans Tretau bilden zwei, in der Gemeinde Steinburg und beim SV Eichede groß gewordene, Fußball-Fachleute die sportliche Leitung für unseren Verein. Beide werden zukünftig aufeinander abgestimmt die sportliche Linie unseres Vereins vorgeben, Spieler und Trainer bewerten und mit den weiteren Mitarbeitern wie Ligamanager Denny Skwiercznski sowie den jeweiligen Altersklassen- Koordinatoren die wichtigsten sportlichen Themen bearbeiten. Neben den vielen Veranstaltungen im Jugendbereich, wie dem Young Talents Day mit unserem Kooperationspartner HSV oder den Blitz- und Hallenturnieren, waren im Jahr 2018 die Feierlichkeiten für 10 Jahre Handicap-Fußball bei der Lebenshilfe Stormarn und dem SV Eichede ein besonderes Highlight. Lars Konietzko und Ralf Bargmann haben eine tolle Feier durchgeführt, die noch einmal deutlich gemacht hat: ein klasse Team, ein super Umfeld, unser Handicap-Team: Ein Aushängeschild unseres Vereins! SVE Kiecker Auch im Jahr 2018 ist der SVE Kiecker wieder 10 mal erschienen. Klaus Schulz hat in 2017 die Verantwortung für die grafische Gestaltung übernommen. Seitdem präsentiert sich unser gedrucktes Medium im 40. Jahr seines Erscheinens im neuen, durchweg farbigen Gewand. Die redaktionelle Verantwortung teilt sich unser langjähriger Schriftleiter Ralf Maltzahn mit Jascha Reuter, der auch die Pressearbeit für den Verein übernommen hat. Das Blatt lebt von seiner Vielfalt, die durch die vielen Autoren aus den Mannschaften begründet wird. Alle Mitwirkenden sei an dieser Stelle gedankt. Unser besonderer Dank gilt unseren Anzeigenkunden, die die Herausgabe unseres Vereinsmagazins überhaupt erst möglich machen. Ab dem 01.03.2018 ist Nicole Nord im Vereinsbüro tätig.

Der Verein hatte Ende des Jahres 574 Mitglieder, davon 266 Jugendliche ( Im Vergleich 2018: 576, davon Jugendliche 246) Über die sportliche Situation der einzelnen Mannschaften im Seniorenbereich wird ausführlich vom Fußballobmann Heino Keiper berichtet. Leider hat die 1. Herren erstmalig nach 7 Jahren die Teilnahme am Hallenmasters in Kiel verpasst.

224 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Bemerkenswert ist der Anteil der Spieler, die aus der eigenen SVE Jugendabteilung den Sprung in den Herrenleistungsbereich geschafft haben. Dieser Weg mit einer U23, als 2. Herren, die sich nahezu ausnahmslos aus Spielern aus dem eigenen Jugendbereich zusammensetzt, steht sinnbildlich für die Philosophie unseres Vereins. Auf die Entwicklung dieser Mannschaft und den weiteren Verlauf der Saison 2018/19 im Kalenderjahr 2019 darf man gespannt sein. Die 3. Herren unter der Leitung von Malte Janott und Yannick Decker spielt in der C-Klasse. Die Alt-Senioren (Ü40) wurde im Juni 2018 Kreispokalsieger. Aufgrund einer personellen Überbesetzung der Ü40 und als Angebot an die älteren Spieler, wurde die neue Ü50-Mannschaft gegründet. Mit Unterstützung von Lillo Minacori hat Andreas Petersen die Aufgabe übernommen, den Spielbetrieb zu organisieren. Über die sportliche Entwicklung im Jugendbereich berichtet der Jugendwart Christian Koch. „Keimzelle des SV Eichede ist die Nachwuchsarbeit.“ Dieser Leitsatz gilt auch für die Zukunft. Er berichtet, dass in 13 Jugendmannschaften mit 30 verantwortlichen Trainern und Betreuern der Leistungsgedanke gefördert, der Breitensport aber nicht vernachlässigt wird. In allen 5 Pokalwettbewerben vom KFV Stormarn von der A- bis zur E-Jugend wurde der SV Eichede Pokalsieger. Herausragend war auch der 5. Platz in der A-Jugend Regionalliga, der zweithöchsten Spielklasse in Deutschland. Auf eine weitergehende Darstellung der Tätigkeitsberichte wird verzichtet, weil der ausführliche Jahresbericht in schriftlicher Form vorliegt und den Teilnehmern am Ende der Versammlung ausgehändigt wird und im Übrigen im Internet einsehbar ist. Der Bericht der Schiedsrichter wird von SR-Obmann Jan-Magnus Kramp vorgetragen. Im Kalenderjahr 2018 waren für den SVE 12 Schiedsrichter aktiv. Die Zahl der Schiedsrichter des SV Eichede ist im abgelaufenen Kalenderjahr nach zwei Neuzugängen leicht gestiegen. Mit Axel Meske und Lucas Urban sind zwei Unparteiische nach Umzug nach vom Hamburger Fußballverband zum SVE gewechselt. Aushängeschild der Schiedsrichter-Gruppe beim SVE ist weiterhin Susann Kunkel. In der Frauen- Bundesliga und der Regionalliga Nord der Herren bestätigt Susann Wochenende für Wochenende durch souveräne Auftritte ihre Leistung als eine der Top-Schiedsrichterinnen in unserem Bundesland. Im Januar 2018 war sie zudem beim SHFV-Hallenmasters in Kiel. Björn Gustke ist SR-Obmann im KFV Stormarn. Für den Handicap-Fußball berichtet Lars Konietzko. Seit 10 Jahren ist der Handicap-Fußball fester Bestandteil des Vereins. Am 15.09.2018 wurde mit 140 Gästen das 10jährige Bestehen im „Marshall“ in Ahrensburg gefeiert. Wie in den Vorjahren wurden verschiedene Turnierveranstaltungen besucht. Das eigene Sommerturnier fand mit 24 Mannschaften im Juni 2018 auf unserem Sportgelände statt.

6. Kassenbericht Der Kassenbericht wurde ausführlich von der Kassenwartin Birgit Schumacher vorgestellt. Einzelne Zahlenansätze wurden erläutert. Auch im Kalenderjahr 2018 war ein ausgeglichener Haushalt möglich.

7. Bericht der Kassenprüfer Die Kasse wurde von Ingo Körner und Andreas Petersen geprüft. Der Prüfbericht wird von Ingo Körner vorgetragen. Er dankte den Finanzverantwortlichen für Ihre umfangreiche und vorbildliche Arbeit und erhebt keine Beanstandungen.

8. Entlastung des Vorstandes In Vertretung von Bürgermeister Wolfgang Meyer übernimmt die 1. stellvertr. Bürgermeisterin Heidi Hack diesen Tagesordnungspunkt. Sie bedankt sich für das seit Jahren beeindruckende ehrenamtliche Engagement des SV Eichede – besonders in der Jugendarbeit – für das Gemeinwohl. Frau Hack beantragt die Entlastung des Vorstandes.

4 23 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Abstimmungsergebnis: einstimmig

9. Wahlen 9.1. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden Die Leitung übernimmt der Ehrenvorsitzende Manfred Klitzke. Er schlägt Ralf Maltzahn vor. Weitere Vorschläge aus der Versammlung gibt es nicht. Abstimmungsergebnis: einstimmig

9.2. Wahl des Schriftführers Heino Wagener stellt sich zur Wiederwahl. Auch für diese Stelle gibt es keine Vorschläge aus der Versammlung. Abstimmungsergebnis: einstimmig

9.3. Wahl des Jugendwartes Der stellvertretende Vorsitzende schlägt Christian Koch zur Wiederwahl vor. Vorschläge aus der Versammlung gibt es nicht. Abstimmungsergebnis: einstimmig

9.4. Wahl von Beisitzern Die bisherigen Beisitzer Patrick Brockmöller und Daniel Kersbaum werden zur Wiederwahl vorgeschlagen. Aus der Versammlung wird Andreas Petersen vorgeschlagen. Blockabstimmung: einstimmig

9.5. Wahl eines Kassenprüfers Für den turnusmäßig ausscheidenden Kassenprüfer Andreas Petersen wird aus der Versammlung Michael Stoffers vorgeschlagen. Abstimmungsergebnis: einstimmig

Alle gewählten nehmen die Wahl an, die Abwesenden Patrick Brockmöller und Daniel Kersbaum haben im Vorfeld erklärt, dass sie die Wahl annehmen werden.

10. Anträge Es liegen keine Anträge vor.

11. Verschiedenes Der Ehrenvorsitzende Manfred Klitzke bedankt sich bei allen, die zum Wohle des Vereins beigetragen haben. Der Verein hat über Jahrzehnte unglaubliche Eigenleistungen erbracht. Er erinnert an den Bau des Umkleide- und Gemeinschaftshauses, die Erstellung des 3. Sportplatzes sowie an diverse umfangreiche Sanierungen des Umkleide- und Gemeinschaftshauses, die der Verein federführend übernommen und im wesentlichen gezahlt hat. Er vermisst zunehmend die Wertschätzung und den Respekt, den sich der Verein über 70 Jahre verdient hat. In gewisser Weise möchte der Verein „nicht im Stich gelassen“, sondern „fairer behandelt“ werden. Es ist die Sorge, dass die kleinen Vereine auf den Dörfern „ausbluten“ werden, wenn keine zusätzlichen Unterstützungen erfolgen.

Manfred würde sich freuen, wenn der Gemeinsinn, das Zusammenhalten auch künftig in unserem Verein ganz ausgeprägt bleibt. Es wäre schön, wenn weitere Sportkameraden Verantwortung – auf welcher Ebene auch immer – übernehmen würden, damit der Verein gut aufgestellt ist.

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ralf Maltzahn bedankt sich für den harmonischen Verlauf der Versammlung. Wie in den Vorjahren gibt es zum Abschluss einen kleinen Imbiss.

Heino Wagener [Protokolführer]

244 JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE JAHRESBERICHT 2019 | SV EICHEDE

Verantwortliche SV Eichede 2019/20 (Stand: 30. Januar 2020)

Nachwuchs Sportlicher Leiter U5 - U13 Hans Tretau Sportlicher Leiter U14 - U19 Malte Buchholz Jugendwart Christian Koch Sportmedizinischer Leiter Jan Schröder Schiedsrichter-Obmann Jan Magnus Kramp Torwart-Training-Leiter Benjamin Loose Kindergarten Mark Lessau G-Jugend, U6 + U7 Sascha Steinfeldt F-Jugend, U8 + U9 Andreas Haack E-Jugend, U10 + U11 Roland Ganz D-Jugend, U12 + U13 Björn Manke C-Jugend, U14 + U15 Martin Steinbek B-Jugend, U16 + U17 Hauke Gerken A-Jugend, U19 Andre Phillip Handicap-Team Lars Konietzko

Senioren Sportlicher Leiter Malte Buchholz Fußballobmann Heino Keiper Scouting (Senioren + obere Jugend) Niclas Warsteit I. Herren Denny Skwierczynski II. Herren, U23 Paul Kujawski III. Herren Malte Janott Alt-Senioren Ralf Bargmann

Wichtige Arbeitsbereiche Sportanlage Rüdiger Wagener Ausrüstung / Textilien Heino Keiper Medien-Verantwortlicher Johannes Kramer Vereinsbüro Birgit Schumacher

Vorstand 1. Vorsitzender Olaf Gehrken 2. Vorsitzender Ralf Maltzahn Kassenwartin Birgit Schumacher Presse-Sprecher Jascha Reuter Sponsoring Andreas Petersen

4 25 UNSER LEITBILD

Der SV Eichede will Menschen jeden Alters und jeder Herkunft eine Heimat sein, in der sie Glaubwürdigkeit, Der SV Eichede will Menschen jeden Alters und jeder Herkunft eine Respekt, Fairness, Selbstbewusstsein, Teamorientierung, HeimatVerantwortung, sein, in der Freiheit sie Glaubwürdigkeit, und doch Verbindlichkeit Respekt, Fairness, finden. Selbstbewusstsein, Teamorientierung, Verantwortung, Freiheit und doch Neben den sportlichen, leistungsorientierten Aktivitäten Verbindlichkeit finden. und den nötigen Voraussetzungen dafür versuchen wir ein Umfeld zu schaffen, das uns auch Antworten auf Neben den sportlichen, leistungsorientierten Aktivitäten und den nötigen Sinnfragen des Lebens gibt und dieses meistern hilft. VoraussetzungenWir alle wollen dafür darauf versuchen achten, wir ein ein gutes Umfeld Vorbild zu scha zuff sein.en, das uns auch AntwortenUns auf ist Sinnfragenbewusst, dass des wirLebens keine gibt perfekten und dieses meistern hilft. Wir alleMenschen wollen sind,darauf aber achten, wir versuchen, ein gutes Vorbild mit unseren zu sein. Uns ist Stärken immer das Beste zu geben. bewusst, dass wir keine perfekten Menschen sind, aber wir versuchen, mit unseren Stärken immer das Beste zu geben.

DANKE FÜR 2019!