Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Liebe Freundinnen und Freunde des Frauen- und Mädchenfußballs!

Hinter uns liegen ebenso ereignisreiche wie schwierige zwei Jahre, aber diese werden uns gemeinsam mit Ihnen nicht davon abbringen, weiter für die Stär- kung des Frauen- und Mädchenfußballs einzutreten. Schließlich feiern wir in diesem Jahr 2021 ein tolles Jubiläum! „50 Jahre Frauenfußball im HFV“

Zwar schränkt uns die Corona-Pandemie sehr stark den Frauen. Spielrunden ein, dieses aktiv zu feiern und auch unseren gelieb- für die G- und F-Mäd- ten Fußballsport auszuüben, aber sie bringt uns auch chen, Hallenrunden für wieder die Chance neue Wege zu finden Frauen und die G- bis D-Mädchen, der Futsal-Cup für C- und Mädchen für den Fußball zu begeistern. B-Mädchen, der HFV-Futsal-Cup für Frauen und für die Ü30 Frauen. Dies alles hat sich in den letzten 50 Ich danke Ihnen für ihr großes Engagement und die Jahren Frauenfußball in entwickelt. vielen Ideen, die Sie entwickelt haben, um weiterhin die Frauen und Mädchen in ihren Vereinen zu moti- Am 21. März 1971 war der 1. Spieltag in einer einfa- vieren dem Fußball treu zu bleiben. Genau von die- chen Serie für Frauen in Hamburg. Es wurden beim sem Engagement lebt der Frauen- und Mädchenfuß- HFV 28 Mannschaften dafür gemeldet und heute ball. stehen wir bei einer Zahl von 290 Frauen- und Mäd- chenmannschaften. Damit wir diese Zahl in den wei- Wir erleben in einer Gemeinschaft mit vielen gleich teren Jahren erhöhen können und mehr Frauen in begeisterten Menschen den Fußballsport und wer- die Aus- und Fortbildung bringen, freue ich mich den somit nie alleine sein, sondern haben immer weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen Unterstützer*innen an unserer Seite. Für diese eh- und wünsche mir weiterhin viele konstruktive Vor- renamtliche Unterstützung und den unermüdlichen schläge, um den Frauen- und Mädchenfußball ge- Einsatz von allen Fußballer*innen, Trainer*innen, Be- meinsam weiterentwickeln zu können. treuer*innen ein großes Dankeschön. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg Die Corona-Pandemie schränkt uns zwar seit März bei Ihrem unermüdlichen Einsatz für die fußballbe- 2020 sehr ein, aber hält uns nicht davon ab, weiter- geisterten Frauen und Mädchen. Bleiben Sie gesund, hin den Frauen- und Mädchenfußball zu stärken und damit wir uns bald wieder auf den Plätzen in Ham- die Anzahl der Mannschaften zu erhöhen. Dafür las- burg sehen und sprechen können. sen sie uns speziell den „Tag des Mädchenfußballs“ nutzen, denn da haben die Vereine gute Möglichkei- Ihre Andrea Nuszkowski ten, neue Mädchen für ihre bestehende Mannschaf- ten oder für eine Neugründung zu gewinnen. Nicht nur die Gewinnung von Fußballerinnen sollte unser gemeinsames Ziel für die Zukunft sein, sondern auch die Gewinnung von Trainerinnen und Schiedsrichte- rinnen. Wir benötigen viele gut ausgebildete Trai- ner*innen und Schiedsrichter*innen für den weiter wachsenden Spielbetrieb.

Wir haben in Hamburg einen Spielbetrieb für Mann- schaften von den G-Mädchen bis zu den B-Mädchen in Staffeln für verschiedene Mannschaftsgrößen und Leistungsstärken. Im C- und B-Mädchenbereich jeweils eine . Im Frauenbereich einen Spiel- betrieb von der Oberliga bis zur Kreisliga und zu- sätzlich können wir einen Spielbetrieb für 7er Frau- enmannschaften in Sonderstaffeln anbieten. Dazu kommen Angebote für U19-Frauen, Ü35/Ü40 Frau- en, Pokalwettbewerbe von den E-Mädchen bis zu

2 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Der AFM im Frühjahr 2021

Der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball Die Zusammensetzung des AFM ist seit der letzten (AFM) des Hamburger Fußball-Verband e. V. (HFV) Fachversammlung unverändert. Vorsitzende des trifft sich in der Regel monatlich. Die Mitglieder sind AFM ist Andrea Nuszkowski (SV Groß Borstel). Stell- alle ehrenamtlich tätig. Unterstützt wird der AFM vertretende Vorsitzende ist Monika Bohlin (SC Eil- von Johann Stenzel (Hauptamtlicher Mitarbeiter auf bek). Die weiteren Mitglieder sind Monika Ellerbrock der HFV-Geschäftsstelle). Er ist bei Fragen, Proble- (Horner TV), Hartmut Garz (Harburger TB), Annika men und Anregungen erster Ansprechpartner für die Mollenhauer (Grün-Weiß Eimsbüttel), Özlem Para- Vereine. kenings (SC Victoria) und als kooptiertes Mitglied Karsten Schulz (Hamburger SV).

V. l.: Monika Bohlin, Hartmut Garz, Andrea Nuszkowski, Karsten Schulz, Annika Mollenhauer, Johann Stenzel, Monika Ellerbrock, Özlem Parakenings

impressum Bericht des Ausschusses INTErNET: für Frauen- und Mädchen- www.hfv.de fuSSball 2019 und 2020

texte: Satz und Druck: AFM – V.i.S.d.P.: Andrea Nuszkowski – MHD Druck und Service GmbH, Fotos: Sportfoto Gettschat, Karsten Hermannsburg Schulz, HFV, privat www.mhd-druck.de

Hamburger Fußball-Verband | 3 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Andrea Nuszkowski – Vorsitzende des AFM

Andrea Nuszkowski, Jahrgang 1967, kam 1977 bei Weiß-Blau 63 zum aktiven Vereinsfußball. Diese Kar- riere hatte, auch durch zwei Babypausen nicht zu stoppen, bis 1999 Bestand, die zusätzlichen Betäti- gungen als Schiedsrichterin und Jugendtrainerin in- begriffen. 2005 kam Andrea Nuszkowski zum Ham- burger Fußball-Verband. Sie wurde Beisitzerin im AFM, sieben Jahre Stützpunkttrainerin, AG Leiterin „Kicking Girls“, ab 2009 Beisitzerin im AFM des Norddeutschen Fußball-Verbandes, zudem Beisitze- rin im Landesausschuss Frauen im Sport beim HSB, war von 2016 – 2020 Mitglied der DFB-Futsal-Kom- mission und ist seit 2017 sowohl Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball, als auch Präsidiumsmitglied des HFV. Andrea Nuszkowski DFB-Verdienstnadel für Monika Ellerbrock

AFM-Beisitzerin Monika Ellerbrock erhielt im Rah- nenspiele. Ebenso übernahm Monika Ellerbrock men eines feierlichen Empfangs im Grand Elysée während zeitgleich zur aktiven Spielzeit die Posten Hotel am 10.09.2020 die DFB-Verdienstnadel. Moni- der stellvertretenden Schiedsrichteroberfrau, ge- ka Ellerbrock begann 1977 in Husum mit dem Fuß- folgt von der leitenden Schiedsrichteroberfrau. ballspielen und schloss sich, aufgrund eines berufli- chen Umzugs nach Hamburg, 1979 dem Rissener SV 2009 stieg sie beim Hamburger Fußball-Verband in an. Im Laufe der Jahre spielte sie für den ATSV, den den Jugendlehrausschuss ein, wo sie unter ande- Bramfelder SV, Wacker 04 und St. Georg. rem die Lehrgänge der Basisausbildung leitete. 2010 wurde Monika Ellerbrock vom HFV durch den Nach dem Absolvieren der Schiedsrichterprüfung damaligen Ausschussvorsitzenden Hans-Peter Bial- 1984, leitete sie sogleich Jugend- und Erwachse- las mit der silbernen Ehrennadel des HFV ausge- zeichnet.

Indes erlangte Monika Ellerbrock den C-Trainerschein und trainierte seitdem den Stützpunkt der Mäd- chen des HFV in Jenfeld. 2014 wechselte sie zum Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball, in dem sie seither als Beisitzerin tätig ist. Monika Ellerbrock kümmert sich speziell um die Angelegenheiten der SchiedsrichterInnen, wie z. B. beim Pokalendspiel der Frauen und engagiert sich für den Verband als Volunteer bei diversen Veranstal- tungen.

Der AFM gratuliert Monika Ellerbrock ganz herzlich zu dieser Ehrung und bedankt sich für den jahrelangen und fortwährenden Einsatz für den DFB-Verdienstnadel: Dirk Fischer, Monika Ellerbrock, Andrea Nuszkowski und Carl-Edgar Frauen- und Mädchenfußball. Jarchow (v. lks.)

4 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Einigkeit bei Fachversammlung der Frauen und Mädchen 2019

In trauter Einigkeit verlief die Fachversammlung für Frauen- und Mädchenfußball des Hamburger Fuß- ball-Verbandes am 24.4.2019 in der Sporthalle des HFV in Jenfeld. 26 von 84 Vereinen, in denen Frauen- und Mädchenfußball angeboten wird, oder anders gesagt, 160 von 388 Stimmen waren ebenso bei sommerlichen Temperaturen beim HFV, wie zahlrei- che Vertreter des HFV, an der Spitze HFV-Präsident Dirk Fischer, Vizepräsident Carl Jarchow und Schatz- meister Christian Okun. Nach den Begrüßungsworten der AFM-Vorsitzenden Andrea Nuszkowski, die ihre erste Fachtagung als Vorsitzende souverän leitete, gab es ein Grußwort des HFV-Präsidiums vom HFV-Schatzmeister Christi- Andrea Nuszkowski an Okun, der in seiner Rede die große Bedeutung des Ehrenamts betonte und die gesellschaftliche Bedeu- tung der immens wichtigen Arbeit aller ehrenamtli- chen Mitarbeiter in den HFV-Vereinen und im Ver- band hervorhob. Okuns Appell an alle Anwesenden: „Es gab leider zuletzt bei den Frauen und Mädchen einen Rückgang von ca. 10 %. Wir wollen alle daran arbeiten, dass es bald wieder Zuwächse gibt!“ Interessierte Zuhörer fand der Beitrag des HFV-Ver- bandstrainers Stephan Kerber, der über das Thema Athletik im Mädchenbereich vortrug. Bei den anschließenden Abstimmungen unter der Leitung des Tagungspräsidenten Carsten Chrubassik gab es einstimmige Wahlen und Zustimmungen. Wieder gewählt wurden die zur Wahl stehenden Bei- HFV-Schatzmeister Christian Okun sitzerinnen und Beisitzer des AFM Özlem Parakenings (SC Victoria), Monika Bohlin (SC Eilbek), Monika Eller- trag auf Verkleinerung des 7er-Feldes bei den brock (Horner TV), Annika Mollenhauer (GW Eims- C-Mädchen mit kleinen Änderungen angenommen. büttel), Hartmut Garz (Harburger TB) und Karsten Nach nur 1 Stunde und 12 Minuten war die Fachver- Schulz (HSV). Ebenso wurde eine Leitlinie zur Anspra- sammlung des AFM 2019 beendet. che von Junioren und Mädchen für die Durchfüh- Die Ausspracheabende 2020 mussten leider ausfal- rungsbestimmungen des HFV gebilligt und ein An- len (Corona).

Fachver­sammlung mit HFV-Präsident Dirk Fischer (lks.) Fachversammlung Plenum

Hamburger Fußball-Verband | 5 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball 50 Jahre Frauenfußball in Hamburg

Es gab Zeiten, in denen der organisierte Frauenfuß- Spieltag abermals einsam zurückgelassen zu wer- ball in Deutschland nicht nur nicht gefördert, son- den. Der 1. Vorsitzende der Altherren-Spielgemein- dern sogar bei Strafe verboten war. Und diese Zeiten schaft, Uwe Hansen, wusste Rat. Sollen die Frauen sind erst rund 50 Jahre her. 51 Jahre in der Bundes- eben auch Fußball spielen. Es spräche nichts dage- republik, 50 Jahre in Hamburg. Aus heutiger Sicht gen. Hansen stellte in kurzer Zeit zwei Mannschaften wirkt das glücklicher Weise ähnlich befremdlich, wie auf die Beine, die am 01.01.1968 aufeinandertrafen. das Wahlverbot für Frauen oder die Möglichkeit von Spielerfrauen von Viktoria Wilhelmsburg (Eintracht Ehemännern ihren Ehefrauen die Aufnahme einer Kopftuch) und die Handballerinnen (!) von Einigkeit Berufstätigkeit untersagen zu können. Doch der Wilhelmsburg (United Strumpfhose). Eintracht Kopf- heute selbstverständlich gewordene Schritt von tuch gewann vor 500 Zuschauer*innen und NDR-Ka- Frauen und Mädchen, in offiziellen Mannschaften an meras mit 3:2. Wichtiger: Das Fußballfieber bei den offiziellen Wettbewerben teilzunehmen, erfolgte in Wilhelmsburger Frauen war ausgebrochen. Weitere Hamburg erst im Jahr 1971. Mannschaften kamen hinzu.

Besonders vorangetrieben wurde der Frauenfußball Aufgrund des bestehenden Verbots galten die Spie- in Hamburg in Wilhelmsburg. Ein Auslöser war die le als Privatveranstaltungen. Tagesunfallversiche- 1967 gegründete Altherren-Spielgemeinschaft mit rungen sicherten die Spielerinnen im Falle von Ver- ihren Wohltätigkeitsspielen. Zum Neujahrstag 1968 letzungen ab. Eine Pokalrunde gehörte fortan zum begehrten die Frauen der Spieler auf, drohten sie am Wilhelmsburger Sportgeschehen. Endlich standen

6 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

im August 1970 in den HFV aufgenommen. Der Ka- der umfasste 18 gemeldete Spielerinnen. In Wil- helmsburg organisierte Uwe Hansen noch im Okto- ber 1970 ein Turnier mit 12 Mannschaften. Das Presseecho zu den vor nahezu 2000 Zuschauer*in- nen ausgetragenen 36 Spielen war ausnahmslos positiv.

26 Vereine meldeten beim HFV 28 Mannschaften an, Sperber und Wacker 04 sogar zwei Teams. Ge- spielt wurde eine einfache Serie. Der 1. Spieltag wurde am 21. März 1971 durchgeführt. Die Teams starten in vier Gruppen, es folgen Viertelfinals, Halbfinals und ein Endspiel. Am Donnerstag, dem die Frauen nicht mehr außen vor. In Wilhelmsburg, 17. Juni 1971, damals noch der Tag der Deutschen aber zunehmend im Bundesgebiet. Überall verschaf- Einheit und damit in Hamburg ein gesetzlicher Fei- fen sich Frauen mit ihrer Forderung, Fußball spielen ertag, spielten vor 1000 Zuschauer*innen Lorbeer zu wollen, Gehör. Der Deutsche Fußball-Bund re- und Sperber in Wilhelmsburg um den Titel. Lorbeer agierte auf seinem Bundestag im Oktober 1970. Das siegte mit 2:0. Verbot des Frauenfußballs aus dem Jahr 1955 wurde aufgehoben. Unter der Beachtung der vom DFB-Vor- Die Serie 1971/1972 kam dank der Genehmigung stand erstellten Richtlinien wurden offiziell Frauen- seitens des DFB nun ohne den Zusatz „inoffi- fußball-Mannschaften zugelassen. Die Frauenteams ziell“ aus. Gemeldet waren bereits 39 Mannschaf- legen folgerichtig ihre Spaßnamen ab und traten ten. Lorbeer errang erneut den Titel, die erste offi- künftig unter ihren Vereinsnamen an. zielle Hamburger Meisterschaft. Im erstmals offi­ ziellen Pokalwettbewerb gelang Lorbeer das Als erste Frauenmannschaft wurde das Team der Double durch einen 3:0-Finalsieg gegen die FSV Hamburger Turnerschaft von 1816 (HT16) bereits Harburg.

Hamburger Fußball-Verband | 7 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Jahre, C-Mädchen 12-14 Jahre, B-Mädchen 14-16 Jahre. Zur Serie 1994/1995 wurde zudem ein Spiel- betrieb für D-Mädchen eingeführt, die E-Mädchen folgten 1998/1999. Heute verfügen wir auch über F- und G-Mädchen.

Bei einem Blick auf 50 Jahre Frauenfußball in Ham- burg darf natürlich eine Person nicht fehlen – Han- nelore Ratzeburg. Mit gerade einmal 21 Jahren, übernahm „Hanne“ erstmalig ein Ehrenamt beim Hamburger Fußball-Verband: Mitarbeiterin im Fach- ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball.

Zum Glück. Denn dank Hannelore Ratzeburg, mit ih- rer Begeisterung und ihrem Engagement, entwickel- Beginn des Mädchenfußballs te sich der Frauen- und Mädchenfußball in Hamburg 1972 war Wacker 04 Billstedt der erste Verein mit erstaunlich schnell und vor allem in vernünftigen einem Angebot für Mädchenfußball. Am 1. Mai 1973 Strukturen. Dass der Frauen- und Mädchenfußball folgte das erste vom HFV in Zusammenarbeit mit heute so gut dasteht, haben wir zum großen Teil dem SV West-Eimsbüttel durchgeführte Turnier mit Hanne zu verdanken. fünf Mädchenteams. Noch im Jahr 1973 kämpften 14 Teams in zwei Staffeln um Punkte. Wacker 04 Hannelore Ratzeburg war als Funktionärin auch an wird verlustpunktfrei Staffelmeister und siegte im allen anderen Meilensteinen in Deutschland betei- Endspiel um die Hamburger Meisterschaft mit 1:0 ligt, die der Frauenfußball setzte, von der ersten gegen den SV West-Eimsbüttel. Zusätzlich zu den EM-Endrunde in Deutschland mit dem Titelgewinn Punktspielen wurde 1973 ein Pokalwettbewerb für 1989 bis zum Olympiasieg 2016. 1990 wurde sie in Mädchen eingeführt. die neue Frauenfußball-Kommission der FIFA beru- fen, 1994 als erste Frau in den DFB-Vorstand ge- wählt. Seit 2007 sitzt sie im DFB-Präsidium. 2009 Der Fachausschuss beim HFV erhielt sie den Verdienstorden der Bundesrepublik. Als „AG Damenfußball“ gestartet, folgte 1973 die Umbenennung in „Fachausschuss für Damen- und Wie man auf dem Cover dieses Heftes sehen kann, Mädchenfußball (FaDuM)“. Hierdurch sollte die haben wir unsere privaten Fotoalben durchgesehen Nachwuchsförderung als genereller Schwerpunkt und unsere Schatztruhen für euch geöffnet, um ei- der Arbeit hervorgehoben werden. nen Einblick in unsere persönlichen Highlights aus 50 Jahren im AFM zu zeigen. 1975 gab es zwei Altersklassen im Mädchenfußball, die A-Mädchen (13-16 Jahre) und die B-Mädchen (bis Bis zu den in dieser Saison 2020/2021 gemeldeten 13 Jahre). Ab 16 Jahren durften Mädchen in Frauen- 289 Frauen- und Mädchenmannschaften war es ein mannschaften mitspielen, eine Freiholung des ältes- langer und steiniger Weg gegen viele Widerstände. ten Mädchenjahrgangs war bereits damals möglich. Achten wir gemeinsam darauf, dass die Entwicklung Erst zur Saison 1993/1994 konnte die Altersklasse- nicht stagniert, sondern mit aller Tatkraft fortgeführt neinteilung reformiert werden: D-Mädchen bis 12 wird.

Hannelore Ratzeburg auf der Fachversammlung des AFM 2013 Hannelore Ratzeburg beim Tag des Mädchenfußballs 2012

8 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

50 Jahre Frauenfußball beim DFB ger Medienpartner des HFV, die Plakataktion des Der 31. Oktober 1970 markiert einen Meilenstein in Hamburger Fußball-Verbandes in der Zeit vom 27. der Geschichte des deutschen Frauenfußballs, der Oktober bis zum 2. November 2020 mit 500 auf- an diesem Datum vom Deutschen Fußball-Bund merksamkeitsstarken City Light Poster-Flächen im (DFB) offiziell in seine Satzung aufgenommen wur- gesamten Hamburger Stadtgebiet. de. Der DFB hob in Travemünde damit auf seinem Verbandstag das Verbot des Frauenfußballs unter HFV-Präsident Dirk Fischer: „Wir sind dankbar für die einigen Auflagen, wie z. B. Einhaltung einer halbjähr- großartige Unterstützung der Wall GmbH und hof- lichen Winterpause und Verbot von Stollenschuhen, fen auf viele Zuschauer beim LOTTO-Talk!“ wieder auf. Wall-Geschäftsführer Patrick Möller: „Das ist ein sehr Wenngleich der Norden sportlich anfangs hinter besonderes Jubiläum in der Geschichte des deut- dem Westen und Süden hinterherhinkte, so entwi- schen Fußballs – und die heute vorgestellte Kampa- ckelte sich der Frauenfußball rasant. Dank Hannelore gne ein wichtiges Signal für die Gleichberechtigung Ratzeburg, die als Frau und Funktionärin der 1. Stun- von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft. den früh begann, Strukturen für fußballinteressierte Wir freuen uns sehr, Partner dieser Kampagne zu Mädchen und Frauen aufzubauen. sein.“

Plakataktion – Dirk Fischer, Andrea Nuszkowski und Patrick Möller (Wall GmbH)

Auch Roswita Syperrek und Christel Klinzmann ge- Andrea Nuszkowski, Vorsitzende Ausschuss für Frau- hörten zu den Frauenfußballerinnen der ersten Stun- en- und Mädchenfußball in Hamburg: „Die Entwick- de. Ihren Teams Lorbeer Rothenburgsort Hamburg lung des Frauen- und Mädchenfußballs in den letz- und VfR Eintracht Wolfsburg zählten zu den Aushän- ten 50 Jahren ist beeindruckend, aber noch lange geschildern im norddeutschen Frauenfußball. Sie nicht beendet. Es ist schön, dass durch diese großar- alle haben Grundlagen gelegt für nachfolgende Ge- tige Aktion der Frauen- und Mädchenfußball in den nerationen, zu denen beispielsweise die National- Fokus rückt!“ spielerinnen und ge- hören oder auch die Nachwuchsspielerin Lilly Damm Der für den 16. November 2020 geplante „LOT- vom VfL Wolfsburg. Der niedersächsische Klub ist TO-Talk“ mit Ex-Nationaltrainerin und -spielerin Sil- seit fast einer Dekade das sportlich erfolgreichste via Neid, DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg Aushängeschild des deutschen Frauenfußballs. und vielen Gästen aus 50 Jahren Hamburger Frau- en-Fußballgeschichte musste leider 14 Tage vor Der Hamburger Fußball-Verband und der DFB feier- dem Termin aufgrund der Pandemie doch noch ab- ten vor diesem Hintergrund 2020 50 Jahre Frauen- gesagt und auf 2021 verlegt werden, was Dirk Fi- fußball. Anlässlich dieses Ereignisses unterstützte scher zum Zeitpunkt seiner Äußerung noch nicht der Außenwerber Wall GmbH, seit vielen Jahren en- wissen konnte.

Hamburger Fußball-Verband | 9 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Hamburger Fußball-Verband (HFV) Frauen MEISTERINNEN Hamburger Meisterinnen bei den Frauen 2018/2019: Hamburger SV Nach 20 Siegen in 20 Spielen: HSV-Frauen nach histo- rischem Erfolg als Hamburger Meisterinnen geehrt.

Spielerin Catharina Schimpf und Trainer Manuel Alpers bei der Ehrung.

am 1. Spieltag stand die Mannschaft auf Platz 1 der Tabelle und diesen Platz gab das Team auch nicht mehr her. Nach 20 Spielen (durch den Rückzug des TSV DuWO 08 entfielen zwei der geplanten Partien) hat der HSV 60 Punkte und beeindruckende 123:9 Tore angesammelt. Das war auch notwendig, denn auch der Vorjahresmeister TSC Wellingsbüttel spiel- te eine sehr beeindruckende Saison. Der TSC ge- Hamburger SV 1. Frauen wann alle eigenen Spiele, nur gegen den HSV war der neue Vizemeister in beiden Ligavergleichen un- Die Bilanz der 1. Frauen des Hamburger SV blieb terlegen. auch am letzten Spieltag makellos. In der letzten Am 2. Juni auf heimischer Anlage und am 9. Juni in Partie der Frauen-Oberliga Hamburg gewann das Bremen, gewann der HSV zudem beide Aufstiegs- Team des Trainerduos Manuel Alpers und Christian spiele zur Frauen- Nord mit 4:0 und 2:0 Kroll vor heimischem Publikum gegen den SC Victo- gegen Bremens Meister ATS Buntentor. ria mit 8:0. Der SC Victoria belegt, das war schon vor Anpfiff sicher, Platz 4 in der Abschlusstabelle. Nach Spielende blieb das Gästeteam auf der Anlage und Hamburger Meisterinnen bei den Frauen stand applaudierend Spalier, während die Spielerin- 2019/2020: TSC Wellingsbüttel nen des HSV ihre Medaillen und die Meisterschale Der TSC Wellingsbüttel hatte bereits 2017/2018 die entgegennahmen. Eine schöne Geste. Die Ehrung Hamburger Meisterschaft gewonnen, konnte sich in führten Andrea Nuszkowski und Özlem Parakenings den Aufstiegsspielen zur Frauen- vom Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball jedoch nicht gegen den TuS Schwachhausen aus (AFM) durch. Bremen durchsetzen. Im Folgejahr musste man sich Die Meisterschale ist der verdiente Lohn für eine überragende Saison, die der HSV gespielt hat. Schon

HSV-Trainertrio TSC Wellingsbüttel

10 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball in Hamburg dem dominierenden Hamburger SV ge- schlagen geben. 2019/2020 gelang nun abermals der Gewinn der Meisterschaft. Erstmals am 6. Spiel- tag eroberte der TSC Platz 1, welcher bis zum Saiso- nabbruch (Corona) nicht mehr hergegeben wurde. 12 Spiele konnte das Teams austragen und gewann davon elf Partien, auch den einzigen Vergleich gegen die Vizemeisterinnen des FC Union Tornesch, die von 13 Partien zwei verloren und mit einem Punkte- schnitt von 2,54 hinter dem Wellingsbüttelerinnen lagen, welche auf 2,75 Punkte kamen. Am 5.10.2020 überreichte Andrea Nuszkowski (Vorsitzende Aus- schuss für Frauen- und Mädchenfußball) den Frauen des TSC Wellingsbüttel ihre Meisterschale. Dank dieses Meistertitels konnte Wellingsbüttel in der Saison 2020/2021 in der Frauen-Regionalliga ODDSET-Pokalsiegerinnen 2019 HSV 1 und HSV B-Mädchen Nord starten, welche um die Bewerberteams ATS Buntentor, Osnabrücker SC und TSC Wellingsbüttel B-Mädchen, welche wenige Stunden zuvor selbst auf 15 Mannschaften aufgestockt wurde und in zwei Pokalsiegerinnen wurden. Doch nach diesem Dop- Staffeln mit einer Qualifikation zur Meisterrunde und pel-Erfolg sah es einige Zeit nicht aus. Union Tor- Abstiegsrunde begann. nesch ging in der 15. Minute durch einen schönen Freistoß in den rechten Winkel aus 17 m von Finia Pohl mit 1:0 in Führung. Der HSV versuchte es viel Frauen-Sonderklasse: Altenwerder holt die zu oft mit langen Bällen und enttäuschte in der Meisterschaft 2018/2019 1. Halbzeit. Ohne ein Spiel in der starken Frühjahrsstaffel verlo- Kurz nach Beginn der 2. Hälfte brachten die HSV-Trai- ren zu haben, sicherte sich die 1. Frauen von Alten- ner Alpers und Kroll Stürmerin Sara Schäfer-Hansen werder die Meisterschaft in der Frauen-Sonderklasse aufs Feld und dieser Joker stach. Mit der ersten Akti- (7er). Mit drei Punkten mehr und der um 6 Tore bes- on traf sie nach Steilpass von Selina Lenhard zum seren Tordifferenz belegte das Team vor Este 06/70 Ausgleich (53.). Union Tornesch antwortete mit dem und den 3. Frauen des HSV Platz 1. In der vorrange- 2:1 durch Finia Pohl (59.). Die HSVerinnen übernah- gangenen Herbststaffel hatte Altenwerder in Staffel men jetzt mehr und mehr das Kommando und ka- 02 Platz 3 erreicht und sich so für die starke Staffel men durch Markella Koskeridou nach schöner Vorar- qualifiziert, die Basis für den Erfolg. beit von Carla Morich von Rechts zum 2:2 (63.). Zehn In der Saison 2019/2020 konnten keine Meisterin- Minuten später brachte Emma Burdorf-Sick den HSV nen ermittelt werden (Corona). in Führung. Den Schlusspunkt zum 4:2 setzte erneut Emma Burdorf-Sick mit einem Schuss aus 22 m (87.). Vor der prächtigen Kulisse von 654 Zuschauern im Pokalsiegerinnen Stadion Dieselstraße setzte sich am Ende der favori- sierte HSV gegen starke Tornescherinnen durch. Die ODDSET-Pokal der Frauen 2018/2019: Siegerehrung wurde von der Vorsitzenden des Aus- Der HSV setzte sich gegen Tornesch durch schusses für Frauen- und Mädchenfußball Andrea Am Ende jubelten die Spielerinnen des HSV und fei- Nuszkowski, der AFM-Beisitzerin Özlem Parakenings erten nach der Oberliga-Meisterschaft den Pokal- und HFV-Präsidenten Dirk Fischer durchgeführt. Die sieg im HFV. Übrigens gemeinsam mit den eigenen Siegerinnen des ODDSET-Pokals können sich auf 4.000 Euro Prämie von LOTTO Hamburg und den Einzug in die 1. Runde des DFB-Pokals freuen. 1.500 Euro gibt es für die zweitplatzierten Frauen.

LOTTO-Pokal der Frauen 2019/2020: Der Walddörfer SV siegt Im Wolfgang-Meyer-Stadion gewann der Walddörfer SV den LOTTO-Pokal und sicherte sich damit 4.000 Euro Prämie. Die tapfer kämpfenden -Auf- steigerinnen vom Bramfelder SV (2.500 Euro Prämie) gerieten schnell 0:2 in Rückstand, konnten den knappen Rückstand mit großem Kampf, etwas Glück und der guten Torhüterin Jaqueline Wolf bis kurz vor ODDSET-Pokalsiegerinnen Jubel 2019 HSV dem Halbzeitpfiff halten. Aber in den letzten Minu-

Hamburger Fußball-Verband | 11 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

LOTTO-Pokal Frauen 2019-2020: Walddörfer SV 1 LOTTO-Pokal Frauen 2019-2020 Ehrung durch Dirk Fischer ten der 1. Halbzeit schraubte der WSV das Resultat Der Walddörfer SV hatte auf 5:0 hoch. sich im Halbfinale mit 5:0 Das einseitige Spiel nahm auch in der 2. Halbzeit sei- gegen die 2. Frauen des nen Lauf. Am Ende stand ein verdienter 10:0-Sieg. In HSV durchgesetzt, wäh- der 78. Min. scheiterte die WSVerin Imeri mit einem rend der Bramfelder im Strafstoß an BSV-Torhüterin Wolf. Bitter: Schon in der Halbfinale den 1. Frauen 35. Minute musste WSV-Torhüterin Antonia Posd- des HSV mit 0:10 unter- ziech mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt legen war, mit einem Ein- werden. spruch dann aber die Schiedsrichterin Jacqueline Herrmann (TuS Osdorf) Umwertung erreichte, da mit ihren Assistentinnen Johanna Giard (ASV Berge- der HSV Spielerinnen des dorf 85) und Jana Teipelke (SV Curslack-Neuengam- eigenen Nachwuchses me) leiteten die Partie. Die Siegerehrung führten eingesetzt hatte, welche LOTTO-Pokal Frauen 2019-2020: HFV-Präsident Dirk Fischer und die AFM-Vorsitzende aufgrund ihrer Teilnahme Andrea Nuszkowski Andrea Nuszkowski durch. am B-Mädchen-Wettbe- werb der Saison 2019/2020 noch gesperrt waren. Das Finale fand aufgrund der Corona-Pandemie nicht im Mai 2020, sondern erst am 29. August 2020 statt. Es galt ein strenges Hygienekonzept, welches u. a. die Zuschauerkapazität auf 200 begrenzte.

Siegerinnen Futsal-cup 7. HFV-Futsal-Cup der Frauen: Der SC Eilbek gewinnt Bei der siebten Auflage des HFV-Futsal-Cups der Frauen gingen am Sonntagmittag (09.02.2020) sie- ben Teams an den Start. In Gruppe A trafen die 3. Frauen des Hamburger SV, der SC Eilbek, der VfL Pin- neberg und FTSV Lorbeer-Rothenburgsort aufeinan- der. In Gruppe B spielten der SC Condor, der SV Wil- helmsburg und der SC Eilbek 2. Frauen. In Gruppe A wusste der HSV zu überzeugen. Dieser gewann alle drei Spiele mit jeweils 3:0. Mit der ma- kellosen Bilanz von 9 Punkten und 9:0 Toren aus drei Spielen gab es den Gruppensieg und den Einzug in das Halbfinale. Platz 2 ging an den SC Eilbek. Neben der Niederlage gegen den HSV gab es ein 3:0 gegen Lorbeer und ein 2:0 gegen Pinneberg. Mit 6 Punkten und 5:3 Toren erreichte auch der SCE das Halbfinale. Verpasst haben dieses der VfL Pinneberg mit 3 Punk- ten und Lorbeer, welches mit 0:9 Toren und 0 Punk- LOTTO-Pokal Frauen 2019-2020 ten das Schlusslicht bildete.

12 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

7. Futsal-Cup der Frauen 2020 – SC Eilbek – 1. Platz 7. Futsal-Cup der Frauen 2020 – SC Eilbek Siegerinnen-Ehrung

In Gruppe B schafften mit jeweils 4 Punkten aus den Wilhelmsburg zu einem 5:4-Erfolg und sicherte sich zwei Spielen der SC Condor und der SV Wilhelms- Platz 3. burg den Einzug in das Halbfinale. Condor holte Im Endspiel hatte der SC Eilbek lange die Nase vorn. sich mit dem Torverhältnis von 4:2 Platz 1, Wil- Mit viel Tempo und guten Kombinationen ging das helmsburg hatte 2:1 Tore erreicht, der direkte Ver- Team von Jörg Meyer mit 2:0 verdient in Führung. gleich beider endete übrigens 1:1. Die 2. Frauen des Der HSV suchte lange nach bereits gezeigter Form, SC Eilbek blieben ohne Punktgewinn und kamen fand diese schließlich, konnte aber nur noch einen auf 1:4 Tore. Angesichts personeller Sorgen verzich- Treffer erzielen. Der SC Eilbek gewann das Endspiel teten die Eilbekerinnen auf das Spiel um Platz 5, so- mit 2:1 und holte sich den Sieg beim 7. HFV-Futsal- dass dort Pinneberg und Lorbeer antraten. Lorbeer Cup der Frauen. drehte den 0:1-Rückstand und kam in den letzten Andrea Nuszkowski und Monika Ellerbrock, beide 95 Sekunden noch zu einem 2:1-Sieg. Platz 6 ging vom Ausschuss für Frauen und Mädchenfußball, gra- an Pinneberg, gefolgt von den 2. Frauen des SC Eil- tulierten den sieben Mannschaften und übergaben bek. die Urkunden. Der SC Eilbek erhielt als Turniersieger Im ersten Halbfinale konnten sich die 3. Frauen des zudem Medaillen für jede Spielerin und den Wander- HSV mit 2:1 gegen den SV Wilhelmsburg durchset- pokal. zen. Der HSV ging mit 2:0 in Führung, zweieinhalb Der 8. HFV-Futsal-Cup, vorgesehen für Januar 2021, Minuten vor Ende gelang den Wilhelmsburgerinnen musste auf den Winter 2021/2022 verschoben wer- der Anschlusstreffer. Bei diesem Ergebnis blieb es. den (Corona). Das zweite Halbfinale konnte der SC Eilbek mit 2:0 gegen den SC Condor gewinnen, wobei Condor lan- ge mithielt und Eilbek erst zwei Minuten vor Ende 17. HFV-Futsal-Cup der Ü35-Frauen: das klärende 2:0 erzielen konnte. GePUSCHtes Team siegreich Die Entscheidung im Spiel um Platz 3 fiel erst im Am Freitagabend (17.01.2020) fanden sich in der Sechsmeterschießen, da es nach den eingeplanten Sporthalle des HFV acht Ü30-Frauenmannschaften 12 Minuten 0:0 stand. Die ersten sechs Spielerinnen ein, um am 17. HFV-Futsal-Cup der Ü30-Frauen teil- trafen, erst beim Stand von inzwischen 3:3 gab es je zunehmen. In zwei 4er-Gruppen wurde die Vorrunde eine Parade der Torhüterinnen. Am Ende kam der SV gespielt, ehe die Plätze 5-8 per Sechsmeterschießen

7. Futsal-Cup der Frauen 2020 – HSV 3. Frauen 2. Platz 2020 Sieger GePuschtesTeam

Hamburger Fußball-Verband | 13 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Bremen, den TuS Schwachhausen, der 2:2 Tore und 4 Punkte auf dem Konto hatte. Der VfL Pinneberg kam mit einem Zähler und 2:5 To- ren auf Platz 4. Klarer war der Endstand in Gruppe B. Hier ge- wann „GePUSCHtes Team“, welches ohne den erkrankten und na- mensgebenden Trainer 2020 Pokal 2020 Ehrung auskommen musste, alle drei Partien ohne Gegentor, was 9 Punkte und 8:0 ermittelt wurden. Es folgten zwei Halbfinals, deren Tore einbrachte. Die Halbfinalteilnahme sicherte unterlegene Teams die Plätze 3 und 4 ebenfalls von mit sich mit 6 Punkten und 4:2 Toren der TSV Rein- der Sechsmetermarke ermittelten, ehe das Finale die bek. Diesbezüglich nicht gereicht hat es für den Veranstaltung am späten Abend abschloss. Eimsbütteler TV mit 3 Punkten und 2:4 Toren, so- Die Mannschaften waren ein bunter Mix aus Ver- wie den SV Eichede, der ohne eigenen Torerfolg einsteams, welche sich teils gezielt durch Gastspiele- blieb und Platz 4 belegte. rinnen verstärkt hatten, und aus speziell für Futsal zu- Per Sechsmeterschießen wurden nun die Platzierun- sammengestellten Teams. Die Altersspanne betrug gen 5-8 ermittelt. Der ETV kam zu einem 1:0 gegen rund 25 Jahre und reichte bis zu 55 Lebensjahren. Da Schwachhausen und holte sich Platz 5. Pinneberg auch einige ehemalige Spielerinnen reaktiviert wor- setzte sich im Kampf um Platz 7 mit 2:1 gegen Eiche- den waren, gab es ein fröhliches Wiedersehen und de durch. Es folgten beide Halbfinals, nun wieder re- einen regen Austausch über gemeinsam Erlebtes und gulär ausgespielt, bei einer Spielzeit von 1x 12 Minu- die Gegenwart. Ein große „Hallo“ sozusagen. Für das ten. Zunächst gelang den „Golden Girls“ ein klares 4:0 leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung per gegen den TSV Reinbek, gefolgt vom ebenso verdien- ausgesuchter Playlist sorgte hauptverantwortlich ten 3:0 von „GePUSCHtes Team“ gegen Grün-Weiß AFM-Mitglied Monika Bohlin und erntete zum Ab- Eimsbüttel. Letzteres kam durch ein 2:1 im Sechsme- schluss Applaus für die dargereichten Leckereien. terschießen auf Platz 3, vor dem TSV Reinbek. So richtig abgerundet wurde der Abend aber natür- Das Finale bestritten nun die beiden in ihren Vorrun- lich durch das Geschehen auf dem Spielfeld. Ob- dengruppen siegreichen Teams. Zwischen den „Gol- wohl viele der Teams nicht eingespielt waren und den Girls“ und „GePUSCHtes Team“ entwickelte sich sich teils erst die Namensfrage der Mitspielerinnen eine Partie mit hohem Tempo und etlichen Torsze- stellte, bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer nen. Das Goldene Tor gelang schließlich Kathrin schnell gelungene Passkombinationen und gefährli- Grunwald für „GePUSCHtes Team“. che Torszenen zu sehen. Auch die ehemals Aktiven Im Anschluss bedankte sich Andrea Nuszkowski, bewiesen, dass ein Trainingsrückstand technische Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mäd- und taktische Großtaten keinesfalls ausschließen. chenfußball (AFM) bei allen Spielerinnen und den an Die alte Klasse ist immer noch da. Und so gab es vie- der Durchführung Beteiligten. Gemeinsam mit Mo- le sehr ansehnliche Partie zu sehen. nika Ellerbrock vom AFM nahm Andrea Nuszkowski In der Vorrundengruppe A setzte sich mit 6 Punkten die Siegerinnenehrung vor. Mit einem Gruppenfoto und 4:2 Toren das Team „Golden Girls“ durch. Eben- endete der Abend in Jenfeld. falls ins Halbfinale kam Grün-Weiß Eimsbüttel mit 5 Im Winter 2020/2021 konnte der Wettbewerb leider Punkten und 3:2 Toren. Platz 3 ging an das Team aus nicht stattfinden (Corona).

2020 alle Teams

14 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball mädchen Der FC St. Pauli wurde Meister der B-Mädchen 2019/2020 MEISTERINNEN In der Oberliga der B-Mädchen sicherte sich der FC St. Pauli nach 17 ausgetragenen Spielen bei 12 Sie- SC Condor Hamburger Meister bei den gen und nur einer Niederlage mit durchschnittlich B-Mädchen 2018/2019 2,35 Punkten Platz 1, gefolgt vom Rahlstedter SC Bei sonnigem Wetter trugen die B-Mädchen des SC mit einem Punkteschnitt von 2,29. Den direkten Ver- Condor im Sommer 2019 ihr letztes Meister- gleich hatte der FC St. Pauli am 10. November 2019 schaftsspiel gegen den TSC Wellingsbüttel (Spie- mit 3:1 für sich entschieden. Der Wettbewerb wurde lergebnis: 7:0) aus. Die Mannschaft stand aber nach 18 Spieltagen abgebrochen (Corona). schon vor dem Spiel als Hamburger Meister fest. Diesen Titel sicherte sich die Mannschaft mit ei- nem 1:0-Sieg am vorletzten Spieltag beim Vize- meister Harburger TB. Der Harburger TB ließ dann auch herzliche Glückwünsche an den neuen Meis- ter übermitteln und einen Blumenstrauß und Wim- pel überreichen.

B-Mädchen 19/20 FC St Pauli

1. C-Mädchen des Rahlstedter SC als Meisterinnen 2018/2019 geehrt Die Titelverteidigung ist geglückt. Die 1. C-Mädchen des RSC wurden Meisterinnen der Oberliga in der Saison 2018/2019. Wie schon im Vorjahr, landete das Team am Saisonende auf Platz 1. Schlussendlich waren 42 Punkte auf dem Konto und damit sechs B-Mädchen 18/19 Condor mehr als bei den Vizemeisterinnen vom Hamburger SV. Sagenhafte 73:17 Tore standen nach der letzten Die Meisterehrung nahm vom AFM Hartmut Garz Partie zu Buche. vor. Neben den Medaillen wurde die Meisterschale unter großem Jubel der zahlreichen Zuschauer über- reicht, die nun ein Jahr beim Meister verbleibt. Mannschaft, Eltern und Zuschauer feierten danach ausgiebig bei Grillwürsten und Getränken dieses be- sondere Ereignis.

C-Mädchen 18/19 Rahlstedter SC

Das letzte Saisonspiel vor heimischem Publikum brachte den 18. Saisonsieg ein. Mit 11:0 wurden die Mädchen des FC St. Pauli, die in Unterzahl anreisten und sich wacker der Aufgabe stellten, bezwungen. Aus Gründen der Fairness hatte sich das Team vom Rahlstedter SC entschieden, ebenfalls mit einer Spielerin weniger zu spielen, womit auf dem Feld B-Mädchen 18/19 Condor-Jubel wieder Gleichstand herrschte.

Hamburger Fußball-Verband | 15 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Meisterschaft für die 1. D-Mädchen des ETV 2018/2019 Die 1. D-Mädchen des ETV konnten sich ihres Meis- tertitels bereits nach 6 Spieltagen in der starken Frühjahrsstaffel der Spielzeit 2018/2019 sicher sein. Alle Spiele wurden gewonnen und 20:5 Tore stan- den zu Buche. Damit war die Mannschaft von Trainer Dennis Tralau mit 7 Punkten Vorsprung uneinholbar vor dem Walddörfer SV, der im direkten Duell am 6. Spieltag (und der Neuauflage des Pokalendspiels) nach zweimaligem Rückstand mit 3:2 bezwungen C-Mädchen 18/19 Rahlstedter SC Ehrung werden konnte. Schon in der Herbststaffel hatte die Mannschaft sehr erfolgreich gespielt und sich mit 5 Nach Spielende gratulierte Andrea Nuszkowski, Vor- Siegen in 6 Spielen Platz 1 und die Teilnahme an der sitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchen- starken Staffel gesichert. fußball, zu dieser tollen Saisonleistung. Nuszkowski überreichte die Medaillen und übergab die Meister- schale an Kapitänin Nafija Redzepi, die vereinsintern noch als inoffizielle Torschützenkönigin ausgezeich- net wurde und auch im letzten Saisonspiel fünf Tore beitragen konnte.

1. C-Mädchen des HSV holen den Titel 2019/2020 In der abgebrochenen Saison (Corona) setzten sich die 1. C-Mädchen des Hamburger SV mit 11 Siegen und einer Niederlage aus 12 ausgetragenen Partien gegen die Konkurrenz durch. Der Punkteschnitt von 2,75 brachte die Meisterschaft ein, vor den Vize- D-Mädchen 18/19 ETV meisterinnen des ETV, die einen Schnitt von 2,54 Punkten erreichten. Damit unter den gegebenen Die Übergabe der Medaillen und der Meisterschale Umständen dennoch eine besondere Meisterehrung erfolgte am Dienstag, 18. Juni 2019, nach der letz- stattfinden konnte, haben sich Össy Parakenings ten Partie bei den 2. D-Mädchen TSC Wellingsbüttel (AFM) mit Finja (Kapitänin der HSV-C-Mädchen) und – die KickBees siegten nach einer sehr fair geführten Meistertrainerin Catharina Schimpf am 24.11.2020 Partie mit 4:0 (2:0) – durch Andrea Nuszkowski, Vor- in die Aura des HSV begeben – in die berühmte Un- sitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchen- terführung in Stellingen, die zum HSV-Stadion führt. fußball. Finja nahm stolz die Meisterschale und die Medaillen für die C-Mädchen-Meisterschaft des 2019/2020 für sich und ihre Mannschaftskolleginnen entgegen.

D-Mädchen 18/19 ETV Ehrung

In der Saison 2019/2020 wurde kein Meisterinnen- Team ermittelt (Corona).

Die 1. E-Mädchen des SCALA werden Hamburger Meisterinnen 2018/2019 In der und im IKK-classic-Pokal hatten sich die C-Mädchen 19/20 Finja vom HSV 1. E-Mädchen des SC Alstertal-Langenhorn bereits

16 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball gegen die sportliche Konkurrenz durchgesetzt. An diesem Sonnabend gelang dieses nun auch in der starken Frühjahrsstaffel der E-Mädchen. Dank guter vorheriger Ergebnisse konnte das Team mit einem Sieg Tabellenplatz 1 zu erreichen. Und dieser Sieg gelang gegen Victorias 1. E-Mädchen, die sich enga- giert und jederzeit fair zeigten, selbst zu Torgelegen- heiten kam, aber auch personell geschwächt antre- ten mussten.

18/19 HSV

8:0 gegen die Mädchen vom Harburger Turnerbund durch und wiederholte den Titelgewinn aus dem Vorjahr. Zur Halbzeit stand es 1:0 durch Emilia Hir- ches Tor (9.). Im 2. Abschnitt fielen die Tore für die Rothosen, die einen tollen Fußball zeigten, wie reife Früchte: Larissa Mühlhaus erhöhte mit einem Hat- trick auf 4:0 (42., 43., 46.), Beyza Kara (48.), Madita Ehrig (56.), Laura Henke (65.) und erneut Beyza Kara E-Mädchen – SCALA 18/19 vollendeten das Torfestival. Das Siegerteam konnte sich neben dem Pokal über 800 Euro Siegprämie Zur Halbzeit hatten sich SCALAs Mädels bereits ei- von LOTTO Hamburg freuen. Das zweitplatzierte nen 4:0-Vorsprung herausgeschossen. Am Ende Team bekam 600 Euro. stand ein klarer 11.0-Erfolg zu Buche. Bei besten sommerlichen Bedingungen erreichte das Team da- mit auch die Meisterschaft als dritten Titel. Das Triple eben. Vizemeisterinnen mit einem Punkt Rückstand wurden die ungeschlagenen 1. E-Mädchen des ETV, einen weiteren Punkt dahinter folgen die Mädchen von Komet Blankenese. Die Medaillen und die Meis- terschale überreichte Özlem Parakenings vom Aus-

18/19 HSV Jubel

Der Wettbewerb 2019/2020 wurde vor Austragung des Halbfinales abgebrochen (Corona). Im Wettbe- werb verblieben waren zu diesem Zeitpunkt die je- weiligen 1. B-Mädchen des SC Victoria, des Harbur- ger TB, des SC Sternschanze und des Hamburger SV. E-Mädchen – SCALA 18/19 Ehrung schuss für Frauen- und Mädchenfußball. In der Saison 2019/2020 wurde kein Meisterinnen- Team ermittelt (Corona).

Pokalsiegerinnen HSV B-Mädchen gewinnen den ODDSET-Pokal 2018/2019 Stunden vor dem Frauen-Finale am 30.05.2019 wa- ren die B-Mädchen dran. Hier setzte sich der HSV mit 18/19 HSV Ehrung ODDSET-Pokal B-Mädchen HSV

Hamburger Fußball-Verband | 17 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

IKK-classic-Pokal der E-, D- und C-Mädchen SCALA siegt bei den E-Mädchen klar Am Sonntag, 26.5.2019, fanden auf der Sportanlage des HFV in Jenfeld die Pokalendspiele im IKK-clas- sic-Pokal der Saison 2018/2019 statt. Los ging es Walddörfer D-Mädchen 2019 um Punkt 10 Uhr mit den E-Mädchen. Ins Finale hat- ten es der SC Alstertal-Langenhorn und der FTSV mütlich. Guten Sport gab es dennoch zu sehen. Der Komet Blankenese geschafft. Zu Beginn verlief die Walddörfer SV ging schon nach drei Minuten durch Partie recht ausgeglichen. Komet kam mit schnellen einen Schuss links halbhoch ins Tor in Führung. In Vorstößen vor SCALAs Tor, doch die Mädels des SC der Folge konnte sich der ETV einige Torgelegenhei- wussten dieses zunehmend zu verhindern und ka- ten erspielen, zielte jedoch knapp daneben. Auch men immer besser in die Partie. In der 15. und der der WSV hatte weitere gefährliche Aktionen, doch es 22. Minute gelangen ihnen die Tore zur 2:0 Führung. blieb beim 1:0 für den WSV. Im zweiten Durchgang wurde SCALA noch überle- In der 2. Halbzeit verlief die Partie ausgeglichen. Auf gener und erhöhte auf bis zu 5:0. beiden Seiten gab es erneut Torchancen. ETVs Fünf Minuten vor Spielende wurde Komet, das nie Keeperin rettete wiederholt, der ETV konnte selbst aufgegeben hatte und im Endspurt noch mal für Tor- auch aus bester Position vor dem Tor nicht das er- sehnte Ausgleichstor erzielen. So entschied dann tatsächlich das frühe Tor die Partie zugunsten des Walddörfer SV. Sehr respektvoll verlief die Siegerehrung. Zunächst stand der WSV Spalier, als die KickBees ihre Medail- len in Empfang nahmen, dann bildete der ETV ap- plaudierend eine Gasse für die neuen Pokalsiegerin- nen. Trotz der anfänglichen Enttäuschung, den Pokal ganz knapp verpasst zu haben, stimmte der ETV noch ein Lied an, während der WSV im Konfettiregen feierte. Die Medaillen überreichten Andrea Nuszkowski und Özlem Parakenings vom AFM, den Pokal händigte Volker Hotes stellvertretend für unseren Sponsor SCALA E-Mädchen 2019 IKK classic aus. gefahr sorgen konnte, mit dem verdienten Ehren- treffer belohnt. Beinahe wäre noch das 5:2 gelun- C-Mädchen: Der HSV bezwingt gen, doch es blieb schließlich beim 5:1-Endstand für die Hamburger Meisterinnen die verdienten HFV-Pokalsiegerinnen aus Alster- Zur Freude der Beteiligten lichtete sich pünktlich tal-Langenhorn. zum Finale bei den C-Mädchen die Wolkendecke Andrea Nuszkowski, Monika Ellerbrock und Özlem und der Regen hörte auf. So hatten die C-Mädchen Parakenings vom Ausschuss für Frauen- und Mäd- des Rahlstedter SC, gerade erst letzte Woche als chenfußball führten die Siegerinnenehrung durch Hamburger Meisterinnen geehrt, und die C-Mäd- und verliehen beiden Teams die Medaillen. Den Po- chen des Hamburger SV deutlich angenehmere Be- kal überreichen als Vertreter unseres Sponsors und dingungen. Namensgebers für den IKK-classic-Pokal Ralf Boldt Den etwas besseren Beginn erwischten die Vize- und Volker Hotes. meisterinnen vom Hamburger SV. Zwei Chancen blieben ungenutzt und danach gewann der RSC zu- nehmend Spielanteile. Der Lohn war nach 13 Minu- Der WSV holt den Titel bei den D-Mädchen ten die 1:0-Führung durch einen schönen Schuss in Leider begann es zum Finale der D-Mädchen zu reg- den Torwinkel. Der HSV konnte allerdings bereits nen. Der Wind machte die Sache für beide Teams nach zwei weiteren Spielminuten dank einer starken und die Zuschauer und Zuschauerinnen recht unge- Einzelaktion ausgleichen. Rahlstedt hatte bei einem

18 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

HSV C-Mädchen 2019 B-Mädchen 2020 – HSV Platz 1

Pfostentreffer die erneute Führung vor Augen, doch Cups für B-Mädchen qualifiziert. Neben den Bundes- es ging mit dem 1:1 in die Pause. ligisten HSV und HTB waren am 02.02.2020 auch Nach dieser konnte der HSV die Partie wieder ausge- der Walddörfer SV, der SC Victoria, der FC St. Pauli glichener gestalten, hätte beinahe in einer Szene die und der Rahlstedter SC in die Runde der besten Unordnung im Strafraum nutzen könnten und kam sechs Teams gekommen. Wie im letzten Jahr setzten schließlich nach einem weiten Freistoß samt nach- sich die beiden Bundesligisten durch. Abermals folgendem Kopfballtor zur 2:1-Führung. Der RSC punktgleich sicherte sich der HSV vor dem Harbur- stürmte noch mal Richtung des HSV-Tores, doch ein ger TB die Hamburger Meisterschaft. Der Walddörfer guter Schuss zischte knapp rechts am Tor vorbei. Da- SV hielt das Rennen um die vorderen Plätze span- nach konnte der HSV die Angriffe abwehren und das nend und belegte schließlich Platz 3. 2:1 ins Ziel bringen. Der WSV musste im ersten eigenen Spiel allerdings Die Siegerehrung übernahmen Andrea Nuszkowski eine klare 0:4-Niederlage gegen die Titelverteidige- und Özlem Parakenings vom AFM, welche beiden rinnen vom HSV hinnehmen. Auch der HTB startete Teams die Medaillen überreichten. Volker Hotes vom mit einem 4:0 Erfolg, und zwar gegen den FC St. Namenssponsor IKK classic ließ es sich nicht neh- Pauli. Der HSV setzte sich nun mit 2:1 gegen den men, dem HSV den Pokal persönlich zu übergeben. Rahlstedter SV durch, während der HTB zu einem 3:0 Der AFM gratulierte allen Vize-Pokalsiegerinnen und über den SC Victoria kam. Der Walddörfer SV fand Pokalsiegerinnen herzlich. Den C-Mädchen des jetzt zurück in die Spur und siegte mit 4:0 gegen den Rahlstedter SC wünschte der AFM zudem viel Erfolg FC St. Pauli. in der anstehenden Norddeutschen Vereinsmeister- Es folgten ein 1:0 des HTB gegen Rahlstedt und ein schaft. 1:0 des HSV gegen den FC St. Pauli. Damit lagen 2019/2020 konnten keine Pokalsiegerinnen ermit- nach drei Spielen mit je 9 Punkten der HTB und der telt werden (Corona). HSV an der Spitze, wobei das Torverhältnis leicht für den HTB sprach. In Lauerstellung war nach dem 3:0 über den SC Victoria der Walddörfer SV. Und dieser Siegerinnen Futsal-Cup setze sich mit 2:0 gegen den HTB durch. Dieser hatte damit seine gegenüber dem HSV leicht bessere Aus- HFV-Futsal-Cup der B-Mädchen 2020 – gangslage eingebüßt, zumal der HSV sich beim 6:0 Der HSV siegt vor dem HTB gegen den SC Victoria schadlos hielt. In drei vorausgegangen Runden hatten sich sechs Der Walddörfer SV ließ nun beim 1:1 gegen den Mannschaften für die Endrunde des HFV-Futsal- Rahlstedter SC zwei wichtige Punkte liegen und der HTB war wieder im Rennen. Über die Vergabe der ersten drei Plätze wurde somit erst in der 15. und letzten Partie des Wettbewerbs, HSV gegen HTB, entschieden. Auf Platz 1 lag der HSV und konnte sich sogar eine 0:3-Niederlage gegen den HTB leis- ten, ohne den Meistertitel noch abgeben zu müssen. Der HTB, aktuell auf Platz 3, brauchte ein Unent- schieden, um sich Platz 2 zu sichern. Damit würde die Qualifikation zum Norddeutschen Futsal-Cup er- reicht werden. Bei einem Sieg mit 4 Toren gegen den HSV würde sogar die Hamburger Meisterschaft aus eigener Kraft erreicht. Der Walddörfer SV musste zu- schauen und auf einen HSV-Sieg hoffen, um Platz 2 B-Mädchen 2020 – Ehrung und damit den NFV-Wettbewerb zu erreichen.

Hamburger Fußball-Verband | 19 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

B-Mädchen 2020 – HTB Platz 2 C-Mädchen 2020 – ETV Platz 1

Das entscheidende Spiel begann der HTB mit schnel- schaft des ETV durch und holte verdient die Hambur- lem Kombinationsspiel, mehreren Torchancen und ger Meisterschaft. Mit zwei Punkten Rückstand legte ein verdientes 2:0 vor. Der HSV zog ein Time- belegte der gute Walddörfer SV den 2. Platz und qua- out, konnte das Spiel dann beruhigen und den An- lifizierte sich neben dem ETV für den Norddeutschen schlusstreffer erzielen. Bei diesem 2:1-Endstand für Futsal-Cup am 29.02.2020, ebenfalls in Pinneberg den HTB blieb es. Während der HTB den Sieg gegen (Theodor-Heuss-Schule). den HSV, das Erreichen von Platz 2 und damit die Für die Runde der besten sechs Futsal-Mannschaf- Qualifikation für den NFV-Wettbewerb bejubelte, ten der C-Mädchen hatten sich neben dem ETV und hatte sich der HSV trotz der Abschlussniederlage die dem WSV zudem die 4. C-Mädchen des VfL Pinne- Hamburger Meisterschaft gesichert und fährt als Ti- berg, Komet Blankenese, der HNT und der HSV qua- telträger natürlich ebenfalls zum Norddeutschen lifiziert. In der ersten Partie des Tages kam der ETV Futsal-Cup. Auf den HSV und HTB (beide 12. Punkte) zu einem 3:0-Erfolg über Komet. Der Walddörfer SV folgte mit zwei 2 Punkten Rückstand der Walddörfer musste sich gegen den HSV mit einem 0:0 begnü- SV, danach der SC Victoria (6 P.), der Rahlstedter SC gen. Der HSV kam später noch zu einem 0:0 gegen (2 P.) und mit einem Zähler der FC St. Pauli. Komet, konnte danach keine weiteren Punkte mehr Die Siegerehrung nahm Andrea Nuszkowski, Vorsit- sammeln und belegte Platz 6. Pinneberg, später mit zende des Ausschusses für Frauen- und Mädchen- 9 Punkten auf Platz 3, startete mit einem 2:1-Erfolg fußball (AFM), vor. Der AFM dankte dem VfL Pinne- gegen HNT, unterlag aber dann mit 0:5 gegen den berg für die abermals liebevolle Ausrichtung und ETV, der nun schon 6 Punkte erreicht hatte. Der wünschte den Hamburger Vertretern vom HSV und Walddörfer SV blieb durch ein 2:0 gegen HNT, wel- HTB für den NFV-Futsal-Cup viel Erfolg. Die HFV- ches mit 3 Punkten Platz 5 erreichte, dran. Der ETV Teams konnten sich im letzten Jahr dort übrigens die legte mit dem 3:1 gegen den HSV wieder vor, Wald- beiden ersten Plätze sichern, der HTB als NFV-Meis- dörfer zog mit einem 2:1 gegen Pinneberg nach. ter und der HSV als NFV-Vizemeister. Beide gewannen auch die nächsten Spiele. Der ETV Im Winter 2020/2021 konnte der Wettbewerb nicht mit 3:0 gegen HNT, Walddörfer mit 1:0 gegen Blan- durchgeführt werden (Corona). kenese, welches am Ende mit 4 Punkten Platz 4 be- legte. HFV-Futsal-Cup der C-Mädchen 2020 – Der ETV holt den Titel In den drei vorherigen Spielrunden hatten sich die 1. C-Mädchen des Eimsbütteler TV einen sehr guten Ruf erworben. Die Spielweise wusste zu über- zeugen, die Ergebnisse ebenfalls, sodass das Team des ETV für die Endrunde am 02.02.2020 von vielen als Titelfavorit gehandelt wurde. Und so kam es. Mit 13 Punkten und 15:2 To- ren setzte sich die Mann- C-Mädchen 2020 – Pokal C-Mädchen 2020 – Walddörfer SV Platz 2

20 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Es folgte der direkte Vergleich der führenden Teams. Der Walddörfer SV ging in Führung, der ETV konnte aber später ausgleichen und so den eigenen Vorteil bewahren. Da der ETV (3:0 gegen HNT) und der WSV (1:0 gegen Komet) auch ihre letzten Spiele gewin- nen konnten, hatte am Ende das 0:0 gegen den HSV dem Walddörfer SV entscheidende Punkte gekostet. Der ETV präsentierte mit 15 Toren die mit Abstand beste Offensive, fing sich zudem nur 2 Gegentore und konnte abgesehen vom direkten Vergleich mit dem Walddörfer SV alle Spiele gewinnen. Nach Abschluss der 15 Spiele ehrte Andrea Nusz- kowski, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball, alle Teams, überreichte die Medaillen und Urkunden sowie dem Siegerteam den D-Mädchen 2020 Pokalmeisterinnen Platz 1 Altona 93 Pokal. Zum Abschluss zeigten die Teams des ETV und VfL Pinneberg, dass sie trotz sportlicher Rivalität 2:0 gegen den HSV Platz 2, mit 11 Punkten und auch prima und lautstark gemeinsam feiern und 8:2. Spaß haben können. Mit 4 Punkten Abstand folgte der HSV auf Platz 3 Im Winter 2020/2021 konnte der Wettbewerb nicht (5:4 Tore), gefolgt vom ETV (6 P.), dem SC V. M. (2 P.) durchgeführt werden (Corona). und Lohbrügge mit einem Punkt. Die Siegerehrung nahm Monika Ellerbrock vom Aus- schuss für Frauen- und Mädchenfußball vor. Sie Hallenmeisterinnen D–E übergab allen Spielerinnen die Medaillen, die Urkun- den und dem FC Altona 93 den Pokal. Direkt nachfolgend spielten ab 14 Uhr weitere sechs Mannschaften um den Meistertitel der Eurotourna- ments.com Hallenmeisterschaften der D-Mädchen 2019/2020. Qualifiziert hatten sich in den Vorrun- Eurotournaments.com Hallenmeister- denspielen in Gruppe 1 die jeweils 2. D-Mädchen schaften 2020 der D-Mädchen – Altona des ETV und von Komet Blankenese, in Gruppe 2 der holte den Pokal, SCALA die Meisterschaft SC Alstertal-Langenhorn mit seinen 2. D-Mädchen Altona siegte dann mit 1:0 gegen den SC Vier- und als Gruppenerste und den 1. D-Mädchen als Grup- Marschlande. Victoria kam zu einem 3:1 gegen penzweite, sowie in Gruppe 3 HT 16 vor dem SC Lohbrügge. Victoria musste sich nun aufgrund ei- Condor. nes späten Gegentores mit einem 1:1 gegen den Der Wettbewerb startete mit dem vereinsinternen Eimsbütteler Turnverband begnügen, während Al- Duell der D-Mädchen von SCALA. Ein Tor gab es tona mit 1:0 gegen den HSV gewann und weiterhin nicht, sodass es zur torlosen Punkteteilung kam. HT führte. Altona holte dann ein 1:0 gegen den ETV 16 begann verheißungsvoll mit einem 2:0-Sieg ge- und baute die Führung aus, Victoria zog mit einem gen den SC Condor, konnte danach aber kein weite- 2:0 gegen den SC V. M. nach. Doch Altona machte res Tor und keinen zusätzlichen Punktgewinn erzie- mit dem abschließenden 2:0 gegen Lohbrügge len. Das bedeutete Platz 6. SCALAS 2. D startete dann den Titel fix und Victoria sicherte sich durch das eine Siegesserie, beginnend mit dem 2:0 gegen HT

D-Mädchen 2020 Meisterinnen Platz 1 SCALA 2. D D-Mädchen 2020 Siegerehrung Pokalmeisterinnen

Hamburger Fußball-Verband | 21 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

16, gefolgt vom 2:0 gegen den ETV und einem 1:0 (15.02.2020) in der Sporthalle 2 am Ladenbeker gegen Komet. Der Vorsprung auf Platz 2 war nun so Furtweg ihren doppelten Höhepunkt. Ausgespielt groß, dass ein 0:0 im letzten Spiel gegen Condor wurden die Hamburger Meisterschaft und der Hal- ausreichte, um sicher mit 11 Punkten und 5:0 Toren len-Pokal der E-Mädchen. Platz 1 zu belegen. Die Hamburger Hallenmeisterin- In den beiden Vorrundengruppen hatten sich jeweils nen der D-Mädchen kommen somit vom SC Alster- drei Mannschaften für die Endrunde um die Hambur- tal-Langenhorn, genauer Team 2. D-Mädchen. Die ger Meisterschaft qualifiziert. In Gruppe 1 gelang Unterscheidung ist wichtig, da auch die Vizemeiste- dieses Komet Blankenese, dem ETV und dem SC rinnen von SCALA kommen. Denn die 1. D-Mädchen Victoria, aus Gruppe 2 erreichen der HSV, der SC Eil- holten mit 10 Punkten und 5:1 Toren Platz 2. bek und der SC Condor die Endrunde. Platz 3 konnte sich der SC Condor holen. Dieser kam Wie sich zeigte, lieferten sich in der Endrunde der auf 7 Punkte, genau wie die 2. D-Mädchen des ETV HSV und Komet, also die Gruppensiegerinnen der auf Platz 4, aber mit 3:3 Toren hatte Condor das bes- Vorrunde, ein enges Rennen um den Meistertitel, sere Torverhältnis im Vergleich zu den 3:4 Toren des wobei in der Nachbetrachtung der HSV einen Start- ETV. Mit 1:4 Toren und 4 Punkten belegten die 2. Ziel-Sieg hinlegte, da dieser am Sonnabend stets D-Mädchen von Komet Blankenese Platz 5, einen Platz 1 belegte. Zähler vor HT 16. Komet gelang zum Auftakt ein 2:1-Sieg gegen Eil- Die Siegerehrung nahm auch hier Monika Ellerbrock bek, der HSV rauschte mit dem höchsten Tageser- vom Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball gebnis von 6:0 gegen Condor an Komet vorbei auf vor. Sie übergab allen Spielerinnen die Medaillen, Platz 1 und auch Victoria konnte mit 1:0 die erste die Urkunden und den Hamburger Meisterinnen Partei gewinnen, sich also im Spitzentrio einfinden. von SCALA (2. D) die Meisterschale für den Gewinn Komet und der HSV trennten sich nun torlos, doch der Eurotournaments.com Hallenmeisterschaften Victoria profitierte aufgrund der eigenen 0:1-Nieder- der D-Mädchen 2019/2020. lage gegen Eilbek davon nicht. Da sich nun Blanke- Der Ausschuss für Frauen und Mädchenfußball (AFM) nese und Victoria beim 1:1 wichtige Punkte wegnah- bedankte sich bei allen Beteiligten für die erfolgrei- men, konnte der HSV mit seinem 2:0 gegen den ETV che Durchführung der Veranstaltung. Einen Son- die schon bestehende Führung ausbauen. Eilbek derapplaus erhielt Schiedsrichter Klaus Krämer, der hatte sich inzwischen durch ein 1:0 gegen Condor erst kürzlich, am 10.12.2019, für seine nunmehr 50 nach vorne gearbeitet, zumal Victoria dann gegen Jahre andauernde Karriere als Schiedsrichter ausge- Condor selbst 0:0 spielte und den Anschluss zur zeichnet worden war und auch an diesem Nachmit- Spitze verlor. tag ein kompetenter und sympathischer Spielleiter Dort siegte Komet 1:0 gegen den ETV und der HSV war. konnte beim 1:1 gegen Eilbek zwar nicht gewinnen, Die Wettbewerbe mussten im Winter 2020/2021 lei- Platz 1 aber verteidigen. Der HSV hatte eine gute der ausfallen (Corona). Ausgangsposition und konnte aus eigener Kraft mit einem Sieg gegen Victoria den Titel erringen, was dank des folgenden 1:0-Sieges auch gelang. Da es Eurotournaments.com Hallenmeister- die letzte Partie des Tages war, kochten auf der sehr schaften der E-Mädchen 2020 – gut besuchten Tribüne die Emotionen hoch, denn Der HSV wurde Meister, Pinneberg gewann mehrere Teams erhofften sich je nach Ausgang der den Pokal Partei eine bessere Platzierung. Die Halle brodelte. Die Eurotournaments.com Hallenmeisterschaften Dank des Abschlusssieges gewannen die 1. E-Mäd- der E-Mädchen 2019/2020 erlebten am Sonnabend chen des Hamburger SV die Hamburger Eurotourna-

E-Mädchen 2020 Meisterinnen Platz 1 HSV E-Mädchen 2020 Pokalmeisterinnen Platz 1 Pinneberg

22 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

ments.com Hallenmeis- der Tonanlage, Michael Büge, das Fliegerlied spielte, terschaft 2019/2020 mit versammelten sich alle Spielerinnen spontan in ei- 11 Punkten und 10:1 To- nem großen Kreis und tanzten gemeinsam zu der ren. Komet Blankenese laufenden Musik. Eine tolle Aktion der Mädels. holte sich durch sein ab- Ganz fasziniert davon und natürlich auch die sport- schließendes 2:1 gegen lichen Leistungen lobend, nahm dann Özlem Para- Condor Platz 2 mit eben- kenings vom Ausschuss für Frauen- und Mädchen- falls 11 Punkten und 6:3 fußball die Siegerehrung vor. Sie übergab allen Toren. Auf 8 Punkte und Spielerinnen die Medaillen, die Urkunden und dem 5:4 Tore kam der SC Eil- VfL Pinneberg den Wanderpokal. Der AFM bedank- bek als Dritter. Platz 4 te sich ausdrücklich bei den Schiedsrichterinnen mit 5 Punkten belegte und Schiedsrichtern, dem für das leibliche Wohl der SC Victoria, gefolgt aller Beteiligten sorgenden VfL Lohbrügge, der vom ETV (4 P.) und dem Turnierleitung und den Zuschauerinnen und Zu- SC Condor (1 P.). schauern, die für eine tolle Stimmung gesorgt hat- Özlem Parakenings vom ten. Ausschuss für Frauen- Die Wettbewerbe mussten im Winter 2020/2021 lei- und Mädchenfußball der ausfallen (Corona). E-Mädchen 2020 Pokalmeisterinnen nahm die Siegerehrung Pokal vor. Sie übergab allen Spielerinnen die Medail- Hallenrunde G- und F-Mädchen len, die Urkunden und dem HSV die Meisterschale, welche Trainer Denny Trensinger jedoch zunächst 50 Tore bei den F-Mädchen zu entführen versuchte, aber schnell von seinen Mä- Mit viel Spielfreude und einer großen Portion Lei- dels gestellt wurde. denschaft spielten die Hamburger F-Mädchen am Am Vormittag hatten bereits sechs weitere E-Mäd- 23.02.2020 ihre Hallenendrunde in der Budapester chen-Mannschaften um den Sieg im Pokalwettbe- Straße. 22 F-Mädchen-Teams gaben ihr Bestes, um werb der Eurotournaments.com Hallenmeisterschaf- das Motto des Tages umzusetzen, welches dieses ten 2019/2020 der E-Mädchen gespielt. Ob es an Jahr zu Beginn jeder einzelnen Runde mit den dem frühen Beginn oder den guten Defensivleistun- motivierten Spielerinnen abgemacht wurde und gen lag, bleibe hier offen, aber es war auffällig, dass dieses lautete „Heute geht es darum, dass alle Spaß zunächst wenige Tore zu sehen waren. Nach sieben haben!“. Spielen hatte der Ball erst zwei Mal im Netz gezap- Dies galt nicht nur für die Fußballspielerinnen, son- pelt. Zunächst war dem Harburger TB ein 1:0 gegen dern auch für die mitgereisten, zahlreichen Fans, die SCALA gelungen, dann schafften die späteren Titel- für eine schöne Stimmung in der Halle gesorgt ha- trägerinnen des VfL Pinneberg ein 1:0 gegen eben ben. Und weil das mit dem Spaß haben auf Nachfra- diesen HTB. Alle anderen Partien endeten bis dahin ge bei den Mädchen nach Beendigung der Spielrun- torlos. Der Vorteil war, dass das Feld in der Tabelle den gut geklappt hat, bekam jede Spielerin eine sehr eng beieinanderblieb und die Spannung noch Medaille zur Belohnung. größer wurde. Und wie auf Bestellung, fielen passend zum 50-jäh- Pinneberg enteilte dann nach einem weiteren 1:0- rigen Jubiläum des Frauenfußballs, genau 50 Tore Sieg, nun über SCALA. Die erste torreiche Partie war der 3:1-Sieg von Komet Blankenese, ausgerechnet gegen Pinneberg. Komet rückte dadurch in die Spit- zengruppe, Pinneberg büßte an Vorsprung ein. Doch schon in der nächsten Partie konnte der VfL Pinne- berg mit einem 1:0 wieder wichtige Punkte holen und den Titel fix machen. Mit 10 Punkten und 4:3 Toren wurden die 1. E-Mädchen des VfL Pinneberg Pokalsiegerinnen in der Hallenmeisterschaft. Komet siegte noch mit 3:0 gegen den HTB und kam auf 9 Punkte, sowie 6:1 Tore. Vize-Pokalsiegerinnen wurden somit die Mädels aus Blankenese. Platz 3 ging an den SC Vier- und Marschlande, der 6 Punkte und 1:1 erzielte. Punktgleich, aber mit 4:6 Toren, folgte der Harburger TB. Der SC Alstertal-Langen- horn kam auf 5 Punkte bei 1:2 Toren und mit 3 Punk- ten und 1:4 Toren belegte Altona 93 Platz 6. Eine besondere Szene ergab sich in der Wartezeit auf die Siegerehrung. Während der bewährte Mann an F-Mädchen 2020

Hamburger Fußball-Verband | 23 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

F-Mädchen 2020 bei den F-Mädchen an diesem Tag. Das nennt man und erfahren große Wertschätzung. Organisiert Wow-Effekt! und betreut werden die Turniere von ausgebilde- Leider musste im Winter 2020/2021 auf diesen Spaß ten jugendlichen Coaches. verzichtet werden (Corona). ● Coach-Ausbildungen für weibliche Jugendliche Durch mehrtägige Workshops werden die Ju- gendlichen an ein ehrenamtliches Engagement Kicking girls herangeführt und für die Mithilfe bei AGs und Tur- nieren qualifiziert. Kicking Girls Im Schuljahr 2019/2020 haben 30 Schulen am Pro- Das Projekt Kicking Girls jekt teilgenommen. Alle Standorte wurden mit ei- basiert auf drei miteinan- nem Ballpaket durch „Radio Hamburg Hörer helfen der verbundenen Baustei- Kindern e.V.“ ausgestattet. Es wurden ein neues Logo nen. Es sieht sein vorran- und ein neuer Song konzipiert sowie ein Imagefilm giges Ziel darin, Mädchen gedreht. Über die Suche auf hfv.de und auf YouTube in Bewegung zu bringen, ist dieser unter „Bejubelter neuer Kicking Girls Film“ durch gemeinsame Erleb- zu finden. Zudem fand ein großes Winterturnier mit nisse ein dauerhaftes Inte- 24 Schulmannschaften in der Sporthalle Hamburg resse für Bewegung und statt. Sogar die FIFA berichtete ausführlich über das Fußball im Verein zu wecken und Impulse für per- Projekt auf der eigenen Website www..com. sönliche Entwicklungsprozesse zu setzen. 2011 star- Im Schuljahr 2020/2021 nahmen trotz der Pande- tete das Projekt in unserer Hansestadt und ist mitt- mie 25 Schulen am Projekt teil. Es fanden hamburg- lerweile Hamburgs größtes Mädchenfußballprojekt, das sich hamburgweit etabliert hat. Die wissen- schaftliche Aufbereitung (Evaluation) des Projektes wird jährlich in Kooperation mit dem Institut „Integ- ration durch Sport und Bildung“ durchgeführt. Das Projekt Kicking Girls besteht aus drei Bausteinen:

● Fußballkurse für Mädchen in Grundschulen Die Fußballkurse bieten einen niederschwelligen Zugang zum Sport. Insbesondere Mädchen mit Migrationshintergrund nehmen dieses Angebot wahr, da es in einem geschützten und vertrauten Rahmen der Schule stattfindet.

● Fußballturniere für Grundschülerinnen Turniere sind für die Mädchen von besonderer Be- deutung. Sie trainieren dadurch auf ein Ziel hin Kicking Girls Spielszene der Kicking Girls

24 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball weit kursinterne Winterturniere statt. Eine weitere Coach-Ausbildung wurde durchgeführt und Beyza Kara, die ihre Fußballkarriere in einer Kicking Girls Schulfußball-AG startete, wurde als Jugendspielerin 2020 ausgezeichnet. Kara spielte zuletzt beim Har- burger TB, gehört seit Sommer 2020 zum Kader der Regionalligamannschaft des Hamburger SV und entwickelte sich zur türkischen Nationalspielerin.

Tag des Mädchenfussballs Guter Zuspruch beim Tag des Mädchenfußballs 2019 Mal wieder galt es für alle Beteiligten am Tag des Mädchenfußballs tapfer den Witterungsbedingun- gen zu trotzen. Ein bitterkalter Wind wehte über die loma konnten die Mädels zudem Bundesligaspiele- Sportanlagen, schreckte aber erfreulich viele Mäd- rin Nora Clausen kennenlernen. Sie spielt derzeit chen nicht davon ab, einen ersten Kontakt zum beim SV Werder Bremen und war extra aus Bremen Mädchenfußball zu suchen. Sie waren den Einladun- angereist. Clausen hatte 10 Jahre bei Paloma das gen der vier offiziellen Hamburger Ausrichter SC Fußballspielen erlernt. Bei SCALA war Markus Hög- Alstertal-Langenhorn, USC Paloma, Moorreger SV ner Schirmherr. Zu den Stationen des Trainers gehö- und VSG Stapelfeld gefolgt, die vom Ausschuss für ren die Frauen-Nationalmannschaft, der VfL Wolfs- Frauen- und Mädchenfußball (AFM) des HFV den burg und ab der kommenden Saison Bundesligist Zuschlag zur Ausrichtung der DFB-Aktion erhalten SGS 19/68. hatten. Besucht wurden die Veranstaltungen auch von Mit- Die Vereine hatten sich viele gute Gedanken ge- gliedern des AFM. Beim Moorreger SV schaute Moni- macht und ein vielfältiges Programm vorbereitet. ka Ellerbrock vorbei, die anderen Vereine bekamen Geführt von erfahreneren Spielerinnen durchliefen Besuch von Andrea Nuszkowski, Özlem Parakenings die Mädchen mehrere Stationen und Übungen. Drib- und Karsten Schulz. In Stapelfeld angekommen, bling, Pass, Torwandschießen, Beachsoccer und etli- nutzten Andrea Nuszkowski und Özlem Parakenings ches mehr wurden geboten. Auch das Rahmenpro- die Möglichkeit, sich selbst an einigen Stationen aus- gramm stimmte. Schminken, Hüpfburg, Bratwurst zuprobieren und lernten u. a. die 2/3-Brille kennen. vom Grill, Kuchen und mehr sorgten in den Pausen Im Urteil waren sie sich einig: ein gelungener Tag – für weitere Betätigungsmöglichkeiten. Beim USC Pa- Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere die-

Beim USC Paloma mit Nora Clausen (vorne lks.), Özlem Parakenings, Andrea Nuszkowski und Christian Okun (rechts)

Hamburger Fußball-Verband | 25 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Die Ausrichter 2019 Bei folgenden vier Vereinen waren am 1. Mai 2019 alle Mädchen und ihre Freundinnen zum Schnupper- training und Fußballspielen herzlich willkommen: SC Alstertal-Langenhorn Datum: 01. Mai 2019 Ort: Hermann Löns-Platz (Schlehdornweg, 22335 Hamburg) Uhrzeit: 10–14 Uhr Moorreger SV Datum: 01. Mai 2019 Ort: Sportplatz Himmelsbarg Platz 1 + 2 (Kirchenstraße 28, 25436 Moorrege) Uhrzeit: 11–15 Uhr USC Paloma Datum: 01. Mai 2019 Ort: Sportplatz Brucknerstraße (Brucknerstraße 24, 22083 Hamburg) Uhrzeit: 11–14 Uhr VSG Stapelfeld Datum: 01. Mai 2019 Ort: Sportplatz Am Drehbarg jenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht (Am Drehbarg 1, 22145 Stapelfeld) in einem Verein aktiv sind. Diese sollen am Tag des Uhrzeit: 10-16 Uhr Mädchenfußballs die Möglichkeit erhalten, die Im Jahr 2020 machte Corona eine Durchführung lei- Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennen- der unmöglich. Wir freuen uns auf 2021. Aufgrund zulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem behördlicher Auflagen zur Bereitstellung von Sport- Ball am Fuß zu sammeln. anlagen wird allerdings der 1. Mai 2021 als zentraler Am Tag des Mädchenfußballs werden daher schwer- Termin nicht möglich sein. punktmäßig Angebote gemacht, die Mädchen dazu animiert, zukünftig im Verein Fußball zu spielen, wie z. B. ein Schnuppertraining, ein Fußball-Turnier für „Neulinge“, das Ablegen des „DFB-Fußballabzei- chens“ und vieles mehr.

26 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Auswahl Neue HFV-Verbandssportlehrerin: Magdalena Schiefer Sie ist seit 01.09.2019 die Neue im Team unserer Verbandssportlehrer*in- nen: Magdalena Schiefer. Ihr Fokus liegt in der weiblichen Talentförde- rung, der Trainer*in- nen-Ausbildung und der Stärkung von Frauen und Mädchen im Hamburger Fußball-Verband. Die gebürtige Österrei- Magdalena Schiefer (re) mit Beyza Kara (li) Magdalena Schiefer cherin spielte in ihrer Heimat in der Frauen-, war beim Fuß- punkte dar. Die enge Verzahnung, die kurzen und ball-Verband Mittelrhein als DFB-Mobil Koordinato- unkomplizierten Kommunikationswege und der re- rin tätig und kann bereits auf einige Erfolge in ihrer gelmäßige Austausch sorgen für einen aktuellen bisherigen Trainerinnen-Laufbahn zurückblicken. Als Status in der Fußballentwicklung und ein detaillier- Cheftrainerin der U17 vom 1. FC Köln hat sie u. a. die tes Wissen über die Talente. Auf diesem Weg muss deutsche Vize-Meisterschaft, 2x die West/Südwest- auch die gute Zusammenarbeit zwischen der männ- deutsche Bundesligameisterschaft und den DFB- lichen Auswahl und der DFB-Stützpunkte hervorge- Futsal-Cup gewonnen. Des Weiteren bringt sie Er- hoben werden, die keinesfalls als selbstverständlich fahrungen aus ihren Tätigkeiten als Cheftrainerin der gilt. Alle Honorarkräfte, Physiotherapeutinnen und U11 vom 1. FC Köln, Teamleiterin der Bayer04-Fuß- hauptamtlichen HFV-Mitarbeiter*innen haben das ballschule und Personal-Trainerin im funktionellen Ziel der optimalen Entwicklung der Mädchen im Athletik-Training mit. Neben der praktischen Erfah- Leistungsbereich und sorgen mit ihrem Tatendrang rung hat sie ihr sportwissenschaftliches Wissen im und Expertise für ein gutes Umfeld unserer HFV-Ta- Masterstudium „Exercise Science & Coaching“ an der lente. Deutschen Sporthochschule Köln erlangt. Vor allem ist die gute und vertrauensvolle Kommu- Wir freuen uns, mit Magdalena eine engagierte Trai- nikation mit den Hamburger Vereinen und deren nerin für unseren Verband gefunden zu haben, die Trainer*innen, Abteilungsleiter*innen und weiteren mit Herz und Spaß den Fußball voranbringt. Seit ehrenamtlichen Personen hervorzuheben. Diese dem 01. August hat sie mit der neuen Lehr- und Bil- wichtige Verknüpfung sowie der Einsatz und die dungsreferentin Jana Steen eine tatkräftige und Freude dieser Menschen, sorgen für eine enorme schwungvolle Unterstützung für die angehenden positive Entwicklung der Frauen und Mädchen im Projekte im Frauen- und Mädchenbereich bekom- Hamburger Fußball. men. Beide arbeiten eng mit dem DFB und unseren Sollten Fragen, Anregungen und Austausch er- HFV-Ehrenamtler*innen in den Ausschüssen zusam- wünscht sein, dann freut sich Magdalena Schiefer men, um die bestmöglichen Erfolge zu erzielen. über jede Kontaktaufnahme der Hamburger Ver- Eine weitere enorme Unterstützung stellt auch ihr einswelt: Telefon: 0173/738 66 43, Mail: magdalena. Trainer*innen-Team der Auswahl und der Stütz- [email protected]

Magdalena Schiefer (re) und Jana Steen (li) Magdalena Schiefer (vorn) mit Nadine Pohle

Hamburger Fußball-Verband | 27 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

U11–U18 HFV Mädchen-Stützpunkt Der Stützpunktbereich stellt die erste Stufe der weib- lichen Talentförderung dar und hat vielen Spielerin- nen den Weg zu einer erfolgreichen und lernintensi- ven Karriere geöffnet. Ein aktuelles Beispiel ist unsere HFV-Jugendspielerin von 2020 und türkische Nationalspielerin Beyza Kara, die den Weg über die Kicking Girls zum HFV Stützpunkt gefunden hat. Die Trainer*innen fördern die jungen Spielerinnen mit ei- nem wöchentlichen Training, Vergleichsspielen un- ter den Stützpunkten, Trainingseinheiten mit Junio- ren und Testspielen gegen Junioren. Um die Fahrtstrecke zur Talentfördermaßnahme zu verkür- U11 zen hat Hamburg zwei Stützpunkte. Einen in Jenfeld und einen in der Sternschanze. bei allen Trainer*innen, Betreuer*innen und auch Er- Besondere Termine sind einerseits die internen Ver- ziehungsberechtigten für ihre gute Unterstützung gleiche unter den beiden Stützpunkte im Winter und und ihrem Einsatz für die Hamburger Spielerinnen im Sommer, wo darauffolgend ein Weihnachtsfest bedanken. bzw. ein Saisonausklang gefeiert wird. Andererseits Ein großes Lob an die Stützpunkttrainer*innen Mar- die Turniere gegen Jungs. Hervorzuheben ist der tina Rehders, Simone von Palubicki, Claudia Lang- 26.01.2020, an dem einige Spielerinnen beim Con- maack, Lukas Wenzel, Indre Berendes, Justina cordia Jungs Turnier mitgespielt und eine bravourö- Aschentrup und Tida Dambelly, die mit vollem Elan, se Leistung abgerufen haben. Mit viel Spielwitz, Tor- viel Freude und ihren Fähigkeiten die HFV-Talente schussfreude und Agilität haben sie das Turnier weiterentwickelt haben. Im Jahr 2019 mussten wir gewonnen und für eine gute Werbung von Mädchen uns leider von Lukas Wenzel und Simone von Palu- im Fußball gesorgt. bicki sowie im Jahr 2020 von Claudia Langmaack Neben den Trainingseinheiten und Spielen sind un- und Indre Berendes verabschieden. Vielen Dank für sere Trainer*innen fleißig in der Hamburger Ver- die grandiose Unterstützung der letzten Jahre und einswelt unterwegs, um das nächste Talent zu ent- wir hoffen, euch bald wieder auf einem Fußballplatz decken. Des Weiteren werden in Zukunft auch kleine zu sehen. sogenannte Kennenlern-Turniere mit den jüngeren Da die Corona-Pandemie die Sichtungs- und Trai- Spielerinnen veranstaltet. Auf diesem Wege kommt ningsmöglichkeiten eingeschränkt hat, freuen sich es zu einem intensiven Austausch mit den Verein- die jeweiligen Trainerinnen auf Meldungen von der strainer*innen, die auch über das Talentförderpro- Vereinsseite. Ab 2021 wird Janine Bolle den Stütz- gramm, aber auch über aktuelle Trainingsinhalte in- punkt Jenfeld unterstützen. Sie wird einen Überblick formiert werden. In diesem Zuge möchten wir uns über die Talente im Süden Hamburgs haben.

U11 beim Turnier

28 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Auswahl U12 chen sich aber auch in ihrer Persönlichkeit weiter- Bis August 2019 war Janine Schlichting in der entwickelt. Für diese Talentförderung, aber auch ih- Hauptverantwortung für die U12. Sie und ihr Co-Trai- ren motivierten Einsatz, möchten wir uns bei Janine ner Felix Rehr haben unsere Talente mit viel Herz- Schlichting und Felix Rehr herzlich bedanken. blut und Ehrgeiz für die NFV-Turniere gesichtet und Im August hat die neue Verbandssportlehrerin Mag- vorbereitet. dalena Schiefer die U12 übernommen. Dank der Beim NFV-Futsal-Turnier im Februar 2019 in Ham- guten Absprache mit dem vorigen Auswahl-Trai- burg belegte das Team den 3. Platz und hat wertvol- ner*innen-Team, aber auch mit den Stützpunkt-Trai- le Erfahrungen zum Thema Torschuss und Umschal- ner*innen, waren ein guter Übergang und eine er- taktivität gewonnen. Besonders hervorzuheben sind folgreiche Sichtung möglich. Mit ihrem Co-Trainer die nicht nominierten Spielerinnen, die als Zuschau- Nico Briese haben sie nun die neuen U12-Talente im erinnen dabei waren und das Team von außen unter- koordinativen und kreativen Spielstil gefordert. Der stützt haben. Dienstagstrainingsregen auf der Wolfgang-Meyer- Sportanlage wurde bereits Tradition und das Team hat dem Wetter mit viel Lachen und viel Trainings­ einsatz Paroli gezeigt. Zur Weihnachtszeit kam es zu einem Mixed-Turnier mit der HFV U14-Auswahl. Einerseits haben die „Kleinen“ sich von den Großen Tricks abschauen können, aber dass eine oder andere Talent hat auch der U14 gezeigt, dass ein Jahrgang nicht für sportli- che Leistungsfähigkeit ausschlaggebend ist, son- dern Talent mit Mut und Wille auch gegen Ältere er- folgreich ist.

Nach dem Jahreswechsel ging es direkt mit der Vor- bereitung für das NFV-Futsal-Turnier im Februar 2020 los. Viele Rhythmuswechsel, Drehungen und Torschüsse haben die Einheiten vorm Turnier ge- prägt. Beim Vergleich mit den anderen norddeut- 2019 NFV Bremen U12 schen Teams war das Team am Anfang noch sehr nervös und zurückhaltend und konnte somit zu spät Das nächste große NFV-Turnier war im Mai 2019 an- mit dem Sammeln der Tore anfangen. Nichtsdesto- gesetzt. Hierfür haben Janine Schlichting und Felix trotz haben die Mädels viel Einsatz, tolle Tricks, Rehr das Team mit vielen spielerischen Aktivitäten schöne Lupfer-Torvorbereitungen und schöne Posi- und guten Trainingsreizen versorgt. Beim Turnier in tionswechsel gezeigt. Bremen hat das Team den 3. Platz belegt und konnte ihre erlernten Fähigkeiten gut umsetzen. Neben den Nach dem Turnier stieg bereits die Vorfreude für die fußballerischen Lernerfahrungen haben die Mäd- kommenden Trainingswochen, um sich im beidfüßi-

2019 Turnier U12 und U14

Hamburger Fußball-Verband | 29 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

NFV-Turnier 2019 Termin: 22.05.-23.05.2019 Ort: Bremen. Stab: Janine Schlichting, Felix Rehr, Katrin Attia-Loebe Ergebnisse: Hamburg – Schleswig-Holstein 0:1, Hamburg – Niedersachsen 0:6, Hamburg – Bremen 1:0 Platzierung: Platz 3

NFV-Futsal-Turnier 2020 Termin: 22.02.2020 Ort: Hamburg Stab: Magdalena Schiefer, Nico Briese und (für den NFV) HFV-Physiotherapeutin Katrin Attia-Loebe Ergebnisse: Hamburg – Niedersachsen 0:2 und 1:1, 2020 NFV-Futsal U12 Hamburg – Bremen 1:0 und 2:1, Hamburg – Schles- wig-Holstein 0:4 und 1:3 gem Tempodribbling, Jagen und Flitzen zu steigern. Platzierung: Platz 3 Doch dann kam die Corona-Pandemie und der inter- nationale Vergleich gegen ein polnisches Auswahl- team und das NFV-Turnier in Bremen wurden abge- Auswahl U14 sagt. Trotz dieser widrigen Umstände zeigen die Die HFV-U14 startet das Jahr traditionell mit dem Talente eine rege Teilnahme bei ihrem selbstständi- heimischen NFV-Futsal-Turnier. Gefördert und be- gen Training, denn sie wissen, dass es der einzige gleitet wurde das dynamische Team bis August 2019 Weg ist, um an ihrem Traum vom Adler an der Brust von Cheftrainerin Stefanie Basler und ihrem Co-Trai- dranzubleiben. ner Marwin Bolz. Die torhungrige Auswahl gewann Die Talentförderung im U12-Bereich hat sich stets nicht nur das Futsal-Turnier im Januar, sondern do- weiterentwickelt und auch wenn keine Sichtung minierte auch den Vergleich mit Berlin im März und stattfinden konnte, haben wir zahlreiche Empfehlun- das NFV-Turnier in Malente im Mai. Neben den vielen gen der Vereinsseite erhalten. Diese Aufarbeitung Toren und dem Offensivdrang ist auch die dynami- muss, aufgrund der Corona-Pandemie, warten. Aber sche, variable und selbstbewusste Spielweise her- Magdalena Schiefer und die neue Co-Trainerin Ja- vorzuheben. queline Bleser schauen trotzdem positiv in das Jahr Mit dieser Art und Weise ging es auch beim DFB-Län- 2021 und können es kaum erwarten, mit den jungen derpokal im Mai 2019 weiter. Stefanie Basler und Talenten am Platz zu stehen. Marwin Bolz haben das Team in der Vorbereitung Die vertrauensvolle und professionelle Abstimmung weiterhin gut mit kreativen und fordernden Einhei- unter den Stützpunkttrainerinnen und der Auswahl- ten gefördert und resümierten den starken 5. Platz trainer*innen hat weiterhin einen Schub erhalten beim Turnier: „Wir haben ein grandioses Turnier ge- und wird auch in der Zukunft für eine optimale Ta- gen starke Gegner abgeliefert. Das gesamte Team lentförderung sorgen. Hier nochmals ein großes Lob hat sich den 5. Platz redlich verdient. Das Torverhält- an unsere Honorarkräfte der U12 Janine Schlichting, nis drückt den konsequenten Offensivdrang dieser Felix Rehr, Nico Briese und Tortrainerin Nadine Pohle Mannschaft aus. Wir haben gegen den Ball wenig und an unsere Stützpunkttrainer*innen. Sie haben zugelassen und mit vollster Konsequenz verteidigt. großen Einsatz und viel Freude auf und neben dem Erfreulich sind drei DFB-Nominierungen (Jella Veit, Trainingsplatz gezeigt. Wir wollen weiterhin eine Paulina Bartz und Svea Stoldt) für den DFB-U-15- gute und enge Kommunikation mit den Vereinstrai- Lehrgang Ende Juni. Vielen Dank an die abstellen- ner*innen der Talente führen und danken ihnen für den Vereine und Vereinstrainer.“ ihre Hingabe die Mädchen weiterzuentwickeln und Ein großes Lob und Dankeschön an Stefanie Basler zu fördern. Ohne diese Ehrenamtsarbeit könnten un- und Marwin Bolz für deren Trainingseinheiten, Spiel- sere Mädchen ihrem Traum nicht so leicht folgen. begleitungen und Hingabe, die zur Förderung unse- rer Hamburger Talente beigesteuert hat. Die profes- NFV-Futsal-Turnier 2019 sionelle Kommunikation zwischen dem alten Termin: 23.02.2019 Trainer*innen-Team und dem Neuen hat für eine rei- Ort: Hamburg bungslose Übernahme gesorgt und so konnte die Stab: Janine Schlichting, Felix Rehr gute Talententwicklung fortgeführt werden. Ergebnisse: Niedersachsen – Hamburg 1:1, Ham- Mit neuem Schwung und einem neuen Kader, nun burg – Bremen 0:0, Schleswig-Holstein – Hamburg waren zum ersten Mal die 2006er und die 2007er 1:2, Hamburg – Schleswig-Holstein 0:1, Bremen – vereint, ging es in die Saison 2019/20. Das Team hat Hamburg 2:2, Hamburg – Niedersachsen 1:2 sich langsam gefunden und die neue Verbands- Platzierung: Platz 3 sportlehrerin Magdalena Schiefer und ihr Co-Trainer

30 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

haben und auf diese Weise auch viel dazu gelernt haben. Langsam kamen bereits die ersten Meldungen über das Corona-Virus in den Nachrichten, doch wir wa- ren guter Gedanken, dass es nicht nach Deutschland kommt und haben den vollen Fokus auf die Vorbe- reitung für den Vergleich gegen Berlin gelegt. Zu dieser Zeit konnte keine ahnen, dass es unser letzter Lehrgang für 2020 sein wird. Für die Vergleichsmaßnahme kamen die Auswahl- spielerinnen des Berliner Fußball-Verbandes vom 28.02. – 01.03.2020 in die Sportschule des Hambur- ger Fußball-Verbandes in Jenfeld. Es war ein ereignis- reiches Wochenende mit zwei Spielen, Trainingsein- heiten, einem Ausflug bei Sonnenschein und guten Teamaktivitäten. Neben vielen Toren, Torchancen, Paraden und schönen Finten auf Berliner und Ham- burger Seite, gab es auch viel Rhythmus, schnelle Hände, schnelle Füße, Hüftbeweglichkeit und sport- gerechte Ernährung. Hier muss ein Lob an die Ver- pflegung vom Sporthotel JUFA und deren Mitarbei- ter*innen gerichtet werden. Die U14 war das erste weibliche Team, das diesen Service erleben durfte, und wir freuen uns bereits auf die nächsten gemein- samen Stunden in Jenfeld, die durch JUFA ein opti- males Umfeld erhalten. Sportlich hat das Hamburger Team eine gute Aus- dauer und Fokus gezeigt. Trotz der Gegentore im ersten Vergleich hielten die Hamburgerinnen an ih- ren spielerischen Mitteln fest und konnten sich Spielzüge in den Strafraum und Torchancen erarbei- ten. Die hohe Niederlage (0:4) hat das Team in posi- tive Energie umgewandelt und mit der gemeinsam erarbeiteten Spielidee beim Rückspiel 9:2 gewon- nen. Hervorzuheben sind hier die Trainingseinheiten mit dem U14-Perspektivkader. Durch den fleißigen 2019 NFV 1 U14 und guten Einsatz haben es Spielerinnen in die Aus- wahl geschafft, die auch bei diesem Vergleich ihren Felix Rehr konnten bei jeder Trainingseinheit den Stempel aufs Spiel drückten. Es zeigt die Wichtigkeit Elan, die Bewegungsfreude und den Spielwitz der der Trainingseinheiten mit dem Perspektivkader, die Talente sehen und spüren. Im Dezember hatte das zur Förderung von Talenten beitragen. Team einen schönen gemeinsamen Ausklang mit Ein herzlicher Dank an den U14-Co-Trainer Felix der U12-Auswahl. In gemischten Teams wurde ein Rehr, U12-Co-Trainer Nico Briese und Tortrainerin Turnier ausgespielt und die U14-Spielerinnen entwi- Nadine Pohle, die durch ihre Unterstützung, Flexibi- ckelte, neben ihren technischen Fähigkeiten ihre lität und Tatendrang viel zur Entwicklung der Ham- Führungsrolle und andere sozialen Kompetenzen burger Spielerinnen beigetragen haben. weiter. Leider mussten bedingt durch Corona das NFV-Tur- Beim NFV-Futsal-Turnier im Januar 2019 konnten die nier und der wichtige DFB-Länderpokal abgesagt Mädchen sich endlich mit den anderen nordischen werden. Aufgrund dessen konnte das Nationalteam Verbänden messen. Es kam zu einem verdienten nicht den neuen DFB-U15-Jahrgang (2006) sichten. zweiten Platz, da Schleswig-Holstein die bessere Stattdessen haben sich die Nationaltrainerinnen mit Mannschaft gestellt hat. Nichtsdestotrotz hat das der verantwortlichen Verbandssportlehrerin ausge- Team Paroli geboten und in bestimmten Situationen tauscht. In diesem Zuge wurden Helena Sedelmaier Lehrgeld gezahlt. Diese Momente, aber vor allem für das DFB-Torfrauen-Camp und Arjela Lako und auch das gute Zusammenspiel, die Konter-Situatio- Amira Dahl für ein DFB-Sichtungstraining eingela- nen, Tore und Umschaltaktionen im gesamten Tur- den. Arjela und Amira konnten sich mit guten Leis- nierverlauf werden in die Vorbereitung für das nächs- tungen weiterempfehlen und haben es nach zwei te Turnier mitgenommen. An dieser Stelle gilt auch weiteren Sichtungslehrgängen in den Kader der DFB wieder ein Lob an die nicht nominierten Spielerin- U15 geschafft. Gratulation an alle drei Spielerinnen nen, die als Zuschauerinnen das Team unterstützt für diese Nominierung und der gezeigten Leistung.

Hamburger Fußball-Verband | 31 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Ein großes Dankeschön an alle Vereinstrainer*innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Vereine und Er- ziehungsberechtigte, die ihre Talente unterstützen und fördern. Ohne diese sehr gute Kommunikation und Absprache untereinander wäre es nicht mög- lich, für so einen optimalen Weg für die Spielerinnen zu sorgen. Magdalena Schiefer und der neue Co-Trainer Nico Briese werden im Jahr 2021 mit der U14 wieder durchstarten und den folgenden Jahrgängen auch Schritte in die Nationalteams ebnen.

NFV-Futsal-Turnier 2019 Termin: 19.01.2019 Ort: Hamburg-Lohbrügge Stab: Stefanie Basler, Marwin Bolz, Katrin Attia-Loebe U14-Länderpokal 2019 1 Ergebnisse: Hamburg – Niedersachsen 1:1, Ham- burg – Bremen 6:0, Hamburg – Schleswig-Holstein 4:2, Hamburg – Schleswig-Holstein 1:1, Hamburg – Bremen 1:0, Hamburg – Niedersachsen

Vergleichsmaßnahme mit Berliner FV 2019 Termin: 08.03.-10.03.2018 Ort: Berlin Stab: Stefanie Basler, Marwin Bolz, Katrin Attia-Loebe Ergebnisse: Hamburg – Berlin 5:1, Hamburg – Berlin 2:0

NFV-Turnier 2019 Termin: 03.-05.05.2019 Ort: Malente Stab: Stefanie Basler, Marwin Bolz, Katrin Attia-Loebe Ergebnisse: Hamburg – Schleswig-Holstein 0:2, Ham- U14-Länderpokal 2019 2 burg – Bremen 6:1, Hamburg – Niedersachsen 2:3 Platzierung: Platz 3

U14-Länderpokal 2019 3

2019 NFV 2 U14 NFV-Futsal-Turnier 2020 Termin: 19.01.2020 DFB-Länderpokal 2019 Ort: Sporthalle der Johannes-Brahms-Schule in Pin- Termin: 29.05.-02.06.2019 neberg Ort: Duisburg Stab: Magdalena Schiefer, Felix Rehr, Katrin Attia- Stab: Stefanie Basler, Marwin Bolz, Katrin Attia-Loebe Loebe Ergebnisse: Hamburg – Südwest 4:0, Hamburg – Ergebnisse: Hamburg – Bremen 3:0 und 1:0, Ham- Westfalen 2:0, Hamburg – Württemberg 0:1, Ham- burg – Schleswig-Holstein 1:1 und 1:3, Hamburg ge- burg – Niederrhein 1:1 gen Niedersachsen 4:1 und 0:1 Platzierung: Platz 5 Platzierung: Platz 2

32 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

2020 NFV Futsal 1 U14 2020 Berlin-Vergleich 2 U14

Auswahl U16 Die HFV U16 Auswahl war im April 2019 beim DFB-Länderpokal in Duisburg-Wedau und konnten den 10. Platz belegen und von vier Spielen, zwei ge- winnen. Der verantwortliche Trainer Finn Apels und seine Co-Trainerin Anna Hepfer waren mit der Leis- tung zufrieden und freuten sich besonders über die schönen Tore. Erfreulicherweise hatte das Team sehr gute Gegner und somit konnten die Spielerinnen viel Erfahrung sammeln und sich unter Top-Niveau weiterentwickeln. Co-Trainerin Anna Hepfer sagte: „Wenn man in der 2020 NFV Futsal 2 U14 Abschlusstabelle betrachtet, dass man in den ersten drei Tagen gegen die drei Tops gespielt hat und po- Vergleichsmaßnahme mit Berliner FV 2020 sitive Akzente setzen konnte, kann man mit dem Ge- Termin: 28.02.20 um 18.15 Uhr: Hamburg – Berlin samtergebnis zufrieden sein und den zehnten Platz 0:4 (3 x 20 Minuten) als einen guten zehnten bewerten!“ Termin: 01.03.20 um 10.30 Uhr: Hamburg – Berlin Die gute Saison wurde bei einem Beachsoccer-Tur- 9:2 (3 x 20 Minuten) nier abgeschlossen, wo die Spielerinnen ihr Talent Stab: Magdalena Schiefer, Nico Briese, Katrin Attia- mit sehenswerten Fallrückziehern und anderen tech- Loebe nischen Skills unter Beweis stellten. Ein großes Dan-

2020 Berlin-Vergleich 1 U14

Hamburger Fußball-Verband | 33 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

an Sophie Nachtigall, Merle Hellwig, Paulina Bartz, Jel- la Veit und Svea Stoldt, die unsere Stadt beim DFB re- präsentiert haben. Zudem können wir auf Elanur Tur- han stolz sein, die es ins türkische Nationalteam ge­- schafft hat und dort die Hamburger Flagge hochhält. Ein großer Dank geht an die unterstützenden Verei- ne, Trainer*innen und Erziehungsberechtigte, die sich um ihre Schützlinge vorbildlich kümmern und für eine gute Zusammenarbeit sorgen. Danke auch an unsere HFV Honorarkräfte Felix Rehr und Nadine Pohle, die mit ihrem Elan und ihrer Trainingsfreude zu guten Trainingsbedingungen gesorgt haben. Mit Sa- skia Breuer haben wir eine neue U16-Co-Trainerin, die mit Magdalena Schiefer darauf brennt, den neuen U16 Jahrgang endlich am Fußballplatz zu vereinen, zu fördern, und beim Tore schießen zu beobachten. 2019 Saisonausklang U16 DFB-Länderpokal 2019 ke an das Trainer*innen-Team für den besonderen Termin: 10.04.-14.04.2019 Einsatz und die Freude an der Weiterentwicklung un- Ort: Duisburg, Sportschule Duisburg-Wedau serer U16-Juniorinnen. Besonders positiv ist die Ent- Stab: Finn Apel, Anna Hepfer, Katrin Attia-Loebe wicklung von Sophie Nachtigall. Sie konnte sich in Ergebnisse: Hamburg – Württemberg 2:1, Hamburg den Fokus des DFB spielen und wurde in den folgen- – DFB U14-Juniorinnen Perspektivteam 0:3, Ham- den Monaten in die HFV-U18-Auswahl vorgezogen burg – Berlin 0:1, Hamburg – Bremen 3:0 sowie zu DFB-Lehrgängen eingeladen. Platzierung: Platz 10 Bei der Übernahme im Sommer 2019 von Verbands- sportlehrerin Magdalena Schiefer kam es zu einem guten Austausch und einer sehr guten Übergabe des Aufgabenbereiches von Finn Apel. Diese hat die Sichtungsarbeit und Talentförderung enorm erleich- tert und so konnte die neue Trainerin die gute Arbeit weiterführen. Mittels vieler komplexer Spielformen und offen- siv-orientierter Aufgaben wurde das Team für das erste Turnier vorbereitet. Im Testspiel gegen die Rahlstedter Junioren konnten sich die Spielerinnen zeigen und beendeten das Spiel mit einem Unent- schieden. 2019 Duisburg 2 U16 Mit zwei Siegen und einer Niederlage hat das Team beim NFV-Turnier im November in Barsinghausen NFV-Turnier 2019 den 2. Platz erreicht. Besonders wichtig war dafür Termin: 01.-03.11.2019 das letzte Spiel gegen Schleswig-Holstein, wo in der Ort: Barsinghausen, August-Wenzel-Stadion Nachspielzeit das Siegtor durch Jella Veit die End- Stab: Magdalena Schiefer, Felix Rehr, Katrin Attia-Lo- platzierung entschieden hat. Mit diesem Spiel hat ebe das Team Moral, Siegeswille und Durchsetzungskraft Ergebnisse: Hamburg – Bremen 5:2, Hamburg – Nie- gezeigt. Bereits in den anderen Spielen konnte das dersachsen 1:3, Hamburg – Schleswig-Holstein 3:2 Team die taktische Flexibilität und Variabilität, sowie Platzierung: Platz 2 Spielfreude und Torschussstärke zeigen. Abseits vom Platz hat sich das Team bei gemeinsamen Akti- vitäten wie Bowling oder kleinen Gruppenspielen näher kennengelernt. Das Jahr wurde mit einem klei- nen Hallenturnier beendet, wo die ein oder andere Spielerin auch Talent in außersportlichen Fähigkei- ten, wie Karaoke, gezeigt hat. Die Zuschauer*innen hätten beim DFB-Länderpokal eine große Freude mit der Hamburger U16. Leider musste dieses Turnier, sowie alle weiteren Maßnah- men der U16 im Jahr 2020 abgesagt werden. Nichts- destotrotz konnten sich in 2020 wieder einige Spiele- rinnen bei ihren Nationalteams beweisen. Gratulation 2019 Barsinghausen U16 2

34 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Auswahl U18 Die neue Verbandssportlehrerin Magdalena Schiefer durfte in ihre erste Saison mit der HFV U18 starten. Gemeinsam mit ihrer Co-Trainerin Nadine Pohle ha- ben sie in der ersten Talentfördermaßnahme eine motivierte und spielfreudige Truppe vorgefunden, die mit viel Enthusiasmus neue komplexe Inhalte an- genommen hat. Die hochintensive Vorbereitung war mit zwei Test- spielen bespickt, in denen sich jede Spielerin hervor- ragend präsentierte und es dem Trainerinnen-Team schwer machte eine en- gere Auswahl für den Länderpokal im Oktober U18 Länderpokal 2019 2 2019 zu treffen. In die- sem Zuge muss allen Die guten Leistungen des gesamten Teams hat sich Spielerinnen ein Lob aus- in den DFB-Einladungen gezeigt. Lina Dantes, Beyza gesprochen werden. Als Kara, Larissa Mühlhaus und Emilia Hirche durften in den letzten Trai- sich beim DFB präsentieren. Beyza Kara hat außer- ningseinheiten der Kader dem eine Einladung für das türkische Nationalteam feststand und der erwei- erhalten und war im Laufe der Saison sogar ein Teil terte Kader mittrainierte, des türkischen A-Nationalteams. Ein großer Dank an gab es zu keinerlei Zeit das Betreuerinnen-Team, vor allem Nadine Pohle, einen Qualitätsverlust die in doppelter Funktion (Co- und Torfrauen-Traine- und nur so konnte die rin) agierte. Endauswahl für Hamburg Der DFB hatte Anfang 2020 die erfreuliche Kunde top vorbereitet in den über die Erweiterung der U18 zur U19. Das hätte ein Länderpokal starten. weiteres Jahr Förderung und eine Teilnahme der Beim Länderpokal hat 2002er beim U19-Länderpokal 2020 bedeutet. Hamburg mit einer Rie- Durch die Corona-Pandemie musste diese Freude sensensation begonnen leider ausgebremst werden. Nichtsdestotrotz hofft und gegen die bayrische Magdalena Schiefer und ihr neuer U19-Co-Trainer Auswahl gewonnen. Mit Felix Rehr auf ein Wiedersehen der 2002er bei einer viel Herzblut, spieleri- Abschiedsaktion. Vor allem freuen sie sich, alle U18 Länderpokal 2019 3 schen Elementen, guter U19-Talente wieder bald auf dem Platz zu sehen Zweikampfstärke und und deren Entwicklung und ersten Schritte (Tem- Mut gab es einen verdienten Sieg. Leider konnte das podribblings) bei den Frauen zu sehen. Team dieses nicht mehr ergebnismäßig wiederho- Auch hier ein Lob an alle Vereinstrainer*innen, Verei- len, hat sich aber gut präsentiert, indem es weiterhin ne und Erziehungsberechtigten, die sich so fleißig das offensive Spiel forcierte und sich in taktischer und mühevoll um ihre Talente kümmerten und für Variabilität zeigen konnte. Außerhalb vom Platz ha- eine gute und vertrauensvolle Kommunikation zu ben die Spielerinnen ihr Wissen und ihre Erfahrung den HFV-Trainer*innen gesorgt haben. Wir freuen in der Sporternährung und Regenerationsmaßnah- uns auf die weitere gute Zusammenarbeit. men erweitert. DFB-Länderpokal 2019 Termin: 02.10.-06.10.2019 Ort: Duisburg Stab: Magdalena Schiefer, Nadine Pohle, Kriska Lüben Spiele: Hamburg – Bayern 4:2, Hamburg – Südwest 0:0, Hamburg – Südbaden 0:3, Hamburg – Mittelr- hein 1:3 Platzierung: Platz 17

DFB-Länderpokal 2020 Abgesagt

DFB-Länderpokal 2021: Der U 18-Frauen-Länderpokal ist für den 29.09.– U18 Länderpokal 2019 1 03.10.2021 als U 19-Frauen-Länderpokal geplant.

Hamburger Fußball-Verband | 35 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Auszeichnungen Jugendspielerinnen des Jahres 2019 und 2020: Dantes und Kara Die Auszeichnungen für die Jugendspielerin des Jahres und gingen 2019 an Lina Dantes (Hambur- ger SV) und 2020 Beyza Kara (Harburger TB/Ham- burger SV). Die Ehrung als Jugendspielerin des Jahres erfuhr Lina Dantes am 26.08.2019 im Elysee beim Jahresemp- fang des Hamburger Fußball-Verbandes. HSV-Spiele- rin Lina Dantes trat in die Fußstapfen ihrer Vorgänge- rinnen Carla Morich (2015), Anneke Borbe (2016), Caya Momm (2017) und Nora Clausen (2018). Vor dem Jahresempfang beantwortete Lina dem HFV ei- nige Fragen. Jugendspielerin des Jahres 2019 Lina Dantes 2

Wer war Dein erster Trainer bzw. wie bist Du zum Wie schauts mit Musik aus? Fußball gekommen? Klavier und Cello an der Albert-Schweitzer-Schule Jungs aus der Kindergartenzeit, FIFA Spieler …mitge- gelernt. schleppt, alle gleich nett gewesen. Was kannst Du talentierten Mädchen zurufen, was Was hast Du für Dich in den zurückliegenden Jahren sie in puncto Ernährung beachten sollten? gelernt? Glutenfreie Ernährung, möglichst wenig Zucker es- Teamgedanke, andere stützen und von anderen ge- sen, lieber Früchte und dunkle Schokolade, Wasser stützt werden, selbstständig durch Termin-Koordi- vorrangig – Tee morgens – keine Cola. nierung, Zeiteinteilung, Pünktlichkeit, Disziplin. Welchen Tipp hast Du für die Mädchen, welche Techniken im Mädchen-Top-Segment von Bedeu- tung sein werden? Tempo mit Ball, Durchsetzungsfähigkeit, Ballbehaup- tung, Torschuss

Wie wichtig sind für Dich Fitness und konditionelle Faktoren? Wichtig! Ausdauer! Rennen! Krafttraining – gut ge- mischt mit dem Ziel der Definierung.

Was ist deine persönliche Stärke im Spiel? Schnelligkeit, Zweikampfstark, Umschaltfähigkeit, Ballgewinn.

Wie wichtig ist Dir Mannschaftsgeist/Teamgeist. Glaubst Du hier Unterschiede zwischen Junioren und Juniorinnen erkannt zu haben? Sehr wichtig! Bei den Junioren weniger ausgeprägt, egoistisch, nicht so eng aufeinander achtend – bei den Juniorinnen ist der Teamgedanke höher.

Was war für Deinen sportlichen Werdegang der ent- scheidende Impuls? Auf sich zu schauen, der Fußball als Mittel abzu- schalten und sich auszupowern

Vor was sollten sich talentierte Mädchen am meisten abschotten/schützen, um ihren Weg im Sport zu ge- hen? Auf sich hören! Das machen was einem selbst Spaß macht – immun gegen die ewigen Sprüche der An- Jugendspielerin des Jahres 2019 Lina Dantes 1 deren!

36 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Was hast Du am Umgang mit Dir vonseiten der Trai- ner am meisten schätzen gelernt? Gutes Feedback, mit dem Ziel zu verbessern, (kein anschreien) – aufbauen und aufmuntern.

Mit welchen Stärken wird ein talentiertes Mädchen heute U-Nationalspielerin? Gute Übersicht, Auge für alle anderen Spielerinnen, Torschuss, Selbstvertrauen.

Weitere Ziele? So weit zu kommen, wie es geht, Natio, 1. Liga spie- len, auch wenn es nicht Hamburg heißt.

Der Werdegang von Lina Dantes (Jahrgang 2002): 1. Verein Eppendorf Groß Borstel in einer Junioren- Jugendspielerin des Jahres 2020 Beyza Kara (Foto privat) mannschaft Jg. 2001, Start mit 8/9 Jahren, 2 Jahre mit Zweitspielrecht beim HSV, Wechsel zum HSV und es bis 2020 nicht nur in den Sichtungslehrgang 2017 in die B-Juniorinnen, HFV-Spiele: Zuerst beim vom DFB U17, geschafft, sondern auch in die türki- U12-NFV-Turnier und gleich mit dem 1. Platz für sche Nationalmannschaft. Hamburg, U-Länderspiele: 2018 LG Nationalmann- Zunächst mal für die türkische U17, dann aber ist sie schaft in Saarbrücken im November 2019. auch für die türkische Frauen-Nationalmannschaft aufgelaufen. Die aktuelle HSV-Spielerin und ehema- lige Jugendauswahlspielerin des HFV ist zu türki- Beyza Kara ist Jugendspielerin des Jahres schen U19-Frauen vom 24.10.–01.11.2020 nach 2020 im HFV eingeladen worden. Am 10.09.2020 wurde Beyza Kara (HTB) bei einer Sie hat einen starken linken Fuß mit einer top Schnel- Ehrungsveranstaltung des HFV ausgezeichnet. ligkeit. „Ihre gute Einstellung wird ihr einen weiteren HFV-Präsident Dirk Fischer, Vizepräsident Carl-Edgar guten Weg ebnen“, prognostiziert HFV-Auswahltrai- Jarchow und die AFM-Vorsitzende Andrea Nuszkow- nerin Magdalena Schiefer. ski überreichten Beyza Kara (Jg. 2003) die Trophäe Das Besondere an Beyza: Sie hat den Weg über das als Jugendspieler des Jahres 2020 im HFV. HFV-Projekt Kicking Girls zu dem HFV-Mädchen- Die Jugendspielerin des Jahres 2020 hat bei HTB Stützpunkt in Jenfeld, ihrem ersten Verein SV Net- und HSV in der B-Juniorinnen-Bundesliga gespielt telnburg-Allermöhe, dann in den DFB-Stützpunkt

Jugendspielerin des Jahres 2020 Beyza Kara

Hamburger Fußball-Verband | 37 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Allermöhe und in die HFV-Mädchen-Auswahl ge- macht. Sie war auf der Eliteschule des Sports Alter Teichweg und hat einen hohen Fokus auf den Leis- tungssport. Beyza Kara sagt über ihre Anfänge als Fußballerin: „Durch das HFV-Projekt „Kicking Girls“ bin ich zum Fußball gekommen!“ Beyza ist nun ab der Serie 2020/21 beim HSV und spielt da in der Regionalliga-Nord der Frauen. Mo- mentan absolviert sie ihr FSJ an einer Grundschule und hat enormen Spaß an der Arbeit mit Kindern. Vereinsstationen von Beyza Kara waren: Nach den Kicking Girls ging es weiter beim SV Nettelnburg-Al- lermöhe (2011-13), SC Vier- und Marschlande (2013- 17), HTB (2017-18), HSV (2018-19), HTB (2019-20) und nun wieder HSV. Spielerin des Jahres 2019 Victoria Schulz 2

wäre auch diese individuelle Auszeichnung nicht Die Spielerin des Jahres 2019 ist Victoria möglich gewesen. Schulz. 2020 wurde keine Spielerin des Jahres ermittelt (Co- Die Kapitänin des HSV setzte sich mit 42 % der Stim- rona). men durch gegen Josefin Lutz (Union Tornesch) 21 %, Nina Philipp (FC St. Pauli) 16 %, Christin Meyer (Walddörfer SV) 12 %, Jana Bothmann (TSC Wel- Nele Zabel mit Fairplay-Geste des Monats lingsbüttel) 10 %. Schulz selbst bedankte sich in ih- geehrt rer kurzen Ansprache am 26.08.2019 im Elysee beim Am Montag, 12.11.2019 hat der Fairplay-Beauftragte Jahresempfang des Hamburger Fußball-Verbandes des Hamburger Fußball-Verbandes, Andreas Ham- für die Wahl zur Spielerin des Jahres 2019, sieht dar- mer, die Spielerin des SV Eidelstedt – Nele Zabel – in aber auch eine Anerkennung der Leistung der ge- für ihr faires Verhalten ausgezeichnet. Die Geschich- samten Mannschaft, denn ohne ihre Mitspielerinnen te: Die 2. Frauen vom ETV spielte am 20. Oktober 2019 beim SV Eidelstedt. Beim Stand von 2:2, in ei- nem engen Spiel, entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß für Eidelstedt. Eine Fehlentscheidung, die allerdings bestehen blieb. Die Schützin, Nele Zabel (erst 15 Jahre jung), hat in Absprache mit ihrem Trai- nerteam (Kerstin und Michael Görge), absichtlich ver- schossen! Am Ende gewinnt das Team vom ETV noch mit 3:2. Für dieses Fairplay wurden Nele Zabel, ihr Team und die Trainer mit der Fairplay-Geste ausge- zeichnet.

Nele Zabel (2. v.li.) mit Andreas Hammer und den Trainer*innenn Kerstin Spielerin des Jahres 2019 Victoria Schulz 1 und Michael Görge

38 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Spielbetrieb im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Frauen- und Mädchenfußballmannschaften Erstellt jeweils nach den Meldungen zur neuen Serie Spieljahr gesamt Frauen U19* Mädchen U17 U15 U13 U11 U9 U7 Frauen über 16 18+17 bis 16 16+15 14+13 12+11 10+9 8+7 6+5 EM/WM 1971 128 128 1971/72 139 139 1972/73 151 151 1973/74 172 158 114 14 1974/75 198 163 135 35 1975/76 103 159 144 32 12 1976/77 112 157 155 41 14 1977/78 108 160 148 33 15 1978/79 107 159 148 36 12 1979/80 114 166 148 35 13 1980/81 124 162 162 40 22 1981/82 126 168 158 43 15 1982/83 119 171 148 41 17 1983/84 121 175 146 39 17 1984/85 104 176 128 24 14 1985/86 195 177 119 18 11 1986/87 186 173 113 12 11 1987/88 181 167 114 13 11 1988/89 179 159 120 14 16 1989/90 178 153 125 17 18 1. EM-Titel 1990/91 173 148 125 17 18 1991/92 175 146 129 19 10 2. EM-Titel 1992/93 180 149 131 21 10 1993/94 187 154 133 16 17 1994/95 194 153 141 18 15 18 3. EM-Titel/ 1995/96 195 152 143 21 14 18 WM-Vize 1996/97 122 156 166 23 24 15 13 1 1997/98 142 161 181 28 27 18 13 4. EMTitel 1998/99 149 163 186 31 24 23 18 1999/00 147 170 177 29 20 23 15 WM 4. PL Olympia 2000/01 151 167 184 22 32 22 18 Bronze 2001/02 144 164 180 25 29 19 17 5. EM-Titel 2002/03 153 161 192 32 24 27 18 1 2003/04 183 164 119 36 34 31 15 3 WELTMEISTER Olympia 2004/05 225 170 155 44 47 39 21 4 Bronze

Hamburger Fußball-Verband | 39 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Spieljahr gesamt Frauen U19* Mädchen U17 U15 U13 U11 U9 U7 Frauen über 16 18+17 bis 16 16+15 14+13 12+11 10+9 8+7 6+5 EM/WM 2006/07 263 174 189 58 50 49 26 16 20 07/0 8 312 188 224 62 57 55 40 10 WELTMEISTER Olympia 2008/09 323 199 27 224 51 65 60 35 13 Bronze 2009/10 313 113 28 200 43 52 56 39 10 7. EM-Titel 2010/11 317 111 18 206 47 60 46 40 13 2011/12 332 109 11 223 51 54 53 45 20 2012/13 320 112 10 208 44 49 56 43 16 2013/14 340 112 8 228 52 49 59 45 23 8. EM-Titel 2014/15 342 120 14 222 46 44 65 37 30 2015/16 360 116 15 244 47 52 64 52 25 4 WM 4. Pl 2016/17 337 113 19 224 44 57 53 42 21 7 Goldmedaille 2017/18 312 101 16 211 41 51 53 40 21 5 2018/19 297 195 10 202 46 46 56 32 18 4 2019/20 299 191 10 208 40 55 51 38 20 4 2020/21 289 199 11 189 41 52 44 34 16 2 U19* Frauen ist ein freiwilliges Angebot zum Aufbau einer Frauenmannschaft Mädchen wechseln in den Frauenbereich nach den B-Mädchen

Ab 1971: HH-Meisterinnen Frauen B-Mädchen C-Mädchen D-Mädchen E-Mädchen FTSV Lorbeer 1. Fr. 1972 Buxtehuder SV 1. Fr. 1973 Buxtehuder SV 1. Fr. 1974 FTSV Lorbeer 1. Fr. 1975 Hamburger SV 1. Fr. 1976 Farmsener TV 1. Fr. 1977 Farmsener TV 1. Fr. 1978 FSV Harburg 1. Fr. 1979 FSV Harburg 1. Fr. 1980 FSV Harburg 1. Fr. 1981 FTSV Lorbeer 1. Fr. 1982 FSV Harburg 1. Fr. 1983 FTSV Lorbeer 1. Fr. 1984 FSV Harburg 1. Fr. 1985 FTSV Lorbeer 1. Fr. 1986 SC Poppenbüttel 1987 1. Fr. Groß Flottbeker Spvg. 1988 von 1912 e. V. 1. Fr. GW Eimsbüttel 1. Fr. 1989 Hamburger SV 1. Fr. 1990 Niendorfer TSV 1. Fr. 1991 Niendorfer TSV 1. Fr. 1992 GW Eimsbüttel 1. Fr. 1993 Niendorfer TSV 1. Fr. 1994

40 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

B-Mädchen C-Mädchen D-Mädchen E-Mädchen FTSV Lorbeer 1. Fr. 1995 Hamburger Turner- schaft 16 (HT 16) 1996 1. Fr. Sporting Clube 1. Fr. 1997 FTSV Lorbeer 1. Fr. 1998 FTSV Lorbeer 1. Fr. 1999 Hamburger SV 2.Fr. 2000 SSV Rantzau 2001 Niendorfer TSV 1. Fr. 2002 Hamburger SV 2. Fr. 2003 GW Eimsbüttel 1. Fr. 2004 Niendorfer TSV 1. Fr. 2005 SV Lurup 1. Fr. 2006 Bergedorf 85 1. Fr. 2007 Niendorfer TSV 1. Fr. 2008 HSV Niendorfer TSV 1. Fr. 2009 2009 2009 2009 2009 1. B-Mäd. HSV Walddörfer Hamburger SV 3. Fr. 2010 2010 2010 2010 2010 1. B-Mäd. 1. E-Mäd. Komet HSV SC Eilbek 1. Fr. 2011 2011 2011 2011 Blankenese 2011 1. B-Mäd. 1. E-Mäd. Union Komet Bramfelder SV 1. Fr. 2012 Tornesch 2012 2012 2012 Blankenese 2012 1. B-Mäd. 1. E-Mäd. Union Komet HSV Condor 1. TSV Duwo 08 2013 Tornesch 2013 2013 Blankenese 2013 2013 1. C-Mäd. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1.D-Mäd. keine keine HSV Eimsbüttel Bramfelder SV 1. Fr. 2014 2014 HH-Meiste- 2014 HH-Meiste- 2014 2014 1. B-Mäd. 1. E-Mäd. rinnen rinnen keine HH- keine Niensted- TSC Wellingsbüttel Eimsbüttel 2015 Meiste­ 2015 HH-Meiste- 2015 2015 ten 1. 2015 1. Fr. 1. D-Mäd. rinnen rinnen E-Mäd. Komet Walddörfer HSV Rahlstedt St. Pauli 1. Fr. 2016 2016 2016 2016 Blankenese 2016 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. D-Mäd. 1. E-Mäd. SC VM Walddörfer Eimsbüttel Eimsbüttel Walddörfer SV 1. Fr. 2017 2017 2017 1. D-Mäd. 2017 2017 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. E-Mäd. 9er Harburger Bramfeld TSC Wellingsbüttel Rahlstedt Eimsbüttel 2018 TB 1. 2018 2018 1. D-Mäd. 2018 2018 1. Fr. 1. C-Mäd. 1. E-Mäd. B-Mäd. 9er Alster- Eimsbüttel Condor 1. Rahlstedt tal-Langen- HSV 1. Fr. 2019 2019 2019 1. D-Mäd. 2019 B-Mäd. 1. C-Mäd. horn 1. 9er E-Mäd. keine keine TSC Wellingsbüttel St. Pauli 1. HSV HH-Meiste- HH-Meiste- 2020 2020 2020 2020 2020 1. Fr. B-Mäd. 1. C-Mäd. rinnen rinnen (Corona) (Corona)

Hamburger Fußball-Verband | 41 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

- - - -

– – – HSV HSV HSV 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. Team Eilbek

(Corona) St. Pauli (Corona) (Corona) Alstertal- 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. Altona 93 keine HH- keine HH- keine HH- keine HH- keine HH- keine HH- keine HH- keine 1. D-Mäd. Eimsbüttel 2. D-Mdäd. Walddörfer Walddörfer 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 Langenhorn Meisterinnen Meisterinnen Meisterinnen Meisterinnen nen (Corona) nen (Corona) nen (Corona) nen (Corona) VfL Pinneberg Pokalsiegerin Pokalsiegerin Pokalsiegerin Pokalsiegerin GePUSCHTtes Wellingsbüttel Wellingsbüttel

– – – HSV HSV HSV HSV HSV 1. Fr. 1. Fr. HEBC Union Condor Ü-30-Fr. 1. Fr. 7er 1. Fr. Alstertal- Alstertal- Alstertal- 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. Rahlstedt 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. Eimsbüttel Walddörfer Walddörfer 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 Langenhorn Langenhorn Langenhorn Altenwerder Altenwerder Harburger TB TB Harburger Harburger TB TB Harburger 1. D-Mäd. 9er 1. D-Mäd. 9er VfL Pinneberg Tornesch 1. Fr. Tornesch TSG BergedorfTSG

– – – – HSV 2. Fr. 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. E-Mäd. Condor St. Pauli Bramfeld Bramfeld Bramfeld Bramfeld Bramfeld Bramfeld 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. Rahlstedt Rahlstedt Altona 93 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. SC V. M. 2. V. SC Eimsbüttel Walddörfer Walddörfer 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 Alsterbrüder Harburger TB TB Harburger Harburger TB TB Harburger 1. D-Mäd. 9er 1. D-Mäd. 9er VfL Pinneberg Wellingsbüttel Wellingsbüttel TSG BergedorfTSG

– – HSV 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. HEBC SC VM SC V. M. V. SC 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. Komet Bl. Eimsbüttel Eimsbüttel Eimsbüttel Eimsbüttel Este 06/70 Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 Nienstedten Sternschanze Sternschanze 1. D-Mäd. 9er 1. D-Mäd. 9er

– – HTB HSV HSV HSV 1. Fr. Union Eilbek St. Pauli 85 1.85 Fr. SC V. M. V. SC SC V. M. V. SC 2. Fr. 7er 2. Fr. 2. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 2. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. Rahlstedt Rahlstedt 2. D-Mäd. Altona 93 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 Sternschanze Sternschanze Komet Blank. FC BergedorfFC Blau-Weiß 96Blau-Weiß 2. D-Mäd. 9er Tornesch 1. Fr. 1. Fr. Tornesch

– – – HSV HSV HSV 3. Fr. 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. Eilbek SC VM Ellerau SC V. M. V. SC Bramfeld Bramfeld 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. Rahlstedt 2. D-Mäd. 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. aberkannt) Eimsbüttel Walddörfer Walddörfer 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 Nienstedten Nienstedten Harburger TB TB Harburger Bergedorf 85 1. D-Mäd. 9er Wellingsbüttel Wellingsbüttel (HSV 1. C-Mäd.

– – – – 1. E HSV HSV HSV HSV HSV HSV HSV HSV 1. Fr. 1. Fr. RL 1. Fr. 1. Fr. RL 1. Fr. SC V. M. V. SC 2.E-Mäd. Bramfeld Bramfeld 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. D-Mäd. Eimsbüttel SC CondorSC 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 1. E-Mäd. SG 1. E-Mäd. VfL Pinneberg Lieth/Holsatia HSV 2. D-Mäd.HSV Wellingsbüttel

-

- – – RL BU ETV HSV HSV nesch Union Union Condor Condor Condor Farmsen Farmsen Tornesch Tornesch Tornesch 3. B-Mäd. 3. 1. C-Mäd. DuWO 08 Bergedorf Union Tor Union 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 Nienstedten ESV Einigkeit Bergedorf 85 Komet Blank.

- -

40-Fr.

Ü

P okal P okal up up up Frauen 35-/ C C Ü 30-/ up Mädchen Mädchen up okale & Schalen Frauen Frauen FSK 7er Frauen (ODDSET-/ LOTTO-Pokal) D-Mäd. Schale Meisterschaft Feld U19-Frauen 11er E-Mäd. P okal HH- C-Mäd D-Mäd. E-Mäd. Schale Meisterschaft Halle meisterinnen Feld E-Mäd. Frauen Wanderpokal Wanderpokal Hallenmasters Frauen B-Mäd. (ODDSET- / (ODDSET- B-Mäd. LOTTO-Pokal) E-Mäd. Ü30-Fr. (kein Wanderpokal) (kein Siegerinnen Ü Futsal- C-Mäd. D-Mäd. Ü35/U40-Fr.. P okal HH- meisterinnen Halle C-Mäd B-Mäd. B-Mäd. Wanderpokal Wanderpokal Futsal- Frauen Siegerinnen Futsal- C Wanderpokal) (kein D-Mäd. P Feldspielbetrieb: Hallenspielbetrieb:

42 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

- - - -

– – – HSV HSV HSV 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. Team Eilbek

(Corona) St. Pauli (Corona) (Corona) Alstertal- 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. Altona 93 keine HH- keine HH- keine HH- keine HH- keine HH- keine HH- keine HH- keine 1. D-Mäd. Eimsbüttel 2. D-Mdäd. Walddörfer Walddörfer 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 2019/2020 Langenhorn Meisterinnen Meisterinnen Meisterinnen Meisterinnen nen (Corona) nen (Corona) nen (Corona) nen (Corona) VfL Pinneberg Pokalsiegerin Pokalsiegerin Pokalsiegerin Pokalsiegerin GePUSCHTtes Wellingsbüttel Wellingsbüttel

– – – HSV HSV HSV HSV HSV 1. Fr. 1. Fr. HEBC Union Condor Ü-30-Fr. 1. Fr. 7er 1. Fr. Alstertal- Alstertal- Alstertal- 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. Rahlstedt 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. Eimsbüttel Walddörfer Walddörfer 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 2018/2019 Langenhorn Langenhorn Langenhorn Altenwerder Altenwerder Harburger TB TB Harburger Harburger TB TB Harburger 1. D-Mäd. 9er 1. D-Mäd. 9er VfL Pinneberg Tornesch 1. Fr. Tornesch TSG BergedorfTSG

– – – – HSV 2. Fr. 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. E-Mäd. Condor St. Pauli Bramfeld Bramfeld Bramfeld Bramfeld Bramfeld Bramfeld 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. Rahlstedt Rahlstedt Altona 93 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. SC V. M. 2. V. SC Eimsbüttel Walddörfer Walddörfer 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 2017/2018 Alsterbrüder Harburger TB TB Harburger Harburger TB TB Harburger 1. D-Mäd. 9er 1. D-Mäd. 9er VfL Pinneberg Wellingsbüttel Wellingsbüttel TSG BergedorfTSG

– – HSV 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. HEBC SC VM SC V. M. V. SC 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. Komet Bl. Eimsbüttel Eimsbüttel Eimsbüttel Eimsbüttel Este 06/70 Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 2016/2017 Nienstedten Sternschanze Sternschanze 1. D-Mäd. 9er 1. D-Mäd. 9er

– – HTB HSV HSV HSV 1. Fr. Union Eilbek St. Pauli 85 1.85 Fr. SC V. M. V. SC SC V. M. V. SC 2. Fr. 7er 2. Fr. 2. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 2. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. Rahlstedt Rahlstedt 2. D-Mäd. Altona 93 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. Walddörfer Walddörfer Walddörfer Walddörfer 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 2015/2016 Sternschanze Sternschanze Komet Blank. FC BergedorfFC Blau-Weiß 96Blau-Weiß 2. D-Mäd. 9er Tornesch 1. Fr. 1. Fr. Tornesch

– – – HSV HSV HSV 3. Fr. 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. 1. Fr. Eilbek SC VM Ellerau SC V. M. V. SC Bramfeld Bramfeld 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. Rahlstedt 2. D-Mäd. 1. D-Mäd. 1. D-Mäd. aberkannt) Eimsbüttel Walddörfer Walddörfer 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 2014/2015 Nienstedten Nienstedten Harburger TB TB Harburger Bergedorf 85 1. D-Mäd. 9er Wellingsbüttel Wellingsbüttel (HSV 1. C-Mäd.

– – – – 1. E HSV HSV HSV HSV HSV HSV HSV HSV 1. Fr. 1. Fr. RL 1. Fr. 1. Fr. RL 1. Fr. SC V. M. V. SC 2.E-Mäd. Bramfeld Bramfeld 1. E-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. B-Mäd. 1. C-Mäd. 1. C-Mäd. 1. D-Mäd. Eimsbüttel SC CondorSC 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 2013/2014 1. E-Mäd. SG 1. E-Mäd. VfL Pinneberg Lieth/Holsatia HSV 2. D-Mäd.HSV Wellingsbüttel

-

- – – RL BU ETV HSV HSV nesch Union Union Condor Condor Condor Farmsen Farmsen Tornesch Tornesch Tornesch 3. B-Mäd. 3. 1. C-Mäd. DuWO 08 Bergedorf Union Tor Union 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 2012/2013 Nienstedten ESV Einigkeit Bergedorf 85 Komet Blank.

- -

40-Fr.

Ü

P okal P okal up up up Frauen 35-/ C C Ü 30-/ up Mädchen Mädchen up okale & Schalen Frauen Frauen FSK 7er Frauen (ODDSET-/ LOTTO-Pokal) D-Mäd. Schale Meisterschaft Feld U19-Frauen 11er E-Mäd. P okal HH- C-Mäd D-Mäd. E-Mäd. Schale Meisterschaft Halle meisterinnen Feld E-Mäd. Frauen Wanderpokal Wanderpokal Hallenmasters Frauen B-Mäd. (ODDSET- / (ODDSET- B-Mäd. LOTTO-Pokal) E-Mäd. Ü30-Fr. (kein Wanderpokal) (kein Siegerinnen Ü Futsal- C-Mäd. D-Mäd. Ü35/U40-Fr.. P okal HH- meisterinnen Halle C-Mäd B-Mäd. B-Mäd. Wanderpokal Wanderpokal Futsal- Frauen Siegerinnen Futsal- C Wanderpokal) (kein D-Mäd. P Feldspielbetrieb: Hallenspielbetrieb:

Hamburger Fußball-Verband | 43 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Berichte Erster FiHF-Frauenworkshop in Hamburg Frauen im Hamburger Fußball: Aufbruchstimmung und Tatendrang Die Frauen im Hamburger Fußball miteinander ver- netzen und sie zum Austausch und Zusammenarbei- ten animieren – mit diesem Ziel sind am vergange- nen Donnerstag, den 19. September 2019, rund 30 Frauen in die Hamburger HafenCity gekommen. Mit Blick auf den Hafen wurde zu Themen aus der Quali- fizierung diskutiert.

Für neue Aufgaben sensibilisieren Zum ersten FiHF-Workshop waren Hamburger Fuß- FiHF 2 ball-Abteilungsleiterinnen, Jugendleiterinnen, Vor- standsvorsitzende und Geschäftsführerinnen einge- Jetzt anpacken! laden worden. In vier Workshop-Phasen tauschten Viele interessante und zukunftsweisende Projekte, sich die engagierten Frauen aus. Die Auftaktveran- die sich nicht von heute auf morgen ändern lassen, staltung sollte ganz bewusst Frauen in Führungspo- die es aber wert sind, mit großem Engagement an- sitionen qualifizieren und vor allem für neue Aufga- gegangen zu werden. ben – wie die Gewinnung von weiblichem Nachwuchs Der Wunsch nach besserer Kommunikation, Unter- – sensibilisieren. stützung, Zusammenarbeit und Vernetzung der Ausgangspunkt der Veranstaltung war die Feststel- Frauen und Mädchen untereinander, kann als einer lung, dass sich vor allem im Frauen- und Mädchen- der Schlüsselmomente aus dem Workshop mitge- fußball ein Abwärtstrend bei der Anzahl der gemel- nommen werden. deten Mannschaften feststellen lässt. Hierzu zählt Mit dem ersten FiHF-Workshop wurde ein erster Im- auch, dass sich immer weniger Frauen und Mädchen puls für Frauen und Mädchen im Hamburger Fußball über die unterschiedlichen Wege des Verbandes für gesetzt, aus dem hoffentlich viele mit neugeschöpf- weitere Aufgaben in den Vereinen (Trainerinnen, Ab- tem Engagement und Tatendrang in ihre Vereine ge- teilungsleitung, etc) ausbilden lassen. Ein weiterer hen. Aspekt, der in Zukunft angegangen werden muss, ist Besonderer Dank geht an unsere Sponsoren. Jede die Gewinnung von Schiedsrichterinnen und Frauen Teilnehmerin wurde mit einem coolen Rucksack aus- und Mädchen für das Ehrenamt. gestattet von Peakzone Macron.

FiHF

44 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Trauer um Rainer Ponik Der Mädchenfußball verlor einen seiner größten Förderer.

Rainer Ponik ist am 21. November 2020 gestorben. chenfußball im SCVM, keiner hat es so sehr gelebt Besonders in seinem Verein, dem SC Vier- und wie er. Jede, die sich bewegen konnte, hat er mit Marschlande, löste diese Nachricht große Trauer Herz und Leidenschaft zum Fußball gebracht und aus. immer mit offenen Armen empfangen. Mit Leib und Seele hat er für den Frauenfußball gekämpft Am 16. September 1962 erblickte Rainer Ponik das und Spaß an der Bewegung und am Spiel vermit- Licht. Er war selber in der Jugend Spieler beim SC telt. Rainer Ponik hat definitiv große Spuren im Ver- Nienstedten und sein Vater war Trainer. Dort hat er ein und auch weit darüber hinaus hinterlassen und als Co-Trainer angefangen und so ist er da reinge- man kann nicht über Mädchenfußball im SCVM re- wachsen, es hat ihm Spaß gemacht und er hat viele den, ohne dabei nicht auch über „Poni“ zu reden. Freunde gefunden. Mädchen wie die Jugendspielerin des Jahres 2020, Beyza Kara, waren in jungen Jahren bei Rainer Ponik und haben dort offensichtlich die beste Schulung bekommen.

Seit 2002 war er Mitglied im Fachausschuss der Schulbe- hörde, Organisator der Ham- burger Schulmeisterschaften/ Mädchen und ab 2008 Mit- glied im Schulfußball-Aus- schuss des Hamburger Fuß- ball-Verbandes. Mit seinen Mädchenmannschaften ge- wann er viele Preise.

2008 ehrte ihn der Hamburger Fußball-Verband mit der Mel- dung zum DFB-Club 100, um seine großen ehrenamtlichen Verdienste zu würdigen. Rainer Ponik war selber nie auf Aner- kennung oder Auszeichnun- gen aus, auch wenn er die höchste verdient hätte. Er hat sich lieber im Hintergrund ge- halten und hat den Mädchen lieber den Vortritt gelassen.

Rainer Ponik Er sagte einmal: „Ehrenamt ist wichtig, weil es Leute geben Beim SC Vier- und Marschlande legte Ponik den muss, die sich – wie in meinem Fall – für Kinder Grundstein für die großartige Entwicklung des und Jugendliche engagieren, damit die Spaß ha- Mädchen- und Frauenfußballs. 2002 gründete er ben und ihrem Hobby nachgehen können.“ als Lehrer an der Grundschule Ochsenwerder die erste Fußball-AG, ein Jahr später im SCVM die Mäd- Wir werden Rainer Ponik für alle Zeit ein ehrendes chenfußball-Sparte. Schon 1999 hatte Rainer Po- Andenken bewahren. nik die Schiedsrichterprüfung abgelegt. Über all die Jahre trainierte „Poni“, wie ihn seine Vereinskol- Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und An- leginnen nannten, Mädchen- und Frauenfußball- gehörigen, besonders seiner Frau und seinen bei- mannschaften und organisierte viele Jahre als Lei- den Kindern. ter die Abteilung beim SCVM. Eigentlich ist/war Rainer Ponik das Gesicht für den Frauen- und Mäd-

Hamburger Fußball-Verband | 45 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Norddeutscher Fußball-Verband (NFV)

Frauen-Regionalliga Nord Frauen-Regionalliga Nord Im vorherigen Bericht konnten wir verkünden, dass in der Saison 2017/2018 dem Walddörfer SV die Vize- meisterschaft in der Frauen-Regionalliga Nord (hinter dem angehenden Zweiligisten Bramfelder SV) gelun- gen war. Diesen Erfolg wiederholte das Team in der Spielzeit 2018/2019. Mit 41 Punkten fehlten nur drei Zähler zur Meisterschaft, welche der SV Werder Bre- men II errang. Der FC St. Pauli profitierte vom gegen- Aufstieg HSV 18-19 über den Absteigerinnen des TuS Schwachhausen besseren Torverhältnis und sicherte sich mit 22 Punk- In einer gemeinsamen Videokonferenz der beteilig- ten und Platz 10 den Klassenerhalt. ten Vereine mit dem Ausschuss für Frauen- und Ebenfalls im vorherigen Bericht mussten wir berich- Mädchenfußball im Norddeutschen Fußball-Ver- ten, dass mit Ende der Spielzeit 2015/2016 der band wurde für die Saison 2020/2021 der Frau- Hamburger SV als 11. in die Verbandsliga Hamburg en-Regionalliga Nord ein neuer Modus beschlossen. (heute Oberliga Hamburg) absteigen musste und die Dieser ist die Reaktion auf die von 12 auf 15 Teams HFV-Meisterinnen 2017/2018 vom TSC Wellings- erhöhte Ligastärke durch Verzicht auf Absteiger in büttel den Aufstieg in den Aufstiegsspielen gegen der abgebrochenen Saison bei Zulassung von drei den TuS Schwachhausen aufgrund des schlechteren Aufsteigern. Torverhältnisses verpassten. Inzwischen gehören Die Saison 2020/2021 wurde unterteilt in eine Qua- beide Teams des Frauen-Regionalliga Nord an. Und lifikationsrunde (15 Teams verteilt auf 2 Staffeln) und das kam so: in eine nachfolgende Phase mit je einer Abstiegsrun- Durch einen 2:0-Sieg im Rückspiel am 9. Juni 2019 de und einer einigermaßen zeitgleichen Meisterrun- beim ATS Buntentor (Arbeiter-Turn-und Sportverein de. In der Qualifikationsrunde spielen die Teams in Buntentor) sicherten sich die HSV-Frauen die Rück- einfacher Runde, ohne Rückspiele. Beide Staffeln kehr in die Frauen-Regionalliga Nord. Schon im Hin- starteten am 04.10.2020 und sollten am 08.11.2020 spiel am 2. Juni 2019 waren mit einem 4:0-Sieg die (Staffel B) bzw. 15.11.2020 (Staffel A) enden. Weichen Richtung Aufstieg gestellt worden. Die Die drei besten Teams der Staffeln A und B erreichen überlegenen Hamburger Meisterinnen der Saison die Meisterrunde, in welcher in einer Doppelrunde 2018/2019 waren somit in der Saison 2019/2020 (Hin- und Rückspiel) um den Meistertitel und das ebenso in der Regionalliga dabei, wie der FC St. Pau- Teilnahmerecht an der Aufstiegsqualifikation zur li und der Walddörfer SV. Diese Saison musste aller- 2. Frauen-Bundesliga gespielt wird, übrigens dann dings nach 14 von 22 Spieltagen aufgrund von Co- gegen ein Team des NOFV. Die weiteren neun Teams rona abgebrochen werden. Nach Anwendung der ab Platz 4 der Staffeln A und B spielen in der Ab- Quotientenregelung belegten die Kiezkickerinnen stiegsrunde um den Klassenerhalt. Absteigen wer- Platz 5 mit im Schnitt 1,46 Punkten, vor dem HSV den aus der Abstiegsrunde die letzten drei Teams. mit 1,43 Punkten. Der Walddörfer SV erreichte mit In Staffel A startete der HSV und in Staffel B der TSC 1,15 Punkten Platz 8. Wellingsbüttel, der FC St. Pauli und der Walddörfer Die Meisterschaft ging an das ungeschlagene Team SV. Bedingt durch Corona wurde die Qualifikation des SV Henstedt-Ulzburg, welches auf einen Auf- allerdings Ende Oktober 2020 nach nur vier Spielta- stieg in die eingleisig geplante 2. Bundesliga ver- gen unterbrochen, wobei auch Corona-Erkrankun- zichtete. Dem SV Werder Bremen II und dem TuS gen oder behördliche Vorgaben zu mehreren Aus- Büppel blieben die Abstiege erspart, da angesichts fällen führten. In Staffel A belegt der HSV mit 9 der durch Corona entstandenen Sonderlage ent- Punkten (3 Siege, 1 Niederlage) Platz 2, in Staffel B schieden wurde, keine Mannschaften absteigen zu haben der TSC Wellingsbüttel (aus 3 Spielen), der FC lassen. Zudem entschied der NFV auf die Aufstiegs- St. Pauli (aus 2 Spielen) und der Walddörfer SV (aus spiele zu verzichten und die Bewerberteams in die 3 Spielen) jeweils 3 Punkte erreicht. Sie belegen in Frauen-Regionalliga Nord aufsteigen zu lassen. Hier- der Reihenfolge ihrer Erwähnung die Plätze 3, 4 und von betroffen waren auch die Hamburger Meisterin- 5. Ob die Saison fortgesetzt wird und wie die Saison nen des TSC Wellingsbüttel, welche somit ihr Start- gewertet wird, stand bei Redaktionsschluss noch recht für die Saison 2020/2021 erhielten. nicht fest.

46 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Ü35-Turnier SG Niendorf/HSV gewinnt die 11. Nord­ deutsche Ü35-Frauenfußball Meisterschaft Bei durchwachsenem und später sonnigem Wetter begrüßte am Samstag, 15. Juni 2019 die Gastgeberin vom SV Neuenbrook/Rethwisch (SHFV) und Beisitze- rin im NFV-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfuß- ball, Ellen Rehder, insgesamt sechs Frauenteams, die den 11. Norddeutschen Ü35-Frauenfußballmeister ermitteln wollten. Alle beteiligten Frauenmannschaften waren mit Spaß und Einsatz dabei, um den begehrten Meistertitel zu erringen. Gespielt wurde je 1x 15 Minuten in einer Gruppe „Jeder gegen Jeden“. Mit vier Siegen und ei- nem Unentschieden wurde die SG Niendorf/HSV Norddeutscher Ü35 Frauenfußball Meister und ist Norddeutscher Ü 35 Frauenfußball Meister 2019: SG Niendorf/HSV Ü35 damit für den DFB-Ü35-Cup vom 13. bis 15. Septem- ber 2019 in Berlin qualifiziert. der Teammeldungen nicht stattfinden. Zur Freude aller teilnehmenden Spielerinnen erhielten Bei DFB-Ü35-Cup trat die Mannschaft als „Team alle Aktiven je ein T-Shirt im Design der Frauen-WM. Hamburg Ü35“ an und belegte Platz 4 im Sech- Beim SV Neuenbrook/Rethwisch bedankten sich alle ser-Feld. Zwei Siege konnten in den 5 Spielen gefei- mit einem starken Applaus für die tolle Versorgung. ert werden, doch das überragende Team stellte der Weitere Mannschaften und Platzierungen: SG Eims- FC Bayern München, dessen Ü35 alle Spiele gewann büttel, SG Sebaldsbrück, SV Eintracht Wildenloh und und nur ein Gegentor hinnehmen musste. Altona 93. Ein geplantes vorheriges HFV-Turnier für 2020 musste die Austragung auf HFV, NFV und Ü30/35/40-Mannschaften konnte aufgrund fehlen- DFB-Ebene leider entfallen (Corona).

Futsal-Mädchen 5. Norddeutscher Futsal-Cup der C-Juniorinnen 2020:

Walddörfer SV C-Juniorinnen 4. bei den pertal ausgetragen werden sollte, jedoch vom DFB NFV-Futsal-Meisterschaften abgesagt werden musste (Corona). Nach einer knappen 1:2-Halbfinalniederlage gegen Hannover 96 mussten sich die C-Mädchen vom Das Nordturnier im Überblick: Walddörfer SV am 29.2.2020 in der THS-Sporthalle Die Gruppenphase Pinneberg auch im Spiel um Platz 3 mit 4:5 gegen Gruppe A: SV Meppen – TuS Nortorf 1:1, Walddörfer Werder Bremen geschlagen geben. Der ETV als SV – FC Union 60 Bremen 3:0, Meppen – Walddörfer zweiter HFV-Vertreter belegte am Ende Platz 7. Im 3:1, Bremen – Nortorf 1:1, Nortorf – Walddörfer 2:4, Finale besiegte der SV Meppen die Mädchen von Bremen – Meppen 0:9 Hannover 96 mit 2:1. Sowohl die Meppenerinnen als Die Tabelle: 1. SV Meppen (13:2 Tore, 7 Punkte), 2. auch die Hannoveranerinnen qualifizierten sich für Walddörfer SV (8:5, 6), 3. TuS Nortorf (4:6, 2), 4. FC die Deutsche Meisterschaft, die am 14. März in Wup- Union 60 Bremen (1:13, 1) Gruppe B: SV Viktoria 08 Lübeck – Werder Bremen 0:4, Hannover 96 – Eimsbütteler TV 2:1, Lübeck – Hannover 0:2, Eimsbüttel – Bremen 1:1, Bremen – Hannover 0:2, Eimsbüttel – Lübeck 2:3 Die Tabelle: 1. Hannover 96 (6:1 Tore, 9 Punkte), 2. Werder Bremen (5:3, 4), 3. SV Viktoria Lübeck (3:8, 3), 4. Eimsbütteler TV (4:6, 1) Halbfinale: SV Meppen – Werder Bremen 3:0, Han- nover 96 – Walddörfer SV 2:1 Spiel um Platz 7: FC Union 60 Bremen – Eimsbütte- ler TV 0:3 Spiel um Platz 5: TuS Nortorf – SV Viktoria Lübeck 0:2 Spiel um Platz 3: Werder Bremen – Walddörfer SV 5:4 Finale: SV Meppen – Hannover 96 2:1 Futsal C-Mädchen WSV

Hamburger Fußball-Verband | 47 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

6. Norddeutscher Futsal-Cup der B-Juniorinnen 2020: HSV B-Juniorinnen gewinnen NFV-Futsal-Meisterschaft – HTB Zweiter Durch einen 2:0-Finalsieg gegen den zweiten HFV- Vertreter, Harburger TB, gewann der HSV die Nord- deutsche Futsal-Meisterschaft der B-Juniorinnen am 01.03.2020 in der THS-Sporthalle Pinneberg. Beide Teams haben sich damit für den DFB-Futsal-Cup am 15.03.2020 in Wuppertal qualifiziert, welcher jedoch vom DFB abgesagt werden musste (Corona). Der HSV wäre dort Titelverteidiger gewesen. In den Halbfinalspielen besiegte der HSV das Team von Holstein Kiel mit 3:1 und der HTB Hannover 96 mit 2:0.

Futsal B-Mädchen HTB

Die Tabelle: 1. Hamburger SV (10:1 Tore, 7 Punkte), 2. Hannover 96 (9:1, 7), 3. TuS Schwachhausen (1:8, 1), 4. SV Henstedt-Ulzburg (1:11, 1)

Gruppe B: Harburger TB – Holstein Kiel 2:0, FC Union 60 Bremen – JFV Kickers Hillerse-Leiferde-Volkse- Dalldorf 0:0, Harburg – Bremen 2:0, Hillerse – Kiel 0:1, Kiel – Bremen 7:0, Hillerse – Harburg 1:3 Die Tabelle: 1. Harburger TB (7:1 Tore, 9 Punkte), 2. Holstein Kiel (8:2, 6), 3. JFV Kickers Hillerse-Leifer- de-Volkse-Dalldorf (1:4, 1), 4. FC Union 60 Bremen (0:9, 1) Futsal B-Mädchen HSV Halbfinale: Hamburger SV – Holstein Kiel 3:1, Harbur­ ger TB – Hannover 96 2:0 nach Sechsmeterschießen Die Gruppenphase Spiel um Platz 7: SV Henstedt-Ulzburg – FC Union Gruppe A: TuS Schwachhausen – SV Henstedt-Ulz- 60 Bremen 1:0 burg 1:1, Hannover 96 – Hamburger SV 1:1, Schwach- Spiel um Platz 5: TuS Schwachhausen – JFV Kickers hausen – Hannover 0:3, HSV – Henstedt-Ulzburg Hillerse-Leiferde-Volkse-Dalldorf 1:0 5:0, Henstedt-Ulzburg – Hannover 0:5, HSV – Spiel um Platz 3: Holstein Kiel – Hannover 96 1:3 Schwachhausen 4:0 Finale: Hamburger SV – Harburger TB 2:0

Leadership-Programm

Leadership-Programm für zukünftige schen Sportbundes (DOSB) erhielten die Teilneh- Führungskräfte merinnen ihre Zertifikate vom designierten SH- Nachdem das gemeinsame Leadership-Programm FV-Präsidenten Uwe Döring, Nadine Rademann, der beiden norddeutschen Fußballverbände aus Regionalleiterin Nord der Sparda-Bank Hamburg und Hamburg (HFV) und Schleswig-Holstein im Mai 2018 Andrea Nuszkowski, Vorsitzende des Ausschusses startete, ging das Seminar am vergangenen Wo- für Frauen- und Mädchenfußball im HFV. chenende auf die Zielgerade. Die zwölf Teilneh- Beim anschließenden Sektempfang bedankten sich merinnen beschäftigten sich nach den Modulen die Teilnehmerinnen herzlich für die kostenfreie Teil- „Führung und Selbstmanagement“ sowie „Kommu- nahme, die gute Durchführung und für das persönli- nikation“ zum Ende des Programms bei der eintägi- che Eingehen auf Bedürfnisse seitens der Referentin. gen Veranstaltung im Uwe Seeler Fußball Park in Ma- Alle konnten bestätigen, stets den individuell größ- lente mit dem Thema „Veränderungsmanagement“. ten Nutzen – sowohl persönlich, als auch für das Eh- renamt – mitgenommen zu haben. Die Gruppe sei Individuell großer Nutzen für die Teilnehmerinnen im letzten Jahr zu einer Einheit zusammengewach- Nach dem Input der Referentin Stefanie Lauterbach sen und habe inzwischen ein funktionierendes Netz- von der Führungsakademie des Deutschen Olympi- werk aufgebaut, sodass es auch über das Ende des

48 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

Zertifizierte Leadership-Teilnehmerinnen

Seminars hinaus schon erste Verabredungen von ge- Seitens der Verbände ist nun bereits ein Kontakt meinsamen Aktivitäten gäbe, erklärten die engagier- zu den Teilnehmerinnen des DFB-Leadership-Pro- ten Frauen einheitlich. gramms hergestellt worden. Aus diesem Grund war auch Susanne Heise, zuständige Mitarbeiterin beim Vernetzung deutschlandweit geplant DFB, in Malente zu Gast und berichtete, dass der Ziel der Aktivitäten der beiden Verbände in diesem DFB aktuell an einer Networking-Plattform arbeitet. Bereich ist es, die zu Führungskräften ausgebildeten Die Plattform soll dafür sorgen, dass sich alle Teilnehmerinnen in Führungsaufgaben zu integrie- deutschlandweiten Teilnehmerinnen der Leaders- ren. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob eine Tä- hip-Programme vernetzten und voneinander profi- tigkeit im Verband, Kreis oder Verein ausgeübt wird. tieren können.

Ergebnisse Ergebnisse der NFV-Wettbewerbe für Juniorinnen

B-Mädchen Norddeutsche B-Juniorinnen Futsal-Meisterschaft Norddeutsche B-Juniorinnen Vereinsmeisterschaft 2020: Sieger HSV (HTB 2. Platz) (Aufstiegsrunde B-Bundesliga) 2021: abgesagt 2018/2019: Harburger TB (0:2 und 3:0 gegen Osnabrücker SC) C-Mädchen 2019/2020: abgesagt, Hannover 96 per Losent- Norddeutsche C-Juniorinnen Vereinsmeisterschaft scheid (HFV-Los Rahlstedter SC) 2018/2019: Sieger Werder Bremen (HFV-Vertreter Rahlstedter SC) Norddeutscher B-Juniorinnen Pokal 2019/2020: abgesagt 2018/2019: TSV Bemerode (HFV-Vertreter ETV: 2. Platz) Norddeutsche C-Juniorinnen Futsal-Meisterschaft 2019/2020: abgesagt 2020: Sieger SV Meppen (Walddörfer SV: 4. Platz, ETV: Vorrunde) 2021: abgesagt

Hamburger Fußball-Verband | 49 Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Deutscher Fußball-Bund (DFB) DFB-Pokal Bundesliga der B-Juniorinnen

In der Saison 2019/2020 konnte der ODDSET-Po- Seit Gründung der Bundesliga der B-Juniorinnen zur kal-Sieger HSV in der 1. Runde den Regionalligisten Saison 2012/2013 war der Hamburger SV der einzi- 1. FC Union Berlin mit 2:0 bezwingen. Das Team war ge Vertreter aus dem HFV. Im Sommer 2018 ver- in der 2. Runde dann aber dem Zweitligisten FSV Gü- passte der Harburger TB den Aufstieg nur knapp, tersloh 2009 im Elfmeterschießen mit 6:7 (1:1, 2:2) 2019 gelang dieser dann durch den Gewinn der unterlegen. Norddeutschen Vereinsmeisterschaft gegen den In der Saison 2020/2021 setzte sich der Walddörfer Osnabrücker SC. Seitdem gesellt sich der HTB zum SV in der 1. Runde im DFB-Pokal beim Regionalligis- seit Sommer 2016 dauerhaft in der Bundesliga spie- ten FC Rostock mit 2:0 durch und trat anschließend lenden HSV. Der HSV kam 2018/2019 mit Platz 3 zu beim Regionallisten TV Jahn Delmenhorst an. Diese seiner bis dahin besten Platzierung. Zuvor hatte man Partie war bereits von Corona geprägt, denn sie die Plätze 8 (1x) und 9 (3x) belegt. musste zunächst verschoben werden. Nur mit einer In der Premierensaison 2019/2020 stand der HTB behördlichen Ausnahmegenehmigung konnte der auf Platz 9 (11 Punkte 11:23 Tore, 2 Siege, 5 Unent- WSV mit HFV-Genehmigung auf dem Rasenplatz der schieden, 6 Niederlagen), als die Saison abgebro- HFV-Sportschule unter Einhaltung eines strengen chen wurde. Der HSV belegte zeitgleich mit 10 Hygienekonzeptes trainieren. Dank des 2:1-Sieges in Punkten Vorsprung auf Wolfsburg Platz 1 (35 Punk- Delmenhorst am 13.12.2020 folgte am 30.01.2021 te, 37:10 Tore, 11 Siege, 2 Unentschieden, keine Nie- ein Vergleich mit dem Erstligisten FC Bayern Mün- derlage) und schien auf dem Weg zur Teilnahme am chen, der witterungsbedingt auf dem beheizbaren Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. Die Sai- Kunstrasen des HSV neben dem son konnte nicht wieder aufgenommen werden, der stattfand. Aufgrund der weiterhin geltenden Coro- HSV wurde zum Staffelmeister erklärt und der HTB na-Einschränkungen waren Zuschauer*innen nicht hielt die Klasse, da beschlossen wurde, die Teams zugelassen. Diese Partie wurde von Magentasport. auf den Abstiegsplätzen in der Spielklasse zu belas- de und FCBayern.tv live übertragen und endete trotz sen. Die beiden erstmals möglichen direkten Ver- großem Kampf seitens des WSV mit 0:13 für den kla- gleiche zweier HFV-Vertreter gingen mit jeweils 3:0 ren Favoriten aus München. an den HSV.

DFB-Pokal – Walddörfer SV – FC Bayern München

50 | Hamburger Fußball-Verband Bericht des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball

dings erst 2022 statt. Die UEFA verlegte die für Juni/ Juli 2020 geplante Europameisterschaft der Männer wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr und legte zudem fest, dass die Europameisterschaft der Frauen, die in diesem Zeitraum stattfinden sollte, auf 2022 verschoben wird.

3 Nationen. Ein Ziel. – Deutschland bewirbt sich für Frauen-WM 2027 Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich gemein- sam mit dem Belgischen (RBFA) und dem Niederlän- dischen Fußball-Verband (KNVB) um die Ausrichtung HTB steigt auf der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027. Der DFB schließt sich damit einer Initiative der Niederländer In die Saison 2020/2021 starteten somit alle 10 an und wäre nach der Frauen-WM 2011 zum zweiten Teams der Vorsaison, zuzüglich der Aufsteiger Han- Mal Gastgeber einer Weltmeisterschaft im Frauen- nover 96 und FC Hertha 03 Zehlendorf. Leider konn- fußball. Wann eine Entscheidung über den Austra- ten bis zur Saisonunterbrechung Ende Oktober 2020 gungsort des Turniers im Jahr 2027 getroffen wird, (Corona) nur 6 Spieltage ausgetragen werden. Der steht noch nicht fest. HSV konnte sogar nur fünf Spiele austragen, verlor zum Auftakt in Potsdam, gewann dann aber alle vier folgenden Partien und belegte in der Zwischenwer- tung mit 12 Punkten Platz 3. Der HTB kam zu einem Sieg beim unter neuer Bezeichnung startenden FC Carl Zeiss Jena (vorher FF USV Jena), verlor jedoch die anderen 5 Partien und liegt auf Platz 10. Zu ei- nem direkten Vergleich der HFV-Teams kam es bis- lang nicht. Ob die Saison fortgesetzt wird und wie eine Wertung aussehen könnte, ist zum Redaktions- schluss nicht entschieden gewesen.

Nationalmannschaft WM-Bewerbung 2027 Drei Fußballlegenden , Femke Maes und Die Frauen-WM in Frankreich 2019 Sarina Wiegman (v.l.n.r.) Mannschaften aus 24 Ländern nahmen an der Frau- en-Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich teil. Es Die drei Nationen, vertreten durch Heike Ullrich wurde in neun Städten (Grenoble, Le Havre, Lyon, (stellvertretende Generalsekretärin DFB), Peter Bos- Montpellier, Nizza, Paris, Reims, Rennes und Valen- saert (Generalsekretär RBFA) und Gijs de Jong (Ge- ciennes) gespielt. Los ging es am 7. Juni mit der Par- neralsekretär KNVB), haben als gemeinsames Ziel tie Frankreich gegen Südkorea. Deutschland hatte formuliert: „Der Frauenfußball ist weltweit bekannt am 8. Juni als ersten Gegner VR China und gewann für sein starkes Gemeinschaftsgefühl. Alle Akteure 1:0. Es folgen Partien gegen Spanien (1:0) und Süd- haben das Gesamtbild im Blick. Und das hebt den afrika (4:0). Im Achtelfinale gelang ein 3:0-Sieg ge- Sport auf und neben dem Platz auf die nächste Stu- gen Nigeria, doch die Viertelfinal-Partie gegen fe. Die Tatsache, dass wir als Rivalen und gute Nach- Schweden (Platz 3) ging mit 1:2 verloren. barn dieses als unser gemeinsames Projekt begrei- Mit der neuen sportlichen Leistung um Bundestrai- fen, steht im Einklang mit dieser Idee. Obwohl sich nerin Martina Voss-Tecklenburg und ihren Stab be- die Entwicklung des Frauenfußballs in unseren Län- stehend aus Britta Carlson, Thomas Nörenberg, Pat- dern in unterschiedlichen Phasen befindet, teilen wir rik Grolimund und Michael Fuchs, wurde der den Ehrgeiz, dem Sport national und international angestrebte Titel somit verpasst. Diesen Titel holten einen enormen Schub zu verleihen. Wir sind fest da- sich am 7. Juli 2019 die USA durch einen 2:0-Erfolg von überzeugt, dass dieses besondere Stück Team- über die Niederlande. work den Unterschied machen und unsere Chancen In der FIFA-Weltrangliste steht das Team Ende 2020 erhöhen wird, dieses Turnier auszurichten.“ Zuvor auf Platz 2, hinter den amtierenden Weltmeisterin- wurden drei Fußballlegenden – Silvia Neid (Deutsch- nen der USA und vor Frankreich und den Niederlan- land), Femke Maes (Belgien) und Sarina Wiegman den. Geholfen haben dabei die Siege der EM-Quali- (Niederlande) – als erste über den ehrgeizigen Plan fikation. Diese beendete das Team mit 8 Siegen in 8 informiert. Sie sind die Gesichter der Kampagne, mit Spielen. Die UEFA Women‘s Euro 2021 findet aller- der die Bewerbung öffentlich gemacht wird.

Hamburger Fußball-Verband | 51