Weitere Themen: JobCenter Region Hannover Falls Sie Fragen zu speziellen Themen wie z.B. Trennung, Unterhalts- recht u.ä. haben, wenden Sie sich an die dafür zuständigen Bera- in der Stadt Hannover tungsstellen vor Ort. (www.hannover.de/ Beratungsstellen für Frau- en, Jugend- und Familienberatung oder Kommunen vor Ort z.B.) oder JobCenter Calenberger Esplanade JobCenter JobCenter auch über den Ortsverband des VAMV (Verband alleinerziehenden Calenberger Esplanade 1 Rathausplatz 3 Fünfhausenstraße 6 Mütter und Väter e.V.) in Hannover (www.vamv-hannover.de). 30169 Hannover 30938 Burgwedel 31832 Springe Tel.: 0511/ 123 32-0 Tel.: 05139/ 99 42 50 Tel.: 05041/ 94 31-83 Fax: 0511/ 123 32-570 Fax: 05139/ 99 42 58 Fax: 05041/ 94 31-87

JobCenter Freundallee JobCenter JobCenter Freundallee 11 Rathausplatz 12 Gerhart-Hauptmann-Str. 12-14 30173 Hannover 30823 Garbsen 31515 Wunstorf Tel.: 0511/ 279 03-0 Tel.: 05131/ 49 98-670 Tel.: 05031/ 95 00-50 (Allein-) Erziehen – Fax: 0511/ 279 03-150 Fax: 05131/ 49 98-620 Fax: 05031/ 95 00-16 und Beruf JobCenter Mengendamm JobCenter Seelze Mengendamm 12b/c Rathausplatz 1 30177 Hannover 30926 Seelze Geschäftsführung Tel.: 0511/ 390 81-0 Tel.: 05137/ 87 45-0 Marktstraße 45 Fax: 0511/ 390 81-120 Fax: 05137/ 87 45-120 30159 Hannover Tel.: 0511/ 262 77-0 JobCenter Walter-Gieseking-Straße JobCenter Fax: 0511/ 262 77-222 Walter-Gieseking-Straße 6-10 Senefelderstraße 15 30159 Hannover 30880 Laatzen Medien und Kommunikation Tel.: 0511/ 820 78-0 Tel.: 0511/ 982 92-222 Marktstraße 45 Fax: 0511/ 820 78-120 Fax: 0511/ 982 92-333 30159 Hannover Tel.: 0511/ 26 277-331 Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist es meine Jugend-JobCenter (U25) JobCenter Fax: 0511/ 26 277-222 Aufgabe, die Fach- und Führungskräfte in den JobCentern Region Escherstraße 17 Straßburger Platz 25 Hannover dabei zu unterstützen, die Ziele Chancengleichheit auf dem 30159 Hannover 30853 Langenhagen Beauftragte für Chancen- Tel.: 0511/ 919-22 22 Tel.: 0511/ 972 59-333 gleichheit am Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der Ar- Fax: 0511/ 919-14 15 Fax: 0511/ 972 59-439 Marktstraße 45 beitsförderung umzusetzen. 30159 Hannover Wichtige Zielgruppen sind daher besonders Alleinerziehende und Frau- JobCenter Tel.: 0511/ 262 77-359 en und Männer mit Kinderbetreuungspflichten. Dieser Flyer soll Ihnen im weiteren Regionsgebiet Burgdorfer Straße 10a Fax: 0511/ 262 77-222 31275 Lehrte einen Überblick über unsere Beratungshilfen geben. JobCenter Tel.: 05132/ 506 43-450 Arbeitgeber-Service Ihre zuständigen Ansprechpartner/innen in den JobCentern und ich be- Deisterplatz 2 Fax: 05132/ 506 43-442 Brühlstraße 4 raten Sie gern bei Fragen zur Arbeitsförderung und Arbeitsvermittlung. 30890 Barsinghausen 30169 Hannover Tel.: 05105/ 52 53-90 JobCenter Neustadt a. Rbge. Tel.: 01801/ 66 44 66* Fax: 05105/ 52 53-75 Ernst-Abbe-Ring 23 Fax: 0511/ 919-16 60 Elke Heinrichs 31535 Neustadt a. Rbge. 050 32/ 98 00-250 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt JobCenter Burgdorf Tel.: Telefonzentrale*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Wundramweg 7 Fax: 050 32/ 98 00-200 0511/Mobilfunkpreise 262 77-0 höchstens 42 ct/min 31303 Burgdorf Tel.: 05136/ 89 97-316 im Internet Fax: 05136/ 89 97-441 www.jobcenter-region-hannover.de Tipps und Hilfen der JobCenter Region Hannover für Alleinerziehende und Arbeitssuchende mit Betreuungspflichten IMPRESSUM Herausgeber: JobCenter Region Hannover Marktstraße 45 · 30159 Hannover Stand: Mai 2010 Beratungs- und Förderangebote Ihre Fragen zur Vorbereitung auf ein Im Bedarfsfall stehen Ihnen auch zum Wiedereinstieg Beratungsgespräch im JobCenter folgende Leistungen zur Verfügung: für Wiedereinsteiger/innen: Ihre persönlichen Ansprechpartner/innen im JobCenter erstellen mit Ihnen ein Bewerberprofil, veröffentlichen es in Welcher Beruf bzw. welche Tätigkeiten kommen für mich in Be- Mehrbedarf für Alleinerziehende der JOBBÖRSE www.arbeitsagentur.de und vermitteln passende tracht? Alleinerziehende, die für Pflege und Erziehung von mindestens einem Arbeitsstellen. Sie können Ihr Bewerberprofil auch selbst in die in ihrem Haushalt lebenden Kind verantwortlich sind, steht aufgrund Welche beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen bringe ich mit? JOBBÖRSE eingeben, darüber Kontakt zu Arbeitgebern aufneh- ihrer besonderen Haushaltssituation ein Mehrbedarfszuschlag zu. men und sich online bewerben. Wo liegen meine Stärken? Die Höhe ist abhängig von Alter und Anzahl der Kinder. Zeitarbeit stellt eine Chance für den Wiedereinstieg ins Berufsle- Welche Kenntnisse habe ich während meiner Familienphase er- ben dar. Es gibt u.a. Zeitarbeitsunternehmen, die auf Branchen worben? Einmalige Beihilfen und Leistungen für den Schulbesuch von Kin- mit aussichtsreichen Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen dern in einer Bedarfsgemeinschaft Welche Kenntnisse muss ich hinzugewinnen, um auf dem Arbeits- spezialisiert sind. In bestimmten Lebenssituationen gibt es einmalige Beihilfen, z.B. markt Fuß zu fassen? Erstausstattung für die Wohnung, Erstausstattung und Bekleidung Falls Sie sich für einen Minijob interessieren/in Aussicht haben, Welche Arbeitszeiten stelle ich mir vor und wie kann ich sie mit mei- bei Schwangerschaft und Geburt, mehrtägige Klassenfahrten oder informieren Sie sich bitte über die genauen Arbeitsbedingungen nen familiären Pflichten bzw. Kinderbetreuungszeiten vereinbaren? zusätzliche Leistungen für Schüler unter 25 Jahren. und Möglichkeiten einer Übernahme in eine sozialversicherungs- pflichtige Beschäftigung. Stimmen meine Vorstellungen mit den branchentypischen Arbeits- Informationen erhalten Sie auf folgenden Seiten: zeiten überein? Kinderbetreuung www.minijob-zentrale.de · www.krankenkasse-direkt.de Sollte die Betreuung Ihrer Kinder im Falle einer Arbeitsaufnahme Welche Arbeitsorte kann ich mit welchen Verkehrsmitteln erreichen? www.deutsche-rentenversicherung.de oder Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme nicht ausreichend Welche Verkehrswege muss ich berücksichtigen und was ist mein sein, können Sie von den JobCentern Region Hannover einen sog. Vielleicht sind Sie an einer Existenzgründung interessiert. Hier maximaler Zeitrahmen? „Dringlichkeitsnachweis“ erhalten. Dieser ist gültig für Kindertages- stellen wir Ihnen ein spezielles Beratungsangebot („GründerCen- stätten/Kinderhorte in Ihrem Wohnumfeld. Auf Wunsch erhalten Sie ter“) zur Verfügung. Wie werden meine Kinder betreut (auch während der Ferienzei- auch eine Liste mit Kindertagesstätten und Tagespflegevermittlungs- ten im Kindergarten oder in der Schule)? Gelingt der berufliche Wiedereinstieg nicht, beraten wir Sie über stellen, um einen Betreuungsplatz zu finden. geeignete Qualifizierungsangebote (Teilzeit möglich). Was benötige ich an Unterstützung durch das JobCenter? Bei den monatlichen Informationsveranstaltungen der Beauftrag- ten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt erhalten Sie Informa- tionen zu allen Fragen des beruflichen Wiedereinstieges. Zusätzlich gibt es Vorträge und Veranstaltungen zu den Themen Wiedereinstieg in den Beruf, Existenzgründung von Frauen, Zeit- arbeit, Arbeitsmarkttrends usw..

Nutzen Sie Ihre Chancen – wir informieren und beraten Sie gern!