Struktur Des Freiwilligen Engagements Im Kontext Flucht Und Migration in Der Region Hannover
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fortschreibung Nahverkehrsplan 2015 – Linienbündel in Der Region Hannover Kap
Anlage 2 zur Drucksache Nr. 0002/2018 N1 Anlage 1 zur Beschlussdrucksache Nr. 0779 (IV) BDs Fortschreibung Nahverkehrsplan 2015 – Linienbündel in der Region Hannover Kap. D (II) 6 und 7.2.2 6. Linienbündel Umland Hannover Bus Mit Beschlussdrucksache 2332 (III) wurde in 2015 ein Linienbündel Umland Hannover Bus als Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2015 beschlossen (Karte 10). Die Zuordnungen der Buslinien zu dem Linienbündel ist unter Punkt 6.1 nachzuvollziehen. Der Linienverlauf der Buslinien ist in dem GVH Plan – Tarifgebiet und Verkehrslinien des Jahresfahrplans 2017 - hinterlegt. Karte 10: Linienbündel in der Region Hannover 6.1. Bedienungsrahmen Linienbündel Umland Hannover Bus Die Region Hannover legt den Rahmen der ausreichenden Verkehrsbedienung für das Verkehrssystem Bus auf der Grundlage des Jahresfahrplans 2017 im Bedienungsrahmen für den Bus fest. Im Rahmen dieser Vorgaben soll das Verkehrsunternehmen das konkrete Fahrplanangebot entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen und der weiteren im Nahverkehrsplan enthaltenen Vorgaben wie z. B. Qualitätsvorgaben, gestalten. Die Aufgabe der Schülerbeförderung ist von den Verkehrsunternehmen auszufüllen. Verkehrskonzept der Region Hannover findet Berücksichtigung Die Tabelle D II 6 orientiert sich an dem Verkehrskonzept der Region Hannover, bei dem die Schiene (Eisenbahn und Stadtbahn) das „Rückgrat“ der Verkehrserschließung ist (Bedienungsebene 1). Zusätzlich bieten Direktbusse für Orte ohne Schienenanbindung direkte und einheitliche Verbindungen mit hoher Angebotsqualität. Der -
Materialzusammenstellung Zum Wohnungsbestand Und Zur Bautätigkeit
Arbeitsmaterial (4): Informationen zum Gebäude- und Wohnungsbestand und zur Bautätigkeit im Wohnungsbau - 2 - A. Gebäude- und Wohnungsbestand der Gemeinde 1 In der Gemeinde Wedemark gab es Ende 2010 insgesamt 8.203 Wohngebäude . Hiervon waren 5.989 Einfamilienhäuser (EFH), 1.598 Zweifamilienhäuser (2-FH) und 616 Mehrfamilienhäuser (MFH; Gebäude mit 3 und mehr Wohnungen). Somit waren annähernd 3/4 der Wohngebäude Einfamilienhäuser. Ein Vergleich der Anteile der verschiedenen Typen von Wohngebäuden mit verschiedenen Nachbarkommunen sowie dem Regionsdurchschnitt und jenem Niedersachsens ergibt folgendes Bild [die höchsten Werte sind jeweils grau hinterlegt]: Anteile der Wohngebäudetypen in ausgewählten Gebietseinheiten in % (2010) EFH 2-FH MFH Niedersachsen 70,17 18,13 11,70 Region Hannover 59,84 17,38 22,79 Burgwedel 73,12 17,96 8,91 Garbsen 63,12 17,68 19,20 Isernhagen 74,89 16,00 9,10 Langenhagen 62,94 15,62 21,44 Neustadt 69,81 21,03 9,16 Wedemark 73,01 19,48 7,51 In den Werten spiegelt sich die Struktur des Gemeindegebietes mit vielen kleineren Ortsteilen und ohne großes städtisches Zentrum wider; dies wird besonders an Hand des geringen Anteiles an Mehrfamilienhäusern deutlich. Dies schlägt noch deutlicher im Bestand an Wohnungen in Wohngebäuden durch: Anteile der Wohnungen nach Wohngebäudetypen 2 in % (2010) EFH 2-FH MFH Niedersachsen 39,39 20,35 40,26 Region Hannover 22,23 12,91 64,85 Burgwedel 46,51 22,85 30,64 Garbsen 28,36 15,94 55,75 Isernhagen 46,60 19,92 33,48 Langenhagen 25,58 12,69 61,73 Neustadt 42,81 25,80 31,39 Wedemark 48,58 25,92 25,50 Mit im Durchschnitt 5,1 Wohnungen je MFH hat von den aufgeführten Kommunen die Wedemark auch die „kleinsten“ Mehrfamilienhäuser. -
Kurzportrait
Spichernstraße 11 B Fon (0511) 600 87 836 [email protected] 30161 Hannover Fax (0511) 600 87 840 www.pro-beruf.de Kurzportrait Die Jobcenter Region Hannover betreuen seit Januar 2005 die Bezieher von Arbeitslosengeld II in der Region Hannover. Rund 1600 Mitarbeiterinnen Bus und Mitarbeiter sind an 20 Standorten < 128 > Ansprechpartner für die Kunden der etwa 61 500 Bedarfsgemeinschaften der Region Hannover. Das Jobcenter unterstützt Menschen auf ihrem Weg in die Erwerbstätigkeit und trägt so dazu bei, dass der Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln und Kräften bestritten werden kann. Es unterstützt auch die Beibehaltung einer Erwerbstätigkeit und sichert den Lebensunterhalt, wenn dies auf andere Weise nicht erreicht werden kann. Stadtbahnlinien 1 | 2 –> Haltestelle Werderstraße COMPAS Buslinie 128 –> Haltestelle Kriegerstraße Beratungsangebot Für geflüchtete Personen, Migrantinnen und Migranten aus dem Norden der Region Hannover Stand 03/2019 Ein Projekt im Auftrag der / des Fotos: www.photocase.de –> Titelseite: David-W- Innenseiten: 1| simonthon.com, 2| cydonna, 3| David-W- Wer . Was . Wie . Zielgruppe Inhalte Zugang –> Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten –> Aufnahme der Schul- und Berufsbiographie –> Offene Sprechstunden –> Vermittlung in Sprachkurse –> Individuelle Terminvereinbarungen in den Ziele –> Klärung des Zugangs zu Bildungs-, Sprechstunden oder telefonisch –> Förderung der Sozialen- und Arbeitsmarkt- Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche integration –> Suche und Erhalt von bedarfsgerechtem Wohnraum –> Wohnraumsicherung –> Unterstützung -
Stadtbahn Hannover
Stadtbahn mit Haltestelle DB City-Ticket GVH Kombiticket 3 Bremen Soltau Tram line with stop gültig in Zone gültig in den Zonen Stadtbahn Hannover Stadtbahn mit Tunnelstation RE 1 valid in zone A valid in zones A B C RB38 Underground station RE 8 Bennemühlen Uelzen Veranstaltungslinie Hamburg 16 18 Special service S4 RE2 Abweichender Fahrweg Nienburg Hannover Flughafen / / / RE3 10 RE2 RE3 n n n im Nachtsternverkehr S2 S5 Celle Night service S6 RegionalExpress 5 Stöcken 5 Langenhage Langenhage Langenhage 1 Langenhagen 3 Altwarmbüchen RE 2 Marshof S S7 t/ Langenforther Zentrum Platz Kurt-Schumacher-Allee RB 38 RegionalBahn 4 S Langenhagen/Angerstr. Regional train 2 S S-Bahn Stöckener Markt Berliner Platz S2 8 4 Auf der HorsAuf der Horst/SkorpiongasseSchönebeckerPascalstr. AlleeWissenschaftsparkJädekampAuf Marienwerde der KlappenburgLauckerthofr Altwarmbüchen/ Garbsen 6 Nordhafen 2 Alte Heide Suburban train Zentrum Übergang zum Bus Wiesenau 1 RE Mecklenheidestr. 9 Interchange with bus Freudenthalstr. Bahnstrift Fasanenkrug Altwarmbüchen/ 38 Alter Flughafen Ernst-Grote-Str. Park+Ride Beneckeallee B RE Tempelhofweg Stufenfreier Zu-/Abgang Stadtfriedhof Stöcken Friedenauer Str. Zehlendorfweg Stadtfriedhof Step-free access Fuhsestr. Kabelkamp Bothfeld Altwarmbüchen/ RE1 RE8 RE60 Fuhse- Krepenstr. Papenwinkel Opelstr. Tarifzonen RE70 S1 S2 RE1 RE8 RE60 RE70 S1 S2 S51 str./Bhf. 2 RE3 R Kurze-Kamp-Str. A B C E Windausstr. Vahrenheider Markt Fare zones R Wunstorf Seelze Bahnhof Leinhausen Hainhölzer Reiterstadion Bothfeld Oldenburger Allee Markt Büttnerstr. S51 Bothfelder Kirchweg 7 Stand: Oktober 2020 Herrenhäuser Markt Großer Kolonnenweg gvh.de S Fenskestr. Niedersachsenring Buchholz/Bhf. Stadtfriedhof Lahe 6 S Schaumburgstr. Dragonerstr. 8 Haltenhoffstr. Bahnhof C B A Herrenhäuser Gärten Nordstadt Vahrenwalder Platz 11 Appelstr. -
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH -
Allgemeinverfügung Der Region Hannover
Allgemeinverfügung der Region Hannover zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus „COVID-19“ anlässlich der Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 35 auf dem Gebiet der Region Hannover Die Region Hannover erlässt für das gesamte Gebiet der Region Hannover gemäß § 28 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), § 6 Abs. 3 S. 2, Abs. 6 S. 1; 18 S. 1 Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona- Virus SARS-CoV-2 vom 07.10.2020 i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 2, § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 NGöGD folgende Allgemeinverfügung: 1. Am 19. Oktober 2020 hat in der Region Hannover die Zahl der mit dem Corona-Virus neu Infizierten im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung 36,2 Fälle je 100.000 Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen erreicht. 2. Wegen der unter Ziff. 1. getroffenen Feststellung gelten ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Allgemeinverfügung gem. § 6 Abs. 3 S. 1, Abs. 6 S. 1 zusätzlich folgende Einschränkungen: a) Private Zusammenkünfte und Feiern im Freien im privaten Bereich sind unter Wahrung des Abstandsgebots nur noch mit maximal 25 Personen zulässig. b) Private Zusammenkünfte und Feiern in öffentlich zugänglichen Örtlichkeiten, außerhalb der eigenen Wohnung zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und gastronomischen Betrieben sind unter Wahrung des Abstandsgebots nur noch mit maximal 50 Personen zulässig. 3. Ziffer 1 und Ziffer 2 dieser Allgemeinverfügung ist jeweils kraft Gesetzes gemäß § 28 Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollziehbar. Eine Klage hat somit keine aufschiebende Wirkung. 4. Diese Allgemeinverfügung gilt nach dem Tage der Bekanntmachung bis auf weiteres. Das Gebiet der Region Hannover besteht aus folgenden Städten und Gemeinden: Stadt Barsinghausen, Stadt Burgdorf, Stadt Burgwedel, Stadt Garbsen, Stadt Gehrden, Landeshauptstadt Hannover, Stadt Hemmingen, Gemeinde Isernhagen, Stadt Laatzen, Stadt Langenhagen, Stadt Lehrte, Stadt Neustadt am Rübenberge, Stadt Pattensen, Stadt Ronnenberg, Stadt Seelze, Stadt Sehnde, Stadt Springe, Gemeinde Uetze, Gemeinde Wedemark, Gemeinde Wennigsen, Stadt Wunstorf. -
AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt Für Die Region Hannover Und Die Landeshauptstadt Hannover
AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2021 HANNOVER, 12. MAI 2021 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Region Hannover – – – Landeshauptstadt Hannover – – – B) SATZUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER STÄDTE UND GEMEINDEN 1. Stadt Burgdorf 11. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die 140 dezentrale Abwasserbeseitigung der Stadt Burgdorf vom 15.11.1990 (Hauskläranlagen und abflusslose Sammelgruben) 2. Stadt Burgwedel Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 in der Stadt Burgwedel 140 3. Stadt Hemmingen 1. Haushaltssatzung der Stadt Hemmingen für das Haushaltsjahr 2021 140 4. Stadt Seelze Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Seelze 1. Änderung 141 Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Benutzung und die Gebühren 142 der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt Seelze 5. Gemeinde Uetze 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Uetze für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 142 1. Nachtragshaushaltssatzung des EB Gebäudeservice und Bauhof für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 143 C) SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Ev.-luth. Kirchenamt Wunstorf Änderung der Friedhofsordnung und der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof 143 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Luthe in Wunstorf – 139 – Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Nr. 18/2021 A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND 2. Stadt Burgwedel BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr LANDESHAUPTSTADT HANNOVER 2021 in der Stadt Burgwedel Region Hannover Der Rat der Stadt Burgwedel hat in seiner Sitzung am 11. Februar 2021 die Hebesätze der Grundsteuer A und der – – – Grundsteuer B auf jeweils 455 v.H. -
Services from the Jobcenter Garbsen 457,00 € 484,00 € 576,00 € 626,00 € 77,00 €
* Overview of upper rent limits for the Region Hannover How to find us: Stadt 1 person 2 people 3 people 4 people every Jobcenter Region Hannover addi- Kabelkamp 1A tional person 30179 Hannover Fon.: 0511 6559-4100 Hannover 411,00 € 511,00 € 606,00 € 717,00 € 92,00 € Fax: 0511 6559-4101 Barsinghausen 362,00 € 442,00 € 528,00 € 595,00 € 72,00 € mailto: [email protected] Burgdorf 394,00 € 450,00 € 536,00 € 619,00 € 75,00 € Please make an appointment for your visit in advance! Burgwedel 382,00 € 485,00 € 559,00 € 670,00 € 75,00 € Services from the Jobcenter Garbsen 457,00 € 484,00 € 576,00 € 626,00 € 77,00 € Gehrden 385,00 € 459,00 € 555,00 € 636,00 € 77,00 € Hemmingen 379,00 € 491,00 € 548,00 € 660,00 € 78,00 € Isernhagen 368,00 € 520,00 € 593,00 € 713,00 € 82,00 € Laatzen 416,00 € 495,00 € 590,00 € 665,00 € 85,00 € Langenhagen 394,00 € 481,00 € 577,00 € 700,00 € 86,00 € Lehrte 387,00 € 482,00 € 557,00 € 600,00 € 80,00 € Neustadt 393,00 € 435,00 € 514,00 € 591,00 € 71,00 € Pattensen 388,00 € 454,00 € 524,00 € 645,00 € 75,00 € Ronnenberg 353,00 € 441,00 € 542,00 € 636,00 € 76,00 € Seelze 381,00 € 431,00 € 540,00 € 610,00 € 81,00 € Sehnde 367,00 € 442,00 € 541,00 € 607,00 € 74,00 € Springe 362,00 € 420,00 € 487,00 € 557,00 € 72,00 € Uetze 361,00 € 429,00 € 500,00 € 580,00 € 62,00 € Wedemark 399,00 € 479,00 € 557,00 € 671,00 € 75,00 € Wennigsen 356,00 € 453,00 € 508,00 € 616,00 € 73,00 € Arrival with the city railway: Wunstorf 372,00 € 430,00 € 513,00 € 591,00 € 71,00 € Station „Kabelkamp“ - Line 1 towards Langenhagen (applicable starting July 2019) Language learning, job search How big can my flat be? and basic financial benefit 1 Person up to 50 m² 3 People up to 75 m² 2 People up to 60 m² 4 People up to 85 m² For every additional family member, the living space increases by 10 m². -
Stadt Burgwedel
STADTST adt BURGWEDELBurgwedel INFORMATIONEN www.burgwedel.dewww.burgwedel.de Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Stadt Burgwedel, im Namen der Stadt Burgwedel freue ich mich, Sie Darüber hinaus stehen Ihnen natürlich bei Fragen, als Gast, neue Mitbürgerin oder neuen Mitbürger Anregungen, Informationen und Beschwerden die begrüßen zu können. Sie haben eine attraktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwal- Stadt gewählt, die durch ihre Lage, ihre reizvolle tung gerne zur Verfügung. Landschaft und die Infrastruktur ein gefragter Wohn- und Arbeitsort ist. Diese Broschüre soll Mein Dank gilt den zahlreichen Firmen und Ein- Ihnen als Orientierungshilfe dienen, damit Sie sich richtungen, die mit ihrer Beteiligung die Erstellung hier schnell einleben und zurechtfinden. dieser Broschüre unterstützt haben. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie etwas über die Geschichte und die Entwicklung der Stadt Burgwedel, über unsere Ortschaften und über die politischen Gremien. Des Weiteren bekommen Sie Mit freundlichen Grüßen einen Überblick über die vielfältigen behördlichen, Ihr schulischen, kulturellen, sportlichen und sozialen Einrichtungen und Angebote. Viele weitergehende aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage Dr. Hendrik Hoppenstedt www.burgwedel.de. Bürgermeister der Stadt Burgwedel 1 Inh. C. Scholz Im Langen Felde 6 · 30938 Burgwedel Tel.: 0 51 39/95 79 97-0 [email protected] Fax: 0 51 39/95 79 97-99 www.my-scholle.de Inh.: C. Scholz Im Langen Felde 6 30938 Burgwedel ■ Einblas-Kerndämmung -
Klimaschutz-Aktionsprogramm Der Gemeinde Wedemark ______
Im Auftrag der Gemeinde Wedemark: Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH 30159 Hannover Hannover, November 2010 Erarbeitet von Oktober 2009 bis Juni 2010 von der Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH in einer Kooperation mit der Gemeinde Wedemark und der E.ON Avacon AG, gefördert vom Bundesum- weltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutz- initiative. Erstellt unter Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern, Ak- teuren aus Wirtschaft, Verei- nen, Verbänden und der Verwaltung der Gemeinde Wedemark, in enger Kooperation mit der Umwelt- schutzbeauftragten Ursula Schwertmann. Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Dipl.-Geogr. Udo Sahling (Geschäftsführer) Dipl.-Ing. Udo Scherer Dipl.-Wirt. Ing. Christiane Dietrich Dipl.-Geogr. Tina Wostradowski Dipl.-Umweltwiss. Mareike Bußkamp U.plus - Agentur für Umweltkommunikation Heike Hanisch (Veranstaltungsmoderation) e4 Consult, Dipl.-Ing. Dedo von Krosigk (Emissionsbilanz und Potenzialabschätzung Energie) Dipl. Ing. Benedikt Siepe - Energieberater (Verbrauchsdatenauswertung öffentlicher Gebäude) _____________________ Klimaschutz-Aktionsprogramm der Gemeinde Wedemark ______________________ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................................1 Einführung ........................................................................................................................................3 1. Rahmenbedingungen und Ausgangspunkt für das Klimaschutz-Aktionsprogramm der Wedemark ..................................................................................................................................5 -
Inhaltsverzeichnis Impressum
Turn- und Sportverein Wennigsen-Deister e.V. 146. Ausgabe – 6. August 2011 Inhaltsverzeichnis Seite I. Herren ..................................... 2 – 3 Mannschaften des TSV .......................... 4 Redaktionsschluss .............................. 5 2. Herren .................................... 6 – 9 Taschenübergabe durch Sponsor Achim Gärtner ...... 10 – 11 Jugendsponsorenseiten .......................... 12 – 14 Spielpläne I., II., AH, Ü40, Damen .................. 16 – 20 Damen ...................................... 21 Jugend ...................................... 26 – 27 Adressenliste TSV ............................. 28 Impressum: Herausgeber: TSV Wennigsen, Sparte Fußball Telefon: 0 51 03 / 74 12 V.i.S.d.P.: Matthias Fetköther Kontaktadresse: spiegel@tsv – wennigsen.de http://www.tsv – wennigsen.de Textbearbeitung: Hartmut Stegen, Matthias Fetköther Auflage/Erscheinung: 250 Stück/monatlich Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Artikelkürzung und – bearbeitung bleibt vorbehalten. 20 Minuten vor dem Ende mar- I. Herren kierte Köps den 3:3 – Ausgleichs- treffer nach einem Freistoß. Die Entscheidung musste im Elfme- 1. Herren im Gemeindepokal SV Holtensen, der der SG Breden- terschießen fallen. Nachdem auf Dritter beck nur knapp mit 2:1 unterle- beiden Seiten neun Schützen gen war. Der HSV, eigentlich erfolgreich waren, scheiterte Im ersten Spiel des Gemeindepo- krasser Außenseiter, spielte von Holtensens Morten Gehrke -
Geburten 2018 Stagnation Auf Hohem Niveau
Geburten 2018 Stagnation auf hohem Niveau Statistische Kurzinformationen 7/2010 9 Grundlage der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover sind die Auskünfte aus den Einwohnermelderegistern der Städte und Gemeinden. Die verfügbaren Daten umfassen die verarbeiteten melderechtlichen Informationen nach dem für den KOSIS-Verbund erstellten Abzugsmuster. Die Region Hannover bereitet daraus die Daten für die 20 Städte und Gemeinden des Umlands selbst auf und ergänzt diese punktuell um die eigenständig erstellte Bevölkerungsstatistik der Landeshauptstadt Hannover. Nach sechs Jahren einer kontinuierlich wachsenden Geburtenzahl ist 2018 die Zahl der Geburten in der Region Hannover wieder zurückgegangen. Da dieser Rückgang insgesamt aber ausgesprochen gering ausgefallen ist, stagniert die Geburtenzahl letztlich. Im Vergleich zu früheren Jahren wird 2018 ein relativ hohes Niveau erreicht. Tabelle 1: Geburten in den Jahren 2016-2018 am Ort des Hauptwohnsitzes Betrachtungsjahr 2016 2017 2018 2018 zu 2017 Städte und Gemeinden der Region Hannover Barsinghausen 272 313 292 -21 Burgdorf 266 309 284 -25 Burgwedel 138 146 181 +35 Garbsen 619 592 555 -37 Gehrden 140 130 143 +13 Hemmingen 157 164 170 +6 Isernhagen 201 236 222 -14 Laatzen 366 382 344 -38 Langenhagen 550 551 521 -30 Lehrte 453 413 413 +/-0 Neustadt a. Rbge. 401 377 388 +11 Pattensen 126 140 138 -2 Ronnenberg 230 235 233 -2 Seelze 350 354 397 +43 Sehnde 195 230 189 -41 Springe 228 265 268 +3 Uetze 170 191 189 -2 Wedemark 257 272 242 -30 Wennigsen (Deister) 110 113 115 +2 Wunstorf 372 374 400 +26 Umland gesamt 5.601 5.787 5.684 -103 Hannover1 5.501 5.457 5.530 +73 Region Hannover Gesamt 11.102 11.244 11.214 -30 Nachdem 2017 die Kommunen in der Region Hannover weit überwiegend Zuwächse bei der Geburtenzahl zu verzeichnen hatten, ist die Entwicklung 2018 in der Region Hannover uneinheitlich verlaufen.