Stadt Burgwedel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt Für Die Region Hannover Und Die Landeshauptstadt Hannover
AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2021 HANNOVER, 12. MAI 2021 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Region Hannover – – – Landeshauptstadt Hannover – – – B) SATZUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER STÄDTE UND GEMEINDEN 1. Stadt Burgdorf 11. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die 140 dezentrale Abwasserbeseitigung der Stadt Burgdorf vom 15.11.1990 (Hauskläranlagen und abflusslose Sammelgruben) 2. Stadt Burgwedel Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 in der Stadt Burgwedel 140 3. Stadt Hemmingen 1. Haushaltssatzung der Stadt Hemmingen für das Haushaltsjahr 2021 140 4. Stadt Seelze Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Seelze 1. Änderung 141 Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Benutzung und die Gebühren 142 der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt Seelze 5. Gemeinde Uetze 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Uetze für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 142 1. Nachtragshaushaltssatzung des EB Gebäudeservice und Bauhof für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 143 C) SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Ev.-luth. Kirchenamt Wunstorf Änderung der Friedhofsordnung und der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof 143 der Ev.-luth. Kirchengemeinde Luthe in Wunstorf – 139 – Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Nr. 18/2021 A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND 2. Stadt Burgwedel BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr LANDESHAUPTSTADT HANNOVER 2021 in der Stadt Burgwedel Region Hannover Der Rat der Stadt Burgwedel hat in seiner Sitzung am 11. Februar 2021 die Hebesätze der Grundsteuer A und der – – – Grundsteuer B auf jeweils 455 v.H. -
Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012 16001 Wietze
Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012 16001 Wietze Stammdaten Bewertungen nach EG-WRRL, Stand 2009 Synergien Flussgebiet Weser Ökologie Naturschutz - FFH-Richtlinie 16001 Bearbeitungsgebiet 16 Fuhse/Wietze Zustand/Potential schlecht (5) Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker Ansprechpartner NLWKN Betriebstelle Hannover- Fische gut (DENI_3021-331) Hildesheim Geschäftsbereich Makrozoobenthos schlecht Hellern bei Wietze (DENI_3324-331) III, Aufgabenbereich 32 (Gesamt) 16001 Gewässerkategorie Naturschutz - EG-Vogelschutzrichtlinie (2009/147/EG) Fließgewässer (RW) Degradation schlecht Gewässerlänge [km] Keine Synergien 33,32 Saprobie gut Gewässergröße [km²] 16001 Makrophyten / unbefriedigend Hochwasserrisikomanagement-RL (2007/60/EG) Gewässertyp Phytobenthos ges. Sand- und lehmgeprägte DENI_RG_4872_Wietze Tieflandflüsse (15) Makrophyten unklassifziert Gewässerpriorität Sonstige Hinweise (z.B. zur Reihenfolge von 5 Diatomeen mäßig Wanderroute Maßnahmen, Planungsvoraussetzungen) nein Phytobenthos unbefriedigend Laich- und Aufwuchshabitat GEPL Wietze 06/2011 vorhanden ja Phytoplankton unklassifziert Status Informationen zu besonders bedeutsamen Arten Erheblich verändert Allgemeine chemisch-physikalische Parameter Zielerreichung 2015 nein Unter dem Makrozoobenthos zahlreiche RL-Arten. Allg. chem.-phys nicht eingehalten Bewertungen nach EG-WRRL, Stand 2009 Parameter Relativ artenreiche Fauna, viele Taxa jedoch nur als Einzelfunde präsent, sodass die Lebensgemeinschaft Signifikante Belastungen Orientierungswert Pges eine unausgewogenen -
Geburten 2018 Stagnation Auf Hohem Niveau
Geburten 2018 Stagnation auf hohem Niveau Statistische Kurzinformationen 7/2010 9 Grundlage der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover sind die Auskünfte aus den Einwohnermelderegistern der Städte und Gemeinden. Die verfügbaren Daten umfassen die verarbeiteten melderechtlichen Informationen nach dem für den KOSIS-Verbund erstellten Abzugsmuster. Die Region Hannover bereitet daraus die Daten für die 20 Städte und Gemeinden des Umlands selbst auf und ergänzt diese punktuell um die eigenständig erstellte Bevölkerungsstatistik der Landeshauptstadt Hannover. Nach sechs Jahren einer kontinuierlich wachsenden Geburtenzahl ist 2018 die Zahl der Geburten in der Region Hannover wieder zurückgegangen. Da dieser Rückgang insgesamt aber ausgesprochen gering ausgefallen ist, stagniert die Geburtenzahl letztlich. Im Vergleich zu früheren Jahren wird 2018 ein relativ hohes Niveau erreicht. Tabelle 1: Geburten in den Jahren 2016-2018 am Ort des Hauptwohnsitzes Betrachtungsjahr 2016 2017 2018 2018 zu 2017 Städte und Gemeinden der Region Hannover Barsinghausen 272 313 292 -21 Burgdorf 266 309 284 -25 Burgwedel 138 146 181 +35 Garbsen 619 592 555 -37 Gehrden 140 130 143 +13 Hemmingen 157 164 170 +6 Isernhagen 201 236 222 -14 Laatzen 366 382 344 -38 Langenhagen 550 551 521 -30 Lehrte 453 413 413 +/-0 Neustadt a. Rbge. 401 377 388 +11 Pattensen 126 140 138 -2 Ronnenberg 230 235 233 -2 Seelze 350 354 397 +43 Sehnde 195 230 189 -41 Springe 228 265 268 +3 Uetze 170 191 189 -2 Wedemark 257 272 242 -30 Wennigsen (Deister) 110 113 115 +2 Wunstorf 372 374 400 +26 Umland gesamt 5.601 5.787 5.684 -103 Hannover1 5.501 5.457 5.530 +73 Region Hannover Gesamt 11.102 11.244 11.214 -30 Nachdem 2017 die Kommunen in der Region Hannover weit überwiegend Zuwächse bei der Geburtenzahl zu verzeichnen hatten, ist die Entwicklung 2018 in der Region Hannover uneinheitlich verlaufen. -
Wolf to the German State of Lower Saxony EXPEDITION REPORT
EXPEDITION REPORT Expedition dates: 23 June – 6 July 2018 Report published: May 2019 Love / hate relationships: Monitoring the return of the wolf to the German state of Lower Saxony EXPEDITION REPORT Love / hate relationships: Monitoring the return of the wolf to the German state of Lower Saxony Expedition dates: 23 June – 06 July 2018 Report published: May 2019 Authors: Peter Schütte Wolf commissioner Matthias Hammer (editor) Biosphere Expeditions 1 © Biosphere Expeditions, a not-for-profit conservation organisation registered in Australia, England, France, Germany, Ireland, USA Member of the United Nations Environment Programme's Governing Council & Global Ministerial Environment Forum Member of the International Union for the Conservation of Nature ABSTRACT This report details wolf (Canis lupus lupus) active monitoring fieldwork by Biosphere Expeditions in collaboration with the State Wolf Bureau of the German state of Lower Saxony and local wolf commissioners. Field work was conducted from 23 June to 6 July 2018 in two one-week long groups comprising twelve citizen scientists. The aim of the expedition was to collect samples for DNA and dietary analyses. This was done by sending small groups into the field to search for scat samples. 24 citizen scientists took part in the expedition, 16 from Germany or its immediate neighbour states (67%) with two of them (8%) from Lower Saxony, three people each from North America and the United Kingdom (12.5%), as well as one person each from Iceland and Australia (4%). Before commencement of field work, which was exclusively conducted on public paths and bridleways, citizen scientists were trained for 1.5 days in sample detection, sampling and data collection techniques. -
Historisches Neuwarmbüchen
Ortsrat Neuwarmbüchen Der Wegweiser für einen Rundgang Historisches auf dem Historischen Pfad zu Baudenkmalen und anderen Orten außerhalb der Ortschaft Neuwarmbüchen 1 Für einen Rundgang in der Umgebung von Neuwarmbüchen stellen wir vor: Die Ziegelei Lohne Seite 3 - 4 Die Tongrube der Ziegelei Lohne Seite 4 Beaulieu am Schwanensee mit Impressionen rund um die Tongrube Seite 5 - 6 Der Fittgerhof Seite 7 Gut Lohne und Mausoleum Seite 8 –15 sowie weitere Ausflüge: Seite 16 - 22 Provinzialgut Lohne Pfad der Menschenrechte Seite 23 Gartenstadt Lohne Seite 24 Karte für den Rundgang Seite 25 Stand: November 2015 Neuwarmbüchen hat auch außerhalb des Der Ausflug zu den Baudenkmalen und anderen Zentrums Interessantes zu bieten. Hierzu ist Orten ist grundsätzlich über öffentliche Straßen bereits im Wegweiser auf für einen Rungang und Wege möglich. Im Bereich des ehemaligen auf dem historischen Pfad etwas zu lesen. Fittgerhofes führt er an dem ehemaligen Chateau, dem Ziegelschuppen, dem in Rekonstruktion Um Interessierten bei der Orientierung zu helfen, befindlichen Wohn- und Stallgebäude der Familie Wegweiser wird in diesem eine Karte angeboten, Surburg sowie den Arbeiterhäusern auf privatem mit der die Planung eines Ausflugs zu den Grund vorbei zum Schmiededamm/Alten Postweg. Baudenkmalen und anderen Orten in der schönen Die Benutzung der Wege ist gemäß der Umgebung unseres Dorfes erleichtert wird. Bestimmung des Nieders. Waldgesetzes nur Fußgängern gestattet. Die ehemalige Tongrube ist ebenfalls Privatgelände. 2 Die Eigentümer dieser Wege freuen sich, wenn Plätze und Wege so hinterlassen werden, wie sie Die Ziegelei Lohne aufgefunden wurden. 1736 begann die Ziegelherstellung am Krongut Für die Benutzung des Grundstücks an der alten Lohne und endete 1970. -
Pferderegion Rund Um Hannover
PFERDEREGION RUND UM HANNOVER www HANNOVER de/pferderegion PFERDEREGION AUSREITEN IN NIEDERSACHSEN Herzlich willkommen in der Pferderegion Hannover Traumhaftes Ausreitgelände, gemütliche Fachwerkhöfe, eine Vielzahl an Reitvereinen und -betrieben und dazu Sehenswürdigkeiten und Freizeitvergnügen – das ist unsere Pferderegion Hannover, direkt im Kerngebiet der hannoverschen Pferdezucht. Die Kommunen Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Uetze und Wedemark haben alle eins gemeinsam: Sie sind pferdefreundliche Städte und Gemeinden, in denen der Reittourismus besonders gepflegt wird. Ausreiten in herrlicher Umgebung, kulturelle oder pferdesportliche Ver- anstaltungen besuchen und natürlich die heimische Küche genießen – das kommt hier auf keinen Fall zu kurz. Wir haben alle wichtigen Informationen in dieser Broschüre für Sie zusammengetragen. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirie- ren und planen Sie Ihren perfekten Ausflug mit oder ohne Pferd in die Pferderegion Hannover. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Highlights der Pferderegion Hannover kennenzulernen! 2 www HANNOVER de/pferderegion Inhaltsverzeichnis INHALT Willkommen in der Pferderegion 2 Übersichtskarte Region Hannover 4 Ausreiten in Niedersachsen 5 Burgdorf 6 Burgwedel 10 Isernhagen 14 Langenhagen 18 Uetze 22 Wedemark 26 Hannover und Pferd 29 Nützliche Informationen 30 Urlaubsregion Hannover 31 3 PFERDEREGION ÜBERSICHT REGION HANNOVER WEDEMARK NEUSTADT AM RÜBENBERGE BURGWEDEL LANGENHAGEN BURGDORF Steinhuder Meer ISERNHAGEN UETZE GARBSEN WUNSTORF HANNOVER SEELZE LEHRTE Neues Rathaus BARSINGHAUSEN GEHRDEN SEHNDE HEM- RONNEN- MINGEN BERG LAATZEN WENNIGSEN PATTENSEN Deister SPRINGE Die Pferderegion rund um Hannover besteht aus sechs Kommunen, die alle direkt zur Region Hannover Marienburg gehören. Jede Kommune bietet neben den vielzähligen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung rund um das Pferd zusätzlich noch Besonderheiten, die einen Besuch dort bestimmt zu einem lohnenden Erlebnis machen. Folge VisitHannover bei Instagram. -
Company Profile
COMPANY PROFILE Environment & Monitoring • Coastal & Port Engineering • Hydraulics 03/2018 We invite you for an inside view into our consulting company’s experience and expertise in environment & water resource management, coastal & port engineering, hydraulics & numerical modelling and environmental monitoring. We are committed to the code of best practice and environmental sustainability to provide optimal solutions for our clients. Therefore, we operate high-end equipment for measurements and compute numerical simulations on a flexible and powerful UNIX cluster for a suite of established simulation packages (2D and 3D) for coastal engineering, hydrodynamics and sediment transport. With our 15 years of experience with partners and clients in the industry and in the public sector we can offer tailor-made solutions for your problems. Just take a look at our projects! Since 2007 we are located in our new office building in Wettmar near Hannover. The 120 sqm of office, 30 sqm for presentation & training and the 120 sqm of work shop provide the ideal infrastructure for our work. For more information visit our website: www.matheja-consult.de Curriculum Vitae – Dr. Andreas Matheja: Education 1984 – 1991 Technical University of Hannover, Civil Engineering, Specialization: Water Resources Management, Coastal Engineering, Hydraulics Degree: Diploma 1991 – 1995 PHD-Thesis on "Long-term Management of Conjunctive Use Systems by Embed- ding Groundwater Quality into the Multi- objective Decision Making Process " Degree: Dr.-Ing. Professional Life -
The Oil Industry of Germany
1, ‘. -. ..— ., ‘. r,’, FOREIGN :, ; ‘.’. oPERATIONS “ , ‘% ‘“====! ‘. “ ●-l--==-- L’-Al-” J. The Oil Industry of Germany .- PAUL D. TORREY I PETROLEUM ENGINEER Downloaded from http://onepetro.org/JPT/article-pdf/16/06/589/2217999/spe-868-pa.pdf by guest on 24 September 2021 MEMBER AIME I ‘AUSTIN, TEXAS # Abstract ment was ut g much slower rfrte thiln in tflis country be- mke the curly wells producmf oil in ~i“,tll‘quanlity. Drill- TIIri.Getvnm oil indostty begun shortly ajtw oil was dis. ing was undertaken, just. m w~s ttr~ case in northwestern cowred in the United Stntav, bitt tlte development of oil Pennsylvania, hcctiuse of surface se?ps in the County of prodticticsn was or a much slower ru[e bemase tire early Celle, p~rticulmly in. the vicinity of the Village of Wigtze, wells produced in small quaniity. Starting in 1876 in this area. he:ivy oil wtis prod Llce~ from ~ Dl,citlg Wor[d war If t[le e.rist[ng fie!cis were prodaced numerous shidlow wells. Subsurface mining opcmtions 10 thtiir ntaxiinunt rapwit~, bat it was not until after tlw were commenced in [he shidlow Wietze field in 1920.. In Fedrtal Republic of Germun,v was jormed, ivhen tile oil the beginning @ this mining opcralion, oil was produced industry received tile benefits of sabmmtial protective tar.. by s6epage from the reservoir rock into the tunnels which ifhf. that extensive exploration for new fields was cwnt- ‘. had hee~ excavated away from the centrql shaft. Subse- ilzenced. This work rcsaitwt in the discovery of new re- ~‘ quently. the oil sand was excava[ed art~ brought to the shr- serves oj stibstantial size, and at the present tinle Gernmny-” face where it was washed and the oil extracted by this has the largest domewic production of oil i:t Free .Earope. -
Ortsflyer Wietze 20180315.Indd
Willkommen in Wietze! 2018 www.regioncelle.de WIETZE Grußwort des Bürgermeisters Liebe Besucherinnen und Besucher, Natur pur und eine spannende Geschichte – so könn- te man einen Aufenthalt in unserer Gemeinde in kurzen Worten beschreiben. Trotz der beschaulichen Größe bie- tet Wietze eine Vielzahl an verschiedenen Erholungs- und Ausflugszielen. Naturliebhaber finden beispielsweise ent- lang des Aller-Radwegs reichlich Grün, Aktive erforschen bei einer Kanufahrt die Aller und Abenteuerlustige finden in Niedersachsens einzigem Goldwaschcamp ihr Glück. Unheimlich spannend ist sicherlich die Historie unserer Gemeinde, denn Wietze ist Wiege und Ursprung der Deutschen Erdölförderung. Nicht nur eine der ersten Erdölbohrungen fand hier statt, Wietze war außerdem über viele Jahre der wichtigste Standort für die deutsche Erdölindustrie. Bis heute erinnert das Deutsche Erdölmuseum auf der Teufelsinsel an diese ereignis- reiche Zeit. Einen Besuch sollten Sie daher auf keinen Fall verpassen. Die folgenden Seiten geben Ihnen wertvolle Anregungen und Tipps für Ihren Besuch in unserer Heimat. Und doch bietet dieser Flyer nur einen kleinen Auszug der vielen Möglichkeiten vor Ort. Nehmen Sie sich daher die Zeit und gehen Sie selbst auf Entdeckungsreise. Denn es sind gerade die versteckten Orte und zufälligen Begegnungen, die Wietze für uns so liebenswert ma- chen. Hierfür wünsche ich Ihnen viel Energie! Ihr Bürgermeister Wolfgang Klußmann 2 Wietze Wietze – Lage und Geschichte Mitten im Aller-Leine-Tal und nahe der Residenzstadt Celle gelegen, finden Besucher der Gemeinde Wietze eine attraktive, ländliche Umgebung mit einer breiten Vielfalt an Ausflugszielen. Die Gemeinde trägt ihren Namen nach dem kleinen Fluss „Wietze (Aller)“, der bei Hannover entspringt und nördlich der Gemeinde in die Aller mündet. -
Post Von Marks
POST VON MARKS 1 Informationen der SPD-Bundestagsabgeordneten Caren Marks für Burgdorf | Burgwedel | Garbsen | Isernhagen | Langenhagen Neustadt | Wedemark | Wunstorf Herbst 2018 Liebe Leserinnen und Leser, in der parlamentarischen Som- Aktuell bewegen viele Men- Um die aufgebauten Strukturen merpause war ich wie jedes Jahr schen die Bilder und Berichte langfristig zu erhalten, ist jedoch viel im Wahlkreis unterwegs. aus Chemnitz. Sie zeigen, dass eine dauerhafte Förderung erfor- Meine diesjährige Sommertour unsere zentralen Werte für ein derlich. Deshalb setze ich mich habe ich unter das Motto »Wir friedliches und demokratisches gemeinsam mit meiner Minis- kümmern uns um die Kümme- Zusammenleben in Gefahr sind. terin Franziska Giffey und der rer« gestellt. Gemeinsam mit der Auch deshalb muss die politische SPD-Bundestagsfraktion für eine SPD vor Ort und Landtagsabge- Bildung in Deutschland auf allen nachhaltige Förderung von En- ordneten habe ich Einrichtungen Ebenen gestärkt werden. Mit dem gagement und Zivilcourage zur und Initiativen besucht, die sich erfolgreichen Bundesprogramm Stärkung einer lebendigen De- um Menschen und um ein gutes „Demokratie leben!“ meines Mi- mokratie ein. Wir brauchen jetzt Miteinander vor Ort kümmern. nisteriums fördern wir bereits ein Demokratiefördergesetz! Den Menschen, die dort arbeiten seit Jahren Projekte, die sich für bzw. sich engagieren, gilt meine ein tolerantes Zusammenleben, Herzlichst, Anerkennung und Wertschät- gegen Ausgrenzung und jede zung. Einen Überblick meiner Form von Extremismus engagie- Besuche enthält diese Ausgabe ren. der »Post von Marks«. Als internationale Freiwillige war Brunelda Cloete aus Namibia beim TSV Burgdorf tätig. Mich hat das Engage- ment und die Persönlichkeit der 22jährigen begeistert, sodass ich sie spontan zu einem Besuch in den Deut- schen Bundestag nach Berlin eingeladen habe. -
@Spegermany | Volume 26 | Issue 3 | November 2017
Add a heading to your document 1 @SPEgermany Newsletter of the German Section of the Society of Petroleum Engineers | Volume 26 | Issue 3 | November 2017 INTERVIEW WITH DARCY SPADY, 2018 SPE PRESIDENT “We have to proactively show the value of the energy we produce” sonoecho™ New Generation of Fluid Level Measurement No laptop computer or paper required in the field .com @SPEgermany | Volume 26 | Issue 3 | November 2017 Contents 3 FROM THE EDITOR 5 CALENDAR OF EVENTS 7 INTERVIEW WITH DARCY SPADY, 2018 SPE PRESIDENT 15 SECTION NEWS & SPE INFO STC Update Meet & Greet in Munich Student Liaison Report COVER PHOTO Online Learning with SPE for Free! Darcy Spady, 2018 SPE 23 STUDENT CHAPTERS President, speaking at the Student Technical ‘East Meets West’ Congress Conference, STC2017, in DEA Field Trip Clausthal. Photo courtesy Field Excursion to Wintershall in Emlichheim of Daniel Bücken. Halliburton’s Company Presentation in Clausthal Visiting Mittelplate – an Inspiring Field Trip IMPRESSUM PUBLISHER Deutsche Sektion der Society of Petroleum Engineers e.V. Suhrenkamp 29 22335 Hamburg Section Chair: Dr. Oksana Zhebel EDITOR Dr. Radu Coman Baker Hughes, a GE company radu.coman(at)bhge.com (+49)5141 203 6920 1 Rod Lift PUMPING SYSTEMS FOR ALL APPLICATIONS AND CONDITIONS Integrated rod lift services. With the acquisition of the industry’s leading rod lift companies, Schlumberger now offers a full range of pumping services and local expertise for every North American basin. Whether you need reliable pumping units, downhole equipment, automation, or specialized training and support, we solve your lift challenges wherever you operate. Our artificial lift experts are committed to maximizing production with minimal downtime. -
Das Ändert Sich Im Großraum-Verkehr Hannover Großraum-Verkehr Hannover HANNOVER
Großraum -Verkehr Hann over Medieninformation Abt./Absender Pressestelle RegioBus, Pressestelle üstra Fon 0511/368 88-769 ; 0511/1668-2439 Fax 0511/368 88-8769; 0511/1668-2419 E-Mail [email protected]; [email protected] Datum 7.12.2010 Seite 1/11 Thema Fahrplanwechsel im Großraum-Verkehr Hannover Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010: Das ändert sich im Großraum-Verkehr Hannover Großraum-Verkehr Hannover HANNOVER. Mit dem Fahrplanwechsel im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) am Sonntag, Verbund Pressearbeit siehe Verkehrsunternehmen 12. Dezember 2010, ändert sich das Angebot von üstra, RegioBus, metronom und DB Re- DB Mobility Logistics AG Egbert Meyer-Lovis Pre ssesprecher für Bremen gio. Die detaillierten Fahrpläne aller Linien im GVH sowie Änderungen im Angebot und In- und Niedersachsen Joachimstraße 8 30159 Hannover formationen zu Nacht- und Sonderverkehren, Tarifen und zu den verschiedenen Servicean- Fon 0511-286 349 8 geboten des Verkehrsverbundes stehen wie gewohnt in den neuen Bereichsfahrplänen. Die Fax 069-265 36 016 acht handlichen Pläne (ein Heft für Hannover, ein Heft für Zug-Verbindungen und sechs [email protected] metronom Hefte für das Umland, aufgeteilt in regionale Bereiche) verkaufen auch in diesem Jahr viele Eisenbahngesellschaft mbH Unternehmenskommunikation Hannah Kohn Verkaufs- und Servicestellen der Verkehrsunternehmen. Die einzelnen Hefte kosten je 0,50 St.-Viti-Str. 15 29525 Uelzen Euro bzw. 1 Euro (Hannover), das Gesamtpaket inklusive GVH-Plan ist für 4 Euro erhältlich. Fon 0581-971 64 13 Alle Informationen zum Angebot des GVH gibt es auch im Internet unter www.gvh.de. Fax 0581-971 64 19 [email protected] RegioBus Hannover GmbH Angepasster GVH-Tarif Pressestelle Tolga Otkun Mit dem Fahrplanwechsel zum 12.