Nr. 16 Stadt Veringenstadt 17. April 2014 Amtsblatt Die Stadtverwaltung sowie die Ortschaftsverwaltungen Veringendorf und Hermentingen wünschen allen Einwohnern ein frohes und gesundes Osterfest.

Josef Haug Armin Christ Herbert Clus Ortsvorsteher Bürgermeister Ortsvorsteher

Straßenreinigung durch die Firma nothelfer Benefizveranstaltung Veringenstadt Leider war es aus terminlichen Gründen nicht möglich vor dem Nach einem Jahr Pause möchte die Frauengemeinschaft Ver - Osterfest die Straßenreinigungen im Stadtgebiet durchzuführen. ingenstadt alle Menschen aus Nah und Fern herzlich einladen Die Straßenreinigung wird deshalb am 22.04.2014 und einen schönen und unterhaltsamen Abend in der Turn- und 23.04.2014 im Stadtgebiet, sowie den Teilorten durchgeführt. Um Festhalle zu verbringen. ein möglichst gutes Reinigungsergebnis zu erzielen, bitten wir Für Samstag, den haben wir die 26. April 2014 Sie die Straßen von parkenden Autos freizuhalten. Um Beach - SAuBAchkOme.De tung wird gebeten! Ihre Stadtverwaltung engagiert. Der erlös des Abends wird in diesem Jahr zugunsten der e I n l A D u n G zu der am stattfinden - hospizgruppe -Veringen e.V. und der hos - Donnerstag, 24.04.2014, um 19.00 uhr pizgruppe gespendet. den öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Schulungsraum Vorverkauf ab sofort in den Filialen der Landesbank Kreis - des Feuerwehrgerätehauses in der Bahnhofstraße 3 in Verin - sparkasse Veringenstadt, Sigmaringen und Gammertingen. genstadt mit folgender Vorverkauf 11,00 € / Abendkasse 12,00 € Einlass ist ab 19 Uhr und für das leibliche Wohl ist wie immer t a g e s o r d n u n g : bestens gesorgt. 1. LED-Beleuchtung Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. - Ausschreibung der Arbeiten Auf viele Besucher freut sich die Frauengemeinschaft Verin - 2. Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 genstadt - Wahlhelferentschädigung 3. Baugesuche 4. Verschiedenes, Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingela - den. AmtlIch AmtlIche BekAnntmAchunGen

Öffnungszeiten des Rathauses am Gründonnerstag WirIn gderra ktoumlimeernedne .n. W. oche gelten unsere Das Rathaus ist am Gründonnerstag, den 17. April 2014 nur Glückwünsche den Jubilaren: bis 12.00 Uhr geöffnet, und nicht wie donnerstags gewohnt Herr Adolf Fellinger, Amselweg 5, Veringenstadt am 18. bis 18.00 Uhr. April zum 75. Geburtstag Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung der Änderung. Herr Karl Hermann Riester, Hagentorweg 8, Veringen - Ihre Stadtverwaltung stadt am 22. April zum 79. Geburtstag Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 2 schließlich Sockelgarantie und Investitionspauschale betragen 2014 voraussichtlich 930.800 €; dies sind 105.600 € (+ 12,8%) mehr als im Haushaltsplan 2013 veranschlagt. WIchtIGe müllteRmIne Stellt man die Steuereinnahmen (Grundsteuern, Gewerbesteuer, Einkommensteueranteil, Umsatzsteueranteil) sowie die Schlüs - Gelber Sack 19. April 2014 selzuweisungen mit Sockelgarantie und Investitionspauschale Grüngutsammlung 25. April 2014 den Umlagen (Gewerbesteuerumlage, Finanzausgleichsumlage und Kreisumlage) gegenüber, so erhält man als Saldo einen Be - Fundsachen trag, der dem Haushalt zur Finanzierung der Aufgaben aus all - Bei der Stadtverwaltung Veringenstadt wurde auf dem Fundbüro gemeinen Steuermitteln verbleibt. Die Schwankungen dieses - eine Autoschlüssel Wertes bestimmen wesentlich die Finanzausstattung der Stadt abgegeben. Empfangsberechtigte können die Fundsache in Zim - im Haushaltsjahr. So stehen im Haushaltsjahr 123.323 € mehr mer 001 während der üblichen Sprechzeiten abholen. Wenn Sie zur Verfügung als 2012. Informationen zu verlorenen Gegenständen möchten, können Sie bei der Stadtverwaltung persönlich in Zimmer 001 vorspre - chen oder unter der Telefonnummer 07577 930-30 nachfragen.

Führungszeugnis/Gewerbezentralregisterauszug Anträge auf ein Führungszeugnis (FZ), ein Europäisches Füh - rungszeugnis oder eine Auskunft aus dem Gewerbezentral¬regi - ster (GZR-Auskunft) sind bei der Stadtverwaltung Veringenstadt, Zimmer 001, zu stellen. Die Gebühr für das FZ bzw. die GZR-Auskunft beträgt zurzeit 13,00 euro, die Gebühr für das europäische Führungszeug - nis 17,00 euro. Dieser Betrag ist vorab bei der Stadtverwal - tung Veringenstadt zu entrichten. Wichtig ist bei der Beantragung des FZ oder der GZR-Auskunft, ob das FZ bzw. die GZR-Auskunft für eine Behörde oder für pri - vate Zwecke benötigt wird. Sollten Sie ein FZ oder eine GZR-Auskunft für eine Behörde benötigen, dann ist die Anschrift dieser Behörde sowie der Bei den Gebühren und ähnlichen Entgelten sind die Bringen sie in einem solchen Wasserver - Grund des Antrages anzugeben. sowie die Fall am besten das Schreiben der anfordernden Behörde mit. sorgungs- und Abwassergebühren elternbeiträge die wichtigsten Positionen: Sprechzeiten der Stadtverwaltung Veringenstadt: zum kindergarten Montag bis Freitag vormittags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie Plan 2014 Plan 2013 am Donnerstagnachmittags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Wasserversorgungsgebühren 223.000 € 250.000 € Abwassergebühren 291.000 € 310.000 € € € Informationen zum haushaltsplan 2014 Elternbeiträge 66.000 70.000 Der Gemeinderat hat am 27. März 2014 den Haushaltsplan für Bei der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung war ein 2014 beschlossen. Das Haushaltsvolumen beträgt in Einnahmen deutlicher Rückgang der abgerechneten Mengen festzustellen. und Ausgaben im Beim Kindergarten wurde der Ansatz entsprechend dem vorläu - Plan 2014 Plan 2013 figen Ergebnis des Vorjahres eingeplant. Verwaltungshaushalt 5.412.000 € 5.094.000 € (+6,2 %) Bei den Einnahmen aus Verkauf, Vermietung und Verpachtung Vermögenshaushalt 2.178.500 € 1.807.100 € (+20,6 %) von insgesamt 557.585 € stammen die größten Positionen mit 450.275 € aus dem sowie mit 40.500 € aus den holzverkauf Der umfasst . Für die Beseitigung von Hochwasser - Verwaltungshaushalt miet- und Pachterlösen € - bei den alle laufenden Einnahmen wie Steuern, schäden wurden von 18.000 einge - einnahmen Versicherungsleistungen Gebühren, Mieten, allgemeine Zuweisungen etc. plant. Die Stadt Veringenstadt erhält vom Land Baden-Württemberg - bei den alle laufenden Ausgaben wie Personal - vor allem für den Betrieb bzw. Ausgaben zweckgebundene Zuweisungen ausgaben, Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten, Um - die Unterhaltung von lagen an Zweckverbände, Zuführung zum Vermögenshaus - Plan 2014 Plan 2013 halt, Zinsen etc. Kindertagesstätten 214.500 € 230.000 € € € Der umfasst Gemeindestraßen 80.850 80.850 Vermögenshaushalt Die Verminderung bei der Förderung der Kindertagesstätten re - - bei den die Zuführung vom Verwaltungshaushalt, einnahmen sultiert ausschließlich aus dem geringeren Zuweisungsbetrag für Veräußerungserlöse, projektbezogene Zuschüsse, An - die Betreuung unter dreijähriger Kinder, bedingt durch die lan - schluss- und Erschließungsbeiträge, Rücklagenentnahmen, desweit gestiegene Zahl der betreuten Kinder einerseits bei Kreditaufnahmen gleichzeitig deutlich verringertem landesweitem Gesamt-Zuwei - – bei den alle Investitionsausgaben, Kredittilgungen Ausgaben sungsbetrag. etc. Bei den Finanzeinnahmen ist vor allem die konzessionsabgabe relevant. Die Stadt Veringenstadt erhält hier einen Betrag von I. Verwaltungshaushalt voraussichtlich 62.600 € vom Stromversorgungsunternehmen für a) einnahmen die Nutzung der öffentlichen Straßen und Wege. Die Planansätze für die liegen mit 249.800 € leicht Grundsteuer höher als im Vorjahr (+ 2,1%). Der Einnahmeerwartung für die b) Ausgaben € konnte mit 246.000 € gegenüber dem Vorjahr Der Planansatz für Personalaufwand beträgt 1.345.900 . Zieht Gewerbesteuer um 66.000 € deutlich erhöht werden; dies entspricht einer Stei - man davon die Erstattung des Kommunalen Versorgungsver - € gerung von 36,7%. Beim Umsatzsteueranteil kann mit 43.000 € bandes im Rahmen der Versorgungslastenteilung von 45.700 € gerechnet werden (+ 0,7%). ab, so verbleibt ein Personalaufwand von 1.300.200 . Im Vor - € Der Berechnung des liegen die Pro - jahr war mit 1.307.230 fast der gleiche Betrag veranschlagt. einkommensteueranteils gnosen aus dem Ergebnis des Arbeitskreises Steuerschätzung Beim sächlichen Verwaltungs- und Betriebsaufwand (ohne in - vom November 2013 zugrunde. Demnach entfällt auf die Städte nere Verrechnungen und kalkulatorische Kosten) sind Ausgaben € und Gemeinden in Baden-Württemberg insgesamt ein Betrag von 1.311.650 vorgesehen; eine Steigerung gegenüber den € von 5,2 Mrd. €. Der Anteil der Stadt Veringenstadt beläuft sich auf Vorjahresansätzen von 114.400 oder 9,6%. Dies liegt unter an - 941.200 €; dies bedeutet eine Steigerung von 72.400 € (+ 8,3%). derem an gestiegenen Umlagen. So steigt der Planansatz für die Die an die Stadt Veringenstadt ein - Umlagen an den Abwasser-Zweckverband Scher- von Schlüsselzuweisungen Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 3 100.700 € auf 137.400 € und der Planansatz für den Forstver - wird. Da die Allgemeine Rücklage einen Mindestbestand aufwei - waltungskostenbeitrag – bedingt durch die neu eingeführte Um - sen muss, um die Liquidität der Kasse zu gewährleisten, können satzsteuerpflicht – von 56.500 € auf 65.700 €. der Rücklage in den Folgejahren keine nennenswerten Beträge Für Kreditzinsen ist im Haushaltsjahr 2014 wie im Vorjahr ein Be - mehr entnommen werden. trag von 14.900 € vorgesehen. Zur Finanzierung der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf Die Umlagen betragen für die LED wird ein Kredit bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau von Plan 2014 Plan 2013 130.000 € aufgenommen. Nach Abzug der voraussichtlichen Til - Gewerbesteuerumlage 50.000 € 36.600 € gungen steigt der des Haushalts damit von Schuldenstand Finanzausgleichsumlage 429.800 € 415.700 € 594.064 € zum Jahresbeginn auf 696.084 € zum Jahresende; Kreisumlage 709.900 € 686.500 € dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 317 € je Die Gewerbesteuerumlage resultiert aus den erwarteten höheren Einwohner. Gewerbesteuereinnahmen. Die Finanzausgleichsumlage und die Kreisumlage steigen als Folge der gestiegenen Steuerkraft € € Die Bürgerinformationsbroschüre Veringenstadt wird erst - des Basisjahres 2012 um 14.100 bzw. um 23.400 an. malig erstellt Bei dieser Publikation handelt es sich um Die , d.h. der erwirt - Zuführung an den Vermögenshaushalt ein wichtiges Medium der Öffentlichkeit un - schaftete Überschuss des Verwaltungshaushaltes, beträgt € € serer Stadt. Diese Broschüre soll als an - 438.900 ; das sind 63.000 mehr als im Vorjahr. schauliche Informationsquelle und Orien - tierungshilfe für unsere Bürgerinnen und II. Vermögenshaushalt Bürger sowie Gäste und Neuankömmlinge a) einnahmen der Stadt dienen. Die Investitionen werden durch die Zuführung vom Verwaltungs - Frau Susanne Schmid vom Mediaprint in - haushalt mit 20,1%, durch Zuweisungen mit 59,5%, durch Ver - foverlag GmbH, Tel. 0152 08860495 wird äußerungserlöse mit 1,1%, durch Rücklagenentnahmen mit in den nächsten Wochen in Veringenstadt 13,3% und durch eine Kreditaufnahme mit 6,0% finanziert. für uns unterwegs sein, um diese Publika - tion in den Gewerbebetrieben zu präsen - b) Ausgaben tieren. Die Ausgabepositionen im Vermögenshaushalt 2014 sind: - EDV: Einführung Dokumentenmanagementsystem 7.000 € - EDV: Server Ersatzbeschaffung; Umstellung PCs auf Windows 7 16.000 € Stadt/Gemeinde Veringenstadt landkreis Sigmaringen - Feuerwehr: Digitale Meldeempfänger, € Umrüstung Sirene Hermentingen 20.000 Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge € - Feuerwehrhaus: Umrüstung Warmwasserbereitung 5.600 zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats - Grundschule: Brandmeldeanlage, Amokalarm, Datenverkabelung 23.000 € am 25. mai 2014 - Grundschule: PC-Raum mit 16 Rechnern, Server, Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai Internet-Zugang, Drucker 17.000 € 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufge - - Veringendorf Pesttürmchen: Sanierung 20.000 € führten . € Wahlvorschläge zugelassen - Weihnachtsbeleuchtung 5.000 Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, - Spielplatz Deutstetterberg: die im Gemeinderat - Ortschaftsrat - bereits vertreten sind, rich - € Spielgerät Ersatzbeschaffung 10.000 tet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letz - - Kindergarten Deutstetten: drehbarer ten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit € Kletternetzturm für den Außenbereich 7.600 hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in € - Fitnessverein Umbauzuschuss 5.000 der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat - Stadtsanierung Veringenstadt „Stadtkern Ost“ das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO). 2. Bauabschnitt 582.900 € Bezeichnung der Wahl (Gemeinderatswahl - Ortschaftsratswahl) - Straßenbeleuchtung: Teilumstellung Wahlvorschlag auf LED-Technik 162.000 € (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) - Straßenbeleuchtung: Zufahrtsstraße Baugebiet Wohnbezirk (nur bei unechter Teilortswahl) „Obere Wiesen“ Hermentingen 5.100 € Bewerber / Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder - Abwasser: Umlage Scher-Lauchert Stand, Jahr der Geburt, Anschrift - Hauptwohnung -) Abwasserverband 25.400 € - Abwasser: Umschluss Stadtteil Hermentingen an die Kläranlage Wahl des Gemeinderats des Scher-Lauchert Abwasserverbandes – Freie liste Veringenstadt Zusätzliche Maßnahmen 22.000 € - Friedhof: Neue Bestattungsmöglichkeiten 10.000 € Wohnbezirk Veringenstadt 1. Danner, Gerlinde Kaufm. Angestellte, 1959, - Breitbandversorgung: Rate 2014 427.000 € Birkenstraße 12, 72519 Veringenstadt - Göpfelsteinhöhle: Erneuerung Treppe 5.500 € - Nikolaushöhle: Zugang schaffen mit Eichendielen, 2. Füß, Max Metzgermeister, 1962, Schottern 5.000 € Eichenstraße 9, 72519 Veringenstadt - Interkommunales Gewerbegebiet Inneringen- € 3. Hagg, Siegfried Dipl. Verwaltungswirt (FH), 1964, Berg/Veringenstadt:Erschließung Rate 2014 103.200 Silcherstraße 14, 72519 Veringenstadt - Wasserversorgung Neukonzeption: Wassergewinnung Rate 2014 650.000 € 4. Holdenried, Michael Betriebswirt (IHK), 1985, - Darlehen: Ordentliche Tilgungen 28.000 € Haydnstraße 9, 72519 Veringenstadt - Anschaffung von beweglichem Vermögen, Diverse Kleinmaß - 5. Schubert, Karin Sekretärin, 1964, € nahmen 16.200 Holbeinweg 11, 72519 Veringenstadt € Gesamtsumme Vermögenshaushalt 2.178.500 6. Stauß, Andreas Dipl. Bauingenieur (FH), 1972, Berliner Straße 4, 72519 Veringenstadt III. entwicklung der Rücklagen und der Schulden Der voraussichtliche zu Beginn des Haushalts - Wohnbezirk Veringendorf Rücklagenstand jahres 2014 liegt bei rund 396.000 €. Zur Finanzierung des Haus - 7. Steinhart, Rupert Rektor, 1957, halts ist eine Rücklagenentnahme in Höhe von 290.700 € vorge - Rettichsberg 11, 72519 Veringenstadt sehen, so dass zum Ende des Haushaltsjahres der Stand der 8. Topler, Andrea Dipl. Verwaltungswirtin (FH), 1973, allgemeinen Rücklage voraussichtlich bei rund 105.300 € liegen Fichtenweg 3, 72519 Veringenstadt Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 4 9. Witte, Michael Kaufm. Angestellter, 1965, Die Wahl findet deshalb nach den Grundsätzen der mehrheits - Scheibenbergstraße 31, statt. Es kann jede wählbare Person gewählt werden; die wahl 72519 Veringenstadt Wähler sind also nicht an die vorgeschlagenen Bewerber / Be - werberinnen gebunden. Gewählt sind die Bewerber / Bewerbe - unabhängige liste Veringenstadt rinnen mit den höchsten Stimmenzahlen. Wohnbezirk Veringenstadt Zugelassen wurde folgender Wahlvorschlag: 1. Branz, Harald Maurermeister, 1964 Bezeichnung der Wahl (Ortschaftsratswahl) Tiroler Straße 26, 72519 Veringenstadt Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählerver - 2. Fink, Roland Landwirt, 1965, einigung, Kennwort) Deutstetter Straße 4, 72519 Veringenstadt Wohnbezirk (nur bei unechter Teilortswahl) Bewerber / Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder 3. Heberle, Reinhold Bauleiter, 1960, Stand, Jahr der Geburt, Anschrift -Hauptwohnung-) Außerstadt 12, 72519 Veringenstadt 4. Hein, Werner Baufachunternehmer, 1953, Wahl des Ortschaftsrats Veringendorf Rampoldshalde 6, 72519 Veringenstadt Freie Wähler 5. Schmid-Glöckler, Rundfunkredakteurin a. D., 1950 1. Haug, Josef Beamter, 1955, Jutta Mühlgasse 53/1, 72519 Veringenstadt Unterdorf 34, 72519 Veringenstadt 6. Staib, Christoph Ingenieur, 1970, 2. Grißlich, Dieter Bautechniker, 1966, Hölderlinweg 7, 72519 Veringenstadt Hochbergstraße 21, 72519 Veringenstadt 7. Zimmermann, Peter Förster, 1957, 3. Pfister, Michael Elektromeister, 1960, Höllgasse 98, 72519 Veringenstadt Scheibenbergstraße 24, 72519 Veringenstadt Wohnbezirk hermentingen 4. Bühler, Rainer Beamter, 1969, 8. Holzmann, Herbert Anwendungstechniker, 1965, Scheibenbergstraße 19, Ortsstraße 12, 72519 Veringenstadt 72519 Veringenstadt 9. Knaus, Peter Wassermeister, 1955, 5. Bregenzer, Rolf Dipl. Ing. Atomatisierungstechnik (FH), Quellenweg 15, 72519 Veringenstadt 1980, Königsgasse 26, 72519 Veringenstadt Ortschaftsrat hermentingen Veringenstadt, 17.04.2014 Frei liste 1. Haug, Thomas Maschinenbautechniker, 1983, Im Öschle 2, 72519 Veringenstadt Bürgermeisteramt 2. Müller, Karsten Landwirt, 1982, Im Öschle 1, 72519 Veringenstadt 3. Schray, Volker Heilerziehungspfleger, 1963, Hauptstraße 8, 72519 Veringenstadt Fröhlich, StAI unabhängige liste 1. Ritter, Josef Landwirt, Metallarbeiter, 1958, Stadt/Gemeinde Veringenstadt landkreis Sigmaringen Quellenweg 3, 72519 Veringenstadt 2. Breitenbach, Barbara Dipl. Sozialpädagogin, 1962, Obere Wiesen 6, 72519 Veringenstadt Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf einsicht in das 3. Hinderberger, Achim Lokführer, 1967, Wählerverzeichnis für die Wahl zum europäischen Parla - Inneringer Weg 16, 72519 Veringenstadt ment - europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und des kreistags Amtage sowie die erteilung von Wahlscheinen für diese Wahlen 1. Amtage, Peter Straßenbauermeister, 1950, am 25. mai 2014 Hauptstraße 20, 72519 Veringenstadt Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und gleich - hinweis: sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. zeitig finden in der Stadt Veringenstadt die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und die Wahl Veringenstadt, 17.04.2014 des Kreistags - statt. 1. Die Wählerverzeichnisse für die Europawahl und die Kom - munalwahlen - für die Wahlbezirke der Gemeinde Verin - Bürgermeisteramt genstadt werden in der Zeit vom 5. mai 2014 bis 9. mai während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahl - 2014 berechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Fröhlich, StAI Ort der Einsichtnahme: Stadtverwaltung Veringenstadt Wahlamt, Zimmer 001, Im Städtle 116, 72519 Veringenstadt Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollstän- Stadt/Gemeinde Veringenstadt landkreis Sigmaringen digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis einge- tragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter Öffentliche Bekanntmachung über mehrheitswahl die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen zur Wahl des Ortschaftsrats im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprü - am 25. mai 2014 fen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler - Zur Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Veringendorf verzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung ist zugelassen worden. nur ein Wahlvorschlag besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 5 für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 (Nr. 1), spätestens am Freitag, 9. Mai 2014 bis Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes und § 33 Abs. 1 12.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde des Meldegesetzes eingetragen ist. – Bürgermeisteramt – Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren Veringenstadt geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät Wahlamt, Zimmer 001 möglich. Im Städtle 116, 72519 Veringenstadt Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Einspruch einlegen (bzgl. Europawahl) bzw. einen Antrag Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen auf Berichtigung (bzgl. der Kommunalwahlen) des / der Wahlschein für diese Wahlen hat. Wählerverzeichnisse(s) stellen. Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschrän - Der Einspruch / Antrag kann schriftlich oder durch Erklä- ken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche rung zur Niederschrift eingelegt / gestellt werden. Form. 2. 4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- Für die kommunalwahlen gilt außerdem gen sind, erhalten bis eine 2.1 spätestens 4. mai 2014 Wahl - Wahl des Gemeinderats – Ortschaftsrats benachrichtigung. Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Ge - glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das meinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit Wählerverzeichnis einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahl - oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn recht nicht ausüben kann. sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Ge - meinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet ha - Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerver - ben, eingetra - zeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahl - nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis gen. Für die Wahl des Ortschaftsrats setzt dies voraus, schein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten dass die in Satz 1 genannten Personen am Wahltag in der keine Wahlbenachrichtigung. Ortschaft ihre (Haupt-)Wohnung haben. Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahl - raum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeich - 2.2 Wahl des kreistags nis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbe - Personen, die ihr Wahlrecht nachrichtigung angegeben. Wer in einem anderen für die Wahlbezirk oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt Wahl des kreistags - durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 5). dem Landkreis verloren haben und vor Ablauf von drei 5. Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Landkreis - Wahlschein in das Verbandsgebiet - zuziehen oder dort ihre Haupt- 5.1 Wer einen , kann im Wahlschein für die europawahl hat wohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch Landkreis Sigmaringen nicht drei Monate wieder im Landkreis wohnen oder ihre durch in einem beliebigen Wahlraum die - Stimmabgabe Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur ses Landkreises auf An - . Ist die Ge - oder durch teilnehmen. trag in das Wählerverzeichnis eingetragen Briefwahl meinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wähler - 5.2 Wer einen hat, Wahlschein für die kommunalwahlen verzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der Gemeinde, kann entweder in einem beliebigen des im Wahlraum von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den Landkreis Wahlschein angegebenen Gebiets verlassen hat oder seine Hauptwohnung verlegt hat, ist oder durch wählen. dem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis eine Briefwahl Bestätigung über den Zeitpunkt des Wegzugs oder der 6. Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis sowie einen Wahlschein erhält auf Antrag 6.1 ein in das Wahlbe - über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt beizufügen. Die Wählerverzeichnis eingetragener Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der rechtigter, Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus der er 6.2 ein nicht in das Wahl - Wählerverzeichnis eingetragener seine Hauptwohnung verlegt hat. berechtigter, 2.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 22 Meldege- 6.2.1 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die setz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das nachstehende Antragsfrist auf Aufnahme in das Wähler - Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur a uf verzeichnis versäumt hat; . Dem Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerver- europawahl zeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Ei- bei Deutschen nach § 17 Abs. 1, bei Unionsbürgern nach des statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 Kom - § 17a Abs. 2 Europawahlordnung (EuWO) bis zum munalwahlordnung anzuschließen. 4. Mai 2014, kommunalwahlen Die Anträge auf eintragung in das Wählerverzeichnis bei Wahlberechtigten nach § 3 Abs. 2 und 4 Kommunal - müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis wahlordnung (KomWO) (vgl. 2.1, 2.2, 2.3) bis zum 4. Mai zum Sonntag, 4. mai 2014 (keine Verlängerung mög - 2014. lich) eingehen beim Bürgermeisteramt Veringenstadt Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er Wahlamt, Zimmer 001 ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Im Städtle 116, 72519 Veringenstadt Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Veringenstadt bereit. Bürgermeisteramt 6.2.2 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der An- bei der europawahl tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine 21 Abs. 1 EuWO bis zum 9. Mai 2014 versäumt hat, Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen bei den kommunalwahlen Wahlschein beantragt hat. die Frist für den Antrag auf Berichtigung des Wählerver - 3. Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder unvoll- zeichnisses nach § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz ständig hält, kann während des o. g. Zeitraums (KomWG) bis zum 9. Mai 2014 versäumt hat. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 6 Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er zurückzusenden ist, versehenen gelben ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur mit dem Aufdruck " Wahlbriefumschlag Wahlbrief für Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise die kommunale Wahl". nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für 6.2.3 wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl einen anderen ist bei der im Falle der nur möglich, wenn die Berechti - europawahl europawahl bei Deutschen erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 17 gung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage ei - Abs. 1 der EuWO, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 ner schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die be - Europawahlordnung, vollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte oder erst nach Ablauf der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfang - EuWO entstanden ist; nahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Ver - bei den langen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen; kommunalwahlen erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 3 Abs. 2 und 4 im Falle der nur zulässig, kommunalwahlen KomWO oder der Einsichtsfrist nach § 6 Abs. 2 KomWG wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Voll - entstanden ist. macht nachgewiesen wird. 6.2.4 wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren (Europa- Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim wahl) / Widerspruchsverfahren (Kommunalwahlen) festge - Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort stellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des und Stelle die Briefwahl ausüben. Wählerverzeichnisses zur Kenntnis des Bürgermeisteram - Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief/die tes gelangt ist. Wahlbriefe mit dem Stimmzettel/den Stimmzetteln und den zu Wahlscheinen so rechtzeitig an die angegebene Stelle ab - 6.1 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis senden, dass die Wahlbriefe dort spätestens eingetragenen Wahlberechtigten bis zum Freitag, am Wahltag 23. Mai 2014, 18:00 Uhr, beim bis 18:00 uhr eingehen. Bürgermeisteramt die bei der und bei den Veringenstadt Wähler, europawahl kommunal - durch Briefwahl wählen, müssen Wahlamt, Zimmer 001 wahlen zwei Wahlbriefe Im Städtle 116, 72519 Veringenstadt absenden (roter Wahlbrief = Europawahl, gelber Wahlbrief mündlich, schriftlich oder in elektronischer Form beantragt = für die kommunale Wahl). werden. Der wird innerhalb der Wahlbriefe für die europawahl Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf - Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versen - suchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumut - dungsform ausschließlich von baren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag der Deutschen Post AG noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. unentgeltlich befördert. Der innerhalb Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Wahlbrief für die kommunalwahlen wird beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versen - zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein dungsform ausschließlich unentgeltlich befördert. erteilt werden. Die können auch bei der auf dem Wahlbrief Wahlbriefe zu angegebenen Stelle abgegeben werden. 6.2 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech - tigte können aus den unter Nr. 6.2.1 - 6.2.4 angegebenen Veringenstadt, 24.04.2014 Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Bürgermeisteramt Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor - lage einer nachweisen, dass er schriftlichen Vollmacht dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Fröhlich, StAI 7. Ein Wahlberechtigter, der durch Briefwahl wählen will, er - hält mit den Briefwahlunterlagen für die europawahl ei - , mit den Briefwahlunterla - nen roten Wahlbriefumschlag gen für die kommunalwahlen einen gelben l A n D R A t S A m t S I G m A R I n G e n . Die Anschriften, an die die Wahl - Wahlbriefumschlag briefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahlbriefum - untere Flurbereinigungsbehörde schlägen angegeben. Ein Merkblatt für die Briefwahl zur Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Bo - Europawahl und die Hinweise für die Briefwahl zu den denseekreis, Ravensburg und Sigmaringen • Friedhofstraße 3 Kommunalwahlen auf der Rückseite des Wahlscheins ent - 88212 Ravensburg • Telefax (0751) 85-4505 halten die für den Wähler notwendigen Informationen. Vermittlung (0751) 85-4411 7.1 Briefwahl für die Europawahl Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte Geplante Flurbereinigung /Gammertingen-Bronnen - einen amtlichen Stimmzettel, landkreis Sigmaringen - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Öffentliche Bekanntmachung vom 09.04.2014 - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen einladung zur Informations- und Aufklärungsversammlung mit dem Aufdruck über die geplante roten Wahlbriefumschlag und Flurbereinigung neufra/Gammertingen-Bronnen, landkreis "Wahlbrief für die europawahl" - ein Merkblatt für die Briefwahl. Sigmaringen Das Landratsamt Sigmaringen - Untere Flurbereinigungsbe - 7.2 Briefwahl für die kommunalwahlen hörde - beabsichtigt, in den Gemeinden Neufra, Gammertingen Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in - die amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahl- der Land- und Forstwirtschaft sowie zur Förderung der allgemei - berechtigt ist, mit zugehörigen Merkblättern, nen Landeskultur und der Landentwicklung ein Flurbereini - - die/den dazugehörigen amtlichen Stimmzettel- gungsverfahren durchzuführen. umschlag/Stimmzettelumschläge für die Briefwahl, Das Flurbereinigungsgebiet wird voraussichtlich von der Gemar - - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief kung Neufra fast die komplette Fläche außer der Felder um Freu - Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 7 denweiler, von der Gemarkung Bronnen die Gewanne auf der Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer werden Hochfläche westlich des Laucherttals und das Laucherttal selbst, hiermit zur Aufklärungsversammlung am von der Gemarkung Gammertingen die Gewanne Rauhen - Montag, 5. Mai 2014, um 19:00 Uhr steigle, Schulers Birken, Liesen, Hummelberg, Haken und Teile in die Turn- und Festhalle in Neufra, Jahnstraße des Fehlatals und von der Gemarkung Gauselfingen das Ge - wann Äußere Lange Lichse umfassen. Die bebauten Ortslagen eingeladen. liegen außerhalb des Flurbereinigungsgebiets. Es wird eine Auswertung der im Herbst 2013 durchgeführten Das Flurbereinigungsgebiet wird eine Fläche von etwa 1860 ha Workshops vorgestellt. Es wird eingehend über das geplante haben. Eine Karte mit der voraussichtlichen Abgrenzung des Flurbereinigungsverfahren einschließlich der voraussichtlichen Flurbereinigungsgebiets liegt vom 14.April 2014 bis 05. Mai 2014 Kosten und der Fördermöglichkeiten aufgeklärt (§ 5 Abs. 1 des in den Rathäusern in Neufra und Gammertingen, sowie in der Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom Ortschaftsverwaltung Gauselfingen während der üblichen Öff - 16.03.1976 (BGBl. I S. 546). nungszeiten zur Einsichtnahme auf. Ferner kann die Karte im In - ternet eingesehen werden unter der Adresse: www.lgl-bw.de, gez. Stefan Obermeier Navigation zu Flurneuordnung/Aktuelle Verfahren

Ortschaftsverwaltung hermentingen Dorfputzete in hermentingen Am , findet in Hermentingen wieder die mittwoch, 30. April 2014 Dorfputzete statt. Organisiert wird die Aktion vom bewährten Team Heidrun Holzmann und Karin Schray. Aufgerufen sind große (Erwachsene) und kleine Helferinnen und Helfer. Zum Ab - schluss ist für das leibliche Wohl gesorgt. Beginn ist um 16.30 Uhr . beim Spielplatz Vorankündigung Am Samstag, 2. August 2014, findet wieder die beliebte Spiel - platzhockete für Jung und Alt statt. Clus, Ortsvorsteher Was ist los in der Region ? WNeaunfrna ? Was? Wer? Wo? uhrzeit? 11.05. Mttertagsausfahrt Ski Club Neufra e.V. Europapark Rust 6.00 Uhr Abfahrt an Infos und Anmeldung: Preis 50,00 € der Kirche Heimfahrt Paul Göckel 07574 / 34 89 für Fahrt und Eintritt ca. 18.00 Uhr Gammertingen 21.04. Osterwanderung zwischen Schwäbischer Albverein, Gammertingen, 14.00 Uhr Tradition und Moderne mit Ortsgruppe Gammertingen Treffpunkt Parkplatz GPS dem Osterhasen Mey Papeterie & Buch auf der Spur jeden IKK Sprechtage, Frau Teufel Frau Teufel Im Rathaus im Schloss Von Do. sie ist während der Spreich- in Hettingen (1.Stock) 14.00-17.00 Uhr zeiten auch tel. erreichbar: 07574 / 9310-43 20.04. Osterkonzert Musikverein Inneringen Albhalle Beginn 20.00 Uhr 23.04. Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Veringen-Gammertingen Bildungszentrum Beginn 14.00 Uhr 26.04. Mexikanische Nacht Narrenzunft Hettingen Laucherttalhalle Beginn 20.00 Uhr Veringenstadt 21.04. Ostermontagswanderung Schwäbischer Albverein Treffpunkt Turn- und 9.30 Uhr Hohenzollernweg von Ortsgruppe Veringenstadt Festhalle Veringenstadt Jungingen nach Hechingen 26.04. Benefizveranstaltung Frauengemeinschaft Veringenstadt Turn- und Festhalle ab 19.00 Uhr Veringenstadt 27.04. 6. Veringer MTB-Event TV Veringendorf Veringendorf ab 9.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 18 schnitt sowie Laub mitgenommen. Das Grüngut muß mit Schnü - ren (z.B. mit Bast) gebündelt werden. Loses Material kann in Pa - Freiwillige Feuerwehr piersäcke oder Pappkartons gefüllt werden. Die einzelnen Bün - Veringenstadt del dürfen die Masse (Länge = 1,50 m und Breite 0,50 m) nicht überschreiten. Als haushaltübliche Menge werden max. 4 m³ pro Abteilungswehr Hermentingen Haushalt angesetzt. Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten, Plastikschnüre oder einladung zum Jahresausflug der hermentinger Feuerwehr Draht. Achten Sie bitte besonders darauf, dass im Grüngut keine Am Samstag, 03. Mai 2014 findet der diesjährige Feuerwehraus - Störstoffe wie Kunststoffe, Metall oder Steine enthalten sind. flug der Hermentinger Wehr statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer Wir treffen uns um 7:30 Uhr am Gasthof Zoller. Die Fahrt führt 07571/102-6609 – Frau Lidia Kaplanek - an die Kreisabfallwirt - uns nach Esslingen, hier werden wir eine Sektkellerei besichti - schaft Sigmaringen. gen, sowie an einer Stadtführung teilnehmen. Unterwegs gibt es unser traditionelles Feuerwehrfrühstück. Ein - geladen sind alle Hermentinger Feuerwehrkameraden, die Al - Fünftes Jugendfilmfest am 3. mai in der Stadthalle Sigma - terswehr, sowie die Familienangehörige der Kameraden. ringen – 13 Filme werden gezeigt – Gala mit hollywood- Interessierte Hermentinger können wie jedes Jahr auch am Aus - Atmosphäre flug teilnehmen, bitte bei Jürgen Holzmann unter Tel. Nr. 07577/3694 melden. Sigmaringen dreht: Junge Filmemacher werden mit dem mo - Wir freuen uns bereits jetzt schon auf eine rege Teilnahme und vie hirsch ausgezeichnet auf ein paar schöne, interessante Ausflugsstunden. ein hauch von hollywood weht am Samstag, 3. mai durch die Schriftführer kreisstadt: Das fünfte Jugendfilmfest eifert mit 13 spannen - Erhard Knaus den Filmen, einem roten teppich, limousinen und dem gol - denen movie hirsch, als trophäe seinem Vorbild, der Oscar - verleihung, nach. Ab 16 uhr können Freunde des Films die kleinen Stars und ihre Produktionen in der Stadthalle Sig - maringen erleben. Die Zuschauer stimmen erstmals über ih - ren lieblingsfilm ab. AuS DeR nAchBARSchAFt „Mit dem Jugendfilmfest bieten wir jungen Filmemachern eine Plattform ihre Produktion vor Publikum zu zeigen. In diesem Jahr war die Resonanz besonders groß: 19 Filme wurden eingereicht, mihai Szilvasi tritt seine Stelle als künftiger 13 werden bei der Gala gezeigt“, erklärt Dietmar Unterricker Lei - Regionaldirektor in Gammertingen an ter der Kinder- und Jugendagentur ju-max und Organisator des Am 1. April trat Mihai Szilvasi seine Filmfestes. Die besten Produktionen erhalten Geldpreise und Stelle als künftiger Regionaldirektor in erstmals wird 2014 der Publikumspreis verliehen, bei dem die Zu - Gammertingen an. Im Juli wird er schauer während der Veranstaltung über ihren Lieblingsfilm ab - Nachfolger von Karl Strigel, der im stimmen dürfen. Sommer in den wohlverdienten Ruhe - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Movie Hirsch-Verlei - stand geht. Damit ist der Landesbank hung sind Schulklassen, AGs, aber auch Einzelpersonen oder Kreissparkasse eine gute und frühzei - privat organisierte Gruppen, die das Drehen, Schneiden und Ver - tige Nachfolgeregelung gelungen, die tonen für sich entdeckt haben. „Die Resultate können sich sehen eine mehr als dreimonatige gemein - lassen: Vom Spielfilm über den Kunstfilm bis hin zum Krimi sind same Einarbeitungszeit ermöglicht. zahlreiche Genres vertreten. Die Streifen geben Einblick in die Die Regionaldirektion Gammertingen Lebens- und Gedankenwelt der jungen Generation und greifen umfasst die Gemeinden Gammertin - neben eher naheliegenden Themen auch Problemfelder auf, wie gen, Hettingen, Inneringen, Neufra den Klimawandel, Alzheimer, oder die Auseinandersetzung mit und Veringenstadt. dem Sein als Solches“, berichtet Dietmar Unterricker. Mihai Szilvasi ist 29 Jahre alt und lebt Einen Vorgeschmack auf die Filme sowie Karten erhalten Inter - momentan noch in Reutlingen. Der diplomierte Sparkassenbe - essierte auf der Seite www.movie-hirsch.de, wo die Trailer der triebswirt und Bachelor in Finance (B.Sc.) ist ein eingefleischter eingereichten Filme bereits online zu sehen sind. Karten sind für Sparkässler. Mihai Szilvasi ist seit seiner Ausbildung im Jahr Erwachsene für acht Euro, für Azubis, Schüler und Studenten für 2002 bei der Kreissparkasse Tübingen gewesen. Nach der Aus - sechs Euro online, telefonisch oder in der Buchhandlung Liehner bildung arbeitete er zunächst in unterschiedlichen Bereichen der in Sigmaringen erhältlich. Sparkasse und bekam dann 2010 die Teamleitung des Ver - Organisiert wird die Veranstaltung von der Kinder- und Jugend - triebsmanagements übertragen. „Ich will mich in der Region und agentur ju-max des Landkreises Sigmaringen, den Ateliers im Al - für die Menschen hier aktiv einbringen“, betont Mihai Szilvasi. ten Schlachthof und dem Haus Nazareth. Medienpartner sind Re - Auch privat zeichnet er sich durch ein hohes Maß an ehrenamt - gioTV Bodensee, die Schwäbische Zeitung und das Albmag lichem Engagement aus. „Ich freue mich darauf nah an den Bür - Sigmaringen. Neben der öffentlichen Hand sind auch die Jugend - gern dieser Region zu sein, deren Wünsche und Bedürfnisse auf - stiftung Baden-Württemberg und zahlreiche Sponsoren aus der re - zunehmen und umzusetzen“, erklärt der künftige gionalen Wirtschaft an der Finanzierung des Festes beteiligt. Regionaldirektor seine Position. Weitere Informationen zum Fest und die Eintrittskarten gibt es auf www.movie-hirsch.de.

SOnStIGeS

Das mGh-team wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest Information der Veranstaltungen kreisabfallwirtschaft Sigmaringen 14.30 bis 17.00 Uhr, Bürgercafé, Im Städtle 68 Di, 22.04.14, Immer dienstags bietet Mari - Grüngutabfuhr am 25. April 2014 Spielenachmittag mit marianne, Am Freitag, 25. April 2014 findet die Frühjahrsabfuhr von Grün - anne Eichholz ihren beliebten Spielenachmittag im Café an. 14.00 bis 17.00 Uhr, Gemeinschaftsraum Lebens - gut statt. Bitte halten Sie das Grüngut ab 6:00 Uhr an der Stelle mo, 28.04.14, räume, Im Städtle 70, bereit, an der sonst das Restmüllgefäß zur Leerung steht. Betreuungsgruppe für menschen mit Dieses Angebot findet regelmäßig wöchentlich mon - Bei der Grüngutabfuhr werden Hecken-, Baum- und Strauch - Demenz, Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 19 tags statt. Für die Anmeldung und für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Sozialstation Gammertingen, Frau Pollok, zur Verfü - gung: 07574/93 41 34. VeReInSmItteIlunGen 14.30 bis 17.00 Uhr, Bürgercafé, Im Städtle 68, mo, 28.04.14, Unsere Mitar - café für Senioren und pflegende Angehörige, beiterin Edeltraut Amstadt ist neben ihrer Tätigkeit im Mehrgene - rationenhaus auch in der Seniorenarbeit tätig. Mit diesem Ange - Schwäbischer Albverein bot möchten wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit für OrtsgruppeVeringenstadt einen Austausch anbieten, während im Gemeinschaftsraum die Demenzbetreuung durch die Sozialstation stattfindet. Selbstver - Osterhasenwanderung ständlich ist das Café in dieser Zeit auch für alle anderen Bürge - An alle Kinder und Erwachsene, Opas und Omas, wir treffen uns rinnen und Bürger geöffnet. nicht wie im letzten Amtsblatt verkündigt an der Festhalle, son - dern am Parkplatz in Deutstetten (Friedhof). Weil uns der Weg 14.30 bis 17.00 Uhr, Bürgercafé, Im Städtle 68, Di, 29.04.14, zum Osterhasen über die Siedlung Gayernstraße hochführt. Immer dienstags bietet Mari - Spielenachmittag mit marianne, Es besteht wieder die Möglichkeit zum Grillen. Bitte Grillgut sel - anne Eichholz ihren beliebten Spielenachmittag im Café an. ber mitbringen. Getränke sowie Kaffee und Kuchen gibt es vom 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Gemeinschaftsraum Le - Di, 30.04.14, Albverein. bensräume,Im Städtle 70, In gemütlicher Runde – Bauchtanz, Der Osterhase und das Team vom Albverein freut sich auf euer einfach aus Spaß an der Bewegung – hat sich diese Bauchtanz - kommen. gruppe gegründet. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf alle Frauen – mit oder ohne Vorkenntnisse. hohenzollernweg von Jungingen nach hechingen Sämtliche Schönheiten welche die Alb zu bieten hat, gibt es auf 8.00 bis 14.00 Uhr, Bürgercafé, Im Städtle 68, Sa, 03.05.14, dieser Wanderung zu sehen: Wege am Albtrauf, durch Wälder, Frühstück ab 8.00 Uhr und Frühlingssuppe ab 11.00 maimarkt, an blühenden Streuobstwiesen und Wacholderheiden vorbei. Uhr Von Jungingen aus wandern wir über den Himberg zum Nägele - haus, und weiter zum Zeller Horn. Dort gibt es den schönsten Offener mittagstisch im Speiseraum der Alb-lauchert- (direkt neben der Schulküche) ausgegeben. Blick auf unser nächstes Ziel, die Burg Hohenzollern, von wo aus Schule wir in die ehemalige hohenzollerische Residenzstadt Hechingen Genießen Sie in geselliger Runde ein komplettes Menü (Suppe, absteigen. Datum: Ostermontag 21.04.2014 Hauptgericht, Nachspeise und Getränk) für 6,00 Euro. Bei klei - Treff: Um 9.30 Uhr an der Turn- und Festhalle Veringenstadt nem hunger können Sie auch gern nur einzelne komponen - Mitbringen: Gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und Getränke, (z.B. nur Suppe oder nur das Hauptgericht). ten wählen evtl. Stöcke. Strecke: ca. 20 km mit etwa 600 Höhenmetern rauf bis zum Vortag bei Moni Herre unter 0162/32 70 703. Bestellung: und 800 runter Gefahren wird in Fahrgemeinschaften bis Jungin - gen, nach der Wanderung geht es mit dem Zug zurück zu den 14.00 bis 15.00 Uhr, Bürgercafé, Im Städtle 68, regelmäßig Do., Fahrzeugen. Alle Wanderfreudigen sind herzlich willkommen und , Unter Leitung von Walli Businger, Seniorengymnastik auch Gäste begrüßen wir gerne. 07577/15 70. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Am Auf zahlreiche Mitwanderer freut sich Klara Hönisch Haben Sie Fragen, Ideen, Anregungen? Kommen Sie auf uns zu. Gern sind wir für Sie da! Ihr MGH-Team

Johanna Benz, Gemeinwesenarbeit, 0160/96 94 71 23 k r ä u t e r h e x e n V e r i n g e n s t adt e.V.

JAhReShAuPtVeRSAmmlunG Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 25.04.2014 um 20 Uhr im Gasthaus Burgblick laden wir alle Mit - glieder, Freunde und Gönner der Kräuterhexen recht herzlich ein.

Die Akademie laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie im aktuellen Programmheft oder unter www.akademie-laucherttal.de

Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Anmeldung: Telefon: (07574) 406-290

Das Leben ist doch ein Ponyhof!! Kleiner Reitkurs in den Osterferien, Evi's kleine Reitschule, Freudenweiler, 22.04.-25.04.14, AK 716 OpenOffice für Windows & MAC, 03.05.14, von 9 -s 12.15 Uhr, AK 105 Pilates 10 x ab 05.05.14, Anfänger: 17.15 bis 18.15 Uhr, Fortgeschrittene: 18.30 bis 19.30 Uhr, AK 537 Fit und Mobil für Senioren, 10 x ab 06.05.14, 9.30 - 10.30 Uhr, AK 803

Mariaberg e.V., Anmeldung Tel.: (07124) 923208, [email protected] Bokwa-Fitness in der Sporthalle, Klosterhof, Mariaberg, 10 x ab 05.05.14, 19 - 20 Uhr MB 526-2 Pilates - für Anfänger und Fortgeschrittene in der Sporthalle, Klosterhof, Mariaberg 10 x ab 05.05.14, 18 - 19 Uhr, MB 536-2 Zumba! In der Sporthalle Mariaberg, 10 x ab 07.05.14, 19 - 20 Uhr, MB 528-2

Behindertenhilfe nach Maß gGmbH, Anmeldung: (07574) 934968-19 oder 0174 5388928, [email protected], Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen, Männertreff in Gammertingen, 28.04.14, 16.30 bis 18.30 Uhr, HM 406

Katholisches Bildungswerk Gammertingen, Ort: Fidelishaus Gammertingen Anmeldung: Beim Leiter der Kurse Werner Burkhardt, Tel. 07574/936155 Hatha – Yoga – Kurse im Bürgerhaus in Bronnen je 8 x, Kurs I: ab 29.04.14, 17.15 Uhr, Kurs I: ab 30.04.14, 17.15 Uhr, Kurs II. ab 30.04.14, 19.15 Uhr, Anmeldung: Beim Leiter der Kurse Werner Burkhardt, Tel. 07574/936155, GA 548 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 20 Es folgten die Ehrungen für langjährige und verdienstvolle Mit - tagesordnung: 1. Begrüßung glieder, die von den beiden Vorständen Werner Hein und Ludwig 2. Jahresberichte Dobler vorgenommen wurden. Als Dankeschön erhielten die Mit - 3. Kassenbericht des Kassier glieder ein kleines Geschenk, eine Urkunde sowie eine Ehren - 4. Bericht der Kassenprüfer nadel. Weiterhin konnte das Sportabzeichen überreicht werden, 5. Entlastung der Vorstandschaft wofür Johannes Mayer jährlich ein Vorbereitungstraining anbie - 6. Neuwahlen der Vorstandschaft tet und die Prüfung abnimmt. Günther Letsch wurde für seine 7. Anträge langjährige Tätigkeit als Beisitzer im TSV Veringenstadt ausge - 8. Verschiedenes zeichnet. Anträge müssen schriftlich mindestens 7 Tage vor der Jahres - Für langjährige Treue wurden bei der Hauptversammlung fol - hauptversammlung beim Vorstand der Kräuterhexen eingereicht gende Mitglieder geehrt: werden. Melanie Draskovic, Alexandra Müller, Für die Kräuterhexen, Jessika Rist 25 Jahre mitgliedschaft: Heidi Strigel, Jakub Coskun, Andreas Czopiak, Dieter Dahlke, Christian Hein, Martin Hutzl, Thomas Natterer, Mathias Polster, Martin Rude, Michael Saible, Frank Schäfer Renate Schorrer, Eberhard Birnbaum, natur und umwelt Veringen e.V. 40 Jahre mitgliedschaft: Bernhard Göggel, Ernst Hein, Hans-Jörg Höller, Hartmut Kar - Wir haben wieder neue interessante Veranstaltungen für Euch kosz, Heinz Mauritz geplant. Gerda Müller-Reiser, Paul Draskovic, Am bauen wir im Werkraum der Alb-Lauchert-Schule, ge - 50 Jahre mitgliedschaft: 26.04. Georg Merk meinsam mit Kindern ab 6 Jahre, Nistkästen. Diese werden dann Johann Eggstein am Stadtfest bemalt. Beginn: 9:00 Uhr. 60 Jahre mitgliedschaft: Anmeldung bei Rüdiger Kiesinger Tel. 07577/7543 Das Sportabzeichen 2013 erworben haben: Am machen wir eine Kräuterwanderung mit Frau Michaela Heidrun Holzmann, Anita Knaus, Renate Schorrer, Adelbert Gög - 27.04. Hagen die uns fachkundig in die Welt der Kräuter einführt. An - gel, Jannik Holzmann, Timo Holzmann schließend stellen wir ein „Power-Drink“ und verschiedene Brot - aufstriche her. Los geht es um 10:00 Uhr am Rathaus in Verin - genstadt, Dauer ca. 3 Stunden. Bitte bringt Becher und eine Stofftasche mit. Wenn möglich meldet Euch an, entweder per Mail [email protected] oder Tel. 07467/320 oder bei Peter Zimmermann Tel. 01727435438. Die Teilnahme ist ko - stenlos… wir freuen uns aber über eine kleine Spende. Diese Termine könnt Ihr Euch schon vormerken: 11.05. Vogelkundliche Wanderung 14.05. Planungssitzung für das Stadtfest 25.05. Alternative Waldwanderung mit P. Zimmermann

narrenzunft Veringenstadt

Fasnetszügle Nach der Fasnet ist schon wieder vor der Fasnet. Wer hat Lust Die bei der Ehrung anwesenden Mitglieder mit den beiden Vor - bei uns im Fasnetszügle mitzuspielen? Jeder kann mitmachen, ständen Ludwig Dobler und Werner Hein. der lumpige und fetzige Fasnetsmusik mag. Wir laden alle Interessierten zu unserem Schnupperabend am Anschließend berichteten die Übungsleiter Diana Schorrer (Kin - Donnerstag, den 17. April 2014 um 20:00 Uhr in die ehemalige derturnen), Werner Hein (Judo), Georg Elser (Volleyball), Marie- Bergschule, Hintereingang 1. OG, herzlich ein. Luise Krapf (Frauenturnen) und Bodo Sturr (Seniorenturnen) über die sportlichen Aktivitäten, Ereignisse und Ergebnisse im Falls du an diesem Abend keine Zeit hast, kannst du dich auch Vereinsjahr. Ludwig Dobler verlas die Berichte der Leichtathle - gerne bei mir melden (07577 926813) tikgruppe (Leitung: Michaela Mayer und Natalie Hospach) sowie Der Oberlump, Ingo Tobler der Aerobic Gruppe (Leitung: Melanie Alic). Werner Hein berich - tete in Vertretung von Anita Jehle über das Eltern-Kind-Turnen. Marco Ferroni stellte die neu angebotene Sportart Inline-Skating vor, die seit März mittwochs und donnerstags angeboten wird tSV Veringenstadt 1869 e.V. und bereits großen Zulauf hat. Kassiererin Lisa Karkosz trug den Kassenbericht vor und erläu - terte die positive finanzielle Situation des Vereins. Auf Empfeh - Im voll besetzten Sportheim durfte das Vorstandsteam Ludwig lung der Kassenprüfer Rosemarie Elser und Werner Winkler, die Dobler und Werner Hein zahlreiche Sportler, Freunde des TSV, eine einwandfreie Kassenführung bestätigten, wurde die Kassie - Vertreter der Vereine und der Stadt sowie die Ehrenmitglieder rerin von der Hauptversammlung einstimmig entlastet. Adelbert Göggel und Georg Merk zur Jahreshauptversammlung Nachdem Peter Zimmermann, als Vertreter der Stadt, die Wich - begrüßen. Nach der Totenehrung ging Ludwig Dobler in seinem tigkeit von gemeinsamem Sport im Verein verdeutlicht hatte, Bericht zunächst auf die sportliche Entwicklung des Vereines ein. führte er die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch. In neun Abteilungen wurden insgesamt 600 Stunden ehrenamtli - Bei den Neuwahlen, die ebenfalls von ihm geleitet wurden, konn - che Tätigkeit durch Übungsleiter im Jahr geleistet. Besonders er - ten vier freiwerdende Posten wieder besetzt werden: Werner wähnte er die beiden neuen Sportangebote Aerobic und Inline- Hein und Ludwig Dobler wurden für eine weitere Periode als Vor - Skating. Danach gab er einen kurzen Abriss über die standsteam gewählt. Der dritte Vorstandsposten blieb trotz Be - Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Er bedankte sich bei den mühungen weiterhin unbesetzt. Mit einem einstimmigen Votum Übungsleitern und Funktionären für ihr Engagement und ihre Un - wurde von der Versammlung Johannes Mayer als Beisitzer so - terstützung und zollte große Anerkennung für die geleistete Ar - wie Katrin Schorrer als Schriftführerin gewählt. Abschließend beit im Vereinsjahr. Weiterhin sprach Ludwig Dobler der Stadt - dankte das neu gewählte Vorstandsteam für das zahlreiche Er - verwaltung für die kostenlose Überlassung der Turnhalle und des scheinen und das damit bekundete Interesse am Vereinsge - Schulsportplatzes sowie dem Hausmeister Alexander Fabian schehen. den Dank des TSV aus. Für den TSV Veringenstadt, Katrin Schorrer Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 21

Frauengemeinschaft Veringenstadt tV Veringendorf e.V.

Benefizveranstaltung Veringenstadt 6. Veringer mtB-event Nach einem Jahr Pause möchte die Frauengemeinschaft Verin - Liebe Veringer, genstadt alle Menschen aus Nah und Fern herzlich einladen ei - nach dem traumhaften Beginn der diesjährigen Radsaison, nen schönen und unterhaltsamen Abend in der Turn- und Fest - möchten wir nachfolgend wieder auf unseren internationalen halle zu verbringen. Für Samstag, den 26. April haben wir die Radsport-Frühjahrsklassiker aufmerksam machen. "Saubachkome.de" engagiert. Der Erlös des Abends wird in die - Der TV 1914 Veringendorf e.V. veranstaltet in seinem 100. Ju - sem Jahr zugunsten der Hospizgruppe Gammertingen-Veringen biläumsjahr e.V. und Hospizgruppe Sigmaringen gespendet. Vorverkauf ab am: sofort in den Filialen der Landesbank Kreissparkasse Veringen - Sonntag, den 27. April 2014 das stadt, Sigmaringen und Gammertingen. Vorverkauf 11,00 Euro, 6. Veringer mtB-event Abendkasse 12,00 Euro. Einlass ist ab 19.00 Uhr und für das leib - Das Programm beginnt bereits ab mit dem 9.00 uhr nAWA – liche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Beginn der Veranstal - dem Jugendrennen für 7-14 Jährige, das kids – cup, bis ca. tung ist um 20.00 Uhr. Auf viele Besucher freut sich die Frauen - rund um den Start-Zielbereich: „Dorfplatz-Gleckle- 10.30 uhr gemeinschaft Veringenstadt. Gasse-Gieß-Dorfplatz“ ausgetragen wird. Um wird das durch unseren Bürgermei - 11.00 uhr hauptrennen ster und Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Christ gestartet. Wir hoffen, dass wir Euch und weitere Sportfreunde bei guten äu - FV Veringenstadt e.V. ßeren Bedingungen begrüßen dürfen. Nur mit Eurer Unterstüt - zung und der Veringer Stimmung, am Dorfplatz und an der Strecke, können die Mountain-Biker ihre Bestleistungen abrufen. Aktive Natürlich hoffen und wünschen wir, dass auch wieder „Veringer- Mountain-Biker“ auf das Siegerpodest gebrüllt werden. SV unter/Oberschmeien I – FV Veringenstadt I 3 : 0 Beachtet und die Nichts zu holen gab es für unsere Mannschaft an diesem Wo - bitte, die teilweise Sperrung im Ortsbereich Hinweise der Ordnungskräfte in der Zeit von chenende und der Tabellenzweite Oberschmeien gewann ver - 07.00 – 16.00 uhr dient, vielleicht um ein Tor zu hoch. und vermeidet, zur Sicherheit der Sportler, das direkte Befahren der ausgeschilderten MTB-Strecke. SV unter/Oberschmeien II – FV Veringenstadt II 5 : 1 Wir freuen uns, zusammen mit Euch, schon jetzt auf unser 6. Ver - Einen rabenschwarzen Tag erwischte unsere Mannschaft an die - inger MTB-Event, und wünschen in unserem Jubiläumsjahr, für sem Nachmittag, nichts lief zusammen und so war der Sieg für alle einen reibungslosen und erfolgreichen Verlauf. Schmeien hoch verdient. Torschütze : Jipi Greiner Für Eure Hilfe und Euer Verständnis bedanken wir uns bereits heute ganz herzlich. Vorschau Am Osterwochenende haben beide Mannschaften spielfrei euer tV Veringendorf 1914 e.V. mtB-Organisations-team Jugend D – Jugend SGM Uttenweiler – SG V.stadt/Hettingen/Inneringen I 0 : 1 FV Bad Schussenried – SG V.stadt/Hettingen/Inne - e - Jugend ringen I 3 : 2 BeRIchte DeR kIRchen e - Jugend SG V.stadt/Hettingen/Inneringen II spielfrei Gottesdienstordnung der D – Jugend Se Veringen vom 19. – 27.4.2014 SG V.stadt/Hettingen/Inneringen II spielfrei karsamstag, 19.4. tag der Grabesruhe des herrn Hettingen 20.30 Feier der heiligen Osternacht c – Jugend SG Öpfingen – SG V.stadt/Hettingen/Inneringen 4 : 1 mit Taufe, Erstkommunion und Firmung von Frau Pia Fink A – Jugend Hl. Messe für Peter Wessner und verst. SV Langenenslingen – SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt Angehörige; Maria Mauz und verst. 2 : 2 Angehörige kollekte für die marienkapelle zentral für die ganze Seelsorgeeinheit Spielvorschau anschl. Stehempfang im Pfarrheim Freitag 25.04.2014 Spielbeginn 19.30 Uhr in Inneringen Ostersonntag, 20.4. Fest der Auferstehung des herrn A – Jugend Ve’dorf 9.00 Festmesse mit Segnung der Osterspeisen SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt – SGM Hohenzollern Kollekte für Rücklagen Innenrenovation Herment. 10.30 Festmesse mit Segnung der Osterspeisen Samstag 26.04.2014 für Paul Göggel (Jahrtag) Inneringen 10.30 Festmesse mit Segnung der Osterspeisen e - Jugend für Franziska Teufel; Albert Kempf und SG V.stadt/Hettingen/Inneringen I spielfrei Angehörige; Gordo Maier e - Jugend kollekte für Renovation SG V.stadt/Hettingen/Inneringen II spielfrei Kindergottesdienst im Haus der Begegnung Deu/Het 13.30 Rosenkranz Spielbeginn 13.15 Uhr in Inneringen D – Jugend Inneringen 18.00 Feierliche Ostervesper SG V.stadt/Hettingen/Inneringen I – SGM Scheer Ostermontag, 21.4. D – Jugend Hettingen 9.00 Festmesse SG V.stadt/Hettingen/Inneringen II spielfrei kollekte für die marienkapelle Spielbeginn 14.45 Uhr in Veringenstadt Ve’stadt 10.30 Festmesse für Gertrud Reiser und verst. c – Jugend SG V.stadt/Hettingen/Inneringen – FV Schelklingen Angehörige; Valeria und Bernhard Karkosz; Hans und Monika Heberle und verst. Angehörige; Josef Schenzle und verst. Gez. Tamara Greiner Pressewart FV V Angehörige kollekte für Rücklagen Innenrenovation Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 22

Dienstag, 22.4. Hettingen 9.30 Hl Messe anschl. Probe Veringendorf Ve’dorf 14.00 Gebetskreis Fahrt ins Glottertal Zum Gedenkgottesdienst anlässlich des 10. Todestages von mittwoch, 23.4. Hettingen 9.30 Hl. Messe anschl. Probe Frau Verena Gass besteht am 25. April die Möglichkeit mit einem Bus mitzufahren. Zum Programm des Tages gehört neben dem Donnerstag, 24.4. Hettingen 9.30 Hl. Messe anschl. Probe Besuch des Gottesdienstes und des Friedhofs auch ein Aufent - halt in Freiburg. Wer gerne an dieser Fahrt teilnehmen möchte Freitag, 25.4. hl. markus (zum Selbstkostenpreis) möge sich bei Zita Fuchs (Tel. 7181) Ve’dorf 19.00 Hl. Messe oder Fam. Endriß (Tel. 3495) melden. Samstag, 26.4. Deutstetten 19.00 Vorabendmesse evangelische kirchengemeinde Gammertingen Sonntag, 27.4. Weißer Sonntag Ve’dorf 9.00 Hl. Messe Hettingen Feierliche Erstkommunion der Kinder aus 10.00 Donnerstag, 17. April 2014 (Gründonnerstag) Hettingen und Inneringen 07:00 Uhr: Stille am Morgen im Simon-Grynäus-Haus in Verin - Hl. Messe für die verst. Angehörigen der genstadt Kommunionkinder 19:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang. Kirche Gammertingen (Pfrn. Scheck) Deutstetten 13.30 Rosenkranz 19:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkirche Ma - riaberg (Pfr. Heppenheimer) Freitag, 18. April 2014 (karfreitag) SeelSORGeeInheIt tel: 07577/3236 09:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Simon-Grynäus-Haus e-mail: [email protected] in Veringenstadt www.se-veringen.de (Dekan Dr. Mohr) 10:15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang. Kirche Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Gammertingen (Dekan Dr. Mohr) Dienstag und Donnerstag 9 – 11 uhr 17:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Hochbergkapelle hl. messen in der Seelsorgeeinheit Straßberg in Neufra (Pfr. Rose) Sa. 19.4. Straßberg 21.00 Uhr zentrale Osternacht Kollekte: für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ So. 20.4. Benzingen 9.00 Uhr Festmesse 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkirche Ma - Harthausen 10.30 Uhr Festmesse riaberg (Pfr. Heppenheimer) Mo. 21.4. Kaiseringen 9.00 Uhr Festmesse Samstag, 19. April 2014 (karsamstag) Winterlingen 10.30 Uhr Festmesse 07:00 Uhr: Stille am Morgen im evang. Gemeindehaus in Gam - Am sind alle Kinder der Seelsorgeeinheit herzlich ein - mertingen karfreitag geladen zum nach Inneringen. Beginn: 10 Uhr 19:00 Uhr: Familienosternachtfeier im Simon-Grynäus-Haus Ver - kinderkreuzweg In allen Ostergottesdiensten können die Kinder ihre ingenstadt (Gottesdienst-Team) Fastenop - abgeben. Sonntag, 20. April 2014 (Ostersonntag) ferkässchen 05:00 Uhr: Feier der Osternacht mit Abendmahl in der Evang. Kir - t können vor dem Gottesdienst für ke€rzen für die Osternach che Gammertingen (Diakon Hundt, Edith Gack + Team); mit an - 1 erworben werden schließendem Frühstück 10:15 Uhr: Gottesdienst in der Evang. Kirche Gammertingen (De - neues Gotteslob – einführung zu Ostern Viele von Ihnen sind bereits im Besitz eines neuen Gotteslobes. kan Dr. Mohr) Kollekte: für die eigene Gemeinde Auch für die Kirchen stellen wir eine bestimmte Anzahl Bücher 05:30 Uhr: Osternachtsfeier mit Abendmahl u. anschl. Osterfrüh - bereit. Die Einführung werden wir in der gemeinsamen Oster - stück in der Klosterkirche Mariaberg (Pfr. Heppenheimer) nachtsfeier vornehmen. Ab diesem Zeitpunkt wird dann in allen 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkirche Ma - Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit das neue Gotteslob ver - riaberg (Pfr. Heppenheimer) wendet. Freuen Sie sich mit uns auf ein Gebet-, und Gesang - montag, 21. April 2014 (Ostermontag) buch, das viel Bewährtes, Bekanntes, aber auch gelungenes Keine Gottesdienste Neues und Interessantes enthält. Es wird Ihnen Anregungen für erleben der kar- und Osterwoche das persönliche Glaubensleben geben und zu einem treuen Be - In der Karwoche vergegenwärtigen sich Christen das Leiden und gleiter in Familie und Kirchengemeinde werden. Sterben Jesu. Dazu gibt es im Simon-Grynäus-Haus am Donners - tag eine „Zeit der Stille am Morgen“ um 7:00 Uhr (mit anschließen - erstkommunion 2014 In diesem Jahr empfangen folgende Kinder die 1. Hl. Kommunion: dem Frühstück) und in Gammertingen am Samstagmorgen, 7:00 Birkler Mike; Ploch Julian; Ploch Nino; Baur Uhr, im evang. Gemeindehaus. Das Thema lautet in diesem Jahr: Veringenstadt: Amelie; Fink Katrin; Gauggel Elisa; Schmid Jana; Uttenweiler Mi - „Gesät ist die Hoffnung – Begegnungen auf dem Kreuzweg Jesu“. chelle; Uttenweiler Tamara, Wieland Madlen Das Osterfest beginnen wir mit der Feier der Osternacht. In Verin - Bühler Niels; Griener Lars; Ipaz Juma Brian ; Veringendorf: genstadt findet am Samstag, 19. April 2014 um 19:00 Uhr dazu eine Meier Lara; Kühne Philip Familien-Osternachtfeier statt, mit Gang zur Mühlberghöhle. In der Evang. Kirche in Gammertingen beginnt die Osternachtfeier am Veringenstadt/hermentingen Sonntag, 20. April 2014 um 5:00 Uhr in der dunklen Kirche. Im An - schluss daran gibt es ein gemeinsames Frühstück. Am Ostermon - 5. Benefizveranstaltung Veringenstadt tag sind in Veringenstadt und Gammertingen keine Gottesdienste. Nach einem Jahr Pause möchte die Frauengemeinschaft Verin - Pfarrer Deißinger wird krankheitsbedingt in der Woche vom 14.- 20. genstadt alle Menschen aus Nah und Fern herzlich einladen ei - April 2014 vertreten durch Pfarrer Rose aus Mägerkingen (Telefon: nen schönen und unterhaltsamen Abend in der Turn- und Fest - 07124-1014; E-Mail: [email protected]) und vom halle zu verbringen. 21.-27. April 2014 durch Pfarrerin z.A. Rebekka Scheck aus Son - Für Samstag, den haben wir die nenbühl (Telefon: 07128-636; E-Mail: [email protected]). 26. April 2014 SAuBAch - engagiert. Pfr. Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, 72501 Gammertin - kOme.De Der erlös des Abends wird in diesem Pfarramt Jahr zugunsten der hospizgruppe Gammertingen-Veringen gen, Telefon: 07574-91211, Fax: 07574-91241, Pfarramt.Gam - e.V. und der hospizgruppe Sigmaringen gespendet. [email protected] , An Pfarrer Deißinger direkt: Ulrich.Deissin - Vorverkauf ab sofort in den Filialen der Landesbank Kreisspar - [email protected] kasse Veringenstadt, Sigmaringen und Gammertingen. € € Zuständig für den Gemeindebezirk neufra/ Freudenweiler: Vorverkauf 11,- Abendkasse 12,- Pfr. Ekkehard Roßbach, Burgweg 29, 72818 Trochtelfingen, Te - Einlass ist ab 19 Uhr und für das leibliche Wohl ist wie immer be - lefon: 07124-931940 stens gesorgt.Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. [email protected] Auf viele Besucher freut sich die Frauengemeinschaft Veringen - Dienstag, Mittwoch: 8.30 Öffnungszeiten des Gemeindebüros: stadt P.S.: Wir suchen noch Helfer für den Abend! Motivierte dür - Uhr – 12.00 Uhr; Freitag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr fen sich gerne unter Tel: 7813 bei Simone Rösch melden (Roter Dill 13, 72501 Gammertingen; Tel.: 07574-91211) Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 16 vom 17. April 2014 23 E Notruf-Telefonnummern E

ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher notdienst Sa./So. www.gesundheitsnetz-deutschland.de Landkreis Sigmaringen Landkreis Reutlingen Tel. (01805) 911-660 (0,12 €/min) Tel.(01805) 911-640 (0,12 €/min) Polizei 110 Rettungsdienst / notarzt / Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst kinderärzte Sa./So. tel. (0180) 19 29 345 Augenärztlicher notdienst tel. (0180) 19 29 349 Ärztlicher notdienst tel. (0180) 19 29 260 mo - Fr. 19.00 - 7.00 uhr und Sa. + So. 7.00 - 7.00 uhr tierärztlicher notdienst - tierärtzl. kliniken sind ständig dienstbereit Dr. Andrea Metzger, Straßberg, Tel. 07434/316030 krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg tel. (0761) 19240 H b m G

r

NOTDIENST DER APOTHEKEN IM APRIL 2014 - 24 STD.-DIENST 8.30 - 8.30 UHR e k c A

i e 17.04. Markt-Apotheke, Albst.- 22.04. Neue Apotheke am Schloß r tailfingen Sigmaringen e k Adlerstr. 27 Schwabstraße 5 c u (0 74 32) 4 9 65 (0 75 71) 6 84494 r D

r

Schloß Apotheke, Schloßberg-Apotheke, Albst.- e

trochtelfingen ebingen d

(0 71 24) 4 4 38

Schmiechastraße 50 e c 18.04. Bilharz-Apotheke, i

(0 74 31) 9 34794 v

Sigmaringen r

Antonstraße 1 e 23.04. Sonnen-Apotheke, Albst.- S

(0 75 71) 4 3 31 truchtelfingen r e

Konrad-Adenauer-Str. 89 s

Albst.- o Kronen-Apotheke, (0 74 32) 5 455 l

tailfingen n e

24.04. Apotheke im Hanfertal t Kronenstr. 3 Sigmaringen s (0 74 32) 99055 o k

Bittelschießer Straße 20 n

19.04. Killertal-Apotheke, (0 75 71) 5 5 13 i e

Jungingen Albst.- t Killertalstraße 6 Turm-Apotheke, s i

tailfingen

(0 74 77) 6 33 s

Hechinger Straße 17 e i

Obere Apotheke, Albst.- (0 74 32) 5 2 71 D

ebingen ·

Marktstr. 44 25.04. Herz-Apotheke im Kaufland, r Sigmaringen h (0 74 31) 3 2 40 G.-Zimmerer-Straße 15 ä w

20.04. Palm-Apotheke, Albst.- (0 75 71) 7 47339 e

ebingen G Albst.- Sonnenstraße 31 Untere Apotheke, ebingen e (0 74 31) 51390 n Marktstraße 11 h o 21.04. Rathaus Apotheke, (0 74 31) 2 2 40 meßstetten n 26.04. Apotheke Leopold, e Ebinger Straße 2 Sigmaringen b (0 74 31) 6 7 10 a Leopoldplatz 3 g Zentral-Apotheke, (0 75 71) 13665 n A

Gammertingen e

Zollern-Apotheke, Albstadt l Sigmaringer Straße 7 Onstmettingen l (0 75 74) 2 2 46 Hauptstraße 65 A (0 74 32) 21791

und erwachsene Kin - AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige Beratungsstellen der von Alkoholikern Tel. 07552/4466, Tel. 07577/289

Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Beratungsstelle, AnlaAunfsstperlelec hfpüarr tnkeinr dFerar uu Hnde ßJ. uSgpernecdhlizcehiet: Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Tel. 07571/7497-17 bMeitit wsoecxhuse lvloenr G15e.w00a lUt hr bis 17.00 Uhr Tel. 07571/683028 hilfen nach maß Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung haus der Sozialen Dienste - mariaberg e.V. Gammertingen Tel. 07574/93496817 Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Sigmaringen Tel. 07571/74860 Tel. 07571/7486-0 Trochtelfingen Tel. 07124/93396951 Tel. 07571/7486-7019 Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. Skm Betreuungsverein Sigmaringen e.V.

Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Tel. 07571-50767 H

Sprachauffällige kinder im Vorschulalter b

Praxis Logopädie Mariaberg Tel. 07124/923417 m G

hospizgruppe Veringen-Gammertingen Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen 9 - 18 Uhr r e k

und deren Angehörige Tel. 01520/2418547 c

Beratungsstelle für Frühförderung A

Entwicklungsverzögerungen und Tel. 07574/406 210 i e r

Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/406-217 caritasverband Sigmaringen e k

Tel. 07571/7301-0 c u

Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) r D

Jugendbüro Gammertingen Hofstraße 12, 88512 Mengen r

Frank Steng, Jugendbeauftragter, Tel. 07574/936904, Pflegestützpunkt landkreis SIG, e d

Tel.: 07572/7137-368 /-372/ -431, Fax: 07572/7137-289 Handy 0178/2923094; Sprechzeiten: Do.: 16.00-17.00 Uhr e c Mo-Do 9.30 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] i v

Schulsozialarbeit in der Laucherttalschule, Michael Egerter r Do 16.00 - 17.30 Uhr e S Mobil: 0157/77911216, Telefon 07574/406-222 r e Schulsozialarbeit in der Realschule, Uta Knaus s o

Sozialstationen l Mobil: 0163/2922501, Telefon 07574/406-236 n e t s o k

Rechtliche Sozialstation St. martin, Veringen-Gammertingen n

bsg · betreuung siegfried glowiak - Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspfle - i

Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel. 07574/3841, 3836 e

gehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel. 07574-934134 t s i

s e

Tel. 07571/4188 i

Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. Sozialstation des Deutschen Roten kreuzes D

Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) ·

Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, r

Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/7267755 h Tel. 07381/2969 ä Sozialpsychiatrischer Dienst: landkreis Rt Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimer- w Tel. 07571/7301-0 e G

landkreis SIG erkrankte, Di. von 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07574/935851 e n

kreuzbundgruppe Gammertingen – hilfe für Suchtkranke Sa./So. h o Treffpunkt, Do., 20.00 Uhr, 14-tägig im Fidelishaus Sozialstation St. martin, engstingen

Tel. 07129/932770 n 07577/3265 oder 07577/3991 e b

Tel. 07129/9379-0 a Sozialstation haus Sonnenhalde g n A

Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg. Sa./So.

Treffpunkt, 14-tägig Do., 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Gmbh e

Pflege- und kurzzeitpflegeheim »haus Sonnenhalde« l Herr Wolfframm Tel. 07129/7737 l

Tel. 07124/931390 A