Wegenetz Pechüle-Frankenfelde Gastronomie Legende Wegegebot Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen. Diese sind Rundwanderwege Ortschaft 3,8 km, 1¼ Std. extra für Sie entmunitioniert. Außerhalb dieser ausgewiesenen Wanderweg Wege können von den Flächen erhebliche Gefahren für Leben und 4,5 km, 1½ Std. Straße Gesundheit ausgehen. Insbesondere durch einsturzgefährdete Bau- Verbindungsweg werke, unterirdische Anlagen sowie Munition und Munitionsteile. Radweg 3,2 km, 1 Std. Heide/Vorwald ! Information Berlin 3,8 km, 1¼ Std. Grasflur Parkplatz Wald P Frankenförde Felgentreu Frankenfelde T r euenbrietzen Bardenitz/ 4,6 km, 1½ Std. Jüterbog Pechüle Heidehof Altes Lager Kloster Acker und Grünland Gastronomie Jüterbog Zinna Lieberose Gewässer 1,9 km, ¾ Std. Rastplatz Sandflächen Aussichtspunkt 500 m Flächen der Stiftung Stiftungsflächen Gastronomie Naturlandschaften Jüterbog Zum Begehen und Befahren der unbefestigten und sandigen Wege empfehlen wir festes Schuhwerk Pechüle Felgentreu und die Nutzung eines geländegängigen Fahrrades. Zur Friedenseiche Konsolkes Wirtshaus und Pension Auch Barfuß laufen ist auf Teilstrecken möglich, Pechüler Dorfstraße 74 Zinnaer Straße 18 probieren Sie es aus! 14929 Treuenbrietzen 14947 Nuthe-Urstromtal OT Pechüle OT Felgentreu L 8 0 Tel: 03 37 48 /1 54 90 Tel: 03 37 34/60 0 95 Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.konsolkes-pension.de Frankenfelde Öffnungszeiten: Freitags ab 16.30 Uhr Öffnungszeiten: Kemnitz Samstag und Sonntag Montag bis Freitag ab 16 Uhr Frankenförde ab 11 Uhr Samstag und Sonntag ab 11 Uhr Luckenwalde Zülichendorf Für Besuchergruppen auf oder bei Anruf individuelle P ! Anfrage geöffnet. Öffnungszeiten möglich ! ! Frankenförde P ! Felgentreu Gaststätte Weidmannsruh Geführte Wanderungen über den ! ! ! Inhaber Manfred Voigt gesamten Truppenübungsplatz ! In der Aue 1 entnehmen Sie bitte unserem 14947 Nuthe-Urstromtal Veranstaltungskalender unter: Bhf OT Frankenförde www.stiftung-nlb.de ! ! Tel: 03371 /64 24 29 ! Ulrichsteich ! Öffnungszeiten: ! ehemals ! ! Täglich von 8 bis 12.30 und P ! ab 16 Uhr, Sonntags nur von ! Mehlsdorf 10 bis12.30 Uhr Bardenitz-Pechüle Keilberg Für Besuchergruppen auf ! Anfrage geöffnet. 2 108 m !

102 Wildnis entdecken, Wildnis erleben Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Schulstraße 6, 14482 Potsdam Fon: 03 31/ 7 40 93 22 Fax: 03 31 / 7 40 93 23 Herzlich Willkommen Mail: [email protected] auf den Wanderwegen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg www.stiftung-nlb.de im Naturpark Nuthe-!

In Zusammenarbeit mit dem Die private Stiftung hat in den letzten Jahren rund 12.000 ha ehe­- Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Weg vorbei an vielfälti­ Naturpark Nuthe-Nieplitz maliger Truppenübungsplatz­flächen (TÜP) südlich von Potsdam gen Landschaften: schönen Wiesen, typischen Kiefernwäldern, Beelitzer Straße 24 und Berlin erworben. Sie hat ­­es sich zum Ziel gesetzt, diese letzten Heiden und naturnahen Wildnisentwicklungszonen. Genießen Sie 14947 Nuthe-Urstromtal OT Dobbrikow großräumigen Flächen­reserven dauerhaft dem Naturschutz zu wid- beim Picknick den wunderbaren Blick vom Keilberg ins Baruther Fon: 033732/50610 ­men. Auf dem größt­möglichen Anteil dieser Flächen verfolgt sie das Urstromtal oder ein Froschkonzert an den Teichen bei Frankenfelde. Wegenetz Fax: 033732/50620 Ziel, Wildnis ent­stehen zu lassen. Mail: [email protected] www.naturpark-nuthe-nieplitz.de Gestaltung: eckedesign Der ehemalige TÜP Jüterbog ist 1999 als Naturschutzgebiet „Forst Fotos: Thomas Chrobock, Christoph A. Hellhake, Hubertus Meckelmann, Pechüle-Frankenfelde Zinna-Jüterbog-Keilberg“ ausgewiesen worden. Damit die Schön­­heit Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung, Naturpark Nuthe-Nieplitz, Spendenkonto: und der Strukturreichtum dieser einzigartigen Landschaf­ten auch Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam erlebt werden kann, hat die Stiftung Naturlandschaften Branden- Konto-Nr. 3526007143 burg ein 22 km langes Netz von Verbindungs- und Rundwander- Stiftung BLZ 16050000 wegen mit Aussichtspunkten und Rastplätzen entmunitioniert Naturlandschaften Brandenburg und ausgewiesen. Mit freundlicher Unterstützung von: