Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

Jahresbericht 2019 ​

Jugendfeuerwehrwart stv. Jugendfeuerwehrwart stv. Jugendfeuerwehrwart Timon Siodlaczek Andreas Krombholz Timo Burger Wittenberger Straße 17A Erfurter Straße 19E Carlo-Mierendorff Straße 30 64372 Ober-Ramstadt 64372 Ober-Ramstadt 64372 Ober-Ramstadt Telefon: 017656972603 Telefon: 01759716125 Telefon: 015156007088 [email protected] [email protected] [email protected]

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 3

Personalentwicklung / Mitgliederzahlen 4

Zeitaufwand 5

Ausbildung 5

Veranstaltungen und Aktivitäten der Jugendfeuerwehr 6 Bezirksübung 6 Bundeswettbewerb / Kerb Ober-Ramstadt 7 Kreisjugendfeuerwehrtag in Weiterstadt 7 Tag der offenen Tür 7 Kreisjugendfeuerwehr-Event DaDIRT RUN “Matschlauf” 8 Rescue-Games 8 Seminarwochenende 9 Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehren der Stadt Ober-Ramstadt 9 Abschlussabend / Bezirksausflug 9 Aufführung bei der Sängervereinigung 1871 Ober-Ramstadt 9

Schlusswort 10

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 2/10

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

Vorwort Am Anfang des Jahres 2020 heißt es wieder zurückblicken auf das vergangenen Jahr 2019. Mit unserem Jahresbericht 2019 wollen wir genau dies wieder tun. Wie jedes Jahr berichten wir, der Jugendfeuerwehrwart Timon Siodlaczek und seine zwei Stellvertreter Andreas Krombholz & Timo Burger über das zurückliegende Jahr. Das Jahr 2019 war für uns ein tolles, spannendes aber auch anstrengendes Jahr, die Anforderungen an uns steigen stetig, mehr Aktion, mehr Abwechslung, mehr Neues wollen die Mitglieder sehen und durchführen. Aber auch Konkurrenz durch andere Vereine und Organisationen spüren wir weiterhin deutlich. Wir stellen uns Jahr für Jahr diesen Herausforderungen und möchten Ihnen, mit diesem Jahresbericht, einen kleinen Einblick darin gewähren. Ein kleines Dankeschön soll natürlich am Ende auch nicht fehlen, wir wünschen viel Spaß bei unserem Bericht …

Jugendausschuss 2019

Jugendgruppenleiter: Jennifer Dörr 1.stv. Jugendgruppenleiter: Daniel Walden 2.stv. Jugendgruppenleiter: Tobias Lembke Kassenwartin: Marie Bohl Kassenprüfer: Jennifer Seitz & Maximilian Röhl Zeugwart: Paul Krämer & Conner Lippmann Delegierter für KJF Mitgliederversammlung: Marie Bohl

Jugendfeuerwehrwart: Timon Siodlaczek 1.stv. Jugendfeuerwehrwart: Andreas Krombholz 2.stv. Jugendfeuerwehrwart: Timo Burger

Herausgeber: Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt, Brückengasse 2, 64372 Ober-Ramstadt. ​ Berichtserstellung durch Timon Siodlaczek, Andreas Krombholz, Timo Burger. Mail: [email protected] ​ ​ Homepage: www.feuerwehr ober-Ramstadt.de ​ ​ -

Nachdruck und Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt.

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 3/10

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

Personalentwicklung / Mitgliederzahlen Die Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt verzeichnete zum Jahresbeginn 2019 eine Mitgliederstärke von 11 Jugendlichen, darunter 5 Mädchen und 6 Jungen.

Im laufenden Jahr 2019 traten zwei Mitglied aus, zwei Mitglieder wechselten in die Einsatzabteilung, vier neue Mitglieder konnten wir für die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Ramstadt dazugewinnen.

Die 2019 dazugewonnen Mitglieder, stammen aus aktiven Mitgliederwerbungen & Übertritten aus den Löschtigern.

Damit erhalten wir eine Mitgliederstärke von 11 Jugendlichen zum 31.12. des Jahres 2019, aufgegliedert in 1 Mädchen und 10 Jungen. Die ​ ​ Mitgliederzahl zeigt jedoch, einen zu geringen Zugewinn um zu wachsen. Im Jahr 2019 vermehrt durch ein altersbedingtem Ausscheiden und Übergang in die Einsatzabteilung sowie leider verlust des Interesses, bedingt durch den Stillstand der Jugendfeuerwehr Anfang 2019. Grundsätzlich ist hier aber Potential nach oben, welches 2020 weiterhin angegangen werden muss.

Um mehr Jugendliche für die Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt zu gewinnen, wird die Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt weiterhin verstärkt Öffentlichkeitsarbeit im kommenden Berichtsjahr 2020 leisten müssen. Hierzu ist angedacht z.B. an der Schule, Kerb, Tag der offenen Tür und den Einkaufsmärkten zu werben. Zusätzlich sind wir hier auch absolut auf die Arbeit und Kommunikation mit unseren Löschtigern angewiesen um reibungslose Übergaben sicherzustellen.

Zur aktuellen Mitgliederzahl, also unseren aktuellen Mitgliedern, sei noch zu sagen, dass diese sehr sehr regelmäßig zu den Jugendstunden kommen. Wir haben sehr tolle Kinder & Jugendliche die mit Spaß und Freude zu uns kommen. DANKE euch: Maximilian, Conner, Marc, den 3 Pauls, Leon, Charis, Yari, Sophian und Lois das ihr bei uns seit.

Viel Erfolg im weiteren Werdegang der Feuerwehr, wünschen wir Melina Reimund und Jennifer Seitz die im Berichtsjahr in die Einsatzabteilung übergegangen sind. Schön das Ihr bei uns wart und uns weiterhin unterstützt.

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 4/10

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

Zeitaufwand Jeden Montag finden im Feuerwehrhaus regelmäßige Gruppenabende statt. Darüber hinaus wird sich auch des Öfteren an Samstagen und an Wochenenden zu Übungen, Freizeiten, Zeltlagern oder Besichtigungen getroffen. Im Berichtsjahr 2019 wurden über 200 Stunden Jugendarbeit über das Jahr hinweg geleistet. In den Stunden sind Aktionen wie . . .

ein Zeltlager mit 3 Tagen, eine Bezirksübung, eine Abschlussübung, die Rescue-Games und noch vieles weiteres enthalten.

Die Stunden der allgemeinen Jugendarbeit liegen etwas höher, wie die der feuerwehrtechnischen Ausbildung. Um die Jugendfeuerwehrmitglieder bei Laune zu halten, muss das Programm durch die Ausbilder stets abwechslungsreich gestaltet werden. Denn wir, die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Ramstadt, stehen in einem sehr großen Konkurrenzkampf gegenüber anderen Vereinen und Organisationen, alle mit dem Ziel, den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten.

Bei der Aus- und Fortbildung sowie der Vor- und Nachbereitung des Jugendfeuerwehrwartes, seinen Stellvertretern und seinen Betreuern kommen zusammengerechnet, das Jahr über 500 Stunden ehrenamtliche Arbeit zusammen.

Ausbildung Weiterhin steht die Ausbildung der Betreuer, Ausbilder sowie des Jugendfeuerwehrwartes und seinen Stellvertretern an oberster Stelle. Um den geforderten Ausbildungsstand zu halten und zu erreichen, ist eine aktuelle und regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren erforderlich. Hier kann die Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt weiterhin auf ein gut geschultes Ausbilderteam zurückgreifen. Die Jugendfeuerwehr hat sich 2019 neu aufgestellt, nicht nur personell, sondern auch technisch. Hierzu wurden für die Jugendfeuerwehr-Führung Tablets angeschafft, um auf einem modernen zeitgemäßen Technikstand zu sein. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr haben von den Neuerungen in Sachen zeitgerechter Ausbildung enorm profitiert.

Besuchte Lehrgänge & Seminare im Berichtsjahr 2019: - Seminar “Juleica-Verlängerung” (A. Krombholz, T. Siodlaczek) - Seminar “Ausflüge & Freizeiten” (A. Krombholz)

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 5/10

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

Veranstaltungen und Aktivitäten der Jugendfeuerwehr

Das Berichtsjahr 2019 war mit vielen Aktionen und Veranstaltungen durchzogen.

Im Berichtsjahr traf man sich zu mehr als 50 verschiedenen Aktionen, die überwiegend Montags Abends stattfanden, aber auch Dienste an den Wochenenden gehörten wieder mit dazu.

Hierzu einige Höhepunkte des Berichtsjahres 2019:

- Bezirksübung

Am Samstag den 11.05. hieß es für unsere Jugendfeuerwehr ab zur jährlichen Bezirksübung des Bezirks IV der Kreisjugendfeuerwehr -, diesmal wieder in Ober-Ramstadt. Über 150 Jugendliche und Betreuer aus den Jugendfeuerwehren , Mühltal und Ober-Ramstadt nahmen hieran wieder teil. Ein fiktives Feuer in der Firma ORA drive GmbH wurde diesmal simuliert, welches die Kinder & Jugendlichen schnell unter Kontrolle brachten. Pünktlich nach Alarmierung traf uns ein sehr heftiger Regenschauer, welcher den Spaß aber nicht unterbrach und alle weiter tapfer löschten. Nach kurzer Zeit und dieser nassen Überraschung von oben, konnte schließlich etwas schneller als üblich “FEUER AUS” gemeldet werden. Im Anschluss der Aufräumarbeiten wurde von Bezirkssprecher Andreas Krombholz die Übung offiziell eröffnet und Politik sowie Feuerwehr-Vertreter überbrachten Ihre Grüße. Danach wurde sich mit Würstchen und Kaltgetränken über die Übung unterhalten und der Tag ausgeklungen.

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 6/10

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

- Bundeswettbewerb / Kerb Ober-Ramstadt

Der Bundeswettbewerb fand dieses Jahr am 01.Juni durch die Kreisjugendfeuerwehr statt. Hier waren wir wieder in zu gast. Die Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt nahm mit einer Mannschaften teil. Es war ein sehr heißer Sommertag, dennoch qualifizierten sich die Mannschaft aus Ober-Ramstadt mit dem 2. Platz für den Südhessenpokal sowie den Landesentscheid. Dieses Resultat, beruht auf dem monatelangem Training im vorhinein. Wir sind alle sehr stolz darauf, was die Jugendlichen hier geleistet haben. Der Landesentscheid, fand 2019 in Hünfeld statt. Wir von der Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt konnten aufgrund von diversen privaten Terminüberschneidungen unserer Mitglieder, aber auch Austritten und Neueintritten, leider nicht hieran teilnehmen. Da an diesem Tag auch gleichzeitig die Kerb in Ober-Ramstadt stattfand, konnten wir hier mit 4 Mitgliedern die Zeit hatten, den Kletterbalken betreiben und so die Kameraden der Einsatzabteilung unterstützen. Dies diente auch hervorragend zur Mitgliedergewinnung und Öffentlichkeitsarbeit. Unseren Kids hat diese verantwortungsvolle Aufgabe sehr viel Spaß bereitet und Pizza zur Belohnung gab es auch noch.

- Kreisjugendfeuerwehrtag in Weiterstadt

Der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag fand in -Weiterstadt im Zeitraum vom 28.06. bis 30.06.2019 statt. Hierauf freuten sich die Kinder und Jugendlichen schon das ganze Jahr, endlich hieß es mal wieder, 3 Tage ohne Eltern in die Sommerferien starten. Das Kreiszeltlager begann mit einem leckeren selbstgemachten Abendessen, kaum waren die selbstgemachten Döner auf den Tellern, waren sie auch schon verputzt. Anschließend ging es weiter zum traditionellen Betreuer gegen Jugendfeuerwehr Spiel, hier wurde Bubbel Soccer gespielt, die Mannschaften bestanden aus Jugendfeuerwehrmitgliedern und Betreuer ein lustiges bewegungsintensives Spiel, was allen sehr viel Spaß bereitete. Samstag ging es dann aufgrund der heißen Temperaturen direkt ins Schwimmbad bei angenehmen 40 °C, konnten die Kids das tolle Schwimmbad in Egelsbach ausgiebig mit den Betreuern genießen. Abends stand dann die obligatorische Übergabe der Leistungsspange an, auch wenn wir 2019 keine eigene Mannschaft dabei hatten, standen wir alle natürlich bei der Verleihung vor der großen Bühne und würdigten so die Leistung der anderen Jugendfeuerwehren. Bei einem gemeinsamen Lagerfeuer mit den Stadtteilen, wurde der Abend gefeiert und der doch sehr schöne aber auch anstrengende Tag ausgeklungen. Nach kurzer Nacht war schließlich schon Sonntag, der Abreisetag stande nun an, alle sichtlich erschöpft, aber mit der Freude auf die nun anstehenden Ferien, packten wir die Zelte und verabschiedeten uns in die verdienten Sommerferien.

- Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür 2019, der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Ramstadt, beteiligte sich unsere Jugendfeuerwehr wie immer mit einem umfangreichen Programm, gerade für unsere jüngeren Gäste war dies wieder ein Highlight. Hierzu konnte an einer Feuerlöschübungsanlage verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Wasser-Feuerlöschern gemeinsam geübt werden. Auch eine eindrucksvolle Explosion einer Spraydosen fand statt. Die Jugendfeuerwehr beteiligte sich außerdem an Stationen der Einsatzabteilung und Löschtiger, wie zum Beispiel das auseinanderschneiden eines Autos. Für 2020 sind schon neue Highlights in Planung.

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 7/10

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

- Kreisjugendfeuerwehr-Event DaDIRT RUN “Matschlauf”

Mit einem besonderen Event der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg wurde das 2 Halbjahr gebührend gestartet. In Brandau hieß es am 10. August über Stock und Stein durch Wasser und Schlamm und das wortwörtlich. Unsere Jugendfeuerwehrmitglieder, Ausbilder und Betreuer kämpften sich über Baumstämme, Schlammgruben, Wasserröhren, Heuballen, Riesenrutsche und weiteren lustigen Hindernissen. Das niemand trocken und sauber am Ziel ankam, das war garantiert, auch unser Kreisbrandinspektor Heiko Schecker half hierbei kräftig mit und sorgte dafür das niemand ohne Matsch auf dem T-Shirt am Ziel ankam. Ein tolles Event, bei dem das Motto "DER WEG IST DAS ZIEL" an oberster stelle Stand! Toll das hier auch Aktionen durchgeführt werden die nicht immer direkt mit Feuerwehr zu tun haben und so deutliche abwechslung mit hinein bringen. Wir waren begeistert, gerne dürfen solche Events öfters stattfinden.

- Rescue-Games

Bei den Rescue-Games des Bezirks IV konnte die Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt wieder einmal ihren Teamgeist zeigen, viele Spiele und feuerwehrtechnische Aufgaben mussten schnell und korrekt dieses Jahr in Ober-Ramstadt, gelöst werden. Dabei kämpften unsere Jugendfeuerwehrmitglieder gegen 9 weitere Mannschaften aus Ober-Ramstadt, Mühltal und Modautal um den Sieg. Spaß stand hier an erster stelle, so waren Spiele mit nassen Schwämmen und Wasserbomben bei den warmen Temperaturen sehr gefragt. 15 Spiele standen bereit, von horizontalem Kistenstapeln bis Holzsägen, bei dem ein genau definiertes Gewicht gefordert wurde, war alles dabei.

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 8/10

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

- Seminarwochenende

Im Berichtsjahr beteiligten sich wieder 2 Kameraden der Jugendfeuerwehrführung bei den jährlichen Fortbildungen unserer Kreisjugendfeuerwehr. Im Rahmen des Seminar Wochenendes, welches traditionell in Ernsthofen stattfand, wurde die Juleica-Verlängerung besucht. Ein schönes, gutes Wochenende mit vielen neuen Eindrücken und Ideen, gerade für die allgemeine Jugendarbeit. Wir danken der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg für das tolle Angebot und werden in Zukunft auch weiterhin gerne diese Angebote besuchen und wahrnehmen.

- Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehren der Stadt Ober-Ramstadt

Zur diesjährigen Abschlussübung hatte die Stadtjugendfeuerwehr Ober-Ramstadt die vier Jugendfeuerwehren zu einem angenommenen Großbrand auf dem Reiterhof in Modau gerufen. Mit zahlreichen Strahlrohren und über sieben Fahrzeugen löschten über 30 Feuerwehrkräfte aus Ober-Ramstadt, Modau, Rohrbach & Wembach-Hahn das angenommene Feuer. Auch das Technische Hilfswerk zu dem wir gute Beziehungen führen, waren wieder mit dabei und unterstützten diese Aktion. Zahlreiche Gäste und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren, aber auch viele Eltern und Politiker, machten sich ein Bild von der tollen Übung, die den praktischen Abschluss für das zurückliegende Jahr bildete.

- Abschlussabend / Bezirksevent

Unser Abschlussabend fand dieses Jahr in Darmstadt im Kinopolis statt, hierzu hat unser Bezirkssprecher Andreas Krombholz alle Jugendfeuerwehrmitglieder des Bezirks IV zusammengerufen. Der gemeinsame Kinobesuch stand bei allen Mitglieder hoch im Kurs, gemeinsame Freunde die beim Zeltlager oder gemeinsamen Aktion gewonnen wurden, wieder zu sehen und einige nette Stunden zusammen zu verbringen. Natürlich durfte das obligatorische Popcorn und ein Getränk auch nicht fehlen. Geschaut wurde der Film Angry Birds 2, der komplette hintere Kinosaal gehörte uns, eine toller Ausflug.

- Aufführung bei der Sängervereinigung 1871 Ober-Ramstadt

Einen Besonderen Auftritt hatte unsere Jugendfeuerwehr auch bei der Sängervereinigung 1871 Ober-Ramstadt. Hierfür wurden wir angefragt bei einem besonderen Lied als Überraschungsgäste aufzutreten. Bei ihrem Weihnachts-Chorsingen in der Stadthalle wurde ein brennender Weihnachtsbaum unter tosendem Applaus und mit Gesangsuntermalung erfolgreich gelöscht. Am Abend machten wir uns bereit und warteten auf das Signal zum anrücken. Als die Feuerwehr in Liedform alarmiert wurde, fuhren wir mit Blaulicht und Martin-Horn an die Halle heran, unsere Kinder Sprangen heraus, schnappten sich Strahlrohre und stürmten auf die Bühne. Danke für die Möglichkeit uns hier zu präsentieren.

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 9/10

Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt

Schlusswort Im Namen der Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt, möchten wir Timon Siodlaczek, Andreas Krombholz & Timo Burger, uns bei unseren Betreuern und Betreuerinnen, sowie den Helfern recht herzlich bedanken. Danke Jennifer Dörr, Daniel Walden, Tobias Lembke und Melina Reimund. Auch möchten wir uns im Namen der Jugendfeuerwehr bei unserer Einsatzabteilung namentlich Uwe Reimund und Sebastian Koch und natürlich dem immer offenen Ohr der Politik, die uns immer tatkräftig unterstützt, herzlich bedanken. Wir die Jugendfeuerwehr streben stets an, mit der aktuellen Zeit zu gehn. Dieses ist uns sehr wichtig, um mit allen anderen konkurrierenden Vereinen und Organisationen mithalten zu können. So wird das Programm 2020 auch weiterhin spannend und actionreich gestaltet werden. Aber auch die gemütlichen Teile dürfen hier nicht zu kurz kommen. Hierbei kommt der Verein der Feuerwehr Ober-Ramstadt unter Führung von Sven Heisel zu tragen, der uns mit dem Unterkonto für die Jugendfeuerwehr einen enormen flexibilitäts Spielraum in der finanziellen Gestaltung der Jugendfeuerwehr ermöglicht. Vielen Dank auch hierfür. Unser großer Dank gilt aber auch wie im Jahr zuvor, Herrn Alexander Suppes vom Münzhandel Suppes in Ober-Ramstadt, der für unseren Abschlussabend, einen dreistelligen Betrag spendete und somit für glückliche und begeisterte Gesichter sorgte. Ebenso dürfen wir generell allen weiteren Spendern und Unterstützern ganz herzlich für die Unterstützung danken. Namentlich nennen dürfen wir hier besonders Hr. Wolfram Henkel & Hans-Dieter Dörr. Vom Einkaufsmarkt REWE bekamen wir einen Tischkicker den wir direkt gemeinsam aufbauten und testeten danke dafür. …

Unsere größte Aufgabe in Zukunft stellt das Aufstocken der Mitglieder da, die aktuelle Zahl ist deutlich zu gering für Ober-Ramstadt und muss sehr dringend gesteigert werden, wir bitten hier um Unterstützung von allen Seiten!

Wir die Jugendfeuerwehr Ober-Ramstadt hoffen, auch in den nächsten Jahren auf weiterhin gute Unterstützung. Nur so können wir alle weiterhin genauso erfolgreich, wie in den vergangenen Jahren zusammenarbeiten. Lasst uns weiterhin gemeinsam den Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr ein spannendes lustiges und sinnvolles Hobby bieten, auf dass diese später mit Freude auf diese Zeit zurückblicken mögen.

Herzlichen Dank Eure Jugendfeuerwehrwarte Timon Siodlaczek, Andreas Krombholz, Timo Burger

Version 1.1 Jahresbericht 2019 Seite 10/10