Beitrittserklärung Wo wir begleiten

Ich/Wir möchte/n dem Freundeskreis Malteser Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungs- Malteser Hilfsdienst e.V. Hospizzentrum beitreten. dienst begleitet zu Hause, im Pflegeheim und im Malteser Hospizzentrum Darmstadt Krankenhaus. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Name, Vorname Elisabethenstraße 34 Wir sind tätig in: 64283 Darmstadt Institution (ggf.): Telefon: 06151 22050 Ambulanter Hospiz- und Straße: Fax: 06151 22095 Wixhausen Palliativberatungsdienst PLZ, Ort: Arheilgen E-Mail: [email protected] Weiterstadt Internet: www.hospizdienst.malteser-darmstadt.de Hospizzentrum Darmstadt Telefon: Darmstadt E-Mail: Griesheim Bürozeiten Einzugsermächtigung Ober-Ramstadt montags bis freitags, 9 bis 12.30 Uhr. Ich/Wir möchte/n die gemeinnützigen Ziele des Eberstadt Malteser Hospizzentrum Darmstadt finanziell Eine zusätzliche Rufbereitschaft ist für Begleitungen eingerichtet. mit einem Förderbetrag unterstützen. Mühltal Beratungen /Hausbesuche erfolgen nach Verein- Euro vierteljährlich jährlich Wie Sie uns unterstützen können barung durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen. Ich/Wir ermächtige/n den Malteser Hilfsdienst e.V. widerruflich, den Betrag von meinem/unserem Praktisch Konto einzuziehen. Sie arbeiten bei uns ehrenamtlich in der Begleitung einer Familie, im Büro, in der Öffentlichkeitsarbeit Kontoinhaber oder im Fundraising mit.

IBAN Ideell Sie empfehlen uns weiter und machen betroffene Familien auf unser Angebot aufmerksam BIC Ulrike Dürr Monika Eberl-Reifenberg Leiterin Koordinatorin Finanziell Hospizzentrum Bank Sie unterstützen unsere Arbeit durch Spenden oder Aktionen, deren Gewinne unserer Arbeit zugute kommen.

Datum Unterschrift Malteser Hilfsdienst e.V. Hospizdienst Sparkasse Darmstadt IBAN: DE43 5085 0150 0000 7519 95 Astrid Schade Diana Schetelig Christine Müller Ich/Wir wünsche/n eine jährliche BIC: HELADEF1DAS Zuwendungsbescheinigung Koordinatorin Koordinatorin Koordinatorin Was uns leitet Wen wir begleiten » Miteinander

Die Malteser Hospizarbeit verbindet traditionelle  Menschen mit einer unheilbaren, fortgeschrittenen unterwegs sein « Werte - wie: Schutz, Fürsorge und Beistand - mit dem modernen Palliativ-Care-Konzept Erkrankung (z. B. Krebs, Demenz, ALS, AIDS …)  Menschen im Alter, die spüren, dass die Zeit des Wir achten die Würde, Einzigartigkeit und Autono- Abschieds nahe ist mie jedes Einzelnen und begleiten unabhängig von Weltanschauung und Nationalität.  Familien, in denen ein Elternteil schwer erkrankt ist  Angehörige und Freunde von schwerstkranken Wer wir sind und sterbenden Menschen Was wir zusätzlich anbieten Freundeskreis Seit 1997 begleitet der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Menschen unterschiedlichen Wie wir begleiten Bildungsangebote Der Freundeskreis hat sich zum Ziel gesetzt, Alters und in verschiedenen Lebensbezügen. Unsere  Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospiz- den Malteser Hospizdienst Darmstadt dauerhaft ehrenamtlichen Mitarbeiter sind umfassend qualifi-  wertschätzend mitarbeiterinnen und -mitarbeitern zu fördern. ziert und verschenken Zeit.  individuell  themenbezogene Schulungen und Seminare Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie so die  konfessionsunabhängig  Fachvorträge und Inhouse-Schulungen Hauptamtliche Mitarbeiter koordinieren den Dienst, Arbeit und das Engagement unserer zahlreichen für Einrichtungen des Gesundheitswesens führen Erstgespräche, beraten Betroffene/Angehörige  vertraulich ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Information zur Patientenverfügung und und vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen.  kostenfrei  Der Freundeskreis trifft sich einmal im Jahr. Vorsorgevollmacht  Die Mitglieder erhalten einen informativen Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten  Gestaltung von Unterrichtseinheiten in Supervision, regelmäßige Fortbildungen und sind „Begleitung heißt: da sein“ Schulen, Ausbildungsstätten und Kirchen Jahresbericht. zur Verschwiegenheit verpflichtet. zu den Themen: Sterben, Tod und Trauer  Eine jährliche Zuwendungsbescheinigung aufmerksam zuhören, Gespräche über das Leben und wird auf Wunsch ausgestellt. den Tod führen, gemeinsam schweigen, einen letzten Trauerangebote  Alle Mitglieder sind jederzeit als Besucher Wunsch erfüllen; wenn gewünscht, zusammen beten, des Dienstes willkommen. die Hand halten  Begleitung von trauernden Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern Wir kooperieren  Beratung, Einzelbegleitung und offene,  Förderbeiträge an den MHD sind nach moderierte Trauergruppe § 10 b EStG oder § 9 KStG oder § 9 GewStG  mit den ambulanten Palliativteams steuerlich abzugsfähig.  mit Pflegeheimen Kinder- und Jugendhospizarbeit  Die Fördermitgliedschaft kann jederzeit » Wir unterstützen  Krankenhäusern  Begleitung von schwerst- und lebensverkürzend schriftlich ohne Einhaltung einer Frist  ambulanten Pflegediensten erkrankten Kindern und Jugendlichen durch den beendet werden. und begleiten Sie «  Haus- und Fachärzten, Seelsorgern Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleit-  Ihre Daten werden von uns vertraulich im  sowie kommunalen und caritativen Einrichtungen dienst Südhessen. Sinne des Datenschutzgesetzes behandelt.