K E K Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich

Geschäftsstelle

Helene-Lange-Straße 18 a 14469 Potsdam

Tel.: (03 31) 2 00 63 60 Fax: (03 31) 2 00 63 70

E-Mail: [email protected] Pressemitteilung 12/2007 http://www.kek-online.de

125. Sitzung der KEK am 17.08.2007

° Zulassung MQUADRAT / DFW Deutsche Fernsehwerke GmbH ° Zulassung XXHome / Cubico Media TV GmbH ° Zulassung Concert Channel TV / Concert Channel TV GmbH ° Zulassung Hamsi TV / H.A.M.S.I. Media GmbH ° Zulassung Bloomberg TV / Bloomberg L.P. ° Zulassung Disney Channel / The Walt Disney Company (Germany) GmbH ° Beteiligungsveränderung / DMAX TV GmbH & Co. KG ° Beteiligungsveränderung / Food Channel GmbH

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat ent- schieden, dass den folgenden Zulassungen und Beteiligungsveränderungen keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegenstehen:

° Zulassung MQUADRAT / DFW Deutsche Fernsehwerke GmbH

Die DFW Deutsche Fernsehwerke GmbH hat die Zulassung für das bundesweite Fernsehvollpro- gramm MQUADRAT beantragt, das sich an die Zielgruppe homosexueller Männer richtet. MQUADRAT soll frei empfangbar digital über den Astra-Satelliten ausgestrahlt werden, zudem beab- sichtigt die Antragstellerin, eine eigene IPTV-Plattform aufzubauen. Ggf. soll das Programm auch über Kabelnetze und DVB-H verbreitet werden. Am Stammkapital der Antragstellerin hält derzeit der Ge- schäftsführer Frank Horsthemke sämtliche Anteile; geplant ist jedoch, dass Peter Kurth eine Beteili- gung in Höhe von 2 % erwirbt. Frank Horsthemke hält auch 50 % der Anteile an dem TV-Produktions- unternehmen South & Browse GmbH. Peter Kurth hält keine anderweitigen Beteiligungen im Medien- bereich.

° Zulassung XXHome / Cubico Media TV GmbH

Die Cubico Media TV GmbH hat die Zulassung für das bundesweite Fernsehspartenprogramm zu Themen der persönlichen Lebensgestaltung im persönlichen Wohnumfeld unter dem Arbeitstitel XXHome beantragt. XXHome soll frei empfangbar digital über den Astra-Satelliten, Kabelnetze, IPTV, DVB-H sowie im Internet verbreitet werden. Am Stammkapital der Antragstellerin sind die Geschäfts-

führer Simone Langkabel zu 90,4 % und Stefan Trinko zu 9,6 % beteiligt. Simone Langkabel ist seit 1997 im Medienbereich in Deutschland tätig, vor allem im Bereich des Ballungsraumfernsehens. Dort war sie u. a. als Geschäftsführerin der Sender tv., tv.münchen und rr.tv aktiv. Stefan Trinko ist ebenfalls langjährig im Medienbereich in Deutschland aktiv, u. a. bei der Medienkontor GmbH, tv.berlin, tv.münchen und rr.tv. Aktuell sind Herr Trinko und Frau Langkabel als Berater von Medienun- ternehmen tätig. Beide halten derzeit keine weiteren Beteiligungen im Medienbereich.

° Zulassung Concert Channel TV / Concert Channel TV GmbH

Die Concert Channel TV GmbH hat die bundesweite Zulassung des ganztägigen Musikspartenpro- gramms Concert Channel TV beantragt. Concert Channel TV soll zunächst digital über Satellit (Astra) innerhalb Deutschlands und auch europaweit ausgestrahlt werden. Langfristig ist auch eine Verbrei- tung über Kabel und IPTV geplant. Am Stammkapital der Antragstellerin sind die Concert Channel TV Beteiligungs-GmbH in Höhe von 93 % der Anteile sowie Christoph Nicolai Freiherr von Dellingshau- sen und Gerhard-Friedrich Schultze in Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Höhe von 7 % (im Innen- verhältnis jeweils zu gleichen Teilen) beteiligt. An der Concert Channel TV Beteiligungs-GmbH sind Christoph Nicolai Freiherr von Dellingshausen, Gerhard-Friedrich Schultze und Günter Engel mit je- weils 31,33 % der Anteile beteiligt, 6 % der Anteile werden von Torsten Meyer-Vandenberg gehalten. Die Beteiligten sind nicht anderweitig im Medienbereich aktiv oder beteiligt.

Torsten Meyer- 6 Vandenberg

31,33 Günter Engel

( 3,5 ) Gerhard-Friedrich 31,33 Schultze

( 3,5 ) C h ris to p h N . F re ih e rr 31,33 v . D e llin g s h a u s e n

Concert Channel TV Beteiligungs- GmbH 93

Concert 7 a ls G b R Channel TV

Concert Channel Programmveranstalter TV GmbH Stand: 08/2007

2

° Zulassung Hamsi TV / H.A.M.S.I. Media GmbH

Die H.A.M.S.I Media GmbH hat die bundesweite Zulassung für Hamsi TV, ein 24-stündiges Infotain- mentprogramm in deutscher und türkischer Sprache, beantragt. Das Programm soll frei empfangbar über Satellit (Türksat) ausgestrahlt werden. Alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer ist Jürgen Groß. Nach eigenen Angaben bestehen keine weiteren Beteiligungen im Medienbereich.

° Zulassung Bloomberg TV / Bloomberg L.P.

Die Bloomberg L.P. hat die Verlängerung der bundesweiten Zulassung des Spartenprogramms Bloomberg TV beantragt. Die der Antragstellerin am 01.08.1997 erteilte Zulassung endete zum 05.08.2007. Bei Bloomberg TV handelt es sich um ein 24-stündiges Informations- und Nachrichten- programm mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Finanzberichterstattung. Es wird analog und digital unverschlüsselt bzw. grundverschlüsselt über Satellit und über die Plattformen der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG und Unity Media GmbH verbreitet. Zudem ist Bloomberg TV über die IPTV-Plattformen der HanseNet Telekommunikation GmbH (Alice homeTV) und der Deutsche Telekom AG (T-Home) sowie als IP-Stream über die Internetseite www.bloomberg.com zu empfangen.

Die Bloomberg, Inc. hält an der Antragstellerin als General Partner (Komplementärin) 0,9 % und als Limited Partner (Kommanditistin) weitere 79,1 % der Anteile. Weitere Kommanditistin ist die Merrill Lynch L.P. Holdings, Inc. mit 20 % der Anteile. An der Bloomberg, Inc. ist der Unternehmer und der- zeitige New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg in Höhe von 80,7 % der Anteile beteiligt. Die restlichen Anteile werden von verschiedenen Gesellschaftern gehalten, von denen keiner eine Beteili- gung von mehr als 5 % hält.

° Zulassung Disney Channel / The Walt Disney Company (Germany) GmbH

Die The Walt Disney Company (Germany) GmbH hat die Verlängerung der bundesweiten Zulassung des Spartenprogramms Disney Channel beantragt. Die der Antragstellerin am 30.07.1999 erteilte Zulassung lief zum 30.07.2007 aus. Disney Channel ist ein 24-stündiges Unterhaltungsspartenpro- gramm für Kinder und die ganze Familie mit Zeichentrick- und Animationsfilmen sowie Serien aus den Disney Studios, das als digitales Pay-TV-Programm auf der Plattform der Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG verbreitet wird.

Die Antragstellerin veranstaltet neben Disney Channel auch die Programme Toon Disney und Play- house Disney. Sie ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Disney Enterprises, Inc. Sämtliche Anteile an dieser hält die Walt Disney Company, die Muttergesellschaft aller Disney-Unternehmen. Der Dis- ney-Konzern ist im bundesweiten Fernsehen auch an den Veranstaltern der Programme Super RTL, RTL II, JETIX, The History Channel, The Biography Channel und Crime & Investigation Network betei- ligt.

3

Die der Walt Disney Company zuzurechnenden Programme RTL II und Super RTL erreichten in der Referenzperiode von Mai 2006 bis April 2007 nach den Erhebungen der AGF/GfK-Fernsehforschung bei den Zuschauern ab drei Jahren insgesamt Zuschaueranteile von 6,4 %. Unter Berücksichtigung der weiteren dem Disney-Konzern zurechenbaren Programme ist von einem Gesamtzuschaueranteil von ca. 7 % auszugehen.

The Walt Disney Company

10 0 10 0 Disney Enterprises, ABC Family Inc., Delaware/USA Worldwide, Inc., USA

10 0 10 0 (Z ) 10 0 (Z ) BVS Disney/ABC ABC Cable and Entertainment, International International Inc. Television, Inc. Broadcast Worldwide Holdings, Inc. 7 3,5 (Z ) 37 ,5 5 0 10 0 A & E Television Streubesitz Jetix Europe N.V., Tele-München Fern- Buena Vista Inter- Niederlande Networks seh GmbH & Co. national (BVI) Tele- 2 4 ,9 (AETN) Medienbeteiligung vision Investments, KG Inc. 10 0 5 0 (Z ) 31,5 5 0 10 0 (Z ) The History Disney Channel Channel Toon Disney RTL II Super RTL JETIX Crime & Playhouse Disney RTL 2 Fernsehen Toggolino TV (V) JETIX Europe Investigation GmbH & Co. KG The Walt Disney GmbH RTL DISNEY Fern- Company Network* sehen GmbH & Co. KG (Germany) GmbH The Biography 5 0 Channel 31,5 1,1 8 ,6 2 7 ,3 The History Channel *: zurzeit noch nicht auf Sendung (Germany) GmbH & Co. UFA Film und KG KG Heinrich Fernseh CLT-UFA V: vorbehaltlich medienkonzentrationsrechtlicher Veranstalter, dessen Programm Burda GmbH GmbH & Co. Genehmigung Bauer Verlag S.A. Disney zuzurechnen ist KG Z: Zwischengesellschaften ausgeklammert Stand: 08/2007

° Beteiligungsveränderung / DMAX TV GmbH & Co. KG

Die DMAX TV GmbH & Co. KG (vormals: XXP TV – Das Metropolenprogramm GmbH & Co. KG) hat geplante Beteiligungsveränderungen angemeldet: Demnach beabsichtigt die Discovery Content Ver- waltungs GmbH, die mittelbar vollständig im Anteilsbesitz der Discovery Communications LL.C. (vor- mals: Discovery Communications, Inc.) steht, die von der DCTP Entwicklungsgesellschaft für TV- Programm mbH und TV GmbH gehaltenen Anteile an der Veranstalterin in Höhe von je- weils 1 % zu erwerben. An der Veranstalterin sind demnach künftig als Kommanditisten die Discovery Beteiligungs-GmbH & Co. KG mit 98 % und die Discovery Content Verwaltungs GmbH mit 2 % der Anteile beteiligt. Geschäftsführende Komplementärgesellschaft ohne Kapitaleinlage ist die DMAX TV Verwaltungsgesellschaft mbH, an der die Discovery Beteiligungs-GmbH & Co. KG sämtliche Anteile hält.

4

Zudem wurden bereits vollzogene Beteiligungsveränderungen bei der Discovery Communications LL.C. mitgeteilt: Demnach hat die Cox Communications, Inc. ihre 25%ige Beteiligung an dieser Ge- sellschaft aufgegeben. Die LMC Discovery, Inc., eine 100%ige Tochtergesellschaft der Discovery Holding Company, hat ihre Beteiligung von 50 % auf 66 % erhöht, die Advance/Newhouse Program- ming Partnership hält nunmehr 33 % statt 25 %. John S. Hendricks hat seine Beteiligung von 0,002 % auf 1 % erhöht.

Die Discovery Communications LL.C. hält auch mittelbar sämtliche Anteile an der Discovery Commu- nications Deutschland GmbH, der Veranstalterin der bundesweiten Pay-TV-Spartenprogramme Dis- covery Channel, , Discovery Geschichte und Discovery HD. DMAX und die genannten Pay-TV-Programme werden der Veranstalterin und ihren Obergesellschaften bis zur Stufe der Disco- very Holding Company zugerechnet.

John Comcast Malone Corporation 2 9* 5 ,6*

Advance/Newhouse Discovery Holding John S. Hendricks Programming Streubesitz Partnership Company 65 ,4 * 1 33 66 ( Z )

Discovery Communications LL.C. (e h e m a ls D is c o v e ry C o m m u n ic a tio n s , In c . (D C I))

10 0 10 0

Discovery Germany Discovery Networks LL.C. International LL.C.

99 10 0 Discovery 1 Communications Ltd. 10 0 (V) LL.C. Discovery Discovery Geschichte 99 Productions, Inc. Animal Planet 1 Discovery HD Discovery Communications Discovery Communications Deutschland GmbH Europe Ltd. (E ) Premiere (Z u re c h n u n g e ig e n e r u n d w e ite re r a u f d e r P la ttfo rm v e ra n s ta lte te r D rittp ro g ra m m e ) Premiere Fernsehen 99 GmbH & Co. KG 99 K o m p le m e n tä rin Discovery 1 Management GmbH 10 0 Discovery Content & Co KG Verwaltungs DNE Music GmbH 99 Publishing Ltd. *: Stimmrechte Discovery 1 E: Zurechnung aufgrund der Möglichkeit der Beteiligungs-GmbH & Einflussnahme auf wesentliche K o m p le m e n tä rin Co. KG Programmentscheidungen durch die Plattformbetreiberin Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Ziff. 2 RStV) 98

V: vorbehaltlich medienkonzentrations- DMAX 2 rechtlicher Genehmigung DMAX TV GmbH & Co. KG Z: Zwischengesellschaften (e h e m a ls X X P œ D a s ausgeklammert M e tro p o le n P ro g ra m m G m b H & C o . K G ) Programmveranstalter

Veranstalter, dessen Programm Discovery Communications zuzurechnen ist Stand: 08/2007

5

° Beteiligungsveränderung / Food Channel GmbH

Die Food Channel GmbH hat mitgeteilt, dass ihre Gesellschafterin The Food Professionals Köhnen GmbH die Rechtsform gewechselt hat und nunmehr unter The Food Professionals Köhnen AG fir- miert. Alleinige Gesellschafterin der The Food Professionals Köhnen AG, wie auch vormals der GmbH, ist Friederun Köhnen. Die The Food Professionals Köhnen AG hält unverändert 50 % der An- teile an der Food Channel GmbH, die über eine Lizenz zur Veranstaltung des frei empfangbaren Spar- tenprogramms Food Channel World verfügt. Die restlichen 50 % der Anteile hält der geschäftsführen- de Gesellschafter Jörg Weiland. Mit dem Rechtsformwechsel ist keine materielle Veränderung der Beteiligungsverhältnisse oder der sonstigen Einflussmöglichkeiten der Beteiligten bei der Veranstalte- rin verbunden. Die angemeldete Beteiligungsveränderung ist daher medienkonzentrationsrechtlich unerheblich.

Potsdam, 17. August 2007

Informationen zu Beteiligungsverhältnissen, Zuschaueranteilen, medienrelevanten verwandten Märkten sowie zur KEK finden Sie im Internet unter http://www.kek-online.de.

6