Die Gemeinde informiert Mitteilungsblatt und amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Bidingen Herausgeber/Redaktion: Gemeinde Bidingen, Dorfstr. 8, 87651 Bidingen

Jahrgang 2020 Ausgabe 11 Tel.Nr. 08348/244, Fax-Nr. 08348/673, Datum: 06.11.2020 E-Mail: [email protected], homepage: www.bidingen.de Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr, Freitag 8.00 – 11.00 Uhr

Die Ausgabe 11/2020 umfasst 7 Seiten. eingebracht werden. Anschließend be- ausfallenden Martinsumzüge den Kin- Sollten Sie nicht alle 4 Blätter vollstän- ginnt die mehrwöchige Trocknungs- dern eine Freude zu bereiten und etwas dig erhalten haben, wenden Sie sich phase des Estrichs. Licht in die dunkle Jahreszeit während bitte an die Gemeindeverwaltung. Dort der Corona-Beschränkungen zu bringen. liegen weitere Exemplare aus. Vollsperrung der B472 Ihr Bürgermeister Die Ausgabe 12/2020 erscheint voraus- Zusätzlich zur bereits bestehenden Franz Martin sichtlich am 04.12.2020 Sperrung der B472 zwischen Ob und Bertoldshofen wird in der kommenden Annahmeschluss: 02.12.2020 Woche der Abschnitt zwischen Ob und Gemeinderat der Einfahrt nach Rettenbach wegen Bürgermeister notwendigen Deckenbauarbeiten (Aus- Aus der Sitzung vom 14.10.2020 besserung der bestehenden Fahrbahn) Bürgerversammlungen 2020 gesperrt. Daher ist in der kommenden Vorstellung der neuen Quar- Woche mit verstärktem Verkehr auf tiersmanagerin Fr. Wegmann Aufgrund der derzeitigen Corona-Ein- der Achse Königsried, Bidingen, Bern- schränkungen können wir heuer leider (Seniorenberatung) bach und umgekehrt zu rechnen. keine Bürgerversammlungen in Bern- Auf unsere Bitte hin hat das Staatliche Die neue Quartiersmanagerin, Frau Re- bach und Bidingen durchführen. Als Er- Bauamt während der Sperrung der gina Wegmann, stellt sich dem Gemein- satzmaßnahme plane ich, die wichtigsten B472 die Strecke zwischen der Turn- derat vor. Frau Wegmann ist für die Ge- Zahlen und Fakten zur Gemeindearbeit halle in Bidingen und der Bushalte- meinden und Bidingen zu- in einem eigenen Beiblatt zum Dezem- stelle an der Steige Richtung Königs- ständig. Ihr Büro befindet sich in Bies- ber-Gemeindeblatt allen Bürgerinnen ried mit beleuchteten Warnbaken ver- senhofen, einmal pro Woche wird Frau und Bürgern zur Verfügung zu stellen. sehen lassen, damit die Schulkinder in Wegmann in Bidingen anzutreffen sein. Unabhängig von den Bürgerversamm- der Früh bei Dunkelheit trotz derzeit Die Aufgabe von Frau Wegmann ist es, lungen können natürlich alle Bürgerin- verstärktem Verkehr sicher zur Bushal- Senioren dahingehend zu unterstützen, nen und Bürger jederzeit mit Fragen, testelle gelangen können. dass sie so lange wie möglich zuhause Wünschen oder Anregungen zu mir bleiben können. kommen. Ostwand am Rathaus

Kindergartenneubau An der östlichen Wand des Rathauses Frau Wegmann ist 53 Jahre alt, hat 3 sind erste Aufplatzungen am Putz Kinder und wohnt in . Die letzten drei Wochen waren haupt- knapp über dem Boden aufgetreten. Viele Jahre hat Frau Wegmann in ihrem sächlich von Verputzarbeiten geprägt. Manfred Burkhart hat diese Schadstel- Beruf als Krankenschwester gearbeitet, Anfang der vergangenen Woche konnten len fachmännisch beseitigt. Für nächs- vor ein paar Jahren hat sie ein Studium diese Arbeiten sowohl an der Außenfas- tes Jahr ist auch auf der Ostseite des im Bereich Geriatrie absolviert. sade als auch in den Innenräumen been- Gebäudes eine Verblechung im So- det werden. Die Außenfassade wurde ckelbereich geplant, wie dies bereits Frau Wegmann spricht von 3 Säulen, auf ebenfalls bereits mit Farbe gestrichen. auf der West- und Nordseite geschehen die ihre Tätigkeit aufgebaut ist. Diese Daher konnte auch das gesamte Gerüst ist. Vielen Dank an Manfred für seine sind „Wohnen“ (Wohnberatung, Infra- um das Gebäude herum entfernt werden. tatkräftige Mithilfe. struktur im Dorf), „Pflege und Hilfe“ In dieser Woche wurde bereits mit der (Ehrenamtliche, die mithelfen, Flyer) so- Verlegen der Dämmung im Fußbodenbe- Aktion: „Wir teilen ein Licht“ wie „Soziales Miteinander“ (z. B. Kurse reich durch die Firma AEF aus für Senioren, Feste mit Jung und Alt). begonnen. Bitte beachten Sie den beiliegen Flyer, In der kommenden Woche wird die Fa. der über die Aktion „Wir teilen ein Frau Wegmann hat bereits erste Kon- Bader aus Bidingen die Heizschlangen Licht“ informiert. takte geknüpft und informiert sich, was für die Fußbodenheizung einbauen sowie Es wäre schön, wenn sich an der Ak- es diesbezüglich bereits in der Gemeinde Gullis und Rinnen im Sanitärbereich tion viele Bürgerinnen und Bürger aus gibt. Sie wird einen Flyer mit wichtigen montieren. Ist die Fußbodenheizung vor- allen Ortsteilen beteiligen, um trotz der Telefonnummern und Adressen erstel- bereitet, kann anschließend der Estrich len. 1

Jahrgang 2020, Ausgabe 11 Die Gemeinde informiert

Um mit Senioren in Kontakt zu kommen, Gemeinde in Vorleistung gehen. Be- Sonstiges plant Frau Wegmann mehrere Treffen in reits im April wurde eine Kreditauf- kleinen Gruppen. nahme durch den Gemeinderat in Höhe Wasserentnahme aus dem Hühnerbach von 500.000 € beschlossen. Mittler- für einen Gartenteich Erträge des Gemeindewind- weile wurden zwei Kredite a 250.000 € rades im Jahr 2019 bei der Raiffeisenbank Bidingen als Zu diesem Thema aus der GR-Sitzung wirtschaftlichsten Anbieter mit der vom 17.06.20 berichtet Bgm. Martin, Laufzeit von einem Jahr aufgenom- Bgm. Martin präsentiert verschiedene dass der Antrag vom Antragsteller men. Die Verwaltung schlägt vor, ana- Folien der Jahresabrechnung des Jahres zurückgenommen wurde. log dem Beschluss vom April 2020 für 2019 des Windrades Bidingen. Somit darf kein Wasser aus dem Hüh- die restliche Summe den Vorsitzenden nerbach entnommen werden. zur Vergabe zu ermächtigen. Die Ver- Die Einspeisung 2019 betrug 6579 waltung wird bei Bedarf zusammen mit Pflanzaktion mit Obstbäumen MWh; im Jahr 2018 lag sie bei 5166 dem Vorsitzenden die Vergabe vorneh- MWh. men. Damit kann die Vergabe unab- Bgm. Martin berichtet, dass sowohl

hängig von den Terminen der Gemein- Beim neuen Hochbehälter als auch bei Ergebnis im Jahr 2019 deratssitzungen erfolgen. der Pumpstation in Bernbach die Auflage Ausgaben: besteht, je 5 Obstbäume zu pflanzen. Wartungsvertrag, Zins, Beschluss über Kreditaufnahme Diese Maßnahme muss noch in diesem Tilgung, USt. etc. 367.030 € Jahr durchgeführt werden. Es gibt dabei Ermächtigung des Vorsitzenden, einen die Möglichkeit, die Bepflanzung kom- Einnahmen: Kredit in Höhe von 500.000,-- plett von einer Fachfirma durchführen Stromerlöse 651.701 € beim wirtschaftlichsten Anbieter auf- zu lassen oder die Bäume in Eigen- zunehmen. leistung einzupflanzen. 4 Gemeinde- Reingewinn: 284.671 € ratsmitglieder erklären sich zur Mithilfe

Vorratsbeschluss bereit. Der Gewinn wird im Verhältnis Bidin- gen 75% und Ingenried 25% aufgeteilt. Abstimmungsergebnis: Aus der Sitzung vom 04.11.2020

10 Ja-Stimmen : keine Nein-Stimme Bgm. Martin weist darauf hin dass die (ohne Bürgermeister) Neubau Mühlbachbrücke in Einspeisung von Januar bis August 2020 um 7% höher liegt, als im selben Neuaufteilung des Kassen- Ob. Vereinbarung mit dem Zeitraum des Jahres 2019. kredites Staatlichen Bauamt in Kempten Neubau KIGA Bidingen: Bisher war der „Kassenkredit“ aufge- Vergabe der Beschattung teilt zwischen Sparkasse und Raiba. Zu diesem TOP ist Herr Thomas Schwei- Die Raiba hat aber die besseren Kondi- (Fensterverdunklung) ger vom Staatlichen Bauamt in Kempten tionen. Deswegen soll der gesamte anwesend.

Kassenkredit bei der Raiba aufgenom- Es wurden 2 Angebote abgegeben. men werden. Es ist kein Investitions- Das Bauamt plant im Zuge der Baumaß- kredit, sondern nur der Überziehungs- Pilz (Marktoberdorf) 15.015,04 € nahmen auf der B 472 die Umleitungs- kredit für das laufende Konto. Martin (Burgberg) 19.039,08 € möglichkeit über die Mühlbachbrücke in Ob. Normalerweise ist es sinnvoll, die Fens- Beschlussvorschlag: Die Brücke befindet sich jedoch in einem ter und die Beschattung von der gleichen Bisher wurde der Kontokorrentkredit sehr schlechten Zustand. Bereits vor 19 Firma montieren zu lassen. Aber da das zwischen den beiden Hausbanken auf- Jahren erhielt sie bei einer Zustandsbe- Angebot der Firma Martin um ca. 25 % geteilt. Nachdem allerdings die Raiffe- wertung die Note 4,0. Dabei handelt es teurer ist, wird vorgeschlagen den Auf- isenbank Bidingen die besseren Kondi- sich um die schlechtestmögliche Bewer- trag an die Firma Pilz zu vergeben. tionen aufweist, wird beschlossen die tung. Deshalb ist eine Erneuerung der gesamte Summe (400.000 €) als Über- Brücke notwendig. Abstimmungsergebnis: ziehungskredit bei der Raiffeisenbank 11 Ja-Stimmen : keine Nein-Stimme zu hinterlegen. Während des Neubaus der B472 entlang der Ortschaft Ob im nächsten und über- Kreditaufnahme für Kinder- Abstimmungsergebnis: nächsten Jahr, braucht das staatliche 11 Ja-Stimmen : keine Nein-Stimme gartenbau Bauamt eine funktionierende und belast- bare Mühlbachbrücke, um den Anlieger-

Fortschritte beim Neubau des verkehr während der Bauphase der B 472 Die Gemeinde Bidingen hat dieses Jahr dauerhaft sicherzustellen. im Haushalt eine Kreditaufnahme von Kindergartens insgesamt 1.128.400 € für den Kinder- Vereinbart ist, dass das Staatliche Bau- gartenbau. Bgm. Martin präsentiert Bilder über die amt 50 % der Baukosten, die mit 150.000 Zuschüsse sind in absehbarer Zeit noch Fortschritte beim Neubau des Kindegar Euro geschätzt werden übernimmt. nicht zu erwarten. Deswegen muss die tens. 2

Jahrgang 2020, Ausgabe 11 Die Gemeinde informiert

Dazu wird zwischen mit Staatlichen Anforderung der Gemeinde Ab- Gemeinde Denklingen: 31. Flä- Bauamt in Kempten und der Gemeinde schlagszahlungen auf die Baukosten chennutzungsplanänderung Bidingen für den Ersatzneubau der Brü- gemäß Baufortschritt. cke über den Mühlbach in Ob im Zuge und Bebauungsplan „Photovol- der Ortsstraße „Am Mühlbach“ als Bau- Der Gemeinderat stimmt über die Ver- taik-Ökostrom 24“ behelf für den geplanten Ausbau der einbarung dem Staatlichen Bauamt und Die Belange der Gemeinde Bidingen Bundesstraße 472 östlich Marktoberdorf der Gemeinde Bidingen ab. sind nicht betroffen. eine Vereinbarung geschlossen. Die wichtigsten Punkte aus der Verein- Abstimmungsergebnis: Fortschritte beim Neubau des barung sind: 13 Ja-Stimmen : keine Nein-Stimme Kindergartens

§ 2 Durchführung der Baumaßnahme Zusätzlich stimmt der Gemeinderat über Ingenieurvertrag zwischen dem Bürgermeister Martin präsentiert Bilder 1. Die Gemeinde ist für die gesamte Pla- über den Baufortschritt beim Neubau des nung, Ausschreibung, Vergabe, Bau- Ingenieurbüro Vogler in Dietmanns- ried und der Gemeinde Bidingen für Kindergartens. überwachung, Abrechnung und Ver- tragsabwicklung der Baumaßnahme zu- die Objektplanung ab. Aktion: Wir teilen ein Licht ständig. Sie holt auch die notwendigen Stellungnahmen oder Erlaubnisse ande- Abstimmungsergebnis: Bgm. Martin informiert den Gemeinde- 13 Ja-Stimmen : keine Nein-Stimme rat über die Aktion „Wir teilen ein rer Behörden ein. Die Straßenbauverwaltung unterstützt Damit ist eine Lösung geschaffen, in Licht“. Diese Aktion soll als Ersatz für die Gemeinde bei Planung und Bau und der sowohl die Gemeinde Bidingen als die ausfallenden Martinszüge dienen. betreut hierbei auch das beauftragte In- auch das Staatliche Bauamt finanziell genieurbüro mit. profitieren können. Rathaus

2. Der erforderliche Grunderwerb wird Neubau Kindergarten: Ein- von der Gemeinde durchgeführt, die da- reichung einer Tektur zum Wechsel der Wasserzähler für auch sämtliche Kosten übernimmt. Die Gemeinde beantragt nach Baufertig- bestehenden Bauantrag In der kommenden Woche werden ver- stellung die amt-liche Vermessung und stärkt im Gemeindegebiet die Wasser- Abmarkung und trägt hierfür die Kosten. Zum bestehenden Bauantrag für den zähler durch Herrn Brugger und Herrn Die Gemeinde kümmert sich zudem um Neubau des Kindergartens ist eine Tek- Ponzer getauscht. Bitte ermöglichen Sie die Bereitstellung einer ausreichend gro- tur notwendig, die alle Veränderungen trotz der derzeitigen Corona-Situation ßen Lagerfläche für Aushub und Mate- gegenüber der Genehmigung auswei- den Zugang in Ihr Haus. Beide werden rial der Baumaßnahme. sen soll. bemüht sein, die bekannten Schutzmaß- Im Einzelnen sind dies: nahmen wie Mund-Nasen-Bedeckung,

3. Nach Beendigung der Bauarbeiten Dachgeschoss: Abstand, etc. jederzeit einzuhalten. werden die Bauleistungen gemeinsam - Einbau Büro Trachtenverein durch die Gemeinde und die Straßenbau- - Einbau Lagerraum mit Zugang verwaltung abgenommen. Die Gemeinde vom Treppenhaus Quartiersbüro/ überwacht die Gewährleistungsfristen Erdgeschoss: Seniorenberatung und macht Gewährleistungsansprüche - Einbau der FÄKA- Spüle unter gegen den Auftragnehmer geltend. der Treppe Grüß Gott zusammen! - Einbau eines WC´s für den Aus- § 3 Kostentragung senbereich und einer Nische für Ab 1. Oktober 2020 darf ich mit der offi- Die Kostenmasse umfasst alle Aufwen- Kinderstiefel ziellen Bezeichnung „Quartiersmanage- dungen für die Planung, den Grunder- - Ausgang Nord für Speiseraum rin“ (fragen Sie sich jetzt „ja, was soll werb und den Bau. Die Straßenbauver- und Küche mit Panikbeschlag denn das sein?“ – dann lesen Sie bitte den waltung und die Gemeinde verpflichten (nicht F30) untenstehenden Artikel) gemeinsam mit sich, diese Kosten gemäß der vereinbar- Ihnen verschiedene Aufgaben und Pro- ten Kostenteilung zu übernehmen. Der Gemeinderat stimmt über die Tek- jekte in den Gemeinden Bidingen und So trägt die Straßenbauverwaltung die tur zum bestehenden Bauantrag ab. Biessenhofen angehen. Dadurch soll es Hälfte der Baukosten und die gesamten älteren Menschen ermöglicht werden, Planungskosten für den Brückenneubau. Abstimmungsergebnis: möglichst lang und gut in ihrer gewohn- Im Übrigen gehören die Herstellungs- 13 Ja-Stimmen : keine Nein-Stimme ten Umgebung wohnen zu bleiben. kosten von z. B. Baumersatzpflanzungen zu den Baukosten. Hier möchte ich die Gelegenheit ergrei- Die Gemeinde trägt die andere Hälfte der Gemeinde : Auf- fen, mich Ihnen kurz vorzustellen: Baukosten und die Grunderwerbskosten. stellung des Bebauungsplanes Mein Name ist Regina Wegmann, ich bin Nach Abnahme und Begleichung der „Pauluswiese“ 53 Jahre alt und verheiratet. Unsere drei Schlussrechnung der Maßnahme werden Kinder sind mittlerweile schon fast er- keine weiteren Kosten mehr verrechnet. Die Belange der Gemeinde Bidingen wachsen. Von Beruf bin ich Kranken- Die Straßenbauverwaltung leistet auf sind nicht betroffen. schwester. Nach vielen Berufsjahren im 3

Jahrgang 2020, Ausgabe 11 Die Gemeinde informiert

Krankenhaus war ich einige Jahre bei Infos aus dem Quartiersbüro Telefonnummer und kurzer Beschrei- den Kindern zuhause und anschließend bung Ihres Angebots. Vielen Dank für in der häuslichen Seniorenbetreuung tä- Das neue Quartiersbüro soll eine An- Ihre Mithilfe! tig. laufstelle für Seniorinnen und Senio- Quartiersbüro Biessenhofen/Bidingen, ren, für Angehörige, Ehrenamtliche Regina Wegmann Zuletzt habe ich viele Jahre im Wohn- und Dienstleister sein. Es ist seit dem  0152 - 53410604 heim der Lebenshilfe mit Erwachsenen 1. Oktober besetzt. Viele Gespräche  regina.wegmann@vgem-biessenh- mit geistiger Behinderung zusammenge- und Vorbereitungen haben schon statt- arbeitet. Gleichzeitig habe ich den Studi- ofen.de gefunden und es sollte jetzt bald „so engang „Geriatrische Therapie, Rehabi- richtig“ losgehen. Doch leider sind ge- litation und Pflege“ an der Hochschule plante Aktivitäten wie Seniorennach- Senioren mit Wirkung Kempten absolviert. Dieser Studiengang mittage, Vorträge oder Gesprächsrun- Am 1. Oktober war der „Internationale beschäftigt sich mit dem Thema „Alter“ den momentan nicht möglich. Tag der älteren Menschen“. Unter dem in all seinen Facetten und ist 2016 ganz Deshalb erscheint ab November das Motto „Senioren mit Wirkung“ startete neu entstanden - Sie brauchen sich also neue Seniorenblättle der Verwaltungs- unter der Leitung der bayerischen Sozial- nicht zu wundern, wenn Sie davon noch gemeinschaft Biessenhofen. Dieses ministerin Carolina Trautner der Dialog- nie gehört haben! soll Ihnen mit Informationen, Rätseln prozess zur Erarbeitung eines Bayeri- In Marktoberdorf bin ich seit vielen Jah- und Unterhaltsamem etwas Freude be- schen Seniorenmitwirkungsgesetzes. Bis ren ehrenamtlich in der Seniorenarbeit reiten! zum 18. November können sich interes- engagiert – ich mache Besuche im Seni- Die erste Ausgabe wird – gemeinsam sierte Seniorinnen und Senioren dazu orenheim und organisiere Seniorennach- mit dem Gemeindeblatt – an alle Haus- noch auf der Aktionsseite “Seniorenmit- mittage in unserer Pfarrei. Außerdem ko- halte verteilt. wirkung Bayern“ an einer Online-Um- che ich sehr gern und bin viel in der Na- Ab Dezember liegt das Seniorenblättle frage beteiligen. tur unterwegs – zu Fuß und auch mit dem in den Rathäusern der Gemeinden, in Fahrrad. den Kirchen, Geschäften und in den Schön wäre es, wenn sich auch Seniorin- Arztpraxen vor Ort aus. Hierzu jetzt nen und Senioren sowie engagierte Mit- Mein Büro befindet sich in Biessenhofen schon die herzliche Bitte: Geben Sie bürger aus dem Ostallgäu beteiligen unterhalb des Pfarrsaals, in Bidingen bin das Seniorenblättle an all jene in Ihrem Dazu bleiben noch einige Tage Zeit. ich an einem Tag in der Woche im Ge- Umfeld weiter, die das Haus vielleicht meindehaus zu erreichen. Ich freue mich, nicht mehr verlassen können. Die in den Fachdialogen und der Online- wenn Sie hier zu einem persönlichen Eine persönliche Kontaktaufnahme Umfrage gesammelten Erkenntnisse Kennenlernen vorbeischauen! Die mit der Quartiersmanagerin Regina werden in einer digitalen Abschlussver- Sprechzeiten und Kontaktdaten werden Wegmann ist telefonisch möglich.  anstaltung am 26. Januar 2021 vorge- sobald wie möglich veröffentlicht. Gerne 0152 / 53410604 stellt und diskutiert. Im Frühjahr 2021 komme ich aber auch zu einem Gespräch Rufen Sie gerne an am Dienstag, Mitt- soll auf dieser Grundlage von der Staats- zu Ihnen nachhause. woch und Donnerstag von 8:30 Uhr regierung ein Entwurf zu einem Bayeri- In der nächsten Zeit werde ich mich zu- bis 12 Uhr oder sprechen Sie auf die schen Seniorenmitwirkungsgesetz vor- dem bei den verschiedenen Gremien des Mailbox! gelegt werden. Ortes vorstellen. Mitmachen können Sie unter dem Link: Flyer für Senioren So möchte ich ansprechbar sein für Seni- „Wo gibt es was? Wer liefert Essen, https://www.stmas.bayern.de/senio- orinnen und Senioren, Angehörige, eh- ren/mitwirkung.php renamtlich Tätige, Pflegende und alle In- macht Hausbesuche, ist für einen Haus- teressierte, denen das Wohlergehen von notruf zuständig?“ älteren Menschen genauso wie mir am Anfang 2021 soll für unsere Seniorin- Ämter und Behörden Herzen liegt. Ich bin schon gespannt und nen und Senioren ein Faltblatt erschei- freue mich sehr auf viele persönliche Be- nen. Dieses soll auf einen Blick zeigen, VG Biessenhofen: welche alltagsrelevanten Angebote es gegnungen und Gespräche und auf eine Terminvereinbarung notwendig im Ort gibt. gute, fruchtbare Zusammenarbeit! Neben medizinischen Hilfen sollen Aufgrund der stark steigenden Infekti- Mit herzlichen Grüßen auch Dienstleister aufgeführt werden, onszahlen sind Termine in der Verwal- Ihre Regina Wegmann die über Senioren-spezifische Ange- tungsgemeinschaft Biessenhofen ab so- bote verfügen. Da die momentane Situ- fort nur mit Terminvereinbarung mög- ation viele soziale Veranstaltungen lich. nicht zulässt, werden diese vorerst Zur vorherigen Terminvereinbarung ver- nicht mit aufgenommen – dies kann wenden Sie bitte folgende Telefonnum- aber gerne zu einem späteren Zeitpunkt mern: geschehen. Bürgerbüro: 08341/9365 - 17, -18 oder - Wenn Sie in diesem Faltblatt aufge- 34 führt werden möchten, melden Sie sich Standesamt: 08341/9365 – 20 oder -21 bitte telefonisch oder per Mail bis Sonstiges: 08341/9365 – 0 zum 30. November im Quartiers- Einlass nur mit Mund- und Nasenschutz! büro mit Angabe von Namen, Adresse, Vielen Dank für Ihr Verständnis! 4

Jahrgang 2020, Ausgabe 11 Die Gemeinde informiert

Bericht über die Sitzung Ge- an. Zu den Themen „Vereinsmanage- Zeit für Brei (Beikosteinführung) - meinschaftsversammlung der ment“ und „Online-Veranstaltungen Vortrag im eigenen Verein erfolgreich durch- Dienstag, 10.11.20, 14:30 bis 16:00 Uhr VG Biessenhofen vom führen“ können sich freiwillig Enga- 29.10.2020 Referentin: Bettina Dörr, Dipl. oec. gierte aus dem Landkreis jetzt noch an- troph. melden. Aufgrund Platzmangel plant die Verwal- Zeit für Brei (Beikosteinführung) - tungsgemeinschaft Biessenhofen ihr Bü- Das Web-Seminar „Vereinsmanage- Kochvorführung rogebäude in der Füssener Straße zu er- ment: Aktuelle rechtliche Regelungen Dienstag, 17.11.20, 14:30 bis 16:30 Uhr weitern. Der südliche ebenerdige Anbau und finanzielle Auswirkungen der Referentin: Sieglinde Hofer, Hauswirt- soll mit zwei Etagen aufgestockt werden. Corona-Krise auf die Vereinsarbeit“ schaftsmeisterin. Der Gemeinschaftsversammlung wurde beschäftigt sich mit aktuellen Fragen nun ein erster Planentwurf mit einer Kos- aus dem Vereinsleben: Welche neuen Fingerfood statt Babybrei? tenschätzung vorgelegt. rechtlichen Entwicklungen gibt es in Mittwoch, 11.11.20, 9:30 bis 11:00 Uhr In Holzständerbauweise soll der erste Zusammenhang mit der Corona-Krise Referentin: Andrea Knörle-Schliegg, Aufbau flächengleich dem Erdgeschoss und welche Auswirkungen haben Dipl.oec.troph. (FH) und der zweite Aufbau aus optischen diese? Was muss ich als Vorstand in Gründen von Osten etwas zurückgesetzt Zeiten der Pandemie beachten? Und gebaut werden. Dadurch entstehen bis zu Eine Anmeldung ist erforderlich über wie gehen wir mit möglichen finanziel- http://www.aelf-kf.bayern.de/ernaeh- zehn neue Büros, die den derzeitigen len Auswirkungen der Krise um? Das Raumbedarf der Verwaltung decken und rung/familie. Mit der Bestätigung erhal- Web-Seminar findet am Montag, 16. ten die Teilnehmer die Einwahldaten für darüber hinaus verbleiben bis zu drei Bü- November 2020, von 19.00 bis 20.30 ros als Puffer für die Zukunft. Auf jeder den virtuellen Seminarraum. Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Etage ist auch ein Arbeitsplatz für einen Auszubildenden möglich. Für nähere Informationen wenden Sie Ob Mitgliederversammlung, Projektar- sich bitte an Sabine Häberlein, Tel. Thomas Vogel von der IGS-Ingenieurge- beit oder geselliger Austausch – vieles sellschaft Allgäu erläuterte die einzelnen 08341 9002-0 oder poststelle@aelf-- im Verein lässt sich auch online orga- kf.bayern.de. Gewerke. Die Kapazität der bestehenden nisieren und durchführen. Kommuni- Heizung und Lüftung wurde geprüft. ------kation und Austausch online herzustel- Webseminar „PV-ANLAGEN NACH Beides reicht für den Anbau nicht aus len mit einem Format, welches eher zur und muss folglich erweitert werden. Das ENDE DER EEG-FÖRDERUNG - Präsentation als zum Dialog verleitet, WAS TUN?" Gebäude wird barrierefrei und erhält ei- ist eine Kunst für sich, die gelernt und nen Plattformlift. Der zweite Fluchtweg beherrscht sein will. In dem Web-Se- Kostenfreie Vortragsveranstaltung des über eine Treppe in den Innenhof wird minar „Online-Veranstaltungen im ei- Landratsamts als online-Webseminar einen Teil der Parkplätze in Anspruch genen Verein erfolgreich durchführen“ Dienstag, 10. November 20, 18– 20 Uhr nehmen. Der Brandschutz wird im ge- erfahren die Teilnehmer ganz praxis- samten Gebäude geprüft und noch mit nah alles darüber, wie erfolgreiche On- Viele Betreiber von Photovoltaik-Anla- dem Landratsamt abgesprochen. Das Ge- line-Veranstaltungen ablaufen können. gen und Branchenakteure treibt zuneh- bäude wird entsprechend aller Auflagen Das Web-Seminar findet am Montag, mend eine Frage um: Wie ist mit den Be- und technischen Voraussetzungen ge- 23. November 2020, von 19.00 bis standsanlagen, die in den kommenden baut. Die derzeitige Kostenschätzung 20.30 Uhr statt. Jahren aus der EEG-Förderung heraus- liegt bei 900 000 Euro netto. fallen, umzugehen? Der aktuelle Entwurf der EEG-Novelle Die Gemeinschaftsversammlung hat den Informationen zur Anmeldung sind enthält Möglichkeiten zum Weiterbe- Plan sowie die fortgeschrittene Kosten- auf www.ehrenamt-ostallgaeu.de/fort- trieb von Ü20-Anlagen. Von Seiten man- schätzung zur Kenntnis genommen. Sie bildungen.html zu finden. Julia cher Stromversorger, Direktvermarkter beauftragte das Ingenieurbüro mit der Grimm von der Servicestelle Ehren- und Speicheranbieter sind bereits Lösun- Entwurfsplanung. Dabei soll der Brand- Amt steht für Fragen unter 08342 911- gen auf dem Markt. Auch wenn sich der schutzes berücksichtigt und gegebenen- 290 oder [email protected] zur Gesetzesentwurf bis zur Verabschiedung falls Fachplaner mit einbezogen werden. Verfügung. Voraussichtlich Mitte Januar in der noch verändern kann: Es macht Sinn, nächsten Sitzung soll die Planung vorge- sich jetzt über die konkreten Möglichkei- stellt werden. Nach der Genehmigung Online-Ernährungskurse für ten zu informieren. und zeitnahen Ausschreibung könnte junge Eltern Im Webseminar wird den Teilnehmerin- dann bereits im kommenden Jahr mit nen und Teilnehmern ein Überblick über dem Erweiterungsbau begonnen werden. Aufgrund der aktuellen Lage bietet das die verschiedenen, praxisnahen Lö- Netzwerk „Junge Eltern/Familien“ am sungsmöglichkeiten zum Weiterbetrieb Anmeldungen noch möglich: Amt für Ernährung, Landwirtschaft der Anlagen vorgestellt und Tipps zur und Forsten (AELF) Kaufbeuren in Umsetzung gegeben. Organisatorische Web-Seminare für Vereine der nächsten Zeit wieder vermehrt On- Punkte wie notwendige Anmeldungen line-Kurse zur Ernährung von Säug- werden behandelt. Ergänzend wird an Die Servicestelle EhrenAmt des Land- lingen und Kleinkindern an. Ange- Musterbeispielen die Wirtschaftlichkeit kreises Ostallgäu bietet im November sprochen sind Mütter, Väter und alle, von verschiedenen Umsetzungen darge- wieder Web-Seminare für Ehrenamtliche die Kinder bis zu drei Jahren betreuen. stellt. 5

Jahrgang 2020, Ausgabe 11 Die Gemeinde informiert

Inhalte: seien Ehrlichkeit und der Austausch  Einführung in die Problemstel- über die Qualität der Rohstoffe ein LEW lung: Förderende und Weiterbe- wichtiger Grundstein für eine langfris- trieb? tige Zusammenarbeit, sind sich alle Stromzählerablesung im Gebiet  Rechtliche Situation nach Ab- Akteure einig. Die Erzeugung regiona- der LEW Verteilnetz GmbH: lauf des EEG-Vergütungszeit- ler Bio-Lebensmittel stellt die Land- So können Haushalte in diesem raumes wirte, die Mühlen und die Bäcker aber Jahr ihren Zählerstand über-  Optionen zum Weiterbetrieb auch vor Herausforderungen. Trotz- mitteln dem wollen sich die Ostallgäuer Bä- von PV-Altanlagen (Vollein- ckerei Gschwill aus -Berghof, speisung, Umstellung auf Ei- Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) er- die Bäckerei Lipp aus Rückholz, die genversorgung mit und ohne fasst zum Jahreswechsel wieder die Zäh- Bäckerei Posselt aus Kaufbeuren und Speicher, Direktvermarktung) lerstände im Netzgebiet. Aufgrund der der Kirchebäck aus Bad Hindelang im  Weitere Optionen (Abbau, Ver- Corona-Pandemie hat LVN die Zähler- Oberallgäu gemeinsam in diese Rich- kauf, Insellösungen) ablesung für dieses Jahr angepasst und tung entwickeln. Erste Backversuche  Wirtschaftliche Vergleichs- bietet den Haushalten verschiedene mit regionalem Bio-Getreide sind in rechnungen Möglichkeiten an. Geplant ist, dass die den kommenden Wochen geplant.  Typische Konstellationen - vor Ort meist persönlich bekannten Ab- „Wir müssen wollen, dann wird es ei- technische und organisatorische leser, die sogenannten Ortsbevollmäch- nen Weg geben“, betont Andreas De- Maßnahmen tigten, zwischen 28. Dezember und 11. cker von der Biobäckerei Decker in  Checkliste zum Vorgehen Januar die Haushalte kontaktieren. Bodnegg bei Ravensburg, der seit vie- - Wer möchte, kann den Ortsbevollmäch- len Jahren aus Überzeugung aus- Referent ist der unabhängige Solarbera- tigen Zugang zum Zähler gewähren und schließlich biologische Backwaren an- ter Michael Vogtmann von der Deut- den Stromzähler wie gewohnt ablesen bietet. Ziel des Projekts „Allgäuer Bio- schen Gesellschaft für Sonnenenergie lassen. In diesem Fall muss der Kunde Backgetreide“ ist, dass alle Arbeits- Landesverband Franken e.V. (DGS). Or- nichts weiter unternehmen. schritte vom Säen des Korns auf den ganisiert wird die Veranstaltung vom - Wer seinen Zählerstand lieber selbst ab- Feldern über die Weiterverarbeitung in Landratsamt Ostallgäu in Kooperation lesen möchte, kann dem Ortsbevoll- einer Mühle bis hin zum handwerkli- mit dem Landratsamt Augsburg. mächtigten den Zählerstand direkt an der chen Backen des Brots in der Region Zur Teilnahme benötigen Sie einen inter- Haustür oder im Nachgang beispiels- stattfinden. So spart man sich nicht nur netfähigen PC. Von Vorteil ist die zu- weise telefonisch mitteilen. lange Transportwege, sondern sichert sätzliche Nutzung eines Headsets. Das - Trifft der Ortsbevollmächtigte den auch heimische Landwirtschaft und kostenfreie Webseminar wird rund zwei Kunden nicht an, hinterlässt er eine Karte Handwerkskunst. Zudem kann der Stunden dauern. Über einen Chat ist ein mit allen notwendigen Informationen um Konsument sicher sein, dass die Pro- Austausch mit dem Referenten möglich. den Zähler selbst abzulesen. dukte höchste ökologische und qualita- - In einigen Fällen wird LVN Haushalte tive Anforderungen erfüllen. Aufgrund der beschränkten Platzanzahl auch direkt per Brief informieren und um wird um verbindliche Anmeldung bis 3. eine Selbstablesung bitten. Dies ist vor Ziel solcher Veranstaltungen der November unter www.klimaschutz-os- allem in Orten ohne zuständige Ortsbe- Ökomodellregion Ostallgäu ist es, bio- tallgaeu.de gebeten. vollmächtigte der Fall. regionale Wertschöpfungsketten auf-

zubauen oder auszuweiten und den Bio-Backgetreide aus dem Allgäu: In diesem Jahr wird teilweise auch mit Ökolandbau in der Region zu fördern. einem neuen Ableseverfahren gearbeitet: Bauern, Müller und Bäcker wol- Durch die Aktivitäten der Ökomodell- Einzelne Ableser sind mit einer Handy- len neue Partnerschaft aufbauen region soll ein Netzwerk für aktive, in- App statt gedruckten Ableselisten unter- novative und unternehmerische All- wegs. Für den Kunden ändert sich Das von der Öko-Modellregion Ostall- gäuer geschaffen werden um ökologi- dadurch nichts. gäu initiierte Auftakttreffen zwischen sche und regionale Landwirtschaft vo- Bei dem Angebot der Zählerablesung Bauern, Müllern und Bäckern ist auf re- ranzubringen. Der Projektmanager der durch die Ortsbevollmächtigen wird auf ges Interesse gestoßen: Eine neue Part- Ökomodellregion Ostallgäu, Florian die konsequente Einhaltung der aktuell nerschaft soll zu kurzen Wegen zwischen Timmermann, betont aber auch: „Da- geltenden Hygiene- und Sicherheitsre- Bauer, Müller und Bäcker führen. Das mit sich „Bio“ aus der Region weiter- geln geachtet: Die Ortsbevollmächtigten Bio-Getreide soll im Allgäu angebaut, entwickeln kann, braucht es die Unter- tragen Mund-Nasen-Schutz und achten vermahlen und gebacken werden. „Wir stützung der Konsumenten. Fragen Sie auf ausreichend Abstand. Sie können erhoffen uns durch die direkte Partner- doch nach einem Bio-Brot in Ihrer Bä- sich mittels einer Bescheinigung sowie schaft zwischen Bauer, Müller und Bä- ckerei.“ Aktuelle Informationen zu den dem Personalausweis ausweisen. Wer cker einen Mehrwert für alle und innova- Aktivitäten der Öko-Modellregion Os- Zweifel an der Befugnis der Ableser hat, tive neue Allgäuer Bio-Produkte“, sagt tallgäu gibt es online auf www.oe- kann sich unter der kostenfreien Ruf- Landrätin Maria Rita Zinnecker. komodellregion-ostallgaeu.de. nummer 0800 539 638 1 von Montag bis

Freitag in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr Die Veranstaltung schafft für Landwirte, rückversichern. Müller und Bäcker ein neues Netzwerk, um künftig vermehrt biologisch erzeugte Backprodukte anbieten zu können. Hier 6

Jahrgang 2020, Ausgabe 11 Die Gemeinde informiert

Von welchem Stromlieferanten die Ursprünglich war geplant, dass die in Munyu/Kenia absagen. Wegen der Haushalte ihren Strom beziehen, spielt Kinder ihren Kalender im Gemeinde- vielen Vorsichtsmaßnahmen in der bei der Ablesung keine Rolle. Der vom gebiet zum Kauf anbieten und er an Corona-Pandemie können wir weder die Ortsbevollmächtigten abgelesene aktu- verschiedenen Veranstaltungen und Bastelaktion für Gestecke und Kränze, elle Zählerstand wird an den jeweiligen Versammlungen präsentiert wird. Auf- noch das Laible-backen durchführen. Stromlieferanten für die individuelle grund der jetzigen Einschränkungen ist Gerade in der Pandemie brauchen die Stromverbrauchsabrechnung weiterge- dies aber leider nicht möglich. Deshalb Menschen dort Unterstützung. So heißt leitet. kann der Kalender nun von Interessier- es im neuesten Info-Brief: Wir sind in ten telefonisch bestellt werden und großer Sorge wegen Corona. Für die wird kontaktlos frei Haus geliefert. Der Menschen in Kenia ist die Situation un- VHS Biessenhofen Kalender in DIN A3 kostet zehn Euro glaublich schwierig. Viele Menschen ha- und eignet sich auch hervorragend als ben keine Arbeit. Alle Schulen sind bis „Auf Grund der aktuellen CORONA Geschenk, insbesondere zu Weihnach- zum Jahresende geschlossen. Die Lehrer Schutzmaßnahmen finden keine Vor- ten. Der Erlös kommt komplett der Ju- bekommen kein Gehalt. Der Verein träge der VHS Biessenhofen statt. Aktu- gendarbeit des Trachtenvereins Kalten- „Hilfe zur Selbsthilfe, Munyu“ unter- elle Informationen zu geplanten Online- taler Bidingen zu Gute. stützt Familien, damit diese durch die Angeboten erhalten Sie auf unserer Telefonische Bestellungen bei Fami- Pandemie kommen. Helfen auch Sie und Homepage www.vhs-biessenhofen.de.° lie Ehrhard unter der Telefonnummer unterstützen Sie finanziell die Arbeit des 08348 1012 – Lieferung frei Haus Vereins. Gemeinde- und und kontaktfrei. Spendenkonto: Verein Hilfe zur Selbst- hilfe e.V. Munyu/Kenia. Sechspfarrwald Soldaten- und Kriegerkame- DE38 6302 0086 0310 9098 15, Hy- povereinsbank Weissenhorn. radschaft Bidingen Die Jahresversammlung des Ge- Ein herzliches „Vergelt´s Gott“. meinde- und Sechspfarrwaldes Bidingen Den diesjährigen Veteranenjahrtag be- wird bis auf weiteres verschoben. gehen wir am Samstag, den 14. No- Pfarrgemeinde

vember 2020. Wir laden alle Vereins- mitglieder und Bidinger Bürger herz- Waldgenossenschaft ST. PANKRATIUS BIDINGEN lich zum Gedenkgottesdienst um 11:00

Uhr ein. 01.11. Sonntag HOCHFEST ALLER- Die diesjährige Generalversammlung Heuer entfällt nicht nur der Einzug mit der Waldgenossenschaft Bidingen eG HEILIGEN der Blasmusik, sondern auch die Jah- 10:30 Sonntagsgottesdienst mit anschl. wird wegen der aktuellen Corona-Situa- resversammlung der Soldaten- und Totengedenken u. Gräbersegnung tion auf einen späteren Zeitpunkt ver- Kriegerkameradschaft Bidingen. schoben. 02.11. Montag Allerseelen Das Totengedenken am Kriegerdenk- 09:30 Totenrosenkranz

mal wird in diesem Jahr durch die Nie- 10:00 Heilige Messe - Allerseelen Die Vorstandschaft derlegung eines Kranzgebindes im Al- 03.11. Dienstag tarraum ersetzt. 16:30 Abendmesse Vereine 08.11. Sonntag Die Soldaten- und Kriegerkamerad- 08:45 Pfarrgottesdienst in den Anliegen Kaltentaler Bidingen – Kinder- schaft Bidingen trauert um Ihren ver- der Pfarreiengemeinschaft - Aufnahme storbenen Ehrenvorstand Josef Zwick. der neuen Ministranten und Dank an die und Jugendgruppe Ihm und seiner jahrzehntelanger Ver- ausscheidenden Ministranten

einsarbeit Arbeit gilt unser großer 10.11. Dienstag Die Kinder und Jugendlichen des Trach- Dank. Seine Haltung und Engagement 09:30 ewige Anbetung tenvereins Kaltentaler Bidingen haben werden uns stets als Vorbild erhalten 10:00 Heilige Messe zusammen einen Foto-Jahreskalender bleiben. 14.11. Samstag 2021 gestaltet. 11:00 Hl. Messe - Veteranenjahrtag Die jungen Fotomodels hatten augen- Die Vorstandschaft 15.11. Sonntag scheinlich richtig Spaß bei der Aktion 17:00 Kindergottesdienst in der Kirche - und bewiesen Einfallsreichtum. Vielfach Veteranenverein Bernbach St. Martin wurden Orte in der nahen Natur und Um- 17.11. Dienstag gebung von Bidingen und Bernbach, In- Der Veteranenjahrtag in Bernbach am 08:30 Andacht - Thema "ENDlich leben strumente, Handwerkszeug, Blumen, 07.11.2020 wird wegen der Corona- lernen" Fahrzeuge oder Tiere mit einbezogen Pandemie komplett abgesagt. Es findet 16:30 Abendmesse und gekonnt in Szene gesetzt. Bei so auch kein Gottesdienst statt! 22.11. Sonntag CHRISTKÖNIG manchem Bild wird man über den Ort 11:30 Taufe Magnus Josef Müller rätseln. 24.11. Dienstag Einen ausführlichen Bericht über die Ak- Hilfsprojekt Munyu 09:30 angelobter Bettag tion finden Sie unter www.kaltentaler.de 10:00 Heilige Messe

In diesem Jahr müssen wir leider un- 28.11. Samstag sere Adventsaktionen für die Projekte 19:00 Vorabendmesse 7

Jahrgang 2020, Ausgabe 11 Die Gemeinde informiert

ST. JOHANNES BERNBACH Liebe Bidinger, Tiroler Stuben informiert gerne hätten wir Sie, wie in den ver- 05.11. Donnerstag gangenen Jahren, zu einer Veranstal- Schon wieder Lock Down 16:30 Abendmesse - anschließend eu- tung in unsere Werkstatt und Ausstel- charistische Anbetung lung eingeladen. Liebe Gäste der Tiroler Stuben, 07.11. Samstag Leider können wir unsere Planung 10:30 Hl. Messe - Veteranenjahrtag leider schließt die Regierung durch die neuen Corona-Maßnahmen 14.11. Samstag in diesem Jahr nicht mehr umsetzen. wieder mein Geschäft. 19:00 Vorabendmesse Das ist schade. 19.11. Donnerstag Ich biete nur während des 16:30 Abendmesse Nun laden wir Sie stattdessen zu ei- Lock Down`s ab 4.11.2020 22.11. Sonntag CHRISTKÖNIG nem Besuch ein! 08:45 Sonntagsgottesdienst - Aufnahme Essen To Go an. der neuen Ministranten und Dank an die Kommen Sie am Die Abholzeiten sind ausscheidenden Ministranten Samstag, 5. Dezember von 15.00 bis 19.00 Uhr Mi – Fr 17:00 – 20:00 oder am Sa – So 11:00 – 13:30 und Jubilare Samstag, 12. Dezember von 15.00 bis 19.00 Uhr 17:00 – 20:00 Wir gratulieren zum/zur in unsere Ausstellung. Wenn ich wieder öffnen darf,

70. Geburtstag Sie sehen viele neue Objekte, darunter würde ich mich freuen, Euch als Michael Distl, Geblatsried eine aktuelle Kollektion von Dosen meine Gäste begrüßen zu dürfen. und große Schalen aus Nussbaum. 85. Geburtstag Aus organisatorischen Gründen Renate Beck, Ob Selbstverständlich werden wir alle ge- kann ich bei Normal Betrieb der setzlichen „Hygieneauflagen“ beach- 90. Geburtstag ten und einhalten. Gaststätte kein Essen To Go Eduard Fischer, Bidingen anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor Weihnachten. Die Speisekarte kann man sich Private Anzeigen Irene und Hannes Sieber auf der Homepage der Tiroler

Laichweg 15 im Gewerbegebiet Bi- Stuben anschauen oder an den STEUERN? Wir machen das. dingen 08348/97 64 116 Anschlagtafeln der Gemeinde. Deutschlands größter Lohnsteuer-hilfe- verein berät Arbeitnehmer und Rentner. Werden Sie Mitglied und entspannen Sonntags gibt es trotzdem Halbe Sie sich: Ente mit Blaukraut und Knödel. VLH – Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Beratungsstelle: Bidinger Str. 5, 87677 (Muss aber bis spätestens am Stöttwang-Gennachhausen, Freitag bestellt werden.) Tel. 08345-7279909, Kordula.Seng- [email protected]. Vielen Dank Eure Wirtsleute Wir beraten nach § 4 Nr.11 StBerG.

Schöne 2-Zimmer-Wohnung, 66 m2 ab 01.01.2021 in Bidingen zu vermieten. Sep. Eingang, Südterrasse, Fbh, EBK, Duschbad mit Fenster, Insektenschutz, HWR, Vinylboden, Garage mit Fun- köffnung. KM 420,-- € + NK Tel. 9769018

8