Dienstag, 1.April 2014 - 19:30 Uhr Freitag, 4. April 2014 - 19:00 Uhr

FC Eintracht Bamberg - Vikt. Aschaffenburg Magazin FC Eintracht Bamberg TSV Rain am Lech

www.fc-eintracht-2010.de facebook.com/FCEINTRACHT2010 2 3

Zwei Heimsiege fest eingeplant - Aschaffenburg und Rain zu Gast im Fuchspark

Hallo FCE Fans, liebe Fußball - Anhänger ,

wir freuen uns, dass wir Sie wieder im Fuchsparkstadion begrüßen dürfen. Da wir wieder zwei Heimspiele innerhalb von vier Tagen absolvieren, liegt wieder eine Doppelausgabe unserer Sta- dionzeitung vor Ihnen. Hierfür bitten wir um Nachsicht. Somit begrüßen wir besonders unsere Gäste von und dem TSV Rain, sowie die eingeteilten Schiedsrich- terteams.

Nach den zwei Siegen zum Auftakt der Re- strunde sind wir gut ins Jahr 2014 gestartet. Sicher waren die Erfolge mit je 1:0 in Hof und zu Hause gegen Schweinfurt glücklich, aber unverdi- ent waren diese sicherlich nicht. Wir haben gesehen, dass sich unsere junge Mannschaft Schritt für Schritt weiterentwickelt und alle rund um unser Team gut und ergebnisorientiert arbeiten. Natürlich hat uns die 0:3 Niederlage gegen Ingolstadt vor einer Woche geärgert, aber auch in diesem Spiel haben die Jungs viele Dinge gut gemacht, Pech hatten wir mit den Gegentoren. Nicht ärgerlich, sondern klasse war die Unterstützung unserer Mannschaft beim Auswärtsspiel bei Bayern München II am vergangenen Freitag. Unter anderem haben 60 FCE Jugendspieler die Fahrt in die Landeshauptstadt mitgemacht und unser Team angefeuert. Herzlichen Dank hierfür. Jungs, das war Unterstützung - salopp formuliert - großes Kino. in München war Jetzt wollen wir den Blick in die Zukunft richten. Mit der Nachholbegegnung gegen Aschaffenburg großes Kino haben wir die Möglichkeit, uns in der Tabelle noch mehr Richtung Top ten abzusetzen. Wir denken jedoch auch an das Hinspiel im Sommer, das wir zwar gewonnen, aber Viktor Gradl durch eine - ohne Einwirkung des Gegners - schwere Verletzung verloren haben. Viktor befindet sich nach wie vor im Verletztenstatus, aber wir halten zu ihm und wünschen ihm weiterhin gute Genesung. Gegen Rain, mit den Verantwortlichen verbinden uns fast freundschaftliche Kontakte, wollen wir eb- enfalls gewinnen. Die Freundschaft ruht, muss ruhen. Ich sage immer, unsere Heimspiele wollen wir mit attraktivem Fußball und vor allem auch siegreich gestalten. Dies sollte uns, bei allem Respekt vor unseren Gästen, auch gelingen.

Ihnen allen darf ich jetzt schöne Spiele wünschen

Mathias Zeck FC Eintracht Bamberg 2010 1. Vorsitzender 4 5

Ergebnisse & Tabellen

13.07.2013 14:00 FC Eintracht Bamberg SV Schalding-Heining 1 : 0 16.07.2013 19:00 1. FC Nürnberg II FC Eintracht Bamberg 2 : 2 19.07.2013 19:30 FC Eintracht Bamberg SpVgg Greuther Fürth II 1 : 0 26.07.2013 19:30 FC Ingolstadt 04 II FC Eintracht Bamberg 1 : 0 30.07.2013 19:00 FC Eintracht Bamberg TSV Buchbach 2 : 0 03.08.2013 17:00 Viktoria Aschaffenburg FC Eintracht Bamberg 1 : 2 13.08.2013 19:00 FC Eintracht Bamberg SpVgg Bayern Hof 1 : 4 16.08.2013 20:00 1. FC Schweinfurt FC Eintracht Bamberg 1 : 3 23.08.2013 18:00 FC Eintracht Bamberg FC Bayern München II 2 : 1 31.08.2013 14:00 TSV Rain a. Lech FC Eintracht Bamberg 1 : 1 17.09.2013 19:00 FC Eintracht Bamberg SC Seligenporten 2 : 2 07.09.2013 14:00 FV Illertissen FC Eintracht Bamberg 4 : 1 13.09.2013 19:30 FC Eintracht Bamberg FC Memmingen 1 : 4 21.09.2013 14:00 FC Augsburg II FC Eintracht Bamberg 3 : 1 28.09.2013 14:00 FC Eintracht Bamberg TSV 1860 Rosenheim 3 : 1 04.10.2013 19:00 SV Heimstetten FC Eintracht Bamberg 1 : 1 12.10.2013 14:00 FC Eintracht Bamberg Würzburger Kickers 1 : 1 19.10.2013 14:00 TSV 1860 München II FC Eintracht Bamberg 0 : 0 26.10.2013 14:00 SV Schalding-Heining FC Eintracht Bamberg 1 : 0 02.11.2013 19:00 FC Eintracht Bamberg 1. FC Nürnberg II 1 : 2 09.11.2013 14:00 SpVgg Greuther Fürth II FC Eintracht Bamberg 2 : 3 25.03.2014 19:00 FC Eintracht Bamberg FC Ingolstadt 04 II 0 : 3 23.11.2013 14:00 TSV Buchbach FC Eintracht Bamberg 2 : 1 01.04.2014 19:30 FC Eintracht Bamberg Viktoria Aschaffenburg 15.03.2014 14:00 SpVgg Bayern Hof FC Eintracht Bamberg 0 : 1 22.03.2014 14:00 FC Eintracht Bamberg 1. FC Schweinfurt 29.03.2014 14:00 FC Bayern München II FC Eintracht Bamberg 04.04.2014 19:00 FC Eintracht Bamberg TSV Rain a. Lech 12.04.2014 18:30 SC Seligenporten FC Eintracht Bamberg 19.04.2014 14:00 FC Eintracht Bamberg FV Illertissen 25.04.2014 19:00 FC Memmingen FC Eintracht Bamberg 20.04.2014 14:00 FC Eintracht Bamberg FC Augsburg II 03.05.2014 19:00 TSV 1860 Rosenheim FC Eintracht Bamberg 10.05.2014 14:00 FC Eintracht Bamberg SV Heimstetten 17.05.2014 14:00 Würzburger Kickers FC Eintracht Bamberg 24.05.2014 14:00 FC Eintracht Bamberg TSV 1860 München II

Sp. S U N Tore TDiff Punkte 1 Bayern München II 27 19 2 6 71 : 26 45 59 2 FV Illertissen 27 17 7 3 58 : 24 34 58 3 FC Augsburg II 26 16 5 5 49 : 22 27 53 4 TSV 1860 München II 27 15 6 6 45 : 31 14 51 5 SpVgg Greuther Fürth II 27 14 5 8 56 : 35 21 47 6 TSV Buchbach 25 14 4 7 47 : 41 6 46 7 FC Ingolstadt 04 II 26 13 6 7 52 : 36 16 45 8 1. FC Nürnberg II 27 10 10 7 42 : 37 5 40 9 SV Seligenporten 27 10 7 10 42 : 46 -4 37 10 FC Eintracht Bamberg 25 10 6 9 32 : 37 -5 36 11 FC Memmingen 25 9 7 9 38 : 35 3 34 12 FC Kickers Würzburg 26 8 8 10 47 : 41 6 32 13 TSV 1860 Rosenheim 26 6 7 13 34 : 42 -8 25 14 SV Heimstetten 26 5 9 12 33 : 62 -29 24 15 SpVgg Bayern Hof 25 6 5 14 26 : 45 -19 23 16 SV Schalding-Heining 26 5 8 13 33 : 56 -23 23 17 1. FC Schweinfurt 05 27 5 8 14 29 : 53 -24 23 18 SV Viktoria Aschaffenburg 25 4 6 15 29 : 57 -28 18 19 TSV Rain/​Lech 26 0 8 18 30 : 67 -37 8 6

Junioren

U19 siegt im Lokalderby gegen er dachte nach der Halbzeit würde es wieder besser laufen, sah sich getäuscht. Fehlpässe, Ballverluste und die DJK Don Bosco mit 2:1 Wnur wenig Bewegung seitens der 22 Aktiven auf dem Platz und so dauerte es 20 Minuten in der zweiten Hälfte, bis der um Auftaktspiel ihrer Rückrunde empfingen die A-Junioren eingewechselte Frank Ullein seitens des FCE endlich mal wieder des FCE die U19 der DJK Don Bosco Bamberg auf dem Grün einen Torschuss abgab, welcher aber weit über das Gehäuse der Zdes Fuchspark-Stadions. Von der Tabellensituation her, sollte DJK flog. Die Lethargie auf dem Platz erfasste dann schließlich auch es eigentlich eine klare Angelegenheit für die Heimelf werden, denn den Schlussmann des FCE, als ein langer hoher Ball in der 69.Min- das Hinspiel konnte man mit einem klaren Sieg für sich gestalten. ute in seinen Strafraum flog, er diesen nicht festhalten konnte, Engagiert gingen die Hausherren dann auch zu Beginn der Partie so dass völlig unerwartet doch noch ein Tor fiel und zwar zum 2:1 ans Werk und setzten die Trainervorgabe, sofort Druck zu machen, Anschlusstreffer für die Gäste. Diese bemühten sich in den Folgemi- bereitwillig um. Bereits in der 7. Spielminute klingelte es im Tor der nuten zwar noch den Ausgleich zu erzielen, jedoch ohne zählbaren DJK, als Luca Ljevsic einen lang geschlagenen Ball ungehindert im Erfolg. Die letzte Aktion gehörte dem FCEler Frank Ullein, dessen Strafraum annehmen konnte, sich drehte und das Leder am Torwart Schuss aber knapp am Pfosten vorbeiging. Somit schafften es auch vorbei ins Tor schob. Nur 5 Minuten später ein gezielter Pass auf die die „Wildensorger“ nicht, dem Tabellenführer der U19-BOL, der sein rechte Seite zu Marco Schmitt, der ohne Probleme in den Strafraum schlechtestes Saisonspiel an den Tag legte, Punkte abzunehmen. ziehen konnte und am herauslaufenden Schlussmann vorbei ins lange Eck traf. Nach der frühen Führung schaltete die U19 des FCE ür die Heimelf gilt es schnell zu „alter“ Form zurück zu aber aus unerklärlichen Gründen nach gespielten 20 Minuten ge- gelangen, wenn sie ihre reine Weste und das Ziel Aufstieg im danklich mehr als zwei Gänge zurück und so sahen die Zuschauer FAuge behalten wollen, denn am kommenden Samstag wartet bis zur Pause keine wirklich ansehnliche Begegnung. Lediglich ein mit der JFG Neubürg ein Gegner, der die Passivität der Bamberger Torschuss in der 30 Minute seitens der Gäste zeigte die Offensivbe- sicherlich mehr bestrafen wird. mühungen beider Teams. 7

Junioren Fußballtalente gesucht - FC Ein- S0. 27.04.14 - 10:30 Uhr B2-Junioren SpVgg Bayern Hof II, Spielort: Kunstrasen tracht und FC Nürnberg laden Sa. 05.04.14 - 12.45 Uhr zum TalentTag ein C1-Junioren SpVgg Bayern Hof II, Spielort: Sportpark Sa. 10.04.14 - 1500 Uhr D1-Junioren SpVgg Bayern Hof, Spielort: Kunstrasen Zusammen mit seinem Partnerverein 1. FC Nürnberg lädt Fußball Regionalligist FC Eintracht Bamberg 2010 zu einem sogenannten “TalentTag” ein. Junge Fußballer der Jahrgänge 2000 bis 2003 haben Die nächsten Pokalspiele unserer dabei am 17. April von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, vor den Jugendmannschaften Augen ausgewählter Trainer im Rahmen einer Vorsichtung vorzus- pielen und dabei ihr Talent zu beweisen. Der talentierteste “Youngster” Di. 08.04.14 - 19.30 Uhr bekommt dann die Chance, sich im Mai im Nürnberger Grundig Sta- D1-Junioren SG SV Memmelsdorf, Spielort: Wildensorg dion beim Sichtungsfinale erneut zu präsentieren und sich dabei für Mi. 09.04.14 - 18.30 Uhr die Aufnahme in eines der regionalen Nachwuchsleistungszentren zu C1-Junioren SV Memmelsdorf, Spielort: FCE Sportpark empfehlen. Der “TalentTag” findet im Bamberger Fuchsparkstadion an Mi. 09.04.14 - 18.30 Uhr der Pödeldorfer Straße 182 statt, Online-Anmeldungen sind über den B1-Junioren JFG Leiterbachtal Spielort: Weichendorf Link www.fcn.de/junioren/1-fcn-fussball-erlebnis/talent-tage möglich.

Hintergrund: Das Nachwuchsleistungszentrum Zum Kreis der Nachwuchsleistungszentren (NLZ) in Bayern gehört Tabellenplätze unserer Junioren auch der Standort Bamberg, dort arbeiten der Bayerische Fußball- Verband und sein Kooperationspartner FC Eintracht Bamberg 2010 A-Junioren Bezirksoberliga: Platz 1 (Ungeschlagen) zusammen. Das NLZ Bamberg bietet jungen Fußballern aus der B1-Junioren Landesliga:: Platz 10 Region die Möglichkeit, sich im Trikot des FC Eintracht Bamberg und B2-Junioren Bezirksoberliga: Platz 1 unter Anleitung ausgewählter Trainer fortzuentwickeln. Teil des Nach- C1-Junioren Bezirksoberliga: Platz 1 (Ungeschlagen) wuchsleistungszentrums ist auch ein sogenanntes Stützpunkttrain- C2-Junioren Kreisliga: Platz 2 ing. Dieses wird ergänzend für alle Fußballer angeboten - unabhängig C3-Junioren Kreisgruppe: Platz 3 der Vereinszugehörigkeit. Trainiert wird dort immer montags am D1-Junioren Bezirksoberliga: Platz 3 späten Nachmittag. Die Fäden beider Einrichtungen laufen bei Chris- D2-Junioren Kreisgruppe: Platz 1 (Ungeschlagen) tian Dausel zusammen, der als hauptamtlicher Jugendkoordinator des D3-Junioren Kreisgruppe: Platz 10 FCE fungiert.

Die nächsten Heimspiele unserer Jugendmannschaften

So. 06.04.14 - 14.00 Uhr A1-Junioren JFG Rödenthal, Spielort: Fuchspark Stadion So. 19.04.14 - 11.00 Uhr A-Junioren FC Tirschenreuth, Spielort Fuchspark-Stadion So. 13.04.14 - 11.00 Uhr B1-Junioren JFG Steigerwald, Spielort: Kunstrasenplatz So. 04.05.14 - 11.00 Uhr B1-Junioren Würzburger FV, Spielort: Kunstrasen 8 9

MannschaftsaufstellungenMittelfeld

FC Eintracht Viktoria Bamberg 2010 Aschaffenburg

Tor Mittelfeld Tor 1 Michael Kraut 3 Johannes Trautmann Tobias Günther Mittelfeld 12 Oliver Scheufens 7 Marco Hillemeier Maximilian Hinterkopf Daniel Cheron 29 Mario Aller 9 Vincent Uhlke Max Schmidt Roberto Desch 14 Markus Fischer Stefan Steigerwald Semir Duljevic Abwehr 17 Sven Wieczorek Ahmed Dzafic 2 Ken Kishimoto 20 Stefan Reck Abwehr Johannes Gerhart 4 Mirza Mekic 21 David Najem Soheyl Alipour-Rafi Arwed Kellner 6 Christian Beetz 23 Luca Ljevsic Markus Brüdigam Alban Lekaj 5 Kevin Kühnlein Marius Diwersi Yuki Nakagawa 8 Victor Gradl Sturm Florian Haith Gökhan Öztas 11 Nikolai Altwasser 18 Nicolas Görtler Dennis Löhr Simon Schmidt 16 Florian Wenninger 19 Tobias Seifert Muhammed Ali Sahin Markus Schmitt 24 Christopher Kettler 22 Alexander Hurec Denis Talijan Zino Zampach 25 Silas Göpfert 27 Lukas Görtler Fnan Tewelde 28 Jeffrey Vaina Djordja Vladic Sturm Trainer Trainer Salvatore Bari Hans-Jürgen Heidenreich Slobodan Komljenovic Massé Bell Bell Bernhard Lorz Jürgen Bleistein Giulio Fiordellisi Ralf Baum Eric Rasp Aytug Kenar Mert Sihan Pekesen Florian Pieper Petrit Topic 10

MannschaftsaufstellungenMittelfeld

FC Eintracht TSV Bamberg 2010 Rain am Lech

Tor Mittelfeld Tor Mittelfeld 1 Michael Kraut 3 Johannes Trautmann Stefan Besel Bernd Geiß 12 Oliver Scheufens 7 Marco Hillemeier Sascha Jöckel Kürsat Genctürk 29 Mario Aller 9 Vincent Uhlke Kevin Maschke Sebastian Habermeyer 14 Markus Fischer Matthias Kiefer Abwehr 17 Sven Wieczorek Abwehr Fabien Kling 2 Ken Kishimoto 20 Stefan Reck Dominik Bobinger Den Lovric 4 Mirza Mekic 21 David Najem Alexander Egen Maximilian Lutz 6 Christian Beetz 23 Luca Ljevsic David Englisch Matthias Riedelsheimer 5 Kevin Kühnlein Konstantin Flassak Mariusz Suszko 8 Victor Gradl Sturm Tobias Hildmann Benjamon Woltmann 11 Nikolai Altwasser 18 Nicolas Görtler Matthias Kühling 16 Florian Wenninger 19 Tobias Seifert Simon Schröttle Sturm 24 Christopher Kettler 22 Alexander Hurec Bernd Taglieber Marco Friedl 25 Silas Göpfert 27 Lukas Görtler Fabien Triebel Seabstian Kinzel 28 Jeffrey Vaina Frank Lustig Trainer Trainer Alexander Schneider Hans-Jürgen Heidenreich Stefan Tutschka Daniel Schneider Bernhard Lorz Ovidiu Palcu Niko Schröttle Ralf Baum Peter Schneider Ugur Yilmaz 11 12

News

Neuer Trainer für die zweite eine Blocktrennung durchgeführt und Flutlichter installiert. Das Stadion hat eine nominell Kapazität von 22 600 Zuschau- Mannschaft - Bernd Schütz ern. Die Übergangslösung nach dem Umbau bietet bei Region- übernimmt ab 1. Juli alligaspielen aber zunächst nur gut 5 200 Zuschauern Platz (ca. 1000 überdachte Sitzplätze, ca. 200 überdachte Stehplätze und über 4000 nicht überdachte Stehplätze). Bei anderen er FC Eintracht Bamberg 2010 stellt für seine zweite Spielen könnten auch mehr Zuschauer zugelassen werden. Im Mannschaft die wichtigste Weiche. Adolf Leicht, August 2009 erfolgte durch einen Sponsorenvertrag mit einer Dsportlicher Leiter der Domstädter, hat sich kürzlich mit örtlichen Großbäckerei die Umbennung in Fuchs-Park-Stadion. Bernd Schütz geeinigt und ihn als neuen Trainer verpflichtet. Die Umbennung wurde zunächst für die Dauer von 10 Jahren Der derzeitige Spieler des Nord Bayernligisten SV Memmels- vereinbart. dorf tritt sein neues Amt als Spielertrainer zum 1. Juli an und wird Nachfolger von Marco Hornung. Adolf Leicht: “Bernd Schütz möchte ins Trainergeschäft einsteigen, wir geben ihm C1- Junioren absolvierten die Chance hierzu. Wir sind der Überzeugung, dass Bernd gute Vorbereitung aufgrund seiner Erfahrung als Spieler der richtige Trainer ist. Die Zusammenarbeit mit ihm ist langfristig angelegt. Und die uch in den Wintermonaten rollte in den Sporthallen Verpflichtung von Bernd hat schon jetzt, vor seinem Amtsan- der Ball. Teilnahme zu Privatturnieren in der Halle bei tritt, positive Folgen. Einige ehemalige Spieler von uns wollen der JFG Steigerwald, dem NLZ Würzburg, dem TSV wegen Bernd wieder zu uns zurückkehren. Nicht vergessen A ELtersdorf, NLZ Bayreuth, NLZ Schweinfurt und in Kitzingen möchte ich an dieser Stelle jedoch auch Marco Hornung. Schon spielten wir sehr erfolgreich mit. Bei den BFV Futsal Turnieren heute danke ich ihm für seine Arbeit und sein Engagement holte unsere U15 beide Kreismeistertitel nach Bamberg. Beim für den FC Eintracht Bamberg”. Derzeit belegt die zweite Bezirksfinale stand das Team um Trainer Hubert Richter und Mannschaft des FCE in der Kreisklasse I Bamberg mit 22 Co Trainer Sven Rottmann im Endspiel. Punkten Tabellenplatz Zwölf.

Für die Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde waren Hätten Sie`s gewusst? unsere Gegner:

nser Stadion heißt? Richtig - Fuchsparkstadion. Bis FC Eintr. Bamberg : NLZ Schweinfurt 3:2 zum Jahr 2009 hieß es offiziell Hauptkampfbahn im Torschützen: Patrick Sauer-Robin Renner - Moritz Straub UVolkspark oder Volksparkstadion. Das Volksparkstadi- on wurde 1926 anlässlich des 16. Bayerischen Landesturnfestes FC Kaiserslautern : FC Eintr.Bamberg 6:2 angelegt. Das Fassungsvermögen betrug damals ca. 15 000 Torschützen: Horn Lucas - Ralph Thomann Zuschauer. Das erste Spiel im Volkspark stieg am 12. Oktober 1930 gegen den VfR Schweinfurt. Ende der 1930er Jahre wurde FC Eintr.Bamberg : Quelle Fürth 1:3 eine überdachte Tribüne errichtet und die Kapazität auf 27 Torschütze: Moritz Straub 000 Zuschauer erhöht. Aus den Jahren 1946 und 1964 stammt SpVgg Bayern Hof : FC Eintr.Bamberg 1:3 auch der Zuschauerrekord, als der 1. FC Schweinfurt 05 zu Torschützen: Daniel Schmauser -Vladyslav Khazanov - Moritz Gast war bzw. als das Amateurländerspiel Deutschland gegen Straub Frankreich ausgetragen wurde. 2008 wurde die alte Haupt- tribüne abgerissen und durch einen – wegen Denkmalschut- FC Eintr.Bamberg : Greuther Fürth U 14 5:0 zauflagen - aufwendigen Neubau, Fuchs-Park-Stadion der ca. Torschützen: 2 x Robin Renner -Patrick Sauer - Lucas Horn- 1000 überdachte Sitzplätze und ca. 200 überdachte Stehplätz Vladyslav Khazanov umfasst, ersetzt. Ein Umbau ab Frühjahr 2009 hat die Haupt- kampfbahn für die Regionalligatauglich gemacht. Dafür wurde 13

News

FCE startete Arbeitsgruppe #2: Dein schönstes Fußballerlebnis ? Bei Stübig als wir gegen den Tabellenführer 3:0 gewonnen Mädchenfußball haben und ich 2 Fernschusstore gemacht habe. #3: Dein Fußballidol ? Lionell Messi, Mario Götze as beim FC Eintracht Bamberg 2010 in den #4: Mein Trainer ist ? letzten Jahren schon praktiziert wurde, haben Trainer aus Leidenschaft sein Wdie Verantwortlichen des Vereins jetzt noch mehr #5: Dein Lieblingsessen ? verstärkt - die Rede ist vom Mädchenfußball. Seit Jahren Schnitzel mit Pommes spielen mehrere Mädchen beim FC Eintracht Bamberg 2010 #6: Deine Hobbys (außer Fußball) ? mit viel Spaß Fußball - jedoch immer integriert in Jungen- FBei spielen der ersten Mannschaft mithelfen (Liveticker, mannschaften. Diesem weiblichen Interesse hat der FCE jetzt Musik etc.), mit Freunden weggehen Rechnung getragen und in Kooperation mit der Bamberger Rupprechtschule die Arbeitsgemeinschaft „Mädchenfußball“ gegründet. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, den Fußball für Mädchen noch attraktiver zu gestalten und langfristig Jugendspieler stellen sich vor sogar eine Mädchenmannschaft unter dem Dach des FC Ein- Niklas Winkler tracht Bamberg aufzubauen. “Die Schulleitung der Ruppre- GEBOREN AM : chtschule hat sich mit großem Engagement mit eingebracht, 14.05.1997 sie war an der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Mädchen- WOHNORT : fußball maßgeblich beteiligt. Hierfür sagen wir herzlichen Lohndorf Dank”, gibt Christian Dausel, hauptamtlicher Jugendkoordina- BEIM FCE SEIT : tor des FC Eintracht Bamberg, zu Protokoll. “Der Verein und Juli 2012 die Schule müssen diese Arbeitsgemeinschaft jetzt auch mit MANNSCHAFT : Leben füllen. Aber wir wissen ja, worauf es ankommt. Wir U17 / B-Junioren können aus unseren Erfahrungen schöpfen, die wir ja haben”, POSITION : ergänzt Dausel. Bei Interesse wenden Sie sich an c.dausel@ Innenverteidiger fc-eintracht-2010.de

#1: Was gefällt dir am FCE ? Jugendspieler stellen sich vor Mitspieler, Trainer und im Stadion zu spielen Tobias Linz #2: Dein schönstes Fußballerlebnis ? Kommt noch GEBOREN AM : #3: Dein Fußballidol ? 29.05.1996 Xavi , Sergio Ramos WOHNORT : #4: Mein Trainer ist ? Scheßlitz / Stübig Ein cooler Typ, sehr nett BEIM FCE SEIT : #5: Dein Lieblingsessen ? Juli 2009 Nudeln mit Zucker MANNSCHAFT : #6: Deine Hobbys (außer Fußball) ? U19 / A-Junioren Skifahren POSITION : li. / re. Mittelfeld #1: Was gefällt dir am FCE ? Das Umfeld, dass man immer mithelfen kann und das Verein- sklima, macht einfach Spaß für den fce aufzulaufen und es ist immer was besonderes!: 14

Unser Gast Viktoria Aschaffenburg

Hinten von links Nunzio Esposito* (Fitness- & Mental-Trainer), Jürgen Bleistein (Co-Trainer), Roberto Desch, Semir Duljevic, Giulio Fiordellisi, Florian Pieper, Arwed Kellner, Massé Bell Bell, Mert Sinan Pekesen, Moritz Hahn (Medien- beauftragter), Maria Hillmann (Physiotherapeutin)

Mitte von links Eric Rasp (Torwart-Trainer), Slobodan Komljenovic; (Trainer), Petrit Topic, Florian Haith, Markus Brüdigam, Denis Talijan, Soheyl Alipour-Rafi, Marius Diwersi, Nils Eggers (Physiotherapeut), Peter Löhr (Vorstand Sport), Stefan Schmidt (Betreuer), Karlheinz Klug (Teammanager)

Vorne von links Zino Zampach, Gökhan Öztas, Daniel Cheron (Kapitän), Stefan Steigerwald, Maximilian Schmidt, Maximilian Hinterkopf, Fnan Tewelde, Yuki Nakagawa, Simon Schmidt | Es fehlen: Dr. Thomas Dreyer (Mannschaftsarzt), Salvatore Bari, Ahmed Dzafic, Djordje Vlacic, Muhammed Ali Sahin, Tobias Günther

20 Jahre! Gute Arbeit!

Hafenstraße 26 96052 Bamberg Tel.: (0951) 96 23 4-0 Fax: (0951) 96 23 4-56 [email protected] Fenster Türen Wintergärten www.stapf-gmbh.de

16

Unser Gast TSV Rain am Lech

Hinten von links Stv. Abteilungsleiter Christian Lehmeier, Finanzleiter Anton Haid, Chef-Trainer Tobias Luderschmid, Bernd Taglieber (Kapitän), Sebastian Fischer, Alexander Egen, Simon Schröttle, Simon Clari, Frank Lustig, David Englisch, Walter Krämer (med. Betreuung ), Mannschaftsarzt Dr. Dirk Pfrommer;

Mitte von links Physiotherapeut Werner Killian, Physiotherapeutin Jacqueline Krempler, Co-Trainer Karl Schreitmüller, Alexander Schneider, Matthias Riedelsheimer, Tobias Hildmann, Fabian Triebel, Daniel Schneider, Benjamin Woltmann, Marco Friedl, Pressewart Michael Ruisinger, Vereinsvorstand Hans Ruf;

Vorne von links Sportlicher Leiter Günther Reichherzer, Torwarttrainer Peter Schneider, Konstantin Flassak, Dominik Bob- inger, Den Lovric, Sascha Jöckel, Kevin Maschke, Maximilian Lutz, Volkan Cantürk, Bernd Geiss, Geschäfts- stellenleiter Josef Meier, Abteilungsleiter Anton Fuchs.

20 Jahre! Gute Arbeit!

Hafenstraße 26 96052 Bamberg Tel.: (0951) 96 23 4-0 Fax: (0951) 96 23 4-56 [email protected] Fenster Türen Wintergärten www.stapf-gmbh.de 17

Förderverein Jugendfussball

Ziel

Verbesserung der Jugendarbeit und Förderung von Talenten.

Zielgruppe

Fußball Begeisterte der Region, die Spitzenfußball aus der Region unterstützen wollen, 49 Förderer für den Nachwuchs !

Fördermöglichkeiten

Zweckgebundene Sach- und Geldspenden für den Jugendbereich. Aufteilung: Durch die Spenden wird der Fußballetat entlastet, der bisher zu 100% die Jugendarbeit finanziert.

Verwendung d. Gelder

Qualifizierte Jugendtrainer für alle Altersklassen (A- G- Jugend), mittelfristig wird jede Mannschaft von einem Trainer und einem ehemaligen 1.Mannschaftspieler betreut. Verbesserung der Ausstattung, einheitliches Auftreten, höhere Identifizierung, mehr Train- ingsmaterialien. Anschaffung von Jugendbussen für den Transport. Scouting in Stadt und Land von Talenten. Zusammenarbeit mit mehreren Schulen (momentan Rupprechtschule Bamberg). Hilfe durch den Verein bei schulischen Problemen, Vermittlung von Ausbil- dungsplätzen. Besuch von nationalen und internationalen Turnieren.

Arten der Mitgliedschaft beim Förderverein Fussball

FC Eintracht Bamberg: Freund: 99 Euro (beinhaltet Teilnahme an allen Veranstaltungen = Mitgliedsbeitrag für alle).

Unterstützer: ab zusätzlich 299 Euro (Spenden Quittung, Freier Eintritt zu allen Spielen des FCE 2010, Teilnahme an den Veranstaltungen).

Förderer: ab zusätzlich 499 Euro (Spenden Quittung Freier Eintritt zu allen Spielen, Nennung auf der Sponsorentafel im Stadion und in der Stadionzeitung, Teilnahme an den Veranstaltungen ).

Premium Jugendförderer: ab zusätzlich 2499 Euro (wie Förderer plus Trikotsponsoring bei einer Schülermannschaft, D – G Jugend).

Schüler / Jugend Hauptsponsor: je ab 9999 Euro Gesamt Jugend Sponsor: ab 19999 Euro

Kontakt

Mathias Zeck E-Mail: [email protected] Mobil: 0179 / 2219658 Hans Ulrich Debus E-Mail: [email protected]

Jetzt auch bei 20 Frischeladen, Werksverkauf News P& artyservice BFV Ferien Fußballschule zu. “In jedem Verein gibt es unterschiedliche Strukturen und Ausbildungsschwerpunkte”, sagte Reinhard Rauball, Präsident 2014 beim FC Eintracht Bam- des Ligaverbandes und des Bundesligisten Borussia Dortmund: berg “Dem haben wir Rechnung getragen.” Die “Entscheidungshoheit” liege nun bei den Klub selbst, teilte die DFL mit, “was ihnen mehr Flexibilität im Umgang mit Drie Volltreffre BFV-Ferien-Fußballschule ihren Nachwuchsteams ermöglicht.” Die Mitgliederversam- Die Fußballschulen des Bayersichen Fußball-Verbandes finden mlung habe “angesichts des erheblich gestiegenen Ausbil- flächendeckend in ganz Bayern in den Pfingst- oder Som- dungsniveaus in den Nachwuchsleistungszentren der Klubs” für den guten merferien statt. Die Fußballschule beim FC Eintracht Bamberg dafür gestimmt, die bislang geltende Pflicht aufzugeben. Die 2010 findet vom 18.-20.6.2014 statt. Im Gegensatz zu den BFV beschlossene Änderung tritt zum 1. Juli in Kraft. Feriencamps sind die Fußballschulen ohne Übernachtung. Geschmack! Hier erhalten die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Training mit Schwerpunkten Spielspaß, Technik und Koordination, das von qualifizierten Trainern der DFB-Stützpunkte durchgeführt wird. So können die Kinder und Jugendlichen neben dem reg- ulären Vereinstraining auch in den Schulferien unter profes- sioneller Anleitung trainieren und bekommen wertvolle Tipps und Tricks für das Training zuhause. Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der BFV Feriencamps / BFV Fussballschule unter http://www.bfv.de/ferien

DFL: U23-Teams der Profiv- ereine nicht mehr zwingend notwendig

Die deutschen Profifußball-Vereine müssen ab der kommen- den Saison nicht mehr zwingend ein U23-Team am Spielb- etrieb teilnehmen lassen. Die Mitgliederversammlung des Ligaverbandes stimmte am Montag in Frankfurt/Main einem Offizieller entsprechenden Antrag des Bundesligisten Bayer Leverkusen Sponsor

Lichtenhaidestraße 3c - 96052 Bamberg - Tel. 0951/9626-0 - Fax 0951/9626-100 E-Mail: [email protected] - www.konrad-boehnlein.de Jetzt auch bei Frischeladen, 21 Werksverkauf P& artyservice

Drie Volltreffre für den guten Geschmack!

Offizieller Sponsor

Lichtenhaidestraße 3c - 96052 Bamberg - Tel. 0951/9626-0 - Fax 0951/9626-100 E-Mail: [email protected] - www.konrad-boehnlein.de 22

Impressum