2016 Jahresbericht

Kontakt Regensburg e.V. Hemauerstr. 6 93047 Regensburg t: +49 (0) 941/567 45 84 f: +49 (0) 941/567 45 82 e: [email protected] i: www.kontakt-regensburg.de Inhalt

Daniel Eckrich Simon Gerl Julian Knott t: +49 (0) 173/991 86 91 t: +49 (0) 152/552 484 09 t: +49 (0) 152/552 484 08 e: [email protected] e: [email protected] e: [email protected] „Und wir geben nicht auf...“ 2.3.3 Der Regionalverbund BAG-Süd ...... 14

Ein Rückblick ...... 04 2.3.4 Der Regionalverbund „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ (OKJA) ...... 15 1. Struktur 2.3.5 Sonstige Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit .... 15 1.1 Träger ...... 07 1.2 Finanzen ...... 08 3. Fanarbeit 1.3 Personal ...... 08 3.1 Arbeitsansätze 1.4 Räumlichkeiten ...... 09 3.1.1 Jungendsozialarbeit ...... 17 3.1.2 Jugendarbeit ...... 17 2. Vernetzung 3.2 Angebote vom Fanprojekt 2.1 Beirat ...... 11 3.2.1 Spieltagsbegleitung ...... 18 2.2 Verhältnis zu Polizei und Verein 3.2.2 Streetwork ...... 19 2.2.1 Polizei ...... 12 3.3 Einschätzung und Entwicklung der Fanszene ...... 20 2.2.2 Verein „SSV Jahn Regensburg e.V.“ ...... 12 3.4 Besondere Ereignisse ...... 21 2.3 Koordinationsstelle der Fanprojekte (KOS) und 3.5 Stattgefundene Termine 2016 ...... 22 Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte 2.3.1 Koordinationsstelle der Fanprojekte (KOS) ...... 13 4. Ausblick

2.3.2 Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fortentwicklung der Arbeit ...... 25 Fanprojekte (BAG) ...... 14 Presseecho ...... 26 „Und wir geben nicht auf...“ - Ein Rückblick Getreu dem Motto des SSV Jahn Regensburg munale Jugendarbeit teil. Bei dem Treffen wurde nach dem Abstieg in die Bayern von allen Seiten ein Bedarf bejaht und das Amt „Und wir geben nicht auf!“ brauchte es auch für für Jugend und Familie mit der Suche nach einem die Suche nach einem Fanzentrum Durchhalte- möglichen Träger beauftragt. Hierbei wandte sich vermögen. Letztlich wurde Ende des Jahres ein das Amt für Jugend und Familie im Februar 2015 Laden in der Regensburger Altstadt gefunden der an den Kontakt Regensburg e.V. Nach gemein- nun als Treffpunkt für das Fanprojekt dient. samen Gesprächen und einem gemeinsamen Be- Aber auch während dem Jahr war einiges los. Ne- such des Fanprojektes in Augsburg Anfang März ben der intensiven Suche nach Räumlichkeiten 2015 kam man zu der Entscheidung, dem Ju- stand vor allem die Spieltagsbegleitung im Vor- gendhilfeausschuss die Einrichtung eines solchen dergrund. Auch einzelne Aktionen, wie die Teil- Fanprojektes vorzuschlagen. Der Ausschuss be- nahme am Jahnsommerfest oder aber ein Fan- fürwortete das Vorhaben. Am 30.07.15 beschloss treffen kurz vor Weihnachten runden das Projekt der Stadtrat Regensburg, dass ein Fanprojekt 2016 ab. Regensburg in Trägerschaft des Kontakt Regens- burg e.V. eingerichtet werden soll und dieses von Aber zuerst noch ein kurzer Rückblick, wie alles der Stadt Regensburg ab 2016 gefördert wird. begann mit dem Fanprojekt in Regensburg. Da die Rückrunde in der Die Anregung ein Fanprojekt in Regensburg zu Ende Februar begann, war der angestrebte Be- starten, kam aus dem Vereinsumfeld. Eine ers- ginn des Fanprojekts Regensburg der Februar te Kontaktaufnahme zur Stadt Regensburg fand 2016. Die erste sozialpädagogische Stelle war im Jahr 2014 statt. Anfang 2015 bat der dama- schnell besetzt. Ein ehemaliger Praktikant und lige Fanbeauftragte des SSV Jahn Regensburg, Fußballfan, Daniel Eckrich, zeigte von Anfang Johannes Fuchs, das Amt für Jugend und Fa- an großes Interesse für die Fanarbeit und war milie zu prüfen, inwieweit die Einrichtung eines durch die Wahl seiner Bachelorarbeit auch schon Fanprojektes unter dem Dach der Jugendhilfe thematisch der Fanarbeit verschrieben. Der Titel geschehen könnte. In einem gemeinsamen Tref- seiner Arbeit ist „Die Lebenswelt der Ultras und fen zur Konkretisierung der Umsetzung eines ihre Chance in der Sozialarbeit“. Daniel Eckrich Fanprojektes nahmen die Bürgermeisterin der hat im Februar, der zweite Mitarbeiter, Simon Stadt Regensburg, Vertreter der Koordinations- Gerl, im April die Arbeit im Fanprojekt aufge- stelle Fanprojekte (KOS), der Polizei, des SSV nommen. Jahn Regensburg und des Amtes für Jugend und Familie unter Einbeziehung des Amtes für kom-

Fanprojekt Regensburg | 5 1. Struktur 1. Struktur

1.1 Träger

Der Kontakt Regensburg e.V. ist ein gemeinnüt- Mitarbeiter zusätzlich unterschiedlich qualifiziert. ziger Verein. Er bietet sozialpädagogische Hilfen So sind zwei Mitarbeiterinnen systemische Fami- im Bereich der Prävention, Integration und Reso- lientherapeutinnen, drei Mitarbeiter haben eine zialisierung an. Der Verein wurde 1977 von Prof. Mediatorenausbildung, fünf MitarbeiterInnen Dr. Rolinski, einem Strafrechtsprofessor und sind AAT-TrainerInnen und eine Mitarbeiterin Psychologen, gegründet. und ein Mitarbeiter sind SchuldnerberaterInnen Unsere Maßnahmen beruhen auf den Metho- (auch spezialisiert auf den Bereich jugendspezifi- den der Einzelfallhilfe, der Gruppenarbeit und sche Schuldnerberatung). Da Sucht ein Maßnah- der Mediation. In den Arbeitsbereichen kommen me übergreifendes Problem darstellt, haben alle auch zugehende, bzw. aufsuchende Arbeitsme- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die SKOLL- thoden zum Einsatz, die nun auch innerhalb der Trainer-Ausbildung (Selbstkontrolltraining) ab- Realisierung des Fanprojektes Anwendung fin- solviert. Regional wie auch überregional ist der den. Ein wichtiger Grundsatz unserer Arbeit ist Kontakt Regensburg e.V. mit anderen öffent- klar, strukturiert, transparent und nachvollzieh- lichen Stellen und Fachdiensten vernetzt. Der bar im Umgang mit den Arbeitsaufträgen und Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrts- -methoden zu sein. Die Arbeit mit Menschen verband und bei den Regensburger Sozialen Ini- bedeutet für uns immer auch deren Streben nach tiativen e.V.. Zudem ist der Kontakt Regensburg Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung mit e.V. in unterschiedlichen Arbeitskreisen und Ar- Respekt und Partnerschaftlichkeit zu begleiten beitsgemeinschaften engagiert. und zu unterstützen sowie dahingehend Hand- Ferner besteht eine Anbindung an die Ostbayeri- lungskonzepte sichtbar zu machen, um Eigen- sche Technische Hochschule Regensburg (OTH). verantwortung zu ermöglichen. Als Beispiele für Im Hauptstudium der sozialen Arbeit ist ein Mit- unser vielfältiges Angebot lassen sich Soziale Trai- arbeiter Lehrbeauftragter. ningskurse für Kinder und Jugendliche, Suchtbe- Eine Besonderheit die unseren Verein auszeich- ratung, Schuldnerberatung, die Beratungsstelle net, ist die Selbstverwaltung innerhalb einer gegen Gewalt, die Beratungsstelle für Straffällige, Teamstruktur. Der Austausch im Team bildet die Gefährdete und deren Angehörige oder auch die Schnittstelle, die alle Arbeitsbereiche miteinan- Mediation im Strafrecht nennen. der vernetzt. Die MitarbeiterInnen im Fanpro- Derzeit arbeiten im Verein dreizehn Sozialpäda- jekt sind Teil dieser Struktur. Sie nehmen an den gogInnen, fünf Honorarkräfte und zwei gering- zweiwöchentlichen Teamsitzungen des Kontakt fügig Beschäftigte in der Teamassistenz. Je nach Regensburg e.V. teil. Arbeitsbereich sind unsere Mitarbeiterinnen und

Fanprojekt Regensburg | 7 1.2 Finanzen

Wie bei allen Fanprojekten ist die Finanzierung durch drei Partner gesichert. Die Stadt Regens- burg und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration tra- gen je ein Viertel der Kosten. Die restlichen zwei Viertel werden vom Deutschen Fußball-Bund getragen. Die Mittel werden pro Spielzeit, bzw. jährlich beantragt, deren Verwendung erfolgt über einen Finanz- und Sachbericht.

1.3 Personal

Begonnen hat das Fanprojekt Regensburg mit zwei vollzeitbeschäftigten Sozialpädagogen. Zu- dem wurde aus drei Beschäftigten des Kontakt Regensburg e.V. ein Unterstützerkreis gebildet, der die Arbeit des Fanprojektes begleitet. Der Unterstützerkreis und die Mitarbeiter des Fan- projektes treffen sich wöchentlich zu einer Team- sitzung. Der Aufstieg in die dritte Liga machte eine Um- stellung der personellen Besetzung notwendig. Bedingt durch die örtliche Lage von Regensburg ist die dritte Liga die fahrintensivste Liga aller Fußballligen. Um die Spieltagsbegleitung bei Auswärtsspielen besser gewährleisten zu können wurde ein dritter Mitarbeiter, Julian Knott, ange- stellt und die beiden Stellen auf die drei Mitarbei- ter verteilt.

8 | Fanprojekt Regensburg 1.4 Räumlichkeiten

Wie Eingangs beschrieben war und ist die Suche mieter dazu, vom Mietvertrag zurückzutreten. nach geeigneten Räumlichkeiten für das Fan- Die Suche ging weiter und ergab bis zum Jahres- zentrum eine Aufgabe, die uns seit November ende eine Handvoll Optionen, die aber aus un- 2015 begleitet. Vorübergehend waren und sind terschiedlichsten Gründen zu keiner Anmietung die Mitarbeiter in den Büroräumen des Kontakt führten. Für viele Vermieter und auch Anwohner Regensburg e.V. untergebracht, in denen sie die sind wir mit unserer Fanarbeit nicht unbedingt bürotechnischen Arbeiten sowie die Einzelarbeit erste Wahl. Dies erschwert die Suche in einem mit Fans durchführen. Es steht auch ein Grup- boomenden Wirtschaftsraum wie Regensburg, in penraum mit 40 m² zur Verfügung. der geeignete und bezahlbare Mietobjekte eher Bezüglich der Realisierung eines Fanzentrums Mangelware sind. haben wir uns im Dezember 2015 mit den füh- Im Herbst 2016 begannen wir alternative Ideen renden Vertretern der Fangruppierungen getrof- bezüglich der Anmietung zu entwickeln. Eine fen und gemeinsam Kriterien bezüglich Größe, davon war nicht nur eine große Räumlichkeit zu Lage und Nutzung der Räumlichkeiten erarbeitet. suchen, in der sowohl der Fanladen, die Büros Im März 2016 konnten dann geeignete Räume und ein größerer Raum zur Gestaltung der Cho- gefunden werden. Ende April waren alle Details reografien vorhanden sein sollte, sondern die ein- mit dem Vermieter geklärt, so dass ein Mietver- zelnen Nutzungen an verschiedenen Standorten trag vorlag. Da es sich bei den Räumen um La- zu verwirklichen. So konnte im Dezember in der gerräume handelt, musste eine Umnutzung bean- Malergasse 15 in der Innenstadt von Regensburg tragt werden. Im Zuge dieser Umnutzung wurde ein Laden, erstmal befristet bis Ende Juli 2017, es notwendig, die Anwohner einzubeziehen. De- angemietet werden. Näheres zu dessen Gestal- ren vehemente Ablehnung des Fanprojektes an tung ist am Ende des Jahresbericht im Ausblick diesem Standort und die damit verbundenen Be- zu erfahren. schwerden der Anwohner veranlasste den Ver-

Fanprojekt Regensburg | 9 2. Vernetzung 2.1 Beirat

Zur Beratung und Begleitung der Arbeit des Fan- »»Herr Dr. Christian Keller, Geschäftsführer projektes Regensburg wurde ein Beirat eingerich- Profifußball und Vorstand Nachwuchsfußball tet. Der Beirat trägt zu einer verbindlichen und des SSV Jahn Regensburg strukturierten Kommunikation aller am Fanpro- »»Herr Philip Braun, Fanbeauftragter des SSV jekt beteiligten Institutionen und Netzwerkpart- Jahn Regensburg ner bei und tagt mindestens zweimal jährlich. Im »»Frau Carina Urban, stellvertretende Dienst- Jahr 2016 hat es vier Beiratssitzungen gegeben. stellenleiterin der PI Regensburg Süd, als Ver- Die Leitung des Beirats liegt beim Kontakt Re- treterin der Polizei gensburg e.V. Den Beirat bilden aktuell neben »»Frau Sigrid Bullard, Herr Michael Hiltl und den Mitarbeitern des Fanprojekts Regensburg: Herr Xaver Greil als Unterstützerkreis des »»Frau Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Bürger- Kontakt Regensburg e.V. meisterin der Stadt Regensburg als Vertrete- rin für die Stadt Regensburg Zu den Beiratssitzungen sind jeweils auch Ver- »»Frau Evelyn Kolbe-Stockert, stellvertretende treter der Zuwendungsgeber geladen, wie auch Vorsitzende der Stadtratsfraktion der SPD Vertreter der KOS. Jede Beiratssitzung wird pro- und Stadtratsmitglied, für den Jugendhilfe- tokolliert. Das Protokoll wird sowohl den Bei- ausschuss der Stadt Regensburg ratsmitgliedern, wie auch den Zuschussgebern »»Herr Dr. Volker Sgolik, Leiter des Amtes für und der Kos zugänglich gemacht. Jugend und Familie der Stadt Regensburg

Fanprojekt Regensburg | 11 2.2 Verhältnis zu Polizei und Verein

2.2.1 Polizei 2.2.2 Verein „SSV Jahn Regensburg e.V.“ Ein wichtiger Bestandteil der Fanprojektarbeit ist Um die enge Zusammenarbeit auch nach außen der Dialog mit der Polizei, sowohl auf Landes- hin zu dokumentieren besteht eine gegenseitige als auch auf Bundesebene. Die Fanprojektmitar- Mitgliedschaft zwischen dem SSV Jahn Regens- beiter treten hier bei Bedarf als Vermittler auf. burg e.V. und dem Kontakt Regensburg e.V. Sie sind allerdings klar getrennt von der Polizei Da die Initiative zur Gründung des Fanprojektes und kein Teil des Sicherheitsapparates. Sowohl aus dem Vereinsumfeld kam, existiert seit Beginn bei den Sicherheitsbesprechungen in der Conti- eine sehr positive Zusammenarbeit mit dem Ver- nental Arena, als auch bei Kurvengesprächen bei ein. Diese spiegelt sich sowohl in der Arbeit mit Auswärtsspielen besteht Kontakt zu den Vertre- dem Fanbeauftragten oder dem Sicherheitsbeauf- tern der Polizei. In der Regel handelt sich dabei tragten, wie auch auf der Ebene der Vereinsfüh- um szene- bzw. fankundige Beamte. Zudem ist rung wieder. Sie ist geprägt von kurzen direkten die Polizei auch im Beirat vertreten. Wegen und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Jedoch positioniert sich das Fanprojekt bei Fan- belangen stets parteilich und unterstützt die Inte- ressen der Fans. Natürlich ist auch der SSV Jahn Regensburg e.V. im Beirat vertreten.

12 | Fanprojekt Regensburg 2.3 Koordinationsstelle der Fanprojekte (KOS) und Bundesar- beitsgemeinschaft der Fanprojekte

2.3.1 Koordinationsstelle der Fanprojekte (KOS) berät und informiert auch Fußball-Institutionen, Die Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) wie DFL und DFB, Politik, Polizei und Medien wurde 1993 ins Leben gerufen und begleitet die über die professionelle pädagogische Fanarbeit. Fanprojekte. Die Aufgaben der KOS sind die Die KOS wird je zur Hälfte vom Bundesminis- Beratung der Fanprojekte, die inhaltliche Koor- terium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dination und die Einrichtung neuer Fanprojekte. (BMFSFJ) und dem Deutschen Fußball-Bund Die grundlegende Arbeit der KOS basiert auf (DFB) finanziert. Sie ist bei der Deutschen Sport- dem „Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ jugend (dsj) in Frankfurt am Main angesiedelt. (NKSS), in welchem der inhaltliche und orga- Zusätzlich organisiert und veranstaltet die KOS nisatorische Rahmen der Jugendsozialarbeit im Konferenzen und Workshops für Mitarbeiter der Fußballbereich festgelegt ist. Die KOS arbeitet Fanprojekte. Das Fanprojekt Regensburg nahm nicht nur mit Fanprojekten zusammen, sondern 2016 an zwei Workshops teil.

Fanprojekt Regensburg | 13 2.3.2 Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fan- 2.3.3 Der Regionalverbund BAG-Süd projekte (BAG) Der Regionalverbund Süd umfasst die Fanpro- Die BAG ist ein fachlicher Zusammenschluss jekte der Bundesländer Bayern, Baden-Württem- aller Fanprojekte in Deutschland und deren In- berg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Die teressensvertretung. Die BAG setzt sich auf bun- Regionalverbünde treffen sich mehrmals im Jahr desweiter Ebene für die Belange der Fanprojekte um sich über Neuigkeiten zu informieren und ein und unterstützt sie in ihrer Arbeit. Darüber sich auszutauschen. Diese Treffen finden stets hinaus sind die Fanprojekte in vier Regionalver- bei einem anderen Fanprojekt statt. Im Jahr 2016 bünde, Nord, Süd, Ost und West, gegliedert. Das nahm das Fanprojekt Regensburg an drei Treffen Fanprojekt Regensburg ist Mitglied im Süd-Ver- teil. bund. Die gesamte BAG trifft sich in der Regel einmal jährlich zur Jahrestagung. Hier werden von den BAG-Mitgliedern unterschiedlichste Themen der Fanarbeit diskutiert. Die gemeinsam gefassten Beschlüsse sind richtungsgebend aber für das einzelne Projekt nicht bindend. 2016 nahm das Fanprojekt Regensburg an einem Treffen teil.

14 | Fanprojekt Regensburg 2.3.4 Der Regionalverbund „Offene Kinder- 2.3.5 Sonstige Vernetzungs- und Öffentlich- und Jugendarbeit“ (OKJA) keitsarbeit Das Fanprojekt Regensburg ist als „gruppen- und Zur medialen Arbeit kann erwähnt werden, dass themenspezifisches Jugendzentrum“ dem -Ver das Fanprojekt Regensburg über die Homepage bund kommunaler Träger der offenen Kinder- des Kontakt Regensburg e.V. erreichbar und ver- und Jugendarbeit, insbesondere der verschiede- treten ist. Eine eigene Homepage ist im Aufbau nen Jugendzentren der Stadt, angeschlossen. Hier und steht vor der Veröffentlichung. Auch über finden halbjährliche Treffen statt. Facebook sind wir erreichbar und vernetzt. Die Vernetzung mit der Szene findet vor allem über Messengerdienste wie WhatsApp statt. Auch die Vernetzung zu anderen Fanprojekten und Ko- operationspartner findet mittlererweile darüber statt.

Fanprojekt Regensburg | 15 3. Fanarbeit

16 | Fanprojekt Regensburg 3.1 Arbeitsansätze

3.1.1 Jugendsozialarbeit 3.1.2 Jugendarbeit Das Fanprojekt arbeitet präventiv, vor allem im Jugendarbeit orientiert sich an der Lebenswelt Bereich Sucht und Gewalt. Hier gilt als Ziel, po- der Jugendlichen, knüpft an deren Interessen tentiell gefährdeten Fans möglichst frühzeitig und Bedürfnissen an und wird vom Fanprojekt Hilfe und Unterstützung anzubieten. Diesbezüg- Regensburg sowohl aufsuchend als auch vor Ort lich ist die Zusammenarbeit und Vernetzung mit angeboten. Aufsuchende Jugendarbeit findet vor anderen Einrichtungen hilfreich und notwendig. allem bei der Spieltagsbegleitung statt aber auch Besonders die enge Anbindung zu den Diensten beim Aufsuchen von szeneüblichen Treffpunk- des Kontakt Regensburg e.V. und deren Koope- ten. Die offene Jugendarbeit findet seit Januar rationspartner erweist sich hier als großer Vorteil. 2017 überwiegend in den Räumlichkeiten des Dahingehend sind die Mitarbeiter des Fanprojek- Fanprojektes statt. tes in der Fanszene bekannt und können nieder- schwellig kontaktiert werden.

Fanprojekt Regensburg | 17 3.2 Angebote vom Fanprojekt

3.2.1 Spieltagsbegleitung Die Mitarbeiter vom Fanprojekt Regensburg be- Beispiel der erfolgreichen Beziehungsarbeit war, gleiten seit Beginn der Fanarbeit alle Heim- und dass einige Personen mit Stadionverbot aus der Auswärtsspiele sowie Pokalspiele des SSV Jahn Fanszene mit dem Fanprojekt Kontakt aufnah- Regensburg. Zudem waren sie auch bei einigen men. Zusammen mit dem verbotsausprechenden Testspielen. Der Ausbau der Beziehungsarbeit Verein, dem Fanbeauftragten und den szenekun- steht dabei im Vordergrund mit dem Ziel ak- digen Beamten konnten vier Stadionverbote un- tuelle Probleme und Schwierigkeiten, während ter Auflagen ausgesetzt werden. Auflagen stell- des Spieltages zu erkennen, um gegebenenfalls ten hier eine Meldepflicht an Spieltagen bei dem Hilfestellungen anzubieten. Dabei stellt die Be- Fanprojekt und Gespräche mit Mitarbeitern des ziehungsarbeit immer den Hauptfokus dar. Ein Fanprojektes dar.

Heimspiele Das Fanprojekt Regensburg begleitet hier den gesamten Spieltag. Bereits vor Spielbeginn nehmen Mitar- beiter vom Fanprojekt an den zwei Sicherheitsbesprechungen teil, bei denen auch der Sicherheitsbeauf- tragte, der Stadionleiter, der Fanbeauftragte und verschiedene Bereichsleiter des SSV Jahn Regensburg sowie Vertreter von Polizei, Security und Sanitäter dabei sind. Während des Spiels sind die Mitarbeiter im Block S2 der Continental Arena oder dessen Umfeld zu fin- den. Folgende Heimspiele wurden 2016 von zwei Mitarbeitern begleitet:

Ligaspiele: 24. März 2016 SSV Jahn Regensburg gegen TSV 1860 München II 08. April 2016 SSV Jahn Regensburg gegen TSV Rain am Lech 22. April 2016 SSV Jahn Regensburg gegen SV Schalding-Heining 06. Mai 2016 SSV Jahn Regensburg gegen FC Memmingen 21. Mai 2016 SSV Jahn Regensburg gegen FC Nürnberg II 30. Juli 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Hansa Rostock 10. August 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Hallescher FC 27. August 2016 SSV Jahn Regensburg gegen VfR Aalen 17. September 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Fortuna Köln 24. September 2016 SSV Jahn Regensburg gegen SC Paderborn 07 15.Oktober 2016 SSV Jahn Regensburg gegen MSV Duisburg 29.Oktober 2016 SSV Jahn Regensburg gegen FC Magdeburg 19. November 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Wehen Wiesbaden 02. Dezember 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Rot-Weiß Erfurt 17. Dezember 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Preußen Münster Relegationsspiel: 29. Mai 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Vfl Wolfsburg II Pokalspiele: 19. April 2016 SSV Jahn Regensburg gegen SpVgg Unterhaching 21. August 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Hertha BSC Berlin

18 | Fanprojekt Regensburg Auswärtsspiele Auch die Auswärtsspiele wurden bisher ausnahmslos von zwei Mitarbeitern des Fanprojekt Regensburgs begleitet. Die Anreise erfolgte entweder im Bus, im Zug oder im PKW. Die meisten Fahrten in der Re- gionalligasaison wurden zusammen mit der Fanszene mit dem Zug bestritten. In der dritten Liga wurde vermehrt mit Fanbussen (Jahnspezln und Power vom Tower) oder im PKW angereist. Zudem fanden auch gemeinsame Fahrten mit Fans im Kleinbus statt. Auswärtsfahrten bieten eine gute Möglichkeit mit Fans in Kontakt zu kommen. Die mehrstündigen Fahr- ten sind sehr förderlich die Beziehungsarbeit zu intensivieren. Auch in auswärtigen Stadien nehmen die Mitarbeiter in der Regel an Sicherheitsbesprechungen teil und treten bei Problemen unterstützend auf. Folgende Auswärtsspiele wurden 2016 von zwei Mitarbeitern begleitet:

Ligaspiele: 19. März 2016 SSV Jahn Regensburg gegen SpVGG Bayreuth in Bayreuth 03. April 2016 SSV Jahn Regensburg gegen TSV Buchbach in Buchbach 12. April 2016 SSV Jahn Regensburg gegen F.C. Amberg in Amberg 16. April 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Wacker Burghausen in Burghausen 29. April 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Bayern Müchnen II in München 16. Mai 2016 SSV Jahn Regensburg gegen SpVgg Fürth II in Fürth 07. August 2016 SSV Jahn Regensburg gegen SG Sonnenhof Großaspach in Großaspach 13. August 2016 SSV Jahn Regensburg gegen FSV Frankfurt in Frankfurt 10. September 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Sportfreunde Lotte in Lotte 20. September 2016 SSV Jahn Regensburg gegen FSV Zwickau in Zwickau 01. Oktober 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Vfl Osnarbrück in Osnarbrück 23. Oktober 2016 SSV Jahn Regensburg gegen FSV Mainz II in Mainz 05. November 2016 SSV Jahn Regensburg gegen SV Werder Bremen II in Bremen 26. November 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Holstein Kiel in Kiel 10. Dezember 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Chemnitzer F.C. in Chemnitz Relegationsspiel: 25. Mai 2016 SSV Jahn Regensburg gegen Vfl Wolfburg II Pokalspiele: 24. August 2016 SSV Jahn Regensburg gegen TV Aiglsbach in Aigelsbach

Fanprojekt Regensburg | 19 3.2.2 Streetwork Streetwork ist im Rahmen der Fanarbeit als auf- Vertraulichkeit (Schweigepflicht), Freiwilligkeit suchende Sozialarbeit ein wichtiger Aufgabenbe- und Parteilichkeit unabdingbar. Die Fanprojekt- reich. Sie ist geprägt von einem akzeptierenden mitarbeiter stehen dabei in der Lebenswelt als Ansatz, in dem die vorhandenen Gruppen- und Ansprechpartner bei sämtlichen Fragen und Pro- Szenestrukturen respektiert werden. Dabei ist es blematiken mit fachlicher Beratung und morali- unerlässlich, auch außerhalb von Stadien zu ar- scher Unterstützung zu Verfügung. Im Bedarfs- beiten und auf die Zielgruppe zuzugehen. Im fall leitet das Fanprojekt Hilfesuchende auch an Fanprojekt sind deshalb die Arbeitsprinzipien andere Stellen weiter. Lebensweltorientierung, Niedrigschwelligkeit,

20 | Fanprojekt Regensburg 3.3 Einschätzung und Entwicklung der Fanszene

Die aktive Fanszene des SSV Jahn Regensburgs Ultras Regensburg an, die “Jahngsters“ dienen als steht bei den Heimspielen in den Blöcken S2 und Sammelbecken für das ultra-orientierte jugendli- S3 auf der Hans Jakob Tribüne. che Spektrum. Sie setzt sich aus den Ultragruppen Ultras Re- Große Teile der Ultraszene sind neben den gensburg, Jahngsters und der Red Generation Heimspielen auch bei allen Auswärtssielen dabei. zusammen. Dazu kommen einige Mitglieder der Auch die Mitglieder einiger Fanclubs, insbe- Fanclubs RWB’81, Power vom Tower, Ratisbo- sondere des „Power vom Tower“ sowie des na Fanatica, Wild South, Generation Red-White „RWB‘81er“ sind bei allen Auswärtsspielen da- Angels, Supporters Club 2.0, den Jahnspezln, den bei. Jahnfreunden Vohenstrauß und den Jahn Fans Aus Sicht der Fanszene selbst ist diese in den letz- Tangrintel. ten Jahren stetig gewachsen. Diese Entwicklung Die Regensburger Ultras stehen im Block zusam- wird sich vermutlich fortsetzen. men, die „Red Generation“ schloss sich 2014 den

Fanprojekt Regensburg | 21 3.4 Besondere Ereignisse

Aufstieg Als Höhepunkt des Jahres ist sicher im gesamtem Preise zu gewinnen gab. Abschließend verteilte „Fußballumfeld“ der Stadt Regensburg der Auf- das Fanprojekt Flyer mit Informationen über die stieg in die 3. Bundesliga zu sehen. Höhepunkt eigene Arbeit. So konnte an diesem Tag eine brei- dabei bildete das Rückspiel in Regensburg gegen te Masse über das neue Fanprojekt sowie deren die Zweitvertretung vom Vfl Wolfsburg. Ziele und Inhalte informiert werden. Die Fanszene von Regensburg präsentierte hier die auch im Jahresbericht abgedruckte Choreo- Jahrestreffen im JUZ Königswiesen graphie „und wir geben nicht auf…“, welche sich Zum Ende des Jahres trafen sich die Mitarbeiter über die gesamte Südtribüne erstreckte. Durch vom Fanprojekt mit den Regensburger UItras. den Aufstieg ergab sich für das Fanprojekt ein Dazu gab es in den Räumlichkeiten des Jugend- wesentlich höherer Aufwand, die in der dritten zentrums Königswiesen ein Essen, bei dem sich Liga stattgefundenen Auswärtsspiele deutsch- die Mitarbeiter allen Anwesenden nochmals vor- landweit zu begleiten. stellen konnten. Dabei wurden die Fans über die Inhalte und Zielsetzungen der Fanarbeit infor- Jahn Sommerfest am Kaulbachweg miert. Es entstand ein reger Austausch. Darüber Am 10. Juli fand das Sommerfest des SSV Jahn hinaus wurden die gemeinsamen Ziele und Auf- Regensburg statt. Insbesondere wurde bei die- gaben für das Jahr 2017 gemeinsam erarbeitet. semFest die neue Mannschaft des SSV Jahn vor- gestellt. Das Fanprojekt Regensburg war mit ei- nem Informationsstand mit Pavillon vertreten. Zudem wurde vom Fanprojekt ein Torwand- schießen veranstaltet, bei dem es verschiedene

22 | Fanprojekt Regensburg 3.5 Stattgefundene Termine 2016

20. Januar 2016 Vorbeiratstreffen 08. - 09. März 2016 Treffen der BAG-Süd in Heidenheim 22. - 24. März 2016 Jahrestagung der BAG in Gelsenkirchen 03. Mai 2016 Treffen der BAG-Süd in Hoffenheim 04. Mai 2016 Erstes und konstituierendes Beiratstreffen beim Kontakt Regensburg e.V. 23. Juni 2016 OKJA-Treffen 13. - 14. September 2016 Treffen der BAG-Süd in Augsburg 26. September 2016 Außerordentliche Beiratssitzung wegen Anmietung des Fanzentrums 09. November 2016 Zweites offizielles Beiratstreffen beim Kontakt Regensburg e.V. 02. Dezember 2016 Zweites Treffen der Bayern-LAG zur Fanprojektarbeit in Fürth 13. Dezember 2016 Fantreffen im JUZ Königswiesen 13. - 14. Dezember 2016 Bundesweites Trägertreffen der Fanprojekte in Frankfurt am Main Veranstalter: DFB, DFL und KOS

Fanprojekt Regensburg | 23 4. Ausblick

24 | Fanprojekt Regensburg Fortentwicklung der Arbeit

Strukturell fällt der Ausblick zunächst auf die Personell sind mit momentan 3 Personen verteilt Räumlichkeiten. Da der Laden im Herzen der Alt- auf die zwei Vollzeitstellen ein gut einsatzbares stadt von den Fans sehr gut angenommen wurde, Team gefunden worden. wird sich der Kontakt Regensburg e.V. darum be- Nachdem zunächst viel Energie in den Auf- und mühen, diesen längerfristig anzumieten. Dafür ist Ausbau der Räumlichkeiten gesteckt wurde und aber eine Umnutzungsgenehmigung seitens der wird, sollen inhaltlich verschiedene Angebote der Stadt Regensburg notwendig. Zudem sind wir, klassischen Jugendarbeit ausgebaut werden. Dazu wie bereits erwähnt, an einem weiteren Objekt gehören freizeitzentrierte Workshops wie z.B. interessiert. Auch hier laufen schon Verhandlun- Darts oder Streetart. Auch gemeinsames Kochen gen. Angedacht ist in einem größeres Objekt eine an den Heimspielen wird bereits angenommen. separate Werkstatt und ein Büro anzumieten. In Letztlich sind auch themenzentrierte Inhalte wie der Werkstatt könnten auch größere Veranstal- Lesungen zur Fußball- und Fankultur gewünscht tungen abgehalten werden. Zudem sollten hier und geplant. Freiflächen vorhanden sein.

Fanprojekt Regensburg | 25 Presseecho Artikel in der Jahnzeit Ausgabe 10 vom 27. Februar 2016

26 | Fanprojekt Regensburg Fanprojekt Regensburg | 27 Kontakt Regensburg e.V. Hemauerstr. 6 93047 Regensburg

t: +49 (0) 941/567 45 84 f: +49 (0) 941/567 45 82 e: [email protected] i: www.kontakt-regensburg.de