Die schönsten Wanderungen Genusstouren Am Wasser entlang

ONIE EDEN WALL 14 Wanderungen von 7 bis 16 km Die schönsten Wanderungen Ostbelgiens Kelmis La Calamine. Göhl . NL. Am Wasser entlang 14. Lontzen/La Calamine Ostbelgien Lontzen. D. . 13. Raeren F. Übersicht Lux. E-40 /Weser . 12. Petergensfeld Situierung der Wanderungen Getzbach Hill 1. LONGFAYE Ein Wasserfall und ein Canyon S. 2 2. Ternell 2. TERNELL Der schwarze Fluss S. 4

Hohes Venn 3. BARAQUE MICHEL Auf dem Dach Belgiens S. 6 4. ROBERTVILLE Eine romantische Burg S. 8 5. BÜTGENBACH Der See des Hohen Nordens S. 10 3. Baraque Michel 6. OUREN Das Ourtal S. 12 7. BELLEVAUX Friedliches Bellevaux S. 14 8. MONTENAU Die geheimnisvolle Amel S. 16 9. Xhoffraix 1. Longfaye 9. XHOFFRAIX Wildes Land S. 18 4. Robertville Warche . 10. MÜRRINGEN Weißer Zauber S. 20 5. Bütgenbach 11. MACKENBACH Rund um den Ahlenbusch S. 22 . Waimes. 10. Mürringen 12. PETERGENSFELD Unberührtes Land S. 24 . Büllingen E-42 13. RAEREN Im Herzen der leuchtenden Hecken S. 26 7. Bellevaux Amel 14. LONTZEN/KELMIS Tal der Blumen S. 28 8. Montenau. PAUSCHALANGEBOTE S. 30 . Amel IHRE WANDERUNTERKÜNFTE S. 32

Our

E-42 .

St-Vith . 11. Mackenbach

Our

. Burg-Reuland.

Our Eine Veröffentlichung von Mit Unterstützung von

Place Albert 1er, 29 a - 4960 MALMEDY Verantwortlicher Herausgeber: Sandra de Taeye 6. Ouren Koordination: Dany Heck Konzeption, Layout, Texte & Bilder: Pierre Pauquay - GmbH Cernix. Wanderung 1 Tîrifaye Venn

9 km N 68 3 St Hargister Wasserfall

Longfaye

Start Mühle P Bayehon Ovifat

Bayehon

N 68

Pouhon Xhoffraix

Ein Wasserfall und ein Canyon

580 m

Longfaye Schon zu Beginn der Wanderung wird die Unberührtheit 560 m 470 m der Orte Sie überraschen. Die Kulisse ist noch schöner, 470 m 500 m Was gibt es Berauschenderes, als einen Weg zu bewandern, wenn sie sich mit prachtvollen herbstlichen Farben der Sie zu einem der schönsten schmückt. Der Bach rauscht schon zu Ihren Füßen: Das natürlichen Wasserfälle des Mühle Brücke Wasserfall Venn Mühle Landes bringt! pyritreiche Wasser nimmt eine seltsame, leicht rötliche Färbung an. Während Sie die kleine Anhöhe besteigen, Das Naturparkhaus Beschilderung hören Sie bereits dort oben das Tosen des Wasserfalls, Das Naturparkhaus befin- Grünes Rechteck der sich neun Meter tief in ein großes Becken ergießt. det sich inmitten der weiten Parkplatz Unterhalb von Longfaye, Ein erstaunliches Bild für unser „plattes“ Land. Es erin- Landschaft des Hohen Venns. Richtung Ovifat, an der nert Sie daran, dass das nahe gelegene Gebiet des Zahlreiche geführte Besichti- Bayehon-Mühle GPS-Start-Koordinaten Hohen Venns ein überdimensionaler Schwamm ist und gungen und Wanderungen 50.4682 - 6.0917 jede Menge Wasser in die Täler und die Stauseen fließt. durch die Heidelandschaft, Start Ein Hinweisschild markiert Steigen Sie weiter hinauf, der Gipfel ist nicht weit. Kurz Torfmoore und Wälder werden den Beginn der Wanderung. nach der Durchquerung des Tîrifaye Venn werden Sie dort organisiert. Die neue Tipps Wanderschuhe. Nehmen Sie beim Abstieg eine Landschaft durchwandern, die einer Ausstellung "FANIA" präsentiert Wasser mit. Essgelegenheit Berggegend in nichts nachsteht. Entlang des Baches alle Aspekte des Naturreservats in Longfaye und Xhoffraix. Schwierigkeitsgrad Pouhon heben Holzeinschläge die Enge des durch und verdeutlicht auf vielfältige 9 km. Auf leichten Wegen, den Bach geformten Canyons hervor. Hier und da Weise welche Herausforde- außer entlang des Venns etwas morastiger. ermöglichen es Ihnen kleine Holzbrücken, Stellen zu rungen im Bereich Natur- und Gesamter positiver überqueren, die sonst durchwatet werden müssten: Die Umweltschutz bestehen. Höhenunterschied 280 m Abenteurer in spe werden diese Wanderung lieben! www.botrange.be Tel: +32(0)80 44 03 00 2 3 Wanderung 2 Osthertogenwald

8 km 21/2 St N 67 Getzbach

Hill N 67

Schwarzbusch

HausTernell

Start P N 67 Hohes Venn

Der schwarze Fluss

510 m Ternell 510 m 450 m 400 m 420 m Vom Haus Ternell aus führt der Weg sofort in den Folgen Sie der Hill, einem der schönsten Flüsse Ostbelgiens, großen Wald. Im Osthertogenwald sorgen Buchen und die im Herzen des Venns Eichen für eine wunderschöne Herbststimmung. Zu Ternell Hill N 67 Getzbach Ternell entspringt. unseren Füßen säumt eine Fülle von Pilzen den Weg. In der Talmulde treffen wir auf die Hill. Der Lauf dieses Das Haus Ternell Beschilderung Grünes Kreuz Baches, mit seinem schwarzen und sehr säurehaltigen Parkplatz Wasser, formte einst eine Grenzlinie: Die Grenzsteine, Das Haus Ternell ist ein ehema- Am Haus Ternell GPS-Start-Koordinaten die Sie auf Ihrem Weg kreuzen, bildeten zu Beginn des liges Forsthaus, das in ein Wald- 50.586 – 6.13 20. Jahrhunderts die Grenze zu Deutschland. Lassen museum umgewandelt wurde. Start Die Wanderung beginnt un- Sie sich vom Weg entlang der Hill bezaubern! Der Es bietet Kindern die Möglich- terhalb des Hauses Ternell. wilde Weg folgt eindrucksvoll dem Fluss und führt keit, ihre Kenntnisse über die Tipps Wanderschuhe, die den Knö- hier und dort durch steile und schräge Passagen. Eine Natur und Fauna unserer chel gut stützen. Nehmen Wanderung für die Sportlichen unter uns. Auf halber Breitengrade zu erweitern. Die Sie Wasser mit. Essgelegen- heit im Haus Ternell. Strecke steigt der Weg steil an. Sie überqueren die 300 m² große Ausstellungsflä- Schwierigkeitsgrad Monschauerstraße. Von hier aus führt der Wanderweg che zeigt in mehreren Dioramen 8 km. Die Wegstrecke entlang der Hill ist in ein neues Tal, das durch den Getzbach geformt eine große Anzahl ausgestopf- anspruchsvoll. Der wird, der in den See flussabwärts mündet. Hier ist die ter Tiere und Pflanzen in ihrem Aufstieg vom Getzbach nach Ternell ist eine Kletterpartie. Talmulde enger und dunkler. Kurz nach der Holzbrücke natürlichen Umfeld. Gesamter positiver treffen Sie wieder auf die weiten fichtenübersäten www.ternell.be Höhenunterschied 150 m Ebenen. Tel: +32(0)87 55 23 13 4 5 Wanderung 3 Start P Baraque Michel Grande Fagne

12 km 4 St N 68

Kreuz der Verlobten Polleur Venn

Herbôfaye

Variante via Poleur Venn

Le Bayehon

Brücke Beleu

Ru de Polleur

N 68 Auf dem Dach Belgiens

Baraque Michel Diese Wanderung durch eine unberührte Landschaft beginnt an der Baraque Michel, einer Herberge die im Das Hohe Venn zählt unbe- Setay Venn stritten zu den bezauberndsten 19. Jahrhundert mitten im Venn gebaut wurde. Bei Landschaften Belgiens. Eine Nebel oder Schneesturm wurde eine Glocke geläutet, Wanderung zum Verlieben! um die Verirrten aus dem Torfmoor zu führen. Unter den Beschilderung Holzstegen, denen wir von der Herberge aus folgen, Grünes Rechteck Parkplatz gluckst das Wasser und fließt von überall herbei. Die kürz- Neben der Baraque Michel lich ausgeführten Kahlschläge in den Fichtenwäldern 670 m 620 m 670 m GPS-Start-Koordinaten 590 m Empfindliches Gebiet 50.519 – 6.0629 sollen die Umgebung wieder restaurieren. Wo heute Start Nadelbäume die Hochebene bedecken waren früher rie- Die Wanderungen im Hohen Gehen Sie entlang der Baraque Michel Six Hêtres Brücke Beleu Fischbach-Kapelle und fol- sige Moorlandschaften. Die Wanderung führt durch das Venn sind reglementiert. Das gen Sie den Holzpfaden. Hohe Venn bis hin zum Kreuz der Verlobten, das an das sensible Gleichgewicht der Torf- Tipps Wasserdichtes Schuhwerk tragische Schicksal von François Reiff und Marie Solheid moore erfordert Schutzmaßnah- oder sogar Stiefel sind erinnern soll, die im Januar 1871 erfroren, weil sie sich im men. Die roten Wimpel kenn- wärmstens zu empfehlen! Essgelegenheit in der Blizzard verlaufen hatten... Die unendlichen Weiten des zeichnen ein Begehungsverbot. Baraque Michel. Venns weichen nun der schönen Landschaft entlang des Dieser Wanderweg ist das ganze Schwierigkeitsgrad 12 km. Eine lange Wande- Polleur-Baches, die so ursprünglich geblieben ist, dass der Jahr über zugänglich, außer rung durch sehr moras- Weg sich einen Durchgang durch die Erlen und Birken bei starkem Schneefall. Achten tige Teilabschnitte je nach Jahreszeit. bahnen muss. Er führt zum Ort namens „Six Hêtres“, Sie jedoch darauf, nicht auf den Gesamter positiver eine Laubbaum-Insel inmitten eines Nadelwaldes. Der Holzstegen auszurutschen. Höhenunterschied 80 m Rückweg führt durch das Setay Venn. Tel:+32(0)80 44 03 00 6 7 Wanderung 4 Fagne Tîrifaye

7 km Ovifat 1/4 Bayehon 2 St Hargister

Longfaye Robertville Xhoffraix

N 67 Ovifat Nez Napoléon

Reinhardstein Talsperre Start P N 68

Le Pouhon Xhoffraix See Robertville Warche

Walk Eine romantische Burg

580 m Robertville Von der Talsperre aus werden Sie schnell eine hügelige 510 m 500 m Landschaft entdecken, über die die beeindruckende 500 m Genießen Sie diese Wande- 400 m rung, die zwischen steilen Fel- Burg Reinhardstein thront: Welch ein romantischer sen und Wildbächen verläuft: Anblick! Auf seinem Adlerhorst ruhend scheint sie uns Es wird Ihnen vorkommen als Talsperre Aussichtspunkt Warche Reinhardstein Talsperre seien Sie in den Bergen! Wanderer herauszufordern, denn es gilt, die Burg über steile Wege zu umrunden. Eine Steigung folgt der ande- Die stolze Burg Beschilderung Grünes Rechteck ren: Schließlich springt der Aussichtspunkt „Napoleons Parkplatz Nase“ hervor. Dieser Felsvorsprung ragt aus dem Wald Wieder aufgebaut im Jahre Neben der Talsperre, Parkplatz Seite Walk. heraus und bietet uns als wohlverdiente Belohnung 1969 auf Grundlage der al- GPS-Start-Koordinaten einen wunderschönen Ausblick über das Warchetal, ten Ruinen und Dokumente 50.452 – 6.1084 Start das weiter unten verläuft. Auf dem Kamm setzt sich aus dem 14. Jahrhundert Die Wanderung beginnt am die Wanderung spiralförmig fort und spielt mit den ruft die Burg Reinhardstein Parkplatz. Tipps Kurven des Reliefs. Eine kurze Verschnaufpause: Denn die Welt der mittelalterli- Wanderschuhe, die den Knö- es dauert nicht lange und die Strecke trifft über einen chen Burgen wach. Diese chel gut stützen. Einkehr- möglichkeiten finden Sie in anderen Pfad auf die Warche, ein besonders abschüs- große Festung überragt die Robertville. siger Weg: Herzlich Willkommen in den Bergen! Am steilen Hänge des Warche- Schwierigkeitsgrad 7 km. Eine kurze, aber Fuße des Ufers durchläuft die Wanderung ein Tal, tales. Das Gelände um die schwierige Wanderung. Starke das immer schmaler zuläuft. Es wird sogar so schmal, Festung bietet beeindru- Steigungen und sehr steile Abstiege folgen einander. dass der Weg ganz verschwindet und man den Hügel ckende Aussichtspunkte. Gesamter positiver hinaufklettern muss, um ein letztes Mal den Blick auf www.reinhardstein.net Höhenunterschied 280 m die Burg zu genießen. Tel: +32(0)80 44 68 68 8 9 Wanderung 5

10 km 3 St N 647 Berg Talsperre

See Naturreservat

Mühlenberg Start Holzwarche P Bütgenbach Warche

N 632

Der See des Hohen Nordens 600 m 570 m 560 m 570 m

Bütgenbach

Seen faszinieren und ziehen Kommen Sie an die Grenzen Ostbelgiens und schnup- Worriken Talsperre Mühlenberg Worriken Wanderer an. Diejenigen, die pern Sie ein wenig Abenteuerluft: Die Pfade sind die eine Landschaft frei von jeder Herba Sana - Ortis Verschmutzung suchen, sind Seele dieses Landes. Der Nordwind vertreibt schnell die in Bütgenbach genau richtig! letzten Nebelschwaden. Hervorragendes Wetter kün- Der Pflanzengarten Herba Beschilderung digt sich an: Das Blau des Himmels wird sich auf dem Sana im Herzen des Venns ist Gelbes Rechteck klaren Wasser des Sees widerspiegeln. Entlang seiner einzigartig in Europa. Entde- Parkplatz Im Zentrum Worriken Ufer eröffnet Ihnen der Weg einen Blick auf eine unbe- cken Sie die Pflanzenheilkun- (Schwimmhalle). rührte Natur. Im Sommer verlocken hier und da Strände de, die so genannte Phytothe- GPS-Start-Koordinaten 50.425 – 6.218 dazu, ins kühle Nass zu springen. Etwas weiter führt ein rapie. Es wird Ihnen sicherlich Start schöner Holzpfad zum Naturschutzgebiet Holzwarche. gefallen, diesen Garten mit Folgen Sie auf der anderen Seite des Parkplatzes der Dieses Gebiet ist ein seltenes Beispiel einer hügeligen seinen geometrisch ange- alten Eisenbahnlinie. Mähwiese, die sich nur in einer Höhenlage von über legten Baumreihen, seinen Tipps Nach der Wanderung laden 500 m entwickelt. Dort findet man Alpenpflanzen wie hier und dort im Schachbrett- die Restaurants, Cafés und Bärwurz oder Schwarze Flockenblume. Nach einem muster verlaufenden Alleen Terrassen von Bütgenbach ein. Besonders die Schätze leichten Anstieg, der Ihnen einen schönen Blick über zwischen den Blumenbeeten der örtlichen Bäckereien den See bietet, erinnert die Warche, die sich in den See mit einjährigen Pflanzen zu sollte man kosten. Schwierigkeitsgrad ergießt, an einen kanadischen Fluss. Und dies vor allem durchlaufen. Geöffnet von 10 km. Eine schöne Wan- im Winter, wenn das Wasser des Flusses nicht selten an Juni bis September. derung ohne besondere Schwierigkeiten. der Mündung gefriert. In dem Labyrinth aus Wäldern www.herba-sana.be Gesamter positiver und See werden diese 10 Kilometer Sie begeistern. Tel: +32(0)80 44 00 55/56 Höhenunterschied 40 m 10 11 Wanderung 6 Fagne Tîrifaye

Our 9 km Schiebach N 68 3 St Hargister Cascade

Longfaye Heinskill-Mühle Peterskirche Ouren P Start Moulin du Ovifat Bayehon Le Bayehon

N 68 Ribbach

Xhoffraix Our Dreiländerpunkt

Das Ourtal 500 m 390 m 390 m 360 m 360 m Ouren Ouren Schiebach Gipfel Ribbach Ouren Entdecken Sie zu Fuß eine der abgelegensten Regionen Beim Durchwandern dieser Region voller Charme wer- Belgiens, die ihren Charme den Sie schnell die Sanftheit des Lebens, die von Mittelalterliche Burg und ihre natürliche Umgebung hat bewahren können. diesem friedlichen Tal ausgeht, spüren. Schon nach Die Ruinen der Festung den ersten Metern kommt Begeisterung auf, wenn Sie Burg-Reuland rufen Erin- Beschilderung Blaues Kreuz. entlang der Our spazieren, die ein schönes und breites nerungen an die deutschen Parkplatz Tal geformt hat. Sie werden merken, dass das Tal Burgen wach, die durch ihre Im Dorf Ouren. GPS-Start-Koordinaten ein kontrastreiches Relief aufweist mit leicht welligen Stärke und ihr Feudalwesen 50.14 – 6.134. Hochebenen und engen Talmulden: Diese Wanderung überragten. Zu Beginn des 14. Start Gehen Sie in Richtung Kir- wird sich als anspruchsvoll erweisen… Nachdem Sie die Jahrhunderts war die Burg che. Folgen Sie der Straße in Straße verlassen haben, kurz nach der Heinskill-Mühle, Sitz der Dynastie der Gutsher- Richtung Burg-Reuland. Hinter der Kirche wartet ein führt der stark ansteigende Weg durch einen großen ren von Reuland, Vasallen des hübscher Kreuzweg auf Sie. Wald. Der Anstieg ist lang, aber die Anstrengung lohnt Herzogs von Luxemburg. Die Tipps Wanderschuhe, die den Knö- sich: Auf der Kuppe angekommen können Sie Ihren Festung hielt den Kriegen von chel gut stützen. Nehmen Blick über die bläulichen Gipfel der Eifel schweifen Ludwig XIV. und den Sie Wasser mit. Essgelegen- heit in Ouren. lassen. Der Wanderweg führt durch Nadelwälder hinab, Österreichern stand, wurde Schwierigkeitsgrad später gewinnen Ginsterbüsche die Oberhand. Unten aber während des Sieben- 9 km. Langer Anstieg aus dem Ourtal heraus. im Tal treffen drei Länder aufeinander, denn Sie jährigen Krieges zerstört. Gesamter positiver befinden sich am Dreiländereck Belgien, Deutschland www.reuland-ouren.be Höhenunterschied 190 m und Luxemburg: eine echte Europa-Wanderung! Tel: +32(0)80 42 00 46 12 13 Wanderung 7 Fagne Tîrifaye Rocher de Falize Cheveaufosse 10 km N 68 3 St Hargister ClignevalCascade

Longfaye

MoulinKirche du Ovifat Warche Bayehon Le Bayehon Bellevaux Start N 68 Brauerei P Le Pouhon Xhoffraix

Rocher de Warche L'Amblève Lasneville Tioû

450 m Friedliches Bellevaux 380 m 380m 370 m

Bellevaux Das Haus Maraite aus dem Jahre 1592 ist der Bellevaux Rocher de Warche Cligneval Bellevaux Ausgangspunkt für diese Wanderung. Am Anfang Eine abwechslungsreiche Wanderung mit wunderbaren gehen wir eine ruhige Straße entlang, die uns zu dem Die Brauerei… Aussichtspunkten. verlorenen Dörfchen Tioû führt, wo ein kleiner Umweg Die Brauerei von Bellevaux nötig ist, um den Felsen "Rocher de Warche" zu entde- entnimmt ihr Wasser einer cken. Doch es lohnt sich! Die Aussicht und der Blick Dorfquelle: Diese Reinheit Beschilderung Gelbe Raute. auf die Amel, die weiter unten fließt, sind faszinierend: ermöglicht es, den einzigar- Parkplatz Vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht! Von diesem tigen Geschmack der vier Neben der Schule. GPS-Start-Koordinaten Dörfchen aus verlassen Sie das Amel-Becken, um Brauerei-Biere zu entwickeln, 50.389 – 6.01 entlang der Warche nach oben zu wandern. Von nun die weder gefiltert noch Start Gehen Sie in Richtung Haus an steigt der Weg entlang der sonnendurchfluteten pasteurisiert werden. Hier Maraite (Fachwerkhaus). Fol- Talmulde, wo geduldig der Fluss fließt, im Gegensatz wird sowohl das „Brune“ als gen Sie der Straße links. Tipps zu seinem wilderen Oberlauf! Hier ist alles ruhiger, län- auch das elegante „Blonde“ Klassische Wanderschuhe. dlich. An der Kreuzung können Sie geradeaus weiter- hergestellt. Je nach Jahreszeit Nehmen Sie Wasser mit. Am Wochenende finden Sie eine gehen, um die Sicht von dem anderen Aussichtspunkt werden zwei weitere Biersor- Essgelegenheit in der Brasse- dieser Wanderung zu genießen, dem Felsen von Falize. ten gebraut. Das sprudelnde rie de Bellevaux oder im Dorf Ligneuville und Cligneval. Auf dem Gipfel enthüllt sich die Landschaft rund um „Blanche“ kündigt den Schwierigkeitsgrad Bellevaux: Zahlreiche Hecken sind über das Grünland Frühling an. Im Herbst erfreut 10 km. Eine Wanderung ohne größere Schwierigkeiten. verstreut. Diese Gehölze verleihen der Landschaft das „Black“ die Gaumen. Gesamter positiver Abwechslung und erleuchten sie durch helle Farben www.brasseriedebellevaux.be Höhenunterschied 160 m sowohl im Frühling als auch im Herbst. Tel: +32(0)80 88 15 40 14 15 Wanderung 8 Thirimont Fagne Tîrifaye Ondenval

9 km Croix des N 68 3 St Hargister Sarts Cascade

Amel Longfaye

N 676

Moulin du Ovifat Bayehon Le Bayehon

N 68 Wolfsbusch Kloster P LeStart Pouhon Xhoffraix Amel

Montenau

450 m Die geheimnisvolle Amel 440 m 440m 380 m

Montenau Montenau befindet sich am Waldesrand eines der Montenau Amel Ondenval Montenau größten Wälder der Region, dem Wolfsbusch. Eine Sobald sie Montenau verlässt, wo sie sich durch die Felder Bezeichnung, die daran erinnert, dass der Wolf noch Ardenner schlängelt, zieht die Amel im 18. Jahrhundert im Ardennenmassiv herum- Schinkenräucherei einen Graben durch das Ardennenmassiv. streunte…Der breite und gut angelegte Weg umgeht Montenau ist die Wiege des den Hügel, um weiter unten auf den stürmischen echten Ardenner Schinkens, Beschilderung Blaue Raute Strom der Amel zu treffen. Zum Ende des Herbstes hergestellt nach alter Tradition Parkplatz verbreitert sich der Fluss durch die Regenfälle. mit handwerklicher Sorgfalt. In der Nähe des Klosters Montenau Zahlreiche Moore umgeben das Becken der Amel, aber Fünf Monate verstreichen, bis GPS-Start-Koordinaten ein Holzpfad sorgt dafür, dass Sie trockene Füße behal- aus einem frischen Schinken 50.366 – 6.1198 Start ten! Der Wanderweg steigt das andere, offenere Ufer ein echter Ardenner Schinken Gehen Sie in Richtung Mon- hinauf: Der Nadelwald weicht weiten Feldern. Bevor von Montenau wird. Die tenau. Folgen Sie dem Weg, in 100 m nach rechts. Sie Ondenval erreichen, können Sie einen schönen Räucherung erfolgt nach alter Tipps Ausblick auf den Wolfsbusch und die umliegenden Tradition mit Buchenholz und Klassische Wanderschuhe. Nehmen Sie Wasser und ein Hügel genießen. Die Nähe zum Dorf erklärt zweifels- Wacholderbeeren, das Wasser Picknick mit. Essgelegenheit ohne die zufällige Begegnung mit einem Fuchs, der läuft einem bereits im Munde in Montenau und Ligneuville. die Talmulde hinunterläuft. Auf den letzten Kilometern zusammen... Die Schinkenräu- Schwierigkeitsgrad trifft der Wanderweg wieder auf den Fluss, der ein sehr cherei kann besichtigt werden. 9 km. Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten feuchtes kleines Tal gebildet hat. Steigen Sie seinen www.montenauer.com bis auf einen schwierigen Lauf hinauf und genießen Sie die Aussicht: ein schöner Tel: +32(0)80 34 95 86 Abstieg zur Amel hin. Gesamter positiver Abschluss für diese selten begangene Wanderstrecke. Höhenunterschied 150 m 16 17 Wanderung 9 Fagne Tîrifaye Setay Venn Les Six Hêtres 10 km 1/2 N 68 4 St Hargister Cascade

Longfaye

Fraineu Venn

Moulin du Ovifat Bayehon Le Bayehon

N 68 N 68 Le Trôs Marets

Le Pouhon Xhoffraix Start Les Chôdires P Xhoffraix

Monument Fredericq Wildes Land Mont

Xhoffraix Diese beeindruckende Wanderung, die ihren Ausgangspunkt an der „Auberge de la Fagne“ am Eingang Durchqueren Sie eine der naturbelassensten Regionen von Xhoffraix nimmt, entführt Sie in eine sehr natur- des Landes. Abwechslung nahe Region. Schon zu Beginn führt der Wanderweg garantiert! 550 m 600 m über Holzstege durch das Fraineu Venn. Nach einer 420 m 550 m offenen Landschaft durchquert der Weg einen dunklen Beschilderung Wald. Die Homogenität dieses Waldes wird unterbro- Gelbes Kreuz. chen, denn inmitten dieser Fichtenarmee taucht eine Parkplatz In der Nähe der Auberge de Insel von Laubbäumen auf, die „Six Hêtres“, ehemals ein Auberge de la Fagne Six hêtres Trôs Maret Auberge de la Fagne la Fagne (N 68, Kreuzung in Rastplatz für die Hirten der Region. Ein Souvenir der Richtung Xhoffraix). Das Malmundarium GPS-Start-Koordinaten früheren Landschaft, als diese Region noch von Weiden 50.4646 – 6.0552 und Heiden bedeckt war. Im 17. Jahrhundert wurden Die Räumlichkeiten im ehemaligen Kloster von Malmedy Start Vom Gasthaus aus schlagen hier Eisenfuhren aus der Eifel zu den Eisenwerken im sind der Entdeckung der Geschichte, der Kunst und der Sie in 200 Metern den Pfad Lütticher Land transportiert. Der Weg führt mal zwi- Kultur der Stadt gewidmet. Geschichte zum Anfassen, rechts der Straße ein. Tipps schen Sträucher, mal sorgen Holzstege für trockene Füße. wie z. Bsp. die industrielle Vergangenheit der Stadt im Wasserdichte Wanderschu- Etwas weiter hat der Trôs Maret ein enges Tal gegraben, Leder- und Papieratelier, Spaß im Karnevalsatelier, he. Nehmen Sie Wasser mit. Schwierigkeitsgrad das einen richtigen kleinen Canyon formt. Entlang des Bewunderung der Werke in der Schatzkammer. Im 10 km. Eine lange Wande- Baches können Sie die kleinen Wasserfälle bewundern, „Historium“ sticht eine Zeitschiene ins Auge, die zu einer rung für erfahrene Wanderer. Gesamter positiver die über Quarzit und Sandstein fließen. Nach einem letz- Reise durch die Geschichte der Stadt einlädt. Ganzjährig Höhenunterschied ten Anstieg erreichen Sie Xhoffraix, wo diese Wanderung hervorragende Wechselausstellungen. 300 m ihr Ende findet. www.malmundarium.be - Tel. +32(0)80 79 96 68

18 19 Wanderung 10 Fagne Tîrifaye Jansbach

16 km 1/2 N 68 4 St Hargister Cascade

Longfaye Zum Büschel Wolfsseif

Moulin du Ovifat Bayehon Le Bayehon

Weisser Stein N 68

Le Pouhon Xhoffraix P Mürringen Start P

Weißer Zauber 670 m 650 m 600 m 650 m

Mürringen Das Winterlicht, von Graupel durchdrungen, vereint sich mit einer reinen und trockenen Luft an die- Der Wald in der Nähe von Mürringen Kreuz Jansbach Mürringen Mürringen wirkt vielleicht sem Januaranfang, der uns nicht im Stich gelassen noch zauberhafter im Winter, hat. Mürringen, an der Grenze des Landes gelegen, wenn er sich mit Schneekristallen schmückt. kennt einen richtigen Winter! Der Weg ist mit Schnee bedeckt und wird zu einer regelrechten Piste, sodass Züge und Krippen Beschilderung wir Schneeschuhe hätten anziehen können. Auf dem Euro Tecnica zeigt eine der Grünes Rechteck. Parkplatz Weg „Auf’m Herschelt“ spürt man die Kraft der Kälte, die größten Modelleisenbahnen Im Dorf an der Schule. die Äste der Tannen in Stein verwandelt. Nachdem wir Europas mit mehr als andert- GPS-Start-Koordinaten 50.408 – 6.306 den Kamm verlassen haben, beginnt ein angenehmes halb Kilometer Schienen. Start Tal, durch das der Jansbach fließt. Im Schnee werden Nebenan präsentiert das Folgen Sie der "Pannegasse"und dann "Auf die Beine schwer. Je höher es hinaufgeht, umso mehr Museum Ars Krippana eine dem Plon" Richtung Wald. spürt man die Wirkung des Ostwindes, der die vereisten Krippenausstellung. Tipps Wanderschuhe. Nehmen Sie Baumkronen mit Schnee bepudert hat. Vom Gipfel aus Eine andere Ausstellung führt Wasser und ein Picknick mit. führt der Weg entlang des Edesbaches hinunter: Der Sie in das faszinierende Schwierigkeitsgrad 16 km. Eine Wanderung im Wald Wolfsseif bedeckt ein schroffes Relief. Diese zwölf Universum einer Puppen- Herzen des Waldes. Eine Kilometer präsentieren sich sehr abwechslungsreich und Fantasiewelt. Wanderung ohne größere Schwierigkeiten. Die Wege lassen keine Langeweile aufkommen. Der Wind lässt www.a-c-b.eu sind gut befestigt. unser Lächeln auf den Lippen gefrieren: Wir sind glück- Tel: +32(0)80 54 87 29 Gesamter positiver Höhenunterschied lich eine der schönsten Regionen des Landes mitten im 160 m. Winter zu Fuß durchquert zu haben.

20 21 Wanderung 11 Fagne Tîrifaye

8 km N 68 2 St Hargister Cascade

Longfaye

Ahlenbusch

Moulin du Ovifat Bayehon Le Bayehon Schönberg N 68 Start P Treisbach Le Pouhon Xhoffraix Mackenbach Our

560 m Rund um den Ahlenbusch 400 m 500 m 400 m

Mackenbach Wie angenehm ist es doch in der Nachsaison diese Region zu durchwandern! Das Dorf Schönberg Mackenbach Gipfel Treisbach Mackenbach Herzlich willkommen in dieser unter Wanderern wenig findet wieder seine Gelassenheit, die es während bekannten Region mit der touristischen Hochsaison ein wenig ver- So lebte man früher Alpenflair. liert. Zwei Monate später ist die Atmosphäre schon ganz anders. Entlang des Weges, der auf Das Kunst-, Geschichts- und Beschilderung den Gipfel des Hügels hinaufführt, kündigen die Heimatmuseum von St.Vith Blaues Rechteck geschlossenen Fensterläden der Chalets den nahen zeigt den Alltag in der Venn- Parkplatz Neben der Kirche von Winter an. Feuchtes Wetter begleitet uns auf Schritt und Eifel-Region. Es ist im alten Mackenbach und Tritt bis zur Kammlinie. Auf dem Gipfel vertreibt Haus des früheren Bahnhofs- GPS-Start-Koordinaten 50.284 - 6229 der Wind die Wolkenschwaden, die noch das Tal vorstehers untergebracht. Eine Start bedecken, das wir gerade verlassen haben. Die Ausstellung zur ehemaligen Gehen Sie geradeaus bis zum Kreuzweg. Eifel zeigt ihre ganzen Vorzüge, wenn sie sich mit VENNBAHN ist ebenso zu be- Tipps diesem Herbstnebel bedeckt. Jetzt führt der Weg sichtigen. Beeindruckend ist ein Wanderschuhe. Essgelegenheit in den Hang hinab. Im Treisbachtal herrscht wieder die Modellnachbau des Bahnhofs, Schönberg. völlige Ruhe, die wir schon bei vielen Wanderungen der einst einer der wichtigsten Schwierigkeitsgrad 8 km. Eine kurze Wanderung, in Ostbelgien erfahren konnten. Im Oktober und des Landes war: Bis zu 1.000 die sich aber über das Tal November kommen werktags die Einzelgänger auf Personen arbeiteten dort! erhebt. Gesamter positiver ihre Kosten. In der Windung einer Kurve kündigt der Höhenunterschied weiß bekleidete Kirchturm der Kirche Mackenbach www.zvs.be 160 m die Wiederankunft im Dorf an. Tel: +32(0)80 34 92 31

22 23 P Wanderung 12 Fagne Tîrifaye Start

Petergensfeld 12 km N 68 4 St Hargister Cascade B 258 Weser

Longfaye

Moulin du Ovifat Bayehon Le Bayehon

N 68

Le Pouhon Eschbach Xhoffraix Steinbach

Unberührtes Land

Reinartzhof Petergensfeld Ab den ersten Metern führt der Weg in eine der schöns- ten Landschaften überhaupt. Der Pfad überragt das Eine Wanderung zum Verlieben, die entlang der durch die Weser geformte Tal. Eine schöne Einstimmung, Bäche und Flüsse führt, die bevor Sie den Eschbach entlanggehen, einem breiten in der Hochebene des Hohen Venns entspringen. Fluss, der sich zwischen den Nadelbäumen schlängelt und der Gegend ein gewisses Rio-Flair des Hohen Beschilderung Schranke Grünes Rechteck. Nordens verleiht. Dieser Eindruck wird noch verstärkt, Parkplatz wenn der Fluss sich mit seinem weißen Kleid schmückt. Eschbach Auf der Straße Raeren- Kutenhart Der Weg wird wieder ansteigen und die Umgebung wird Roetgen, rechts in Richtung Variante 19 km Schützenhalle. immer wilder. Je mehr man in diese Gegend eindringt, 520 m GPS-Start-Koordinaten umso mehr verkümmert der Nadelwald, bis nur noch 50.646 – 6.176 410 m 375 m 450 m 410 m Start vereinzelte Bäume auftauchen. Später verschwindet Folgen Sie der Straße vom Parkplatz aus. der Wald ganz und das weite Heideland des östlichen Tipps Hohen Venns erscheint. Diese Seite des Hohen Venns ist Petergensfeld Steinbach Venn Steinbach Petergensfeld Wasserdichte Wanderschuhe sind wärmstens zu empfeh- weniger bekannt, aber vielleicht umso rauer. Die Strecke len! Nehmen Sie Wasser und nähert sich dem Venn und schlägt einen Pfad entlang ein Picknick mit. Schwierigkeitsgrad des Baches ein. In diesen Wintertagen liegt der Schutz 12 km. Eine lange und sport- durch das Blätterdach nur noch in ferner Erinnerung. liche Wanderung entlang der Bäche. Auf 500 m Höhe spürt man die Kälte der Hochebene Gesamter positiver deutlich. Der Rückweg führt entlang des Ufers eines Höhenunterschied 150 m. ebenso wilden Baches, dem Steinbach. 24 25 Wanderung 13 Fagne Tîrifaye

8 km Reybach N 68 3 St Hargister Cascade P Start Longfaye Burg Iterbach Kirche Raeren Kalvarienberg

Moulin du Ovifat Bayehon Le Bayehon Botz

Bahnhof

Rott

Im Herzen der leuchtenden Hecken

300 m 360 m 330m RaerenZu Beginn führt der Weg entlang des Iters, einem 280 m 280 m Wasserlauf, der die Talmulde in ein fruchtbares Die Region erstreckt sich über weite und idyllische Gebiet verwandelt. Aber schnell wird die Wegstrecke Burg Bahnhof Rott Raeren Château Landschaften und stellt einen tückisch und überquert Felder und lässt den Wanderer Kontrast zu den Wäldern der Töpferei nahen Ardennen dar. Zaunübertritte passieren. Zahlreiche Hecken sind über das Grünland verstreut: Ein Glücksfall für den Erhalt der Beschilderung Dem Rheinland zugewandt Blaue Raute Artenvielfalt und der Schönheit der Landschaft. Wenn war Raeren im 14. und 15. Parkplatz Sie im Frühling diese Weißdorn- und Rosenhecken Auf Höhe der Burg Jahrhundert eines der wichtigs- GPS-Start-Koordinaten entlanggehen, werden Sie zweifelsohne die zahlreichen ten Töpfereizentren Europas. 50.6785 – 6.122 Früchte entdecken, die in der Sonne funkeln. Sie dienen Start Das an der Grenze gelegene Gehen Sie entlang der Burg nicht als Wegedekoration; die Grünfinke und Gimpel Dorf lebte allein von dieser und schlagen Sie den Weg finden hier ihre Nahrung. Diese natürlichen Flure führen rechts ein. Kunst und die dort gefertig- Tipps uns zum Wald nahe der alten Eisenbahnlinie. Die alten ten Werke fanden sich in der Wanderschuhe. Essgelegen- Tanks, die Weichenkabel und verlassenen Loks zeugen von heit auf der Wanderroute ganzen Welt wieder. Diese oder im Haus Zahlepohl der Hektik, die einst in diesem Grenzbahnhof geherrscht Tradition wird in den Mauern gegenüber der Burg. Kom- haben muss: Heutzutage ist jedoch alles ruhig und men Sie im Frühling nach der Burg aus dem 14. Jahrhun- Raeren, wenn die Felder verlassen. In Raeren sind die Wohngebiete zerstückelt. dert in Ehren gehalten. Mehr blumen-überflutet sind. Das Dorf, das übrigens eines der größten in Belgien ist, Schwierigkeitsgrad als 2.000 Objekte werden aus- 8 km. Eine Wanderung ohne verliert sich in den Weiten. Das bemerken wir schnell, gestellt und zeugen von dem Schwierigkeiten. wenn der Weg hier und da Dörfer kreuzt, die über Wege Gesamter positiver Können der Raerener Töpfer. Höhenunterschied durch blühende Felder miteinander verbunden sind. www.toepfereimuseum.org 120 m Tel: +32(0)87 85 09 03 26 27 Wanderung 14 Fagne Tîrifaye

9 km N 68 Kelmis 3 St P Hargister Start Cascade

Longfaye Eyneburg Göhl

Hohnbach Moulin du Ovifat Bayehon Le Bayehon

N 68

KatharinenstiftLe Pouhon Xhoffraix Lontzener Heide

Lontzenerbach

© Robert Schmetz P Start Tal der Blumen Lontzen Lontzen Die Wanderung führt Sie zunächst entlang eines 250 m Kelmis 190 m Weihers und einer Minenhalde, Überbleibsel des ehe- 200 m 200 m Entdecken Sie eine Region, maligen Bergbaugeländes in Kelmis, das nun von einer reich an Geschichte, Fauna und Flora! außergewöhnlichen Flora bedeckt ist. Im Frühjahr kön- Kelmis Schloss Thor Lontzen Kelmis nen Sie Galmeiveilchen und westfälische Schwingel Beschilderung Ein so kleiner Staat... Grünes Rechteck antreffen. Auch Marienkäfer und Heuschrecken fühlen Parkplatz sich wohl an diesem Ort, der einen Hauch des Südens Das Göhltalmuseum erzählt Beim Casinoweiher (Kelmis) oder im Zentrum von Lontzen. versprüht. Neben dem Weiher, der eingerichtet wurde, die Geschichte des Bergbaus GPS-Start-Koordinaten um das Zink aus den Steinbrüchen auszuwaschen, in der Region. Ein Besuch des Kelmis: 50.7121 6.011 Lontzen: 50.6813 6.0068 hat die reiche Industrievergangenheit noch weitere Museums ist die Gelegenheit, Start Spuren in der Landschaft hinterlassen. Zu Beginn sich an das überraschende Kelmis: Gehen Sie entlang des Sees zur Burg. führt die Wanderung nicht weit an der Eyneburg Schicksal des kleinen Staates Lontzen: gehen Sie die vorbei, die bestens in diese wunderbare Kulisse passt. namens Neutral-Moresnet zu Bergstraße hoch. Tipps Die schmalen Wege und kleinen Sträßchen führen erinnern. In diesem kleinen Wanderschuhe empfohlen. Sie durch weites Weide- und Ackerland in diesem Dorf befindet sich das größte Essgelegenheit in Kelmis. Diese Wanderung empfiehlt landwirtschaftlich geprägten Landesteil. Dennoch ist Galmei-Vorkommen Europas sich im Frühling, wenn Blu- die Wanderung sehr abwechslungsreich. Hier und (dieses Erz wurde damals zur men die Felder in buntem Licht erstrahlen lassen. dort schmücken Haine, Hecken und Obstbäume die Herstellung von Messing und Schwierigkeitsgrad Wiesen, die Sie mithilfe von Stiegeln durchwandern. später Zink gewonnen). Das 9 km. Eine abwechslungsrei- che Wanderung durch Im Hohnbachtal hat die Natur Wunder vollbracht und „Gold“ von Kelmis wird auch Wald und Wiesen. Bei Nässe aus dem ehemaligen Bergbaugelände ein kleines Sie nicht unberührt lassen… stellenweise glatt! Gesamter positiver Paradies geschaffen! Tel. +32(0)87 65 75 04. Höhenunterschied 70 m 28 29 Pauschal

Kelmis La Calamine

GR 563 Raeren

GR 15N Eupen 10

GR 15N

GR 573

Monschau

GR 15N

GR 573 20 18 Bütgenbach 7 13 19 GR 56 9 8 Var. Warche 12 GR 14 Malmedy Waimes 1 Büllingen Wanderangebote 11 2

21 Wandern ist fest in Ostbelgien verwurzelt, denn die GR 56 GR 56 Amel Var. Amblève ersten belgischen GR-Fernwanderwege (Sentiers de GR 56 Grande Randonnée) wurden hier in den 50er Jahren angelegt. Seitdem bedeckt ein regelrechtes GR-Netz Programme 16 die Region. So ist es praktisch ein Muss den GR56 und 17 den GR 573 zu bewandern, wenn Sie die Schönheit MAL EBEN WEG 15 und die Landschaft Ostbelgiens bewundern wol- 14 (2 Nächte) St-Vith len. Diese Wanderwege durchqueren die schönsten GR 56 DIE SEEN-TOUR GR 5 (2 Nächte) Ecken mit den beeindruckendsten Aussichtspunkten Ihre Wanderunterkünfte 3 4 VON WEST NACH OST der Region. Schleifen sind möglich über den GR15N, 1. Hotel TIEFENBACH 13. Hotel LE VAL D'ARIMONT (3 Nächte) Burg-Reuland GR573, GR563, GR14, GR5 und den GR Tour de Vesdre, 2. Hotel SCHRÖDER 14. Hotel AM STEINEWEIHER DIE VIER-TÄLER-TOUR (5 Nächte) sodass Sie jeden Winkel Ostbelgiens entdecken 3. Hotel BURG HOF 15. Hotel PIP-MARGRAFF DIE OSTBELGIEN-TOUR können. Dieses Wanderwegenetz wird von Hotels 4. Hotel VAL DE L’OUR 16. Hotel ZUM BURGHOF Ouren 5. Hotel DREILÄNDERBLICK 17. Hotel ALTE SCHMIEDE (6 Nächte) gesäumt, die an den Pauschalangeboten teilnehmen. 5. 6 GEFÜHRTE WANDERUNGEN IM 6. Hotel RITTERSPRUNG 18. Hotel GR 5 HOHEN VENN Sorgen Sie sich auf Ihrer Reise um nichts: Ihr Gepäck 7. Hotel EIFELLAND LA CHAUMIERE DU LAC (2 Nächte) wird von Hotel zu Hotel gebracht. Die Pfade der „rot- 8. Hotel DU LAC 19. Hotel DES BAINS STERNWANDERUNGEN weißen“ Routen werden Sie sicher führen! Genießen 9. BÜTGENBACHER HOF 20. Domaine Malmedy, Ouren, Bütgen- 10. AMBASSADOR BOSTEN DES HAUTES FAGNES bach (2 Nächte) Sie die Wanderungen und lassen Sie sich von den 11. Hotel DU MOULIN 21. Hotel Eifeler Hof Wandergastgebern Ostbelgiens verwöhnen! Infos und Buchungen: 2 Flüsse, 1 Erlebnis 12. Hotel ALBERT Ier (5 Nächte) +32(0)80 28 09 97 [email protected] 30 31 Die Partnerbetriebe "Wandern ohne Gepäck"

Hotel TIEFENBACH Hotel DU LAC Hotel AM STEINEWEIHER Hotel ALTE SCHMIEDE Triererstraße, 21 Seestraße, 53 Rodter Straße, 32 Bleialferstraße, 6 4760 BÜLLINGEN 4750 BÜTGENBACH 4780 ST. VITH 4782 SCHÖNBERG Tél.: +32(0)80/64.73.06 Tél.: +32(0)80/44.64.13 Tél.: +32(0)80/22.72.70 Tél.: +32(0)80/54.88.25 www.haus-tiefenbach.be www.hoteldulac.be www.steineweiher.be www.zuraltenschmiede.be

Hotel SCHRÖDER BÜTGENBACHER HOF Hotel PIP-MARGRAFF Hotel LA CHAUMIERE DU LAC Losheimergraben, 9 Marktplatz, 8 Hauptstraße, 7 Rue du Barrage, 23 4760 BÜLLINGEN 4750 BUTGENBACH 4780 ST. VITH 4950 OVIFAT Tél. : +32(0)80/54.80.59 Tél.: +32(0)80/44.42.12 Tél.: +32(0)80/22.86.63 Tél. : +32(0)80/44.63.39 www.hotel-schroeder.be www.hotelbutgenbacherhof.com www.pip.be www.chaumieredulac.be

Hotel BURG HOF AMBASSADOR BOSTEN Hotel ZUM BURGHOF Hotel DES BAINS Wenzelbach, 43 Haasstraße, 81 K.-F. -Schinkel -Str., 11 Lac de Robertville, 2 4790 BURG-REULAND 4700 EUPEN 4782 SCHÖNBERG 4950 ROBERTVILLE Tél. : +32(0)80/32.98.01 Tél.: +32(0)87/74.08.00 Tél.: +32(0)80/54.81.59 Tél. : +32(0)80/67.95.71 www.hotelburghof.be www.ambassador-bosten.be www.burghof.be www.hoteldesbains.be

Hotel VAL DE L’OUR Hotel DU MOULIN Hotel EIFELER HOF Hotel Domaine des Hautes Fagnes Bahnhofstraße, 150 Grand-Rue, 28 Manderfeld 304 Rue des Charmilles, 67 4790 BURG-REULAND 4960 LIGNEUVILLE 4760 Manderfeld 4950 OVIFAT Tél.: +32(0)80/32.90.09 Tél.: +32(0)80/57.00.81 Tél. : +32(0)80/54 88 35 Tél. : +32(0)80/44 69 87 www.valdelour.be www.hoteldumoulin.com www.eifelerhof.be www.dhf.be

Hotel DREILÄNDERBLICK Hotel ALBERT Ier Ouren, 29 Place Albert Ier, 40 4790 BURG-REULAND 4960 MALMEDY Tél.: +32(0)80/32.90.71 Tél.: +32(0)80/33.04.52 www.hoteldreilaenderblick.be www.hotel-albertpremier.be

Hotel RITTERSPRUNG Hotel le Val d'Arimont Ouren, 19 Chemin du Val 30 4790 BURG-REULAND 4960 ARIMONT Tél.: +32(0)80/32.91.35 Tel.: +32(0)80/33.07.61 www.rittersprung.be www.val-arimont.be

Hotel EIFELLAND Seestraße, 5 4750 BÜTGENBACH Tél.: +32(0)80/44.66.70 www.hoteleifelland.be

32 33 Weitere Genusstouren warten bereits darauf von Ihnen entdeckt zu werden:

www.eastbelgium.com