Mai 2012 Mühlennachrichten aus Berlin und Brandenburg Brandenburg/Berlin Deutscher Mühlentag am 28. Mai 2012 Potsdam/Berlin-Prenzlauer Berg Friedrich II. und die Mühlen Berlin-Marzahn Holzschutzbehandlungen Inhalt Einleitung 3 Rechenschaftsbereicht 4 Protokoll Mitgliederversammlung 9 Friedrich der Große und die Mühlen 12 Verzeichnis Deutscher Mühlentag am 28. Mai 2012 16 Brandenburg-Karte 24/25 Holzschutz Bockwindmühle Berlin-Marzahn 44 Neue Mitglieder der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg Christian Behrendt, Kanow-Mühle Sagritz Alrun Jappe, Drewener Motormühle, OT Drewen, Kyritz Eckart Sagert, ehemalige Mittelmühle im Mühlental, Frankfurt/Oder Dieter Suckert, Kutzeburger Mühle, Cottbus Jörn Vanhöfen, Breitenteicher Mühle, OT Frauenhagen, Angermünde Klaus Bolze, Turmholländerwindmühle Nauendorf, Jessen Volker Scholz, Vordermühle Krossen, Drahnsdorf Impressum Mühlennachrichten aus Berlin und Brandenburg, Heft 17 – Mai 2012 Herausgeber: Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e . V. Maulbeerallee 5, 14469 Potsdam, Tel.: 0331/550 68 51, Fax: 0331/550 68 53
[email protected], www.muehlenvereine-online.de Bankverbindung: Kto 331 85 00, Bank f. Sozialwirtschaft Berlin, BLZ 100 205 00 Redaktion: Stephan Theilig, Torsten Rüdinger Layout/Gestaltung/Karten: terra press GmbH, Victoria Rath Albrechtstraße 18, 10117 Berlin, www.terra-press.de Bildernachweis: Titel (Britzer Mühle), S. 6: Rüdinger, T. S. 5, 8: Schüler, F. S. 12: Herzberg/Rieseberg: Mühlen und Müller in Berlin, S. 158 S. 13: Herzberg/Rieseberg: Mühlen und Müller in Berlin, S. 161 S. 15: Mühlenachiv S. 44, 45, 47: Wolf, J. Verantwortlich für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Verfasser. 2 Liebe Mühlenfreunde, mit dieser Ausgabe der Mühlennachrichten erhalten Sie die neuesten Informationen aus und um unseren Verein. Im Zentrum steht der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag, dem 28.