Bürgerinformation – Seite 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Radfahren Moor Über Dessen Besiedlung Bis Hin Zum Heutigen Schutz Des Wegweisend Naturerbes
Radferien im Emsland Unser Service für Ihre Fahrrad-Ferien Stadt, Land, Fluss: Urlaub Entspannen Sie sich. Wir planen und organisieren Ihren Wunsch-Urlaub – kompetent und ortskundig. Erzählen Sie mal: Was würden Sie gerne erleben? Wir kennen unser Emsland und planen mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Wunschurlaub. Damit Sie in Genießen Sie Ems und Land. Den großen, lebendigen Fluss mit „Emsflower“, Europas größter Gärtnerei mit ihren Schaubeeten und Ihren Fahrrad-Ferien genau das erleben, was Sie wollen. Rufen Sie uns einfach an unter 05931 44 22 66 oder schicken Sie eine Mail an [email protected]. seinen Hafenstädten, dem maritimen Flair und dem Duft der modernen Gewächshäusern. Wir beraten Sie, geben Tipps. Und buchen dann Ihren Emsland-Urlaub. Ganz nach Wunsch, ganz einfach, ganz ohne Mehrkosten. großen weiten Welt – nicht nur in Papenburg mit der bekannten Meyer Werft und in der Schifferstadt Haren (Ems), aber dort ganz Prägend für das Landschaftsbild sind zudem Mühlen. Einige lassen besonders. Und das Land links und rechts des Stromes mit seinen sich als technisches Denkmal besichtigen. Andere sind nach wie vor faszinierenden Landschaften, die eines gemeinsam nicht haben: in Betrieb. Und schroten zum Beispiel Roggen, der zu herzhaftem Unbeschwert anreisen… Steigungen. Von der Höhe des Fahrradsattels überblicken Sie die Pumpernickel verarbeitet wird. …können Sie, wenn Sie Ihr eigenes Rad zu Hause lassen. Bei 12 Verleihbetrieben im Emsland bekommen Sie ein passendes Tourenrad oder ein E-Bike. Weite des Emslands. Im entspannten Wiegetritt, dem Auf und Ab der Pedale finden Sie in der Bewegung zur Ruhe. Und genießen Völlig andere Landmarken entdecken Sie auf Geestrücken im einen Urlaub, wie er sein sollte: ohne Stress und Hektik – dafür Hümmling, jener sanft hügeligen Landschaft östlich der Ems: Hier voller neuer Eindrücke und Erlebnisse, die garantiert nichts mit markieren Megalithgräber die Anfänge des Landlebens. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Verordnung Über Das Landschaftsschutzgebiet „Natura 2000-Emsauen Von Salzbergen Bis Papenburg“ Im Landkreis Emsland, in De
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ im Landkreis Emsland, in den Städten Papenburg, Haren (Ems), Meppen, Lingen (Ems), den Samtgemeinden Dörpen und Lathen sowie den Gemeinden Rhede (Ems), Geeste, Emsbüren und Salzbergen Aufgrund der §§ 22, 26 und 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S.2542), zuletzt geändert durch Artikel 421 der Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl I S. 1474), i.V.m. den §§ 14, 15, 19, 32 Abs. 1 und 2 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz vom 19.02.2010 (NAGBNatSchG) (Nds. GVBl. S. 104) wird verordnet: § 1 Landschaftsschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ erklärt. (2) Das LSG „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ umfasst einen ökologisch durchgängigen Flusslauf mit gut entwickelter Wasservegetation und zumindest teilweise naturnahen Ufern und dessen Aue mit feuchten Hochstaudenfluren, naturnahen Waldkomplexen, Altarmen, Binnendünen sowie mageren Wiesen und Weiden. Es liegt in den beiden naturräumlichen Regionen „Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung“ sowie „Ostfriesisch-Oldenburgische Geest“. Es befindet sich in den Städten Papenburg, Haren (Ems), Meppen, Lingen (Ems), den Samtgemeinden Dörpen und Lathen sowie den Gemeinden Rhede (Ems), Geeste, Emsbüren und Salzbergen. (3) Die Grenze des LSG ergibt sich aus den zwölf maßgeblichen und mitveröffentlichten Detailkarten im Maßstab 1:10.000, -
RWE-Annual-Report-2017.Pdf
Powering. Reliable. Future. Yesterday, today and tomorrow. Annual Report 2017 A reliable partner for the energy transition When RWE started supplying Germany with electricity 120 years ago, the modern industrial age was just starting. We have pushed ahead with electrification, played our part in shaping the development of industry and prepared for the energy of the future with foresight. Electricity is the lifeblood of our modern digitised society. It is the source of prosperity and progress. Electricity gives us light, heating, industrial production, communications, medical services, mobility and much, much more. And, now, as in the past, RWE plays a key role in all of this. Our world is increasingly electric. This is a trend which goes beyond mere digitisation. More and more households are heated with electricity and more and more drivers charge their cars instead of filling them. At the same time, the demands faced by utilities continue to grow and evolve. Society expects energy to be produced in an increasingly environmentally friendly manner, paving the way to creating a sustainable energy system. The modern vision is that most electricity will be generated from solar, wind and hydroelectric power – energy sources which are at the mercy of the elements. At the same time, demand for energy will continue to grow. Despite this, electricity always has to be available when it is needed. At affordable prices. These are huge challenges. But, working as a team, we have overcome much bigger hurdles in the past. At RWE, we do not merely support the transformation of the energy sector, we make it possible. -
Die Mauerraute Asplenium Ruta-Muraria L. Im Tiefland Von Niedersachsen (Mit Bremen - Nordwest-Deutschland)*
Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 9: 139-165. März 2008 Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland)* Jürgen Feder Abstract: Asplenium ruta-muraria L. in the lowlands of Lower Saxony (incl. Bremen - northwestern Germany) Asplenium ruta-muraria L. (wall-rue) is an endangered species in the lowlands of Lower Saxony and Bremen. Since 1990 it can be observed mainly in the districts/regions of Aurich, Bentheim, Bremen, Emden, Emsland, Friesland, Hannover, Leer, Nienburg, Osnabrück, Soltau-Fallingbostel and Wil- helmshaven. 1. Einleitung Ein echter Kulturfolger im nordwestdeutschen Tiefland ist die Mauerraute (Aspleni- um ruta-muraria L.) aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae). Dieser unscheinbare, bis 20 cm lange, wintergrüne Farn, von Laien oft für ein Moos gehal- ten, wächst im Tiefland von Niedersachsen und Bremen vor allem in (alten!) Mauer- fugen von Bahnhöfen (Gebäudemauern, Laderampen), Brücken, Mauern an Rändern von Gärten, Höfen, Friedhöfen, Kirchhöfen, an Kaianlagen, Kirchen, Schleusen, Schlössern, Schornsteinen, Wehren und selten an Fabriken (alte Molkereien und Zie- geleien). Die Standorte sind vor allem trocken bis mäßig frisch, feinerdearm, nähr- stoffärmer, gern kalkhaltig und (optimal mäßig) besonnt bis beschattet. Die Mauer- raute ist im Küstengebiet und Tiefland des Bearbeitungsgebietes (etwa nördlich der Mittelgebirge und der Börden) als gefährdet eingestuft (Rote Liste 3K, 3T – GARVE 2004). Bedroht ist sie vor allem durch Abriss oder übertriebene Sanierung alter Mau- ern, beispielsweise im Zuge von Maßnahmen zur „Dorfverschönerung“ oder zur Verkehrssicherungspflicht. Zum Namen: „Asplenium“ von griech. ‚a’ = gegen und * Zuallererst Herrn Prof. Dietmar Brandes (Braunschweig) habe ich es zu verdanken, den mich seit etwa 1985 begeisternden Pfad durch die hiesige (oft bunte) Ruderalve- getation gefunden zu haben – vor allem durch seine vielen Publikationen über die Flora von Bahnhöfen, Häfen, Mauern und Straßenrändern. -
Kanukarte [email protected] ·
Kanuverleiher an Ems und Hase Ihre Ansprechpartner Faszination Fluss Tourenmacher Kanu- & Kajakverleih im – unterwegs auf Ems und Hase Werner Großmann · Im Apfel- EL-TOURS baumland 43 · 49584 Fürstenau Dieter Loose · Tönjesstraße (Alter Tel. 05901 51737-0 Schafstall) Samtgemeinde Dörpen Tourist Information www.tourenmacher.de 49740 Haselünne-Bückelte Hauptstraße 25 Meppen (TIM) e.V. Tipp: Neben Kanu-Touren werden auch 26892 Dörpen Markt 4 Tel. 0151 21303897 Tel. 04963 402-0 49716 Meppen Zum nächsten Wasser ist es im Emsland nie weit. Ob als idyl- Drachenboot-Touren und Floßbau-Pro- www.emsland-kanu.de www.doerpen.de Tel. 05931 153-153 lisches Anglerparadies oder für sportliche Aktivitäten – das gramme mit anschl. Floßfahrt angeboten. Postanschrift: Kastanienweg 20 www.meppen-tourismus.de 49844 Bawinkel VVV Emsbüren e.V. Emsland bietet beides. Auf den großen Badeseen sind Segeln, Papenstraße 15 Samtgemeinde Nordhümmling Kanuverleih Struckmann 48488 Emsbüren Surfen, Tauchen und Wasserski möglich. Info-Zentrum Esterwegen Tel. 05903 935758 Vinzenz Struckmann Dorfplatz 2 Kajak-Verleih Hasetour www.vvv-emsbueren.de Emsstraße 15 · 48499 Salzbergen Klaudia Pleus · Tönjesstraße 26897 Esterwegen An den Ufern der Ems und der Hase pulsiert das Leben. Oft im Tel. 05976 697516 oder 05977 8405 Tel. 05955 902378 (Alter Schafstall) Touristikverein www.esterwegen.de Kleinen: im Schilf, in den Auwäldern, an den teils steilen Ufern, www.kanuverleihstruckmann.de 49740 Haselünne-Bückelte Freren-Lengerich-Spelle e.V. Mühlenstraße 39 Gemeinde Surwold wo Schwalben und sogar die prächtigen Eistaucher Nistplatz Postanschrift: Schleusenstraße 23 Hauptstraße 87 Tel. 05961 7100 oder 0172 49832 Freren 26903 Surwold und Lebensraum finden. Aber auch in den Städten: rund um den 48480 Spelle · Tel. -
Inhalt Seite B. Bekanntmachungen Der Städte, Gemeinden Und Samtgemeinden
2019 Ausgegeben in Meppen am 28.06.2019 Nr. 14 Inhalt Seite Inhalt Seite A. Bekanntmachungen des B. Bekanntmachungen der Landkreises Emsland Städte, Gemeinden und Samtgemeinden 342 Veröffentlichung des Ergebnisses der 256 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 350 Bekanntmachung der Gemeinde Andervenne; 259 anlagen nach der Industrieemissions- 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); „Gewerbegebiet Im Dörpe - Erweiterung“ der BB Berßener Broilermast, Klein Berßen Gemeinde Andervenne im vereinfachten Ver- fahren nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) 343 Veröffentlichung des Ergebnisses der 256 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 351 Bekanntmachung der Gemeinde Dörpen; 259 anlagen nach der Industrieemissions- Abstufung von Kreisstraßen zu Gemeinde- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); straßen BB Berßener Broiler-Mast, Groß Berßen 352 1. Nachtragshaushaltssatzung und Bekannt- 260 344 Veröffentlichung des Ergebnisses der 257 machung der Nachtragshaushaltssatzung der Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- Gemeinde Emsbüren für das Haushaltsjahr 2019 anlagen nach der Industrieemissions- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); 353 Bekanntmachung über das Inkrafttreten 260 Alois Milsch, Walchum der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Hohen Esch II“ der Gemeinde Heede 345 Veröffentlichung des Ergebnisses der 257 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 354 Haushaltssatzung und Bekanntmachung 261 anlagen nach der Industrieemissions- der Haushaltssatzung der Samtgemeinde richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Herzlake -
Natura 2000-Emsauen Von Salzbergen Bis Papenburg
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ im Landkreis Emsland, in den Städten Papenburg, Haren (Ems), Meppen, Lingen (Ems), den Samtgemeinden Dörpen und Lathen sowie den Gemeinden Rhede (Ems), Geeste, Emsbüren und Salzbergen Aufgrund der §§ 22, 26 und 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S.2542), zuletzt geändert durch Artikel 421 der Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl I S. 1474), i.V.m. den §§ 14, 15, 19, 32 Abs. 1 und 2 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz vom 19.02.2010 (NAGBNatSchG) (Nds. GVBl. S. 104) wird verordnet: § 1 Landschaftsschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ erklärt. (2) Das LSG „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ umfasst einen ökologisch durchgängigen Flusslauf mit gut entwickelter Wasservegetation und zumindest teilweise naturnahen Ufern und dessen Aue mit feuchten Hochstaudenfluren, naturnahen Waldkomplexen, Altarmen, Binnendünen sowie mageren Wiesen und Weiden. Es liegt in den beiden naturräumlichen Regionen „Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung“ sowie „Ostfriesisch-Oldenburgische Geest“. Es befindet sich in den Städten Papenburg, Haren (Ems), Meppen, Lingen (Ems), den Samtgemeinden Dörpen und Lathen sowie den Gemeinden Rhede (Ems), Geeste, Emsbüren und Salzbergen. (3) Die Grenze des LSG ergibt sich aus den zwölf maßgeblichen und mitveröffentlichten Detailkarten im Maßstab 1:10.000, -
Stand Der Energiewende Im Landkreis Emsland
Stand der Energiewende im Landkreis Emsland Energieerzeugung, Energieverbrauch und regionale Besonderheiten Jonas Baars, Anne Schierenbeck und Tim Wawer Stand: 18.02.2021 Forschungsprojekt RegioPLUS Regionale praxisorientierte Lösungsansätze für Unternehmen mit Sektorkopplung Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert Antragsnummer ZW6-85032216 Impressum Hochschule Osnabrück Kaiserstr. 10c 49809 Lingen Kontakt Prof. Dr. Tim Wawer Mail: [email protected] Tel: +49 (0)591 800 98 -290 Zusammenfassung Eine regionale Betrachtung der erneuerbaren Energieversorgung ist wichtig, da die Umset- zung der Energiewende vor Ort geschehen muss. Durch das Aufzeigen von lokalen Unter- schieden über den Fortschritt des Ausbaus der regenerativen Energien werden Potenziale deutlich. Es ermöglicht den Zielerfüllungsgrad in der jeweiligen Region zu ermitteln, den loka- len Fortschritt mit den Entwicklungen auf der Bundesebene abzugleichen und den Handlungs- bedarf zu identifizieren. Gemeinden mit einem hohen Zielerreichungsgrad können ermittelt und als Vorbild bekannt gemacht werden. Durch die Gegenüberstellung der lokalen Erzeugung und der lokalen Nachfrage können ge- rade im Strombereich die Gemeinden identifiziert werden, in denen bereits heute hohe Exporte existieren. Eine Ausweitung des lokalen Verbrauchs verringert die Netzbelastung und steigert die lokale Wertschöpfung. Auf Basis statistischer Daten wird ein energiewirtschaftliches Bild des Landkreises Emsland gezeichnet. Der LAU-Kategorisierung1 -
Mobile Schadstoffsammlung 2021 Ort Standplatz Uhrzeit 1
Mobile Schadstoffsammlung 2021 Ort Standplatz Uhrzeit 1. Halbjahr 2. Halbjahr Andervenne Parkplatz Kirchstr. gegenüber Gaststätte Schmees 16:30-17:30 Uhr Mi 10.03.21 Mi 06.10.21 Bawinkel Marktplatz, Kirchstr. 12:30-13:30 Uhr Di 02.03.21 Di 28.09.21 Beesten An der Kirche 13:00-14:00 Uhr Mi 10.03.21 Mi 06.10.21 Bockhorst Am Sportplatz 15:30-16:30 Uhr Do 04.03.21 Do 30.09.21 Börger Schützenplatz 17:00-18:00 Uhr Di 09.03.21 Di 05.10.21 Dohren Gaststätte Spieker 14:30-15:30 Uhr Mo 08.03.21 Mo 04.10.21 Dörpen Busbahnhof am Schulzentrum, Schulstr. 16:00-17:30 Uhr Mo 15.03.21 Mo 11.10.21 Emsbüren Marktplatz 13:00-16:00 Uhr Fr 05.03.21 Fr 01.10.21 Emsbüren-Ahlde Wertstoffhof, Ahlde 63 10:00-16:00 Uhr Sa 17.07.21 Emsbüren-Elbergen Elbergen 12 (Dorfgemeinschaftshaus) 16:30-17:30 Uhr Fr 05.03.21 Fr 01.10.21 Esterwegen Parkplatz vor dem Sportgelände, Hauptstr. 14:00-15:00 Uhr Do 04.03.21 Do 30.09.21 Esterwegen Wertstoffhof, Surwolder Straße 25 (Am Goldensberg) 15:00-18:00 Uhr Fr 02.07.21 Freren Festplatz an der Oststr. 14:30-16:00 Uhr Mi 10.03.21 Mi 06.10.21 Fresenburg Am Dorfplatz 13:00-14:00 Uhr Mo 15.03.21 Mo 11.10.21 Geeste - Gr. Hesepe Wertstoffhof, Im Klünfehn 100 15:00-18:00 Uhr Fr 07.05.21 Geeste-Dalum Busbahnhof Geschwister-Scholl-Schule 09:00-12:30 Uhr Sa 20.03.21 Sa 16.10.21 Geeste-Osterbrock Bahnhofstr. -
EMSLAND TOURTICKET € 2 Personen + 2 Fietsen 19,- € Per Extra Persoon + Fiets 5,- € Max
Nederlandseversie tegoedbonnen + prijsvraag hier in het boekje! Nu tegoedbon van 500,- € van winnen Dagticket EMSLAND TOURTICKET 2 personen + 2 fietsen 19,- € per extra persoon + fiets 5,- € max. 5 personen + fietsen 34,- € Ontdek het Emsland per trein, bus en fiets Geldig van 06 april tot 27 oktober 2019 in alle week- enden en op feestdagen Ein Unternehmen Exclusief voor houders van een Emsland-tour-ticket: aantrekkelijke voordelen bij onze Inhoud partners! Meer daarover vanaf 3 Editoriaal bladzijde 7 4 Weetjes over het Emsland- tourticket en het meenemen van fietsen 6 Fietsbuslijnen 7 Belevenistouren 29 Belevenisdocument 30 Prijsvraag 31 Dienstregeling RE 15 Algemene inlichtingen over de regio ÖPNV Mobilitätszentrale Emsland Tel. 00 49 (0) 59 31 – 93 36 33 ma–vr: 8.00–12.00 uur, 13.30–18.00 uur za: 8.00–13.00 uur www.eeb-online.de Emsland Touristik GmbH Tel. 00 49 (0) 59 31 – 44 22 66 ma–vr: 8.30–17.00 uur www.emsland.com In samenwerking met: Colofon WestfalenBahn GmbH | Zimmerstraße 8 | 33602 Bielefeld Tel. 00 49 (0) 5 21 – 55 77 77-55 | E-Mail: [email protected] | www.westfalenbahn.de Afbeeldingsbronnen: © Emsland Touristik GmbH | © WestfalenBahn GmbH | © Emden Marketing und Tourismus GmbH Reis per trein, bus en fiets door het Emsland! Welkom bij de WestfalenBahn. Sinds december 2015 mogen wij u met onze treinen in het streek- vervoer in Nordrhein-Westfalen en Niedersachsen vervoeren. Speciaal op het Emsland-net zijn we uw begeleider. Onze treinen zijn modern, onder andere ook uitgerust met WLAN en maken gebruik van uiterst moderne technieken. We willen onze reizigers op een veilige, betrouwbare en comfortabele manier vervoeren – en willen u ook het reizen op regionale, kortere tra- jecten zo aangenaam mogelijk maken. -
Radgenuß-Karte 2017 02
E 22 Zuidbroek N 967 Foxhol N 966 Westerwoldsche Aa Sappemeer Heiligerlee kanaal N 964 E 22 Tijdenskanaal Tijdenskanaal Rhauderfehn A 7 Hoogezand Westerlee Winschoten Ems B 70 Kropswolde Tijdens- Ostrhauderfehn B 72 Muntendam Meeden A 31 N 972 Zuidlaarder- Harkebrügge meer N 385 Legende N 367 N 962 Kiel-Windeweer Oude Pekela Westerwoldsche Aa Blijham Bellingwolde N 963 Brual Ramsloh VEENDAM A 31 N 386 Autobahn Nenndorf Ems B 70 N 367 Bundesstraße N 366 Tunxdorf Bokel OSTFRIESLAND Zuidlaren Hauptverkehrsweg N 969 B 401 Wildervank N 973 Scharrel Nieuwe Pekela N 368 Eisenbahn Kanaal Vereenigd of B L Tijdens Burlage N 33 Wedde Bahnhof Vriescheloo PAPENBURG B 72 Aschendorf Oostermoersche Vaart Wald und Gehölz Aschendorf- Annen Rhede Moor-Siedlung Moor- und Abtorfungsflächen (Ems) Altenoythe Veendam-Musselkanal Deverhof Onstwedde Borsum N 385 Fluss / Kanal N 366 Bockhorst Friesoythe Vlagtwedde B 401 N 365 Herbrum Wohngebiet Neurhede Seitenkanal Küstenkanal Eext Gleesen Papenburg InternationalerN 974 Naturpark Bourtanger Moor – Bargerveen Bourtange Neulehe Nordhümmling N 378 Versuchsanlage Transrapid Gieten N 365 Lehe Ruiten-Aa-Kanaal Militärischer Sicherheitsbereich B 401 Esterwegen B 72 Gasselternijveen Es handelt sich hier um militärisches Sperrgebiet. Es kann zeitweise Heede Hilkenbrook Gehlenberg N 34 N zu374 Sperrungen kommen. Bitte beachten Sie unbedingt die Schranken, N 378 N 33 Ampeln und Hinweisschilder!N 975 STADSKANAAL Ems Emsland-Route Surwold Neuvrees Gasselte Dersum Neubörger N 376 Emsland-Route für Handbiker (abweichend von der