An alle Haushalte

Mitteilungsblatt für Salzbergen und die Ortsteile Holsten, Steide, Neumehringen, Hummeldorf, Bexten, Holsterfeld und Öchtel

Hrsg.: Ortsverein und Gemeinderatsfraktion der SPD Salzbergen

Erstausgabejahr: 1975 Nr. 110 Ausgabe Mai 2019

Landrätin für das :

Vanessa Gattung. Jung. Sozial. Engagiert.

29-Jährige tritt zur Landratswahl am 26. Mai an

Emsland. Die 29-jährige Vanessa Gattung kandidiert am Auch während ihres Studiums engagierte sie sich bereits 26. Mai 2019 für das Amt der Landrätin des Landkreises hochschulpolitisch in verschiedenen Gremien, wodurch sie Emsland. Seit 2015 ist die Papenburgerin Mitglied in der ihre Leidenschaft für die Politik entdeckte. Ihr macht es SPD und engagiert sich seither mit großer Begeisterung Spaß, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. in der Kommunalpolitik. Im Oktober 2017 beendete sie Sie ist Vorsitzende des SPD- ihr Studium und arbeitete vor- Stadtverbandes - übergehend als freiberufliche Aschendorf, stellvertretende Vor- Dozentin an einer Hochschule in sitzende des SPD-Ortsvereins Bremen und bildete DUO-Seni- Papenburg und darüber hinaus orenbegleiter in Vechta aus. Mitglied im Vorstand der SPD Seit Juli 2018 arbeitet sie im Emsland und der Jusos Weser- Gesundheitsdienst für den . Landkreis und die Stadt Os- Die gebürtige Hessin besuchte in nabrück und betreut das Pro- Papenburg die Realschule und jekt „Interkulturelle Pflegelot- anschließend die Fachober- sen“, das das Ziel verfolgt, die schule Soziales und Gesundheit. Pflegeversorgung der Migran- Während eines Praktikums über tinnen und Migranten im sechs Monate in einem Alten- Landkreis zu verbessern. Au- heim, war für sie klar, dass sie ßerdem ist sie verantwortlich Gerontologie (Alterswissenschaf- für die Sozial- und Gesund- ten) studieren möchte. Bevor sie heitsberatungen nach dem jedoch ihr Studium aufnahm, ging Prostituiertenschutzgesetz. sie zunächst für 20 Monate in die Vanessa Gattung Vanessa Gattung liegen The- USA, um dort als „Au Pair“ zu ar- men wie Chancengleichheit, beiten. Weitere mehrmonatige Fotostudio: LuxTeufelsWild, Osnabrück Teilhabe, Pflege, Migration und Auslandsaufenthalte in Ecua- Frauenförderung besonders am dor, Kolumbien und Nepal folgten im Laufe der Jahre. Herzen. Mit diesen Themen stellt sie einen guten Kontrast zu den bisherigen Landräten, aber auch zu ihrem CDU-Her- ausforderer dar. Mit vielen neuen Ideen und der Vorstellung einer modernen, transparenten Verwaltung im Landkreis Emsland möchte sie die Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung unserer Ge- sellschaft teilhaben lassen.

Wussten Sie schon, dass mit Vanessa Gattung erstmals eine Frau für das Amt der Landrätin im Emsland kandidiert? Bürgerinformation – Seite 2

Haben Sie Fragen? Sprechen oder mailen Sie uns an!

Für Sie aktiv: Ihre gewählten SPD-Vertreter im Kreistag, im Gemeinderat und in den Ortsräten

Willi Jansen (72) Detlev Walter (60) Christian Otten (45) Jürgen Schöttler (63) Kriminalhauptkommissar a. D. Chemielaborant Industriemeister Chemie Pensionär Stellvertretender Vorsitzender SPD-Fraktionsvorsitzender SPD-Ortsvorsitzender Mitglied des Gemeinderates des Kreistages Emsland im Gemeinderat Salzbergen Stv. SPD-Fraktionsvorsitzender und des Ortsrates Ehrenratsherr der SPD-Kreisvorstandsmitglied für Holsten-Bexten Gemeinde Salzbergen Kantstraße 14 Mitglied im SPD-Landesparteirat Holstener Weg 15 Tannenweg 12 Schwalbenweg 5 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 05976-1703 05976-1457 05976-9178 05976-697784

Katrin Nähring (28) Klaus Gödde (52) Birgit Elfert (60) Simon Winnemöller (36) Erzieherin Diplom-Mathematiker Einzelhandelskauffrau Medizinphysik-Experte Mitglied des Mitglied des Gemeinderates Mitglied des Gemeinderates Mitglied des Gemeinderates und des Ortsrates für Steide Ortsrates für Holsten-Bexten Lerchenweg 1 Buddenkamp 4 SPD-OV-Vorstand [email protected] [email protected] Winkelweg 8 Muttkamp 2 05976-94378 05976-2214 simon.winnemoeller@ spd-salzbergen.de

Ausschuss- und Gremienbesetzung im Gemeinderat Salzbergen: (Mitglieder der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Salzbergen)

Verwaltungsausschuss Detlev Walter Ausschuss für Kindertages- Katrin Nähring (Mitglieder sind Christian Otten stätten und Familienzentrum: Detlev Walter Beigeordnete): Birgit Elfert Ausschuss Klaus Gödde Kuratorium Gemeindezentrum: Christian Otten für Gemeindeentwicklung: Jürgen Schöttler Kriminalpräventiver Rat: Detlev Walter Birgit Elfert Schulausschussvorsitzender: Jürgen Schöttler Stellv. Katrin Nähring Aktiv für Salzbergen Schulausschussvorsitz.: Christian Otten Ausschuss für Finanzen, Klaus Gödde Wirtschaftsförderung, Detlev Walter Tourismus und Kultur: Ausschuss für Jugend, Sport Birgit Elfert und Soziales: Klaus Gödde Katrin Nähring Bürgerinformation – Seite 3

Unabhängiger Bewerber zur Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019: Franz Reckers

Reckers: „Offener Dialog ist Kernbestandteil der Demokratie“ – Ärger über Amtsinhaber

Salzbergen (wj). Nun wird sie doch noch interessant, die Bürgermeisterwahl in Salzbergen. Lange hatte es so ausgesehen als würde der Amtsin- haber lediglich zu einer Bestätigungsabstimmung an- treten müssen. Nun aber wird es eine richtige und spannungsgeladene Wahl geben. Das ehemalige CDU- Ratsmitglied Franz Reckers tritt als unabhängiger Einzel- bewerber zur Bürgermeisterwahl an. „Und das ist gut so!“ meinte die SPD-Mitgliederversamm- Zum Zweiten: Es gibt in Salzbergen eine einseitige Machtkon- lung und beschloss, Reckers logistisch zu unterstützen. zentration. Der CDU-Bürgermeister und die CDU-Mehrheitsfrak- tion können alles durchbringen, ohne in einen Dialog mit der SPD Franz Reckers stellt sich vor: eintreten zu müssen. Der offene Dialog aber ist ein Kernbestand- teil der Demokratie. Es fehlt sonst die Korrektur durch eine ehrli-

che Gegenmeinung, die auch richtige Argumente auf ihrer Seite Liebe Salzbergener hat und zu einer besseren Entscheidung führen kann. Wieviel in- teressanter wäre doch eine Kombination aus einem unabhängi- Mitbürgerinnen und Mitbürger, gen Bürgermeister, einer CDU-Mehrheitsfraktion und einer star- am 25.09.1954 wurde ich, wie meine sechs Geschwister auch, im ken SPD-Opposition. Ein demokratischer Dialog in diesem Mathias-Spital in geboren und im zarten Alter von drei Ta- „Macht-Dreieck“ könnte beste Ergebnisse liefern. gen in Salzbergen, Kirchplatz 3, eingebürgert. Hier besuchte ich die damalige Volksschule und anschließend in Rheine das Gym- nasium Dionysianum, das ich 1974 mit dem Abitur abschloss. Qualifikation 1975/76 leistete ich meinen Grundwehrdienst bei der Bundes- Ein Bürgermeister muss nicht jeden Paragraphen im Bau- oder wehr. Anschließend studierte ich Anglistik und Theologie für das Verwaltungsrecht kennen, dafür gibt es den Sachverstand im Rat- Lehramt an Gymnasien. Als dann meine Eltern aus Altersgründen haus. Auch muss er sich nicht persönlich in jede Kleinigkeit ein- unser Schuhgeschäft aufgeben wollten, habe ich es, nach dem mischen. Dafür hat er kompetente Mitarbeiter, denen er die Besuch von Fortbildungsseminaren und Praktika, übernommen Durchführung ihrer Aufgaben auch zutrauen kann. und bis 2010 geführt. Von 2006 bis 2011 war ich in der CDU- Ein Bürgermeister muss Ideen entwickeln, Ziele setzen, Entschei- Fraktion Mitglied des Salzbergener Gemeinderates. dungen herbeiführen und ihre Umsetzung kontrollieren und ver- In der Interessengemeinschaft Handel & Gewerbe, deren ehren- antworten. Er muss ein offenes Ohr für die Belange der Bürger amtlicher Vorsitzender ich seit 1991 war, arbeitete ich von 2011 haben. Gerade in einem überschaubaren Ort wie Salzbergen bis 2017 als Geschäftsführer. Zurzeit arbeite ich auf Honorarbasis muss es möglich sein, im Dialog mit den Bürgern Entscheidungen im Auftrag der Stadt Rheine als Dozent für Sprachförderung von offen und transparent umzusetzen. Jeder, der in einem demokra- Migranten. tischen Prozess seine Meinung offen und ehrlich sagt und nicht Ich bin verheiratet, aber leider kinderlos. Mein erster Wohnsitz ist aus parteitaktischen oder egoistischen Gründen redet, hat auf in Rheine-Mesum, weil meine Frau gebürtige Mesumerin ist und seine Weise recht. dort ihren Arbeitsplatz hat. In der Woche bin ich aber überwiegend Fortsetzung auf Seite 4 an meinem zweiten Wohnsitz in Salzbergen, Emsstraße 2, um Weitere Infos unter www.franz-reckers.de mein Elternhaus zu einem Mehrparteien-Mietshaus umzubauen.

Bürgermeisterkandidatur Warum kandidiere ich für die Bürgermeisterwahl? Das hat zwei Gründe: Zum Ersten: Ich bin in meinem Leben stets sozial engagiert und gesellschaftspolitisch interessiert gewesen, von meiner Zeit als Messdiener über meine Tutorentätigkeit im Studium bis hin zum Vorsitzenden der IG Handel & Gewerbe. Ich habe mich daher ge- ärgert, dass die SPD keinen Kandidaten aus den eigenen Reihen für die Bürgermeisterwahl gefunden hat. Eine Wahl in einem de- mokratischen Gemeinwesen sollte auch immer eine Auswahl sein, und nicht nur eine Bestätigung des Amtsinhabers. Ich habe deshalb, mit Unterstützung der SPD, meinen Hut in den Ring ge- worfen. Bürgerinformation – Seite 4

Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019

Ihr Kandidat: Tiemo Wölken

Berlin. Der Rechtsanwalt und SPD- Er ist insbesondere für das Thema Di- Europaabgeordnete Tiemo Wölken, gitalisierung sowie Umwelt- und Ge- der die Region Weser-Ems im Euro- sundheitsfragen zuständig. „Ich bin päischen Parlament vertritt, ist von sehr glücklich, dass meine Arbeit der seiner Partei auf Platz 12 der bun- letzten zwei Jahre im Europäischen desweiten Wahlliste für die Europa- Parlament durch diese Entscheidung wahl gesetzt worden. Wölken ist 33 anerkannt wird.“, kommentiert Wölken Jahre alt und damit jüngster SPD-Ab- das Ergebnis der Abstimmung. geordneter im Parlament. Weitere Infos unter www.tiemo-woelken.de

Fortsetzung von Seite 3 Unabhängiger Bewerber zur Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019:

Aufgabe eines Bürgermeisters ist es, diese Ansichten zu- Franz Reckers sammenzuführen, um zu einer größtmöglichen Überein- kunft zu kommen. Ich habe es als Vorsitzender der IG Handel & Gewerbe im- mer so gehalten und damit gute Erfahrungen gemacht. Auch die Verantwortung für Mitarbeiter und die Umsetzung von Zielen sind mir aus meiner Zeit als Unternehmer ver- traut. Dass die peniblen Kenntnisse von Verwaltungsrecht und –vorschriften nicht unbedingt einen guten Bürgermeis- ter ausmachen, beweisen die „Quereinsteiger“ in Lingen, und Nordhorn, die vorher Lehrer, Polizist und Zoodirektor waren und jetzt einen guten Job als Bürger- meister ihrer Städte machen.

Ihr Franz Reckers

Weitere Infos unter www.franz-reckers.de Bürgerinformation - Seite 5 Düt un dat Großspenden an CDU und CSU „Blauer Brief“ für BM Kaiser

Berlin. Die CDU hat im Jahr 2018 mit Abstand die meisten Salzbergen (dw). Am 3. April konnten wir in der Lingener Ta- gespost lesen, dass die Bundeslandwirtschaftsministerin Großspenden erhalten. Die Partei profitierte vor allem von Zu- Klöckner einen Dankesbrief an Messingener Grundschüler wendungen aus der Industrie, darunter die BMW-Großaktio- geschrieben hat. närsfamilie. Deutlich weniger Zuwendungen bekam der Koali- Der Grund: Die Kin- tionspartner SPD. Das geht aus Veröffentlichungen der Bundes- der hatten Blühstrei- tagsverwaltung hervor, mit Stand 28. Dezember. Die CDU bekam fen angelegt, um die 2018 rund 850.000 Euro – nach fast 2,9 Millionen Euro im Vorjahr. biologische Vielfalt Die höchste Einzelspende mit 260.000 Euro überwies im Juli der der Natur zu unter- frühere Chef des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck, stützen. Eine sehr Hans Joachim Langmann. Die CDU bekam daneben Geld von den tolle Aktion dieser Foto: Detlev Walter BMW-Großaktionären Stefan Quandt und Susanne Klatten und Kinder und deren dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfa- Lehrer. len. Vom Autokonzern Daimler gab es 100.000 Euro, vom Chemie- Der Gemeinderat Salzbergen hat schon 2015 auf Antrag der SPD unternehmen Evonik 80.000 Euro. beschlossen, dass auch in Salzbergen ein Blühstreifenprogramm umzusetzen sei. Die Verwaltung erhielt den Auftrag, die Wegesei- tenränder an diversen Standorten in Salzbergen mit Blühstreifen zu versehen und entsprechend einzusäen (Die Bürgerinfo-Aus- gabe 106 berichtete). Bis heute wurde allerdings noch kein Sa- menkorn in die Erde gebracht. Die biologische Vielfalt scheint dem Bürgermeister nicht so wichtig zu sein. Dafür bekommt er keinen Dankes- sondern -offen- diesen „blauen Brief“. Aufruf zur Bürgermeisterwahl „Franz kann es!“

Insgesamt erhielten die Sozialdemokraten lediglich 280.000 Hallo, liebe Salzbergener Mitbürger/-innen, Euro. Die CSU bekam wie im Vorjahr einen dicken Batzen von der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie, nämlich 625.000 Euro. seitdem bekannt wurde, dass Franz Reckers für das Bür- Mit über 1,4 Millionen Euro gingen damit gut zwei Drittel der germeisteramt kandidiert, wurde ich häufig gefragt: „Kann Großspenden an CDU und CSU. Die FDP erhielt im gesamten der das?“ Jahr Großspenden in Höhe von rund 276.000 Euro. Ich kenne Franz Reckers seit Jahren. Franz hat immer klar (Quelle: Die Welt) zu allen Positionen Stellung bezogen. Wenn es erforderlich war, scheute er sich nicht, auch in der CDU-Fraktion, der er fünf Jahre angehörte, gegen den Willen der Fraktionsfüh- rung zu stimmen. Seine klaren Formulierungen trafen immer den Kern der Sache. Geschwafelt wurde nicht. Scharfsin- Monatlich erscheint das vornehmlich aus Gemeindemitteln finanzierte nigkeit war und ist seine Stärke. Seine ausgewogene Ein- „Hallo-Salzbergen-Blättchen“. schätzung politischer Sachverhalte waren und sind beein- Hierzu unsere Rätselfrage: druckend. Mit Franz Reckers als Bürgermeister würden neue Ideen ins Rathaus gelangen. Und das wäre gut so. Wie oft war der noch amtierende Bürgermeister Kaiser in der Ausgabe April 2019 des Meine Antwort auf die eingangs gestellte Frage ist daher: „Salzbergener Boten“ abgebildet? „Der Franz, der kann´s!“ A.: 1 x B.: 3 x oder C.: 9 x Also, Salzbergen: Franz Reckers wählen!

Die Lösung per E-Mail an: Mit besten Grüßen, Ihr [email protected]

Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir das Buch

„Mit gutem Recht. Grundlagen für das politische Handeln.“ Willi Jansen

Bürgerinformation – Seite 6

Wahlen zum Vorstand der SPD Salzbergen Christian Otten weiter Vorsitzender

Katrin Nähring und Christine Heymann-Splinter Stellvertreterinnen

Salzbergen (wj). Der Versammlungsraum im Restaurant EX war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der SPD-Ortsverein Salz- Der neugewählte Vorstand: bergen hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Es standen die Wahlen zum gesam- Vorsitzender: Christian Otten

ten Vorstand an. Stellvertretende Vorsitzende: Einstimmig wurde Detlev Walter zum Katrin Nähring und Christine Heymann-Splinter Versammlungsleiter bestimmt. In seinem Kassenbericht konnte Kassierer: Thomas Maiwald Thomas Maiwald eine solide Finanz- situation präsentieren. Die Kassen- Schriftführer: Christoph Mülder prüfer bescheinigten ihm eine sau- Beisitzerin und Beisitzer: bere Kassenführung. Hiernach Norbert Zwartjes, Christine Flege, wurde dem Vorstand einstimmig die Lothar Buttlar und Robin Schnieders Christian Otten Entlastung erteilt. Zu neuen Kassen- prüfern wurden Birgit Elfert und Si- Beratende Mitglieder: mon Winnemöller gewählt. Klaus Detlev Walter als Fraktionsvorsitzender, Gödde (parteilos) und Guido Wilms übernahmen die Arbeit der Karlheinz Geile als Ehrenvorsitzender und Wahlprüfungskommission. Willi Jansen als Kreistagsabgeordneter

Feuerwehrmuseum - schon beschlossene Sache?

Anmerkungen von Klaus Gödde, Mitglied des Rates der Gemeinde Salzbergen

Salzbergen. Man konnte letztes Jahr zu Weihnachten in In der Oberschule müssen die Fenster für 270.000 € saniert der Zeitung lesen, dass der Gemeinderat Salzbergens be- werden, das wird aber auf drei Jahre, 2019 – 2021, ge- schlossen habe, ein neues Feuerwehrmuseum zu bauen. streckt. Die Ortskernsanierung läuft, aber wer weiß, was da Dem ist aber nicht so. Es gibt keinen Beschluss, in dem noch an Unvorhergesehenem und Extrawünschen auf uns ein Neubau beschlossen wurde! zukommt. Der Ausbau der Steider Straße wird ein Kraftakt Aber der Reihe nach: Seit Jahren ist klar, dass das heutige werden: Wir wissen alle, dass wir Jahrzehnte mit einem de- Museumsgebäude in der Gartenstraße abgängig ist und sich solaten Zustand leben mussten. eine Sanierung nicht mehr lohnt. Deshalb ist die Gemeinde Regenwasserkanäle stehen mit 610.000 € für 2020 im auf die Suche einer Lösung gegangen. Es waren dabei viele Haushaltsplan. vorhandene Gebäude in der Untersuchung. Ja es gab sogar mal Pläne, die alte Parkpalette als Grundlage zu nehmen. Ein Feuerwehrmuseum ist keine Pflicht, das ist die Kür. Auch ein Neubau wurde in Betracht gezogen. Klaus Gödde Kann man machen, wenn Geld da ist. Aber man sollte mei- Da die Kosten dafür nicht unerheblich sind, hatte ich vor Jah- ner Meinung ergebnissoffen darüber diskutieren dürfen. Wir ren angeregt, einmal einen Beschluss zu fassen, dass auch haben auch keinerlei Richtlinien, welchen Vereinen wir wie ggf. ein Neubau gewünscht ist. Eine zugehörige Debatte, bei der man Ar- und warum unter die Arme greifen. Wir müssen da auch im Auge haben, gumente austauscht, war auch mein Ziel. dass auch andere gute Gründe haben könnten, warum ihr Unterfangen Als Antwort bekam ich zu hören, dass man ja noch gar nicht die Kosten unbedingt Geld aus dem Gemeindesäckel benötigt. abschätzen könne, da ja die Lösung noch nicht klar sei. Deshalb bräuchte Beim Feuerwehrmuseum stehen wir mit einer gemeindlichen Quote von es auch noch keinen Beschluss. Somit gab es auch keine Debatte. Statt- über 40 Prozent im Plan. Eine derart hohe Förderung wäre noch nie da- dessen gab es lauter kleine Beschlüsse, Untersuchung hier, Planung da. gewesen. Auch hier entstanden schon Kosten. Bin ich nun für oder gegen den Neubau des Feuerwehrmuseums? Leider haben sich alle Ideen, schon vorhanden Gebäude zu nutzen, Ich weiß es noch nicht. Es steht und fällt mit den Zuschüssen. Denn auch zerschlagen. Somit ist der Neubau wieder auf den Tisch gekommen. Ei- die stehen nur im Plan, sind also noch nicht fix. Das Museum hat überre- nen Plan hatte man vor zwei Jahren schon zeichnen lassen. gionale Bedeutung, dann muss es auch überregional bezahlt werden. Ich fragte wieder nach einem Beschluss. Diesmal hieß es: Wenn ihr Denn das Geld, dass wir hier reinstecken, wird woanders fehlen. dagegen seid, hättet ihr euch aber eher melden müssen, dass sei jetzt zu Solange der Finanzierungsplan nicht steht, ist das alles nur ein netter spät. Also wieder keine Debatte. Plan, mehr nicht. Bitte nicht falsch verstehen, ich schätze die Arbeit der Die SPD-Fraktion hat nun dem Haushaltsplan 2019 zugestimmt. Als Ehrenamtler rund um das Feuerwehrmuseum sehr. Eine Lösung, die für Gesamtinvestitionssumme sind 980.000 € für ein neues Feuerwehrmu- alle tragbar ist, ist das Ziel. seum, mit Werkstatt und Depot eingeplant. 560.000 € sollen als Zu- Mein Vorschlag wäre, dass man noch mehr Töpfe und Sponsoren anzapft. schüsse von außen kommen, ca. 420.000 € aus der Gemeindekasse. Zum Beispiel Stiftungen der Feuerwehrfahrzeughersteller, Stiftungen, die sich um Museen kümmern usw. Da ist mir auf Seiten der Mittelbeschaf- Diese Summe ist erst mal nur als Posten im Haushalt. Damit könnte das fung noch viel zu wenig passiert. Geld für ein Feuerwehrmuseum ausgeben werden. Bevor das geschieht, muss es aber erst mal einen Ratsbeschluss geben. Den gibt es aber bis heute noch nicht. So dreht man sich im Kreis. Klaus Gödde Meine Meinung: Die Gemeinde hat eine Menge Pflichtaufgaben beispiel- weise bei Schulen, Kindergärten, Straßen, Regenwasserkanälen etc. Das muss gemacht werden.

Bürgerinformation – Seite 7 Landkreis Emsland schwimmt im Geld Volle Kreiskasse und verschuldete Gemeinden Seltsam: In Salzbergen klagen und in Meppen klatschen

Emsland (wj). Die einzige Einnahmequelle von Bedeutung ist aber eine deutliche Entlastung beschert. „Leider wurde der Antrag für die Landkreise die Kreisumlage. Sie wird von den Städten, von der CDU-Mehrheit abgelehnt“, berichtete der Salzbergener Samtgemeinden und Gemeinden erhoben. Die Höhe der Um- Kreistagsabgeordnete Willi Jansen (SPD). Der Landkreis lage richtet sich nach einem Hebesatz. Aktuell schwimmt weiterhin im Geld, während etliche Gemein- beträgt er im Landkreis Emsland 38 %-Punkte. den zum Teil hoch verschuldet sind. Der Überschuss des Kreises wird für das Jahr 2019 mit rund 13 Million Die SPD-Fraktion hatte in der Frühjahrsitzung dem Euro und für das Jahr 2020 ca. 15 Millionen Euro betra- Kreistag vorgeschlagen, für die kommenden zwei gen. Jahre die Kreisumlage um einen weiteren Punkt zu senken. Selbst bei der von der SPD geforderten Sen- Interessant zu wissen ist, dass der örtliche CDU- kung des Hebesatzes hätte der Landkreis wegen des Kreistagsabgeordnete Evers als Gemeinderatsmit- stark erhöhten Steueraufkommens der Gemeinden glied in Salzbergen die hohe Kreisumlage immer auch noch einen Zuwachs in der Kasse gehabt. Die Willi Jansen wieder beklagt, aber im Kreistag die Senkungsan- SPD-Forderung hätte den Städten und Gemeinden träge der SPD immer ablehnt.

In memoriam Zum Tod von Erika Geile

Salzbergen Die niedersächsische Landtagspräsidentin Gab- solidarisches Miteinander brauchen. Als Sekretärin des Betriebs- riele Andretta hatte es im Mai 2018 noch auf den Punkt ge- rates der Wintershall AG brachte sie ihr berufliches Engagement bracht: „Wir brauchen starke Frauen in Gesellschaft und Po- ein. Sie war auch eine starke Partnerin ihres ebenfalls gesell- litik.“ Der Anlass war die Verleihung der Willy-Brandt-Medaille an schaftlich und politisch sehr aktiven Mannes Karlheinz Geile. Wich- Erika Geile. Die Sozialdemokratin ist im Alter tig für alle Menschen, die Erika Geile kann- von 86 Jahren verstorben. Viele Menschen ten, war auch, dass sie von den schlimmen nicht nur in Salzbergen erinnern sich dankbar Erfahrungen im 2. Weltkrieg und in der Zeit daran, wie sie in den 70 Jahren ihrer Mitglied- danach immer wieder berichtet hat. Deswe- schaft in der SPD Zeichen des starken Enga- gen begrüßte sie auch den Einsatz nicht gements nicht nur in der politischen Arbeit ge- nur ihrer Familienangehörigen und setzt hat. Das tat sie als erste Frau als Rats- Freunde in der internationalen Friedens- mitglied in Salzbergen von 1976 bis 1980, als und Entwicklungszusammenarbeit. Nicht Verleihung der Willy-Brandt-Medaille sie sich besonders um soziale Themen küm- an Erika Geile nur diejenigen, die am Tag der Verleihung merte. Auch als Mitglied des Seniorenbeira- der Willy-Brandt-Medaille dabei waren, tes und bei ihrem kirchlichen, diakonischen Engagement zeigte sie werden Erika Geile in guter Erinnerung behalten. (Foto: Klaus viele Jahre, dass es ihr um die Menschen ging, die Hilfe und ein Gödde)

156.000 Euro Ausbaukosten Emsradweg in Salzbergen wird asphaltiert Abschnitt in Mehringen soll im Jahre 2020 folgen

Meppen / Salzbergen (wj). Der in Salz- Niedersachsen, den Rest teilen sich der bergen direkt an der Ems verlaufende Landkreis Emsland und die Gemeinde Nepomukweg wird im Zuge der Sanie- Salzbergen. rung des Radwanderweges „Emsland- Der Tourismusausschuss des Landkreises route“ zwischen der Emsstraße (Ems- gab grünes Licht. Der Ausbau soll im Som- brücke) und der Straße „Im Holde“ aus- mer 2019 stattfinden. Der noch nicht befes- gebaut und mit einer Asphaltschicht tigte Abschnitt der Emslandroute im Ems- versehen. bürener Ortsteil Mehringen soll nach den Die Maßnahme kostet 156.000 Euro. 60 derzeitigen Plänen im Jahre 2020 erfolgen. Prozent der Kosten übernimmt das Land

Bürgerinformation – Seite 8 Kindertagesstättenbau hinkt hinterher Babyboom in Salzbergen

Ein Bericht von Detlev Walter, SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Salzbergen

Salzbergen (dw). Die Maßnahmen der Bun- Das erste Grundstück war im Bebauungs- desregierung greifen: Durch das Eltern- planverfahren durchgefallen. Es lag zu geld, den Kita-Platzanspruch -und in Nie- nahe an der Raffinerie. Für ein ca. 100 Me- dersachsen- die kostenlosen Kindergar- ter entferntes Grundstück musste ein zwei- tes B-Plan-Verfahren durchgeführt wer- tenplätze sehen sich viel mehr Eltern in der den. Das kostete viel Zeit. Erst nachdem Lage, mehr Kinder in die Welt zu setzen. dieses Verfahren abgeschlossen war, Die zuständigen SPD-Bundesminister Hu- konnte mit der Ausschreibung für den In- bertus Heil (Arbeit und Soziales) und Fran- vestorenwettbewerb begonnen werden. ziska Giffey (Familien und Jugend) begrü- Es gibt einige Interessenten. ßen das. Zwei Gruppen der künftigen Nepomuk- Auch durch Zuzug und Migration wird der Kinder- Kita sind jetzt in der Grundschule Salzber- segen weiter verstärkt. Die Geburtenzahlen sind in gen untergebracht und weitere Gruppen Salzbergen im letzten Jahr von durchschnittlich 60 werden in Containern im Industriegebiet auf 100 angestiegen. Ein toller Erfolg. Wir benöti- Holde angesiedelt. Das sind hohe Kosten, gen, um unseren Wohlstand zu sichern, die Detlev Walter die so von Beginn an nicht eingeplant wa- nächste Generation. Die Renten- und Sozialkas- ren. Wir hoffen, dass wenigstens der Ter- sen müssen weiterhin gefüllt werden. Kinder berei- min Ende 2020 eingehalten wird. chern zudem unser Leben. Fünfte Kindertagesstätte? Ratsmitglieder erstaunt An dieser Stelle möchte ich mich namens meiner Fraktion Leider hakt es in Salzbergen mit dem Neubau der Nepomuk-Kin- ganz herzlich bei der evangelisch-reformierten Kirchenge- dertagesstätte (Kita). Die Verwaltung hatte angekündigt, dass ein meinde bedanken, weil sie seit Jahren ihr Gemeindehaus Investorenmodel den Kita-Bau erheblich schneller realisieren für eine Kita-Gruppe zur Verfügung stellt.Falls der Kinderse- würde. Das Datum Sommer 2019 wurde genannt. Dieses war nicht gen so anhält, kommen wir mit der vierten Kita nicht aus. Es zu halten. Sommer 2020 ist nun der nächste Einzugstermin. Auf wird schon über eine fünfte nachgedacht. dem Neujahrsempfang 2019 hat Bürgermeister Andreas Kaiser jetzt den Bezug für Ende 2020 angekündigt. Die Ratsmitglieder waren darüber vorher nicht informiert worden und daher sehr er- Detlev Walter staunt.

Impressum Die Rotfuchs-Glosse Herausgeber: SPD-Ortsverein und Jetzt hat unsere vierte Kita also einen Na- Wir SPD-Gemeinderatsfraktion Salzbergen men: Nepomuk-Kita heißt sie, obwohl die V.i.S.d.P.: Christian Otten, Eltern und Erzieher bei der Befragung lie- ber die Ems im Namen haben wollten. informieren Sie: Schwalbenweg 5 in 48499 Salzbergen Aber das war der CDU egal. Ich hoffe,

Redaktion: Willi Jansen (Leitung/ Layout), dass der Namenspate nicht der alte Brü- cken-Heilige aus dem 14. Jahrhundert ist, Christian Otten, Detlev Walter, der bei einem Kampf um Klaus Gödde, Christoph Mülder Macht und Geld zwischen Redaktionsanschrift: König und Erzbischof als Bauernopfer hingerichtet SPD-BÜRGERINFORMATION wurde, sondern der Halb- Tannenweg 12 in 48499 Salzbergen drache aus „Jim Knopf Druck: und Lukas der Lokomotivführer“ des Kin- derbuchautors Michael Ende. Das wäre si- JANSEN - WERBUNG cherlich kindgerechter, meint:

design | print | technik Schümersmühle 2 48499 Salzbergen www.SPD-Salzbergen.de Postaktuell-Wurfsendung an alle Haushalte Der Rote Fuchs Auflage: 3.300 Stück