Neues Essener Fußballstadion – Zukunftsprojekt Oder Millionengrab
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FORTUNA AKTUELL Das Offizielle Stadionmagazin Von Fortuna Düsseldorf 8
# 819 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf 8. Stadtwerke Düsseldorf Wintercup 2014 Sonntag, 19.01.2014, 14:00 Uhr INTERVIEW DER WOCHE RAINER PENNEKAMP NEUES GESPANN SCHULTE UND KÖSTNER VORGESTELLT VERLÄNGERUNG STADTWERKE UND FORTUNA BLEIBEN PARTNER Die Fortuna Handy-Karte. Jetzt im Fanshop! www.otelo.de/fb www.otelo.de otelo – eine Marke der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 13 MITGLIEDERAKTION FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf Ausgabe # 819 · Sonntag, 19. Januar 2014 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 14. Februar 2014 DAS INTERVIEW DER WOCHE 4 - Rainer Pennekamp: „Eine gute Plattform für attraktiven Fußballsport“ NEWS u.a. mit: 6 - Vorstand Sport Helmut Schulte und Cheftrainer Lorenz-Günther Köstner zum Wintercup 14 IN MEMORIAM 18 TESTSPIELE - Stadtwerke Düsseldorf bleiben Partner der Fortuna - Helmut Schulte als neuer Vorstand Sport vorgestellt - Offizielle Vorstellung des neuen Cheftrainers Lorenz-Günther Köstner - Stadtwerke Düsseldorf versteigern Wintercup-Trikots - Stefan Reisinger hat die Fortuna verlassen - Fortuna-Ausstellung im Düsseldorfer Stadtmuseum - Fabian Giefer und Sascha Rösler mit Mitgliedern beim Cocktail-Workshop - Feier- und Gedenktage für ehemalige Fortunen 19 STADTWERKE DÜSSELDORF WINTERCUP - Der Modus - 10 Fakten zum Stadtwerke Düsseldorf Wintercup - Rückblick auf den 7. Stadtwerke Düsseldorf Wintercup im Jahr 2013 22 UNSER KADER: Fortuna Düsseldorf 24 POSTER: Danke für Eure -
REFERENZEN WELTWEIT REFERENCE SITES WORLDWIDE Nationalstadion, Warschau Tour First, Courbevoie National Stadium Warsaw Tour First, Courbevoie
REFERENZEN WELTWEIT REFERENCE SITES WORLDWIDE Nationalstadion, Warschau Tour First, Courbevoie National Stadium Warsaw Tour First, Courbevoie O2 World, Berlin O2 World, Berlin Schlosshotel Lerbach, Bergisch Gladbach National Exhibition Center, Abu Dhabi Schlosshotel Lerbach, Bergisch Gladbach National Exhibition Center, Abu Dhabi DAS UNTERNEHMEN THE COMPANY 04 WILLKOMMEN BEI DEN EXPERTEN FÜR GESUNDES RAUMKLIMA WELCOME TO THE HOME OF THE EXPERTS FOR A HEALTHY INDOOR ENVIRONMENT WOLF REFERENZEN WELTWEIT WOLF REFERENCE WORLDWIDE 06 HEIZ-, KLIMA- UND LÜFTUNGSSYSTEME HEATING-, AIR HANDLING- AND VENTILATION SYSTEMS 08 HOTELS & GASTRONOMIE HOTELS & GASTRONOMY 10 KLINIKEN HOSPITALS 13 EINKAUFSZENTREN SHOPPING CENTERS 15 BANKEN BANKS 16 SCHULEN & UNIVERSITÄTEN SCHOOLS & UNIVERSITIES 18 BÜROS OFFICES 20 VERWALTUNGSGEBÄUDE ADMINISTRATIVE OFFICES 22 HANDEL & GEWERBE COMMERCE & TRADE 24 PRODUKTIONSSTÄTTEN / FABRIKEN National Exhibition Center, Abu Dhabi PRODUCTION FACILITIES National Exhibition Center, Abu Dhabi 28 RECHENZENTREN DATA CENTERS 29 WOHNUNGSBAU HOUSING 30 AUTOHÄUSER CAR DEALERSHIPS 31 FLUGHÄFEN / BAHNHÖFE AIRPORTS / RAILWAY STATIONS 32 KULTURELLE EINRICHTUNGEN CULTURAL FACILITIES 33 FREIZEITZENTREN RECREATIONAL CENTERS 34 STADIEN & ARENEN SPORTS FACILITIES 36 GESUNDHEITSZENTREN / PRAXEN HEALTH CENTERS / PRACTICES 37 SONSTIGE EINRICHTUNGEN OTHER FACILITIES 38 LABORATORIEN LABORATORIES 39 WOLF VERKAUFSNIEDERLASSUNGEN WOLF SALES OFFICES 02 | 03 WILLKOMMEN BEI DEN EXPERTEN FÜR EIN GESUNDES RAUMKLIMA Das Unternehmen WOLF aus dem bayerischen Mainburg zählt zu den führenden und innovativen Sys- temanbietern für Heiz-, Klima-, Lüftungs- und Solartechnik. Als serviceorientierter Anbieter haben wir jeden Tag mit den elementarsten menschlichen Bedürfnissen zu tun: nach Wärme, Wasser und Luft. VOLL AUF MICH EINGESTELLT heißt deshalb unser Leitgedanke. Er stellt den Menschen ins Zentrum unserer Arbeit. Nicht nur, was er grundsätzlich zum Leben braucht, sondern auch seinen Wunsch nach Komfort und Geborgenheit. -
Verlegt Auf Den 27.06.2021 - Die Tickets Bleiben Gültig Undn Brauchen NICHT Getauscht Werden!
Verlegt auf den 27.06.2021 - die Tickets bleiben gültig undn brauchen NICHT getauscht werden! ---------------------- Wir freuen uns sehr, heute die neuen Termine der diesjährigen, aufgrund von Covid-19 ausgefallenen Tour, veröffentlichen zu können. Alle Shows werden 2021 nachgeholt und die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für die neuen Termine! Die neuen Daten unten im Überblick: ------------------------ EUROPE STADIUM TOUR RESCHEDULED TO 2021! Today we're delighted to announce the new, rescheduled dates for this year’s tour, which had to be cancelled due to COVID-19. All shows have been rescheduled to 2021, and already-purchased tickets will remain valid for the new dates! The new dates are shown below: -------------------------- 22.05.2021 Leipzig, Red Bull Arena Leipzig (rescheduled from 29.05.2020) 23.05.2021 Leipzig, Red Bull Arena Leipzig (rescheduled from 30.05.2020) 27.05.2021 Klagenfurt, Wörthersee Stadion (rescheduled from 25.05.2020) 31.05.2021 Stuttgart, Mercedes-Benz Arena (rescheduled from 02.06.2020) 01.06.2021 Stuttgart, Mercedes-Benz Arena (rescheduled from 03.06.2020) 05.06.2021 Berlin, Olympiastadion (rescheduled from 04.07.2020) 06.06.2021 Berlin, Olympiastadion (rescheduled from 05.07.2020) 12.06.2021 Belfast, Boucher Road Playing Fields (rescheduled from 17.06.2020) 16.06.2021 Cardiff, Principality Stadium (rescheduled from 14.06.2020) 19.06.2021 Coventry, Ricoh Arena (rescheduled from 20.06.2020) 23.06.2021 Aarhus, Ceres Park (rescheduled from 04.08.2020) 26.06.2021 Dusseldorf, Merkur Spiel-Arena -
2012-2 Forum Stadt.Indb
Forum Stadt ISSN - | bis 2010: Die alte Stadt / ISSN 0170-9364 | . Jahrgang Heft / / Jahrgang Heft . Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung Schwerpunkt Heft 2 /2012: Schwerpunkt: Stadt • Fußball • Stadion Herausgegeben von Stadt • Fußball • Stadion Johann Jessen und Wolfram Pyta Herausgegeben von Forum Stadt Forum Johann Jessen und Wolfram Pyta ABHANDLUNGEN . Jahrgang Noyan Dinçkal, »Kulturraum Stadion « – Perspektiven und Potentiale für die 2| 2012 Geschichtswissenschaft en im Schnittfeld von Stadt und Sport ................................... 105 Kay Schiller / Christopher Young, Fanmeile im Grünen. Zur Ästhetik von Münchens Olympiapark als Public Viewing-Kulisse ............................................. 121 Ute Bednarz / Johann Jessen, Stadtteil Fußballarena ..................................................... 133 Christian Holl, Learning from Public Viewing ............................................................. 157 Iris Gleichmann, Stadtentwicklung im Zeichen der Fußball-Europa- meisterschaft 2012: Bericht aus Lwiw (Ukraine) ............................................................ 169 Ulf Gebken, Vor Ort und auf dem Platz: Soziale Integration durch Fußball ............. 181 Th omas Berthold / Henning Wellmann, Aktive Stadtgestaltung von unten – Ultras und Stadt ................................................................................................................. 193 FORUM Dieter Martin, Denkmalpfl ege in Regensburg 1950-1975 (Buchbesprechung) -
The Soccer Diaries
University of Nebraska - Lincoln DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln University of Nebraska Press -- Sample Books and University of Nebraska Press Chapters Spring 2014 The oS ccer Diaries Michael J. Agovino Follow this and additional works at: http://digitalcommons.unl.edu/unpresssamples Agovino, Michael J., "The ocS cer Diaries" (2014). University of Nebraska Press -- Sample Books and Chapters. 271. http://digitalcommons.unl.edu/unpresssamples/271 This Article is brought to you for free and open access by the University of Nebraska Press at DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln. It has been accepted for inclusion in University of Nebraska Press -- Sample Books and Chapters by an authorized administrator of DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln. the soccer diaries Buy the Book Buy the Book THE SOCCER DIARIES An American’s Thirty- Year Pursuit of the International Game Michael J. Agovino University of Nebraska Press | Lincoln and London Buy the Book © 2014 by the Board of Regents of the University of Nebraska Portions of this book originally appeared in Tin House and Howler. Images courtesy of United States Soccer Federation (Team America- Italy game program), the New York Cosmos (Cosmos yearbook), fifa and Roger Huyssen (fifa- unicef World All- Star Game program), Transatlantic Challenge Cup, ticket stubs, press passes (from author). All rights reserved Manufactured in the United States of America Library of Congress Cataloging- in- Publication Data Agovino, Michael J. The soccer diaries: an American’s thirty- year pursuit of the international game / Michael J. Agovino. pages cm isbn 978- 0- 8032- 4047- 6 (hardback: alk. paper)— isbn 978- 0- 8032- 5566- 1 (epub)— isbn 978-0-8032-5567-8 (mobi)— isbn 978- 0- 8032- 5565- 4 (pdf) 1. -
TL018 050820.Pdf
Der Clubsponsor Das Grußwort Ideen, Planen und Umsetzen Zum Geleit Tennis Borussia gegen den VFL Bochum: Das scheint ein unglei- cher Kampf. Aber Bangemachen gilt bei den „Veilchen“ nicht. Schließlich tritt man im Pokal an, und da gelten bekanntlich eigene Gesetze. Aber auch jenseits der Goldenen Regeln des Fußball- sports hat TeBe allen Grund zur Zuversicht. Die Charlottenburger haben sich neu aufgestellt, ihre Vereins- strukturen professionalisiert und eine junge, vielversprechende Mannschaft aufgebaut. Und in der Oberliga herrscht Aufbruchsstimmung. „Berlin, genie- ße dieses Super-Jahr in der 4. Liga“, titelte kürzlich eine Zeitung. Es gibt viele packende Derbys. Ein echtes Highlight: Das Duell der „Veilchen“ gegen die „Eisernen“, dessen erste Auflage die Fans in der Vorwoche elektrisierte. Und jetzt, als weiterer Höhepunkt: Die Pokal-Partie gegen den VFL Bochum. Kein Zweifel: Tennis Borussia ist auf bestem Weg, ins Rampenlicht des großen Fußballs zurückzukehren. Mag der heutige Gegner den größeren Etat haben: TeBe ist arm, aber sexy und damit allemal ein attraktives Stück Berlin. Impressum Herausgeber: Tennis Borussia e.V. Waldschulallee 34-42 14055 Berlin Tel. 030. 306 96 10 | Fax 030. 302 93 47 Redaktion: Felix Krüger(v.i.S.d.P.), Hagen Liebing, Andreas Plumhof, W.Weber Mail: [email protected] Fotos: Alaska, VfL Bochum Grafik/Layout: Daniel Sterl, Jörg Jansing Herstellung und CTP: Europrint medien GmbH, Berlin gedruckt auf Bilderdruckpapier seidenmatt 135 g/qm im Staccato-Raster Redaktionsschluss: 16.08.2005 Seite 2 Seite 3 Das Editorial Der Gast Liebe Tennis-BorussInnen, liebe Gäste! Den Wiederaufstieg im Visier Heute durchweht einmal wieder eine Ahnung von großem Zur 1. Hauptrunde im DFB-Pokal kommt mit Fußball unser heimeliges Mommsenstadion, wenn in der ersten dem VfL Bochum eine Mannschaft ins Mommsen- Runde des DFB-Pokals der erst unlängst aus der 1. -
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen Vfr
Nr. Gesamt Stadt Verein Stadionname Baden-Württemberg 1 Aalen VfR Aalen Waldstadion 2 Abtsgmünd-Hohenstadt SV Germania Hohenstadt Sportplatz 3 Backnang TSG Backnang Etzwiesenstadion 4 Baiersbronn SV Baiersbronn Sportzentrum 5 Balingen TSG Balingen Austadion 6 Ditzingen TSF Ditzingen Stadion Lehmgrube 7 Eppingen VfB Eppingen Hugo-Koch-Stadion 8 Freiburg SC Freiburg Dreisamstadion 9 Freiburg SC Freiburg Amateure Möslestadion 10 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Sportplatz Aspach-Fautenhau 11 Großaspach SG Sonnenhof Großaspach Mechatronik-Arena 12 Heidenheim 1. FC Heidenheim Voith-Arena 13 Heilbronn VfR Heilbronn Frankenstadion 14 Heuchlingen TV Heuchlingen Sportplatz 15 Ilvesheim SpVgg Ilvesheim Neckarstadion 16 Karlsruhe Karlsruher SC Wildparkstadion 17 Karlsruhe Karlsruher SC Amateure Wildparkstadion Platz 4 18 Kirchheim / Teck VfL Kirchheim / Teck Stadion an der Jesinger Allee 19 Ludwigsburg SpVgg Ludwigsburg Ludwig-Jahn-Stadion 20 Mannheim VfR Mannheim Rhein-Neckar-Stadion 21 Mannheim SV Waldhof Mannheim Carl-Benz-Stadion 22 Mannheim SV Waldhof Mannheim II Seppl-Herberger-Sportanlage 23 Metzingen TuS Metzingen Otto-Dipper Stadion 24 Mühlacker FV 08 Mühlacker Stadion "Im Käppele" 25 Nöttingen FC Nöttingen Panoramastadion 26 Offenburg Offenburger FV Karl-Heitz-Stadion 27 Pforzheim 1. FC Pforzheim Stadion Brötzinger Tal 28 Pfullendorf SC Pfullendorf Waldstadion 29 Reutlingen SSV Reutlingen Stadion a. d. Kreuzeiche 30 Ruppertshofen TSV Ruppertshofen Sportplatz 31 Sandhausen SV Sandhausen Hardtwaldstadion 32 Schäbisch Gmünd 1. FC Normannia -
Der Mainzer Trainer Am Lügendetektor
RUND > DAS FUSSBALLMAGAZIN #1_08_2005_2,80 € 08_2005 > #1_ PABLO THIAM_MARK ROBERTS PABLO DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS > WWW.RUND-MAGAZIN.DE RUND RUND NEU Ralf Rangnick „Wir werden die Bayern jagen“ Transfer-Betrug Wer jetzt heimlich abkassiert Beckenbauer Der Bruder des Kaisers über Franz und sich Freund oder Feind Zwei Araber schießen Israel zur WM Jürgen Klopp „Ich wollte sterben“ Der Mainzer Trainer am Lügendetektor SAMUEL ETO’O_DIETMAR BÄR_MANUEL ANDRACK_TIP UND TAP_CACAU_GERALD ASAMOAH_AARON HUNT_HORST HELDT_MARCUS FEINBIER_BESART BERISHA_ FEINBIER_BESART HELDT_MARCUS HUNT_HORST ASAMOAH_AARON UND TAP_CACAU_GERALD BÄR_MANUEL ANDRACK_TIP SAMUEL ETO’O_DIETMAR RUND___Einlaufen >>______Liebe Leserin, lieber Leser______haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, warum bei den Transfers zu Beginn der neuen Saison wieder Millionen an Spielerberater flie- ßen? Wie eine einfache Familie aus München-Giesing, bis dahin genetisch völlig unverdächtig, einen der mächtigsten Männer im Weltfußball hervorbringen konnte? Welches Team im kommenden Jahr bei der WM zu Gast bei Freunden sein will, aber nicht weiß, ob die eigenen Spieler Freunde oder Feinde sind? Oder was ein Bundesligatrainer wirklich über gepiercte Mitmenschen denkt, wenn man ihn an einen Lügendetektor anschließt?_ _____Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann halten Sie die richtige Lektüre in der Hand: RUND, das neue Fußballmagazin, das von nun an einmal im Monat unerwartete The- men und viele dringend erwartete Informationen bieten wird. Für diese erste Ausgabe haben wir in der ganzen Republik über Spielerberater recherchiert. Wir sind auf ein System gestoßen, bei dem einige Trainer und Manager kräftig mitverdienen. Einige für Außenste- hende absolut unverständliche Wechsel der Vergangenheit erscheinen nun in einem neuen Licht. In einem ganz anderen Zusammenhang gilt das auch für Franz Beckenbauer. -
50 Jahre Das Aktuelle Sportstudio Mit Katrin Müller-Hohenstein, Michael Steinbrecher Und Sven Voss
50 Jahre aktuelles sportstudio Start: 24. August 1963 / Jubiläumssendung: Samstag 10. August 2013, 22.00 Uhr 2 "das aktuelle sportstudio" – seit 50 Jahren ein Treffer Vorwort von Dr. Peter Frey 3 Eine Institution wird 50 Vorwort von Dieter Gruschwitz 4 50 Jahre "das aktuelle sportstudio" Die Jubiläumssendung am 10. August 2013 4 Drei unten, drei oben 50 Jahre "das aktuelle sportstudio" 10 Wer erfand die ZDF-Torwand? 14 Von Pfostenbrüchen und Spielfeldinterviews Rolf Töpperwien über 50 Jahre Bundesliga und "das aktuelle sportstudio" 17 Prominente gratulieren zum Jubiläum 23 Zahlen, Daten, Fakten Die Moderatoren Die besten Torschützen Die häufigsten Gäste 29 Kontakt ZDF-Pressestelle, Bildhinweis, Impressum z.presse 26. Juni 2013 "das aktuelle sportstudio" – seit 50 Jahren ein Treffer Uhr, Torwand, Titelmelodie: In fünf Jahrzehnten "das aktuelle sport- studio" drei unverwechselbare Merkmale im Programm des ZDF an nahezu jedem Samstagabend. Ein einmaliges Format, das die Ent- wicklung des Sports und des Fernsehens wie keine andere Sendung aus den schwarz-weiß-Zeiten der frühen 60er Jahre bis in die twit- ternde Gegenwart dokumentiert. Die Gründer schufen 1963 ein Unikat: eine Mischung aus Sport, Information, journalistischer Qualität, Unter- haltung, Gespräch oder Diskussionsrunde. Angepasst an die Gegen- wart ist dies bis heute das Konzept, das die Kollegen aus Redaktion, Produktion und Technik Woche für Woche im Studio 3 auf dem Main- zer Lerchenberg umsetzen und das im Schnitt von mehr als zwei Millionen Menschen verfolgt wird. Viele Köpfe haben dem "sportstudio" ein Gesicht gegeben. Harry Valérien, Wim Thoelke oder Dieter Kürten – die (Groß-)Väter der deut- schen Sportmoderation. Ob in, vor oder hinter den Kulissen – es gab und gibt stetige Veränderungen in einer sich immer rasanter drehen- den Sportwelt. -
Bezahlsysteme in Stadien Und Arenen
PAYMENT BEZAHLSYSTEME IN STADIEN UND ARENEN STADIONWELT INSIDE UNIORG Mit ZUKUNFTSORIENTIERTEN KASSENLÖSUNGEN das Wesentliche im Fokus - Ihre Fans! individuelle Schnellauswahl | zentrale Gutscheinverwaltung bargeldloses Bezahlen | gemischter Warenkorb on- und offline fähig | Design Hardware Zeiterfassung | integriert oder stand-alone Fokusthema „rechtssichere Kassen in Stadien und Arenen“ in unserem kostenlosen Info-Webinar! www.SBO4Sports.de Gerade in den Stoßzeiten wirkt sich das bargeldlose Bezahlen positiv „ aus. Dank SAP® Customer Checkout werden die Fans zügig mit Speisen und Getränken versorgt. Michael Becker, Projektmanager und Leiter Marketing, SV Sandhausen 1916 e.V. Lesen Sie hier die gesamte Erfolgsgeschichte: www.sbo4mittelstand.de/sv-sandhausen ANSPRECHPARTNER Julian Wehmann | Cloud Business Development | [email protected] | +49 160 95717486 UNIORG Gruppe | Lissaboner Allee 6-8 | 44269 Dortmund | www.uniorg.de | [email protected] | +49 231 9497-0 PAYMENT INHALTSVERZEICHNIS Bezahlsysteme in der 1. Fußball-Bundesliga (2016/17) Verein Stadion Bezahlmethode Anbieter Bezahlkarte (offenes System), Girocard, Barzahlung, 1. FC Köln RheinEnergieSTADION Bezahlkarte (offenes System), Girocard, Barzahlung, Sparkasse KölnBonn/Kreissparkasse Köln Geldkarte 1. FSV Mainz 05 OPEL ARENA Bezahlkarte (offenes System), Geldkarte Sparkasse Mainz Bayer 04 Leverkusen BayArena Bezahlkarte (offenes System), Geldkarte Sparkasse Leverkusen Borussia Dortmund SIGNAL IDUNA PARK Bezahlkarte (geschlossenes System), Barzahlung, Hausintern Borussia Dortmund SIGNAL -
Auf Der Suche Nach Dem Wahren Schalke
Stadion-Porträt Stadion-Porträt Glückaufkampfbahn Foto: Stadt Gelsenkirchen Parkstadion Foto: Stadt Gelsenkirchen nen einige Jahre später in barer Münze spüren auch die Fans. Ihre letztjährige In- kampfbahn zuvor verrät sein Name etwas zurückgezahlt werden. Doch keiner der itiative, das heruntergekommene Stadion über die gewandelten Strukturen. Das Auf der Suche nach dem wahren Gönner sah auch nur einen Pfennig. Mit in eigener Arbeit, aber mit dem Geld von Ruhrgebiet wollte weg vom Schmuddel- Geld steht Schalke seit jeher auf Kriegs- Verein und Stadt für die Schalker Ama- image. Seit dem Beginn der Kohlekrise fuß. In den sechziger Jahren, als der Ver- teurmannschaft herzurichten, entspringt 1958 hatten bereits viele Zechen dichtge- Schalke ein noch für die Stadt stand und nicht gewiss auch der Sehnsucht nach so etwas macht und die Vision vom grünen Ruhr- umgekehrt, wie es heute der Fall zu sein wie der guten alten Zeit. gebiet machte die Runde, festigte sich in In der Stadionhistorie von Schalke 04 spiegelt sich der Zeitgeist. scheint, war Schalke 04 einmal fast plei- den Köpfen der Menschen und manifes- te. Um in der Liga zu bleiben, musste der „Glück auf“ – der Steiger geht tierte sich in weiten Parkanlagen. Ein chalkes Verschleiß an Stadien ist tat die Glückaufkampfbahn gute Dienste. blieb sie eigentlich immer das, was sie Klub Schulden tilgen. Da kaufte die Stadt neuerlicher Name Glückaufkampfbahn? hoch. Glückaufkampfbahn, Parksta- Eigentlich war sie eine reine Stehplatza- ursprünglich war: ein Sportstadion. Eines ihm seine Glückaufkampfbahn wieder ab, 1973 war die Glückaufkampfbahn nicht Das hätte fast spöttisch geklungen. Sdion und jetzt Arena AufSchalke. rena für 35.000 (später 50.000) Zuschauer so ganz ohne Firlefanz, entstanden aus für 850.000 DM. -
The Fc Bayern Munich Case Study
SCUOLA DELLE SCIENZE UMANE E DEL PATRIMONIO CULTURALE Corso di Laurea Magistrale in Management dello Sport e delle Attività Motorie Corporate Social Responsibility in the Sport industry: the FC Bayern Munich case study TESI DI LAUREA DI RELATORE Dott. Gaspare D’Amico Chiar. Prof. Dr. Salvatore Cincimino CORRELATORE ESTERNO Chiar. Prof. Dr. Jörg Königstorfer – Chair of Sport and Health Management at Technical University of Munich ANNO ACCADEMICO 2016 – 2017 INDEX ACKNOWLEDGEMENT ABSTRACT………………………………………………………………………….1 INTRODUCTION…………………………………………………………………...3 I. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 1. Evolving Concepts and Definitions of CSR………………………………..6 1.1 Criticism and Defensive theory of CSR……………………………….11 1.2 The origin of Stakeholder Theory……………………………………..13 1.3 Standard and certification……………………………………………..17 1.4 Evaluation and control………………………………………………...22 II. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY IN SPORTS INDUSTRY 2. Definition and general aspects of CSR in the sports industry…………......26 2.1 Stakeholders Model……………………………………………………33 III. CHAPTER – THE FC BAYERN MUNICH CASE STUDY 3. Use of Case Study Research………………………………………………50 3.1 Corporate Structure of FC Bayern Munich……………………………53 3.1.1 Ownership……………………………………………………….65 3.1.2 Management…………………………………………………….68 3.1.3 Team…………………………………………………………….77 3.2 Revenues and costs drivers of FC Bayern Munich……………………79 3.2.1 Revenues of Football club………………………………...…….81 3.2.1.1 Matchday…………………………………………..……..82 3.2.1.2 Broadcasting rights……………………………………….85 3.2.1.3 Commercial Revenues……………………………………90