C 1524 F

V Victoria Post Vereinsnachrichten

Sport-Club Victoria von 1895 e.V.

Nr. 4 Oktober – Dezember 2014 UKE Athleticum – Behandelt werden wie die Profis

Sportverletzung?

Das Universitäre Kompetenzzentrum UKE-Athleticum bietet Spitzenmedizin für Profis und Freizeitsportler.

Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten, Sport­ wissenschaftlern und Osteopathen unterstützt Sie bei allen medizini­ schen Fragen zum Thema Sport und Bewegung.

Weitere Informationen auf www.uke.de/zentren/athleticum E-Mail an [email protected] oder 040-7410-28540 1 Impressum Inhaltsverzeichnis

Vereinsnachrichten des Vorwort S. 03 - 40 Sport-Club Victoria Hamburg Fußball S. 05 - 22 von 1895 e. V. Handball S. 23 - 25 · Fußball · Hockey · Tennis Leichtathletik S. 26 - 31 · Leichtathletik · Tischtennis · Gymnastik · Kampfsport · Turnen · Handball Hockey S. 32 - 36

Geschäftsstelle: Tennis S. 37 - 39 Lokstedter Steindamm 87 · 22529 Hamburg Tischtennis S. 40 - 42 Telefon 4 22 51 60 · Fax 42 91 23 06 www.sc-victoria.de Victoria gratuliert/trauert S. 43 E-Mail: [email protected] Neue Mitglieder S. 44 - 46 Bankkonto: Hamburger Sparkasse IBAN DE19 2005 0550 1259 1206 06 Trainingspläne S. 47 - 51 BIC HASPDEHHXXX

Geschäftszeiten: Montag 17 - 21 Uhr Donnerstag 17 - 21 Uhr Dienstag 11 - 13 Uhr Freitag 11 - 13 Uhr Redaktionsschluss Mittwoch 18 - 20 Uhr Montag, 9. März 2015 Victoria-Klause: Telefon 4 20 87 04

Tennis-Anlage: geschäftsführender Vorstand Lokstedter Steindamm 72 · Ökonomie 56 77 30 Geschäftsstelle (Container) 1. Vorsitzender Helmuth Korte Telefon 54 70 99 30 · Telefax 54 70 99 32 Kirchwerder Elbdeich 236 Öffnungszeiten: 21037 Hamburg · Tel. 040/723 80 22 Dienstag 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr 2. Vorsitzender Heinrich Helmke Herausgeber: Brunsberg 20 · 22529 Hamburg Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V. Tel. 040/56 73 59 Redaktion: Schatzmeister Ernst Lange Heiner Helmke Brunsberg 20 · 22529 Hamburg Waldweg 61 · 22393 Hamburg Telefon 040 / 56 73 59 Tel. 040/64 50 54 50 E-Mail: [email protected] 1. Beisitzer Inge Reinecke Satz und Druck: Stresemannallee 16 · 22529 Hamburg Mediadruckwerk Gruppe GmbH Tel. 040/560 30 63 Rondenbarg 6 · 22525 Hamburg Telefon 040 / 55 49 31 - 0 2. Beisitzer Oliver Sextro Telefax 040 / 55 49 31 - 333 Lianenweg 3b · 22529 Hamburg Postverlagsort Hamburg Tel. 0162 - 100 32 79 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Vereinsjugendwart Jörg Brügmann Spendenkonto: Hamburger Sparkasse IBAN DE67 2005 0550 1259 1275 02 Krohnskamp 73 · 22301 Hamburg BIC HASPDEHHXXX Tel. 0176 - 49 58 09 09

1 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am

Mittwoch, den 25. März 2015 um 20.00 Uhr

im Tribünen-Clubheim, Lokstedter Steindamm 87

TAGESORDNUNG 1. Wahl eines Versammlungsleiters 2. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Ehrungen 4. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes 5. Berichte der Abteilungen, Ausschüsse und des Beirats 6. Rechnungslegung 2014 7. Bericht der Rechnungsprüfer 8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 9. Haushaltsvoranschlag 2015 10. Wahlen a) geschäftsführender Vorstand 2. Vorsitzender 2. Beisitzer b) Rechnungsprüfer 11. Bestätigung der Abteilungsvorsitzenden und des Vereinsjugendwartes 12. Anträge (Anträge müssen spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich auf der Geschäftsstelle vorliegen) 13. Verschiedenes Der Vorstand

2 3 Die Weihnachtszeit 2014 und der Jahreswechsel 2014/15

Wenn Sie diese Zeilen lesen, steht das besinnliche Weihnachtsfest fast vor der Tür. Weihnachten ist das Fest der Familien, auch in der Familie ‚Victoria‘. Die Victoria-Familie, das sind rund 2.600 Mitglieder, die in acht Abteilungen am Lokstedter Steindamm und in einigen Schulturnhallen ihrem Sport nach- gehen. In der VICTORIA POST und auf der Homepage des SC Victoria wurden Sie im zurückliegenden Jahr 2014 auf dem Laufenden gehalten. Ich werde aber mit einigen Ausführungen einen Rückblick auf das Jahr 2014 halten sowie einen Ausblick in die Zukunft wagen. Das Positivste ist beim SC Victoria die Mitgliederentwicklung, hier sind be- sonders die Fußball-Jugend und die Hockeyabteilung hervorzuheben. Weiter- hin ist es die Konstanz bei der Tennis- sowie bei der Leichtathletikabteilung. Dieses sind Sparten, deren Aktive meistens ihrem Sport im Freien nachgehen. Leider fehlen dem SC Victoria entsprechende Sporthallen, wo die sogenann- ten Hallensportarten forciert werden könnten. Somit müssen wir mit dem zufrieden sein und das positiv unterstützen, was in den Abteilungen Turnen und Gymnastik, Tischtennis, Karate und Handball abläuft. Hervorzuheben ist in der Fußballabteilung die Meisterschaft der 2. Fußball- Liga in der Bezirksliga Nord und der damit verbundene Aufstieg in die Lan- desliga, das ist immerhin die zweithöchste Klasse im Hamburger Amateur- fußball. Auch die 3. Fußball-Liga ließ sich nicht lumpen und stieg von der untersten Hamburger Spielklasse, der Kreisklasse, als Tabellenzweiter in die Kreisliga auf. Beide Mannschaften haben sich jetzt an die höheren Spielklas- sen gewöhnt und sich etwas vom Tabellenende abgesetzt. Beide belegen nach der Hinserie einen 12. Tabellenplatz. Dennoch werden und müssen sie wohl bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt spielen und kämpfen. Nach dem Abgang von Roger Stilz ist die Fußballjugend unter der Führung von Shaher Shehadeh, Guido Weber und David Eybächer gut aufgestellt und verfolgt weiterhin den Leistungsgedanken, ohne den Breitensport zu vernach- lässigen. 28 Mannschaften (männlich) nehmen zurzeit am Punktspielbetrieb des Hamburger Fußball-Verbandes teil, wobei die U19 (A-Jugend), die U16 (B-Jugend) und die U15 (C-Jugend) in der Verbandsliga (die höchste Hambur- ger Spielklasse) und die U17 (A-Jugend) in der (die zweithöchste Hamburger Spielklasse) spielen. Bei der Betrachtung der Fußballjugend darf man das kleine Pflänzchen, die Mädchenabteilung, nicht vergessen. Unter der Leitung von Kai Jordan nehmen vier Mannschaften am Spielbetrieb des HFV teil.

3 Bei der 1. Fußball-Liga muss man das Jahr 2014 in zwei Teile aufteilen. Dass der SC Victoria Hamburg auch im zweiten Jahr wieder um den Klassenerhalt in der spielen würde, war jedem klar. Im Mai 2014 war dann der nicht unerwartete Abstieg besiegelt. Aber dass im Oddset-Pokal am Karfreitag beim USC Paloma im Halbfinale mit 1:2 das Ende kam, war schon sehr überraschend und enttäuschend. Der SC Victoria spielt seit August 2014 wieder in der Hamburg und steht nach 16 Spielen auf dem 6. Tabellenplatz (nur drei Punkte Abstand zum Tabellenzweiten) und somit im oberen Tabellendrittel. Im Oddset-Pokal hat der SC Victoria die Runde der letzten 16 erreicht. Das nächste Spiel fand am Sonnabend, den 13. Dezember 2014 bei Halsten- bek-Rellingen, dem Tabellenführer der , statt. Aber eines noch, auch als Wiederholung ist es immer noch so: Die Fußball-Liga ist das Aushängeschild des SC Victoria Hamburg, und somit ist das sportliche Ab- schneiden der Fußball-Liga für die Außendarstellung ein wichtiger Faktor. Unsere 2. Fußball-Liga hat im Holsten-Pokal die Runde der letzten 32 er- reicht. Hier ging es am 7. Dezember 2014 beim Meiendorfer SV II um den Einzug unter die letzten 16. Die größte Abteilung, die Tennisabteilung, hat auch in 2014 sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Jugendlichen viele Erfolge eingefahren. Die Leichtathletik-Damen Ü60 konnten den Erfolg von 2013 bei der DAMM (Deutsche Altersklassen Mannschafts-Meisterschaft) leider nicht wiederho- len. Am 6. September 2014 wurde in Essen immerhin der dritte Platz geholt. Herzliche Glückwünsche für diesen Erfolg. Ein Ausblick und Wünsche für 2015: - Alle Mitglieder durch gute Übungs- und Sportmöglichkeiten zufrieden zu stellen. - Die 1. Fußball-Liga gewinnt 2015 den Oddset-Pokal und kann damit wie- der am DFB-Pokal teilnehmen. - Die 2. Fußball-Liga bleibt nach der Saison 2014/15 weiterhin in der Lan- desliga und nimmt auch im Frühjahr noch am Holsten-Pokal teil. - Bei der nächsten Mitgliederversammlung wird der geschäftsführende Vor- stand durch Neuwahl vollständig ergänzt. Ich wünsche allen Victorianern mit Ihren Familien eine besinnliche Advents- zeit, frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2015. Weiter- hin wünsche ich mir für 2015 in allen Abteilungen sportliche Erfolge, ein gutes Vereinsleben und ein glückliches Händchen bei den Entscheidungen mit meinen Kollegen des geschäftsführenden Vorstandes. Ihr/Euer Helmuth Korte

4 5 Fußball Fußballliga L Halbzeit! Na gut, noch ist nicht ganz Halbzeit, denn beim Verfassen dieser Zeilen stand das letzte Heimspiel gegen den FC Süderelbe noch aus. Doch auch diese Saison scheint wie im Flug zu vergehen, denn kaum hat man die Namen und Gesichter unserer zahlreichen Neuzugänge geistig abgespeichert, da werden die Tage schon wieder kürzer und das Flutlicht brennt am Freitagabend schon lange vor dem Anpfiff des nächsten Heimspiels. Nach dem Gastspiel des FC Süderelbe freuen wir uns noch auf den Besuch des Meisters aus Dassendorf, am ersten Dezember-Wochenende endet das Punktspiel-Jahr 2014 dann schließlich am Sonntagmorgen beim SC Condor. Die bisherige Bilanz unsere Liga-Mannschaft nach 16 Spielen liest sich mit nüchternen Zahlen folgendermaßen: Acht Siege, fünf Unentschieden, drei Niederlagen, 33:20 Tore, 29 Punkte, Platz 6! Nach dem gewaltigen personel- len Umbruch im Sommer ist das sicherlich keine enttäuschende, aber auch eine nicht ganz befriedigende Bilanz. Die Tendenz der letzten Wochen zeigt allerdings eindeutig nach oben. Der Saisonstart fiel ja bekanntlich etwas holprig aus, obwohl die fünf Punk- te aus den ersten drei Begegnungen gegen Dassendorf, Condor und Altona durchaus akzeptabel waren. Die folgenden Niederlagen gegen Halstenbek/ Rellingen und Meiendorf waren allerdings nicht eingeplant. Diese relativie- ren sich mittlerweile jedoch ein wenig, denn ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass beide, insbesondere der Herbstmeister aus Halstenbek, zu den absolut positiven Überraschungen der bisherigen Saison zählen. Das bittere 2:5 zu Hause gegen H/R stellte aber zugleich auch einen Wendepunkt zum Besse- ren dar, denn nach zuvor sechs sieglosen Heimspielen gab es seitdem nur noch Siege im Stadion Hoheluft zu feiern. Dabei geizte unsere Mannschaft auch nicht mit Toren: 5:1 gegen Niendorf, 3:0 gegen Buxtehude, 2:0 gegen Elmshorn, 3:0 gegen Vier- und Marschlan- de, 5:0 gegen Paloma und schließlich ein 3:1 gegen Schnelsen, es bleibt zu hoffen, dass diese Serie gegen Süderelbe und Dassendorf noch ausgebaut werden kann. Auswärts waren die Leistungen unserer Mannschaft in den letzten Wochen dagegen eher durchwachsen. Gleich drei Mal gab es mit einem 1:1 eine

5 Punkteteilung, wobei man jeweils mehr hätte mitnehmen können. Doch sowohl in Rugenbergen, als auch bei Barmbek/ Uhlenhorst und in Curslack/Neuengam- me verpasste unsere Mannschaft die Chance, das zweite Tor zu erzielen und so als Sieger vom Platz zu gehen. Das gelang lediglich mit einem 1:0-Sieg in Buchholz. Aus Pinneberg musste man hingegen mit einer deutlichen 0:3-Nie- derlage den Heimweg antreten. Diese Niederlage war zugleich die bisher letz- te und einzige seit September, und somit darf man aufgrund der guten jüngsten Entwicklung unserer Mannschaft durch- aus positiv auf das allerletzte und wohl Mit sechs Toren ist Marius Ebbers insbesondere zu Hause bislang auch wichtigste Spiel des Jahres blicken. treffsicher.

Das wichtigste Spiel des Jahres Nach Ende der Punktrunde stieg am 13. Dezember das Pokalspiel beim Ta- bellenführer SV Halstenbek/Rellingen. Eine Niederlage würde schon vor dem Jahreswechsel das Ende aller Pokalträume bedeuten. Das gab es zuletzt im Jahr 2007 und sollte mit aller Macht verhindert werden. Um die jungen Wil- den aus Halstenbek zu stoppen, wird insbesondere eine starke Defensive von- nöten sein. Hier hat sich unsere Mannschaft zuletzt recht stabil gezeigt. Mit Torben Wacker, Rinik Carolus und Alexandros Tanidis hat der SCV drei ganz starke Verteidiger hinzugewinnen können, die unserer Abwehr in den letzten Wochen deutlich mehr Halt gegeben haben. Auch das Mittelfeld machte zu- letzt einen guten Eindruck. Gökhan Iscan und insbesondere Dennis Thiessen glänzten oft durch Spielintelligenz, Übersicht und auch Tordrang. Mit den schnellen Jan-Ove Edeling und Babis Sidiropoulos ergänzen sich beide oft glänzend. Im Sturmzentrum macht Marius Ebbers das, wofür er ge- holt wurde. Neun Tore waren es nach 16 Spielen, in diesem Moment dürfte er seine Trefferzahl wohl schon in den zweistelligen Bereich gebracht haben. Hier liegt aber auch gleichzeitig unser zurzeit größtes Problem. Wer schießt die Tore, wenn Ebbe einmal nicht trifft? Babis Sidiropoulos kommt in seiner ersten Oberliga-Saison bisher auf bemerkenswerte fünf Treffer. Aber dann? Dennis Thiessen glänzt ebenso wie Sergej Schulz, Gökhan Iscan oder Jan- Ove Edeling mehr als Vorbereiter denn als Vollstrecker. Gefährlich wird es oft bei Standards, wie jeweils drei Tore unserer Verteidiger Torben Wacker und Alex Tanidis zeigen. Was fehlt, ist eben noch ein zwei- ter Knipser als Ergänzung für Marius Ebbers. Denn in so manchem engen Spiel fehlte einfach nur das zweite und entscheidende Tor, um schließlich als

6 7 Vom Innenverteidiger zum Torjäger! Torben Wacker traf in den letzten beiden Heimspielen! Und aller guten Dinge sind bekanntlich...?

Sieger vom Platz zu gehen. Unsere sportliche Leitung wird hier in der Win- terpause sicherlich die Fühler ausstrecken und den Markt sondieren, ob sich nicht irgendwo noch ein hoffnungsvolles Sturmtalent findet, dass im neuen Jahr womöglich an der Hoheluft auf Torejagd gehen möchte. Leider wachsen solche Spieler nicht einfach auf Bäumen. Doch zunächst ist ein erfolgreicher Abschluss des Fußball-Jahres 2014 das wichtigste Ziel. Neun Punkte wären noch zu vergeben, sechs oder mehr davon wären doch schon ein schönes Ergebnis. Und wenn wir dann zum Jahreswechsel auch noch im Pokal vertreten sind, dürfen wir alle mit ganz leiser Hoffnung in ein neues blau-gelbes Jahr 2015 blicken. In diesem Sinne wünsche ich im Namen der Liga und der sportlichen Lei- tung des SCV allen Victorianern ein besinnliches Fest, einen fröhlichen Rutsch und ein gesundes Wiedersehen am 13. Februar 2015 beim ewig jungen Derby gegen Altona 93!

Die weiteren Spiele bisher in der Statistik: 06.09.2014: SCV – Niendorfer TSV 5:1 13.09.2014: SV Rugenbergen – SCV 1:1 20.09.2014: SCV – Buxtehuder SV 3:0 28.09.2014: Barmbek/Uhlenhorst – SCV 1:1 04.10.2014: SCV – FC Elmshorn 2:0 10.10.2014: SCV – SC Vier- und Marschlande 3:0 19.10.2014: VfL Pinneberg – SCV 3:0 24.10.2014: SCV – USC Paloma 5:0 02.11.2014: TSV Buchholz 08 – SCV 0:1 07.11.2014: SCV – Germania Schnelsen 3:1 15.11.2014: SV Curslack/Neuengamme – SCV 1:1 Oliver Sextro Teammanager

7 Thordes Krakow ist 75 Jahre alt

Lieber Thordes, Du hast am 16. November 2014 Dein 75. Lebensjahr vollendet. Dazu die herz- lichsten Glückwünsche. Diesen Geburtstag hast Du sicherlich mit Deiner lieben Frau Elke im Kreise Deiner Familie gefeiert. Als Eimsbütteler Junge bist Du nicht beim ETV in der Bundesstraße gelandet, son- dern hast Dich als Zwölfjähriger am 12. Mai 1952 dem SC Victoria Hamburg angeschlossen. Eine kluge Entscheidung!! Dein wahres Talent hat man beim SC Victoria erst später erkannt, denn Deine Fußballkarriere begann in der Knabenmannschaft zunächst als Außenläufer. Im- merhin gewannst Du als Mittelfeldstratege mit der Mannschaft den Hamburger Pokal. Erst als in der B-Jugend der Torwart verletzungsbedingt ausfiel, hattest Du im Tor Deiner Victoria Deine wahre Position gefunden. Mit dem unvergessenen E.W. Schröder als Betreuer hast Du mit Deiner Jungmannenmannschaft (heute A-Jgd.) 1958 sogar die Norddeutsche Meisterschaft in Lübeck gewonnen. Danach verstärktest Du mit Deinen Kameraden Horst Schröder, Hans-Jürgen Brauer, Rolf Winter, Jürgen Schieler u. a. die Fußball-Liga. Hier einige Höhepunk- te aus Deiner Zeit als Torwart der Fußball-Liga: - 1959/60 Meister der Amateurliga Hamburg - 1961 Gewinn des Länderpokals mit der Hamburger Auswahl gegen Schleswig- Holstein (2:1) mit Hans-Jürgen Brauer, Horst Schröder und Rolf Winter. - 1961/62 Meister der Amateurliga Hamburg - 1962/63 Als Tabellenzweiter der Amateurliga Hamburg die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord erreicht und den Aufstieg geschafft. - 1963/66 Regionalliga Nord (2. Liga)

Tausch & Gru?nwald.qxd:Layout 1 11.06.2010 12:29 Uhr Seite 1

Tausch & Grünwald Assekuranz GmbH gegr. 1921

Schlaue Victorianer nutzen die Vorteile des Versicherungsmaklers

Gerhofstraße 18 · 20354 Hamburg T>elefon 040 / 34 50 85 - 86 · Telefax 040 / 34 43 19

8 9 Du hast mehr als 300 Spiele für den SC Victoria Hamburg bestritten, ehe Du 1968 verletzungs- und berufsbedingt Deine erfolgreiche Karriere beenden musstest. So- lange die Gelenke und der Körper noch mitspielten, hast Du jeden Montag noch mit Deinen Kameraden Tennis auf der Anlage des SC Victoria gespielt. Nachdem ich in der Saison 1986/87 für eine Saison mit dem Trainer Bernd Hau- ry als Ligaobmann die Fußball-Liga nach dem Weggang von Michael Schickel geführt habe, hast Du dafür gesorgt, dass beim SC Victoria Hamburg weiterhin Leistungsfußball gespielt werden konnte. Du hast den Fördererkreis um die Clubs ‚Top 100‘, ‚Top 50‘, ‚Top 10‘ usw. erwei- tert und den Vorsitz des Fördererkreises übernommen. Das VICTORIA ECHO hast Du entwickelt und zu einer Geldquelle für den Leistungsfußball im SC Victoria Hamburg gemacht. Über 25 Jahre hast Du nicht nur den Fördererkreis geführt, sondern warst auch maßgeblich am Wohl der Fußball-Liga im Sinne des SC Vic- toria Hamburg beteiligt. Seit dem Mai 1999 bist Du Ehrenspielführer der Fußball-Liga des SC Victoria Hamburg. Du bist Träger der Silbernen und Goldenen Ehrennadeln bzw. Ver- dienstnadeln. Seit dem 12. Mai 2012, dem Tag Deiner 60-jährigen Mitgliedschaft, bist Du Ehrenmitglied des SC Victoria. Du hast beim SC Victoria im Fußball erfolgreich in der Jugend und im Ligabereich gespielt und diese Zeiten genossen. In Erinnerung der schönen, erfolgreichen Zeit hast Du durch Deinen Einsatz Deiner Victoria vieles davon zurückgegeben. Ich verneige mich, lieber Thordes, vor einem großen Victorianer und bedanke mich bei Dir für die jahrzehntelange Mitarbeit und Freundschaft. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit mit Deiner lieben Elke und mit der Familie, egal, ob in Schenefeld oder in Scharbeutz. Natürlich auch bei den Spielen der Fußball-Liga auf der Tribüne im schönsten Stadion Hamburgs. Dein Sportfreund Helmuth Korte

Peter Koch.qxd:Layout 1 11.06.2010 15:55 Uhr Seite 1

Seit 1960 Dienst am Kunden ! Chem.- Reinigung Hoheluftchaussee 116 · 20253 Hamburg · ¤ 48 34 41

9 2. Herren Zu oft Lehrgeld bezahlt Dass die zweithöchste Spielklasse Hamburgs (Landesliga) kein Zuckerschle- cken werden würde und dort auch attraktiver Fußball gespielt werden kann, mussten wir sprichwörtlich ‚an der eigenen Haut‘ erfahren. Teils zu naiv, teils zu ungestüm und auch teils glücklos haben wir die erste Hinrunde in der Landesliga Hammonia hinter uns gebracht. Dass wir nicht, wie in den Jahren zuvor, in der Kreis- und Bezirksliga die Gegner teilweise an die Wand spielen können, hat wohl jeder begriffen. Dennoch durften Siege und Unentschieden gefeiert werden. Aber wir muss- ten auch sehr bittere Niederlagen einstecken. Manchmal lag es dabei an den Schiedsrichtern, die uns mit diversen Fehlentscheidungen schon den einen oder anderen Punkt gekostet haben. Kleine Beispiele: Gegen den Wedeler TSV, als der Gegner in der 93.(!) Minute einen mehr als umstrittenen Elfmeter zugesprochen bekam, was selbst den gegnerischen Trainer in Verlegenheit gebracht hat. Oder gegen TuS Osdorf, wieder ein sehr umstrittener Elfmeter, nur eine(!) Minute nach unserem Führungstor. Nun, alles auf die Herren in Schwarz (oder Blau) abzuwälzen, wäre viel zu leicht und sicherlich auch falsch. Die Mannschaft hat bei den zum Teil unnö- tigen Niederlagen auch ihren Beitrag dazu geleistet. So wurden u. a. gegen direkte Tabellen-Konkurrenten die (eingeplanten) Punkte verschenkt oder fest geglaubte Siege (Unentschieden) wieder hergegeben. Trotz alledem ist auf die Mannschaft Verlass. Dieses hat sie nach wochen- langem Verweilen auf einem Abstiegsplatz stets bewiesen. Denn mittlerweile konnte man diesen verlassen, was ja auch unser internes Ziel für die Saison 2014/2015 ist, nämlich der Nichtabstieg aus der Landesliga. Wir sind alle fest davon überzeugt, dass wir das schaffen werden. Für die Annalen sind hier noch einmal alle Ergebnisse der Hinrunde zusam- mengefasst: SV Eidelstedt - SC Victoria II 0:6 (Torschützen: 2x Tramm, Braasch, Simsek, Hoffmann, Peckmann) SC Victoria II - TBS Pinneberg 0:3 SC Victoria II - SC Sperber 1:4 (Torschütze: Kirdi) SV Lurup - SC Victoria II 4:0 SC Victoria II - TuS Osdorf 1:1 (Torschütze: Siebert) SC Alstertal/Langen. - SC Victoria II 3:1 (Torschütze: Saleh) SC Victoria II - Wedeler TSV 1:1 (Torschütze: Tramm)

10 11 FC Elmshorn II - SC Victoria II 4:2 (Torschützen: Tramm, Peckmann) SC Victoria II - SV Blankenese 1:2 (Torschütze: Wichmann) SC Victoria II - FC Teutonia 05 3:3 (Torschützen: Saleh, Kilic, Simsek) TuRa Harksheide - SC Victoria II 2:1 (Torschütze: Sidiropoulos) SC Victoria II - TSV Uetersen 3:2 (Torschützen: Tramm, Siebert, Boock) TSV Sasel - SC Victoria II 3:1 (Torschütze: Bambur) SC Victoria II - VfL Pinneberg 2:1 (Torschützen: Tramm, Saleh) Bisherige Bilanz: 12 Punkte, 23:33 Tore, Platz 12. Das Spiel Blau-Weiß 96 Schenefeld - SC Victoria II war in der 60. Minute beim Stand von 0:2 wegen der schweren Verletzung eines Spieler des Geg- ners abgebrochen worden und wurde am 03.12.2014 neu ausgetragen. Unser besonderer Dank gilt den 1. und 2. Vorsitzenden Helmuth Korte und Heiner Helmke, weil wir den größten Teil unserer Heimspiele im Stadion Hoheluft austragen dürfen, Werner Kaminski, der uns stets alle Wünsche bei den Heimspielen im Stadion erfüllt, Uwe Wolf, der unsere Wäsche (Trikots/ Trainingsklamotten) immer auf ‚Vordermann‘ bringt und stets für uns da ist (auch mit lockeren Sprüchen), den Fans von Nordkaos für die tolle Unterstüt- zung bei Heim- und Auswärtsspielen sowie unserem Kioskbetreiber Franco für die eine oder andere Gratiswurst nach dem Training. Leider verlassen uns in der Winterpause auch Spieler, die für die Mannschaft viel geleistet haben, wie z. B. unser langjähriger 2. Torwart Kevin Brügmann (21), der aus persönlichen/beruflichen Gründen nach über 16 Jahren SC Vic- toria die Fußballschuhe und Torwarthandschuhe an den Nagel hängt, was wirklich sehr schade ist. Dieses schreibe ich nicht nur, weil ich der Vater von Kevin bin, sondern auch, weil sein Talent zu oft verkannt wurde. Für mich habe ich den Beschluss gefasst, meine Tätigkeit als Betreuer und Torwarttrai- ner der 2. Herren zum Saisonende der Spielzeit 2014/2015 zu beenden. Wir wünschen allen Victorianer/innen ein friedvolles Weihnachtsfest und ei- nen guten Rutsch in das neue Jahr 2015. Unterstützen Sie auch weiterhin unsere Mannschaft bei den Spielen und schauen Sie gerne einmal auf unserer Homepage (www.sc-victoria2.de) vorbei. Dort erfahren Sie alles Wissenswer- te über die 2. Herren vom SC Victoria Hamburg. Jörg Brügmann

11 3. Herren Kreisliga 2 - So langsam kommen wir an Als wir uns hier das letzte Mal äußerten, wähnten wir uns auf einem guten Weg. Nach vier Spieltagen zogen wir ein erstes Fazit und waren guter Dinge, alsbald etwas Zählbares auf dem Konto zu haben. Es hat dann zwar noch ein bisschen gedauert, mittlerweile sieht die Tabelle aber schon ganz anders aus. Der Reihe nach: Manchmal passieren im Fußball Dinge, die alle Beteiligten überraschen. Alle Beteiligten, das sind in diesem Fall wir, und eine Überraschung war in diesem Fall nicht unbedingt etwas Positives: Der fünfte Spieltag bei den Alsterbrüdern brachte uns die höchste Schlappe seit einer sehr langen Zeit ein, der zwei weitere Niederlagen bei Germania 3 (1:3) und gegen ETV 2 (2:4) folgten. Das 1:1 am 8. Spieltag gegen den Tabellenführer Inter Hamburg allerdings machte deutlich, dass man durchaus mithalten kann, und dann fanden wir das wirkungsvollste Mittel seit langem: Pläne schmieden bei Jens in der Klau- se. Abendliches Fachsimpeln führte schließlich zum ersten (zugegebenermaßen viel zu späten) Sieg am 11. Spieltag mit einem 3:2 gegen Nienstedten. Cham- pions League gucken mit paralleler Aufarbeitung diverser Themen führte am 12. Spieltag dann zu einem 1:0 gegen die Zweite von Altona 93. Somit war eine Miniserie gestartet, die ihre Fortsetzung gegen die direkten Tabellen- nachbarn Blau-Weiß Ellas (4:0) und Eppendorf/Groß-Borstel 2 (1:0) fand. Vier Siege in Folge, Nichtabstiegsplatz, die Mittelfeldgruppe der Tabelle in Schlag- distanz. Hier wäre das perfekte Happy End für einen Bericht. Zweimal spielten wir al- lerdings noch - gegen Benfica verloren wir unnötig 1:3. Die erste Begegnung der Rückrunde gegen Union schenkten wir auf heimischem Kunstrasen noch viel ärgerlicher mit 3:4 her. Trotz sehenswerter, direkt verwandelter Außen- rist-Ecke und wesentlich mehr Spielanteilen gelang uns hier keine Revanche für die Pleite aus dem Hinspiel. Nichtsdestotrotz ist das Selbstbewusstsein jetzt da. Es geht nicht mehr nur ums Mithalten, es geht ums Durchsetzen - so langsam kommen wir an! Happy End? Nils Bangen

12 13 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Fußballabteilung

am Dienstag, den 10.02.2015 um 18:30 Uhr in der Victoria-Klause, Lokstedter Steindamm 87, 22529 Hamburg

TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Wahlen 4. Verschiedenes Oliver Sextro, Abteilungsleiter Fußball-Herren

Bitburger.qxd:Layout 1 11.06.2010 12:30 Uhr Seite 1

200 Hektar Anbaufläche

20 Jahre Erfahrung Dr. Georg Stettner Qualitätsprüfer

1 Blick fürs Detail

Unser Anspruch ist es nur die beste Braugerste zu verarbeiten. Daher verwenden wir nur ausgewählte Gerstensorten. Diese Sorgfalt für unser Gerstenmalz schmecken Sie mit jedem Schluck. Alles für diesen Moment:

www.bitburger.de

13 Höhepunkte in der Vereinsgeschichte Fußballer qualifizieren sich für die II. Liga Der Fußballsaison 1962/63 kam eine besondere Bedeutung zu, galt es doch für manchen Spitzenklub in den damaligen fünf Oberligen, einen der noch freien Plätze für die in der darauf folgenden Spielzeit neu eingeführte Bun- desliga zu erobern. Das, was für viele Vereine mit einer großen Enttäuschung endete, bedeutete für andere auch eine Chance, sich in der Klasse darunter überregional wieder ins Gespräch zu bringen. Zu den Klubs, die eine solche Gelegenheit witterten, gehörte auch der SC Victoria. Die Mannschaft war in der Vorsaison Hamburger Meister in der Ama- teurliga geworden, in der Aufstiegsrunde zur aber gescheitert. Nun galt es, erneut eine dominierende Rolle im Amateurlager zu spielen, um sich in der anschließenden Aufstiegsrunde, in der sich sieben von zehn Kan- didaten für die zweitklassige Regionalliga Nord qualifizieren konnten, durch- zusetzen. Ein Vorhaben, das zunächst nach einem dramatischen letzten Spieltag auf Hamburger Ebene einen viel versprechenden Anfang genommen hatte, be- legte man in der Abschlusstabelle schließlich mit 42:18 Punkten doch Rang zwei hinter Barmbek-Uhlenhorst und sicherte sich so einen Platz in der Qua- lifikationsrunde. Voraussetzung dafür war ein knapper 3:2-Auswärtserfolg im letzten Punktspiel beim abstiegsgefährdeten Team von Rasensport Elmshorn gewesen, der dadurch noch an Wert gewann, weil der bis dahin punktgleiche VfL Pinneberg, von dem man sich kurz zuvor im direkten Vergleich noch 0:0 getrennt hatte, nicht über ein 1:1 beim Absteiger Germania Schnelsen hinaus- gekommen war und somit ein Entscheidungsspiel vermieden werden konnte. Aufstieg trotz Heimschwäche Die Aufstiegsrunde führte Blau-Gelb dann mit Altona 93, dem Heider SV, dem VfL Wolfsburg sowie mit Leu Braunschweig zusammen, eine Gruppe, die es wahrlich in sich hatte. Und es gelang gleich ein Auftakt nach Maß, als beim VfL Wolfsburg ein 3:1-Sieg eingefahren wurde. Allerdings folgte die Ernüch- terung auf dem Fuße, denn in der darauf folgenden Partie auf der heimischen Anlage Hoheluft war Blau-Gelb gegen Altona 93 vor sage und schreibe 10.000 Zuschauern chancenlos und unterlag mit 0:3. Außerordentlich dramatisch verlief dann das Auswärtsspiel beim Heider SV, der bis zur 87. Minute mit 2:0 in Führung lag, sich am Ende aber nach einem von Peter Lau verwandelten Handelfmeter in der Schlusssekunde mit einem 2:2 begnügen musste. Man kann sich vorstellen, wie euphorisch die Stim- mung unter den blau-gelben Schlachtenbummlern war, als diese, den wüten- den Heider Anhängern entkommen, im gecharterten Bus die Heimfahrt antra- ten. Der Schreiber dieser Zeilen jedenfalls kam recht heiser in Hamburg an.

14 15 Leider gab dieses glückliche Remis zunächst nicht den erhofften Schub für die nächste Begegnung gegen Leu Braunschweig auf der Hoheluft, die ledig- lich mit einem mageren 1:1-Unentschieden endete. Mit dem ausgeglichenen Punktverhältnis von 4:4 war man damit bei ‚Halbzeit‘ zwar im Soll, aber noch keineswegs am angepeilten Aufstiegsziel, das sogar in weite Ferne zu rücken drohte, als die Mannschaft das Rückspiel zuhause gegen den VfL Wolfsburg sang- und klanglos mit 0:3 verlor. Nun hieß es, alle Kräfte zu bündeln, um nicht auf Rang vier, der ein Entschei- dungsspiel gegen den Vierten der Parallelgruppe erfordert hätte, oder gar Rang fünf in der Gruppe abzurutschen. Ein Vorhaben, das eindrucksvoll gelang. So feierte das Team zunächst nach einem 0:1-Halbzeitrückstand einen 2:1-Erfolg bei Altona 93, dem sich ein klares 4:0 bei Leu Braunschweig anschloss. Somit war vor der abschließenden Partie gegen den Heider SV mindestens Platz 3 zwar noch nicht gesichert, aber durchaus in greifbarer Nähe. Und ähnlich wie das Hinspiel, so dürfte auch diese Begegnung vielen Zeit- genossen in denkwürdiger Erinnerung geblieben sein. Nach einer turbulenten ersten Hälfte und einem ebensolchen Auftakt zur zweiten Halbzeit stand es 4:3 für Blau-Gelb, ehe ein heftiger Regenschauer für eine Spielunterbrechung sorgte. Diese entfachte dann offenbar neue Kräfte bei unserer Mannschaft, die am Ende mit einem kaum für möglich gehaltenen 8:3-Sieg den Aufstieg in die Regionalliga Nord als Gruppenzweiter perfekt machte. Zu den Spielern, die unter Trainer Herbert Morgenstern maßgeblich an die- sem Erfolg beteiligt waren, gehörten Thordes Krakow und Günther Krey im Tor sowie Horst Schröder, Hans-Jürgen Brauer, Franz Wiechert, Rolf Winter, Paul Bautz, Walter Krüger, Peter Hümpel, Peter Lau, Jürgen Jensch, Günther Die- kert, Horst Tillmann, Klaus Beyer, Jürgen Schieler, Wolfgang Preusse, Helmuth Warmbold und Siegfried Wolf. H. Helmke

Seniorenzentrum St. Markus Der Partner für Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 Senioren in Eimsbüttel E-Mai: [email protected]

• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege • Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause • Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause • Seniorenwohnungen mit Service • Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte • Angehörigenbeirat und Förderkreis • Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 • Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 • Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3

15

martha-stiftung.de Jugend Erfolgreiches Camp-Jahr 2014 Ein überaus erfolgreiches Camp-Jahr liegt hinter uns: Vier Vicky Camps, ins- gesamt fast 500 Teilnehmer und jede Menge Spaß. Neben der sportlichen Weiterentwicklung unserer Teilnehmer standen das soziale Miteinander und die Freude am Fußball im Mittelpunkt. In Form von erlebnisreichen Übun- gen und Wettkämpfen konnten Werte wie Fairness und Teamgeist vermittelt, Freundschaften geschlossen und Erfahrungen gesammelt werden. Diesen Weg werden wir auch im kommenden Jahr fortsetzen. Wir freuen uns auf viele weitere Camps! Die nachfolgende Fotogalerie mag einen Eindruck über die hervorragende Teilnehmerzahl und die Begeisterung vermitteln, mit der die Jugendlichen bei der Sache waren. Termine 2015: Unser erstes Camp 2015 startet am 9. März und läuft bis einschließlich 13. März. Und auch in den Pfingstferien (11.05. - 15.05.) öffnet das Vicky Camp seine Pforten. Alle Informationen unter vicky-camp.de. Timm Kartheuser/David Eybächer

16 17 17 Mädchen Guter Start der D-Mädchen in die Saison 2014/15 Für unsere Mädchen aus der 1. D (Jahrgang 2003) gab es am Anfang der Sai- son einige Veränderungen. Nachdem der Trainer der Vorsaison, Ian Shokati, aus beruflichen Gründen die Leitung der Mannschaft leider nicht fortführen konnte, stellte sich die Frage, wie es weiter geht. Glücklicherweise konnte mit Frank Hoffmann, der in den vergangenen Jahren erfolgreich die jetzige 1. D- Mannschaft der Jungen geleitet hatte, ein erfahrener Trainer für die Mädchen gewonnen werden. Einen großen Dank an Frank, dass er diese zusätzliche Aufgabe übernommen hat! Der Start in die Herbstmeisterschaft verlief sehr gut; mit einem 2:0 Sieg gegen die 1. D von TuS Germania Schnelsen wurde gestartet. Was sich hier bereits an- deutete, nämlich dass die in der vergangenen Saison erarbeiteten technischen Fähigkeiten und das verbesserte Kombinationsspiel Früchte tragen würden, zeigte sich dann im nächsten Spiel deutlich. Hier gab es den schwersten Geg- ner in der Staffel: die 2. D von Komet Blankenese. In der Partie übten unsere Mädchen durch große Laufarbeit gleich großen Druck auf die ‚Komädchen‘ aus und gingen früh in Führung. Auch im weiteren Verlauf dominierten unse- re Mädchen und ge- wannen letztendlich Unsere erfolgreichen 1. D-Mädchen hochverdient mit 5:1. Auch die folgenden Spiele, gegen die 2. D von ETV und die 1. D des MFC Hamburg waren erfolgreich, sodass die 1. D am letzten Spieltag ge- gen Eppendorf/Groß Borstel (1. D) nach einem 11:0 als ver- dienter Staffelmeister die Herbstrunde ab- schließen konnte. Gratulation an die Mädels zu dieser geschlossenen Mannschaftsleistung und Dank an die Eltern für die große Unterstützung und den Einsatz! Wir schauen optimistisch in die weitere Saison und freuen uns auf die kommenden Po- kalspiele, Punktspiele in der Halle und die zahlreichen Freundschaftsspiele. Besonders im Hinblick auf das weitere Wachstum des Teams und ein mög- liches Ausweiten auf das 9er-Feld freuen wir uns auch, dass wir drei neue, engagierte Spielerinnen begrüßen konnten, die sich gleich gut in die Mann- schaft eingefügt haben. Ludger Scheja, Mannschaftsbetreuer 1. D-Mädchen

18 19 Uwe Susemihl ist 80 Jahre alt

Lieber Uwe, Du hast am 12. Dezember 2014 Dein 80. Lebensjahr vollendet. Dazu die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Geburtstag hast Du im Kreise Deiner Freunde und Bekannten gebührend gefeiert. Am 12. Dezember 1934 bist Du geboren, um dann als Zwölfjähriger am 14. Februar 1947 dem SC Victoria Hamburg beizutreten. Dein Motto war immer: ‚Tu` Gutes und sprich nicht drüber, tu` es lieber noch einmal!‘ Dieses Motto hat stets Dein Handeln während Deiner jetzt schon bald 68 Jahre andauernden Mitgliedschaft im SC Victoria Hamburg bestimmt. Aber ein paar Worte seien mir dennoch als Dein Sportkamerad und 1. Vorsit- zender des SC Victoria zu Deinem 80. Geburtstag erlaubt. Du hast bei Victoria in der Fußballjugend und später bei den Herren mit dem Sport angefangen, den Du in der Tennisabteilung bis heute fortgesetzt hast. Du bist Träger der Silbernen und Goldenen Ehrennadeln bzw. Verdienstna- deln und seit dem 14. Februar 2007, dem Tag Deiner 60-jährigen Mitglied- schaft, bist Du Ehrenmitglied des SC Victoria Hamburg. Lieber Uwe, mein Dank geht an Dich auch für die 20 Jahre Mitarbeit im ge- schäftsführenden Vorstand, davon die letzten vier Jahre als 1. Schatzmeister. Weiterhin gilt Dir mein Dank wegen der Mitarbeit im Beirat des SC Victoria. Der Beirat, dessen Vorsitzender Du jetzt seit einigen Jahren bist, hat im SC Victoria Hamburg eine wichtige Funktion als Kontrollorgan. Außerdem bedanke ich mich besonders bei Dir, dass Du im Dezember 2006 die Victoria-Jugend-Stiftung zusammen mit Fred Hölzer gegründet hast. Ich verneige mich, lieber Uwe, vor einem großen Victorianer und bedanke mich bei Dir für die jahrzehntelange Mitarbeit und Unterstützung, auch für meine Person, im SC Victoria Hamburg. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit mit Deinen Freunden und Bekannten, vor allen Dingen aber auch beim SC Victoria Hamburg.

Dein Sportfreund Helmuth Korte

19 DAS PORTRAIT Diesmal im Blickpunkt: Shaher Shehadeh Zugegeben, die Fußstapfen, die Roger Stilz nach seinem Weggang zum HSV (inzwischen in Nürnberg) in unserer Fußball-Jugendab- teilung hinterlassen hat, waren nicht gerade klein. Zwar hatte dieser Shaher Shehadeh nach und nach in viele Entscheidungsprozesse mit eingebunden und ihn langsam zu seinem Stellvertreter aufgebaut, doch weiß jeder, an den einmal kurzfristig eine Aufgabe als Haupt- verantwortlicher herangetragen worden ist, wie ungleich höher dann plötzlich Belastung und Verantwortung sind. Um es vorweg zu nehmen, als Nachfolger von Roger Stilz hat sich Shaher Shehadeh souverän etabliert. Unser Fußball-Jugendleiter entstammt einer wahrhaft internationalen Familie. Sein Vater ist Jordanier, die Mutter hat finnische Wurzeln. Wenn man be- denkt, dass die jüngere Schwester Theresa jetzt in Shanghai lebt, so bestätigt dies nur den kosmopolitischen Anstrich der Familie Shehadeh. Der mittlerweile 34-jährige wurde in Berlin geboren und versuchte sich, be- vor endgültig der Fußball die Oberhand gewann, in mehreren Sportarten wie Judo, Hockey oder Schwimmen. Seine fast tägliche Bolzerei im Hinterhof ihres Wohnhauses nervte die Mutter schließlich so sehr, dass sie den Sohn bei Tennis Borussia anmeldete, wo er bis in die A-Jugend hinein kickte. Nach einigen kurzen Stippvisiten als Herrenspieler bei mehreren Berliner Ver- einen - u. a. bei den Reinickendorfer Füchsen - führte ihn die Ausbildung zum Fitness-Manager 2003 nach Hamburg. Nachdem er hier als Ligaspieler kurz beim SC Eilbek hineingeschnuppert hatte, war es der KICKER-Sportredakteur Sebastian Wolff, der im Fitnessstudio den Wunsch, eine Jugendmannschaft trainieren zu wollen, aufnahm und den Kontakt zu Roger Stilz herstellte, von dem Wolff wusste, dass dieser gerade eine neue Aufgabe bei Victoria über- nommen hatte.

Ernüchterung beim Einstieg Zum Einstieg musste Shaher als Trainer einer E-Jugend dann schnell feststel- len, wie verkrustet anfangs die Strukturen in unserer Fußball-Jugendabteilung waren. Bei den regelmäßigen Trainerbesprechungen seien, wie er sich erin- nert, häufig ‚die Fetzen geflogen‘. Es bedurfte schon zielgerichteter Konzepte und deren konsequenter Umsetzung, um diese Abteilung zu neuer Blüte zu

20 21 führen. Heute sieht man, wie erfolgreich das Engagement der Führungsebene gewesen ist, denn nicht nur quantitativ, auch in der Qualität hat die blau- gelbe Fußballjugend erheblich zugelegt. Wie eingangs erwähnt, reifte Shaher Shehadeh dann im Laufe der Zeit zum Stellvertreter von Roger Stilz heran und übernahm schließlich im Vorjahr nach dessen Abschied gemeinsam mit Florian Gossow die Abteilung. Nachdem Letzterer kurz darauf einem Angebot als Ligatrainer von Germania Schnelsen nicht widerstehen konnte, gelang es Shaher Shehadeh, Guido We- ber und David Eybächer aus dem Trainerstab in den Führungszirkel unserer Fußballjugend einzubinden. Hier herrscht jetzt eine klare Aufgabentrennung vor, nach der Guido Weber die jüngeren Jahrgänge führt und David Eybächer für die C- bis A-Jugend verantwortlich ist, während Shaher Shehadeh für die Trainerausbildung, für den Fußball-Kindergarten sowie für allgemeine reprä- sentative Aufgaben zur Verfügung steht. Shaher ist Inhaber der Trainer C-Lizenz (ab 2015 B-Lizenz) und möchte bald- möglichst die DFB-Jugend-Elitelizenz (alte B-Lizenz) erwerben. Etliche zu- sätzliche Erfahrungen als Übungsleiter konnte er bereits über drei Jahre als Co-Trainer von Uwe Jahn sammeln, der für den Hamburger Fußball-Verband die Auswahl des 97-er Jahrgangs trainiert. Dass er trotz seiner internationalen Wurzeln, die ja große Mobilität erahnen lassen, jetzt schon lange in Ham- burg sesshaft ist, ist hauptsächlich seiner Frau Mirka zu verdanken, die er hier vor mehr als elf Jahren kennen- und lieben lernte. Beider ganzer Stolz sind Tochter Mila und Sohn Tiago. Mittlerweile hat Shaher Shehadeh ein weiteres Studium auf Lehramt für Sport und Geographie abgeschlossen und unterrichtet an der Grund- und Haupt- schule in Meckelfeld. Alle zuletzt aufgeführten Gründe geben uns als Verant- wortliche des SC Victoria die Hoffnung, dass er, der Reisen vor allem zu Mit- gliedern der weit verzweigten Verwandschaft als zusätzliches Hobby neben der Familie und dem Fußball nennt, dem Verein noch lange erhalten bleibt. H. Helmke

Redaktionsschluss Montag !!! 9. März 2015 !!!

21 Blau-gelbe Fußball-Legenden Obwohl seine internationalen Einsätze bereits der Vergangenheit angehörten, als er den Weg an die Hoheluft fand, gehört Heinrich ´Heiner` Mechling doch gewiss zu den Fußballern, die ihren Platz in der ‚Legenden‘-Galerie unseres Vereins sicher ha- ben sollten. Heiner Mechling, der am 25. Februar 1892 in Frei- burg geboren wurde, bestritt seine beiden Länder- spiele jeweils gegen die Schweiz. Am 5. Mai 1912 steuerte er beim 2:1-Sieg über die Eidgenossen in Heiner Mechling St. Gallen sogar einen Treffer zum zwischenzeit- lichen 2:0 bei. Weniger glücklich verlief dann die zweite Begegnung unter seiner Mitwirkung, als es gut ein Jahr später am 18. Mai 1913 ausgerechnet in seiner Heimatstadt Freiburg eine 1:2-Niederlage gab. In jenen Jahren gehörte er noch dem Freiburger FC an, der seinerzeit eine führende Rolle im noch jungen deutschen Fußballsport spielte und der 1907 sogar Deutscher Meister geworden war. Im Frühjahr 1914, mithin also kurz vor Ausbruch des I. Weltkriegs, zog Hei- ner Mechling dann nach Hamburg um und schloss sich nach den zuvor über- gesiedelten Hermann Bodenweber und Camill Lichtenberg als Dritter eines Freiburger ‚Triumvirats‘ Victoria an. Dort bildete er nach dem Krieg zusam- men mit Tull Harder und Etsche Garrn einen gefürchteten Innensturm, der u. a. dafür sorgte, dass die Kriegsgemeinschaft Victoria/Hamburg 88 im Jahr 1919 die norddeutsche Fußballmeisterschaft errang. Zwar verhinderte der Weltkrieg mit ziemlicher Sicherheit weitere internatio- nale Einsätze des vor allem auf der halblinken Stürmerposition eingesetzten Ex-Freiburgers - den Zeitgenossen als Dribbelkönig bekannt -, doch belegen zahlreiche Berufungen in die Hamburger und norddeutsche Auswahl in der Nachkriegszeit die Klasse von Heiner Mechling. Aus dem Krieg mit einer Kopfverletzung heimgekehrt, stürmte er für die blau-gelbe Liga noch bis ins Jahr 1923, ehe ihn eine ernsthafte Knieverletzung zur endgültigen Beendi- gung seiner Karriere zwang. Obwohl Heiner Mechling als Mitinhaber einer bedeutenden Vieh-Importfir- ma beruflich stark in Anspruch genommen war, ließ er es sich nicht nehmen, später noch erfolgreich Jugendmannschaften zu betreuen und seinen SC Vic- toria, dem er bis zum Lebensende als Mitglied und Anhänger der Ligamann- schaft die Treue hielt, auch als Gönner finanziell zu unterstützen. Heiner Mechling starb am 27. Dezember 1976 in Hamburg. H. Helmke

22 23 Handball Endlich die ersten Siege nach schwachem Start! Die Handballer des SC Victoria hatten wohl doch mehrere Dinge zu verarbei- ten. Nachdem zum einen der Aufstieg in die Bezirksliga nur um fünf Tore in der letzten Saison verpasst worden war, musste auch noch unser Trainer aus privaten Gründen seinen Handballtrainer-Job an den Nagel hängen. Wir dan- ken ihm an dieser Stelle für die vielen guten Trainingseinheiten und erfolgrei- chen Spiele, bei denen er uns geleitet hat. Diese Widrigkeitens waren sicher- lich in den ersten beiden Begegnungen auch ein Grund für die Niederlagen. Im ersten Saisonspiel gegen HT Norderstedt 6 erwischte vor allem unser Tor- wart Claudius Noack einen rabenschwarzen Tag und konnte in der ersten Halbzeit keine Hand an den Ball bekommen. Obwohl wir uns immer wieder herankämpfen konnten und unser Top-Torschütze Melf Jürgensen 13 Tore!! erzielte, war es nicht möglich, das Spiel in der zweiten Halbzeit noch zu drehen, und somit ging es mit 26:29 verloren. Während es im ersten Spiel vor allem noch an der hohen Frequenz der Ge- gentore lag, wurde uns im zweiten Spiel unsere mangelhafte Chancenverwer- tung zum Verhängnis. So wurden beste freistehende Würfe und Siebenmeter nicht im Tor versenkt, und die junge Mannschaft des Eimsbütteler TV 3 konnte uns vor allem mit ihren schnellen Gegenstößen immer wieder Probleme be- reiten. Nachdem schon zur Halbzeit ein 9-Tore-Rückstand auf der Anzeigeta- fel stand, wurde das Spiel am Ende mit 19:29 verloren.

Modernisieren Sie Ihr Zuhause

Hermann-Löns-Weg 40 ❘ 25462 Rellingen ❘ 04101-77 95 63 ❘ [email protected]

23 Siegesserie gestartet Diese negativen Aspekte aus schlechtem Angriff und schwacher Abwehr konnten im dritten Spiel gegen den Elmshorner HT 2 abgestellt werden. Im ersten Spiel unseres neuen Mittelmanns Yannick Beres wollte die Mannschaft von Beginn an zeigen, was in ihr steckt. Bis zum Halbzeitpfiff konnte so ein Vorsprung von fünf Toren über schnelle Gegenstöße und konsequente Abschlüsse erreicht werden. Entscheidend war hierbei auch das erfolgreiche Spiel über den Kreis, wo allein Bastian Stender neun Treffer verbuchte. Der am Ende hoch verdiente 30:23-Sieg war dennoch teuer erkauft, da das Spiel mit einer Kapseldehnung und einer Sprunggelenksverletzung unsererseits en- dete. Dass wir auch aktiv in der Abwehr standen, wurde u. a. dadurch be- wiesen, dass einer unserer Spieler mit einer dreifachen 2-Min.-Strafe belegt wurde. Bedingt durch die Verletzungen im vorherigen Spiel mussten unsere Hand- baller deutlich ersatzgeschwächt zum Kellerduell gegen den Tabellenletzten HG Barmbek 7 antreten. Das Spiel gestaltete sich von vornherein knapp, und vor allem konnten wir unsere sonst so schnelle Mitte nicht wirken lassen. Dafür spielten die Gegner dies sehr schnell aus und konnten vor allem mit einfachen Anspielen an den Kreis immer wieder zum Erfolg kommen. Unsere Mannschaft tat sich besonders im Angriff schwer, gegen die tief stehenden Barmbeker Tore zu werfen, und so stand es zur Halbzeit 9:10. Das Torewerfen wurde durch die vielen Fouls, die so mancher Schiedsrichter sicherlich auch härter geahndet hätte, nicht einfacher. Wir versuchten nun immer wieder, durch ein cleveres und ruhiges Spiel die Gegner aus der Re- serve zu locken, was auch immer besser gelang. So kam es zu der ersten Führung, die dann nicht mehr abgegeben wurde. Knapp wurde das Spiel nur noch einmal durch technische Fehler im Aufbau, die einige Tempogegenstö- ße ermöglichten. Unser Torwart Claudius Noack konnte in diesem Spiel seine Fehler aus dem ersten Spiel allerdings wieder gut machen und fischte den einen oder anderen Tempogegenstoß noch aus dem Winkel, so dass am Ende ein 18:16 für den SC Victoria auf der Anzeigetafel stand. Nachdem die ersten beiden Saisonspiele verloren gegangen waren, stehen nach dem 5. Spieltag nun 6:4 Punkte auf dem Konto des SC Victoria, da auch die dritte Begegnung hintereinander gewonnen wurde. Vor allem der letzte Sieg gegen den vorherigen Tabellenvierten HSG Pinnau 4 war wichtig, da nun die Handballer des SC Victoria diesen Tabellenplatz einnehmen. Das Spiel konnte trotz der erneut zahlreichen Ausfälle (nur ein aktiver Aus- wechselspieler auf der Bank) von Beginn an positiv gestaltet werden. So ga- ben wir die Führung nach dem 1:0 nie wieder ab. Vor allem das ruhige und konzentrierte Spiel im Angriff und die aggressive Abwehr, die die Spieler von Pinnau immer wieder zu Würfen aus der zweiten Reihe zwang, von denen 5!! vom Torhüter des SCV gefangen wurden, zeigten sich das ganze Spiel

24 25 hindurch als richtiges Mittel zum Erfolg, und so wurde ein 13:8 mit in die Halbzeit genommen. Diese Führung wurde auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr aus der Hand gegeben, und das Spiel endete auch in der Höhe verdient mit 21:14. Auf diesem Wege wünschen wir unserem Gegenspieler, der nach unglücklicher Landung mit einem verletzten Ellenbogen vom Krankenwagen abgeholt wer- den musste, gute Besserung. Für die folgenden schweren Aufgaben gegen den TH Eilbeck und gegen den derzeitigen Spitzenreiter TuS Finkenwerder können wir nach diesen Leistun- gen positiv nach vorn blicken und hoffen, damit auch noch mehr Handball- begeisterte in die Hallen des SC Victoria zu locken. Um weiter erfolgreich arbeiten zu können, suchen wir jedoch für die aktuelle Saison einen neuen Trainer. Aus diesem Anlass kann man sich gern direkt bei unserem Verantwortlichen für Externes melden (s. auch unsere Website unter Sportarten bei www.sc-victoria.de). Claudius Noack

Einladung zur ordentlichen Vereinsjugendversammlung

am Montag, 12.01.2015 um 18:30 Uhr in der Victoria-Klause.

Themen an diesem Abend sind: • Berichte der Jugendleiter • Wahl des Vereinsjugendwartes • Vorschläge zur Verleihung des Krüger-Preises • Verschiedenes Wir bitten um Euer Erscheinen. Jörg Brügmann

25 Leichtathletik

E I N L A D U N G zur Jahreshauptversammlung ] Leichtathletikabteilung

Dienstag, den 3. Februar 2015, um 19.00 Uhr in der Victoria-Klause, Lokstedter Steindamm 87, 22529 Hamburg T A G E S O R D N U N G: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht der Abteilungsleitung 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Abteilungsleitung 5. Neuwahlen a) 2. Vorsitzende(r) b) Kassenwart(in) c) Jugendwart(in) – für 1 Jahr 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Angela Brauer (1. Vorsitzende)

Erwin Jürs.qxd:Layout 1 11.06.2010 13:15 Uhr Seite 1

Beerdigungsinstitut

PeErsönRlicheWBeratuIngN· EigenJe TrÜaueraRnspraSchen Ausführung aller Bestattungsarten Zuverlässige Erledigung aller Formalitäten Hamburg-Niendorf · Niendorfer Marktplatz 6, gegenüber der Kirche Telefon: 040 / 58 65 65

26 27 Seniorinnen Team-DM Senioren 2014 in Essen am 6.9.2014 - ehemals DAMM Die bislang ‚Deutsche Altersklassen Mannschaftsmeisterschaften‘ genannten Wettbewerbe wurden in diesem Jahr als ‚Team-DM Senioren‘ am 6.9.2014 in Essen ausgetragen. Ein neuer Punktemodus war eingeführt worden, d. h., die Leistungen der Akti- ven wurden nicht mehr nach der zuvor angewandten Tabelle für zwei Einzelleis- tungen gewertet, sondern in einem Punktbereich von 11 für die beste bis 1 für die schlechteste Leistung in einer Disziplin. Je Disziplin zählten pro Mannschaft jeweils zwei beste Leistungen. Ein Joker konnte vor Beginn der Veranstaltung ge- setzt werden, d. h., doppelte Punktzahl für eine Disziplin, in der man die besten Leistungen erwartete. Das schlechteste Ergebnis wurde als Streichergebnis aus der Gesamtpunktzahl herausgenommen. Eine für uns neue Berechnungsweise, die auch einiges mit Glück zu tun hatte. Neben anderen hatte sich eine neue Mannschaft, die StG Baden-Baden Gazelle, für die Team-DM qualifiziert. Sie wurde mit 75 Punkten diesjähriger Sieger der AK W60/65. Mit einer Differenz von nur einem Punkt mussten wir uns zudem der LG-Nord Berlin geschlagen geben, die mit 63 Punkten Platz 2 erreichte. So belegten wir mit 62 Punkten als StG Nord-West Hamburg Platz 3. Ein besonderer Dank gilt unserer Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Evelyn Schiller, die sich als aktive Hockeyspielerin kurzfristig bereit erklärt hatte, für uns die un- geliebten 3.000m zu laufen, und das mit Bravour. DANKE, Evi!

Die Teilnehmerinnen Nur ein Punkt fehlte zu Platz 2: Unsere Seniorinnen in Essen, der StG Nord-West stehend von li.: Gudrun, Beate, Evelyn, Gisela G., Angela. Hamburg je Verein: Sitzend von li.: Gisela H., Ingeborg, Elke, Christiana. - SC Victoria: Angela Brauer, Gisela Gram- se, Beate Reis, Evelyn Schiller. - LG Lurup: Elke Gailus, Gisela Herrndorf, Gud- run Mellmann, Christia- na Röper. - LG Alsternord: Inge- borg Thoma Bruni M.-H.

27 Liebe Mitglieder der Leichtathletikabteilung, liebe Eltern ‚unserer‘ Kinder! Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit. Damit verbunden kreisen unsere Gedanken, was wir Euch/Ihnen mit ins neue Jahr geben können. Gute Wünsche wie Gesundheit, Freude am Sport, auch Erfolge, gute Zensuren - alles und noch viel mehr wünschen wir Euch/ Ihnen. Nicht zu vergessen an dieser Stelle ist unser Dank an un- sere Trainerinnen, die engagiert und mit viel Freude ihre Arbeit angehen, an die SC Victoria-Stiftung sowie an die Spender, die uns wieder ein erfolgreiches Trainingslager in St. Peter-Ording er- möglicht haben. Vielleicht geht auch einer unserer Wünsche in Erfüllung. Wir hof- fen auf personelle Verstärkung in der Abteilungsarbeit oder auch auf Unterstützung unseres Trainerstabes bei Sportveranstaltungen durch interessierte Eltern. In diesem Sinne: Eine schöne vorweihnachtliche Zeit, ein be- schauliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015!

Angela Brauer, Johann-Peter Kröpelin, Reiner Makus sowie Claudia Peters mit ihrem Trainerteam

Jugend Hamburger Staffelmeisterschaften Am Sonntag, den 7. September 2014, fanden die diesjährigen Staffelmeis- terschaften im Stadion der LG Hammer Park statt. Dort waren wir mit zwei 4x50m-Staffeln der Mädchen U12 am Start. Laura Pohle, Ida Louise Schmincke, Anissa Antoniadis und Marietta Berge wurden hier in einem großen Feld Sechste. Ida Kopper, Nele Anders, Mari- lou Leonhardt und Lucy Lou Lapp konnten sich über einen tollen 10. Platz freuen. Wir hoffen, dass diese Ergebnisse auch die anderen motivieren und wir im nächsten Jahr auch bei den Jungs mit einer Staffel antreten können. Das Trainerteam

28 29 Nur fröhliche Gesichter sah man von unseren Mädchen bei den Hamburger Staffelmeisterschaften.

Hamburger Meisterschaften U14 und Hamburgs Beste U12 am 14.9.2014 Die diesjährigen Landesmeisterschaften der U12 und U14 starteten bereits früh am Morgen mit dem Weitsprung der W11. Für uns am Start war hier Laura Pohle, die den Wettkampf mit einer tollen Leistung von 3,81m been- dete. Nach dem darauf folgenden 50m-Lauf konnte sich Laura als Zweite des B-Endlaufs über eine Zeit von 7,98 Sek. freuen. In der W10 waren mit Annika Lieder, Marietta Berge, Mette Kinne und Ida Louise Schmincke gleich vier von unseren Athleten dabei. Annika konnte im Weitsprung mit 3,63m den 6. Platz für sich ergattern. Marietta und Mette sprangen ebenfalls gute Weiten von 3,33m bzw. 3,32m. Für Marietta ging es außerdem zum Ballwurf, der ihr mit 24,50m einen tol- len 5. Platz bescherte, den sie dann gleich darauf über die 50m in 8,34 Sek. wiederholte. Annika wurde im B-Finale mit 8,62 Sek. ebenfalls Fünfte. Mette und Ida verpassten zwar die Finalläufe, liefen aber gute Zeiten von 8,96 Sek. beziehungsweise 8,84 Sekunden. Einziger männlicher Teilnehmer war an diesem Tag für uns Jonathan Wellen- dorf (M10), der im Weitsprung ein tolles Ergebnis von 3,49m erzielte und außerdem im Schlagballwurf und im 50m-Sprint für uns an den Start ging. Den 50m-Endlauf beendete er in 8,17 Sek. als Achter.

29 Später am Tag waren die Athleten der U14 an der Reihe. Für uns dabei waren Alina Antoniadis (W12) und Claudia Töpfer (W13). Alina wurde über für die doch recht ungewohnte lange Strecke von 75m in einer klasse Zeit von 10,72 Sek. Vierte und belegte im Weitsprung mit 4,27m einen tollen 5. Platz. Claudia Töpfer konnte ihre Medaillensammlung noch um vier weitere Aus- zeichnungen erweitern. Sie setzte sich in ihrer Altersklasse über 75m in 10,40 Sekunden gegen die Konkurrenz durch und wurde mit einem 1. Platz belohnt. Im Weitsprung holte sie mit 4,70m ebenfalls den Titel der Hamburger Meis- terin und belegte im Hochsprung mit 1,41m den 3. Platz. Über die doch ungewohnte Strecke über 60m Hürden wurde sie in 10,78 Sek. Zweite. Wir sind stolz auf diese super Leistungen und freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf. A. P.

Fest der 1.000 Zwerge am 27. und 28.9.2014 Das Fest der 1.000 Zwerge, eines der größten Schülersportfeste Deutschlands, bietet durch seine großen Teilnehmerzahlen jedes Jahr die Möglichkeit, sich auch einmal mit Athleten aus anderen Landesverbänden oder sogar anderen Ländern zu messen. Bei der diesjährigen Veranstaltung waren auch wir mit mehr Athleten als üb- lich am Start, was nicht nur uns Trainer freute, sondern, so denke ich, auch für Euch als Athleten für mehr Spaß gesorgt hat. Los ging es am Samstagmittag für unsere U16-Teilnehmer. Dabei waren Caro- line Berge, Franka Fitzler und Pauline Winter (alle W14). Pauline und Franka starteten sowohl über die 100m als auch über die 300m, wobei Pauline ver- letzungsbedingt die 300m leider abbrechen musste. Franka lief eine Zeit von 53,10 Sek. und belegte damit den 11. Platz. Über die 100m kamen Pauline nach 14,81 Sek. und Franka nach 14,57 Sek. ins Ziel. Darüber hinaus lief Pauline an diesem Tag die 80m Hürden, die auch für Caro auf dem Wettkampfplan standen. Pauline lief 17,80 Sek., und Caro, die einen 9. Platz erzielte, kam nach 13,75 Sek. ins Ziel. Auch in den Sprungdisziplinen waren unsere Athleten vertreten. Alle drei nahmen am Weitsprung teil und sprangen 4,60m (Caro), 4,08m (Pauline) und 3,99m (Franka). Zu guter Letzt stand für Caro noch der Hochsprung auf dem Plan. Mit tollen 1,57m belegte sie einen klasse 6. Platz. Früh am Sonntagmorgen ging es für unsere Teilnehmer der U14 los. Bereits um 9.00 Uhr startete der Weitsprung für Alina Antoniadis (W12) und Claudia Töpfer (W13), den die beiden schließlich mit 4,24m bzw. 4,26m beendeten.

30 31 Über die folgenden 75m konnten beide ihre hervorragenden Sprintqualitäten unter Beweis stellen und qualifizierten sich direkt für das A-Finale, welches Claudia in 10,33 Sek. als Vierte beendete. Alina wurde in 10,82 Sek. eben- falls Vierte in ihrer Altersklasse. Als einziger männlicher Teilnehmer war für den SC Victoria Thilo Jaap (M12) dabei. Nach einem tollen Ballwurfwettbewerb, den er mit 33m als Neunter beendete, startete Thilo noch im Weitsprung. 3,69m war sein größter Satz in die Grube an diesem Tag. Später am Tag trafen unsere U12-Athletinnen am Wettkampfort ein. Mit dabei waren Laura (W11) und Greta Pohle (W8) sowie Anissa Antoniadis (W10) und Marietta Berge (W10). Laura lief über die 50m 8,17 Sek. und sprang 3,83m weit. Vor den 800m, die sie an diesem Tag außerdem absolvieren sollte, machte sich große Aufregung bemerkbar, die aber kurz nach dem Startschuss wie verflogen schien. In ei- nem couragierten Rennen lief sie eine tolle Zeit von 2:53,89 Min. und belegte den 14. Platz. Auch Greta, Anissa und Marietta liefen 50m an diesem Tag, die Anissa, die mit einem gebrochenen Finger starten musste, in 8,66 Sek. und Greta in 8,92 Sek. beendeten. Marietta qualifizierte sich für das B-Finale, welches sie in 8,38 Sek. mit dem 6. Platz krönte. Im Weitsprung konnte Anissa aufgrund ihrer Verletzung leider nicht antreten, doch Greta und Marietta konnten unseren Verein mit tollen Leistungen ver- treten. 3,14m war die größte Weite für Greta an diesem Tag. Marietta sprang 3,57m. Wir sind stolz, so viele Teilnehmer mit so tollen Leistungen am Start gehabt zu haben und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe! A. P.

Ernst Ahlf_Layout 1 03.08.12 11:06 Seite 1

31 Hockey Jugend - Einige Nachträge zur Feldsaison: Unsere wJB wurde in der Oberliga Dritte. Nach nicht so tollem Start in der Vorrunde wurden sie in ihrer Gruppe schließlich doch noch Dritte. In der Zwischen- und Endrunde konnten sie dann jedoch ihre Qualitäten voll aus- spielen. Herzlichen Glückwunsch!

28

Die wJB nach ihrem Sieg im Spiel um den dritten Platz der Oberligameisterschaft.

Auch die MäC1 waren in ihrer Gruppe Dritte geworden und damit gerade noch so eben in die Zwischenrunde gekommen. Dort spielten sie dann groß auf, hatten aber, um in die Endrunde zu kommen, nach einem 1:1 gegen Altona/Bahrenfeld und einem 3:2-Sieg gegen den Hamburger Polo Club am Ende, punktgleich mit dem Gruppenersten, ein um ein Tor schlechteres Tor- verhältnis. Auch dies war eine großartige Steigerung! Die KnB der SG Hoheluft wurden Verbandsligameister, siehe dazu den ge- sonderten Bericht. Die MäB wurden Zweite in der KF-Runde, ebenfalls ein schöner Erfolg. Auch einige Turnierfahrten während der Feldsaison gibt es nachzutragen: Die KnC waren in Schwerin aktiv, siehe entsprechenden Bericht, ebenso wie die KnB. Die MäC waren nach den Sommerferien beim TTK zum Anhockeln, ein wunderbares Turnier.

32 33 28

Die Mädchen C beim Turnier des TTK.

Mittlerweile hat die Hallensaison angefangen. Nach wie vor haben wir zu wenig Trainingszeiten in den Hallen. Bei den Mädchen D und C ist der An- drang so groß, dass wir dort einen Aufnahmestopp verhängen mussten. An- sonsten ist die Saison noch zu früh, um Aussagekräftiges zu berichten. In die Hallensaison sind wir mit folgenden Jugendmannschaften gestartet: 1 Knaben D Mannschaft 1 Knaben C Mannschaft 4 Mädchen D Mannschaften 3 Mädchen C Mannschaften 1 Mädchen B Mannschaft 1 Mädchen A Mannschaft 2 Mannschaften weibliche Jugend B Darüber hinaus stellen wir diverse Spieler für die folgenden Mannschaf- ten der SG Hoheluft: 3 Knaben B 1 Knaben A

1 männliche Jugend B Die KnD nach einem anstrengenden Spieltag.

33 Im Erwachsenenbereich sind wir wie in den letzten Jahren aktiv mit 2 Damenmannschaften 2 Herrenmannschaften. Die Seniorinnen, die Senioren und die Freizeithockeygruppe sind auch im Winter auf dem KuRa aktiv. Besonders haben wir uns gefreut, dass wir Gastgeber für unsere Damen-Na- tionalmannschaft sein durften. Fritz

Die Damen-Nationalmannschaft mit Trainingspartnerinnen vom UHC als Gäste auf unserem Kunstrasen

Petermännchen-Cup 2014 in Schwerin Das erste größere Auswärtsturnier ganz ohne Eltern - eigentlich eine große Sache in Anbetracht einer Übernachtung weg von zu Hause und in Zelten. Davon war aber nichts zu merken, als es am Samstag früh morgens um acht Uhr am Hauptbahnhof Richtung Schwerin losgehen sollte. Die Stimmung war bestens, Abschiedsprobleme gab es keine. Dank einiger Eltern, die mit Autos das Gepäck nach Schwerin brachten und beim Aufbau der Zelte halfen, war die Anreise schon sehr entspannt. Auch die Zugfahrt mit den Jungs war erwartet unproblematisch. Am Bahnhof wur- den wir von unseren Gastgebern aus Schwerin abgeholt und zur Anlage ge- bracht. Nach dem Aufbau der Zelte und dem Ausladen des Gepäcks ging es dann ziemlich schnell mit den Spielen los. Ja, die Spiele. Da gab es dann doch so ein paar Probleme - hießen die Gegner unserer Knaben C doch nicht wie sonst Heimfeld oder ETV, sondern UHC, Alster und Großflottbek. Da musste zwar in einigen Spielen Lehrgeld gezahlt werden, in anderen aber gab es nach extremen Leistungssteigerungen sehr gute Ergebnisse. Eine 0:1-Niederlage gegen den großen UHC z. B. war schon mehr als akzeptabel. Am Ende sprang sogar ein noch recht erfreulicher 5. Platz heraus. Die Knaben B konnten mit der ersten und zweiten Mannschaft sogar das Finale untereinander spielen, also die ersten beiden Plätze belegen.

34 35 Unsere Knaben C erreichte einen beachtlichen 5. Platz.

Insgesamt lief einiges vielleicht nicht ganz so wie erwartet. Durch kräfti- gen Regen gab es eine mehrstündige Pause am Samstag, die alle beteiligten Mannschaften in der - zum Glück großen - Sporthalle des Schweriner SC halbwegs trocken überstanden. Um die verlorene Zeit wieder aufzuholen, wurde anschließend auch auf dem benachbarten Fußballplatz gespielt - mit den Kleinfeldtoren der Fußballer, die ja doch etwas größer sind als unsere. Als dann abends beim Zähneputzen und Duschen mit etwas Nachhilfe erst der Mundschutz heraus genommen und dann die Zahnbürste benutzt wurde, noch schnell Duschgel im Supermarkt gekauft und ansonsten der Abend zum Fußball spielen oder -gucken genutzt werden konnte, war der Samstag auch schnell zu Ende. Am Sonntag ging es mit reichlich Regenwolken weiter, al- lerdings blieb es fast bis zum Turnierende trocken. Nur die Siegerehrung fand wieder in der Halle statt. Die Rückfahrt war dann hauptsächlich von Müdigkeit geprägt und verlief da- her erfreulich ereignisarm. Am Ende bleibt als Fazit: Die Spiele haben nicht nur Erfahrungen gebracht, sondern auch viel Spaß gemacht, und die Jungs konnten zeigen, dass sie ei- gentlich schon ziemlich groß und selbstorganisiert sind. Paul

35 SG Hoheluft Knaben B: Ungeschlagen durch die Feldsaison Souverän präsentierten sich die Knaben B der SG Hoheluft in der Feldsaison 2014: In den zehn Vorrundenspielen errangen die Jungs volle dreißig Punkte und ein Torverhältnis von 78:7. Deutlichster Triumph war die Begegnung mit dem RHTC 2: Nach 50 Minuten Spielzeit glänzten 22:1 Tore auf dem Konto der SG Hoheluft, einer Spielgemeinschaft mit dem ETV und dem TV Lokstedt. Ein glatter Durchmarsch durch Zwischenrunde und Halbfinale folgte: Die von Mael und Markus konditionell erstklassig vorbereitete Mannschaft setzte sich zunächst gegen Polo 2 mit 5:1 durch. Den Klipper-Jungs schien die Sa- che bereits vor dem zweiten Zwischenrundenspiel aussichtslos zu sein, sie traten gar nicht erst gegen die hochmotivierte SG Hoheluft an. Im Halbfinale musste sich dann der TTK Sachsenwald mit 0:3 geschlagen geben. Den krönenden Abschluss bildete ein spannendes Finale gegen den THC Horn Hamm: Durch eine 2:0-Führung wurde die SG zunehmend wagemuti- ger, so dass Horn Hamm in einer kurzen Phase der Unaufmerksamkeit zum Anschlusstreffer kam. Am Ende behielt dann aber doch die SG verdient mit 3:1 die Oberhand. Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn in der Verbandsli- gameisterschaft an die Knaben B! Regine Voigt

Die KnB der SG Hoheluft sind Verbandsligameister

36 37 Tennis

EINLADUNG zur Mitgliederversammlung Tennis- und Hockeyabteilungj Donnerstag, den 19. März 2015 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Tennis- und Hockeyabteilung um 19.00 Uhr im Clubhaus Lokstedter Steindamm 72, 22529 Hamburg

Moderation Fritz Burkhardt Tagesordnung: 1. Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Abteilungsvorstandes 3. Rechnungslegung 2014 und Bericht des Rechnungsprüfers 4. Entlastung des Abteilungsvorstandes 5. Wahl des 2. Vorsitzenden 6. Wahl des Jugendwartes 7. Wahl des Hockeywartes 8. Beiträge Tennis 9. Umlage Clubhausdach 10. Anträge 11. Sonstiges Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung 2014 sowie der Haushaltsvor- anschlag 2015 können zwei Wochen vorher im Clubhaus eingesehen werden. Anträge zu Mitgliederversammlung sind spätestens vier Wochen vorher schriftlich der Geschäftsstelle einzureichen. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung an den angekündig- ten Terminen! Peter Mattes

37 Liebe Mitglieder der Tennis- und Hockeyabteilung! Weihnachten naht und eine wunderschöne, sonnige Tennis- und Hockeysai- son klingt aus. Vom Ende März bis in den November hinein konnte auf unse- ren Freiplätzen gespielt werden. Hockey wird auf dem Kunstrasen weiterhin durch die Senioren und das Freizeithockey genutzt. Sporadisch wird, wenn das Wetter es zulässt, der Platz von weiteren Gruppen (z. B. Nationalmann- schaft Hockey Ü 50) genutzt. Ein Rundgang in herbstlich tiefstehender Sonne über unsere herrliche Tennis- und Hockeyanlage mit unserem Clubhaus zeigt uns aber auch: In einigen Bereichen haben unsere Anlagen Patina angesetzt. Mit der Sanierung der Küche einschließlich der Nebenräume haben wir 2014 den ersten Schritt gemacht, um unsere Clubgastronomie zu verbessern. Die Küche ist hervorragend gelungen und kann die Anforderungen an unsere Gastronomie voll erfüllen. Das Martinsgansessen mit mehr als 30 Teilneh- mern und das gleichzeitig stattfindende Punktspiel der Herren 30 mit dem abschließenden Essen hat dies nachdrücklich gezeigt. Natürlich hat auch der Gastwirtswechsel neuen Schwung gebracht und etliche Weihnachtfeiern der Mannschaften nach sich gezogen. An dieser Stelle gilt es, sich noch einmal öffentlich bei Daniel Plump für seine tollen Kochkünste zu bedanken und ihm Glück und Erfolg im neuen Job zu wünschen. Und auch im neuen Job begrü- ßen wir Michael Raethe, den neuen Wirt, und wünschen ihm eine glückliche Hand bei Victoria Tennis- und Hockey. Mit seiner Einweihungseinladung am 1. November hat er diese schon nachdrücklich bewiesen. Patina ist das Stichwort, was mich veranlasst hat, eine Investitionsübersicht für die nächsten zehn Jahre im Überblick zu machen. Der Wert am Ende der ers- ten Rechnung betrug 37.0000 €. Die Finanzierungsplanung erfolgt nun und wird dann Zuschüsse der unterschiedlichen Gremien beinhalten (Bezirks- amt, HSB, Sparkassen). Aber deutlich wird jedem, in den nächsten zehn Jah- ren müssen wir vernünftig wirtschaften und auch über unsere Einnahmensitu- ation nachdenken. Eine Umlage für unser Clubhausdach erscheint mir dabei unumgänglich, damit wir die 30.000 € Zuschuss des Bezirksamtes verwerten können. Der Zuschuss steht uns bis zum 30.06.2015 zur Verfügung. Diese Umlage wird natürlich bei unserer Mitgliederversammlung zum Thema. Und eine Frage, die alle umtreibt, ist die Frage nach der LTH (Lufttragehalle). Ich bin sicher, sie wird kommen, aber sie muss sich aus den Vermietungsein- nahmen langfristig finanzieren. Nach fünf Personenwechseln in der Begut- achtung unseres Bauantrages wird in den kommenden Wochen eine Zusage für 20 Jahre erfolgen. Interne Darlehensgeber und Spender werden uns hof- fentlich helfen, dieses notwendige Zukunftsprojekt zu realisieren. Es gibt also vieles zu besprechen. Ich bin von Mitgliedern gebeten worden, so etwas wie eine Thinkfab ‚Denk- fabrik‘ zu veranstalten. Mir ist dafür ein anderer Begriff eingefallen (dank mei- ner Geburtslandschaft Angeln): ‚Hör mol n’ beten too‘. Dies will ich gerne

38 39 verbinden mit zwei Terminen bei einem Frühschoppen im Clubhaus, und zwar am So. 11.01. 2015 11.00 Neujahrsempfang SCV Tennis und Hockey - Ehrung der Mannschaften, die in die Nord- bzw. Regionalliga aufgestiegen sind. Damen 30, Herren 30, Herren 40, Damen 50 - Hör mol n’ beten too (Mitglieder und Vorstand) Informationen und Denkanstöße. So. 25.01. 2015 11.00 Frühschoppen - Hör mol n’ beten too (Mitglieder und Vorstand) Informationen und Denkanstöße. Liebe Tennis- und Hockeyfamilie Victoria Hamburg! Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, und unseren Haupt- und Ehrenamtlichen ein liebes Dankeschön! Peter Mattes

Redaktionsschluss Montag !!! 9. März 2015 !!!

Die Redaktion der VICTORIA POST be- dankt sich bei all denen, die mit ihren Beiträgen in diesem Jahr zum Gelingen unserer Ver- einszeitung beigetragen haben, sehr herzlich und wünscht ihnen sowie allen Mitgliedern unseres Ver- eins noch eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr sowie für die Zukunft Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg.

38 39 Tischtennis Einladung l zur Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung des SC Victoria am Dienstag, den 3. März 2015, um 20:00 Uhr in der Victoria-Klause, Lokstedter Steindamm 87

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der Abteilungsleitung - des Finanzexperten - der Jugendwartin 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes

1. Damen Wir hatten ja keine Ahnung, was uns nach dem Aufstieg in die 2. Landesliga erwartet. Ganz unbekannt war uns die Liga zwar nicht, hatten wir vor einigen Jahren ja schon einmal dort gespielt (und sind abgestiegen) -aber im Laufe der Zeit verändern Ligen sich ja. Die Spielerinnen von Victoria aber auch: Wir stehen auf einem spitzenmäßigen Mittelplatz mit nur drei Punkten Differenz zum Tabellenersten TuRa Harksheide 2! Vier gewonnen - u. a. 7:4 gegen den FC St. Pauli und mit demselben Ergebnis beim SV Wilhelmsburg -, eins unentschieden (6:6 gegen den Eidelstedter SV), drei, allerdings deutlich, verloren. Trotzdem, wir Vier sind einer Meinung: Das ist unsere neue Wohlfühl-Liga. Die Spiele sind anspruchsvoller, machen dadurch einfach mehr Spaß. Natürlich verlieren wir mehr Spiele - aber man muss ja auch einmal an die Mannschaftskasse denken! Alles in allem sind wir sehr zufrieden und freuen uns auch schon ein bisschen auf die Winterpause. Allen eine frohe Adventszeit, kommt gut ins neue (Tischtennis-)Jahr! Sabine Klüner

40 41 2. Damen Nachdem wir aus der 2. Bezirksliga abgestiegen sind, ist uns der Start in der 1. Kreisliga gut gelungen. Nach einem anfänglichen Unentschieden gegen den TSV Wedel 4 konnten wir die nächsten beiden Spiele siegreich beenden. Es folgte eine doch ziemlich deutliche 2:7-Niederlage gegen den Tabellen- ersten aus Rellingen/Egenbüttel. Für uns ging‘s danach aber wieder positiv weiter. Nach einem 7:1 bei SC Alstertal/Langenhorn 3 sowie einem 7:2 ge- gen West-Eimsbüttel 2, bei dem unsere Gegnerinnen allerdings nur zu Dritt angetreten sind, hat sich die 2. Damenmannschaft nach sechs Spielen einen guten dritten Tabellenplatz erkämpft. In den beiden letzten Spielen der Hin- runde erwarten uns zunächst die Spielerinnen des TV Lokstedt 3, die zurzeit auf dem 2. Platz der Tabelle stehen. Das wird sicher ein spannender Abend! Abschließend spielen wir dann noch ‚zu Hause‘ gegen den Tabellenletzten aus Wilhelmsburg. Die Tischtennis-Damen der 2. Mannschaft werden das Jahr 2014 aus sportli- cher Sicht sehr positiv verabschieden und Anfang 2015 vielleicht doch ein- mal mit dem 2. Tabellenplatz liebäugeln, der bei TT-Maximus ‚hübsch‘ als Aufstiegsplatz markiert ist. Zum Ausklang des Jahres wünschen wir Euch allen ‚Frohe Weihnachten‘, einen ‚Guten Rutsch‘ und eine erfolgreiche Rückrunde im Jahr 2015! Andrea Knospe

1. Herren Das fängt ja gut an! Mit einer Bilanz von 13:3 Punkten, dabei u. a. ein 9:3- Sieg gegen den TV Lokstedt, haben wir einen sehr guten Start hingelegt. So- mit haben wir uns mit an der Spitze festgesetzt und hoffen, dass wir auch weiterhin ein kräftiges Wörtchen mitreden können, wenn es um den Aufstieg in die Landesliga geht. Die Stimmung in der Mannschaft ist prächtig, die Mischung aus Jung und Alt passt prima zusammen. Das Spitzenspiel gegen TuRa Harksheide folgt in Kürze. Sollte uns gegen diese starke Mannschaft ein Sieg gelingen, so würden wir vielleicht zur Winterpause auf einem Aufstiegs- platz stehen. Aber dazu in der nächsten Ausgabe gerne mehr. Wir wünschen allen Vickys eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2015. Bleibt alle ‚Gesund und Munter!‘ Sven Dargen und Eure 1. Herrenmannschaft

41 Zweite Herren Die ersten acht Spiele in der 2. Bezirksliga liegen hinter uns, und wir ha- ben leider unsere Vorstellungen nicht so ganz verwirklichen können, es war zu befürchten. Erfreulicherweise konnte uns aus der 1. Damen und 3. Her- ren ausgeholfen werden, dafür vielen Dank. Einige Spiele wurden nur ganz knapp verloren, das letzte dann mit 9:3 gegen HEBC 4 gewonnen. Wir sind somit auf einem guten Weg, was u. a. dadurch noch unterstrichen wird, dass wir zuvor gegen den SV Lurup 2, den Dritten der Staffel, sogar ein Unent- schieden erspielt haben. Drei Spiele liegen vor der Pause noch vor uns, und wir werden alles daran setzen, uns nach ‚oben‘ zu schieben. Hans-Peter Voß

Dritte Herren Da war doch tatsächlich im letzten Mannschaftsbericht davon die Rede, dass wir im Aufstiegskampf von der 2. in die 1. Kreisliga mitmischen könnten, wenn die Bestbesetzung dauerhaft antreten kann. Davon sind wir heute lei- der meilenweit entfernt, oder anders ausgedrückt: Nach acht Punktspielen konnte noch kein einziger Sieg eingefahren werden, lediglich drei Unent- schieden stehen auf dem Konto, wobei, um auch etwas Positives anzumer- ken, jedes Mal das Entscheidungsdoppel gewonnen wurde. Diese Talfahrt ist letztlich leicht zu erklären, fehlen uns doch diese Saison Spieler wie Hans- Peter, Ralph und auch Sebastian. Verstärkt wurden wir Gottseidank mit Bela und Christian. Es kommt noch als zweiter Grund hinzu, dass wir fast immer sehr ersatzge- schwächt antreten, woran ich selbst einen nicht unerheblichen Anteil habe, da ich nur die Hälfte der Spiele mitwirken konnte. Dazu kommt noch unsport- liches Verhalten der Mannschaft Uranias bei der Anfrage für eine Spielverle- gung, die zunächst zugesagt, aber einen Tag vor dem Spiel zurückgenommen wurde. Das Spiel wurde 0:9 gegen uns gewertet. Es wird also schwer, diese Saison die Klasse zu halten, ist aber alles andere als aussichtslos. Und wer weiß, vielleicht werden wir zur Rückrunde erneut Verstärkung finden. Mario Bäumer

42 43 VICTORIA GRATULIERT Victoria gratuliert seinen folgenden Vereinsmitgliedern zu ihren Vereinsjubi- läen und dankt ihnen für ihre Vereinstreue: Zur 60jährigen Mitgliedschaft 01.11.2014 Bernd Reichardt 19.12.2014 Dieter Lange 18.01.2015 Angelika Vogt

Zur 25jährigen Mitgliedschaft 01.11.2014 Harry Beese 01.11.2014 Sigrid Buergener 06.11.2014 Svenja Boltze 12.11.2014 Gudrun Korte 01.01.2015 Christiane Frädrich 01.01.2015 Harald Gailmann 01.01.2015 Rainer Scheppelmann

Folgenden Senioren gratulieren wir sehr herzlich (nachträglich) zu ihrem Geburtstag: Irma Engel am 28.10.2014 zu ihrem 92. Geburtstag Johannes Gueler am 01.11.2014 zu seinem 93. Geburtstag Marianne Clemens am 23.11.2014 zu ihrem 102. Geburtstag Käthe Manshardt am 30.11.2014 zu ihrem 96. Geburtstag Waldemar Fufajew am 28.12.2014 zu seinem 90. Geburtstag VICTORIA TRAUERT Am 9. Oktober 2014 hat uns mit Richard Müller erneut einer der treuesten Victori- aner kurz nach seinem 79. Geburtstag für immer verlassen. Der Verstorbene gehör- te unserem Verein fast 67 Jahre an und war Mitglied der Leichtathletik-Abteilung. Obwohl zuletzt im rheinland-pfälzischen und somit fernen Vallendar beheimatet, behielt er stets die blau-gelbe Mitgliedschaft. Am 20. Oktober 2014, nur wenige Tage nach ihrem 86. Geburtstag und wenige Monate nach dem Tod ihres Ehemannes Paul, verstarb Helga Haarmeyer. Sie war Trägerin der Goldenen Ehrennadel und gehörte dem SC Victoria mehr als 51 Jahre an. Der SC Victoria Hamburg wird diesen treuen Mitgliedern ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Der Traditionsausschuss

43 Als neue Mitglieder begrüßen wir Name Abteilung Eintritt Mohammed Abdelaziz Fußball-Jugend 06.10.14 Ahmed Abdelgawad Fußball-Jugend 06.10.14 Ali Thaer Ali Al-Ani Tischtennis 15.09.14 Tarik Alassani Fußball-Jugend 29.08.14 Stefan Albers Fußball-Herren 03.09.14 Rosemary Annor Fußball-Mädchen 13.10.14 Eren Mehmet Basaran Fußball-Jugend 15.09.14 Julian Bauck Turnen 23.09.14 Thies Bliemeister Fußball-Herren 04.09.14 Ben Borchert Turnen 26.08.14 Juli Borchert Fußball-Jugend 16.09.14 Carl Bouraoui Fußball-Jugend 02.09.14 Marie Brehm Turnen 29.10.14 Yannis Büge Fußball-Herren 28.08.14 Jonah Cardell Fußball-Jugend 04.09.14 Matti Dosda Fußball-Jugend 02.09.14 Lennart von Drahten Fußball-Jugend 26.08.14 Martin Drewniok Fußball-Herren 25.09.14 Marius Ebbers Fußball-Herren 01.07.14 Moritz Eberhardt Tennis 01.10.14 Karim El-Dash Fußball-Jugend 27.09.14 Mene Enonuya Fußball-Jugend 27.08.14 Kim Zoe Erdmann Fußball-Mädchen 05.09.14 Lino Carlos Faradi Tennis 01.10.14 Ella Feyerabend Fußball-Mädchen 10.10.14 Annabelle Fischer Leichtathletik 04.09.14 Paul Elvis Franke Fußball-Jugend 01.09.14 Lilian Froutan Tennis 01.10.14 Till Furthmann Fußball-Herren 27.08.14 Stefan Gantzler Tennis 01.09.14 Lale Gökkurt Tennis 01.10.14 Levi Gökkurt Tennis 01.10.14 Jesse Goll Fußball-Jugend 16.09.14 Jannick Gürth Fußball-Jugend 22.09.14 Jim-Lou Harries Fußball-Jugend 04.11.14 Jette Hartwig Leichtathletik 18.08.14 Matthias Haupt Tennis 01.09.14 Emil Havenstein Fußball-Jugend 02.09.14 Emil Hentschel Hockey 10.09.14 Anna Henze Leichtathletik 06.11.14 Julius Heubel Fußball-Jugend 08.09.14 Marcel Hiller Tennis 01.10.14

44 45 Name Abteilung Eintritt Rainer Hindriksen Fußball-Herren 10.09.14 Richard Max Hinrichs Fußball-Jugend 22.09.14 Henrike zur Horst Hockey 01.10.14 Finn Humbert Tennis 01.11.14 Lenny Jans Turnen 29.10.14 Josefine Victoria Jungbluth Tennis 01.09.14 Christopher Junge Tennis 01.10.14 Ridgley Kakari Fußball-Jugend 08.09.14 Merle Sarah Karsten Leichtathletik 30.10.14 Elliot Kleinfeld Fußball-Jugend 08.09.14 Vinzenz Kock Fußball-Jugend 01.09.14 Joel Massy Kohandel Fußball-Jugend 11.09.14 Leonard Korte Tennis 01.10.14 Sibylle Kramer Tennis 01.09.14 Matteo Kruse Tennis 01.10.14 Leo Casper Kühl Fußball-Jugend 01.09.14 Alexander Kühn Fußball-Jugend 26.08.14 Iris Lakenmacher Tennis 01.09.14 Marin Létoile Leichtathletik 27.08.14 Élise Létoile Leichtathletik 27.08.14 Jonathan Levy Tennis 01.10.14 Anja List Tennis 01.09.14 Carl Ludwig Fußball-Jugend 04.09.14 Feline Lütjens Leichtathletik 04.09.14 Paula Mellert Fußball-Mädchen 05.09.14 Laetitia Menz Leichtathletik 06.11.14 Stine Mewes Hockey 12.11.14 Timo Milewski Fußball-Herren 05.09.14 Michael Minasyan Fußball-Jugend 06.10.14 Amira Mobarak Fußball-Mädchen 30.10.14 Fjonn Mora Fußball-Jugend 15.09.14 Yule Motamed-Am Fußball-Jugend 03.09.14 Said Mohammed Fußball-Jugend 26.08.14 Nick Naerger Fußball-Jugend 06.10.14 Selim Nergiz Leichtathletik 06.10.14 Fernanda Neukam-Vasquez Hockey 02.10.14 Nieke Karlotta Nickel Turnen 24.10.14 Raphael Niemann Fußball-Jugend 08.10.14 Senol Osman Fußball-Jugend 01.11.14 Sophie Otten Turnen 06.11.14 Leon Konstantin Panitsa Leichtathletik 06.11.14 Yannick Parschau Tennis 01.10.14 Matthias Perk Fußball-Herren 13.10.14 Johannes Pratsch Fußball-Jugend 09.09.14

45 Name Abteilung Eintritt Kevin Ralfs Fußball-Herren 28.08.14 Mael Rasch-Isla Fußball-Jugend 16.09.14 Amoon Rasuli Fußball-Jugend 09.10.14 Jannik Ritter Fußball-Jugend 16.09.14 Jules Ritter Fußball-Jugend 16.09.14 Jale Robrecht Tennis 01.10.14 Mark Rohde Fußball-Herren 24.09.14 Carla Rouzies Leichtathletik 13.11.14 Jona Matthis Rusch Fußball-Jugend 01.09.14 Jonas Sager Fußball-Jugend 23.09.14 Ben Schäfer Fußball-Jugend 09.09.14 Evelynn Schäfer Fußball-Mädchen 01.10.14 Freda Schmütsch Turnen 10.10.14 Philipp Schnappauf Fußball-Jugend 04.09.14 Milo Schümann Fußball-Jugend 26.08.14 Sophia Schwab Fußball-Mädchen 01.10.14 Mona Seufert Tennis 01.10.14 Amir Shiman Fußball-Jugend 29.09.14 Max Jacob Sieberger Fußball-Jugend 14.09.14 Aurore Singer Leichtathletik 11.09.14 Edmond Singer Leichtathletik 24.09.14 Charles Staudinger Fußball-Jugend 23.09.14 Kevin Steinhagen Fußball-Jugend 13.10.14 Lotta Stransky Hockey 03.09.14 Alexandros Tanidis Fußball-Herren 01.09.14 Mariella Thiess Turnen 24.10.14 Carla Tiemann Hockey 22.10.14 Emily Trillsch Turnen 11.10.14 Souleima Torgemane Leichtathletik 11.11.14 Hannah Unger Fußball-Mädchen 26.09.14 Jamilson Tava Verissimo Fußball-Jugend 02.10.14 Leonard Anton Wahl Turnen 29.10.14 Dio-Noél Weitze Fußball-Jugend 26.09.14 Jonathan Werth Fußball-Jugend 18.09.14 Katja Winkelmann Tennis 01.09.14 Umut Ali Yagci Fußball-Jugend 10.09.14 Issa Yamamura Fußball-Jugend 30.08.14 Cem-Eren Yilmaz Fußball-Jugend 29.08.14 Manuel Ziegenhahn Fußball-Jugend 06.10.14 Zoe Zigulla Tennis 01.10.14

46 47 Abteilungsleiter / Trainingspläne

FUSSBALL-HERREN Oliver Sextro Lianenweg 3b, 22529 Hamburg Telefon: 0162 - 100 32 79 FUSSBALL-JUGEND Shaher Shehadeh Telefon: 01577 - 1528980 [email protected] SCHIEDSRICHTER komm. Hans-Jürgen Wilck Holstenstraße 10, 22767 Hamburg Telefon: 0160 - 280 86 09 HANDBALL Birger Rahn Heideweg 113a, 25469 Halstenbek Telefon 0171 - 508 32 41 HOCKEY Fritz Burkhardt Graf-Anton-Weg 53 K, 22459 Hamburg Telefon: 552 44 48

LEICHTATHLETIK Angela Brauer Stresemannallee 16, 22529 Hamburg Telefon privat 560 40 18 TENNIS Peter Mattes Lohkoppelweg 4, 22529 Hamburg Tel. 56 23 56, Mobil: 0172-263 27 84 TISCHTENNIS Barbara Penschow Waterloostraße 9, 22769 Hamburg Telefon 43 46 00 TURNEN UND GYMNASTIK über Geschäftsstelle Telefon 422 51 60 KAMPFSPORT Kolja Kassner Telefon 0163-164 22 17

Kampfsport Abteilungsleiter: Kolja Kassner · Telefon 0163-164 22 17

Tai Sei Ryo (Körperbewusstsein) Alle Altersgruppen Montag 19.00-20.00 Uhr Meerweinstraße Quan Li K´an Montag 20.00-21.00 Uhr Meerweinstraße

47 Tischtennis Abteilungsleiterin: Barbara Penschow · Telefon privat 43 46 00

Schüler(innen) ab 8 Jahre Dienstag 17.30 - 19.30 Löwenstraße Freitag 17.30 - 19.30 Löwenstraße Erwachsene Montag 19.30 - 22.00 Löwenstraße Hobbygruppe Dienstag 19.30 - 22.00 Löwenstraße Mannschaftsspieler Mittwoch 20.00 - 22.00 Löwenstraße Donnerstag 19.30 - 22.00 Löwenstraße Training nach Vereinbarung Freitag 19.30 - 21.00 Löwenstraße

Handball Abteilungsleiter: Birger Rahn · Telefon 0171/508 32 41

1. Herren Dienstag 20.30 - 22.00 Corveystraße

Turnen und Gymnastik über Geschäftsstelle · Telefon 422 51 60

Kinder und Jugendliche Mutter u. Kind Dienstag 16.00 - 17.00 Löwenstraße (1 - 2 Jahre) Turnen, Toben Mittwoch 16.00 - 17.00 Löwenstraße (2 - 4 Jahre) Turnen, Toben Dienstag 17.00 - 18.00 Curschmannstr. (2 - 4 Jahre) Turnen, Toben Mittwoch 17.00 - 18.00 Löwenstraße (4 - 6 Jahre) Turnen, Toben Donnerstag 16.50 - 17.50 Curschmannstr. (5 - 8 Jahre) Gymnastik Gymnastik - Pilates Dienstag 18.00 - 19.30 Curschmannstr. (mit Schwerpunkt Koordination und Kondition) Wirbelsäulengymnastik Donnerstag 17.50 - 18.50 Curschmannstr. Gymnastik - Fit ab 50 Donnerstag 18.50 - 19.50 Curschmannstr. (mit Schwerpunkt Laufmeditation und Stretching)

48 Fußballtrainingsplan

SC Victoria Hamburg v. 1895 e.V. Trainingsplan Fußball 2014/15

Lokstedter Steindamm 52 / Area 52 - Kunstrasen

Zeit MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 1 PLATZ 2

16:00 4.5.E 1.2.3.F G-­‐Jugend 4.5.6.F KiGa 4.D 1.2.3.E 1.2.3.E 4.5.6.7.8.E 4.5.6.7.8.E Mädchen Mädchen 1.2.3.E 1.2.3.F G-­‐Jugend 4.5.6.F 6.7.8.E 1.D Mädchen Mädchen

17:55 4.5.E 1.2.3.F G-­‐Jugend 4.5.6.F KiGa Mädchen 1.2.3.E 1.2.3.E 4.5.6.7.8.E 4.5.6.7.8.E Mädchen Mädchen 1.2.3.E 1.2.3.F G-­‐Jugend 4.5.6.F 6.7.8.E 1.D Mädchen Mädchen

18:00 Allianz Allianz 1.C 3.B HFVAuswahl HFVAuswahl 1.D 3.C 2.C 1.B Senioren 4. Herren 1.D 4.D 3.D 3.C 1.B 1.C 3.D 1. Liga

19:25 Allianz Allianz 1.C 3.B HFVAuswahl HFVAuswahl 3.D 3.C 1.C 1.B Senioren 4. Herren 1.D 2.D 3.D 3.C 1.B 1.C 3.D 1. Liga

19:30 Allianz Allianz 1.B 1. Liga Frauen 1. Liga 2. Liga 2.B AH/Senioren AH/Senioren 1.A 3. Herren 2. Liga 1. Liga 1.A 2.B 2. Liga 2.B Frauen 3. Herren

21:00 Allianz Allianz 1.A 1. Liga Frauen 1. Liga 2. Liga 2.B AH/Senioren AH/Senioren 1.A 3. Herren 2. Liga 1. Liga 1.A 2.B 2. Liga 2.B Frauen 3. Herren

Sportplatz Gärtnerstraße / Grand

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Saison 2014/15 17:30 -­‐ 19:00 17:00 -­‐ 18:30 18:00 -­‐ 19:30 18:30 -­‐ 20:00 Stand 11.2014

2.C 2.C 2.D 2.D 3.B Mädchen

2.C 2.C 2.D 2.D 3.B Mädchen

Erläuterung:

Platzaufteilung

1. Viertel 3. Viertel

2. Viertel 4. Viertel Fußball-Jugend Koordinator Shaher Shehadeh · Telefon 01577 - 1528980

Fußball-Kindergarten über Geschäftsstelle

Fußball-Herren Abteilungsleiter: Oliver Sextro · Telefon mobil 0162 - 100 32 79

Leichtathletik Abteilungsleiterin: Angela Brauer · Telefon privat 560 40 18

Jugend Montag: 18.00 - 19.30 Uhr Jahnkampfbahn (Jahrgang 2003 und älter) Mittwoch: 18.00 - 19.30 Uhr Jahnkampfbahn (Teilnehmerkreis nach Absprache) Donnerstag: 16.30 - 17.30 Uhr Sportplatz/Halle Lokstedter Steindamm 52 (Jahrgang 2009 - 2005) 17.30 - 19.00 Uhr Sportplatz/Halle Lokstedter Steindamm 52 (Jahrgang 2004 - 2000) 18.30 - 20.00 Uhr Sportplatz/Halle Lokstedter Steindamm 52 (Jahrgang 1999 und älter)

Seniorinnen (DAMM): Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Leichtathletikhalle (Krochmannstraße) Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr Leichtathletikhalle (Krochmannstraße) bzw. nach Absprache Jahnkampfbahn Sonntag: 11.00 Uhr Lauftreff Jahnkampfbahn

50 51 Hockey Telefon Club/Ökonomie 56 77 30 · Telefon Club/Container 54 70 99 30 Training: Kunstrasen Lokstedter Steindamm 52

1. Damen Mo 18.30-20.00 Corvey Do 20.30-22.30 Loogeplatz 2. Damen Fr 20.00-22.00 Corvey Herren Di 19.00-20.30 Corvey Fr 20.30-22.00 Brehmweg Damen und Herren Athletik: Mi 20.15-22.00 Vizelinstr. wJB Mo 18.00-19.30 Corvey Jg. 98/99 Fr 17.15-19.00 Corvey Mä A Mi 18.15-20.15 Vizelinstr. Jg. 00/01 Fr 17.15-19.00 Corvey Mä B Mo 17.30-19.00 Corvey Jg. 02/03 Fr 16.00-17.30 Corvey Mä C Mi 17.15-18.30 Corvey Jg. 04/05 Fr 17.00-19.30 Brehmweg Mä D Mi 16.00-17.30 Corvey Jg. 06/07 Fr nach Bekanntgabe Brehmweg mJB Di 18.00-19.30 Corvey Jg. 98/99 Fr 18.45-20.15 Corvey Knaben A Di 18.00-19.30 Corvey Jg. 00/01 Fr 18.45-20.15 Corvey Knaben B Di 17.00-18.30 Corvey Jg. 02/03 Fr 19.15-20.45 Brehmweg Knaben C Di 16.00-17.30 Corvey Jg. 04/05 Do 17.30-19.00 Brehmweg Knaben D Di 15.30–17.00 Corvey Jg 06/07 Do 16.30–18.00 Brehmweg Minis m/w Di 16.00-17.30 Corvey 08 und jünger Do 17.00-18.15 Brehmweg Freizeithockey Mi 19.00-20.30 KuRa Der Eingang zur Halle Brehmweg ist von der Hagenbekstraße aus erreichbar. Der Eingang der Corvey-Halle ist am besten über die Lottestraße erreichbar. Jeden 3. und 4. Sonnabend im Monat Trainingszeit in der Corveystraße von 9.00 – 13.00 Uhr nach Absprache der Trainer und mit Herrn Niebuhr (Hausmeister). Telefon: Halle Brehmweg Frau Dietrichkeit 4288 98-255 Halle Corveystraße Herr Niebuhr 0151 50832011 Halle Vizelinstraße Herr Diehn 560 07 918

Fritz Burkhardt, Tel 552 44 48

51 52 53 53 U4_Postvertrieb.qxd:Layout 1 14.06.2010 11:12 Uhr Seite 1

Postvertriebsstück C 1524 F

Gebühr bezahlt

S.C. Victoria Hamburg von 1895 e. V., Lokstedter Steindamm 87, 22529 Hamburg

Anschrift:

MF