MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES

MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES | AUSGABE 07, 24.02.21 Deine Stimme ist gefragt: Wie geht es dem Amateurfußball? er Amateurfußball befin- det sich weiterhin im DLockdown. Was sind die Folgen? Wie groß ist sind Sehn- sucht und Notwendigkeit, end- lich auf den Platz zurückzukeh- ren? Welche Sorgen sind in den Vereinen am ausgeprägtesten? Der DFB will es jetzt genau wis- sen – von all den Menschen, die im Amateurbereich Fußball spielen, als Trainer*in, Betreu- er*in, im Vorstand oder ander- weitig in ihrem Verein tätig sind. Dafür ist nun eine bundesweite Umfrage aufgesetzt worden, an der Du teilnehmen kannst. Über allem steht die Frage: Wie geht es dem Amateurfußball tatsäch- lich? Dr. Rainer Koch, im DFB als Vize- präsident zuständig für den Amateurfußball, hatte vor weni- gen Tagen in einem großen In- terview die Wichtigkeit des Breitensports eindringlich unter- strichen. Sein klarer Appell an die Politik: Der Amateursport be- nötigt ein Signal und ist als Teil der Lösung, nicht Teil des Prob- lems zu betrachten. Nun haben sich DFB-Präsident Lass es den DFB wissen. Jede Teilnehmerin und jeder Fritz Keller und Rainer Koch in einem Offenen Brief an Teilnehmer sind wichtig, um ein möglichst umfassen- alle knapp 24.500 Vereine im deutschen Fußball ge- des bundesweites Lage- und Meinungsbild zu erhal- wendet. ten. Den Link zur Umfrage findest Du auf www.hfv.de und Umfrage läuft bis 26. Februar auf www.dfb.de. https://www.hfv.de/artikel/deine-stimme-ist-gefragt-

wie-geht-es-dem-amateurfussball/ Die Umfrage läuft bis nächsten Freitag, 26. Februar. NDR Foto: Nach erfolgter Auswertung werden die Ergebnisse in Jetzt ist Deine Stimme gefragt. Wie geht es Dir ohne der ersten März-Hälfte vom DFB vorgestellt und ver- Amateurfußball? Wie sieht es in Deinem Verein aus? öffentlicht.

Premium-Partner des Hamburger Fußball-Verbandes MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES Offener Brief von Keller und Koch: „Kinder zurück auf den Platz“

DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsi- Der Sport und seine einzigartige Vereinslandschaft in dent Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsa- Deutschland müssen in allen Entscheidungen Be- men Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballverei- rücksichtigung finden, dürfen nicht vergessen, nicht ne in Deutschland, an alle Spieler*innen, Trainer*innen, abgehängt werden. Denn unser Land braucht den Betreuer*innen, ehrenamtlich Tätigen im Amateurbe- Sport – der Fußball als weltweite Sportart Nummer reich. Dabei nehmen sie Stellung zur aktuellen Situati- eins muss vorangehen. Wer über Lockerungen disku- on im Breitensport. tiert, muss zwangsweise über den Amateursport spre- chen. Dafür wird sich der DFB weiter mit aller Kraft, iebe Fußballfamilie, aber auch mit Realitätssinn für die Situation einsetzen. nur zu gerne hätten wir Euch heute zugerufen: LMacht die Sportplätze wieder auf, knipst das Flut- Denn: Fußball ist viel mehr als die oder licht an und geht endlich wieder raus, geht kicken. die Nationalmannschaft. Unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen und Hy- gienekonzepte. So, wie wir es im vergangenen Som- Fußball, das sind mehr als zwei Millionen aktive Spie- mer bereits mit großer Sorgfalt getan haben. So, wie lerinnen und Spieler in 145.000 Mannschaften in es bereits einmal von Euch allen hervorragend und Deutschland, die derzeit nicht zusammenkommen mit unfassbar viel Herzblut umgesetzt worden ist. So, dürfen. Rund 0,07 Prozent aller Teams in Deutschland wie es anschließend in Millionen von Trainingseinhei- dürfen aktuell spielen. Weil Profis dort ihrem Beruf ten und Hunderttausenden von Spielen im ganzen nachgehen. Weil sie damit ihren Lebensunterhalt be- Land bestens funktioniert hat. streiten und Arbeitsplätze in ihren Vereinen und den mit ihnen verbundenen Firmen und Branchen retten. Wir – Vereine, DFB, Regional- und Landesverbände Dafür sind wir sehr dankbar, das ist auch ein Privileg. – tragen verantwortungsvoll die von Bund und Län- dern verlängerten Einschränkungen zur Eindäm- Der Fußball ist eine Einheit, ein gemeinsames Ökosys- mung der Corona-Pandemie zuverlässig mit. Doch tem, in dem alle Bereiche miteinander verbunden dies darf nicht zum Dauerzustand werden. Wir wis- sind. Verschiedene Interessen, unterschiedliche Pers- sen, was Euch in diesen Tagen umtreibt. Wir wissen, pektiven, kritischer Diskurs – all das ist normal und dass die jetzt sinkenden Infektionszahlen Eure Un- auch wichtig. Doch dabei müssen wir uns alle – Profis geduld weiter wachsen lässt. Uns geht es nicht an- und Amateure, Vereine und Verbände –immer wieder ders. das Wichtigste vergegenwärtigen: Es gibt nur einen Fußball. Und gemeinsam sind wir am stärksten. Wir wünschen uns ebenso wie alle Präsidentenkol- leg*innen in den Landesverbänden und anderen Der Profifußball erwirtschaftet Gelder, die dem Ama- Sportarten, ebenso wie Millionen Amateursport- teurfußball zugutekommen, auf die der Amateurfuß- ler*innen bundesweit, dass der Sport als Teil der Lö- ball nicht verzichten kann. Umgekehrt kommen die sung begriffen wird. Nicht um des Sports Willen, nein, Profivereine nicht ohne die riesige Amateurbasis aus. im Sinne der Gesundheitsförderung und sozialer Be- Der Fußball fußt auf einem starken Fundament, das ziehungen. Wir alle, speziell unsere Kinder und Ju- unsere fast 25.000 Vereine und ihre mehr als sieben gendlichen, benötigen die Möglichkeit zur sportli- Millionen Mitglieder bilden. Brechen sie weg, bricht chen Bewegung, sie ist gut für Körper und Geist – und alles zusammen. das nachhaltig. Wer Fußball spielt, kann kämpfen. Ohne Einsatz gibt Die Pandemielage bleibt komplex und dynamisch. es keinen Erfolg. Deshalb werden wir auch diese Was vor wenigen Wochen noch sinnvoll schien, ist schwere Zeit überstehen. Wir wissen, welch gravie- heute in Teilen schon wieder überholt. Aber gerade rende Einschnitte unsere Spieler*innen, Schiedsrich- der Fußball kann in der Krise Großes leisten, verlässli- ter*innen, Trainer*innen, unsere vielen ehrenamtlich cher Partner sein. Er bietet Zusammenhalt und Unter- Engagierten hinnehmen müssen. Dennoch lassen sie stützung, Gemeinschaft und Austausch, Ziele und den Kontakt zueinander nicht abreißen und sind wei- Perspektiven und er stärkt die Gesundheit. Großer terhin füreinander da. Ob durch gemeinsames On- Wunsch ist es, dass der Breitensport vor diesem Hin- line-Training, Vereinstreffen via Videokonferenz, Ein- tergrund von allen in Deutschland in dieser Wichtig- zeltraining oder auch als Einkaufshelfer – auch diese keit begriffen, wahrgenommen und schlussendlich Seite haben wir gezeigt, wir haben mit vielen Aktio- akzeptiert wird. nen angepackt, schwächeren Mitmenschen aus Risi-

2 Hamburger Fußball-Verband MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES kogruppen wie selbstverständlich unter die Arme ge- Folgen des Bewegungsmangels sind noch gar nicht griffen. Dafür möchten wir Ihnen und Euch allen absehbar. Freunde beim Fußball treffen, Spaß mitein- ausdrücklich danken. Euer Engagement verdient die ander haben – auch das fehlt, gerade in Zeiten von höchste Wertschätzung, darauf dürft Ihr mächtig stolz Wechsel- und Distanzunterricht, was für viele Schü- sein! ler*innen ein echter Stressfaktor ist.

Zusammen mit weiteren Verbänden nicht nur aus dem So, wie wir sonst kein Spiel trotz Rückstand in der 90. Sport, sondern auch aus den Bereichen Kultur und Minute aufgeben, so geben wir kein Kind und keinen Gastronomie prüfen wir aktuell technische Lösungen Jugendlichen verloren. Sie sind nicht nur die Zukunft für die Rückkehr von Besucher*innen. Wir arbeiten in- des Fußballs, sie sind die Zukunft unserer Gesell- tensiv an verschiedenen Konzepten, unter anderem schaft. In unseren Vereinen werden nicht nur Talente, an einer App zur Besucher*innensteuerung und Profis und Nationalspieler von morgen ausgebildet, -nachverfolgung für unsere Amateurvereine. sondern vor allem Menschen. Die Gemeinschaft im Verein prägt sie ein Leben lang, vermittelt ihnen Wer- Wir möchten Euch auch bitten, bei der gerade gestar- te, baut Vorurteile ab, hält sie fit und gesund und gibt teten Umfrage zur aktuellen Situation des Amateur- ihnen eine Heimat. fußballs (LINK einfügen) und seiner Spieler*innen und Ehrenamtler mitzumachen. Damit wir ein mög- Diese Heimat ist derzeit vor allem Erinnerung – und lichst umfassendes Bild bekommen, um die weiteren Sehnsucht. Lasst uns weiter zusammen durchhalten, Schritte angehen zu können. damit wir bald wieder zusammenspielen dürfen. Lasst uns die Hoffnung und vor allem die Chancen in den Die gesamte Gesellschaft, alle Branchen sehnen der- Mittelpunkt rücken: Sobald Sport möglich ist, kann der zeit Lockerungen herbei. Sobald diese im Falle weiter Fußball, können wir gemeinsam wieder Begeisterung sinkender Infektionszahlen und anlaufender Impfun- schaffen und damit ein Signal des Aufbruchs setzen. gen möglich sind, müssen vor allem unsere Kinder und Jugendlichen auf die Plätze an der frischen Luft Herzliche Grüße, zurückkehren dürfen, zunächst zum Training, später wieder im Spielbetrieb. Sie leiden derzeit besonders Fritz Keller stark unter den aktuellen Einschränkungen, und die Dr. Rainer Koch © Thomas Böcker/DFB/Collage DFB Böcker/DFB/Collage Thomas ©

„Fußball ist viel mehr als die Bundesliga oder die Nationalmannschaft“: Keller (l.), Koch

Hamburger Fußball-Verband 3 MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES HFV und SC Victoria trauern um Hans-Jürgen Brauer (2:1). Der SC Victoria stellte mit Dir, Horst Schröder, Thordes Krakow und Rolf Winter vier Spieler ab. • 1962/1963 als Tabellenzweiter der Amateurliga die Aufstiegsrunde zur erreicht. • 1963 (Gründungsjahr der 1. Bundesliga) Aufstieg in die Regionalliga Nord (2. Liga). • 1963 - 1966 Regionalliga Nord (2. Liga). Du hast über 300 Spiele für den SC Victoria Hamburg bestritten, ehe Du 1968 verletzungsbedingt Deine erfolgreiche Karriere beenden musstest. Nach Deiner Spielerkarriere hast Du weiterhin als Ehrenamtlicher für Deine ‚Victoria‘ mit Blickrichtung ‚Fußball-Liga‘ gedient. Ab der Saison 1971/1972 bis 1974/1975 hast Du mit mir gemeinsam den sogenannten Li- ga-Ausschuss (heute Manager) gebildet.

Unsere Trainer waren Werner Thomsen (1971/1972) und Herbert Kühl (1972/1973 – 1974/1975) mit er- folgreichen Spielzeiten: Hans-Jürgen Brauer • 1971/1972: Zweiter der Hamburg (3.Liga). m 31. Januar 2021 ist Hans-Jürgen Brauer ver- • 1972/1973: Vierter der Landesliga Hamburg storben. Der am 20. Juli 1940 geborene Brauer (3.Liga). Awar im SC Victoria Hamburg und beim Ham- • 1973/1974: Meister der Landesliga Hamburg burger Fußball-Verband über Jahrzehnte als Spieler (3.Liga) und Aufsteiger in die neue 3. Liga, die und Ehrenamtler tätig. Amateur- Nord, da die 2. Bundesliga neu gegründet wurde. Anlässlich seines 80. Geburtstages würdigte der Eh- • 1974/1975: Vierter der Amateur- renvorsitzende des SC Victoria, Helmuth Korte, (3. Liga) und als bestplatzierter Hamburger Hans-Jürgen Brauer, mit folgenden Worten: Amateurverein als Teilnehmer an der Deutschen „Du bist im ‚Generalsviertel‘ in Eimsbüttel aufge- Amateur-Meisterschaft qualifiziert. wachsen. Deine ‚fußball-Grundausbildung‘ hattest • 1975: Deutscher-Amateur-Vizemeister in Du beim Eimsbütteler TV erhalten, ehe Du Dich dem Ludwigsburg. SC Victoria Hamburg angeschlossen hast. Seit dem 1. Oktober 1957 bist Du, lieber Hans-Jürgen, Mitglied in In der Saison 1975/1976 hast Du mit Horst Schröder unserem Club… In der ersten Saison für den SC Victo- den Ligaausschuss des SC Victoria gebildet (Trainer ria hast Du 1958 gemeinsam mit Deinen Kameraden Hans Knubbe), nachdem ich 1975 in den Vorstand Thordes Krakow, Klaus und Peter Kay, Willi Engel, des SC Victoria Hamburg gewechselt bin… Gerd Silz u.a. in Lübeck die Norddeutsche Meister- Als 3. und 2. Vorsitzender warst Du über zehn Jahre schaft der Jungmannen (heute U 19) gewonnen. Ge- im geschäftsführenden Vorstand tätig, bis zum März meinsam mit den Kameraden aus der Meistermann- 2019 als Rechnungsprüfer. Du gehörst heute noch schaft und den ein Jahr älteren Spielern wie Rolf dem Ehrenrat des SC Victoria Hamburg an. Nach über Winter, Horst Schröder und Jürgen Schieler bist Du 30 Jahren wurdest Du durch einen jüngeren Kamera- dann in der nächsten Saison (1958/1959) in die Fuß- den im Verbandsgericht des Hamburger Fußball-Ver- ball-Liga des SC Victoria Hamburg aufgestiegen. bandes abgelöst. Du warst zeitweise auch im Ver- bandsgericht des Norddeutschen Fußball-Verbandes Deine größten sportlichen Erfolge als Außenläufer tätig. Du bist Träger der silbernen und Goldenen Eh- bzw. Außenverteidiger waren: ren- bzw. Verdienstnadel des SCV. Seit Mai 2018 bist • 1959/1960 und 1961/1962 Meister der Du Ehrenmitglied des SC Victoria Hamburg. Durch Amateurliga Hamburg Deinen ehrenamtlichen Einsatz hast Du nicht nur Dei- • 1961 Gewinn des Länderpokals mit der nem SC Victoria, sondern auch dem Hamburger und Hamburger Auswahl gegen Schleswig-Holstein norddeutschen Fußball sehr viel gegeben.“

4 Hamburger Fußball-Verband MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES

1999 stellte das Hamburger Abendblatt die 100 bes- ten Hamburger Fußballer der Geschichte vor. Darun- ter war an 89. Stelle Hans-Jürgen Brauer: „Buttje“ war ein vorbildlicher Mannschaftsspieler, spielte auch in der Hamburger Auswahl. Der Hamburger Fußball-Verband, für den Hans-Jür- gen Brauer 31 Jahre (1983 – 2018) als Beisitzer im Verbandsgericht saß, würdigte die großen Verdienste 1995 mit der silbernen Ehrennadel des HFV, 1996 mit der DFV-Verdienstnadel und 2001 mit der goldenen Ehrennadel des HFV.

Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Angela. Der Fotos HFV HFV wird Hans-Jürgen Brauer immer ein ehrendes An- Hans-Jürgen Brauer in der HFV-Auswahl im Finale 1961 denken bewahren. (6. v. lks.) HFV-Futsal-Schiedsrichter Adrian Höhns in den DFB berufen

drian Höhns (TuS Dassendorf) ist zur aktuellen durch den Futsal ersetzt. Beim Futsal wird schnell ge- Saison als Futsal-Schiedsrichter in den DFB-Be- spielt und die Spieler sind technisch sehr visiert.“ Areich aufgestiegen. Damit wird er als Schieds- An der Schiedsrichterei schätzt er die leitende Rolle richter in der Futsal-Bundesliga aktiv sein, die der DFB und den gegenseitigen Respekt – im Futsal wie im ab Sommer 2021 als höchste Futsal-Spielklasse der Fußball. „Durch die Schiedsrichterei kann man außer- Männer einführt. dem in höheren Klassen hantieren, als das eigene Ta- lent als Fußballspieler es zulassen würde. Dies bei Als bisher höchster Spielklasse im Futsal war er bis- immer verschiedenen Begegnungen macht sehr viel lang in der Regionalliga des Norddeutschen Fuß- Spaß“, so Höhns. ball-Verbands (NFV) aktiv. Der DFB nominierte ihn für die Saison 2020/21 als Futsal-Schiedsrichter für den Der HFV gratuliert Adrian Höhns zum Aufstieg als DFB-Bereich, obwohl ein geplantes Vergleichsturnier Futsal-Schiedsrichter in den DFB-Bereich und wünscht im März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abge- ihm viel Erfolg! sagt werden musste. Auszeichnen konnte sich der 33-jährige zuvor bei einem Futsal-Turnier des DFB im Januar 2020.

„Ich war sehr überrascht über die Meldung, da das ge- plante Vergleichsturnier ausgefallen war. Aber ich Foto HFV freue mich sehr – vor allem auf die Einführung der Bundesliga und darauf, dieses Projekt von Beginn an miterleben zu dürfen“, erzählt Höhns, der sich beim Hamburger Fußball-Verband hauptamtlich um die Bereiche Schiedsrichterwesen, Jugend-Rechtsaus- schuss und Verbandsgericht kümmert.

Seit 2002 ist Höhns Fußball-Schiedsrichter und pfeift in der Regionalliga Nord. Seit sechs Jahren pfeift er auch im Futsal. Er ist neben Omar Amarkhel (MSV Hamburg) der zweite DFB-Futsal-Schiedsrichter im Hamburger Fußball-Verband (HFV).

Besonders die Technik und Schnelligkeit im Futsal ha- ben es ihm angetan. „Mich hat nicht nur der Fußball fasziniert, sondern auch der Hallenfußball“, erzählt er. „Der Hallenfußball wurde langsam abgeschafft und Adrian Höhns

Hamburger Fußball-Verband 5 MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES DEIN AUTO ABO: KURZE VERTRAGSLAUFZEIT // INKL. KFZVERSICHERUNG // KFZSTEUER // INSPEKTION // ÜBERFÜHRUNGS UND ZULASSUNGSKOSTEN // KEINE ANZAHLUNG & KEINE SCHLUSSRATE // GANZJAHRESREIFEN.

FORD KUGA | 1.5 L ECOBOOST | 150 PS | STLINE X

AB MTL. 339€ IM NEUWAGENABO

*Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 17.02.2021.

ICH BIN DEIN AUTO  ASS ATHLETIC SPORT SPONSORING WWW.ICHBINDEINAUTO.DE 0234 9512840 Partner des:

6 Hamburger Fußball-Verband MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES FUSSBALL.de berichtet über Uwe-Seeler- Preisträger Grün-Weiß Eimsbüttel

er Uwe-Seeler-Preis ehrt re- Maßnahmen. Annika Mollenhauer, Soziales und politisches Engagement gelmäßig Vereine, die im Abteilungsleiter weibliche Fußball- Neben ihrem Alltag als Sportverein DHamburger Fußball-Verband jugend, erzählt: „Wir versuchen, die legen die Hamburger auch sonst organisiert sind und die sich durch Mädchen enger an den Verein zu großen Wert auf Engagement. So ihre Jugendarbeit hervortun. Grün- binden. Zum Beispiel indem wir sie engagiert und positioniert sich der Weiß Eimsbüttel erhielt die Aus- ermutigen, sich als Jung-Trainerin- Verein bereits seit Jahren gegen zeichnung im vergangenen Jahr für nen oder Schiedsrichterinnen zu Rechts. Außerdem unterstützt der sein Engagement im Mädchenfuß- engagieren. Außerdem legen wir Klub lokale Einrichtungen durch ball und seine Angebote für Men- großen Wert auf Zusammenhalt, Spendensammlungen bei verschie- schen mit Behinderung. zum Beispiel durch verschiedene densten Möglichkeiten: Beispiels- Mehr als 2.800 Mitglieder haben Team-Events und einer jährlichen weise werden die Einnahmen der ihre sportliche Heimat in den mehr Fahrt der gesamten Mädchenabtei- jährlich organisierten Hallenfuß- als 25 Abteilungen von Grün-Weiß lung an die Ostsee.“ Zudem arbei- ballturniere komplett an soziale Eimsbüttel gefunden. Eine der be- ten auch die einzelnen Teams eng Einrichtungen wie der Obdachlo- liebtesten Abteilungen ist dabei zusammen und schon früh wird der sen- oder Kinderkrebshilfe gespen- der Fußball. Allein 22 Jugend- Kontakt zu den Frauenteams her- det. Im November initiierten die mannschaften stellt der Verein aus gestellt, um einen Wechsel dorthin Eimsbüttler zudem eine vereinsin- dem Herzen Hamburgs. „Wir bieten zu erleichtern. terne November-Running-Challen- jedem eine Heimat, unabhängig ge, bei der neun Teams aus ver- des sportlichen Talents. Bei uns schiedenen Sparten gegeneinander geht es in erster Linie um Spaß und gelaufen sind und am Ende von darum, dass die Mädchen und den 11.598 Gesamtkilometern je- Jungs sich bewegen und Freund- der Zehnte in einen Euro umge- schaften entstehen. Wir halten alle wandelt und gespendet wurde. zusammen und fördern somit auch Der Uwe-Seeler-Preis freut die das Miteinander“, erzählt Nicole Verantwortlichen trotzdem beson- Rüth, Abteilungsleiterin der männ- ders. Annika Mollenhauer: „Vor lichen Jugend. allem im schwierigen Pande- Dabei hat auch der Mädchenfuß- Grün-Weiß Eimsbüttel: „Das Wichtigste mie-Jahr 2020 ist es ein großer ball bei Grün-Weiß Tradition. Be- am Fußball ist Spaß und Zusammenhalt.“ Motivationsschub gewesen, solch reits seit 1970 stellt der Klub Frau- einen Preis zu bekommen. Wenn en- und Mädchenteams. Zurzeit Ebenfalls bemerkenswert ist ein gute Arbeit honoriert wird, ist das nehmen gleich sieben reine Mäd- anderes Team der Fußballabtei- immer Balsam für die Seele.“ Und chenmannschaften am Spielbe- lung, bei der Menschen mit Behin- Nicole Rüth ergänzt: „Ich hoffe, trieb teil. Damit das auch in Zukunft derung seit 2005 zusammenkom- dass viele durch die Pandemie den so bleibt, veranstaltet der Verein in men, um Fußball zu spielen. Fußball als Hobby wieder mehr zu regelmäßigen Abständen Probe- „Damals kam die Mutter eines Jun- schätzen wissen und nochmal trainings und macht mit Flyern in gen auf uns zu, der das Downsyn- merken, dass das Wichtigste am Schulen und Einrichtungen im drom hat. Sie war auf der Suche Fußball der Spaß und Zusammen- Stadtteil auf den Verein und seine nach einem Verein, in dem ihr Sohn halt ist. Denn das brauchen wir im Veranstaltungen aufmerksam. Und Fußball spielen kann. Dies stieß auf Fußball: mehr Miteinander.“ auch ihre Spielerinnen und deren großes Interesse bei uns im Verein [FUSSBALL.de/Lisa Steffny] Eltern rühren kräftig die Werbe- und so wurde eine Gruppe gegrün- trommel. det, so dass auch Menschen mit Behinderung bei uns trainieren und Inklusionsteam seit 2005 spielen können“, berichtet Nicole Dabei kämpfen die Eimsbütteler - Rüth. Aktuell trainieren 20 Kinder wie auch viele andere Vereine - mit und junge Erwachsene mit ver- dem Problem der hohen Drop-Out- schiedenen Handicaps im Verein. Quote im Teenageralter und der Zwar gibt es keinen offiziellen Konkurrenz durch andere Frei- Spielbetrieb, aber das Team nimmt zeitangebote und Onlinespiele. regelmäßig an Turnieren in Nord- Soziales und politisches Engagement im Um diese zukünftig zu reduzieren, deutschland teil, bei denen der Herzen Hamburgs zeigt Grün-Weiß setzt der Verein auf verschiedene Spaß im Vordergrund steht. Eimsbüttel.

Hamburger Fußball-Verband 7 MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES IKK classic auch 2021 Gesundheitspartner vom HFV Die IKK classic fördert 3 C-Lizenz-Ausbildungen „Vereinsmanagerinnen“ und fördert mit Gesundheitstipps die Fitness der HFV-Mitglieder

eutschlands größte Innungskrankenkasse, die gung zu werben. Sport im Verein ist vor allem aktive IKK classic, bleibt auch 2021 Gesundheitspartner Gesundheitsvorsorge. Er schafft aber auch Begegnun- Ddes Hamburger Fußball-Verbandes (HFV). Die IKK gen von unterschiedlichen Menschen und trainiert ein classic möchte in Kooperation mit dem HFV einen faires Miteinander. Das unterstützt die IKK classic aus wirksamen Beitrag zu einer gesundheitsfördernden, ak- Überzeugung. Deshalb belohnt die IKK classic mit dem tiven Lebensweise leisten und zu mehr Bewegung mo- Bonusprogramm ihre Versicherten für die regelmäßige tivieren. Teilnahme an Bewegungsangeboten von Sportverei- nen und den Erwerb des Deutsche Sportabzeichens. Angebot nur für Frauen Nach den guten Erfahrungen 2020 wird die IKK classic auch in diesem Jahr verstärkt die Frauen im Hamburger Fußball unterstützen. Im Rahmen des Leadership-Pro- gramms fördert die IKK classic 2021 drei C-Lizenz-Aus- bildungen „Vereinsmanagerinnen“. Zusammen rufen Fotos HFV die IKK classic und der HFV interessierte Frauen dazu auf, sich für das Leadership-Programm zu bewerben. Das Angebot richtet sich an Frauen, die bereits in Verei- nen oder Verbänden tätig sind und sich grundlegendes Wissen in Themenfeldern wie Führung und Kommuni- kation, Vereinsentwicklung und Vereinsorganisation, Marketing und Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement aneignen wollen. Zudem fördert die IKK classic mit gezielten Gesund- HFV-Präsident Dirk Fischer heits-Tipps die Fitness der Spieler*innen der eFoot- ball-Liga des HFV. Durch die Partnerschaft mit dem Hamburger Fuß- ball-Verband wollen wir auch unsere Bekanntheit in der Hansestadt weiter steigern.“

Dirk Fischer, Präsident des HFV, sagte: „Der Hamburger Fußball-Verband freut sich, im Bereich der Krankenkassen weiterhin einen starken Partner an seiner Seite zu haben. Besonders die Förderung der Be- wegung, des gesunden Lebens, die Unterstützung der Ausbildung der Frauen und im Bereich eFootball be- grüßen wir sehr.“

Volker Hotes, Regionalgeschäftsführer der IKK classic in Hamburg

Volker Hotes, Regionalgeschäftsführer der IKK clas- sic in Hamburg, sagte: „Wer regelmäßig Sport treibt, lebt gesünder. Diese Aussage ist uns als IMPRESSUM HFV-INFO REDAKTION UND ANZEIGEN: Krankenkasse wichtig. Deshalb HERAUSGEBER: Carsten Byernetzki (HFV-Öffent- Hamburger Fußball-Verband e.V. lichkeitsarbeit und Marketing), freuen wir uns, dass die IKK classic Tel. 040/675 870 33 weiterhin Gesundheitspartner vom VERANTWORTLICH: E-MAIL: [email protected] Hamburger Fußball-Verband ist. Karsten Marschner, Die HFV-Info erscheinen wöchentlich Unser gemeinsames Ziel ist es, ge- Geschäftsführer des HFV, elektronisch als E-Paper kostenlos. rade bei jungen Hamburgerinnen Wilsonstraße 74 a-b, Wenn Sie auch die HFV-Info per E-Mail 22045 Hamburg bekommen möchten, schicken Sie und Hamburgern für einen gesun- Ihre Mail-Adresse an carsten.byernetzki den Lebensstil und mehr Bewe- INTERNET: www.hfv.de @hfv.de.

8 Hamburger Fußball-Verband