Fußball - Hockey - Tennis - Leichtathletik - Handball - Tischtennis - Gymnastik - Turnen - Kampfkunst

Vereinsnachrichten Ausgabe 04 ▪ Oktober - Dezember 2015 Victoria Post

SPORT-CLUB VICTORIA VON 1895 E.V.

Zukunftsgedanken Seite 4

&Liga: Ereignisreiche Saison Seite 6

&Höhepunkte in der Historie des SCV Seite 12 02

Kontakt Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V.

Vereinsnachrichten des Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V. GESCHÄFTSSTELLE REDAKTION Heiner Helmke Lokstedter Steindamm 87 · 22529 Hamburg Brunsberg 20 · 22529 Hamburg Telefon 4 22 51 60 · Fax 42 91 23 06 Telefon 040 / 56 73 59 www.sc-victoria.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bankkonto: Hamburger Sparkasse IBAN DE19 2005 0550 1259 1206 06 TENNIS-ANLAGE BIC HASPDEHHXXX Lokstedter Steindamm 72 · Ökonomie 56 77 30 Geschäftsstelle (Container) Telefon 54 70 99 30 · Telefax 54 70 99 32 GESCHÄFTSZEITEN Öffnungszeiten: Montag 17 - 21 Uhr · Donnerstag 17 - 21 Uhr Dienstag 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 11 - 13 Uhr · Freitag 11 - 13 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 18 - 20 Uhr DRUCK UND VERTRIEB Postverlagsort Hamburg HERAUSGEBER Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V. Druck: MHD Druck und Service GmbH

Geschäftsführender Vorstand Redaktionsschluss 1. VORSITZENDER 1. BEISITZER Helmuth Korte Inge Reinecke Kirchwerder Elbdeich 236 Stresemannallee 16 19. FEB. 16 21037 Hamburg 22529 Hamburg Tel. 040/723 80 22 Tel. 040/560 30 63 SPENDENKONTO

S.C. VICTORIA HAMBURG VON 1895 E.V. 2. VORSITZENDER 2. BEISITZER BANK: HAMBURGER SPARKASSE Heinrich Helmke Oliver Sextro Brunsberg 20 Lianenweg 3b IBAN: DE67 2005 0550 1259 1275 02 22529 Hamburg 22529 Hamburg BIC: HASPDEHHXXX Tel. 040/56 73 59 Tel. 0162 - 100 32 79 JUGEND-STIFTUNG SCHATZMEISTER VEREINSJUGENDWART VICTORIA-JUGEND-STIFTUNG Ernst Lange Jörg Brügmann BANK: HYPOVEREINSBANK Waldweg 61 Krohnskamp 73 22393 Hamburg 22301 Hamburg IBAN: DE27 2003 0000 0649 9008 00 BIC: HYVEDEMM300 Tel. 040/64 50 54 50 Tel. 0176 - 49 58 09 09

Ansprechpartner nach Abteilungen FUSSBALL (LIGA) HOCKEY LEICHTATHLETIK GYMNASTIK Oliver Sextro Fritz Burkhardt Angela Brauer 040 / 422 51 60 [email protected] [email protected] 040 / 560 40 18 [email protected]

FUSSBALL (JUGEND) HOCKEY (JUGEND) HANDBALL TISCHTENNIS Shaher Shehadeh Fritz Burkhardt Dr. Claudius Noack Barbara Penschow 0157 / 715 289 80 040 / 552 44 48 0172 / 1796921 0 40 – 43 46 00 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

FUSSBALL (ERW.) TENNIS TURNEN KAMPFKUNST Oliver Sextro Peter Mattes 040 / 422 51 60 040 / 422 51 60 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 03

INHALT Fußball 6 Fußball-Liga Vereinsleben 9 II. Herren 4 Nachrichten vom Vorstand 11 III. Herren 12 Höhepunkte in der Vereinsgeschichte 14 Frauen 13 Eine Institution verabschiedet sich 15 Mädchen 13 Kurzmeldungen 37 Victoria persönlich Handball 38 Neuzugänge 19 Kampf um den Klassenerhalt, Erfolge im Pokal Leichtathletik 20 Nachrichten 21 Jugend 23 Trainingszeiten Hockey 26 Nachruf 6 Ereignisreiche Saison 27 Jugend 29 Kontakt 16 Das Portrait: Guido Weber 29 Weihnachtsgruß

Einladung

Tennis 5 ...zur ordentlichen Mitgliederversammlung 31 Gute Nachrichten 11 ...zur ordentlichen Hauptversammlung der Fußballabteilung 31 Mixed-Turnier 17 ...zur ordentlichen Vereinsjugendversammlung 32 23. Victoria Open Golfturnier 21 ...zur Jahreshauptversammlung der Leichtathletikabteilung 30 ...zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Tennis- und Hockeyabteilung Tischtennis 33 ...zur Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung 33 Herren 33 Damen Blau-Gelbe Jugend 25 34 Sportlegenden Kampfkunst Gymnastik

35 Was machen die denn da? 36 Neuigkeiten 04

NACHRICHTEN VOM VORSTAND Autor: Helmuth Korte Die Weihnachtszeit 2015 und der Jahreswechsel 2015/16

Beim Lesen dieser Zeilen steht das hoffentlich besinn- gar nicht, vor allem in der neuen tollen VICTORIA POST. liche Weihnachtsfest vor der Tür. Diese VICTORIA POST ist gleich zu setzen mit einem Archiv. Aus diesem Archiv sind die Geschichte und die Die Großfamilie ‚Victoria‘ ist mittlerweile auf über 2.700 Entwicklung der letzten 120 Jahre heraus zu lesen. Also Mitglieder angewachsen. Neun Abteilungen gehen in den füttern Sie bitte vier Mal im Jahre die Redaktion. Herr Schulturnhallen in Hoheluft, Lokstedt und Eppendorf, auf Helmke freut sich über jeden Bericht aus Ihrer Abteilung. der Tennisanlage am Lokstedter Steindamm 72, auf den drei Kunstrasenplätzen und den Leichtathletikanlagen Ein Ausblick auf 2016 und einige Wünsche für 2016: am Lokstedter Steindamm 52, dem Stadion Hoheluft am - Alle Mitglieder durch gute Übungs- und Sport- Lokstedter Steindamm 87 und auf dem Sportplatz Gärt- möglichkeiten zufrieden zu stellen. nerstraße ihrem Sport nach. - Die Sportanlage Gärtnerstraße mit dem neuen Kunstrasen bringt dem SC Victoria den erwünschten Mit- Inzwischen ist die Spielfläche des Sportplatzes Gärtner- gliederzuwachs in der Fußballabteilung. straße vom Grandplatz in den dritten Kunstrasenplatz - Die -Mannschaften der Fußballju- für die Fußballmannschaften umgewandelt worden. An gendabteilung spielen um den Aufstieg in die Regionalli- dieser Stelle möchte ich mich bei allen Spendern, die un- ga. serem Spendenaufruf vom Januar/Februar 2015 gefolgt - In der Tennisabteilung des SC Victoria tritt wieder sind, bedanken. Es sind aus dem Kreise der ‚Victorianer Ruhe und Harmonie ein. mit Herz‘ insgesamt ca. 202.000,00 € (!) an Spenden ein- Ich wünsche allen Victorianern mit ihren Familien eine gegangen. Weitere 100.000,00 € kommen noch durch besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein ge- je 50.000,00 € Bezirkssondermittel von dem BZA HH- sundes, erfolgreiches Jahr 2016. Weiterhin wünsche ich Nord und dem BZA HH-Eimsbüttel sowie 15.000,00 € mir für 2016 in allen Abteilungen sportliche Erfolge, ein durch das Fachamt für den bezirklichen Sportstättenbau gutes Vereinsleben und ein glückliches Händchen bei hinzu. Dadurch ist die Finanzierung für diese Investition den Entscheidungen mit meinen Kollegen des geschäfts- in die Zukunft des Fußballs im SC Victoria Hamburg ge- führenden Vorstandes sowie bei den Abteilungsvorstän- sichert. den.

Über die sportlichen Erfolge ist im Laufe des Jahres be- richtet worden. Teils ausführlich, manchmal leider auch Ihr/Euer Helmuth Korte

Zukunftsgedanken Autor: H. Helmke Fragt man nach dem Zustand des SC Victoria Hamburg die neue Sportanlage am Lokstedter Steindamm 52 oder zum Ende des Jahres 2015, so kann das Fazit nur lauten: nicht zuletzt die bevorstehende Umwandlung des Grand- Trotz mancher finanzieller Engpässe, die dank großzü- platzes an der Gärtnerstraße in einen Kunstrasenplatz giger Spenden größtenteils umschifft werden konnten, wurden in Angriff genommen und erfolgreich umgesetzt. dürfen wir als Vorstand durchaus zufrieden sein. Letztere Zuletzt wurde die Geschäftsstelle neu organisiert und Feststellung trifft nicht nur auf die sportlichen Ergebnisse verstärkt, die Vereinsnachrichten erfuhren eine Auffri- zu, sondern gilt ganz besonders auch für die Infrastruktur, schung. Eine Folge all dieser Maßnahmen: Die Mitglieder- oder, mit anderen Worten, für unser sportliches Angebot zahl hat sich in den letzten fünf, sechs Jahren von knapp wie Sportstätten oder Trainer- und Betreuerstab. Sicher 1.800 auf mehr als 2.700 erhöht, und ein Ende dieses gibt es immer noch die eine oder andere Schwachstelle, Booms ist nicht abzusehen. doch sind die verantwortlichen Gremien weiter bemüht, diese zur Zufriedenheit aller zu beheben. Nun mag man einen so erfolgreichen Weg erfreut oder zumindest mit Respekt zur Kenntnis nehmen, doch sollte Die Entwicklung, die unser Verein in den vergangenen man dabei nicht vergessen, wieviel des Einsatzes von eh- Jahren genommen hat, übertrifft vermutlich die meisten renamtlichen Helfern und nicht zuletzt auch engagierten zuvor gehegten Erwartungen. Viele auch an dieser Stelle Eltern es bedurft hat, einen solchen Stand zu erreichen. schon erwähnten Projekte wie der Umbau des Stadions, Doch machen wir uns nichts vor, es wird fast noch schwe- 05

rer sein, die derzeitige gute Ausgangsposition zu bewahren, als es gewesen ist, diese zu erreichen. Und damit sind wir beim Thema: EINLADUNG

Der für den Gesamtverein verantwortliche Vor- zur ordentlichen Mitgliederversammlung am stand ist in die Jahre gekommen. Diese Fest- stellung bezieht sich gewiss nicht auf dessen Mittwoch, den 23. März 2016 Engagement für den Verein, sondern schlicht auf um 20.00 Uhr das Lebensalter. Vier von sechs Mitgliedern des im Tribünen-Clubheim, Lokstedter Steindamm 87 Gremiums sind bereits seit Jahren im Rentenal- ter und haben die 70 Jahre entweder überschrit- ten oder sind nahe dran. Zudem zeichnet sie ein TAGESORDNUNG meist jahrzehntelanger Einsatz für Victoria aus. 1. Wahl eines Versammlungsleiters

Hier seien nur unser seit nunmehr fast 26 Jahren 2. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit auf dieser Position agierender 1. Vorsitzender Hel- muth Korte genannt, der darüber hinaus weitere 3. Ehrungen 15 Jahre im Vorstand auf anderer Position gewirkt 4. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes hat, oder Inge Reinecke, die auf fast 48 Jahre Vor- standsarbeit zurückblicken kann. Auch der Ver- 5. Berichte der Abteilungen, Ausschüsse und des Beirats fasser dieser Zeilen kann mittlerweile immerhin 6. Rechnungslegung 2015 auf nahezu 19 Jahre Tätigkeit im Gesamtvorstand verweisen. Darüber hinaus waren die Genann- 7. Bericht der Rechnungsprüfer ten über viele zusätzliche Jahre verantwortlich für eine unserer sportlichen Sparten. Zudem soll 8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes nicht verschwiegen werden, dass auch die Mit- 9. Haushaltsvoranschlag 2016 glieder in Ausschüssen wie Beirat oder Ehrenrat eine ähnliche Altersstruktur wie der Vorstand auf- 10. Wahlen weisen. a) geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Angesichts dieser Erkenntnis darf es aktuell nicht Schatzmeister verwundern, wenn sich die heute Verantwortlichen Sportwart Gedanken um die Zukunft des Vereins machen. 1. Beisitzer Denn zu einer guten Führung gehört es auch, das b) Ehrenrat Feld für die Zukunft zu bestellen. Wenngleich das c) Beirat Engagement des derzeitigen Vorstands ungebro- d) Rechnungsprüfer chen ist, so sind ihm doch nicht zuletzt biologi- (Wahlvorschläge müssen spätestens vier Wochen vor der Mitgliederver- sche Grenzen gesetzt. Daher darf dieser Beitrag sammlung schriftlich auf der Geschäftsstelle vorliegen) durchaus als Appell an alle Mitglieder verstanden werden sich zu überlegen, in welcher Form man 11. Bestätigung der Abteilungsvorsitzenden sich persönlich für eine künftige Mitarbeit ein- 12. Anträge bringen kann, um die eingeschlagenen Bahnen nicht irgendwann wieder verlassen zu müssen. Angleichung des Kinderbeitrags auf das Niveau des Jugendbeitrags zum 1. Juli 2016: Wir wollen den Ausblick auf die Zukunft nicht alt neu 12,00 € 14,00 € dramatisieren, denn bisher hat es ja noch kaum ernsthafte Versuche der Mitglieder des Vorstands Änderung der einmaligen Aufnahmegebühr zum 1. Juli 2016: gegeben, eine Wachablösung für den einen oder anderen Vorstandsposten einzuleiten. Daher mö- 17,50 € 20,00 € gen diese Worte, ich wiederhole mich, als erster (Anträge müssen spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung konkreter Schritt verstanden werden, das Inter- schriftlich auf der Geschäftsstelle vorliegen) esse für eine leitende Funktion in diesem Verein zu wecken. Der Vorstand würde sich über ein ent- 13. Verschiedenes sprechendes Signal aus dem Kreis der Mitglieder sehr freuen. Die Basis für eine erfreuliche weite- Der Vorstand re Entwicklung des SC Victoria ist gelegt, und es ist selbstverständlich, dass die ‚Altgedienten‘ in einer Übergangsphase mit Rat und Tat zur Seite stehen. 06 LIGA

Autor: Oliver Sextro ES GIBT NUR TOP ODER FLOP!

Foto: Oliver Sextro

Schon wieder geht ein Fußball-Jahr zu Ende. Unsere Liga blickt dabei auf eine bisher recht turbulent verlau- fende Saison zurück. Ein frühes Pokal-Aus im Oktober trübt die Laune dabei nach wie vor erheblich. Die Leis- tungen in der Oberliga waren hingegen überwiegend positiv, und wenn es eines gibt, was unsere Mannschaft scheinbar nicht kann, dann sind das Unentschieden. In bislang 14 Punktspielen gelangen stattliche zehn Siege, viermal gingen unsere Jungs als Verlierer vom Platz. Eine Punkteteilung konnte hingegen bisher nicht verzeich- net werden. Warum auch? Zwei Unentschieden bringen zwei Punkte, ein Sieg aber schlägt immerhin dreifach auf dem Punktekonto zu Buche. Vielleicht jedoch können wir das Verlieren ja künftig noch weiter einschränken, dann sollte zumindest noch ein Titel am Ende der Saison möglich sein. Neunmal war unsere Liga seit der letzten Ausgabe der VICTORIA POST auf Punktejagd in der Oberliga, einmal im Kevin Zschimmer in vorbildlicher Schusshaltung gegen Concordia. Pokal. Zunächst musste man sich dabei mit den stark ein- geschätzten Aufsteigern vom FC Türkiye und vom WTSV Concordia, ehemals SC Concordia aus dem wunderschö- Es folgte der erste Höhepunkt der Saison. Meister nen Stadion Marienthal, messen. Gegen den türkischen TuS Dassendorf machte seine Aufwartung an der Ho- Club, für den mittlerweile unsere Ehemaligen Cem Cetin- heluft und wurde schließlich mit leeren Händen wieder kaya und Gökhan Iscan auflaufen, gelang ein mühevoller nach Hause geschickt. Ein frühes Tor durch Kangmin 3:2 Erfolg. Nach frühem Rückstand konnte die Partie am Choi und ein genialer Treffer mit der Hacke durch Mar- Ende noch gedreht werden, denn den zwischenzeitlichen cel Rodrigues brachten dem SCV drei weitere Punkte. Ausgleich beantwortete Marcel Rodrigues schließlich mit einer gekonnten Einzelleistung und entschied so das Spiel. Niederlage bei Condor Bei den Concorden, mittlerweile am Bekkamp - bitteres Pokal-Aus in Uetersen auf Kunstrasen beheimatet, gelang ein weiterer Er- folg. Nach knapper Pausenführung stellte der SCV in Nach insgesamt sieben Siegen am Stück folg- Halbzeit zwei die Weichen mit zwei weiteren Treffern te am neunten Spieltag die zweite Niederlage der Sai- auf Sieg, der Ehrentreffer der Gastgeber kam zu spät, son. Beim SC Condor zeigte das Team kein gutes Spiel um den souveränen Sieg des SCV noch zu gefährden. und verlor am Ende nicht unverdient. Eine Woche spä- ter setzte sich das fort. Trotz zweimaliger Führung durch Kangmin Choi konnte sich unsere Mannschaft im Pokal- spiel beim TSV Uetersen nicht entscheidend absetzen. 07

Stattdessen gab es zunächst eine Verlängerung und te, die letztlich einen 3:2-Sieg an der Hoheluft feiern schließlich gar ein Elfmeterschießen. Hier versagten konnten. Marcus Rabenhorst sah nach einem Hand- zwei Spielern die Nerven, während sich die Gastgeber spiel auf der Linie die rote Karte. Dass zum gleichen nur einen Fehlschuss leisteten. So kam das Aus über- Zeitpunkt ein gegnerischer Spieler im SCV-Tor und raschend, schmerzhaft und vor allem ungewohnt früh. somit im Abseits stand, wurde leider nicht geahndet.

Ohne den gerade erst genesenen und nun gleich wieder gesperrten Kapitän Marcus Raben- horst gab es auch im Spiel beim SV Curslack/Neu- engamme nichts zu holen. Unserer Mannschaft fehl- te an diesem Tag gegen einen engagierten Gegner der letzte Biss, um etwas Zählbares mitzunehmen.

Glanzvoller Sieg gegen BU

Somit waren also zwei Niederlagen am Stück zu verkraften, und ausgerechnet jetzt kam der unge- schlagene Tabellenführer Barmbek/Uhlenhorst an die Hoheluft. Wahrlich nicht die besten Vorausset- zungen. Doch wozu unsere Mannschaft insbesondere Kangmin Choi in voller Aktion am Freitagabend unter Flutlicht imstande ist, wissen wir spätestens jetzt. In einem tollen Duell, das der Be- zeichnung Spitzenspiel voll und ganz gerecht wurde, Im nächsten Punktspiel an einem Donnerstag wa- siegte unsere Mannschaft am Ende mit 3:0. Vielleicht ren die Nachwirkungen des Ausscheidens aus unserem um ein Tor zu hoch , aber absolut verdient. Tobias Grub- ehemaligen Lieblings-Wettbewerb noch deutlich sicht- ba hielt alles und vorne zeigten insbesondere Kang- bar. Nach 30 Sekunden geriet man gegen den NTSV min Choi, der an allen Toren direkt beteiligt war, und in Rückstand und durfte froh sein, dass die Niendorfer Jan-Ove Edeling als linker Verteidiger eine herausra- nicht nachlegten. Aus dem Nichts fiel stattdessen der gende Leistung. Aber letztlich war der Erfolg ein Ver- Ausgleich, und zehn Minuten vor Schluss gelang Kevin dienst der gesamten Mannschaft, die 90 Minuten lang Zschimmer sogar das Siegtor. Wer solche Spiele gewinnt, aufopferungsvoll für diesen wichtigen Sieg kämpfte. wird am Ende meistens noch…? Aber lassen wir das! Das nachfolgende Spiel beim SV Rugenbergen Nach einem absagebedingten freien Wochenende konnte witterungsbedingt erneut nicht ausgetragen durfte unsere Mannschaft nach Buxtehude reisen, wo werden. So haben wir derzeit eine recht schiefe Tabel- es gegen einen völlig überforderten Gegner einen unge- lenlage. Unsere Mannschaft liegt hinter Dassendorf fährdeten 6:1-Auswärtssieg zu feiern gab. Das nächste und Barmbek/Uhlenhorst auf Platz drei, aber nach Heimspiel gegen Altona 93 fand dann ausnahmsweise Austragung aller Nachholspiele kann sich da noch ei- an einem Sonntag statt, um eventuellen Ausschreitun- niges ändern. Und dass die Mannschaft auch gegen gen im Schutze der Dunkelheit vorzubeugen. Doch un- die Besten der Liga gewinnen kann, hat sie bereits sere Mannschaft schien ihren gewohnten Freitagabend bewiesen. Nun muss ‚nur noch‘ gegen all die ande- zu vermissen. Nach frühem Rückstand wurde das Spiel ren Gegner gewonnen werden, dann ist zumindest zunächst gedreht, doch im zweiten Spielabschnitt wen- ein Titel in realistischer Reichweite. Oder statt ei- dete sich das Blatt noch einmal zu Gunsten der Gäs- ner Niederlage wird auch mal ein Unentschieden eingestreut. Bringt ja auch immerhin einen Punkt. Spiele bisher:

POKAL: 3. Runde: Freilos 4. Runde: TSV Uetersen – SCV 9:8 n.E. (Choi-2 + sechs Elfmeter-Schützen) LIGA: 04.09. SCV – FC Türkiye 3:2 (Wacker, Rodrigues-2) 13.09. WTSV Concordia – SCV 1:3 (Ebbers, Rodrigues, Edeling) 18.09. SCV – TuS Dassendorf 2:1 (Choi, Rodrigues) 27.09. SC Condor - SCV 1:0 08.10. SCV – Niendorfer TSV 2:1 (Rodrigues, Zschimmer) 25.10. Buxtehuder SV – SCV 1:6 (Choi-2, Edeling, Ebbers-2, Voorbraak) 01.11. SCV – Altona 93 2:3 (Thiessen, Choi) 07.11. SV Curslack/Neuengamme – SCV 3:1 (Edeling) 13.11. SCV – HSV Barmbek/Uhlenhorst 3:0 (Thiessen, Ebbers, Auch dieser Einsatz von Marcel Rodrigues nützte gegen Choi). Altona nichts. INTEGRIERE FITNESS IN DEINEN ALLTAG.

> Maßgeschneiderte Trainingsbetreuung > Innovatives freestyle Training > Vielseitiges Kursprogramm wie z. B. Zumba®, BoxCamp, Yoga, Cycling, deepWORK™, Outdoor u.v.m. > Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum > Bei Abschluss einer Mitgliedschaft: 50,– € Clubgebühr und 5,– € Mitgliedsbeitrag pro Monat sparen*

Teste uns jetzt kostenlos: FitnessFirst.de/Probetraining

Fitness First Platinum Club Hamburg Falkenried 88, T 0 40 / 4 14 67 50

freestyle

* Dieses Angebot gilt in dem Fitness First Fitness Platinum Club Falkenried 88, 20251 Hamburg und nur für volljährige natürliche Personen, die in den letzten 6 Monaten vor Vertragsabschluss nicht bereits in einem Mitgliedschaftsverhältnis mit Fitness First standen und Mitglieder des FC Viktoria sind und dies durch einen entsprechenden Nach- GUT (2,5) weis (z. B. Mitgliedschaftsausweis) belegen können. Es erfolgt eine Reduktion der ein- maligen Clubgebühr von regulär 100,– € auf 50,– €. Zudem erfolgt eine Reduktion des

Im Test: 7 Fitnessstudioanbieter monatlichen Mitgliedsbeitrages in Höhe von 5,– € je Monat während der Grundlaufzeit. Ausgabe 1/2014

13WY45 Nach Ablauf der Grundlaufzeit entfällt die Reduktion und der vereinbarte Mitgliedsbei- trag ist in voller Höhe zu entrichten. An weiteren zusätzlichen Kosten fallen die einma - lige Verwaltungsgebühr in Höhe von 49,99 €, die reduzierte Clubgebühr in Höhe von 50,– € sowie der entsprechende monatlich wiederkehrende Mitgliedsbeitrag an. Dieses FitnessFirst.de Angebot ist nicht mit anderen Aktionen und Angeboten von Fitness First kombinierbar.“ II. HERREN 09

Autor: Jörg Brügmann Nach nunmehr der Hälfte der gespielten Saison ten, bis auf BU II und SC Alstertal/Langenhorn II, stand können wir mit der Leistung, die die Mannschaft bis- auch der SC Condor II sehr tief und war nur auf das Kon- her erbracht hat, zufrieden sein. Seit der Umwertung tern bedacht. Und diese Spielweise ging auf. Durch zwei des Spiels gegen den Glashütter SV am 4. Spieltag Konter- und ein Standardtor wurde unsere erste Heimnie- (von einem 4:0 Erfolg in eine 0:3 Niederlage) hat die derlage, und hoffentlich die letzte der Saison, besiegelt. Mannschaft bis zum 12. Spieltag nicht mehr verloren. Die Niederlagen sind ärgerlich, aber auch unsere Konkur- renten um die Tabellenführung patzten und somit ist der Teilweise waren die Gegner von unserer Spielwei- Abstand zum derzeitigen Tabellenführer überschaubar. se überfordert. Das beste Spiel in der bisherigen Saison war am 6. Spieltag das gegen den SC Sperber. Auch dank Im Pokal das Achtelfinale erreicht der Ligaleihgaben Sergej Schulz, Kevin Zschimmer und Gary Voorbraak konnten wir unseren Erzrivalen, der uns Im Pokal sind wir nach dem 4:2-Sieg gegen die seit Kreisligazeiten (!) durchaus empfindliche Niederla- Zweitvertretung von Dersimspor in der Runde der letzten gen beigebracht hat, mit 5:1 bezwingen. An dieser Stelle 16 Mannschaften des Holsten-Pokals vertreten. Gegner im möchten wir uns bei den Spielern von der Ersten bedan- Achtelfinale ist der Ligakonkurrent vom SC Alstertal/Lan- ken, die uns bisher immer gewissenhaft und mit Leiden- genhorn. In der Meisterschaft konnten wir gegen diesen schaft unterstützt haben. Leider wurden aber auch Punk- Gegner einen 4:2-Auswärtserfolg feiern. Ein gutes Omen? te unnötig verschenkt. So wie bei der Niederlage am 1. Wir wollen das mal hoffen und zum ersten Mal in das Spieltag gegen den Walddörfer SV oder den Unentschie- Viertelfinale des Holsten-Pokals einziehen. Anpfiff zum den gegen Eintracht Lokstedt und TSV DuWo 08, wo wir Achtelfinalspiel war am Freitag, 11.12.2015, um 19:30 Uhr ganz klar die bessere Mannschaft waren. Diese verlore- auf der Kunstrasenanlage am Lokstedter Steindamm 52. nen Punkte gilt es in der Rückrunde wieder aufzuholen. Wir versuchen, die letzten Pflichtspiele die- Die Serie riss dann leider am 12. Spieltag bei der ses Jahres zu gewinnen, um in der Spitzengruppe zu Zweitvertretung des USC Paloma. Die Niederlage tat, überwintern und auch im Pokal noch weiter zu kom- auch dank einer ganz schlechten Schiedsrichterleis- men. Wir werden alles dafür tun, um unser intern ge- tung, weh. Nachdem wir bereits 0:2 bis zur 78. Minu- stecktes Ziel, oder besser gesagt, unseren Traum te zurücklagen, erzielten wir innerhalb von 60 Sekun- zu erfüllen. Und dann wollen wir es im Mai krachen den (!) den 2:2- Ausgleich. Doch leider hielt dieser nur lassen, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. bis zur 83. Minute, als der Schiedsrichter den Tauben (nach einer Schwalbe) einen sehr umstrittenen Elfme- Unsere ganze Konzentration richtet sich nun auf ter zusprach. Dieser wurde natürlich dankend ange- die verbleibenden Spiele und die Rückrunde der Sai- nommen und somit verloren wir das Auswärtsspiel. son 2015/2016. Die Vorbereitung beginnt schon An- fang Januar 2016, und dann heißt es ‚Klotzen nicht Zuhause waren wir bis zum 15. Spieltag eine Macht. kleckern‘, um die nötige Kondition und Kraft für die Alle Heimspiele der Hinrunde waren bis dahin gewonnen Rückrunde zu schaffen. Wir hoffen, dass sich diese worden, - bis der SC Condor II kam. Wie fast alle Mannschaf- Mühe lohnen wird, um weiterhin ‚OBEN‘ mitzuspielen. UNSERE BISHERIGEN ERGEBNISSE IN DER SAISON 2015/16: Meisterschaft:

1. Spieltag: Walddörfer SV - SC Victoria II 3:2 (Tore: Owusu sowie Eigentor vom Gegner) 2. Spieltag: SC Victoria II – Eintracht Lokstedt 1:1 (Tore: Siebert) 3. Spieltag: SC Urania - SC Victoria II 1:2 (Tore: 2x Tramm) 4. Spieltag: SC Victoria II – Glashütter SV 4:0 (Tore: 2x Tramm, Schmid, Aytac) 5. Spieltag: TSV Duwo 08 – SC Victoria II 3:3 (Tore: 2x Tramm, Owusu) 6. Spieltag: SC Victoria II – SC Sperber 5:1 (Tore: 3x Zschimmer, Voorbraak, Renfordt) 7. Spieltag: SC Victoria II – UH-Adler 3:1 (Tore: 2x Aytac, Peckmann) 8. Spieltag: SV Bergstedt – SC Victoria II 0:3 (Tore: 2x Aytac, Renfordt) 9. Spieltag: SC Victoria II – TSV Glinde 6:1 (Tore: 2x Owusu, Peckmann, Karaschewski, Ernst, Aytac) 10. Spieltag: Niendorfer TSV III – SC Victoria II 1:2 (Tore: Renfordt, Voorbraak) 11. Spieltag: SC Victoria II – TuS Berne 6:4 (Tore: 2x Schulz, Nikroo, Ernst, Zschimmer, Peckmann) 12. Spieltag: USC Paloma II – SC Victoria II 3:2 (Tore: Wichmann, Musbah) 13. Spieltag: SC Victoria II – BU II 3:1 (2x Peckmann, Siebert) 14. Spieltag: SC Alstert./Langenh. – SC Victoria II 2:4 (Tore: 2x Siebert, Weckwert, Kilic) 15. Spieltag: SC Victoria II – SC Condor II 1:3 (Tore: Siebert)

Wir möchten Euch auch noch auf unsere Internetseite www.sc-victoria2.de hinweisen, dort könnt Ihr unsere Spiele, den aktuellen Tabellenstand sowie viele Informationen über die Mannschaft erfahren. Oder kommt einfach zu unseren Spielen vorbei und unterstützt die Mannschaft. Die Mann- schaft wird es Euch danken.

Liebe Victorianer/innen, wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2016 und möchten uns auf diesem Wege für Euer Vertrauen, dass Ihr uns entgegen gebracht habt, recht herzlich bedanken. - Anzeige - III. HERREN 011 EINS ZWEI - VICKY DREI! Autor: Adam Lemkowski Seit Beginn der mittlerweile schon zur Hälfte bestrit- Jeder unserer Mitspieler verkörpert für uns wichtige Werte tenen Saison stimmen wir uns mit diesem Schlachtruf wie Teamgeist, Toleranz sowie ein faires Miteinander auf innerhalb unserer relativ neu formierten Truppe auf die und neben dem Platz. Zudem werden des Öfteren einige Spiele ein. Dabei können wir guten Gewissens behaup- Trainingsabende weit über das eigentliche Training hin- ten, dass uns der Umbruch mit neuem Trainer und eini- aus fröhlich verlängert, zusammen Fußball an der Area gen frischen Gesichtern äußerst gut gelungen ist. Genau 52 geguckt oder natürlich auch am Wochenende Eini- genommen ist unser Trainer nur ein alter Bekannter in ges unternommen. So haben wir bei Jens schon kleinere neuer Funktion: Unsere gute Seele für alles, Nils Bangen, Nicklichkeiten ausgekegelt oder in den Messehallen die übernimmt seit Beginn der Saison nun auch den Trainer- Flüchtlingshilfe unterstützt. posten und führt diesen Job - als völliger Quereinsteiger - bislang mehr als überzeugend aus! Wer gerne mehr über unsere Spiele und Aktivitäten erfahren möchte, kann mal bei Facebook unter http:// Direkt zum Saisonstart hatte er die schwierige Auf- www.facebook.de/scvictoriahamburg3 oder direkt bei gabe, den Kader nach sportlichen und menschlichen As- unseren Spielen vorbeischauen und uns vor Ort unter- pekten im Hinblick auf eine erfolgreiche Saison neu zu stützen! gestalten. Betrachtet man das sportliche Abschneiden, kann man ihm definitiv solide Arbeit attestieren. Mit nur Unser Halbserien-Endspurt liest sich im Schnell- zwei Niederlagen, fünf - teilweise - sehr bitteren Unent- durchlauf folgendermaßen: 2:0 Erfolg bei Altona 93 3., ein schieden und acht Siegen belegt man zum Ende der mehr als bitteres 2:2 gegen Nicola Tesla 2 ohne Schieds- Hinrunde den 5. Tabellenplatz mit lediglich 6 Punkten richter, ein leistungsgerechtes 1:1 bei einer hochsympathi- Rückstand auf einen Aufstiegsplatz. An der heimischen schen Truppe von Sternschanze 3 und ein hochverdienter Area 52 ist man sogar noch ungeschlagen, so dass man 1:0 Heimerfolg beim (damaligen) Tabellenführer Lurup 3! besten Gewissens nochmal oben angreifen kann! In diesem Sinne beenden wir den Text doch einfach, wie wir ihn begonnen haben: Aber auch die für uns noch viel wichtigere menschli- che Zusammenstellung des Kaders ist einfach gelungen. EINS ZWEI - VICKY DREI!

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER FUSSBALLABTEILUNG

am Mittwoch, den 10.02.2016 um 18:30 Uhr

in der Victoria Klause, Lokstedter Steindamm 87, 22529 Hamburg

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Wahlen 4. Verschiedenes

Oliver Sextro, Abteilungsleiter Fußball-Herren 012 HÖHEPUNKTE DER VEREINSGESCHICHTE

Autor: H. Helmke Liga-Erfolge gegen manche heutige Fußball-Prominenz

Auch wenn die Glanzzeit unserer Fußballliga schon schen Oberliga gewann Neuling Victoria trotz des soforti- etliche Jahrzehnte zurückliegt, so soll an dieser Stelle gen Wiederabstiegs am 16. März 1952 gegen Werder Bremen doch noch einmal an Spiele erinnert werden, in denen nach Toren von Herbert Kühl und Fritz Sellmann mit 2:1. heutige bundesdeutsche Fußball-Prominenz in den Be- Hohe Siege gegen die Bremer aus der Frühzeit des Fußballs gegnungen gegen Victoria den Kürzeren zog. (10:3, 6:1, 6:2) sollen an dieser Stelle nicht weiter kommen- tiert werden. Gehen wir dabei chronologisch vor: Ende 1913 traf zum Auftakt der Punktrunde in der damaligen NFV-Ver- Noch nicht ganz so lange zurück liegen Siege gegen bandsliga u. a. Hannover 96 auf heimischem Boden auf den VfL Wolfsburg, von denen das 3:1 im ersten Spiel der den SCV. Dabei mussten sich die damals schon favori- Aufstiegsrunde zur damaligen Regionalliga am 12. Mai 1963 sierten Hannoveraner mit 1:3 geschlagen geben. Ein 9:1 (s. VP Nr. 04/14) in der Volkswagenstadt hier stellvertretend gegen denselben Gegner schon am 4. September 1910 genannt sein soll. Die Tore erzielten damals Günter Diekert soll hier nur ergänzend erwähnt werden. und Rolf Winter (2). Dieser Erfolg legte den Grundstein zum folgenden Regionalliga-Aufstieg, damals die zweithöchste Am 13. August 1922 gastierte die Liga in einem deutsche Spielklasse. Freundschaftsspiel bei Eintracht Frankfurt, die damals bereits zu den spielstärksten süddeutschen Vereinen Auch das Engagement namhafter Bundesligaspieler zählte. Nach einem 2:2-Pausenstand gelang am Ende ein wie Matthias Hemmersbach oder Gerd Kentschke half der überzeugender 5:2-Erfolg, für den Mittelstürmer Simpel Elf von Bayer 04 Leverkusen nicht, im Rahmen der deut- (3) und der Halblinke Townley (2) verantwortlich zeichne- schen Amateurmeisterschaft am 1. Juni 1974 die 1:3-Nieder- ten. Dem Bericht zufolge war jedoch Victorias Mittelläu- lage gegen Blau-Gelb nach Toren von Rudi Clasen (2) und fer Ernst Eikhof bester Mann auf dem Platz. Walter Stursberg zu verhindern. Trotz einer 0:1-Niederlage im Rückspiel in Leverkusen zog Victoria gegen diese ‚Halb- Auch wenn nicht verschwiegen werden soll, dass profis‘ seinerzeit ins Halbfinale dieses Wettbewerbs ein. Erst es vor allem im norddeutschen Bereich gegen die Spit- danach forcierte das Bayer-Werk sein Engagement für die zenvereine häufiger Niederlagen als Siege gab, so dürfte Fußballer, das schließlich mit dem -Aufstieg im es sich doch lohnen, den einen oder anderen Erfolg ge- Jahr 1979 gekrönt wurde. gen diese Klubs hervorzuheben. So soll stellvertretend für manch anderes Erfolgserlebnis gegen die Rothosen Die letzten, wenn man so will, ‚schlagzeilenträchtigen‘ ein 2:1-Sieg gegen den HSV am 10. Januar 1937 vor fast Triumphe gegen bundesweit bekannte Vereine gab es, die 14.000 Zuschauern auf der Hoheluft genannt werden, zu meisten werden sich erinnern, zunächst am 2. Mai 2007, dem die Flügelzange Adolf Albrecht und Willy Seyer die als die Liga den damals allerdings nur in der Regionalliga Tore beisteuerte. angesiedelten FC St. Pauli im Halbfinale des Oddset-Pokals mit 3:1 aus dem Rennen warf. Am 15. August 2010 sorgte der In der VICTORIA POST Nr. 03-04/06 hatten wir 1:0-Sieg gegen Rot-Weiß Oberhausen für den Einzug in die uns schon einmal das Jahr 1938 ins Gedächtnis gerufen, zweite Runde des DFB-Pokals, in der dann gegen den VfL in dem unsere Liga am Karfreitag den großen FC Bayern Wolfsburg, deutscher Meister des Vorjahres, nach einem eh- München - auch damals schon mit etlichen Nationalspie- renvollen 1:3 das Aus kam.. lern gespickt - mit sage und schreibe 6:1 von der Hohe- luft gefegt hat. Allein fünf Treffer gingen damals auf das Konto von ‚Etsche‘ Garrns Sohn Rolf, der im II. Weltkrieg gefallen ist.

Seinerzeit noch wertvoller war dann der Erfolg ge- REDAKTIONSSCHLUSS gen den in voller Blüte stehenden FC Schalke 04, der am 28. August desselben Jahres in der ersten Runde des Tschammer-Pokals (heute DFB-Pokal) mit einer 3:4-Nie- derlage nach drei Treffern von Bruno Heine und einem FREITAG Eigentor die Heimreise antreten musste, was die Gelsen- kirchener allerdings nicht davon abhielt, die gerade ange- laufene Spielzeit mit der vierten deutschen Meisterschaft abzuschließen. 19. FEB. 16 Im Rahmen der Punktrunde 1951/52 in der norddeut- HÖHEPUNKTE DER VEREINSGESCHICHTE EINE INSTITUTION FEEDBACKFEEDBACK 013 VERABSCHIEDET SICH

Autor: H. Helmke Seit 25 Jahren bin ich Mitglied in der Tennisabtei- lung und bin begeistert von dem endlich mal neu- en und moderneren Erscheinungsbild der VIC- TORIA POST. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Meinen Dank und Anerkennung für die geleis- tete Arbeit, es hat sich voll gelohnt. Die Aufma- chung im größeren Format, das Inhaltsverzeich- nis und vor allem auch die größeren Bilder finde ich super: Da macht das Lesen und Gucken wie- der Spaß!!!

Viele Grüße und Dank auch an Timm Kartheuser Besucher unserer Ligaspiele werden ihn vermissen. Fast unglaubliche 40 Jahre saß Peter Köpcke zu Sigrid Bürgener, Tennisabteilung unseren Ligaspielen im kleinen Kassenhäuschen Nr. 1 vor unserem Stadion am Lokstedter Steindamm, um Eintrittskarten an die Besucher herauszugeben. Mit der Heimbegegnung gegen BU am 13. November 2015 endete nun eine jahrzehntelange enge Beziehung, die von großer Zuverlässigkeit und Korrektheit bestimmt war. IN ALLER KÜRZE Doch nicht nur für unseren Verein war er stets zur Stelle. Als Hauptkassierer wirkte er lange Jahre auch In eigener Sache für den HSV und den FC St. Pauli und knüpfte in dieser Die Redaktion der VICTORIA POST bedankt sich Zeit viele Verbindungen zu etlichen Ligaspielern, so u. a. auch zu Uwe Seeler. Lohn für seine langjährigen Dienste bei all denen, die mit ihren Beiträgen in diesem Jahr ist eine lebenslange Ehrenkarte für die Bundesligaspiele zum Gelingen unserer Vereinszeitung beigetragen der Rothosen, ein Dankeschön, dem der SC Victoria nicht haben, sehr herzlich und wünscht ihnen sowie allen nachsteht und ihm ebenfalls eine Dauer-Ehrenkarte Mitgliedern unseres Vereins noch eine besinnliche überreichte. Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr, das hoffentlich friedlich Eine ganz persönliche Erfahrung mit Peter Köpcke verlaufen wird, sowie für die Zukunft Gesundheit, werde ich nicht vergessen. Als Pressewart des Hamburger Zufriedenheit, Glück und Erfolg. Handball-Verbandes war ich in den siebziger und achtziger Jahren u. a. zuständig für die Presseorganisation Integrationsprojekt gestartet bei Großveranstaltungen in der damaligen Hamburger Autor: H. Helmke Renommierhalle in Alsterdorf. Es war beeindruckend, wie Nach intensiver Vorbereitung haben Timm Kartheu- sich Peter Köpcke bei diesen Anlässen gegen manchmal ser und unsere neue Projektleiterin Andrea Erdmann höchst arrogante Pressevertreter, die eine vorherige dem Vorstand Mitte November ein Integrationspro- Akkreditierung nicht für nötig gehalten hatten, durchsetzte jekt vorgestellt. Ab Anfang 2016 sollen verschiedene und ihnen angesichts einer sehr begrenzten Anzahl von Presseplätzen einen freien Eintritt verwerte. Kein Wunder, Aktivitäten die zahlreichen in unserer unmittelbaren dass ich ihn stets an diesem Brennpunkt einsetzte. Nachbarschaft untergebrachten Flüchtlinge für den Sport gewinnen und sie bei entsprechendem Inter- esse in den Verein integrieren. Mit nunmehr 77 Jahren will Peter Köpcke jetzt kürzer treten. Wir verabschieden ihn mit einem großen Dankeschön Der Vorstand hat nach Anhörung grünes Licht für und wünschen ihm für seine weitere Zukunft alles Gute, das Projekt gegeben. Es wurde vereinbart, dass die vor allem Gesundheit. Und ganz ausgeschlossen ist auch Initiatoren, die von unserem Jugendtrainer Norbert ein baldiges Wiedersehen nicht, hat er sich doch bereit Kurzke unterstützt werden, dem Vorstand regelmä- erklärt, wenn Not am Mann ist, kurzfristig einzuspringen. ßig über den Fortgang berichten. Dank eines großzü- gigen Spenders steht das Projekt auf soliden finan- ziellen Füßen. Über die weitere Entwicklung werden wir in den nächsten Ausgaben der VICTORIA POST berichten. 014 FUSSBALL - FRAUEN

Autor: H. Helmke Eigentlich ist es schade, dass so manch schöner sportlicher Erfolg nicht seinen Niederschlag in unserer Vereinszeitung findet. So verhallen gute Leistungen oft ungehört und bleiben auch für unsere Vereinsge- schichte auf längere Sicht verborgen.

Obwohl kein Insider, hatte ich in der vorletzten Ausgabe davon berichtet, dass unsere Fußball-Frauen die Punktrunde auf Platz 2 der Bezirksliga abgeschlos- sen hatten und in einer Relegationsrunde gegen Altona 93 und den HEBC um den Aufstieg in die spielen sollten. Diese Aufstiegsrunde dann verlief recht kurios, trennten sich doch alle drei Vereine im jeweils direkten Vergleich mit einem 0:0-Unentschieden. Um den Mannschaften gerecht zu werden, entschied der Verband danach, allen drei Vereinen das Aufstiegs- recht zuzusprechen.

Mit großem Optimismus startete das Team am 6. September in die neue Spielklasse, allein, die anfängli- che Euphorie wich schon bald einer gewissen Ernüch- terung, gingen doch von den ersten fünf Begegnungen vier jeweils knapp mit 1:2 verloren. Lediglich ein 0:0 beim SC Eilbek II sorgte zumindest für einen Teilerfolg. Das Blatt wendete sich dann ausgerechnet in der Partie gegen den vormaligen Aufstiegskonkurrenten Altona 93, den man dieses Mal mit einem deutlichen 5:0 ab- fertigen konnte.

Zwar folgte eine nochmalige knappe Niederlage gegen den HSV II (0:1), doch legen die nachfolgenden Partien gegen Alstertal/Langenhorn (1:0) und beim anderen Aufstiegsrivalen HEBC (3:0) Zeugnis dafür ab, dass sich die Mannschaft in der neuen Umgebung wohl endgültig akklimatisiert hat.

Für die Statistik hier noch einmal die Ergebnisse zu- sammengefasst:

SCV - BU 1:2 Germ. Schnelsen - SCV 2:1 SCV - K. Blankenese 1:2 SC Eilbek II - SCV 0:0 TuRa Harksheide - SCV 2:1 SCV - Altona 93 5:0 HSV II - SCV 1:0 SCV - SCALA 1:0 HEBC - SCV 0:3

Derzeit liegt die Mannschaft nach neun Spielta- gen mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 13:9 auf Platz 9 (von 12 Mannschaften) und sollte, beim zu- letzt beobachteten Aufwärtstrend, die Klasse halten können. FUSSBALL - MÄDCHEN 015

Unsere siegreichen C-Mädchen nach dem Erfolg in Lemsahl: hinten von links: Co-Trainer Gunnar Wissel, Jana Voss, Rosi Annor, Hanna Weisshorn, Amelie Leonardi, Cevrine Rummel, Luna Schreiner, Trainer Kai Jordan. Vorne von links: Amira Mobarak, Dilara Akgümüs, Mary Annor, Emma Hinz, Marie von Ilien, Lisa Broeske.

Autor: Kai Jordan Der erste Sieg nach 16 Monaten ningslager veranstaltet. Punktuell wurde das Team an den Spieltagen mit den starken Spielerinnen der angren- Es war der 21. Juni 2014. Am letzten Spieltag der Saison zenden Jahrgänge verstärkt. Langsam war eine Entwick- 2013/2014 gewannen unsere 2001-er-Mädchen 2:0 ge- lung erkennbar. Immerhin vier Unentschieden konnten gen SCALA. Das ist nun mehr als 16 Monate her. Dass errungen werden, und hohe Niederlagen kamen zuletzt es so lange dauern würde, bis unsere Mädels wieder gar nicht mehr vor. Der Glaube kehrte zurück. einmal über einen Sieg jubeln durften, hätte damals kei- ner für möglich gehalten. Vieles hatte dazu beigetragen, Am Sonntag, den 1. November 2015, war es dann end- dass die ältesten Vertreter der Vicky-Deerns diese schier lich so weit. Beim Auswärtsspiel gegen den SV Lemsahl endlos lange Durststrecke durchstehen mussten. Der di- konnte ein grandioses 4:1 gefeiert werden. Die Mädchen rekte Wechsel vom 7-er Feld auf das 11-er Feld hat uns bekamen dabei Unterstützung von Dilara Akgümüs und riesige Probleme bereitet, und der Weggang bzw. der ver- Amira Mobarak, die normalerweise bei unseren Jungs letzungsbedingte Ausfall einiger Leistungsträger konnte mitspielen. Dank an Udo Erxleben und Marcus Courvoi- nicht kompensiert werden. sir für die Abstellung. Auch wenn Dilara drei der vier Tore erzielte, so trugen natürlich alle anderen ebenso viel zum Tiefpunkt war zweifellos das bittere 1:15 im Punktspiel ge- Erfolg bei. Das 1:0 erzielte Emma Hinz. Mit neuem Selbst- gen BW 96 am 29. November 2014. Damals war klar, dass bewusstsein gehen wir nun die kommenden Aufgaben die Mädchen irgendwann die Lust verlieren würden, wenn an. es nicht bald wieder aufwärts gehen würde. Durch eine Reihe von Maßnahmen konnten wir das Ruder aber her- C-Juniorinnen zeigen Anteilnahme umreißen. Mit Gunnar Wissel wurde ein Spielerinnen-Va- ter überredet, Co-Trainer zu werden, was die Trainingsar- Vor dem Auswärtsspiel am 14.11.2015 beim VfL Pinneberg beit fortan erleichterte. Darüber hinaus absolvierte Trainer setzten unsere C-Juniorinnen gemeinsam mit den Gast- Kai Jordan den C-Lizenz-Lehrgang. Zudem konnten eini- geberinnen ein Zeichen gegen den Terrorismus und zeig- ge Neuverpflichtungen in den Kader eingebaut werden, ten mit dem Schriftzug ‚PRAY FOR PARIS‘ ihr Mitgefühl wodurch dieser breiter aufgestellt wurde. Mittwochs mit den Opfern der Pariser Anschläge vom Vorabend. An durften wir endlich eine zweite Trainingszeit auf dem jenem Tag geriet das Sportliche in den Hintergrund. Der Kunstrasen bekommen. Im Training wurde massiv an der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle trotzdem er- Disziplin und an den Grundfähigkeiten gearbeitet. wähnt, dass die Pinneberger Löwinnen das Spiel höchst schmeichelhaft durch einen sehr glücklichen Distanztref- Zu Beginn der Saison 15/16 wurde ein 3-tägiges Trai- fer mit 1:0 gewinnen konnten. 016 DAS PORTRAIT GUIDO WEBER Autor: H. Helmke

Mit Roger Stilz hat sie einst angefangen, die Reorgani- etliche Jahre als Balljunge bei den Heimspielen des HSV im sation unserer Fußball-Jugendabteilung, die über Jahrzehnte Volksparkstadion betätigen und dabei u. a. auch einen Kon- mehr oder minder erfolglos vor sich hingedümpelt war. Nach takt zum legendären ‚Kult‘-Masseur Hermann Rieger auf- Rogers Abgang in die bauen. Da konnte es denn auch nicht ausbleiben, dass Guido Gefilde der Fußball-Bun- Weber als Herrenspieler noch einmal seine Senkel schnürte desliga hatte es mit und in den Ligamannschaften von Teutonia 05 und Einigkeit Shaher Shehadeh, Da- Wilhelmsburg - seinerzeit immerhin in der Landesliga ange- vid Eybächer und Guido siedelt - kickte, ehe er beim HEBC endgültig Abschied vom Weber ein Dreigestirn aktiven Fußball nahm. übernommen, die ein- geleitete erfolgreiche Nachdem er einmal bei einem blau-gelben Jugendteam Weichenstellung weiter als Betreuer ausgeholfen hatte, war es der eingangs erwähnte zu entwickeln. Der Er- Roger Stilz, der ihn ansprach, ob er sich eine Tätigkeit als Ju- folg: Aus lediglich 8 Ju- gendtrainer für eine F-Jugend bei Victoria vorstellen könnte. gendmannschaften sind Schon vorher hatte er so manches Mal die Atmosphäre im Ho- mittlerweile mehr als 35 heluft-Stadion geschnuppert und von dem guten Ruf Victo- Teams geworden, die rias gehört. So war es denn auch kaum verwunderlich, dass er teilweise auch qualitativ sich -nach dem Einverständnis von Ehefrau Geraldine, die bis zur erweiterten Spitze in heute voll hinter seinen Aktivitäten steht - mit Begeisterung Hamburg gehören. in seine neue Aufgabe stürzte. Nicht ohne Stolz kann Guido Weber darauf verweisen, dass das jetzt als U13 antretende Nachdem wir uns den beiden Erstgenannten bereits an Team, dem übrigens auch Sohn Ben angehört, aktuell zu den dieser Stelle widmen konnten, soll heute mit Guido Weber der Top Ten in Hamburg gehört. Als deutlich leistungsstärker auf Mann aus diesem Kreis vorgestellt werden, der als erster An- Landesebene sieht er derzeit lediglich die Mannschaften des sprechpartner für alle Belange der Trainer fungiert, den regel- HSV und des FC St. Pauli. Lohn für die guten Leistungen der mäßigen Budgetplan erstellt und der sich um den Ablauf auf Mannschaft wird u. a. die zum Jahresende anstehende Rei- den Trainingsanlagen kümmert. se zum internationalen Indoor-Fußballturnier KOMM MIT in Leipzig sein. Bereits mit neun Jahren hatte Guido We- ber sein Herz für den Fußballsport entdeckt Ein neuer Jugend-Koordinator wird gefun- und sich zunächst Komet Blankenese ange- den schlossen. Über Groß-Flottbek und Blau-Weiß 96 führte ihn der Weg dann zum HSV, wo ihm Nach dem erwähnten Abgang von allerdings der dortige Leistungsdruck missfiel Roger Stilz war man seitens des Vereins an und er, der seinen linken Fuß, seine Sprungkraft Guido Weber mit der Bitte herangetreten, und Schnelligkeit als seine Stärken hervorhebt, die Funktion eines Jugend-Koordinators in schließlich die U15 von Stellingen 88 verstärkte. der Fußballabteilung zu übernehmen, eine Aufgabe, die er nunmehr seit gut zwei Jah- Ein zweites großes Hobby, nämlich die ren neben seiner Trainertätigkeit mit Herz- Musik, hat jedoch früh dafür gesorgt, dass er blut ausführt. seine Schuhe noch als Jugendspieler zunächst an den Nagel gehängt hat. Doch unser Verein profitiert nicht nur von der Leidenschaft des 36-Jährigen, Als DJ hat er sich in der Folgezeit durch- sondern auch von seinem Talent, Koope- aus einen Namen gemacht und auf Club-Events rationen zu schmieden und zu pflegen. oder auf privaten Feiern für lebhafte Unterhal- Eine Fähigkeit, die er als Vertriebsleiter tung gesorgt, so u. a. bei Engagements im La einer großen Versicherungsgruppe immer Cage, dem Nachfolger des berühmten Top Ten. wieder erfolgreich zur Geltung bringt. Fragt Die Zeit als Resident-DJ im damaligen Gum- man ihn nach weiteren Hobbys neben Club und später dann im Neidklub (hieß wirk- dem Fußball und der Musik, so steht nach lich so) zeugt ferner von seinem erfolgreichen eigenen Worten das Kochen recht weit Wirken in dieser Szene, das ihm nicht nur viele oben auf seiner Interessenskala. Auch die Freundschaften eintrug, sondern auch in der regelmäßigen Reisen nach Mallorca gehö- von seinem Cousin gegründeten Agentur ‚Pool- ren zu den gern gepflegten Steckenpfer- familie‘ eine wichtige Rolle zuerkannte. Macht auch als Manager eine den Guido Webers. Und nicht unerwähnt gute Figur: Guido Weber bleiben sollte zudem Töchterchen Jil, die mit Trotzdem: Ganz erlahmte das Fußball-Interesse ihren drei Jahren die Familie vervollständigt, nie heute aber wohl noch zu jung für eine Mitgliedschaft bei Vic- Dennoch hat ihn die Leidenschaft für den Fußball in je- toria ist. ner Zeit nicht gänzlich losgelassen. So durfte er sich über 017

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN

VEREINSJUGENDVERSAMMLUNG Unendlich viel SUV. Kraftvoller. Sparsamer. Sicherer.

am Montag, d. 18. Januar 2016 um 19:00 Uhr im Presse- (VIP-) raum unter der Tribüne im Victoria Stadion Hoheluft, Lokstedter Steindamm 87.

Zu dieser Vereinsjugendversammlung sind alle Abteilungsjugendleiter sowie sämtliche Jugendliche, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, eingeladen. Schon ab1 22.390,– € In der Satzung des Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e.V. ® könnt Ihr Euch unter § 18 Vereinsjugendversammlung und Der CR-V 2.0 i-VTEC Comfort 2WD unter § 20 Vereinsjugendausschuss über die Einzelheiten serienmäßig mit: informieren. > Leichtmetallfelgen 17 Zoll > Eco Assist® und Start/Stop-Funktion > Tempomat, Klimatisierungsautomatik Tagesordnung: > Multifunktionslenkrad u.v.m. Ihr Preisvorteil2) 3.000,– € Angebot gültig für Privatkunden bei Inzahlung- 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit. nahme ihres mindestens seit 6 Monaten auf sie 2. Bericht des Vereinsjugendwartes. zugelassenen Gebrauchten bis 30.06.2015. Kraftstoffverbrauch CR-V 2.0 Comfort in l/100 km: 3. Berichte aus den Abteilungen. innerorts 8,9; außerorts 6,2; kombiniert 7,2. 4. Wahlen. CO2-Emission in g/km: 168. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) a.) Stellvertreter des Vereinsjugendwartes. 1) Aktionspreis für einen CR-V 1.6 i-DTEC® Comfort 2WD b.) Jugendvertreter. 2) Aktionspreisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für ein ver- 5. Verschiedenes. gleichbar ausgestattetes Fahrzeug bei Inzahlungnahme Abb. zeigt Sonderausstattung.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Jetzt bei uns Probe fahren! Jörg Brügmann

(Vereinsjugendwart) DeutschlandsDeutschlands ersteserstes Honda HausHaus seit seit 1967 1967 PetrickPetrick KG KG Automobil-Automobil- u. MotorradvertriebMotorradvertrieb Alte Volksparkstr.Alte Volksparkst 14 - 22 •r. 22525 14 - 22 Hamburg Tel. 22525040 / Hambur547 257g - 0 Twww.honda-petrick.deel. 040 / 547 257 - 0

Honda_Petrick_CR-V 2.0 Kontakt / Trainingszeiten 45x140 Alle Informationen und Kontaktdaten online unter: fussball.sc-victoria.de Mai 2015 018

UKE Athleticum – Behandelt werden wie die Profis

Sportverletzung?

Das Universitäre Kompetenzzentrum UKE-Athleticum bietet Spitzenmedizin für Profis und Freizeitsportler.

Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten, Sport­ wissenschaftlern und Osteopathen unterstützt Sie bei allen medizini­ schen Fragen zum Thema Sport und Bewegung.

Weitere Informationen auf www.uke.de/zentren/athleticum E-Mail an [email protected] oder 040-7410-28540

20150901_Athleticum_Anzeige_SCVictoria Echo.indd 1 01.09.2015 13:54:37 HANDBALL 019

Kampf um den Klassenerhalt, toller Paraden von Torhüter Claudius Noack auch in der ‚Are- na Süderelbe‘ gegen eine junge Fischbeker Truppe ein am Erfolge im Pokal Ende klares 24:32 gab. Autor: Claudius Noack / H. Helmke Einen kleinen Lichtblick gab es dann, als in der ersten Pokalrunde der klassentiefere TV Rellingen 3 klar mit 31:21 bezwungen werden konnte. Eine Partie, die bereits zur Halb- zeit beim Stand von 18:11 vor allem dank etlicher Tore unseres völlig frei stehenden Kreisläufers Bastian Stender entschie- den war.

Leider sorgte dieses Erfolgserlebnis zunächst nicht für den erhofften Schwung. Ganz im Gegenteil: Die bislang schwächste Saisonleistung war die Ursache dafür, dass es auch gegen HT Norderstedt 6, eine Mannschaft, die man in den Vorjahren noch mehrfach besiegen konnte, eine weite- Guter Spielzug mit gelungenem Abschluss durch Nils re Niederlage gab, die jedoch mit 21:27 noch einigermaßen im Rahmen blieb. Nach einer 6:3-Führung verhinderte der Schmidt gegnerische Torwart eine deutlichere Führung und entnerv- Das hatten sich unsere Handballer sicher ganz anders te unsere Mannschaft derart, dass es mit einem 10:13 in die vorgestellt. Nach vier Partien lautete die ernüchternde Bilanz: Pause ging. Ein Aufbäumen im zweiten Spielabschnitt war 0:8 Punkte und 87:124 Tore. Nach dem durchaus respektab- nicht mehr zu erkennen, was vor allem an mehrfachen Ab- len 4. Tabellenplatz nach der Vorsaison verlief die neue Serie spielfehlern lag. zunächst also ziemlich enttäuschend. Doch es gibt Gründe: Die erhoffte Wende bahnte sich dann gegen die bis da- Zunächst einmal stand man nach der Saison ohne Trai- hin verlustpunktfreie Mannschaft von TuS Esingen 4 an. End- ner Jens Schubert da, der seinen Trainerjob an den Nagel ge- lich waren die Rückraumstützen Melf Jürgensen und Yannick hängt hat. Seitdem fungiert Martin Säger als Spielertrainer. Beres einmal gemeinsam auf der Platte, was der restlichen Dann haben einige Stammspieler den Verein verlassen, an- Mannschaft erhebliche Impulse verlieh. Gleich zu Beginn dere waren langzeitverletzt. Und wieder andere können zwar konnte sich das blau-gelbe Team mit drei Toren absetzen, einige Trainingstermine wahrnehmen, waren aber des Öfte- eine Führung, die beim 13:11 zur Halbzeit nur unwesentlich zu- ren zu den Punktspielen durch Geschäftsreisen sammengeschrumpft etc. verhindert. So war der Spielerkader also von war. Nach einer vorü- vorneherein nicht nur dezimiert, sondern es fehl- bergehenden Angriffs- te auch eine ordnende Hand, die ausschließlich schwäche schien das von außen Regie führt. Spiel beim Stand von 16:16 zu kippen, doch Angesichts dieser Situation - neue Spieler bescherte nun eine sind mehr als willkommen – kann die Anfangs- rund 15minütige Tor- bilanz dann nicht mehr ganz so überraschen. Der flaute beim Gegner Auftakt führte das Team gleich gegen den Grup- einen beruhigenden penfavoriten ETV 3, bei dem es nichts zu erben Macht auch als Torschütze eine gute Figur: 21:16-Vorsprung, den gab. Zwar hatte es nach gut einer Viertelstunde Stammtorwart Claudius Noack die Esinger trotz Mann- noch 7:4 für Blau-Gelb gestanden, doch sorgten deckung in den letzten oft vermeidbare Tempogegenstöße bis zur Halbzeit für einen Minuten nicht mehr bis dahin noch akzeptablen 10:12-Rückstand. Nach einer Um- aufholen konnten. Am Ende stand nach einer hervorragen- stellung der Deckung auf eine 1:5-Formation konnte die Trup- den Leistung ein 24:21-Erfolg gegen einen Aufstiegsaspiran- pe das Spiel noch bis zum 14:16 offen halten, bis dann alle ten, der eigentlich Mut machen sollte, die nächsten Begeg- Dämme brachen und vor allem weitere Gegenstöße zu einer nungen mit viel Elan anzugehen. deutlichen 21:35-Niederlage führten. Dass ein solcher Erfolg Flügel verleihen kann, zeigte Der angesprochene dünne Spielerkader war dann auch sich danach denn auch in der Begegnung der 2. Pokalrun- ausschlaggebend, dass man in der zweiten Begegnung bei de bei der eine Klasse höher angesiedelten 2. Mannschaft der HSG Oberalster/Farmsen mit 21:30 den Kürzeren zog. des TV Rellingen. Eine überzeugende Anfangsphase sorgte So musste sogar Torwart Claudius Noack zeitweise im Feld schnell für eine 5:2- und kurz darauf gar für eine 9:3-Führung aushelfen. Nach einem 7:12-Rückstand war die Partie bereits für Victoria. Eine vom Heimcoach genommene Auszeit ver- zur Halbzeit so gut wie entschieden. Besonderes Pech: Un- half dem Gegner dann, die Tordifferenz etwas zu verringern. ser neuer Kreisläufer Philipp Kohlschreiber (nicht der Tennis- Nach einem 12:8-Pausenvorsprung kamen die Rellinger zwar spieler) verletzte sich derart, dass er für die nächsten Spiele Mitte des zweiten Spielabschnitts noch einmal auf 19:20 her- ausfiel. an, doch sorgten bärenstarke Paraden der blau-gelben Torhü- ter dafür, dass die Führung unangetastet blieb. Beim Schluss- Auch am dritten Spieltag hatte sich die angespannte pfiff schließlich stand es 29:26 für Victoria, womit der Beweis Personalsituation nicht gebessert, traten neben zwei Tor- angetreten werden konnte, dass mit nahezu komplettem Ka- hütern doch gerade sechs blau-gelbe Feldspieler beim SV der weit mehr möglich ist, als eine untere Tabellenposition in Fischbek 3 an. Eine ungleich besser besetzte Auswechsel- der Kreisliga zu bekleiden. bank beim Gegner sorgte somit dafür, dass es trotz einiger 020 LEICHTATHLETIK

trophal. Alle Aktiven waren total durchnässt, Anlaufbahn Deutsche Vizemeisterinnen bei der nebst Absprungbalken unter Wasser, aber den Springerin- nen gelang es trotzdem, die Mannschaft vor der abschlie- Team-DM Seniorinnen W60 am 05. ßenden Staffel wieder auf den 3. Platz zu bringen, nur 21 09. 2015 in Kevelaer Punkte hinter den Zweitplatzierten. Diese Platzierung soll- Autor: Gisela Gramse te nun in jedem Fall gehalten werden, was uns erfreulicher- Am 4. September 2015 machten wir uns per Zug weise nicht nur gelang, sondern dank eines Staffelsieges auf den Weg zur Team-DM. Die Hinfahrt bescherte uns schoben wir uns sogar noch auf den 2. Platz vor, mit 36 einige Hindernisse - fiel der Anschlusszug von Düsseldorf Punkten Vorsprung. nach Krefeld doch ganz aus. Ersatz waren die überfüllte U-Bahn (eigentlich mehr Straßenbahn) und ein Bus nach Den Meistertitel holte sich mit 5.380 Punkten unan- Krefeld-Hauptbahnhof. Angela konnte den Shuttle-Bus, gefochten die LG Nord Berlin, der wir es wirklich gönnen, der in Kevelaer bestellt war, nach Krefeld locken, um nicht waren sie doch über Jahre ewige Zweite oder Dritte hinter noch mehr Zeit zu verlieren. Schließlich waren wir erst OSC Berlin oder uns. 2. Platz also für uns, die StG Nord- gegen 19.30 Uhr im Hotel. West Hamburg (4.890 Punkte), 3. Platz StG Pulheim-So- lingen-Frechen (4.854 Punkte), 4. Platz CSV Krefeld (4.705 Das Wetter verschlechterte sich zusehends - die ganze Punkte). Für uns waren aktiv: Nacht ‚schüttete es wie aus Eimern‘, so dass zu befürchten Angela Brauer, Gisela Gramse, Bruni Manzow-Herr- war, dass es eher ‚Schwimmwettkämpfe‘ werden würden. mann, Beate Reis, Evelyn Schiller (alle Victoria) und Gisela Der nächste Morgen überraschte uns dann jedoch ohne Herrndorf, Gudrun Mellmann (beide Lurup) sowie Inge- Regen. Die ersten Aktiven und Peter (technische Bespre- borg Thoma (LG Alsternord). chung) mussten bereits gegen 8.00 Uhr im Stadion sein. Es hat wieder viel Spaß gemacht mit der Gesamttruppe Die Taxis waren geordert, was aber nicht hieß, dass sie (8 Aktive, 8 Fans), und, nicht zu vergessen, die Rückfahrt pünktlich erschienen. Bei derartigen Widrigkeiten im Vor- klappte dann auch sogar. feld konnte es im Wettkampf nur besser werden. Ein besonderer Dank geht an Angela für die Organisa- Nach jeder Disziplin war es ein Wechselbad der Gefüh- tion und an Peter Kröpelin für die Betreuung (Meldungen le. Lagen wir nach den 100m noch auf Platz 3, so schoben usw.) wir uns insbesondere durch die sehr guten 9,14m im Ku- gelstoßen, die Angela erzielte, auf Platz 2. Die ungeliebten 3.000 m waren es dann, die uns auf den 4. Platz abrut- schen ließen, wobei erwähnt werden sollte, dass Evi durch Achillessehnen-Probleme gehandicapt war und auch In- geborg nur als Ersatz eingesprungen war. Wir waren aber zuversichtlich, dass uns der Weitsprung wieder ein Stück nach vorn bringen könnte.

Pünktlich mit Beginn dieses Wettkampfes begann es dann aber zu regnen - die Bedingungen waren katas- 021

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG LEICHTATHLETIKABTEILUNG

Dienstag, den 2. Februar 2016, um 19.00 Uhr in der Victoria-Klause, Lokstedter Steindamm 87, 22529 Hamburg

TAGESORDNUNG:

• Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit • Bericht Abteilungsleitung • Kassenbericht • Entlastung der Abteilungsleitung • Neuwahlen a) 1. Vorsitzende(r) b) Kassenwart(in) - für 1 Jahr c) Jugendwart(in) 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Angela Brauer (1. Vorsitzende) JUGEND Landesmeisterschaften U12/U14

Zwei Silber- und eine Bron- zemedaille, dazu drei tolle vierte Plätze und viele weitere Top-8 Platzierungen waren die Aus- beute des SCV bei den Landes- meisterschaften der U12/U14 im Hammer Park. Auch der 4. Platz war ein toller Erfolg: V. l.: Ida Schmin- cke, Mette Kinne, Anissa Antoniadis, Ida Kopper. Den Anfang machten am Auch für Benjamin gab es zwei weitere Urkunden. 12. September die Jungs und Mä- Im Ballwurf wurde er mit 29,50m Achter. Ganz spannend dels der AK U12. Über 50m-Hür- ging es dann im Weitsprung zu. Am Ende fehlten ganze den der AK M10 belegte Ben- drei Zentimeter zur Bronzemedaille, und er wurde mit jamin Felix Kroll in 10,08 Sek. 3,62m Vierter. einen tollen 4. Platz. Ebenfalls über 50m-Hürden gab es die Stolze Vizemeiste- Weitere Urkunden gab es auch für die Jungs der erste Medaille des Tages durch rin über 50m: Ida AK M11. Jonathan Wellendorf belegte mit 3,94m im Weit- Ida Luise Schmincke. Sie sicher- Schmincke. sprung Platz 6, Leon sprang 2cm weniger und wurde te sich in 9,85 Sek. Bronze in der Siebter. AK W10. Beide Jungs hatten sich auch für das Finale über Zeitgleich fand das Ballwerfen der M11 statt. Hier ge- 50m qualifiziert. Hier erkämpfte sich Leon in 8,28 Sek. wann Leon Panitsa mit 37,50m die Silbermedaille. Jonat- Rang 5. Jonathan musste verletzungsbedingt leider auf han Wellendorf wurde mit 32,00m toller Fünfter. die Teilnahme verzichten. Für Ida ging es im Weitsprung weiter, wo sie mit neu- Über 50m der AK W11 waren Ida Kopper (8,79 Sek.), er persönlicher Bestleistung von 3,81m den 6. Platz beleg- Mette Kinne (8,48 Sek.) und Anissa Antoniadis (8,34 Sek.) te. Eine weitere Medaille gab es dann für Ida über 50m. am Start. Anissas Zeit reichte für die Teilnahme im B-Fi- In einem spannenden Finale konnte sie ihre Vorlaufzeit nale, wo sie den 8. Platz belegte. Alle drei Mädels waren noch einmal verbessern und wurde in 8,23 Sek. Vizemeis- auch beim Weitsprung dabei. terin. Ebenfalls in der AK W10 war Nele Anders über 50m (9,18 Sek.) und im Weitsprung (3,24m) am Start. In der abschließenden 4x50m-Staffel konnten Ida, 022 JUGEND

Anissa und Mette in 31,81 Sek. einen sensationellen vier- Bei den 10-jährigen Mädchen konnte Ida Schmincke mit ten Platz erlaufen. einer tollen Sprintleistung überzeugen. In einem stark besetzten A-Finale lief sie mit 8,03 Sek. über die 50m eine neue Bestzeit und belegte einen großartigen 5. Platz. Am Sonntag ging es dann weiter mit der AK U14. 3,65m im Weitsprung und 21,50m im Ballwurf rundeten ihren Wettkampftag ab. Über 75m der AK W12 sicherte sich Laura Pohle mit einer schnellen Vorlaufzeit von 11,01 Sek. die Teilnahme Ebenfalls in dieser Altersklasse am Start waren Nele An- am Finale, in dem sie in 11,28 Sek. den 8. Platz belegte. ders (9,19 Sek./ 3,27m) und Greta Pohle, die noch der AK 4.06m im Weitsprung reichten dagegen nicht ganz zur W09 angehört (8,56 Sek./ 3,30m /19,00m). Finalteilnahme. Ein ganz volles Programm hatte in der AK W11 Marietta Berge. Sie startete über 50m (8,18 Sek.), 50m-Hürden Ähnlich erging es Jette Hartwig (4,12m) und Luna (9,90 Sek.), im Weitsprung (3,57m), Ballwurf (29,00m) und Bruhn (3,75m) in der AK W13. Gemeinsam mit Sofie Bre- erstmals auch über die 800m. In einem mutigen Rennen mer (11,98 Sek.) war Jette auch über 75m am Start. Mit ih- wurde sie in ihrem Zeitlauf Zweite und mit einer tollen rer Zeit von 11,18 Sek. verfehlte sie knapp den Endlauf. Zeit von 2:55,13 Min. belohnt.

Eine weitere Urkunde gab es dann doch noch für Als zweite 800m-Läuferin war Ida Kopper am Start. Auch den SCV. In einem couragierten 800m-Rennen sicherte sie lief ein ganz mutiges Rennen und blieb im Ziel mit sich Luna in 2:53,62 Min. den achten Platz. 2.59,88 Min. ebenfalls unter der Drei-Minuten-Marke. Sie startete auch noch über 50m (8,40 Sek.) und im Weit- Fest der 1.000 Zwerge sprung(3,27m). Traditionsgemäß fand am letzten September-Wochen- Ebenfalls in dieser Altersklasse starteten Annika Lieder ende Deutschlands größtes Schülersportfest in der Jahn- (8,51 Sek./3,69m /17,50m) und Anissa Antoniadis (8,34 kampfbahn statt. Der Wettkampf zeichnete sich auch in Sek./3,49 m), die mit 30,00m im Ballwurf eine neue per- diesem Jahr wieder durch ein sehr hohes Niveau und ein sönliche Bestleistung aufstellte. großes Teilnehmerfeld aus. Bei den älteren Mädchen waren in der AK W12 Laura Poh- In der Altersklasse U16 konnte Caroline Berge mit 1,56m le (11,75 Sek. über 75m/4,13m) und in der W13 Jette Hart- im Hochsprung überzeugen und einen sehr guten 4. Platz wig (4,12m) am Start. Beide Mädels trauten sich auch erst- belegen. Einen weiteren 4. Platz gab es für sie über die mals an die 60m-Hürden heran und kamen nach 12,89 80m-Hürden, wo sie mit 13,02 Sek. eine neue persönli- Sek. bzw. 11,97 Sek. sicher ins Ziel. che Bestzeit lief. Abgerundet wurde ihr Wettkampftag mit 4,61m im Weitsprung. Hamburger Waldlaufmeisterschaften am 15.11.2015 Franka Fitzler lief 14,42 Sek. über die 100m und konn- te ihre Bestleistung im Weitsprung auf 4,29m steigern. Bei strömendem Dauer- Nicht ganz so gut lief der Weitsprungwettbewerb für regen am Sonntagmor- Claudia Töpfer. Sie musste mit drei ungültigen Versuchen gen kann man durchaus den Wettkampf beenden. Entschädigt wurde sie jedoch von einer interessanten mit einem 5. Platz über 300m-Hürden (51,59 Sek.) und Erfahrung und großen einem tollen 6. Platz im A-Finale über 100m (13,79 Sek.). Herausforderung spre- chen, vor der die Ath- Der Sonntag startete um 9 Uhr mit den Wettbewerben der leten, aber auch wir als AK U12 und U14. Trainer bei den diesjäh- rigen Hamburger Wald- Hier ging es in der AK M11 für Leon Panitsa und Jonat- laufmeisterschaften han Wellendorf erstmals über die 50m-Hürden. Leon lief standen. 10,06 Sek., und Jonathan konnte in 9,44 Sek. einen tol- len 6. Platz belegen. Weitere persönliche Bestleistungen Als Erste musste von gab es für Leon mit 42,00m im Ballwurf und für Jonathan uns Wiebke Karsten mit 4,19m im Weitsprung. Beide waren außerdem über die (W14) auf die lange Stre- 50m am Start. cke durch Matsch und Schlamm. Nach der ers- In der AK M10 lief Benjamin Felix Kroll die 50m in 8,90 ten großen Pfütze war Sek. Auch er erzielte im Ballwurf mit 31,00m eine persön- ohnehin nicht ans Sau- Toller 3. Platz in der Teamwer- liche Bestleistung. berbleiben zu denken, tung: v. l.: Ida K., Annika, Ida S. und Wiebke kam nass, 023 aber ansonsten unversehrt als 11. ins Ziel. 5 im B-Finale), 3,49m, Annika Lieder 8,30 Sek., 3,81m, Leon Panitsa (M11) musste sich kurze Zeit später auf die Marietta Berge 8,10 Sek. (Platz 7 im A-Finale, im Vor- Stadtparkstrecke begeben. Nach 8:17 Min. war er als 10. lauf 7,90 Sek.), 4,14m (Platz 6), Mette Kinne 8,50 Sek., im Ziel. 3,46m, Luise Stolzenburg 9,09 Sek., 3,07m. Luise lief zudem noch die 800m in 3.23,14 Minuten. Bei unseren U12-Mädels konnten wir mit Ida Kopper (W11), Annika Lieder (W11) und Ida Schmincke (W10) neben der Einziger männlicher Vertreter war Leon Panitsa. Er be- Einzelwertung auch in der Mannschaftswertung mitmi- legte in 8,19 Sek. den 4. Platz im B-Endlauf, 3,79m im schen. Nach einem beherzten Rennen lief Ida Kopper mit Weitsprung bedeuteten Platz 8. 8:16 Min. als Sechste ins Ziel und konnte sich somit eine Urkunde sichern. Annika wurde Neunte, und Ida Schmin- Die Altersklassen U14 und U16 gingen über 60m und cke sicherte sich ebenfalls den 9. Platz in ihrer Altersklas- im Weitsprung an den Start. se. Marilou Leonhardt 9,59 Sek., 3,35m, Sofie Bremer 9,78 In der Mannschaft konnten die Drei sogar eine Medaille Sek., 3,68m, Jette Hartwig 8,95 Sek. und 4,32m, Alina ergattern, als sie in der Teamwertung den 3. Platz beleg- Antoniadis 9,07 Sek., 4,22m. ten. Luna Bruhn startete über 800m, wo sie in 2.56,08 Min. Wir sind sehr stolz auf euch, dass ihr bei diesen schlech- den 8. Platz belegte. ten Bedingungen die Strecke so toll gemeistert habt! Claudia Töpfer (AK 14) gewann in 8,45 Sek. ihren Vor- NTSV-Hallensportfest lauf. Im Finale wurde sie in erneut sehr schnellen 8,49 Sek. Dritte. Starke 4,76m im Weitsprung bedeuteten Beim Hallensportfest des NTSV am 22.11.2015 waren wir hier Platz 2. in diesem Jahr wieder mit vielen Athleten am Start. Für viele war es inzwischen Routine, aber wir hatten mit Luise Pauline Winter wurde in 9,33 Sek. Siebte im B-Endlauf, Stolzenburg und Marie Braunsburger auch zwei Mädchen einen weiteren 7. Platz gab es für sie im Weitsprung dabei, für die es der erste Wettkampf war. (4,23m).

Aufgrund der hohen Meldezahlen und einiger techni- Somit war es für alle ein schöner Start in die Hallensai- scher Probleme kam es zu einem großen Zeitverzug, der son. alle ein wenig unter Stress setzte...

Trotz allem gab es wieder zahlreiche Bestleistungen und gute Ergebnisse für den SC Victoria.

Hier die Ergebnisse der Altersklasse U12 über 50m und im Weitsprung:

Marie Braunsburger 8,94 Sek., 3,11 m, Nele Anders 9,08 Sek., 3,08m, Ida Schmincke 8,08 Sek. und Platz 5 im A-Fi- nale, 3,71m (Platz 5), Anissa Antoniadis 8,08 Sek. (Platz

Kontakt / Trainingszeiten Abteilungsleiterin: Angela Brauer · Telefon privat 560 40 18 Jugend Trainingszeit Ort Teilnehmerkreis Montags, 18.00 – 19.30 Uhr Jahnkampfbahn Jahrgang 2003 und älter Mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr Jahnkampfbahn nach Absprache Donnerstags, 16.30 – 17.30 Uhr Sportplatz/Halle Lokstedter Steindamm 52 Jahrgang 2009 bis 2005 Donnerstags, 17.30 – 19.00 Uhr Sportplatz/Halle Lokstedter Steindamm 52 Jahrgang 2004 – 2000 Donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr Sportplatz/Halle Lokstedter Steindamm 52 Jahrgang 1999 und älter

Seniorinnen (DAMM) Trainingszeit Ort Dienstags, 16.30 – 18.30 Uhr Jahnkampfbahn Donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr Jahnkampfbahn Sonntags, 11.00 Uhr Lauftreff JKB (oder nach Absprache) 024

Liebe Leichtathletik-Familie,

alle Jahre wieder ... - wir machen uns Gedanken über Weihnachten. Der eine freut sich, im Kreise der Familie diese Tage gemütlich zu verbringen, andere gehen auf Reisen - in die Berge oder in die Sonne. Alle haben wir irgendwelche Wünsche und Hoffnungen. Seien es wei- ße Weihnacht, ein besonders großer Christbaum, ein be- stimmtes Geschenk, die Familie beisammen zu haben und natürlich Gesundheit. Ach, es gibt so viele Dinge, die man aufzählen könnte.

Ich wünsche jedem Einzelnen, dass möglichst viele Wünsche in Erfüllung gehen mögen. Doch sollten wir in diesem Jahr auch besonders an diejenigen denken, die in unserer Nähe, aber doch fern von uns leben. Wir ALLE haben die Möglichkeit, ein wenig Zeit oder vielleicht auch Spenden, egal welcher Art, zur Verfügung zu stellen. Viele von Euch/Ihnen sind sicherlich bereits aktiv geworden!

Wir wollen aber nicht das Sportliche vergessen. Wir hoffen, dass unsere Aktiven - Groß wie Klein - weiterhin mit soviel Freude und Enthusiasmus unseren Sport be- treiben und sogar vielleicht wieder den einen oder ande- ren Titel einheimsen.

Ich wünsche Euch/Ihnen im Namen der gesamten Abteilungsleitung ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Angela Brauer 025 BLAU-GELBE SPORTLEGENDEN HEUTE: HENRY SCHUMACHER Autor: H. Helmke

Übrigens wäre ihm 1923 fast ein zweiter Titelgewinn geglückt, verlor er den Wettbewerb im Stabhochsprung nach 3,70m doch erst im darauffolgenden Stichkampf. Überliefert sind seine Bestleistungen mit 7,27m im Weit- sprung, 1,86m im Hochsprung, 14,24m im Dreisprung so- wie 3,70m im Stabhochsprung. Etliche davon bedeuteten für mehrere Jahre Hamburger Rekord. Abgelöst hat ihn dann meistens mit Erich Köchermann ein anderer Victo- rianer, der an dieser Stelle bereits vor kurzem gewürdigt worden ist (siehe VP Nr. 02/15).

Henry Schumacher trat im März 1925 dem SC Vic- toria bei und engagierte sich fortan in ‚rastloser Arbeit‘ sowohl im sportlichen Bereich als auch als Trainer und Henry Schumacher zerreißt bei der Alsterstaffel 1927 als Betreuer für die blau-gelbe Leichtathletik. Zudem trug er Erster das Zielband. oft als Schlussläufer Victorias bei der seinerzeit überaus populären Alsterstaffel dazu bei, den Sieg an die Hoheluft Trotz unseres umfangreichen Archivmaterials ist es zu holen. nicht immer leicht, großen blau-gelben Sportlern aus der Vergangenheit noch einmal an dieser Stelle gerecht zu Zwölf norddeutsche sowie etliche Hamburger Meis- werden, ihren Werdegang etwas ausführlicher zu schil- terschaften, 1925 beispielsweise mit Siegen in gleich drei dern. Dennoch soll auch weiterhin der Versuch unternom- Wettbewerben, nämlich im Weitsprung, im Dreisprung men werden, zumindest die uns bekannten Leistungen und im Stabhochsprung, stehen auf der Erfolgsliste und Verdienste herausragender Athleten um unseren dieses Sportlers. So blieb denn auch ein bitterer Beige- Verein entsprechend zu würdigen. schmack zurück, als sich Henry Schumacher in der Vor- bereitung auf die Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam Ein Sportler, der in der Leichtathletik-Geschichte auf besonderen Wunsch des Deutschen Sportbundes auf des SC Victoria eine bedeutende Rolle gespielt hat, ist Kosten seiner Paradedisziplin Weitsprung auf den Drei- ohne Zweifel Henry Schumacher. Das Multitalent, gebo- sprung konzentriert hatte, dann jedoch wegen angeblich ren am 19. Juni 1894 in Hamburg, brachte es in allen vier zu geringer Aussichten auf eine Medaille von eben die- Sprung-Disziplinen zu beachtlichen Ergebnissen. Auch sem Verband nicht gemeldet wurde. wenn seine beiden deutschen Meistertitel im Weitsprung in den Jahren 1923 (7,07m) und 1924 (6,89m) noch im Henry Schumacher, der am 12. April 1978 in Ratze- Trikot des VfL 93 und mithin nicht für Victoria errungen burg verstarb, engagierte sich, wie bereits angedeutet, wurden, so hat er doch vier seiner insgesamt sieben Län- besonders als Trainer und im Jugendausschuss Victorias derkämpfe in der Zeit zwischen 1921 und 1927 für unseren und erhielt für seine Verdienste im Juli 1929 die Ehrenna- Verein bestritten und ist damit ‚Rekord-Internationaler‘ del des Vereins. unserer Leichtathleten. 026 Tennis- und Hockeyabteilung HOCKEY

Lieber Reiner,

die Weihnachtsfeier naht. Ich muss dir schreiben, denn du kannst diesmal nicht dabei sein. Zum ersten Mal, seit drei- ßig Jahren. Seit damals, als es mir gelungen war, dich zu Victoria zu holen. Eine großartige Mannschaft hatten wir da, engagiert und erfolgreich. In der Halle spielten wir ge- gen Alster, UHC, Klipper, Polo und andere in der Oberliga. Wir waren immer die Underdogs, und das hat verdammt viel Spaß gemacht. Nach dem Spiel bei Salmi in der Salmi- bude, hinterher noch auf die Piste mit ein paar Jungs von Polo oder Rissen. Bei unzähligen Turnieren waren wir, in Holland, München, Bad Harzburg.

Du warst immer dabei. Engagiert, zuverlässig und immer zum Scherzen aufgelegt. Unaufgeregt. Sportlich fair. Wenn du in entscheidender Situation den Ball mit dem Fuß von der Linie gekratzt hast, hast du es zugegeben. Böse Worte von dir gab es nie. Viele gab es nicht von deiner Sorte, ei- gentlich nur einen.

Dann haben wir noch viele Jahre bei den Zweiten Herren zusammen gespielt, der Kukident-Bande. Die legendären Trainingslager hast du erfunden. Da haben wir richtig ei- nen gezwitschert, damit die Gegner am nächsten Tag eine reelle Chance hatten. Unfassbar viel Freude hatten wir.

Irgendwann haben wir dann Seniorenreife erreicht. Mit Vi- cky-Cha in der Sonata-Runde. Einen Tick langsamer alles, nicht mehr so viele Spiele, weniger Turniere. Das Foto zeigt dich beim Turnier in Barcelona, das haben wir gewonnen, zusammen mit den Rissener Freunden.

Und Weihnachtsfeiern, immer wieder Weihnachtsfeiern. Ich dachte, das würde immer so weiter gehen. Ohne Ende, bis wir Hundert sind, meinetwegen auch länger.

Diesmal aber bleibt dein Gedeck ungenutzt an unserem Tisch. An unserem Tisch mit Biggi und Fritz und all den anderen, die gern mit dir zusammen gesessen haben.

Dein Platz bleibt frei, denn du hast am 26. September 2015 deinen letzten Atemzug getan.

Du fehlst uns! Nicht nur beim Feiern.

Lars, im Namen der genannten Mannschaften

Die Hockeyspieler des SCV trauern um Reiner Schendel der uns am 26. September 2015 für immer verlassen hat.

Reiner war nicht nur seit über 30 Jahren Hockeyspieler im SCV, er war auch unglaublich engagiert, für den Hockeysport, für den Verein und für seine Mannschaften. Als erster und bisher einziger Vorsitzender unseres Kunstrasenfördervereins zeigte er uns viele Wege, baute er uns in gelegentlich ratlosen Zeiten immer wieder auf.

Wir müssen nun ohne ihn auskommen, ohne seine freundliche Verbindlichkeit, seine Zuverlässigkeit, seine Ruhe, seinen Rat. Darüber sind wir sehr traurig.

Im Namen aller Hockeyspieler des SCV

Fritz 027 JUGEND

Nachträge zur Feldsaison Autor: Fritz Von der Feldsaison gibt es einige erfreu- training (KnB, KnA kann und wJB), sondern auch für das liche Nachträge zu berichten: Stocktraining bei den MäD und MäC. Eine Besserung ist kurzfristig nicht in Sicht. Unsere KnC wurden Verbandsligameister (siehe dazu den Extra-Bericht). Auch in den anderen Trainingsgruppen wird es en- ger, das zeigt auch die Zahl der gemeldeten Mannschaf- Auch die KnB der Spielgemeinschaft SG Hoheluft ten. konnte zum Saisonschluss noch zulegen. Nach sehr gu- ter Hauptrunde folgte aufgrund vieler Verhinderungen In die Hallensaison sind wir mit folgenden Jugend- eine Niederlage in der Zwischenrunde mit dem Ergebnis, mannschaften gestartet: dass im Halbfinale der große Favorit Klipper 3 als Gegner anstand. Die Jungs hielten prima mit, am Ende fehlte aber 2 Knaben D Mannschaften ein Quäntchen Glück: Im 7m-Schießen mussten sie Klip- per den Vortritt lassen. Die Enttäuschung war natürlich 2 Knaben C Mannschaften groß, aber am Tag darauf auch schon wieder verarbeitet, ein Sieg gegen HornHamm sicherte den dritten Platz in 4 Mädchen D Mannschaften der Verbandsliga, herzlichen Glückwunsch! 4 Mädchen C Mannschaften

2 Mädchen B Mannschaften

1 Mädchen A Mannschaft

2 Mannschaften weibliche Jugend B

Darüber hinaus stellen wir diverse Spieler für die fol- genden Mannschaften der SG Hoheluft:

2 Knaben B

2 Knaben A Die KnB der SG Hoheluft sind nach denkbar knapper Niederlage im Halbfinale Dritter in der Verbandsliga. 1 männliche Jugend B.

Auch unsere Mädchen C3 konnten sich einen Platz Im Jugendbereich sind also vier Mannschaften mehr auf dem Siegertreppchen erspielen. Nach toller Vor- und im Spielbetrieb als in der vergangenen Hallensaison, das Zwischenrunde mussten sie aber in der Endrunde der 1. stellt enorme Anforderungen an unsere Trainer und Be- Mannschaft aus Rahlstedt den Vortritt lassen. Das Spiel treuer. um Platz drei konnten sie dann aber gegen Buchholz wieder für sich entscheiden. Ein schöner Erfolg für die Im Erwachsenenbereich sind wir wie in den letzten Mädels, die auch im kommenden Jahr alle noch in der Al- Jahren aktiv mit tersklasse C antreten können. 2 Damenmannschaften Auch einige Turnierfahrten der Feldsaison gibt es nachzutragen: 2 Herrenmannschaften.

Die Mädchen B waren erstmals auf Turnierfahrt und Die Seniorinnen, die Senioren und die Freizeitho- hatten in Delmenhorst ganz viel Spaß. Die Mädchen C ckeygruppe sind auch im Winter auf dem KuRa aktiv. haben die blau-gelben Farben bei TTK, beim Anhockeln, wieder würdig vertreten.

Hallensaison

Mittlerweile hat die Hallensaison angefangen. Nach wie vor haben wir zu wenig Trainingszeiten in den Hallen. Deshalb haben wir bei den Mädchen in zwei Jahrgängen (2005, 2007) Aufnahmestopp, um weiterhin die hohe Qualität des Trainings gewährleisten zu können. Darü- ber hinaus wird auch im Winter der Kunstrasen immer mehr zum Training genutzt, nicht nur für das Konditions- 028

Stolzer Verbandsligameister: Unsere Hockeyknaben Knaben C - Verbandsligameister Feld 2015 Autor: Paul Im Endspiel wartete dann der Gastgeber von Phönix Zu Beginn der Saison war noch Niemandem so und damit sicher die (zweit)beste Mannschaft der Liga. Das ganz klar, wo wir standen. Die 2006er waren gerade von Spiel gab alles her, was man haben wollte, und am Ende den Knaben D hoch gekommen und der Schritt weg von waren sich alle einig, kaum je so ein Spiel im C-Bereich ge- Kleinstfeld und vier Toren ist doch nicht ganz so klein. sehen zu haben. Nach 10 Sekunden stand es 1:0, nach 30 Natürlich waren die 2005er in der Halle in die Zwischen- Sekunden 1:1, ganz am Ende nach 30 Minuten 5:4. Zumin- runde der Verbandsliga gekommen - allerdings durchaus dest war damit klar, dass wir in der Halle in der Oberliga an- auch mit etwas Glück. In der Zwischenrunde selber gab treten... es dann eine klare und eine knappe Nie-derlage sowie ein Unentschieden. Also nichts, was dazu veranlasst hät- Dort macht sich die Mannschaft bisher sehr gut und te, eine Liga höher zu melden. Rückblickend ein klarer steht mit oben in der Tabelle, allerdings nicht mehr mit ganz Fehler. weißer Weste.

Die 2006er integrierten sich klasse, dank hoher Die zweite Mannschaft - der nächste sehr erfreuliche Trainingsbeteiligung konnten wir auch richtig gut Spiel- Punkt der Feldsaison war die deutlich gewachsene Men- situationen üben. So ging es dann in die Saison, und der ge an Spielern, die regelmäßig beim Training und bei den Start ließ noch keine überragenden Taten erahnen: Ein Spielen erschienen waren - darf in der Verbandsliga ran und 2:2 gegen Blankenese und ein deutlicher Sieg gegen nimmt Anlauf, die bisherige starke Leistung zu bestätigen. Altona-Bahrenfeld, die uns in der Halle schon sehr gut Aktuell sind es saisonübergreifend beachtliche 18 Spiele in lagen. Danach ging es allerdings steil bergauf. Wir muss- Folge ohne Niederlage. ten zwar auch im Rückspiel gegen Blankenese trotz klar besserer Leistung mit einem 2:2-Unentschieden leben, Knaben C - Verbandsligameister Feld 2015 konnten die Vorrunde aber souverän mit ansonsten acht Autor: Fritz Siegen, also 26 Punkten aus 10 Spielen abschließen. Be- sonders erwähnenswert: Das ziemlich überragende Tor- Am Wochenende 7./8. November 2015 war unsere verhältnisses von 69:5, wobei das letzte Spiel gegen den weibliche Jugend zum Turnier in Worms. Früh hin, mit vielen schwächsten Gegner sogar ausgefallen war, weil Buch- Verspätungen, am Sonntag wieder zurück, mit dem zweiten holz nicht antrat, wir also ‚nur‘ ein 3:0 angerechnet be- Platz in der Tasche (mit dem Paul wohl nicht ganz zufrie- kamen. den war). Im Endspiel musste man der TSG Heidelberg den Vortritt lassen. Sehr anstrengend, so ein Turnier, aber auch Die Zwischenrunde wurde ähnlich stark im strö- überaus beeindruckend die Gastfreundschaft der Wormser, menden Regen in Langenhorn gewonnen, im Halbfinale die unserer Mannschaft jeden Gefallen taten, bis hin zu ei- sollte damit wieder einmal Blankenese warten. Zunächst nem langen Artikel in der Wormser Zeitung. Das kennt man einmal mussten wir dafür aber mit zwei anderen Ham- hier in Hamburg nicht. Wer nachlesen möchte: burger Teams nach Lübeck zur Endrunde. Zumindest das Wetter passte dabei... Neben Blankenese hatten wir http://www.wormser-zeitung.de/sport/lokalsport/ im Halbfinale mit der sehr interessanten Lübecker Re- andere-sportarten/hallenhockey-drachenturnier-der-tg- gelauslegung zu kämpfen: ‚der Torwart kann doch beim worms-hat-seinen-reiz_16367751.htm Penalty gar kein Foul begehen‘ führte natürlich zu durch die Luft fliegenden Stürmern und so verhinderten Toren. Trotz der nicht immer netten Versuche es zu verhindern, war Blankenese dieses Mal chancenlos und wurde mit 4:0 noch sehr gnädig vom Feld geschickt. Hockey-Camp auf Sylt 029 Autor: Fritz Dank und Wünsche zum Jahresende Autor: Fritz

Die Hockeyabteilung wächst nach wie vor, das ist wunderbar! Für mich ist das vor allem ein Zeichen, dass unsere Trainer, Co-Trainer, Betreuer, Schiedsrich- ter, Mannschaftsführer und alle anderen Helfer ihre Sache gut machen, so gut, dass andere Lust haben, bei uns mitzumachen.

Ohne deren Engagement und Kompetenz könn- ten wir unseren Sport nicht in dem Umfang ausüben. Dafür möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedan- ken! Leider geht das oftmals ja in der Hektik auf dem Platz unter, deshalb an dieser Stelle noch einmal ganz Ankunft auf Sylt am 18.10.2015 ausdrücklich: Ganz herzlichen Dank an die vielen en- Stolzer Verbandsligameister: Unsere Hockeyknaben gagierten Mitstreiter, die dafür sorgen, dass wir unse- Was zunächst als etwas merkwürdige Idee unseres Trai- ren wunderschönen Sport im SCV ausüben können. ners Thomas Otten daherkam, wurde dann doch Realität. Ein Hockey-Camp zur Vorbereitung auf die Hallensaison Und natürlich wünsche ich mir, dass das auch so hatten wir ja auch schon früher einmal durchgeführt, al- bleibt. Die zunehmende Zahl der Mannschaften wird lerdings nicht auf Sylt, wo ja normalerweise kein Hockey uns im nächsten Jahr vor wieder größere Aufgaben gespielt wird und es deshalb auch keine Hockey-Banden stellen. Neben zusätzlichen Trainingszeiten in der Hal- gibt. le, die ich mir seit Jahren wünsche, sind auch weitere helfende Hände herzlich willkommen. Aber eine Umfrage bei den Mädchen C und B und bei den Knaben C und B ergab, dass das Interesse da war, also haben wir es organisiert, inklusive Bandenaus- Kontakt / Trainingszeiten leihe und -transport. Jugendherberge und Halle waren re- serviert und am 18. 10. ging es dann mit der Bahn und 15 Telefon Club/Ökonomie 56 77 30 · Telefon Club 70 99 30 Kindern los. Das große Gepäck und die Räder waren da Training: Kunstrasen Lokstedter Steindamm 52 schon per Kleinlaster unterwegs. Von Montag bis Freitag: Vormittags reichlich Hockey, nachmittags Fahrradtou- Den Trainingsplan Hockey finden Sie auf der Internetseite: ren, Schwimmbad, Aquarium und Ähnliches. Am 24. 10. http://sc-victoria.de/verein/hockey/feld-trainingsplan/ waren dann alle wieder zurück, bis auf die, die mit ihren Eltern noch einige Tage auf Sylt drangehängt haben.

Die Fahrt war noch kaum zu Ende, da kamen schon die ersten Anfragen, ob das auch im kommenden Jahr wieder angeboten würde. Es muss den Kindern also ganz gut gefallen haben.

Vielen Dank an Thomas, Anna und Max, die die Kin- der die Woche trainiert und betreut haben, auch sie wa- ren, wie die Kinder, bei ihrer Ankunft in Hamburg recht- schaffen erledigt.

• Intensive & evening courses • Exam preparation courses (TestDaF, Studienkolleg etc.) ... and how • Complementary courses e.g. Grammar or Speaking • Summer course good is • One-to-one teaching (private & corporate clients) your • Free online German level test German?

Hoheluftchaussee 108, D-20253 Hamburg Web : www.unsgermany.de E-mail : [email protected] Phone : +49 (0) 40 - 18 14 52 66 www.facebook.com/unshamburg 030 TENNIS

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER TENNIS- UND

HOCKEYABTEILUNG DES SC VICTORIA HAMBURG VON 1895 E. V.

Donnerstag, den 3. März 2016, 19 Uhr in unserem Clubhaus - Lokstedter Steindamm 72, 22529 Hamburg

Tagesordnung:

1. Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Abteilungsvorstandes 3. Rechnungslegung 2015 und Bericht des Rechnungsprüfers 4. Entlastung des Abteilungsvorstandes 5. Wahl des 1. Vorsitzenden 6. Wahl des Schatzmeisters 7. Haushaltsvoranschlag 8. Beiträge Tennis - Erhöhung um 10 % 9. Beiträge Hockey Jugendliche Erhöhung von 220,00 auf 240,00€ 10. Anträge 11. Sonstiges

Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung 2015 sowie der Haushaltsvoranschlag 2016 können zwei Wochen vorher im Clubhaus eingesehen werden.

Anträge sind spätestens vier Wochen vorher schriftlich der Geschäftsstelle einzureichen.

Der Abteilungsausschuss wünscht Ihnen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2016!

Nach 20 Jahren Ehrenamt für den SC Victoria werde ich mich aus dem Kreis des Vorstandes der Tennis- und Hockeyabteilung verabschieden und wünsche unserer Abteilung noch glückliche und sportlich erfolgreiche Zeiten.

Peter Mattes 031

Gute Nachrichten! lich in den kommenden Jahren diese Problemfelder be- seitigt werden. Autor: P. Mattes

Liebe Mitglieder der Tennis- und Hockeyabteilung! Eine neue Umlage könnte dann vielleicht für die weiteren Sanierungsbereiche angedacht werden. Obwohl der auslaufende November überlagert wurde durch die Ereignisse in Paris und durch die traurige Nach- Gerd und Gert richt vom Tode unseres Hamburger Ehrenbürgers Helmut Schmidt, gibt es für unsere ‚kleine Sportwelt‘ beim Ten- Zwei ehrenamtliche Schwergewichte haben ihren Aus- nis und Hockey von Victoria positive Nachrichten. Unser stieg aus dem Abteilungsausschuss angemeldet. Gerd Förderantrag beim HSB war erfolgreich. Der Hamburger Kröger und Gert Struckmeyer sind seit Jahrzehnten eh- Sportbund hat uns für das Clubhausdach einen Zuschuss renamtlich in unserer Abteilung tätig und eigentlich nicht von 33.000 € zugesprochen. Zusammen mit dem Zu- wegzudenken. schuss des Bezirksamtes Eimsbüttel verfügen wir somit über zusätzliches Eigengeld in Höhe von 63.000 €. Beide hochdekoriert mit der goldenen Ehrennadel. Lau- datien für beide würden die VICTORIA POST sprengen, Insofern entfällt der Einzug der Umlage, die ja laut Mit- deshalb halte ich es, wie bei hanseatischen Ehrungen üb- gliederversammlung nur für das Clubhausdach gedacht lich, kurz: war. So wird voraussichtlich Anfang Dezember (je nach Wetterbedingungen) die Sanierung erfolgen. Lieber Gerd Kröger, du hast ein Victoriaherz, wie ein Berg- werk. Als Sportwart, Platzwart, Ersatzgastronom und vie- Das Dach unserer betagten Tennishalle ist wieder leck- les mehr hast du alle Stollen mit ehrenamtlicher Arbeit agenfrei. Der Testlauf Mitte November mit mehr als 100 gefüllt. Danke Gerdi!!!!! Ltr./qm Regen war dabei eine gute Prüfung. Lediglich die Nebenräume müssen noch überarbeitet werden. Die Lieber Gert Struckmeyer, du kannst bald unbefangen nicht funktionierenden Lampen werden auch noch in der den Dienstag mit Schach und Wein und Skat verbringen, letzten Novemberwoche ausgetauscht. ohne schwer versorgt mit Rechnungen heimzukommen. Dem Vorstand wird deine verschmitzte, freund- Die Anträge für die Fördermittel für eine neue Heizungs- liche und auf Konsens zielende Argumentation fehlen. anlage mit Aufhängungen am Hallendach zur optimalen Danke Strucki!!!! Bestrahlung der Spielfelder und eine neue LED Beleuch- tung sind beim HSB eingegangen. Dann werden hoffent- Peter Mattes Enttäuschung beim Mixed-Turnier Autor: Gerd Kröger Am Sonnabend, den 19. September 2015 sollte ei- Ich meine, Victoria war immer ein feierfreudiger Ver- gentlich die Abschlussfeier der Tennis- und Hockeyabtei- ein, und es macht eigentlich sehr traurig, dass in diesem lung stattfinden. Zudem war geplant und auf Plakaten im Jahr so wenig Interesse an einer Clubfeier bestand. Und Clubheim angekündigt, vorher ein schönes Mixed-Turnier das, obwohl unser Kuno seit fast 30 Jahren kostenlos für auszutragen. uns diese Feiern mit viel Herzblut und toller Musik mit- gestaltet. Nachdem die Abschlussfeier im Vorjahr schon sehr mäßig besucht, das abendliche Fest aber noch ganz gut Deshalb möchte ich an dieser Stelle nochmals un- verlaufen war, folgte dieses Mal die ‚Krönung‘. serem Kuno meinen herzlichen Dank aussprechen. Die Stimmung war trotz der geringen Beteiligung immer noch Zu Beginn des Turniers um 13.00 Uhr hatten sich bei toll und hielt, wie fast immer, bis zum frühen Morgen an. 18 Anmeldungen gerade einmal vier Spieler eingefunden, eine Teilnehmerzahl, die von drei weiteren Aktiven gegen 15.00 Uhr ergänzt wurde. Dieses Echo auf unsere Ankün- digung fand ich sehr traurig.

Am Abend dann sollte gegen 19.00 Uhr die Ab- schlussfeier mit einem kleinen Büffet und Getränken sowie unserem DJ Kuno starten. Erschienen waren ge- rade einmal 24 Victorianer und 10 Gäste, von der Ho- ckeyabteilung, die im Vorjahr noch mit ca. 30 Mitgliedern vertreten war, war keiner gekommen, obwohl doch die Mannschaftsführer durch E-Mails auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht worden waren. 032

23. Victoria Open Golfturnier Autor: Peter Kutter Am 11. September 2015 war es wieder so weit. Zum 23. Mal in Folge fand das Traditionsturnier der golfspielenden Victorianer, Ex-Victorianer und Freunde Victorias statt. Aus- tragungsort war in diesem Jahr der sehr schöne 18-Loch- Platz des Golfparks Peiner Hof in Prisdorf. Obwohl leider noch kurz vor dem Turnier einige der angemeldeten Spieler abgesagt hatten, gab es mit 8 Damen und 28 Herren ein erfreulich großes Teilnehmerfeld.

Die Organisatoren des Turniers, d. h. die Pokalsieger des Jahres 2014 (Peter Kutter, Anselm Büsch und Odysseus Chatzikonstantinidis) - großartig unterstützt durch Peters Das Sieger-Trio nach dem letzten Put. Tochter Julia Büsch - freuten sich über perfektes Golfwet- ter, da zum Glück der angekündigte Regen ausgeblieben war. Nach einem gemeinsamen Frühstück gingen die zehn Brutto Herren: Flights mit jeweils mindestens einem Victorianer/einer Vic- 1. Michael Raethe 2. Axel Schmalhaus 3. Peter Nies

Nearest to the pin: Damen: Maren Hilger Herren: Berndt Düsing

Longest drive: Damen: Sigrid (Sissi) Bredehöft Herren: Wolfgang Tieke

Für diese erfolgreichen Spieler gab es schöne Preise, die zum Teil von Sponsoren zur Verfügung gestellt wur- Die Sieger mit dem Wanderpokal: V. l.: Anselm Büsch, den. Aber sowohl für die Netto-Letzten, die mit einer roten Peter Nies, Peter Kutter. Laterne nach Hause gingen, als auch für alle anderen Teil- torianerin auf die Runde. Die stärkende Pausenverpflegung nehmer des Turniers, gab es eine kleine Aufmerksamkeit wurde nach gespielten neun Löchern auf der Terrasse des als Anerkennung für ihre sportliche Leistung. Restaurants serviert, und gegen 16:00 Uhr waren alle Teil- nehmer - mehr oder weniger erschöpft und unterschiedlich Das ‚Objekt der Begierde‘, d. h. den silbernen Wan- erfolgreich - wieder am Ziel. Das nachfolgende 3-Gänge-Me- derpokal, gewann der beste Flight gemäß Netto-Team- nü wurde im Restaurant serviert und fand großen Zuspruch wertung. Die Sieger waren erneut Peter Kutter und An- bei den Teilnehmern. selm Büsch, diesmal zusammen mit dem überragend gut spielenden Ex-Victorianer Peter Nies. Traditionell haben Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich die Pokalsieger die ‚ehrenvolle‘, aber nicht ganz leichte auch einige Victorianer über einen Spitzenplatz freuen. Hier Aufgabe, das nächste Victoria-Open-Golfturnier zu ver- die wichtigsten Ergebnisse: anstalten, das voraussichtlich Anfang/Mitte September 2016 stattfinden wird. Netto Damen: 1. Brigitte Hoolmanns Nach der Siegerehrung wurde noch fröhlich zusam- 2. Karin Mattes men gefeiert. Der harte Kern traf sich dann an der Bar im 3. Maren Hilger Tennis-Clubhaus und konnte dort bei einigen alkoholi- schen Getränken den 3:0-Sieg des HSV in Mönchenglad- Brutto Damen: bach live im TV genießen und somit einen schönen Sport- 1. Marita Sörensen tag ausklingen lassen. 2. Astrid Kunert-Moßler 3. Sigrid (Sissi) Bredehöft Wer Interesse an der Teilnahme am Turnier im Jahr 2016 hat und unverbindlich in die Teilnehmerliste aufge- Netto Herren: nommen werden möchte, wende sich bitte per E-Mail an 1. Peter Nies Peter Kutter ([email protected]) oder Julia Büsch 2. Michael Raethe ([email protected]). 3. Willy Nommensen 033 TISCHTENNIS

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER TISCHTENNIS-ABTEILUNG DES SC VICTORIA Autor: Andrea Knospe am Dienstag, den 23. Februar 2016

20:00 Uhr in der Victoria-Klause Lokstedter Steindamm 87

Tagesordnung

1. Begrüßung 2. Berichte der Abteilungsleitung 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung 5. Neuwahlen von: Abteilungsleitung, Jugendwart und Pressewart 6. Verschiedenes

1. Herren lich eigentlich in die Kreisliga abgestiegen, spielen durch die Verbandsvergabe weiterhin in der 2. Bezirksklasse, wo noch ein Platz frei war. Nach dem etwas holperigen Nachdem wir ein Spiel unnötig gegen TuS Ottensen Start konnten wir uns aber stabilisieren und haben zur- mit 7:9 verloren haben, weil wir keinen Ersatz an diesem zeit den 5. Tabellenplatz inne. Abend bekamen und nur mit fünf Mann angetreten sind, Ein Spiel steht noch aus, dann ist die Halbserie laufen wir nun diesen zwei verlorenen Punkten hinterher. beendet, und wir werden voraussichtlich dann weiterhin Wir spielen derzeit noch um den Aufstieg mit und hof- einen guten Mittelplatz einnehmen. fen, dass wir bis zum Schluss oben an der Tabellenspitze dranbleiben können. Dabei wird das Spiel gegen ATV 3 Hans-Peter Voss schon eine kleine Vorentscheidung bringen, ob wir weiter von der Landesliga träumen dürfen. 1. Damen - der Schwarze Ritter gibt nicht Träumen ist auch das Stichwort für das kommende auf Sportjahr 2016. Mit Bernd Denecke, Stefan Bethge, Mi- chael Nitschke und Sven Dargen haben sich gleich vier Nachdem in der vorigen Saison unser Aufstieg in die Spieler für die Tischtennis-Weltmeisterschaften der Seni- 2. Landesliga die Mannschaft förmlich beflügelt hatte und oren vom 23.05.2016 - 29.05.2016 in Alicante als aktive wir fast den direkten Durchmarsch geschafft hätten, holt Spieler angemeldet. Da man ab dem 40. Lebensjahr be- uns in dieser Saison die Realität auf den Boden zurück. rechtigt ist, an der WM teilnehmen zu dürfen, gehen wir Frei nach dem Schwarzen Ritter aus Monty Pythons Vier nun den gemeinsamen Weg Richtung Spanien an ‚Ritter der Kokosnuss‘ verloren wir schon zu Beginn der und wollen sportlich die Vereinsfarben von Victoria hoch- neuen Serie unseren linken Arm: Unsere Nr. 2 (Sabine) halten. Dabei stellen wir uns einem Teilnehmerfeld von entschied sich gegen Tischtennis und für Yoga. Ein harter 4.000 Sportlern in unterschiedlichen Altersklassen. Über Schlag für uns, aber zum Glück waren Marion und Doris die Vorbereitung sowie die Eindrücke vor Ort berichte ich aus unserer 2. Damenmannschaft bereit für das Aben- gerne in einer späteren Ausgabe. Die erste Herrenmann- teuer bei uns. Marion trainierte dafür sehr ehrgeizig und schaft wünscht allen Sportlern und Sportlerinnen von Vic- regelmäßig (und ich musste mit), um an ihre frühere Form toria ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest sowie anzuknüpfen. einen guten Rutsch ins kommende Jahr. Nun sind wir fast am Ende der Herbstserie und kämp- fen gegen den Abstieg, was uns aber auch von vorneher- Sven Dargen ein klar war. Einige Spiele verloren wir äußerst knapp und hatten die Hoffnung auf eine bessere Rückserie mit wie- 2. Herren dererlangter Routine von Marion und Doris. Aber es kam anders…. Die 2. Herren der SGVE-Tischtennisabteilung, sport- Zack! Der Schwarze Ritter verliert nun auch noch seinen rechten Arm: Unsere Nr.1, Punktelieferantin und 034

Mannschaftsführerin Manuela wechselt den Verein. Ich Neues aus unserer Jugendabteilung schwöre - es hat nichts mit uns zu tun, und wir vermissen sie sehr! Leider wohnt und arbeitet sie nun im Norden von Im September begann für unsere neue Schüler- Hamburg, die Anfahrt ist ihr zu weit. mannschaft mit den Spielern Bünjamin, Pit, Tom, Yama- Aber der Schwarze Ritter gibt nicht auf… wir spielen moto, Gabriel und Marlon die aufregende erste Saison. die für uns vermutlich letzte Rückserie in der 2. Landes- liga frech zu Ende - einigen wir uns auf Unentschieden? Gleich das erste Punktspiel gegen den Lokalri- Und sollten wir mal seeehr früh mit einem Punkt- valen WET wurde sensationell mit 7:5 gewonnen! Eine spiel fertig sein, weil die Gegner keine Gnade walten las- tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass die Kinder erst sen - dann bleibt uns eine tolle Alternative für den ange- seit dem Frühjahr bei Heiko und Joachim trainieren. Das brochenen Abend: zweite Spiel gegen Norderstedt wurde zwar mit 3:7 ver- Schließlich spielen wir in dieser Aufstellung mit Su- loren - die einzelnen Spiele wurden aber denkbar knapp, sanne, Barbara, Marion und Doris seit 30 (in Worten: drei- teilweise erst in der Verlängerung, verloren. Ein Hauch Er- ßig) Jahren zusammen Doppelkopf - und Karten haben fahrung fehlte noch, dann wäre es vielleicht anders aus- wir selbstverständlich immer in der Sporttasche dabei! gegangen… In den Herbstferien durfte Yamamoto, unser jüngster Barbara Penschow Schüler, zu einem Tischtennis-Lehrgang nach Grenzau zu einem TT-Bundesliga-Verein fahren. Dort hat er super 2. Damen trainiert, Einiges gelernt und konnte sich sogar anschlie- ßend für die Hamburger Meisterschaften der C-Schüler Upps ... Tabellen-Zweiter! qualifizieren.

Nachdem wir Doris und Marion zur neuen Saison Wir suchen noch Schüler ab 8 Jahren, die sich für an unsere 1. Damen abgegeben haben, hieß unser Motto Tischtennis interessieren! Noch ist Platz in unserer trotzdem: Weiterhin mit Spaß und Freude am Tisch ste- Trainingsgruppe, und es sind für das nächste Jahr wieder hen und in spannenden Spielen den einen oder anderen schöne Aktionen geplant: Die Minimeisterschaften Punkt gewinnen. Dass wir zusammen mit Nicole, unse- im Februar, ein Lehrgang in Grenzau im März und eine rem Neuzugang, so gut in die Hinrunde starten würden, Sportreise in den Pfingstferien. hatte wohl keiner gedacht. Getreu unserem Motto waren es tatsächlich viele Meldet Euch schnell bei unserem Trainer Heiko an! Tele- schöne und spannende Spiele - auch wieder einige Fünf- fon: 0151 19148481 Satz Krimis. Die Trainingszeiten sind Dienstag von 17-19 Uhr und Frei- Mal schauen, wie sich alles in der Rückrunde entwi- tag von 16-18 Uhr. ckelt. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen Barbara Penschow guten Rutsch!

Andrea Knospe www.goodbuygutscheinheft.de

CLEVER SPAREN ... SPORT FÖRDERN 

HAMBURGS SPORTLICHSTE VORTEILE In deinem Verein

   81 Gutsche‹ne Žus den Bere‹chen Shopp‹n• & L‹fest™le,      Essen & Tr‹nžen, BeŽut™ & Wellness, Sport, Fre‹ze‹t & £ultur b‹eten e‹nz‹•Žrt‹•e Pre‹svorte‹le von m‹ndestens 20%‚ DAS GUTSCHEINHEFT FÜR

G lt vom 0101 - 31122016

  2016   Auch onl‹ne bestellen© www‚•oodbu™•utsche‹nheft‚deFreizeit, Sport & Kultur Essen & Trinken GOOD BUY M‹t dem £Žuf d‹eses Heftes unterst«tzen S‹e den •eme‹nn«tz‹•en Sport ‹n HŽmbur•, denn der Re‹nerl¬s des Heftes verble‹btBeauty ‹m & Wellness or•Žn‹s‹erten Sport‚ Shopping & Lifestyle 2016 HerŽus•eber©      VeržŽufspre‹s© 20 EUR HAMBURG JAN - DEZ 2016 Aus dem Sport, f«r den Sport‚ 81 VORTEILE 9‚ AUSGABE

GBH_2016-Umschlag_11mm.indd 1 RABATTE: 20% UND MEHR 27.11.2015 11:01:47

Herausgeber

PREIS: 20,- EURO (DAVON 50% FÜR DEINEN VEREIN) – 1 JAHR GÜLTIG © Witters

Anz_A5_quer_GoodBuy2016.indd 1 01.12.2015 17:17:35 KAMPFKUNST 035 Kampfkunst bei Victoria. Was machen gann. Im Laufe der Zeit habe ich gerne über den Tellerrand die denn da? geschaut, um das Verbindende mit anderen Kampfkunst- Autor: Kolja Kassner traditionen zu finden, meinen in der Karatetradition be- Kampfkunst ist ein weiter Begriff, der zur Interpreta- grenzten Spielraum zu erweitern und zu bereichern. tion einlädt. Und das ist gut so, denn jede begriffliche Spe- zifikation führt zu einem Denken in Schubladen, welches Selbstverteidigung ist Ursprung aller Kampfkünste weit verbreitet, meist jedoch nicht hilfreich ist, sondern leider einschränkend wirkt. So hat fast jeder unmittelbar Der verbindende Ursprung aller Kampfkünste ist die ein stereotypes Bild vor Augen sobald ein Begriff wie Ka- Selbstverteidigung, die Voraussetzung dafür - und auch rate (‚die in weißen Anzügen hauen und treten‘), Judo (‚ist das Ziel – ist ein gesunder Körper. das nicht was mit Rollen und Werfen?‘), Thai-Boxen (‚die treten doch mit dem Schienbein‘) oder ähnlichen Kampf- Diese beiden Elemente, Selbstverteidigung und ein künsten fällt. gesunder Körper bilden die Basis für unsere Übung der Kampfkunst. Und dafür trainieren wir in zwei Einheiten. Interessanterweise wird auch von den aktiven Kampfkünstlern gerne zuerst daran gedacht, was sie von Zuerst steht das Kennenlernen der naturgegebenen anderen abgrenzt und vor allem, warum ihre Kampfkunst körperlichen Möglichkeiten im Vordergrund. Eine Stunde die Beste sei. lang gilt die Konzentration der Aufnahme des Kontakts mit dem eigenen Körper. Wir nennen es Tai Sei Ryo oder Wir verstehen Kampfkunst anders. Viel mehr, als Körperbewusstsein, welches sich auf bewusstes Atmen unterscheidende Schwerpunkte oder gar Vorzüge zu be- und Bewegen zur Erlangung, Erweiterung und Erhaltung tonen, die es natürlich vor allem durch unterschiedliche von Flexibilität und Gesundheit konzentriert. Lehrtraditionen und Ziele gibt, sehen wir das, was uns verbindet. Wir Kampfkünstler beschäftigen uns alle mit Anschließend bleiben denen, die daran Interesse unserem menschlichen Körper, der uns mit im Idealfall haben, zwei Stunden, die aus der Tradition des Karate zwei Armen, zwei Beinen und allem was dazwischen ist, kommenden und durch zahlreiche andere Einflüsse an- die gleichen Voraussetzungen bietet. Damit hat zunächst gereicherten Methoden der Selbstverteidigung in einem einmal jeder die gleichen Möglichkeiten, die gleichzeitig sicheren und vertrauensvollen Miteinander zu üben. nicht unendlich sind. Die zur Verfügung stehenden Werk- Kampfkunst, die bei uns Quan Li K‘an genannt wird, ohne zeuge sind also die gleichen. einschränkende Rahmenbedingungen eines bestimmten Stils, stattdessen mit dem Fokus auf das, was in einer ge- Nun gilt es, das Ziel zu betrachten. Hier treten die gebenen Situationen unter Einsatz der vielfältigen und Unterschiede am auffälligsten zutage und hier haben sie individuellen Möglichkeiten unseres Körpers funktioniert. auch ihre Berechtigung. Es gibt die Kampfsportler, die Im Vordergrund steht dabei weniger das Ergebnis, sich dem Sportgedanken folgend einen Vergleich, einen Wett- eventuell in einem Ernstfall selbst verteidigen zu können, kampf anstreben. Hier stehen Athletik und ein Regelwerk, sondern vielmehr der Prozess, die Beschäftigung mit den innerhalb dessen gewisse Maßstäbe bestmöglich zu er- Möglichkeiten und deren Übung. füllen sind, im Vordergrund. Ein motivierender Ansatz für viele, der fast ebenso häufig nach einiger Zeit, spätestens Beide Einheiten stehen interessierten Anfängern wie ab einem mittleren Alter jedoch ermüdet und viele dazu Fortgeschrittenen jederzeit offen. führt, die Übung der Kampfkunst zu beenden.

Dann gibt es diejenigen, die eine alt überlieferte Tra- dition, gerne aus ferner und fremder Kultur, erlernen und perfektionieren möchten. Auch dies ist selbstverständlich ein berechtigter Ansatz, der ein nahezu unerschöpfliches Potenzial bietet, denn wann erreicht man schon Perfekti- on?

Ein drittes Ziel ist die Selbstverteidigung. Zu diesem Thema werden vielerorts Kurse angeboten, die den Teil- nehmern innerhalb weniger Wochen eine entsprechende Ausbildung vermitteln wollen. Kampfkünste mit diesem Ziel geben ihren Schülern mehr Zeit dafür. Aus einer Sicht ist das sehr sinnvoll - Selbstverteidigung falsch verstan- den kann jedoch ungesunde Folgen haben.

Ich habe die ersten beiden Ansätze zeitweise ver- folgt, nachdem ich vor über dreißig Jahren mit Karate be- 036 GYMNASTIK Autor: Doris Tews / H.H. Ein (unverdientes) Schattendasein führte bislang - Gleichgewichtsschulung und koordinative Bewe- nicht zuletzt auch in der Berichterstattung der VICTORIA gungsaufgaben, basierend auf den neuesten Erkenntnis- POST - unsere Turn- und Gymnastikabteilung. Umso er- sen der Sturzprophylaxe, sollen Ihnen Sicherheit geben freulicher ist es, dass wir jetzt nach mehr als fünf Jahren und Mut machen, auch herausfordernden Situationen wie wieder einen Beitrag über diese Sparte unseren Clubmit- Schnee und Eis, Gehen auf unebenen Straßen etc. angst- gliedern zur Kenntnis bringen können. frei zu begegnen. Ich freue mich auf Sie bei einer Schnupperstunde Seit gut elf Jahren sorgt Doris Tews dafür, dass je- oder als neue regelmäßige Teilnehmerin. weils donnerstags Muskeln und Gelenke bei den Teil- nehmerinnen ihrer Kurse fit und geölt bleiben. Dabei sind Funktionsgymnastik (donnerstags 18.50 – 19.50 Uhr): neue Interessenten durchaus willkommen. Auf dem Pro- gramm steht zum einen der Kurs Sind Sie fit und wollen es auch bleiben? Sie treiben viel Sport, belasten dabei aber bestimmte Senioren fit (donnerstags 17.50 – 18.50 Uhr): Gelenke einseitig? ….und hier und da zwickt es doch schon einmal…? Für alle, die jenseits der 70 noch fit sein und bleiben Kommen Sie zu uns. wollen. In meinen Funktionsgymnastikstunden betrachte Auf dem Rücken kratzen, sich bücken und im Ste- ich den Körper und das Zusammenspiel der Gelenke und hen die Schuhe zubinden? Muskeln ganzheitlich und versuche, in einer Stunde den Einkaufstaschen hochheben, ohne dass es einem ganzen Körper einmal ‚durchzubewegen‘. gleich in den Rücken schießt? Da ich eine umfassende Ausbildung im Rehasport Kein Problem! sowie in Yoga und Pilates habe, kann ich aber auch gut Ich trainiere mit Ihnen Abläufe und Muskeln, die es Schwerpunkte zu aktuellen Bedürfnissen setzen. Ihnen ermöglichen, Ihren täglichen Anforderungen ge- Ich freue mich auf Sie bei einer Schnupperstunde recht zu werden und selbstbestimmt und selbstbewusst oder als neue regelmäßige Teilnehmerin. den Widrigkeiten des Alltags entgegenzutreten. 037 VICTORIA PERSÖNLICH Victoria gratuliert seinen folgenden Vereinsmitgliedern zu ihren Vereinsjubiläen und dankt ihnen für ihre Vereinstreue:

Zur 60jährigen Mitgliedschaft

26.10.2015 Birgitt Jahn 08.12.2015 Gabriele Richert 13.12.2015 Dieter Harz

Zur 25jährigen Mitgliedschaft

09.11.2015 Gudrun Schmidt 26.11.2015 Tim Lindemann 26.11.2015 Katja Lindemann 01.01.2016 Christa Tornier 01.01.2016 Klaus Tornier 01.01.2016 Carola Wellmann 01.01.2016 Fritz Wellmann

Folgenden Senioren gratulieren wir sehr herzlich (nachträglich) zu ihrem Geburtstag:

Irma Engel am 28.10.2015 zu ihrem 93. Geburtstag Gertraud Rhine am 10.11.2015 zu ihrem 85. Geburtstag Käthe Manshardt am 30.11.2015 zu ihrem 97. Geburtstag Waldemar Fufajew am 28.12.2015 zu seinem 91. Geburtstag

Der Traditionsausschuss Victoria trauert

Am 7. September ist Günter Krey, unser ehemaliger Ligatorwart, im Alter von 82 Jahren verstorben. Günter Krey, obwohl ihm allenthalben ein großes Talent beschieden wurde, stand in seiner aktiven Zeit meistens jedoch im Schatten von Auswahltorwart Thordes Krakow, was aber nichts an seiner Zuverlässigkeit änderte. Fast schon legendär war sein Spruch ‚Guter Schuss‘, wenn ihn, der sich durch gutes Stellungsspiel auszeichnete und daher spektakuläre Paraden möglichst vermied, manch vielleicht doch haltbarer Treffer passiert hatte. Günter Krey gehörte zu den Mitgliedern, die nach zwischenzeitlichem Austritt nach ihrer aktiven Zeit den Weg zurück an die Hoheluft fanden. Sein Wiedereintritt war zum 1. Januar 1982 erfolgt.

Am 18. Oktober ging mit unserem Ehrenmitglied Werner Gerdes ein einstmals hervorragender Leichtathlet im Al- ter von 88 Jahren für immer von uns. Werner Gerdes hat dem SC Victoria fast 73 Jahre lang die Treue gehalten und ge- hörte Ende der 40er, Anfang der 50er Jahre zu den führenden Hamburger Mittelstrecklern. 1949 gewann er mit der 3x1.000m-Staffel für Victoria die deutsche Vizemeisterschaft und half u. a. mit, in den Jahren 1951 und 1952 die damals überaus populäre Alsterstaffel für Blau-Gelb zu gewinnen. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen seine Leichtath- letikkarriere 1953 beenden musste, widmete er sich danach gut 30 Jahre mit seiner Frau ausführlich dem Tanzsport.

Nur ein gutes dreiviertel Jahr nach dem Tod ihres Mannes Rolf-Dieter entschlief am 19. Oktober 2015 Ur- sula Henneberg mit 79 Jahren. Sie gehörte der Tennisabteilung des SC Victoria mehr als 47 Jahre an. Ne- ben dem Tennis gehörte das Bridge-Spiel mit alten Weggefährtinnen in den späteren Jahren zu ihren fes- ten Wochenritualen. Ihre offene und gradlinige, dennoch stets fröhliche Art wird allen fehlen, die sie kannten.

Der SC Victoria Hamburg wird diesen treuen Mitgliedern ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mit- gefühl gilt den Angehörigen.

Der Traditionsausschuss 038 NEUZUGÄNGE

NAME SPARTE EINTRITT Marlene Gertz Leichtathletik 09.10.15 Janne Niklas Gesewsky Leichtathletik 05.11.15 Celine Absalon Hockey 01.09.15 Mika Gesewsky Leichtathletik 05.11.15 Franca Ahyal Hockey 01.09.15 William Gjorup Fußballjugend 07.10.15 Burak Akkaya Fußballjugend 08.11.15 Louis Jakob Göbel Fußballjugend 01.09.15 Lea Al Maari Tennis 01.10.15 Ruan Gois de Assis Fußballjugend 30.09.15 Nils Andres Fußballjugend 01.09.15 Eric Groteloh Fußballjugend 08.09.15 Anton Aschenbach Fußballjugend 01.09.15 Adem Gül Fußballjugend 01.09.15 Oliver Attolini Fußballjugend 28.08.15 Marta Hägele Hockey 01.09.15 Sophie Augustin Tennis 01.09.15 Nico Harder Fußballjugend 15.09.15 Bruno Bachér Fußballjugend 10.09.15 Matteo Harders Fußballjugend 22.09.15 Hedda Sophie Bahners Fußballmädchen 01.09.15 Julia Hartmann Tennis 01.10.15 Paul Nihad Banasch Fußballjugend 08.09.15 Eva Victoria Hell Fußballmädchen 28.08.15 Carina Sophia Bolanos Hockey 01.10.15 Marlene Hendricks Fußballmädchen 01.09.15 Kenan Batir Leichtathletik 03.09.15 Paul Georg Hess Tennis 01.10.15 Maja Bauer Tennis 01.10.15 Katja Heuber Tennis 01.09.15 David Becker Tennis 01.11.15 Patrick Heuber Tennis 01.09.15 Nick Barik Bicakoglu Fußballjugend 29.08.15 Marlene Heydenreich Leichtathletik 10.09.15 Marcello Jona Bitton Fußballjugend 31.08.15 Benno Hieff Fußballjugend 06.10.15 Liam Bluhm Fußballjugend 01.10.15 Karl Julius Hook Fußballjugend 01.10.15 Marvin Boakye Fußballjugend 28.08.15 Clement Horion Leichtathletik 19.09.15 Stefanie Boenke Tennis 01.11.15 Holger Jaschinski Fußballherren 16.09.15 Frank Bogatsch Handball 08.10.15 Torge Jürgensen Fußballjugend 01.09.15 Torben Borzym Fußballjugend 28.10.15 Tibet Kahriman Fußballjugend 01.09.15 Danilo Boskan Fußballjugend 15.09.15 Nicolas Kaiser Tennis 01.09.15 Louis Bosseboeuf Leichtathletik 16.09.15 Valentin Kaleveld Fußballjugend 01.09.15 Christopher Bruce Tennis 01.10.15 Jeremy Kaleveld Fußballjugend 01.09.15 Anna-Luisa Buchholz Leichtathletik 17.09.15 David Kanne Tennis 01.10.15 Devin Bünyan Caglar Fußballjugend 01.09.15 Lasse Bendt Kliewe Fußballjugend 15.09.15 Kim Hänchen Hockey 01.11.15 Paula Kloepfel Tennis 01.11.15 Tom Cameron Hänchen Tennis 01.10.15 Leo Kob Leichtathletik 03.09.15 Shaun Cawthorne Fußballherren 21.09.15 Philipp Kohlschreiber Handball 02.09.15 Ahmet Emir Ceylan Fußballjugend 07.10.15 David Kolanghis Turnen 20.10.15 Sean-Lucas Chahin Fußballjugend 15.09.15 Dominique Kondo Fußballjugend 22.09.15 Ha-Young Cho Fußballjugend 07.09.15 Philip Yoshio Kono Fußballjugend 01.10.15 Kaleo Hugo Church Fußballjugend 07.10.15 Maximilian Korte Tennis 01.11.15 Jannik da Silva Moreira Fußballjugend 04.09.15 Alessio Krause Fußballjugend 13.10.15 Sokratis Delkotzakis Fußballherren 29.09.15 Arthur Maxim Kreißl Fußballjugend 29.08.15 Marlon Demirovic Fußballjugend 28.08.15 Sara Krekler Tennis 01.10.15 Milla von Drahten Leichtathletik 16.09.15 Marla Kreyenhagen Tennis 01.10.15 Anton Dunckel Fußballjugend 07.10.15 Lukas Kriener Turnen 14.10.15 Moritz Dunckel Fußballjugend 07.10.15 Tamino Kunter Fußballjugend 05.11.15 Rosa Dyrssen Fußballmädchen 09.10.15 Simon Laschinger Tennis 01.11.15 Mila Edelbüttel Turnen 19.11.15 Ferdinand Lehmann Hockey 01.11.15 Dan Bruno Eggers Fußballjugend 02.10.15 Lutz Leiding Tennis 01.09.15 Max Ehrenberg Fußballjugend 22.09.15 Tom Leifer Hockey 01.10.15 Stephan Eichinger Tennis 01.10.15 Patrick Antoni Le Lann Fußballjugend 01.09.15 Johann Otto Eisenberg Fußballjugend 05.11.15 Otto Lenzi Tennis 01.11.15 Assem El Chami Fußballjugend 13.10.15 Julius Letterer Fußballjugend 15.09.15 Vincent Ellerbrock Fußballjugend 11.11.15 EmilieLichtenthaler Hockey 01.09.15 Carla Elstner Turnen 06.10.15 Leonard Lindner Fußballjugend 12.11.15 Ziad Ezzat Fußballjugend 03.11.15 Merit Carla Linge Leichtathletik 24.09.15 Anna von Falkenburg Tennis 01.11.15 Leopold Linhardt Fußballjugend 08.09.15 Felix Maxim Fischer Fußballjugend 01.09.15 Lars List Tennis 01.10.15 Finn Anton Fischer Fußballjugend 01.09.15 Hannes Lochmann Turnen 06.10.15 Angelo Freese-Binder Fußballjugend 11.11.15 Liv Loosen Hockey 27.08.15 Julian Freese-Binder Fußballjugend 11.11.15 Aaron Johann Lotz Fußballjugend 30.09.15 Marie Friedrich Turnen 06.10.15 Flrian Ludewig Fußballherren 28.08.15 Christian Fürst Tennis 01.09.15 Stine Lüdemann Leichtathletik 16.09.15 Ella Gehlhar Fußballmädchen 01.09.15 Mette Lüdemann Leichtathletik 30.09.15 Henri Gemeinhardt Fußballjugend 02.09.15 Feline Lütjens Tennis 01.11.15 Erik Gerlach Fußballjugend 16.09.15 Ilarion Mastoridis Fußballjugend 01.09.15 039

Louis Matzer Fußballjugend 16.09.15 Frederik Schäfer Fußballjugend 04.09.15 Jonel Mbombi Ruhnau Tennis 01.10.15 Alexander Schilling Hockey 01.09.15 Joseg McFadden Fußballjugend 04.10.15 Jasmin Schmidt Fußball-Frauen 27.08.15 Nicholas Mehn Fußballjugend 25.09.15 Anton von Scholz Fußballjugend 01.09.15 Liv Victoria Menzel Hockey 28.08.15 Jan Christian Schröder Fußballherren 05.11.15 Julia Meyer Fußball-Frauen 01.09.15 Mika Tom Schuback Fußballjugend 20.10.15 Emilia Meyer Leichtathletik 09.09.15 Liv Schwemm Leichtathletik 12.11.15 Sarah Marie Meyer Tennis 01.10.15 Jörn Ole Sendel Tennis 01.09.15 Philipp Michahelles Fußballjugend 02.09.15 Bruno Sender Fußballjugend 28.08.15 Jonas Michahelles Fußballjugend 02.09.15 Oskar Sender Fußballjugend 01.09.15 Jonathan Miller Fußballjugend 02.09.15 Emre Can Sengül Fußballjugend 05.09.15 Emily Ida Möller Fußballjugend 02.09.15 Tim Siegelhow Fußballherren 15.10.15 Jakob Moné Turnen 22.09.15 Maksyn Sinevich Fußballjugend 14.09.15 Theo Benedikt Moritz Fußballjugend 01.10.15 Elena Starke Leichtathletik 01.10.15 Leif Müller Fußballjugend 22.09.15 Paris Stavrou Fußballjugend 07.10.15 Luca Müller Fußballjugend 30.09.15 Zenon Alexis Stavrou Fußballjugend 07.10.15 Niklas Max Müllerleile Fußballjugend 15.09.15 Martha Stein Fußballmädchen 01.09.15 Ramadan Musbatt Fußballherren 08.10.15 Luise Stolzenburg Leichtathletik 01.10.15 Adrian Music Fußballjugend 07.10.15 Johan Strathausen Turnen 28.09.15 Anna Nagler Tennis 01.10.15 Nick Struckmeyer Hockey 01.11.15 Annika Nannen Hockey 01.10.15 Olaf Tapaninen Fußballherren 11.11.15 Marla Neuhaus Fußballmädchen 25.08.15 Dr. Elena Tasei Tennis 01.09.15 Jaris Neumann Leichtathletik 15.10.15 Bennet Thiel Fußballjugend 07.10.15 John Niebuhr Fußballjugend 25.09.15 Carl Thieme Fußballjugend 03.09.15 Sepehr Nikroo Fußballherren 20.08.15 Lewe Luis Tiede Fußballjugend 27.08.15 Thorge Nordt Fußballjugend 07.10.15 Luisa Anna Tigges Turnen 07.10.15 Per Lars Obenhaupt Fußballherren 08.10.15 Christina Tigges Turnen 07.10.15 Otto Frank Ochsendorf Fußballjugend 01.09.15 Loreley Timm Hockey 01.09.15 Kurt Ochsendorf Fußballjugend 20.09.15 Tristan Timm Hockey 01.09.15 Phil Olbrisch Fußballjugend 15.09.15 Carlo Timores Fußballjugend 01.09.15 Hendrik Holland Fußballjugend 16.09.15 Maxime Trützschler Hockey 01.11.15 Julius Pantzek Fußballjugend 30.08.15 Alexandros Tsaganas Fußballjugend 02.11.15 Junes Leo Paterok Fußballjugend 14.10.15 Jakob Turner Tischtennis 12.10.15 Sina Perl Leichtathletik 09.11.15 Luis Philipp Uhlenbrock Fußballjugend 01.09.15 Mauki Perl Fußballjugend 09.11.15 Hector Ussher Fußballjugend 01.10.15 Quin Phoa Turnen 08.09.15 Cornelius Vetter Hockey 01.10.15 Fritz Pieper Tennis 01.11.15 Emil Vik Fußballjugend 01.10.15 Oliver Pietzsch Tennis 01.09.15 John Philip Vogt Fußballjugend 03.09.15 Joon Pitann Fußballherren 22.09.15 Anton Vogt Fußballjugend 06.09.15 Lennart Plate Fußballjugend 17.09.15 Rosa Volquardsen Leichtathletik 01.10.15 Jamal Polzin Fußballjugend 02.09.15 Lia Wagenfeld Hockey 01.11.15 Marla Prehn Tennis 01.11.15 Emil Leander Wagner Fußballjugend 01.10.15 Jannis Presun Fußballjugend 11.09.15 Luca Wellner Fußballjugend 01.09.15 Jamie Quast Fußballmädchen 09.09.15 Laura Wesseler Fußball-Frauen 01.10.15 Neva Raab Hockey 01.09.15 Meron Westerkamp Fußballjugend 03.09.15 Sofia Raben Hockey 01.10.15 Juliane Westermann Hockey 01.09.15 Ben Rating Fußballjugend 31.08.15 Elisabeth Wieber Fußballmädchen 28.08.15 Lori Rauch Leichtathletik 01.09.15 Larissa Winkelmann Fußballmädchen 09.10.15 Gabriel Ristic Tischtennis 01.10.15 Jamie Winther Fußballjugend 15.10.15 Kevin Rockson Fußballjugend 27.08.15 Bosse Wrobel Fußballjugend 08.09.15 Felipe Roller Fußballjugend 01.09.15 Elian Wronna Fußballjugend 17.11.15 Charlotte Rosenkranz Hockey 01.09.15 Bruno Wüst Tennis 01.11.15 Antonia Rosenkranz Hockey 01.09.15 Anton Ziegelmaier Fußballjugend 24.09.15 Jonathan Rosinger Fußballjugend 07.09.15 Leo Ziegler Turnen 16.11.15 Anna-Luise Roth Tennis 01.11.15 Noa Joel Zinnbauer Fußballjugend 14.09.15 Sandra Rudolph Hockey 01.10.15 Joachim Zmija Fußballherren 16.09.15 Anton Sachse Tennis 01.10.15 Labouit Salihu Fußballjugend 02.11.15 Lawrence Sam Fußballherren 16.09.15 Elena Sander Tennis 01.10.15 Youka Sanou Fußballjugend 10.09.15 HannahSchacht Leichtathletik 01.10.15