Bekanntmachung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Abfuhrplan 2021 Sternenfels
An sämtliche Haushalte Abfuhrplan2021 Landratsamt Enzkreis / Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Dezember 2020 üten Bitte keine Plastikt h keine L in die Biotonne, auc Abfuhrpläne in ren! Plan odvoza 2021 biologisch abbauba kroatisch, türkisch, Mülltonnensysteme: italienisch und 1. Restmülltonnen für nicht ver wert bare L Abfälle englisch sind auf Atiklarin kaldirma plani 2021 2. Biotonnen für alle kompostierbaren den Rathäusern Küchen- und Gartenabfälle 3. Grüne Tonnen im System „flach” und oder im Landrats- „rund” für wiederverwertbare Alt stoffe L amt erhältlich Programma di ritiro 2021 Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr morgens eindeutig zur Leerung bereit stehen . Im Zwei felsfall wird von einer Bereitstellung ausgegangen. Ein Mikrochip erfasst die Leerungsrhythmus, Leerungs be träge; Jahresbeträge Lee rungs häu fig keit der Restmüll- und Bio - ab falltonnen. Neben den Tonnen bereitge - Leerungs - Abfallart Tonnenart betrag in E Leerungs - Bemerkung stellte Müllbeutel o.ä. werden nicht mitge - je Abfuhr rhythmus nom men. Sollte die Mülltonne einmal nicht 120- l-MGB (grau) 5,64 nach Bedarf, am gewohnten Tag geleert worden sein, maximal 14täglich erfolgt die Leerung in der Regel am nächs - 240- l-MGB (grau) 8,35 ten Tag. Die Tonne bitte bereitgestellt lassen. Restmüll 660- l-MGB (grau) 37,52 wöchentlich, Bei Ton nen- 14täglich, drei - bestellung Lee rungs- Die Müll ge bühren set zen sich aus einem 1,1-m 3-MGB 55,90 wöchentlich usw. rhythmus angeben Lee rungs be trag (Zahl der Leerungen) und (grau) einem Jah res betrag zu sammen. Dieser 60- l-MGB (braun) 1,00 richtet sich nach der Zahl der Personen im nach Bedarf, Bioabfall 120- l-MGB (braun) 1,50 maximal 14täglich Haushalt. -
SG Ölbronn-Dürrn 2000 Zu Gast: 1. FC Kieselbronn 2
SG Ölbronn-Dürrn 2000 EichElbErgkuriEr zu Gast: 1. FC Kieselbronn 2 15/16 DER VORSTAND Vorwort von Dieter Klimpke Liebe Fußballfreunde, liebe Freunde der SG Ölbronn-Dürrn Ein herzliches Will- dass wir keine Niederlagen auf unserem eigenen kommen an diesem Rasen akzeptieren wollen. Da ist es auch ganz Herbstsonntag im egal welchen Tabellenplatz unser Gegner ein- Ortsteil Dürrn, herz- nimmt. Es gibt keine schwachen oder starken lich Willkommen zu Gegner. Wir spielen unser Spiel. einem hoffentlich Zeigen wir unseren zahlreichen Fans, dass Fuß- spannenden und ballspielen in Ölbronn-Dürrn Spaß macht. Zeigen fairen Fußballnach- wir unsere Leidenschaft als Team. mittag. Nun wünsche ich allen Zuschauern, vor allem Am vergangenen Sonntag konnten von beiden aber auch unseren Gästen aus Kieselbronn einen Teams Erfolge eingefahren werden und es wur- spannenden Fußballnachmittag, dem Schieds- de reichlich „Torausbeute“ gemacht. Unsere 2. richter eine glückliche Hand bei seinen Entschei- Mannschaft tat sich da allerdings gegen 10 Ei- dungen und bedanke mich bei allen Freunden singer ungleich leichter als die 1. Mannschaft, die und Sponsoren, die uns diese Saison wieder un- einfach nicht ins Spiel finden wollte. Obwohl der terstützen. Gegner außer ein paar langen Bällen auf seine Dieter Klimpke 2 Spitzen sonst auch nicht viel zu bieten hatte Vorsitzender und man auch noch durch einen Foulelfmeter in Rückstand geraten war, fehlte es deutlich an Dynamik. Nach der Halbzeitpause dann aber das gewohn- te Bild. Man hielt den Ball flach, was bei dem starken Wind auch angebracht war, kombinier- te gekonnt und kam wiederholt erfolgreich zum Abschluss. Letztendlich also ein verdienter Sieg nach schwachem Start. Um unseren Spitzenplatz halten zu können, müs- sen wir im heutigen Spiel von Beginn an zeigen, DIE REDAKTION Sebastian Baum hat das Wort Vorbericht 1. -
IG Metall Pforzheim Ehrt Treue Mitglieder
>IMPRESSUM IG Metall Pforzheim metallzeitung 30 Jörg-Ratgeb-Str.23, 75173 Pforzheim, Januar 2017 Telefon 07231 15700, Fax 07231 157050 [email protected], pforzheim.igm.de Pforzheim Redaktion: Martin Kunzmann (verantwortlich), Arno Rastetter Für 70-jährige Mitgliedschaft in der IG Metall wurde der Kollege Fritz Braun aus Illingen geehrt. IG Metall Pforzheim ehrt treue Mitglieder Die Jubilare mit 40-, 50-, 60- und 70-jähriger Mitgliedschaft wurden in der Festhalle in IsPringen geehrt. Nach der Begrüßung durch den Ersten Muhsin Inan, Niefern-Öschelbronn; Erol zell; Vincenzo Vasca, Mühlacker Klaus Bevollmächtigten Martin Kunzmann Karakas, Maulbronn; Gert Kern, Remchin- Wagner Sulzfeld; Otto Waiss, Mühlacker; >TERMINE würdigte der Festredner Franz Fürst die gen; Klaus Kittel, Vaihingen; Thomas Walter Wankmueller, Straubenhardt langjährigen Mitglieder. Er machte deut- Klein, Straubenhardt; Hans Klingel, Marie Weidner, Pforzheim; Klaus-Peter ■ DGB-NeujahrsemPfang lich, dass die IG Metall keine Schönwet- Wimsheim; Birgit Klotz, Pforzheim; Weiler, Keltern; Werner Weiss, Niefern- Am 12. Januar um 17.30 Uhr im tergewerkschaft sei, sondern auch in Theodor Knobel, Engelsbrand; Matthias Öschelbronn Reiner Wilhelm, Knittlingen; Reuchlinhaus Pforzheim schwierigen Zeiten handlungsfähig ist. Kraemer, Karlsruhe; Thomas Kräh, Kel- Kasimir Wirkowski, Niefern-Öschelbronn; ■ Ortsjugendausschuss Umrahmt wurde die Veranstaltung mit tern; Stefiza Kugler, Bretten; Willy Josef Zimbro Niefern-Öschelbronn; Giu- Am 23. Januar um 18 Uhr im Liedern aus der heiteren Welt von Ope- Kuntze, Eisingen; Mehmet Kuscu, Nie- seppina Zito, Mühlacker. IG Metall-Büro rette und Musical von Franziska Tiedtke fern-Öschelbronn; Rudi Kusterer, Engels- ■ Ortsfrauenausschuss (Sopran), Johannes Strauß (Tenor) und brand; Gerd Kutzli, Birkenfeld; Angelo La Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden ge- Am 25. Januar um 17 Uhr im Tobias Leppert am Klavier. -
Sehenswürdigkeiten Und Ausflugsziele Im Landkreis Göppingen
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) Die Obst- und Gartenbauvereine Klopstockstr. 6, 70193 Stuttgart, Tel.: 0711/632901, Fax: 0711/638299, E-Mail: [email protected], www.logl-bw.de Gartenschau Enzgärten Mühlacker 2015 09. Mai bis 13. September 2015 www.gartenschau-muehlacker.de Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um Mühlacker Kulturelle Ziele Stadt Mühlacker Ob archäologische Ausgrabungen, die Burgruine Löffelstelz aus den Jahren 1150-1230, Eppinger Linie, Mühlen, Villa Rustica, Waldenser, Wasserkraft, Wein oder Wirtschaftsgeschichte - entlang der Enz gibt es viel zu entdecken und zu erfahren. (75417 Mühlacker, Tel.: 07041-87610, [email protected], www.muehlacker.de). Stadt Pforzheim Schmuckmuseum, Schmuckwelten oder der Wildpark Pforzheim - erleben Sie die Goldstadt Pforzheim! (75175 Pforzheim, Tourist-Information Pforzheim, Tel.: 07231-393700, E-Mail: [email protected], www.pforzheim.de/tourismus/tipps-fuer-ihren-aufenthalt.html) Klosteranlage Maulbronn Über 860 Jahre alte ehemalige Zisterzienserabtei, seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe. Sie gilt als die am vollständigsten erhaltene und damit eindrucksvollste Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (75433 Maulbronn, Infozentrum Tel.: 07043-926610, E-Mail: [email protected], www.kloster-maulbronn.de) Schloss Neuenbürg Reizvoll im Oberen Enztal gelegen. Erlebnismuseum erzählt Geschichten aus dem Märchen "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff. (75305 Neuenbürg, Tel.: 07082-792860, E-Mail: [email protected], www.schloss-neuenbuerg.de). Melanchthonhaus Bretten Melanchthon, Luthers Mitstreiter, wurde 1497 in Bretten geboren. Diesem großen Sohn der Stadt ist das Melanchthon-Gedächtnishaus und das Museum gewidmet. (75015 Bretten, Tel.: 07252-94410, E-Mail: [email protected], www.melanchthon.com/Melanchthonhaus-Bretten). Faust Museum Knittlingen Mit aller Wahrscheinlichkeit wurde Faust in Knittlingen geboren. -
Bekanntmachung
Bekanntmachung Neubau einer 380-kV-Leitung Birkenfeld – Pkt. Ötisheim, LA 7620; erneutes Anhörungsverfahren im Rahmen der 1. Planänderung Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird Folgendes bekannt gegeben: 1. Die TransnetBW GmbH hat im Jahre 2018 die Planfeststellung für den Neu- bau einer 380-kV-Freileitung beantragt, um das Umspannwerk Birkenfeld an die bestehende 380-kV-Freileitung Philippsburg-Pulverdingen, Anlage 0337 (Pkt. Ötisheim) anzuschließen. Die gesamte Leitungslänge beträgt ca. 14,2 km und die der geplanten Neubaustrecke insgesamt ca. 11,5 km. Ein bestehender Leitungsabschnitt von ca. 2,7 km Länge muss umgebaut wer- den. In Teilabschnitten werden vorhandene, nahe gelegene oder parallel ver- laufende 110-kV-Freileitungen der Netze BW GmbH und der DB Energie GmbH mit einer Länge von ca. 10 km abgebaut und deren Stromkreise auf dem geplanten 380-kV-Mastgestänge mitgeführt. Im Wesentlichen sind fol- gende Maßnahmen geplant: Mast 001 (neu: Mast 001A) bis 003 (neu: Mast 003A) - Ersatzneubau mit geteilter Erdseilspitze Mast 004 bis 009 - Nachrüsten mit geteilter Erdseilspitze und Funda- mentverstärkung Mast 10 bis 115A und 115B – Neubau Mast 5829N bis 31 und Mast 41A (DB Energie GmbH) – Neubau Mast 1033 (Übergabemast Netze BW GmbH) – Stahlverstärkung Mast 014 bis 1032 (Netze BW GmbH) – Rückbau Neubeseilung Mast 001 bis Mast 1033 (Netze BW GmbH) Mast 5828 bis 11208 (DB Energie GmbH) – Rückbau Kompensationsmaßnahmen auf den Gemarkungen Pforzheim, Enz- berg, Dürrn, Eutingen, Kieselbronn, Ötisheim, Illingen, Gommersdorf, Ruppertshofen Die geplante Freileitung verläuft ab dem Umspannwerk Birkenfeld auf der be- reits bestehenden Hochspannungsleitungstrasse bis zu einem Sportplatz auf der Gemarkung Pforzheim. Von Pforzheim aus verläuft die Freileitung auf neuer Trasse teilweise südlich, teilweise nördlich parallel zur Bundesautobahn A8, die Autobahn mehrfach kreuzend. -
Lb Fljroab Fljap Tiunb Unb Tilatt a Newsletter About the German Colony Established at Broad Bay, Maine 1740- 1753
<!&lb fljroab fljap Tiunb unb Tilatt A Newsletter about the German Colony Established at Broad Bay, Maine 1740- 1753 .f!Motf)tr~ of 1itoab •ap An on-going project we are constantly marriage record. It may or may not have engaged in, is trying to identify the been recorded, or more often, the bride if Women who came to Broad Bay. We from another parish and frequently the have been able to identify many of the . marriage may have taken place in the young girls who came to Broad Bay, bride's parish, which may or may not be born in Germany, and members of their mentioned in the parish records. emigrant fathers' families who were to become the mothers of the second and If the marriage record is not found and third generations of Broad Bayers. the bride's parish is not mentioned, we would have to institute an "area search" In order to identify that first generation to try to find her parish. This entails of "Mothers of Broad Bay" we must hours of research and is not always almost every time find the marriage productive, as we begin to search record in Germany. There are several neighboring parish records in an ever considerations that compound the increasing circle from the known parish. problem. So, with the above and other Even when we find the family in a considerations, it is always with a great parish register in Germany, we may or deal of excitement that we find the name may not find the of one of the "Mothers of Broad Bay". -
Wegweiser Für Senioren Im Enzkreis 2021/22
2021 / 2022 WEGWEISER FÜR SENIOREN Liebevolle Pflege und Betreuung zuhause „Verlässliche Pflege in Ihrer vertrauten Umgebung!“ Im eigenen Zuhause im gewohn- Wir bieten umfassende Leistun- ten Umfeld alt werden – dies zu gen, um Sie in Ihrem Alltag zu ermöglichen, haben wir uns mit unterstützen und zu entlasten: unserem Pflegedienst zur Auf- gabe gemacht. 1 Grundpflege 2 Hauswirtschaftliche Hilfen Großen Wert legen wir auf eine 3 Behandlungspflege vertrauensvolle Zusammen- 4 Haushaltshilfe / Familienpflege arbeit mit Ihnen und Ihren An- 5 Betreuungsleistungen gehörigen. 6 Verhinderungspflege Fordern Sie zu den einzelnen 7 Hausnotruf Angeboten unsere Folder mit 8 Tagespflege ausführlichen Informationen an. Wir haben 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Maulbronn Rufen Sie uns an: Königsbach-Stein Eisingen Ölbronn-Dürrn Remchingen Mühlacker Telefon Kämpfelbach Keltern Ispringen (0 72 31) 41 80 61 Niefern-Öschelbronn Birkenfeld Pforzheim Barbara Weise Straubenhardt Mönsheim Gerne beraten wir Sie unverbindlich Engelsbrand Inhaberin und kostenlos zu unseren Leistungen. Neuenbürg Heimsheim Neuhausen Wir freuen uns auf Sie! Ambulanter Pflegedienst zuHause Eisenbahnstraße 23 · 75179 Pforzheim Telefon 0 72 31/41 80 61 Telefax 0 72 31/41 80 62 www.ambulante-pflege-pforzheim.de GRUSSWORT 3 Bastian Rosenau LANDRAT GRUSSWORT Die Angebote im Bereich Pflege und Die digitale Ausgabe dieses Weg- Unterstützung für ältere Menschen weisers finden Sie auf unserer mit und ohne Pflegebedarf werden Homepage unter www.enzkreis.de. immer zahlreicher. Damit Sie, liebe Außerdem steht Ihnen die Plattform Bürgerinnen und Bürger stets den www.pflegeboersen.de rund um Überblick über die aktuellen Ange- die Uhr als Informationsportal zur bote behalten, aktualisieren wir den Verfügung. -
Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities
B.I.C.C BONN INTERNATIONAL CENTER FOR CONVERSION . INTERNATIONALES KONVERSIONSZENTRUM BONN report4 Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities june 95 Introduction 4 In 1996 the United States will complete its dramatic post-Cold US Forces in Germany 8 War military restructuring in ● Military Infrastructure in Germany: From Occupation to Cooperation 10 Germany. The results are stag- ● Sharing the Burden of Defense: gering. In a six-year period the A Survey of the US Bases in United States will have closed or Germany During the Cold War 12 reduced almost 90 percent of its ● After the Cold War: bases, withdrawn more than contents Restructuring the US Presence 150,000 US military personnel, in Germany 17 and returned enough combined ● Map: US Base-Closures land to create a new federal state. 1990-1996 19 ● Endstate: The Emerging US The withdrawal will have a serious Base Structure in Germany 23 affect on many of the communi- ties that hosted US bases. The US Impact on the German Economy 26 military’syearly demand for goods and services in Germany has fal- ● The Economic Impact 28 len by more than US $3 billion, ● Impact on the Real Estate and more than 70,000 Germans Market 36 have lost their jobs through direct and indirect effects. Closing, Returning, and Converting US Bases 42 Local officials’ ability to replace those jobs by converting closed ● The Decision Process 44 bases will depend on several key ● Post-Closure US-German factors. The condition, location, Negotiations 45 and type of facility will frequently ● The German Base Disposal dictate the possible conversion Process 47 options. -
Öffentliche Bekanntmachung Vom
le, Über Lus, Am Nieferner Weg links, Steinacker, Obere Kriegacker, Kalkofen, Mittlere Kriegacker, Ob dem Allmend- weg, Untere Kriegacker, Seefeld, Seefeld über dem Buckel, LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND Unter dem Allmendweg, Vor den Erlen, Beim Kittbaum, LANDENTWICKLUNG Haugrund, Vor den Säuen, In den kleinen Stücklen, Im Schlößle, Aspenwald, Geisäcker und Bothwar im Verfahren. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden- Westlich der Ortslage Kieselbronn sind die Gewanne Württemberg Büchsenstraße 54· 70174 Stuttgart Schüleshau, Am Pforzheimer Weg links, Am Pforzheimer Weg rechts, Ob dem mindern Grund, Bühläcker, Reitzpfad, Öffentliche Bekanntmachung vom 08.06.2016 Minderngrund, Hoher Markstein, Hagdörnle, Geberstall, Ge- berstall auf dem Graben, Geheg, Mergelgrube, Hinten auf Flurbereinigungsbeschluss der Hub, Mitten auf der Hub, Geberstall auf dem Bühl und Hub auf dem Bühl innerhalb des Verfahrensgebietes. 1. Aufgrund von § 4 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) ordnet hiermit Es wird mit einer Fläche von rd. 730 ha in dem aus der das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung die Gebietskarte vom 25.05.2016 näher ersichtlichen Umfang festgestellt. Flurbereinigung Pforzheim (A 8-Enztalquerung) Die Begründung und die Gebietskarte sind Bestandteile dieses Beschlusses. nach § 87 FlurbG an. 2. Am Flurbereinigungsverfahren sind beteiligt Sie wird vom Landratsamt Enzkreis- untere Flurbereini- gungsbehörde - durchgeführt. - als Teilnehmer die Eigentümer und die Erbbauberechtig- ten der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grund- Das Flurbereinigungsgebiet besteht aus vier Gebietsteilen stücke. Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft. und umfasst von der Gemeinde Niefern-Öschelbronn Teile - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an den zum der Gemarkung Niefern, von der Gemeinde Kieselbronn Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken sowie Teile der Gemarkung Kieselbronn und von der Stadt Pforz- die Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet heim Teile der Gemarkung Eutingen. -
Liniennetzplan Verkehrsverbund Pforzheim
Regional - Liniennetzplan S4 Richtung Eppingen Kürnbach Verkehrsverbund 702 Flehingen Oberderdingen Pforzheim - Enzkreis (VPE) Ochsenburg 143 702 Sternenfels gültig ab 09.06.2019 R9 702 Buslinien 1 Großvillars 101 Mühlacker - Lomersheim 1 Richtung Bruchsal 9 R Knittlingen Freudenstein 102 Mühlacker - Großglattbach Diefenbach Mühlacker - Dürrmenz 103 Bretten 143 706 734 143 Knittlingen - Oberderdingen - Flehingen 700 733 652 Weissach - Tiefenbronn - Leonberg arlsruhe 653 Wiernsheim/Weissach - Heimsheim - Leonberg Ruit 704 706 735 Pforzheim - Tiefenbronn - Weil der Stadt Schützingen 666 Maulbronn Zaisersweiher 700 Mühlacker - Maulbronn - Bretten 704 707 K S4 Richtung Sprantal 701 Mühlacker - Enzberg arlsruhe 702 Mühlacker - Flehingen / Ochsenburg Kleinvillars 703 Mühlacker - Wiernsheim - Iptingen Nußbaum nur zeitweise Schmie 704 Maulbronn - Zaisersweiher 933 Lienzingen K R5/S5 Richtung Ölbronn Mühlacker - Ötisheim/Dürrn 101 102 103 705 Göbrichen Maulbronn 706 Knittlingen - Diefenbach - Maulbronn R5 700 701 702 West 703 705 707 707 Mühlacker - Illingen - Roßwag Illingen Vaihingen Bauschlott Ötisheim R91 712 Pforzheim - Birkenfeld Dürrn 933 R5 7125 Pforzheim - Feldrennach - Ittersbach Königsbach 705 Corres 716 Pforzheim - Dobel - Bad Herrenalb 731 933 Stein Mühlacker Pforzheim - Langenalb - Ittersbach 717 R5 Richtung Bietigheim/Stuttgart Wilferdingen 701 718 Pforzheim - Conweiler Kieselbronn 722 Eisingen Enzberg Pforzheim - Dietlingen - Ittersbach Singen Bilfingen 738a 720 Darmsbach Pforzheim Mühlhausen Roßwag 721 Pforzheim - Dammfeld - Ellmendingen -
Spenderliste G
NUMMER 292 PFORZHEIMER ZEITUNG MENSCHEN IN NOT SAMSTAG, 17. DEZEMBER 2011 59 Spende für Projekt vor Ort Spenderliste G. Rau hilft Menschen in Not Hock, Sabine, Pforzheim, Laszlo, Laszlo, Höckh, Suzana, Laux, Ulrich und Almut, Neulingen, Hoerndl, Roland, Birkenfeld, Lechler, Manfred und Maria, Pforzheim, Höfchen, Oliver und Alexandra, Lehmann, Astrid und Petra, Höfer, Wolfgang, Königsbach, Straubenhardt, Hofsäss, Dr. med. Jürgen, Lehmann, Gisela, Niefern, Höger, Theresia, Mühlacker, Lehre, Günter, Höhne, Erika, Leicht, Ruth, Pforzheim, Holmes, Earl Elden jr. , Pforzheim, Leschhorn, Beate, Holub, Karin, Lillich, Heide, Holz, Petra, Linden Apotheke, Christiane, Lehmann, Holzhauer, Brigitte, Engelsbrand, Niefern, Holzhauer, Lore, Lindenmann, Karl-Heinz, Ispringen, FOTO: HENKEL Hölzle, Gisela, Straubenhardt, Linder-Erben, Oswin, FOTO: SEIBEL Mit insgesamt 5000 Euro unterstützt die Spedition Craiss aus Hoos, Peter und Christa, Link, Helmut, Mühlacker, Mit 10 000 Euro unterstützt die Firma G. Rau die Sozialaktion der Mühlacker die PZ-Aktion „Menschen in Not“. In diesem Jahr Hoppe, Gisela, Lockner, Bettina und Jörg, Königsbach, Pforzheimer Zeitung. „Man sieht, wohin das Geld bei Menschen in blickten Albert (rechts) und Michael Craiss auf 80 Jahre Firmenge- Hörtling, Monika, Logcontrol GmbH, Not fließt“, betont Geschäftsführer Axel Pfrommer (links). Das schichte zurück. „Wir verzichten schon längere Zeit auf Weih- Huber, Elke, Luitle, Reinhold und Erna, Pforzheim, regionale Engagement liegt der Firma, die auf ein erfolgreiches Huber, Anton und Andrea, Luppold, Rainer und Brigitte, Niefern, nachtsgeschenke für Geschäftskunden und spenden stattdessen Geschäftsjahr zurückblickt, besonders am Herzen. Auch weil eine Hübner, Gerda, Niefern, Lutz, Ruth, für Projekte vor Ort“, erklärt Michael Craiss. Diese Aktion stoße bei Hufnagel, Inge, Pforzheim, Lux, Regina; Großzahl der eigenen Arbeitsplätze im Pforzheimer Raum liegt, den Partnern auf große Resonanz.