Kostenlos

zum Mitnehmen

Erfolgreich: Zweite und Vierte Damen steigen auf Seiten 10 & 13 VOLLEYBALL16|17 Die Volleyballabteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach stellt sich vor

Jubiläum: 30. Internationales Bergsträßer Volleyballturnier ab Seite 36

Neu: Auerbach wieder mit zwei Herrenteams Seite 18 Inhalt Damen Herren

4 8 16 Grußwort des Bürgermeisters Damen 1 Herren 1 Rolf Richter Mit großer Motivation in die nächste Überraschender Aufstieg Saison 5 Grußwort des 10 Vorstandsvorsitzenden Damen 2 Horst Knop Die Zweite Damen auf Erfolgskurs

6 12 18 Grußwort des Abteilungsleiters Damen 3 Herren 2 Michael Kärchner Neustart - Die Dritte Damen Angriff der jungen Wilden – Die neue Zweite 7 13 5 Jahre Saisonzeitung Damen 4 20 Mädels starten in die

Gaststätte Weiherhaus mit einer schönen und Gaststätte Weiherhaus gemütlichen Terasse, einem einladenden Speise- RESTAURANTE & VEREINSGASTSTÄTTE saal und Nebenräume für diverse Veranstaltungen.

Wechselnder Mittagstisch - Schöner Biergarten - Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür

Inhaber: Mo: Ruhetag Eugenia Schlenow & Sebastian John Di: 18:00 - 00:00 Mi-Fr: 11:30 - 14:30 und 18:00 - 00:00 Saarstraße 56 - 64625 Bensheim-Auerbach Sa: 17:00 - 00:00 E-Mail: [email protected] - Tel.: 06251-8698174 So: 12:00 - 22:00

2 31 „The (Grand-) Mamas and the Papas of Volleyball“

Mixed / BFS 32 Auerbach goes 19 23 Kommet also gern, Wir sind die weibliche U14 und U15

wenn ihr’s leidlich könnt Mannschaft 33 Heimspiele

19 24 Freizeit Mixed – Hobby Erfolge in der Leistungsförderung – 34 Wettbewerbe U12 / U13 … und einsam ruhte der Auerbeach

26 35 Neues Team mit jungen Spielern – 5. Hessische Gesundheitsspiele – Die Männliche Jugend „Einfach bewegend!“

36 Unser Volleyballturnier feierte Jubiläum Jugend 38 Auerbach Sparkassen-Cup 2016 20 Der Jugendvorstand der Volleyballabteilung 39 27 Der Vorstand der Volleyballabteilung Volleykids in motion – Jugendcamp No. 9 21 Ausflug der Volleyballabteilung 40 zur 1. Liga in Wiesbaden und 28 Kooperationen in den Holiday Park Jugendfreizeit mit dem Wettergott

41 22 30 Abteilungsausflug zum DVV Pokalfinale Jugendförderung in der U14 Volleyballmdädchen holen sich den Volleyballabteilung Hessenjugendpokal 42 Unsere Halle

Impressum Kontakt Aktuelles Danke

Redaktion: Mitglieder der Abteilungsleiter: Alle Informationen zu unserer Wir danken den hier werben- Volleyballabteilung der TSV Michael Kärchner Abteilung, Spielberichte und den Firmen für Ihre freundliche RW Auerbach T. 06251 855809 Informationen zum Bergsträßer Unterstüzung und empfehlen Anzeigen: Michael Kärchner M. 0177 8627769 Volleyballturnier finden Sie unseren Lesern diesen Firmen Gestaltung: Dirk Metzner E. [email protected] auch im Internet auf: ihr besonderes Vertrauen zu Druck: print24 GmbH www.tsv-auerbach-volleyball.de schenken. Auflage:1.000 Stück oder auf Fotos: Mitglieder der Volleyballabteilung der TSV www.facebook.com/

RW Auerbach TSVAuerbachVolleyball

3 Grußwort des Bürgermeisters Rolf Richter

ereinsleben hat in Auerbach eine vielen engagierten Bürgerinnen und Bür- Gerne verweise ich an dieser Stelle auf die lange Tradition. Die Volleyballabtei- gern Dank und Respekt zollen. Denn seit Flüchtlingsarbeit, für die die TSV Auerbach V lung der TSV Rot-Weiß Auerbach drei Jahrzehnten sorgt auch die Volleyball- mit dem Bergsträßer Bürgerpreis und dem ist Teil dieser Historie und reiht sich ein in abteilung in der TSV Auerbach jedes Jahr Integrationspreis der Bundeszentrale für eine bemerkenswerte Riege von Vereinen: dafür, dass über 1.000 Teilnehmer beim politische Bildung ausgezeichnet wurde. In Auerbach gibt es mit der 1570 gegründe- Bergsträßer Mixed-Volleyballturnier ein Diese Leistungen sowie all die Freizeit- und ten Schützengesellschaft den ältesten Verein tolles Wochenende bei Sport, Spiel und Sportangebote können von der Kommune und mit der TSV Rot-Weiß Auerbach Spaß erleben können. Ausgetragen wird das nicht erbracht werden und sind gerade nach dem Turnverein Bensheim (1862) Turnier seit 1987, ganz egal welche klimati- deshalb für die Lebensqualität in unserer den zweitältesten Sportverein. Außerdem schen Rahmenbedingungen gegeben sind. Stadt sehr wertvoll. Daher ist die finanzi- feiert in diesem Jahr der Kur- und Ver- So war die Premiere mit 65 Mannschaften elle Unterstützung durch die Stadt absolut kehrsverein sein 150-jähriges Bestehen, ein von einem großen Unwetter geprägt, das angebracht, zumal sich auch der Verein Jubiläum, das bereits vor drei Jahren bei eine Verlegung der Spiele in die Benshei- bei der Bereitstellung von Sportstätten mit der „Liedertafel“ anstand. Die Geschichte mer Sporthallen notwendig machte. Auch eigenen Mitteln beteiligt beziehungsweise des Volleyballs bei der TSV ist im Vergleich beim 30. Turnier in diesem Jahr hatte der sie selbst finanziert. dazu zwar ungleich jünger, aber ebenso Regen „mitgespielt“, während noch im bedeutungsvoll: In allen Vereinen sind Bür- Vorjahr unter sengender Sonne gespielt Der Volleyballabteilung wie dem Gesamt- gerinnen und Bürger ehrenamtlich aktiv. wurde und Abkühlung durch die Feuer- verein wünsche ich für die neue Saison Nicht nur, um dem eigenen Freizeitver- wehr angebracht war. Jedes Jahr leisten die den größtmöglichen Erfolg und freue mich gnügen nachzugehen, sondern vor allem, Volleyballer diesen enormen organisato- auf ein weiterhin gutes Miteinander zum um anderen Menschen die Ausübung ihres rischen Aufwand für ein Turnier mit über Wohle Bensheims. Sports oder ihres Hobbys zu ermöglichen. 110 Mannschaften und das verdient neben Das fördert nicht nur die Lebensqualität in dem Dank vor allem auch Anerkennung. Rolf Richter unserer Stadt, es macht durch die Vielzahl Bürgermeister der sportlichen und kulturellen Angebote Neben diesem Großereignis sind die Bensheim auch über die Grenzen hinaus Volleyball-Damen und -Herren auch bekannt. Mannschaftssportler im Kampf um Punkte und Plätze, und sie sind Teil eines großen Darauf möchte ich gerade an dieser Stelle Vereins mit vielfältigen Aufgaben, die sich einmal aufmerksam machen und diesen nicht nur um den Sportbetrieb drehen.

4 Grußwort des Vorstandsvorsitzenden Horst Knop

Liebe Freunde des Volleyballsports,

Volleyball in Auerbach hat schon eine beit ungeahnte Impulse verlieh. Tatkräf- Volleyballturnier für Mixed-Mannschaften. gewisse Tradition. Ich selbst hatte bereits tige Unterstützung erfuhr er durch seine Bis zu 128 Mannschaften finden sich seit Mitte der 60-er Jahre Gelegenheit, diese Tochter Miriam, was dazu führte, dass in 1987, zuerst in kleinerem Rahmen an der Sportart in unserer TSV zu betreiben. der Saison 1994/95 erstmals alle Altersklas- Geschwister-Scholl-Schule und ab 1989 auf Grundlage war eine Hobby-Volleyballgrup- sen von der E- bis zur A-Jugend sowohl im dem Übungsrasen im Weiherhausstadion pe im Rechtsvorgänger FC Auerbach, die männlichen als auch im weiblichen Bereich ein, um ein dreitägiges Volleyballfest zu sich ab 1963 aus Mitgliedern der hiesi- gemeldet werden konnten. 1999 hatte aber feiern. In diesem Jahr fand die 30. Auflage gen Pioniereinheit und dem einen oder die Abteilung mit dem unerwarteten Tod statt, Tendenz endlos. anderen Zivilisten rekrutierte. Initiator des von Miriam bei einem Auslandsaufenthalt Ganzen war Axel Klemm, Spartenleiter einen schweren Verlust zu beklagen, der die Mit diesem kleinen Rückblick in die zunächst jedoch bis 1967 Heinz Wittur. Als gesamte Jugendarbeit ins Wanken brachte. Geschichte möchte ich als involvierter Zeit- Abteilungsleiter machte Klemm ab 1967 Jedoch auch dieses Tief konnte dank des zeuge die Gelegenheit nutzen, den Bogen schnell Karriere als Funktionär im Hessi- Einsatzes von Torsten Eberlein als Jugend- zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schen Volleyballverband. Krönung seiner leiter überwunden werden. spannen. Alle Aktiven sowie ihre Trainer Laufbahn war seine Berufung als Direktor und Betreuer sowie den rührigen Abtei- der Volleyballhalle bei den Olympischen Zeitweise stellte die Abteilung bis zu je fünf lungsvorstand begleiten meine besten Wün- Spielen 1972 in München. Unter Klemm Mannschaften im Seniorenbereich, von der sche für eine erfolgreiche Saison 2016/17. hatte sich die Abteilung geöffnet und junge Kreisklasse bis zur Regionalliga Süd-West. Menschen fanden jetzt Zugang zu dieser Aber auch international machte man von Horst Knop, Vorstandsvorsitzender in Bensheim bis dahin nicht vertretenen sich Reden, denn bei den Paralympics 1992 Sportart. Mit Abteilungsleiterin Gertraud in Barcelona und 1996 in Atlanta stellte Billig, einer gescheiterten Spielgemeinschaft man jeweils einen Goldmedaillengewinner. mit der SSG und dem Abzug der Pioniere aus Auerbach war endgültig die Grün- Auch Beachvolleyball hat seit 1994 auf zwei dungsphase abgeschlossen. vereinseigenen Spielfeldern eine Heimat, das heute hinter der TSV-Trainingshalle auf Den Durchbruch zur 1. Adresse im Kreis einem sehr schönen und gepflegten Platz Bergstraße erlangte die Abteilung unter sogar mit Flutlicht gespielt werden kann. der Führung von Martin Dürr ab 1984, der Diese Felder sind auch voll in das absolute als Sportlehrer an der Geschwister-Scholl- Highlight der Volleyball-Abteilung integ- Schule voll auf die Kooperation Schule und riert, das alljährliche am 1. Juliwochenende Verein setzte, was vor allem der Jugendar- stattfindende Internationale Bergsträßer

5 Grußwort des Abteilungsleiters Michael Kärchner

Liebe Sport- und Volleyballfreunde, liebe Mitglieder, Zuschauer, Eltern und Fans,

oller Stolz begrüße ich Euch zu unse- Aber auch das Vereinsleben rund um den In unserem Saisonheft erfahrt Ihr alles rem fünften Saisonheft in Folge. Auch Sport ist in jedem Jahr eine der Stärken Wissenswerte über unsere Teams, findet v in dieser Saison blicken wir auf ein unserer Abteilung: Zum dritten Mal wurde Kontakte, Trainingszeiten und Ansprech- spannendes Sportjahr mit unserer Abtei- Kindern und Jugendlichen eine Jugendfrei- partner. Ich lade Euch alle gerne ein, mal in lung. Mit rund 20 Mannschaften starten zeit geboten und bereits zum neunten Mal einem Training mitzumachen oder auch bei wir dieses Mal in die Damen-, Herren-, konnte sich unser Nachwuchs beim Jugend- einem unserer Heimspiele unsere Mann- Jugend-, und Mixedrunden des Hessichen camp-Wochenende zwei Tage lang Wissen schaften anzufeuern – gute Stimmung ist Volleyball Verbandes. & Tipps verschiedener Trainerinnen und garantiert! Trainer holen. Dank dem großen und lobenswertem En- Bedanken dafür möchte ich mich sehr gagement unserer Trainerinnen und Trai- Die Teilnahme am jährlichen Winzerfest- herzlich bei allen, die sich rund um das Jahr ner, sowie unserer Coachies ist es auch in umzug der Stadt Bensheim lockte wieder in jeder Form für die Volleyballabteilung dieser Saison unser starker Jugendbereich, viele Mitglieder, die entlang der Strecke engagieren und das Vereinsleben mit all auf den ich mich besonders freue. Nach den Zuschauern ihren Sport vorführen seinen Facetten in dieser Form unterstüt- vielen Jahren ehrenamtlicher Arbeit steigen konnten. Und auch viele Tagesausflüge, zen, bereichern und möglich machen. mehr und mehr unserer Nachwuchsspie- Bundesligaspielbesuche, sowie eine Weih- lerinnen und Nachwuchsspieler in den nachtsfeier runden das Angebot unserer Allen Eltern, Trainern, Mitgliedern, un- aktiven Bereich ein und greifen voller Abteilung jedes Jahr auf´s Neue ab. Hier ist serem Präsidium und dem Vorstand des Tatendrang bei den Erwachsenen an. vor allem unser Jugendvorstand hervorzu- Gesamtvereins, allen, die dort helfen, wo es heben, welcher eine tolle, ehrenamtliche nötig ist ein großes Dankeschön, genauso Sicherlich ist es auch dieser stetigen Nach- Arbeit leistet. an alle Firmen, die uns in diesem Jahr bei wuchsarbeit der letzten Jahre zu verdan- der Realisierung dieses Heftes unterstützt kenn, dass nicht nur der Zuwachs nach Natürlich war ein großes Highlight das 30. haben. wie vor gegeben ist, sondern der sportli- Jubiläum des Bergträßer Volleyballturniers, che Erfolg auch zu sehen ist. Besonders welches in jedem Jahr das größte Event Michael Kärchner erfreulich ist dabei die Meldung von erneut der Abteilung darstellt. Weit über 1000 Abteilungsleiter Volleyball zwei Teams im Herrenbereich, sowie die Sportlerinnen und Sportler, sowie über 100 Tatsache, mit ingesamt drei Aufsteigern in freiwillige Helfer finden sich jedes Jahr am die kommende Spielzeit zu starten. ersten Juliwochenende im Weiherhaus- stadion in Bensheim-Auerbach zu einem großen Volleyballfest zusammen finden.

6 5 Jahre Saisonzeitung Eine kleine Geschichte

Richtig stolz sind wir, Euch in diesem Jahr Im Jahr 2000 gab es dann das erste Sai- Seit 2012 gibt es nun das Heft im heutigen unser fünftes Saisonheft in Folge prä- sonheft. Wobei „Heftchen“ vielleicht die Format. Wir freuen uns sehr, über die sentieren zu dürfen. Es ist nicht die erste bessere Beschreibung wäre. Vom damaligen letzten fünf Jahre hinweg konstant einen „Reihe“, welche die Volleyballabteilung Pressewart und heutigem Abteilungsleiter Einblick in unsere Abteilung bieten zu kön- hervorbringt. Eine kleine Chronologie der Michael Kärchner wurden die aktuellen nen. Für Gestaltung und Satz zeichnet sich Geschichte: Mannschaften, Trainingszeiten, Spieltermi- Dirk Metzner verantwortlich, der mit sei- ne knapp und kompakt zusammen gestellt. ner Kreativität und klaren Strukturen nicht Viele, viele Jahre lang gab es, alljährlich Es war die einzige Saison, in der dieses nur unsere Mitglieder jedes Jahr begeistert, zum Bergsträßer Volleyballturnier eine Format erschien. sondern auch alle, die im Laufe eines Jahres Turnierzeitung. Diese überwiegend bereits unser Heft in die Hand bekommen. im heutigen DIN A4 Format. Voll mit klei- In den Jahren 2002-2005 gab es dann den nen und großen Geschichten rund um die Vorläufer der heutigen Saisonzeitung. Ein Ende der heutigen Form ist bis jetzt Abteilung und unser Turnier. Hauptverant- Ausführlichere Berichte, umfangreichere noch nicht in Sicht. Wir hoffen, uns auch wortlich dafür waren die Turnierorganisa- Mannschaftsvorstellungen und Artikel zukünftig in dem aktuellen Format präsen- toren Matrin Dürr und Volker Kilgus. Die rund um unsere Veranstaltungen waren tieren zu können. Herausgabe der Turnierzeitung wurde Ende zu finden. Drei Jahre in Folge konnten wir der 2000er eingestellt. dieses Format herausbringen, bevor es zwi- schenzeitlich wieder eingestellt wurde.

Vielen Dank ... Ein ganz besonderer Dank geht an alle - Firmen, die uns Jahr für Jahr unterstüt zen und einen Großteil dazu beitragen, die Saisonzeitung herausbringen zu können. Wir bitten die Leser um Beachtung der Informationen unserer Anzeigenkunden.

7 Mit großer Motivation in die nächste Saison Meisterschafft in der unglücklich knapp verpasst.

s blieb nach der Saison 2015/16 alles beim Alten, Irene Kirchenschläger, Janna Lustig und Laura Kilgus alle sind weiterhin dabei – damit ist die Grund- – die drei festen Größen über die Mitte – werden auch E lage für die erneute Meldung in der Landesliga in Zukunft für viele spektakuläre Punkte sorgen und geschafft! Dies wurde kurz nach der etwas unglücklich bleiben Garantie für einen stabilen Block. Diagonal- verpassten Meisterschaft beschlossen. Am letzten Spiel- spielerin Carola Zeig bringt mit ihrer Erfahrung Ruhe tag vergaben die 1. Damen den Titel denkbar knapp ins Spiel. um einen Satz. Am Ende kam dadurch leider nur ein 4. Platz heraus. Groß war die Enttäuschung aber noch Als Annahme- und Abwehrspezialistin probiert sich größer die Motivation für die nächste Saison. Somit zukünftig Tina Helfrich auf der Position der Libera, die stand das Team bereits nach 3 Wochen Pause wieder in durch die Baby Pause von Anja Poremba frei geworden der Halle. ist. Mit Rike Crößmann-Fitze steht der Mannschaft ein wichtiger Joker zur Verfügung. Mit kleinen Veränderungen in der Besetzung bereitet sich die Mannschaft auf die kommende Saison vor. Auch Spielertrainerin und Zuspielerin Moni Liepolt Neben erfahrenen Spielerinnen wie Petra Stauch und bleibt weiterhin mit Herz und Blut dabei. Lisa Lehmann verstärkt uns nun Flo Xhemali auf der Außenposition. Das Nachwuchstalent hat schon in der vergangenen Saison ausgeholfen und mit guten Angrif- fen gepunktet.

8 Trotz der großen Erfahrung nimmt das Team die Strapazen einer harten Vorbereitung auf sich, die schon in vollem Gange ist. Kraft, Ausdauer und die hohe Wiederholungszahl der Spielzüge stehen auf dem Programm. Alles, was auf dem Feld so leicht aussieht, muss frühzeitig im Training hart erarbeitet werden. Aber auch der Spaß soll nicht auf der Strecke bleiben, so unternimmt die Mann- schaft öfter auch etwas außerhalb des Trainings zusammen.

Die lange Zeit, die sie so schon zusammen spielen hat eine einge- schworene Gemeinschaft entstehen lassen, die außerhalb des Vol- leyballs auch schon Ausflüge oder Grillabende unternommen hat.

Wir hoffen, dass dies weiterhin so bleibt und freuen uns auf viele schöne Spiele mit viel Spaß und möglichst wenig Verletzungen für alle!

Damen I

Petra Stauch [email protected]

Mo: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Do: 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr

9 10 Die Zweite Damen auf Erfolgskurs Mit neuem Team: Aufstieg in die Berzirksoberliga

it einem neuen, bunt gemischten Kader sowie Zuspieler dabei auf dem Feld zurücklegen müssen sind einem Trainerwechsel startet die Zweite Da- dabei besonders zu erwähnen. u M men in die vergangene Saison. Bereits in der Saisonvorbereitung hatte das Team um Trainer Willi Junges Gemüse ganz groß Zeig die Möglichkeit sich aufeinander einzustimmen. In ihrer ersten Damenrunde erwiesen sich unsere Dennoch zeigte sich insbesondere zu Beginn der Sai- Youngstars Freya Nagel und Leonie Konietzka als sehr son, dass neben individuellen Schwachstellen die neue große Unterstützung und wurden im Laufe der Saison Konstellation noch nicht ideal harmonierte. Durch das zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Mannschaft. unermüdliche und durchdachte Coaching von Trainer Die beiden Außenangreiferinnen bewiesen selbst in Willi Zeig und dem gemeinsamen Saisonziel das obere schwierigen Situationen viel Mut und waren einfach Drittel der zu erreichen, formierte sich „on fire“. jedoch im Laufe der Saison und nicht zuletzt durch den Neuzugang Lisa Weihrauch ein starkes Team! Unsere Multifunktionswaffe Egal ob als Libera, Mittelblock oder im Außenangriff, Viele krankheitsbedingte Ausfälle stellten die gesamte die spielmotivierte Jessica Eckhardt weiß immer flink Mannschaft in der vergangenen Saison immer wieder ihre Position einzunehmen. Als Libera verteidigt sie vor neue Herausforderungen. Der Kampfgeist blieb al- wie eine Löwin das eigene Feld und im Angriff trumpft lerdings unermüdlich und belohnte die Zweite Damen unsere Multifunktionswaffe durch ihre Flexibilität letztlich mit dem Sieg des Relegationsspiels um den sowie ihren Spielwitz. Aufstieg in die Bezirksoberliga. Ein besonderer Dank gilt Jugendspielerin Sinah Düringer, die uns bei einigen Mannschaftskopf mit Perfektionsdrang Spielen super als Libera unterstützte. Mit Aylin Oray haben die Zweite Damen eine gut organisierte Mannschaftsführerin mit viel Herz. Ob im Motiviert blickt die Zweite Damen nun auf die kom- organisatorischen Bereich, der Genauigkeit der Pässe mende Saison 2016/17 in der Bezirksoberliga Süd. oder ihrem Selbstanspruch, für die (bisher) einzige Diagonalangreiferin, ist immer das Beste ihr Ziel. Das Team Dennoch bringt sie mit ihrer Art die Mannschaft auch nach vorne und ist ein wichtiger Baustein im Puzzel Antiaggressionsbewältigung mit viel Herz Damen 2. Das Herzstück der Mannschaft ist der Siegertrainer Willi Zeig. Mit seiner leicht ironischen Art und den Traumhaft durchs Spiel Worten: “War Ok…“ motiviert er immer wieder den Unsere beiden Mittelblockerinnen, Florida Xhemali vielfältigen Hühnerhaufen noch besser zu werden. und Anja Röhl, sind in manchen Spielsituationen Und wenn sein Team mal wieder nicht das tut, was es einfach woanders. Während Flo gerne mal völlig in tun soll und die Anspannung auf Trainerseite steigt, ihren Gedanken versinkt, ist Anja damit beschäftigt können dabei schon einige Plastikflaschen in Mitlei- der Zuspielerin nicht im Weg zu stehen. Jedoch sind im denschaft gezogen werden. richtigen Moment ihre Angriffe über die Mitte einfach Gold wert! Zwowak Power! PAM! Das Geschwistergespann Riana und Regina Nowak, High Tower auch bekannt als Zwowaks, heizen nicht nur mit ihren In der Rückrunde bekam die Mannschaft „große“ Aufschlägen dem Gegner ordentlich ein. Die beiden Unterstützung durch Lisa Weihrauch, auch bekannt als gehören zu den erfahreneren Außenangreiferinnen, High Tower. Lisa brachte frischen Wind in die Mann- die mit durchsetzungsstarken Angriffen häufig auch schaft und sorgte allein durch ihre Größe für die ein direkte Punkte erzielen. oder andere Hürde im gegnerischen Angriff. Mit ihrem doch sehr eigenen Stemmschritt heizt sie ordentlich Individualität ist Trumpf – unterschiedlicher über die Mitte dem Gegner ein. könnten unsere Zuspieler nicht sein. Mit der temperamentvollen und manchmal lauten Tan- Damen II ja Heusinger, der erfahren Yasmin Mohr und unserem Willi Zeig Freigeist Lotte Kuhn sind wir an Variabilität kaum zu [email protected] toppen. Dadurch entstehen oft abwechslungsreiche und unvorhergesehene Pässe, die die Angriffe umso Mo: 20:00 bis 22:00 Uhr Mi: 20:30 bis 22:00 Uhr unberechenbarer machen. Die Kilometer die unsere

11 Unser Team: (Trainer) Michael Kärchner, Nele-Marie Elsner, Nicole Czaja, Jana Volk, Amelie Oberkirch, Amelia Gilardi, Lilli Maxheimer, Nora Tölke, Jasmin Stier, Alessa Schröck, Louisa Malki, Cheyenne Drewek, Anna-Louise Harks, Laura Kutzner, Wiebke Dammann Neustart – Die Dritte Damen Neu formierte Mannschaft mit neuem Trainer spielt diese Saison in der Kreisliga

ach dem Ende der letzten Saison 2015/2016 wurden die Mannschaf- N ten der Jugendgrundklasse 1 und der Dritten Damen neu formiert. Nun trai- nieren wir unter der Leitung von Michael Kärchner als eine komplett neu zusammen- gesetzte Mannschaft aus 14 Mädchen, um in der nächsten Saison 2016/1017 in der Kreisliga zu spielen.

Wir trainieren zwei Mal die Woche, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Name Jahrgang Größe Position Unsere Mannschaft muss sicherlich noch Alessa Schröck 1997 164cm Aussenangriff etwas zusammenwachsen, aber wir wollen uns mit Motivation und Teamgeist den Amelia Gilardi 2000 162cm Zuspiel/ Diagonal Herausforderungen der nächsten Saison Amelie Oberkirch 2000 174cm Diagonal stellen. Wir sind jetzt schon motiviert unser Bestes zu geben, um noch viele Siege Cheyenne Drewek 1998 172cm Zuspiel/ Aussenangriff gemeinsam erleben zu dürfen. Jana Folk 1999 162cm Aussenangriff

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison Jasmin Stier 2000 173cm Zuspiel und hoffen wie auch zuvor eine Menge Laura Kutzner 1995 164cm Aussenangriff Neues zu lernen und wieder über uns hin- auszuwachsen aber auch als Team zusam- Lilli Maxheimer 1998 176cm Mittelblock men zu finden und eine Menge Spaß in der Louisa Malki 1999 174cm Mittelblock kommenden Saison zu haben. Mimi Harks 2000 172cm Mittelblock

Nele-Marie Elsner 1996 167cm Aussenangriff/ Diagonal

Nicole Czaja 1997 176cm Mittelblock/ Diagonal

Nora Tölke 2000 164cm Aussenangriff

Wiebke Dammann 1997 180cm Mittelblock Damen III

Michael Kärchner 0177-8627769 [email protected]

Mo: 20:00 bis 22:00 Uhr Mi: 20:30 bis 22:00 Uhr

12 20 Mädels starten in die Kreisliga Als neues Team in die kommende Saison

Mit einem Kader von 20 Mädels startet unsere Mannschaft in die Spielerinnen aus der 3.Damen die U16 und U18 Meisterschaften nächste Saison. Neben den Spielen der Kreisliga werden wir zu- meistern. sätzlich eine Mannschaft für die JGK stellen und gemeinsam mit

Hintere Reihe (von links nach rechts): Aylin Oray, Hannah Kuch, Amelie Opper, Karolina Müller, Johanna Donnhäuser, Erza Spahiu, Marie- Sophie Eckert, Paula Heller, Dora Xhemali, Katharina Merk, Hannah Schäfer, Corinna Stier, Willi Zeig; Vordere Reihe (von links nach rechts): Luca Düringer, Sinah Düringer, Eurona Spahiu, Katrin Eckert, Johanna Richter, Eva-Lotte Wenderoth, Nadja Essing, Theresa Wenderoth

Mit Theresa, Amelie, Aufstieg! Hannah S. und Corinna Kreisliga, wir kommen! bekommen wir frischen Dafür bekom- Wind in das Team men wir mit Es kommt Verstärkung Aylin eine von der JGK: Johanna D., neu motivierte Wir beenden die Johanna R. und Paula Trainerin u16-Meisterschaften mit… Bei der u18 holen wir uns den 3. Platz beim Hessenjugendpokal Nachwuchs für Anja: Nach Aarons Geburt verabschiedet Anja sich Mit Veronika, Leonie und Lea vorerst nach Polen haben wir erste Abgänge

Damen IV / JGK Start in der Kreisklasse Damen: Willi Zeig [email protected] Unsere Ausgangskader: JGK: Aylin Oray Eurona, Erza, Lotte, Katha, Luca, Sinah, Hannah, Marie, Karo, Nadja, Lea, [email protected] Veronika, Leonie und endlich aus Amerika zurück: Katrin Mo: 18:00 bis 20:00 Uhr Unsere Trainer: Willi & Anja Do: 19:00 bis 20:30 Uhr

13 Entwicklung der Volleyball-Abteilung

Saison Damen | Damen II Damen III Damen IV Damen V

1979/80 Bezirksklasse 6. Platz 1980/81 Südhessenpokal / Bezirksklasse 1981/82 Bezirkspokalsieg B-Klasse 6. Platz 1982/83 Bezirksklasse 7. Platz B-Klasse 5. Platz 1983/84 Bezirksklasse B-Klasse 9. Platz 1984/85 Bezirksklasse B-Klasse 11. Platz 1985/86 Bezirksklasse C-Klasse 1. Platz 1986/87 Bezirksliga 1. Platz A-Klasse 1. Platz B-Klasse 7. Platz 1987/88 4. Platz Kreisliga 7. Platz B-Klasse 6. Platz 1988/89 Verbandsliga 1. Platz Kreisliga 6.Platz B-Klasse 8. Platz 1989/90 Landesliga 5. Platz Kreisliga 1. Platz B-Klasse 5. Platz 1990/91 Landesliga 7. Platz Bezirksliga 7. Platz A-Klasse 6. Platz 1991/92 Landesliga 5. Platz Bezirksliga 6. Platz A-Klasse 6. Platz 1992/93 Landesliga 6. Platz Bezirksliga 7. Platz A- Klasse 3. Platz 1993/94 Landesliga 12. Platz Bezirksliga 8. Platz Kreisliga 6. Platz A-Klasse 7. Platz 1994/95 Bez.-Oberliga 8. Platz Kreisliga 3. Platz Kreisklasse 7. Platz 1995/96 Bezirksliga 5.Platz Kreisliga 3. Platz Kreisklasse 5. Platz Kreisklasse 7. Platz 1996/97 Bezirksliga 1. Platz Kreisliga 1. Platz Kreisklasse 3. Platz Kreisklasse 8. Platz 1997/98 Bez.-Oberliga 1. Platz Bezirksliga 7. Platz Kreisklasse 2. Platz Kreisklasse 1.Platz 1998/99 Landesliga Süd 3. Pl. Bezirksliga 8. Platz Kreisliga 6. Platz Kreisliga 8. Platz Kreisklasse A 3. Platz 1999/00 Landesliga Süd 4. Pl. Kreisliga 1. Platz Kreisliga 8. Platz Kreisklasse A 4. Platz Kreisklasse A 5. Platz 2000/01 Landesliga Süd 1. Pl. Bezirksliga 5. Platz Kreisliga 9. Platz Kreisklasse A 3. Platz Kreisklasse A 8. Platz 2001/02 Oberliga Hessen 5. Pl. Bezirksliga 5. Platz Kreisliga 7. Platz Kreisklasse A 4. Platz Kreisklasse A 7. Platz 2002/03 Oberliga Hessen 2. Pl. Bezirksliga 9. Platz Kreisliga 8. Platz 2003/04 Reg.-liga Süd-West 6. Pl Kreisliga 1. Platz Kreisklasse 2. Platz 2004/05 Regionalliga 8. Platz Bezirksliga, 7. Platz Kreisliga, 6. Platz 2005/06 Oberliga, 3. Platz Bezirksliga, 8. Platz Kreisliga, 3. Platz 2006/07 Oberliga, 1. Platz Kreisliga, 1. Platz Kreisklasse, 2. Platz 2007/08 Regionalliga, 9. Platz Bezirksliga, 5. Platz Kreisliga, 7. Platz 2008/09 Oberliga, 6. Platz Bezirksliga, 6. Platz Kreisklasse, 4. Platz 2009/10 Oberliga, 6. Platz Bezirksliga, 5. Platz Kreisklasse, 2. Platz 2010/11 Oberliga, 7. Platz Bezirksliga, 6. Platz Kreisliga, 6. Platz 2011/12 Landesliga, 2. Platz Kreisliga, 5. Platz 2012/13 Oberliga, 10. Platz Kreisliga, 2. Platz Kreisklasse, 7. Platz 2013/14 Landesliga, 2. Platz Bezirksliga, 4. Platz Kreisklasse, 6. Platz 2014/15 Landesliga, 2. Platz Bezirksliga, 3. Platz Kreisklasse, 4. Platz 2015/16 Landesliga, 4. Platz Bezirksliga, 2. Platz Kreisliga, 8. Platz Kreisklasse, 2. Platz 2016/17 Landesliga Bezirksoberliga Kreisliga Kreisliga

14 Entwicklung der Volleyball-Abteilung

Saison Herren I Herren II Herren III Herren IV Herren V 1979/80 C-Klasse 1980/81 C-Klasse 2. Platz B-Klasse 6. Platz 1981/82 A-Klasse 5. Platz B-Klasse 5. Platz 1982/83 A-Klasse 9. Platz B-Klasse 9. Platz 1983/84 A-Klasse 3. Platz B-Klasse 11. Platz 1984/85 A-Klasse 1. Platz B-Klasse C-Klasse 1985/86 Bezirksklasse C-Klasse C-Klasse 1986/87 Landesliga 10. Platz A-Klasse 1. Platz B-Klasse 1. Platz B-Klasse 9. Platz 1987/88 Landesliga 5. Platz Kreisliga 6.Platz A-Klasse 6. Platz B-Klasse 8. Platz 1988/89 Landesliga 2. Platz Kreisliga 6. Platz A-Klasse 6. Platz B-Klasse 1. Platz 1989/90 Oberliga 10. Platz Kreisliga 5. Platz A-Klasse 9. Platz B-Klasse 1. Platz 1990/91 Landesliga 3. Platz Kreisliga 6. Platz A-Klasse Kreisliga 2. Platz 1991/92 Landesliga 2. Platz Kreisliga 3. Platz Kreisliga 7. Platz 1992/93 Landesliga 3. Platz Kreisliga 4. Platz Kreisliga 7. Platz A-Klasse 6. Platz 1993/94 Landesliga 2. Platz Kreisliga 1. Platz Kreisliga 5. Platz A-Klasse 6. Platz 1994/95 Landesliga 4. Platz Bezirksliga 7. Platz Kreisliga 3. Platz Kreisklasse 5. Platz 1995/96 Landesliga 1. Platz Bezirksliga 7. Platz Kreisliga 2. Platz Kreisklasse 7. Platz Kreisklasse 9. Platz 1996/97 Oberliga 10. Platz Bezirksliga 9. Platz Bezirksliga 8. Platz Kreisklasse 7. Platz 1997/98 Landesliga 9. Platz Kreisliga 2. Platz Kreisliga 5. Platz Kreisklasse 7. Platz Kreisklasse A 3. Platz 1998/99 Bez.-oberliga 1. Platz Bezirksliga 4. Platz Kreisliga 3. Platz Kreisklasse 8. Platz Kreisklasse A 5. Platz 1999/00 Landesliga 5. Platz Bezirksliga 5. Platz Kreisliga 4. Platz Kreisklasse A 3. Platz Kreisklasse A 8. Platz 2000/01 Landesliga 6. Platz Bezirksliga 3. Platz Kreisliga 2. Platz Kreisklasse 6. Platz Kreisklasse A 7. Platz 2001/02 Landesliga 5. Platz Bezirksliga 6. Platz Kreisliga 6. Platz Kreisklasse 2. Platz Kreisklasse 6. Platz 2002/03 Landesliga 2. Platz Bezirksliga 1. Platz Kreisliga 5. Platz Kreisliga 6. Platz 2003/04 Landesliga 2. Platz Bez.-oberliga 4. Platz Kreisliga 7. Platz Kreisliga 4. Platz 2004/05 Landesliga, 3. Platz Bez.-oberliga, 8. Platz Kreisliga 6. Platz Kreisliga 5. Platz 2005/06 Landesliga, 6. Platz Bezirksliga, 7. Platz Kreisliga, 8. Platz Kreisklasse, 6. Platz 2006/07 Landesliga, 6. Platz Bezirksliga, 6. Platz Kreisklasse, 6. Platz 2007/08 Landesliga, 2. Platz Bezirksliga, 5. Platz Kreisklasse, 7. Platz 2008/09 Oberliga, 9. Platz Bezirksliga, 4. Platz Kreisliga, 7. Platz 2009/10 Bez.-oberliga, 7. Platz Kreisliga, 4. Platz 2010/11 Bez.-oberliga, 8. Platz Kreisliga, 5. Platz 2011/12 Kreisliga, 6. Platz 2012/13 Kreisliga, 1. Platz 2013/14 Bezirksliga, 4. Platz Kreisliga, 7. Platz 2014/15 Bezirksliga, 1. Platz 2015/16 Bez.-oberliga, 2. Platz 2016/17 Bezirksoberliga Kreisliga

15 Überraschender Aufstieg Nach dem zweiten Platz in Bezirksoberliga spielt die 1. Herren nun trotzdem Landesliga

ach dem erfolgreichen Aufstieg aus der Bezirks- liga hat die Mannschaft eine tolle Saison in der N Bezirksoberliga gespielt und mit einem guten zweiten Platz abgeschlossen. Das Saisonziel wurde somit voll erreicht. Schade trotzdem, dass die Meis- terschaft und der direkte Aufstieg knapp an den SV Mörlenbach gingen.

Mit einem zweiten Platz in der Bezirksoberliga und einer spielerischen Niederlage in der Relegation gegen TUS Kriftel 2 war die Landesliga kein Thema mehr für die Mannschaft. Doch es kam anders…. Drei Wochen vor Ligastart bot FC Leeheim aufgrund personeller Engpässe ihren Platz in der Landesliga an. Das Angebot wurde euphorisch von der Mannschaft gefeiert und an- genommen. Jetzt spielt die 1. Herren doch Landesliga.

Im Laufe der vergangenen Saison verstärkte Martin Olschewski, der mit seiner Familie nach Auerbach zog, als Mittelangreifer die 1. Herren. Mit Johannes, Flo F. und Patrick kamen drei Spieler zurück in den Kader die bereits vor einigen Jahren für die TSV spielten.

Block- Monster

Mömm- lingen

16 Mit dem überraschenden Aufstieg hat das Trainierteam Kappei/ Lehmann im Vorfeld natürlich nicht gerechnet. Nun muss die Mannschaft auf die neuen Herausforderungen in der Landesliga ausgerichtet werden. Nicht nur die Taktik, auch die psychische Einstellung müssen an die stärkere Liga angepasst werden. Best Schnitzel Das Ziel für die kommende Herren I ever Saison ist nicht mehr Aufstieg Kai Lehmann in die Landesliga sondern Klas- 0173 - 9990887 senerhalt. Mit einem motivier- [email protected] ten Kader von 14 Spielern sind Di: 20:30 bis 22:00 Uhr wir fest entschlossen dieses Ziel Do: 20:30 bis 22:00 Uhr zu erreichen. Die Mannschaft voller Trainier: Zuspiel: Einsatz! Kai Lehmann und Marc Ullrich, Ulrich Kappei Ulrich Kappei Diagonalangriff: Außenangriff: Tony Fan, Daniel Dürr, Nik Sacher, Martin Walter, Yannic Herrman, Florian Dirk Metzner, Johannes Faune Henrich Libero: Mittelblock: Alexander Loos Philipp Thorsch, Florian Re- ckeweg, Kai Lehmann, Martin Olschewski

17 Angriff der jungen Wilden – Die neue Zweite Jugendspieler starten diese Saison als neue 2. Herren in die Kreisliga

Am Ende der Saison 2015/16 entschied sich die Volleyballabtei- Die erste Saison in der Kreisliga soll auch ganz nach dem Motto lung der TSV Auerbach den männlichen Nachwuchsbereich neu „Probieren geht über Studieren“ ablaufen. Ohne Druck und zu zu ordnen und in der kommenden Saison eine zweite Herren- große Erwartungen machen sich die jungen Männer auf den Weg mannschaft zu melden, die sich fortan in der Kreisliga messen in ihre erste Runde bei den Erwachsenen. kann. So wurde der voherige Kader im männlichen Bereich in eine Jugend- und eine Herrenmannschaft aufgeteilt. Betreut werden sie dabei von einem kleinen Team, welches sich in Training und Spiel abwechseln und den jungen Haufen anleiten Viele der Jungs spielen schon einige Jahre zusammen und haben wird: Michael Kärchner wird die Gruppe einmal in der Woche gemeinsam das Volleyballspielen gelernt und so wird die neue trainieren und die Saison zum Großteil organisieren. Daniel Dürr Saison bei den „Herren“ mit Spannung und Vorfreude erwartet. wird das zweite Training leiten – kennt er die Jungs doch auch noch aus der letzten Saison. Dazu kommen Ralf Rittersberger und Gero Lustig, die an Spieltagen in die Trainerrolle schlüpfen werden. Das Team freut sich auf die kommenden Aufgaben und Termine, Spielberichte, Ergebnisse – immer top die neue Saison. informiert: TSV Auerbach Volleyball auf facebook. Jetzt Fan werden Für die Zweite Herren im Kader sind: Dorian Obermeyer, Erik Eßinger, Erik Plessow, Jonathan Rascher, Julian Retting, Lasse Siebert, Leon Sturm, Marcel Klein, Pascal Werner, Patrick Kia, Thorben Fuchs, Yannik Nübling und Alex Bohn.

Herren II

Michael Kärchner 0177-8627769 [email protected]  www.facebook.com/TSVAuerbachVolleyball Di: 20:30 bis 22:00 Uhr Do: 19:00 bis 20:30 Uhr

18 Kommet also gern, Freizeit Mixed – Hobby wenn ihr’s leidlich könnt Mixed – BFS in der Volleyballabteilung der TSV RW Auerbach

Das sind wir – eine Hobbygruppe, die Spass am Volleyball spielen hat, sich an schönen Spielzügen erfreut, aber auch nicht „ausflippt“, wenn‘s mal nicht so rund läuft oder was daneben geht.

Die ganze Gruppe besteht aus rund 18 Leuten, die aber zum Glück Dienstagabends wird es meist voll, wenn sich in der Scholl-Halle nicht immer alle da sind – sonst würde das eine Feld ja nicht rei- (kaum) alternde Volleyballer treffen und sich nach ausführlichem chen ;-) Unsere Altersspanne ist vermutlich die grösste innerhalb Warm-Geschwätze und Wehwehchen-Geklage den gelb-blauen der Volleyball-Abteilung (50 Jahre schaffen wir bestimmt!) – aber Bällen zuwenden. Warmlaufen und Andehnen nicht zu verges- darauf sind wir auch stolz! Alles Mixed | Freizeit sen, denn Ordnung muss sein. Nach einer Weile zu zweit kommt was wir wollen ist, dass alle gut dann der obligatorische Ruf: “Könne mer des?” Mit dem lauten integriert sind, gleichberechtigt, Regina: regina.brackrock Eingeständnis:”Das lerne mer nieee!!” beantwortet, wird dann dass jeder mal den Ball kriegt @web.de nach klassischen Einschlagen und ein paar Test-Angaben dem und so alle viel Spass am Volley- Di: 20:00 bis 22:00 Uhr Spiel übers Netz gefrönt. ball spielen haben! in der Nibelungenlandhalle

Wie auch immer, in unserer Dienstags-Mixed, bei der wir auf ein gewisses Niveau achten (können) findet immer wieder recht anständiges Volleyball statt, so dass man (und Frau) auch mit eini- gen Ansprüchen noch ein auskömmliches Volleyballleben führen kann.

Für versierte und ambitionierte Spieler (vor allem Spielerinnen) interessant, wird auch in der kommenden Saison wieder die BFS Meisterschaftsrunde mitgespielt, die unser Capitano Achim seit Jahren im und für den HVV organisiert. Kommet also gern, wenn ihr’s leidlich könnt! Wir beißen nicht, höchstens nach dem Trai- ning ins Brot, wenn Ulli sich seinen obligatorischen Salat bestellt hat und die Mannschaft selbstlos die bösen Kohlenhydrate in Form des Beilagen-Brots oder in flüssiger Form vernichtet.

Mixed | BFS Runde

Joachim Vogt 06252 78662 [email protected]

Di: 20:30 bis 22:00 Uhr Mi: 20:30 bis 22:00 Uhr

19 Der Jugendvorstand der Volleyballabteilung Als Jugendvorstand vertreten wir die zahlreichen Jugendlichen der TSV Auerbach Vol- leyballabteilung und bestehen aus der Jugendleiterin Sarah, Jugendsprecherin Lotte und den beiden Vertreterinnen Nele und Hannah.

m Sommer 2016 haben wir das 9. Jugendcamp gemeinsam mit Wir sind Teil des Abteilungsvorstandes und können dort die In- dem Abteilungsvorstand organisiert und für die Verpflegung teressen unserer jugendlichen Volleyballspieler einbringen. Wenn I der Nachwuchsspieler gesorgt. Eine Woche später sind wir in ihr noch Fragen, Wünsche und Anregungen habt, könnt ihr euch den Holiday Park gefahren und hatten dort einen aufregenden jederzeit gerne an uns wenden. Außerdem könnt ihr gerne an den Tag. Auch am alljährlichen Bergsträßer Volleyballturnier hat der regelmäßig stattfindenden Jugendausschüssen teilnehmen, bei dem Jugendvorstand wieder eine Kinderbetreuung angeboten, wo sich auch alle Mitglieder und Eltern herzlich willkommen sind. die Kinder mit Spiel und Spaß austoben konnten.

Im Juli ging es mit dem Fahrrad auf die dreitätige Jugendfreizeit, welche dieses Jahr Weinheim als Reiseziel hatte. Die letzten zwei Jahre ging die Fahrt nach Worms und ist dank der tollen Organi- sation von Thomas jedes Jahr eine schöne Fahrt mal abseits vom Spielfeld. Im Laufe des Jahres werden noch weitere Ausflüge und Events geplant, unter anderem werden wir wieder beim Winzer- festumzug mitlaufen und unseren Sport gemeinsam repräsentieren. Dabei versorgt der Jugendvorstand die Mitläufer mit Süßigkeiten zum Werfen und Luftballons und Getränken. Zum Jahresabschluss findet noch das Nikolausturnier statt, bei dem in gemütlicher Runde die Ferienzeit eingeläutet wird. Letztes Jahr fand auch zum ersten Mal eine Weihnachtsfeier für die Jugendlichen statt, bei der gemeinsam Plätzchen gebacken wurden.

20 Zu Besuch bei den Großen

rganisiert von unserem Jugendvorstand fuhren 15 begeis- terte Volleyballerinnen und Volleyballer vergangene Saison O nach Wiesbaden, um Erstliga-Volleyball der Frauen haut- nah zu erleben. Ganz entspannt ging es mit Zug und Bus direkt vor die moderne Sporthalle am Platz der deutschen Einheit, die sich mit ihrer besonderen Architektur kaum von einem Bürogebäude unterscheidet. Drinnen angekommen war die sportliche Atmo- sphäre dann deutlich spürbar.

Die Volleyballerinnen des VC Wiesbaden spielten vor heimischem Publikum und guter Stimmung gegen die Tabellenführer „Ladies in Black“ aus Aachen. Die Spannung war also greifbar.

Vor Spielbeginn konnten wir den Spielerinnen bei der Aufwär- mung und der Mannschaftsaufstellung zuschauen. Die Partie war geprägt von starken Ballwechseln und guten Rettungsaktionen insbesondere von Seiten der Wiesbadenerinnen, die taktisch gut aufgestellt waren und vollen Teamgeist zeigten. Die Gäste kamen immer wieder ran, doch Wiesbaden siegte verdient mit 3:0.

Das Spiel war für die Volleyballerinnen und Volleyballer der TSV Auerbach ein tolles Erlebnis, mit viel Spannung und anhaltend guter Stimmung während des Spiels, aber auch der Spaß außerhalb der Halle blieb nicht aus.

Ausflug der Volleyballabteilung in den Holiday Park

n einem vom Jugendvorstand organisierten Ausflug trat Ob Achterbahn, Wildwasserbahn oder Geisterbahn – alle hatten eine Gruppe von 20 Volleyballerinnen, im Alter von 10 bis ihren Spaß und das Wetter spielte auch mit. Nach einer entspann- A 16 und 2 Betreuerinnen die Fahrt in den Holiday Park nach ten Rückfahrt endete der Ausflug gegen 19:00 Uhr in Auerbach. Haßloch an. Abfahrt war pünktlich um 9:00 Uhr morgens und Der Jugendvorstand der Volleyballabteilung freut sich schon auf eine Stunde später begann schon die Entdeckungstour durch den die nächsten geplanten Events und darauf diese mit zahlreichen Freizeitpark. Jugendlichen umzusetzen.

21 Jugendförderung in der Volleyballabteilung

Einstieg im Grundschulalter – unserer jüngsten Volleyball als Schwerpunkt einer Talente sind gerade sieben Jahre alt! Projektwoche

Durch Schnuppertrainings bei TAGs (Talentaufbaugruppen) und vor allem Die Mädchen der Liebfrauen-Schule (LFS) in Bens- durch ihre großen (Volleyball-)Schwestern finden seit Jahren Sieben- bis Zehn- heim bekamen in diesem Jahr bereits zum vierten Male jährige interessierte Kinder zum Volleyball bei der TSV. ein Volleyball-Angebot für ihre Projektwoche. Der Ansturm auf die mehrtägige Veranstaltung, die in Ko- operation von Sportlehrkräften, Trainern und Jugend- volleyballerinnen durchgeführt wurde, war gewaltig. Auch Beachvolleyball wurde auf dem TSV-Gelände gespielt. Zwar wurde hin und wieder über Muskelkater geklagt – dennoch haben fast alle bis zum Schluss mit Begeisterung mitgemacht. Zusammenarbeit mit Talentaufbau- gruppen in der Region

Bei den Talentauswahlgruppen an der Hemsbergschu- le, Bensheim und der Mittelpunktschule in Gadern- heim wurden in den letzten Jahren wiederholt Schnup- pertrainings durchgeführt.

22 Wir sind die weibliche U14 und U15 Mannschaft

iele von uns spielen seit ca.3 Jahren, andere wiederum erst seit kurzem. Trotzdem ergänzen wir uns gut und haben viel V Spaß zusammen. Wir trainieren zweimal pro Woche, ein paar von uns trainieren zusätzlich bei anderen Mannschaften mit.

In dieser Saison hatten wir gute, wie auch weniger gute Spieltage. Doch so haben wir trotzdem weiter motiviert trainiert. Für viele war es die erste Saison und sie konnten durch die vielen Turniere Erfahrungen sammeln. Anfangs wurden wir weiterhin von Anja Poremba trainiert, gegen Ende der Saison hatten wir öfters Besuch von den Coachies Luca Düringer und Eurona Spahiu. Da Anja ein Kind erwartete, wurden wir mehr von Coachies trainiert. Trotz der Änderung hatten wir weiterhin Spaß und übten fleißig für bevorstehende Turniere, wie dem Hessenjugendpokal U14 in Bad Arolsen, in dem wir super abschnitten. Unser Team kam mit dem 1. Platz zurück. Ein riesen Erfolg für uns!! (s. auch Seite 30)

Jetzt bereiten wir uns für die nächste Saison vor und hoffen auf genauso gute Erfolge wie in dieser Saison. U14/U15 weiblich

Thomas Weber Das Team: Hanna Bährer, Indra 0160-91932526 Meyer, Karlotta Hellwig, Malin [email protected] Schultz, Mara Wahlig, Marija Mi: 16:00 bis 17:30 Uhr Summun, Marlene Kuhn, Mia Fr: 16:00 bis 17:30 Uhr Zuckerschwerdt, Karla Dietsch

23 Erfolge in der Leistungsförderung – Wettbewerbe U12 / U13 In den vergangenen drei Jahren zeigten sich zunehmend auch die Früchte der Förderung Auerbacher Talente.

U12 Weiblich – unter den Sicherheit ins Spiel bringen. Coach Sarah Gegner gegenüber. Erneut musste nach 1:1 TopTen in Hessen lies die Mädchen im Verlauf des Turnie- der Entscheidungssatz die Klärung bringen. res behutsam in den Wettbewerb hinein Auerbach 1 behielt die Nerven und konnte Auerbachs jüngste Spielerinnen (Jg. 06-08) kommen. Die jüngsten Mädchen dürfen bis nach Rückstand noch knapp gewinnen. schafften die Vize-Meisterschaft im Bezirk 2018 noch zwei Mal am U12-Wettbewerb Weiter ging es im Turnier mit dem Spiel Süd und qualifizierten sich souverän für die teilnehmen und freuen sich auf nächstes gegen TV Breitenbach 1. Auch hier kam Hessenmeisterschaft. Jahr. Dann werden auch sie weiter vorne es nach klarem Sieg im ersten Satz zum mitspielen können. Satzverlust und der Tie-Break musste die Bei den Hessenmeisterschaften U12 weib- Entscheidung bringen. Durch Luisas siche- lich gingen in Bad-Soden/Ts. 24 Teams an Team Auerbach 1 (Lotte und Luisa) hatte re Aufschläge und Lottes Rettungsaktionen den Start. Auerbach war mit zwei Teams seit der Qualifikation kaum gemeinsam am Netz konnten die Bergsträßerinnen qualifiziert. Team Auerbach 2 sammelte viel trainieren können. Gegen Bad Soden 3 war auch diesen Nervenkrieg für sich entschei- Spielerfahrung für die nächsten Jahre und davon aber nichts zu bemerken, Auerbach den. Der Puls des Coaches war inzwischen belegte am Ende Rang 18. Team Auerbach dominierte das Spiel und gewann klar schon daran gewöhnt. Somit war Auerbach 1 schaffte mit Platz 10 einen sehr guten mit 2:0. Im 2. Vorrundenspiel gegen Bad 1 in der Partie um Platz 9 oder 10 gelandet. Rang in Gesamt-Hessen. Damit erreichte Arolsen 2 kam Auerbach unter Druck und Am Ende eines langen Turniertages konn- die TSV das beste Resultat aus dem Bezirk musste nach 1:1 Sätzen in den Tie-Break. ten die Mädels gegen Biedenkopf-Wetter 1 Hessen-Süd. Die mitgereisten Eltern waren Diesen konnten die Mädchen von der Berg- nicht mehr alles abrufen. Man merkte nun begeistert. straße für sich entscheiden und standen doch den Trainingsrückstand. Kondition als Gruppenerste im Überkreuzspiel gegen und Konzentration ließen nach. Biedenkopf Auerbach 2 (Linda, Mina und Lena) star- VC Wiesbaden 3 vor einer unlösbaren gewann die Sätze knapp und kam auf Platz teten nervös in das Turnier. Für Lena, die Aufgabe. Es wurde nicht ganz ein Spiel 9. Auerbach freut sich dennoch sehr über bei der Qualifikation erkrankt gefehlt hatte, auf Augenhöhe, da der Respekt vor den den 10. Platz. war es der erste Wettkampf überhaupt. körperlich überlegenen Wiesbadenerinnen Linda und Mina (beide 2 Jahre jünger) zu groß war. In der nächsten Partie stand konnten noch nicht die erforderliche mit VBC Büdingen wiederum ein starker

Team2: Coach Sarah Schmitt, Lena Land, Linda Götz, (es fehlt Mina Gunther), Team 1: Lotte Gebauer, Luisa Bugla, Coach Thomas Weber

24 U13 mit großem Aufgebot zur Vorbereitung auf die Qualifikationen

Bei einem Vorbereitungswettkampf zur Bezirksmeisterschaft der U13 Volleyball- jugend war die TSV Auerbach gleich mit vier Teams vertreten. Mit vier Betreuern, Eltern und Begleitung waren die Bergsträ- ßer nach Rüsselsheim aufgebrochen. Dort waren insgesamt 15 Teams aus Südhessen am Start. Die beiden Jungenmannschaften hatten Pech, etwas Anlaufschwierigkeiten und kamen am Ende im Spiel gegeneinan- der auf die Plätze 5 und 6. Die Mädchen zeigten ihre besondere Klasse im Wettbe- werb. Auerbach 2 erreichte Platz vier. Team Auerbach 1 gewann souverän das Turnier. Die Auerbacher Teams mit ihren Urkunden, die Betreuer Kries und Team Weber. U13 Mädels bei den Süd- hessischen Meisterschaften – ein Sieg fehlte zur Hessen-Qualifikation

Denkbar knapp verfehlte die weibliche U13-Mannschaft der TSV Auerbach die Qualifikation zur Hessischen Volleyball- Meisterschaft. Bei der Bereichsmeister- schaft der Volleyball-Bezirke Süd und West kommen die ersten sechs Teams weiter zum Hessischen Endturnier. Auerbach belegt trotz schwerster Vorrundengruppe einen sehr achtbaren achten Rang. Für die TSV Auerbach am Start (v.l.) : Friederike Keller (4), Karla Dietsch (1), Karlotta Hellwig (10) und Mia Zuckschwerdt (2), es fehlt Emelie Wiebe.

U12/ U13 weibl./männl.

Thomas Weber 0160 - 91932526 tomweb1968@ googlemail.com

Mo: 16:20 bis 17:50 Uhr Mi: 16:00 bis 17:30 Uhr Fr: 16:00 bis 17:30 Uhr

25 Neues Team mit jungen Spielern – Die männliche Jugend

in neuer Kader aus jungen Spielern bildet für die kommende Saison das E Team der männlichen Jugend. Spieler im Alter zwischen 12-15 Jahren finden hier zum wöchentlichen Training zusammen. Sowohl Neuanfänger als auch erfahrene Jugendspieler trainieren gemeinsam in unserem Team. Dieses Modell hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und fördert die schnelle Einbindung von neuen interessierten Spielern.

Es findet zudem ein direkter Austausch mit der 2. Herren statt, um für fortgeschrit- tene Spieler einen nahtlosen Übergang in den Herrenbereich zu ermöglichen. Dieser Nachwuchs stärkt nachhaltig den Erwachsenenbereich und bildet somit eine wichtigen Grundlage für die TSV Auer- bach. Unter Leitung von Daniel Dürr wird Männliche Jugend momentan einmal die Woche trainiert. Da Daniel Dürr unser Team im Aufbau ist, freuen wir uns 0162 - 9036578 jederzeit über Neuzugänge, um den Kader daniel09duerr@ weiter zu vergrößern. googlemail.com Mo: 18:30 bis 20:00 Uhr

Ein Buch von Peter Liepolt

Wahre Volleyball Geschichten ist ein Buch mit vielen kleinen und größeren Geschichten von Spielern, Funktionären, Trainern, Journalisten und anderen. Alle Geschichten sind wahr und aus der Ich-Perspektive geschrieben. Die Geschichten stammen von Amateuren und Profis, von Hobby- spielern und Anfängern bis hin zu Deutschen Meistern und Olympiasiegern sowie aktuellen und ehemaligen Verbandspräsidenten. Erlebt wurden die Geschichten in Deutschland, Russland, Italien, Spanien, USA, Botswana, Mauritius, Ukraine, Schweden, Türkei, Brasilien und der Schweiz. Ein breites Spektrum an Geschichten also, die teilweise schmunzeln lassen, interessant, kurios, lustig, aufschlussreich und manchmal auch wütend sind. Abgerundet werden die Geschichten mit Bildern, welche die Erzähler und Erzählerinnen Druck- zur Verfügung gestellt haben. Ein Buch, das nicht nur für Volleyballer lesenswert ist. eBook version € 10,- Online bestellen: www.volleyballgeschichten.de € 4,99

26 Volleykids in motion – Jugendcamp No. 9

Auf dem Gelände der TSV Auerbach fand kürzlich das 9. Jugendcamp der Volleyballer statt. Mehr als 30 Mädchen zwischen 9 und 18 Jahren nutzten das Trainingsangebot und erlebten ein abwechslungsreiches Wo- chenende. Erstmals waren dabei auch Spie- lerinnen und Trainer aus dem Odenwald am Start. Organisiert wurde das Wochen- ende vom Abteilungs- und Jugendvorstand unter der Führung von Jugendleiterinnen Sarah Schmitt und Nele-Marie Elsner.

Koordination, Schnelligkeit, Gewandtheit, Der Sonntag begann mit einem gemeinsa- Geschicklichkeit und Sicherheit in den men Frühstück, danach ging es erneut ans Volleyballtechniken waren die Schwer- Trainieren. Der Tag stand unter dem Motto punkte am Samstag. Trainer Tony hielt der komplexeren Volleyballkompetenzen. seine Einheiten in Englisch, sodass auch Ganze Spielzüge, Abwehr- und Angriffstak- fremdsprachliche Kommunikation eingeübt tiken wurden geübt und zum Abschluss in wurde. Trainingsspielen umgesetzt.

Nele und Hannah aus dem Jugendvorstand der Abteilung hatten ein umfangreiches Ca- tering auf die Beine gestellt. Dabei kamen viele von den Spieler-Eltern beigesteuerte Leckereien auf den Tisch. Selbst Vitamin- Das Trainerteam Michael, Daniel, Tony, Snacks für zwischendurch fehlten nicht. Willi, Ulrich, Olli und Thomas setzte einen Abends war standesgemäß ein Papa am kompletten Trainingsplan um mit den Start und versorgte als Grillmeister die Grundsätzen: „Vom Leichten zum Schwe- Sportlerinnen und Trainer mit Proteinen. ren, vom Einfachen zum Komplexen“ und Nach dem Essen waren einige der Volley- „vom 1 gegen 1 bis zum 6 gegen 6“. Trotz ball-begeisterten Mädchen noch Stunden Nach dem Aufräumen am Nachmittag und anspruchsvoller Übungen war dabei der auf den Beachfeldern am Spielen. den Rückmeldungen der Beteiligten war „Spaßfaktor“ hoch und die Atmosphäre das Organisationsteam sicher diese erfolg- locker. reiche Veranstaltung im Jahr 2017 zum 10. Mal durchzuführen. Die glücklichen und zufriedenen Gesichter von über 30 Kindern und Jugendlichen gaben dem Jugendleiter- Team und den Auerbacher Volleyballtrai- nern dazu einen klaren Auftrag.

27 Jugendfreizeit mit dem Wettergott 3 Tage Programm in Weinheim und Heidelberg

bfahrt Freitag, 15 Uhr, GSS-Sporhalle. Nicht nach Worms, sondern nach Weinheim. Bei der mittlerweile dritten Aufla- A ge der Jugendfreizeit der Volleyballabteilung kamen auf die Teilnehmer in diesem Jahr einige Neuerungen zu.

Während in den ersten beiden Jahren die Wochenendtour nach Worms führte, wollte die Abteilung den Jugendlichen, die bereits bei einer der ersten Fahrten teilnahmen eine Abwechslung bieten und so ging es nicht die „gewohnte“ Strecke entlang, sondern die neue, vorbei am Milchhäusel in Hemsbach, bis nach Weinheim.

Erst einmal angekommen, wurden neugierig die Zimmer bezogen und die Anlage, welche natürlich auch ein Beachvolleyballfeld beherbergt, in Augenschein genommen. Anschließend ging es zum gemeinsamen Abendessen, für das sich ein griechisches Restaurant gegenüber anbot.

Am Samstag startete dann das eigentliche Programm: Heidelberg stand auf dem Plan! Mit der Straßenbahn ging es direkt in die Innenstadt, von dort aus wanderte „Reiseleiter“ Thomas Weber zielgerichtet mit der Gruppe Richtung Philosophenweg. An den bekannten und sehr schönen Aussichtspunkten wurde der Blick über Heidelberg bei strahlendem Sonnenschein sichtlich genossen, bevor die Gruppe die nächste Station ins Visier nahm: die Seilbahn auf den Königsstuhl und den Paraglidern beim Starten zusehen.

28 Fernweh? Ob Fernreise, Städtetrip, Wellnessurlaub, Studienreisen – mit dem Einhäuser Reisebüro einfach mehr erleben!

W�� ������ �n� �u� I���� Be�u�� !

Einhäuser Reisebüro KG Mathildenstrasse 42, 64683 Einhausen Tel.: (0 62 51) 5 73 61 [email protected] www.einhaeuser-reisebuero.de Auf dem Rückweg gab es noch einen Abstecher ins Heidelberger Schloss, u.a. in das dort gelegene Apothekenmuseum, bevor die Teilnehmer noch einige Freizeit in der Innenstadt nutzten um auf obligatorische Shopping Tour zu gehen. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es danach zurück nach Weinheim, viele tolle Eindrücke und Erinnerungen im Gepäck.

Alle Informationen Auf Youtube findet Ihr zu unserer Abteilung, Spielberichte und Infor- eine kleine, knapp drei- mationen zum Bergsträßer minütige Diashow unserer Volleyballturnier findet Ihr Jugendfreizeit auch unter: TSVwww.tsv-auerbach-volleyball.de Auerbach 90 x 63 Am zweiten Tag stand noch ein kleiner Ausflug mit den Rädern nach Weinheim. Die Besichtigung der Innenstadt endete – wie auch sonst – mit einer Runde Eis für alle. Auf der Rückfahrt warte- ALBATROS-TOURS te dann noch ein kleiner Programmpunkt auf die Teilnehmer. Eine ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN längere Pause am Segelflugplatz bot Gelegenheit, den startenden JÜRGEN SCHNEIDER und landenden Fliegern zuzusehen und sich für die restliche Rück- -Entdecken Sie mit uns die faszinierende fahrt noch ein bisschen auszuruhen. Natur & Vogelw elt- -kleine Gruppen und fach liche dt. Führung- -Riesenseeadler & K raniche in Korea- Zurück in Bensheim wartenten bereits die Eltern unserer Jugendli- -PNG mit 33 Par adiesvogelarten- chen, um diese wieder in Empfang zu nehmen. Das Betreuer- und -Seychellen mit Riesenschildkröten & Feenseeschwalben- Unsere Reiseziele: Organisationsteam um Thomas, Ralf, Sarah und Michael war Rußland, China, Nepal, Korea, Indien, Philippinen, Kambodscha, mindestens genauso zufrieden wie die Teilnehmer und Eltern, die Madagaskar, Kuba, Brasilien, Äthiopien, Ungarn, Portugal, Belarus, Bulgarien, Island, Griechenland, Georgien, Türkei, Spanien, Wolgadelta, sich für eine reibungslose Organisation bedankten, bevor allesamt Marokko, Seychellen, Südafrika, Ussurien, Papua u.v.a.. die Heimreise antraten. Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an! Altengaßweg 13 * 64625 Bensheim * Tel.: +49 (0)6251-2294 E-Mail: [email protected] * http//www.albatros-tours.com

29 U14 Volleyballmädchen holen sich den Hessenjugendpokal Das letzte Volleyballwochenende der Saison für die U14 Mädels erreichte mit dem Ge- winn des Hessenjugendpokals seinen Höhepunkt.

Von links: Choachie Erza Spahiu, Corinna Stier, Theresa Wenderoth, Marlene Kuch, Hannah Schäfer, Hanna Bährer. Es fehlten: Malin Schultz, Alisa Biernat und Lisanne Jürgens.

ie erst 12-13 jährigen Mädchen der TSV Volleyballabteilung Lieblos und am Ende sogar noch einmal gegen den VC Wiesbaden, fuhren mit Coachie Erza Spahiu nach Bad Arolsen. Dort gegen den sie sich in der Vorrunde geschlagen geben mussten. D trafen sie in ihrer Gruppe auf Wetzlar, die sie in 2:1 Sätzen schlugen. Danach verloren sie gegen den Angstgegner VC Wies- Diesen Erfolg hat sich das Team verdient, da sie an den Turnieren baden in 2 Sätzen. Im Überkreuzspiel besiegten sie Rauschenberg immer wieder zuverlässig dabei waren und auch schon zusätzlich in 2:1 Sätzen. Dadurch waren sie in der End-Gruppe um die Plätze in älteren Mannschaften mittrainierten und spielten. Diese Erfah- 1-3 und konnten es kaum glauben schon eine Medaille sicher zu rung und Routine hat sich nun bezahlt gemacht und die Mädchen haben. Ab da gab es kein Halten mehr, das Team legte an Selbst- können stolz auf ihren Erfolg sein. vertrauen zu und gewann jeweils in deutlichen 2 Sätzen erst gegen

Auerbachs Volleyballjugend war zur World League der Männer in der FRAPORT Arena in Frankfurt/Main am 01.07.2016 eingeladen. Als Ehrung ihres sportlichen Erfolgs mit den Jugendmannschaften, mit den U15 Siegerinnen Landesliga Süd und mit der U14 Siegerinnen Hes- senjugendpokal hatten die Mädchen einen Fototermin mit der Männer- Nationalmannschaft.

Spannend für die Auerbacher Mädels war das Spiel der Deutschen gegen China – sie sahen spannende Spielzüge mit einer überlegenen deutschen Mannschaft, die klar mit 3:0 Sätzen gewonnen hat. Später gab es sogar noch eine Autogramm-Stunde mit den Volleyballstars.

30 „The (Grand-) Mamas and the Papas of Volleyball“ Eine Hommage an die besten Fans – nämlich „unsere (Groß-)Eltern“

iese Seite ist all denen gewidmet, die stets im Hintergrund bei Heimspielen Kaffee gekocht werden, Milch, Zucker und das unsere Jugendarbeit fördern und vieles erst möglich machen komplette Geschirr mitgebracht werden. Dazu gehört natürlich der D – „unsere Eltern.“ Bei uns sind nicht nur Mamas aktiv, die selbst gebackene Kuchen, die Muffins, die Laugenbrezeln, die Waf- ihren Kids in schweren Zeiten Trost und Rückhalt geben. Auch feln. Standesgemäß mit Teller, Gabeln und Servietten. Bei unseren Papas sind bei den großen Meisterschaften dabei und feuern die Heimspielen - so wissen es inzwischen die Gäste von nah und fern Teams an. Sie können auf ihre Kinder stolz sein und die TSV kann - stimmt das Ambiente und der Service. auf „ihre Eltern“ stolz sein. Beim Jugendcamp werden Salatbuffets aufgebaut, es gibt Pasta satt Seit Jahren klappt der Transport der Kinder zum Spieltag. Und das mit Saucenvariationen, abends grillt ein Papa – alles Dank „unsrer obwohl die Anzahl der Teams stetig wächst und die Entfernungen Eltern“. Bei der Pflege der Beachanlage gibt es engagierte Papas, bei immer größer werden. Eltern, die freiwillig die Trainer unterstüt- der Jugendfreizeit haben wir Elternunterstützung, beim Turnier zen, sind einfach immer da. betreuen Mamas mit ihren Kids den Stand und vieles vieles mehr.

Vielleicht auch, weil „unsere Eltern“ verstanden haben, dass es eine Selbst die weitesten Auswärtsspiele werden zum Familienevent der schönsten Elternerfahrungen ist, wenn man sein Kind in der für jung und alt. Da fahren mehrere Generationen mit, um unsere Rolle als Volleyball-Teamplayer sieht und dadurch weitere Facetten Teams bei den Spieltagen zu unterstützen. So ist es nur normal, der Persönlichkeit erkennt. Ein befriedigendes Gefühl ist es auf dass jüngere Geschwister irgendwann mit Volleyball anfangen. jeden Fall und bestens investierte Zeit sowieso. Die TrainerInnen und der Vorstand möchten an dieser Stelle Nicht nur fahren, trösten und anfeuern - nein vieles mehr steht einmal ein ganz herzliches DANKE sagen. Dankeschön und bitte in der Job-Beschreibung der „Volleyballeltern“. Da muss z.B. macht weiter so!

31 Auerbach goes Bundesliga Auerbacher Ballmädchen bei den United Volleys – ein Interview

In Volleyballkreisen sind die United Volleys Diese Begeisterung drang auch bis in den TSV Auerbach: Welches war Euer schöns- in aller Munde. Als Projekt in der Volley- südlichsten Winkel Hessens, genauer ter Moment während der Einsätze als ball Bundesliga gestartet, begeistert die gesagt, bis in die Teams der TSV Auerbach Ballmädchen? Mischung aus erfahrenen Spielern und vor. Im Laufe der Saison verfolgten einige jungen Talenten mit ihrem Trainer Michael Spielerinnen die Spiele der United Volleys Lotte: Am schönsten ist dabei immer die Warm die gesamte Volleyballszene. In der näher als die Zuschauer – nämlich als Ball- lockere Atmosphäre. Alle, die am Spiel ersten Saison wurden sie erst durch die mädchen. Wir führten mit vier von ihnen, beteiligt sind, sind immer freundlich Berlin Recycling Volleys gestoppt, die in Luca, Lotte, Hannah und Sinah ein kleines und hilfsbereit. Der beste Moment bisher der Best-Of-Three Serie im Halbfinale der Interview. war, als wir nach dem Spiel noch auf dem Playoffs die Nase vorne hatten. echten Spielfeld mit den Bällen der United TSV Auerbach: Wie seid Ihr darauf ge- Volleys spielen durften - auch wenn das kommen, Euch als Ballmädchen bei den Netz da schon abgebaut war. United Volleys zu bewerben? Hannah: Eigentlich kann man nicht einen Alle: Unser Sportlehrer, der auch die Vol- Moment als den schönsten bezeichnen. Es leyball AG leitet, hat uns von den United macht immer sehr viel Spaß dort zu helfen Volleys erzählt und uns dazu gebracht und natürlich ist es auch sehr schön, so ein Kontakt zu knüpfen, um dort zu helfen. Er Spiel mal ganz aus der Nähe mitzuerleben. hat uns dann die Kontaktdaten weiterge- Ein besonders schönes Erlebnis war das geben, sodass wir eigentlich immer helfen DVV Pokal - Viertelfinale, bei dem die konnten, wenn wir wollten. Es hat immer United Volleys gegen den Titelverteidiger sehr viel Spaß gemacht und war jedes Mal VfB Friedrichshafen gewonnen haben. eine tolle Erfahrung. Da es uns sehr viel Spaß gemacht hat, waren wir danach bei Luca: Einen schönsten Moment gab es fast jedem anderen Spiel dabei und freuen eigentlich nicht wirklich. Es war jedes Mal uns schon sehr, in der nächsten Saison schön, die Stimmung mitzuerleben und so wieder dabei zu sein. nah bei dem Spiel dabei sein zu können. Ein Highlight waren natürlich die Bilder, die wir nach jedem Spiel mit den Spielern machen durften.

32 Sinah: Der schönste Moment als Ballrol- hat. Das kann man bei jedem Spiel an der ler ist den Aufschlagspielern den Ball zu tollen Stimmung sehen. Außerdem ist es geben. Wenn die United Volleys dann ein eine meiner Meinung nach sehr spannende Ass machen, herrscht in der Arena eine Sportart, die sehr vielseitig ist und interes- tolle Stimmung. sant zum Anschauen ist.

Auch als Wischer (Quick Mobber) ist es Luca: Ich finde Volleyball einen super sehr aufregend immer direkt aufs Spielfeld Teamsport. Vor allem zu sehen, wie er von zu kommen und so nahe an den Spielern Bundesligisten umgesetzt wird, ist sehr zu sein. Man kann alleine durch aufmerk- faszinierend. Außerdem begeistert mich sames Zuschauen viel lernen. beim Volleyball das Zusammenspiel der verschiedenen Techniken, wie Pritschen, TSV Auerbach: Was fasziniert Euch be- Baggern und Schlagen. sonders an der Sportart Volleyball? Sinah: An der Sportart Volleyball fasziniert Lotte: Volleyball ist Teamsport. Wenn einer mich, dass man als Team zusammen um je- einen Fehler macht, kann ein anderer das den Ball mit viel Einsatz kämpft und daraus wieder gerade biegen und wenn nicht, dann dann Siege erreichen kann. Volleyball ist macht man diesen Fehler nun mal - aber mit total viel Kraft, Köpfchen und Emo- immerhin als Team. Über einen Sieg jubelt tionen verbunden. Ist man in der Arena man gemeinsam und der Zusammenhalt in zum Anfeuern und Zuschauen, dann wird einer Mannschaft ist nicht nur während des einem nie langweilig. Spielens wichtig, sondern auch als Erfah- rung unersetzbar. TSV Auerbach: Vielen Dank für das In- terview und viel Spaß in der kommenden Hannah: Mich fasziniert besonders die Saison. Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl, dass man sowohl innerhalb der eigenen Mannschaft, als auch nur beim Zuschauen

Heimspielplan Saison 2016/17 1. Damen Weibliche Jugend 1 08.10.2016 16:00 SKV Mörfelden DSW Darmstadt 08.10.2016 10:00 TG Rüsselsheim TV Biebesheim 26.11.2016 16:00 VC Ober-Roden TV Zeilhard 12.11.2016 10:00 BG Groß-Gerau SSG Langen 17.12.2016 16:00 HVV-Auswahl 18.02.2017 10:00 VSG Ried CVJM Arheilgen 21.01.2017 16:00 TG Naurod TV Dreieichenhain 1. Herren 18.02.2017 16:00 TG Rüsselsheim TG Bad Soden III 12.11.2016 16:00 Eintracht Wiesbaden VFL Goldstein 2. Damen 10.12.2016 16:00 SV Mörlenbach TGB Darmstadt 08.10.2016 15:00 TGS Offenbach-Bieber VSG Dieburg/Münster 28.01.2017 16:00 SSV Brensbach TV Idstein 12.11.2016 15:00 VC Ober-Roden II TG Rüsselsheim II 11.03.2017 16:00 DSW Darmstadt II TG Naurod 28.01.2017 15:00 TV Babenhausen ÜSC Wald-Michelbach 2. Herren 18.02.2017 15:00 VC Erbach TuS Griesheim 08.10.2016 15:00 SF Seligenstadt VC Ober-Roden IV 3. Damen 10.12.2016 15:00 TG Rüsselsheim V TuS Griesheim II 17.09.2016 15:00 TV Jugenheim 28.01.2017 15:00 SV Mörlenbach II TGB Darmstadt II 12.11.2016 15:00 TSV Wolfskehlen II TSV Auerbach IV 11.03.2017 15:00 TSV Heusenstamm SKG Wallerstädten 11.03.2017 15:00 VSG Ried FC Leeheim

4. Damen Alle Spiele finden in der Halle der Geschwister Scholl Schule in 24.09.2016 15:00 TV Jugenheim VSG Ried Bensheim statt. Eifelstr. 39-43, 64625 Bensheim (s. Seite 43) 26.11.2016 15:00 TV Biebesheim 11.02.2017 15:00 FC Leeheim TSV Auerbach III Änderungen und Spielverlegungen vorbehalten

33 … und einsam ruhte der

Beachvolleyball hat im TSV AuerbachAuerbeach seit jeher eine große Tradition. Die Beachanlage wurde über die Jahre stetig erweitert und professionalisiert mit neuen, besser angelegten Courts.

Allein ein schöner Platz für die Beacher blieb nach den zahlreichen Umbaumaßnahmen nicht mehr über, da die kuschelige Baum- gruppe nach dem Hallen-Neubau nicht mehr existierte und auf der Ostseite, also Richtung Bahn, nichts adäquates zu finden war. So wurde kurzerhand die dafür für geringes Entgelt erworbene Hütte des Kerwevereins in die Ecke verfrachtet und zusammen mit dem Erdrohr, das in weiser Voraussicht unter den Feldern verlegt wor- den waren, seiner angedachten Nutzung zugeführt. Letzteres darf jetzt nämlich Strom und Wasser zur Hütte transportieren.

Auf dem Weg waren einige Ausschachtungen zu bewerkstelli- gen und Waschbetonplatten zu bewegen, Kabel zu ziehen und Anschlußkästen zu entwerfen und anzubringen, aber peu-a-peu kommt im wahrsten Sinne neuer Glanz in die Hütte. Nicht zuletzt durch die neuen Netze und Antennen, die eigens für die Beachan- lage angeschafft wurden und die alten, noch 9 Meter breiten und daher nie richtig zu spannenden Netze ersetzen.

Einen Rückschlag gab es bei Einsicht des Kostenvoranschlags der Fachleute, die z.B. für die „Verstromung“ der Hütte das für den weiteren Umbau genehmigte Budget leider ums doppelte schlugen. Beach-affine TSV-Volleyballer organisieren sich entweder in ihren Schließlich konnten aber durch einen immensen Anteil von Eigen- Mannschaften, die jeweils an einem Termin in der Woche eins leistung die Kosten deutlich im Budgetrahmen gehalten werden, der Felder fest zugewiesen haben oder / und in der „AuerBeach“ so dass jetzt Strom für Licht (neue LED-Strahler können jetzt auch Whats-App Gruppe, in der sich alle Spielwilligen gern eintra- das hintere Feld erhellen) und für kühle Getränke vorhanden ist. gen lassen können, um so Termine im Sand entsprechend ihrem spielerischen Anspruch zu organisieren. So hatten wir schon an einigen Tagen richtig viel Betrieb, als man wie in früheren Tagen auf seinen Einsatz auf dem Feld warten musste, dies aber dafür in netter Runde mit einem Kaltgetränk machen durfte. Auch Gäste sind herzlich eingeladen, wir freuen uns natürlich, wenn sie dann nach ein paar Schnupperterminen Mitglied unserer Volleyballabteilung werden.

Beach

Gero Lustig Gewinner Auerbeach Damenturnier [email protected] Sinah und Luca Düringer

34 5. Hessische Gesundheitsspiele – „Einfach bewegend!“ Auerbacher Helfer unterstützen Aktion des Hessischen Kultusministeriums

In Kooperation mit der AOK Hessen und der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V. veranstaltet das Hessische Kultusministe- rium mit Unterstützung des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis am 6. Juli 2016 die Hessischen Gesund- heitsspiele. Die Veranstaltung verbindet Bewegung, Sport und Spiel mit spannendem Gesund- heitsunterricht, der in Form eines interdisziplinären Ansat- zes – Pädagogik, Sportwissen- schaft, Ernährungswissenschaft und Medizin – gestaltet wird. In der Praxis durchlaufen die Schülerinnen und Schüler meh- rere Stationen, die sich an den Themen Bewegung, Wahrneh- mung, Sport und Ernährung orientieren. Die Gesundheits- spiele wollen Kinder, Lehrkräfte und Eltern motivieren sich für das Thema Gesundheit zu interessieren und die Gesund- heitsbildung an Schulen weiter zu fördern.

Auch die Volleyballabteilung IHR ZURICH PARTNER Gerne beraten wir Sie: GENERALAGENTUR war involviert und stellte Helfer FÜR VERSICHERUNG BERND LÜTZKENDORF und Coaches zur Verfügung, UND VORSORGE Jakob-Kindinger-Straße 9 64625 Bensheim um an den vereinseigenen IN BENSHEIM. Beachplätzen den Klassen einen Telefon 06251 983607 [email protected] Chrashkurs im (Beach-)Volley- ball zu vermitteln.

10-07-026-01_4123.indd 1 07.10.15 13:4335 Unser Volleyballturnier feierte Jubiläum Zum runden 30. Mal trafen sich weit über 1.000 Volleyballer, um drei Tage lang ihren Sport im Weiherhausstadion in Bensheim zu feiern.

Vom 1. bis 3. Juli 2015 zog das Bergsträßer Volleyballturnier wie- Aber nicht nur auf den 25 Spielfeldern gab es viel Aktivität. Zum der einmal mehr als 120 Mannschaften nach Bensheim-Auerbach. Jubiläum bildete sich eigens ein kleines Team von Auerbachern, Bei gemäßigten bis normalen Temperaturen – anders als im ver- um auch Ambiente und kleinere Abläufe neue Impulse zu geben. gangenen Jahr, als das Thermometer die 40 Grad-Marke knackte, Die Ergebnisse des „Light & Magic“ Teams konnten sich sehen musste ein kleiner Regenschauer am Samstagmorgen überstanden lassen und so gab es viele kleinere und größere Lichteffekte, die werden, welchen die Teams jedoch tapfer und ohne Unterbrechun- nicht nur gut ankamen, sondern auch das Turnier an den beiden gen durchstanden. Abenden sichtlich in Szene setzen.

„Rhabarberbarbarabarbarbaren“, „Die Nervensägen von gestern Abend“ und der „Club der dichten Toten“ spielten um den Sieg bei der 30. Auflage des Turniers. Am Ende setze sich das „Team Awesome“ in einem spannenden Finale gegen das „Kuschelteam“ durch und holte sich den Turnier-Gesamtsieg.

Das 31. Bergsträßer Volleyballturnier findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 statt. Wenn Ihr eine Einladung erhalten möchtet, tragt Eure E-Mail- Adresse auf unserer Internetseite ein: www. tsv-auerbach-volleyball.de

36 Platzierungen 2016 1 Team Awesome 58 Bornheimer Rasenmäher 2 Kuschelteam 59 Pink Pandas in String Tangas 3 La Sieranda de Sevilla 60 Netz- und Mastbruch 4 Quietscheentchenpiraten 61 Nach mir die Gin-Flut 5 Club der dichten Toten 62 Schlechtschmetterfront 6 Gaylords von Tüdülü 63 Die Gerippten 7 Rattenscharf, aber nicht hell genug! 64 Casa Fundada 99 8 InTeam 65 Ein paar Freiwillige aus Aachen 9 Die dicken Kinder 66 Sixpack hatte ich schon - stand mir 10 FFG Idaho nicht 11 Mila Superstar - Einer für Alle 67 Seriöses Team in bunt 12 Dirt Devils 68 Tuburg Luxus Gold 13 2 gay 2 play today 69 Phase 2 14 Haberfeldteiber und die vogl wuidn 70 Born to be Heim Weiber 71 Die moriaphilen Plushophiliker 15 Sechs saufende Säbelzahntiger 72 Uns fehlt noch ein Mädel Darüber hinaus waren einmal mehr weit über 100 Helferinnen und 16 Fischkopp Allstars 73 Die Blockwürstchen Helfer der Abteilung im Einsatz, vor und nach dem Wochenende, 17 ImPoSand 74 Die Häcksler während der Turniertage und manche bereits Monate im Vorfeld, 18 KK Tannenbaum 75 Ei Gude wie um den Mannschaften drei tolle Tage, Volleyball und ein schönes 19 TV Killers 76 Frankfurter Mispelchen Turnier bereiten zu können. Besonders erfreulich war die Anrei- 20 asakiM 77 Happy Hippos 21 Am Ende ergibt alles einen Gin 78 TSG Lollar se von zwei italienischen Mannschaften, die das Turnier wieder 22 Block Busters 79 Glücksbärchis 1 „international“ machten. 23 1,2,3 Oberkörperfrei 80 Cherry Mountain Flying Turtles 24 Gegen eine Mannschaft wie uns hätten 81 Hoch die Hände Wochenende Die Volleyballabteilung freut sich bereits auf kommendes Jahr, wir auch gewonnen 82 Flying Hospitals und die kranken denn dann werden sich im Weiherhausstation wieder Volleyballe- 25 Dori‘s Möpse Schwestern rinnen und Volleyballer treffen, um bei der 31. Auflage ihren Sport 26 Kunstrasen e.V. 83 Spiesheimer Old-Stars drei Tage lang zu feiern. 27 2,1...Risiko 84 Die Kampfhasen 28 Die Magischen mag isch gern 85 SG-Force 29 Spielt auf Feld 96 86 Frankfurt Maniacs 30 Glücksbärchis 2 87 Fliegende Zwerge 31 Bemblers 88 Auffallen durch Umfallen 32 5:1 YOLO 89 Charmin Bears 33 Unsere Alkoholmannschaft hat ein 90 Rhabarberbarbarabarbarbaren Volleyballproblem 91 Mila Superstar - Alle für Einen 34 Uff de Kopp 92 Popup Blocker 35 Fat M Auhur - Aachen 93 Die Knallköppe 36 I brilli parlanti 94 Squadra Invincibile 37 Big Beer Theory 95 Rein muss er nicht, nur fest muss er 38 Fly Hai sein 39 Mario davanti... 96 EC Hohegrete 40 Angebaggert aber abgeblockt 97 Der Klügere kippt nach 41 Kreiskolbenmotor 98 Hängt‘s Netz tiefer 42 Alle Teams 99 Die Nervensägen von gestern Abend 43 Grashoppers 100 Orient Express 44 How I blocked your mother 101 Akademiker und Singles mit Niveau Neben dem großen Rasenturnier für die Mixedmann- 45 Die Felder der Liebe sind bestellt 102 Haudraufwienix schaften fanden noch weitere Turniere statt. Am Freitag 46 Le Angrieff 103 Rüsselfieber Abend das mittlerweile traditionelle Nachtbeachturnier, bei 47 3 MUMUS & 3 LULUS 104 Trimontana dem sich Pärchen anmelden und in zusammengelosten 48 Sport ist Mord 105 Weizenbierfreunde 49 Spielt auf Feld 69 106 Das UNGETÜM 4er Mannschaften bis in die Nacht hinein gegeneinander 50 Monstermöpse 107 Busfahrer zieh‘ die Jacke aus! antreten. Am Samstag und Sonntag gab es parallel wieder 51 Waikiki Freilos Killer 108 Tramontini ein B-Ranglisten Beachturnier, an dem 10 Herren- und 6 52 Death from above 109 Jockels on Tour Damenteams Punkte sammelten (s. Seite 38). 53 Ein kreativer Mannschaftsname 110 6 mit 3 Frauen 54 Tee warten und abtrinken 111 Tuesday Night Fever 55 Wilde Sau 112 Die Kannixchen 56 Die Spaßvögel 113 Hart aber hässlich 57 We are family 114 Verlierer der Herzen

37 Auerbach Sparkassen-Cup 2016 B-Cup der HVV Beach-Serie im Rahmen des 30. Bergstäßer Volleyball Turniers

Erstes Wochenende im Juli? Das heisst für Die Herren-Teams hatten in der Vorrunde Bei den Herren kam es im Finale zum Volleyballer der Region und auch für einige also leider von 9 Uhr morgens bis 3 Uhr am Duell zwischen zwei Mainzer Teams, dem weit gereiste natürlich: Volleyball in Auer- Nachmittag den Regen auszuhalten, was an letztendlichen Sieger des Herren-Turniers bach. Am Fuße des Schloß Auerbachs und sich schon mal bemerkenswert war, denn Egerer / Wendler und dem Brüder-Duo inmitten von Unmengen von Volleyball- es tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Paugels / Paugels. verrückten lässt es sich trefflich kämpfen – Teams schiedsten sich im Fair-Play Modus egal ob der Himmel weint, oder die Sonne selbst, so dass die Belastung für die Spieler Beim Damenturnier mit leider nur sechs abkocht. Also trafen sich im Rahmen des auszuhalten war. Mannschaften wurde ebenfalls mittels nunmehr 30. Internationalen Bergsträßer Dresdner Modell die Rangliste neu ausge- Volleyballturniers auch dieses Jahr wieder Ein großes Lob an die Spieler, denn ins- spielt, wobei die Gruppenersten Finale, die 10 Herren- und 6 Damen-Teams beim gesamt gab es wenig Diskussionen oder jeweils zweiten kleines Finale spielten. Ein Sparkassen-BeachCup 2016, das als B-Cup schlechte Stimmung und als am Samstag- Wiedersehen gab es mit der Ex-Auerbache- der HVV Beach-Serie ausgeschrieben ist. nachmittag die Sonne herauskam, fanden rin Sarah Hense, die sich mit ihrer Part- sich auch wieder mehr Zuschauer ein, nerin Dela Krsic vom Ende der Setzliste War es letztes Jahr noch über 40 Grad heiß, die dem sehenswerten Beach-Volleyball ins Finale vorarbeitete, dort jedoch dem waren zu hohe Temperaturen dieses Jahr zuschauten. letzendlichen Turniersiegerteam Emser- nicht das Problem. Die Herren hatten über mann / Gröger unterlag. lange Zeit Dauer-Wasserkühlung und die Die Turniere wurden ob der begrenzten Damen brauchten keine, denn am Sonntag Anzahl der Teams im sogenannten Dresd- war es sagen wir mal - deutlich nicht zu ner Modell mit zwei Gruppen begonnen, heiß. bei den Herren kamen die Gruppenersten direkt ins Finale, die zweiten und dritten spielten jeweils über Kreuz den Einzug in die Halbfinals aus, die dann – traditionell für Auerbach – am Sonntag ab Mittag aus- gespielt wurden.

38 Der Vorstand der Volleyballabteilung

senwart ist er aber auch in vielen anderen Bereichen engagiert, so beispielweise sehr aktiv beim Bergsträßer Volleyballturnier oder auch bei vielen organisatorischen Aufgaben, die rund um das Jahr anfallen. Einer, auf den man sich immer verlassen kann. Seit 2013 Kassenwart. Michael Kärchner, Abteilungsleiter Petra Stauch, Beisitzerin

Michael ist seit 2009 Abteilungsleiter der Petra beschäftigt sich mit unserer Presse- Volleyballer. Ehemaliger Zuspieler in ver- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie koordiniert schiedenen Herrenteams in der Abteilung die Pressetexte aus den Mannschaften mit bis in die Bezirksoberliga. Inhaber der den lokalen Medien. Seit vielen Jahren ist DOSB Jugendleiterlizenz und der Trainer B Petra als Spielerin in der ersten Damen Lizenz. Seit 1996 Trainer. Trainierte in den erfolgreich aktiv. letzten 20 Jahren verschiedenste Mann- schaften in der Abteilung im Damen-, Sarah Schmitt, Jugendleiterin Herren-, und Jugendbereich. Michael ist seit 1989 in der Volleyballabteilung. Sarah kam über das von ihr absolvierte freiwillige, soziale Jahr in unsere Abteilung. Anfangs half sie bei der Betreuung unserer „Minis“ aus, kurze Zeit später engagierte sie sich bereits bei vielen außersportlichen Aktivitäten. Seit Anfang 2015 ist sie ge- wählte Jugendleiterin der Volleyballer und Daniel Dürr, Beisitzer organisiert Ausflüge und ist als Betreuerin bei vielen Angeboten dabei. Ihrem Engage- Daniel ist seit Kindesbeinen Mitglied der ment verdanken wir u.a. die Durchführung Volleyballabteilung und an allen Ecken und Thomas Weber, unserer Camps und Freizeiten. Enden zu finden. Sei es als Trainer in dieser stellvertretender Abteilungsleiter Saison unserer männlichen Jugend oder im Organisationsteam der Bar auf unserem Stellvertretender Abteilungsleiter. Trägt Turnier. einen großen Anteil an dem wieder erstark- ten weiblichen Nachwuchsbereich. Seinen Schwerpunkt legt er in die Ausbildung unserer weiblichen „Minis“ der Alterklassen U12 bis U14 mit denen er bis zu den Hessi- schen Meisterschaften schaffte. Darüber- hi naus steht er in Kontakt mit verschiedenen Eva-Lotte Wenderoth, Jugendsprecherin Schulen, wenn es beispielsweise um AGs oder Jugend trainiert für Olympia geht. Die jüngste in unserem Vorstandsteam. Lotte spielt aktiv in unserer Vierten Damen Gero Lustig, Beisitzer und ist darüber hinaus noch als Coachie bei unseren Kleinsten aktiv. Man findet sie Neu seit 2016 im Vorstandsteam ist Gero. nicht nur sehr oft in unserer Halle, sondern Seine Aufgabe als Beisitzer ist die Belebung genau so in der Fraport Arena als Suppor- und der weitere Ausbau rund um unserer terin der United Volleys. Sie engagiert sich Beachfelder. Als Projekt began er 2015 stark im außersportlichen Nachwuchsbe- bereits mit der Umgestaltung und dem reich und unterstützt bei vielen Aktionen Ausbau der Infrastruktur. Dazu kommen und Planungen. die Koordination der Nutzung und Ideen, Ralf Rittersberger, Kassenwart welche Events man auf den Feldern stattfin- den lassen kann. Des Weiteren ist Gero ver- Ralf ist seit vielen Jahren ein absolut zu- antwortlich für unser B-Ranglistenturnier verlässiger Garant für die verschiedensten am Bergsträßer Volleyballturnier. Aufgaben. Neben seiner Tätigkeit als Kas-

39 Kooperationen Zusammenarbeit mit dem HVV und anderen Sportorganisationen

Schiedsricherausbildung Schiedsricherfortbildung

Trainerfortbildung Workshop „Schreibwerkstatt“

Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Verbänden ist der Volleyballabteilung wichtig. Bereits seit vielen Jahren ist dies auch im Leitbild der Volleyballabteilung festgeschrieben und wird auch aktiv gelebt. In der Praxis bedeutet das, dass wir uns als Partner verstehen, wenn es um die Aus- und Fortbildungen im Trainer- und Schiedsrichterbereich geht, bei denen wir mit geeigeneten Schulungsräumen und Hallen gerne unterstützen, wo es uns möglich ist.

Ebenso bei potentiellen Aus- und Fortbildungen im Bereich Ehren- amt sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten. So gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Trainer- und Schiedsrichterlehrgänge bei uns in Auerbach, welche unsere Mitglieder durch die Nähe auch leichter besuchen und sich beispielsweise als Schiedsrichter fortbilden können.

Ein weiteres Highlight war in diesem Jahr die Organisation eines Presseworkshops. Die Volleyballabteilung konnte in Zusammen- arbeit mit dem Sportinformationsdienst SID einen Workshop in Auerbach auf die Beine stellen. Dieser wurde auch vereinsweit geöffnet und angeboten, so dass nicht nur Volleyballer, sondern Vertreter aus insgesamt fünf Abteilungen an dem Lehrgang teil- nahmen.

Auch in Zukunft möchten wir weiterhin im Rahmen unserer Möglichkeiten Lehrgänge bei uns ausrichten können und so auch weiterhin als zuverlässiger Partner bei den Aus- und Fortbildungen im Bereich des Hessischen Volleyball Verbandes auftreten.

40 Abteilungsausflug zum DVV Pokalfinale

Seit 2016 heißt der Austragungsort für das jährliche Pokalfinale des deutschen Volleyballverbands nicht mehr Gerry-Weber-Stadion in Halle, sondern SAP Arena in Mannheim. Diese Änderung des Verbands wurde in Auerbach mit großer Freude zur Kenntnis gekommen.

Nur wenige Kilometer entfernt bot sich so die Gelegenheit, dass mit Abstand größte Volleyballevent, welches jährlich in Deutsch- land stattfindet, zu besuchen. Gesagt – Getan! Mit einem eigens gecharterten Bus und vielen Volleyballerinnen und Volleyballern, Ehemaligen und Eltern an Board, ging es im Februar nach Mann- heim.

Pünktlich zum Warm Up der Frauen angekommen, bot sich eine beeindruckende Kulisse. Mit am Ende rund 13000 Zuschauern vor Ort, wurden die Auerbacher Teil eines neuen Zuschauerrekords und konnten sich die Spiele zwischen Stuttgart und Dresden bei den Damen, sowie Bühl und Berlin bei den Männern ansehen.

Fest steht, auch im kommenden Jahr soll wieder eine Fahrt organi- siert werden. Die Chance, in unmittelbarer Nähe so ein großes und beeindruckendes Event wahrzunehmen werden sich sicherlich wieder einige Auerbacherinnen und Auerbacher nicht entgehen lassen wollen.

Mitglied seit 2 Jahren. Und Sie? Exklusive Veranstaltungen + Vorteile, die sich rechnen + Plus des Monats + Volksbank hautnah erleben „Gemeinsam = MITGLIEDSCHAFT einen besonderen Moment erleben .“

Felix Hotz, Kikeriki-Puppentheater Darmstadt, ist bereits Mitglied unserer Bank. Über 80.000 unserer Kunden genießen die zahlreichen Vorteile der Mitgliedschaft und gestalten aktiv mit. Sie wollen ebenfalls in den Genuss dieser Vorteile exklusiv für unsere Mitglieder kommen? Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch oder unter www.volksbanking.de/mitgliedschaft

41 Unsere Halle

Für den regulären Trainings- und Spielbetrieb nutzen wir die Des Weiteren lagern wir zentral im Regieraum der Halle u.a. Sporthalle der Geschwister Scholl Schule in Bensheim Spielbögen und Punktetafeln, Erste Hilfe Ausrüstung, sowie diverse Trainingsuntensilien, angefangen bei Tennisbällen, Koordinations- Es ist eine 3-Felder-Halle, die in den Jahren 2009/2010 komplett im leitern über Bodenmarkierungen bis hin zu kleinen Hantelsets für Innenbereich modernisiert wurde. Die Volleyballabteilung profi- das Krafttraining. tierte unter anderem von der Anschaffung von neuen Netzpfosten. Wir können sowohl alle drei Felder nutzen, als auch auf einem Da es sich um eine Schulsporthalle handelt, ist diese während der Großfeld spielen, sowie mit Langnetzen innerhalb eines Drittels im Ferienzeit für die Volleyballabteilung nicht nutzbar. Während den Kleinfeldbereich agieren. Ferien haben wir die Möglichkeit, die vereinseigene TSV Halle im GGEW Sportzentrum zu nutzen. Wir sind in jedem Hallendrittel mit einem Schrank der VB Abtei- lung augestattet, in dem sich u.a. folgendes Inventar befindet. Pro Drittel: Je 15 Spiel- und Trainingsbälle (MVA200)

Autobahnausfahrt Adresse Zwingenberg Eifelstr. 39-43 64625 Bensheim

Berliner Ring A5 B3

A67 Geschwister Schwanheimer Str. Scholl Schule Rewe B47 Lidl

Autobahnausfahrt

Bensheim Wormser Str.

B47 42 Winzerfest 2016

Auch beim Winzerfestumzug waren die TSV Volleyballer wieder mit rund 40 Mitgliedern vertreten und repräsentierten die Abteilung auch im Jahr 2016.

43 Am Ball bleiben ist einfach.

www.sparkasse-bensheim.de

© Christian Schwier - Fotolia.com

Im Zusammenspiel mit uns Wenn´s um Geld geht bekommen Sie manches besser in den Griff. Einer für alle, alle für einen. Teamgeist und mann- S Sparkasse schaftliche Geschlossenheit gehören beim Sport zu den Erfolgsvoraussetzungen. Und damit haben Sie auch rund um das Geld beste Chancen für erfolg- Bensheim reiches Engagement. Zusammen mit uns bekommen Sie Ihre finanziellen Ziele noch besser in den Griff. Bringen Sie jetzt uns ins Spiel.