InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh

Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden

Jahrgang 37 DonnerStag, 31. Januar 2019 nummer 5

Kinderfassenacht Samstag, 02.03.2019 VVK 9€ ab 15:11 Uhr in der Stadthalle von Katzenelnbogen Kartenvorverkauf Samstag 02.02.2019 von 16 - 16:30 Uhr in der Stadthalle

ab 19:33 Uhr

Mit Karaoke und Fotobox! Mehr dazu auf facebook.com.

Schlager, Elektro und Pop – mit Helau wird die Flegger Stadthall‘ gerockt. Ob Helene Fischer, Deichkind oder ABBA – ein Traum wird wahr, komm verkleidet als dein Superstar.

Vereinsring TuS K-K / FFK .

GEWINNSPAREN ähnlich Monatliche Gewinne 2019 1 x 100.000 Euro Gewinnabbildung 10 x Audi Q2 8 x Monatlich 250 Euro Extra-Geld Auszahlung über 5 Jahre aus einem Depot bei Union Investment. Die Te ilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Die Gewinnwahrscheinlichkeit auf den Höchstgewinn von 100.000 Euro beträgt ca. 1:10,5 Mio. (abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Lose). Die Wahrscheinlichkeit auf den Mindestgewinn von 3 Euro beträgt 1:10. Das Verlustrisiko beträgt maximal 20% je Los (= 1 Euro). Weitere Informationen bei uns in der Bank oder unter www.voba-rll.de Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 5/2019

Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 28.01.2019

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus

Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Schnupper-Mal-Workshops für Kinder ab 6 Jahren Babymassage-Kurs Am Samstag, 16.03.2019 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Ab 11.03.2019, 6 Termine, montags am von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr! Samstag, 23.03.2019 von 10 Uhr bis 11 Uhr Zur Einführung wird mit Acryl-Farben auf Papier gemalt, damit die In diesem Kurs lernen Fertigkeit mit dem Pinsel geübt wird. Im Anschluss wird auf der Eltern mit Babys im Alter Leinwand gemalt, wo die ersten kleinen Kunstwerke entstehen. von 8 Wochen bis 6 Das Material wird gestellt: jeweils 1 Leinwand, Farben, Papier usw. Monaten nicht nur die Gebühr: je Workshop 15,00 €, inklusive Material Babymassage, sie lernen auch kleine Fühlspiele kennen. Der kleine Schnupper-Mal-Workshops für Kinder ab 8 Jahren Rahmen von max. 6 Teilnehmern sorgt für Am Samstag, 06.04.2019 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und eine ruhige Atmosphäre. am Samstag, 13.04.2019 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr! Info und Anmeldung bei Kursbeschreibung wie oben, für Kinder ab 8 Jahren! Yvonne Brod unter Das Material wird gestellt: jeweils 2 Leinwände, Farben, Papier usw. Tel: 0177 – 5600252 Gebühr: je Workshop 22,00 €, inklusive Material oder per E-Mail: [email protected]

Info und Anmeldung für alle Angebote bei Anneliese Greuling unter Tel: 06486 – 1625! Workshop Einführung in die Kunst des Fermentierens am Samstag, 09.03.2019 von 16 Uhr bis 20 Uhr Fermentierte Lebensmit- tel sind nicht nur haltbar, sondern schmecken gut, stärken das Immunsystem und sind reich an Vita- minen, Mineralien und Phytonährstoffen. Gemeinsam werden verschiedene Produkte Ferienbetreuung! Entspannungstraining Großeltern – Enkel – hergestellt, die sie mit Die Anmeldefrist startet für Kinder Nachmittag nach Hause nehmen am 01.02.2019! ab dem 21.02.2019, Am 09.03.2019 von können. walther

Anmeldeformulare Info: Desiree Kadesch, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ne Info bei Liila B. Stelzer, gi erhalten Sie ab Tel: 0178 - 8241386 Info: Marietta Signus im u. Tel: 06486 – 8252 oder 31.01.2019 auf unserer Haus der Familie unter andy 9020730, E-Mail: oder E-Mail: by

Internetseite! [email protected] Tel: 06486 - 7178 2018 [email protected] © Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 5/2019

Praxis Wolfgang Otten...... 06486/91260 MVZ Gesundheitszentrum Einrich...... 06486/9049590 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- meinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte an die jeweilige Hausarztpraxis.

■ Apotheken-Notdienst notrufnummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über Mobilfunknetz) Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur wer- den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- ortes angesagt. Der Notdienstplan ist im Internet unter www.lak-rlp.de abrufbar. Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages.

■ Zahnärztlicher Notfalldienst Notrufnummer:...... 0180/5040308 zu den üblichen telefontarifen ansage des notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www.bzk-koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich.

■ Augenärztlicher Notfalldienst Notrufnummer...... 01805 112 060

■ Störungsdienst am Wochenende Wasserversorgung ...... Tel. 0174/3011179 bereitschaftsdienste / notrufe Abwasserbeseitigung ...... Tel. 0173/3189488 ■ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung POLIZEI...... 110 Süwag energie - niederlassung mitte - mkW Stromversorgung ...... 0800-7962787 FEUERWEHR ...... 112 Gasversorgung ...... 0800-7962427 Kunden-Hotline...... 0800-4747488 RETTUNGSDIENST/NOTARZT ...... 112 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Krankentransport (keine Notfälle)...... 19 222 Feuerwehr/notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen...... 112 Giftnotrufzentrale...... 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 Feuerwehr Vg Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen...... 06486/902472 ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale E-Mail: [email protected] Ärztebereitschaft blaues ländchen Stellv. Wehrleiter Volker Schön, .....06486/902864 borngasse 14, 56355 nastätten 2. stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher, Allendorf..0177/5143581 Telefon: ...... 116117 (ohne Vorwahl) Gerätehaus Katzenelnbogen...... 06486/8628 Seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche bereitschaftsdienstzent- Atemschutzgerätewerkstatt ...... 06486/911261 rale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: Jugendfeuerwehrwart Montag...... 19 Uhr - Di. 7 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag ...... 19 Uhr - Mi. 7 Uhr ausrückebereich mitte Mittwoch ...... 14 Uhr - Do. 7 Uhr Allendorf, Wehrführer Jörg Schuhmacher...... 0177/5143581 Donnerstag...... 19 Uhr - Fr. 7 Uhr Katzenelnbogen, Wehrführer Oliver Scheurer.....06486/2042040 Freitag...... 16 Uhr - Mo. 7 Uhr ausrückebereich nord an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 uhr, bis , Wehrführer Sebastian Weyand ...... 06439/909647 zum Folgetag, 7 uhr , Wehrführer Timo Paul...... 0176/20242023 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- , Wehrführer Torsten Tremper...... 06439/902712 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Herold, Wehrführer Uwe Kratz...... 0171/8366217 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher ...... 06486/7709461 dert werden. ausrückebereich ost Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann...... 06486/1037 ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst , Wehrführer Marcel Dietrich ...... 0177/7226082 in der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Schönborn, Wehrführer Michael Bender ...... 06486/911289 Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die ausrückebereich Süd Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer ...... 0171/7595382 Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel...... 06486/911728 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah- , Wehrführer Wolfgang Spies ...... 06486/1542 ren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. , Wehrführer Uwe Stockenhofen...... 06120/7573 Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 5/2019 ausrückebereich West i , Wehrführer Oliver Kaiser ...... 06486/6880 amtliche bekanntmachungen , Wehrführer Stefan Meyer...... 06439/929592 Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön...... 06486/902864 , Wehrführer René Drescher...... 0163/8787296 ausrückebereich West ii , Wehrführer Sven Kowalk ...... 06772/967803 Roth, Wehrführer Jürgen Klein ...... 06772/9669402 ■ Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen burgstr. 1, 56368 katzenelnbogen, tel. 06486/9179-0 ■ BRH-Rettungshundestaffel Rhein- Sprechstunden: Lahn-Taunus e.V. Montag bis Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr Geschäftsstelle: Donnerstag auch ...... von 14.00 bis 18.30 Uhr Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, Sprechzeiten bürgerbüro, 56257 ...... 06776/959497 auskunft/einwohnermeldeamt/ Standesamt kostenlose alarmierung Montag bis Mittwoch...... von 08.00 bis 15.30 Uhr Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, Rhein- Donnerstag...... von 08.00 bis 18.30 Uhr land-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr einsatzkoordinator/Zugführer: Maik Späth, ■ Informationsblatt für den Einrich Mobil...... 0177 - 4050387 Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung die Alarmbereitschaft 24 Stunden E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Die Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese ■ Anonymes Sorgentelefon...... 06431/26400 Adresse zu verwenden. Montag bis Freitag...... 17.00 - 22.00 Uhr erreichbar ■ Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen für das Haushaltsjahr 2019 ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen vom 24. Januar 2019 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000 116 016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des § 95 der Gemein- deordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 ■ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.V. (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02.03.2006 1. Vorsitzender und bereitschaftsleiter: (GVBl. S. 57), in seiner Sitzung am 17. Dezember 2018 folgende Alexander Schmidt ...... Tel. 0177/2676328 Haushaltssatzung beschlossen, die mit Schreiben vom 17. Januar 2019 durch die Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst genehmigt wurde: tierärztlicher notfalldienst für kleintiere, großtiere § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt und Pferde Festgesetzt werden Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der 1. im ergebnishaushalt Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 8.849.650 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 8.843.440 € ■ Straßenmeisterei Jahresüberschuss ...... 6.210 € an der b 274, 56357 bogel 2. im Finanzhaushalt Tel. (Mo-Do, 07.00 - 15.45 Uhr, a) die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 8.524.050 € freitags bis 12.30 Uhr) die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 8.375.820 € 06772 - 9310-0, Fax: 06772- 9310- 20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ...... 148.230 € E.-Mail: [email protected] b) die außerordentlichen Einzahlungen auf ...... 0 € Internet: www.lbm.rlp.de die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... 0 € Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ...... 0 € c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 1.083.200 € Öffentliche ausschreibungen die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 2.223.000 € Saldo der Ein- und Auszahlungen ■ Forstamt Nastätten aus Investitionstätigkeit ...... - 1.139.800 € Verpachtung des staatl. eJb d) die Einzahlungen Das Forstamt Nastätten verpachtet ab dem 01.04.2019 für die aus Finanzierungstätigkeit auf ...... 1.137.990 € Dauer von 8 Jahren die in den Gemarkungen Dahlheim und die Auszahlungen aus Weyer gelegene Eigenjagd mit einer Größe von 184,3 ha. Vor- Finanzierungstätigkeit auf ...... 146.420 € kommende Wildarten sind Reh-, Schwarz- und Muffelwild sowie Saldo der Ein- und Auszahlungen sonstiges Niederwild. aus Finanzierungstätigkeit ...... 991.570 € Die Verpachtung erfolgt im Wege der Einholung schriftlicher e) der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ...... 10.745.240 € Gebote. Pächterin bzw. Pächter kann nur werden, wer nach- der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ...... 10.745.240 € weist, dass er zum Zeitpunkt des Beginns der Pachtzeit jagd- Veränderung des Finanzmittelbestands pachtfähig ist und nicht bereits jagdausübungsberechtigte Per- im Haushaltsjahr...... 0 € son ist. § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Die Pachtbedingungen können ab sofort beim Forstamt Nastät- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme ten, Oberstraße 43, 56355 Nastätten, zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- Email: [email protected] maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für gegen eine Gebühr von 15,00 € angefordert werden. - zinslose Kredite ...... 0 € Das Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Auf- - verzinste langfristige Kredite auf ...... 1.137.990 € schrift „Jagdverpachtung Staat Dahlheim“ zu versehen und bis § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen spätestens Mittwoch, den 27.02.2019, 10.00 uhr an das Forst- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- amt Nastätten zu senden oder abzugeben. gehen von Verpflichtungen, die künftig Haushaltsjahre mit Aus- Das Forstamt Nastätten behält sich den Zuschlag vor und ist zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- weder an das Höchstgebot gebunden, noch zur Zuschlagsertei- men (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, lung verpflichtet. wird festgesetzt auf ...... 0 € Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 5/2019

Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den c) Steuerkraftzahlen der Grundsteuer B mit ...... 37 % künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite d) Steuerkraftzahlen der Gewerbesteuer nach Ertrag mit . 37 % aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf ...... 0 € e) Schlüsselzuweisungen mit ...... 37 % § 4 - Höchstbetrag der kredite zur liquiditätssicherung nachrichtlich: Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Die Höhe des Umlagesolls der Verbandsgemeinde beträgt für wird festgesetzt ...... auf 100.000 € das Jahr 2019 voraussichtlich: ...... 3.159.950 € § 5 - kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sonder- Nachrichtlich: Umlagesoll 2018 ...... 3.016.377 € vermögen Umlagesoll 2017 ...... 2.793.964 € Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für den Eigenbe- Umlagesoll 2016 ...... 2.789.854 € trieb „Verbandsgemeindewerke“ werden festgesetzt auf Umlagesoll 2015 ...... 2.517.309 € a) Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- Umlagesoll 2014 ...... 2.639.672 € nahmen Umlagesoll 2013 ...... 2.562.485 € Wasserversorgung Umlagesoll 2012 ...... 2.318.013 € Darlehen Kreditmarkt ...... 290.000 € § 7 - gebühren und beiträge Landesdarlehen ...... 0 € des eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke abwasserbeseitigung Die Benutzungsgebühren, wiederkehrenden und einmaligen Darlehen Kreditmarkt ...... 1.130.000 € Beiträge für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen gem. Landesdarlehen ...... 280.600 € § 7 Kommunalabgabengesetz vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175 betriebszweig „energie & Wärme“ Nr. 11) in Verbindung mit den Entgeltsatzungen für Wasser und Darlehen Kreditmarkt ...... 0 € Abwasser in ihrer jeweils gültigen Fassung werden wie folgt b) Kredite zur Liquiditätssicherung ...... 500.000 € festgesetzt. § 6 - umlage Aufgrund der 3. Verordnung der Preisangabenverordnung vom Die Umlagesätze für die Erhebung der Verbandsgemeindeum- 22. Juli 1997 (BGBl. I S. 1910) ist die alte Regelung zur Abgabe lage werden gem. § 26 des Landesfinanzausgleichsgesetzes von Nettopreisen/Entgelten in § 1 Abs. 3 PAngV aufgehoben (LFAG) für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: worden. Nach neuem Recht sind die Entgelte nunmehr als Brut- a) Steuerkraftzahlen des Gemeindeanteils topreise, d.h. einschließlich Umsatzsteuer auszuweisen. an der Einkommenssteuer mit ...... 37 % Die Benutzungsgebühren, wiederkehrenden und einmaligen b) Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A mit ...... 37 % Beiträge für werden wie folgt festgesetzt: Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 5/2019

§ 8 - eigenkapital tagesordnung Stand des Eigenkapitals zum 31.12. nichtöffentliche Sitzung des Vorvorjahres 2017 ...... 9.189.705,48 Euro 1. Vorstellung der Sozialstation Diez Stand des Eigenkapitals zum 31.12. 2. Fragen und Anregungen der Ortsbürgermeister des Vorjahres 2018 ...... 9.197.495,48 Euro 3. Nächste Sitzung des Rats Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Katzenelnbogen, 11.01.2019 Harald Gemmer des Haushaltsjahres 2019 ...... 9.203.705,48 Euro Bürgermeister § 9 - erhebliche über- außerplanmäßige aufwendungen oder auszahlungen ■ Sitzung des Verbandsgemeinderates Erhebliche über- oder außerplanmäßige Aufwendungen oder Am Montag, dem 18. Februar 2019, findet um 19.30 Uhr eine Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 der Gemeindeord- Sitzung des Verbandsgemeinderates im Sitzungssaal der Ver- nung (GemO) liegen vor, wenn im Einzelfall mehr als 500,00 bandsgemeindeverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbo- Euro überschritten sind. gen, statt. § 10 - Darstellung von investitionen tagesordnung Investitionen sind einzeln im Teilfinanzhaushalt dargestellt. Öffentliche Sitzung des rats Katzenelnbogen, 24.01.2019 In Vertretung: 1. Niederschrift der letzten Sitzung Hans-Joachim Schäfer 2. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung 1. Beigeordneter einer Eilentscheidung gem. § 48 GemO zur Gesellschafter- Hinweis: beteiligung an der „Holzvermarktungsorganisation Wester- Nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Verlet- wald-Rhein-Taunus GmbH“ zung der Bestimmungen über die Einberufung und die Tages- 3. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung ordnung von Sitzungen des Verbandsgemeinderates unbe- 4. Architektenwettbewerb für Planungsleistungen des Neu- achtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser baus Kindertagestätte Bekanntmachung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsache, 5. Wahl einer Schiedsperson-Stellvertretung die eine Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der 6. Sponsoringleistungen, Spenden und Schenkungen Verbandsgemeindeverwaltung geltend gemacht worden sind. 7. Kommunal- und Verwaltungsreform Gemäß § 97 Abs. 1 und 2 GemO wird der Haushaltsplan der 8. Verschiedenes, öffentlich Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit seinen Anlagen in der 9. Einwohnerfragestunde Zeit vom 01. Februar 2019 bis einschließlich 11. Februar 2019 nichtöffentliche Sitzung des rats bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstr. 10. Personalangelegenheiten 1, Zimmer D 4, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. 11. Grundstücksangelegenheiten Katzenelnbogen, 24.01.2019 In Vertretung: 12. Architektenwettbewerb für Planungsleistungen des Neu- Hans-Joachim Schäfer baus Kindertagestätte Klingelbach 1. Beigeordneter 13. Verschiedenes, nichtöffentlich Öffentliche Sitzung des rats ■ Ortsbürgermeister-Dienstversammlung 14. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Am Donnerstag, dem 07. Februar 2019, findet um 18.30 Uhr Teil eine Ortsbürgermeister-Dienstversammlung in der Kirchlichen Katzenelnbogen, 11.01.2019 Harald Gemmer, Sozialstation Diez, Friedhofstraße 19, 65582 Diez, statt. Bürgermeister Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 5/2019

katzenelnbogen: 02.02.2019 Kartenvorverkauf Kappensitzung Katzenelnbogen 11.02.2019 Jahreshauptversammlung SPD Ortsverein 16.02.2019 Kappensitzung mit Faschingsparty 28.02.2019 Damensitzung Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde klingelbach: Hahnstätten Katzenelnbogen 07.02.2019 Spielenachmittag im DGH 14,.Uhr Ortsgemeinde 18.01.2019 Jahreshauptversammlung Singgemeinschaft Stellenausschreibung 25.01.2019 Neujahrsgespräch im DGH Ortsgemeinde kördorf: Die beiden Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzeneln- 01.02.2019 Clubabend LSC, Gasthof Dörsbachhöhe bogen werden zum 01. Juli 2019 fusionieren. Aus den bei- 10.02.2019 Redaktionsschluss Beiträge den eigenständigen Verbandsgemeinden wird die neue VER- „Kördorfer Vereinsnachrichten“ BANDSGEMEINDE AAR-EINRICH entstehen. 15.02.2019 Mitgliederversammlung Kördorfer Singkreis, Gasthaus Lammert Bereits im Vorfeld stellen 16.02.2019 Jahreshauptversammlung VdK, die Verbandsgemeindewerke Hahnstätten Gasthof Dörsbachhöhe rettert zum nächstmöglichen Zeitpunkt 01.02.2019 Jahreshauptversammlung Schützenverein eine mitarbeiterin/einen mitarbeiter für tätigkeiten 03.02.2019 Sing-Gottesdienst 10.45 Uhr im bereich der Wasserversorgung Februar Kleidersammlung Bethel und des kommunalen bauhofes (Abgabe in Oberfischbach) 08.02.2019 Jahreshauptversammlung ein. MSC Racing Team Rettert Vorausgesetzt wird ein Führerschein der Klasse CE sowie die 09.02.2019 Jahreshauptversammlung Bereitschaft zum Führen eines Mobilbaggers und die Bedie- Förderverein Freiwillige Feuerwehr Rettert e.V. nung von Kleingeräten (z.B. Motorsense, Heckenschere) Schönborn 18.02.2019 Jahreshauptversammlung Frauenchor Von Vorteil sind Erfahrungen im Rohrleitungs- und Tiefbau. Vereine überregional Eine Tätigkeit im aktiven Feuerwehrdienst wird begrüßt. 01.02.2019 FWG Aar-Einrich Mitgliederversammlung 19.30 Uhr Dorfkrug Allendorf Die Teilnahme an Wochenend-/Wochenbereitschaften Seniorenbeirat im Bereich der Wasserversorgung und des Winterdiens- 07.02.2019 14.30 Uhr Sitzung des Seniorenbeirates tes sowie im Bedarfsfall an Arbeitseinsätzen außerhalb der 21.02.2019 Närrisches Erzählcafé, Einrichschänke regelmäßigen Arbeitszeit ist erforderlich. Weiterhin muss eine telefonische Erreichbarkeit sichergestellt sein.

Die Bezahlung erfolgt nach den Vorschriften des TVöD.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 15.02.2019 an die

Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten austraße 4, 65623 Hahnstätten E-Mail-Adresse: [email protected] ■ Seniorenservicestelle Hahnstätten, 25.01.2019 Volker Satony ein angebot für ältere menschen Bürgermeister der im Haus der Familie Verbandsgemeinde Hahnstätten (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen Sprechstunden nach vorheriger anmeldung unter ■ Veranstaltungen der Ortsgemeinden 06486/7178 Februar 2019 allendorf: ■ Computertreff in Allendorf 02.02.2019 Wuzzeparty MSC im DGH ein Projekt des Seniorenbüros „Die brücke“ 05.02.2019 Mitgliederversammlung SPD-Ortsverein in kooperation mit dem Seniorenbeirat der 09.02.2019 Nachthemdenball Förderverein Verbandsgemeinde katzenelnbogen SV Allendorf/Berghausen Haben Sie Angst im Umgang mit dem PC? 09.02.2019 Jahreshauptversammlung Frauenchor Dann kommen Sie zu uns, wir können Ihnen 17.02.2019 Einricher Wanderfreunde 1990 e.V. helfen Gemarkungswanderung ohne jeglichen leistungsdruck können Sie lernen: biebrich • wie Sie mit den Microsoft-Programmen Word, Excel und 02.02.2019 Frauenchor Biebrich Jahreshauptversammlung Power-Point arbeiten, bremberg • wie Sie Bilder bearbeiten, 08.02.2019 Jahreshauptversammlung • wie Sie sich durch das Internet Wissen aneignen und Rat- Förderverein Freiwillige Feuerwehr schläge für viele Lebenslagen einholen, eisighofen • wie Sie sich Informationen aus dem Internet runterladen 11.02.2019 Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft (downloaden), gutenacker: • wie Sie E-Mails (elektronische Post) mit und ohne Anhang 04.02.2019 Kinderfassenacht, Sportverein versenden. Herold: Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche „Lotsen“ für 01.02.2019 Generalprobe ab 19.00 Uhr Fragen zur Verfügung. 02.02.2019 Kinderdisco 14.11 Uhr, Kappensitzung 20.11 Uhr Kosten 1,50 € pro Unterrichtseinheit 08.02.2019 Jahreshauptversammlung gem. Chor Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, 09.02.2019 Winterwanderung gem. Chor bitten wir dringend um Anmeldung bei 14.02.2019 Jahreshauptversammlung Brunnensänger Jürgen ruthard, tel. 06486/903277 16.02.2019 Jahreshauptversammlung VDK e-mail: [email protected] Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 5/2019

kinder- und Jugendseite

■ Wie Eltern Kinder bei den Themen Sterben, Tod und Trauer begleiten können elternabend trauerbewältigung - kann man im Himmel Fußball spielen? - Am 28.3.2019 um 19.30 Uhr veranstaltet das Haus der Familie ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Lim- rainer mohr burg im Haus der Familie Katzenelnbogen diesen Elternabend, Telefon ...... 06486 6232 zu dem Eltern und Interessierte herzlich eingeladen sind. Handy ...... 01772366539 Tagtäglich werden Kinder mit dem Sterben konfrontiert – nicht E-Mail ...... [email protected] nur über die Medien: Sei es, dass eine Blume verwelkt, ein totes Sprechstunden nach Vereinbarung Tier gefunden wird, in den Nachrichten von Unfällen und Krieg berichtet wird oder gar im familiären Umfeld jemand stirbt. In der unmittelbaren Berührung mit dem Thema Tod innerhalb der Familie sind Eltern eher skeptisch oder verunsichert und wissen nicht, wie sie damit umgehen können. Oftmals möchten Eltern ihre Kinder vor diesen Lebenserfahrungen schützen, entweder, weil sie sie für zu klein halten, oder weil es ihnen selbst schwer- fällt, über das Thema und die damit verbundenen Gefühle zu ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters sprechen. Eine Auseinandersetzung mit der Thematik vor dem Jürgen Hamdorf „Ernstfall“ aber macht Eltern und Kinder gleichsam stark. Dienstags von...... 18.00 bis 19.30 Uhr Der Elternabend bietet eine Gelegenheit, sich Unterstützung im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ...... 06486/7256 für den Umgang mit den Fragen der Kinder und den eigenen Ortsbürgermeister ...... 06486/1860 zu holen. Anhand eines heiteren Films und gezielten Informatio- Handy ...... 0171/3802307 nen (Wie stellen Kinder sich den Tod vor? Wie trauern Kinder?) E-Mail ...... [email protected] kommt die Referentin mit Eltern ins Gespräch. Die Eltern erhal- ten Anregungen und Hinweise, wie sie mit ihren Kinder über das ■ Bürgerinformation zur Thema sprechen und sie im Trauerfall begleiten können. Hierzu Gemeinderatssitzung am 22.01.2019 werden auch verschiedene Bücher vorgestellt. Die Referentin ausweisung eines baugebietes des Abends, Heike Margraf, Leiterin der Katholischen Familien- Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Wiederaufnahme bildungsstätte freut sich über einen interessanten Austausch. des seit 2008 ruhenden Planungsverfahrens zur Ausweisung Anmeldung und Infos unter: Katholische Familienbildungstätte des Baugebietes „Im Boden“. Limburg, www.fbs-limburg.de, Kursnummer: N028, Kosten: 5 € Der Auftrag zur Bauleitplanung und zur Straßenplanung wurde (Kurse sind im Veranstaltungskalender zu finden). an das Ingenieurbüro Klabautschke vergeben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 Der Entwurf der Haushaltssatzung wurde vor der Sitzung frist- gemäß veröffentlicht. Es sind keine Anregungen oder Ände- aus den ortsgemeinden rungswünsche eingegangen. Im Ergebnishaushalt werden Aufwendungen in Höhe von 375.770,-€ festgesetzt, dem stehen Erträge in Höhe von 349.900,-€ gegenüber. Der Finanzhaushalt sieht Auszahlungen in Höhe von 318.840,-€ und Einzahlungen in Höhe von 325.780,-€ vor. Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung in der vorge- legten Form einstimmig. Nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung als Aufsichtsbe- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters hörde wird die Haushaltssatzung bekanntgemacht werden. lars Denninghoff ausbau der breitbandversorgung Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf Der Ortsgemeinderat beschloss auf Grundlage des § 67 Absatz Donnerstags ...... von 19:00 bis 20.30 Uhr 4 GemO, die Aufgabe der flächendeckenden und hochleistungs- Telefon im Gemeindezentrum...... 06486/7541 fähigen Breitband- und Mobilfunkversorgung im Gemeindege- Telefon Zu den Ölgärten...... 06486/901641 biet auf die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen zu übertragen. kommunalwahlen ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt aus Jürgen Hamdorf teilt dem Rat mit, dass er beabsichtigt, bei den Am Donnerstag, dem 07. Februar 2019, fällt die Sprechstunde Kommunalwahlen im Mai dieses Jahres erneut als Ortsbürger- des Ortsbürgermeisters wegen der gleichzeitig stattfindenden meister zu kandidieren. Ortsbürgermeister-Dienstversammlung aus. Die Ratsmitglieder befürworten das Vorhaben, im Vorfeld der Allendorf, 24.01.2019 Lars Denninghoff, Ortsbürgermeister Kommunalwahlen eine offene Interessensbekundung für die Besetzung des Gemeinderates durchzuführen. Es soll allen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern ermög- licht werden, ihr Interesse an einer Mitarbeit im Gemeinderat öffentlich zu machen. Der Bürgermeister wird die Namen sammeln und vor den Wah- len veröffentlichen. kommunaltraktor ■ Umwelt- und Aktionstag am 06.04.2019 Der Gemeinderat beschloss, die Nachrüstung des gemeindeei- mit aktivitäten „blühendes berghausen“ genen Traktors mit einer Fahrerkabine in Auftrag zu geben. Pflasterarbeiten ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Für die Pflasterung der Zufahrt zu den Gerätehäusern von Feu- thomas Pfaff erwehr und Gemeinde werden Angebote eingeholt. Hüttengärtenstraße 2, 56368 Berghausen Wahrnehmung eines Vorkaufsrechts Sprechzeit nach Vereinbarung, Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Rat den Ver- Telefon ...... 06486/ 911395 zicht auf die Wahrnehmung eines Vorkaufsrechts im Zusam- E-Mail ...... [email protected] menhang mit einem Grundstücksverkauf. Homepage...... http://www.berghausen-im-einrich.de Jürgen Hamdorf, Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 5/2019

■ Vertretung des Ortsbürgermeisters ■ Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters Bis auf weiteres wird der Ortsbürgermeister vom 1. Beigeordne- Bernd Weber ten Matthias Meister vertreten. Telefon Privat:...... 06486 8230 Die Sprechstunden finden jeweils dienstags von 19.00 bis 20.00 Fax Privat:...... 06486 6981 Uhr statt. Handy: ...... 01704498710 Der 1. Beigeordnete ist unter den Rufnummern: 06439/7598 E-Mail:...... [email protected] oder 0171/3845242 erreichbar. Dorfgemeinschaftshaus:...... 06486 7183 Bremberg, In Vertretung bürgermeistersprechstunde 10.09.2018 Matthias Meister, Mittwochs...... von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr 1. Beigeordneter oder ...... nach Vereinbarung

■ Einladung zur Sitzung ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates des Ortsgemeinderates Am Dienstag, dem 05. Februar 2019, findet um 20.00 uhr im Am Freitag, dem 01. Februar 2019, findet um 19.00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates rathaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. statt. tagesordnung tagesordnung Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der 29. Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung zur Genehmigung des Pro- 2. Haushaltsplan 2019 tokolls vom 4.12.2018 3. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der 2. Beratung und Beschlussfassung zur Widmung von Gemein- Aufgabe der flächendeckenden und hochleistungsfähi- destraßen gen Breitband- und Mobilfunkversorgung im Gemeindege- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der biet auf die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen gem. § 67 Aufgabe zur flächendeckenden und hochleistungsfähigen Absatz 4 GemO Breitband- und Mobilfunkversorgung im Gemeindegebiet 4. Verschiedenes auf die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Bremberg, In Vertretung Matthias Meister 4. Beratung und evtl. Beschlussfassung zur Dachsanierung 24.01.2019 1. Beigeordneter Gemeindewohnhaus 5. Beratung und Beschlussfassung zur Bildung eines Wahl- ■ Aus der Sitzung ausschusses für die Europawahl und die Kommunalwahlen des Ortsgemeinderates am 26.5.2019 vom 18. Dezember 2018 6. Verschiedenes Der ortsgemeinderat beschloss in öffentlicher Sitzung nichtöffentliche Sitzung • den Forstwirtschaftsplan 2019 in der vorgelegten Form 7. Beratung und Beschlussfassung zur VStVO (Versamm- • die Gemeindesteuern 2019, welche gegenüber dem Jahr 2018 lungsstätten-Verordnung) DGH unverändert übernommen wurden, sowie das Investitionspro- 8. Beratung und Beschlussfassung zum 50-jährigen Jubilä- gramm 2019 umsbesuch bei unseren Freunden und Partnergemeinde • den Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Bremberg auf Auszah- Dörsdorf/Saar am 15. Juni 2019 lung einer jährlichen Aufwandsentschädigung für die Reinigung 9. Verschiedenes der Senkkästen und Außenrinnen durch die Mitglieder der FFW Dörsdorf, Bernd Weber, in Höhe von 200 Euro ab 2018 zu befürworten 24.01.2019 Ortsbürgermeister • dem Antrag der Telekom zur geplanten Errichtung eines Mobil- funkstandortes im Bereich des Neidhofes zuzustimmen • einen Defibrillator zur Installation an der Außenwand des Rat- hauses anzuschaffen und den Kaufpreis auf je 1/3 VfL Brem- berg e.V., Förderverein der FFW Bremberg e.V. und Gemeinde- verwaltung aufzuteilen • einem Bauantrag in der Hauptstraße zuzustimmen Unter dem Punkt Verschiedenes informierte der Vorsitzende ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters über den Backesofen im Rathaus, welcher nach Rücksprache michael Fischer mit dem Schornsteinfegermeister einsetzbar sei. Telefon ...... 06486/7526 Die Nutzung und Inbetriebnahme sind mit der Gemeindeverwal- Handy ...... 01779382600 tung abzustimmen. E-Mail ...... [email protected] Die Bäume im Vorgarten des Rathauses sollen Ende Februar Sprechstunden nach Vereinbarung 2019 geschnitten werden. Katzenelnbogen, 25.01.2019 VG-Verwaltung

■ Secondhand-Basar Frühjahr/Sommer 2019 Jetzt schon vormerken! Am Samstag, dem 09. März 2019, findet von 14.00 bis 16.00 Uhr im Bürgerhaus in Bremberg der Secondhand-Basar Früh- ■ Schwerpunktgemeinde 2015 - 2021 jahr/Sommer mit Kinderbekleidung, Spielsachen sowie Kaffee und Kuchen statt. ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Schwangere können auch bereits am Freitag, dem 08.03.2019 Mittwochs...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr den Basar besuchen. in der Brückenstraße 7 oder nach Vereinbarung anmeldungen, informationen und nummernvergabe bei Telefon ...... 06486/6946 Lieselotte Spriestersbach, Mobil...... 0163/5670195 Tel. 06439/2295043 E-Mail ...... [email protected] Christina Schmittel, Vermietung der grillhütte Tel. 06439/2292074 Ortsbürgermeister Alexander Lorch Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 5/2019

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Harald Focke jeden Dienstag und Donnerstag...... von 17.00 bis 19.00 Uhr Ortsstraße 3, Telefon ...... 06486/9179-26 56368 Ergeshausen Fax...... 06486/9179-21 Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail ...... [email protected] Telefon ...... 06486-7237 Homepage...... www.stadt-katzenelnbogen.de Handy ...... 0160-5453832 E-Mail ...... [email protected]

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters unter der Telefon...... 06486/6324 Donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr zu erreichen. im Rathaus Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere Telefon ...... 06439/7994 Gespräche vereinbart werden. Telefax ...... 06439/901685 E-Mail ...... [email protected] Handy ...... 0170/1166491 Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und grillhütte E-Mail ...... [email protected] Gerlinde Scherer Homepage...... www.ortsgemeinde-gutenacker.de Telefon ...... 06486/8715 Friedhofsverwaltung ■ Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Die Friedhofsverwaltung bittet die Friedhofsbesucher, die Ent- und Grillhütte sorgungshinweise am Friedhof zu beachten und den Restmüll Vermietung des Dorfgemeinschaftshaus zu Hause zu entsorgen. Ortsbürgermeister Udo Meister Vermietung der grillhütte Erwin Neidhöfer Telefon: ...... 06439-1397 E-Mail:...... [email protected]

■ Sprechzeiten und Kontaktdaten Ortsbürgermeister jeden Diensta g im Bürgerhaus ...... von 18.00 bis 20.00 Uhr Telefon Bghs...... 06486/7450 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Telefon Privat...... 06486/1338 Wolfgang Seelbach Telefon Mobil ...... 0157/50013380 Donnerstag ...... von 18.00 bis 19.30 Uhr E-Mail ...... [email protected] im Bürgerhaus Homepage...... www.gemeinde-koerdorf.de Telefon ...... 06486/1229 Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister Handy ...... 0171/9212899 E-Mail ...... [email protected] ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters Vermietung bürgerhaus Der Ortsbürgermeister wird vom 06. bis 21. Februar 2019 vom 1. Marion Gemmer, Beigeordneten Martin Hanewald, Ringstr. 9, Tel.: 06486/9038707, Lahnstraße 15, vertreten. 56368 Herold Die Sprechstunden am 12.02. und 19.02.2019 fallen aus. Telefon: ...... 06486/1582 Kördorf, Bernhard Krugel, 22.01.2019 Ortsbürgermeister ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Am mittwoch, dem 06. Februar 2019, findet um 19.30 uhr im bürgerhaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2019 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzung 3. Bürgerfragestunde ■ Bürgerinformation 4. Beratung und Beschlussfassung zum Mindestlohn Der Ortsbürgermeister Herbert Wöll ist vom 28.1. bis 28.2.2019 5. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der wegen Krankheit nicht erreichbar. Breitband- und Mobilfunkversorgung im Gemeindegebiet Die Sprechstunde im Büro fällt aus. auf die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen In dringenden Fällen erfolgt die Vertretung durch den 1. Beige- 6. Bewilligung einer Spende ordneten, Herrn Volker Schweitzer, Wickengarten 9, Tel. 06486 7. Verschiedenes 911486, oder den 2. Beigeordneten, Herrn Hartmut Decker, Herold, Wolfgang Seelbach, Rheinstr. 10, Tel. 06486 1511. 24.01.2019 Ortsbürgermeister Mittelfischbach, Herbert Wöll, 24.01.2019 Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 5/2019

■ Bürgerinfo zur 28. Sitzung des Gemeinderates ■ Bürgerinformation vom 17.01.2019 zur 24. Sitzung des ortsgemeinderates niedertiefenbach Zu top 1 vom 18.01.2019 Zu diesem Punkt bestand kein Bedarf. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte die fristge- Zu top 4: rechte und ordnungsgemäße Einladung fest. Auf Wunsch des Herr Oliver Karst von der Fa. Karst Ingenieure GmbH erläuterte Vorsitzenden wurde die Tagesordnung wie folgt geändert: den aktuellen Planungsstand zum Neubaugebiet „Am Tr ipp“. 4. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der Vorgestellt wurde u.a. die Straßenplanung mit dem Anschluss Hombachtalrallye auf gemeindeeigenen Wegen an die bestehende Zufahrtsstraße „Sonnenfeld“, der zu verle- 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Hei- genden Leitung für Frischwasser, der Trennung von Schmutz- zungsinstandsetzung für das DGH und Regenwasser sowie die weiterführenden Entwässerungs- 6. Einwohnerfragestunde maßnahmen bis zu den geplanten Versickerungsbecken für das 7. Verschiedenes Regenwasser. Weiterhin wurde auf die Höhenunterschiede der nichtöffentlicher bereich: Fläche im geplanten Neubaugebiet „Am Tr ipp“ hingewiesen und 8. Beratung und Beschlussfassung über 2 Vorkaufsrechte die sich daraus ergebenden Maßnahmen für die Schmutz- und 9. Änderung eines Beschlusses aus der Sitzung Regenwasserabführung. vom 16.11.2018 Beraten und beschlossen wurden anschließend die vorgestellte 10. Verschiedenes Straßen- und Entwässerungsplanung. Wie vorgeschlagen, soll 1. Verlesung und genehmigung des Protokolls zuerst eine Baustraße hergestellt werden, der Endausbau wird der letzten beiden Sitzungen erst zu einem späteren Zeitpunkt hergestellt. Die Protokolle der 22. und 23. Sitzung des Ortsgemeinderates wur- Der Straßenaufbau soll analog des Deckschichtquerschnitt der den verlesen, genehmigt und von 2 Ratsmitgliedern unterzeichnet. Straße „Wickengarten“ ausgeführt werden, bestehend aus einer 2. beratung und beschlussfassung über die Übertragung Teilasphaltdecke, einer zweizeiligen Muldenrinne als Abtren- der aufgabe der flächendeckenden und hochleistungsfähi- nung zum gepflasterten Abschnitt, unter dem die entsprechen- gen breitband- und mobilfunkversorgung im gemeindege- den Medien wie Strom, Wasser, Gas, Telelefon usw. verlegt wer- biet auf die Verbandsgemeinde katzenelnbogen den. Gegenstand des Tagesordnungspunktes ist die zentrale Koor- Zu top 3: dinierung und Planung der Förderungsmaßnahmen künftiger Herr Dirk Roßtäuscher von der Finanzabteilung der Verbands- Breitband- und Mobilfunkversorgung durch die Verbandsge- gemeinde Katzenelnbogen, erläuterte die Zahlen zur Haus- meinde Katzenelnbogen. haltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 der beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt auf Ortsgemeinde Mittelfischbach. Er beantwortete ausführlich die Grundlage des §67 Absatz 4 GemO, die Aufgabe der flächen- Fragen der Gemeinderatsmitglieder zum Haushaltsplan für das deckenden und hochleistungsfähigen Breitband- und Mobilfunk- Haushaltsjahr 2019 und berichtete gleichzeitig über die Entwick- versorgung im Gemeindegebiet auf die Verbandsgemeinde Kat- lung und den aktuellen Stand zum Haushalt des abgelaufenen zenelnbogen zu übertragen. Jahres 2018. 3. beratung und beschlussfassung über die Haushaltssat- Anschließend wurde der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr zung der og niedertiefenbach für das Jahr 2019 2019 beraten und in der vorgelegten Form beschlossen. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Jahr 2019 Festgesetzt werden lagen den Mitgliedern des Gemeinderates in schriftlicher Form 1. im ergebnishaushalt vor und wurden durch die Verbandsgemeindeverwaltung detail- der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 306.560,00 € liert erklärt. Die wichtigsten Eckpunkte sind: der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 306.250,00 € im ergebnishaushalt: 2. im Finanzhaushalt - Gesamtbetrag der Erträge ...... 224.948€ die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 296.500,00 € - Gesamtbetrag der Aufwendungen ...... 218.740€ die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 292.970,00 € - Jahresüberschuss ...... 6.208€ Zu top 2: im Finanzhaushalt: Das Protokoll der 27. Ortsgemeinderatssitzung vom 13.12.2018 - Ordentliche Einzahlungen ...... 213.590€ wurde besprochen und unterzeichnet. - Ordentliche Auszahlungen ...... 193.350€ Zu top 5: - Saldo der Ein- und Auszahlungen ...... 20.240€ Zu diesem Tagesordnungspunkt war der Ortsbürgermeister beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt die Haus- Herbert Wöll aus Ausschließungsgründen nicht stimmberech- haltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2019 in der tigt und damit von der Abstimmung ausgeschlossen. Zu diesem zuvor beratenen Form. Tagesordnungspunkt wurde die Sitzung vom Ratsmitglied Axel 4. beratung und beschlussfassung über die Durchführung Egert geleitet. der Hombachtalrallye auf gemeindeeigenen Wegen Beraten und beschlossen wurde rückwirkend ab dem Da bei der letzten Durchführung der Veranstaltung keine 01.01.2019 die Anhebung der Gerätestundenvergütung eines Schäden an gemeindeeigenen Wegen zurückgeblieben sind, Rasentraktors auf 20,00 €. steht einer erneuten Durchführung der Rallye nichts im Wege. Zu top 6: beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, die Der Vorsitzende informierte den Ortsgemeinderat zu verschie- Durchführung der Hombachtalrallye auf ähnlichem Streckenvor- denen Themen, u. a. lauf wie im Vorjahr zu genehmigen. - geplante Maler- und Verschönerungsarbeiten im Dorfgemein- 5. beratung und beschlussfassung über die Vergabe der schaftshaus Heizungsinstandsetzung für das DgH Mittelfischbach, Herbert Wöll, beschlussfassung: Der Ortsgemeinderat beschließt, die 21.01.2019 Ortsbürgermeister Instandsetzung der Regelung/Elektronik der Heizungsan- lage im Dorfgemeinschaftshaus gemäß Angebot in Höhe von 2.589,45.€ an die Fa. Bilo zu vergeben. 6. einwohnerfragestunde Es waren keine weiteren Einwohner anwesend 7. Verschiedenes Hier wurde berichtet über: - Den Termin für die Unterweisung am gemeindeeigenen Defib- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters rillator am 18.02.2019 um 19.00 Uhr in Roth Volkmer Obst - Europa- und Kommunalwahl 2019 Waldstraße 5 - Freischneiden von Waldrändern durch die Fa. Voll Montags...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr - Frei hängender Baum über den Weg zum Ritzfeld. Telefon ...... 06772-960452 nichtöffentlicher teil Fax...... 06772/960453 Niedertiefenbach, Volkmer Obst, E-Mail ...... [email protected] 22.01.2019 Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 5/2019

■ Schulung am automatisierten externen Defibrillator Ortsbürgermeister Heiko Heymann, (AED) Zur Ringmauer 3 a Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Telefon ...... 06486/1583 die Ortsgemeinden Roth und Niedertiefenbach sind inzwischen E-Mail ...... [email protected] mit einem öffentlich zugänglichen automatisierten externen Homepage...... www.rettert.de Defibrillator (aeD) ausgestattet. Um möglichst vielen Einwoh- Vermietung gemeindehaus, rathaus, grillhütte nern die Handhabung bzw. Nutzung der Geräte näher zu brin- Stefanie Arzt ...... Telefon: 06486/9029633, gen, findet für beide Ortsgemeinden eine Schulung/Einweisung E-Mail: [email protected] durch das Deutsche rote kreuz am Freitag, dem 08. Februar Dorfgemeinschaftshaus: ...... 06486/9047931 2019, um 19:00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus roth statt. revierförsterin Wir bitten um eine rege Teilnahme an der Veranstaltung, da Anja Grimm diese Geräte im Notfall Leben retten können. Telefon ...... 06486/900977 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mobil...... 0151/14818545 Roth/Niedertiefenbach, 24. Januar 2019 Matthias Weis Volkmer Obst Ortsbürgermeister Roth Ortsbürgermeister Niedertiefenbach

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, 56368 Roth ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Telefon/Fax ...... 06772/8629 Dienstags...... von 19.00 bis 20.00 Uhr E-Mail ...... [email protected] Telefon ...... 06486/901704 Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Fax...... 06486/1737 Reinhard Laux, Gartenstraße 4 E-Mail ...... [email protected] Telefon ...... 06772/1447

■ Schulung am automatisierten externen Defibrillator (AED) Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ortsgemeinden Roth und Niedertiefenbach sind inzwischen mit einem öffentlich zugänglichen automatisierten externen Defibrillator (aeD) ausgestattet. Um möglichst vielen Einwoh- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters nern die Handhabung bzw. Nutzung der Geräte näher zu brin- norbert Fuhr gen, findet für beide Ortsgemeinden eine Schulung/Einweisung Dienstags...... von 18:30 bis 19:30 Uhr durch das Deutsche rote kreuz am Freitag, dem 08. Februar im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung 2019, um 19:00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus roth statt. Telefon Dorfgemeinschaftshaus ...... 0175 7935832 Wir bitten um eine rege Teilnahme an der Veranstaltung, da Telefon Privat...... 06120/8471 diese Geräte im Notfall Leben retten können. E-Mail ...... [email protected] Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Roth/Niedertiefenbach, 24. Januar 2019 ■ Aus der 50. Sitzung des Ortsgemeinderates Matthias Weis Volkmer Obst vom 11. Dezember 2018 Ortsbürgermeister Roth Ortsbürgermeister Niedertiefenbach Der ortsgemeinderat beschloss in öffentlicher Sitzung • die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden sowie sonstigen Trägern öffentlicher Belange zum Bebauungsplanent- wurf Taunusblick wie vom Ingenieurbüro Karst vorgeschlagen zu beschließen bzw. zu würdigen • den Bebauungsplanentwurf Taunusblick als Satzung und das Ing.-Büro Karst um die Erstellung der Schlussfassung von Plan und Text zu bitten ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters • auf Grundlage des § 67 Abs. 4 GemO die Aufgabe der flächen- Montags...... von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus deckenden und hochleistungsfähige Breitband- und Mobilver- Telefon Rathaus...... 06486/6261 sorgung im Gemeindegebiet auf die Verbandsgemeinde Kat- Telefon Privat...... 06486/7117 zenelnbogen zu übertragen Handy ...... 0175/1851161 • dem Wunsch einzelner Anwohner der Erbsengasse nachzu- Bernd Roßtäuscher, Ortsbürgermeister kommen und Fahrbahnschwellen anzubringen • den Auftrag zur Lieferung und Installation der zu ersetzenden ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Spülmaschine an den günstigsten Anbieter zu vergeben vom 12. Dezember 2018 Unter dem Punkt Verschiedenes wurden die Ratsmitglieder über Der ortsgemeinderat beschloss in öffentlicher Sitzung eine Voranfrage zu einem Grundstück sowie über den aktuellen • den Fortswirtschaftsplan 2019 in der erläuterten und vorgeleg- Stand „Neubau Feuerwehrgerätehaus“ informiert. ten Form Katzenelnbogen, 25.01.2019 • die Brennholzpreise für 2019 wie folgt: 36,50 €/rm für Stamm- VG-Verwaltung holz, 18,00 €/rm - 23,00 €/rm für Selbstwerber je nach Qualität, 2,00 €/rm für Schlagabraum • den Jahresabschluss zum 31.12.2017 in der vorliegenden Form festzustellen und den Jahresüberschuss 2017 auf die neue Rechnung vorzutragen und der allgemeinen Rücklage zur EK-Stärkung zuzuführen • den getätigten über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2017 zuzustimmen ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters • dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten im Rahmen Mittwochs...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ihrer Vertretung, sowie dem Bürgermeister der Verbandsge- im Rathaus, Schulstraße 14 meinde und dessen Stellvertretern gemäß §114 GemO in der Telefon ...... 06486/1540 Haushaltsführung 2017 Entlastung zu erteilen Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 5/2019

• die Steuerhebesätze für das Haushaltsjahr 2019 wie folgt: Grundsteuer A 300 v.H., Grundsteuer B 365 v.H., Gewerbe- einrichmuseum steuer 365 v.H., Hundesteuer für den 1. Hund 33 €, für den 2. Hund 75 €, für den 3. und jeden weiteren Hund 150 € und für gefährliche Hunde 500 € • über verschiedene innerörtliche Bauangelegenheiten Unter dem Punkt Verschiedenes informierte der Vorsitzende zu innerörtlichen Angelegenheiten. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erfolgten Beschlüsse zu Mietangelegenheiten, zur Annahme einer Spende sowie zum Geschäftsbesorgungsvertrag mit den Landesforsten Rheinland- Pfalz. Des Weiteren erfolgten Aussprachen zu Anfragen einzelner Ortsgemeinderatsmitgliedern. Katzenelnbogen, 25.01.2019 VG-Verwaltung Öffnungszeiten, bevorzugt nach absprache Dieses Angebot gilt auch für Kleingruppen (z.B. wenn Sie Besuch haben). Wir gratulieren regelmäßige Öffnung (ohne Anmeldung) ist von märz bis november jeden zweiten Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 ■ Altersjubilare Uhr (die Planung orientiert sich u.a. an der Jahreszeit). Herzlichen Glückwunsch all denen, die in der Zeit vom 01. bis Führungen nach Vereinbarung sind ganzjährig möglich. 28. Februar 2019 Geburtstag oder ein anderes Jubiläum feiern ansprechpersonen: können. Ganz besonders gilt dies für unsere älteren Mitbürger Stadtbürgermeister Horst Klöppel im Bereich der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. Tel.: ...... 0178/2911530 biebrich oder Klaus Wöll ...... Tel.: 06486/6534 25.02. Herr Hof, Karl ...... zum 85. Geburtstag Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und bremberg ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Stadtbürgermeister 11.02. Frau Meyer, Leni ...... zum 85. Geburtstag Horst Klöppel . Gerne können auch Anfragen an die Verbands- Dörsdorf gemeindeverwaltung, Tel. 06486/9179-0, gerichtet werden. 21.02. Frau Girschik, Ulrike ...... zum 70. Geburtstag ebertshausen 14.02. Frau Jung, Ute ...... zum 75. Geburtstag nicht amtlicher teil gutenacker 07.02. Herr Rumpf, Willi ...... zum 70. Geburtstag Herold kirchliche nachrichten 22.02. Frau Lipowski, Johanna ...... zum 85. Geburtstag katzenelnbogen ■ Evangelische Kirchengemeinden Ackerbach-Rettert 11.02. Herr Weis, Werner ...... zum 70. Geburtstag und Dörsdorf-Reckenroth mit 19.02. Frau Stojcevic, Kata ...... zum 85. Geburtstag Schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, Telefon 06486/901411 20.02. Herr Ganneck, Lothar ...... zum 75. Geburtstag mittwoch, 30.01.2019, 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung klingelbach Dörsdorf-Reckenroth 02.02. Herr Müller, Rudi ...... zum 70. Geburtstag Donnerstag, 31.01.2019, 15.00 Uhr Frauenkreis in Dörsdorf 08.02. Frau Vermeulen, Ursula ...... zum 70. Geburtstag Freitag, 01.02.2019, 8.00 Uhr Bürozeit 15.02. Frau Salzer, Emmi ...... zum 90. Geburtstag Sonntag, 03.02.2019, 9.30 uhr Singgottesdienst in Dörsdorf kördorf zur Einführung des EG plus, 10.45 uhr Singgottesdienst in 03.02. Herr Weiß, Erich ...... zum 80. Geburtstag rettert zur Einführung des EG plus 11.02. Frau Minor, Erna ...... zum 80. Geburtstag Dienstag, 05.02.2019, 15.00 Uhr Frauenkreis Ackerbach-Ret- oberfischbach tert in Rettert, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 15.02. Frau Boi, Angelika ...... zum 70. Geburtstag mittwoch, 06.02.2019, 20.00 Uhr Hauskreis-Brennpunkt Bibel rettert Donnerstag, 07.02.2019, 15.00 Uhr Frauenkreis in Mudershausen 18.02. Frau Drescher, Annette ...... zum 70. Geburtstag Freitag, 08.02.2019, 8.00 Uhr Bürozeit Schönborn Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, 09.02. Herr Böhme, Manfred ...... zum 85. Geburtstag wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. 12.02. Herr Reichmann, Herbert ...... zum 70. Geburtstag Vorankündigung: Vom 25.02.bis 02.03.2019 findet die diesjäh- 20.02. Frau Schöffler, Ursula ...... zum 75. Geburtstag rige Kleidersammlung für Bethel statt. 20.02. Frau Stubenrauch, Heidemarie ..... zum 70. Geburtstag 26.02. Herr Schönweitz, Peter ...... zum 75. Geburtstag ■ Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau Pfarrbüro bad ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems, Tel.: 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr bücherei und mo - do 14.00 - 16.00 Uhr e-mail: [email protected]; ■ Im Haus der Familie, Römerberg 12, Homepage: www.st-martin-ems-nassau.de Katzenelnbogen kontaktstelle : Kirchstraße 13, Öffnungszeiten: mittwochs 14.00 - 16.00 Uhr, Tel.: 02603/5077030 Dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr Freitag, 1.02., Seelbach 18.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr Samstag, 2.02., Alle Gottesdienste mit Blasiussegen, Arnstein Telefon: 06486-9020013 18.00 Uhr Vorabendmesse, anschl. kurzer Umtrunk [email protected] ansprechpartnerinnen privat: ■ Evangelische Kirchengemeinden R. Hoffmann: 06486 - 1746 &Habenscheid W. Gretzschel: 06486 - 1261 Ev. Pfarramt, Wingertstr.6, 65558 Cramberg, Tel: 06439-306 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 30.01.2019, 15.00 Uhr Frauenkreis in Schönborn, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 5/2019

Donnerstag, 31.01.2019, 14.30 Uhr Frauengemeinschaft , St. bartholomäus - gottesdienstordnung , 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Cramberg Kontaktstelle: Hauptstraße 11, 65582 Balduinstein, Sonntag, 03.02.2019, 9.00 Uhr Gottesdienst in Schönborn, Tel.: 06432 81097, Bürozeiten: Freitag von 16 - 18 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in , 11.00 Uhr Gottesdienst in Freitag, 01.02.19, 18:00 Uhr Heilige Messe Cramberg, 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Schönborn Sonntag, 03.02.19, 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen montag, 04.02.2019, 14.30 Uhr Frauenhilfe in Biebrich katzenelnbogen, St. Petrus - gottesdienstordnung Dienstag, 05.02.2019, 14.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Kontaktstelle: Lahnstr. 14, 56368 Katzenelnbogen, Tel.: 06486 6214, Uhr Bürozeit in Schönborn, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Bürozeiten: Montag und Donnerstag von 9 - 12 Uhr in Schönborn mittwoch, 06.02.2019, 17.30 Uhr Jungschar in Freitag, 01.02.19, 16:00 Uhr Gebetskreis Herz-Jesu-Freitag Cramberg „Einer der sein Herz verloren hat“, anschließend hl. Messe Donnerstag, 07.02.2019, 14.30 Uhr Frauengemeinschaft Sonntag, 03.02.19, 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen Wasenbach, 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Cramberg Pfr. Dienstag, 05.02.19, 10:30 Uhr Wortgottesdienst Henrich ist vom 01.02.2019 bis 03.02.2019 auf Konfirmanden- termine freizeit. Freitag, 01.02.19, Krankenkommunion Zimmerbesuche In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. A. Becker, , St. bonifatius - gottesdienstordnung Dörsdorf, Telefon 06486/901411. (siehe zentrales Pfarrbüro) Sonntag, 03.02.19, 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen ■ Pfarrei St. Christophorus Diezer Land Pohl, mariä Himmelfahrt - gottesdienstordnung Zentrales Pfarrbüro: Ernst-Scheuern-Platz 6, 65582 Diez, (siehe zentrales Pfarrbüro Diez) Tel.: 06432 2562, Fax: 06432 2225 Sonntag, 03.02.19, 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen E-Mai:l [email protected] Zollhaus, mariä empfängnis - gottesdienstordnung Hompage: st-christophorus-diezerland.de (siehe zentrales Pfarrbüro Diez) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09 bis 12 Uhr, Montag bis Samstag, 02.02.19, 17:50 Uhr Gebet, anschließend Vorabend- Mittwoch 14 bis 16 Uhr, Donnerstag, 16 bis 18 Uhr messe mit Blasiussegen Diez, Herz Jesu - gottesdienstordnung Dienstag, 05.02.19, 18:30 Uhr Heilige Messe Freitag, 01.02.19, 09:00 Uhr Heilige Messe termine zum Herz-Jesu-Freitag Mittwoch, 30.01.19, 16:00 Uhr Gedanken und Geschichten zur Samstag, 02.02.19, 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen Jahreszeit im CuraSana Pflegeheim Sonntag, 03.02.19, 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen montag, 04.02.19, 12:30 Uhr Gemeinsam schmeckt‘s besser Dienstag, 05.02.19, 09:00 Uhr Heilige Messe anschließend als einsam im Pfarrhaus Kaffeetreff Dienstag, 05.02.19, 19:30 Uhr Bibelteilen im evgl. Gemeinde- termine haus Hahnstätten mittwoch, 30.01.19, 09:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppge, 19:30 Uhr Erstkommunion - Elternabend ■ Gruppen und Kreise Donnerstag, 31.01.19, 15:00 Uhr Firmbewerber: „Ab in den der ev. gemeinschaft katzenelnbogen Knast“ mit Manfred Jarmer, 17:00 Uhr Erstkommunion - Vorbe- Dienstag, 5.2., 17.30 uhr Bibel- und Gebetsstunde reitung, 20:00 Uhr PROjektCHOR mit geselligem Ausklang mittwoch, 6.2., 16.30 – 18.00 uhr Jungschar für Kinder ab der mittwoch, 06.02.19, 09:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, dritten Klasse. Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders 17:00 Uhr Erstkommunionvorbereitung genannt, im Gemeinschaftshaus, im kienborn 6 statt. Die gottesdienste finden sie unter der Rubrik evangelische Gottesdienste in Katzenelnbogen und Klingelbach. ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/204454. Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende!! John F. Kennedy

Das Jahr 2019 stellen wir unter diesen besonderen Gedanken! Wir beten um Frieden! In uns – unseren Familien Gemeinden – Kirchen – der Welt. Daher: Herzliche Einladung des Gebetskreises St. Petrus Katzenelnbogen Freitag 01. Februar 2019 Herz Jesu Freitag. »Einer der sein Herz verloren hat!«

16:00 Uhr Andacht anschließend hl. Messe. Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit!

»Frieden schaffen, mit weniger Waffen!!!«

1 - 1 Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 5/2019

■ Gruppen und Kreise Für gottesdienste in der evangelischen kirche der ev. kirchengemeinde klingelbach, in klingelbach gilt: lahnstraße 28 in 56368 katzenelnbogen Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebe- (unsere gottesdiensttermine finden Sie ab sofort unter der ten, schwerpunktmäßig die ausgewiesenen Parkplätze am Klin- rubrik „evangelische gottesdienste in katzenelnbogen gelbacher Friedhof zu nutzen. Wenn eine Fahrgelegenheit zum und klingelbach“) Gottesdienst benötigt wird, wenden Sie sich bitte an Kirchenvor- mittwoch, 30. Januar, 20.15 Uhr Probe Cantemus im Evangeli- steher Raimund Theis unter: 06486-8258 schen Gemeindehaus unter der Leitung von Gerd Rixmann Freitag, 01. Februar, 17.00 Uhr Probe des Kinderchores im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Uwe Wei- land, 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis (nach Voranmeldung unter 0176-22683349) für Jugendliche ab 15 Jahren montag, 04. Februar, 15.00 Uhr Musikarche für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Stefanie Heil (nur nach Voranmeldung unter 0 179 69 13196) mittwoch, 06. Februar, 20.15 Uhr Probe Cantemus im Evan- gelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Gerd Rixmann Freitag, 08. Februar, 17.00 Uhr Probe des Kinderchores im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Uwe Wei- land, 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis (nach Voranmeldung unter 0176-22683349) für Jugendliche ab 15 Jahren Das Gemeindebüro im Evangelischen Gemeindehauses in der Lahnstraße 28 in 56368 Katzenelnbogen ist wie folgt besetzt: Dienstag, 05. Februar 2019 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag, 07. Februar 2019 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Das Gemeindebüro erreichen Sie zu den genannten Zeiten unter: 06486-911754 o. 7969800 sowie unter [email protected] In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Mariesophie Mag- nusson unter: 06486-2040655 oder [email protected]

■ Ev. Gottesdienste in Katzenelnbogen und Klingelbach Sonntag, 03. Februar, 10.00 Uhr Gottesdienst mit KiGo im Haus der Evangelischen Gemeinschaft, Im Kienborn 6 in Kat- zenelnbogen - Pastor Benjamin Römer, 18.00 Uhr OASE-Got- tesdienst zum Wochen-Ausklang in Klingelbach Dienstag, 05. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift - Pfarrer Armin Sonntag, 10. Februar, 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus der Evangelischen Gemeinschaft, Im Kienborn 6 in Katzenelnbogen - Predigt: Markus Reichwald, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kigo in Klingelbach - Pfarrerin Mariesophie Magnusson

imPreSSum Die Wochenzeitung mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde katzenelnbogen, der ortsgemeinden sowie der Zweckverbände gemäß § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVbl. S. 153 ff. - und den bestimmun- gen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- scheint wöchentlich donnerstags. Herausgeber, Druck und Verlag: linuS WittiCH medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- zeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 5/2019

■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen Pfarramt Kördorf und Obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Versammlung Diez Dörsbachstr. 1, 56370 Kördorf, Telefon 06486 / 6288 Goethestr. 11, 65582 Diez Email: [email protected] Sa., 02.02., 10:00 - 13:00 Uhr, Besondere Zusammenkunft mit gottesdienste: einem Vertreter der Weltzentrale der Zeugen Jehovas. Sonntag, 03.02., 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf, 18.00 Uhr Do., 07.02., 19:00 - 20:45 Uhr, Schätze aus Gottes Wort: „Unser Gottesdienst mit Abendmahl in Obernhof Gewissen kontinuierlich schulen“ - Römer 1-3. Jesus - der Weg, einladung zu informationsnachmittagen zum Weltgebetstag: die Wahrheit, das Leben - Bibelkurs - Thema heute: „Ein König, Freitag, 08.02. im Ev. Gemeindehaus in Kördorf um 16.00 Uhr, der Macht über die Elemente hat“ Matthäus 14:22-36; Markus Thema: Slowenien: Geschichte - Gegenwart - Zukunft; und Frei- 6:45-56; Johannes 6:14-25. tag, 15.02. im Pfarrhaus in Obernhof um 16.00 Uhr, Thema: Die Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkom- Situation der Frauen in Slowenien men - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte - Internet: www.jw.org Veranstaltung in der kirchengemeinde kördorf: Donnerstag, 31.01., 14.30 Uhr Frauenkreis in Kördorf Dienstag, 05.02., 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Veranstaltung in der kirchengemeinde obernhof: Schul- und mittwoch, 06.02., 15.00 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in Obernhof kindergartennachrichten ■ Kirchengemeinden und Niedertiefenbach Pfarramt Singhofen, Mühlbachstraße 8, 56379 Singhofen, Pfar- ■ Neues aus der KiTa MäuseBärenLand Dörsdorf rer Harald Peter Fischer, Tel. 02604-4076, Fax 02604-5528, Hurra, endlich war es soweit! Der Weihnachtsmann hatte e-Mail: [email protected] Geschenke gebracht, die dank der großzügigen Spende des Büroöffnungszeiten: dienstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, don- Kulturvereins Dörsdorf im Jahr 2018 sehr vielfältig waren. nerstags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr So brachte er eine Bolder-Wand zum Einhängen in die Spros- mittwoch, 30.01., 15.30 Uhr „Fröhlicher Familientreff“ im Ev. senwand für den Bewegungsraum… Gemeindehaus in Singhofen Donnerstag, 31.01., 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Sonntag, 03.02., 10.00 Uhr Gottesdienst in Niedertiefenbach mit Kirchenkaffee und Kindergottesdienst, 18.00 Uhr Gottes- dienst in Singhofen montag, 04.02., 15.00 Uhr Jüngere Jungschar im Ev. Gemein- dehaus in Singhofen Dienstag, 05.02., 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Sing- hofen, 17.00 Uhr Ältere Jungschar im Ev. Gemeindehaus in Singhofen mittwoch, 06.02., 19.00 uhr Frauentreff „atempause“ im ev. gemeindehaus in Singhofen, thema: Das abendmahl Donnerstag, 07.02., 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus in Singhofen

Das nächste Treffen der Frauengruppe „Atempause“ findet statt am 6. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Singhofen. …und vielfältiges Spielmaterial für den Außenbereich der Thema: Das Abendmahl Kleinsten. „Gott selber lädt uns ein!“

Alle Frauen sind herzlich eingeladen!

Evangelische Kirchengemeinde Singhofen

■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn ev. Pfarramt, Wingertstr. 6, 65558 Cramberg, Tel: 06439-306 E-Mail: [email protected] mittwoch, 30.01., 15.00 Uhr Frauenkreis in Schönborn, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Sonntag, 03.02., 9.00 Uhr Gottesdienst in Schönborn, 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Schönborn Dienstag, 05.02., 14.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Uhr Bürozeit in Schönborn, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Schönborn mittwoch, 06.02., 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Pfr. Henrich ist vom 01.02. bis 03.02.2019 auf Konfirmanden- freizeit. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. A. Die Kinder und Erzieherinnen dankten dafür, dass so oft an sie Becker, Dörsdorf, Telefon 06486/901411. gedacht wird. Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 5/2019

■ Grundschule im Einrich Eine Zumutung! Beide Acts ernteten verdientermaßen viel anmeldung von kannkindern für das Schuljahr 2019/2020 Applaus und wurden von Herrn Oberst, dem pädagogischen Für den Einschulungstermin Sommer 2019 können in der Zeit Koordinator und Schiedsrichter des Umweltwettbewerbs, abge- zwischen dem 04.02.19 und 18.02.19 die Kannkinder angemel- löst. Wie in jedem Jahr nutze er den Schnuppertag, um die Sie- det werden. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Grund- ger des diesjährigen Wettbewerbs um die umweltfreundlichste schule im Einrich. Hierbei sind eine Geburtsurkunde oder ein Klasse zu verkünden. Auch in diesem Jahr konnte Frau Beck mit Kinderausweis vorzulegen. ihrer Klasse wieder den ersten Platz für sich bestimmen. Das Anmeldezeit: 8.00 - 10.00 Uhr große Finale der Abschlussveranstaltung war aber der Auftritt der Tanz-AG. Gemeinsam mit Frau Pesch hatten die Schülerin- ■ Realschule plus und FOS im Einrich nen der Klassen 5 bis 7 einen tollen Tanz einstudiert, der für öffnet die Türen Begeisterungsrufe aus dem Publikum sorgte. Im dunklen Atrium Volles Haus begeisterten die Tänzerinnen mit überraschenden Lichteffek- beim Schnuppertag ten und akrobatischen Einlagen und gaben dem Schnupper- Schauen, Mitmachen und tag damit einen absolut passenden Abschluss. Der Schnupper- Staunen war das Motto beim diesjährigen Schnuppertag der tag sorgte für viel Begeisterung bei den Besuchern und wir sind Realschule plus und FOS im Einrich am 19.01.2019. Von der gespannt, wen wir im nächsten Jahr wieder begrüßen dürfen, 2. bis 5. Stunden hatten die interessierten Besucher Gelegen- dann als Schüler in Katzenelnbogen. heit, die offenen Klassentüren zu nutzen und sich einen Einblick in den Unterricht der Katzenelnbogener Schule zu verschaf- ■ Technische Hochschule Mittelhessen fen. Besonders für die jetzigen Viertklässler, aber auch für ältere und Studium plus Schüler, die sich für einen Besuch an der hiesigen Fachober- Dualer Student informiert an seiner ehemaligen Schule schule interessieren, bietet der Schnuppertag eine tolle Mög- Botschafter für StudiumPlus an Realschule plus/FOS im Einrich lichkeit, sich zu orientieren und informieren. Katzenelnbogen. Jungen Menschen steht heutzutage eine Viel- zahl von möglichen Berufswegen offen: IHK-Ausbildung oder schulische Ausbildung? Studium an einer Universität oder einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften und wenn ja, in welchem Fach? Die große Zahl an Wahlmöglichkeiten macht die Entscheidungsfindung für Schüler nicht leichter. Für den 20-jäh- rigen Jan Behrens, der vor gar nicht langer Zeit selbst vor die- ser Frage stand, ist es eine Herzensangelegenheit, die Schüler seiner ehemaligen Schule – der Realschule plus und Fachober- schule im Einrich – bei ihrer beruflichen Entscheidung zu unter- stützen. Als so genannter Botschafter von StudiumPlus wirbt er ehrenamtlich für das duale Studienprogramm. Behrens absolviert seit Herbst 2017 am Limburger Campus von StudiumPlus den dualen Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen Maschinenbau.

Begeistert verfolgen die Besucher des Schnuppertags die Ver- suche im Physikunterricht.

Die Lehrer und Schüler boten eine Vielzahl von unterschiedli- chen Aktivitäten und Fächern, die es zu bestaunen gab. Die Klasse 9aM machte mit Frau Milan aus aussortierten Schuhen neue Kunstwerken, die Klasse 8cM war im Computerraum anzu- treffen, wo sie gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Elmar Mehl am Computerprogramm SMILE binomische Formeln berech- nete. In der 12W hielten die Schüler bei Frau Koch Vorträge zum Thema Qualitätssicherung, während Frau Schmidt mit ihrer 5a das Smartboard nutzte, um interaktiv Englisch zu üben. Frau Klein-Hien wiederholte mit ihrer Klasse 6b in Deutsch Gram- matik anhand von Fabeln und Herr Vents Matheklasse half den kleinen Besuchern beim Lösen eines Matherätsels: In Winke- langaben hatten sich geheime Botschaften versteckt. Ein paar Jan Behrens (stehend) informierte die Mitschüler seiner ehema- Räume weiter stellten die Zukunftsklassen ihre selbst program- ligen Schule, der Realschule plus und Fachoberschule im Ein- mierten Roboter vor und luden zum Mitmachen ein. In den Wer- rich, über das duale Studienprogramm von THM und CCD, Stu- kräumen konnte man Schülern der 9B beim Malen ihrer selbst diumPlus. Er selbst studiert Ingenieurwesen Maschinenbau am entworfenen Wandbilder zuschauen. Nebenan lud der TuN-Kurs Campus Limburg und absolviert seine Praxisphasen bei der der 9B zum Mitmachen ein: Geduldig und mit viel Freude erklär- Leifheit AG in Nassau. ten die Schüler ihren Besuchern das Vorgehen beim Laubsä- gen. Stolz konnten die Kinder (und auch so mancher Erwach- Seine Praxisphasen, die etwa die Hälfte der Studienzeit ausma- sene) ihre selbst zurecht gesägten Holzanhänger mitnehmen. chen, verbringt er bei der Leifheit AG in Nassau und sammelt Zur Stärkung der Besucher hatten sowohl der Schulelternbeirat dabei intensive Praxiserfahrung. Vor seinem Studium absolvierte als auch der HUS-Kurs der 10. Klasse viele herzhafte und süße Behrens in dem Unternehmen bereits eine Ausbildung zum Köstlichkeiten vorbereitet. Im Anschluss an die Schnupperphase Industriemechaniker. Besonders ist dabei, dass der 20-Jährige versammelten sich alle Besucher und viele Schüler im Atrium, ohne Abitur studiert, was an hessischen Hochschulen momen- wo Schulleiter Rüdiger Klotz einen würdigen Abschluss für den tan noch bis 2021 im Rahmen eines Modellversuchs möglich ist. Schnuppertag fand und sich stolz zeigte in Anbetracht der tollen „Ein duales Studium ist ideal, wenn euch beim Lernen der Bezug Auftritte seiner Schüler. Zoé Noppe und Liska Seelbach hatten zur Praxis wichtig ist“, erklärte der Niedertiefenbacher den etwa als Stellvertreterinnen der Schulband „Boondocks“ ein Medley 130 FOS- und Realschülern, denen er im Rahmen eines Infoter- aus zwei Hits von Rihanna und Adele vorbereitet und präsen- mins von seinen ganz persönlichen Erfahrungen mit dem dualen tierten diese souverän im prall gefüllten Atrium. Die Theater-AG Studienprogramm am jüngsten StudiumPlus-Campus in Limburg unter der Leitung von Frau Milan und Herrn Bieske hatte sich berichtete. „Ein zusätzliches Plus ist die Vergütung, die ihr von von Grimms Märchen inspirieren lassen und führte eine Talk- eurem Partnerunternehmen erhaltet, auch in den Theoriephasen show vor, in der sich unter anderem Rapunzel, Dornröschen an der Hochschule“, so Behrens. und der böse Wolf zu ihren Alltagsproblemen austauschten… Schulleiter Rüdiger Klotz freute sich über das freiwillige Engage- diese Rosen haben aber auch viele Dornen! ment seines ehemaligen Schülers. Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 5/2019

Er ist selbst überzeugt vom Konzept StudiumPlus: „Das duale ■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Studium ist ein wunderbares Karrieresprungbrett, da es Theorie Westerwald-Osteifel und Praxis optimal miteinander verbindet und die Absolventen terminhinweise - nährstoffvergleich nach neuer über Wissen und Fertigkeiten verfügen, die sie im Betrieb sofort Düngeverordnung anwenden können“, betonte Klotz. Die neue Düngeverordnung hat auch Änderungen bei der „StudiumPlus mit seinen Studiengängen im Bereich Tech- Berechnung des Nährstoffvergleichs zur Folge. Der bisher ver- nik, Software und Betriebswirtschaft widmet sich intensiv dem wendete Erhebungsbogen und das bisherige Berechnungs- Thema Digitalisierung. programm „Dunginfoplus“ zur Erstellung einer Feld-Stall-Bilanz Auch an unserer Schule wird das Thema ganz groß geschrie- können nicht mehr verwendet werden. An deren Stelle tritt die ben, z.B. startet bei den Fünftklässlern jedes Schuljahr eine Excel-Anwendung „NV-SSB-RLP“ (Nährstoffvergleich-Stoff- so genannte Zukunftsklasse, die sich mit den Schwerpunkten strombilanz-Rheinland-Pfalz), welche zwischenzeitig auf der Robotik, Computer und Forschen beschäftigt.“ Internetseite der DLRs eingestellt ist. Diese kann unter anderem Wer sich für ein duales Studium in einem der über 800 Partne- auch über die Suchwörter „NV-SSB-RLP“ oder „Nährstoffver- runternehmen von StudiumPlus interessiert, solle seine Bewer- gleich RLP“ gefunden werden kann. Mit der Anwendung lassen bungsunterlagen ein Jahr vorher abschicken, riet Behrens den sich simultan Nährstoffvergleich und -soweit erforderlich- Stoff- Schülern. „Für einen dualen Studienplatz bewerben sich viele! strombilanz erstellen. Das DLR Westerwald-Osteifel bietet eine Wichtig ist, dass ihr dem Unternehmen vermitteln könnt, dass Einführung in die Anwendung „NV-SSB-RLP“ in Form eines Vor- ihr wirklich dorthin passt. Habt ihr dann einen Platz in einem trags an. Folgende Termine sind in der Aula des DLR WW-OE, Partnerunternehmen von StudiumPlus bekommen, könnt ihr Bahnhofstraße 32, 56410 Montabaur vorgesehen: euch sicher sein, dass ihr im dualen Studium bestens unter- Montag, 04. Februar 2019, 10.00 Uhr und 14.00 Uhr stützt werdet und in der Hochschule erworbenes Wissen sofort Dienstag, 12. Februar 2019, 14.00 Uhr anwenden könnt.“ Donnerstag, 14. Februar 2019, 14.00 Uhr Das duale Studienprogramm der Technischen Hochschule Mit- Rückfragen an: Christoph Brenner, 02602/ 9228-26, Zentrale -0 telhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hoch- Hinweis zum Parken: Bei Bedarf kann auch der Parkplatz „Eich- schulstudien - StudiumPlus e.V. (CCD) ist der mit Abstand wiese“ an der Alleestraße (Einfahrt neben Autohaus Weissen- größte Anbieter dualer Studienangebote in Hessen. Studi- fels), ca. 5 Gehminuten vom DLR entfernt, genutzt werden. umPlus hat seinen Hauptsitz in Wetzlar und sechs Außenstellen. Das Studium findet zur Hälfte an der Hochschule und zur Hälfte im Partnerunternehmen statt. Aktuell sind bei StudiumPlus über 1400 Studierende immatrikuliert. Freie Studienplätze findet man unter www.studiumplus.de.

Von anderen behörden

■ Monatlicher Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung monatlicher Sprechtag der Deutschen rentenversicherung Ab 2019 findet einmal im monat ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise-Seher-Straße 1, 65582 Diez, von 08:30 Uhr – 11:30 Uhr und 12:50 Uhr - 15:10 Uhr statt. nächster termin ist am Diens- tag, dem 26.02.2019. Die weiteren Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Bitte anmelden unter der Rufnummer 06432/501-0. Brin- gen Sie bei einem Beratungsgespräch sämtliche Versicherungs- unterlagen, den Personalausweis und ggfs. eine Vollmacht mit.

■ DLR Westerwald-Osteifel Fachtagung für rinderhalter am 15.02.2019 in Wahlrod Der Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel am Freitag, 15.02.2019, im Hotel Hammermühle, Hammermühle 1 in 57614 Wahlrod, von 10.30 bis 16.30 Uhr eine Fachtagung für Rinderhalter. Auf dem Programm steht zunächst die Mitgliederversammlung des Futtermittelprüfrings Rheinland-Pfalz Nord mit Wahlen zum Vorstand und der Auszeichnung der besten Grassilagen in den einzelnen Landkreisen. Nach dem Mittagessen ab 13.00 Uhr referiert Thomas Engel- hard von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Iden zum Thema „Wie können wir über Fütterung und Haltung die Lebensleistung unserer Kühe verbessern? - Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen aus Iden“. ■ Seniorenbüro Die Brücke Das Versuchsgut Iden in Sachsen-Anhalt hat vor einiger Zeit sein Sicherheitstipp des monats Haltungs- und Fütterungssystem gezielt auf die Langlebigkeit sei- unbehagliche begegnung ner Milchkühe ausgerichtet. auf abgelegener landstraße - Der Dezernatsleiter für Milchviehhaltung und -zucht Thomas nicht das auto verlassen! Engelhard, bekannt aus der Fachpresse und zahlreichen Vorträ- Folgende Begebenheit hat sich ereig- gen, berichtet uns, was sich daraus ergeben hat. net: Eine ältere Dame fährt allein mit ihrem PKW zum Einkaufen Anschließend besteht die Gelegenheit, den nahe gelegenen und benutzt für mehrere Kilometer eine abgelegene, verkehrs- landwirtschaftlichen Betrieb von Martin Klein, Oberdreis, zu arme Landstraße. Ein entgegenkommender Lieferwagen steu- besuchen und mit dem Landwirt und einem Vertreter der RUW ert plötzlich auf sie zu, sodass sie ausweichen muss und der darüber zu diskutieren. Wagen hält unmittelbar vor ihr an. Die beiden männlichen Insas- Alle interessierten Landwirte, auch Nicht-Mitglieder des Futter- sen steigen aus, zeigen auf den PKW und behaupten mehrfach, mittelprüfrings, sind herzlich willkommen. das vordere Nummernschild fehle. Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 5/2019

Die Dame bestreitet das und bleibt in ihrem Auto sitzen. Schließ- Mit dieser Auszeichnung wurde das jahrelange Engagement lich fährt der Lieferwagen dicht neben den PKW, die Männer von Marc für die Leichtathletikabteilung des TuS KK / der LG drohen der Dame mit der Polizei und fahren endlich weiter. Einrich gewürdigt. Das Foto zeigt Marc Ringelstein zusammen Die Dame hat den Vorfall später der Polizei gemeldet, die ihr mit dem Präsidenten des LVR, Klaus Lotz, sowie dem Kreis-Vor- besonnenes Verhalten ausdrücklich gelobt hat: Vor allem war es sitzenden Klaus-Dieter Welker. richtig, nicht spontan aus dem auto auszusteigen, um nach leichtathletik im einrich: dem Nummernschild zu schauen. Vermutlich hatten die Män- ehrung der Sportler des Jahres ner genau das bezweckt und hätten dann der Dame leicht ihre Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Stadt Katzenelnbo- Wertsachen, vielleicht sogar das Auto entwenden können. Sinn- gen nahm die Leichtathletikabteilung des TuS KK (letztmals als voll und zugleich abschreckend für die potenziellen Täter wäre LG Einrich) die Ehrung ihrer Sportler des Jahres in den Berei- es in einer solchen Situation, sofort per Handy, soweit vorhan- chen Jugend und Senioren vor. Sportler des Jahres wurden den, die Polizei unter der Nummer 110 anzurufen und ihr das Finn Wöll (Männliche Jugend U16), Timothy Erpenbach (Männ- Kennzeichen des fremden Autos sowie eine Beschreibung der liche Jugend U18), Joshua Wöll (Männliche Jugend U20) sowie beteiligten Personen und des Fahrzeugs zu übermitteln. die drei herausragenden Seniorensportler Marc Ringelstein, Die von der Polizei in Koblenz ausgebildeten Senioren-Sicher- Norman Erpenbach und Thomas Burgard. Mehr als 300 Gäste heitsberater im Rhein-Lahn-Kreis möchten ihre Erfahrung und gaben der Ehrung durch den Vorsitzenden des TuS KK, Markus ihr Wissen an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie Echternach, und den Leichtathletik-Abteilungsleiter des TuS KK, sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken und haben als Klaus Föhrenbacher, einen würdigen Rahmen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner eine hohe Akzep- tanz. Die Sicherheitsberater sind Dank der regelmäßig durchge- führten Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Kob- lenz oder externen Referenten immer gut informiert und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben. Sie informieren u. a. zu diesen Themen: • Verbraucherschutz für ältere Menschen. • Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen. • Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten u. Münzen) • Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung. • Sicherheit an der Haustür. Wer in Ihrer Verbandsgemeinde als Senioren-Sicherheitsbera- terin oder als Senioren-Sicherheitsberater tätig ist erfahren Sie beim Seniorenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Tel.: 02603/972-336, Fax: 02603/972-6336, E-Mail: [email protected]., Internet: www.rhein- lahn-bruecke.de. Weitere Informationen unter www.polizei.rlp.de. Hotline: 0800/550660 sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidi- Sportler des Jahres 2018 der Leichtathletik im Einrich von links: ums Koblenz, Tel.: 0261/1031. Marc Ringelstein, Vater und Sohn Norman und Timothy Erpenbach, die Brüder Joshua und Finn Wöll sowie Thomas Burgard.

leichtathletik im einrich: aus Vereinen und Verbänden ehrung der Sportler des Jahres „Historischer Tag“ für die Leichtathletik im Einrich. Zum ersten ■ VdK-Orstverband Mittlerer Einrich Mal seit 32 Jahren waren mit Finn Wöll und Timothy Erpenbach Stammtisch - neuer treffpunkt zwei Leichtathleten für ihren Heimverein TuS Katzenelnbogen- Der nächste Stammtisch findet statt am Donnerstag, 7. Februar, Klingelbach und nicht für die LG Einrich am Start. Und zum ers- ab 19.00 Uhr in der „Pizzeria „la taverna“, aarstraße 22, ten Mal seit 32 Jahren wurde bei einer Siegerehrung ein Sportler 56368 katzenelnbogen. des TuS Katzenelnbogen-Klingelbach aufgerufen. Und das zwi- Stammtisch jeden 1. Donnerstag im Monat. schen all den „großen“ Vereinen wie Eintracht Frankfurt, Schott Gemütliche Runde zum Austausch von Informationen für alle Mainz oder den Vereinen aus Neuwied, Wetzlar und Wiesbaden. Mitglieder und Interessenten. Aktuelle Infos und Termine: Zum Sportlichen: Obwohl es eigentlich gar nicht seine Disziplin www.vdk.de/ov-mittlerer-einrich>Aktivitäten/ ist und obwohl seine Saisonvorbereitung gerade erst im wahrs- Termine-Veranstaltungen<@uli-lenz.de> ten Sinne des Wortes ins Laufen kommt hinterließ Finn Wöll beim Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt in Kalbach einen ■ TuS Katzenelnbogen/Klingelbach 1896/1946 e.V. guten Eindruck. Finn behauptete sich tapfer gegen die über- marc ringelstein ausgezeichnet wiegend ein Jahr ältere Konkurrenz und wurde über 800m in Der zweite Vorsitzende des TuS KK, Marc Ringelstein, bekam 2:20,42 Minuten siebter (drittbester Starter des Jahrgangs 2003). anlässlich der Sportlerehrung des Leichtathletik-Kreises Rhein- Noch besser lief es für Timothy Lahn in der Radsporthalle in Diez die Bronzene Ehrennadel des Erpenbach, für den das nationale Leichtathletikverbandes Rheinland verliehen. Hallensportfest ein Leistungstest war. In für diesen Zeitpunkt der Saisonvorbereitung sehr guten 2:03,09 Minuten wurde Tim zwei- ter über die 800m der Alters- klasse U18 und unterstrich damit eindrucksvoll seine Ambitionen für die kommende Saison. Vom Start weg hatte Timothy das Feld angeführt und musste sich erst im Endspurt einem Athleten der deutschen Spitzenklasse ge- schlagen geben. Beide Athleten starteten anschließend aus Trai- ningszwecken auch noch über 200m und hier wurde Tim in 24,51 Sekunden neunter (von mehr als 30 Startern). Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 5/2019

Finn, von Haus aus alles andere als ein Sprinter sondern im Bis zur Fastnacht trifft sich die Tanzgruppe „Crazy Chicken“ Langlauf beheimatet, stellte über 200 m in 29,06 Sekunden eine immer mittwochs bereits um 19.00 Uhr. Anschließend findet die persönliche Bestleistung auf. Frauenturnstunde wie gewohnt wieder mittwochs ab 20 Uhr im Bürgerhaus statt. Interessierte sind herzlich willkommen. ■ Einricher Wanderfreunde 1990 e.V. Allendorf gruppenpreis bei der Winterwanderung in limburg ■ MGV „Liederkranz“ Kördorf Die Wanderfreunde des Turn- und Sportvereins Dietkirchen hat- konzert mit Johannes kalpers musikalischer Höhepunkt ten am 19./20.01.19 zu ihrem 78. Wandertag „Rund um den Dank an langjährige Schriftführerin Renate Reuß Mensfelder Kopf“ eingeladen. Die Einricher Wanderfreunde Bei der Jahreshauptversammlung des MGV „Liederkranz“ Kör- haben mit 63 Teilnehmern den 2. Platz belegt und konnten sich dorf freute sich der Vorsitzende Günter Walther über ein aus wieder über einen Gruppenpreis freuen. Nach einer Winterwan- musikalischer Sicht erfolgreiches Jahr 2018. Der im letzten derung bei schönem Wetter verweilte man in der Mensa der Jahr mit 15 Sängern verhältnismäßig klein besetzte Männer- Adolf-Reichwein-Schule in Limburg. chor konnte mit seiner Chorleiterin Viola Förster bei öffentlichen Es war ein geselliger Nachmittag mit Wanderfreunden aus Nah Auftritten bei befreundeten Vereinen, beim Frühlingskonzert und Fern. mit Einricher Chören im Bürgerhaus, beim Seniorenstift in Kat- gemarkungswanderung am Sonntag, dem 17. Februar 2019 zenelnbogen sowie beim Volkstrauertag und der Seniorenfeier Wandern ist eine attraktive Freizeitbeschäfti- gefallen. Hinzu kamen zahlreiche Ständchen und auch musi- gung, bei der jeder mitmachen kann. Die Einri- kalische Begleitungen bei traurigen Anlässen. Musikalischer cher Wanderfreunde laden recht herzlich zu Höhepunkt war das Konzert mit dem von Funk und Fernsehen einer Gemarkungswanderung am Sonntag, bekannten Tenor Johannes Kalpers in der vollbesetzten Kördorf dem 17. Februar 2019 ein. treffpunkt ist um Pfarrkirche. Die Männer des MGV eröffneten das Konzert und 10 uhr am Dorfgemeinschaftshaus in allen- beschlossen es gemeinsam mit der Solostimme von Johannes dorf. Geplant ist eine Wanderung von ca. 5 bzw. auch 10 Kilo- Kalpers und dem Lied „Die Abendglocke“. Musik, Text und Chor- metern in der Gemarkung. bearbeitung stammen aus der Feder des Startenors. Aus wirt- Bewegung trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei und dient schaftlicher Sicht war das vergangene Jahr leider nicht ganz so zum Stressabbau. Ob mit der Familie, mit Freunden oder auch erfolgreich. Durch den witterungsbedingten Ausfall des beliebten als Single - ob mit Kinderwagen oder Hund an der Leine, ob mit Brückenfestes an der Jammertalsmühle konnten trotz des finan- Walking- oder Wanderstock - alle sind herzlich willkommen. Je ziell erfolgreichen Kalpers-Konzerts Einnahmen und Ausgaben nach Interesse kehren die Wanderfreudigen im Anschluss auch nicht ausgeglichen werden. Da dieser Ausgleich bei dem rund in einem heimischen Gasthaus ein. Um Voranmeldung bei Die- 60 Mitglieder zählenden Verein und nicht reduzierbaren Fix- ther Satony, Tel. 06486/8823, wird gebeten. kosten auch in den Folgejahren immer sehr schwierig und ein Vorschau - busfahrt im monat märz Balanceakt sein wird, haben die Mitglieder in der Jahreshaupt- Die nächste Busfahrt der Einricher Wanderfreunde findet am versammlung beschlossen, den seit der Euro-Einführung in Sonntag, 10.03.2019, nach Bochum statt. Um Terminvormerkung 2002 bestehenden Mitgliedsbeitrag von monatlich 3 € auf 4 € wird gebeten. Dazu erfolgt noch einmal eine Veröffentlichung. zu erhöhen. Der zusätzliche Erlös von rund 700 € wird dem Ver- ein helfen, die finanziellen Schwierigkeiten besser zu meistern. ■ VfL Bremberg 1982 e.V. Dem Kassenführer Manfred Müller bescheinigten die Prüfer Alf- aroha beim Vfl bremberg red Beisel (Sprecher), Wolfgang Liez und Albrecht Himmighofen Viel Spaß hatten die Teilnehmerinnen an dem fünf Übungsstun- eine übersichtliche und fehlerlose Kassenführung. den dauernden Aroha-Kurs, der dieses Mal erst Ende Okto- ber begann und mit der Übungsleiterin Edith Lawrenz aus Bad Ems im Bürgerhaus in Bremberg stattfand. Zehn Frauen des VfL Bremberg sowie auch aus der näheren Umgebung nutzten die Gelegenheit, den effektiven und unkomplizierten Gesundheits- kurs im Dreivierteltakt kennenzulernen.

Günter Walther dankte Renate Reuß

Ortsbürgermeister Bernhard Krugel dankte dem MGV für sein Engagement im Kördorfer Vereinsleben und die Mitwirkung bei Gemeindeveranstaltungen wie z. B. bei Seniorenfeier und Volks- trauertag. Bei den anstehenden Neuwahlen fungierte er als Einige hatten bereits Aroha-Kurse belegt, andere waren begeis- Wahlleiter. tert von der neuen Sportart aus Neuseeland, die das Herz- und Nach 22-jähriger Tätigkeit als 1. Schriftführerin informierte Kreislaufsystem stärkt, das Körpergefühl verbessert sowie der Renate Reuß die Versammlung, dass sie nun etwas kürzer tre- Balance und Muskelflexibilität dient. ten und die Aufgaben in andere Hände legen möchte. Günter Neben Aroha erhielten die Teilnehmerinnen auch einen Ein- Walther bedankte sich mit einem Präsent und einem Blumen- blick in die Cardio-Workouts „Kaha“, das aus der Sprache der strauß bei Renate Reuß für ihre langjährige ehrenamtliche Tätig- Maori übersetzt „energiegeladen“ heißt und u.a. von Qi Gong keit und die hervorragende Zusammenarbeit auch im Namen und Yo ga inspiriert ist, und „Kantera“, das auf harmonische und der bisherigen Vorstände und aller Mitglieder. Sie war das erste sanfte Weise traditionelle asiatische Kampfkunsttechniken und weibliche Mitglied eines Vorstandes im MGV, einer bis dahin von einfachste Aerobicelemente miteinander verbindet. Männern dominierten Vereinswelt. In ihren Dankesworten sagte Sie freuen sich schon auf einen neuen Kurs im kommenden sie, dass ihr die Männer des MGV immer respektvoll und vorur- Jahr. teilsfrei begegneten und ihr „ans Herz gewachsen“ seien. Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 5/2019

Die Versammlung konnte Renate Reuß dazu bewegen, noch einmal als 2. Schriftführerin zu kandidieren. Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender: Günter Walther, 2. Vorsit- zender: Walter Rapp, Schriftführer: Herbert Eckhardt, 2. Schrift- führer: Renate Reuß, Kassierer: Manfred Müller, 2. Kassierer: Horst Gemmer, Stimmenbeisitzer: Gerhard Strack, Alfred Bei- sel, Edmund Klöppel, Gerhard Liez; Wirtschaftsausschuss: Inge Beisel, Artur Müller; Kassenprüfer: Alfred Beisel, Helmut Sche- rer, Michael Schwinghammer (Ersatz Kurt Müller); Notenwart: Walter Rapp; Fahnenträger: Horst Gemmer, Alfred Beisel; Kran- kenbesuche: Helmut Scherer, Renate Reuß, Günter Eckhardt

Durch die Aufstellung der Kandidaten ist für die SPD Aar-Einrich der Wahlkampf eröffnet: Klar soll sich zu relevanten, politischen Themen positioniert werden, damit dem Wähler deutlich wird, für was die SPD Aar-Einrich steht. Schwerpunkte sind und blie- ben auch in Zukunft ein solides Bildungsangebot, der Ausbau von Ganztagsplätzen in den Kitas der Region, eine umfassende medizinische Versorgung auf dem Land sowie Konzepte für eine bessere Verkehrsanbindung. Die Gemeinden sollen lebendig und lebenswert bleiben und dadurch Familien eine Perspektive bieten. Aber auch Arbeitgeber sollen unterstützt werden, indem ein gutes Handlungsumfeld geboten wird. „Sowohl die Region Einrich, als auch die Region Aar wurden kommunalpolitisch bisher maßgeblich von den SPD-Fraktio- nen in den beiden Verbandsgemeinderäten erfolgreich mitge- staltet. An unseren Fraktionen kam keiner der beiden Bürger- meister vorbei. Viele Projekte wurden von uns angestoßen und GF-Vorstand v.l. Herbert Eckhardt, Renate Reuß, Günter Walther, begleitet. Dabei waren immer Kostenbewusstsein, Innovations- Manfred Müller, Walter Rapp, Horst Gemmer fähigkeit, Sicherheit, und die Zukunftsfähigkeit unserer Gemein- den im Fokus. Und das soll auch in Zukunft so bleiben!“, erläu- Für das kommende Jahr plant der MGV ein Frühlingskonzert am tert Evelin Stotz. 13. April, das Brückenfest am 20. Juni sowie ein Weihnachtskon- 1 Evelin Stotz, ; 2 Jörg Denninghoff, Allendorf; 3 zert voraussichtlich am 7. Dezember. Da dem MGV zwei wei- Melanie Schönbach, Berndroth; 4 Heiko Scheib, Mudershau- tere Sänger ein Großteil des Jahres aus gesundheitlichen Grün- sen; 5 Sina Nink, Schönborn; 6 Bernd Salzmann, Hahnstätten; 7 den nicht zur Verfügung stehen, sollen nochmals Initiativen Hans-Joachim Schaefer, Katzenelnbogen; 8 Peter Pelk, Obern- unternommen werden, den Fortbestand des Chores zu sichern. eisen; 9 Thomas Pfaff, Berghausen; 10 Ulrich Ohlemacher, Eine dazu vorgenommene schriftliche Befragungsaktion befür- ; 11 Volkmer Obst, Niedertiefenbach; 12 Timo wortet die persönliche Ansprache von ehemaligen und evtl. Schneider, ; 13 Lars Denninghoff, Allendorf; 14 Lothar neuen Sängern ausdrücklich. Alternativ wären die Bildung eines Richter, ; 15 Peter Schleenbecker, Katzenelnbo- gemischten Chores oder evtl. die Fusion mit einem benachbar- gen; 16 Werner Jäger, ; 17 Egon Maxeiner, ten Chor anzustreben. Kördorf; 18 Rudolf Kubitza, ; 19 Norbert Zach, Erges- hausen; 20 Uwe Meckel, ; 21 Lilo Ohlbach, Recken- ■ Frauenchor Schönborn e.V. roth; 22 Josef Hoffmann, Burgschwalbach; 23 Klaus Föhren- einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 bacher, Katzenelnbogen; 24 Dominik Dech, ; 25 Ingo Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlichst zur Jahreshaupt- Koch, Klingelbach; 26 Ehrenfried Bastian, Burgschwalbach; 27 versammlung am 18. Februar 2019 um 20 Uhr ins Pfarrhaus in Kai Gasteyer, Schönborn; 28 Heide Nickel, Oberneisen; 29 Vol- Schönborn ein. ker Wolf, Gutenacker; 30 Anja Nau, Kaltenholzhausen; 31 Jan- Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; Erik Graßmann, Rettert; 32 Rebecca Egert Stotz, Schiesheim; 3. Jahresbericht 2018; 4. Kassenbericht u. Kassenprüfbericht; 33 Horst Meyer, Allendorf; 34 Christine Hennemann, Obernei- 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Terminplanung für 2019; 7. Anträge sen; 35 Uwe Neudel, Katzenelnbogen; 36 Rainer Bach, Hahn- und Verschiedenes stätten; 37 Sven Bingel, Niedertiefenbach; 38 Ralf Heil, Burg- Anträge sind schriftlich bis 12.02.2019 beim Vorstand einzureichen. schwalbach; 39 Andrea Scheffler, Katzenelnbogen; 40 Waltraut Reichel-Bach, Hahnstätten; 41 Norbert Ohlbach, Reckenroth; 42 ■ SPD Aar-Einrich David Schmidl, Lohrheim; 43 Doris Stark, Eisighofen; 44 Felix aufbruch in gemeinsame Zukunft Schön, Schiesheim; 45 Gabriele Kremer, Klingelbach; 46 Leon SPD legt kandidaten für Verbandsgemeinderat fest Ohl, Mudershausen; 47 Heike Krekel, Dörsdorf; 48 Peter Lock, Der Gemeindeverband Aar-Einrich hat seine Liste zur Ver- Allendorf; 49 Christine Jeworrek, Katzenelnbogen; 50 Willi Gru- bandsgemeinderatswahl am 26. Mai nominiert: Mit einer guten ber, Hahnstätten; 51 Andrea Verschuer, Allendorf; 52 Sören Gla- Mischung aus bekannten Kommunalpolitikern und engagierten, ßer, Schiesheim; 53 Nurije Soyudogan, Katzenelnbogen; 54 neuen Gesichtern aus fast allen Ortschaften ziehen die Sozi- Harald Bach, Mudershausen; 55 Heiko Schönbach, Katzeneln- aldemokraten in den Wahlkampf. Angeführt wird die Liste von bogen; 56 Mert Dincer, Hahnstätten; 57 Jochem Kliem, Allen- Evelin Stotz, die ebenfalls als Bürgermeisterin der neuen Ver- dorf; 58 Jessica Berger, Niederneisen; 59 Karl-Günther Kre- bandsgemeinde Aar-Einrich kandidiert. „Ich freue mich, dass es mer, Klingelbach; 60 Carolin Kuhmann, Flacht; 61 Otto Weil, uns gelungen ist, eine Liste Allendorf; 62 Knut Riemenschneider, Niederneisen; 63 Martina aufzustellen, deren Kandidaten aus allen Generationen und aus Schrage, Allendorf; 64 Jessica Böhme, Zollhaus allen Bereichen unserer Gesellschaft kommen. Wir sind durch unsere Kandidaten ein Querschnitt durch die ■ FWG Aar-Einrich Gesellschaft unserer Heimat und ein Teil von ihr“, so die Schies- Freie Wähler aar-einrich stehen in den Startlöchern heimerin überzeugt. gut aufgestellt für neue Herausforderungen Viele, wenn nicht alle der Kandidaten, sind in Vereinen und Ver- Die Wahl der FWG-Kandidaten für den neuen Verbandsgemeinde- bänden tätig, setzen sich ehrenamtlich für die unterschiedlichs- rat Aar-Einrich erfolgt am 01. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Dorf- ten Dinge ein und stehen dadurch für ihr Dorf, ihren Verein und krug in Allendorf. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der neuen ihre Region. Verbandsgemeinde Aar-Einrich sind hierzu herzlich willkommen. Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 5/2019

Eine umfassende Kandidatenliste ist die Grundlage, um die Bür- Um so wichtiger sei es, diese Leistungen zu würdigen. Der ger am politischen Entscheidungsprozess zu beteiligen. Die Lohn für die ehrenamtliche Leistung sei die Anerkennung durch Freien Wähler freuen sich, diese mit unabhängigen, politisch Gesellschaft und Politik. aktiven und interessierten Kandidaten bis auf den letzten Platz „Dafür haben wir den Jugendpreis ins Leben gerufen, wenn- besetzen zu können. gleich die Urkunde und ein anerkennender Geldbetrag nur Ihr Ziel ist es, die künftige Verbandsgemeinde Aar-Einrich durch ein kleines Symbol der Wertschätzung sein können. Dafür ist verantwortungsvolle Ratsarbeit erfolgreich mit Leben zu erfüllen. die Wertschätzung um so herzlicher“! schloss Weiland seine Ansprache und ließ die Urkunden durch Innenminister Lewentz ■ SPD-Gemeindeverband Loreley und den Europaabgeordneten Norbert Neuser an die Verant- SV gutenacker erhielt beim neujahrsempfang wortlichen der drei Institutionen überreichen. den Jugendpreis des rhein-lahn-kreises Jürgen Dedekind Der SPD-Ortsverein Kamp-Bornhofen hatte zum Jahresbeginn die Ehre, den Neujahrsempfang des SPD Gemeindeverbandes ■ CDU Rhein-Lahn Loreley auszurichten. Entsprechend gut besucht war der große Volles Haus beim neujahresempfang Saal des Hotel Kurfürst in der Flößer- und Schiffergemeinde. der CDu rhein-lahn und der CDu Diez Die Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Theresa Lambrich, Matthias Lammert MdL, Kreisvorsitzender der CDU Rhein- freute sich angesichts des großen Zuspruchs vieler SPD-Mit- Lahn, konnte bei dem 21. Neujahresempfang der CDU Rhein- glieder aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis. „Vor allem freue Lahn und der CDU Diez in der Jugendherberge im Diezer Gra- ich mich, dass wir mit unserem Europaabgeordneten Norbert fenschloss zahlreiche Gäste begrüßen und freute sich über den Neuser einen hochkarätigen Redner gewinnen konnten“, so die großen Zuspruch der Veranstaltung „Ich freue mich sehr, dass Vorsitzende in ihrer Begrüßung. Neuser gab auch entsprechend das Interesse an der Arbeit der Christdemokraten im Kommu- seines Europamandats einen interessanten Querschnitt über nalwahljahr 2019 sehr groß ist. Dies ist ein gutes Signal für die europäische Themen. CDU und die Kommunalpolitik“ Einen großen Rahmen des Abends nahm der Stellenwert des Ehrenamts und die Bedeutung für die Gemeinschaft ein. Hierzu wurden Institutionen mit dem Jugendpreis des Rhein-Lahn- Kreises ausgezeichnet, die sich seit langem speziell auf dem Gebiet der Jugendarbeit engagieren. „Denn ohne den Einsatz vieler Frauen und Männer, die in unterschiedlichen Funktionen aktiv sind, hätte der Rhein-Lahn-Kreis und unser Land ein ande- res Gesicht“, versicherte der SPD-Kreisvorsitzende Mike Wei- land. Bürgerliches Engagement sei unentbehrlich für den gesell- schaftlichen Zusammenhalt, entfalte Bindekräfte und sei der soziale Kitt. „Bürgerengagement ist die Basis und der Humus unserer Demokratie“, machte Weiland den Gästen deutlich. So engagierten sich die zur Auszeichnung anstehenden Institutio- nen seit vielen Jahrzehnten in der Jugendarbeit. Neben dem Ferienlager Aspich der AWO-Ortsvereine und Lahnstein, der Stadtranderholung der AWO Bad Ems e. V. sowie der Jugendfreizeit St. Nikolaus Kamp-Bornhofen der kath. Pfarrei Hl. Elisabet von Schönau wurde die Ferienfrei- Auf dem Foto v.l.: Matthias Lammert, Axel Fickeis, Christian zeit des SV gutenacker, dem größten und aktivsten Verein der Baldauf, Josef Oster 367 Einwohner kleinen Gemeinde ausgezeichnet. Ein Highlight sei jedes Jahr die im Jahr 2000 ins Leben geru- Unter den 125 Gästen saß neben dem Bundestagsabgeordne- fene Ferienfreizeit. Über eine Woche wird in der Gemeinde die ten Josef Oster, zahlreichen Kommunalpolitikern und Bürger/ Turnhalle geräumt, damit Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren dort innen auch der Gastredner Christian Baldauf, Fraktionsvorsit- mit den Betreuern incl. Übernachtung verbringen. zender der CDU Landtagsfraktion und stellvertretender Lan- Jedes Jahr wird ein anderes Motto kreiert, ein Tagesausflug run- desvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz, über dessen Besuch det die Freizeit ab. Viele verschiedene Aktionen bringen den sich Matthias Lammert besonders freute. Kindern immer viel Spaß. In seiner Begrüßung bedankte sich Matthias Lammert bei den Gästen für das Engagement und den Einsatz im zurückliegenden Jahr „Das Engagement im Ehrenamt ist das Fundament unse- rer demokratischen Gesellschaft“ so Lammert. Auch Axel Fickeis, Vorsitzender vom CDU Ortsverband Diez und Bürgermeisterkan- didat der Stadt Diez, lobte den vielfältigen Einsatz der Diezer und möchte das Gemeinschaftsgefühl der Vereine in Zukunft stärken. Darüber hinaus machte Axel Fickeis in seinem kurzweiligen Vor- trag deutlich, dass er die Digitalisierung, Stadtentwicklung und die ärztliche Versorgung in der Stadt im Blick hat. In seinem profilierten Vortrag ging der Gastredner Christian Baldauf auf die aktuellen Herausforderungen in Landes- und Bundespolitik ein und legte den Fokus zu Beginn auf die anste- Alle Freizeiten sind natürlich nur möglich durch ein sehr hohes hende Europawahl am 26. Mai 2019. Engagement, durch den Willen, Freizeit für andere zu opfern. „Neben einem starken Ergebnis bei den Kommunalwahlen dür- Nur so könne das auch alles gestemmt werden, wie Mike Wei- fen wir den Fokus auf Europa nicht verlieren. Ich bin ein über- land betonte. Vor allem sei auch ein großes Maß an Verant- zeugter Europäer und werde alles dafür tun, dass unser Europa wortung erforderlich. Insgesamt sei Rheinland-Pfalz das Land auch in Zukunft stark bleibt. Dafür müssen wir alle an einem des ehrenamtlichen Engagements. Mit 48,3 % freiwillig enga- Strang ziehen“. Großen Applaus bekam Baldauf bei seinem kri- gierter Menschen belege Rheinland-Pfalz Platz 1 im Länder- tischen Statement zum Diesel-Desaster und seinem Wunsch, vergleich. In einer Umfrage sollten die persönlichen Motive für dass die Sorgen und Ängste der Bürger/innen in der Politik mehr ehrenamtliches Engagement ergründet werden. „95,2 % gaben Gehör finden müssen. an, dass sie Spaß am Engagement haben, 85,7 % wollen auf Sowohl Lammert, Baldauf und Fickeis waren sic ein einem diese Weise die Gesellschaft mitgestalten, 82,9 % suchen den Punkt einig. “Die Politik benötigt wieder Haltung, Vertrauen und dadurch den Kontakt mit anderen Generationen“, erläuterte der Glaubwürdigkeit. Kreisvorsitzende die Zahlen. Dies seien ermutigende Ergeb- Diese Punkte verkörpert die CDU Rhein-Lahn mit ihren vielen nisse. Um die Zukunft des Ehrenamtes brauche man sich in Kandidaten/innen, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 Rheinland-Pfalz keine Gedanken zu machen. antreten“. Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 5/2019

■ SPD Rhein-Lahn SPD vor ort: kreistagsfraktion zu gast im Forstamt nastätten Annahmeschluss für Manuskripte Vertreter der SPD-Kreistagsfraktion um Carsten Göller und Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt Landrat Frank Puchtler zu Gast im Forstamt in Nastätten für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließ- Die heimischen Wälder und deren Entwicklung war im vergan- genen Jahr 2018 vielfach Thema in der Kommunalpolitik. Die lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Winterstürme mit Windwürfen, die Trockenheit und der in der einzureichen. Folge massiv auftretende Borkenkäfer hatten zur Folge, dass Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen fast alle Gemeinden im Kreis die Auswirkungen in ihren Wäldern und in der Folge auch in den Forsthaushalten zu spüren bekom- men haben oder künftig werden. ■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Um in der Thematik auf dem aktuellen Stand zu bleiben, hat Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Ener- die SPD-Kreistagsfraktion um den Vorsitzenden Carsten Göl- giesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater ler (Eschbach) ein Fachgespräch im Forstamt Nastätten geführt. der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Forstamtsleiterin Susanne Gühne und ihr Stellvertreter Steffen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Herzog haben die Kommunalpolitiker begrüßt und mit einem Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 07.02.2019 von Fachvortrag über die Situation informiert. 13.30-18.00 uhr Sprechstunde in Diez in der Verbandsgemein- deverwaltung, Zi. 101, Louise-Seher-Str. 1. Die Beratungsge- spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06432 / 501-246. Für weitere informationen und einen kostenlosen beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei), montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

■ Schützenkreis 115 e.V. Jürgen Fritsch gewinnt in Holzappel Im Schützenhaus in Holzappel fand am vergangenen Wochen- ende das Kreisaltersschießen statt. Nachdem im vorherigen Jahr Ulrich Hennemann vom SV Esterau Holzappel gewann, richtete dieser Verein das Kreisschießen aus. Insgesamt nahmen Schützinnen und Schützen aus den Rhein- Lahn-Vereinen wie Singhofen, , Ergeshausen, Netzbach, Holzappel, und teil.

In ihrem Vortrag hat Gühne deutlich gemacht, dass die Auswir- kungen des Klimawandels im Forst bereits belegbar sind und künftig immer mehr sichtbar werden. Gerade die Wälder werden auf Grund ihrer langen Lebensdauer vom Klimawandel beson- ders betroffen sein. Die Fichte wird bei dieser Entwicklung in Rheinland-Pfalz die größte Verliererin sein. Die Eiche hingegen wird zur wichtigsten Laubbaumart für ein wärmeres und trocke- neres Klima und mit Douglasie und Weißtanne soll weiterhin ein zur Fichte gleichwertiger Rohstoff für die Industrie aus den hei- mischen Wäldern kommen. Der Wald in der Region muss daher umgebaut werden und das soll mit Maßnahmen zum Erhalt der Arten- und Strukturvielfalt, mit einer risikostreuenden Wald- bauplanung und einer naturnahen Waldbewirtschaftung erfol- gen. Diese Veränderungen kostet die Städte und Gemeinden im Kreis bares Geld und erste Entwicklungen sind in den Forstwirt- schaftsplänen für 2019 erkennbar. „Was Bundeswaldministerin Mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber-Gewehr wurden auf- Julia Klöckner hier bislang an finanzieller Unterstützung durch gelegt jeweils 10 Schüsse von jedem Teilnehmer absolviert. den Bund angekündigt hat, reicht hinten und vorne nicht aus. Da Geschossen wurde auf dem 10 m Luftdruckstand und auf dem muss sie noch zulegen“, so Carsten Göller im Anschluss an den offenen 50 m Kleinkaliber-Stand. Bei diesem Wettbewerb han- Besuch im Forstamt Nastätten. delt es sich nicht um ein leistungsorientiertes Schießen. Neben den Folgen des Klimawandels ging Gühne auf die am Mit 20 Wertungsschüssen müssen die Schützen versuchen, so 01.01.19 angelaufene neue Struktur der Holzvermarktung ein. nah wie möglich an eine Gesamtringzahl zwischen 140 und 180 Nach Beschwerden des Kartellamtes darf auch in Rheinland- zu gelangen. Diese wurde nach dem Schießen gezogen und Pfalz der Verkauf des Holzes nicht mehr über das Forstamt erfol- bekannt gegeben. Die Gäste wurden währenddessen mit Kaf- gen, sondern er muss über eine eigene Organisation laufen. Für fee, Kuchen, kühlen Getränken und Würstchen mit Brot versorgt. den Rhein-Lahn-Kreis ist das die neu gegründete Holzverkaufsor- Nach dem Schießen wurde die geheime Zahl, 165, vom Kreis- ganisation Westerwald-Rhein-Taunus mit Sitz in Höhr-Grenzhau- sportleiter Thorsten Weris verkündet. sen. Die neue Verkaufsorganisation befindet sich im Aufbau und Den 1. Platz belegte Jürgen Fritsch vom Schützenverein Erges- wird künftig ca. 270.000 fm Rundholzaufkommen vermarkten. Auf hausen. Er lag mit 163 Ringen nur zwei Zähler entfernt am dich- Nachfrage von Kreistagsmitglied Peter Schleenbecker (Katzeneln- testen an der Zahl. Den 2. Platz belegte Hartwig Jung vom bogen) machten Gühne und Herzog aber noch einmal deutlich, SV Esterau Holzappel mit 168 Ringen. Vom SV Langenscheid dass das Brennholz auch in Zukunft vor Ort über die bekannten belegte Rolf Neitzert den 3. Platz mit 162 Ringen. Strukturen und Ansprechpartner erworben werden kann. Alle Teilnehmer erhielten einen von vielen Sachpreisen. Die ers- Das Forstamt in Nastätten ist im Rhein-Lahn-Kreis zuständig für ten fünf Plätze erhielten außerdem einen Einkaufsgutschein von die Verbandsgemeinden Nastätten und Katzenelnbogen, die ehe- Dehner-Garten-Center. Die Gewinne wurden freundlicherweise malige Verbandsgemeinde Loreley und den Staatsforst. Insge- von Klaus-Peter Riegelmeier gestiftet. Ebenso stellte Marktleiter samt werden rund 16.000 Hektar Waldfläche betreut, die zu 12 Markus Itzeck von der Firma Dehner Garten-Center in Monta- Prozent dem Staat (Land) gehören, zu 76 Prozent in Gemeinde- baur-Heiligenroth zehn Einkaufsgutscheine zur Verfügung. hand sind und zu 12 Prozent in Privatbesitz. Bewachsen ist die Nächstes Jahr wird der Schützenverein Ergeshausen im Einrich Fläche mit rund 73 Prozent Laubholz und 27 Prozent Nadelholz. Gastgeber des Kreisaltersschießens sein. Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 5/2019

■ Limeskastell Pohl benefizkonzert Sozial- und Pflegedienste Ein weiteres Winter-Highlight der Veranstaltungsreihe „Kultur im Kastell“ wartet auf die Besucher, und zwar findet am Samstag, - Anzeige - dem 02. Februar, um 20 uhr, im Limeskastell Pohl ein Benefiz- ■ Seniorenstift Katzenelnbogen Konzert statt. leben im alter / Stationäre Pflege Janique (alias Aizhan Hilgert) aus kommt mit dem Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) 918 - 0 Motto „Janique & Spirit of music“ und bietet hervorragenden www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] Ethno-Pop-Rock sowie eigene Kompositionen und inspirierende fliedner mobil Interpretationen bekannter Stücke mit Musikern aus der Region. Ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Hauswirtschaft Der ticket-erlös wird vollständig der Palliativstation des Auf dem Brühl 1, 56368 Katzenelnbogen...... (06486) - 918 - 130 Paulinenstifts nastätten gespendet. www.fliednermobil.de ...... [email protected] ein grund mehr, bei diesem konzert dabei zu sein. essen auf rädern Näheres zur Künstlerin unter www.janique.de Ihr mobiler Menüservice des Seniorenstift Katzenelnbogen Eintritt: 12 EUR (nur Abendkasse). Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) - 918 - 121 anne Haigis mit „Companions-tour“ www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] Am Samstag, dem 16. Februar 2019, um 20.00 Uhr kommt mit tagespflege Anne Haigis eine bekannte und renommierte Gesangskünstlerin Tagesüber in guten Händen! ins Limeskastell Pohl. Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... 6486) - 918 - 132 Sie steht seit den achtziger Jahren für einen künstlerisch und www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] qualitativ hohen Standard in der hiesigen Musikszene. Ihr musikalischer Weggefährte Niklas Hauke begleitet sie vir- - Anzeige - tuos und einfühlsam an Piano, Orgel, Akkordeon und Gesang. ■ Pflegestützpunkt Diez Eine Kostprobe ihres Könnens gibt es unter Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, www.youtube.com/watch?v=tXrwbgeCPb8. Krankheit und Behinderung. Näheres zur Künstlerin unter www.anne-haigis.de Wir beraten vertraulich, Träger übergreifend und kostenlos. Eintritt: 20 EUR (Schüler, Azubis, Studierende: 18 EUR) Ansprechpartnerinnen: Gabriele Schönweitz ..... 06432/ 9198-13 Tickets sind im Kastell an der Abendkasse erhältlich oder unter E-Mail:...... [email protected] www.eventim.de (kleine Gebühr). Bettina Steckel-Linke...... 06432/ 95 288 70 Vorherige Kartenreservierungen sind möglich telefonisch E-Mail:...... [email protected] (06772 9680768) oder jederzeit per E-Mail Erreichbar von Montag bis Freitag. Termine und Hausbesuche ([email protected]). nach Vereinbarung. Sprechstunde für berufstätige: jeden Mittwoch von 14.00 Uhr ■ Trägerverein Stationäres Hospiz Rhein-Lahn e.V. bis 18.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis einladung 12.00 Uhr. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, 65582 Diez zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Trägerverein Stati- www.pflegestuetzpunkte.rlp.de, www.demenz-rhein-lahn.de onäres Hospiz Rhein-Lahn e.V. am Donnerstag, 7. März 2019, Kooperationspartner des „Informations- und Beschwerdetelefon 18:00 Uhr, Festsaal des Georg-Vömel-Hauses, 56130 Bad Ems, Pflege“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Schanzgraben 1 Telefon ...... 06131/ 284841 tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung, 1.1 Feststel- lung der form- und fristgerechten Einladung, 1.2 Feststellung - Anzeige - der Beschlussfähigkeit, 1.3 Anträge zur Änderung der Tages- ■ Kirchliche Sozialstation Diez ordnung, 1.4 Genehmigung der Tagesordnung, 2. Vorstand, Friedhofstraße 19, Diez 2.1. Bericht des Vorsitzenden, 2.2. Bericht des Schatzmeisters, Beratungsbüro, Untertalstraße 4, 2.3. Bericht Kassenprüfung 2018, 2.4. Entlastung des Vorstan- Katzenelnbogen...... Tel. 06432/9198-17 des, 3. Neufassung § 6 der Satzungsänderung (Mitgliederver- Öffnungszeiten: sammlung), 4. Beratung u. Beschlussfassung über die Ermäch- Mo., Di., Do., Fr., ...... von 10.00 - 12.00 Uhr tigung des Vorstands zur Erklärung von vom Registergericht für Individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24-Stunden-Rufbereit- notwendig erachteten Satzungsänderungen, 5. Vorstellung der schaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port- neuen hauptamtlichen Hospizkoordinatorin, 6. Verschiedenes Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung § 45, Anträge zur Tagesordnung können Mitglieder bis zum 15. Feb- Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern ruar 2019 einreichen (Adresse s.u.). Mustervorlagen der Telefon (06432) 9198-0, [email protected] neuen Satzung liegen seit 15. Januar 2019 in der Praxis Dr. www.sozialstation-diez.de Schencking, Römerstraße 80, 56130 Bad Ems, aus.

■ TuS Holzhausen a.d.H. großer mutter-kind-Flohmarkt allgemeines Verkauf von Mutter zu Mutter für Groß und Klein am Samstag, 16. Februar 2019 von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Turnhalle Holz- ■ Niederschlag der Jahre 2013 - 2018 hausen / Haide (ab 13:30 Uhr für werdende Mütter). Waldemar Hertling aus Berndroth hat in den Jahren 2013 - 2018 Standgebühr: 8,00 Euro, einen Kuchen, Brezel oder belegte den Niederschlag in l/qm gemessen und in Tabellenform gebracht, Brötchen. die er der Verbandsgemeinde dankenswerterweise zur Veröffentli- Zur Stärkung ist die Kaffee- und Kuchentheke wieder geöffnet. chung zur Verfügung gestellt hat. Anmeldung: ab sofort (gerne auch per Whatsapp) bei Mirjam 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Struss (0177 4145783). Januar 30 48 74 65 29 105 Aufbau: Samstag, 16.02.2019 ab 13:00 Uhr, Februar 46 33 32 73 42 24 Tische stellen: Freitag, 15.02.2019 ab 19:30 Uhr. März 32 14 33 44 69 57 April 58 77 47 55 13 23 ■ aufstehen - die Sammlungsbewegung Diez-Limburg Mai 134 79 23 97 84 63 nächstes treffen Juni 74 69 62 196 107 37 Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, 31. Januar Juli 35 146 32 71 232 28 2019, 19:00 Uhr, Restaurant „Zum Hecker“ im Hotel Wilhelm August 45 155 45 42 80 37 von Nassau, Weiherstraße 36-38, 65582 Diez. September 71 42 58 16 63 50 tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Was ist „ aufstehen “ über- Oktober 123 61 43 65 51 20 haupt?, 3. Vortrag zum Schweinemastbetrieb in Diez/Birlen- November 61 37 66 59 86 28 bach, 4. Diskussion - Rückfragen, 5. Weitere Aktionen, 6. Ver- Dezember 34 87 44 16 93 113 schiedenes, 7. Terminfindung, 8. Schlusswort insgesamt 743 848 559 799 949 585 Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 5/2019

HerzlicHen Dank Danke allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen sagen wir allen, die sich in stiller Trauer karl-Heinz Meyer mit uns verbunden fühlten und ihre * 28.04.1932 ✝ 23.11.2018 Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. das Gefühl gegeben haben, in unserer Trauer nicht allein zu sein. Richard Koch lucie Meyer * 5.2.1929 † 7.12.2018 Fam. ilse Hützen Im Namen aller Angehörigen Fam. isolde kaiser Lydia, Klaus und Dieter Koch Fam. Petra Plasche Eisighofen, im Januar 2019 Dörsdorf, im Januar 2019

beilagenHinWeiS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbH & Co kg bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Auch in der Zeit der Trauer

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. sind wir für Sie da. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de NORMA Lebensmittelbetrieb. Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 911-0 Wir bitten unsere Leser um beachtung! Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. 5/2019 An- und Verkauf Antiquitäten, Kunst, Münzen, Silberbestecke, versilberte Bestecke, Lederwaren aller Art sowie Spirituosen, Kupfer, Messing, Zinn und Bronze, -Figuren … NEU bei uns ab sofort! Auch Haushaltsauflösungen und Entsorgung! Wohnmobil-Vermietung ab 75,- € / tag Unser Angebot umfasst eine große Auswahl an F. Reinhardt | 56379 Singhofen | Hauptstr. 27 Grundrissen und Ausstattungen. ( 02604/95 19 337 oder 0171/101 98 62 Termine nach telef. Absprache Wir freuen uns darauf, das passende Reisemobil für Ihren Urlaub zu finden. Neuwagen | Gebrauchtwagen | Freizeitfahrzeuge Fahrzeugaufbereitungen | Wohnmobilvermietung Schlachtfest

Hauptstr. 50 | 65558 Cramberg am Fr., 8.2. und Sa., 9.2.2019 ( 06439 48 99 236  [email protected] 56368 BERGHAUSEN, 06486-91210 WWW.HOTELBERGHOF.DE GEWERBERING TREFFPUNKT IM EINRICH  Apotheker Christoph Holleyn e.K. Untertalstr. 31 • 56368 Katzenelnbogen

Gutschein Gegen Vorlage dieses Gutscheins in unserer Apotheke 15% Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl.

Gilt nicht für rezeptpflichtige Arzneimittel, Zuzahlungen, Bestellungen, Rezepturen und bereits reduzierte Artikel. Keine Barauszahlung. Nur einmalig pro Haushalt einlösbar. Nur gültig von 01.01.2019 - 31.03.2019  06 486 -18 08 • www.einrich-apotheke.de einricher dinkel- vollkornbrot

500 g nur 2,20 €

mit Dinkelvollkornmehl. Soft und Einrichstraße 2 locker und gleichzeitig gesund. Jetzt glutenfreie 56368 Katzenelnbogen Backwaren bis freitags Gültig vom 31.01. bis 02.02.2019 Telefon 06486/6229 Perfekt geeignet für Schul- und 10 Uhr bestellen und Kindergartenbrot ab dem darauffolgenden Schnitzel oder Dienstag abholen. Knusperschnitzel Wir beraten Sie gerne! aus der Oberschale 100 g 0,89 Euro Ihr Handwerksbäcker ist täglich für Sie da! Rippchen vom Kamm oder Stiel 100 g 0,69 Euro Frische grobe Bratwurst 100 g 0,89 Euro Grobe Mettwurst oder grobe Mettwurst mit Kümmel 100 g 0,79 Euro

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationsblatt für den Einrich 27 Nr. 5/2019 isval den

Fotolia, Sie haben Ziele? © Dann tun Sie etwas dafür! Sie wollen nachhaltig Gewicht abbauen? Versuchen Sie es mit dem bewährten BODYMED-Konzept! Wir treffen uns jede Woche montags um 18.30 Uhr, um 20.00 Uhr folgt der Kurs Leberfasten nach Dr. Worm® (jeden 1. Montag im Monat) Nächster Termin: 4. Februar 2019 tu´s Jetzt informieren: Ich... für meine Tel: 06431 2178795 Bodymed Center Limburg Offheimer Weg 46a Lieblingsjeans! 65549 Limburg Telefon: 06431 2178795 [email protected]

Unser Ziel ist Ihre Zukunft! Familienanzeigen

Das CJD Berufsförderungswerk Koblenz (BFW Koblenz) bietet von Kurzqualifi - zierungen über Umschulungen bis hin zu Erstausbildungen eine Vielzahl von Bildungsangeboten in den unterschiedlichsten Berufsfeldern an.

Neben dem Schwerpunkt beruflicher Rehabilitation ermöglicht das BFW Koblenz z. B. auch Weiterbildungen über Bildungsgutscheine oder bietet Zeitsoldaten/ Herzlichen Dank innen eine Eingliederung zurück in den Arbeitsmarkt. Das BFW Koblenz eröffnet eine Vielzahl von Chancen.

Alle Angebote fi nden Sie auf: www.bfw-koblenz.de sage ich allen, die mich zu meinem 90. Geburtstag mit Blumen,Geschenken und guten Wünschen erfreuten. Dankeanmeine Familie für den schönen Tag. Ihr habt mir eine große Freude gemacht.

Änne Weyl, Hahnstätten,imJanuar 2019

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH, Sebastian-Kneipp-Str.10, 56179 Vallendar Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Ihre Ansprechpartnerinnen: facebook.com/bfwkoblenz Anette Wittelsberger und Christine Winkler Tel.: +49 (0)261/6406-362 oder Tel.: +49 (0)261/6406-229 Wir beantworten Ihre Fragen auch gerne per E-Mail unter: [email protected] anzeigen.wittich.de

Ein herzliches Dankeschön Ihre Annahmestelle 80 sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir in so liebevoller Weise zu meinem für Privat- und Familienanzeigen 80. Geburtstag durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Drogerie u. Fotogeschäft ulrich lenz eine Freude bereitet haben. Obertalstr. 7 – 56368 Katzenelnbogen Besonderen Dank dem Frauenchor Biebrich Tel. 06486 6262 für den schönen Liedvortrag. Öffnungszeiten: Erika Schweitzer Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Biebrich, im Januar 2019 und von 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr

geburt · HoCHZeit · geburtStag Heizöl • Diesel Holzpellets • LandStrom DankSagung · traueranZeigen Bestellen Sie jetzt gebührenfrei unter: 08001013737 Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. 5/2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

immobilienmarkt kFZ-markt Opel Astra G Kombi, aus 2. Hd., Ankauf v. allen Gebrauchtwagen 62 kW, grüne Plak., Bj. 2001, TÜV a. mit Motor- u. Unfallschaden + hoher Bauplatz, Größe 690 qm, voll Ankauf v. allen Gebrauchtw., neu, 208.000 km, ABS, Klima, ZV, Kilometerstand. Autohandel H&M, erschlossen, zu verkaufen, in Pohl. auch m. Motorschaden, viele km, o. Stereo, 8-fach ber., blau-met., Tel.: 06433/944604, 0171/4144773 Tel.: 06772/5678 TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- Bremse/Auspuff neu, guter Zust., stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ SonStigeS 3114259 Vermietung Top VW Golf IV „Comfortline“ 74 Brennholz und Holzpellets. Wir, 3 Personen, suchen dringend kW, grüne Plak., Mod. 99 (10/98), Renault Twingo „Sky“, 43 kW, Janick GmbH. Tel.: 06430/9288250 eine Wohnung zum Mieten oder ein TÜV neu, 169 Tkm, 3-trg., ZV, grüne Plak., Bj. 99, TÜV 11/2019, Haus in Allendorf und Umgebung eFH, ABS, Klima, AHK, anthrazit- 155.000 km, gr. Faltdach, ZV, eFH, met., guter Zust., 1.900 €. KFZ einige Mängel - läuft gut, schwarz, Gelernter Uhrmacher repariert mit Garten, Haustierhaltung muss alte und neue Wand- und Standuh- erlaubt sein. Tel.: 0177/8577661 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 550 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 ren. Tel.: 02602/9160670 od. 0171/6020638 Achtung Höchstpreise! Kaufe Stellenmarkt Pkw, Lkw, Baumaschinen und Ankauf von Gebrauchtwagen, Freundliche Frau für Hundesitting Traktoren in jedem Zustand, sof. PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Putzhilfe 1- bis 2-mal wöchentlich Bargeld. Auto-Export Schröder, (keine Spaziergänge erforderlich) auf 450-€-Basis nach Bettendorf Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle und leichte Hausarbeit zweimal Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani gesucht. Tel.: 0177/4472705 02626/1341, 0178/6269000 wöchentlich nach Katzenelnbogen Automobil. Tel.: 0173/3049605, gesucht. Tel.: 0151/11841687 0261/2081855 Physiotherapeut/in,Rehatrai- kleinanzeigen online ab gestalten & günstig schalten. 7,80 Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., ner/in auf 450-€-Basis oder Teil- anzeigen.wittich.de € Top Opel Agila „Cosmo“ aus 2. Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- zeit für Physiotherapie-Praxis in Hd., 59 kW, gr. Plak., Mod. 2007 56357 zum nächstmöglichen Zeit- zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- Top Seat Toledo „Stylance“ 2l TDI (11/06), Motor neu überholt, 152 punkt gesucht. Umgang mit dem – Automatik (baugleich mit Golf arb., Handtaschen, Schreib- und PC, PKW-Führerschein, Deutsch in Tkm, Klima, ZV, eFH, TÜV 11/ Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 Wort und Schrift, selbstst. Arbeiten, Plus) 103 kW, Euro 4, DPF, Klima, 2019, äußerst gepfl., dkl.-blaumet., ein zuvorkommendes Auftreten Parktron., Tempom., Sitzhz., ZV, 2.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ sowie Teamfähigkeit sind Grund- eFH, 6-G, Alu, M+S, 5-trg., anthra- 3114259 Haushaltsauflösungen und voraussetzung. Nur schriftliche zit-met., Bj. 2005 (neues Mod.), Entrümpelungen zu Festprei- aussagekräftige Bewerbung. TÜV neu, 193 Tkm, super gepfl., sen. Verwertbares wird ange- Tony Automobile: Wir kaufen alle Zuschriften unter Chiffre 17906407 3.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ rechnet od. angekauft. Kostenl. an den Verlag. 3114259 Autos, auch Bus, Unfall, Motor- Angebote. Michael Thorn Dienst- schaden, viele km, mit/ohne TÜV, leistungen, Hauptstr.33, 65558 zahle bar, 24-Std. erreichbar. Tel.: Hirschberg, Tel.: 06432/2173, Ihre Online-Druckerei www.LW-flyerdruck.de 0177/6051102 www.schabenschreck.de

Ferienwohnung · immobilienmarkt · kFZ-markt · Partnerschaft · Stellenmarkt · Vermietung · Sonstige

We Stellenangeboteitere online fotolia.com

Stellenmarkt unter: / wittich.de/ jobboerse

Anzeige aufgeben: studio aktuell anzeigen.wittich.de  Sunny ©

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab soforteine pädagogische Kraft zur Einzelbetreuung in unserer Grundschule│

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.Ihre Aufgabe:Sie unterstützen einzelne Kinder im schulischen Alltag.Wir bieten eine entspannte Arbeitsatmosphäre und faire Bezahlung. Wir erwarten pädagogische Erfahrung und Temafähigkeit. Freie Schule Untertaunus e.V. Scheidertalstr.22b SchickenSie uns Ihre Bewerbung 65326 [email protected] www.freie-schule-untertaunus.de Informationsblatt für den Einrich 29 Nr. 5/2019 Stellenausschreibung Stellenmarkt der gemeinde aarbergen Anzeige aufgeben: Aktuell anzeigen.wittich.de Bei der Gemeinde Aarbergen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: nach dem Jobwechsel 1 gemeindearbeiter/in ist vor dem Jobwechsel für den bereich der Fast zwei Drittel (63 Prozent) der dass sie auch nach dem ersten nichtakademischen Arbeitneh- Tag bei einem neuen Arbeitge- Wasserversorgung. mer in Deutschland sind auch ber die Augen und Ohren für ei- dann für einen anderen Job of- nen neuen Job offenhalten und Wir suchen eine verantwortungsbewusste und engagierte Person mit fen, wenn sie gerade einen neu- gesprächsbereit sind, wenn sie abgeschlossener Berufsausbildung als Fachkraft für Wasserversor- en begonnen haben. Das ist ein von Unternehmen angespro- gungstechnik. Ergebnis des aktuellen „Blue- chen werden. Weitere 7 Pro- Collar-Kompass“, für den mobi- zent bleiben sogar aktiv auf (Alternativ auch Ausbildung als Wasserver- bzw. Abwasserentsorger/ leJob.com quartalsweise mehr Jobsuche und selektieren selb- in oder abgeschlossene Berufsausbildung im Elektro-, Chemie-, als 1.000 Bewerber ohne aka- ständig den Jobmarkt. Nur 37 Metall- oder Sanitär-/Heizungsbereich). demische Ausbildung zu ihrem Prozent beenden ihre Jobsuche, Arbeitsleben befragt. Demnach wenn sie bei einem neuen Un- Technisches Verständnis, Flexibilität, selbständige Arbeitsweise, sagen 56 Prozent der Befragten, ternehmen starten. ots freundliche Umgangsformen werden vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch zu unterschiedlichen Zeiten (z.B. Rufbereit- schaft an Wochenenden, Feiertagen) setzen wir voraus. Wegen der zu leistenden Rufbereitschaft im Wasserwerk ist es zwingend erforderlich, dass der Wohnsitz innerhalb des Gemeinde- Produktionshelfer m/w gebietes oder max. ca. 15 km entfernt liegt bzw. bis spätestens nach in Teilzeit / Vollzeit zum sofortigen Eintritt Ablauf der Probezeit genommen wird. Der Führerschein der Klasse B (III alt) ist unbedingt erforderlich, wünschenswert ist zusätzlich Wir sind ein Familienbetrieb in der Herstellung von Einstreu und Futtermitteln für Klasse C. Die Bereitschaft zum aktiven Dienst in der freiwilligen Kleintiere und suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams. Sie verpacken Heu und Stroh mit einer modernen Verpackungsmaschine und Feuerwehr ist wünschenswert. kommissionieren die Ware für den Versand. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach dem IHR PROFIL UNSER ANGEBOT AN SIE TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Die - gesund und belastbar - freundliches Arbeitsklima im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen werden gewährt. Nach - handwerklich geschickt - flexible Arbeitszeiten Einarbeitung ist die Mitbetreuung der Wasserversorgungsanlagen - zuverlässig und pünktlich - Umgang mit moderner der Gemeinde Aarbergen Hauptaufgabe des Stelleninhabers. - ordentlich und gepflegt Verpackunstechnik - Arbeit mit Naturprodukten Die Wasserversorgung ist dem Fachbereich 2 „Gemeindeentwick- - keine Angst vor Staub - langfristige Beschäftigung lung und Liegenschaften“ zugeordnet. Die Gemeinde Aarbergen versorgt rd. 6500 Einwohner und betreut ein Leitungsnetz von ca. Interesse geweckt? 65.000 m Hauptleitung sowie ca. 2.500 Hausanschlüssen mit einer Dann freuen Wir uns auf Ihren Anruf: Hausanschluss-Leitungslänge von 25.000 m. Die jährliche Förder- Fam. Veit Landes rate beträgt rund 270.000 m³ Wasser. Zu der Wasserversorgungs- Stegerhof · 65321Heidenrod Laufenselden anlage gehören 16 Wassergewinnungsanlagen, 7 Hochbehälter, 9 Tr inkwasseraufbereitungsanlagen und 3 Druckerhöhungsanlagen. Telefon (06120) 8156 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens 15. Februar 2019 bei der Gemeinde Aarbergen, Rathausstraße 1, 65326 Aarbergen, ein. Bitte senden Sie uns nur Kopien (ohne Bewerbungsmappen, Plastikhüllen o.Ä.), da wir wenig Vertrauen vom chef diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichten. Alternativ können Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail an info@ Die Chefs haben in den meisten chen Hierarchien findet nur jeder aarbergen.de mit dem Betreff „Bewerbung Wasserversorgung“ deutschen Firmen die Zügel fest vierte Befragte in der Realität vor. gerichtet werden. in der Hand und lassen den Mit- Die Entscheidungsprozesse in arbeitern wenig Spielraum. den meisten deutschen Unter- Für weitere Informationen steht vom Fachbereich 2 der Bauhof- und Vertrauen und Transparenz prä- nehmen laufen klassisch von techn. Leiter Alexander Lorch, Telefon 06120/2733 oder der Fach- gen nur 27 Prozent der Betriebe. oben nach unten. Rund zwei Drit- bereich 3A-Personalstelle, Ulrich Metz, unter 06120/2723 gerne zur Bloß 34 Prozent der Berufstäti- tel der Befragten treffen die Ent- Verfügung. gen dürfen alleine oder im Team scheidungen nicht selbst und selbstständig Entscheidungen auch nicht im Team. Hinweise zum Datenschutz bezüglich Ihrer Bewerbung finden Sie treffen. Nur 29 Prozent der Berufstätigen auf unserer Internetseite: www.aarbergen.de/service/dsgvo Das ist das Ergebnis einer reprä- sollen an ihrem Arbeitsplatz neue sentativen Umfrage im Auftrag Ideen einbringen. Vertrauen und 65326 Aarbergen, den 16.01.2019 der ManpowerGroup zur Job- Transparenz prägen lediglich bei Der gemeindevorstand der gemeinde aarbergen zufriedenheit der Bundesbürger. etwa jedem vierten Studienteil- (Scheliga) bürgermeister Eine Arbeitsatmosphäre mit fla- nehmer den Arbeitsalltag. ots

Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen ihnen dabei! Informationsblatt für den Einrich 30 Nr. 5/2019 Informationsblatt für den Einrich 31 Nr. 5/2019 –

eige STEUERN AKTUELL Anz – steuerklassenwechsel kann sich auszahlen Matthias Dörner Für Ehepaare oder eingetragene muss der Besserverdienende in Steuerberater Lebenspartner, die auf ihre zu diesem Fall in der Steuerklasse viel gezahlte Steuer nicht war- V unterjährig höhere Steuerab- Südhang 3 Tel. 0 64 86/9 04 99 99 ten möchten, bietet sich ggf. züge hinnehmen. Die zu viel ge- 56370 Dörsdorf Fax 0 64 86/9 04 99 90 ein Steuerklassenwechsel an. zahlten Steuern bekommt das Bei deutlich unterschiedlichen Paar jedoch mit der Einreichung [email protected] Einkommen von Ehe- bzw. Le- der Jahressteuererklärung er- www.steuerberater-doerner.de benspartnern ist es unterjährig stattet. steuerlich günstiger, wenn der Auch beim Elterngeld kann ein Besserverdienende die Steu- Wechsel in die Steuerklasse III erklasse III und der Partner die sinnvoll sein. Dieser sollte je- entlastung von Familien Steuerklasse V wählt. In der doch seitens der Mutter minde- Familien mit Kindern kön- Kind beträgt es dann 204 Euro, Steuerklasse IV sollten Paare stens sieben Monate vor dem nen sich freuen. Für die klei- für das dritte 210 Euro. Für je- bleiben, wenn beide in etwa das Mutterschutz bzw. seitens des Gleiche verdienen. Vaters spätestens sieben Mo- nen Sprösslinge steigt das Kin- des weitere gibt es monatlich Etwas anderes kann gelten, nate vor der Geburt durchge- dergeld. Ab Juli 2019 gibt es 235 Euro. Der steuerliche Kin- wenn der Partner mit dem gerin- führt werden. Hierbei kommt es monatlich pro Racker 10 Euro derfreibetrag steigt im kommen- geren Einkommen Lohnersatz- darauf an, wer das Kind über- mehr. Für das erste und zweite den Jahr um 192 auf 4.980 Euro. leistungen – wie Arbeitslosen- wiegend betreuen wird. geld – zu erwarten hat. Dessen Alleinerziehende, die allein mit Höhe orientiert sich nämlich an ihrem Kind bzw. ihren Kindern den Nettobezügen. Die Wahl zusammenleben, sollten die AndreA Fritsch der Steuerklasse III führt daher günstigere Steuerklasse II be- zu höheren Leistungen. Zwar antragen. steuerberAterin Mehr netto mit Freibeträgen dipl. betriebswirtin (Fh)

65623 Hahnstätten, Aarstraße 63 Telefon: 06430/91005 www.steuerberatung-fritsch.de

in die pedale treten – steuern sparen Arbeitnehmer, die von ihrem Ar- Straßen düsen. Die Befreiung gilt beitgeber ein Dienstfahrrad zur auch für Elektrofahrräder, sofern Verfügung gestellt bekommen, es sich verkehrsrechtlich nicht Foto: Pixabay können sich besonders freu- doch um Kraftfahrzeuge handelt, en. Sie können damit ab diesem weil sie etwa Geschwindigkeiten Jahr nämlich steuerfrei durch die über 25 km/h unterstützen. Neben der Möglichkeit des die Aufwendungen insgesamt Steuerklassenwechsels kön- die gesetzlichen Pauschalen um nen auch Freibeträge u.a. we- mindestens 600 € übersteigen. gen erhöhter Werbungskosten, Etwas anderes gilt für den Frei- Sonderausgaben oder außerge- betrag für beeinträchtigte Men- wöhnlicher Belastungen beim schen bzw. auch den Freibetrag Lohnsteuerabzug Berücksichti- für Hinterbliebene. Diese werden gung finden. sofort – ohne betragliche Grenze Steuerpflichtige können den er- – berücksichtigt. hoster 5 56355 nastätten forderlichen Antrag bis 30.11. Steuerpflichtige, die einen An- tel 06772/9636-0 [email protected] www.dm-stb.de des Kalenderjahrs, in dem er gel- trag auf Lohnsteuerermäßigung ten soll, beim Finanzamt stellen. 2019 beim Finanzamt stellen, In diesem Fall wird der gesamte müssen für dieses Jahr zwin- Jahres-Freibetrag auf den ver- gend eine Steuererklärung ab- bleibenden Zeitraum des Jah- geben. Unter Beachtung der wir behalten res aufgeteilt. Bei einem späten neuen Fristen haben sie bis zum Antrag fällt mithin das Dezem- 31.7.2020 Zeit. Schalten sie ei- den durchblick ber-Gehalt entsprechend üppig nen Steuerberater ein, verlän- wir betreuen sie mit kompetenz, aus. Gerade in der dann anste- gert sich die Frist noch weiter. vielseitigkeit, präzision, henden Vorweihnachtszeit kann Die Erklärung muss dann späte- kampfgeist und transparenz. dies nützlich sein. Der Freibetrag stens am 1.3.2021 beim Finanz- wird jedoch nur gewährt, wenn amt eingehen. Informationsblatt für den Einrich 32 Nr. 5/2019

Sie möchten ihr Haus, grundstück oder anwesen verkaufen? Perücken Mit unserer 30-jährigen Erfahrung sind wir Ihnen Haarverdichtung und Toupets dabei gerne behilflich! Wir sind Vertragspartner der gesetzl. Für den Verkäufer kostenfrei! Krankenkassen und sind für Sie da! Stüber immobilien gmbH Bahnhofstraße 12 · 56355 Nastätten Telefon 06772/6276 oder Tel. 06772/1442 · [email protected] 0170/3517677 www.friseure-lenz.de

Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de

musikalische Frühförderung von 0-4 Jahren in nastätten und bad Schwalbach INFRAbundes Note

ids Der erfolgreicheWeg zu besseren Noten: w. Musik gehört zur gesunden Entwicklung von Babys und Elternbefragung1, Einzelnachhilfe zu Hause TEST 8 K Kindern und fördert ihre Fähigkeiten. Singen, Tanzen und ● durch erfahrene Nachhilfelehrer, Bewegungen, mit Instrumenten experimentieren, erste Aug.Okt. z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Im gesamten Landkreis: 2007 Klangerfahrungen machen, Malen und Spaß haben. Physik, Mathematik, Rechnungswesen 2012 Mit dem Baby durch Singen im Gleichklang schwingen, Tel. 06432/952 781 ● alle Klassen, alle Fächer Tel. 02604/237 9829 innerlich verbunden sein; die intensive Bindung stärken. ● individuell abgestimmte Einzelnachhilfe Tel. 02621/696 8054

Musi Weitere Infos unter www.jea-musik.de ● Lernen in häusl. Umgebung, keine Fahrwege www.abacus-nachhilfe.de