Texte für die Jagd & Jäger Ausgabe Mai 2015

Kreisgruppe

Nachruf für unseren verstorbenen Kreisjagdmeister – S. D. Carl Fürst zu Wied !

Mit dem viel zu frühen Tod unseres Kreisjagdmeisters, S.D. Carl Fürst zu Wied, verliert unsere Kreisgruppe einen passionierten Jäger, der sich über viele Jahre und mit großem Engagement für eine waidgerechte Jagd und einen praxisnahen Naturschutz verdient gemacht hat. Für ihn stand der ethische Umgang mit der Kreatur stets im Mittelpunkt seines Handelns.

Neben seinem Amt als Kreisjagdmeister wirkte S.D. Carl Fürst zu Wied als Vorsitzender der Rotwild-Hegegemeinschaft Neuwied und als Mitglied des Landesjagdbeirates für die Jagd und hat hier sichtbare Spuren hinterlassen.

Hier bitte Foto „ Fürst zu Wied“ einfügen !

Wir alle werden seine pragmatische, bodenständige und herzliche Art schmerzlich vermissen. Die Kreisgruppe trauert um einen großen Verfechter der Einheit von Jagd und Naturschutz!

Der gesamte VORSTAND der Kreisgruppe sowie alle HEGERINGLEITER der Hegeringe der Kreisgruppe Neuwied

Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe

An dieser Stelle möchte ich nochmal an die diesjährige JHV der Kreisgruppe am 08. Mai 2015 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in erinnern. Die persönlichen Einladungen sind Ihnen bereits zugegangen.

Die Tagesordnung gebe ich nochmals wie folgt bekannt:

1. Begrüßung 2. Nekrolog 3. Bericht des Kreisgruppenvorsitzenden 4. Fachvortrag eines Gastreferenten zu aktuellen jagdpolitischen Themen - insbesondere zu geplanten Reformen im Bundesjagdgesetz und verschiedenen Landesjagdgesetzen 5. Bericht des stellv. Kreisjagdmeisters 6. Berichte der Obleute 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Ehrungen und Trophäenbewertung 11. Verschiedenes

Über eine rege Teilnahme würden wir freuen und bitten darum, den Termin vorzumerken.

Michael PROCA - KGV -

Hegeringschießen 2015

Das diesjährige Hegering- und Pokalschießen findet am Samstag, den 16.05. Mai auf den Schießständen Raubach und Elgert ab 9.00 Uhr statt.

Die Mitglieder aller Hegeringe sind herzlich eingeladen. Ich bitte um rege und aktive Teilnahme !

Uwe HAMMERSCHMIDT - Schießobmann -

Hegering I – Neuwied

Herzlichen Glückwunsch ! Der Hegering gratuliert allen Mitgliedern die im Mai Geburtstag haben.

Termine !

Die Bläsergruppe des Hegerings trifft sich jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr (Es-Horn, Notenliteratur) und ab 18.30 Uhr (B-Horn, Notenliteratur) in der Gaststätte „Zur Wied“ in Neuwied-Niederbieber. Anschließend geselliger Ausklang.

Stammtisch jeden 1. Freitag im Monat ab 19.00 Uhr im Restaurant „Laubachsmühle", Altwied.

Das diesjährige Hegeringschießen findet am 16. Mai statt. Treffen ist ab 9.00 Uhr am Schießstand Raubach, bzw. Schrotstand Elgert. Es können Schießnadeln für laufender Keiler und Schrot erworben werden. Ebenfalls können unter fachlicher Anleitung Kontrollschüsse für Langwaffen abgegeben werden. Der Vorstand und der Schießobmann K.-H. Pinger bitten um rege Teilnahme.

Thomas HARTENFELS - Schriftführer -

Hegering II - Linz

Geburtstage

Der Vorstand des Hegeringes gratuliert allen Mitgliedern, die im letzten Monat Geburtstag hatten nachträglich recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Waidmannsheil auf allen Wegen.

Einen runden Geburtstag hatten:

Jürgen Scherhag aus am 07.04. Stefan Heberer aus Linz / Rhein am 23.04.

Jens ARENBERG - Schriftführer -

Hegering IV – /

Jahreshauptversammlung

Am 13.03.2015 fand im Gasthof Stroh-Klomp die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hegerings IV Asbach-Neustadt statt.

Die Versammlung war gut besucht und das von Herrn Gorch Peter Nolte vorgetragene Referat über die jagdliche Einsetzbarkeit des Teckels fand großes Interesse. Weiterhin stellte sich der für den Hegering zuständige Beauftragte für Großkarnivoren der Landesforsten Rheinland-Pfalz, Herr Dr. Paul Bergweiler den Hegeringmitgliedern vor und erklärte sein Aufgabenfeld.

Als langjährige Mitglieder des Landesjagdverbandes wurde Franz-Josef Nell die Urkunde für 25jährige Mitgliedschaft überreicht und Herrn Fred Wirtgen wurde bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Neuwied für 60jährige Mitgliedschaft geehrt. Wir wünschen beiden Jubilaren ein kräftiges Waidmannsheil.

Bei der Trophäenbewertung kam der beste Rehbock aus dem Revier Bühlingen II; Erleger war Michael Nell. Der zweitbeste Bock wurde im Revier Griesenbach von Norbert Limbach erlegt und der drittbeste Bock wurde im Revier Altenburg von Günther Hurtenbach gestreckt. Der beste Keiler wurde von Dietmar Schellberg im Revier Kalscheid und der zweitbeste Keiler von Heinz Schäfer im Revier Altenburg erlegt. Die Erleger wurden von Günther Hurtenbach mit den entsprechenden Bewertungen und Medaillen ausgezeichnet.

Der stellvertretende Schießobmann Axel Scholz gab den Termin für das Hegeringschießen bekannt. Dieses findet am 16.05.2015 auf dem Schießstand in Raubach Elgert statt. Axel Scholz bat um rege Beteiligung.

Weiterhin wurde auf das gemeinsame Grillen mit dem Natur- und Artenschutzverein Asbacher Land (ANUAL) am 04.07.2015 hingewiesen.

Als neue Mitglieder wurden die Herrn Jan Weiser, Frank Treiber, Oliver Fleischer, Uwe Auer und Volker Kröll begrüßt.

Jäger-Stammtisch

Jeden 1. Freitag im Monat ab 19:30 Uhr findet ein Jäger-Stammtisch in der Gaststätte Stroh/Klomp in Buchholz statt. Hierzu sind alle Jäger des Hegeringes IV Asbach-Neustadt herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen.

Geburtstage

Der Vorstand gratuliert allen Mitgliedern, die im Mai Geburtstag haben, recht herzlich und wünscht ihnen Gesundheit und ein herzliches Waidmannsheil im neuen Lebensjahr und noch viele gesunde Jahre.

Besondere Geburtstagsgrüße gehen an Norbert Merz (01.05), Werner Meyer (06.05.) und an Peter von Lovenberg (19.05.). Sie alle feiern ihren 65. Geburtstag. Wir wünschen Alles Gute, viel Gesundheit und Waidmannsheil.

Treffen der Jagdhornbläser

Die Proben der Bläsergruppe finden immer montags von 20.00 bis 22.00 Uhr, im Heimathaus in Etscheid, Schulstraße, 53577 Neustadt Wied, statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Andreas Brunnett, Tel.: 02683-42945.

Christian CLASEN - Schriftführer -

Hegering V -

Jahreshauptversammlung 2015

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des HR am 13.03. wurden unter anderem vier Muffelwidder ausgestellt, wovon drei Gold und einer Bronze erhielt. Ferner wurden ein Rehbock mit Gold und ein Keiler mit Silber ausgezeichnet.

Ein weiterer Tagespunkt war die Wahl des neuen Schriftführers. Mirko Milad hat seinen Posten nach langjähriger Tätigkeit aus Zeitmangel zur Wahl gestellt. Der HR dankt Mirko Milad für seinen tatkräftigen Einsatz in den zurückliegenden Jahren. Markus Lahr wird ab sofort das Amt des Schriftführers im HR übernehmen.

Der HR gratuliert allen Jubilaren, die im Monat Mai Geburtstag feiern, und wünscht alles Gute und allzeit Waidmannsheil, insbesondere den Herrn Helmut Bein (70) und Herrn Peter Jebens (85).

Die Bläsergruppe des HR verabschiedete am Freitag den 27.03 nach 45 Pächterjahren Herrn Klaus Reifenberger feierlich. Herr Klaus Reifenberger war von 1970 bis 2015 Pächter des Jagdreviers Großmaischeid.

Hier bitte Foto „Reifenberger“ einfügen !

Neuer Pächter ist ab 01.04. Herr Dr. Gerhard Lauck.

Für alle Mitglieder des Hegerings Dierdorf findet am Samstag den 16.05.2015 am Schießstand in Raubach das diesjährige Hegeringschießen statt. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Tombola geben.

Die Proben der Bläsergruppe des HR finden immer montags von 20:00 bis 22:00 Uhr in der „Heinz-Hütte“, Großmaischeid, Beetstraße 22 statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Kontakt: Andreas Görgen: Tel. 0171-6424841.

Abschließend wünschen wir allen zur beginnenden Bockjagd viel Anblick und Waidmannsheil.

Markus LAHR - Schriftführer -

Hegering VI –

Herzlichen Glückwunsch !

Der Hegeringvorstand gratuliert allen Mitgliedern die in diesem Monat Geburtstag haben recht herzlich und wünscht Waidmannsheil auf allen Wegen.

Bericht über diesjährige Jahreshauptversammlung

Am 06. März fand unsere Hegeringversammlung im Schützenhaus in Raubach statt.

Zuerst haben wir unseren verstorbenen Mitgliedern Marlies Thole, Werner Hoffmann, Karl Neitzert, Hansch Eichwald und Rolf Bolländer mit den Klängen der Jagdhornbläser eine letzte Ehre erwiesen.

Nach dem Rückblick auf das vergangene Jagdjahr und den Berichten der Obleute konnten wir die stärksten Böcke prämieren und den Erlegern die Medaillen überreichen. Die Goldmedaille für den besten Bock ging an Dieter Lichenthäler, Silber erhielt Christian Schneider und die Bronzemedaille erhielt Anita Krings.

Wichtigster Tagesordnungspunkt war sicher die voranschreitende Gründung eines eingetragenen Vereins. Durch die Versammlung konnten die letzten Formalitäten geklärt werden und die Vereinsgründung wird in den kommenden Wochen erfolgen.

Kurt Milad konnte in einem Vortrag über die äußerst erfolgreiche Blühstreifen-Aktion berichten. Die Versammlung hat einstimmig beschlossen den Naturschutz-Etat im folgenden Jahr komplett für die Blühstreifen Aktion zu verwenden und somit auch in unserem Hegering zum Gelingen dieser fantastischen Naturschutzmaßnahme beizutragen.

Als Gastredner konnten wir Frau Anne Fuldner und Herrn Dr. Paul Bergweiler gewinnen. Beide sind Großkarnivoren-Beauftragte in Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland- Pfalz. Sie konnten über interessante Details im Umgang mit Wolf und Luchs berichten. In Zukunft ist auch in unserer Region mit einzelnen durchziehenden Wölfen zu rechnen. Wir konnten in einer anschließenden Diskussion schnell feststellen dass bei Jägern und Wolfsschützern durchaus keine konträren Ideologien aufeinanderprallen.

Es wurde deutlich, dass wir diesen neuen Herausforderungen in Zukunft nur in enger Zusammenarbeit begegnen können.

Gemeinsamer Fuchsansitz 2015

Auch in diesem Jahr fand eine gemeinsame Fuchsansitzjagd der beiden Hegeringe Dierdorf und Puderbach statt.

Um die Mondphase optimal nutzen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, die gemeinsame Jagd auf eine ganze Woche vom 31. Januar bis zum 08. Februar zu erweitern. Dies spiegelte sich dann auch in einer sehenswerten Strecke von 31 Füchsen wieder. Am Morgen des 08. Februar haben wir dann gemeinsam am Schützenhaus in Raubach die Strecke gelegt und dem erlegten Wild mit den Klängen unserer beiden Jagdhornbläsergruppen die Ehre erwiesen.

Hier bitte Foto „Fuchsansitz“ einfügen

Im Anschluss haben wir die Fuchsjagdwoche mit einem gemeinsamen Frühstück im Schützenhaus ausklingen lassen.

Treffen der Jagdhornbläser

Die Proben der Bläsergruppe finden vierzehntägig, jeweils am Donnerstag, ab 19.30 Uhr, im Schützenhaus Raubach (Winterhalbjahr) bzw. in , Grillhütte (Sommerhalbjahr), statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt: Erhard Rüdig, Tel.: 02684-4328.

Oliver HACHENBERG - Hegeringleiter -