Die Vier Elemente Im Rathaus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Werden Und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen Und Zeichnungen
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 55 Freitag, den 13. Juli 2018 Nummer 28 „Werden und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen und Zeichnungen von Brigitte Loch - - Einladung zur Vernissage - Offizielle Ausstellungseröffnung Samstag 28.07.2018, 14.00 Uhr Rathaus Strullendorf Ausstellungsdauer 28.07 - 26.10.2018 Fotos: Brigitte Loch Strullendorf - 2 - Nr. 28/18 Einladung zum 2. Kerwa-Cup 2018 Das etwas andere Bürgerschießen mit Aussicht auf viel Bier und Schokolade Von 8 – 99 Jahre kann jeder mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Es winken sehr attraktive Preise 1. Preis Kaffeevollautomat im Wert von 599,00 EURO 2. Preis Staubsauger Roboter im Wert von 209,00 EURO 3. Preis 2x Massagegutschein im Gesamtwert von 90,00 EURO Es wird auf einer sehr modernen, vollelektronischen Luftdruckanlage in Zeegendorf geschossen Die Ausschreibung und Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite und in Facebook. Auf geht’s, traut euch. Eure Schützenjugend Zeegendorf Strullendorf - 3 - Nr. 28/18 Immobilien und Baugrundstücke in der Gemeinde Strullendorf Stand: 07/2018 Aktuelle Gesuche: Grundstücke Baugrundstück mit 400-800 m² für freistehendes EFH oder Baugrundstück mit 400-700 m² oder Immobilie bis 800 m² EFH, Immobilie EFH, 100 – 200 m² Wfl. in Strullendorf, Amlingstadt, Geisfeld, freistehend in Strullendorf oder Ortsteil, gerne renovierungs- oder Leesten, Mistendorf, Roßdorf oder Wernsdorf. Angebot an: info@am- modernisierungsbedürftig, kein Denkmalschutz gunselmann.de oder 01782089332 Angebot an: 0175 / 4067310 Baugrundstück ab 650 m² in Geisfeld , anderen Gemeindeteilen von Strullendorfer Familie sucht Haus oder Grundstück in Strullendorf. Strullendorf oder Umgebung gesucht, Tel. 0151 / 23 27 82 45 Bitte alles anbieten, vielen Dank. -
PDF-Download
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 58 Freitag, den 20. August 2021 Nummer 33 Die Deutschland Tour, das wichtigste deut- sche Etappenrennen im Straßenradsport, durchquert am Samstag, 28.08.2021 auch die Gemeinde Strullendorf, von Geisfeld über Roßdorf nach Strullendorf in die Lin- denallee und weiter in Richtung Hirschaid. In Strullendorf erwarten Sie ab 14:00 Uhr aus diesem Anlass an nachfolgenden Sta- tionen sportliche Höhepunkte und ein stim- mungsvolles Rahmenprogramm. Am Mühlberg: • Sprintwertung am Mühlberg um ca. 15:15 Uhr • RMV Concordia: • Verköstigung, Erfrischungen, Spielstraße für Kinder Am Mühlberg bei der Linde: • Radio Bamberg ist vor Ort und führt Interviews mit André Korff, dem Bundestrainer der Damen (Goldmedaille in Tokio) und Georg Konrad, dem Tour-Koordinator In der Lindenallee: • Das Lindenbräu hat seinen Biergarten geöffnet Für Live Musik vom Mühlberg über die Lindenallee bis zum RMV Concordia sorgt die Samba Gruppe „Bateria quem é“. Bitte halten Sie sich an die Corona-Hygienemaßnahmen, insbesondere die Abstandsregeln und beachten Sie unbedingt die ausgehängten „BITTE HIER NICHT PARKEN!“ Plakate. Strullendorf - 2 - Nr. 33/21 Ratten Schädlingsbekämpfung im Gemeindegebiet Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch die Vermehrungszeit bei 6BIA>8=:H Ratten. Auch in unserem Gemeindegebiet kommt es leider vor, dass einige Exemplare gesichtet werden. Ratten bevorzugen feuchte Le- bensräume und halten sich grundsätzlich gerne an Uferböschungen und in der Kanalisation auf. Die Schädlinge breiten sich immer dort Öffentliche Gemeinderatssitzung aus, wo ihnen ein großes und leicht zugängliches Nahrungsangebot am 24. August 2021 zur Verfügung steht. Ratten sind extrem anpassungsfähige Tiere, die nahezu alle Lebensräume besiedeln können, wenn sie dort Nahrung Am Dienstag, 24.08.2021 findet um 19.00 Uhr in der Karl-Wagner-Hal- vorfinden. -
Idylle, Bier Und Braukunst 22
Idylle, Bier und Braukunst 22 !! Schwierigkeit Sehenswürdigkeiten mittel, mäßige Anstiege Kirche Mariä Himmelfahrt in Auf dem 13-Brauereien-Weg von Memmelsdorf nach Strullendorf Memmelsdorf, Landschaft der Frän- Länge kischen Toskana, Brauereikultur, ca. 33 km Skulpturenweg Gehzeit Einkehrmöglichkeiten ca. 10 Stunden Memmelsdorf, Merkendorf, Drosen- dorf, Meedensdorf, Schammelsdorf, Ausgangs-/Endpunkt Tiefenellern, Lohndorf, Geisfeld, Der Weg kann in beide Richtungen Roßdorf a. Forst, Strullendorf gewandert werden Bus und Bahn Buslinien 963 und 969 bis Memmelsdorfer Markt, S-Bahn Strullendorf Höhe max. 572 m 1 3 Höhe min. 251 m 2 350 m Bier und Natur, Oberfranken verbindet beides auf schönste Art. Mit rund 70 Brauereien hat der Landkreis Bamberg die höchste Brauereidichte der Welt. Gleich 13 dieser Brauereien, Gasthöfe und Bierkeller, malerische Fachwerkdörfer und die Landschaft der Fränkischen Toskana liegen entlang einer idyllischen Wegstrecke. Als sportliche Herausforderung oder in Teilstrecken mit viel Zeit zum Einkehren, für Brauerei-Führungen und Bier-Verkostungen: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Übrigens: Montag und Dienstag ist bei vielen Braue- reien Ruhetag. Aber an den Wochenenden gibt es immer ein kühles Bier! 2 1 Los geht es in Memmelsdorf, Bushaltestel- dorf durchqueren und nach Schammelsdorf le „Memmelsdorf Markt“. Der Hauptstraße (Brauerei Knoblach) gehen. Von der Litzen- in den Ort folgend liegen die ersten beiden dorfer Straße links in die Stammbergstraße Brauerei-Gasthöfe Drei Kronen und Höhn, Richtung Schammelsberg. Durch den Wald, gegenüber die Kirche Mariä Himmelfahrt. über den Schönberg nach Tiefenellern (Brau- 3 Entlang der Bahnhofstraße den Markierun- erei Hönig, Gasthof „Zur Post“). Weiter nach gen (13-Brauereien-Weg) nach, auf dem Lohndorf (Brauerei Reh, Landgasthof Lohn- Weg unter der A70 hindurch in Richtung tal, Brauerei Hölzlein). -
Management Plan for the UNESCO World Heritage Site “Town of Bamberg”
Management Plan for the UNESCO World Heritage site “Town of Bamberg” 1 PUBLISHING INFORMATION Commissioned by City of Bamberg World Heritage Office Untere Mühlbrücke 5 96047 Bamberg Germany www.welterbe.bamberg.de/en Conceptual Development Bamberg World Heritage Office Patricia Alberth M.Sc. (Editor-in-Chief) Hannah Röhlen M.A. Diana Büttner, Dipl.Ing.(FH), M.A.(Univ.) Hannah Gröner M.A. Process Design and Support michael kloos planning and heritage consultancy Prof. Dr-Ing. Michael Kloos Baharak Seyedashrafi M.A. Philipp Tebart, Dipl.-Ing. Lothringerstrasse 95 52070 Aachen Germany www.michaelkloos.de Visual Space Analysis Peter Eisenlauer, Dipl.-Ing. Architektur & Stadtplanung Tengstrasse 32 80796 Munich Germany www.eisenlauer-muenchen.de Layout _srgmedia Stefan Gareis Translation Rachel Swift © 2019 2 FOREWORD Unique, authentic, deserving of preservation – for 26 years now the Town of Bamberg has been a designated UNESCO World Heritage site. Alongside the Great Wall of China, Machu Picchu and other important sites, it numbers among the over one thousand cultural and natural sites worldwide which have been acknowledged as having an Outstanding Universal Value by UNESCO the cultural organization of the United Nations. In order to improve the communication, decision-making and operational processes in all matters related to our World Heritage, Bamberg City Council resolved in 2014 to commission a new Management Plan for the UNESCO World Heritage site “Town of Bamberg”. This plan is now complete. It is an important planning instrument, vital for the protection, use, maintenance and sustainable development of the Bamberg World Heritage site. The World Heritage Manage- ment Plan is also a requirement of UNESCO. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT. -
Pfister Alexander, M.A., Lehrer, Roßdorf A
Am 16. März sind Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen: BÜRGER WÄHLEN Freie Wählergemeinschaft BÜRGER Wahlvorschlag Nr. 05 BLOCK e.V. Kennwort BÜRGERBLOCK Strullendorf . Zeegenbachtal O Freie Wählergemeinschaft Bürgerblock e. V. (FWB) Pfister Alexander, M.A., Lehrer, Roßdorf a. Forst Werner Ludwig, Industriefachwirt, Abteilungsleiter, Zweiter Bürgermeister, Gemeinderat, Roßdorf a. Forst Bohlein Stephan, Kaufm. Angestellter, Strullendorf Unser Bürgermeisterkandidat: Lunz Gerhard, Postbetriebsinspektor, Gemeinderat, FF-Kdt., Leesten Haas Werner, Werkzeugmachermeister, Gemeinderat, Wernsdorf ALEXANDER Simmerlein Irene, Rechtsanwaltsfachangestellte, Wernsdorf Hofmann Tobias, Industriekaufmann, Geisfeld Schmitt Uwe, Laborant (Forschung), Strullendorf PFISTER Willibald Schick, Betonbauer, Zeegendorf Oppelt Wolfgang, Bezirkskaminkehrermeister, Mistendorf Eulich Kerstin, Rechtsanwaltsfachangestellte, Amlingstadt unabhängig Sauer Roland, Vertriebsbeauftragter, Strullendorf , Metallbauer, Zeegendorf Kestler Thomas weitsichtig Dorsch Christian, Fleischer, Leesten Bauernschmitt Maria, Hausangestellte, Zeegendorf kompetent Held Hartmut, selbständiger Apotheker, Strullendorf Essel Karlheinz, Bankkaufmann, Amlingstadt bürgernah Dr. med. Rück Werner, Arzt für Allgemeinmedizin/Sportmedizin, Strullendorf Erhardt Gabi, Kinderbetreuerin, Roßdorf a. Forst Sauer Kathrin, Industriekauffrau, Wernsdorf So wählen Sie richtig: Pfister, Alexander Freie Lehrer, M.A. Wählergemeinschaft Kleeanger 4, 96129 Strullendorf Roßdorf a. Forst Bürgerblock e.V. (FWB) BÜRGER -
Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik
Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg vorgelegt von Georg Hetzel Bad Staffelstein, OT Kaider Würzburg 2006 Franken ist wie ein Zauberschrank; immer neue Schubfächer tun sich auf und zeigen bunte , glänzende Kleinodien , und das hat kein Ende . Wer Deutschlands geheimste jungfräulichste Reize genießen will , muss nach Franken reisen . Karl Lebrecht Immermann, Fränkische Reise, Herbst 1837 (1843) Danksagung Die vorliegende Arbeit wäre ohne die langjährige Unterstützung, wissenschaftliche Betreuung und Geduld von Frau Prof. Dr. I. Ullmann nicht möglich gewesen. Herrn Prof. Dr. M. Riederer danke ich für seine Großzügigkeit und Geduld, Herrn Prof. W. Nezadal für die Übernahme des Zweigutachtens. Bei den Gelände-Erhebungen wurde ich von zahlreichen Mitarbeitern des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Flora von Nordostbayern tatkräftig un- terstützt. Für offenen Informationsaustausch und Diskussionen, Fundorthinweise und gemeinsame Begehun- gen bin ich den Herren Hermann Bösche (Bamberg), Dr. Alfred Bolze (Bayreuth), Matthias Breitfeld (Bad Berneck), Alfred Bröckel (Bayreuth), Rudi Höcker (Eckental), Karl-Heinz Horbach (Bad Berneck), Prof. Dr. Lenz Meierott (Gerbrunn), Rainer Otto (Gundelsheim), Prof. Dr. Heinrich Vollrath (Bayreuth), Johannes Wagenknecht (Eckental) und Dr. Erich Walter (Bayreuth) in besonderem Maße zu Dank verpflichtet. Ohne die große Hilfe bei der Erstellung der Karten und des Layouts durch Herrn Andreas Gleich (Er- langen) wäre die Arbeit in der vorliegenden Form nicht möglich gewesen. Herrn Dr. Walter Welß (Erlangen) und Frau Uta Mayer (Würzburg) danke ich für ihren Einsatz bei der Literaturbeschaffung, Frau Wilma Kreßmann (Dettelbach), Herrn Gerhard Radermacher (Rottendorf) und Wilma Samfaß (Rimpar) für Hilfen bei der Datenverarbeitung, Datenaufbereitung und Erstellung des Manuskripts. -
Bamberg's Beer Worlds Region
World Heritage Region Bamberg’s Beer Worlds www.bamberg.info 1 Leidenscha für Gerstensa EDITORIAL AND CONTENTS WELCOME TO BAMBERG’S BEER WORLDS! Ouldaricus, Bamberg’s cathedral canon, was a man with great fo- resight. So much so, that in 1039 he decreed that the people of Bamberg should be given free beer on the day of his death! What a palatable way to depart this life! And perhaps it was this farewell that marked the beginning of a long-lasting love affair! Bamberg’s love affair with its beer! Bamberg BierSchmecker®Tour Welcome to Bamberg’s Beer Worlds! your personal beer tasting tour Bamberg’s love affair with its beer has endured for 1000 years. The art of brewing handcrafted beer has been upheld to this day, both in the Taste your way to the town’s breweries with this self-guided tour heart of the World Heritage Site and the sur- rounding countryside. During your stay, you can Immerse yourself in Bamberg‘s world of beer by going on this fantastic discover and experience an incredible diversity award-winning beer-tasting tour. Choose from seven of Bamberg‘s breweries for your personal beer tour of Bamberg. of historical and modern beers. As you embark upon your journey of discovery, this beer bro- chure will be an interesting and insightful companion. We hope YOUR BIERSCHMECKER® EQUIPMENT: you have a wonderful time and many unforgettable moments in Bamberg’s beer worlds. 4 vouchers for four di erent beer specialities of the participating breweries 1 voucher for a pair of smoke beer tru es 1 voucher for an original Bamberg “Seidla” -
Geisfeld-Nord Gemeinde Strullendorf Landkreis Bamberg
5. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES GEISFELD-NORD GEMEINDE STRULLENDORF LANDKREIS BAMBERG BEGRÜNDUNG TEAM 4 Bauernschmitt • Wehner Landschaftsarchitekten + Stadtplaner PartGmbB 90419 nürnberg oedenberger straße 65 tel 0911/39357-0 fax 0911/39357-99 www,team4-planung.de [email protected] 5. Änderung Bebauungsplan "Geisfeld-Nord" Begründung 1 Gemeinde Strullendorf, Landkreis Bamberg B E G R Ü N D U N G Z U M B E B A U U N G S P L A N zur 5. Änderung des Bebauungsplanes "Geisfeld-Nord" Gemeinde Strullendorf, Landkreis Bamberg Aufstellungsbeschluss vom 25.11.2019 Einwohnerzahl: Gemeinde Strullendorf 8.047 EW (01.07.2020) Gemeindeteil Geisfeld 890 EW (01.07.2020) Flächennutzungsplan: Wirksame Fassung 1982 Im Änderungsverfahren Anzeigebehörde für den Landratsamt Bamberg Bebauungsplan: Für den Bebauungsplan Entwurfsverfasser: BFS+ GmbH Tel 0951 59393 Büro für Städtebau und Bauleitplanung Fax 0951 59593 Hainstr. 12, 96047 Bamberg, [email protected] Für den Grünordnungsplan Entwurfsverfasser: TEAM 4 Bauernschmitt • Wehner Landschaftsarchitekten + Stadtplaner PartGmbB 90491 nürnberg oedenberger str. 65 tel 0911 / 39357-0 fax 39357-99 w w w . t e a m 4 - p l a n u n g . d e i n f o @ t e a m 4 - p l a n u n g . d e BFS+ GmbH Büro für Städtebau und Bauleitplanung Bamberg Team 4 - Bauernschmitt Wehner Landschaftsarchitekten + Stadtplaner PartGmbB Nürnberg 5. Änderung Bebauungsplan "Geisfeld-Nord" Begründung 2 Gemeinde Strullendorf, Landkreis Bamberg 1. Grundlagen und Planungsverlauf Der Gemeinderat von Strullendorf hat in seiner Sitzung vom 25.11.2019 beschlossen, den rechtsverbindlichen Bebauungsplan "Geisfeld-Nord" im Osten des Gemeindeteils Geisfeld, zum 5. Mal zu ändern. -
1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde
1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde Dieser mit einem eigenen Logo (Fahrrad mit Bierkrug und Sonne) markierte Radweg verläuft fast ausschließlich abseits öffentlicher Straßen oder auf separaten Radwegen. Er ist von Verlauf und Höhenunterschieden her leicht zu befahren und auch für Familien mit Kindern geeignet. Der Weg ist überwiegend asphaltiert, die im Wald verlaufenden Streckenabschnitte sind mit Schotter und Split befestigt. Zeitlich sollten Sie für diese Rundstrecke mit einer reinen Fahrzeit von 1-1,5 Stunden rechnen. Beginnen können Sie diese Rundstrecke an verschiedenen Stellen, am besten jedoch an der Hauptsmoorhalle in Strullendorf. Sie sollten die Strecke immer entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn angehen, da so länger ansteigende Wegpassagen vermieden werden. Insgesamt 15 Bierkeller, Gaststätten und Brauereien liegen direkt an der Bierkellerrunde oder sind durch einen kurzen Abstecher zu erreichen. An den Ortsrändern finden Sie entsprechende Hinweistafeln. Für den Fall einer Panne finden Sie Unterstützung bei lokalen Fahrradhändlern. Von Strullendorf aus führt der Radweg zunächst durch Wald und Felder nach Amlingstadt. Vor Amlingstadt biegt der Weg nach links ab und überquert eine öffentliche Straße. Hier finden wir einen alten „Schwedenstein“ der an die Kriegswirren des 30- jährigen Krieges erinnert. Der Weg verläuft nun vorbei an einem Fischteich durch Felder bis Rossdorf am Forst. Unterwegs fallen verschiedene Feldkreuze auf. Am südlichen Ortsrand von Rossdorf entlang quert der Wege eine öffentliche Strasse und läuft nun am Sportplatz vorbei über eine Brücke. Danach steigt der Weg kurz etwas an, bevor er nach rechts in Richtung Geisfeld abbiegt. Vor Geisfeld (hier Anschluß an Variante A und Route 3 Richtung Leesten) müssen wir noch eine kurze Steigung überwinden, dann ist der höchste Punkt erreicht. -
01. OST Kkapelleapelle 1199 Bbreitengüßbach-Mittereitengüßbach-Mitte Assumptioassumptio Start/Ziel B.M.V
22 Baunach 1188 Würgau Röschenberg Buttenheim Scheßlitz 02. 533 BBreitengüßbach-Nordreitengüßbach-Nord Überlappung 02. Ostkarte OST Hohengüßbach MMarien-arien- 01. OSTStarkenschwind kkapelleapelle 1199 BBreitengüßbach-Mittereitengüßbach-Mitte AAssumptiossumptio Start/Ziel AAdelsholzd e l s h o l z 01. OST Bamberg Unteroberndorf BB.M.V..M.V. Demmelsdorf 279 h Kaulberg Stand: 08.04.2020 — Fränkischer Marienweg II — 01. Ostkarte (v21), Start/Ziel 338Bamberg — Geisfeld – BAMBERG – aPödeldorfc – Schammelsdorf – Neudorf b. Scheßlitz – Gügel nb Hohen- Breitengüßbach ite 21. OSThäusling Le 550 Güßbach B 22 x H 12 cm, randabfallend 5 mm — Maßstab 1:75.000 SSt.t. PPankratiusankratius ???Sankt-Helena- 4 Bf Zückshut Wiesengiech Kapelle BBurgholzu r g h o l z BBirkenteichirkenteich Kübeistein SSt.t. VValentinalentin Zeckendorf Hängigknock KKreuzerhöhungreuzerhöhung Köttensdorf BBreiten-Südreiten-Süd Merkendorf Straßgiech 324 Laubend GGiechburgiechburg SSt.t. PPankratiusankratius Kemmern Peulendorf Ludwag ZZückshuterückshuter Gügel E48 FForstorst Weingarten 70 Pünzendorf 73 Laubenberg Hütsee 309 Drosendorf Weichendorf DDreifaltigkeits-reifaltigkeits- 495 kkircheirche Schmerldorf HHl.l. HHerzerz JJesuesu Neudorf Gundelsheim b. Scheßlitz Goldberg Kreuzberg HHl.l. PPhilomenahilomena ach Kremmeldorf Main itenb Le 326 SSiebenieben SSchmerzenchmerzen Poxdorf MMariensariens Memmelsdorf Meedensdorf 560 538 553 Huppe Dörfleins ch KKreuzreuz BBambergamberg MMariäariä SSchmerzhaftechmerzhafte Stammberg Hummelberg kenba SSt.t. UUrsularsula 4 Stöc HHimmelfahrtimmelfahrt