Bauwelt 2002 93. Jahrgang

1--2 Zellenforschung 3 Insel Seguin 4 Global Shopping 5 Schulbeispiele 6 Am Rand von Dorf und Stadt 7 Fingerübungen 8 Sonderlinge in der Stadt 9 Zu Büros umgenutzt 10 Wohnhäuser in Tschechien 11 Stadionarchitektur 12 Stadtbauwelt 153 Kasachstan 13 Der Werkstoff als Inspiration 14 Die Kommune baut 15 Zeitschichten 16 Magdeburg, Chemnitz 17 Winzer und Architekten 18--19 Wohnen im übergroßen Maßstab 20 Bauen für Behinderte 21 Festivals 22 Museums-Saison 23 Sieben Selbstversuche 24 Stadtbauwelt 154 Berliner Mauer 25 Am Aegi in Hannover 26 Gerüstbauten 27 Documenta 11 28 Architektenbriefe 29 Wohnexperimente 30--31 Entwicklung, Produktion, Lagerung 32 Kunst- und Kulturfabriken 33 Kliniken 34 4 Semester Grundlehre 35 Höhere Schulen 36 Stadtbauwelt 155 Mexiko-Stadt und São Paulo 37 Selbstbewusste Eigentümer 38 Der Neue Weg in Norden 39 Ex libris 40 Fassaden verlautbaren 41 Großstadtkinder 42 Infrastruktur 43--44 Kinotag 45 Forschung und Lehre 46 Öffentliches 47 Architektur – Fotografie 48 Stadtbauwelt 156 Dirty Urbanism Stichwortregister

1. Allgemeines 2. Stadt-, Regional- und Landesplanung 3

3. Wohnungswesen, Bau- und Planungsrecht, Bauökonomie 4. Konstruktion, Technischer Ausbau, Design 5. Plätze, Parks, Landschaftsplanung 6. Industriebau, Forschung und Technologie 7. Ökologie, Energie, Umwelt 8. Wohnhäuser, Wohnheime, Wohnsiedlungen 4

9. Kindertagesstätten, Spielplätze, Sport- und Freizeitanlagen 10. Schulen, Fortbildungszentren 11. Universitäten, Akademien, Bibliotheken 12. Sakralbauten, Gedenkstätten 13. Hotels, Gaststätten, Touristikzentren 14. Theater, Kultur- und Kongresszentren, Rathäuser, Regierungsgebäude 5

15. Ausstellungsbauten, Museen 16. Krankenhäuser, Altenheime, Anstalten 17. Büro- und Verwaltungsgebäude, Geschäftshäuser 6

18. Verkehrsbauten, Verkehrsplanung, Stadttechnik 19. Modernisierung, Sanierung, Denkmalpflege 7

20. Architekturtheorie, Baugeschichte 21. Wettbewerbe, Gutachten, Auszeichnungen 22. Ausbildung, Berufs- und Standesfragen 23. Fachliteratur 8

24. Fotografie, CAD, Animation 25. Ausstellungen, Tagungen, Messen 9

Ortsregister 11

Namensregister 14

(B) = Brief (G) = Glosse (betrifft:)

2 Am Berliner Osthafen, ein Zwischenstand 9/14 Krise in Architektonisch-Galapagos, 1. Archetypus des Wilden Wohnens. Niederländische Schwierigkeiten mit dem Allgemeines Hausbootarchitektur als Vorbild? 48/64 individuellen Hausbau 48/48 Architekten in Geiselhaft in Moskau 48/22 Lehrter Bahnhof in Berlin 24/94 Architekturarchiv in Prag 37/2 Astana/Kasachstan, 10. Juni 1998, 11 Uhr 12/24 Lockvogel Einfamilienhaus (Almere) 48/52 Bernhard Pfau zum hundertsten Geburtstag 21/13 – Ein Ort namens Hauptstadt 12/28 – (Haverleig) 48/52 betrifft: Abriss Hotel Moskwa 29/9 (G) Athen, Zwei Jahre vor Olympia 21/8 – (Ypenburg) 48/52 betrifft: Bankhaus Monte dei Paschi di Siena Bei den Schönborns 3/13 (G) – (Zoetermeer) 48/52 10/11 (G) Belval-West in Luxemburg 10/8 Maki-Bürohaus am Düsseldorfer Hafen 9/26 betrifft: Bei den Schönborns 3/13 (G) Berlin-Buch, Welche Perspektive braucht die Marne de la Vallée, Das Märchen von Val betrifft: Danaergeschenk 7/11 (G) „Klinikstadt“? 33/34 d‘ 48/38 betrifft: Das Museumscafé und die Kunst Bilanz des Programms „Soziale Stadt“ 27/3 Masterplan Ostgüterbahnhof in Berlin-Frie- 22/25 (G) Bilder aus Karl-Marx-Stadt 16/32 drichshain 24/4 betrifft: Der Stukkateur 9/13 (G) Bosch-Areal. Umbau eines Quartiers in Stuttgart Masterplan Zollverein in Essen 12/3 betrifft: Hotel Erfurter Hof 14/11 (G) 9/30 Mexiko Stadt, Mexikanische Höfe 36/40 betrifft: Kunststoff. „Reisende Riesen im Wind“ Büroturm Colorium am Düsseldorfer Hafen –, Santa Fé: Stützpunkt der Globalisierung 36/30 auf Sylt 20/13 (G) 9/26 –, Spontaner Städtebau. Zwischen betrifft: Legoland 25/13 (G) Bundeswettbewerb „Stadtumbau Ost“ 36/13 Selbstorganisation und Konsolidierung 36/22 betrifft: Nächtliche Kompetenzvernichtung Chance 2010. IBA Stadtumbau Ost, in Dessau –, Was tun mit zehn Quadratkilometer Altstadt? 28/9 (G) 13/15 (G) 36/34 betrifft: plattenbaus 6/11 (G) Chemnitz, Neue Mitte 16/26 –, Weltstadt und Hüttenmetropole 36/18 betrifft: Riegel aus Trondheim. Das Residensea- Congress for the New Urbanism X, in Miami Beach Neue Pflasterung in der „City-Meile“ in Mainz Konzept 18–19/13 (G) 27/2 21/72 betrifft: Spielchen 15/13 (G) Das Desaster am Zentralen Platz in Magdeburg Neugestaltung des Jungfernstiegs in betrifft: Tiefgang 46/11 (G) 16/15 29/6 betrifft: Was man künftig machen muss! Das Herz São Paulos ist heute ein Durchgangsort – des Marktplatzes in Olmütz 10/34 35/15 (G) 36/48 – des Stadtzentrum Karlsruhe 17/3 betrifft: Wohnen nach der Wahl 41/9 (G) Das neue Dortmund, in Dortmund 42/4 Novartis-Quartier in Basel, Umgestaltung 24/3 betrifft: Wohnen vor der Wahl 34/17 (G) Das schreiende Herz der Stadt. Ein Frankfurter Palimpsest: Berlin 24/74 betrifft: www.bauwelt.de/exklusiv 43–44/13 (G) Journalist findet das alte Zeitungsviertel nicht Panic Room auf der Spreeinsel in Berlin 17/13 (G) Bottled 27/40 24/50 Pariser Platz in Berlin 24/80 Briefwechsel. Louis I. Kahn an Anne Tyng über Das Staatsviertel in Berlin. Ein Historiker Postsowjetische Architektur in Bischkek/Kirgistan Liebe, Architektur und Genie 28/28 aus Polen besichtigt Parlament und Regierung 12/56 Briefwechsel zwischen Architekt ud Kritiker. Frank 24/86 Potsdamer Platz, Der neue – in Berlin 24/68 Lloyd Wright und Lewis Mumford 28/20 Die Freiflächen im Zentrum von Magdeburg RheinRuhrCity – die unentdeckte Metropole, in – zwischen einem Architekten und seiner Frau. 16/22 Düsseldorf 46/3 Fritz Kaldenbach und Erna Voswinckel 28/16 Die Häuser der Sparkasse in Norden 38/16 salon blauraum – MUST, in Hamburg 36/6 – zwischen zwei befreundeten Architekten. Die Insel Seguin, Boulogne mordet Billancourt São Paulo, Consumption City. Videostills aus einer Ludwig Hoffmann und Alfred Messel 28/10 3/20 Diplomarbeit an der Univerität Kaiserslautern Büste für Rudolf Hillebrecht 13/7 Die Insel Seguin, Die Geschichte Renault 36/68 Denkmalkennzeichnung in Berlin 22/3 Ein neues Stadtquartier 3/14 ff. –, Peripherie ist Peripherie 36/64 Erinnerungen an Moritz Ernst Lesser 10/4 Dirty Urbanism, Marne la Vallée 48/10 –, Stadtrealität 36/54 Fritz Bornemann zum 90. Geburtstag 6/5 –, Moskau 48/10 –, Weltstadt und Hüttenmetropole 36/18 Günter Bock 1918–2002 37/4 –, Zoetermeer 48/10 Siedlung Blumläger Feld in Celle 38/2 Holocaust-Mahnmal in Berlin 33/15 (G) Ein Außenposten von Disneyland, Marne la Vallée Siedlung „Freie Scholle“ in Trebbin, Renovierung Horst Linde zum Neunzigsten 13/7 48/32 und Zukunft 26/3 Mängelquartett 46/40 Ein Masterplan für Atyrau/Kasachstan 12/50 Spielcasino statt Mercatorhalle in Duisburg 15/2 Medienwand an der Baustelle in Tokio 4/34 Favela-Sanierung in Rio de Janeiro 25/5 Stadtentwicklung in Almaty/Kasachstan 12/38 Meisterhäuser in Dessau 11/13 (G) Fragen an Jorge Wilheim zu São Paulos Plano Stadtumbau -Ost 16/2 Polychromie Le Corbusier, in Stuttgart 34/5 Diretor 36/60 Strandpromenade und Milch-Eis-Mokka-Bar in Stadtschloss in Berlin 1–2/15 (G), 6/6 (G), Gedanken zum Masterplan für die kasachische Cottbus 35/2 27/9 (G) Hauptstadt Astana 12/36 Terrainerkundung am Ostbahnhof 24/34 Steuertipps 7/40 Geist und Seele der Stadt – ein digitales Deka- The Big Projects, in Rotterdam 15/2 Straßenpoller. Preisgekrönte Design-Pfosten gon, in Berlin 29/3 Umgestaltung der Nord-Süd-Fahrt in Köln 16/3 37/44 Gelände der Bavaria-Brauerei in Hamburg- Umnutzung der Zeche Ewald in Herten 16/8 Vulkan-Museum in Saint-Ours-Les-Roches 5/9 (G) St. Pauli 23/14 Universitätskomplex am Augustplatz in Leipzig, Walter Henn zum 90. Geburtstag 47/5 going up – Three urban interventions along the Neugestaltung 24/12 Werner Kallmorgen zum 100. Geburtstag Yangtze, in München 30–31/3 Vergessen wir nicht Berlin – plädiert ein 30–31/6 Ground Zero und danach – Revitalisierung von Architekturhistoriker aus Rom 24/62 zum 100. Todestag von James Hobrecht 34/6 Süd-Manhattan, New York 24/7 Verwirrung der Gefühle. Ein Franzose geht die Hafenbezirk Aslancak-Turkan in Izmir 4/8 Bernauer Straße in Berlin entlang 24/102 HafenCity in Hamburg – Am Sandtorkai 12/10 Von Ost nach West. Ein russischer Schriftsteller Hauptstadtinszenierung und asiatische auf vertrauten und unvertrauten Wegen in 2. Lebensform in Taschkent 12/60 Berlin 24/42 Stadt-, Regional- und Landesplanung Haus für eine Existentialistin in Moskau 48/28 Wiederaufbau des Paleis voor Volksvlijt in Identifikation eines Ortes. Ein Franzose unter- Amsterdam 37/2 42 Jahre später. Ein türkischer Poet sucht die sucht das Stadtgebiet rund um Ostkreuz Wien – Donauraum, in Wien 1–2/5 ehemaligen Granzübergänge auf 24/56 24/26 Workshop zu einem Hafengebiet in Prag-Liben Ab Almaty 13.30, An Astana 11.45. Eine Reise Isar Süd in München-Obersendling 8/7 15/32 durch Kasachstan 12/14 Kapitalistischer Realismus in Moskau 48/12 Zlín: Funktionalistische Architektur, in Berlin 6/4 Alexanderplatz in Berlin, Unterzeichnung der Kreissparkasse am Aegidientorplatz in Hannover Zu Besuch im Kosmodrom von Baikonur 12/46 Vertragsvereinbarungen 22/4 25/14

3 3. Me, Myself and Infrastructure, in New York Technologiecenter der Festo AG in Esslingen 30–31/5 20/2 Wohnungswesen, Montessori: Lehrmaterialien 1913–35, Möbel Terminal V in Lauterach/Vorarlberg 18–19/5 Bau- und Planungsrecht, Bauökonomie und Architektur, in Berlin 29/3 Wein- und Sektkelterei Schloss Wackerbarth in Peter Maly – Arbeiten von 1967 bis 2002, Radebeul 46/2 betrifft: Wohnen nach der Wahl 41/9 (G) in Berlin 10/2 Weingut Mariell in Großhöflein/Burgenland betrifft: Wohnen vor der Wahl 34/17 (G) Russel Wright, in New York 30–31/4 17/30 Serielles: Massenwohnungsbau in Sabine Hornig – Balkon, in Berlin 25/5 Weingut Pérez in Paine 17/34 Taschkent/Usbekistan 12/72 Schirn Kunsthalle in Frankfurt/Main, Weinlager in Nizas 13/26 Zukunft der Plattenbauten, in Weimar 48/4 Neugestaltung des Foyers 14/6 Werkstatt für Behinderte in Bernburg 20/20 Streamline – Amerikanisches Design 1930–1955, Werkstatt für Behinderte in Talheim 20/24 in Wolfsburg 14/4 4. Transmediale.02, in Berlin 11/3 Vortragssaal der Freien Universität Berlin, Konstruktion, Neugestaltung 16/4 7. Technischer Ausbau, Design Ökologie, Energie, Umwelt

Achterbahn, Eine hölzerne – und ihr Konstrukteur betrifft: Sinnvoll und hoch 6/13 (G) 26/28 5. Die Metropolisierung von Ho Chi Minh Stadt Anish Kapoor in der Tate Modern, in London Plätze, Parks, Landschaftsplanung 36/40 45/4 Sozialer Wohnungsbau in Coburg, Bertelsdorfer Arne Jacobsen – Absolut modern, in Humlebæk/ Allee-Center am Zentralen Platz in Magdeburg Höhe 16/23 Dänemark 36/4 16/48 Sozialer Wohnungsbau in Linz, Holzstraße 16/18 Bau-Kunst – auf der Straße, in Essen 28/4 Archäologisches Museum und Park in Bramsche- Tschernobyl: 15 Jahre nach der Katastrophe -Möbel – Eine Legende wird besichtigt, Kalkriese 15/14 48/80 in Berlin 46/5 Die Freiflächen im Zentrum von Magdeburg „Wohnen am Lohbach“ in Innsbruck 16/28 Camille Graeser, in Hannover 36/4 16/22 Cartier Design – eine Inszenierung von Ettore Die Insel Seguin. Ein neues Stadtquartier 3/14 ff. Sottsass, in Berlin 29/4 Ernst Cramer – Visionäre Gärten, in Zürich 6/3 8. Colourdome in Aachen 37/2 IBA-Fürst-Pückler-Land 21/3 corridor, in München 7/4 Kurpfalzachse in Mannheim – vom Schloss bis Wohnhäuser, Wohnheime, designparcours 2002, in München 29/2 zum Alten Messeplatz 39/7 Wohnsiedlungen Deutsche Werkstätten Hellerau und FSB, Landschaftsinstallation in Kahoku 7/12 in Frankfurt/Main 45/4 Neugestaltung des Jungfernstiegs in Hamburg Atelierhaus in Eichstätt 37/26 Dieter Rams Design, in Frankfurt/Main 43–44/4 29/6 betrifft: Riegel aus Trondheim. Ed Ruscha, in Wolfsburg 13/6 – des Marktplatzes in Olmütz 10/34 Das Residensea-Konzept 18–19/3 (G) Estudio-Schule in Madrid 45/26 Thames Barrier Park in London 36/2 Das Multifunktionshaus. Wie viel Evergreens – Nevergreens. Design von Unterschiedlichkeit lässt sich in einem großen Arne Jacobsen, in Kopenhagen 10/2 Haus vorausplanen? 18–19/24 Experimentelles Wohnrad aus Wien 29/28 6. Der Aussichtsturm. Sind 60 Geschoss hohe Fährterminal Yokohama 26/22 Wahrzeichen bewohnbar? 18–19/14 Fassadenmontage am „Taipei 101“ 26/20 Industriebau, Forschung Die Großstadtfassade. Wie erzeugt man bei Formbar, in Berlin 41/3 und Technologie einem sehr großen Gebäude eine Wohnhaus- Fragment Grande Galerie, in Düsseldorf 20/3 fassade? 18–19/35 Galerieinitiative Kunst und Architektur, Abfallumschlagstation im VW Werk Kassel Eigenheimformation in Chemnitz 6/26 in Berlin 30–31/3 30–31/46 Einfamilienhaus in Belgien 37/30 Gerüste 26/16 Behindertenwerkstatt der Theodor Fliedner Werke – in Bernried 37/20 Gio Ponti, in London 23/3 in Mülheim an der Ruhr 30–31/40 – in Fussach 37/22 Hotel Radisson SAS Royal in Kopenhagen, BMW-Werk in Leipzig, Zentralgebäude 21/18 – in Leerdam 37/15 Neuausstattung 6/32 Bodega Senorío de Arínzano in Listella 17/120 – in Münchendorf 37/18 I.a.eyeworks in Los Angeles 39/2 Bodegas Ysios in Laguardia 17/16 – in Schoppernau 37/34 Internationale Möbelmesse 2002, in Mailand Brauerei in Roßdorf am Forst, Erweiterung 6/20 – in Wandlitz 37/28 18–19/5 Die Insel Seguin in Boulogne-Billancourt, Zwölf Grünerløkka Studenthus, Umbau eines Internationale Möbelmesse 2002/EX MACHINA, Jahre Planungen 3/14 Getreidesilos in Oslo 29/14 in Köln 5/5 Forschungshalle der EAWAG in Dübendorf Habiflex in Wulfen 23/26 K. F. Schinkel. Möbel und Interieurs, in Hamburg 30–31/44 HafenCity in Hamburg – Am Sandtorkai 12/10 28/3 Gläserne Manufaktur, VW-Montagewerk in Haus Heusgen in Krefeld 39/4 Ken Adam: Visionäre Filmarchitektur, in Berlin Dresden 8/18 Hochhaus an der Erasmus-Brücke in Rotterdam 43–44/2 Hochregallager von Erco in Lüdenscheid 13/22 18–19/52 Kunstinstallation mit Kassenzetteln in Tokio Industriepark Höchst, „Neue Mitte“ im – 28/6 Hochhaus in Almere 18–19/16 4/48 Keller und Presshaus des Weinbauernhofs Krispel Langhaus und Hofhaus auf Java-Eiland in La Ville en Tatirama, in Paris 32/4 in Neusetz 17/24 Amsterdam 18–19/36 Lehrter Bahnhof in Berlin, Montage des Hallen- Lagerhallen im Bregenzerwald 30–31/28 Luxus und Service. Hilft üppige Ausstattung dachs 26/10 Neubau einer Schlosserei in Hettenhausen 7/4 gegen Monotonie des großen Maßstabs? Living in Motion – Design und Architektur Präsentationsraum und Barrique-Keller in 18–19/50 für flexibles Wohnen, in Weil am Rhein 29/2 Neckenmarkt/Burgenland 17/28 Mexiko-Stadt, Mexikanische Höfe 36/40 Produktionshalle für Großbild-Werbung in Mischek-Tower in Wien 18–19/20 Großhöflein 30–31/36 Mobiles Wochenendhaus 7/32 Produktionsstätte in Incisa Valdarno 30–31/24 Nicolai-Centrum in Osnabrück, Heft 37/1984 Schlosserhalle mit Bar in Trumau 30–31/32 23/39 (B) = Brief Schuhfabrik in Montegranaro 30–31/18 Obdachlosenasyl in Amsterdam 7/26 (G) = Glosse (betrifft:) – in Montevarchi 30–31/18 obra reciente – Atelier Gordillo, in Madrid 38/2

4 Plattenbauserie P2. Vor 40 Jahren, Entwicklung Kagawa Prefecture Arena 11/38 Sächsische Landesbibliothek – Staats- und der – 18–19/4 Kinder- und Jugendhaus in Salzburg 41/18 Universitätsbibliothek Dresden SLUB 39/14 Rehabilitationszentrum in Perbál 20/32 Kindertagesstätte in Berlin-Charlottenburg 41/16 Umbau der Universität Mozarteum in Salzburg Reihenhäuser in Rudník 10/13 – in Berlin-Mitte 41/10 36/12 Reparatur der westlichen Pensionshäuser am Leichtathletik- und Fußballstadion der Präfektur Vortragssaal der Freien Universität Berlin, Festspielplatz in Dresden-Hellerau 27/3 Miyagi 11/32 Neugestaltung 16/4 Residenz des tschechischen Botschafters in Luft- und Elbebad in Dresden 29/4 Budapest 10/30 Multifunktionsarena mit fahrbarem Spielfeld in Restaurierung Haus Lemke in Berlin- Sapporo 11/26 12. Hohenschönhausen 23/8 Naturerlebnisbad in Großenhain 21/46 Sanierung der Villa Esche 4/2 in Hannover, Umbau zur Sakralbauten, Gedenkstätten Siedlung „Freie Scholle“ in Trebbin, Renovierung Fußballarena 11/2 und Zukunft 26/3 Reiterhof Château Bleu in Tremblay-en-France Christuspavillon in Volkenroda 34/4 Splanemannsiedlung in Berlin-Lichtenberg, 30–31/48 Elisabethkirche in Berlin, Wiederaufbau als Sanierung 45/3 Sachsens Aussichtstürme, in Dresden 8/4 Konzert- und Tagungszentrum 28/3 Stadtvillen im Brünner Masaryk-Viertel 10/18 Skatebowl, Europas größte – in Eindhoven 41/28 Friedensglocke in Frankfurt/Oder 33/8 Stadtvillen in Prag-Podolí 10/15 Sprungschanze am Bergisel, Innsbruck 46/30 Glockenturm in Oberweg 7/16 Studentenwohnungen „Am Landrain“ in Halle Stadion St. Jakob-Park in Basel 11/14 Holocaust-Mahnmal in Berlin 33/15 (G) 40/28 Tagesheimstätte in Pischelsdorf 20/28 Katholische Gemeindekirche Christus König Tagestreff und Übernachtungseinrichtung für Urbaner Strand am P.S.1 in New York 32/3 in Radebeul 40/3 Straßenkinder in Hannover 41/22 Wukesong Cultural and Sports Centre in Peking Kirche St. Johannis in Göttingen 16/13 (G) Truman-Villa in Potsdam, Umbau für die 40/8 Modernisierung der Dresdner Kreuzkirche 15/28 Friedrich-Naumann-Stiftung 12/4 Oklahoma City National Memorial 15/30 Wochenendhaus in Zachary 7/30 Sanierung des Klosters La Tourette in Eveux 7/2 Wohn- und Geschäftshaus am Benediktsplatz St. Canisius in Berlin-Charlott.burg, Neubau 40/2 in Erfurt 4/4 10. Umweltforum Berlin in der Auferstehungs- Wohn-Riegel im Westhafen von Amsterdam Schulen, Fortbildungszentren kirche 15/4 18–19/26 Veranstaltungszentrum Brüderkirche in Kassel Wohnanlage in Köln-Chorweiler 23/23 Diamond Ranch High School in Los Angeles 3/3 34/2 Wohnblock auf dem Byk-Gulden-Areal in Konstanz Estudio-Schule in Madrid 45/26 18–19/30 Gymnasium Markt Indersdorf 35/16 Wohnblock in Maia, Porto 18–19/40 Höhere Schule in Wien 35/24 Wohnen in den Ministergärten in Berlin 8/8 Levi-Strauss-Oberschule in Berlin-Köpenick 13/34 13. Wohngebäude auf Sporenburg, Amsterdam Max-Taut-Schule in Berlin-Lichtenberg, Hotels, Gaststätten, Touristikzentren 18–19/48 Wiederaufbau der Aula 22/18 Wohngebäude und Shopping-Center in Pijnacker Migros-Markt, Klubschule und Hotel Schweizerhof Albergo Sportivo in Valmartello 5/3 18–19/44 in Luzern 5/28 betrifft: Abriss Hotel Moskwa 29/9 (G) Wohngebiet „Herzo Base“ in Herzogenaurach Mittelpunktschule Obermarch in Buttikon 5/20 betrifft: Hotel Erfurter Hof 14/11 (G) 37/8 Palucca Schule – Hochschule für Tanz in Dresden Café-Bar „Noray“ in Alicante 1–2/2 Wohnhaus in Azmoos 6/28 3/8 Café-Pavillon in Helsinki 7/23 – in Cercany/Tschechien 10/22 Primarschule in Conthey 35/30 Hotel am Rheinufer von Mainz-Weisenau 6/12 – in Kawagoe 29/24 Schule für behinderte Kinder in Berlin-Hellersdorf Hotel des European Southern Observatory in – in Litomysl 10/26 20/15 Chile 25/32 – in Mukarov 10/24 Schulzentrum in Wateringseveld 5/16 Hotel Radisson SAS Royal in Kopenhagen, – in Prag-Troja 10/28 Sophie-Scholl-Schule in Gießen 5/24 Neuausstattung 6/32 – in Sommières 29/20 Volta-Schulhaus in Basel 5/10 Jugendherberge, Erweiterung um zwei Wohnhausanbau in Dortmund-Hombruch 6/16 Gebäudeflügel in Konstanz 1–2/50 Wohnhochhaus in Maastricht 18–19/56 Jugendherberge Possenhofen 35/34 Wohnungsbau am Paltramplatz in Wien 40/14 11. Katholische Akademie Hohenheim, – in Gratkorn 29/16 Erweiterungsbau in Stuttgart 1–2/54 Zentrumsbildung. Lassen sich Stadtmittelpunkte Universitäten, Akademien, Konzertraum, Anbau eines – in Paris 41/30 bloß mit Wohngebäuden ausbilden? 18–19/42 Bibliotheken Parkhaus und Hotel am Bahnhof Zoo in Berlin Zuiveringspark in Amsterdam, Umnutzung einer 43–44/20 Kläranlage 29/10 Akademie der Wissenschaften in Berlin 5/2 Sanierung Teepott in Warnemünde 35/2 Astrophysikalisches Institut Potsdam 45/20 Strandpromenade und Milch-Eis-Mokka-Bar in Auto-Uni in Wolfsburg 47/4 Cottbus 35/2 9. Colegio Fonseca in Salamanca 21/40 Umbau der TU-Hauptmensa in Braunschweig Deutsche Bücherei in Leipzig, Vierter 35/3 Kindertagesstätten, Spielplätze, Erweiterungsbau 48/6 West Street Hotel in London 13/4 Sport- und Freizeitanlagen Fachhochschule „Unter den Eichen“, Wiesbaden 40/22 Achterbahn, Eine hölzerne – und ihr Konstrukteur Fachhochschule Westküste in Heide 9/3 14. 26/28 Institut für Chemie in Berlin-Adlershof 45/10 Athen, Zwei Jahre vor Olympia 21/8 Institutsgebäude für Informations- und Theater, Kultur- und Kongresszentren, Badepavillon in Olot 7/18 Elektrotechnik der TU Graz 13/16 Rathäuser, Regierungsgebäude betrifft: Legoland 25/13 (G) Labor- und Werkstattgebäude der FH Potsdam Campingplatz bei La Torerera 7/34 45/16 Aufstockung und Umbau des Rathaus-Nordbaus De La Warr Pavillon in Bexhill-on-Sea, Renovie- Mensa- und Hörsaalgebäude der Europa- in Frankfurt/Main 11/10 rung und Erweiterung 22/2 Universität Viadrina in Frankfurt/Oder 26/2 Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums für Deutsches Stadion in Berlin ausgegraben 7/3 Neubau der Universitätsbibliothek in Greifswald Gesundheit 43–44/8 Fußballstadion in München 11/20 33/2 betrifft: Zwischennutzung Jetzt! Future Vision Leasure, in Linz 41/6 Privatuniversität San Pablo in Madrid 45/22 (Palast der Republik) 45/9 (G)

5 Botschaftsgebäude der Vereinigten Arabischen Niedersächsischer Landtag in Hannover, Museum am Abteiberg, Mönchengladbach Emirate in Berlin 30–31/64, 34/48 Wettbewerb zum Umbau 46/24 23/32 Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, Paderhalle in Paderborn 23/36 – Franz Gertsch in Burgdorf 47/2 Erweiterung 38/8 Paul-Löbe-Haus in Berlin für Ausschüsse, – Sammlung Brandhorst in München 32/6 Campushalle in Flensburg 14/2 Abgeordnete und Besucherdienst 1–2/24 Museums- und Ateliergebäude für „Eyebeam“ City Hall in London, Die neue 46/20 Rathaus und Rathaus-Galerien in Innsbruck in New York 18–19/9 Designzentrum „De Winkelhaak“ in Antwerpen 46/12 Museumsinsel in Berlin, Leit- und 42/2 Regierungsviertel „Am Alten Steiger“ in Erfurt Informationssystem 20/8 Deutsche Botschaft in Santiago de Chile, 8/2 Ozeaneum des Deutschen Meeresmuseums in Kanzleigebäude 20/2 Rinderauktionshalle in Berlin, Umbau 9/2 Stralsund 25/9 Grassis Rekonstruktion des römischen Theaters Schauspielhaus in Kopenhagen 34/11 Pinakothek der Moderne in München 22/26 in Sagunt droht der Abriss 41/ 3 Spielcasino statt Mercatorhalle in Duisburg 15/2 salon blauraum – MUST, in Hamburg 36/6 Haus am Dom in Frankfurt/Main 1–2/8 Stadthalle Bremen, geplanter Umbau 45/2 Sammlung Rosengart in Luzern 22/2 Haus der Architektur in München 17/2 Stadthaus in Ostfildern 14/18 Schirn Kunsthalle in Frankfurt/Main, Historisches Rathaus Wesel 45/40 Tempodrom, Mehrzweck-Veranstaltungshalle in Neugestaltung des Foyers 14/6 Jakob-Kaiser-Haus, Berlin 1–2/34 Berlin 8/12 Schloß Drachenburg in Königswinter, Umbau der Kanzlei und Residenz der Deutschen Botschaft Umbau der Ostseehalle in Kiel 14/2 Vorburg 22/6 in Warschau 45/6 Umbau des UFA-Palastes am Bahnhof Freiburg Schweizer Expo 2002, Mobile du Jura, Neu- Kino Central in Werdau 43–44/49 43–44/22 châtel 21/1 – der Jugend in Leipzig-Sellerhausen 43–44/46 Wiederaufbau des Paleis voor Volksvlijt in –, Biel: Macht und Freiheit 21/28 – Empor in Tangermünde 43–44/50 Amsterdam 37/2 –, Murten: Augenblick und Ewigkeit 21/26 – Gloria in Weißenfels 43–44/42 Zentrum für Bühnenkünste in Salamanca 21/40 –, Neuchâtel: Natur und Künstlichkeit 21/30 – Lichtspieltheater der Jugend in Frankfurt/Oder Zu diesem Heft 43–44/14 –, Yverdon: Ich und das Universum 21/32 43–44/48 Schweizerisches Landesmuseum in Zürich, – Metropol in Gera 43–44/47 Erweiterung 30–31/8 – Osterburg-Theater in Weida 43–44/43 Serpentine Galerie Pavillon 2002, in London – Schauburg in Schwerin 43–44/44 15. 30–31/2 – Titania in Eisenach 43–44/45 Ausstellungsbauten, Museen Ständehaus in Düsseldorf wird Museum 22/42 – Union Theater Connewitz. Versuch einer Temporärer Pavillon in Brügge 21/34 Wiederbelebung in Leipzigs Süden 43–44/52 Arcadia Historical Museum 18–19/2 Umbau eines Umspannwerks in Köln zur Galerie – Vorwärts in Berlin-Karlshorst 43–44/51 Archäologiemuseum in Herne 22/38 43–44/3 Kinocenter Cinecitta in Nürnberg 43–44/64 Archäologisches Museum und Park in Bramsche- Vulkan-Museum in Saint-Ours-Les-Roches Konferenzzentrum im Graphisoft-Park, Budapest Kalkriese 15/14 5/9 (G) 35/8 Artplace „Harrassen-Pavillon“ in Magglingen Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin, 32/2 Umbau 36/2 Bauakademie in Berlin, Rekonstruktion als Archi- 16. – in Brügge 21/36 tekturmuseum 28/2 – und Konferenzzentrum im Osthafen von betrifft: Das Museumscafé und die Kunst Krankenhäuser, Altenheime, Reykjavik 7/6 22/25 (G) Anstalten Konzertsaal in Neumarkt 9/52 C/O Lectures 01, in Berlin 43–44/2 Künstlerhaus in Nürnberg 42/3 Colourdome in Aachen 37/2 Ärztehaus in Pamplona 14/26 Kultur- und Entertainment-Distrikt West-Kowloon Contemporary Art Tower Wien 6/2 Berlin-Buch, Welche Perspektive braucht die in Hongkong 14/8 Deutscher Pavillon auf der 8. Architektur Biennale „Klinikstadt“? 33/34 Kulturfabrik Arena in Berlin 32/19 in Venedig 37/6 Neubau einer Klinik für künstliche Befruchtung – in ehemaligen Chemielabors in Löwen 32/11 Die Insel Seguin, Fondation Pinault 3/26 in Valencia 33/26 – Kaapelitehdas In Helsinki 32/18 documenta 11 in Kassel, Ausstellungskonzept für Gesundheitszentrum St. Pauli in Hamburg 46/4 – Kampnagel in Hamburg 32/17 die Binding-Brauerei 27/32 Kantonsspital Luzern. Neubau der Frauenklinik – La Friche in Marseille 32/16 Erweiterung der Albertina in Wien 15/22 33/30 Kulturhaus in Großenhain 21/46 Expo.02 mobile 7/25 Klinikum in Berlin-Friedrichshain. Neubau – in München-Neuperlach 13/30 Expo 2000 in Hannover, Nachnutzung des Untersuchungs- und Behandlungstrakt 33/16 Kulturzentrum in Den Helder 14/30 Mexikanischen Pavillons in Braunschweig 21/2 Landesirrenanstalt in Neustrelitz 33/3 Kunstfabrik in Queens, New York 32/26 –, Nachnutzung des Niederländischen Pavillons REHAB Basel. Neubau Schweizer – in Gateshead am Tyne 32/20 21/2 Paraplegikerzentrum 33/22 Landesvertretung Brandenburg/Mecklenburg- Floriade 2002, in Haarlemmermeer 36/3 Seniorenheim Heckelberger Ring in Berlin 1–2/46 Vorpommern in Berlin 8/3 Fondazione Sandretto in Turin 48/3 Tierheim Berlin. Neubau einer Institution 1–2/16 Lessing-Theater in Wolfenbüttel, Erweiterung Galerie c/o Atle Gerhardsen in Berlin-Mitte 32/2 26/6 Infobox Westhafen in Frankfurt/Main 21/2 Multiplexkino Cineplexx City Salzburg 43–44/30 Informationspavillon in Rotterdam 7/24 17. – Cubix in Berlin 43–44/38 Jüdisches Museum Westfalen in Dorsten 37/4 – Pleasuredome Gasometer Wien 43–44/30 Kindermuseum Hamburg 41/40 Büro- und Verwaltungsgebäude, – „Zooropa“ am Bahnhof Zoo in Berlin 43–44/16 – im Museumsquartier in Wien 41/24 Geschäftshäuser Multiplexkinos, Die kurze Geschichte der – Kulturspeicher in Würzburg 14/12 43–44/26 Kunstbunker Reinhardtstraße in Berlin-Mitte Aldi-Filiale in Herzebrock 27/4 Nederlands Dans Theater Den Haag 23/42 37/3 Am Berliner Osthafen, ein Zwischenstand 9/14 Neubau für vier Ministerien in Reykjavik 42/8 Kunsthalle/WienProject Space 6/2 Bankhaus Monte dei Paschi di Siena 10/11 (G) Kunstmuseum in St. Gallen, Erweiterung 9/10 Bosch-Areal. Umbau eines Quartiers in Stuttgart Literaturmuseum der Moderne in Marbach am 9/30 Neckar 5/7, 12/11 Büroerweiterung in Lahr 23/29 Mercedes-Benz Museum in Stuttgart 15/8 Büroturm Colorium am Düsseldorfer Hafen 9/26 Mouse Museum 22/64 Chemnitz, Neue Mitte 16/26 (B) = Brief Musée des Arts contemporains in Grand Hornu City Light House Joachimstaler/Ecke Kantstraße (G) = Glosse (betrifft:) 22/34 in Berlin 5/4

6 Convenience Stores in Japan 4/24 Schutzdach für die Thermenruine in Badenweiler – Metropol in Gera 43–44/47 Das Desaster am Zentralen Platz in Magdeburg 40/4 – Osterburg-Theater in Weida 43–44/43 16/15 Toilettenanlage in Harima 7/28 – Schauburg in Schwerin 43–44/44 Die Häuser der Sparkasse in Norden 38/16 Tunneleinfahrt und Parkdeck beim Bahnhof von – Titania in Eisenach 43–44/45 Eisenbahnbundesamt in Berlin und Arnheim 42/30 – Union Theater Connewitz. Versuch einer Bundeseisenbahnvermögen 13/2 U-Bahnhof Reichstag in Berlin 39/2 Wiederbelebung in Leipzigs Süden 43–44/52 Erweiterung der Davidswache in Umspannwerk in Potsdam 10/3 – Vorwärts in Berlin-Karlshorst 43–44/51 Hamburg-St. Pauli 48/5 World Airports, in Frankfurt/Main 33/5 Kirche St. Johannis in Göttingen 16/13 (G) Erweiterung Hauptsitz Helvetia Patria in St. Gallen Zentrale Busstation in Lugano 8/26 Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin, 35/3 Zwischenlager für Giftabfälle in Berlin-Adlershof Umbau 36/2 Geschäftshaus am Neumarkt in Dresden 42/20 Konzertsaal in Neumarkt 9/52 25/4 Kunstbunker Reinhardtstraße in Berlin-Mitte 37/3 Hauptverwaltung des Süddeutschen Verlags Landesirrenanstalt in Neustrelitz 33/3 in München 13/12 19. Lessing-Theater in Wolfenbüttel, Erweiterung I.a.eyeworks in Los Angeles 39/2 26/6 Ikea an der Landsberger Allee Modernisierung, Sanierung, Max-Taut-Schule in Berlin-Lichtenberg, in Berlin-Lichtenberg 27/6 Denkmalpflege Wiederaufbau der Aula 22/18 Kreissparkasse am Aegidientorplatz in Hannover Meisterhäuser in Dessau 11/13 (G) 25/14 Akademie der Wissenschaften in Berlin 5/2 Modernisierung der Dresdner Kreuzkirche 15/28 Laden Comme des Garçons in Paris 4/30 Albergo Sportivo in Valmartello 5/3 Musée des Arts contemporains in Grand Hornu – von Issey Miyake in Paris 4/28 Am Berliner Osthafen, ein Zwischenstand 9/14 22/34 Lindbergh-Atelier in München 40/32 Astrophysikalisches Institut Potsdam 45/20 Neugestaltung des Marktplatzes in Olmütz 10/34 Maki-Bürohaus am Düsseldorfer Hafen 9/26 Aufstockung und Umbau des Rathaus-Nordbaus Niedersachsenstadion in Hannover, Umbau zur Mietbüro-Blöcke im Pop-Art-Look in Braunschweig in Frankfurt/Main 11/10 Fußballarena 11/2 6/44 Barbican: This was Tomorrow, in London 11/8 Palast der Republik, betrifft: Zwischennutzung Neubau für die IHK in Potsdam 33/2 Bauakademie in Berlin, Rekonstruktion als Jetzt! 45/9 (G) Norddeutsche Landesbank am Aegidientor in Architekturmuseum 28/2 Panic Room auf der Spreeinsel in Berin 17/13 (G) Hannover 25/20 Berlin-Buch, Welche Perspektive braucht die Plattenbauserie P2. Vor 40 Jahren, Entwicklung Prada und die Epicenter-Stores 4/32 „Klinikstadt“? 33/34 der – 18–19/4 quartier21 im MuseumsQuartier in Wien 38/3 Betonhäuser in der „Kolonie Victoriastadt“ in quartier21 im MuseumsQuartier in Wien 38/3 Rathaus und Rathaus-Galerien in Innsbruck Berlin 3/4 Regeln und Plätze des japanischen Kemari-Spiels 46/12 Bosch-Areal. Umbau eines Quartiers in Stuttgart 11/22 Service-Center in Coesfeld-Lette 30–31/12 9/30 Reparatur der westlichen Pensionshäuser am Shopping an der Avus-Südkehre in Berlin 3/52 Briefwechsel zwischen Architekt und Kritiker. Festspielplatz in Dresden-Hellerau 27/3 Shopping Mall am Hollywood Boulevard Frank Lloyd Wright und Lewis Mumford 28/20 Restaurierung Haus Lemke in Berlin- in Los Angeles 4/20 – zwischen zwei befreundeten Architekten. Hohenschönhausen 23/8 Shopping Malls, Wie viel Gestaltung vertragen – ? Ludwig Hoffmann und Alfred Messel 28/10 Rinderauktionshalle in Berlin, Umbau 9/2 4/16 C/O Lectures 01, in Berlin 43–44/2 Sammlung Rosengart in Luzern 22/2 Speicher und Kühlhaus am Berliner Osthafen Christuspavillon in Volkenroda 34/4 Sanierung der Villa Esche 4/2 9/18 Colegio Fonseca in Salamanca 21/40 – des Klosters La Tourette in Eveux 7/2 Stadtlagerhaus am Hamburger Fischmarkt 9/22 Contemporary Art Tower Wien 6/2 – Teepott in Warnemünde 35/2 Tower 24 in Frankfurt/Main 1–2/8 De La Warr Pavillon in Bexhill-on-Sea, Renovierung Schirn Kunsthalle in Frankfurt/Main, Weinhandlung mit zwei Stadtwohnungen in und Erweiterung 22/2 Neugestaltung des Foyers 14/6 Aarau 41/2 Denkmalschutzstudie Berlin 9/2 Schloß Drachenburg in Königswinter, Umbau der Deutsches Stadion in Berlin ausgegraben 7/3 Vorburg 22/6 Die Häuser der Sparkasse in Norden 38/16 Schutzdach für die Thermenruine in Badenweiler 18. Die Insel Seguin, Die Geschichte Renault 3/14 ff. 40/4 Elisabethkirche in Berlin, Wiederaufbau als Siedlung Blumläger Feld in Celle 38/2 Verkehrsbauten, Verkehrsplanung, Konzert- und Tagungszentrum 28/3 Siedlung „Freie Scholle“ in Trebbin, Renovierung Stadttechnik Erneuerung des Dammtor-Bahnhofs in Hamburg und Zukunft 26/3 13/2 Speicher und Kühlhaus am Berliner Osthafen Abfallwirtschaftsbetrieb München 42/22 Erweiterung der Albertina in Wien 15/22 9/18 Bahnhof an der ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Erweiterung der Davidswache Spielcasino statt Mercatorhalle in Duisburg 15/2 Köln-Frankfurt/Main in Montabaur 42/16 in Hamburg-St. Pauli 48/5 Splanemannsiedlung in Berlin-Lichtenberg, – in Limburg 42/17 Expo 2000 in Hannover, Nachnutzung des Sanierung 45/3 – in Frankfurt/Main 42/17 Mexikanischen Pavillons in Braunschweig 21/2 Stadthalle Bremen, geplanter Umbau 45/2 Blockheizkraftwerk mit Verwaltungstrakt in –, Nachnutzung des Niederländischen Pavillons Stadtlagerhaus am Hamburger Fischmarkt 9/22 Luxemburg 42/18 21/2 Stadtschloss in Berlin 1–2/15 (G), 6/6 (G), Erneuerung des Dammtor-Bahnhofs in Hamburg Galerie c/o Atle Gerhardsen in Berlin-Mitte 32/2 27/9 (G) 13/2 Gesundheitszentrum St. Pauli in Hamburg 46/4 Ständehaus in Düsseldorf wird Museum 22/42 Fährterminal Yokohama 26/22 Grassis Rekonstruktion des römischen Theaters in Truman-Villa in Potsdam, Umbau für die Funkfeststation in Augsburg 7/22 Sagunt droht der Abriss 41/ 3 Friedrich-Naumann-Stiftung 12/4 Glaskonstruktion am Petuel-Tunnel in München Haus Heusgen in Krefeld 39/4 Umbau der TU-Hauptmensa in Braunschweig 42/26 Historisches Rathaus Wesel 45/40 35/3 ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln- Hotel Moskwa, betrifft: Abriss 29/9 (G) – des UFA-Palastes am Bahnhof Freiburg Frankfurt/Main 42/13 Kagawa Prefecture Arena 11/38 43–44/22 Lehrter Bahnhof in Berlin, Montage des Kino Central in Werdau 43–44/49 – eines Umspannwerks in Köln zur Galerie Hallendachs 26/10 – der Jugend in Leipzig-Sellerhausen 43–44/46 43–44/3 Leuchtfeuer in Palamós 7/20 – Empor in Tangermünde 43–44/50 Umweltforum Berlin in der Auferstehungskirche Mexiko-Stadt, Urbane Mobilität 36/44 – Gloria in Weißenfels 43–44/42 15/4 Plattform West am Bahnhof Bern 17/8 – Lichtspieltheater der Jugend in Frankfurt/Oder Veranstaltungszentrum Brüderkirche in Kassel Sanitärcontainer im IJBZ in Magdeburg 43–44/6 43–44/48 34/2

7 Wein- und Sektkelterei Schloss Wackerbarth in Gelände der Bavaria-Brauerei in Hamburg-St. Pauli Radebeul 46/2 23/14 22. Wiederaufbau des Paleis voor Volksvlijt in Goldener Löwe der Biennale an Toyo Ito 36/11 Ausbildung, Amsterdam 37/2 Gute Architektur – Schlechte Architektur Berufs- und Standesfragen Wohnhausanbau in Dortmund-Hombruch 6/16 ... daily soap 6/8 Zlín: Funktionalistische Architektur, in Berlin 6/4 Hafenbezirk Aslancak-Turkan in Izmir 4/8 betrifft: Tag der Architektur 26/9 (G) HafenCity in Hamburg – Am Sandtorkai 12/10 Grundlehre für das 1. bis 4. Semester, TU Berlin Hauptverwaltung des Süddeutschen Verlags 34/18 in München 13/12 Initiative für die Baukultur in Thüringen 20/5 20. Haus am Dom in Frankfurt/Main 1–2/8 São Paulo, Consumption City. Videostills aus einer Architekturtheorie, Baugeschichte Ikea an der Landsberger Allee in Berlin-Lichten- Diplomarbeit an der Univerität Kaiserslautern berg 27/6 36/68 Aldo van Eyck: Playgrounds, in Amsterdam 28/4 Industriepark Höchst, „Neue Mitte“ 28/6 Vortragssaal der Freien Universität Berlin, Bauen für Behinderte 20/14 Isar Süd in München-Obersendling 8/7 Neugestaltung 16/4 betrifft: Der Stukkateur 9/13 (G) Kanzlei und Residenz der Deutschen Botschaft Briefwechsel. Louis I. Kahn an Anne Tyng über in Warschau 45/6 Liebe, Architektur und Genie 28/28 Konferenzzentrum im Graphisoft-Park, Budapest Briefwechsel zwischen einem Architekten und 35/8 23. seiner Frau. Fritz Kaldenbach und Erna Konzerthaus und Konferenzzentrum im Ost- Fachliteratur Voswinckel 28/16 hafen von Reykjavik 7/6 Die Großstadtfassade. Wie erzeugt man bei einem Kultur- und Entertainment-Distrikt West-Kowloon 20th Century Urban Design in the Netherlands sehr großen Gebäude eine Wohnhausfassade? in Hongkong 14/8 (Ibelings) 3/45 18–19/35 Kunstmuseum in St. Gallen, Erweiterung A Living Architecture. Frank Lloyd Wright and Grundlehre für das 1. bis 4. Semester, TU Berlin 9/10 Taliesin Architects (Rattenbury) 28/32 34/18 Kurpfalzachse in Mannheim – vom Schloss bis Affonso Eduardo Reidy (Edition Blau) 4/41 Harvard-Studie zum Thema Shopping versandet zum Alten Messeplatz 39/7 After-Sprawl. Research for the contemporary city im Vagen 4/14 Kyoto-Preis 2002 an Tadao Ando 41/5 (de Geyter) 48/66 Helmut Striffler, in Frankfurt/Main 29/4 Lessing-Theater in Wolfenbüttel, Erweiterung Anarchitektur. Neue Architekturzeitschrift Iwan Leonidow, in Moskau 14/3 26/6 32/40 Marke und Mäzen, in Bremen 32/5 Literaturmuseum der Moderne in Marbach am Architecture of the Information Society. The World P.J.H. Cuypers – Der Speisesaal im Kasteel de Neckar 5/7, 12/11 City Expressed Through the Chaos of Tokyo Haar, in Rotterdam 33/3 Machbarkeitsstudie Bauhaus-Museum 10/3 (Kural) 12/76 The Body in Architecture, in Delft 48/2 Max-Taut-Schule in Berlin-Lichtenberg, Architektur für Sport (Stürzebecher, Ulrich) 7/39 Upper Lawn Pavillon, in Zürich 7/3 Wiederaufbau der Aula 22/18 Architektur in Berlin. Jahrbuch 2002 39/23 Visionäre Architekturzeichnungen, in New York Mercedes-Benz Museum in Stuttgart 15/8 Architektur in Hamburg. Jahrbuch 2002 39/23 48/2 mfi Preis Kunst am Bau 22/12 Architektur Landschaft Fotografie (Müller) 17/43 Museum Sammlung Brandhorst in München Architektur ver-rückt. Internationale 32/6 Projektbeispiele, Konstruktion, Details 21. Museums- und Ateliergebäude für „Eyebeam“ (Dworschak, Wenke) 41/35 in New York 18–19/9 Architekturführer Düsseldorf (Kanz, Wiener) Wettbewerbe, Gutachten, Museumsinsel in Berlin, Leit- und 16/42 Auszeichnungen Informationssystem 20/8 Architekturführer Kassel (Hinz, Tacke) 47/42 Neubau für vier Ministerien in Reykjavik 42/8 Architekturkalender 2003 (Kraemer) 39/13 (G), Architekturpreis 2001 des BDA Bayern 9/2003 Neugestaltung des Jungfernstiegs in Hamburg Gegendarstellung 42/11 (G) Aufstockung und Umbau des Rathaus-Nord- 29/6 Arne Jacobsen, Eine Monographie zu Leben und baus in Frankfurt/Main 11/10 Ozeaneum des Deutschen Meeresmuseums in Werk 6/32 Belval-West in Luxemburg 10/8 Stralsund 25/9 Ascona Bau-Buch (Keller) 47/40 Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums für Palucca Schule – Hochschule für Tanz in Dresden Avantgarde und Tradition (Richardson) 39/24 Gesundheit 43–44/8 3/8 Bau und Raum. Jahrbuch des Bundesamtes BMW-Werk in Leipzig, Zentralgebäude 21/18 Panic Room auf der Spreeinsel in Berin 17/13 (G) für Bauwesen und Raumordnung 2001–2002 Bundeswettbewerb „Stadtumbau Ost“ 36/13 Plattform West am Bahnhof Bern 17/8 39/24 Chrysler Design Award 45/5 Pritzker Prize 2002 16/6, 17/4 Bauhaus-Architektur (Engels, Meyer) 3/45 Deutsche Bücherei in Leipzig, Vierter Renault Traffic Award 2002 47/8 Baustile auf Sylt – vom Mittelalter bis heute Erweiterungsbau 48/6 Schauspielhaus in Kopenhagen 34/11 (Biecker, Buck) 16/43 Deutscher Städtebaupreis 2001 3/9 Schweizerisches Landesmuseum in Zürich, Bauten der Berliner Innenstadt nach 2000 Deutscher Städtebaupreis 2002 für das Projekt Erweiterung 30–31/8 (Stimmann) 32/9 (G) Bornstedter Feld in Potsdam 46/8 Stadthalle in Königstein/Taunus 18–19/72 Bayerische Bauordnung, Kommentar 29/40 Die Insel Seguin, Fondation Pinault 3/26 Tower 24 in Frankfurt/Main 1–2/8 Bergweg. New national systems for urban Erweiterung der Davidswache Turner Prize 2001, in London 3/5 situations (Themans) 12/77 in Hamburg-St. Pauli 48/5 UIA Gold Medal 2002 30–31/6 Berlin und seine Bauten. Teil IV: Wohnungsbau Erweiterung des Bundesverfassungsgerichts Umbau der Universität Mozarteum in Salzburg Band D: Reihenhäuser 6/37 in Karlsruhe 38/8 36/12 Berliner Barbaren. Der Osten ist schon da (Rada, Friedensglocke in Frankfurt/Oder 33/8 Umnutzung der Zeche Ewald in Herten 16/8 Kil) 32/34 Future Vision Leasure, in Linz 41/6 Universitätskomplex am Augustplatz in Leipzig, Best designed Hotels in Europe I – urban Neugestaltung 24/12 locations (Kunz) 41/35 Wohnen in den Ministergärten in Berlin 8/8 Best designed Hotels in Europe II – countryside Wohngebiet „Herzo Base“ in Herzogenaurach locations (Kunz) 41/35 37/8 betrifft: München vorbildlich Workshop zu einem Hafengebiet in Prag-Liben (Architekturdarstellung München) 40/13 (G) 15/32 betrifft: Schularbeiten 38/13 (G) (B) = Brief Wukesong Cultural and Sports Centre in Peking Bibliotheken bauen. Tradition und Vision (Bieri, (G) = Glosse (betrifft:) 40/8 Fuchs) 39/34

8 bignes? Size does matter. Image/Politik. Heinrich de Fries und sein Beitrag zur Thomas Ruff. Fotografien 1979 bis heute (Winzen) Städtisches Handeln – Kritik der Architekturpublizistik der zwanziger Jahre 21/57 unternehmerischen Stadt (Becker) 14/39 (Jaeger) 30–31/55 Tragwerk als Element der Gebäude- und Biomorphic Architecture. Menschen- und Hermann Muthesius und die Idee der Innenraumplanung (Kuff) 23/55 Tiergestalten in der Architektur (Feuerstein) harmonischen Kultur (Roth) 39/27 unHEIMlich. Über das Unbehagen in der 39/24 Historismus und Kulturkritik. Der Kölner Dom modernen Architektur (Vidler) 21/58 Brandscaping. Erlebnisdesign für Einkaufswelten 1920–1960 (Lippert) 47/40 Urbane Paradiese. Zur Kulturgeschichte des (Riewolt) 39/34 Hugo Häring. Schriften Entwürfe Bauten modernen Vergnügens (Bittner) 39/33 Bürgerliche Villen in Potsdam (Brönner, Strauss) (Joedicke, Lauterbach) 30–31/55 Usonia, New York. Building a Community with 6/37 I send you this cadmium red... Ein Briefwechsel Frank Lloyd Wright (Reisley, Timppane) C. Th. Sørensen – Landscape Modernist über Farben (Bosch) 39/36 47/40 (Andersson, Høyer) 17/42 Impossible Worlds (Coates, Stetter) 12/76 Verbindliche Aussagen zur Baugestalt (Hunstein) Cities From The Sky. An Aerial Portrait of America In Szene gesetzt. Architektur in der Fotografie der (CD) 29/40 (Campanella) 36/74 Gegenwart 22/59 Villa Lante, Bagnaia (Barth) 17/43 Das Blaue Wunder. Dresdens wunderlichste Integral. Ruedi Baur et Associés 39/30 Villa und Eigenheim – suburbaner Städtebau in Brücke (Wüstefeld) 47/42 „interzone“ – im Schatten der Berliner Mauer Deutschland (Harlander) 14/38 Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden (Kreis) (CD-Rom von Franz John) 24/112 Villen und Landhäuser (Engel) 6/37 21/57 Jasper Morrison. Everything but the Walls 39/30 Visionäre Gärten. Die modernen Landschaften Das königliche Schloss zu Berlin (Peschken, João Filgueiras Lima/Lélé (Edition Blau) 4/41 von Ernst Cramer (Weilacher) 6/37 Wiesinger) 5/39 Jørn Utzon (Weston) 39/20 Volker Giencke – Projekte (Connah) 23/55 Das Reichssportfeld. Architektur im Spannungs- Junge Baukunst in Deutschland (de Fries) Weimar Surfaces. Urban visual culture in 1920s feld zwischen Sport und Macht (Schäche, 30–31/55 (Ward) 22/59 Szymanski) 7/39 Karl Friedrich Schinkel – Ein Sohn der Werner March. Neue Werkkunst (Jäger) 35/49 Das Urteil des Auges. Metamorphosen der Geo- Spätaufklärung (Zadow) 28/32 Wie beschreibt man Architektur (Krause) 47/39 metrie (Weber) 39/34 Kienast Vogt. Parks und Friedhöfe (Kienast) Wie gewohnt? – Ein Buch um das Wohnen Den moderna Staden tar form. Arkitektur och 17/42 für die Sekundarstufe II (Kähler) 38/13 (G) debatt 1910–1935 (Eriksson) 39/27 Konstruktive Konzepte der Moderene (Krucker, Wiel Arets (Costa) 39/20 Der bauende Geist. Friedrich Nietzsche und die Rüegg) 22/57 Architektur (Breitschmid) 13/46 Kork. Geschichte, Architektur, Design 1750–2002 Der entsiedelte Jude. Albert Speers (Kaldewei) 39/36 Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Kühne Solitäre. Ulrich Müther – 24. Hauptstadtbau (Willems) 39/28 Schalenbaumeister der DDR (Dechau) 35/45 Fotografie, CAD, Animation Der Klang der Steine. Nietzsches Architekturen Künstlerwanderungen nach Berlin. Vor Schinkel (Neumeyer) 13/46 und danach (Börsch-Supan) 28/32 Architektur in der zeitgenöss. Fotografie 47/32 Der planbare Nutzen. Stadtentwicklung durch Landschaftsdesign. Neue Konzepte der Architekturfotografie 47/12 Weltausstellung und Olympische Spiele 12/77 Freiraumgestaltung (Amidon) 17/43 Architettura (Con)temporanea Venezia, in Die Baugeschichte der Stadt Luckenwalde von Le Corbusier – Choix de lettres (Jenger) 39/23 München 11/4 1918–1933 (Drachenberg) 16/42 Leipzig. Architektur von der Romantik bis zur Begrenzte Übersicht, in Ravensburg 30–31/5 Die Dorotheenstadt 1673–1708. Eine Berliner Gegenwart (Hocquél) 47/42 Beyond the Box – Mid-Century Modern Vorstadt (Schachinger) 32/34 Lesebuch für Architekten (Conradi) 47/39 Architecture, in New York 14/4 Die Freiheit der Baukunst (Schneider) 21/59 Made in Tokyo (Kaijima, Kuroda, Tsukamoto) Candida Höfer im Jenisch Haus, Hamburg 47/2 Die informelle Moderne. Spontanes Bauen in 43–44/57 Frank Lloyd Wright, in Schwäbisch Hall 23/2 Mexiko-Stadt (Ribbeck) 36/73 Magdeburg – Architektur und Städtebau 16/42 George Grosz. Fotografien New York 1932, Die Kochenhofsiedlung (Plarre) 47/40 Max Taut – Bauten (Jaeger) 39/23 in Berlin 32/5 Die Schlösser und Herrenhäuser in Berlin und Mendelsohn. Der Einsteinturm (Huse) 30–31/55 Gerrit Engel. Herbarium, in München 5/2 Brandenburg 16/43 Metropolis. Modell und Mimesis (Vana) 6/38 In Szene gesetzt – Architektur in der Fotografie Die Stadt als Event. Zur Konstruktion urbaner Miroslav ˘Sik: Altneue Gedanken. Texte und der Gegenwart, in Karlsruhe 9/4 Erlebnisräume (Bittner) 39/33 Gespräche 1987–2001 39/24 Landschaftsblicke, in Hamburg 22/8 Die Stadt im Kino. Deutsche Spielfilme Moderne Treppen (Jiricna) 23/55 Lars Tunbjörk Fotografien, in Berlin 8/5 1900–2000 (Vogt) 6/38 Nightscapes. Fotografien der Nacht (Menzel) Little America – A Documentation, in Augsburg Dorfanger Boberg. Ein urbanes Quartier am 22/59 18–19/3 Stadtrand (Lange) 14/38 Oskar Kaufmann. Ein Theaterarchitekt zwischen Lucien Hervé, in Hamburg 47/3 Ed Annink Designer (van Hinte) 39/30 Tradition und Moderne (Hansen) 35/49 Mobility: Immobility, in Basel 11/2 Eileen Gray (Constant) 4/40 Otto Haesler. Eine Architektenkarriere in der Naoya Hatakeyama, in Hannover 17/4 Ein Stadtführer zur Architektur des neuen Berlin Weimarer Republik (Oelker) 35/47 Richard Pare: Architecture and Photography, (Haberlik, Zohlen) 32/34 Planning Latin America‘s Capital Cities in Berlin 26/4 Einblicke in die Berliner Denkmallandschaft 1850–1950 (Almandoz) 36/73 Terminal V in Lauterach/Vorarlberg 18–19/5 (Worbs) 47/42 Rolf Gutbrod. Studien über das Leben und Werk Thomas Florschuetz. Eingrenzungen, in Berlin Entdeckung der mittelalterlichen Stadtplanung des Architekten (Dongus) 35/47 1–2/2 (Humpet, Schenk) 48/66 Shanghai Reflections. Architecture, Urbanism and Zwischenraum, in Berlin 16/2 Farbe in der Architektur (Scharf) 21/57 the Search for Alternative Modernity Gaudí. The Biography (Van Hensbergen) 4/40 (Gandelsonas) 43–44/57 German Architecture for a Mass Audience Skelettbau. Konzepte für eine strukturelle (James-Chakraborty) 39/27 Architektur (v. Seidlein, Schulz) 23/56 25. Handbuch Museographie und Ausstellungs- Space Framed. Richard Gluckman Architect Ausstellungen, Tagungen, Messen gestaltung (Schwarz, Teufel) 22/57 (Foster) 4/41 Handbuch ökologisches Design (Fuad-Luke) 39/30 Stadtbaukultur – Modelle, Workshops, 9 = 12 Neues Wohnen in Wien, in Wien 40/4 Hannover. Wiederaufbau und Zerstörung Wettbewerbe (Becker) 36/74 Albert Heinrich Steiner, in Zürich 1–2/4 (Lindau) 16/42 Steven Holl. Idee und Phänomen 41/35 Aldo van Eyck: Playgrounds, in Amsterdam 28/4 Hauptstadt Berlin. Denkmalpflege für Parlament, The Charged Void: Architecture (Smithson) 39/20 All Design – Leben im schwerelosen Raum, in Regierung und Diplomatie 1990–2000 (Hess, The Ethical Architect. The Dilemma of Zürich 1–2/4 Tietz) 32/34 Contemporary Practice (Spector) 13/46 Alte Ansichten, in Graz 40/5

9 Anish Kapoor in der Tate Modern, in London Dieter Rams Design, in Frankfurt/Main 43–44/4 Künstler der Breslauer Akademie, in Schwerin 45/4 documenta 11 in Kassel, Die documenta und 26/4 Antoni Gaudí, in Barcelona 24/2 die Architektur 27/24 Kulturbro, die Nordische Biennale, in Arbeiten des Hamburger Büros von Gerkan, Marg –, Fragen an Catherine David 27/22 Kopenhagen/Malmö 39/5 und Partner, in Berlin 26/40 –, Fragen an Harald Szeemann 27/20 Kulturhauptstadt Europas 2002, Brügge 21/36 ArchiLab 2002, in Orléans 25/3 –, Rundgang 27/10 –, Salamanca 21/40 architectdocuments, in Kassel 27/4 Ecken und Kanten – Kristalle zwischen Kunstbiennale in São Paulo 18–19/2 Architektur für Marken, in Frankfurt/Main 46/4 Wissenschaft und Kunst, in Kiel 12/4 Kunst- und Architektur-Biennale, in Architektur + Media Management, in Bochum Ed Ruscha, in Wolfsburg 13/6 Cetinje/Montenegro 42/5 16/5 Eladio Dieste, in Stuttgart 5/3 La Ville en Tatirama, in Paris 32/4 Architektur Symposium 2002, in Pontresina 38/3 Emerging Architecture 2, in Wien 3/2 Landesirrenanstalt in Neustrelitz 33/3 Architektur-Biennale in Venedig 21/25 (G), Ernst Cramer – Visionäre Gärten, in Zürich 6/3 Landschaftsblicke, in Hamburg 22/8 37/13 (G) Ernst Epstein, in Wien 33/4 Lars Tunbjörk Fotografien, in Berlin 8/5 –, Deutscher Pavillon 37/6 Evergreens – Nevergreens. Design von Latent Space, in Rotterdam 36/7 – Deutschland auf der Biennale 18–19/3 Arne Jacobsen, in Kopenhagen 10/2 Latente Utopien, in Graz 46/4 Architekturbiennale (IX.), in Buenos Aires 4/5 Expo 58 in Brüssel, 2002 wiedergefundene Litomysl und die Architektur der Gegenwart, Architekturkritik findet (nicht) statt, in Berlin Entwürfe der – 4/4 in Prag 10/4 18–19/4 Expo Real, in München 47/3 Little America – A Documentation, in Augsburg Architettura (Con)temporanea Venezia, in Fifty : Fifty – Gebaute und nicht gebaute 18–19/3 München 11/4 Architektur 1990–2000, in Berlin 20/4 Living in Motion – Design und Architektur für Arne Jacobsen – Absolut modern, in Floriade 2002, in Haarlemmermeer 36/3 flexibles Wohnen, in Weil am Rhein 29/2 Humlebæk/Dänemark 36/4 Formbar, in Berlin 41/3 Lucien Hervé, in Hamburg 47/3 Ars Electronica 2002, in Linz 41/2 Fragment Grande Galerie, in Düsseldorf 20/3 Lucy Orta – Fluid Architecture II, in Den Haag Athen, Zwei Jahre vor Olympia 21/8 Fraktale III, in Berlin 39/2 35/4 Barbican: This was Tomorrow, in London 11/8 Frank Lloyd Wright, in Schwäbisch Hall 23/2 Marke und Mäzen, in Bremen 32/5 Bau-Kunst – auf der Straße, in Essen 28/4 Fritz Landauer Augsburg 1883 – London 1968, Me, Myself and Infrastructure, in New York Bauakademie in Berlin, Rekonstruktion der – als in Augsburg 3/4 30–31/5 Architekturmuseum 28/2 Galerieinitiative Kunst und Architektur, in Berlin mega: manifeste der anmaßung, in Wien 18–19/3 Bauhaus-Möbel – Eine Legende wird besichtigt, 30–31/3 Mies in Berlin. Die Berliner Jahre 1907 – 1938, in Berlin 46/5 Gebaute Träume am Mittelrhein, in Koblenz in Berlin 1–2/2 Begrenzte Übersicht, in Ravensburg 30–31/5 39/4 Mies van der Rohe im Nachkriegsdeutschland betrifft: Halle 21 a, Stand 19 (bautec 2002 Geist und Seele der Stadt – ein digitales Deka- (Nationaltheater Mannheim), in Dessau 4/2 in Berlin) 4/13 (G) gon, in Berlin 29/3 Mobil Träumen, in Rotterdam 3/3 Beyond the Box – Mid-Century Modern George Grosz. Fotografien New York 1932, in Mobility: Immobility, in Basel 11/2 Architecture, in New York 14/4 Berlin 32/5 Modernity in Sweden 1900–1960, in New York Bilanz des Programms „Soziale Stadt“ 27/3 Gerrit Engel. Herbarium, in München 5/2 20/4 C/O Lectures 01, in Berlin 43–44/2 Gio Ponti, in London 23/3 Montessori: Lehrmaterialien 1913–35, Möbel und Camille Graeser, in Hannover 36/4 Glück Stadt Raum, in Berlin 41/4 Architektur, in Berlin 29/3 Candida Höfer im Jenisch Haus, in Hamburg going up – Three urban interventions along the Münchens 1. Architekturwoche 32/3 47/2 Yangtze, in München 30–31/3 Museutopia, in Hagen 34/3 Cartier Design – eine Inszenierung von Ettore Großstadtträume, in Kopenhagen 39/5 Naoya Hatakeyama, in Hannover 17/4 Sottsass, in Berlin 29/4 Günter Behnisch zum Achtzigsten, in Berlin NDA – Neue Deutsche Architektur, in Berlin Caruso St. John: Knitting Weaving Wrapping 25/2 32/4 Pressing, in Luzern 41/4 heaven‘s gift, in Berlin (Contemporary Art Tower Neue Architektur in Ungarn, in Dresden 37/3 Chance 2010. IBA Stadtumbau Ost, in Dessau Wien) 6/2 Neue Italienische Architektur, in Graz 6/3 13/15 (G) Heinrich Vogeler und die Bremer New Hotels for Global Nomads, in New York Clip City, in Rotterdam 8/3 Reformarchitekten, in Worpswede 34/3 48/3 Colegio Fonseca in Salamanca 21/40 Helmut Striffler, in Frankfurt/Main 29/4 obra reciente – Atelier Gordillo, in Madrid 38/2 Congress for the New Urbanism X, in Miami Beach Henry van de Velde & Co, in Münster 13/4 Oscar Niemeyer, in Paris 9/4 27/2 IBA-Fürst-Pückler-Land 21/3 P.J.H. Cuypers – Der Speisesaal im Kasteel de corridor, in München 7/4 Idea and Phenomena– Steven Holl, in Wien 17/2 Haar, in Rotterdam 33/3 Cruz y Ortiz, in Berlin 47/4 In Szene gesetzt – Architektur in der Fotografie Perfekte Location, in Graz 3/2 CTRL [SPACE], in Karlsruhe 6/4 der Gegenwart, in Karlsruhe 9/4 Perret. la poétique du béton, in Le Havre Das Bauhaus 1919–1933 und Paris, in Paris 26/2 Individualität und Serie, in Frankfurt/Main 20/4 43–44/4 Das Geheimnis des Schattens, in Frankfurt/ Industriedenkmale, in Oelsnitz 40/2 Peter Kulka – Poesie elementar, in Berlin 36/2 Main 16/4 Internationale Möbelmesse 2002, in Mailand Peter Maly – Arbeiten von 1967 bis 2002, Das neue Dortmund, in Dortmund 42/4 18–19/5 in Berlin 10/2 Delugan–Meissl – State of Flux, in Meran 23/2 Internationale Möbelmesse 2002/EX MACHINA, plan 02, in Köln 39/3 designparcours 2002, in München 29/2 in Köln 5/5 Planning Africa, in Durban 46/6 Deutsche Werkstätten Hellerau und FSB, in Iwan Leonidow, in Moskau 14/3 Poul Gernes, Arbeiten aus den Jahren 1960–1996, Frankfurt/Main 45/4 Jacopo Barozzi da Vignola – La Vita e le Opere, in Braunschweig 16/5 Die Hand des Architekten, in Berlin 33/5 in Vignola 23/8 Rathaus, Nordbau-Fassadengestaltung zur Die Lebensreform, in Darmstadt 4/3 Jean Nouvel, in Paris 1–2/3 „Fur & Fashion Frankfurt 2002“ 11/52 Die Situation der Architekten in Europa (betrifft: Jean Renaudie, in Ivry-sur-Seine 40/3 Renewing, Rebuilding, Remembering, in New York Von Porto aus gesehen) 23/21 (G) Junge Architektur aus Japan – 45 unter 45, 12/5 Die Tempel von H. P. Berlage, in Rotterdam 23/4 in Wien 45/3 RheinRuhrCity – die unentdeckte Metropole, K. F. Schinkel. Möbel und Interieurs, in Hamburg in Düsseldorf 46/3 28/3 Richard Brademann. S-Bahn-Bauten 1924–40, Ken Adam: Visionäre Filmarchitektur, in Berlin in Berlin 42/4 43–44/2 Richard Pare: Architecture and Photography, (B) = Brief Konferenz „Bid to Benefit“, in Manchester 37/3 in Berlin 26/4 (G) = Glosse (betrifft:) Kritische Utopisten, in Den Haag 12/2 Rolf Gutbrod – Ausstellung in Stuttgart 25/6

10 Russel Wright, in New York 30–31/4 –, Ikea an der Landsberger Allee in Lichtenberg Sabine Hornig – Balkon, in Berlin Ortsregister 27/6 25/5 –, Institut für Chemie in Adlershof 45/10 Sachsens Aussichtstürme, in Dresden 8/4 Aachen, Colourdome 37/2 –, Jakob-Kaiser-Haus für Vizepräsidium, salon blauraum – MUST, in Hamburg 36/6 Aarau/Schweiz, Weinhandlung mit zwei Stadt- Abgeordnete, Parlamentarische Dienste Schleifung: Zerstörung und Wiederaufbau wohnungen 41/2 1–2/34 historischer Bauten 9/5 Alicante/Spanien, Café-Bar „No sray“ 1–2/2 –, Kindertagesstätte in Charlottenburg 41/16 Schweizer Expo, Biel: Macht und Freiheit 21/28 Almaty/Kasachstan, Stadtentwicklung 12/38 –, Kindertagesstätte in Mitte 41/10 –, Murten: Augenblick und Ewigkeit 21/26 Almere/Niederlande, Hochhaus 18–19/16 –, Kino Vorwärts in Karlshorst 43–44/51 –, Neuchâtel: Natur und Künstlichkeit 21/30 –, Lockvogel Einfamilienhaus 48/52 –, Klinikum in Friedrichshain. Neubau –, Yverdon: Ich und das Universum 21/32 Amsterdam, Langhaus und Hofhaus auf Java- Untersuchungs- und Behandlungstrakt 33/16 Serpentine Galerie Pavillon 2002, in London Eiland 18–19/36 –, Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Umbau 30–31/2 –, Obdachlosenasyl 7/26 36/2 Shigeru Ban, in Paris 5/4 –, Wiederaufbau des Paleis voor Volksvlijt 37/2 –, Kulturfabrik Arena 32/19 Shopping, in Frankfurt/Main 42/3 –, Wohn-Riegel im Westhafen 18–19/26 –, Kunstbunker Reinhardtstraße 37/3 Stadt der Zukunft: Netze statt Plätze?, –, Wohngebäude auf Sporenburg 18–19/48 –, Landesvertretung Brandenburg/Mecklenburg- in München 11/3 –, Zuiveringspark, Umnutzung einer Kläranlage Vorpommern 8/3 Stadt ohne Stadt? Symposium in Graz 40/5 29/10 –, Lehrter Bahnhof 24/94 Stadtbaurat Ludwig Hoffmann (1852–1932), Antwerpen, Designzentrum „De Winkelhaak“ –, Lehrter Bahnhof, Montage des Hallendachs in Berlin-Buch 24/10 42/2 26/10 Stadtbaurat Ludwig Hoffmann, in Berlin 34/2 Aralsk/Kasachstan, Fischereihafen 12/54 –, Levi-Strauss-Oberschule 13/34 Stephen Craig – 1:1, in Krefeld 38/5 Arcadia/Kalifornien, Historical Museum 18–19/2 –, Max-Taut-Schule in Lichtenberg, Wiederaufbau Streamline – Amerikanisches Design 1930–1955, Arnheim/Niederlande, Tunneleinfahrt und der Aula 22/18 in Wolfsburg 14/4 Parkdeck beim Bahnhof 42/30 –, Multiplexkino Cubix 43–44/38 Symmetrie und Symbol, in Essen 35/4 Astana/Kasachstan, 10. Juni 1998, 11 Uhr –, Multiplexkino „Zooropa“ am Bahnhof Zoo TeleCity, in Dessau 45/2 12/24 43–44/16 Temporärer Pavillon in Brügge 21/34 –, Gedanken zum Masterplan für die kasachische –, Museumsinsel, Leit- und Informationssystem The Big Projects, in Rotterdam 15/2 Hauptstadt 12/36 20/8 The Body in Architecture, in Delft 48/2 Athen, Zwei Jahre vor Olympia 21/8 –, Ostgüterbahnhof in Friedrichshain, Masterplan The Hungry Box, in Rotterdam 46/2 Atyrau/Kasachstan, Ein Masterplan 12/50 24/4 Thomas Florschuetz. Eingrenzungen, in Berlin Augsburg, Funkfeststation 7/22 –, Osthafen, ein Zwischenstand 9/14 1–2/2 Azmoos/Schweiz, Wohnhaus 6/28 –, Palast der Republik, Zwischennutzung Transforming Spaces, in Darmstadt 25/3 45/9 (G) Transmediale.02, in Berlin 11/3 Badenweiler, Schutzdach für die Thermenruine –, Palimpsest: Berlin 24/74 Trespassing – Konturen räumlichen Handelns, 40/4 –, Panic Room auf der Spreeinsel 17/13 (G) in Wien 39/3 Baikonur/Kasachstan, Zu Besuch im Kosmodrom –, Pariser Platz 24/80 UIA Weltkongress 2002, XXI. – in Berlin 12/46 –, Parkhaus und Hotel am Bahnhof Zoo 24/25 (G), 27/4, 30–31/2, 11 (G) Basel, Novartis-Quartier, Umgestaltung 24/3 43–44/20 UN Studio – UNfold, in Rotterdam 25/2 –, REHAB. Neubau Schweizer Paraplegikerzentrum –, Paul-Löbe-Haus für Ausschüsse, Abgeordnete Unheim – Anarchitekturen, im Ulm 38/4 33/22 und Besucherdienst 1–2/24 Upper Lawn Pavillon, in Zürich 7/3 –, Stadion St. Jakob-Park 11/14 –, Potsdamer Platz, Der neue – 24/68 Urban Drift, in Berlin 43–44/3 –, Volta-Schulhaus 5/10 –, Haus Lemke in Hohenschönhausen, Urbaner Strand am P.S.1 in New York 32/3 Berlin, 42 Jahre später. Ein türkischer Poet sucht Restaurierung 23/8 Vision Piranesi, in Ulm 22/8 die ehemaligen Granzübergänge auf 24/56 –, Rinderauktionshalle, Umbau 9/2 Visionäre Architekturzeichnungen, in New York –, Akademie der Wissenschaften 5/2 –, Schule für behinderte Kinder in Hellersdorf 48/2 –, Alexanderplatz, Vertragsvereinbarungen 22/4 20/15 Van-de-Velde-Tagung, in Weimar 48/4 –, Bauakademie, Rekonstruktion als –, Seniorenheim Heckelberger Ring 1–2/46 Weißenhofsiedlung, 75 Jahre, in Stuttgart 34/4 Architekturmuseum 28/2 –, Shopping an der Avus-Südkehre 3/52 Wien – Donauraum, in Wien 1–2/5 –, Betonhäuser in der „Kolonie Victoriastadt“ 3/4 –, Speicher und Kühlhaus am Osthafen 9/18 Wiener Architektur Kongress 47/5 –, Botschaftsgebäude der Vereinigten Arabischen –, Splanemannsiedlung in Lichtenberg, Sanierung Will Alsop at the Soane, in London 17/3 Emirate 30–31/64, 34/48 45/3 World Airports, in Frankfurt/Main 33/5 –, Buch, Welche Perspektive braucht die –, St. Canisius in Charlottenburg, Neubau 40/2 World Trade Center in New York, A new – Bilder „Klinikstadt“? 33/34 –, Stadtschloss 1–2/15 (G), 6/6 (G), 27/9 (G) einer Ausstellung 8/30 –, City Light House Joachimstaler/Ecke –, Tempodrom, Veranstaltungshalle 8/12 Zaha Hadid Architects, in Rom 26/3 Kantstraße 5/4 –, Terrainerkundung am Ostbahnhof 24/34 Zeitgenössisches Bienenhaus, in München –, Das schreiende Herz der Stadt. Ein Frankfurter –, Tierheim. Neubau einer Institution 1–2/16 30–31/4 Journalist findet das alte Zeitungsviertel nicht –, Umweltforum in der Auferstehungskirche 15/4 Zlín: Funktionalistische Architektur, in Berlin 6/4 24/50 –, Vergessen wir nicht Berlin – plädiert ein Zukunft der Plattenbauten, in Weimar 48/4 –, Das Staatsviertel. Ein Historiker aus Polen Architekturhistoriker aus Rom 24/62 Zum Beispiel: Puebla – Dokumente der Bau- besichtigt Parlament und Regierung 24/86 –, Verwirrung der Gefühle. Ein Franzose geht die technik, in München 15/5 –, Deutsches Stadion ausgegraben 7/3 Bernauer Straße entlang 24/102 Zwischenraum, in Berlin 16/2 –, Bundesministeriums für Gesundheit, Dienstsitz –, Von Ost nach West. Ein russischer Schriftsteller 43–44/8 auf vertrauten und unvertrauten Wegen –, Eisenbahnbundesamt und 24/42 Bundeseisenbahnvermögen 13/2 –, Vortragssaal der Freien Universität, –, Elisabethkirche, Wiederaufbau als Konzert- und Neugestaltung 16/4 Tagungszentrum 28/3 –, Wohnen in den Ministergärten 8/8 –, Galerie c/o Atle Gerhardsen in Mitte 32/2 –, Zwischenlager für Giftabfälle in Adlershof –, Holocaust-Mahnmal 33/15 (G) 42/20 –, Identifikation eines Ortes. Ein Franzose Bern, Plattform West am Bahnhof 17/8 untersucht das Stadtgebiet rund um Ostkreuz Bernburg, Werkstatt für Behinderte 20/20 24/26 Bernried, Einfamilienhaus 37/20

11 Bexhill-on-Sea/Großbritannien, De La Warr Eichstätt, Atelierhaus 37/26 –, Niedersächsischer Landtag, Wettbewerb zum Pavillon, Renovierung und Erweiterung 22/2 –, Einfamilienhaus 37/28 Umbau 46/24 Bezau/Österreich, Lagerhallen 30–31/28 Eindhoven/Niederlande, Skatebowl, Europas –, Norddeutsche Landesbank am Aegidientorplatz Biel, Schweizer Expo 21/28, 30 größte – 41/28 25/20 Bischkek/Kirgistan, Postsowjetische Architektur Eisenach, Kino Titania 43–44/45 –, Tagestreff und Übernachtungseinrichtung für 12/56 Erfurt, Regierungsviertel „Am Alten Steiger“ 8/2 Straßenkinder 41/22 Boulogne-Billancourt/Frankreich, Die Insel Seguin –, Wohn- und Geschäftshaus am Benediktsplatz Harima/Japan, Toilettenanlage 7/28 3/14 ff. 4/4 Heide, Fachhochschule Westküste 9/3 Bramsche-Kalkriese, Archäologisches Museum Essen, Masterplan Zollverein 12/3 Helsinki, Café-Pavillon 7/23 und Park Kalkriese 15/14 Esslingen, Technologiecenter der Festo AG 20/2 –, Kulturfabrik Kaapelitehdas 32/18 Braunschweig, Expo 2000, Nachnutzung des Eveux/Frankreich, Sanierung des Klosters Herne, Archäologiemuseum 22/38 Mexikanischen Pavillons 21/2 La Tourette 7/2 Herten, Zeche Ewald, Umnutzung 16/8 –, Mietbüro-Blöcke im Pop-Art-Look 6/44 Herzebrock, Aldi-Filiale 27/4 –, Umbau der TU-Hauptmensa 35/3 Flensburg, Campushalle 14/2 Herzogenaurach, Wohngebiet „Herzo Base“ 37/8 Bremen, Stadthalle, geplanter Umbau 45/2 Frankfurt/Main, Aufstockung und Umbau des Hettenhausen, Neubau einer Schlosserei 7/4 Brügge, Konzerthaus 21/36 Rathaus-Nordbaus 11/10 Hongkong, Kultur- und Entertainment-Distrikt –, Temporärer Pavillon 21/34 –, Bahnhof an der ICE- West-Kowloon 14/8 Brünn/Tschechien, Stadtvillen im Masaryk-Viertel Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln- 10/18 Frankfurt/Main am Flughafen 42/17 Incisa Valdarno/Italien, Produktionsstätte Budapest, Konferenzzentrum im Graphisoft-Park –, Haus am Dom 1–2/8 30–31/24 35/8 –, Industriepark Höchst, „Neue Mitte“ im – 28/6 Innsbruck, Rathaus und Rathaus-Galerien 46/12 –, Residenz des tschechischen Botschafters 10/30 –, Infobox Westhafen 21/2 –, Sprungschanze am Bergisel 46/30 Burgdorf/Schweiz, Museum Franz Gertsch –, Rathaus, Nordbau-Fassadengestaltung zur Izmir/Türkei, Hafenbezirk Aslancak-Turkan 4/8 47/2 „Fur & Fashion Frankfurt 2002“ 11/52 Buttikon/Schweiz, Mittelpunktschule Obermarch –, Schirn Kunsthalle, Neugestaltung des Foyers Kakawa/Japan, Arena 11/38 5/20 14/6 Karlsruhe, Bundesverfassungsgericht, Erweiterung –, Tower 24 1–2/8 38/8 Celle, Siedlung Blumläger Feld 38/2 Frankfurt/Oder, Friedensglocke 33/8 –, Stadtzentrum, Neugestaltung 17/3 Cercany/Tschechien, Wohnhaus 10/22 –, Kino Lichtspieltheater der Jugend 43–44/48 Kassel, Abfallumschlagstation im VW Werk Cerro Paranal/Chile, Hotel des European Southern –, Mensa- und Hörsaalgebäude der Europa- 30–31/46 Observatory 25/32 Universität Viadrina 26/2 –, Die documenta und die Architektur 27/24 Chemnitz, Eigenheimformation 6/26 Freiburg, Umbau des UFA-Palastes am Bahnhof –, documenta 11, Ausstellungskonzept für die –, Kulissen der Erinnerung 16/32 43–44/22 Binding-Brauerei 27/32 –, Neue Mitte 16/26 Fussach/Österreich, Einfamilienhaus 37/22 –, Veranstaltungszentrum Brüderkirche 34/2 –, Villa Esche, Sanierung 4/2 Kawagoe/Japan, Wohnhaus 29/24 Coesfeld, Service-Center in Lette 30–31/12 Gateshead am Tyne/Großbritannien, Kunstfabrik Kiel, Ostseehalle, Umbau 14/2 Conthey/Schweiz, Primarschule 35/30 32/20 Köln, Nord-Süd-Fahrt, Umgestaltung 16/3 Cottbus, Stadtpromenade und Milch-Eis-Mokka- Gera, Kino Metropol 43–44/47 –, Umbau eines Umspannwerks zur Galerie Bar 35/2 Gießen, Sophie-Scholl-Schule 5/24 43–44/3 Göttingen, Kirche St. Johannis 16/13 (G) –, Wohnanlage in Chorweiler 23/23 Den Haag, Nederlands Dans Theater 23/42 Grand Hornu/Belgien, Musée des Arts Königstein/Taunus, Stadthalle 18–19/72 Den Helder/Niederlande, Kulturzentrum 14/30 contemporains 22/34 Königswinter, Schloß Drachenburg, Umbau der Dessau, Meisterhäuser 11/13 (G) Gratkorn/Österreich, Wohnungsbau 29/16 Vorburg 22/6 Dorsten, Jüdisches Museum Westfalen 37/4 Graz, Institutsgebäude für Informations- und Konstanz, Jugendherberge, Erweiterung um zwei Dortmund, Wohnhausanbau in Hombruch 6/16 Elektrotechnik der TU 13/16 Gebäudeflügel 1–2/50 Dresden, Geschäftshaus am Neumarkt 25/4 Greifswald, Neubau der Universitätsbibliothek –, Wohnblock auf dem Byk-Gulden-Areal –, Gläserne Manufaktur, VW-Montagewerk 8/18 33/2 18–19/30 –, Kreuzkirche, Modernisierung 15/28 Großenhain, Kulturhaus 21/46 Kopenhagen, Hotel Radisson SAS Royal, –, Luft- und Elbebad 29/4 –, Naturerlebnisbad 21/46 Neuausstattung 6/32 –, Palucca Schule – Hochschule für Tanz 3/8 Großhöflein/Österreich, Produktionshalle für –, Schauspielhaus 34/11 –, Reparatur der westlichen Pensionshäuser am Großbild-Werbung 30–31/36 Krefeld, Haus Heusgen 39/4 Festspielplatz in Hellerau 27/3 –, Weingut Mariell 17/30 –, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und La Torerera/Spanien, Campingplatz 7/34 Universitätsbibliothek SLUB 39/14 Haarlemmermeer/Niederlande, Temporäre Laguardia/Spanien, Bodegas Ysios 17/16 Dubai, The Palm, Wohn- und Freizeitwelt 15/48 Pavillons 36/3 Lahr, Büroerweiterung 23/29 Dübendorf/Schweiz, Forschungshalle der Halle, Studentenwohnungen „Am Landrain“ Lauterach/Österreich, Terminal V 18–19/5 EAWAG 30–31/44 40/28 Leerdam/Niederlande, Einfamilienhaus 37/15 Düsseldorf, Büroturm Colorium 9/26 Hamburg, Bavaria-Brauerei-Gelände in St. Pauli Leipzig, BMW-Werk, Zentralgebäude 21/18 –, Maki-Bürohaus 9/26 23/14 –, Deutsche Bücherei, Vierter Erweiterungsbau –, Ständehaus wird zum Museum 22/42 –, Dammtor-Bahnhof. Erneuerung 13/2 48/6 Duisburg, Spielcasino statt Mercatorhalle 15/2, –, Davidswache in St. Pauli, Erweiterung 48/5 –, Kino der Jugend 43–44/46 47/11 (G) –, Gesundheitszentrum St. Pauli 46/4 –, Kino Union Theater Connewitz. Versuch einer –, HafenCity – Am Sandtorkai 12/10 Wiederbelebung in Leipzigs Süden 43–44/52 –, Jungfernstieg, Neugestaltung 29/6 –, Stadtumbau Leipzig-Ost 16/2 –, Kindermuseum 41/40 –, Universitätskomplex am Augustplatz, –, Kulturfabrik Kampnagel 32/17 Neugestaltung 24/12 –, Stadtlagerhaus 9/22 Limburg, Bahnhof an der ICE- Hannover, Expo 2000, Nachnutzung des Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln- Niederländischen Pavillons 21/2 Frankfurt/Main 42/17 –, Kreissparkasse am Aegidientorplatz 25/14 Listella/Spanien, Bodega Senorío de Arínzano (B) = Brief –, Niedersachsenstadion, Umbau zur Fußball- 17/120 (G) = Glosse (betrifft:) arena 11/2 Litomysl/Tschechien, Wohnhaus 10/26

12 Löwen/Belgien, Kulturfabrik in ehemaligen –, Kulturhaus 13/30 Reykjavik/Island, Konzerthaus und Konferenz- Chemielabors 32/11 –, Lindbergh-Atelier 40/32 zentrum im Osthafen 7/6 London, City Hall 46/20 –, Museum Sammlung Brandhorst 32/6 –, Neubau für vier Ministerien 42/8 –, Serpentine Galerie Pavillon 30–31/2 –, Pinakothek der Moderne 22/26 Rio de Janeiro, Favela-Sanierung 25/5 –, Thames Barrier Park 36/2 Münchendorf/Österreich, Einfamilienhaus 37/18 Roßdorf am Forst, Brauerei, Erweiterung 6/20 –, West Street Hotel 13/4 Mujnak/Usbekistan, Fischereihafen 12/55 Rotterdam, Hochhaus an der Erasmus-Brücke Los Angeles, Shopping Mall am Hollywood Mukarov/Tschechien, Wohnhaus 10/24 18–19/52 Boulevard 4/20 Murten, Schweizer Expo 21/26 –, Informationspavillon 7/24 –, Diamond Ranch High School 3/3 Rudník/Tschechien, Reihenhäuser 10/13 Lüdenscheid, Hochregallager von Erco 13/22 Neckenmarkt/Österreich, Präsentationsraum Lugano/Schweiz, Zentrale Busstation 8/26 und Barrique-Keller 17/28 Sagunt/Spanien, Grassis Rekonstruktion des Luxemburg, Belval-West 10/8 Neuchâtel/Schweiz, Schweizer Expo, Mobile du römischen Theaters droht der Abriss 41/3 –, Blockheizkraftwerk mit Verwaltungstrakt 42/18 Jura 21/1 Saint-Ours-Les-Roches/Frankreich, Vulkan- Luzern/Schweiz, Kantonsspital. Neubau der Neumarkt, Konzertsaal 9/52 Museum 5/9 (G) Frauenklinik 33/30 Neusetz/Österreich, Keller und Presshaus des Salamanca, Colegio Fonseca 21/40 –, Migros-Markt, Klubschule und Hotel Weinbauernhofs Krispel 17/24 –, Zentrum für Bühnenkünste 21/40 Schweizerhof 5/28 Neustrelitz, Landesirrenanstalt „Domjüch“ 33/3 Salzburg, Kinder- und Jugendhaus 41/18 New York, Ground Zero und danach – –, Multiplexkino Cineplexx City 43–44/30 Maastricht, Wohnhochhaus 18–19/56 Revitalisierung von Süd-Manhattan 24/7 –, Umbau der Universität Mozarteum 36/12 Madrid, Estudio-Schule 45/26 –, Kunstfabrik in Queens 32/26 Santiago de Chile, Deutsche Botschaft, –, Privatuniversität San Pablo 45/22 –, Museums- und Ateliergebäude für „Eyebeam“ Kanzleigebäude 20/2 Magdeburg, Sanitärcontainer im IJBZ 43–44/6 18–19/9 São Paulo, Consumption City. Videostills aus –, Zentraler Platz 16/15, 22 –, Urbaner Strand am P.S.1 32/3 einer Diplomarbeit an der Universität Kaisers- –, Allee-Center 16/48 –, World Trade Center, A new – 8/30 lautern 36/68 Magglingen/Schweiz, Artplace „Harrassen- Nizas/Frankreich, Weinlager 13/26 –, Das Herz São Paulos ist heute ein Pavillon“ 32/2 Norden, Häuser der Sparkasse 38/16 Durchgangsort 36/48 Mainz, Hotel am Rheinufer in Weisenau 6/12 Nürnberg, Kinocenter Cinecitta 43–44/64 –, Fragen an Jorge Wilheim zu São Paulos Plano –, Neue Pflasterung in der „City-Meile“ 21/72 –, Künstlerhaus 42/3 Diretor 36/60 Mannheim, Kurpfalzachse – vom Schloss bis –, Peripherie ist Peripherie 36/64 zum Alten Messeplatz 39/7 Oberweg/Österreich, Glockenturm 7/16 –, Stadtrealität São Paulo 36/54 Marbach am Neckar, Literaturmuseum der Oklahoma City, National Memorial 15/30 –, Weltstadt und Hüttenmetropole 36/18 Moderne 5/7, 12/11 Olmütz/Tschechien, Marktplatz, Neugestaltung Sapporo/Japan, Multifunktionsarena mit fahr- Markt Indersdorf, Gymnasium 35/16 10/34 barem Spielfeld 11/26 Marne la Vallée/Frankreich, Das Märchen von Olot/Spanien, Badepavillon 7/18 Schoppernau/Österreich, Einfamilienhaus Val d‘Europe 48/38 Oslo, Grünerløkka Studenthus, Umbau eines 37/34 –, Ein Außenposten von Disneyland 48/32 Getreidesilos 29/14 Schwerin, Kino Schauburg 43–44/44 Marseille, Kulturfabrik La Friche 32/16 Osnabrück, Nicolai-Centrum, Heft 37/1984 Siena, Bankhaus Monte dei Paschi 10/11 (G) Mexiko Stadt, Weltstadt und Hüttenmetropole 23/39 Sommières/Frankreich, Wohnhaus 29/20 36/18 Ostende/Belgien, Einfamilienhaus 37/30 St. Gallen/Schweiz, Erweiterung Hauptsitz –, Mexikanische Höfe 36/40 Ostfildern, Stadthaus 14/18 Helvetia Patria 35/3 –, Santa Fé: Stützpunkt der Globalisierung 36/30 –, Kunstmuseum, Erweiterung 9/10 –, Spontaner Städtebau. Zwischen Paine/Chile, Weingut Pérez 17/34 Stralsund, Ozeaneum des Deutschen Selbstorganisation und Konsolidierung 36/22 Palamós/Spanien, Leuchtfeuer 7/20 Meeresmuseums 25/9 –, Urbane Mobilität 36/44 Pamplona/Spanien, Ärztehaus 14/26 Stuttgart, Bosch-Areal. Umbau eines Quartiers –, Was tun mit zehn Quadratkilometern Altstadt? Paris, Konzertraum, Anbau 41/30 9/30 36/34 –, Laden Comme des Garçons 4/30 –, Katholische Akademie Hohenheim, Miami Beach, Congress for the New Urbanism X –, Laden von Issey Miyake 4/28 Erweiterungsbau 1–2/54 27/2 Peking, Wukesong Cultural and Sports Centre –, Mercedes-Benz Museum 15/8 Miyagi/Japan, Leichtathletik- und Fußballstadion 40/8 11/32 Perbál/Ungarn, Rehabilitationszentrum 20/32 Taipei/Taiwan, „Taipei 101“, Fassadenmontage Mönchengladbach, Museum am Abteiberg, Heft Pijnacker/Niederlande, Wohngebäude und 26/20 30/1982 23/32 Shopping-Center 18–19/44 Talheim, Werkstatt für Behinderte 20/24 –, Paderhalle 23/36 Pischelsdorf/Österreich, Tagesheimstätte 20/28 Tangermünde, Kino Empor 43–44/50 Montabaur, Bahnhof an der ICE- Porto/Portugal, Wohnblock in Maia Taschkent/Usbekistan, Hauptstadtinszenierung Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln- 18–19/40 und asiatische Lebensform 12/60 Frankfurt/Main 42/16 Possenhofen, Jugendherberge 35/34 –, Massenwohnungsbau 12/72 Montegranaro/Italien, Schuhfabrik 30–31/18 Potsdam, Astrophysikalisches Institut 45/20 Tokio, Kunstinstallation mit Kassenzetteln 4/48 Montevarchi/Italien, Schuhfabrik 30–31/18 –, Labor- und Werkstattgebäude der FH –, Medienwand an der Baustelle 4/34 Moskau, Architekten in Geiselhaft 48/22 45/16 Trebbin, Siedlung „Freie Scholle“, Renovierung –, Dirty Urbanism 48/10 –, Neubau für die IHK 33/2 und Zukunft 26/3 –, Haus für eine Existentialistin 48/28 –, Truman-Villa, Umbau für die Friedrich-Nau- Tremblay-en-France, Reiterhof Château Bleu –, Hotel Moskwa, Abriss 29/9 (G) mann-Stiftung 12/4 30–31/48 –, Kapitalistischer Realismus 48/12 –, Umspannwerk 10/3 Trumau/Österreich, Schlosserhalle mit Bar Mülheim an der Ruhr, Behindertenwerkstatt der Prag, Architekturarchiv 37/2 30–31/32 Theodor Fliedner Werke 30–31/40 –, Hafengebiet 15/32 Turin, Fondazione Sandretto 48/3 München, Abfallwirtschaftsbetrieb 42/22 –, Stadtvillen in Podolí 10/15 –, Fußballstadion 11/20 –, Wohnhaus in Troja 10/28 Valencia/Spanien, Klinik für künstliche Befruch- –, Glaskonstruktion am Petuel-Tunnel 42/26 tung 33/26 –, Hauptverwaltung des Süddeutschen Verlags Radebeul, Katholische Gemeindekirche Christus Valmartello/Italien, Albergo Sportivo 5/3 13/12 König 40/3 Venedig, Deutscher Pavillon auf der 8. Architek- –, Haus der Architektur 17/2 –, Wein- und Sektkelterei Schloss Wackerbarth tur Biennale 37/6 –, Isar Süd 8/7 46/2 Volkenroda, Christuspavillon 34/4

13 Warnemünde, Sanierung Teepott 35/2 Aukett & Heese, Berlin 13/2 Warschau, Kanzlei und Residenz der Deutschen Namensregister Aurbach, Stefanie, München 22/42 Botschaft 45/6 awg_AllesWirdGut, Wien 29/28, 38/3 Wateringseveld/Niederlande, Schulzentrum 03 München, München 45/6 Axthelm, Annette, Berlin 37/3 5/16 Axthelm & Frinken, Potsdam 23/14 Weida, Kino Osterburg-Theater 43–44/43 A + D +P Architecten, Amsterdam 18–19/56 Azeñado, José, Madrid 21/40 Weißenfels, Kino Gloria 43–44/42 Ábalos & Herreros, Madrid 38/2 Azhar, Mohammed, Hamburg 9/22 Werdau, Kino Central 43–44/49 ABB Architekten, Frankfurt/Main 7/6 Wesel, Historisches Rathaus 45/40 Abe, Hitoshi, Sendai/Japan 11/32 Baccarini, Chiara, Stuttgart 25/20 Wien, Albertina, Erweiterung 15/22 Abraham, Raimund, New York 8/30 Bader, Birgit, München 35/16 –, Contemporary Art Tower 6/2 Adam, Hubertus, Zürich 1–2/4, 5/3, 28, 6/12, Bächle, Martin, Konstanz 46/24 –, Experimentelles Wohnrad 29/28 7/3, 11/14, 13/4, 15/2, 20/3, 4, 22/2, 23/4, Baehr, Nicolai, Starnberg u. Paris 7/25 –, Höhere Schule 35/24 8, 28/4, 30–31/4, 32/5, 33/3, 5, 22, 34/3, Bär, Stadelmann, Stöcker, Nürnberg 3/8, 32/6 –, Kindermuseum im Museumsquartier 41/24 35/3, 30, 36/3, 38/3, 39/4, 41/4, 47/2, Baerwolf, Thomas, München 40/32 –, Kunsthalle/Project Space 6/2 48/2 Bäuml, Johanna, München 35/34 –, Mischek-Tower 18–19/20 Adam, Ken, London 43–44/2 Bahmberg, Jürgen, Düsseldorf 1–2/50 –, Multiplexkino Pleasuredome Gasometer Adams, Dagmar, München 22/26 Ballhausen, Nils, Berlin 1–2/16, 34, 4/13 (G), 43–44/30 Adelkofer, Michael, Berlin 39/14 8/12, 15/13 (G), 24/34, 39/36, 41/16 –, quartier21 im MuseumsQuartier 38/3 Adjmi, Morris, New York 8/30 Balmond, Cecil, London 30–31/2 –, Wohnungsbau am Paltramplatz 40/14 AFF Architekten, Magdeburg u. Weimar 43–44/6 Baltzer, Christina, München 22/42 Wiesbaden, Fachhochschule „Unter den Eichen“ Agence Kagan, Paris 15/32 Ban, Shigeru, Tokio 5/4, 29/24 40/22 Ahola/Sprenger, Hannover 45/6 Bánáti, Béla, Budapest 37/3 Wolfenbüttel, Lessing-Theater, Erweiterung 26/6 AIK, Paris 21/32 Bangert, Anette, Berlin 1–2/16 Wolfsburg, Auto-Uni 47/4 Ajemian, Eric, London 30–31/12 Bangert, Dietrich, Berlin 1–2/16, 33/2 Würzburg, Hochhausprojekt 3/13 (G) AJJMR, Berlin 39/7 Bantel, Claus, Stuttgart 36/64 –, Kulturspeicher 14/12 Albeke, Jörg, Berlin 45/20 Baptista, Maria, Berlin 39/14 Wulfen, Habiflex 23/26 Albers, Anja, Düsseldorf 1–2/50 Barozzi da Vignola, Jacopo (1507–1573) 23/8 Aliseichyk, Olga, Berlin 12/38 Bartels, Olaf, Hamburg 6/4, 9/5, 12/77, 22/8, Yokohama, Fährterminal 26/22 Allmann Sattler Wappner, München 35/16, 23/14, 26/4, 32/34, 35/47, 38/2, 46/4 Ypenburg/Niederlande, Lockvogel Einfamilienhaus 42/22 Barth, Arne, Berlin 5/16, 7/11 (G), 10/24, 15/30, 48/52 Alonso Vera, Dolores, Alicante 33/26 20/14, 20, 29/14, 28, 34/11, 36/2, 37/3, Yverdon-les-Bains, Schweizer Expo 21/32 Alsop, Will, London 8/30, 9/26, 17/3 41/9 (G), 10, 35 Alter, Michael, Berlin 1–2/24 Bath, Joachim, München 8/18 Zachary, Louisiana/USA, Wochenendhaus 7/30 Amend, Kurt, Krefeld 39/4 Bau-Block-Architekten Markkleeberg, Leipzig Zoetermeer/Niederlande, Lockvogel Aminde, Hans-Joachim, Stuttgart 13/7, 36/18, 54 43–44/52 Einfamilienhaus 48/52 Amriko, Michaela, Düsseldorf 1–2/50 Bauer, Jürgen, Berlin 8/18 Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Anderhalten, Claus, Berlin 5/2 Bauer, Philipp, Berlin 43–44/38 Erweiterung 30–31/8 Andersen, Jeppe Aagaard, Kopenhagen 29/6 Bauer, Robert, München 35/16 Ando, Tadao, Osaka 3/26, 41/5 Bauermeister, Jens, Hamburg 1–2/38 Angélil Graham Pfenninger Scholl, Zürich und Baum, Hans-Georg, Stuttgart 37/7 (B) Los Angeles 15/8 Baumann Buffoni Roserens, Zürich 9/10 Angelini, Marco, Essen 22/38 Baumewerd, Dieter Georg, Münster 20/2 Angly, Daniel, Berlin 1–2/16 Baumewerd, Sieber, Vögele, Düsseldorf 1–2/50 Anhorn, Dirk, Stuttgart 25/20 Baumhauer, Philipp, Berlin 16/4 APB Architekten, Hamburg 12/10 Baumschlager & Eberle, Lochau 17/8 Apfel, Peter, Chemnitz 6/26 Bava, Henri, Paris 29/6 Arab, Braham, Berlin 1–2/34 Bayón Álvarez, Mariano, Madrid 21/40 Aranda, Rafael, Olot/Spanien 7/18, 20 BDP Architekten, Gent 21/34 ArchiFactory.de, Bochum 6/16 Beaumont, Christina, London 36/68 Associés, Paris 4/30 Becher + Rottkamp, Berlin 45/16 Archteam, Náchod/Tschechien 10/13 Bechtle, Christian, München 8/18 Arenstorff, Christian v., München 42/22 Beck-Erlang, Wilfried (1924–2002) 20/6 Arets, Wiel, Maastricht 18–19/52 Becker, Giseke, Mohren, Richard, Berlin 16/2 Arnim, Madina v., Berlin 41/10, 45/10 Becker-Kilian, Sibylle, Dresden 3/8, 8/4, 40/3 ARP, Stuttgart 4/4 Beer, Walter, Wien 39/14 Arup, Ove, London 30–31/2 Beger, Claudia, Dresden 37/3 Ass, Jewgeni, Moskau 48/22 Behet, Martin, Münster 24/12 Assche, Peter van, Amsterdam 42/2 BEHF, Wien 38/3 Assem Architekten, Karlsruhe 38/8 Behnisch & Partner, Stuttgart 1–2/8, 25/2, 4, 9, Atelier 30, Kassel 34/2 20, 40/3 Atelier 5, Bern 15/32 Behnke, Till, Berlin 33/34 Atelier Phi, Tokio 11/26 Beier, Reinhard, Braunschweig 3/8, 48/6 Atelier Tangente, Alfortville/Frankreich 39/7 Bektas, Cengiz, Istanbul 24/56 Atelier Vysehrad, Prag 10/22 Bellers, Hans-Joachim, Berlin 9/18 Atkinson, Stephen, New York 7/30 Belmessous, Hacène, Lyon 48/32 ATP Achhammer – Tritthart & Partner, München Beneke, Ute, Köln 1–2/40 13/12, 39/14 Berg, Jonas, Konstanz 18–19/30 Auch, Wolf D., München 21/17 (B) Berg, Sven, Münster 15/30 Auer, Moritz, München 42/26 Berkel, Ben van, UN Studio, Amsterdam 25/2, Auer + Weber, München 13/12, 25/32, 42/26 42/30 (B) = Brief Auerbacher, Michael, Burghausen 38/8 Berlage, Hendrik Petrus (1856–1934) 23/4 (G) = Glosse (betrifft:) Augst, Holger, Berlin 39/14 Bernau, Nikolaus, Berlin 4/3, 10/2, 24/2

14 Berschneider & Knychalla, Pilsach/Neumarkt Brinkmann, Ulrich, Berlin 1–2/2, 4/2, 5/4, 6/16, Croé, Andrea, Stuttgart 25/20 9/52 32, 37, 9/2, 11/13 (G), 13/15 (G), 46, 14/4, Cruz Ovalle, José, Santiago de Chile 17/34 Berzborn, Andreas, Berlin 14/18 17/13 (G), 21/2, 46, 57, 22/4, 18, 38, 23/8, Cruz y Ortiz, Sevilla 47/4 Bestle-Zimmermann, Regina, Heilbronn 20/24 25/2, 26/3, 9 (G), 27/3, 30–31/11 (G), 55, Csakli, Martin, Tirschenreuth 14/12 Biek, Susanne, München 4/5 32/9 (G), 33/2, 16, 34/2, 35/4, 49, 36/4, Cuypers, Petrus Josephus Hubertus (1827–1921) Bielefeld, Bert, Essen 22/38 39/13 (G), 14, 23, 42/20, 43–44/8, 14, 52, 57, 33/3 Bieling und Bieling, Kassel 15/32 45/9 (G), 20, 47/42 Bielski, Nicola, Berlin 1–2/44 Britz, Isolde, Lörrach 5/6 (B) Daem, Hilde, Gent 21/36 Biermann, Volker, Stuttgart 25/20 Broschinsky, Catja, Berlin 8/18 Dahlhaus, Julia, Berlin 45/10 Bieserfeldt, Constanze, Hamburg 9/22 BRT Bothe Richter Teherani, Hamburg 12/10, Dahlhorst, Peer, Berlin 1–2/24 Birk, Thomas, Berlin 8/18 13/12, 15/32, 16/8, 42/17 DaM Baukunstbüro, Prag 10/28 Birne, Torsten, Dresden 16/26 Brückner, Arnold, Berlin 15/4, 16/22, 42, 21/18, Dambacher, Stefan, Berlin 14/18 Biswas, Ramesh Kumar, Wien 38/3 32/2, 36/74, 39/33, 43–44/6 Danke, Mirjam, Berlin 21/46 Bittcher-Zeitz, Thomas, München 42/26 Brückner & Brückner, Tirschenreuth 14/12 Dantele, Markus, Darmstadt 30–31/46 Bizewska, Brygida, Düsseldorf 1–2/50 Bruijn, Pi de, Amsterdam u. Berlin 1–2/44 David, Catherine, Paris 27/22 BKL Architekten – Burgstaller, München 38/8 Brune, Walter, Düsseldorf 16/26 Davidson, Bates, London 21/18 BKSP Bahlo Köhnke Stosberg & Partner, Brutloff, Ulrike, Berlin 8/12 Davoine, Gilles, Paris 3/22 Hannover 3/8 BSP Baesler, Schmidt, Schwacke, Berlin 33/2 dd1 architekten, Dresden 29/4 Blankenstein, Hermann (1829–1919) 9/2, Bucek, Jirí, Liberec/Tschechien 10/30 de architectengroep, Amsterdam 14/30, 29/10 15/4 Bühter, Axel, Frankfurt/Main 13/34 de Architekten Cie, Amsterdam 1–2/44, Blaschitz, Mark, Graz 29/16 Büro für Architektur und Bauforschung, Dresden 18–19/48 Block, Klaus, Berlin 28/3 27/3 Decker, Birgit, Berlin 1–2/16 Bock, Christian, München 35/34 Büro für urbane Projekte, Leipzig 16/2 Delgadillo, Victor, Mexiko-Stadt 36/34 Bock, Günter (1918–2002) 37/4 Büther, Axel, Berlin 3/8 Delta-X, Stuttgart 42/26 Bodenbach, Christof, Wiesbaden 18–19/2, 20/4, Büttner Neumann Braun, Berlin 40/2 Delugan_Meissl Architekten, Wien 40/14 27/4, 30–31/40 Burckhardt + Partner, Zürich 40/8 Delugan, Roman, Wien 18–19/20, 23/2 Bodenschatz, Harald, Berlin 27/2 Burian, Petr, Prag 10/28 Delux Theater Lighting, Zürich 21/32 Boedeker, Julia, München 40/32 Burkard, Alexandra, Stuttgart 25/20 Denari, Neil, Los Angeles 39/2 Böge Lindner-Böge, Hamburg 12/10 Busche, Ben, Madrid 38/2, 45/22 Derrer, Rolf, Zürich 21/32 Böhm, Gottfried, Köln 23/23 Busmann, Peter, Köln 1–2/40 Deviller, Christian, Paris 3/39 Böhme, Alexander, Berlin 41/10, 45/10 Busse, v., Klapp, Brüning Architekten, Essen Di Giacinto, Daniele, Biel/Schweiz 32/2 Böhning Kellerer Schüler Zalenga, Berlin 6/26 22/38 Diaz-Urgorri, Gazapo, Lapayese, Madrid 15/32 Bösch, Frank, Frankfurt/Main 13/34 Bussmann, Jens, Essen 22/38 Dieckmann, Friedrich, Berlin 6/6 (G) Bohl, Alfred, Köln 1–2/40 Butzer, Hans und Torrey, Oklahoma City Diehl, Peter, Gießen 5/24 Bokern, Anneke, Amsterdam 3/3, 7/26, 12/2, 15/30 Diehl, Sigrid Marga, Gießen 5/24 18–19/26, 36, 25/2, 29/10, 35/4, 36/7, Diener & Diener, Basel 5/28, 18–19/36, 22/2 37/2, 41/28, 46/2 Calatrava, Santiago, Zürich u. Valencia 17/16 Diener, Roger, Basel 18–19/35 Bollerey, Franziska, Berlin 39/27 Caldarola, Mimma, Parma 30–31/18 Dieste, Eladio (1917–2000) 5/3 Bollwein, Kathrin, München 35/34 Cámara Mamolar, Miguel Angel, Madrid Dietz Joppien, Potsdam u. Frankfurt/M. 9/2, Bonauer, Markus, Berlin 14/18 45/22 27/6 Bondzio, Roland, Münster 24/12 Campschroer, Marcel, Amsterdam 1–2/44 Diezinger & Kramer, Eichstätt 37/26 Borcherding, Nicole, Essen 22/38 Canali, Guido, Parma 30–31/18 Dijk, Hans van, Rotterdam 24/94 Born, Katharina, Aachen 41/6 Canton, Sergio, Frankfurt/Main 13/34 Dijk, Michiel van, Berlin 1–2/44 Bornemann, Fritz, Berlin 6/5 Carl, Alexander, Staufen 40/22 Diller, Elizabeth, New York 18–19/9 Borodziej, Wlodzimierz, Warschau 24/86 Carnicero Alonso-Colmenares, Iñaqui, Madrid Diller & Scofidio, New York 21/32 Borries, Friedrich v., Berlin 8/3, 14/8, 39/33, 45/22 Dissing + Weitling, Kopenhagen 29/6 41/2 Caruso St. John, London 41/4 Dittmar, Jan, Berlin 1–2/16 Borsch, Matthias, Hamburg 1–2/38 Celepoglu, Ibrahim, Berlin 8/18 Dittrich, Bianca, Hamburg 1–2/42 Botta, Mario, Lugano 8/26 Chavannes, Patrick, Paris 3/39 Ditzen, Lore, Berlin 36/74 Bourcier, Jean-Pierre, Paris 24/26, 48/38 Chermayeff, Serge (1901–1996) 22/2 Dobrescu, Georg, Düsseldorf 9/26 Bouroullec, Erwan und Ronan, Paris 4/28 Chipperfield, David, London 12/11, 23/14, Dogu, Filiz, Berlin 45/10 Brademann, Richard (1884–1965) 42/4 30–31/12 Dohle + Lohse, Braunschweig 38/8 Brändlin, Dirk, Berlin 1–2/16 Christ & Gantenbein, Basel 30–31/8 Dolez˘al, Richard, Prag 10/28 Bräutigam, Christoph, Berlin 1–2/24 Christensen, Dan, Kopenhagen 24/74 Dolez˘el, Karel, Brünn 10/18, 10/30 Bräutigam, Eva, Berlin 1–2/44 Christiaanse, Kees, Rotterdam 18–19/42, Dom, Christine, Stuttgart 1–2/54 Brandenburger, Dietmar, Hannover 11/2, 13/7, 18–19/44 Domke, Christiane, Leipzig 43–44/52 16/42, 21/2, 25/14, 35/3, 41/22, 46/24, Cilingir, Zafer, Frankfurt/Main 30–31/40 Dongen, Frits van, Amsterdam 18–19/48 47/5 Claus en Kaan, Amsterdam u. Rotterdam Dostler, Stefan, Tirschenreuth 14/12 Brandi, Jochen, Göttingen 4/8 18–19/16 Drábková, Radka, Brünn 10/18 Braun, Jutta, München 1-2/24, 22/26 Claus, Felix, Amsterdam 18–19/14 Dreher, Joachim, Konstanz 18–19/30 Braun, Markus Sebastian, Berlin 42/6 (B) Cleffmann, Martin, Konstanz 18–19/30 Drescher, Manfred, München 17/2 Braun, Markus, Tirschenreuth 14/12 Coenen, Jo, Maastricht 10/8 Drewes, Frank F., Herzebrock-Clarholz 4/41, Braune, Nicole, Berlin 41/10 Cohn, David, Madrid 1–2/2, 14/26, 45/26 23/55, 28/32, 41/35 Brauneis, Andy, Stuttgart 1–2/54 Cohnen, Matthias, Düsseldorf 9/26 Drewes, Kirsten, Berlin 1–2/16 Braunfels, Stephan, München u. Berlin 1–2/24, Collignon, Oliver, Berlin 5/4 Drewes + Strenge, Herzebrock 27/4 22/26 Conrads, Ulrich, Berlin 37/4 Drieschner, Axel, Berlin 39/28 Bredella, Nathalie, Berlin 34/18 Coop Himmelb(l)au, Wien 21/28 Drössler, Ulrich, Heilbronn 20/24 Brenner, Klaus Theo, Berlin 8/8 Cooper, Robertson & Partners, New York 32/26 Droß, Ute, Lübeck 38/16 Brensing, Christian, Berlin 3/5, 7/39, 12/76, Cornehl, Ulrich, Hamburg 30–31/6 Duda, Roland, Berlin 39/14 13/4, 22/57, 23/55, 56, 30–31/55, 35/45, Cpriani, Albino, Berlin 6/32 Dudler, Max, Berlin u. Zürich 1–2/46, 6/12, 37/3, 42/30, 45/4, 46/20, 47/3 Cramer, Ernst (1898–1980) 6/3 22/18 Bretz, Paul, Luxemburg 42/18 creuz & quer, Graz 17/30 Dürr, Christian, München 22/42

15 Düttmann, Martina, Berlin 6/11, 22/25 (G), 26, Fischer, Ludger, Brüssel 4/4, 21/34, 36, 22/34 Gleiniger, Andrea, Zürich 1–2/4, 6/3, 8/26, 27/9 (G), 10, 20, 22, 29/9 (G), 34/17 (G), 18, Fischer, Sabine v., New York 4/41 11/2, 21/26, 28, 30, 32, 29/2, 32/2, 33/30, 35/6 (B), 24, 37/6, 13 (G), 39/5, 23, 30, 36, Flade, Falk, Berlin 8/18 41/2 40/13 (G), 28, 32, 47/2, 3 Fleischhauer, Hans, Rostock 35/2 Glemser, Jochen, London 30–31/12 Duintjer, Marius (1908–1983) 37/2 FOA, London 26/22 Glöckler, Gabriele, Stuttgart 48/6 Dworzak, Hugo, Dornbirn/Österreich 18–19/5 Förster, Carolin, Berlin 47/32 GLS Gebert, Liechti, Schmid, Biel u. Zürich 21/28 Dytham, Mark, Tokio 4/34 Fogh & Følner, Lyngby/Dänemark 34/11 gmp von Gerkan Marg und Partner, Hamburg Foreign Office Architects, London 8/30 1–2/42, 8/3, 12, 17/8, 26/10, 40, 34/4 Ebers, Jörg, Hamburg 1–2/38 Forster, Stefan, Frankfurt/Main 1–2/8 Gnüchtel, Markus, Kassel 16/8 Ebert, Martin, London 30–31/12 Forsthuber, Thomas, Salzburg 41/18 Göritz, Hansjörg, Hannover 46/24 Ecker, Bogomir, Düsseldorf 22/12 Foster, Lord Norman, London 14/8, 46/20 Görtz, Markus, Düsseldorf 1–2/50 Edelmann, Frédéric, Paris 24/102 Fox & Fowle Architects, New York 8/30 Götzelmann, Dietmar, Berlin 20/8 Edelmann, Ralf, Zürich 45/6 Frank, Katrin, Berlin 1–2/24 Goldhoorn, Bart, Moskau 14/3, 48/12 Edler, Jan, Berlin 34/18 Frank, Michael, München 42/22 Goldstrasz, Thomas, Berlin 24/112 Edmann, Johannes, Berlin 8/12 Franke, Michael, Dresden 39/14 Goppelt, Robert, Hamburg 1–2/38 Eggeling, Fritz († 1966) 25/14 Franken, Bernhard, Frankfurt/Main 7/6, 42/8 Gossmann, Bernd, Hamburg 1–2/42 Egret, Christophe, Hamburg 9/22 Freiberg, Tanja, München 22/26 Graber, Nikolaus, Luzern 5/20 Ehrenkrantz Eckstut & Kuhn, New York 4/20 Frenzel, Robert, Berlin 14/18 Grabow + Hofmann, Nürnberg 42/3 Eichhorn, Barbara, Berlin 1–2/24 Fresa, Franceso, Mailand 30–31/24 Graefenhain, Ulrike, Berlin 43–44/38 Eichinger, Bernhard, München 39/14 Friedrich, Jan, Berlin 4/8, 5/7, 6/8, 7/6, 8/8, Graeser, Camille (1892–1980) 36/4 Eiermann, Egon (1904 - 1970) 1–2/8 9/10, 2003, 12/11, 15/32, 16/8, 17/8, Graeser, Wolfgang, Berlin 33/16 Eissler, Martina, Berlin 45/10 18–19/5, 9, 20/8, 24/4, 12, 25/9, 26/6, 20, Grahl, Uwe, Hamburg 1–2/42 El-Khawad, Mansour, London 30–31/12 33/8, 35/8, 36/12, 37/8, 39/7, 40/8, Grassi, Giorgio, Mailand 41/ 3 Elling & Fischer, Chemnitz 16/26 43–44/38, 45/6, 48/6 Graubner, Stumpf und Voigländer, Duisburg 15/2 Elsner, Yvonne, Berlin 1–2/16 Friedrich & Partner, Hamburg 23/14 Gremmel, Martin, Stuttgart 25/20 Embacher, Michael, Wien 6/2 Friedrich-Matt, Elfriede, München 37/20 Grether, François, Paris 3/38 Emch & Berger, Uetendorf 21/32 Frinken, Roland, Berlin 37/3 Grimm, Friedrich, Stuttgart 5/3 Endo, Shuhei, Osaka 7/28 Frohmader, Uwe, London 9/26 Grobben, Wilhelm, Vogelbach 5/6 (B) Engelke, Harald, Berlin 39/14 Froschauer, Eva Maria, Berlin 4/4, 8/2, 10/3, Gröhn, Heike, Berlin 1–2/44 Engelschall, Tobias, Berlin 32/2 39/24, 27, 46/12, 30 Grönling, Dieter, Berlin 41/40 Englert, Klaus, Düsseldorf 4/32 Frunzek, Marco, Rostock 33/3 Gropius, Walter (1883–1969) 11/13 (G), 18–19/35 Enning, Guus, Rotterdam 48/64 Fuenmayor, German, Mailand 30–31/24 Großmann, Berit, Dresden 39/14 ENS-Architekten Eckert, Negwer, Suselbeek, Fuksas, Massimiliano, Rom, Wien, Paris 15/32, Großmann, Thomas, Dresden 39/14 Berlin 37/8 30–31/48 Grothaus, Christian, Weimar 20/5 Épitész Stúdio, Budapest 37/3 Groupe Signes, Paris 36/2 Epstein, Ernst (1881–1938) 33/4 Gabler, Christiane, Berlin 20/4, 32/4, 33/16, Grozdanic, Igor, München 8/18 Erhartt, Gerd, Wien 30–31/36 43–44/2 Gruber + Popp, Berlin 33/8 Eriksson Arkkitehdit Oy, Helsinki 7/23 Galantino, Mauro, Mailand 24/68 Grüntuch/Ernst Architekten, Berlin 20/15 Ern, Christiane, Köln 1–2/40 Galetto, Bernhard, Hamburg 1–2/42 Grünzig, Matthias, Berlin 16/2, 45/3 Escher, Gudrun, Mülheim/Ruhr 21/8, 28/4, Galonska, Peter, Berlin 1–2/16 Grützmann, Andrea, Hannover 41/22 33/6 (B), 42/8 Gameren, Dick van, Amsterdam 14/30, 29/10 Gruppe Multipack, Neuchâtel 21/30 Escherich, Mark, Erfurt 48/4 Garbebellini, Gino, Mailand 30–31/24 Guibat, Celine, Berlin 45/16 Essig/Yamaguchi-Essig, Berlin 26/2 García-Solera, Gracia, Alicante 33/26 Gutbrod, Rolf (1910–1999) 25/6 Eue, Ralph, Berlin 6/38, 43–44/26 García-Solera, Javier, Alicante 1–2/2, 33/26 Gutmann, Rolf (1926–2002) 43–44/6 Eugster, François, Berlin 1–2/24 Gatermann, Arnd, Düsseldorf 22/42 Guyer, Mike, Zürich 15/14 Everke, Ruppert, Berlin 33/16 Gaudí, Antoni (1852–1926) 24/2 GWJ Architekten, Berlin 17/8 Ewerhardt, Michael, Berlin 39/14 Gauß, Christian, Hamburg 1–2/38 Gympel, Jan, Berlin 6/37, 38, 16/43, 35/49, Eyck, Aldo van (1918–1999) 28/4 Gautrand, Manuelle, Paris 3/26 42/4, 47/42 Gebhardt, Birgit, Hamburg 36/6 Gysin, Bob, Zürich 30–31/44 Faber, Katrin, Berlin 8/18 Geier Maass Pleuser, Berlin 43–44/8 Faubel-Göb, Götz, Köln 1–2/40 Geiger, Beater, Berlin 45/16 h.e.i.z.Haus, Dresden 46/2 Fechner, Petra, Berlin 1–2/24 Geipel, Finn, Paris 10/4 Haacke, Felicitas, Berlin 1–2/24 Feichtinger Architectes, Paris 29/6 Geipel, Kaye, Berlin 4/14, 9/13 (G), Haas, Martin, Stuttgart 25/20 Felder, Walter, Dornbirn/Österreich 37/34 11/20, 26, 32, 18–19/3 (G), 16,40, 44, 48, 52, Haberer, Godfried, Köln 1–2/40 Fels, Florian, Berlin 20/15 23/21 (G), 28/9 (G), 30–31/3, 32/11, 20, Haberer, Willy, Stuttgart 25/20 Felz, Achim, Berlin 18–19/4 35/15 (G), 42/18, 48/52 Habermann, Karl J., München 42/26 Ferdinánd, Árpád, Budapest 37/3 Genick, Roland, Düsseldorf 1–2/50 Hadid, Zaha, London 21/18, 26/3, 32/6, 46/30 Ferenc, Cságoly, Budapest 37/3 Genkel, Jörn, Stuttgart 25/20 Hämer, Hardt-Waltherr, Berlin 23/36, 25/14 Ferkai, András, Budapest 20/32 Gergen, Achim, London 36/68 Hämer, Walter (1899–1973) 25/14 Fernández Rubio, Andrés, Madrid 21/40 Gerkan, Meinhard v., Hamburg 39/34 Haesler, Otto (1880–1962) 38/2 Ferrier, Jacques, Paris 3/39 Gerhard, Michael, Berlin 8/18 Hager, Inge, München 22/26 Feuerer, Brigitte, Hamburg 1–2/34 Gerlach, Christine, Berlin 45/20 Hagmüller, Helmut, Konstanz 18–19/30 Finckh, Sebastian, Berlin 14/18 Gerner/Gerner, Wien 17/28 Hahn, Andreas, Berlin 8/18 Fink + Jocher, München 37/20 Gernes, Poul (1925–1996) 16/5 Hájek, Petr, Prag 10/34 Finsterwalder, Rudi, Berlin 39/14 Gerwing-Prattke, Lothar, Lübeck 38/16 Halfmann, Martin, Köln 16/8 Fischer, Horst, Stuttgart 20/20 Giencke, Volker, Graz 36/12 Halík, Pavel, Prag 10/13 Giessl, Robert, München 25/32 Halswick, Daniel, München 40/32 Gigla, Bettina, Berlin 33/16 Hamann Pott Architekten, Berlin 43–44/2 Gigon, Annette, Zürich 15/14 Hammerer, Wolfgang, Schwarzach 30–31/28 GIMM Gauer Itten Messerli Maria, Bern 21/26 Hapke, Peter, Berlin 1–2/44 (B) = Brief Giorla, Jean Gérard, Sierre/Schweiz 35/30 Hara, Hiroshi, Tokio 11/26 (G) = Glosse (betrifft:) Gius, Claudia, Konstanz 18–19/30 Hardt, Wolfgang, München 35/34

16 Hardwick, James, Mailand 48/3 Hoechstetter und Partner, Darmstadt 8/2, Jürges, Andrea, Berlin 16/5 Harms, Kerstin, Hamburg 1–2/38 18–19/72 Jumeau, Anne François, Paris 41/30 Hartenstein, Nils, Hamburg 1–2/38 Höhne, Nina, München 22/26 Junker, Burkhard, München 13/12 Harter + Kanzler, Waldkirch/Haslach 43–44/22 Höhne, Stephan, Berlin 33/16 Junqueira de Camargo, Mônica, São Paulo 36/48 Hartje, Hans, Pau/Frankreich 17/14, 16, 20 Höhns, Ulrich, Oldenbüttel 9/3, 12/4, 14/2, Junquera, Jerónimo, Madrid 45/26 Hartl, Max, Berlin 8/18 29/3, 35/47, 38/16 Jux Gruppe GmbH, Darmstadt 42/16 Hartmann, Dominik, München 35/34 Höpken, Nils, Lübeck 38/16 Hartmann, Karin, München 8/18 Hoetzel, Dagmar, Berlin 12/77, 30–31/2, 8 Kaag + Schwarz, Stuttgart 20/20 Hartung, Klaus, Berlin 12/60 Hötzl, Manuela, Wien 13/16, 17/24, 30, 23/2, Kähler, Bernhard, Berlin 8/18 Hartung, Ulrich, Berlin 8/6 (B) 39/3, 40/4, 43–44/30, 45/3 Kähler, Gert, Hamburg 3/6 (B) Hartwich, Ermelinda, Berlin 39/14 Hoffmann, Diethelm, Kiel 12/4 Kaesbach, Günter, Berlin 1–2/24 Hascher, Jehle und Assoziierte, Berlin 25/9 Hoffmann, Ludwig (1852–1932) 24/10, 28/10, Kahn, Louis I. (1901–1974) 28/28 Hauers, Sabina, Köln 1–2/40 34/2 Kalcher, Sandra, Berlin 27/3 Hauert, Helge, Hagen 32/6 (B) Hoffmann, Saskia, Berlin 41/10 Kaldenbach, Fritz (1887–1918) 28/16 Hauser, Sebastian, Köln 43–44/3 Hoffmann-Axthelm, Dieter, Berlin 9/14, 32/34, Kallmorgen, Werner (1902–1979) 30–31/6 Hauswald, Kerstin, Berlin 25/5 33/34 Kaltenbrunner, Robert, Berlin 21/58, 59, 36/73, Havik, Klaske, Amsterdam 14/30 Hofmann, Peter, München 35/34 48/66 Hebbelinck, Pierre, Lüttich 22/34 Hofmann, Rainer, München 14/7 (B) Kampffmeyer, Theodor (†) 9/14 Hebert, Saskia, Berlin 8/18 Hofmann, Susanne, Berlin 16/4 Karácsony, Tamás, Budapest 20/32 Hedman, Markku, Karhu/Finnland 7/32 Holl, Steven, New York 3/26, 17/2 Karschner, Gerhard, Berlin 1–2/16, 24 Heide, Ferdinand, Frankfurt/Main 3/8 Hollandse Nieuwe, Amsterdam 7/26 Kasiske, Michael, Berlin 1–2/2, 4/40, 5/5, 7/2, Heide, Tim, Berlin 34/18 Hollein, Hans, Wien 5/9 (G), 8/30, 23/32 9/4, 10/2, 13/6, 16/5, 17/4, 42, 43, 25/5, Heide von Beckerath Alberts Architekten, Berlin Hollenstein, Roman, Zürich 41/ 3 26/4, 27/6, 28/3, 32/5, 36/4, 38/5, 39/4, 37/28 Holnová, Markéta, Prag 10/28 20, 30, 34, 46/5, 47/40 Heilmaier, Peter, München 7/4 Homan Saadat, Shirin, London 17/3 Kauffmann Theilig und Partner, Stuttgart 26/6 Heine, Thorsten, Berlin 39/14 Hornig, Sabine, Berlin 25/5 Kaufmann, Erich, Rostock 35/2 Heinle, Erwin (1917–2002) 3/6 Hotze, Benedikt, Berlin 3/45, 32/34, 39/23, Kaufmann, Hermann, Schwarzach 30–31/28 Heinle, Wischer und Partner, Stuttgart 5/7, 9/30, 47/42 Kauzmann, Michael, Berlin 45/16 33/34 HPP Hentrich – Petschnigg & Partner, Kawakubo, Takao, Tokio 4/30 Heinrich, Jörg, Berlin 1–2/24 Düsseldorf 16/15 KDa, Tokio 4/34 Heinrich, Manfred, Berlin 8/18 HRTB Arkitekter, Oslo 29/14 Keneschow, Tolbay, Bischkek/Kirgistan 12/56 Heise, Christin, Frankfurt/Main 13/34 Hübotter, Peter (1928–2002) 32/6 Kern, Angelika, Dresden 27/3 Heldwein, Klaus, Berlin 1–2/16 Hühnerbein, Heiner, Berlin 8/18 Kernler, Lars, Berlin 1–2/24 Hellenthal, Nadja, Frankfurt/Main 13/22 Hüssing, Detlef, Lübeck 38/16 Kersalé, Yann, Paris 21/32 Helweg-Nottrot, Ina, Luxemburg 10/8 Huiss, Michael, Stuttgart 25/20 Kersten, Minka, Berlin 1–2/24 Hemprich & Tophof, Berlin 8/8, 24/4 Hupertz, Vanessa, München 22/42 Kertész Architekten, Budapest 37/3 Heni, Dominik, Stuttgart 25/20 Hussmann, Volker, Hamburg 1–2/38 Kertscher, Bodo, Gießen 5/24 Henke und Schreieck, Wien 35/24 Huste, Jacqueline, Hamburg 1–2/42 Keßels, Lutz, Berlin 1–2/24 Henn Architekten, München u. Berlin 8/18, 47/4 Huster, Frank, Wiesbaden 40/22 Kessels, Lutz, Hamburg 1–2/42 Henn, Walter, Murnau 35/3, 47/5 Kiessler, Uwe, München 22/42 Hering, Jost, Hamburg 16/15 Ilic, Vera, München 22/42 Kil, Wolfgang, Berlin 18–19/4 Hering-Motaleb, Martina, Berlin 3/52 Illgen, Torsten, Zürich 16/32 Kim, June, Frankfurt/Main 13/34 Hermann, Wolfgang, Tirschenreuth 14/12 Ingenhoven, Overdiek + Partner, Düsseldorf Kimpel, Harald, Kassel 27/24 Hermes, Irmgard, Hamburg 1–2/42 1–2/8, 12/10, 17/8 Klabunde, Ralf, Berlin 1–2/44 Hertel, Kristina, London 30–31/3 Iser, Björn, Frankfurt/Main 13/34 Klammer und Bhend, Zürich 9/10 Herter, Hermann (1877–1945) 22/2 Ito, Toyo, Tokio 21/34, 30–31/2, 36/11 Klauser, Wilhelm, Paris 1–2/3, 3/26, Hertling, Cornelius (1928–2002) 3/6 4/24, 28, 30, 5/4, 9/4, 25/3, 26/2, 22, Herwig, Oliver, München 3/4, 13/12, 30, 26/28, J.S.K./Perkins & Will, Frankfurt/Main 16/15 29/20, 39/34, 41/30 32/6 Jacobsen, Arne (1902–1971) 6/32, 10/2, 36/4 Kleefisch-Jobst, Ursula, Kronberg 1–2/8, 11/10, Herzog & de Meuron, Basel 11/14, 33/22, Jäger, Frank Peter, Berlin 10/3, 18–19/3, 28/6 35/3 28/2, 3, 34/2, 45/16, 47/39 Klein, Astrid, Tokio 4/34 Hettig, Frank-Alexander, Los Angeles 3/3, Jahn, Heike, Darmstadt 30–31/46 Klein, Caroline, Mailand 18–19/5, 26/3 39/2 Jahn, Helmut, Chicago 16/26 Klein, Robert, München 35/16 Heurich, Kristin, Tirschenreuth 14/12 Jahn, Sabine, München 35/34 Klein, Rüdiger, Eichstätt 7/4, 9/52 Heydenreich, Thomas, Dresden 39/14 Janesch, Péter, Budapest 20/32 Kleine Allekotte, Joachim, Berlin 33/16, 45/20 Heyne, Angelika, Dortmund 42/4 Janssen, Ronald, Amsterdam 18–19/16 Kleine, Holger, Berlin 45/6 Hierl, Rudolf, München 35/34 Jantschek, Klaus, München 22/42 Klement, Horst, 23/26 Hilbert, Jens, Berlin 8/18 Jarosch, Christian, Lübeck 38/16 Klienke, Christa, Berlin 22/3 Hild und K, München 27/40 Jaschek, Ulrich, Stuttgart 20/2 Klimaschka, Christian, Hamburg 1–2/42 Hildebrandt, Thomas, Berlin 6/32 Jaspers, Jörg, Stuttgart 20/20 Kling, Beate, Hamburg 1–2/42 Hillebrandt, Annette, Köln 40/28 Jaspert & Steffens, Köln 8/7 Klinkhammer, Gunilla, Frankfurt/Main 13/22 Hillebrecht, Rudolf (1910–1999) 13/7, 25/14 Jatsch, Markus, München 42/26 Klipfel, Urs, Berlin 8/18 Hilpert, Thilo, Heidelberg 8/6 (B) JBA Architects, Budapest 20/32 Klippert, Jochen, Berlin 1–2/16 Hinkel, Rochus, Stuttgart 6/20 Jedelhauser, Eva, Berlin 39/14 Kloocke, Agnes, Berlin 11/38, 32/16 Hinrichs, Gisa, Berlin 1–2/16 Jegal, Ferdinand, Lahr 23/29 Klumpp, Thomas, Bremen 45/2 Hinrichsen, Götz, Berlin 8/18 Jirout, Heinz, Berlin 20/15 Knaller, Markus, Eichstätt 37/26 Hinz, Heike, Berlin 3/4 Jochheim, Manuela, Berlin 41/10 Knerer & Lang, Dresden 3/8 Hitzler, Georg, Berlin 8/18 Jochum, Maki, München 35/34 Knicker, Birgit, Berlin 41/10 Hlásek, Jaroslv, Prag 10/34 Jörg, Hansueli, Langnau/Schweiz 47/2 Kniess, Bernd, Köln 43–44/3 Hobrecht, James (1825–1902) 34/6 Johann Sievers, Lübeck 38/16 Koch, Kai, Hannover 46/24 Hochbauamt Freiburg 40/4 Jolmes, Jo, Hamburg 1–2/38 Koch, Matthias R., Bochum 6/16 Hock, Daniel, München 22/42 Jones, Dorothy, Berlin 1–2/44 Koch, Uwe, München 22/26

17 Kögler, Willy, Leipzig 43–44/46 Lab Architecture, Melbourne 21/18 Mahmoudieh,Yasmine, Berlin 6/32 Köpen, Olav, Berlin 6/32 Lainer, Rüdiger, Wien 43–44/30 Maier, Bettina, Stuttgart 25/20 Köppel, Stephan, München 9/2003 Lallinger, Gerhard, Berlin 1–2/24 Maier-Solgk, Frank, Düsseldorf 9/26 Köppler, Jörn, Graz 3/2, 6/3, 20/28, 40/5, 46/4 Lambert, Phyllis, Kanada 45/5 Maio, Gianfranco, München 22/42 Körner, Ralf, Berlin 8/18 Lambertz, Stefan, München 13/30 Majewski, Ursula und Christian, Wandlitz 37/28 Köse, Furkan, Amsterdam 18–19/16 Lammerhuber, Christoph, Wien 30–31/32, 41/24 Maki, Fumihiko, Tokio 9/26, 23/14 Köster, Peter, Hamburg 16/8 Lammerich, Tobias, Karlsruhe 46/6 (B) Malinsk´y, Petr, Prag 10/28 Koglerova, Csilla, Berlin 1–2/16 Landauer, Fritz (1883–1968) 3/4 Maltzan, Michael, Los Angeles 32/26 Kohl, Bernhard, Hamburg 1–2/38 Lang, Guenter, Eichstätt 37/26 Malvezzi, Simona, Wien 27/32 Kohn Pedersen Fox, London 1–2/8 Lange, Birgit, München 22/26 Maly, Peter, Hamburg 10/2 Kollhoff, Hans, Berlin 9/13 (G) Langenbach, Carl, Lahr 23/29 Manders, Coby, Antwerpen 42/2 Kollhoff, Hans, Berlin 16/26, 28/6, 41/16 Langendöfer, Isabelle, Düsseldorf 1–2/50 Mangado, Francisco J., Pamplona/Spanien Konrad, Benjamin, Wien 41/24 Laprade, Albert 3/22 14/26 Konrad, Josef, Berlin 1–2/24 Lauinger, Holger, Berlin 17/3 Mangold, Cornelius, Berlin 48/4 Koolhaas, Rem, Rotterdam 3/26, 23/42 Lauweriks, J. L.M. (1864–1932) 28/16 Mannsdörfer, Birgit, Stuttgart 25/20 Kopp, Andreas, Berlin 1–2/24 Lavaux, Stéphanie, Paris 29/20 Manzenreiter, Wolfram, Wien 11/22 Korbel, Günther, Magdeburg 16/48 Lawrence, Paul, München 8/18 Maranta, Paola, Basel 5/10 Korn, Marcus, Berlin 45/20 Le Corbusier (Charles-Edouard Jeanneret) Marbach, Claude, Biel/Schweiz 32/2 Korn, Michael, Berlin 1–2/16 (1887–1965) 7/2, 18–19/35, 34/5 Marquart, Christian, Stuttgart 14/18, 25/13 (G) Kortyka, Thomas, Berlin 1–2/24 Leah, Jonathan, London 9/26 Marques, Daniele, Luzern 33/30 Kossak, Anuschka, München 22/42 Lederer, Arno, Stuttgart 1–2/54 Marte, Stefan und Bernhard, Fussach/Österreich Kos˘t’ál, Vít, Brünn 10/18 Lee, Hekyung, Düsseldorf 1–2/50 37/22 Kote˘ra, Jan (1871–1923) 8/4 Legoretta, Ricardo, Mexiko-Stadt 21/2 Martin, Charles, München 25/32 Krainer, Ekkehart, München 39/14 Lehen drei, Stuttgart 3/9 Martin, Peter, Berlin 14/18 Kramm + Strigl, Darmstadt 48/6 Lehmann, Ebba, Berlin 1–2/16 Mascher, Friedrich H., Wien 15/22 Krase, Andreas, Berlin 22/59 Lehmann, Hartmut, Berlin 9/18 Massie, William E., New York 32/3 Krasenbrink, Thomas, Aachen 25/9 Lehmann, Roman, Biel/Schweiz 32/2 Mastenbroeck, Bjarne, Amsterdam 14/30, 29/10 Kratochvíl, Petr, Prag 8/4, 10/4 Lehn, Antje, Wien 6/2, 15/22, 17/2, 41/24, Mathez, Marc-Oliver, Hamburg 12/10 Kraus-Mattmann, Cornelie, Stuttgart 1–2/50, 47/5 Matl, Martin, Schweinfurt 6/20, 14/12 54, 18–19/30, 20/24 Lembach, Marcus, Stuttgart 20/20 Matzig, Katharina, München 35/34, 41/18, Krause Bohne GmbH, Eschweiler 34/48 Lemmen , Kate, Berlin 14/18 42/22 KRD Kitchen Rogers Design, London 4/30 Lempart, Stefanie, Stuttgart 1–2/54 Maurer United Architects, Eindhoven 41/28 Kremmer, Martin (1895–1945) 35/4 Lenz, Alfons, München 22/26 Mayer H., Jürgen, Berlin 14/18 Krieger, Peter, Mexiko-Stadt 42/6 (B) Léon, Hilde, Berlin 18–19/3, 37/6 Mayer, Thomas, Frankfurt/Main 13/34 Krisch, Rüdiger, Stuttgart 9/30 Léon Wohlhage Wernik, Berlin 27/6 Mayr und Ludescher, München 42/26 Krischanitz, Adolf, Wien 6/2, 27/6 Leonidow, Iwan (1902–1957) 14/3 Mayser, Justus, Berlin 45/20 Kröger, Thomas, Berlin 6/12 Lesmeister, Harm, Berlin 1–2/44 Mazzei, Marcello, Berlin 14/18 Kroupa, Ivan, Prag 10/24 Lesser, Moritz Ernst (*1882) 10/4 Mazzini, Augusto, Siena 10/11 (G) Krüger, Eckart, Stuttgart 25/20 Leutheußer, Katharina, München 22/26 McAslan, John, London 22/2 Krüger, Michael, München 25/32 Liao, Philip, Hongkong 14/8 Mecanoo, Delft 23/14 Krüger, Sven, München 22/26 Libeskind, Daniel, Berlin 8/30 Meck, Andreas, München 9/10, 32/6 Krug, Horst, Kiel 12/4 Lichtenberger, Uwe, Berlin 8/18 Meier-Faust, Susanne, Lörrach 5/6 (B) Krug und Partner, München 18–19/72 Lichtenwagner, Christian, Wien 39/14 Meinhard v. Gerkan, Hamburg 39/34 Krusenotto, Boris, Hamburg 1–2/42, 9/22 Lieber, Jeffrey, New York 12/5, 32/26 Meissl, Elke, Wien 18–19/20, 23/2 Kruunenberg Van der Erve Architecten, Lind, Michaela, München 22/26 Meistermann, Alfred, Berlin 39/24 Amsterdam 37/15 Linde, Horst, Freiburg 13/7 Melcher, Karin, Berlin 1–2/24 KSP Engel und Zimmermann, Frankfurt/Main Linemayr, Axel, Wien 30–31/32, 41/24 Mendelsohn, Erich (1887–1953) 22/2 1–2/8, 21/2 Locke, Hannelore, Berlin 8/18 Menk, Olaf, Berlin 20/15 KSV Krüger, Schubert, Vandreike, Berlin 48/6 Löber, Annette, Hamburg 1–2/42 Menon, Ajit, Berlin 8/18 Kubina, Dieter, München 17/2 Löhr, Henryk, Halle 28/5 (B) Menon, Sylvia, Berlin 8/18 Kücker, Wilhelm, München 40/6 (B) Lohmeyer, Ferdinand, Berlin 1–2/24 Mensing, Anke, Darmstadt 30–31/46 Küffner, Georg, Zwingenberg 26/16 Lohre, Stephan, Berlin 43–44/38 Mésarchitecture, Paris 21/1 Kühfuß, Martin, Berlin 14/18 Lorenz, Claudia, München 35/34 Messel, Alfred (1853–1909) 28/10 Kühn, Johannes, Wien 27/32 Lubbers, Landschafts- und Stadtplaner, Metz, Thomas, Lübeck 38/16 Kühn, Kühn, Gewers, Berlin 13/12 s’Hertogenbosch 10/8 Meuser, Philipp, Berlin 12/36, 46, 72 Kühn, Stephanie, Berlin 21/46 Lubetkin, Berthold (1901–1990) 18–19/35 Meyer, Friederike, Berlin 4/2, 6/4, 26, 8/3, Kühn, Uwe, Darmstadt 30–31/46 Ludewig, Willi (1902–1963) 26/3 10/22, 26, 28, 34, 14/6, 16/2, 18–19/4, 40, Kühn, Wilfried, Wien 27/32 Lübke, Anja, Amsterdam 18–19/16 20/2, 21/3, 25/4, 29/4, 40/2, 42/13, Kühnel und Kohlmaier, Potsdam 10/3 Lüders, Malte, Berlin 1–2/24 16, 17, 45/2, 46/2 Künzel, Torsten, Frankfurt/Main 13/34 Lührs, Regine, Berlin 8/18 Meyer, Jens, Berlin 1–2/24 Kulka, Peter, Köln 21/18, 36/2 Lumpp, Matthias, Berlin 1–2/16 Meyer, Klaus, Lahr 23/29 Kunze, Ronald, Halle 3/9, 46/8 Lundgaard, Boje, Kpenhagen 34/11 Meyer, Stefan, Berlin 21/57, 42/3 Kurkow, Andrej, Kiew 24/42 Meyer, Thomas, Berlin 1–2/16 Kurokawa, Kisho, Tokio 12/36 Maas, Winy, Rotterdam 18–19/26 Meyer, Ulf, Berlin 29/24 Kurscheid und Partner, Dorsten 37/4 Mac Reevy, Brendan, Berlin 33/16 Meyer, Ulrich,Berlin 9/18 Kuschy, Herbert, Berlin 18–19/4 Machleidt + Partner, Berlin 33/34 Meyer, Wilhelm, Hamburg 1–2/38 Kusus, Ramsi, Berlin 33/16 Mäckler, Christoph, Frankfurt/Main 13/34 Mierisch, Axel, Berlin 8/18 Märkli, Peter, Zürich 6/28 Mies van der Rohe, Ludwig (1886–1969) Maetzke, Birgit, Berlin 21/46 1–2/2, 4/2, 9/13 (G), 23/8, 39/4 Magnago Lampugnani, Vittorio, Mailand Miksa, Dominik, Heilbronn 20/24 (B) = Brief 24/3 Miller, Quintus, Basel 5/10 (G) = Glosse (betrifft:) Mahler Günster Fuchs, Stuttgart 40/22 Mischk, Andreas, Berlin 12/28

18 Mischkulnig, Lars, Biel/Schweiz 32/2 Obal, Liliana, Madrid 45/26 Pilz, Gereon, Köln 1–2/40 Mizui, Kei, Tokio 9/26 Obert, Heidrun, München 35/16 Piranesi, Giovanni Battista (1720–1778) 22/8 Mladen Jadric Architects, Wien 35/8 Ochs, Fabian, München 35/34 Pirkl, Gaby, Berlin 1–2/24 Möbius, Holger, München 22/42 Ocón Fernández, María, Berlin 47/4 Pittillion, Filip, Antwerpen 42/2 Möhring, Martin, Köln 1–2/40 Oei, Marc, Stuttgart 1–2/54 Plasma Studio, London 25/9, 36/12 Möller, Heinrich, Berlin 43–44/51 Oelmann, Franka, Köln 43–44/3 Platena, Andrea, Berlin 1–2/24 Möller, Katrin, München 37/20 Oesterlen, Dieter (1911–1994) 46/24 Plog, Stephan, Berlin 33/16 Mohr-Neumann, Angela, Hamburg 1–2/38 Office dA, Boston 8/30 Ploss, Horst, Köln 1–2/40 Molestina, Pablo, Köln 16/8 Oldenburg, Claes, Chicago 22/64 Podrecca, Boris, Wien 36/12 Moneo, Rafael, Madrid 17/120 Oles˘ovk´y, Lubos, Brünn 10/18 Poelstra, Yvonne, Leerdam 37/15 Montabon, Josef, Lahr 23/29 Oliva y Hausmann, Matthias, Berlin 45/16 Poitiers, André, Hamburg 13/12, 29/6 Montessori, Maria (1870–1952) 29/3 Olsson, Julia, Berlin 14/18 Polyform, Berlin 20/8 Mooney, Anne, Los Angeles 18–19/2 OMA Office for Metropolitan Architecture/Rem Pomränke, Nicolas, Berlin 8/12 Morphing Systems, Zürich 21/32 Koolhaas, Rotterdam 12/3 Ponti, Gio (1891–1979) 5/3, 23/3 Morphosis, Los Angeles 3/3 Ommen, Jacob van, Berlin 20/15 pool Architektur, Wien 30–31/32, 41/24 Moser, Heinz, Zürich 40/8 Oosterhuis, Kas, Rotterdam 8/30, 36/3 Poplawski, Michael, München 22/26 Moussavi, Farshid, London 26/22 Opus Architekten, Darmstadt 18–19/72, Poveda, José-María, Hamburg 1–2/42 Mowé, Ole, Oslo 29/14 30–31/46 PPAG, Wien 38/3 Mrázek, Karel, Prag 10/15 Ortis, Albert Josef, Frohnleiten/Österreich 29/16 Prätorius, Georgia u. Ralf, Dresden 39/14 Mrosko, Jürgen, München 22/26 Ortner & Ortner, Wien u. Berlin 1–2/8, 39/14, Prinz, Josef, Baindt 46/24 Mühlbauer, Thomas, München 22/42 43–44/8 Pröpper, Bernd, Lübeck 38/16 Müller, Angela, Berlin 1–2/24 Ostertag, Roland, Stuttgart 9/30 Pudewill, Henry, Berlin 8/18 Müller, Christian, München 1–2/24, 22/26 Ouroussoff, Nikolai, Los Angeles 4/20 Puente, Carlos, Madrid 21/40 Müller, Iris, Hamburg 1–2/42 Outshoorn, Cornelis (1812–1875) 37/2 Pysall.Ruge Architekten, Berlin 30–31/64 Müller, Matthias, München 13/30 Ouwerkerk, Erik-Jan, Berlin 12/14 Müller, Reinhard, Berlin 9/18 Owers, Richard, Berlin 20/15 Quadejacob, Lars, Hamburg 13/2, 25/6, 34/4 Müller, Sepp, Wien 6/2 OX2 Architekten, Aachen 15/32 Quart, Andreas, Hamburg 12/10 Münnich, Gernot, Leipzig 43–44/52 Querkraft Architekten, Wien 30–31/36, 37/18, Müther, Ulrich 35/2 Padilla Galicia, Sergio, Mexiko-Stadt 36/30 38/3 Muhr, Christian, Wien 40/14 Padrutt, Peto, Luzern 33/30 Mumford, Lewis (1895–1990) 28/20 Pälmke, Oda, Berlin 32/2 R&Sie, Paris 29/20 Muratore, Giorgio, Rom 24/62 Pahlisch, Lars, Berlin 21/46 Rae, Gavin, Wien 35/24 Murcutt, Glenn, Sydney 16/6, 17/4 Paillard, Louis, Paris 41/30 Ragnarsdóttir, Jórunn, Stuttgart 1–2/54 Musienko, Julia, Moskau 48/28 Palm, Christina, Essen 22/38 Rainer, Roland, Wien 45/2 MUST, Amsterdam 36/6 Palm, Eckhard, Berlin 1–2/24 Rak, Milan, Náchod/Tschechien 10/13 MVRDV, Rotterdam 3/26, 18–19/26, 21/2, Panse, Anne, Hannover 46/24 Raková, Iveta, Náchod/Tschechien 10/13 46/2, 3 Parth, Jan, Berlin 8/18 Rambow, Henning, Leipzig 1–2/6 (B) PAS-Jourdan-Müller, Frankfurt/Main 1–2/8 Rams, Dieter, Frankfurt/Main 43–44/4 Nachtsheim, Hanno, Lübeck 38/16 Pastor, Carl-Heinz 35/2 Rapp, Christian, Berlin 33/16 Nagler, Florian, München 13/30 Pastré, Elke, Boulogne 32/4, 40/3, 43–44/4 Rashid, Hani, New York 36/3 Nasarbajew, Nursultan, Astana/Kasachstan Paul, Jochen, München 4/16, 5/2, 7/4, 8/7, Raumköln Architekten, Köln 38/8 12/24 11/3, 4, 15/5, 8, 17/2, 18–19/3, 22/8, 29/2, Rausch und Willems, Berlin 45/6 Nasirdinowa, Aygul, Bischkek/Kirgistan 30–31/3, 4, 32/3, 46/4, 47/8 RCR arquitectos, Olot/Spanien 7/18, 7/20 12/56 Paul, Thomas, Berlin 36/13 Rebouskos, Georgios, München 22/42 Nasri Basmaji, Marwan, Jeita/Libanon 41/6 Pauli, Charly, Berlin 45/20 Rechenauer, Robert, München 36/12 Naujokat, Anke, Aachen 37/2 Pedersen, Per, Berlin 41/10 Redecke, Sebastian, Berlin 3/13 (G), 39, Nedden, Felix zur, Hannover 25/14 Peereboom-Voller, Jan Dirk, Amsterdam 1–2/44 5/9 (G), 9/18, 10/11 (G), 16/13 (G), 15, 17/43, Neidhardt, Gabriele, München 22/26 Pegels, Juliane, Essen 24/7 20/2, 13 (G), 15, 25/20, 27/4, 29/4, Nelle, Anja, Berlin 11/8 Périphériques Architects, Paris 41/30 30–31/18, 33/15 (G), 13 (G), 42/5, 46/11 (G), netzwerk-architekten, Darmstadt 37/8 Perkovic, Ivanka,Hamburg 1–2/42 48/3 Neu, Stephan, Gießen 5/24 Pernthaler, Markus, Graz 7/16 Reger, Rudolf, Münchendorf 37/18 Neumann, Carola,Berlin 8/18 Perraudin, Gilles, Vauvert/Frankreich 13/26 Reichen & Stauth, Braunschweig 9/14 Neumann, Julia, Berlin 43–44/38 Perrault, Dominique, Paris 3/26, 46/12 Reichert-Pranschke-Maluche, München 46/12 Neumann, Maik, Stuttgart 25/20 Perret, Claude 43–44/4 Reifenstein, Hartmut H., Hamburg 1–2/38 Neutelings Riedijk, Rotterdam 32/11 Perret, François I. Auguste (1874–1954) 43–44/4 Reimann, Katrin, Berlin 21/46 Nickl & Partner, München 40/32 Perret, Gustave (1867–1952) 43–44/4 Rein, Volker, Essen 22/38 Nickol, Volkmar, Berlin 25/9 Pesch, Berthold, Berlin 1–2/24 Rein-Cano, Martin, Berlin 16/8 Niebler, Alexander, München 40/32 Pesch, Johannes, London 30–31/12 Reinhart, Christoph, Berlin 45/16 Niederwöhrmeier, Julius, Hamburg 21/13 Pesch & Partner, Stuttgart 8/7 Reinisch, Dirk, Berlin 14/18 Niemeyer, Oscar, Rio de Janeiro 9/4 Peschke, Marc, Wiesbaden 45/4 Reith, Robert, Tirschenreuth 14/12 Nienhoff, Hubert, Hamburg 1–2/42 Peschken, Goerd, Berlin 4/6 (B) Remmele, Mathias, Berlin 5/20 Nietz Prasch Sigl Tchoban Voss, Berlin 16/26, Peter, Wolfgang, Berlin 8/18 Remmler, Liane und Dankhard, Chemnitz 16/26 43–44/38 Petereit, Nicola, Lübeck 38/16 Renard, Vincent, Paris 3/14 Nieuwenhuizen, Alfred, Berlin 41/10, 45/10 Pfau, Bernhard (1902–1989) 21/13 Renaudie, Jean (1925–1981) 40/3 Nijenhuis, Siebold, Rotterdam 7/24 Pfefferle, Stefan, Wien 3/2, 18–19/3, 41/6 Retzlaff, Thomas, Berlin 8/18 Nikolauschke, Sascha, Berlin 14/18 Pfeiffer, Ellermann, Preckel, Lüdinghausen 22/6 Rewolle, Stephan, Berlin 8/3 Noever, Peter, Wien 6/2 Pfleiderer, Patrick, Berlin 8/12 Ribbeck, Eckhart, Stuttgart 36/18, 22, 40, 73 Noriaki Okabe Architecture Network, Tokio Philipp, Klaus Jan, Stuttgart 28/32 Richardson, Vicky, London 36/2 34/11 Piano, Renzo, Genua u. Paris 30–31/6 Richter, Torsten, Berlin 21/46 Nouvel, Jean, Paris 1–2/3, 3/20, 21/26 Pigem, Carmen, Olot/Spanien 7/18, 7/20 Richter, Uta Regina, Leipzig 34/4 Nowak, Isolde, Köln 1–2/40 Pilar, Tomás, Brünn 10/18 Ridao, Luis, Köln 40/28 Nussbaumer, Roger, Zürich 40/8 Pilarová, Eva, Brünn 10/18 Rieder, Peter, Berlin 45/10

19 Riegler und Riewe, Graz 13/16 Schindler Spitznagel Burkhard, Zürich 33/30 SIAL, Liberec/Tschechien 10/30, 15/32 Riemann, Helmut, Lübeck 38/16 Schindler, Susanne, Berlin 5/10, 6/5 Sierig, Johannes, Berlin 3/8 Rijs, Jacob van, Rotterdam 16/8, 18–19/26 Schineis, Regina, Augsburg 7/22 Sievering, Christof, Berlin 8/18 Ritzer, Norberg, Tirschenreuth 14/12 Schinkel, Karl Friedrich (1781–1841) 28/2, 3 Sill, Klaus, Hamburg 46/4 Ritzer, Ritz, München 14/7 (B) Schirrmacher, Mathias, Stuttgart 1–2/54 Silvestrin, Claudio, Mailand 48/3 Rizzi, James, New York 6/44 Schirrmacher, Matthias, Berlin 20/15 Simeoforidis, Yorgos (1955–2002) 10/4 Robbrecht, Paul, Gent 21/36 Schlaich, Bergermann und Partner, Stuttgart Simon, Axel, Zürich 6/28 Roche, François, Paris 29/20 40/4 Simon, Heike, Berlin 39/14 Rodrigo Garcia, Mercedes, London 30–31/3 Schlattmeier, Henning, Hamburg 1–2/42 Simons, Christian, Frankfurt/Main 30–31/40 Rogg, Andreas, Konstanz 18–19/30 Schlieps, Birgit, Berlin 34/18 Siza Vieira, Alvaro, Porto/Portugal 18–19/56, Rohmer, Marlies, Amsterdam 5/16 Schluchtmann, Aika, München 22/26 37/30 Romberg, Klaus, Berlin 8/18 Schlude, Martina, Staufen 40/22 Skalick´y, Alexandr, Náchod/Tschechien 10/13 Roos, Patrick, Berlin 45/16 Schmedes, Sven, Hamburg 1–2/42 ˘Slapeta, Vladimír, Prag 37/2 Roos, Simone, Schwarzach 30–31/28 Schmerbach, Matthias, Stuttgart 6/37, 17/42, 43 Slawik, Han, Hannover 41/22 Rosenkranz, Sylvia, Berlin 8/18 Schmidt, Christoph, Berlin 34/18 Smithson, Peter and Alison, London 7/3 Rothe, Marietta, Berlin 39/14 Schmidt, Magdalene, Meran 10/5 (B) Smolík, Jirí, Prag 10/22 Roy, Gabriele, Berlin 14/18 Schmidt, Thomas, Berlin 41/10 Söhner, Heiko, Heilbronn 20/24 Rudis, Martin, Brünn 10/26 Schmidt, Thomas, München 35/16 Soltau, Steffen, Lübeck 38/16 Rüssmann, Severin, Stuttgart 25/20 Schmidt-Arnoldt, Karin, Staufen 40/22 Sorichter, Roland, Konstanz 18–19/30 Rumpf, Peter, Berlin 1–2/15 (G), 24, 5/24, 8/18, Schmitt, Katharina, Stuttgart 6/20 Sottsass, Ettore, Mailand 29/4 13/22, 34, 14/11 (G), 21/25 (G), 23/22, 23, Schmitt, Rudolf J., Berlin 22/3 Souto de Moura, Eduardo, Porto/Portugal 26, 29, 32, 36, 39, 42, 24/3 Schmitz, Frank, Berlin 3/45, 14/38, 16/42, 18–19/40 Rumstadt, Ulrich, München 22/26 24/10, 28/32, 35/47, 47/40 Sparano, John, Los Angeles 18–19/2 Rusch, Lars-Philip, Essen 22/38 Schmitz, Rainer, Berlin 37/28 Spengler, Ingrid, Hamburg 24/12 Rustler, Jürgen, Tirschenreuth 14/12 Schneider + Schumacher, Frankfurt/Main 13/22, Spengler Wiescholek, Hamburg 12/10 Rutschmann & Partner – Goldbach, Laszcz, 21/2, 28/6, 30–31/40 Sperlich, Ina, Frankfurt/Main 30–31/40 Stuttgart 3/8 Schneider, Uwe, München 22/42 Sperling, Thomas, Karlsruhe 38/8 Rychtarík, Zdenek, Prag 10/22 Schneider, Wolfgang, Hamburg 1–2/38 Spiegel, Hubert, Frankfurt/Main 24/50 Rydlo, Libor u. Pavel, Náchod/Tschechien 10/13 Schneider-Wessling, Erich, Köln 23/39 Sporer, Marcus, Aachen 46/24 Schnittger Architekten, Kiel 14/2 Spree, Titus, Köln 1–2/40 SAAS Architecten, Rotterdam 7/24 Schoeller, Walter, Frankfurt/Main 23/55 Sprenger, Helmut, Hannover 16/15 Sabel, Hans, Berlin 1–2/24 Schönig, Horst, Berlin 45/16 Springer Architekten, Hannover 21/46, 26/6 Sahlmann, Thorsten, Lübeck 38/16 Schoo, Wilfried, Berlin 8/12 Staab, Silke, München 22/26 Salazar, Mauricio, Mexiko-Stadt 36/44 Schoper, Tom, Berlin 43–44/16 Staab, Volker, Berlin 41/10, 45/10 Sande, Hera van, Gent 21/34 Schramböck, Gerhard, Berlin 39/14 Staatliches Baumanagement Braunschweig 35/3 Sanden, Petra, Düsseldorf 9/26 Schröder, Thies, Berlin 29/6 Stallknecht, Wilfried, Berlin 18–19/4 Santer, Andre , Berlin 14/18 Schröer, Carl Friedrich, Bonn 12/3 Stanek, Manfred, Hamburg 16/15 Santifaller, Enrico, Frankfurt/Main 29/4, 42/3 Schrölkamp, Michael, Berlin 38/8 Stark, Karl, Berlin 20/8 Sargeson, Alex, Stuttgart 25/20 Schtschussew, Alexej V. (1873–1949) 29/9 (G) Steffen, Dagmar, Frankfurt/Main 39/30, Sartorius, Peter, München 24/80 Schubert, Oliver, München 35/34 43–44/4 Sauer, Julian, Berlin 16/4 Schürkamp, Bettina, Köln 37/4, 48/2 Steffens, Angelika, Hamburg 1–2/42 Sauerbruch Hutton Architekten, Berlin u. London Schürmann, Joachim, Köln 46/24 Steffens, Tina, München 8/18 30–31/4, 32/6 Schütz, Stephan, Berlin 8/12 Stegner, Peter, New York 14/4, 30–31/5, 32/3, Sauter, Jürgen, Berlin 8/18 Schuhmann, Heidrun, London 30–31/12 48/3 Schäfer, Hans-Jürgen, Gießen 5/24 Schulitz & Partner, Braunschweig 11/2 Stehlíková, Alena, Brünn 10/26 Schäfer, Jürgen, Berlin 8/18 Schultes, Axel, Berlin 39/2 Steidle & Partner, München 23/14 Schäfer, Klaus, Berlin 33/34 Schultz, Hermann, München 22/42 Steiger, Christoph, Luzern 5/20 Schäffler, Doris, Berlin 8/12 Schultz, Reinhard, Berlin 23/2 Steinberg, Anja, Berlin 22/57 Schäffner, Maureen, München 1–2/24, 22/26 Schulz, Bernhard, Berlin 46/3 Steiner, Albert Heinrich (1905–1996) 1–2/4 Schakerbai, Bikesch, Almaty/Kasachstan 12/50 Schulz, Franka, Hamburg 1–2/42 Steiner, David, Berlin 43–44/20 Schall, Ulrich, München 35/34 Schulz, Gernot, Köln 40/28 Steiner, Dietmar, Wien 28/9 (G) Schaller, Fritz (1904–2002) 11/4 Schulz, Gunda, Berlin 14/18 Steinhauser, Ludwig, Berlin 45/3 Schaller, Günther, Stuttgart 25/20 Schumann, Joachim, Berlin 20/8 Steinmayr, Erich G., Feldkirch/Österreich 15/22 Scharoun, Hans (1893–1972) 18–19/50 Schupp, Fritz (1896–1974) 35/4 Stengel, Werner, München 26/28 Schaudt, Herbert, Konstanz 18–19/30 Schupp, Manuel, Stuttgart 5/7 Sterr, Wolfgang, Stuttgart 25/20 Scheithauer, Christoph, Salzburg 41/18 Schuster Architekten, Düsseldorf 42/17 Stimmann, Hans, Berlin 35/6 (B) Scheler, Peter, München 37/20 Schwabe, Almut, München 13/30 Störkle, Peter, München 22/42 Schemmel, Udo, Frankfurt/Main 13/34 Schwägerl, Klaus, Stuttgart 25/20 Störmer, Jan, Hamburg 9/22, 12/10, 23/14 Schenkirz, Dominik, München 25/32 Schwark, Guido, Aachen 46/24 Stoll, Armin, Waldkirch 43–44/22 Scheufler, Christian. Lübeck 38/16 Schwarz, Erik, Berlin 1–2/44 Stollmann, Jörg, Berlin 14/18, 34/18 Scheugenpflug, Thu Diep, München 35/34 Schwarz, Marietta, Berlin 6/2, 10/15, 11/3, 13/2, Stolper, Susanne, Berlin 45/16 Scheurer, Cecilia, Düsseldorf 1–2/50 26/2, 27/4, 32/34, 40/2, 41/4, 43–44/3 Storch, Ehlers und Partner, Hannover 3/8 Scheurer, Ruth, Hamburg 1–2/42 Schwarzbach, Eike, Berlin 8/18 Streich, Bernd, Kaiserslautern 46/6 Scheuring und Partner, Köln 9/3 Schweger + Partner, Hamburg 1–2/38, 9/14, Streitparth, Jörg, Berlin 35/2 Schilling, Ann Katrin, Stuttgart 25/20 12/10 Strelau, Björn, Berlin 1–2/24 Schilling, Johannes, Köln 30–31/12 Scofidio, Ricardo, New York 18–19/9 Striffler, Helmut, Mannheim 29/4 Sedler, Andreas, Darmstadt 30–31/46 Strodthoff, Werner, Köln 11/4 Seher, Uli, Köln u. Paris 16/8 Strohmeier, Thomas, Waldkirch 43–44/22 Seiß, Reinhard, Wien 1–2/5 Strohmeyer, Klaus, Berlin 34/6 Sejima + Nishizawa/SANAA, Tokio 15/8 Stroppel, Benedikt, Berlin 42/20, 43–44/20 (B) = Brief Sépka, Jan, Prag 10/34 Strümpel, Eike, Berlin 8/18 (G) = Glosse (betrifft:) Shatzmiller, Noa, Stuttgart 25/20 Stüer, Robert, Kiel 14/2

20 Stummel, Henning, London 30–31/12 Virseda Aizpún, Alejandro, Madrid 45/22 Williams, Ellis, London 32/20 Stumpf, Johannes, Berlin 15/2, 47/11 (G) Vismann, Bettina, Berlin 34/18 Willinger, Stephan, Bonn 14/39 Sturm, Martin, Langnau/Schweiz 47/2 Vöckler, Kai, Berlin 43–44/57 Wimmer, Martin, Berlin 1–2/46 Sündhoff, Uwe, Berlin 8/18 Vögele, Christian, Düsseldorf 1–2/50 Windbichler, Irmfried, Graz 20/28 SUSI, London 30–31/3 Völkl, Rudi, Tirschenreuth 14/12 Winking, Bernhard, Hamburg 14/2, 48/5 Suxdorf, Stephan, München 42/26 Voermanek, Katrin, Berlin 16/4, 18–19/2, 34/5, Winkler, Jens, Berlin 9/18 Syring, Eberhard, Bremen 45/2 35/16, 38/4 Winkler, Olaf, Köln 18–19/56, 39/20 Szeemann, Harald, Tegna/Schweiz 27/20 Vogeler, Heinrich (1872–1942) 34/3 Winterhager, Uta, Köln 16/3, 22/6, 39/3, 41/3, Szokaly, Sven, Wien 39/14 Voigtländer, Franz, Bergisch-Gladbach 15/4 43–44/3 Volk, Martina, Waldkirch 43–44/22 Wirth, Stefan, Hamburg 9/22 Tange, Kenzo, Tokio 11/38 Vornholt, Johannes, Stuttgart 9/30 Wischer, Robert, Berlin 22/3 Tanner, Pat, Biel/Schweiz 32/2 Vos, Aldo, Rotterdam 7/24 Witschurke, Hans, Berlin 39/14 Taut, Bruno (1880–1938) 26/3 Voswinckel, Erna (1888–1979) 28/16 Wittdorf, Lars, Hamburg 16/8 Taut, Max (1884–1967) 22/18 Vrachliotis, Georg, Berlin 14/18 Wolf, Paul, Berlin 8/5 Taxhet, Georg, Köln 1–2/40 Vries, Natalie de, Rotterdam 18–19/24, 26 Wolfer, Andrea, Zürich 45/6 Taylor, Patel, London 36/2 Wolff, Paul, Berlin 26/10, 29/3, 30–31/5, Tchoban, Sergei, Berlin 43–44/38 Waechter-Böhm, Liesbeth, Nexing/Österreich 37/30, 34, 39/2, 40/4, 43–44/2, 45/10, Tebroke, Stefan, Köln 1–2/40 18–19/20 47/12 Techdata, Bern 21/32 Wälti, Sven, Biel/Schweiz 32/2 Wolter, Thomas, Köln 1–2/40 Technau, Florian, Staufen 40/22 Wagner, Karstin, Berlin 1–2/24 Wright, Frank Lloyd (1867–1959) 23/2, 28/20 Thaden, Thomas v., Berlin 33/16 Wagner, Martin (1885–1957) 45/3 Wright, Russel (1904– 1976) 30–31/4 Thér, Karel, Prag 10/15 Wahr Rivas, Andrea, Santiago de Chile 25/32 Wrunsch, Oliver, Berlin 8/18 Thiel-Siling, Sabine, Brisbane 17/4 Wallat, Andreas, Lörrach 5/6 (B) Würkert, Detlef, Lörrach 5/6 (B) Thilo, Peter, Berlin 5/39 Wallbaum, Tina, Aachen 41/6 Wurster, Evelyn, Wien 30–31/32, 41/24 Tiarks, Ingo, Berlin 8/18 Wallnöfer, Florian, Wien 30–31/32, 41/24 Wurzler, Uta, Berlin 1–2/44 Tietz, Jürgen, Berlin 3/4, 5/2, 7/3, 39, 9/2, Walther, Wilhelm (1857–1917) 9/14 12/4, 16/42, 43, 21/57, 22/3, 30–31/12, 55, Waltz, Cornelia, Darmstadt 30–31/46 Yamada, Ryo, Yokohama 7/12 33/2, 35/2, 39/24, 41/35, 47/39, 40, 42, Wang, Wilfried, Berlin 18–19/50 48/5 Warhaftig, Myra, Berlin 10/4 Zaera Polo, Alejandro, London 26/22 Tilemann, Caroline, Berlin 42/20 Waselowsky, Stefan, Hamburg 14/2 Zeidler Grinnell, Berlin 1–2/8 Tillman, Christoph, Hamburg 1–2/42 Weckherlin, Gernot, Berlin 13/46, 22/59, 33/5 Zeller, Christoph, Berlin 4/48, 14/18 Timmermann, Helga, Berlin 28/6, 41/16 Wedel, Ulrich, Berlin 39/14 Zeuner, Michael, Berlin 1–2/24 Tonon, Benedict, Berlin 42/20, 43–44/16, 20 Weeber, Carel, Amsterdam 48/48 Ziegler, Hanns, Berlin 41/10 Topotek 1, Berlin 17/3 Weibel, Hans, Berlin 14/18 Ziegler, Ulrich, Düsseldorf 16/8 Torrente, Ubaldo García, Sevilla 7/34 Weichlbauer, Reinhold, Frohnleiten/Österreich Zimmer, Joachim, Köln 1–2/40 Tränkner, Ulrich, Bühlertal 16/7 (B) 29/16 Zimmermann, Annie, Paris 30–31/48 Tramer, Claudia, Lübeck 38/16 Weidemann Architekten, Hamburg 17/24 Zimmermann, Bernd, Heilbronn 20/24 Tranberg, Lene, Kopenhagen 34/11 Weigang, Karin, Berlin 1–2/24 Zimmermann, Christian, Aarau/Schweiz 41/2 Trautmann, Mona, Sierre/Schweiz 35/30 Weiherer, Stefan, München 35/34 Zimmermann, Dirk, Berlin 39/14 Trentesaux, Nicolas, Paris 3/38 Weinecke, Christian, Berlin 16/4 Zimmermann, Roland, Stuttgart 25/20 Tricario, Monica, Mailand 30–31/24 Weinmiller, Gesine, Berlin 16/26 Zimmermann-da Jager, Petri, Aarau/Schweiz Trick, Andreas, Hamburg 1–2/42 Weiß, Klaus-Dieter, Minden 9/22, 47/4 41/2 Trinkl, Tobias, München 22/42 Weiss, Reinhard, München 22/26 Zinsmeister, Annett, Berlin 16/4, 25/3 Trojan & Trojan, Darmstadt 8/7, 9/2 Weißenberger, Karl, Berlin 42/20, 43–44/20 Zöller, Patrick, Karlsruhe 43–44/22 Trumpf, Alexis, Berlin 1–2/24 Wells Mackereth, London 13/4 Zucchi, Gino, Mailand 16/8 Tsingogianni, Joanna, Frankfurt/Main 13/34 Welsch, Justus, Berlin 1–2/16 Zünkeler, Eva, Düsseldorf 1–2/50 Tücks, Johannes, Berlin 9/18 Welter, Philipp, Berlin 14/18 Zürn, Marco, Berlin 4/48 Tyng, Anne, Philadelphia 28/28 Welter, Volker, Reading/Großbritannien 4/40, Zulauf/Seippel/Schweingruber, Baden/Schweiz Tyrfingson, Elkjær, Fischer-Rassmussen & Grosböl, 22/2, 23/3, 30–31/2, 39/24, 27 15/14 Dänemark 7/6 Welzbacher, Christian, Berlin 47/40 Zwoch, Felix, Berlin 24/25 (G), 43–44/13 (G), Tyrra, Barbara, Berlin 41/16 Wendisch, Werner, Chemnitz 4/2 48/10 Wendland, Johannes, Berlin 39/5 Uehara, Yushi, Amsterdam u. Berlin 1–2/44 Werkgruppe Lahr 23/29 Ulrich, Marc, Berlin 8/18 Werner, Frank R., Schöppingen 15/14 Urbaneck, Wolfgang, Berlin 8/18 WES + Partner, Hamburg 29/6 Usinger, Jörg, Stuttgart 25/20 Wessel, Gerd, Berlin 35/2 Uthe-Spencker, Kristian, Berlin 8/12 West 8, Rotterdam 21/32 Westphal, Robert, Berlin 39/14 Vago, Pierre (1909–2002) 6/7 Wetzel, Simon, Berlin 43–44/16 Valdés, J. Antonio, Madrid 21/40 Wich, Jörg, Berlin 1–2/24 Vehling, Corinna, Berlin 1–2/46 Wichmann, Matthias, München 22/26 Vehovar & Jauslin, Zürich 21/32 Widder, Lynnette, New York 8/30 Velde, Henry van de (1863–1957) 4/2, 13/4 Wiedemer, Rochus, Berlin 43–44/16 Velden, Jutta van der, Hamburg 1–2/38 Wiedemeyer, Christoph, Berlin 45/16 Vennes, Bruno, Köln 1–2/40 Wiegelmann, Matthias, Berlin 8/12 Vernin, Philippe, Berlin 1–2/24 Wienecke, Tanja, München 35/34 Verwij, Frans, Berlin 1–2/44 Wiescholek, Fredo, Hamburg 24/12 Veth, Peter, München 8/18 Wiese, Sonja, Berlin 14/18 Vetter, Gerrit, Berlin 45/20 Wilford, Michael, Stuttgart 5/7 Vieren, Jochem, Köln 30–31/12 Wilheim, Jorge, São Paulo 36/60 Vilalta, Ramón, Olot/Spanien 7/18, 20 Wilhelm, Frank, Berlin 33/16 Vincent, Luc, Brüssel 42/2 Will, Thomas, Dresden 15/28

21