ÖAMTC | Routenplaner https://www.oeamtc.at/routenplaner/

Die ÖAMTC Routenempfehlung

Route

Neugasse 4, 7131 Halbturn, Österreich

Eisenstadt - Wiener Neustadt - Graz - Spielfeld - Maribor - Ljubljana-Umgebung - Ljubljana - Postojna - Matulji - Rijeka

7, 51521 Punat, Kroatien

Datum 22.08.2017

Dauer 7:11 h:min

Entfernung 581.0 km

Optionen Standardroute; Pkw

Maut*: 6,48 € Anmerkungen * zzgl. Vignette

Notizen

Übersichtskarte

1 von 8 22.08.2017, 14:39 ÖAMTC | Routenplaner https://www.oeamtc.at/routenplaner/

Routenbeschreibung

km Art Beschreibung

0.0 Neugasse 4

0.1 Obere Bahngasse

0.1 Halbturner Landesstraße / L211 Richtung: Mönchhof

0.5 Ortsausfahrt Halbturn, weiter auf Halbturner Landesstraße / L211.

2 von 8 22.08.2017, 14:39 ÖAMTC | Routenplaner https://www.oeamtc.at/routenplaner/

2.4 Ortseinfahrt Mönchhof, rechts abbiegen auf Sandhöhe / L303.

3.3 Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Mönchhofer Landesstraße / L303.

9.5 An der Anschlussstelle Mönchhof (56) rechts auffahren auf / A4 / E60. Beschilderung: Wien / A4

Ortsdurchfahrt , rechts abfahren von Ost Autobahn / A4 / E60, weiter auf Bundesstraße / B50. Beschilderung: Neusiedl 22.3 A. See / Parndorf

23.3 Ortseinfahrt , weiter auf Burgenland Bundesstraße / B50.

25.4 Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Burgenland Bundesstraße / B50. (Sie passieren einen Kreisverkehr.)

27.1 Ortsausfahrt Jois, weiter auf Burgenland Bundesstraße / B50.

30.3 Ortsdurchfahrt Winden am See, weiter auf Neusiedler Straße / B50.

31.8 Ortsdurchfahrt Breitenbrunn am Neusiedler See, weiter auf Burgenland Bundesstraße / B50.

36.4 Ortseinfahrt Purbach am Neusiedler See, weiter auf Neusiedler Straße / B50.

36.8 Burgenland Bundesstraße / B50 Richtung: Donnerskirchen

37.6 Ortsausfahrt Purbach am Neusiedler See, weiter auf Burgenland Bundesstraße / B50.

41.1 Ortseinfahrt Donnerskirchen, weiter auf Burgenland Bundesstraße / B50.

44.1 Straße ohne Bezeichnung.

48.7 Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Burgenland Bundesstraße / B50.

53.2 Burgenland Schnellstraße / S31 Beschilderung: Wr.Neustadt / A3 / S31 / Mattersburg / Wien

55.5 Burgenland Schnellstraße / S31

An der Anschlussstelle Eisenstadt links halten auf Burgenland Schnellstraße / S31. Beschilderung: S31 / Sopron / Wr. Neustadt / 58.5 Mattersburg

60.1 Eisenstadt wird passiert.

68.6 Mattersburger Schnellstraße / S4 Beschilderung: Wr.Neustadt / S4 / A2 / Graz

81.2 Wiener Neustadt wird passiert.

83.7 Mattersburger Schnellstraße / S4

An der Anschlussstelle Wiener Neustadt (17)(46) wechseln auf Süd Autobahn / A2 / E59. Beschilderung: Neunkirchen-West / Knoten 85.4 Seebenstein / Graz / A2 / S6 / E59

96.0 An der Anschlussstelle Seebenstein (57) links halten auf Süd Autobahn / A2 / E59. Beschilderung: E59 / Seebenstein / A2 / Graz

3 von 8 22.08.2017, 14:39 ÖAMTC | Routenplaner https://www.oeamtc.at/routenplaner/

219.0 Am Autobahndreieck Graz-Ost (179) links halten auf Süd Autobahn / A2 / E59 / E66.

218.8 Graz wird passiert.

Am Autobahnkreuz Graz West (189) erst rechts halten, dann links halten auf / A9 / E57 / E59. Beschilderung: A9 / 225.1 Spielfeld / Slowenien / Flughafen / E59 / E57

262.2 Spielfeld wird passiert.

267.0 Österreich-Slowenien: Am Grenzübergang wechseln auf A1 / E57 / E59

Am Autobahndreieck Razcep Dragučova links halten auf A1 / E57 / E59. Beschilderung: Maribor-center / A1 / A1 / E57 / E57 / E59 / E59 / 279.4 Zagreb / Zagreb / Ljubljana / Ljubljana / Celje / Celje / Maribor-center

284.1 Maribor wird passiert.

292.4 Am Autobahndreieck Razcep Slivnica links halten auf A1 / E57 Beschilderung: E57 / A1 / E57 / A1 / Celje / Celje / Ljubljana / Ljubljana

363.0 Ljubljana-Umgebung wird passiert.

An der Anschlussstelle Razcep Zadobrova wechseln auf H3. Beschilderung: H3 / Lj.-Nove Jarše / Ind. cona-Moste / Ljubljana-sever / 402.1 Kranj / Kranj / Villach / Ind. cona-Moste / Ljubljana-sever / Lj.-Nove Jarse / Beljak / Beljak / H3

An der Anschlussstelle Razcep Koseze links halten auf A2 / E61. Beschilderung: A1 / A1 / Zagreb / Zagreb / Novo mesto / E70 / Koper / 411.5 Koper / Trieste / Novo mesto / E70 / E61 / E61 / A2 / Trst / A2 / Trst

415.8 Am Autobahndreieck Razcep Kozarje wechseln auf A1 / E61 / E70

415.7 Ljubljana wird passiert.

456.7 Postojna wird passiert.

460.1 An der Anschlussstelle Postojna rechts abfahren von A1 / E61 / E70, weiter auf Reška cesta / 6.

469.5 Dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Postojnska cesta / 6.

490.0 Erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Topolc / 6.

492.3 Ortseinfahrt Ilirska Bistrica, weiter auf Ulica Nikola Tesla / 6.

492.4 In Ilirska Bistrica erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Bazoviška cesta / 6.

492.8 Ortsausfahrt Ilirska Bistrica, weiter auf Koseze / 6.

497.3 Dolenje pri Jelšanah / 6 - dem weiteren Verlauf folgen.

502.3 Slowenien-Kroatien: Am Grenzübergang weiter auf D202.

502.6 Autocesta Rupa-Rijeka / A7 / E61

515.3 Matulji wird passiert.

4 von 8 22.08.2017, 14:39 ÖAMTC | Routenplaner https://www.oeamtc.at/routenplaner/

518.3 An der Anschlussstelle Čvor Matulji abfahren von Autocesta Rupa-Rijeka / A7 / E61, weiter auf Autocesta Rupa-Rijeka / A7 / E61.

520.8 Ortseinfahrt Rijeka, weiter auf Autocesta Rupa-Rijeka / A7 / E61.

526.0 Ortsausfahrt Rijeka, weiter auf Autocesta Rupa-Rijeka / A7 / E61.

529.8 Ortseinfahrt Rijeka, weiter auf Autocesta Rupa-Rijeka / A7 / E61.

530.2 Rijeka wird passiert.

530.3 Ortsausfahrt Rijeka, weiter auf Autocesta Rupa-Rijeka / A7 / E61.

546.9 D102 Beschilderung: Otok Lošinj / Otok Cres / Otok Krk / Otok Cres / Otok Losinj / Otok Krk

547.0 Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf D102. (Sie passieren 4 Kreisverkehre.)

579.3 Erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren.

581.0 Ulica Putnica

581.0 7 wird erreicht.

Länderinfo

Österreich

ÖAMTC-Schutzbrief. Nur für Mitglieder. Die Soforthilfe-Garantie für das ganze Jahr. Für Österreich und ganz Europa. Für Sie persönlich, für Partner und Kinder bis 19 Jahre. Für alle Reisen mit Auto, Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff. Soforthilfe und Kosten-Übernahme: Von der Fahrzeug- bis zur Kranken-Rückholung per Ambulanz-Jet. Mehr Infos: www.oeamtc.at/schutzbrief

Hotel gesucht? Beim ÖAMTC Partner hotel.info buchen Sie zu tagesaktuellen Vorzugspreisen und bekommen einen 10 Euro Gutschein für die nächste Hotel-Buchung geschenkt: www.oeamtc.at/hotels

Großglockner Mauttickets Erlebnis Großglockner: Verbilligte Pkw-, Motorrad- oder Tourentickets für die Großglockner-Hochalpenstraße bei Ihrem ÖAMTC.

Slowenien

Tanken Kraftstoffbezeichnung Oktan Preis Diesel 1,18 EUR Bleifrei Super (Eurosuper 95) 95 1,26 EUR

An den meisten Tankstellen werden zur Bezahlung Kreditkarten und die Bankkarte (Maestro oder V PAY) akzeptiert.

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 l Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen.

Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (DISH-Anschluss) benötigt. Autogas (plin oder ina plin) ist mittlerweile an 109 Tankstellen verfügbar. Weitere Informationen unter der unten angegebenen Internet-Adresse.

Weitere Informationen unter:

5 von 8 22.08.2017, 14:39 ÖAMTC | Routenplaner https://www.oeamtc.at/routenplaner/ Autogasstationen in Slowenien

Tempolimits für Pkw innerorts 50, außerorts 90, Schnellstraßen 100, Autobahnen 130

Wohnmobile über 3,5t Für Wohnmobile über 3,5 t wird die Maut streckenabhängig erhoben.

Hotel gesucht? Beim ÖAMTC Partner hotel.info buchen Sie zu tagesaktuellen Vorzugspreisen und bekommen einen 10 Euro Gutschein für die nächste Hotel-Buchung geschenkt: www.oeamtc.at/hotels

Kroatien

Tanken Kraftstoffbezeichnung Oktan Preis Diesel (Eurodiesel) 1,14 EUR Bleifrei Super (Eurosuper) 95 1,24 EUR Bleifrei Super Plus (Eurosuper Plus) 98 1,31 EUR

Beim Tanken von Diesel sollte auf die Bezeichnung Eurodiesel geachtet werden. Außer den unten genannten Sorten wird u. a. auch der Kraftstoff mit den Bezeichnungen Diesel angeboten, der speziell für LKWs geeignet ist.

Die Mitnahme von Kraftstoff in Reservekanistern ist untersagt.

Die Tankstellen sind in der Regel von 7-20 Uhr und im Sommer meist bis 22 Uhr geöffnet. In großen Städten und an internationalen Fernverkehrsstraßen auch rund um die Uhr.

Autogas wird unter den Bezeichnungen plin und ina plin angeboten. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (DISH-Anschluss) benötigt.

Weitere Informationen unter:

LPG-Stationen in Kroatien

Tempolimits für Pkw innerorts 50, außerorts 90, Schnellstraßen 110, Autobahnen 130. Für junge Fahrer (unter 25 Jahren) gelten verringerte Höchstgeschwindigkeiten: 80 km/h außerorts, 100 km/h auf Schnellstraßen und 120 km/h auf Autobahnen.

Warnweste Alle Auto- und Motorradfahrer müssen eine Warnweste mitführen und diese anlegen, wenn sie außerhalb geschlossener Ortschaften das Fahrzeug bei einem Unfall oder einer Panne verlassen und sich auf der Fahrbahn bzw. dem Randstreifen aufhalten.

Wohnmobile über 3,5t Bei der Wohnmobilmaut gibt es keine Unterscheidung nach dem Gewicht des Fahrzeugs.

Hotel gesucht? Beim ÖAMTC Partner hotel.info buchen Sie zu tagesaktuellen Vorzugspreisen und bekommen einen 10 Euro Gutschein für die nächste Hotel-Buchung geschenkt: www.oeamtc.at/hotels

D102\Krčki most: Mautbetrag beinhaltet neben evt. Autobahngebühren auch gebührenpflichtige Krk-Brücke. Da diese Ri. Festland gebührenfrei ist, verringert sich der ausgewiesene Betrag bei Fahrt Ri. Festland.

D102\Krčki most: Bei extremen Windverhältnissen kann die Brücke auf die Insel Krk zeitweilig für Motorräder, Wohnwagengespanne und Wohnmobile gesperrt werden.

Maut und Gebühren

6 von 8 22.08.2017, 14:39 ÖAMTC | Routenplaner https://www.oeamtc.at/routenplaner/

Österreich

Maut: 0,00 € Vignette Distanz: 226,92 km

Vignette Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen höchstzulässigen Gesamtgewicht gilt die Vignettenpflicht. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen fallen unter die fahrleistungsabhängige Maut.:

Fahrzeugkategorien Kategorie 1: In diese Kategorie fallen einspurige Kraftfahrzeuge wie Motorräder und große Motorroller, welche das vignettenpflichtige Straßennetz in Slowenien benützen dürfen. Kategorie 2A: Diese Kategorie betrifft sämtliche PKWs (inkl. SUVs, Pickups, etc.) bis 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht und bis zu einer Höhe von 1,3 Metern - gemessen am Mittelpunkt der Vorderachse (siehe Skizze oben).

Tarife Einspurige Kraftfahrzeuge*: Jahresvignette: 34,40,- Euro 2-Monats-Vignette: 13,- Euro 10-Tages-Vignette: 5,10 Euro

Pkw, Wohnmobile, Kfz bis einschl. 3,5 Tonnen**: Jahresvignette: 86,40 Euro 2-Monats-Vignette: 25,90 Euro 10-Tages-Vignette: 8,90 Euro

*) Motorräder mit Beiwagen gelten als einspurige Kfz, es ist lediglich eine Motorrad-Vignette zu entrichten. Motorräder mit zwei Rädern auf der Hinterachse (z.B. TRIKES) gelten als Pkw. **) Kfz bis einschl. 3,5 t hzG: Von diesen Fahrzeugen gezogene Anhänger sind nicht vignettenpflichtig. Wohnmobile (Campingfahrzeuge) bis einschl. 3,5 t hzG benötigen eine Pkw-Vignette, es ist keine eigene Vignette für Anhänger erforderlich. Wohnmobile über 3,5 t hzG fallen unter die fahrleistungsabhängige Maut (Lkw-Mautsystem)! Das höchst zulässige Gesamtgewicht (hzG) ist im Zulassungsschein ersichtlich.

Keine Vignettenstrafe riskieren! Alle Vignettenkategorien jederzeit beim ÖAMTC erhältlich!

Slowenien

Maut: 0,00 € Vignette Distanz: 193,56 km

Vignette Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen ist für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignette vorgeschrieben. Die Halbjahres (nur Motorräder)-, Monats (nur Pkw)- bzw. Wochen-Versionen (Pkw und Motorräder) gelten jeweils ab Kaufdatum für den vorgegebenen Zeitraum. Die Jahres-Vignette gilt 14 Monate lang (1. Dezember des Vorjahres bis 31.Jänner des Folgejahres).

Vignetten-Kategorien: Kategorie 1: In diese Kategorie fallen einspurige Kraftfahrzeuge wie Motorräder und große Motorroller, welche das vignettenpflichtige Straßennetz in Slowenien benützen dürfen.

Kategorie 2A: Diese Kategorie betrifft sämtliche PKWs (inkl. SUVs, Pickups, etc.) bis 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht und bis zu einer Höhe von 1,3 Metern - gemessen am Mittelpunkt der Vorderachse (siehe Skizze oben). ACHTUNG: Auch alle Wohnmobile bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen sind in dieser Kategorie erfasst. Auch über 1,3 Metern am Messpunkt!

Kategorie 2B: In diese Kategorie fallen Fahrzeuge unter einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, die - gemessen am Mittelpunkt der Vorderachse - eine Fahrzeughöhe von 1,30 Meter oder mehr aufweisen. Vorwiegend sind dies Transporter, große Vans und Lieferwägen. Diese Maßangabe bezieht sich auf das unbeladene Fahrzeug im serienmäßigen Auslieferungszustand. ACHTUNG: Wohnmobile bis 3,5 Tonnen hzG. und über 1,3 Metern am Messpunkt fallen weiterhin in die Kategorie 2A (siehe oben: Kategorie 2A)!

Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wird die Maut streckenabhängig erhoben. Die Vignetten sind in allen ÖAMTC Dienststellen erhältlich. In Slowenien werden sie in Kompas-Geschäften, an Tankstellen der Ketten OMV und Petrol, in den Geschäftsstellen des Automobilclubs AMZS, in Postämtern und bei SPAR verkauft.

Tarife

Kategorie PKW 2A: Jahresvignette PKW 2A: 110,- Euro 1-Monats-Vignette PKW 2A: 30,- Euro 7-Tages-Vignette PKW 2A: 15,- Euro

Kategorie 2B: 7 von 8 22.08.2017, 14:39 ÖAMTC | Routenplaner https://www.oeamtc.at/routenplaner/ Jahresvignette PKW 2B: 220,- Euro 1-Monats-Vignette PKW 2B: 60,- Euro 7-Tages-Vignette PKW 2B: 30,- Euro

Kategorie Motorrad: Jahresvignette Motorrad: 55,- Euro 6-Monats-Vignette Motorrad: 30,- Euro 7-Tages-Vignette Motorrad: 7,50 Euro

WICHTIG: Unbedingt den Kaufbeleg bzw. die Rechnung für die Vignetten mitführen, da diese herangezogen wird, die Gültigkeit und den ordnungsgemäßen Erwerb der Vignette nachzuvollziehen. Sollte bei einer Kontrolle die Rechnung nicht vorgewiesen werden können, drohen Strafen durch die Kontrollorgane der DARS.

Vignettenfreie Fahrten durch Slowenien Die Planung und Durchführung vignettenfreier Fahrten durch Slowenien ist grundsätzlich möglich. Dabei müssen aber z.T. enge Straßen in schlechtem Zustand mit schwieriger Ausschilderung und mit etlichen Mehrkilometern im Vergleich zur Autobahnstrecke benutzt werden.

Kroatien

Maut: 6,48 € Vignette Distanz: -

Interessante Punkte

Die Wegeliste beschreibt die nach Ihren Vorgaben errechnete Route. Die Symbole stehen für die Aktionen, die in den Folgespalten näher erklärt werden. Daneben finden Sie die zurückgelegten Straßenkilometer. Zur Orientierung stehen in der dritten Spalte wichtige Orte entlang Ihrer Route. Die Spalte Beschreibung nennt die zu befahrenden Straßen und Abbiegevorschriften. Die Fahrtzeit ist als Richtwert ohne Stopps, Staus und Behinderungen zu verstehen. Eventuelle Fährüberfahrten sind ebenfalls nicht eingerechnet. Der Routenausdruck ist eine Planungshilfe, kontrollieren Sie ihn bitte vor Beginn der Fahrt und ergänzen Sie ihn durch eine gute Straßenkarte. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Maut- und Vignettentarife nicht für den Gütertransport gültig sind.

8 von 8 22.08.2017, 14:39