World of PORR 167/2015 PORR Updates Generalsanierung auf der A4

Auf einer Länge von rund 9 km wurde die A4 heuer im ausgestattet wurde. Die Hauptfahrbahn wurde mit 12 m Bereich der Anschlussstellen Neusiedl/See und /Weiden Masten und ebenfalls Natriumdampfhochdruckleuchten inklusive dem Autobahnzubringer Gols/Weiden ausgeführt. generalsaniert. Den Zuschlag für den Bau erhielt eine Arbeitsgemeinschaft unter wesentlicher Beteiligung der Außerhalb des angegebenen Bereiches der TEERAG-ASDAG AG. Die ASFINAG investierte in diese Generalerneuerung der A4 Ost Autobahn wurden zwei Sanierung EUR 24 Mio. Schilderbrücken und zwei Kragarme im Bereich der AST errichtet. Begonnen wurde mit der Generalsanierung nach den Die Straßenausrüstung der A4, der AST Gols/Weiden und Osterferien. In vier großen Bauphasen wurden des Zubringers wurde erneuert. Die bestehenden Fahrbahneinrichtungen wie Leitschienen erneuert und die Leitschienen wurden zum Teil wiederverwendet. Fahrbahndecke tiefgreifend in Ordnung gebracht. Ziel der Baumaßnahme war die Erhöhung der Verkehrssicherheit und Sämtiche Arbeiten waren Anfang November 2015 des Fahrkomforts. fertiggestellt.

Im Zuge der Baumaßnahmen erfolgte eine Instandsetzung des Oberbaues der A4 Ost Autobahn (beide Richtungsfahrbahnen) von km 44,000 bis 52,500 inkl. Rampen der im Baubereich gelegenen Anschlussstelle Gols/Weiden sowie des Zubringers der AST Gols/Weiden zur B 51. Der bestehende Fahrbahnquerschnitt der Hauptfahrbahn mit einer Breite von i.d.R. 11,50 m (bzw. 12,50 m bei der neuen AST Neusiedl/Gewerbegebiet) wurde unverändert beibehalten. Aufgrund der erforderlichen Oberbauverstärkung war eine Anhebung der Nivellette um 5 cm gegenüber dem Bestand erforderlich.

Ausgenommen davon waren nur die direkt befahrenen Maschineller Asphalteinbau Brückenobjekte. Da in diesen Bereichen keine Erneuerung Bild: PORR AG der Randbalken erfolgte, war eine Beibehaltung der Bestandshöhen erforderlich.

Die vorhandenen Entwässerungseinrichtungen im Mittelstreifen wurden im Zuge der Befestigung des Mittelstreifens adaptiert. Aufgrund der geringen Längsneigung war in Teilbereichen der Querneigungswechsel mittels Gratverwindung vorzunehmen. Weiters wurden im Zuge der Generalerneuerung sämtliche Brückenobjekte bzw. Grünbrücken instand gesetzt. Die Maßnahmen beschränkten sich im Wesentlichen auf Betoninstandsetzungsmaßnahmen, Aufbringen von Oberflächenschutz und die Erneuerung der Entwässerungsvorrichtungen der Tragwerke. Maschineller Asphalteinbau Bild: PORR AG Verkehrszeichen inkl. Fundierung und Steher wurden zum Großteil erneuert. Bei der AST Neusiedl/See wurden zwei Schilderbrücken und bei der AST Gols/Weiden zwei Schilderbrücken und zwei Kragarme errichtet. Als Teilprojekt wurde für die ABEG der Abschnitt der A4 km 43,8 – 45,0 mit einer normgerechten Autobahnbeleuchtung ausgestattet. Diese umfasste in weiterer Folge auch die vier Rampen der Abfahrt Gewerbegebiet und die zwei Rampen in Fahrtrichtung Wien bei der Abfahrt zur B50, welche pro Rampe mit 9 m Masten und Natriumdampfhochdruckleuchten

Seite 1 World of PORR 167/2015 PORR Updates

Maschineller Asphalteinbau Bild: PORR AG

Maschineller Asphalteinbau Bild: PORR AG

Seite 2