Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 28. November 2014, 18.15 Uhr

Der Zukunft auf der Spur - Im grünen Nordschwarzwald

Allgemeine Informationen

Die Schwestern Lydia und Rebecca, die Zwillinge Lea und Max, Till und Glenn, diese sechs jugendlichen Sänger machen sich auf eine musikalisch bewegte Tour von Altensteig über Bad Teinach und Zavelstein nach .

Altensteig bietet die schönste Stadtansicht im Nordschwarzwald, die Altstadt schwingt sich Hügel aufwärts bis hoch zur mittelalterlichen Burganlage mit Altem und Neuem Schloss und zwei Rundtürmen. Die waren früher Gefängnis und Wächterwohnung, heute darf hier geheiratet werden.

Im hochgelegenen Zavelstein hat ein Hotelier den Familienbetrieb aus zur modernen Wellness-Oase mit Außenpool ausgebaut. Seine Söhne bieten exquisite Weinkunde zur Spitzenküche, ein Wohlfühl-Reich für alle Sinne entsteht. Im Nordschwarzwald soll alles größer und schöner werden. Unten im Teinachtal liegt Bad Teinach, mit Heilquelle und Heilbad und Mineralbrunnenfabrik und Nudelmanufaktur. Nudelkönig Dietrich Morlok zaubert aus natürlichen Zutaten 150 Nudelsorten und - lässt sich gerne dabei zusehen.

Zu Fuß geht immer, auf den Streuobstwiesen in Walddorf, durch das romantische Rötelbachtal. Schneller geht's mit dem E-Bike, durch das idyllische Städtle von Zavelstein und am fortschrittlichsten mit dem Segway die entlang bis nach Calw - im Nordschwarzwald wird grüne Energie gefördert, auch Elektroautos sind im Kommen.

Calw ist die Geburtstadt von Herman Hesse, Nobelpreisträger und einer der meist gelesenen und übersetzten deutschen Autoren, natürlich steht in Calw sein Museum. Am Marktplatz ist gerade die Musikschule in ihr neues Domizil gezogen, jetzt wird im Herzen der Stadt geflötet, trompetet und natürlich auch gesungen: Die berühmten Aurelius Sängerknaben kommen aus Calw. Jeder kann singen - und einige junge Damen lernen auch Tanzen, Ballett in der Musikschule, das gibt es nur in Calw. Im Nordschwarzwald ist was los.

Touristische Informationen

Stadtverwaltung Altensteig: Rathausplatz 1, 72213 Altensteig, Telefon: (0 74 53) 94 61-0, [email protected], www.altensteig.de.

Teinachtal-Touristik: Rathausstraße 5, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Telefon: (07053) 920 504-0, [email protected], www.teinachtal.de.

Stadtinformation Calw: Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Telefon: (07051) 167-399, [email protected], www.calw.de. Vermittelt u.a. Segway- und Wandertouren, E- Bike-Verleih.

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

1

Jürgen Rust, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer: rust_juergen@t- online.de, www.schwarzwaldguide-rust.de.

Nagoldtalradweg: www.nagoldtalradweg.de.

Naturpark Schwarzwald: www.naturparkschwarzwald.de.

Sehens- und Erlebenswertes

Altensteig

Museum im Alten Schloss: Kirchstr.11, 72213 Altensteig, 07453 1360 (8-12 Uhr, Museum), www.altensteig.de/Museum, [email protected].

Märkte und Feste in Altensteig: Alle Infos zu Veranstaltungen der Stadt Altensteig finden Sie unter: www.altensteig.de/de/Tourismus.

Altensteig-Berneck

Oberes Schloss mit Schildmauer "Hoher Mantel": Schloßsteige. Alle zwei Jahre, in den ungeraden Jahren, im Sommer das Bernecker Seefest mit großem Feuerwerk.

Altensteig-Walddorf

Streuobstpfad: Kapfweg, Info-Pavillion und Lehrtafeln am Streuobstpfad, Anfrage für Führungen über die Ortsverwaltung Walddorf, Telefon: 07458 330, www.altensteig.de.

Heinrich Schickhardt Kulturstraße: www.heinrich-schickhardt-kulturstrasse.de.

Deutsche Fachwerkstraße: www.deutsche-fachwerkstrasse.de.

Zavelstein

Berlins Hotel KroneLamm: Marktplatz 2+3, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, 07053 9294-0, [email protected], www.berlins-hotel.de, www.wanderheim- zavelstein.de.

Bad Teinach

Bad Teinach Mineral-Therme: Otto-Neidhart-Allee 5, 75385 Bad Teinach, 075385 9267-0, [email protected], www.therme-bad-teinach.de.

Mineralbrunnen Überkingen-Teinach: Betrieb Bad Teinach, Badstraße 41, 75385 Bad Teinach, 07053 9262-0, [email protected].

Bad Teinacher Nudelmanufaktur: Inhaber: Dietrich Morlok, Badstraße 19, 75385 Bad Teinach, 07053 910 92.

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

2

Kabbalistische Lehrtafel: Dreifaltigkeitskirche, April – Oktober jeden Donnerstag um 15 Uhr Führungen, Sonst nach Absprache, Kontakt: Pfarramt Bad Teinach, 07053 8459.

Calw

Hermann Hesse-Museum: Museumsleitung Susanne Völker, Marktplatz 30, 75365 Calw, 07051 7522, Di-So: 11-17 Uhr, [email protected], www.calw.de/Hermann-Hesse-Museum.

Gerberei-Museum (Weißgerberei Balz): Bürgerverein Alte Gerberei, Badstr. 7/1, 75365 Calw, 07051 3751, April - Oktober. So 14-17 Uhr. Besichtigung nur mit Führung. www.calw.de/Gerbereimuseum

Schulen und Chöre

Christophorus Gymnasium Altensteig: Schulleitung Hans-Peter Häusser, Gymnasiumstr. 18, 72213 Altensteig. Telefon Sekretariat: (07453) 9461 66 30, [email protected], www.c-ga.de.

Christopherus Kantorei Altensteig: Leitung Michael Nonnenmann, Eschenweg 16, 72213 Altensteig, 0745 3683, [email protected], www.christophorus- kantorei.de.

Kammerchor Altensteig: Leitung Matthias Wurster, info@kammerchor- altensteig.de, www.kammerchor-altensteig.de.

Musikschule Calw: Leitung Dieter Haag, Marktplatz 14, 75365 Calw, 07051 9208- 99, [email protected], www.calw.de/Musikschule.

Ballett der Musikschule Calw: Christa Steyer, Ballettmeisterin, Altburger Str.16, 75365 Calw, 07051 – 78232.

Aurelius Sängerknaben Calw: Leitung Bernhard Kugler, Im Zwinger 3, 75365 Calw, 07051 7908-0, [email protected], www.aurelius.de.

Heiraten

Kulturamt Altensteig: Rathausplatz 1, 72213 Altensteig, 07453 – 9461, www.altensteig.de.

Der Lautenbachhof: Lautenbachhof 1, 75385 Bad Teinach, 07053 – 92990, www.lautenbachhof.de.

Gastronomie

Bäck-Schwarz, Historische Wirtschaft: Inhaberin: Christa Brakopp, Paulusstr. 19, 72213 Altensteig, 07453 74977, [email protected], www.baeck-schwarz.de.

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

3

Ristorante/ Pension Engel: Inhaberin: Catarina Farris, Kirchstraße 4 72213 Altensteig, 07453 910025, [email protected].

Blackwood-Whisky: Schwarzwaldbrennerei Walter Seeger, Im Klösterle 33, 75356 Calw-Holzbronn, 07053 6256, Edelbrände, Feine Klare, Liköre. Erlebnisgastronomie mit kleinem Museum.

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

4