CDU Putbus-Garz Denk Mal!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
3. Änderung Des Flächennutzungsplanes Der Stadt Garz Auf Rügen Teilbereich 2
3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Garz auf Rügen Teilbereich 2 Planzeichenerklärung gemäß PlanZV 4.20 Flächen für Sport- und Spielanlagen (§ 5 Abs. 2 Nr.2 und Abs. 4 BauGB) Einrichtungen und Anlagen: Multifunktionale Sport- Spiel- und Bewegungsfläche 13.30.00 Landschaftsschutzgebiet L LSG 144 "Südwest-Rügen-Zudar" 15.13.00 Grenze des räumlichen Geltungsbereiches der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes STANDORTANGABEN: Gemarkung Garz, Gemeinde Garz, Flur 8, Flurstück: 149 tlw., 150 tlw, 151/5 tlw., 152/6; 153/12 tlw. Gemarkung Klein Wendorf, Gemeinde Garz, Flur 1, 68 tlw., 69 tlw., 70/1 tlw. PLANGRUNDLAGEN: Entwurfsvermessung GEODESIA Ingenieur Consult Büro GmbH, Ringstraße 18 a, 18528 Bergen vom 17.02.2016 Übersichtslageplan - ohne Maßstab - L 3. Änderung Flächennutzungsplan der Stadt Garz auf Rügen L Teilbereich 2 30.11.2017 M 1 : 2.500 THOMAS NIESSEN BDLA Landschafts- und Freiraumarchitektur Verfahrensvermerke Aufstellungsbeschluss der Stadtvertretersitzung vom ............................. über die 3. Flächennutzungsplan änderung . Die ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ist durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln in den einzelnen Ortsteilen vom ............................. bis zum ............................. erfolgt. Garz / Rügen, den ............................. Siegel ---------------------------------- Bürgermeisterin Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1, Satz 1 BauGB ist am ............................. und ............................. durchgeführt worden. Die ortsübliche -
Amtsbote Des Amtes Bergen Auf Rügen
Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen‘ 15. Jahrgang / 17. Juni 2019 Nr. 08/ 2019 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung des Gemeindewahileiters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung auf M-V (LKWO M-V) — 3. Offentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen Rügen - Bekanntmachung des Gemeindewahileiters über Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge / BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlielters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V (LKWD M-V) — 3. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen auf Rügen Oft: Rathaus der Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6, 3. OG — Raum 408 — Bauamt Zeit: Mittwoch, 19. Juni 2019, 16.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und Feststeflung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Stichwahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Garz/Rügen 4. Schließen der Sitzung Bergen auf Rügen, 14.06.201%———. 1 ‘ - 6%& 6(“N Andre Kuhnke 1 ‘> 1 Gemeindewahlleiter ; BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlleiters über die Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge Gemeinde Buschvitz Die Gemeindevertreterin Stine Winter hat mich mit Schreiben vom 07.06.2010 informiert, dass sie ihr Mandat in der Gemeindevertretung Buschvitz nicht annimmt. Frau Stine Winter ist über den Wahlvorschlag „Bürger für Vorpommern-Rügen“ in die Gemeindevertretung Buschvitz gewählt worden. Frau Katja Dinse rückt nach. Andre Kuhnke 17 Gemeindewahileiter Stadt Garz/Rügen Der Gemeindeveftreter Wolfgang Bulmann hat mich mit Schreiben vom 07.06.2019 informiert, dass er sein Mandat in der StadWertretung Garz/Rügen nicht annimmt. Herr Wolfgang Bulmann ist über den Wahlvorschlag „Freie Wählergemeinschaft Garz“ in die Stadtvertretung Garz/Rügnz-1 gewählt worden. Herr Karsten Fritz rückt nach. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
Kinder- Und Jugendrehabilitation Auf Deutschlands Größter Insel Rügen
Kinder- und Jugendrehabilitation auf Deutschlands größter Insel Rügen CJD Garz Fachklinik für Kinder und Jugendliche CJD Garz Fachklinik für Kinder und Jugendliche „Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.” (Indische Volksweisheit) Herzlich willkommen! Liebe Patienten, liebe Eltern, wir möchten uns und unsere Fachklinik Ihnen hier vorstellen. Lernen Sie auf den folgenden Seiten die Klinik und deren Therapiemöglichkeiten kennen und entscheiden Sie sich für eine Kinder- oder Jugendrehabilitation beim CJD in Garz auf der Insel Rügen. Aus Überzeugung vertreten wir die Ansicht, dass eine Rehabilitation auf höchstem Niveau mit einfühlsamer Zuwendung und Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und deren Familien verbunden werden kann und sollte. Ihr Team der CJD-Fachklinik Garz 2 CJD Garz Fachklinik für Kinder und Jugendliche Haus und Park Unsere Klinik umfasst 75 Bettenplätze, davon bis zu 27 für Reha-Maßnahmen "Kind mit Begleitperson". Im traditionsreichen Hauptgebäude befinden sich medizinische und therapeutische Funktionsräume, ein Speisesaal und Unter- bringungsmöglichkeiten für allein reisende Jugendliche. In den Nachbargebäuden und im Jahr 2008 neu eröffneten Haus ‘Mönchgut’ stehen Appartements zur Ver- fügung. Diese sind gut für Eltern mit Klein- kindern geeignet. Entsprechend der jeweiligen Bauweise der Gebäude ist die Ausstattung verschieden, aber stets komfortabel. Das Foto rechts oben zeigt ein Appartement im Haus ‘Mönchgut’. Die Gebäude der Klinik befinden sich inmitten eines neun Hektar großen, parkartig gestal- teten Geländes. Hier haben die Patienten viel Gelegenheit zur Freizeit, Sport und Spiel, aber auch zur Ruhe und Erholung. 3 CJD Garz Fachklinik für Kinder und Jugendliche Unser Konzept Das CJD Garz ist eine anerkannte Fachklinik und Pädagogen angehören, betreut die für die Rehabilitation von Kindern und Patienten umfassend. -
Stadt Garz/Rügen
Stadt Garz/Rügen (Landkreis Vorpommern - Rügen) 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 1 “Östlich Bergener Straße" mit örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung gemäß § 86 LBauO M-V Begründung Vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 BauGB Übersichtskarte (Maßstab 1:10.000) Stand: Dezember 2018 Escherweg 1 Telefon 0441 97174 -0 NWP Planungsgesellschaft mbH 26121 Oldenburg Telefax 0441 97174 -73 Gesellschaft für räumliche Postfach 3867 E-Mail [email protected] Planung und Forschung 26028 Oldenburg Internet www.nwp-ol.de Stadt Garz/Rügen 2 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 "Östlich Bergener Straße" Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen/Verfahren ...................................................................................................... 3 2. Ziele und Zwecke der Planung ................................................................................................... 3 3. Rahmenbedingungen .................................................................................................................. 4 3.1 Geltungsbereich und Aufstellungsbeschluss ................................................................................. 4 3.2 Einfügen in die Bauleitplanung der Stadt – Bestehende Rechtsverhältnisse ................................ 5 4. Behördenbeteiligungen/Öffentlichkeitsbeteiligungen ............................................................. 5 4.1 Frühzeitige Behördenbeteiligung ................................................................................................... 5 4.2 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung -
Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. -
Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany
SLOWAYS SRL - EMAIL: [email protected] - TELEPHONE +39 055 2340736 - WWW.SLOWAYS.EU NEW TRIPS IN FAMIGLIA type : Self-Guided level : duration : 8 days period: Apr May Jun Jul Aug Sep code: GER01 Tour of Baltic Islands: Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany 8 days, price from € 599 Seize the opporunity to cycle on three islands in one trip! This wonderful bicycle tour begins on the Pomeranian coastline and then reaches the famous islands of Rügen, Hiddensee and Usedom, some of Germany's most beloved natural resorts. Admire their lush landscape, that has inspired artists such as Kaspar Friedrich and Johannes Brahms. Route Day 1 Arrival in Stralsund Individual travel to Stralsund, a UNESCO World Heritage Site. Stralsund offers many points of interest, and your trips hasn't even started yet! Stroll around the Alter Markt, where most of the old buildings and mmonuments are located. In the harbour, see the ‘Gorch Fock’, a German three-mast barque originally built as a school ship in 1933. You will spend the night in Stralsund. Day 2 From Stralsund to Hiddensee / North Rügen (19-42 km) Start your trip by taking a ferry in the morning, to reach Hiddensee. This island is a very quiet island, where no cars are allowed. This elegant residential area was once home to Nobel Prize winner for Literature, G. Hauptmann. From the Dornbusch lighthouse, you can see North Rügen, Granitz and Stralsund. In the afternoon you can take the ferry to Rügen. You will overnight on the Wittow peninsula, or in Glowe. Day 3 North Rügen, centre of Island (Bergen & Surroundings) (35-63 km) Today you cycle along the narrow strip of land called ‘Schaabe’, to reach the Jasmund peninsula. -
Öffentliche Bekanntmachung Des Zweckverbandes
Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) Information zur Entleerung von Kleinkläranlagen, Kleine Kläranlagen und abflusslose Gruben Gemäß der"Satzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstücksabwasseranlagen durch die öffentliche dezentrale Abwasserbeseitigungsanlage - Grundstücksabwasseranlagensatzung -" vom 19. Juli 2002, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Rügen Nr. 82 am 22. August 2002, wird hiermit öffentlich bekanntgegeben, dass der ZWAR die Abfuhr der Schlämme aus Kleinkläranlagen und Kleine Kläranlagen im Rahmen der Bedarfsentleerung (vollbiologische Anlagen) und der Regelentleerung (Altanlagen; Anlagen die nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen) und der Inhalte von abflusslose Gruben ab dem 01. Juni 2011 weiterhin durchführt. Die Erhebung der Gebühren erfolgt gemäß der , Satzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstücksabwasseranlagen durch die öffentliche dezentrale Abwasserbeseitigungsanlage -Grundstücksabwasseranlagengebührensatzung veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Rügen Nr. 82 am 22. August 2002, Änderung nach Beschlussfassung der Verbandsversammlung am 28.08.2008 veröffentlicht im Amtsblatt Sonderdruck Nr. 70. Die Gebühren betragen entsprechend der Grundstücksabwasseranlagengebührensatzung für Kleine Kläranlagen und Kleinkläranlagen 26,21 €/m3 und für -
Tarifwaben Mit Haltestellen Insel Rügen
Tarifwaben mit Haltestellen Insel Rügen 101 Altefähr Putbus Circus 213 Königsstuhl 222 Granitz 228 Lubkow 247 Gustow 256 Trent 272 Putgarten Putbus Neue Schule Altefähr Bergener Str. Putbus Park Abzweig Königsstuhl Abzweig Süllitz Lubkow Abzweig Benz Ganschvitz Abzweig Fernlüttkevitz Kasselvitz Ausbau Abzweig Waldhalle Abzweig Wandashorst Abzweig Drigge Ganschvitz Hof Mattchow Putbus Bahnhof 240 Garz Scharpitz Putbus Theater Hagen Parkplatz Groß Stresow Wendeplatz Benz Heidemühl Putgarten Stralsund Altefähr Vilmnitz Königsstuhl Lancken Granitz Abzweig Gützlaffshagen Gustow Trent Schwarbe Stralsund Altefähr Bahnhof Werder Nesebanz Trent Schule Varnkevitz 223 Sellin Abzweig Zeiten Stralsund Altefähr Eingang 203 Sehlen Berglase Sissow Tribkevitz Varnkevitz Stützpunkt 214 Mukran Strand Warksow Zubzow Zühlitz 102 Jarkvitz Abzweig Groß Kubbelkow Abzweig Seedorf Garz An den Gärten Abzweig Klein Kubbelkow Mukran Strand Altensien Garz Bergener Straße 248 Rambin 257 Venz 273 Nobbin Abzweig Gralhof Gobbin Garz Jugenddorf Sehlen An der Chaussee 215 Sagard Abzweig Jarkvitz Sehlen Dorf Moritzdorf Tolkmitz Drammendorf Abzweig Silenz Abzweig Nobbin Neu Reddevitz Wendorf Götemitz Dorf Neuendorf Dorf 200 Bergen Sehlen Unterdorf Abzweig Polchow 274 Gelm Bobbin Neuensien Zeiten Götemitz Hof Neuendorf Hof 204 Thesenvitz Neuensien/Seedorf Rambin Reetz Abzweig Buschvitz Neddesitz 241 Dumsevitz bei Garz Forsthaus Gelm Abzweig Dumsevitz bei Bergen Polchow Seedorf Hafen Rothenkirchen Silenz Ort Abzweig Gademow Sellin Am Pflegeheim Venz 275 Lobkevitz Abzweig Neklade -
Betreuungsbericht Greifswalder Bodden 2018
Betreuungsbericht Greifswalder Bodden 2018 Maßnahme Betreuung des FFH-Gebietes DE 1747-301 „Greifswalder Bodden, Teile des Strelasunds und Nordspitze Usedom“ Berichtszeitraum 01.01.2018 – 31.12.2018 Auftraggeber Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Badenstraße 18, 18439 Stralsund Auftragnehmer WWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin Schutzgebietsbetreuer Dipl.-Biol. Florian Hoffmann Förderung Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Florian Hoffmann, WWF Ostseebüro Stralsund, 31.01.2019 1 Betreuungsbericht Greifswalder Bodden 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentlichkeitsarbeit ..................................................................................................................................................... 3 2 Monitoring .................................................................................................................................................................... 5 2.1 Bootmonitoring der Freiwilligen Vereinbarung ................................................................................................. 5 2.2 Monitoring von Zielarten des Schutzgebietes .................................................................................................... 7 3 Berichte zu den Saisonauswertungen ..........................................................................................................................8 4 Erfolge und Probleme bei der Umsetzung der Freiwilligen Vereinbarung .............................................................