Gemeindezeitung Winklern Nationalpark- und Klimabündnisgemeinde

AMTLICHE MITTEILUNG 37. Jahrgang: Nr. 2, September 2017 An einen Haushalt - Zugestellt durch Post.at Logo: Nach einem Originalbild aus dem Zyklus “Tauerngold” von Adi Holzer

Das Buch vom Mölltaler Geschichten Festival 2016 „DAS LANGE TAL DER KURZGE- SCHICHTEN”

Ab sofort erhältlich um € 19,- bei: Gemeindeamt Winklern, Turmshop Winklern, Foto: Heidi Schober Lagerhaus Winklern

Gemeinde- Sprechtage Sonstige Vereins- berichte und im Gemeinde- Berichte berichte Mitteilungen amt Winklern Seite 14 Seiten 3-4, Seite 13 Seite 5-12 Seite 17-21 Seiten 15-16 2 Die Antenne Der Bürgermeister berichtet September 2017

Liebe Winklernerinnen! Technologie begonnen. Liebe Winklerner! Ziel ist die Herstellung ei- ner elektronisch normge- Dekorative Leuchten: Durch die ergiebigen Regen- rechten und lichttechnisch ALFONS I FF LED: fälle wurde ein Bacheinlauf- sich der Norm annähern- Hersteller: Leipziger gitter in der Dabersiedlung den Straßenbeleuchtung. Leuchten unterhalb des Schulgebäu- Neben den Lampenköpfen des verklaust. Der dadurch sollen im Wesentlichen die Die dekorativen Leuchten- überlaufende Bach hat einen Schaltstellen erneuert, die köpfe werden vorrangig: im größeren Schaden an der Lichtmasten erforderli- Ortszentrum, an der Ge- Asphaltstraße verursacht. chenfalls getauscht und de- meindestraße vom Gemein- Gott sei Dank sind wir aber, fekte Kabelleitungen neu deamt bis zur Pfarrkirche im Gegensatz zu anderen Re- verlegt werden. Im Ge- und weiter bis zum Miksch gionen Kärntens, von größe- meindegebiet befinden (Daberbrücke), an der Ge- ren Überflutungen und sich 210 Lichtpunkte, die meindestraße Reintal (Be- finden. Ein herzliches Dan- Hangrutschungen bis jetzt künftig auch mit Absenk- reich Taferner bis zur Bun- keschön an alle Vereine und verschont geblieben. modulen (d. h. mit abge- desstraße) und im Bereich Beteiligten, die mitwirken. senkter Lichtstärke durch- des Namlacher Kirchls mon- Besonderer Dank ergeht an Zwischen der Wasserwerks- gehend ab den späten tiert. Die Auftragssumme an Frau Vzbgm. Hildegard genossenschaft Winklern Abendstunden) funktio- die Kelag beträgt brutto Schwaiger für die vorbildli- und der Gemeinde Winklern nieren. € 322.000,00. Die Finanzie- che Organisation. wurde mittlerweile ein Ko- Der Zuschlag für die Um- rung erfolgt mit Bedarfszu- operationsvertrag abge- setzung des Vorhabens wur- weisungs- und Landesför- Dank möchte ich auch an schlossen. Künftig wird das de nach erfolgter Aus- dermitteln (50 % Förderung Herrn Dr. Schober für die De- Brauchwasser für die Ge- schreibung an die Kelag er- – Kommunale Bauoffensi- koration des Mautturm Auf- meindewasserversorgungs- teilt. Als Subunternehmen ve). ganges mit seiner schönen anlage Namlach/Reintal für die Kelag sollen die Bildergalerie aussprechen. über die Wassergenossen- Winklerner Betriebe Elek- Sportplatzgelände schaft Winklern bezogen. Da- tro Gasser, Elektro K&T so- Der Gemeinderat hat in sei- Firma APIC mit wurde der schon seit län- wie die Firma Fürstauer ner Sitzung am 30.06. den Die Marktgemeinde Wink- gerem bestehenden Forde- Bau beauftragt werden. Beschluss gefasst, das lern darf sich in Zukunft rung der Wasserrechtsbehör- Zur Ausführung gelangen Sportplatzgelände mit ein- über die Ansiedlung der Fir- de entsprochen. Die Er- (Ausleuchtung und An- fachsten Mitteln zu begrü- ma APIC erfreuen (Branche: schließung einer neuen Quel- schlussleistung beider nen und weiterhin einer Automatisierungstechnik, le im Bereich Namlach hätte Leuchten gleichwertig): sportlichen Nutzung zuzu- Softwareentwicklung und größere Kostenrisiken mit - Technische Leuchte: No- führen. Planung). Ich bedanke mich sich gebracht. Mein persön- ra I LED, Hersteller: Leip- auf diesem Wege bei der Fir- licher Dank ergeht an die z i g e r L e u c h t e n Ein Dank ergeht an Herrn ma Solarier für die Zurver- Funktionäre der Wasserge- - Dekorative Leuchten: Al- Mag. Josef Dullnig und fügungstellung des Bau- nossenschaft Winklern für fons I FF LED, Hersteller: Herrn Markus Lercher, als grundstückes zur Errichtung die Bereitschaft zur Zusam- Leipziger Leuchten Hauptinitiatoren der sportli- ihres Firmensitzes menarbeit. chen Nutzung des Sport- platzgeländes. Euer Bürgermeister Straßenbeleuchtung Johann Thaler Ende September wird mit Kultur im Turm der Sanierung der gesamten Sehr erfreulich ist, dass auch Straßenbeleuchtung und Um- Technische Leuchte: heuer wieder Turmveran- s t e l l u n g a u f L E D - NORA I LED staltungen im Sommer statt- Hersteller: Leipziger Leuchten Subzählertausch gemäß Maß- und Eichgesetz Auf Grund jüngster Diskus- Die gesetzlichen Bestim- Wassergebühren heranzie- schaft zuständig. Sofern Sie sionen zum Thema „Eich- mungen des Maß- und Eich- hen dürfen, die auch geeicht einen Subzähler (Garten- pflicht von Wasserzählern” gesetzes sehen vor, dass die sind. Das gesetzliche Eich- wasser etc.) installiert ha- möchten wir Sie auf die ge- abgabenvorschreibenden intervall beträgt fünf Jahre. ben, der bei Verrechnung setzlich erforderliche Eich- Stellen (Gemeinde und Für den rechtzeitigen der Kanalgebühr in Abzug pflicht von Wasserzählern Wassergenossenschaften) Tausch des Hauptzählers ist gebracht werden soll, müs- (Haupt- und Subzähler) hin- nur jene Zähler für die Ver- die Gemeinde bzw. die je- sen Sie den rechtzeitigen weisen. rechnung der Kanal- bzw. weilige Wassergenossen- September 2017 Gemeindeberichte Die Antenne 3

Tausch des Subzählers ver- Sollte dieser Wunsch trotz- larier GmbH) Gespräche ge- Die Firmen mit ihren An- anlassen. Achtung: Die Zäh- dem weiterhin bestehen, führt, um für Sie eine kosten- sprechpersonen können Sie lerstände von nicht geeich- dann müssen Sie dafür Sor- günstige Austauschmöglich- bei uns erfragen. Selbstver- ten Subzählern dürfen ge tragen, dass Ihr Subzäh- keit zu schaffen. ständlich steht es Ihnen frei, künftig nicht mehr bei der ler, sofern die fünfjährige den Austausch auch anders Berechnung der Kanalver- Eichfrist erreicht ist, aus- Der Aus- und Einbau eines zu organisieren. brauchsgebühr berück- getauscht wird. Subzählers kann Ihnen daher sichtigt werden! von den Unternehmern zu Für Rückfragen steht die Bezüglich des Austausches folgenden Nettopreisen an- Marktgemeinde Winklern Bitte überlegen Sie, ob sich des Subzählers haben wir geboten werden: Subzähler gerne zur Verfügung der finanzielle Aufwand für uns bemüht, Ihnen eine Hil- (Durchflussmenge 1,5 bzw. 04822/227 oder wink- einen Subzähler bei gerin- festellung anzubieten. Da- 2,5 m³/h): € 25,00 Montage [email protected] gem Verbrauch für Sie lohnt für wurde mit örtlichen In- inkl. Fahrtkosten: (Kanalverbrauchsgebühr stallationsunternehmen € 25,00 derzeit: € 1,85/m³). (Fa. CP-Steiner und Fa. So- Wohnungsausschreibungen Wohnhaus Winklern Nr. 111: Wohnung 2: Wohnfläche: 57 m², Lage: Dachgeschoß, bestehend aus Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kabinett, Speis, Bad, WC, Vorraum und Kellerabteil, Miete ohne Betriebskosten: € 285,--, Kaution: € 855,--

Weitere Auskünfte: Marktgemeinde Winklern Wohnungsinteressenten können sich für die darüber angeführte Wohnung am Gemeindeamt schriftlich bewerben: Marktgemeindeamt Winklern, 9841 Winklern 9 oder per E-Mail an [email protected] Wohnhaus Winklern Nr. 33: Nr. 5: Größe: 70,25 m², Lage: 1. Obergeschoss (Küche, 3 Zimmer, Bad, WC, Vorraum, Abstellraum), Miete: ca. € 410,- inkl. BK und Hzgk., Finanzierungsbeitrag: € 6436,10, HWB Standortklima spezifisch= 56,42 kWh/m²a, Energieeffizienzwert: B (Wohnung wird ab 31. Oktober 2017 zur Nachbesetzung frei!)

Nr. 10: Größe: 87,52 m², Lage: Dachgeschoß (Küche, 3 Zimmer, Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Kellerabteil), Miete: € 507,27 inkl. BK und Hzgk., Finanzierungsbeitrag: € 4.000,-, HWB Standortklima spezifisch= 56,42 kWh/m²a, Energieeffizienzwert: B

Nr. 11: Größe: 85,35 m², Lage: Dachgeschoß (Küche, 3 Zimmer, Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Kellerabteil), Miete: € 503,54 inkl. BK und Hzgk., Finanzierungsbeitrag: € 8.014,02,-, HWB Standortklima spezifisch= 56,42 kWh/m²a, Energieeffizienzwert: B

Weitere Auskünfte: Wohnbaugenossenschaft „GWG Villach“ unter 0463/216 26. Wohnungsinteressenten können sich für die drei darüber angeführten Wohnungen am Gemeindeamt schriftlich bewerben: Marktgemeindeamt Winklern, 9841 Winklern 9 oder per E-Mail an [email protected]

IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber und Verlagsort: Marktgemeinde Winklern, 9841 Winklern 9 Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen Vereinsberichte): Bürgermeister Johann Thaler Layout: Katharina Lackner Druck: Oberdruck Digital Medienproduktion GesmbH, 9991 Dölsach 4 Die Antenne Gemeindeberichte September 2017

Beschwerden - Hundegebell Am Gemeindeamt sind in letzter Zeit öfters Beschwerden und Anfragen über störendes Hundegebell eingelangt. Generell sind Hunde so zu halten bzw. zu erziehen, dass Nachbarn und Mitbewohner insbesondere durch Hundegebell nicht gestört oder belästigt werden. Gegenseitige Rücksichtnahme ist die Basis für eine gute Nachbarschaft.

Veranstalter aufgepasst! Bilder von Veranstaltungen werden gerne auf der Gemeindehomepage veröffentlicht. Die Fotos können per E-Mail ([email protected]) oder auf einem Datenträger WANN KOMMT DIE MÜLLABFUHR? (z.B. USB-Stick, CD) WANN HAT DAS SAMMELZENTRUM OFFEN? übermittelt werden. WO KANN ICH ALTKLEIDER ENTSORGEN?

Haftung - Bäume entlang von Straßen und Wegen

Die Verantwortung für Schä- über den Zustand der eige- gehen (Verkehrssicherungs- jährlich) und eine entspre- den, verursacht durch um- nen Gehölze informiert zu pflicht). chende Baumpflege. stürzende Bäume oder he- sein. Für Bäume entlang von Stra- In der Marktgemeinde Wink- rabfallende Äste, liegt beim Nach der Rechtssprechung ßen und Wegen gelten höch- lern wird ein Baumkataster Grundbesitzer - dieser haftet ist der jeweilige Eigentü- ste Sicherheitsansprüche. geführt. Darin werden alle im Schadensfall. Das gilt mer des Baumes verpflich- Zur Verkehrssicherungs- Bäume, die im Besitz der nicht nur für Gemeinden, tet, alle Vorkehrungen zu pflicht gehören regelmäßige Marktgemeinde sind, gelis- sondern auch für Private. Es treffen, damit von diesem Kontrollen in angemessenen tet und regelmäßig auf ihren empfiehlt sich also dringend, Baum keine Gefahren aus- Zeitabständen (zumindest Zustand überprüft. Erleichterungen für die Betreiber von Kleinkläranlagen !

Der ÖWAV bietet seit eini- den Betrieb der Kleinklär- überwachung“. Diese ist Nähere Auskünfte erteilt ger Zeit in Kärnten Kurse anlagen durch erweiterte dann nicht mehr- gemäß den Ihnen gerne das Amt der (Dauer: 1 1/2Tage) für die Kenntnisse der Betreiber Auflagen des Bewilligungs- Kärntner Landesregie- Betreiber von Kleinkläranla- verbessern. Die Teilnahme bescheides- jährlich, son- rung, Abteilung 8, Um- gen an. Inhalt ist die Vermitt- wird durch ein Zeugnis be- dern nur mehr alle drei Jahre weltrecht (Mag. Grinin- lung von entsprechenden stätigt. Die Vorlage dieses erforderlich. Die Eigenüber- ger) sowie der Österrei- Grundkenntnissen zum Be- Zeugnisses bei der zustän- wachung bleibt unverändert chische Wasser-und Ab- trieb der Anlage. Der Kurs digen Bezirkshauptmann- aufrecht. fallwirtschaftsverband - setzt sich aus Fachvorträgen schaft führt zu einer we- Die nächsten Kurse finden ÖWAV (Frau Cerny- und praktischen Labor- sentlichen Erleichterung vom 10. bis 12. Oktober [email protected]). übungen zusammen und soll im Rahmen der „Fremd- 2017 in Spittal/Drau statt.

ÖWAV-Kurse Abwasser September 2017 Sonstige Berichte Die Antenne 5

KÄRNTNER ZIVILSCHUTZVERBAND NOTFALLBLATT

n NOTRUFNUMMERN Rasche Hilfe im Notfall

e Feuerwehr 122 n Polizei 133 Bei jedem Notruf mitteilen: o

i Rettung 144 WO wird Hilfe benötigt? t Ärztenotdienst 141 ist passiert?

a WAS Bergrettung 140 WIEVIELE Verletzte gibt es? m Wasserrettung 130 r Euro-Notruf 112 WER ruft an? o

f Vergiftungsnotruf 01-4064343

n SIRENENSIGNALE Schutz im Katastrophenfall I -

s Warnung 3 Minuten gleichbleibender Dauerton t Radio oder Fernseher (ORF) einschalten, Gefahrenmeldungen i und Verhaltensmaßnahmen beachten. e

h Alarm r 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio e oder TV (ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. h c i Entwarnung 1 Minute gleichbleibender Dauerton Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) beachten.

e S BEI UNFÄLLEN IM BRANDFALL g

i Bergung aus akuter Gefahr Alarmieren der Feuerwehr t Bei Bewusslossigkeit: Wenn Sie flüchten können:

h Freimachen und Freihalten der Atemwege Türen hinter sich schließen Stabile Seitenlagerung Mitbewohner verständigen c Aufzug nicht benützen i Bei Atem- und Kreislaufstillstand: Defibrillator zum Einsatz bringen Wenn Sie vom Brand einge- Herzdruckmassage und Beatmung 30:2 schlossen sind: W Blutstillung, Wundversorgung Türen zum Brandherd schließen Türritzen abdichten Schockbekämpfung Fenster öffnen, rufen, winken Entstehungsbrand bekämpfen Weitere Informationen gibt es unter www.siz.cc/winklern 6 Die Antenne Sonstige Berichte September 2017

Wählen Sie zwischen diesen vier kostenlosen Optionen zur Übermittlung Ihres Wasserzählerstandes!

Hotline Info: 0463/890 317 September 2017 Sonstige Berichte Die Antenne 7 MÖLLTALTER GESCHICHTEN FESTIVAL

Das Mölltaler Geschichten lustriert, die einen beson- - am 8. September Festival geht heuer in seine deren, nicht alltäglichen um 20:00 im zweite Runde. Die Vorberei- Blick auf das Mölltal und Kulturhaus tungen sind voll im Gange. seine Menschen werfen. - am 15. September Bevor wir aber auf die Ver- 141 Seiten, die zum Lesen, um 20:00 im Lachen (oder Lächeln), Be- Kultursaal Mühldorf anstaltungsreihe im Septem- trachten und auch zum - am 22. September ber blicken, möchten wir Nachdenken einladen. um 20:00 in der Euch noch einmal in das er- Das Buch ist am Gemein- Alten Schmelz, ste Jahr des Literaturwettbe- deamt Winklern, im Grosskirchheim statt. werbes zurückführen. Turmshop und im Lager- - und wir schliessen sie mit „DAS LANGE TAL DER haus Winklern um einen einer Marathonlesung am Die zweitägige Schreib- KURZGESCHICHTEN“ ist Preis von € 19,-- erhältlich. 23. September werkstatt am Wochenende der Titel des Buches, wel- Nun ist es aber Zeit für den ab 14:00 im Mautturm zu danach, von Mag. Susanne ches am 21.07.2017 erschie- AUFBRUCH zu neuen Winklern ab, bei der auch Axmann geleitet und limi- nen ist, und eine Auswahl Ufern. Das Thema der heu- die Geschichten der Nach- tiert auf 8 Teilnehmer, ist von dreißig Geschichten der rigen Lesungsreihe hat 102 wuchsautorInnen präsen- ganz dem „Aufbruch“ der Lesungsreihe aus dem Jahr AutorenInnen inspiriert, ei- tiert werden. Schreibstimme gewidmet und führt zur einzigartigen 2016 beinhaltet. Geschich- ne Kurzgeschichte zu ver- Damit das lange Tal nicht un- ten, die vom Leben und Er- persönlichen Ausdrucks- fassen. Eine Auswahl von überwindbar lange wird, ha- form. Anmeldungen bis zum lebten auf der Sonn- und etwas mehr als zwanzig die- ben wir einen Literaturbus 29. September. auch der Schattseite des ser Beiträge wird bei den organisiert, welcher interes- Wer mehr wissen möchte: Mölltales erzählen. Ge- Lesungen im September sierte Zuhörer für einen klei- w w w . m o e l l t a l e r - schichten, die gedruckt wur- vor Publikum vorgetragen nen Unkostenbeitrag von geschichten-festival.at den, „weil sie wert sind, gele- werden. Heiligenblut bis Mühldorf wir freuen uns auf sen zu werden“ (Andreas Ul- Die Lesungen der besten und wieder zurück bringt. euch herzlichst brich). Das Buch ist mit far- Wettbewerbsgeschichten Die Preisverleihung findet das Organisationskomitee bigen und in schwarz-weiß sind: am 6. Oktober um 19:30 im gehaltenen Photographien il- Kultursaal 8 Die Antenne Sonstige Berichte September 2017 Volksschule Winklern Ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen Unsere Volksschule wurde gang mit Ressourcen zu orientierten Schulen unter Abfallvermeidung, richtige am 26. Juni 2017 im Um- schärfen, wurden am 26. Ju- strengen Auflagen verliehen Abfalltrennung, ein reichhal- weltministerium mit dem ös- ni 2017 durch die Verlei- wird, zu erfüllen. Wir haben tiges Jausenbuffet mit gesun- terreichischen Umweltzei- hung des Umweltzeichens in den vergangenen 2 Jahren den Produkten, sorgsamer chen ausgezeichnet. Unsere im Umweltministerium ge- in verschiedenen Bereichen Umgang mit Energie, Schaf- Bemühungen, unsere Schule würdigt. Über ein Jahr lang Maßnahmen gesetzt, um un- fung eines gesunden Raum- unserem Schulleitbild ent- hat unser Umweltteam da- seren Kindern den Wert einer klimas, ein wertschätzender sprechend, umweltbewusster ran gearbeitet, alle Anfor- intakten Umwelt bewusst zu Umgang miteinander und zu gestalten und bei unseren derungen für das Umwelt- machen und versucht ihnen Pausenräume, die dieses Mit- Schülern und Lehrerinnen zeichen, das vom Lebens- zu zeigen, was jeder Einzelne einander fördern, und viele das Bewusstsein für den Um- ministerium ökologisch dazu beitragen kann. . a ndere Maßnahmen zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre bzw. zur Gestal- tung einer schulischen Umge- bung in der man sich wohl- fühlt, sind Kriterien die es ein- zuhalten gibt, um das Um- weltzeichen zu erlangen. Nur wenige Schulen in Ös- terreich wurden bisher mit dieser Anerkennung für eine umweltbewusste und nach- haltige Entwicklung und Er- ziehung ausgezeichnet. Frau Holzmann-Bär und der Direktor der Volksschule Winklern - Nationalpark- schule, Dr. Gustav Tengg, nahmen mit großem Stolz die Urkunde entgegen.

Hilferuf gehört - Neuer Defibrilator nach Brand

Ein Brand in der National- Hilfe Kursen am Gerät parkschule NMS Wink- ausgebildet, sodass im- lern hat auch den Defi- mer ein Helfer da ist, brillator so schwer be- wenn ein Notfall eintre- schädigt, dass er nicht ten sollte“, erzählt Gus- mehr eingesetzt werden tav Tengg, der Direktor konnte. Der Schulge- der Schule. meindeverband hat den Im Bild: v.l. Melanie Gor- „Hilferuf“ gehört und so- gasser, Dir. Gustav fort gehandelt. Seit weni- Tengg, Yvonne Steiner, gen Tagen steht wieder Benjamin Suntinger, Mar- ein voll funktionstaugli- cel Ladinig und die Ret- cher Defi in der Schule. tungssanis Josef Lindler, „Lehrer und Schüler wer- Florian Obermoser den im Rahmen von Erste September 2017 Sonstige Berichte Die Antenne 9 Information der Polizeiinspektion Winklern Schutz vor IT-Kriminalität 1. Schutz des PC An ober- den nie per Mail, ver- geschickt und ist nur kurz- 5. Fotos und Passwörter ster Stelle steht eine gute trauliche Daten im Netz zeitig gültig. Kaum jemand würde im Sicherheitsausstattung einzugeben. Alltag Unbekannnten pri- für Ihren Computer. Ein 4. Online-Shopping Als vate Fotos und persönli- Anti-Viren-Programm 3. Online-Banking Beim Zeichen für die Seriosität che Daten offenbaren. Im und eine Firewall sollten Online-Banking sollte eines Online-Shops sind Internet geschieht dies lei- unbedingt installiert wer- man die offizielle Adres- ein Impressum mit Nen- der viel zu oft. Einmal ver- den. Diese Programme se der Bank immer direkt nung und Anschrift der Fir- öffentlicht können Fotos sollten immer wieder ak- eingeben oder über eige- ma, des Geschäftsführers negative Auswirkungen, tualisiert werden. ne Lesezeichen, so ge- oder einer Umsatzsteuer- z.B. Mobbing, Erpressung, nannte Favoriten, aufru- Identifikationsnummer sexueller Missbrauch, Ar- 2. E-Mails und Chat nur fen. Die Verbindung zum (UID-Nummer) sowie kla- beitsstelle usw. haben. öffnen wenn sie von ver- Bankcomputer muss wie re Geschäftsbedingungen trauenswürdigen Absen- bei Bezahlvorgängen (AGB). Misstrauen ist ange- Dies sind ein paar Hinwei- dern stammen. Dubiose verschlüsselt sein (er- bracht bei Angeboten se die bei Beachtung vie- Mails von Unbekannten kennbar an den Buchsta- weit unter dem tatsächli- les verhindern können. möglichst sofort lö- ben „https“ in der Adres- chen Wert. Weiterführen- schen. Schadprogramme se der Webseite). Für de Informationen sowie Der Polizeiinspektions- verbergen sich oft in Gra- Überweisungen und an- „nicht zu empfehlende kommandant i.V. f i k e n o d e r E - M a i l - dere Kundenaufträge Webseiten“ bieten die ver- Hermann Anhängen. Verdächtige d a s s i c h e r e i T A N - schiedenen nationalen Niedertscheider, Dateien sollten Sie auf kei- Verfahren wählen. Noch und internationalen Kon- Abteilungsinspektor nen Fall öffnen! Vorsicht weniger Chancen haben sumentenschutzorganisa- auch vor angeblichen E- Kriminelle beim mTAN- tionen (www.europakon- Mails von Kreditinstitu- Verfahren: Die TAN wird sument.at) an. ten: Banken bitten Kun- dem Kunden aufs Handy

Beim 4. Winklerner Familienflohmarkt beglückten 28 Aussteller aus dem Oberen Mölltal und Osttirol die Schnäppchenjäger und Sammler von nah und fern.

Fortsetzung folgt!!

Weitere Fotos www.winklern.gv.at, Fotogalerie. 10 Die Antenne Sonstige Berichte September 2017 Ehemalige Feuerwehr-Wettkampfteilnehmer bei der Olympiade in Villach Anlässlich der internatio- reich-Abends” in der lern - als einzige Kärntner nalen Feuerwehrwettbe- Hauptfeuerwache Vil- Feuerwehr - beim interna- Michael Maier +, werbe in Villach hat der lach kam es auch zu ei- tionalen Feuerwehrwett- Felix Dabernig +, Kärntner Landesfeuer- nem kameradschaftli- bewerb bzw. bei der Welt- Peter Thaler +, wehrverband die ehema- chen Zusammentreffen meisterschaft in Karlovac Karl Steiner +, ligen Wettkampfteilneh- der beiden „Olympia- (Kroation) eine Goldme- Otto Steiner, Willi Kerschbaumer +, mer der „Winklerner Olym- Gold-Gruppen” Tö- daille. Alois Maier, piagruppe” zu einigen Ver- plitsch und Winklern. Wettkampfteilnehmer Johann Fercher und anstaltungen eingeladen. Im Jahre 1966 errang die bei dieser Feuerwehr- Peter Dirnhammer. Im Rahmen des „Öster- Wettkampfgruppe Wink- olympiade waren:

Teilnehmer der Wettkampfgruppe Winklern bei der „Töplitscher und Winklerner Olympioniken” Feuerwehr-Olympiade in Karlovac Vorne links: Direktor Helmut Petsdhar - Kommandant Vorne von links: Peter Thaler, Willi Kerschbaumer, Wettkampfgruppe Töplitsch Michael Maier, Karl Steiner Hinten - 2. von links: Johann Fercher, Otto Steiner, Hinten von links: Otto Steiner, Alois Maier, Johann Fercher, Felix Alois Maier, Peter Dirnhammer Dabernig, Peter Dirnhammer

Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Kameraden Josef Kaufmann für die kostenlose Fahrt nach Villach und wieder zurück. Herzlichen Dank Sepp, deine vier Kameraden!

Amol nöihm um die Mittn ... Dar Lopp und dar Lipp, döi steahnd bi dar Gotar, dar oane is ledig, dar andre werd Vatar! „Wia bischt denn das angang? „dar Ledige frag, „ja” das war ganz anfoch”, dar Lipp zi eahm sag ... „Mueßt schean tuen und schmusn mitn Weibelen halt, amol nöihm um die Mittn tuest se noachar eh bald, sou send halt die Sittn, schliaftes eine ins Bett und schuen werschte Vatar, bischte richte sou bled?”

Eine wonnige Herbstzeit wünscht herzlichst, Lackner Christine Helene September 2017 Sonstige Berichte Die Antenne 11 Nationalpark Hohe Tauern

Erlebnisführungen Som- Bergbahnen, Heiligen- pen“, der im Jahr 1960 wie- Straßkopf (2.401 m) mit mer 2017 blut derangesiedelt wurde, so seinen sanften Formen ei- Naturlehrweg Gamsgrube Dauer: ca. 6 Stunden, da- beobachten, wie im Um- ne Ausnahme dar. Aber Der Gamsgrubenweg von 3 Stunden Gehzeit feld der Kaiser-Franz- auch leichte Gipfelziele (2.400 m) ist ein hochalpi- Preis: EW € 15,-/KI € 9,- Josefs-Höhe. Hier haben entfalten ihren Zauber! ner Weg ohne nennens- (exkl. Seilbahn) rund 200 Tiere eine neue Und am Fuße des Berges werte Steigungen, der ei- Heimat im Nationalpark breitet sich eine herrliche nem breiten Publikum Gletscherweg Pasterze gefunden. Bei der morg- Kulturlandschaft mit Alm- den Blick auf die beein- Eine erlebnisreiche Hoch- endlichen Steinwildbeob- seen und lichten Lärchen- druckende Bergkulisse gebirgswanderung ist achtung ist die Wahr- wäldern aus. rund um den Großglock- der Gletscherweg, der scheinlichkeit hoch, auf ner ermöglicht. Der The- bis zur Pasterze – dem ein Steinbockrudel zu tref- Beginn: 10.00 Uhr menweg entführt auf eine größten Gletscher der Os- fen. Alter: ab 10 Jahren Reise durch die geheim- talpen – führt. Man er- Wann: jeden Freitag in Wo: Parkplatz Winklerner nisvollen Schatztunnel hält Informationen über der Zeit vom 23. Juni bis 8. Alm (1.830 m) und informiert über die die Entwicklung des Glet- September Dauer: 4 Stunden, davon einzigartige Flora und Fau- schers in den letzten Jahr- Treffpunkt: 7:00 Uhr, 2 ½ Stunden Gehzeit na der Umgebung. hunderten, erkennt die Glocknerhaus, Heiligen- Charakter: leichte Wan- Wann: täglich in der Zeit Veränderungen der blut derung vom 10. Juli bis 15. Sep- Landschaft auf Grund Dauer: ca. 2 ½ Stunden, Höhenmeter: 571 tember des Gletscherrückgan- davon 1 ½ Stunden Geh- Preise: EW € 15,- / KI € 9,- Treffpunkt: 11:00 Uhr,In- ges und lernt die Pflan- zeit Einkehrmöglichkeit: fostelle – Besucherzen- zen des Gletschervorfel- Preis: EW € 15,-/KI € 9,- Winklerner OeAV Hütte trum Kaiser-Franz-Josefs- des kennen. Höhe (Nationalparkge- Wann: jeden Donner- NEU: Sondertouren Anmeldung und Infor- meinde Heiligenblut) stag in der Zeit vom 29. mation: Nationalpark- Dauer: 2 ½ Stunden Juni bis 7. September 23. August: Straßkopf – verwaltung Hohe Tauern, Preis: kostenlos Treffpunkt: 10:00 Uhr, Winklerner Almseen Tel.: + 43 (0)4825/6161, Glocknerhaus, Heiligen- In unmittelbarer Nachbar- [email protected] Geotrail Tauernfenster blut schaft zu den wuchtigen oder www.nationalpark- Mit seiner Wegführung ist Dauer: ca. 6 Stunden, da- Dreitausendern der Scho- erlebnis.at. der Geotrail einzigartig in von 3 Stunden Gehzeit bergruppe stellt der den Hohen Tauern. Hoch Preis: EW € 15,-/KI € überen Tälern, direkt am 9,- Alpenhauptkamm in ca. 2.500 m Seehöhe wurde Könige der Alpen: ohne größere Auf- und Ab- Steinbockbeob- stiege ein grandioser achtung Rundweg geschaffen. Zu Die Beobachtung ei- seinem Ausgangspunkt nes Steinbockes aus gelangt man übrigens be- nächster Nähe, zählt quem mit der Seilbahn. zu den unvergess- Wann: jeden Dienstag in lichsten Erlebnissen der Zeit vom 27. Juni bis 5. im Nationalpark Ho- September he Tauern. Nirgend- Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tal- wo sonst lässt sich station der Großglockner der „König der Al- 12 Die Antenne Sonstige Berichte September 2017

Fotogalerie von Dr. Georg Schober im Mautturm

Im Mai fand die Eröffnung werkstelligten dies mit und jun. Sie wollten errei- (grün) enthalten. Diese der Fotogalerie " Von dem Saxophon in beson- chen, dass die Natur, die Steine hat Herr Zwischen- Winklern in den National- derer Weise. Mölltalleiten und dass berger Rudolf , 88 Jahre park Hohe Tauern" im Der neue Turmaufgang das, was Menschen einst alt , in kreativer Weise zu Turmaufgang in Winklern entstand mit der Archi- und jetzt geschaffen ha- kleinen Bergskulpturen zu- statt. Der Besucherzu- tektin , Univ. Prof. DI Dr. ben , in diesem markanten geschliffen. Die Fotogale- strom war beträchtlich. Jana Revedin. Ihr Mar- Gebäude Wurzeln schlä- rie können sie besichti- Frau Mag. Gerhild Sutter kenzeichen ist vielwurze- gen. gen, während sie den umrahmte die Präsentati- liges Bauen mit und In diesem "Neuen Turm" Mautturm mit der Kristall- on literarisch durch Prosa durch die Bevölkerung. sind auch Steine von der ausstellung erklimmen. von Reinhold Stecher und Die Fotos stammen von Region ausgestellt , die Herr Wolfram Dullnig be- Dr. Georg Schober sen. Azurit (blau) und Malachit

Pädagogisch ausgebildete Tagesmutter bietet folgendes an: - Ausflüge in die Natur - einen großen Garten für Spaß und Spiel - Schlafmöglichkeit - kleine Gruppe - flexible Betreuungszeit

Zurzeit sind Plätze frei! Tagesmutter in Winklern Gabi Kubitschek, Anschrift: 9841 Winklern Tel.: 0650/606 2009 September 2017 Sprechtage Die Antenne 13 SPRECHTAGE SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT SPRECHTAG IN DER Foto: Trachtenkapelle WINKLERNWinklern DER BAUERN FORSTAUFSICHTSSTATION (in der Straßenmeisterei Winklern) jeweils von 9 bis 12 Uhr jeden Dienstag, von 08,00 bis 12,00 Uhr Ing. Christian Dullnig 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12.2017 Tel.: 0664 / 80536 62525 Sprechtage Wohnbauförderung im Notariat Winklern Termine für Auskünfte: Nach Vereinbarung möglich! Notar Mag. Hans Peter Umfahrer Terminvereinbarung unter 050536/12442 jeweils von 09.00 bis 10.00 Uhr 01.09., 06.10., 10.11., 01.12.2017 PRO MENTE Kärnten Auskünfte: Notariat Winklern, Tel.: (04822) 269 Außenstelle Winklern E-Mail: [email protected]

Hilfe bei: · Allgemeinen Lebenskrisen · Partnerschaftsproblemen PÄDAGOGISCH- · Depressionen PSYCHOLOGISCHER DIENST · sowie vielen weiteren psychiatrischen DER AVS SPITTAL/DRAU Erkrankungen Psychologische Begleitung von Kindern, Jugendlichen Fachärztliche und psychologische Beratung und Betreuung richten sich nach dem jeweiligen Bedarf und Mag. Josef Bonyay können kostenlos sowohl im Büro als auch bei Ihnen zu Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe Hause erfolgen. Sprechtage jeweils mittwochs in der Zeit Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten: Mag. Dr. Nadja Kauermann, Mobil: 0664/9984552, von 9.30 14.00 Uhr Büro 04762/37773 Um telefonische Voranmeldung (04762/61182-71 wird gebeten.

Sprechtage der AGRARBEHÖRDE VILLACH PensionsversicherungsanstaltFoto: Trachtenkapelle Winklern (im Gebäude der Gebietskrankenkasse Spittal, Donnerstag, 07.09.2017, 9:30-11:30 Uhr Ortenburgerstraße 4 ) Donnerstag, 05.10.2017, 9:30-11:30 Uhr jeden Montag, von 07,30 bis 13,00 Uhr Donnerstag, 02.11.2017, 9:30-11:30 Uhr (Bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen.) Donnerstag, 07.12.2017, 9:30-11:30 Uhr Zur Vorsprache Lichtbildausweis mitnehemen! Tel.: 05 03 03 Tel.: 050536/61254 E-Mail: [email protected]

Zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten ist für den Amtstag des Landesgerichtes Klagenfurt in Arbeits- und Sozialrechtssachen ein Anmeldesystem eingerichtet worden. Auskunft suchende Personen werden gebeten, sich spätestens bis zum Freitag der Vorwoche bei den MitarbeiterInnen der Justiz-Servicestelle des Landesgerichtes Klagenfurt (Tel.: 0463/5840 373490) täglich von 07:30-15:30 einen Termin zu vereinbaren! Suchtberatung für Alkoholkranke Die Alkoholambulanz de La Tour Spittal/Drau wird von der Diakonie de La Tour im Auftrag der Felix Orasch gemeinnützigen Privatstiftung unter der ärztlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Herwig Scholz geführt. Schwerpunktmäßig liegt das Arbeitsfeld von Frau Mag. Trzesniowski (Klinische- und Gesundheitspsychologin) und Herrn DSA Norbert Arbesser (Diplomsozialarbeiter) in der Betreuung alkoholgefährdeter und alkoholkranker Menschen im Bezirk Spittal in Oberkärnten. Angeboten werden Einzelgespräche für Betroffene und für Angehörige sowie auch einmalige Informationsgespräche. Weiters gibt es auch Gruppenangebote in unserer Ambulanz in Spittal. Die Beratungsgespräche von Betroffenen, aber auch von Angehörigen sind kostenlos und können auf Wunsch auch anonym erfolgen. Die Alkoholberatung findet alle drei Wochen am Dienstagvormittag in Winklern statt. Bei Terminvereinbarung kann bekannt gegeben werden, wo die Beratung stattfinden soll, entweder im Gemeindeamt oder im Altenheim in Winklern. Termine werden ausschließlich über die Alkoholambulanz in Spittal bei Frau Prettner-Scheder unter der Tel. Nr. 04762/36672 vereinbart. 14 Die Antenne Leserservice/Termine September 2017

Müllabfuhr-Termine Foto: Trachtenkapelle Winklern DI, 12.09.2017 DI, 10.10.2017 Leserservice DI, 07.11.2017 DI, 05.12.2017 Termine DI, 02.01.2018

Veranstaltungen in Winklern ... 03.09.2017 Jugendzentrum - Stand beim Familienfest in Lainach mit Teilnahme am Seifenkistenrennen 08.09.2017 20 Uhr Mölltaler Geschichten Festival - Lesung im Kulturhaus Rangersdorf 09.09.2017 15 Uhr Jugendzentrum - Kasperltheater beim Grubenbauer 10.09.2017 09 Uhr Erntedank 15.09.2017 20 Uhr Mölltaler Geschichten Festival - Lesung im Kultursaal Mühldorf 22.09.2017 20 Uhr Mölltaler Geschichten Festival - Lesung in der Alten Schmelz Großkirchheim 23.09.2017 14 Uhr Mölltaler Geschichten Festival - Marathonlesung im Mautturm Winklern 30.09.2017 14 Uhr Feuerlöscher Überprüfung und Feuerlöscher Übung im Feuerwehrhaus der FF-Reintal

06.10.2017 19:30 Uhr Preisverleihung Mölltaler Geschichten Festival im Kultursaal Obervellach 07.10.-08.10.2017 09 Uhr Mölltaler Geschichten Festival Schreibwerkstatt „Wortwerk & Schreibstatt” im Gemeindeamt Rangersdorf 08.10.2017 10:30 Uhr Penzelberger Kirchtag 12.10.2017 Krämermarkt 28.10.2017 Ball der FF-Reintal mit Caraboo im Einsatzzentrum Winklern 29.10.2017 10 Uhr Namlacher Kirchtag

01.11.2017 Allerheiligen mit Gräbersegnung 18.11.2017 Perchtenlauf der Perchtengruppe Burgstall 26.11.2017 10 Uhr Cäcilia Messe

09.12.2017 Jugendzentrum - Adventkonzert in der Pfarrkirche 24.12.2017 23 Uhr Christmette Hinweis: Änderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten! Storchenpost

23.03.2017 02.05.2017

LEON MARIE OBERDORFER WIRNSBERGER

Eltern: Markus und Sabine Eltern: Ronald Wirnsberger Oberdorfer, und Christina Lackner, Penzelberg 22 Reintal 3 September 2017 Gemeindeberichte Die Antenne 15

11.05.2017 18.05. 2017 Eltern: ROSALIE Johannes und FERCHER Stefanie Fercher, Reintal 2

Eltern: Johann Plössnig und Barbara Fercher, JONAS FERCHER Namlach 57

27.06. 25.07.2017 2017 Eltern: Andreas Zlöbl und PASCAL Magdalena PETSCHAUER Kühr, Winklern 66

Eltern: Mario Pichler und LUKAS ZLÖBL Bernadette Petschauer, Langang 23

Den neuen Erdenbürgern viel Glück und Gesundheit! Sterbefälle Herr Peter KELLNER, Winklern 210

Herr Richard LINDLER, Winklern 116

Herr Alfred LACKNER, Winklern 164

Herr Veit PLÖSSNIG, Winklern 9

Wir entbieten den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.

Herzliche Gratulation Frau Paula Ebner zum 95. Geburtstag:

Stolze 95 Jahre wurde Frau Paula Ebner am 22. Mai. Zu diesem besonderen Anlass gab ihr eine Abordnung des damaligen Pfarrgemeinderates, wo sie immer eifrig mitwirkte, die Ehre.

An dieser Stelle wünschen wir ihr nochmals alles Gute viel Gesundheit, Freude und Zufriedenheit.

Gott begleite dich auf all deinen Wegen, er wird dich niemals lassen ohne Segen, er kennt all deine Leiden, und nennt deinen Namen sein eigen. 16 Die Antenne Gemeindeberichte September 2017

Herzliche Gratulation zum 80. Geburtstag:

Frau Anna THALER (80), Winklern 92 (Bild folgt in der nächsten Gemeindezeitung) Herr Kurt KAUFMANN (80), Namlach 3

Frau Ludmilla KIRCHHEIMER (80), Winklern 85

Herzliche Gratulation zum 70. Geburtstag: Herr Niek BESSE, Stein 5 Frau Annemarie LACKNER, Langang 17 Frau Martha LINDLER, Winklern 116 Herr Johann UMFAHRER, Winklern 52 Herr Heinrich WURZER, Winklern 9 Frau Theresia PLÖSSNIG (80), Reintal 7

Den Jubilarinnen und Jubilaren wurden im Namen der Marktgemeinde Winklern die herzlichsten Glückwünsche überbracht, verbunden mit den besten Wünschen für noch viele schöne und gesunde Jahre. HOCHZEITEN

Bettina und Klaus Lerchbaumer, Winklern Sabine und Franz Gloria und Christof Plössnig, Winklern Schellander, Keutschach am See/Mörtschach

Vanessa und Patrick Sgaga, Nadja und Martin Göritzer, Winklern Den frisch Vermählten nur das Allerbeste, viel Gesundheit und Glück auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg. September 2017 Vereinsberichte Die Antenne 17

Die Trachtenkapelle Winklern berichtet

Geehrte Leserinnen und de zwischen Proben, Kon- dass beim anschließen- einen 1. Preis erspielt hat. Leser, liebe Freunde der zerten, kirchlichen Ver- den Frühschoppen keine Bravo Niklas und weiter Musik! anstaltungen und Jubi- einzige Bierbank leer ge- so! Selbiger war auch Während sich in unserem läumsfesten zurecht fin- blieben ist. An dieser Stel- noch mit den drei weite- schönen Heimatort Hitze- den müssen, freut es uns le sagen wir Euch noch ren Jungmusikern Niklas wellen und Sommerge- sehr, dass wir auch heuer mal ein recht herzliches Ladinig, Martin Kauf- witter abwechseln, befin- wieder den alljährlichen Vergelt's Gott für eure mann und Christoph An- den wir Musikerinnen und und traditionellen Rein- Treue und Unterstützung! germann mit dabei beim Musiker der Trachtenka- taler Kirchtag organi- Auch noch einmal ein gro- heurigen Carinthian Mu- pelle uns wieder in der sieren konnten. Wir wa- ßes Danke an unsere frei- sic Contest in Ossiach, wo stressigsten, aber dafür ren überwältigt davon, willigen Helfer und vor al- unsere Jungs, als Mölltal- auch schönsten Zeit der wie freudig Ihr uns in den lem an unser Führungs- Feger, die Musikschule Auftritts-Saison. frühen Morgenstunden Duo Martina Anger- Oberes Mölltal vertreten Während wir uns Wo- beim Weckruf begrüßt mann und Werner Hau- durften. chenende für Wochenen- habt und auch davon, ser, die wie jedes Jahr die- Abschließend wünschen sen Kirchtag fast im Al- wir allen noch einen schö- leingang organisiert ha- nen und erholsamen Spät- ben. sommer und natürlich Auch unsere Jugend ließ freuen wir uns schon sehr in letzter Zeit nicht ihre In- darauf, auch bei kom- strumente im Koffer ver- menden Auftritten, egal stauben. So dürfen wir ob in Winklern oder aus- recht herzlich unserem wärts, auf bekannte Ge- Nachwuchstalent auf der sichter zu stoßen! Klarinette Niklas Maier gratulieren, der zusam- Für die Trachtenkapelle men mit der Formation Winklern „Herzbluat Hoch 6“ bei Schriftführer den 19. Staatsmeister- Christoph Angermann schaften für Volksmusik- gruppen in der Gruppe B

Verein Human - im Zentrum der Mensch „Wir setzen ein Zeichen” Eingeladen sind alle Menschen mit psychischen und anderen Problemen, die jemanden zum Reden brauchen! Angeboten werden auch verschiedene Spiele, Basteleien für verschiedene Anlässe und mehr. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der Verein Human! Kontaktperson: Annelies Guggenberger 0650/760 54 30 WO: im Gemeindeamt Winklern WANN jeden Dienstag von 13:00-17:00 Uhr WARUM: Um miteinander einen netten Nachmittag bei Reden, Kaffee und Kuchen zu verbringen! Danke für alle Sponsoren (in Geld- und Materialform) und der Marktgemeinde Winklern, für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten in der Gemeinde!

GENERATION 50PLUS WINKLERN-MÖRTSCHACH Der Verein „Generation 50Plus Winklern-Mörtschach“ macht einen tollen Ausflug zum 38. ALMABTRIEB in Söll am Wilden Kaiser in Tirol (mit Marktständen, Handwerkständer, Blasmusik) Samstag, 23. September 2017, Abfahrt 06:30 Uhr in Winklern Busterminal Kosten € 25,- für Bus und Maut, Rückfahrt 16 Uhr ab Söll/Tirol Einzahlen bei Raika Winklern auf das Konto 50Plus bis Freitag 15. September 2017 Anfragen: 0664/16 35 333 18 Die Antenne Vereinsberichte September 2017 FF Winklern Stützpunkt 2

Liebe Freunde der Feuer- wohner der Einrichtung sonen, darunter 2 Babys, wir Euch nochmals recht wehr Winklern, Vier Jahreszeiten zu Infor- von der Feuerwehr mit herzlich gratulieren und un- geschätzte Feuerwehrkame- mationsveranstaltungen schwerem Atemschutz ge- seren besonderen Dank für raden! der Feuerwehr Winklern be- borgen werden mussten. Eure vorbildliche und aktive grüßen. Wir konnten unse- Zur Weiterbildung wurden Tätigkeit in unserer Feuer- Für unsere Bevölkerung da ren Gästen die speziellen im Frühjahr 3 Kurse an der wehr aussprechen. Unserem zu sein ist die oberste Aufga- Gerätschaften und Fahr- Landesfeuerwehrschule in Feuerwehrkameraden Mar- be der Feuerwehr. In einer zeuge zeigen, und einen Klagenfurt besucht: Holz- kus Oberdorfer gratulieren Notsituation wissen die Men- kleinen Einblick in unsere mann Berndt (Workshop wir zur Geburt seines Soh- schen, dass sie sich auf uns vielfältigen Aufgaben ge- MRAS) und Kosian Daniel nes Leon und unserem Grup- verlassen können. Dass wir ben. (GRKDT und erweiterte penkommandant Daniel Feuerwehrkameraden aber technische Hilfeleistung). Sattler gratulieren wir zur auch abseits der vielen Ein- EINSÄTZE & WEITER- Für Herbst sind bereits 22 Geburt von Sohn Matteo sätze für unsere Mitmen- BILDUNG Weiterbildungslehrgänge so- recht herzlich. schen da sind, beweisen wir w i e 6 Ö A M T C - Wir wünschen den jungen nicht nur bei kirchlichen und Im ersten Halbjahr wurden Fahrsicherheitstrainings mit Familien alles Gute und Got- weltlichen Traditionsveran- wir zu 23 Einsätzen und unserem TLFA 4000 ange- tes Segen. staltungen, sondern auch im sonstigen Hilfeleistung ge- meldet. Rahmen der wichtigen Öf- rufen. Besonders erwäh- Beim erstmals in Oberkärn- WINKLERNER fentlichkeitsarbeit: So durf- nenswert ist sicherlich der ten ausgetragenen Bewerb KIRCHTAG ten wir im Frühjahr an meh- Brandeinsatz am 10. April zur technischen Leistungs- reren Terminen den Kinder- beim Wohn- und Ge- prüfung haben folgende Ka- Beim Winklerner Kirchtag garten, alle vier Klassen der schäftsgebäude in Wink- meraden mit ausgezeichne- im Einsatzzentrum am Sonn- Volksschule sowie die Be- lern 158, bei welchem 8 Per- tem Erfolg teilgenommen: tag, den 13. August garan- Schwaiger Mario, Thaler tierten die Mörtschacher Mu- Herbert, Thaler Manuel und sikanten für Stimmung und Unterdorfer Fredi. gute Unterhaltung. Für alle Kinder boten wir ein FEUERWEHRJUGEND t o l l e s G r a t i s - Unterhaltungsprogramm: Unsere Feuerwehrjugend Tankwagen-Rundfahrten, hat an der Bezirksmeister- Streichelzoo, Hupfburg, schaft in sowie B u n g e e - R u n , S u m o - an der Landesmeisterschaft Ringen, uvm. in Hermagor sehr erfolg- Am Samstag, den 12. Au- reich teilgenommen und wir gust von 13 bis 16 Uhr orga- dürfen folgenden JFM zu nisierten wir eine Feuerlö- den hervorragenden Lei- scher-Überprüfung mit stungen nochmals recht herz- Brandschutz Auernig im lich gratulieren: Beer Tobi- Feuerwehrhaus Winklern. as, Bernhardt Michelle, Mai- Wir bedanken uns recht herz- er Markus, Schwaiger Va- lich bei den zahlreichen Be- nessa, Suntinger Benjamin, suchern. Suntinger Josef, Thaler Mari- us, Ulbrich Johannes und „Es ist eine Sache der Zug Julian. Ehre, bei der Feuerwehr zu sein“ KAMERADSCHAFT Fredi Unterdorfer In den letzten Monaten durf- Gemeindefeuerwehr- ten wir verdienten und enga- Kommandant gierten Feuerwehrkamera- (0650 / 622 55 33) den zu runden Geburtstagen gratulieren: Rießlegger Pat- rick (30) und Ezr Erich (50) Liebe Geburtstags-Jubilare! An dieser Stelle möchten September 2017 Vereinsberichte Die Antenne 19

SPG OBERES MÖLLTAL - Auszug aus dem Bautagebuch

Es wurden von Juli 2016- garten in Rangersdorf und rem Obmann Herrn Andreas Für die Unterstützung beim Juni 2017 3650 freiwillige Großkirchheim. Meister- Thaler. „Seit Herbst 2016 bis Eröffnungsfest bedanken Stunden von Fußballvereins- schaft gespielt wird in U8, heute, kein Tag ohne Mitter- wir uns herzlich bei Herrn mitgliedern und befreunde- U10, U11, U13, U15. ling!“ Von 3650 Stunden Ei- Pfarrer Mag. Hinc für die ten Personen geleistete. Die genleistung des Vereins hat Segnung, bei dem Grundbe- Gesamtinvestition beträgt Beteiligte Gemeinden am der Obmann davon selbst sitzer und Pächter (Feld für ca. € 554.600,-- inkl. MwSt, Projekt Umbau waren die 2178 Stunden geleistet. Bei Parkplatz), bei der FF Ran- davon fallen € 530.500,-- auf Gemeinde Rangersdorf , den Vereinsmitgliedern für gersdorf, der TK Rangers- die Gemeinden, das Land die Marktgemeinde Wink- das Mitarbeiten, sowie bei dorf und der TK Winklern. Kärnten und die Sportabtei- lern und die Gemeinde der Schwester vom Obmann, Die fleißigen Hauptorgani- lung Kärnten. € 24.100,-- Mörtschach. Ein Dank an al- Frau Anni Hauser. satoren unseres Eröffnungs- wurden vom Sportverein mit le Bürgermeister und Ge- festes waren Markus Maier, Hilfe von Sportmitteln der meinderäte der 3 beteilig- Bei den ausführenden Fir- Mario und Eveline Roja- Kärntner Landesregierung, ten Gemeinden. men, Planer, Baukoordina- cher. Ein großes Danke- vom ASKÖ und dem Kärnt- tor, Rasenbau Firma und al- schön an euch und das fleißi- ner Fußballverband über- Besonders bedanken möch- len Handwerkern, speziell ge Personal, dass uns so tat- nommen. Die Spielgemein- ten wir uns bei dem Bürger- bei den Firmen für Gratislei- kräftig unterstützt hat! schaft oberes Mölltal gibt es meister der Gemeinde Ran- stungen. (Fa. ETM Obervel- seit 1994 (ASKÖ Winklern gersdorf, Herrn Franz lach und H.L. Bau, Erdbau- Obmann seit 1970, Obmann Andreas Zlöbl mit Gemeindevor- maschinen gratis beigestellt; Andreas Thaler Thaler, Lobersberg, 9841 stand und Arbeitsausschuss Fa. Elektro Gasser , Küchen- Winklern, Motor u. Haupt- (Josef Zraunig, Robert Laß- block u. Elektrik fürs Fest; verantwortlicher für den Um- nig, Hans Plößnig) für die Firma Christian Reiter, bau). angenehme Zusammenar- Stahlbau; Fa. EMT – Thaler beit. Bei Herrn Dipl. Ing. Toni,Umbau Alt-E-Verteiler; Die „SPG“ hat eine Kampf- (FH) Messner vom Bau- Fa. ESH, 4,9 m³ Rauhscha- mannschaft in der 2. Klasse dienst für die Gesamtbau- lung für Dachausbau.Für die A. Für 2017 wurde auch eine leitung und Koordination Investitionsunterstützung Reserve gemeldet. Unser (Kostenverantwortung). bei der Kärntner Landes- Stolz ist die Jugendarbeit. Bei den Fachbeamten des sportdirektion und Landes- Von Heiligenblut bis Stall bil- Landes Kärnten, sowie bei sportreferent LH Dr. Kaiser, den wir derzeit 110 Kinder der Bezirkshauptmann- sowie dem Kärntner Fußball- und Jugendliche aus. Weiters schaft Spittal/Drau und verband und dem ASKÖ gibt es einen Fußballkinder- Möllbauleitung. Bei unse- Kärnten. 20 Die Antenne Vereinsberichte September 2017

Das Jugendzentrum Mölltal braun bei. Sie erfahren in Samstag, 9. Sept. 2017 durfte am 16. Juni seinen er- ihrer Arbeit mit jungen ab 15 Uhr Kasperltheater sten Geburtstag feiern. Be- Menschen, dass in ihnen beim Grubenbauer sonders gefreut hat uns, dass oft viel mehr steckt, als neben vielen jugendlichen man von außen annehmen Samstag, 9. Dez. 2017 Stammbesuchern unsere würde. Zutrauen und Of- Adventkonzert in der Pfarr- Hausherrn von der Raika, fenheit sowie Verständnis kirche Dir. Maria Tronigger und für ihre Lebenswelt ermög- Dir. Hans-Peter Millonigg so- lichen oft Unerwartetes Samstag, 10. März 2018 wie Inspektionskommandant und Wunderschönes Der 2. Spieletag für die ganze Hansjörg Granitzer mit Gra- Trägerverein WinCHILLa- Familie im Einsatzzentrum tulationswünschen und –ge- rum – Verein für die Jugend schenken vorbeigekommen hat in den kommenden Mo- sind. naten viel vor und darf eini- Die stolze Jahresbesucher- ge Veranstaltungen an- zahl von 2542 zeigt, dass das kündigen sowie herzlichst JUZ von den Jugendlichen dazu einladen: des Oberen Mölltals sehr gut angenommen und geschätzt Freitag, 18. August 2017 wird. Wir bedanken uns bei ab 15 Uhr Tischtennistur- allen, die dieser zukunfts- nier beim Aqua&More trächtigen Einrichtung Ver- (Anm. im JUZ oder direkt trauen schenken und sie in bei Silvia unter 0676- welcher Form auch immer un- 4365688) terstützen. Ganz wesentlich zur Qualität Sonntag, 3. Sept. 2017 des Jugendzentrums tragen Jugendzentrum-Stand unsere drei Mitarbeiterinnen beim Familienfest in Lai- Silvia Göritzer, die die Lei- nach mit Teilnahme am tung über hat, sowie Maria Seifenkistenrennen Zlöbl und Heidi Weichsel-

Die Trachtengruppe Winklern berichtet: „Ollahond geton im heurign Summa”! Anfang Mai wurde in Groß- nungsfeierlichkeiten unse- Am Freitag, den 12. Mai wur- Feierstunde. Es sollte unser kirchheim das neue Verwal- re Trachten vorgestellt. Son- de die Nationalpark Neue Beitrag für den Wiederauf- tungsgebäude des National- ja Kleindienst vom ORF Mittelschule Winklern nach bau und ein Zeichen der Soli- parks Hohe Tauern einge- Kärnten führte, gekleidet in der verheerenden Brandkata- darität im Dorf sein. weiht. Gemeinsam mit unse- einem „Mölltaler Dirndl“, strophe vom November 2016 Schlicht weg unter dem Mot- rem Bürgermeister Johann gewohnt in fröhlicher Wei- wieder neu eingeweiht. Die to „gemeinsam geht's leich- Thaler sind wir mit einer Ab- se durch das Programm, wo- Trachtengruppe übernahm ter“. ordnung zum Fest angereist. bei jede Nationalparkge- die Bewirtung der Gäste und Als Nationalparkgemeinde meinde durch einen Beitrag sorgte mit einem Buffet für Mit einer ansprechenden Bil- haben wir im Zuge der Eröff- vertreten war. das leibliche Wohl in dieser derausstellung im September 2017 Vereinsberichte Die Antenne 21

Außenaufgang des Mauttur- über Stege, durch naturbe- de Juli wieder auf die Berge abend und lud zum Vortrag meswurde Ende Mai die Aus- lassene Erlenwälder vorbei „gekraxelt“. Bereits in aller mit Joachim Eichert (Kärnt- stellungssaison eröffnet. Dr. am „Eisloch“ und eiszeitli- Früh sind wir auf Schusters ner Landsmannschaft / ehe- Georg Schober hat mit sei- chen Findlingen in Rich- Rappen vom Sadnighaus aus maliger Mitarbeiter des nen Bildern aus unserer Na- tung Schwußner Hütte. in Richtung Makerni Spitze Kärntner Landesarchives) in tionalparkregion einen wert- Durch die saloppe Wande- (2.640 m Goldberggruppe) die Turmstube. Dabei wur- vollen Beitrag für unsere Ge- rung bot sich die Möglich- aufgebrochen. Pepi Plössnig den die ältesten urkundlichen meinde geschaffen. Ein- keit sich mit den anderen begleitete uns in seiner Funk- Erwähnungen über Winklern drucksvolle Impressionen Vereinen rege auszutau- tion als Kärntner Bergwan- veranschaulicht. Anhand von aus dem Leben eines Land- schen. Gemütlich endete derführer und vermittelte uns alten Eintragungen in Kir- arztes über Jahrzehnte, be- der Ausflug schließlich bei einfühlsam und informativ chenbüchern und Auszügen gleiten den Besucher die ge- einer Jause und Harmoni- Wissen zu Flora, Fauna und aus dem Grundbuch können fühlten „1000 Stufen“ in den kaklängen im Wirtshaus Al- Gesteinsbildung im Natio- Familien Stammbäume er- Mautturm hinauf. Die Trach- penrose. nalpark. Den Abstieg zur stellt werden. Herr Eichert er- tengruppe empfing die be- Kröllalm wählten wir über mutigte das Publikum zur Fa- geisterten Besucher als krö- Gespannt erwarteten wir die sanften Hügel und Wei- milienforschung. Er erklärte nenden Abschluss mit einem Anfang Juni unser nächstes deflächen der Astner Hoch- Vulgarnamen und deren Be- erfrischenden Getränk in der Trachtenbaby. Sabine Pon- alm bis hin zur Ochsnerhütte. deutung anhand von Beispie- Turmstube. holzer (früher Schwaiger) Auf der Kröllalm trafen wir len aus unserem Heimatort. Besonders stimmig und brachte zum denkwürdigen uns schließlich mit unserer 2. schön - unter reger Teilnah- Datum 17.07.2017 ihre Wandergruppe „Smart Wal- Jedes Jahr am „Hohen Frau- me der Winklerner Vereine Tochter Lina zur Welt. So king“ und stärkten uns mit ei- entag“ dem 15. August duftet und Bevölkerung - war die standen für die Familie Pon- nem Schnapserl. Abschlie- unsere Pfarrkirche herrlich heurige Fronleichnams Pro- holzer / Schwaiger neben ßend ging es gemeinsam zum nach den Kräutern des Som- zession am 15. Juni am Hochzeit im Juni sehr auf- Mittagessen beim Sadnig- mers. Die Trachtengruppe be- Abend. Voll Stolz und bei be- regende und spannende Wo- haus. Als Belohnung für unse- geht ihren Feiertag mit der stem Wetter trugen unsere chen im Kalender. Die re Bemühungen erhielten wir Kräuterweihe und bindet am Trachtenträgerinnen die neu Trachtengruppe gratuliert Tage später noch Wanderur- Vortag einige hundert Kräu- restaurierte Muttergottes Sta- auf diesem Wege nochmals kunden samt gelungenen tersträußen, die nach der Wei- tue „Mater Dolorosa“ von herzlich zu den freudigen Schnappschüssen. Herzli- he den emsigen Kirchgän- Station zu Station. Anlässen und wünscht der chen Dank an Pepi Plössnig gern angeboten werden. Eine jungen Familie alles Gute für die erholsamen Stunden schöne Tradition die zum Ende Juni lud die Kärntner auf dem Lebensweg. Übri- am Berg. Kirchgang animiert. Die Landsmannschaft für Ober- gens geheiratet wurde na- Kräuter und Blumen werden kärnten zum Wandertag ins türlich in Tracht – selbst ge- „Vom Vulgarnamen zum Fa- dazu nicht nur in unseren Gär- Seebachtal nach . schneidert versteht sich. miliennamen – ein besitz- ten gepflanzt, sondern auch Von der Talstation Ankogel- und familienrechtlicher auf den Wiesen oder auf der bahn ging es unter der fach- Sportlich wie man uns Streifzug“ so hieß das Thema Alm gepflückt. männischen Begleitung meh- schon aus den letzten Jah- am 02. August bei Kultur im rerer Nationalpark Ranger ren kennt, sind wir an unse- Turm. Die Trachtengruppe Schriftführerin entlang des Naturlehrweges rem Vereinswandertag En- gestaltete diesen Mittwoch- Hildegard Schwaiger 22 Die Antenne Danke den Sponsoren September 2017

KEBAB VERLÄNGERT! JETZT AUCH IM HERBST!*

Alle Döner-Gerichte auf www.aqua-more.at *FREITAG/SAMSTAG/SONNTAG 9841 Winklern 136 Tel.: 0650 54 55 758 Mail: [email protected] Web: www.aqua-more.at

POSTPARTNER Armin’s Paperworld 9841 Winklern 202; Tel.: 04822/20756 Fax: 04822/20768 www.ap-winklern.at Öffnungszeiten: MO-FR 08-12.30 u. 14-18 Uhr, SA 08-12 Uhr

Pflege. Betreuung. Kinder. Qualität von Mensch zu Mensch. Das Hilfswerk Kärnten zählt zu den führenden Anbietern im Bereich der sozialen Dien-st Mobile Pflege und Betreuung leistungen. Menschen jeden Alters nehmen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen Unterstützung im Haushalt unsere Angebote und Leistungen in Anspruch. Was uns von anderen unterscheidet sind Notruftelefon die kleinen, aber entscheidenden Dinge im Alltag, die das ausmachen, was unsere kleinen Pflegegeldberatung und großen Kunden glücklich macht: Eine individuelle und liebevolle Betreuung. Essen auf Rädern uvm. Hilfswerk Kärnten, Bezirksstelle , Lutherstraße 7, 9800 Spittal an der Drau Bezirksleiter: Herr Pleikner, Tel: 05 0544-5801, Mail: [email protected], www.hilfswerk-ktn.at September 2017 Danke den Sponsoren Die Antenne 23

ÖFFENTLICHER NOTAR Mag. Hans Peter UMFAHRER Mediator

A-9841 Winklern Nr. 37 Tel. 04822/269/0 - Fax 04822/269/70 e-mail: [email protected]

Tel.: 04822 / 20622 TAUERN

TOVOLTAIK Stüberl SOLAR | PHO SOLARier GmbH - ofenfrische Pizzen HOLZ | PELLETS 9841 Winklern 229 HAUSINSTALLATION +43 (0)4822 / 72 203 - ganztägig warme Küche WÄRMEPUMPEN [email protected] - Essen zum Mitnehmen

Dipl.-Ing. Erich Olsacher

Staatlich befugter u. beeideter Ziviltechniker für Kulturtechnik u. Wasserwirtschaft k Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger l Eingetragener Mediator gemäß Zivilrechtsmediationsgesetz

9841 Winklern 26 - Tel.: 0676 5047366 - www.zt-olsacher.at 2/2017 24

Fleisch- und DANKE für die Aufträge im ORT Wurstspezialitäten DAMIT sichern Sie Arbeitsplätze im ORT von Fleisch aus dem NATIONALPARK

HOHE TAUERN

Danke den Sponsoren Sponsoren den den Danke Danke Mölltaler Fleisch- und Wurstproduktion GmbH 9841 Winklern 58 Tel.: (04822) 277

Raiffeisenbank Oberes Mölltal

Die Bank in unserer Region

Tel.Nr. 7221-0 www.raiffeisen.at

Reintaler Kirchl Foto:Foto: W ernerWerner Pinter Pinter