Nummer 38 | 06.09.2010 ……………………………...... Ernst Soudek, 70 Ein Bericht aus dem Leben der Werferlegende Mehr auf den Seiten 5 und 6

Frisch und unbekümmert EDITORIAL

Helmut Baudis ÖLV Generalsekretär

Gratulation an Andrea Mayr! Die Leichtathletiksaison 2010 biegt in die Zielgerade. Fast alle nationalen und internationalen Höhepunkte sind vorbei. Positiven Ergebnissen im Nachwuchsbereich steht eine wechselhafte EM gegenüber.

Mit Andrea Mayr können wir uns nun

über die erste heimische

Leichtathletik-Weltmeisterin der Geschichte freuen. Nach zwei Siegen (2006, 2008) bei „World Trophy“- Bewerben im Berglauf siegte

Österreichs Marathonrekordhalterin bei Überraschungsmann Andreas Vojta schaffte es ins 1500m EM-Finale. Foto: GEPA pictures / Mario Kneisl der 2. offiziellen Berglauf- Weltmeisterschaft in Slowenien und ließ dabei 68 Konkurrentinnen aus 28

Ländern hinter sich. Ihr Erfolg kann gar Als Volunteer bei der EM in 2 Junge Erfolge nicht hoch genug bewertet werden, da Young Leaders Forum 4 Es waren fast durchwegs junge Athleten, Andrea Mayr seit einem Jahr ihre Werferlegende Ernst Soudek ist 70 5 die im Sommer für erfreuliche ÖLV- Turnusausbildung als Ärztin absolviert Spurensuche Leichtathletik um 1900 7 Schlagzeilen gesorgt haben. Andreas Vojta und, wie sie selbst sagt, „Vollzeit- Trainertypen und deren Kompetenzen 8 im EM-Finale von Barcelona, Lukas Berufstätig“ ist. Moncton, Barcelona, Singapur im Bild 9 Weißhaidinger (6.), Jennifer Wenth (7.) und Rekorde, Bestenlisten 10 Marina Kraushofer (7.) bei der U20-WM Impressum 11 sowie Kira Grünberg (5.) und Ivona Dadic ______(6.), bei den Olympischen Jugendspielen – IHRE LEICHTATHLETIK-INFOS! alle sind sie zwischen knapp 17 und 21 Sie wollen die ÖLV Nachrichten regelmäßig Jahren jung. und aktuell beziehen? Registrieren Sie sich Natürlich: Auch Ryan Moseley und Victoria einfach für den kostenlosen E-Mail Versand Schreibeis haben sich in Barcelona gut auf www.oelv.at/newsletter/register.php präsentiert. Zudem werden Leistungsträger wie Gerhard Mayer oder Günther Weidlinger wegen eines schlechten EM- Resultats nur von Kurzsichtigen abgeschrieben. Aber deutlich ist: Eine neue Athletengeneration bringt frischen Wind!

ÖLV Nachrichten | Nummer 08_10 | www.oelv.at Bestellung kostenlos auf www.oelv.at/newsletter/register.php ÖLV NACHRICHTEN

Als Volunteer in Barcelona Die 26-jährige Ternitzerin Nina Stuppacher war als Volunteer bei der Leichtathletik-EM in Barcelona im Einsatz. Im nachfolgenden Interview berichtet Sie über Ihre Erlebnisse.

Du warst in Barcelona als Volunteer im Einsatz. Warst du dort zum ersten Mal als Volunteer bei einem Großereignis dabei? Nein, ich war davor schon bei der Kunstturn-WM 2007 in Stuttgart mit dabei und außerdem letztes Jahr bei der Leichtathletik-WM in .

Welche Aufgaben hattest du? In Barcelona war ich im Bereich „Protocol and Ceremonies“ tätig, genauer gesagt bei den externen Wettkämpfen (also Gehen und Marathon). Unser Team war zum einen dafür zuständig, den Athleten nach dem Zieleinlauf Getränke zur Verfügung zu stellen und zum anderen durften wir jeweils die drei Sieger zur Flower Ceremony und anschließend zum Fototermin mit den Presseleuten begleiten. Volunteers bei der EM in Barcelo na. Links vorne Nina Stuppacher, hinten der Marathon - Silbermedaillengewinner Jose Manuel Martinez. Bild: privat Außerdem haben wir vor und während der Rennen Fächer ans Publikum verteilt. Wie läuft das Procedere ab? den Volunteers für die öffentlichen Wie gesagt kommt zuerst die Bewerbung im Verkehrsmittel meist aber keine Kosten Wie war es im Vergleich zur WM in Internet, die teilweise bereits ein Jahr vor der mehr. Während der Schichten bekommt man Berlin? Veranstaltung möglich ist. Man füllt ein – auch entsprechende Verpflegung. In Berlin In Berlin wirkte wirklich alles bis ins nach meinen Erfahrungen ziemlich und Barcelona musste ich auch die kleinste Detail durchorganisiert, vor allem umfangreiches – Formular aus und bekommt Unterkunft selbst organisieren und bezahlen, die Vorab-Informationen waren besser dann ein kurzes Bestätigungs- und Infomail. bei der Turn-WM in Stuttgart gab es ein aufbereitet und wurden sehr zeitig Danach folgt ein Interview – wenn möglich kostenloses Massenquartier. Es gibt also je ausgesendet. In Barcelona habe ich persönlich, ansonsten aber per Telefon (wie nach Veranstaltung Unterschiede. beispielsweise den Treffpunkt für meine in diesem Fall der EM in Barcelona). Einige Einschulung nicht gefunden und musste Wochen später bekommt man dann Du hast Übersetzen/Dolmetschen dann telefonisch nachfragen. Dafür war die Bescheid, ob man dabei ist und für welchen Englisch & Französisch studiert. Wie Atmosphäre in Spanien familiärer und man Bereich man eingeteilt wurde, was man dann wichtig sind Fremdsprachenkenntnisse hatte das Gefühl einer individuellen natürlich auch noch bestätigen muss. bei diesen Tätigkeiten? Betreuung. Danach erfährt man noch die genauen Englisch hilft einem als „Universalsprache“ Einsatztage, damit man die Anreise usw. natürlich immer weiter. In Barcelona wären Wie wird man eigentlich Volunteer? organisieren kann. für mich bessere Spanisch bzw. Katalanisch- Muss man sich bewerben? Kenntnisse nützlich gewesen, da nur wenige Man kann sich via Internet auf der Entstehen dir irgendwelche Kosten im gut Englisch konnten. jeweiligen Homepage des Events Zusammenhang mit dieser Tätigkeit? >>> bewerben. An- und Abreise müssen aus eigener Tasche bezahlt werden. Vor Ort entstehen

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 2 ÖLV NACHRICHTEN

Fortsetzung: Als Volunteer in Barcelona Würdest du anderen Jugendlichen eine durchaus etwas Geduld – sowohl nach der Volunteer-Tätigkeit empfehlen? Bewerbung wie dann auch direkt vor Ort. Bekommt man eine Einschulung, bevor Man muss im Normalfall das 18. Lebensjahr Sollten Unklarheiten auftreten, sollte man auf die Veranstaltung beginnt? vollendet haben, um Volunteer sein zu alle Fälle immer gleich nachfragen. Sollten in Die Einschulung war in diesem Fall zwei können. Ich kann es auf alle Fälle der Ausrüstung Schuhe enthalten sein, Tage vor Beginn des Einsatzes. Für empfehlen, denn man hat damit wirklich empfehle ich, lieber eine halbe Nummer Ortsansässige gab es schon vorher einzigartige Erlebnisse. Es herrscht eine größer als Schuhgröße anzugeben. (Meine Termine. gute Stimmung auf allen Seiten und man Sportschuhe aus Berlin sind mir leider zu trifft viele freundliche Menschen. Besonders klein ;)) Konntest du auch bei den Wettkämpfen aufregend ist es natürlich dann, wenn man zuschauen? seine sportlichen Idole hautnah erleben Wirst du in Zukunft weitere Volunteer- Ja, wir konnten außerhalb der Schichten kann. Auch die Volunteer-Gemeinschaft ist Einsätze machen? Vielleicht in bei der jederzeit ins Stadion gehen. Diese etwas ganz Tolles – und natürlich wird auch Leichtathletik-WM in oder bei den Möglichkeit habe ich natürlich so oft wie die eine oder andere Party gefeiert ;) Olympischen Spielen in 2012? möglich genutzt. Mein nächster Einsatz wird bei der Was war das Coolste, was du als Kunstturn-WM im Oktober in Rotterdam sein. Was sind deine Motive als Volunteer zu Volunteer bisher erlebt hast? Ansonsten habe ich derzeit noch nichts arbeiten? Was gefällt dir am besten Mein 15-tägiger Einsatz bei der Turn-WM in geplant. daran? Stuttgart war einfach spitze – irgendwie wie Interview: Helmut Baudis Man trifft Menschen aus vielen in einer anderen Welt. Mein „Job“ dort war verschiedenen Ländern und Kulturen und zwar nicht so toll, aber die Kollegen und teilweise entwickeln sich richtige Kolleginnen dafür umso besser. Aufgrund Freundschaften. Außerdem hat man immer des Massenquartiers hat sich eine sehr die Möglichkeit, auch den Austragungsort internationale Gruppe zusammen getan kennen zu lernen. Und nicht zu vergessen: (Australien, Kanada, Holland, Deutschland man kann sich die Wettkämpfe gratis und Österreich) und an den Abenden waren ansehen. Den Volunteers wird außerdem wir oft sehr lange unterwegs – was auch ein Rahmenprogramm geboten (Spiele im anstrengend war ;). Zu den Leuten habe ich Volunteer-Center, Stadtbesichtigungen teilweise immer noch Kontakt. Bei der LA- etc.) und man bekommt eine Ausstattung WM in Berlin war meine Tätigkeit in der (T-shirts, Hosen etc.). Natürlich bekommt Akkreditierung in einem der Athleten-Hotels man auch einen Einblick in die besonders aufregend. Ich hatte dort Leute Organisation von sportlichen Groß- aus Ländern vor mir sitzen, von denen ich veranstaltungen. Ich bin der Meinung, dass davor noch nie gehört habe. Etwas kurios sich das Engagement als Volunteer auch war mein Zusammentreffen mit einem auf einem Lebenslauf gut macht. Athleten aus dem Sudan, der sich gleich erkundigt hat, ob man denn als Warum gerade in der Leichtathletik? Du Österreicherin jemanden aus Afrika heiraten Foto: GEPA pictures kommst ja eigentlich vom Turnen. könne und ob ich dann mit ihm in Von der WM in Berlin habe ich bei der Deutschland bleiben würde, wenn er denn Spor t & Steuern Volunteer-Schulung in Stuttgart bei der herkäme. Die Artikelserie „Sport & Turn-WM gehört. Da ich schon früher im Steuern“ von Fernsehen gerne Leichtathletik- Hast du ein paar Tipps für "Neulinge"? Wirtschaftsprüfer und Großereignisse verfolgt habe und auch Zuerst ist natürlich wichtig, sich rechtzeitig Steuerberater Mag. Rudolf gerne mal nach Berlin wollte, hatte sich zu bewerben. Vom Bereich „Guest Service“ Siart wird nach der damit eine gute Gelegenheit geboten. Von rate ich ab, dieser ist meistens eine Urlaubszeit in der nächsten der EM in Barcelona habe ich beim Urlaub langweilige Sache. Man muss bei der Ausgabe fortgesetzt! dort letztes Jahr erfahren. Zuteilung zu den Bereichen schon etwas Glück haben. Außerdem braucht man

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 3 ÖLV NACHRICHTEN

„Young Leaders“ der Leichtathletik

Ein Erfahrungsbericht vom „European Athletics UNESCO Young Leaders Forum“, an dem während der EM in Barcelona mit Tanja Eberhart und Bernhard Gruber auch zwei junge Österreicher teilgenommen haben.

Vom 26.-29.07.2010 fand in Barcelona im aktiver Gruppen Leichathletik-Wettkampf am Zuge der Leichtathletik Programm, der ohne viel Aufwand an jedem Europameisterschaften das European beliebigen Ort abgehalten werden kann. Athletics-UNESCO Young Leaders Forum Danach wurden die Präsentationstafeln statt. Dieses Projekt ist in erster Linie dazu aufgebaut. Am frühen Nachmittag wurde die gedacht, die Führungsqualitäten junger offizielle Eröffnung des Forums abgehalten, Menschen auszubauen, sowie das an der unter anderem Sergej Bubka, Interesse am Sport, speziell in der Vizepräsident der IAAF und Stabhochsprung Leichtathletik, zu fördern. Insgesamt Weltrekordler, und Hansjörg Wirz, Präsident nahmen aus 50 Nationen jeweils ein von „European Athletics“ und ehemaliger männlicher und ein weiblicher Vertreter 400m Hürdenläufer, eine Ansprache hielten. teil. Zur Vorbereitung auf dieses Zusammentreffen mussten etwa ein Monat In den beiden folgenden Tagen wurden vor Beginn wöchentlich verschiedene Projekte von European Athletics, der IAAF Tanja Eberhart und Bernhard Gruber mit Fragen über die derzeitige Situation und und weiteren Organisationen präsentiert. Stabhochsprunglegende Sergey Bubka. Probleme im Sport, speziell in der Zudem wurden Workshops abgehalten, an Leichtathletik, über eine Online Plattform denen alle Teilnehmer aktiv beteiligt waren. beantwortet werden. Zudem bereitete jede Dabei hatten die „Young Leaders“ die Nation eine Präsentation in Form von Chance, sich unter einander auszutauschen Plakaten oder Poster zur Darstellung des und sich über die derzeitige Situation der eigenen Landes vor. Leichathletik und des Sports allgemein in den europäischen Nationen zu informieren. Unmittelbar nach unserer Ankunft am frühen Abend, noch bevor wir unsere Insgesamt kann man sagen, dass die Zimmer beziehen konnten, wurde das Probleme der Leichtathletik in nahezu allen Meeting mit der Vorstellung der Leiter des europäischen Nationen ziemlich ähnlich Forums und der Bekanntmachung der sind, wenn auch mehr oder weniger stark Teilnehmer eröffnet. Nach einem ausgeprägt, und es bezüglich Förderung, „Welcome Buffet“ ging es gleich weiter zur Promotion und aktiver Teilnahme überall Eröffnungsfeier der EM vor der „Font Aufholbedarf gibt. Andererseits wurden auf Magica“ im Stadtzentrum. Am nächsten Seiten der Teilnehmer auch einige sehr Tag fuhren alle Teilnehmer nach dem interessante und kreative Ideen und Projekte Frühstück mit einem Shuttlebus zum zur Verbesserung der sportlichen Situation in Institut für Sporterziehung am Montjuic, Europa eingebracht. Die Vertreter von das sich direkt neben dem Olympiastadion European Athletics und UNESCO traten den befindet und als Hauptgebäude für das „Young Leaders“ jedenfalls offen und sogenannte „UNESCO Young Leaders interessiert gegenüber und boten ihre Hilfe Forum“ diente. an.

Am Vormittag stand nach einer kurzen Tanja Eberhart, Bernhard Gruber Einleitung in ein Schulprojekt der IAAF ein

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 4 ÖLV NACHRICHTEN

Ernst Soudek – eine Werferlegende wird 70

Ernst Soudek wird am 3. September 70 Jahre alt. Robert Katzenbeisser nahm seinen runden Geburtstag als Anlass, ein Interview über sein Leben und seine Laufbahn als Werfer zu führen. Ich selbst hatte die Möglichkeit, mit Ernst Der Weg in die USA: in den 1980er Jahren ein paar Diskus- Im Jänner 1960 bin ich als 19-Jähriger in die wettkämpfe zu absolvieren. Damals USA geflogen. Mein Plan war, maximal ein beeindruckten mich seine Physis und Jahr zu bleiben um fließend Englisch zu Konstanz, mit der er die 2kg-Scheibe warf. lernen, und nach meiner Rückkehr in Wien Auch mit seinen 70 Jahren ist Ernst nicht Sport und Anglistik zu studieren. Ich bekam nur von seiner Persönlichkeit, sondern eine Greencard und musste mich in einer auch von seiner körperlichen Präsenz her wirtschaftlich sehr schweren Zeit mit beeindruckend - und er hat viele Gelegenheitsjobs durchschlagen. Hätte ich interessante Geschichten zu erzählen! genug Geld für einen Rückflug verdient, hätte ich meinen „American Dream“ schnell Der Anfang: wieder freiwillig beendet. 1956 sah mich der Cricket-Trainer Wöber Im Mai 1960 fuhr ich dann zur Universität in Der Weg nach oben: bei einem Basketballspiel für den UBSC. Michigan, wo in Ann Arbor ein Wettkampf 1963 warf ich dann mit 54,05 Meter den Als er gesehen hat, dass ich einen „Dunk- stattfand, bei dem ich im Hammerwurf ersten meiner sieben österreichischen Shot“ kann, dachte er, ich wäre ein guter starten wollte. Doch es gab keinen Rekorde in Folge. Den letzten warf 1970 mit Hochspringer und lud mich zu einem Hammerwurf, und man bot mir an im 59,88 Meter – damals schon 30 Jahre alt. Probetraining am Cricketerplatz ein. Als ich Diskuswurf zu starten. Ich konnte den Nach Ablauf des Stipendiums wollte ich mich für den Hochsprung als untauglich Bewerb mit 43 Meter gewinnen. Don zunächst nach Österreich zurück zu gehen. erwies, wurde ich zu dem jungen Prof. Canham, der berühmte Coach des Ich lernte dann aber meine erste Frau Quittan als Hammerwerfer „abgeschoben“ Leichtathletikteam der Universität Michigan, kennen, mit der ich dann auch zwei Kinder – was sich aber als Glücksfall heraustellte. bot mir 3 Monate später ein Stipendium an, hatte. Meine Hauptdisziplin war zunächst der welches ich dankbar annahm. Ich blieb also als Assistent auf der Uni in Hammerwurf, Diskus warf ich nebenbei. Michigan und machte noch ein In meiner Karriere gewann ich sicher über Doktorratstudium in Anglistik. Dann wurde 350 Wettkämpfe, mein schönster Sieg war ich Lektor. aber der Gewinn der österreichischen In den ersten Jahren konnte ich leider selten Jugendmeisterschaft 1958 in Graz mit dem nach Österreich zu Wettkämpfen, da die Hammer (43,68m). Flüge sehr teuer waren. So brachte ich es Voller Stolz bin ich nach dem Sieg mit der nicht zu vielen Staatsmeistertiteln. 1964 Medaille um den Hals durch die Grazer wurde ich aber Doppelstaatsmeister in Kugel Innenstadt gegangen. und Diskus, eine Kombination die noch nicht viele schafften. In dem Jahr konnte ich für mein Uni-Team auch den Diskustitel bei den bekannten Penn-Relays holen und qualifizierte mich für die Olympischen Spiele Was ich dann erlebte, war für einen in Tokyo. österreichischen Leichtathleten für die 1965 und 1966 hatte ich auch meine besten damalige Zeit unvorstellbar: Jeden Tag die Platzierungen in der Weltrangliste (Platz 19) Möglichkeit zum trainieren, jeden Tag und in der Europarangliste (Platz 11). Mit frisches Trainingsgewand und eine geheizte dem Druck bei großen Meisterschaften Trainingshalle im Winter. Vier Jahre lang konnte ich aber nicht gut umgehen – ich konnte ich diese Vorzüge dank eines setzte mich wegen der vielen Zuschauer zu Stipendiums genießen. sehr unter Druck.

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 5 ÖLV NACHRICHTEN

Fortsetzung Ernst Soudek: Bowling Green, eine der wenigen Anlagen 1966 konnte ich mich schließlich für die mit günstigem Wind für Linkswerfer. Die EM qualifizieren, schaffte es dort auch ins 62,50 Meter von mir waren damals Finale und wurde Zwölfter. 1971 war ich inoffizieller Weltrekord für Linkswerfer. dann nochmal bei einer EM am Start. Generell halte ich es aber nicht für gut, wenn Zweimal gewann ich für Österreich bei man viel auf „Segelwiesen“ wirft. Die Gefahr Länderkämpfen – gegen Frankreich und ist groß, dass man an den eigenen Weiten Griechenland. zerbricht. Was zählt sind die Weiten bei großen Wettkämpfen – mit oder ohne Wind. Ein „Feind“ in Österreich: Die Technik im Diskuswurf ist heute anders Mit Heimo Reinitzer kam dann ein als zu meiner Zeit. Wir warfen sehr Weltklassewerfer, der sich 1970 auch oberkörperbetont mit einem langen Hebel meinen Rekord holte und weiter Zurück nach Österreich, Erfolge bei den und großer Oberkörperverdrehung. Heute verbesserte. Eigentlich hätten Heimo und Masters: wirft man viel mehr aus den Beinen, die ich die besten Freunde sein können, die In den USA ging meine Ehe nach 20 Jahren Drehung ist viel schneller – und daher die Zeitungen wollten das aber nicht. Wenn ich in die Brüche, ich war dann immer öfter in Differenz zwischen Standleistung und voller es schaffte, nach Österreich zu den Österreich und ging Ende 1985 ganz zurück. Drehung größer. Meisterschaften zu kommen, wurde ich In der Phase wurde ich auch 1984 und 1985 Die Trainingsmethodik war zu meiner Zeit immer als der „böse“ Auslands- Welt- und Europameister bei den Masters. auch noch nicht sehr fortgeschritten. Wir österreicher dargestellt, der ihm den Titel Was mich sehr freute, denn ich konnte da trainierten zu viel Kraft mit schweren Lasten. wegnehmen wollte. Das traf mich schon, Athleten schlagen, die in den 60er Jahren Ich wurde einmal YMCA Weltmeister im denn im Herzen blieb ich immer bei internationalen Meisterschaften vor mir Kraftdreikampf in den USA mit 880kg. Österreicher und würde auch jetzt nie waren. Damals dachte ich, dass ich gleich beim wieder weg wollen. Trotz meiner langen Lehrtätigkeiten in den ersten Wettkampf über 60 Meter werfen USA musste ich in Österreich dann neu werde, 50 Meter waren es dann. Wichtiger anfangen. Zunächst machte ich das Lehramt ist nämlich die spezifische Kraft und nach, dann noch einen Doktortitel in Beweglichkeit. Germanistik. Ich habe dann auch meine zweite und heutige Frau kennen gelernt. Gerhard Mayer: Am Schluss meiner beruflichen Laufbahn Gerhard ist für mich der beste Diskuswerfer war ich Bereichsleiter für Fremdsprachen am Österreichs aller Zeiten. Er war mein Schüler Technikum in Wien. Wir hatten bis zu 3.500 am TGM in Wien, als er mit dem Diskuswurf Studenten und 25 Lektoren. am Cricketplatz begann, wo ich auch Die Großen Weiten: Meine letzte Saison mit der 2kg Scheibe trainierte. Er war ein guter Schifahrer und Mit knapp über 30 Jahren hatte ich meine absolvierte ich 1991 als ich mit über 50 brachte schnelle Beine und lange Arme mit. stärkste Phase im Diskuswurf. 1971 warf Jahren noch auf 45,22 Meter kam. Danach Es fehlte ihm aber an Kraft, da habe ich ihn ich in den USA 61,54 Meter und 1972 versuchte ich mich noch mit den leichteren moralisch unterstützt, dass er am richtigen 62,50 Meter. Dann legte ich eine Pause Scheiben, die lagen mir aber nicht. Weg ist. Er hatte auch immer sehr gute ein und trainierte ab 1975 wieder ernsthaft, Techniktrainer – der Rest ist ja bekannt. wobei ich aber zu viel Kraft machte und für Von Segelwiesen, Diskustechnik und große Weiten im Diskuswurf zu steif im Training: Der Leistungssport und das Alter: Oberkörper wurde. Dafür ging es mit der Ich war ein „Windwerfer“ und Linkswerfer. Die vielen Jahre Leistungssport mit Kugel immer besser. Anerkannt wurden Das ist eine denkbar ungünstige unzähligen Würfen und schweren Lasten im Krafttraining sind bei mir nicht spurlos vom ÖLV aber nicht immer alle Konstellation, denn fast alle Diskuswerfer vorüber gegangen. Ich kann jedem Athleten Leistungen, die ich in den USA erzielt sind Rechtswerfer, und wo immer möglich nur mitgeben, nicht länger als 15 Jahre lang habe. So stehen in den Bestenlisten die wird natürlich so geworfen, dass es für die Leistungssport zu betreiben, und dann nur 17,38 Meter von 1979 – bei einem Werfer guten Wind gibt – der dann aber für mehr Hobbysport zu betreiben mit leichten

Wettkampf in den USA kam ich aber sogar die Linkswerfer nicht passt. Krafttraining und Ausdauertraining. auf 18,20 Meter. Meine Lieblingsanlage war in Ohio - Robert Katzenbeisser

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 6 ÖLV NACHRICHTEN

Auf Spurensuche der LA Teil I II Die österreichische Nationalbibliothek hat jetzt bei ihrem Projekt „ANNO“ ( http://anno.onb.ac.at ) auch die „Allgemeine Sportzeitung“ online gestellt. Diese schließt die Lücke der Anfänge der Leichtathletik im 19. Jahrhundert bis 1911.

Gemeinsam mit den beiden Sportzeit- Eine davon war wohl jene vom 8. August Frage 3: Wann waren die ersten schriften Sporttagblatt und Illustriertes 1897 vom Sportclub „Hungaria“ in Wien, österreichischen Meisterschaften? Sportblatt , welche ebenfalls im von der wir in unserer Ausgabe 10/2009 Die Frage ist schwierig. Hier wurde Onlinearchiv der ÖNB stehen, gibt es jetzt bereits berichtet haben. Interessant ist in scheinbar einiges falsch überliefert und in also die Möglichkeit, ganz bequem von zu diesem Zusammenhang auch der Versuch die Meisterlisten übernommen. Hause die Sportgeschichte zu studieren. den es bereits 1888 gab, erstmals ein Lauf- Von Beginn an gab es auf einige Eine wahre „Goldgrube“ ist dabei die Sprung- und Gehermeeting in Wien zu Wettkämpfe verteilt immer „Meisterschaften Allgemeine Sportzeitung , welche von organisieren. Mehrfach wurde das Meeting von Österreich“ – die auch international 1880 bis 1927 online ist, denn sie deckt – in der Allgemeinen Sportzeitung ausgeschrieben waren. Die erste nicht offen faktisch im Wochenrhytmus – sehr angekündigt. Am 11. März wurde die ausgeschriebene österreichische Meister- detailiert das internationale Geschehen in offizielle Ausschreibung gedruckt und der schaft gab es erst 1912. Vorher gab es der „Leichten Athletik“ ab. 13. Mai als Termin fixiert. Amateure und vereinzelt „Verbandsmeetings“, wobei jenes Bei genauern studieren der oben „Professionals“ sollten in mehreren von 1911 nachträglich vom ÖLV zu den erwähnten Quellen stellen sich viele Bewerben um die „Meisterschaft von ersten österreichischen Meisterschaften Fragen bezüglich der Aufarbeitung der Österreich“ kämpfen. Am 6. Mai kam dann erklärt wurde. Geschichte der österreichischen die Meldung, dass der Termin wegen der Jene Marathons und Crossläufe, die bereits Leichtathletik. Die bisherigen Statistiker, Enthüllung des Maria Theresia-Monuments seit 1900 in den Meisterlisten auftauchen, die sich dem widmeten, hatten sicherlich auf voraussichtlich Mitte bis Ende Juni waren aber weder „Verbandsmeetings“ das Problem der Informationsverfüg- verschoben werden musste. Dann verlieren noch „Meisterschaften von Österreich“. In barkeit – welches jetzt gelöst scheint. sich die Spuren des Meetings. den meisten Fällen waren es Läufe, die von Wiener Vereinen veranstaltet wurden. Frage 1: Wann war der erste Frage 2: Wann wurde der Hier muss noch einiges an den Meisterlisten organisierte Leichtathletikwettkampf in Österreichische Leichtathletikverband korrigiert werden. Österreich? gegründet? In den Jahresrückblick vom 10. November Bereits am 2. Oktober 1900 hielt der Frage 4: Wann gab es die ersten 1900 verweist die Allgemeine „Österreichische Sportausschuß für leichte österreichischen Rekorde? Sportzeitung auf das Jahr 1898, wo der Athletik“ seine erste Sitzung im Clublokal Am 19. Dezember 1902 beschloss der Wiener Athletik Sportclub, sein erstes des Wiener Athletik Sportklub ab, um seine Österreichische Sportausschuß für leichte großes Meeting veranstaltete. Der Wiener Funktionäre zu wählen und Aufgaben zu Athletik, dass Rekorde erst ab 1. Jänner Athletik Sportklub war der erste Verein, verteilen. Erster Obmann wurde Victor 1903 nach einer entsprechenden Prüfung der sich in Österreich der „Leichten Silberer. Am 14. Oktober fand ein anerkannt werden. Alle bisher erzielten Athletik“ schwerpunktmäßig widmete. Er Schülermeeting in Wien statt, welches als Rekorde wurden mit einer Ausnahme wurde 1896 nach den ersten Olympischen erstes unter dem „Protektorat“ des neuen (Diskuswurf) aberkannt, da sie großteils Spielen gegründet mit dem Ziel, bei der Verbandes stand. falsch waren. nächsten Auflage auch österreichische 1902 erschien in den neuen Satzungen vom Am 2. November 1903 wurden dann die Leichtathleten zu entsenden. Dezember erstmals die Bezeichnung ersten Rekorde ratifiziert. Gleichzeitig wird in dem Artikel auch „Verband der Vereine für Leichtathletik“ – Auch die Rekordentwicklungslisten der erwähnt, dass es bereits vor 1898 ein 100 Jahre später feierte der ÖLV auch sein österreichischen Leichtathletik müssen hier oder zwei „misslungene“ Veranstaltungen Jubiläum. nochmal einer Überprüfung auf Vollständig- gab. und Richtigkeit unterzogen werden. Robert Katzenbeisser

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 7 ÖLV NACHRICHTEN

Trainertypen und deren Kompetenzen

Erfolge und Misserfolge von AthletInnen hängen in hohem Maße von der Kompetenz ihrer Trainer ab. Zur Kompetenz und Inkompetenz gibt es aber kaum Untersuchungen. Es sei daher der Versuch einer Systematik gemacht.

TrainerInnen kennen wie SportlerInnen die • TrainerInnen mit unbewusster Achterbahn der Erfolge und Misserfolge. Inkompetenz Siege und Niederlagen liegen eng Das sind jene TrainerInnen, die vieles falsch beisammen. Und natürlich denken Trainer, machen, es aber nicht wissen. Oder die dass die von ihnen entwickelten Programme glauben, alles richtig zu machen. Dadurch und ihre Interventionen den Ausschlag reflektieren sie auch kaum ihre eigenen geben, wenn Athleten Erfolge einfahren. Inkompetenzen und Fehler. Misserfolge Es ist der Lohn für ihr Engagement und die werden gerne auf missliche Umstände oder Nahrung für ihre Seele. auch auf den Sportler selbst bezogen. Meist Es gibt sie vielfach im Bereich des Manchmal sind Coaches aber auch ratlos. sind es Trainer mit einer fleischgewordenen Fußballsports. In Sportarten mit exakten Es gibt gerade im Sport jene weißen Beharrungskraft. Sie agieren mit tradierten Leistungsmessungen haben solche Flecken, in denen im Training und Aufbau und unzeitigen Trainingslehren oder arbeiten TrainerInnen auf lange Sicht keinen guten alles bestens läuft und und dann am Tag X jahrelang mit kopierten Trainingssettings. Für Stand. Ein professionelles und alles ganz anders ist. Anregungen anderer Trainer sind sie nicht individuelles Trainingsprogramm kann in Der gut getimte Marathon gelingt nicht, zugängig. der Leichtathletik nicht allein durch denn die erhoffte Zeit bleibt weit unter dem Speziell für junge AthletInnen ist es oft schwer Empathie und Intuitionen eines Trainers erwarteten Niveau. Oder die Wurfleistung, zu durchschauen, ob ihr Trainer fachlich ein ersetzt werden. Dazu braucht es noch vor zwei Wochen auf Rekordweite, Alpha oder ein Omega ist. vorwiegend ein profundes Fachwissen. stürzt im entscheidenden Wettkampf ab. Man beginnt zu grübeln und sucht • TrainerInnen mit bewusster • TrainerInnen mit bewusster Erklärungen. Es gibt Vermutungen und Inkompetenz Kompetenz nebulose Annahmen. Eine treffsichere Diese Fälle kommen selten als öfter vor. Es Diese Trainer verfügen über hohes Diagnose ist aber meist nicht möglich. Das sind jene angeblichen Fachleute, die sich nicht Fachwissen und setzen dieses gezielt liegt daran, dass die physischen Parameter mehr weiterbilden und auf dem Standby- und bewusst ein. Im Vordergrund steht mit Einschränkung getestet werden können, Modus arbeiten. Sie wissen selbst, dass sie es bei ihnen die „Sache“. Sie führen die psychische Dynamik bei Wettkämpfen nicht mehr „bringen“, doch sie müssen ihre Statistiken, Listen und Aufzeichnungen. hingegen nicht gemessen werden kann. Sie Zeit noch absitzen. Ihre Lernkurve ist nicht Sie sind keine kurzzeitigen Bestseller, kommen einem Orakel gleich. mehr flach, sondern bereits null. sondern seriöse Longseller und haben Im Prinzip kann man die Arbeit von Als TrainerInnen im Sport haben sie eigentlich einen Bauchladen an Erfahrung und TrainerInnen mit der von Ärzten, nichts verloren. Auch nicht, wenn es ihrem Methoden. Das alles garantiert noch nicht Physiotherapeuten oder Psychologen eigenen Ego oder dem Ausgedinge dient. und immer einen Erfolg. Der Vorteil ist vergleichen. Auch sie agieren in einem aber, dass diese Trainer aufgrund ihrer empirisch weichen Bereich. Nicht immer ist • Die unbewusste Kompetenz Kompetenz nicht nur ihre Trainingspläne klar, ob die fachliche Kompetenz den Dieser Trainertypus macht aus Gefühl und glaubwürdig argumentieren, sondern Ausschlag für eine „Heilung“ war oder ob Intuition vieles richtig. Solche Trainer haben auch erbrachte Leistungen gut andere Umstände und Einflüsse auch zum Charisma und können Begeisterung und analysieren können. Therapieerfolg geführt hätten. Eine exakte Motivation übertragen. Ihre Interventionen Es braucht nicht erwähnt zu werden, dass Validierung ist kaum möglich. kommen vorwiegend aus dem Bauch und dieser Trainertypus die höchsten Zumindest auf theoretischer Ebene lässt genaue Erklärungen über Wirkungen und Erfolgsraten hat und auch begehrt ist. sich die Kompetenzqualität von unerwünschte Wirkungen eines Trainings Er ist der größte anzunehmende TrainerInnen in ein Vierfelderschema ebenfalls. Trotzdem haben sie manchmal Glücksfall für Sportler. einordnen: Erfolg. Herbert Winkler

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 8

ÖLV NACHRICHTEN

Moncton, Barcelona, Singapur

Erfreuliche Augenblicke aus dem Leichtathletik Sommer: Bei der U20-WM in Moncton, der EM in Barcelona und den Olympischen Jugendspielen in

Singapur sorgten vor allem junge ÖLV-Athleten für tolle Auftritte.

Ivona Dadic als Sechste im Weitsprung und Kira Grünberg als Fünfte im Stabhochsprung glänzten bei der Premiere der Olympischen Jugendspiele in Singapur. Bild: ÖOC

Marina Kraushofer springt auf Platz 7 der U20 -WM in Moncton (ganz oben) . Jenni Wenth (oben Nr. 128) behauptet sich ebenfalls als 7. über 3000m als beste weiße Läuferin des Rennens. Lukas Weißhaidinger (rechts) schaffte mit Rang 6 im Kugelstoß die beste ÖLV-WM-Platzierung. Fotos: Olaf Möldner

EM -Lichtblicke in Barcelona : 1500m -Finalist Andreas Vojta , Sprinter Ryan Moseley , der die historisch beste Semifinalzeit eines EM -Neunten erzielte, Hürdenläuferin Victoria Schreibeis , die ins Semifinale gesprintet ist. Fotos: GEPA pictures / Mario Kneisl

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 9 ÖLV NACHRICHTEN

M Rekorde & Bestleistungen Kurz & fündig Kurz & fündig

ÖLV-Jahresbeste 2010 Freiluft: Hier die neuen ÖLV- Rekorde und Feuerwehr Welt- und Bestleistungen der letzten Monate: Männer: Europameisterschaft 100: 10,18 Moseley Ryan Lukas Weißhaidinger Einer der wohl am meistgereisten aktiven 200: 20,96 Moseley Ryan geb. 10.2.1992; ÖTB OÖ LA Leichtathleten Österreichs – der Wiener 400: 45,69 Zeller Clemens Kugelstoß 6kg U20 männlich: Feuerwehrmann Alexander Matejka – 800: 1:48,01 Rapatz Andreas war auch heuer wieder bei „seiner“ EM in 1500: 3:40,79 Vojta Andreas 19,29m – 20.8.2010 Thum/GER 5000: 14:08,52 Schmid Michael Alter Rekord: Andorra am Start. Mit insgesamt fünf 10000: 28:56,01 Schmid Michael 19,03m Lukas Weißhaidinger 2010 Titeln in der Masters-Klasse konnten er HM: 1:03:43 Schmid Michael zufrieden wieder die Heimreise antreten. Mar: 2:14:05 Weidlinger Günther Verena Preiner Er war in den Würfen und im 110H: 14,10 Prazak Manuel geb. 1.2.1995; Union Ebensee Stabhochsprung siegreich. 400H: 52,71 Mayrhofer Florian 3000H: 8:27,34 Pröll Martin Siebenkampf U16 weiblich: Im August ging es dann mit zwei Kollegen Hoch: 2,04 Hosp Daniel 4563p –28./29.8.2010 Amstetten im fernen Daegu (Korea) mit der Stab: 5,10 Schwarzl Roland Alter Rekord: Feuerwehr-WM weiter. Weit: 7,75 Kellerer Julian 4501p Rosalie Tschann 2009 Drei: 15,29 Biberauer Klaus Kugel: 18,68 Gratzer Martin Diskus: 65,24 Mayer Gerhard Hammer: 70,24 Siart Benjamin Speer: 68,60 Strasser Martin BUCHTIPP 10-Kampf: 8032 Schwarzl Roland 20kmG: 1:53:28 Maier Alexander Leichtathletik EM Barcelona 50kmG: ------Der Grazer Feuerwehrmann Thomas

Rossmann gewann bei seiner ersten WM Frauen: in der offenen Klasse gleich zwei mal 100: 11,73 Röser Doris 200: 23,79 Röser Doris Gold über 10.000 Meter und 5.000 Meter

400: 55,12 Märzendorfer Pamela sowie Silber im Straßenlauf. 800: 2:05,00 Märzendorfer Pamela Sebastian Steinkellner war ebenfalls 1500: 4:14,02 Wenth Jennifer zum ersten mal bei einer WM und 5000: 16:35,33 Mayr Andrea gewann in der offenen Klasse im 10000: 34:15,81 Mayr Andrea HM: 1:14:50 Mayr Andrea Hammer- und Diskuswurf zwei mal Gold,

Mar: 2:34:09 Mayr Andrea Silber im Kugelstoß und Bronze im 100H: 13,19 Schreibeis Victoria Stabhochsprung – wobei er bei letzterem 400H: 59,71 Kreiner Sabine Bewerb mit 4,40 Meter seine sportlich 3000H: 9:57,88 Mayr Andrea S 144 Seiten wertvollste Leistung brachte. Hoch: 1,82 Gollner Monika S Verlag: CNG sports & media Alexander Matejka gewann in der Stab: 4,21 Höllwarth Daniela www.cng-media.de Weit: 6,35 Kraushofer Marina Mastersklasse Silber im Hammerwurf und Drei: 12,97 Egger Michaela S Sprache: Deutsch Stabhochsprung sowie Bronze im Kugel: 14,48 Watzek Veronika S ISBN-10: 398138380X Speerwurf und Kugelstoß. Der Diskus: 55,88 Watzek Veronika S ISBN-13: 978-3981383805 „Medaillensammler“ der Wiener Hammer: 57,25 Siart Julia Berufsfeuerwehr schaffte damit bereits Speer: 61,43 Pauer Elisabeth 7-Kampf: 5086 Egarter Lisa die 64. Medaille bei Europa- oder 20kmG: ------Weltmeisterschaften. Stand: 06.09.2010

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 10 ÖLV NACHRICHTEN

„Herbstgold“ - Alfred Proksch Marina Kraushofer siegt auf ab 24. September im Kino! Abwegen Im August fand in Edelhof bei Zwettl / NÖ ein 5.9. Berglauf-WM, Kamnik/SLO spannendes Duell "Mensch gehen Tier bzw. 11./12.9. Österr. U23- und U18 gegen fahrbaren Untersatz" statt: Die Junioren Meisterschaften, Ried im Innkreis WM Siebente von Moncton Marina 19.9 WACHAUmarathon (mit ÖSTM Kraushofer trat in einem 50-m-Rennen gegen Halbmarathon), Spitz-Krems einen U23 Radnationalteamfahrer und gegen 2.10. Österr. Geher-Staatsm. (20 km ein Trabrennpferd ("Mon Cherie") an. F/50 km M/U23/U18) Hollenburg bei Alle drei Teilnehmer mussten stehend starten, Krems was vor allem bei einem Rennpferd nicht so 3.10. Österr. Meisterschaften 10 km- Das Leben und die Geschichte von Alfred einfach ist. Unmittelbar nach dem Start setzte Straßenlauf (5km U18) Wien-Prater Proksch sind unglaublich und sich die sprintstarke Juniorin klar an die Spitze 10.10. Graz Marathon (mit ÖSTM außergewöhnlich in vieler Hinsicht. Geboren und siegte in der tollen Zeit von 6,40s vor dem Marathon) zu Zeiten der Donaumonarchie in Wien, Radfahrer und dem Trabrenngespann. 6.11. IAU 100km Weltcup Gibraltar/GIB heute 101 Jahre alt, ehemals einer der 12.12. Crosslauf-EM, Albufeira/POR besten Stabhochspringer der Welt, arbeitete ______als Grafiker und Künstler, ließ sich nach seinem 100. Geburtstag ein künstliches Was sind die Kniegelenk einsetzen, startete daraufhin im ÖLV Nachrichten?

Sommer 2009 bei der Masters-WM der Die ÖLV Nachrichten erscheinen als Leichtathleten – und ist nun einer der Online-Newsletter und sind eine Protagonisten im Dokumentarfilm Ergänzung zu den aktuellen „Herbstgold“. Die Idee gegen diese beiden "Gegner" Leichtathletik-News auf der Website des anzutreten kam von der Athletin selbst, das ÖLV. Der Film kommt ab 24. September in die "Duell" wurde von der Rennleitung und den Beziehen können Sie die ÖLV Kinos und erzählt die Geschichten von vier Besuchern des Renntages äußerst positiv Nachrichten gratis per E-Mail oder als Menschen zwischen 82 und 100 Jahren, die bewertet. pdf-Download über www.oelv.at . sich auf die Leichtathletik-WM der Masters im finnischen Lahti vorbereiten. Ob als Retrorunning WM in Kapfenberg Impressum Sprinter, Hochspringer, Kugelstoßerin oder Sehr erfolgreich wurden die 3. IRR Herausgeber Diskuswerferin - die agilen Senioren werden Retrorunning Weltmeisterschaften in Pressereferat des ÖLV in Kooperation mit all ihren Stärken, Gebrechen und Kapfenberg am 7. und 8.8.2010 abgewickelt. mit Ängsten portraitiert. www.herbstgold.at Mit insgesamt 120 Athleten aus 14 Nationen waren diese Weltmeisterschaften ein voller 3x2 Karten zu gewinnen! Erfolg und wurden bei guten äußeren Inhaber Sie haben die Chance, Karten für eine Bedingungen und einer bunten, inter- Österreichischer Leichtathletik- Kinovorstellung in Ihrem Bundesland zu nationalen Stimmung ausgetragen. Verband gewinnen! Der ÖLV verlost 3x2 Tickets. Erfolgreichste österreichische Rückwärts- Prinz-Eugen-Str. 12, A-1040 Wien läuferin war die Kärntnerin Simone Kühn, die ZVR: 831713114 Gewinnfrage: Bei welchen Olympischen 4 Titel gewann (100m , 200m, 400m, 4x100m) . Redaktion Spielen hat Alfred Proksch im www.retrorunning.org Andreas Maier, Robert Katzenbeisser, Stabhochsprung den 6. Platz erreicht? Herbert Winkler • 1928 Anzeigen • 1932 Los Angeles [email protected]

• 1936 Berlin

Schicken Sie Ihre Antwort und Ihre Internet www.oelv.at Email [email protected] Kontaktdaten bis 20. September an [email protected] .

ÖLV Nachrichten | Nr. 08_10 | www.oelv.at 11