Nummer 42 | 05.01.2011 ……………………………...... Leichtathleten des Jahres The winners are…: Andreas Vojta, Andrea Mayr & Jennifer Wenth Mehr auf Seite 4

Bereit für 2011 EDITORIAL

Helmut Baudis ÖLV Generalsekretär

„Jahr der Leichtathletik“ Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum „Jahr der Wälder“ ausgerufen, die Chinesen freuen sich über das „Jahr des Hasen“ (meinen wohl aber nicht jene aus dem leichtathletischen Laufbereich) und für die EU ist es das

„Jahr des Ehrenamts“.

Laut einer aktuellen Studie der

Fachhochschule Salzburg arbeiten 44% der über 15-jährigen Österreicher/innen unentgeltlich in Organisation, Vereinen, und Projekten mit. Sie investieren dabei 720 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr,

was rund 400.000 Vollzeitbeschäftigten Vierköpfiges ÖLV Athleten-Kleeblatt: Elisabeth Pauer, Roland Schwarzl, Beate Schrott und Victoria oder mindestens 16 Milliarden Euro Schreibeis freuen sich auf die neue Leichtathletiksaison. Foto: GEPA pictures / Mario Kneisl Jahreslohnkosten entspricht. 475.000 Menschen in Österreich sind dabei im

Sport aktiv. Sie stellen sich – auch in der Highlights 2010 2 Bereit für 2011 Leichtathletik – als Übungsleiter/innen, Roland Schwarzl 3 Ist nach dem Schnee der Weihnachtstage Trainer/innen, Kampfrichter/innen und Leichtathleten des Jahres 4 Ihr Weg für 2011 bereits sichtbar? Wissen Funktionär/innen in den Dienst der ÖLV-Meister 2010 5 Sie bereits, wohin im neuen Jahr die Gemeinschaft und bilden die breite Kurz & fündig 7 Reise gehen soll? Hat nach dem Basis des Sports in Österreich. Impressum 7 Feuerwerk des Jahreswechsels sich der An dieser Stelle möchte ich mich im ______Blick auf die Ziele geschärft? Namen des Österreichischen Mit der Leichtathletik-Indoorsaison steht Leichtathletik-Verbandes bei all jenen IHRE LEICHTATHLETIK-INFOS! ein dichtes Programm bevor, in dem viele bedanken, die so Leichtathletik erst Sie wollen die ÖLV Nachrichten regelmäßig ÖLV-Athleten ambitioniert auftreten möglich machen und Sie einladen, und aktuell beziehen? Registrieren Sie sich wollen. Ab 1. Februar startet bei Meetings gemeinsam mit den Athlet/innen, den einfach für den kostenlosen E-Mail Versand in Wien und Linz die heiße Phase der Vereinen, den Landesverbänden und auf www.oelv.at/newsletter/register.php Hallenbewerbe. Österreichische Meister- dem ÖLV die kommenden 12 Monate

schaften und die Hallen-EM von 4.-6. zum „Jahr der Leichtathletik“ zu machen.

März in als internationalem Alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg

Höhepunkt werden die Aufmerksamkeit für das Neue Jahr 2011. auf sich ziehen.

ÖLV Nachrichten | Nummer 12_10 | www.oelv.at Bestellung kostenlos auf www.oelv.at/newsletter/register.php ÖLV NACHRICHTEN

Jahresrückblick 2010 - Highlights

Jänner Beim HYPO Meeting in Götzis schafft mit September Ryan Moseley steigt in Belgien in die Roland Schwarzl wieder einmal ein Die vielseitige Läuferin Andrea Mayr wird Saison mit 6,68s über 60 Meter ein und österreichischer Zehnkämpfer eine Top- Weltmeisterin im Berglauf in Slowenien erbringt damit gleich das Hallen WM Limit. Platzierung. 8.032 Punkte bedeuten Platz 9. und gewinnt die erste österreichische WM-Goldmedaille in der Leichtathletik. 800m-Spezialist Andreas Rapatz Juni überrascht bei der ASVÖ Indoor Beim Austrian TOP Meeting in St. Pölten Oktober Gala mit einer 400 Meter Zeit von 46,87sec sprintet Clemens Zeller mit 45,69sec neuen Andrea Mayr beendet ihre und unterbietet damit sogar das WM Limit. österreichischen Rekord über 400 Meter. Berglaufsaison 2010 erstmals als Gesamtsiegerin der Grand Prix Wertung. Gerhard Mayer verbessert in Rom seinen ÖLV Diskusrekord auf starke 65,24 Meter. Kathrin Schulze verbessert den ÖLV Rekord über 20km Straßengehen auf Julia Siart wirft mit 57,25 Meter neuen ÖLV 1:46:31 Stunden. Hammerwurfrekord. November Februar Bei der Team EM in Belgrad verpasst das Konrad Lerch , der langjährige Direktor Beim Vienna Indoor Classic sprintet ÖLV Team mit Platz 3 knapp den Aufstieg in des Mehrkampfmeetings in Götzis, wird Clemens Zeller in 46,64sec über 400 Meter die 1. Liga. bei der Sport Cristall Gala der BSO als zur Hallen WM. Andreas Rapatz qualifiziert „Funktionär des Jahres“ ausgezeichnet. sich über 800 Meter. Juli Bei den Staatsmeisterschaften in Villach wirft Dezember Roland Schwarzl verbessert bei den Elisabeth Pauer den Speer erstmals über Der ÖLV fährt mit acht AthletInnen zur österreichischen Meisterschaften seinen 60 Meter – 61,43m sind neuer ÖLV Rekord. Crosslauf EM in Albufeira. Jennifer Siebenkampfrekord auf starke 6065 Punkte. Wenth als 29. der U20 Wertung schafft Trotz Platz 8 in der Weltbestenliste wird er Bei den Junioren Weltmeisterschaften in die beste Platzierung. von der IAAF nicht zur WM eingeladen. Moncton/CAN schafft Lukas Weißhaidinger mit Platz 6 im Kugelstoß die beste ÖLV Die ÖLV Athleten des Jahres werden März Platzierung. Jennifer Wenth wird über 3000 gewählt. Sieger bei den Männern wird Zwei Semifinalplätze durch Ryan Moseley Meter Siebente, ebenso Marina Kraushofer Andreas Vojta, bei den Frauen Andrea und Andreas Rapatz sind die Ausbeute der im Weitsprung. Mayr . Nachwuchs-AthletIn des Jahres drei ÖLV Teilnehmer bei der Hallen WM in wird Jennifer Wenth . Doha. Der ÖLV fährt mit einer großen Mannschaft von 15 AthletInnen zur Europameisterschaft April nach . Ryan Moseley erreicht mit Beim Vienna City Marathon kämpfen sich Platz 9 die beste ÖLV-Platzierung. Wirklich Günther Weidlinger und Andrea Mayr ins überzeugen kann aber nur Andreas Vojta , Ziel. Beide schaffen das EM Limit, bleiben der sich überraschend für das Finale über aber hinter ihren Erwartungen zurück. 1500 Meter qualifiziert und dort Elfter wird.

Mai August Bei den EYOT in Moskau qualifizieren sich Bei den Youth Olympic Games in Singapore MarioKneisl

mit Ivona Dadic (Weitsprung) und Kira schaffen beide ÖLV Starterinnen den Einzug –

Grünberg (Stabhochsprung) zwei ÖLV ins Finale. Kira Grünberg wird Fünfte im Athletinnen für die erstmals ausgetragenen Stabhochsprung, Ivona Dadic Sechste im Olympischen Jugendspiele in Singapore. Weitsprung.

Fotos: GEPApictures ÖLV Nachrichten | Nr. 12_10 | www.oelv.at 2 ÖLV NACHRICHTEN

Roland Schwarzl: An- und Absichten

Roland Schwarzl gehört zu den besten Europäern im Mehrkampf

und zum Kreis der 8.000-Punkte-Zehnkämpfer. Seine sportlichen Qualitäten kennt man. Wie aber sieht es im Backstagebereich seiner Gedanken aus? Was denkt und wie „tickt“ Roland? Roland??igentlich Roland?gentlich? Roland Schwarzl braucht man in Begriffe, die spontane Antworten erfordern. Leichtathletikkreisen nicht vorzustellen. Er Keine Zeit zum Taktieren und Nachdenken. stand bereits 1999 bei der Junioren- Dass Schwarzl für solch einen Europameisterschaft auf dem Stockerl: Satzergänzungstest zu haben ist, zweifelte MarioKneisl Bronzemedaille im Zehnkampf. Für die ich nicht. Spaß kann er ja nicht ernst genug –

Hallen-EM im März in Paris ist er als erster nehmen. ÖLV-Athlet dank seiner Leistungen im Jahr Im Folgenden kann man sich daher nicht nur 2010 bereits fix qualifiziert. als Voyeur amüsieren. Man kann lesen, wie

2004 bei den Olympischen Spielen in Athen mehrseitig die An- und Absichten eines Foto: GEPApictures war er für Österreich ein Überflieger, den vielseitigen Leichtathleten sind: Verheiratet sein ist … schöner als es niemand auf dem Wettschein hatte: 10. Platz nicht zu sein. im Zehnkampf und 8.102 Punkte. Eine hübsche Leichtathtletin ist für mich … Mich ärgert… die Schnelllebigkeit. Bei nationalen Meisterschaften ist Schwarzl Megan Fox – leider macht sie keine An Menschen verurteile ich … das im Stabhoch- und Weitsprung ein Jäger und Leichtathletik. ständige Streben nach mehr - ohne bei den Mehrkämpfen ein Sammler. Erste Meine Lieblingsdisziplin im Zehnkampf … Rücksicht auf Verluste. Plätze sind ihm immer sicher. ist der Weitsprung. Die hübscheste Leichtathletin in Ausgenommen 2007, wo er verletzt war, Meine Frau … ist die Beste. Österreich ist… blond, zwischen 1,60 stand er bei Staatsmeisterschaften immer Götzis ist … das Mekka der Könige der und 1,80m groß und zwischen 18 und 35 auf dem Gold-Podest. Leichtathleten. Jahre alt. Im Februar 2010 verbesserte er seine Beim Training… bin ich ein „Viech“. Ich lese gerne … Fachzeitschriften. Hallenbestleistung im Siebenkampf auf 2011 … bis 2016 starte ich das „Projekt Roman Serble … ist der Mann, der alles 6.065 Punkte. Roland Schwarzl reloaded 2.0“. kann. Ihn bei Wettkämpfen zu beobachten, ist Wenn ich nochmals geboren werde … Doping … ist für mich das Allerletzte. immer ein Erlebnis. Es scheint, dass ihm komme ich als Vogel zur Welt. In 20 Jahren … bin ich 50 Jahre alt. alles Spaß macht. Gute Laune und In Österreich … gibt es für Leichtathleten viel Im Urlaub … lade ich meine Akkus auf. Optimismus sind seine emotionalen zu viel Schnee. Meine unbeliebteste Disziplin beim Allzweckreiniger, wenn es nicht nach Plan Glücklich bin ich … wenn es Sandy, Cats Zehnkampf … ist der Speerwurf.. läuft. Für negative Gedanken ist er nur flach und mir gut geht. Mein späterer beruflicher Wunsch geerdet. Damit hat er alle guten Wenn die Leichtathletik abgeschafft wird … wäre … irgendetwas im sportlichen Eigenschaften, die ein Spitzensportler im ist irgendetwas schief gelaufen. Bereich. Gefühlscasino eines Mehrkampfes braucht. Ein großer Wunsch wäre, … wenn ich mein Wenn ich nicht trainiere … bin ich ein Dazu kommt, dass der Salzburger gut von sportliches Potenzial voll ausschöpfen Faulpelz. seiner Trainer-Gattin Sandra geführt wird. könnte. Dominik Distelberger … ist ein Für etliche junge Athleten ist er längst zum An Menschen schätze ich … Begei- Toptalent. Leitstern geworden. sterungsfähigkeit. Ein Trainer braucht für mich … Gefühl Roland zu interviewen, wäre mir zu simpel Als Kind … war ich immer in Bewegung. und ein gutes Auge. gewesen. Formalisierte Fragen inspirieren Wenn ich verletzt bin … versuche ich, Gott … gibt es. immer zu braven und espritlosen Antworten. positiv zu denken. Mein Motto ist… Jetzt erst recht! Das kenne ich von Pressekonferenzen. Der ÖLV … hat den richtigen Weg In werde ich 2012 … alles geben Ich habe Roland mit einem projektivem eingeschlagen. Ein „Spitzname“ für mich wäre … Mr. Verfahren konfrontiert, wie er gerne in der Meine Liebingsspeise ist… ein Omelett mit Comeback!!! Psychodiagnostik verwendet wird. Spontane Pilzen, Zucchini und Käse. Herbert Winkler

ÖLV Nachrichten | Nr. 12_10 | www.oelv.at 3 ÖLV NACHRICHTEN

Leichtathleten des Jahres:

Andreas Vojta & Andrea Mayr

Der Österreichische Leichtathletik-Verband Frauengewinnerin Andrea Mayr (SVS), die führte zum 15. Mal die Wahl zu Österreichs bereits 2005, 2008 und 2009 den „Goldenen Leichtathleten des Jahres durch. Fans & Emil“ gewonnen hatte, eroberte bei den Experten haben entschieden: 1500m-EM- Berglauf-Weltmeisterschaften im September in Finalist Andreas Vojta (team2012.at) und Kamnik, Slowenien, das erste offizielle Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr (SVS) österreichische WM-Gold in der Leichtathletik. sind Österreichs Leichtathleten des Jahres Zudem konnte sie die Gesamtwertung des 2010. In der Nachwuchskategorie (U20) WMRA Berglauf Grand Prix für sich siegte Lauftalent Jennifer Wenth (SVS), entscheiden. die mit zwei Finalplätzen bei der U20-WM und mehreren ÖLV-Rekorden zwischen Die Turnusärztin siegte vor Speerwurf- 800m und 3.000m geglänzt hat. Rekordlerin Elisabeth Pauer (SVS), die mit ihren 61,43 Meter auf Platz 15 der Die Sieger werden mit dem „Goldenen Weltrangliste liegt, und der 22-jährigen Emil“ ausgezeichnet. Diese Trophäe ist ein Läuferin Anita Baierl (TUS Kremsmünster), nach der tschechischen Lauflegende Emil die über 10.000 Meter mit 34:48,52min auf Zatopek benannter, vergoldeter adidas- Rang 8 der U23-Europarangliste gelaufen ist. Laufschuh. Bei der Wahl zu Österreichs Nachwuchs- Der 21-jährige Andreas Vojta hat als athleten des Jahres (U20) setzte sich Überraschungsmann von der EM in Rekordläuferin Jennifer Wenth (SVS) vor Barcelona auch bei der Wahl punkten Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ), Sechster können. Er setzte sich bei den Männern vor der U20-WM im Kugelstoß, und Weitspringerin den Mehrkämpfern Roland Schwarzl Marina Kraushofer (SVS), Siebte der U20- (Union Salzburg) und Dominik WM, durch. Distelberger (UVB Purgstall) durch. Fotos: GEPA pictures-Mario Kneisl, Wilhelm Lilge, Olaf Möldner

Österreichs Leichtathleten des Jahres Sieger 1996-2010

Jahr Männer Frauen Nachwuchs

1996 Günther Weidlinger Theresia Kiesl 1997 Günther Weidlinger Linda Horvath 1998 Günther Weidlinger Stephanie Graf 1999 Günther Weidlinger Stephanie Graf 2000 Günther Weidlinger Stephanie Graf 2001 Elmar Lichtenegger Stephanie Graf 2002 Martin Pröll Karin Mayr-Krifka 2003 Martin Pröll Stephanie Graf 2004 Roland Schwarzl Karin Mayr-Krifka 2005 Günther Weidlinger Andrea Mayr Michael Mölschl 2006 Günther Weidlinger Veronika Watzek 2007 Günther Weidlinger Veronika Watzek 2008 Gerhard Mayer Andrea Mayr Bernhard Chudarek 2009 Gerhard Mayer Andrea Mayr Lukas Weißhaidinger 2010 Andreas Vojta Andrea Mayr Jennifer Wenth

ÖLV Nachrichten | Nr. 12_10 | www.oelv.at 4 ÖLV NACHRICHTEN

60 Meter Grünberg Kira 7,97 100 Meter Dürr Bianca 11,87

200 Meter Kleiser Valerie 26,40 200 Meter Röser Doris 23,81

ÖLV-Meister 2010: 800 Meter Eranovic Valentina 02:21,85 400 Meter Futterknecht Ines 55,24 3000 Meter Hauser Julia 10:36,14 800 Meter Niedereder Elisabeth 02:08,74 Halle Allgemeine Klasse: 60 Hürden Grünberg Kira 8,81 1500 Meter Wenth Jennifer 04:22,99 60 Meter Moseley Ryan 6,72 Hochsprung Mayer Katharina 1,67 5000 Meter Winter-Bruneder M. 17:11,23 200 Meter Zeller Clemens 21,61 Stabhoch Grünberg Kira 3,80 10.000 Meter Mayr Andrea 34:15,81 400 Meter Zeller Clemens 47,41 Weitsprung Dadic Ivona 5,82 10km Straße Baierl Anita 35:11 800 Meter Edenhauser Oliver 01:53,37 Dreisprung Harrich Anna 11,89 Halbmarathon Mayr Andrea 01:14:21 1500 Meter Vojta Andreas 03:51,94 Kugelstoß Dadic Ivona 12,43 Marathon Pumper Susanne 02:50:32 3000 Meter Pröll Martin 08:17,21 12 Std. Lauf Striednig Ulrike 129,107 60 Hürden Hackauf Martin 7,95 Allgemeine Klasse Freiluft: 100 Hürden Schrott Beate 13,37 4x200 Meter UNION Salzburg LA 01:29,34 100 Meter Moseley Ryan 10,42 400 Hürden Kreiner Sabine 59,71 Hochsprung Hosp Daniel 2,03 200 Meter Moseley Ryan 20,96 3000 Hindernis Mayr Andrea 10:31,89 Stabhoch Schwarzl Roland 4,80 400 Meter Zeller Clemens 45,96 4x100 Meter UNION St. Pölten 48,54 Weitsprung Distelberger D. 7,63 800 Meter Rapatz Andreas 01:50,68 4x400 Meter ULV Krems 03:57,05 Dreisprung Biberauer Klaus 15,36 1500 Meter Vojta Andreas 04:00,56 3x800 Meter SVS-Leichtathletik 07:05,45 Kugelstoß Gratzer Martin 17,82 5000 Meter Schmid Michael 14:55,38 Hochsprung Gollner Monika 1,80 7-Kampf Schwarzl Roland 6065 10.000 Meter Pröll Martin 29:26,62 Stabhoch Höllwarth Daniela 4,10 10km Straße Weidlinger Günther 29:22 Weitsprung Kraushofer Marina 6,35 60 Meter Röser Doris 7,47 Halbmarathon Weidlinger Günther 01:04:59 Dreisprung Egger Michaela 12,42 200 Meter Röser Doris 24,50 Marathon Weger Roman 02:20:08 Kugelstoß Watzek Veronika 14,48 400 Meter Germann Betina 57,21 12 Std. Lauf Huemer Klemens 138,555 Diskuswurf Watzek Veronika 53,32 800 Meter Niedereder E. 02:13,54 110 Hürden Prazak Manuel -- Hammerwurf Siart Julia 54,91 1500 Meter Wenth Jennifer 04:26,86 Distelberger D. -- Speerwurf Pauer Elisabeth 61,43 3000 Meter Baierl Anita 09:57,33 400 Hürden Mayrhofer Florian 52,71 Siebenkampf Egarter Lisa 5086 60 Hürden Wöckinger Daniela 8,48 3000 Hindernis Pröll Martin 08:54,89 10km Gehen Schulze Kathrin 51:05 4x200 Meter ULV Krems 01:41,52 4x100 Meter UNION Salzburg LA 41,04 20km Gehen Schulze Kathrin 01:46:31 Hochsprung Gollner Monika 1,77 4x400 Meter ULV Krems 03:17,98 Crosslauf Wenth Jennifer 21:37 Stabhoch Auer Doris 4,20 3x1000 Meter SVS-Leichtathletik 07:35,61 Berglauf Egelseder Margit 01:00:48 Weitsprung Kraushofer Marina 6,06 Hochsprung Schwarzl Roland 1,95 Bergmarathon Wohlschlager Maria 05:29:09 Dreisprung Egger Michaela 12,84 Stabhoch Schwarzl Roland 5,00 Kugelstoß Watzek Veronika 14,00 Weitsprung Distelberger D. 7,74 U23 Freiluft: Fünfkampf Watzek Veronika 3710 Dreisprung Biberauer Klaus 15,29 100 Meter Distelberger Dominik 10,72 Kugelstoß Gratzer Martin 18,47 200 Meter Distelberger Dominik 21,57 Halle U18: Diskuswurf Mayer Gerhard 57,47 400 Meter Laufenböck Michael 48,07 60 Meter Hollauf Reinhold 7,06 Hammerwurf Siart Benjamin 68,63 800 Meter Groiss Michael 01:55,84 200 Meter Kain Thomas 22,39 Speerwurf Högler Gregor 68,01 3000 Meter Steinhammer Ch. 08:47,74 800 Meter Mair Stefan 02:01,53 Zehnkampf Mayrhofer Florian 6379 10km Straße Vojta Andreas 30:47 3000 Meter Zlomek Christopher 09:33,09 20km Gehen Maier Alexander 01:53:28 Halbmarathon Silberbauer Andreas 01:17:51 60 Hürden Kapferer Sebastian 7,89 50km Gehen Siegele Johann 05:20:25 110 Hürden Distelberger Dominik 14,71 Hochsprung Leitner Manuel 2,01 Crosslauf lang Schmid Michael 31:38 400 Hürden Mayrhofer Florian 53,23 Stabhoch Wirth Lukas 4,40 Crosslauf kurz Vojta Andreas 11:18 3000 Hindernis Steinhammer Ch. 09:18,67 Weitsprung Leitner Manuel 7,14 Berglauf Rieder Alexander 00:49:53 4x100 Meter SVS-Leichtathletik 42,41 Bergmarathon Wallner Wolfgang 04:10:10 Hochsprung Hosp Daniel 2,00 Dreisprung Chum Severin 12,88 Kugelstoß Grimschitz Kevin 15,86 Stabhoch Kilbertus Paul 5,00

Weitsprung Distelberger Dominik 7,69 Dreisprung Schmied Roman 14,85

ÖLV Nachrichten | Nr. 12_10 | www.oelv.at 5 ÖLV NACHRICHTEN

U23 Freiluft (Fortsetzung): Kugelstoß Weißhaidinger L. 16,18 Hammerwurf Hayek Matthias 40,36 Dreisprung Chum Severin 13,51 Diskuswurf Weißhaidinger L. 52,76 Speerwurf Heindl Max 54,49 Kugelstoß Grimschitz Kevin 15,36 Hammerwurf Hayek Matthias 42,20 Zehnkampf Siedlaczek Dominik 6457 Diskuswurf Grimschitz Kevin 48,31 Speerwurf Kranabetter Richard 51,77 10km Gehen Siegele Christian 60:55 Hammerwurf Keclik David 39,80 Zehnkampf Mayrhofer Florian 6379 Crosslauf Oberrauner Patrick 20:17 Speerwurf Heindl Max 57,51 10km Gehen Kirbes Klaus 70:24 Berglauf Mattle Martin 00:55:33 Zehnkampf Rebl Matthias 6986 Crosslauf Vojta Andreas 11:18 5km Gehen Siegele Christian 26:36 100 Meter Kraushofer Marina 12,19 Crosslauf Mair Stefan 12:58 100 Meter Schrott Beate 11,91 200 Meter Wiederin Verena 24,91 200 Meter Dorfer Raffaela 25,05 400 Meter Futterknecht Ines 55,36 100 Meter Petran Carolina 12,34 400 Meter Dorfer Raffaela 56,86 800 Meter Wenth Jennifer 02:10,02 200 Meter Petran Carolina 25,11 800 Meter Wenth Jennifer 02:15,13 1500 Meter Eranovic Valentina 04:56,77 400 Meter Futterknecht Ines 57,30 3000 Meter Baierl Anita 09:43,79 5000 Meter Kreundl Katharina 19:34,36 800 Meter Eranovic Valentina 02:26,70 10km Straße Baierl Anita 35:11 10km Straße Perterer Lisa 37:34 1500 Meter Eranovic Valentina 04:54,38 Halbmarathon Eberhart Tanja 01:19:28 100 Hürden Wimberger Eva 15,01 3000 Meter Kreundl Katharina 10:40,13 100 Hürden Schrott Beate 13,89 400 Hürden Dorfer Raffaela 63,19 5km Straße Schrempf Carina 18:37 400 Hürden Dorfer Raffaela 61,13 3000 Hindernis Kreundl Katharina 12:01,80 100 Hürden Grünberg Kira 14,89 4x100 Meter SVS-Leichtathletik 49,16 4x100 Meter ULC - Mödling 49,01 400 Hürden Bergauer Michaela 63,93 Hochsprung Schneider Marina 1,73 3x800 Meter SVS-Leichtathletik 07:08,69 4x100 Meter SU IGLA long life 51,08 Stabhoch Kranawetter Julia 3,70 Hochsprung Slezacek Julia 1,66 3x800 Meter LT Bgld Eisenstadt 07:29,82 Weitsprung Kraushofer Marina 5,96 Stabhoch Kranawetter Julia 3,70 Hochsprung Mayer Katharina 1,70 Dreisprung Palfy Pamela 11,56 Weitsprung Kraushofer Marina 6,14 Stabhoch Grünberg Kira 3,70 Kugelstoß Feichtner Anna 13,60 Dreisprung Harrich Anna 11,60 Weitsprung Tschann Rosalie 5,50 Diskuswurf Feichtner Anna 40,89 Kugelstoß Scheffauer Christina 12,26 Dreisprung Harrich Anna 11,73 Hammerwurf Pehböck Martina 45,61 Diskuswurf Mayr Barbara 34,30 Kugelstoß Doppelreiter Katrin 11,11 Speerwurf Waldkircher St. 45,60 Hammerwurf Kraushofer Melanie 44,28 Diskuswurf Doppelreiter Katrin 33,88 Siebenkampf Egger Flora-Maria 4533 Speerwurf Mayr Barbara 39,61 Hammerwurf Kraushofer Melanie 40,00 Crosslauf Baierl Anita 21:47 Siebenkampf Egarter Lisa 5086 Speerwurf Arnold Sophia 39,24 5km Gehen Mandlbauer Ch. 29:49 Siebenkampf Arnold Sophia 4626 U20 Freiluft: Crosslauf Wenth Jennifer 21:37 5km Gehen Mandlbauer Ch. 30:17 100 Meter Strohl Georg 10,92 Berglauf Mair Susanne 01:07:29 Crosslauf Unger Nina 14:50 200 Meter Strohl Georg 21,72 400 Meter Laufenböck Michael 48,58 U18 Freiluft: U16 Freiluft: 800 Meter Mair Stefan 01:55,77 100 Meter Rebl Matthias 11,06 100 Meter Krach Bernhard 11,66 1500 Meter Mair Stefan 04:07,98 200 Meter Kain Thomas 22,20 300 Meter Franzmair Nikolaus 37,16 5000 Meter Haberfellner Mario 17:26,16 400 Meter Münzer Mathias 50,92 1000 Meter Franzmair Nikolaus 02:37,60 10km Straße Wetscher Wolfgang 33:04 800 Meter Münzer Mathias 01:53,81 3000 Meter Hassler Lukas 09:13,12 110 Hürden Siedlaczek Dominik 14,52 1500 Meter Mair Stefan 04:12,81 100 Hürden Jung Christian 14,25 400 Hürden Kain Thomas 54,04 3000 Meter Hassler Lukas 09:17,33 300 Hürden Geisler Stefan 41,41 3000 Hindernis Oberrauner Patrick 10:31,17 5km Straße Hassler Lukas 16:08 4x100 Meter SVS-Leichtathletik 48,16 4x100 Meter LAC Wolfsberg 43,19 110 Hürden Rebl Matthias 14,11 3x1000 Meter SU IGLA long life 08:55,99 3x1000 Meter SU IGLA long life 08:01,89 400 Hürden Kain Thomas 52,74 Hochsprung Burtscher Valentin 1,79 Hochsprung Kleinheinz David 1,98 2000 Hindernis Schluckhuber Jakob 06:36,49 Stabhoch Wirth Lukas 4,50 Stabhoch Pastl Thomas 4,90 4x100 Meter ATSV OMV Auerst. 43,67 Weitsprung Jung Christian 6,50 Weitsprung Meyer Andreas 7,02 3x1000 Meter SU IGLA long life 08:17,82 Kugelstoß Göttlinger David 13,60 Dreisprung Aigner Torsten 13,67 Hochsprung Simko Rafael 1,90 Diskuswurf Jung Christian 43,14 Kugelstoß Weißhaidinger L. 18,28 Stabhoch Simko Rafael 4,70 Hammerwurf Leichtfried Harald 37,70 Diskuswurf Weißhaidinger L. 50,01 Weitsprung Schmid-Schutti F. 6,87 Speerwurf Seyser Mario 49,80

ÖLV Nachrichten | Nr. 12_10 | www.oelv.at 6 ÖLV NACHRICHTEN

U16 Freiluft (Fortsetzung): Kurz & fündig Siebenkampf Jung Christian 4403 Crosslauf Franzmair Nikolaus 08:46 Motorrad Fahrtechnik Training 01.02. Indoor Classic Vienna, Wien für den ÖLV-Präsidenten 03.02. Gugl Indoor Meeting, Linz 100 Meter Tatzreiter Isabella 12,67 12.02. ASVÖ Vienna Indoor Gala, Wien 300 Meter Bongarts Isabelle 42,40 Ing. Dr. Franz Kropik, mehrfacher 12./13.2. ÖSTM Mehrkampf Halle, Linz 1000 Meter Schwarzmüller F. 03:03,80 Medaillengewinner bei internationalen ÖM Halle (U-20 / U-18), Linz 3000 Meter Schwarzmüller F. 11:23,22 Masters Bewerben im Gehen und Crosslauf, präsentiert von headstart focus plus 80 Hürden Pirker Belinda 12,10 ist Chef der 14 Fahrtechnik-Trainingszentren 19.02. ÖSTM Halle, Wien 300 Hürden Preiner Katrin 46,58 des ÖAMTC und als LA Interessierter häufiger 04.-06.03. Hallen-EM Paris/FRA 4x100 Meter ULC - Mödling 51,50 Besucher unserer Homepage. Als er vom 13.03. ÖSTM Crosslauf, St. Pölten 3x800 Meter UNION Ebensee 07:25,12 Missgeschick unseres Präsidenten auf 16.-20.03. Masters Hallen EM Gent/BEL Hochsprung Pohl Franziska 1,61 unserer Website las, stellte er sich mit einem 19./20.03. Winterwurf-EC Sofia/BUL Stabhoch Regensburger K. 3,10 originellen und offensichtlich notwendigen 20.03. Crosslauf-WM, P. Umbria/ESP Kugelstoß Mair Carina 11,21 ______Weihnachtsgeschenk in Form eines Diskuswurf Holaus Lisa 33,08 Gutscheines für ein eintägiges Motorrad Was sind die Hammerwurf Spilka Sophie 38,75 Fahrtechniktraining ein. Vielen Dank. ÖLV Nachrichten? Speerwurf Pirker Belinda 39,37 Die ÖLV Nachrichten erscheinen als Siebenkampf Preiner Verena 4593 News und mehr 2010 Online-Newsletter und sind eine 3km Gehen Sagmeister Teresa 18:26 Aus der Sicht des ÖLV Pressereferats war Ergänzung zu den aktuellen Crosslauf Preiner Verena 10:38 2010 wieder ein Jahr mit umfangreichen Leichtathletik-News auf der Website des

Aktivitäten. ÖLV. U14 Freiluft: Beziehen können Sie die ÖLV Fünfkampf Olah Daniel 3358 Ingesamt 77 Presseaussendungen wurden an Nachrichten gratis per E-Mail oder als Crosslauf Pehmer Laurenz 05:43 einen Verteiler verschickt, der mittlerweile 222 pdf-Download über www.oelv.at . regionale und überregionale Empfänger Fünfkampf Strametz Karin 4010 beinhaltet. Impressum Crosslauf Leitner Selina 06:11 Herausgeber Es wurden wieder 12 Ausgaben der ÖLV- Pressereferat des ÖLV in Kooperation Nachrichten produziert. Hier ist der fixe e-mail mit Verteiler bereits bei 736 Adressen, hinzu kommen bei jeder Ausgabe noch ein paar 1000 Downloads von der ÖLV-Website! Inhaber Komplettiert wurde die Arbeit des ÖLV Österreichischer Leichtathletik- Presseteams durch 433 Newsmeldungen auf Verband der ÖLV Website. Prinz-Eugen-Str. 12, A-1040 Wien ZVR: 831713114 Auch der Statistikbereich wurde ordentlich Redaktion erweitert – unter Bestenliste -> Archiv Andreas Maier, Robert Katzenbeisser, Bestenliste sind jetzt ÖLV Bestenlisten von Herbert Winkler 2009 bis 1947 (!) abrufbar. „Mir ist keine Anzeigen andere Verbands-Website bekannt, welche [email protected] über so ein umfangreiches historisches Internet www.oelv.at Online-Angebot wie die ÖLV Website verfügt“, Email [email protected] berichtet ÖLV-Pressenreferent Katzenbeisser.

Vielseitiges Lauftalent Nikolaus Franzmair: U16 - Meister über 300m 1000m und im Crosslauf. Foto: H. Wiederin

ÖLV Nachrichten | Nr. 12_10 | www.oelv.at 7