Bearded Vulture Reintroduction Into the Alps
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Waymark Holidays 1973-2007
THE WAYMARK STORY 2nd Edition The history of WAYMARK HOLIDAYS 1973-2007 by COLIN SAUNDERS Plus reminiscences from directors, staff, leaders and clients THE WAYMARK STORY Written and edited by COLIN SAUNDERS (staff member 1982 to 1989) In memory of Peggy Hounslow and Noel Vincent Second edition published online 15 March 2013 (replacing first edition published online 28 April 2009) by Colin Saunders 35 Gerrards Close Oakwood London N14 4RH [email protected] www.colinsaunders.org.uk © Colin Saunders 2009, 2013 2 THE WAYMARK STORY ACKNOWLEDGEMENTS Waymark Holidays owed its existence to the courage and foresight of its founders, Peggy Hounslow, Noel Vincent and Humfrey Chamberlain. The author is indebted to the following people and organisations, who have contributed in various ways: Mike Brace, Charlie Brown, The Cabinet Office, Alan Castle, Humfrey Chamberlain, Peter Chapman, Viju Chhatralia, Toni Clark, Dulcie Cringle, Rosemary Crosbie, Brian Fagg, Jill Hollingworth, Andy Hosking, Philip Hoyland, Nancy Johns, Anthony Jones, Ian Jones, Michael Mace, Bob Mason, Stuart Montgomery, Sue O’Grady, Tom Phillips, Elizabeth Philpott, Robert Pick, Adam Pinney, Martin Read, Brian and Gill Reader, Theo Rowlands, Paul Sibert, Alan Smith, Beryl Vincent, Nigel Watson and Jim Wood. Also many other former leaders and clients who have contributed material to Waymark News, much of which has been incorporated into this second edition. He is especially indebted to Peter Chapman, Stuart Montgomery and Martin Read for allowing him access to their collections of Waymark brochures, without which writing this work would have been immeasurably more difficult and devoid of detail. Finally, thanks to Exodus who have acquiesced in the publication of this document. -
Programm Verein Herbst/Winter 2019/20
PROGRAMM VEREIN HERBST/WINTER 2019/20 FÜR KINDER,FAMILIEN UND ERWACHSENE IM RAUM LECHTAL zugestellt durch post.at VOM VEREIN EKIZ LECHTAL programm Herbst & Winter VEREIN 2019/20 Seite 4 Seite 5 OFFENE ELTERN-KIND- TREFFPUNKTE GRUPPEN · Familientreff · Krabbelzwerge (6-18 Moante) · Mach mit Nachmittag · Zappelzwerge (1,5-3 jahre) · Babytreff · Für'd Kids Seiten 6-9 & 20 Seiten 10-15 Seiten 16-19 FÜR KIDS FÜR ERWACHSENE RUND UM UND TEENS SCHWANGERSCHAFT KURSE (S. 10-13) VORTRÄGE (S. 14-15 & 20) UND GEBURT · Voltigier Schnuppertag - Reloaded · Backkurs - Buchtorte · Von Sandmännchen und Schlafräubern · Basteln mit Naturmaterialien · Bindung durch Berührung · Elfenfilzkurs · Mit Hausmitteln durch den bevorstehenden Winter · Kinderyoga · Fit in der Schwangerschaft · Drahtkurs - Engel · Sei umwickelt – sei umsorgt · Fit Kids (für Volksschüler und Kindergartenkinder) · Geburtsvorbereitungs - Gespräch · Weidensterne flechten · Cyberkids · Kinderkochen · Einzelberatung · Weidenkugeln flechten · Mobbing: Wenn der Kinderalltag grausam wird · Zumba · Rückbildungsgymnastik für Mamas mit Kindern · Näh-Workshop · Natürliche Gesundheitstipps für deine Kinder · Kinderbacken - Gesunde Jause · So ein großer Bauch (Gipsabdruck) · Beckenbodengymnastik · Lawinen-Vortrag und Camp · Basteln zu Halloween (Volksschulkinder) · Babymassage · Zumba · Weihnachtsbäckerei (Kids 6-10 Jahre) · Baby-Schwimmen · Hatha-Yoga · Kinderkletterkurse · Yoga 'n Climb · Lawinen-Camp 2 Verein EKIZ Lechtal – EKIZ als Verein UNSERE STANDORTE: eine Erfolgsgeschichte! Nicht zuletzt möchten wir auch unsere Vereinstätigkeiten erwähnen, die wir größtenteils durch ehrenamtliche Mitarbeit Am 2. November 2005 öffnete das EKIZ erstmals in Häselgehr unseres bestehenden Teams abdecken. Hierzu zählen die Kinder- VILLA KUNTERBUNT - ELBIGENALP seine Pforten. Mit viel Liebe, Eigeninitiative und Kreativität animation bei diversen Veranstaltungen wie Gassenfest und Adresse: 6652 Elbigenalp 55B wurde aus einer Idee eine einladende, sowohl alterserweitert als Kinderfasching. -
Hiking Austria's Lechweg
Hiking Austria’s Lechweg August 24 – September 6, 2019 (Trip #1937) Hello! I am pleased you are interested in joining me hiking Austria’s Lechweg, a guided trip following the Lech River from western Austria into Germany. Please read the information carefully, and then contact me if you have specific questions about this trip: Éva Borsody Das 781-925-9733 (before 9pm); [email protected] . GENERAL INTRODUCTION The Lechweg follows the River Lech for almost 78 miles, from its spring near the Formarinsee lake in Austria to the Lechfall waterfall in Füssen in Germany. Our route includes days in the high mountains which rise above the valley, as well as days in the valley wending our way through pretty villages on good paths and tracks. The villages in the Lechtal Valley are famous throughout Tirol for their elaborate frescos painted on the facades of farmhouses. Dating back to the 18th century, they show scenes from everyday farm life and stories from the Bible. Holzgau has a particularly large number of these paintings. The Lechweg crosses over the longest-span swing bridge in Austria, and up to the royal castles of King Ludwig II of Bavaria. OVERVIEW 12 nights guided trip with baggage transfers between hotels. 9 hiking days and 2 days off. 11-14 participants. Hiking days range from 4 ½ to 7 hours per day, not counting breaks. The hikes range in length from 8 – 15 ½ miles. The highest altitude is 8300 feet. The greatest total daily ascent is 2300 feet, and the greatest total daily descent is 3700 feet. -
Reutte - Weißenbach A
110 Reutte - Weißenbach a. L. - Elbigenalp - Steeg - Warth - Lech Gültig von 19.06.2020 bis 04.10.2020 HALTESTELLE . 17-110-m-6-j20, 04.06.2020 17:01:11 VERKEHRSHINWEIS L A 3 C 3 3 3 1 3 L 3 L L 3 3 A 9 Reutte Alpentherme 11:55 14:45 17:55 19:35 Breitenwang Veranstaltungszentrum 11:56 14:46 17:56 19:36 Breitenwang Mühl Gh Weinbauer 11:59 14:49 17:59 19:39 Reutte Schulzentrum 12:53 13:53 Reutte Bahnhof (Steig A) an 12:02 12:55 13:55 14:51 18:02 19:42 Reutte Bahnhof (Steig A) ab 06:27 07:07 07:52 09:12 09:30 10:12 11:07 12:07 12:55 13:55 14:02 14:55 16:27 17:07 18:07 19:47 21:28 Reutte Untermarkt 06:30 07:10 07:55 09:15 10:15 11:10 12:10 12:58 13:58 14:05 14:58 16:30 17:10 18:10 19:50 21:30 Reutte Fachmarktzentrum Untergsteig 06:32 07:12 07:57 09:17 10:17 11:12 12:12 13:00 14:00 14:07 15:00 16:32 17:12 18:12 19:52 21:32 Lechaschau Lechtalerstraße 06:33 07:13 07:58 09:18 10:18 11:13 12:13 13:01 14:01 14:08 15:01 16:33 17:13 18:13 19:53 21:33 Lechaschau Buchenort 06:34 07:14 07:59 09:19 10:19 11:14 12:14 13:02 14:02 14:09 15:02 16:34 17:14 18:14 19:54 21:34 Höfen Graben 06:35 07:15 08:00 09:20 10:20 11:15 12:15 13:03 14:03 14:10 15:03 16:35 17:15 18:15 19:55 21:35 Höfen Platte 06:35 07:15 08:00 09:20 10:20 11:15 12:15 13:03 14:03 14:10 15:03 16:35 17:15 18:15 19:55 21:36 Höfen Tourismusbüro 06:36 07:16 08:01 09:21 10:21 11:16 12:16 13:04 14:04 14:11 15:04 16:36 17:16 18:16 19:56 21:37 Höfen Abzw Dorfstraße 06:37 07:17 08:02 09:22 10:22 11:17 12:17 13:05 14:05 14:12 15:05 16:37 17:17 18:17 19:57 Höfen Hornberg 06:38 07:18 08:03 09:23 10:23 11:18 12:18 13:06 14:06 14:13 15:06 16:38 17:18 18:18 19:58 Weißenbach a. -
Service Booklet, Your Guide Content
Content Arrival 6 Baggage transfer 10 Guest passes 12 Lebensspur Lech 14 Signposting/facilities/difficulty level 16 Cleanliness on the trail 18 Naturpark Tiroler Lech/conduct 20 Maps/literature 21 Service Booklet, your guide Hiking tips 22 Equipment 25 Suggested stages 26 Lechweg products 62 The Lech loops 64 Lechweg certification 66 A long-distance trail through Best Trails of Austria – the Alps and one of the last the four long-distance trails 68 remaining wild river landscapes in Europe – journey to yourself. Outstanding hosts and accommodations 69 Dining along the Lechweg 108 Frequently asked questions 114 Imprint 121 Overview map/pictograms/key Cover Philosophy Moderate long-distance hikes across an Alpine region which A moderate long-distance trail in this case is therefore meant is one of Europe’s last remaining wild river landscapes: the in contrast to the Alpine trails and ascents which have a Lechweg trail offers a unique experience in nature and a land- challenging altitude profile. Compared to such routes, the scape shaped by its people and some truly legendary tales. Lechweg presents a moderate challenge. Anyone who feels comfortable on the long-distance trails of Germany’s low Over a distance of 125 km, the river Lech accompanies hikers mountain ranges will also find the Lechweg trail suitable. from its source close to the Formarinsee lake in Vorarlberg, Its special feature: it runs through the impressive landscapes Austria to the Lechfall in Füssen im Allgäu. The trail links five of the high mountains to the foothills of the Alps—with regions and two states, all with their own traditions and no climbing or fixed rope sections. -
Naturpark Tiroler Lech …LM…N Tour 8
ÜB…RSICHT D…R WAND…RTOUR…N PFRONT…N FÜSS…N Tour 1 VILS Tour 2 PFLACH R…UTT… Tour …H…NBICHL 3 RI…D…N Tour W…ISS…NBACH 4 FORCHACH Tour 5 Tour 6 STANZACH VORD…R- HORNBACH Tour 7 Naturschutzgebiet & Naturpark Tiroler Lech …LM…N Tour 8 Tour 9 Tour BACH 10 HOLZGAU ST……G KART…NL…G…ND… INHALTSV…RZ…ICHNIS Kartenlegende und Notrufnummern (Umschlagklappe vorne) Berggipfel Übersicht der Wanderungen .................................................................................................................................................... 2 Vorwort ................................................................................................................................................................................................................................. 4 Weg Einleitung ........................................................................................................................................................................................................................ 5 Tourenplanung ...................................................................................................................................................................................................... 7 Fußweg Tipps für Ihre Sicherheit .................................................................................................................................................................... 8 Verhaltenstipps ................................................................................................................................................................................................. -
What to Do on Holiday?
www.tannheimertal.com What to do on holiday? · www.tannheimertal.com What to do on holiday? Holidays in all Tannheimer Tal weathers card- visitors card Rainy days are no reason to be down in the dumps and cast dejected looks at the sky. The Tannheimer Tal offers a colourful range of alternative activities. Take a close look at our “Tannheimer Tal Aktuell” publication, where you find a list of things on offer by way of sport and leisure activities. From active sport to beauty farms and dancing, you will find a host of suggestions for days when the weather is not so good. Whether it is looking through the local libraries or a shopping trip in the local shops (where the staff are happy to advise and serve you) or a visit to the local sights – there are enough possibilities to get the better of the weather. Below you will find the most popular cultural and excursion On your arrival you will receive the Tannheimer Tal card spots of the Tannheimer Tal and the surrounding area. (visitors card) from your host. With this card you will get special offers or free entry. Tannheimer Tal, including the amazing surrounding area, is a beautiful spot. It is definitely worth exploring the fantastic Summer cultural and natural treasures in the immediate vicinity. On · Hiking bus (free) days when the weather is bad, an excursion guarantees lovely · Lift entry (reduced ticket price) memories to take home with you. What follows is a selection · Outdoor swimming pool Haldensee (reduced ticket price) of places to visit. -
21. Juli 2013 Sportograf.Com/Michaela Nösig Sportograf.Com/Michaela Bild
www.tannheimertal.com präsentiert Tannheim - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - Tannheim www.Rad-Marathon.at www.lechtal-reutte.at www.imst.at 230 km / 2.940 Hm 130 km / 930 Hm 15. Juli 2012 230 km / 2.940 Hm 130 km / 930 Hm mit Gerrit Glomser & Marcel Wüst 21. Juli 2013 sportograf.com/Michaela Nösig sportograf.com/Michaela Bild: plakat 2012_a1.indd 1 07.03.12 10:40 UNSERE PARTNER-BETRIEBE stellen den Erstplatzierten Gutscheine für 2 Personen mit 2 Übernachtungen inkl. Halbpension bzw. Frühstück zur Verfügung! www.rotflueh.com www.jungbrunn.at www.tyrol-haldensee.com www.saegerhof.at www.bognerhof.at www.hotel-goldenes-kreuz.at ** ** www.engel-tirol.com www.tannheimertal.com www.schwarzer-adler.at www.almhotel-tannheimertal.at www.kaeserstube.at www.landhaus-schnoeller.com Vital Hotel Zum Ritter www.hotel-ritter.at www.berger-hof.at Die ARGE SKI-TRAIL bedankt sich bei allen Partnern, Gönnern, Behörden, Vereinen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim RAD-MARATHON TANNHEIMER TAL 2013 Harald Baumann Präsident des Tiroler Radsportverband Im Namen des Landesradsportverbands freut es mich sehr, dass sich der Rad-Marathon UNSERE PARTNER-BETRIEBE Tannheimer Tal im Veranstaltungskalender bereits fest etabliert hat. In den letzten vier Jahren konnte ich mich als Rennleiter auf der 230 km Strecke selbst stellen den Erstplatzierten Gutscheine für 2 Personen mit davon überzeugen, dass die Veranstaltung bestens organisiert ist und die Teilnehmer mit 2 Übernachtungen inkl. Halbpension bzw. Frühstück zur Verfügung! dem Gebotenen sehr zufrieden sind. Ich möchte hiermit auch die Gelegenheit nützen, den Organisatoren unter der Führung von Michael Keller, ein großes Lob auszusprechen. -
Verordnung Des Bundesdenkmalamtes Betreffend Den Pol
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Reutte, Tirol Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des Bezirkes Reutte, Tirol, die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 6653 Bach Ortskapelle Maria vom Guten Rat, Schönau 88 3966 86001 Bach Marienkapelle Schönau Pfarrhof Stockach 23 118 .440 86001 Bach Kath. Filialkirche Expositurkirche zum Stockach 137 .437, 3813 86001 Bach hl. Josef mit Friedhof, Friedhofskapelle und Kriegergedächtnisstätte Antoniuskapelle Bach 180 .403 86001 Bach Kath. Pfarrkirche Unserer lieben Frau Bach 193 .317, 3430 86001 Bach Maria Reinigung, Friedhofskapelle und Kriegerdenkmal beim Friedhof Kapelle Maria Heimsuchung Unterstockacher Feld 285 .421 86001 Bach Klotzkapelle und Friedhof 285 3106 86001 Bach Kapelle Mariahilf, Seesumpfkapelle Bach 285 .240 86001 Bach Nepomukfigur auf der Lechbrücke 321 3317/1 86001 Bach Volksschule Bach 47 678 .382 86001 Bach Wegkapelle Maria la Salett, Schönau 742 4047 86001 Bach Schwarzbrunnen Gemeinde 6622 Berwang Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä. Berwang 64 .10, 16 86002 Berwang und Friedhof 311 18, .11 168 17 Dorfbrunnen Kirchplatz 294 21 86002 Berwang Kath. Filialkirche Antoniuskirche Bichlbächle 29 .24 86005 Bichlbächle Kath. Filialkirche Expositurkirche Kleinstockach 32 .1 86005 Bichlbächle Maria Heimsuchung mit Friedhof Ortskapelle Maria Opferung Mitteregg 20 .5 86023 Mitteregg Ölbergkapelle Rinnen 52 622/2 86032 Rinnen Ortskapelle zu den sieben Schmerzen Brand 52 .65 86032 Rinnen Mariens Kapelle Spitzeck, Spitzegg Rinnen 52 781/2 86032 Rinnen Sebastiansstöckl Rinnen 54 458/1 86032 Rinnen Ortskapelle hl. -
Demographische Daten Tirol 2013
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2013 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2014 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2013 Vorwort Die von der Landesstatistik neu herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2013“ stellt Zahlen, Daten und Fakten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Themenbereichen vor. Sie präsentiert damit eine aussagekräftige Analyse, die nicht als Zahlenspiel zu sehen ist, sondern vielmehr als objektive Grundlage sowie Entscheidungshilfe für künftige Maßnahmen. Alle wichtigen Themenfelder wurden für die Erstellung der vorliegenden Publikation genau unter die Lupe genommen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und anderen Bereichen, die für die weitere Entwicklung unseres Bundeslandes relevant sind. Insgesamt steht allen Interessierten mit der neuen Veröffentlichung „Demographische Daten Tirol 2013“ wieder eine äußerst umfassende und wertvolle Datenquelle zur Verfügung. Ein herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle erneut dem Team der Landesstatistik für -
Lechweg Lechweg
Lechweg Aufbruch beim Formarinsee, © Verein Lechwege/Gerhard Eisenschink Lechweg Von der Quelle bis zum Fall: Am Lechweg begleiten Sie einen der letzten Wildflüsse Europas von seinem Ursprung nahe dem Formarinsee bis ins Allgäu und durchqueren dabei das Lechtal und die Naturparkregion Reutte. Auch wenn 125 Kilometer kein Spaziergang sind, ist der Weitwanderweg ein relativ leicht zu begehender Weg, weil er fast stetig bergab verläuft. Vorbei an Steinbock-Kolonien, durch die botanisch einzigartigen Lechtaler Almwiesen und über die spektakuläre 200 Meter lange Hängebrücke bei Holzgau führen die 15 Wegabschnitten zuletzt ins Städtchen Füssen – je nach Kondition und Ausdauer gibt es drei Tourenvorschläge, die zwischen 6 und 8 Tagen dauern. Die Europäische Wandervereinigung hat den länderübergreifenden Lechweg einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen und den Weitwanderweg als ersten „Le Quality Trail“ zertifiziert. Der Lechweg ist somit Modell für Weitwanderwege in ganz Europa. Weitere Informationen zum Lechweg: www.lechweg.com Streckenbeschreibung Gestartet wird die sechs- bis achttägige Wandertour in Lech am Arlberg auf dem Lechweg auf rund 1.793 Metern Höhe. Ein erster Abstecher über den Güterweg zum Formarinsee lohnt sich bereits: Es öffnet sich Ihnen ein wunderschönes Panorama mit Blick über den See. Weiter führt Sie der Weg von Steeg nach Holzgau unter anderem an einem imposanten Wasserfall vorbei. Ab Stanzach führt Sie der Lechweg entlang der Schotterbänke, einer für den Lech charakteristischen Wildflusslandschaft, die zum Verweilen einlädt. Etappe 1: Formarinsee – Lech Höhenmeter bergauf/bergab: 212/638 Meter, Dauer: 5 Stunden, Länge: 14 Kilometer Am Formarinsee beginnt die Reise des Lechs durch Tirol und somit auch der Lechweg. Vom romantisch gelegenen Formarinsee (1.793 Meter) führt die erste Etappe entlang des Formarinbaches über verschiedene Aussichtspunkte bis nach Lech am Arlberg. -
Der Fluss Der Zeit Der Fluss
LIFE - TIROLER LECH LIFE - LIFE Info-Stelle A-6671 Weissenbach am Lech Tel. +43 (0)676 88 508 7941 [email protected] www.tiroler-lech.at DER FLUSS und DER FLUSS DER ZEIT DER FLUSS & DER FLUSS ZEIT Nationale Projektpartner: Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung ISBN: 3-902169-06-0 INHALT DER FLUSS UND DER FLUSS DER ZEIT Seite 5 STEINE DES ANSTOSSES ODER EIN FLUSS WIRD WIEDER FREIGELASSEN Seite 6 - 9 FLUSSUFERLÄUFER UND SCHÖNE SCHRECKEN Seite 10 - 15 KREUZKRÖTE ODER VON LURCHEN, LEHM UND LIEBE Seite 16 - 19 MENSCH AM LECH ODER WIE WILD WOLLEN WIR WASSER? Seite 20 - 23 BILEKS AZURJUNGFER ODER AKTION „NEUE HEIMAT“ Seite 24 - 27 KOPPE ODER AUFSTIEGSHILFE ZURÜCK INS LEBEN Seite 28 - 31 FRAUENSCHUH ODER SCHÖNE WEGE ZUM ERFOLG Seite 32 - 35 SCHLUSSZITATE ODER ENDE GUT,ALLES GUT … Seite 36 - 37 PROJEKTLISTE UND FÜR FRAGEN UND ANTWORTEN Seite 38 - 39 LECHTALER ÜBERSICHTSKARTE Seite 40 - 41 DER FLUSS und DER FLUSS DER ZEIT er den Unterschied zwischen Diese einleitenden Zeilen wurden am 3.Februar INFOBOX 1 einem Schwapp und einem 2007 geschrieben, einem Samstagmorgen, an Fluss erleben will, möge sich dem alle relevaten europäischen Zeitungen mit auf die österreichisch/deut- demselben Titelthema aufmachten: Bericht des sche Grenze stellen. Dort wo Weltklimarates: Die Erde heizt sich immer der Lech Tirol verlässt und bayrisch wird, schaue schneller auf. (Süddeutsche Zeitung) man zum einen Richtung Nord, und dann – Wie, wenn die Erderwärmung, die in den Alpen 180-Grad-Drehung – zum anderen südwärts. besonders drastische Furchen ziehen wird, alle Nordwärts schwappt der nunmehr schwäb- guten Taten beidseits des Lechs rot durch- Eckdaten LIFE-Projekt ische Lech von Staustufe zu Staustufe.