Inhaltsverzeichnis

1. Einführung: Gastarbeiter in R aven sb u rg ...... 7

Zeitzeugen...... 9 Migration nach O berschw aben...... 11

2. Wirtschaftswunder und Arbeitskräftemangel - Die Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland...... 13 Gastarbeiter zur Sicherung des Wirtschaftswunders...... 14 Anwerbeabkommen und Herkunftsländer...... 15 Anwerbeprozess und Ablauf des Verfahrens...... 25 Wirtschaftlicher Aufschwung und Arbeitskräftemangel in ...... 28 Die zehn größten Betriebe 1960 in Ravensburg...... 28 Beispiel: Die Ravensburger BaufirmaFranz Lohr...... 29

3. Arbeit, Wohnen, Freizeit - Der Alltag der Gastarbeiter in R avensburg...... 33

Gastarbeiter = Hilfsarbeiter? Arbeitsstellen derGastarbeiter ...... 34 Von Baracken bis zur neuen Wohnung: Wohnen alsGastarbeiter ...... 36 Freizeit in der F re m d e ...... 39 Biografien - Erste G eneration...... 47 Muammer Astar, Ravensburg-Knollengraben/Konya, Türkei...... 48 Faredin Bilali, Ravensburg-Oberzell...... 52 Andjelija Brumme-Zivanov, Weingarten...... 56 MouammarCetin, Mochenwangen/Akjehir, Türkei...... 60 Aurora Rosa Grilo, Ravensburg-Weißenau...... 62 Gustave Grilo, Ravensburg-Weißenau...... 64 Michael Isaakidis, ...... 66 Marija »Minka« Kestel (geb. Rihtaric), Ravensburg...... 70 Ante Knezovic, Ravensburg...... 74 Vincenc Magasch, Fleischwangen...... 76 Mariangela Marongiu (geb. Putzu), Ravensburg...... 78 Timoteo Marongiu, Ravensburg...... 80 Mario Motisi, Ravensburg...... 82 Pedro Noya, Ravensburg-Obereschach...... 86 Kiymet Önder (geb. Özceyhan), Ravensburg...... 90 SelcukOzan, Ravensburg...... 94 Giuseppe Pintacuda, Grünkraut...... 98 Mirela Vidakovic, Ravensburg...... 100 Nenad Vidakovic, Ravensburg...... 104 4. Die Sprache als Schlüssel - Begegnungen zwischen Deutschen undGastarbeitern ...... 107

Die Sprache als Schlüssel...... 107

5. Gehen oder bleiben? - Die Integration derGastarbeiter ...... 111

Leben zwischen zwei W e lte n ...... 111

Integration - eine Frage der Perspektive?...... 115

Integration auf städtischer Ebene...... 117 Kulturelle Vielfalt als N orm alität...... 122 Partizipation und Chancengleichheit...... 125

Möglichkeiten der Religionsausübung...... 129

Biografien - Zweite und Dritte Generation...... 135 Ahmet Aksoyan, Ravensburg...... 136 Gülcin Bayraktar (geb. Naz), Ravensburg...... 140 Carmen Grob (geb. Miras Farto), ...... 144 Lydia Lieb (geb. Pozun), Ravensburg...... 148 Consuelo Marschall (geb. Miras Farto), Ravensburg-Schmalegg...... 152 Flavia Mauta, Erbach...... 156 Pasqualino Mauta, Ravensburg...... 160 Kemal Naz, Ravensburg...... 164 Luis Neto, Ravensburg-Weißenau...... 168 Serife Solmaz (geb. Önder), Baienfurt...... 172 Maria Teufel (geb. Miras Farto), Berg...... 176 Sascha Vidakovic, Ravensburg...... 180

6. »Heimat« im Spiegel der Migration...... 183

Sehnsuchtsort H eim atland ? ...... 184

Heim at und Id e n titä t...... 188

Literatur- und Quellenverzeichnis...... 191 A bbildungsverzeichnis..'...... 193

Ausstellung...... 194