beginnt am Sonntag – Seite 13 Amtsblatt Aktion Stadtradeln der Stadt

11. Jahrgang – 9. Mai 2019 – Nr. 17 Haisterkirch Michelwinnaden Mittelurbach Reute-Gaisbeuren

Zur Eröffnung der neu bepflanzten Kräuterspirale stellte Martina Schenk (links) den Besuchern die einzelnen Kräutersorten vor und erklärte deren Wirkungsweisen. Fotos: Brigitte Göppel

Die SaluVet-Auszubildenden, hier abgebildet zusam- men mit Walter Gschwind (Stadt Bad Waldsee) und Sandra Graf-Schiller (SaluVet-Geschäftsführung), ha- ben auch ein kleines Insektenhotel gebaut. Die Kräuterspirale am Stadtsee ist neu bepflanzt – Stadt dankt den Auszubildenden von SaluVet Mit einer kleinen Feier und einer interessanten Kräuterführung ist am 30. April lung – man kann die Kräuter erleben.“ Bei der Auswahl der Pflanzen hätte man die erneuerte Kräuterspirale am Stadtsee-Aktiv-Weg eröffnet worden – organi- den Fokus auch auf Insektenfreundlichkeit gelegt. siert von den Auszubildenden der Bad Waldseer Firma SaluVet. Anlässlich der 100-Jahr-Feier des Unternehmens hatten sie sich überlegt, welches nachhaltige Ein herzliches Dankeschön seitens der Stadt erhielt die Firma SaluVet von Walter Projekt sie gemeinsam umsetzen wollten. So fiel die Wahl auf die etwas in die Gschwind, Leiter des Fachbereichs Wirtschafts- und Kulturraum. Man erfahre Jahre geratene Kräuterspirale. Mit neuen und frischen Kräutern sollte sie wie- sehr viel über Kräuter, wenn man sich damit beschäftige und nicht einfach daran derbelebt werden. vorbeihusche, sagte er. Das Projekt sei eine tolle Sache und die Auszubildenden hätten sich große Mühe damit gegeben. „Vielen Dank für alles“, so Gschwind. Bereits Anfang des Jahres hatten die Auszubildenden mit den Planungen begon- nen. Am 1. April ging es ans Praktische: Die Kräuter wurden in die Spirale ge- Parallel zur Neugestaltung der Kräuterspirale hat die Stadt Bad Waldsee auch pflanzt. Ein Schild zeigt interessierten Besuchern, was an welcher Stelle wächst. die benachbarten Bereiche neu angelegt. Mehr als 1200 Pflanzen und etwa 1000 „Es ist ein wirklich gelungenes Projekt, das den Stadtsee-Aktiv-Weg und damit Blumenzwiebeln wurden eingesetzt. Jetzt braucht es noch etwas Zeit, Sonne und die Stadt Bad Waldsee attraktiver macht“, freute sich Sandra Graf-Schiller von Wasser. Dann werden auch an diesen Stellen zahlreiche Blumen und Pflanzen der SaluVet-Geschäftsführung bei der Eröffnungsfeier. „Das ist Wissensvermitt- für eine bunte Pracht sorgen. (bg)

HAISTERKIRCH MICHELWINNADEN MITTELURBACH REUTE-GAISBEUREN

Am Dienstag noch einmal Ein wirklich pfiffiger Viele Schaffer sorgten Dorf-Hockete Obst- und Gartenbauverein der Indonesienvortrag Maischerz für schöne Maibäume am Rande des Lauffiebers hatte Jahresversammlung Robert Banaditsch wieder- In der Nacht auf den 1. Mai Sowohl in Mittelurbach als Am Samstag kommt das „Lauf- Ein Verein, der sich rührig um holt am Dienstag seinen In- wird da und dort Blödsinn auch in Mennisweiler sorg- fieber“ auch durch Reute. Auf die Verschönerung des Orts- donesienvortrag (19.30 Uhr, gemacht, der mitunter bis zur ten viele Schaffer dafür, dass dem Dorfplatz trifft sich die bildes sowohl in Reute als Pfarrsaal). Er wirbt um Unter- Sachbeschädigung geht. Wie der Mai angemessen begrüßt Bevölkerung ab 12.30 Uhr zu auch in Gaisbeuren kümmert, stützung, damit eine einhei- man es besser macht, zeigten wurde: mit Maibäumen und einer Hockete mit Musik. Die ist der Obst- und Gartenbau- mische Schwester Medizin Spaßvögel in Michelwinna- den zugehörigen Dorffesten. Läufer freuen sich über anfeu- verein. Vor kurzem hatte er studieren kann. Seite 8 den. Seite 10 Seite 11 ernde Zuschauer. Seite 6 Jahresversammlung. Seite 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGBEKANNTMACHUNG

Amtsblatt9. Mai 2019 der – Stadt Nr. 17 Bad – AmtsblattWaldsee – der 9. MaiStadt 2019 Bad Waldsee– Nr. 17

6.3 Wahl des Kreistags Stadt Bad Waldsee Zu wählen sind im Wahlkreis VI Bad Waldsee 5 Mitglieder. Landkreis Stimmzettel-Aufdruck: Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Kreistags des Landkreises Ravensburg im Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung Wahlkreis VI Bad Waldsee der Wahl zum Europäischen Parlament, Stimmzettel-Farbe: grün der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats und Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europawahl) sind in je besonde- der Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 ren Stimmzettelumschlägen abzugeben, die von gleicher Farbe wie die zugehörigen Stimmzettel sind. 1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl – und gleichzeitig finden in der Stadt Bad Waldsee die Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den Wahlberechtigten spätestens Kommunalwahlen – Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des am 25. Mai 2019 zugesandt. Kreistags – statt. Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel werden im Wahlraum bereit- 2. Die Wahlzeit dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. gehalten. 3. Die Gemeinde ist in 14 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In der Wahlbenachrichtigung, 6.4 Bei den Wahlen des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und des Kreistags hat der Wähler die den Wahlberechtigten bis spätestens 5. Mai 2019 zugestellt worden ist, sind der so viele Stimmen, wie jeweils Mitglieder des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und des Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen Kreistags im Wahlkreis zu wählen sind (vergleiche Ziff. 6.1 - 6.3). hat. Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben. 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung 6.5 Es findet Verhältniswahl statt bei der und einen amtlichen Personalausweis – Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis - Wahl des Gemeinderats – oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. - Wahl des Kreistags Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. - Wahl des Ortschaftsrats 5. Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl – Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. der Ortschaft Reute-Gaisbeuren Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. der Ortschaft Haisterkirch Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments der Ortschaft Mittelurbach Farbe: weißlich Jeder Wähler hat eine Stimme. Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Name in den Stimmzetteln Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der vorgedruckt ist. Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Der Wähler kann Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen (panaschieren) und Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren). Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf einem oder mehreren Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig Stimmzetteln kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. - Bewerber, denen er eine Stimme geben will, durch ein Kreuz hinter dem vorgedruckten Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem Namen, durch Eintragung des Namens oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine als gewählt kennzeichnet, Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Stimmabgabe im Wahllokal wird bei der - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben will, durch die Ziffer „2“ oder „3“ Europawahl kein Stimmzettelumschlag verwendet. hinter dem Namen, durch Wiederholen des Namens oder auf sonst eindeutige Weise In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. als mit zwei oder drei Stimmen gewählt kennzeichnet. 6. Kommunalwahlen Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abgeben. In diesem Fall gilt jeder Bewerber, dessen Name im Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer Stimme gewählt; höchstens jedoch nur so Stimmzetteln in amtlichen Stimmzettelumschlägen. viele Bewerber in der Reihenfolge von oben, wie Mitglieder jeweils zu wählen sind; 6.1 Wahl des Gemeinderats bei der Wahl des Kreistags nur so viele Bewerber in der Reihenfolge von oben, wie Mitglieder des Kreistags für den Wahlkreis zu wählen sind. Zu wählen sind 26 Mitglieder. Stimmzettel-Aufdruck: Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Besondere Hinweise bei unechter Teilortswahl s. Ziffer 6.8. Gemeinderats in Bad Waldsee 6.6 Es findet Mehrheitswahl statt bei der Stimmzettel-Farbe: orange - Wahl des Ortschaftsrats

6.2 Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Michelwinnaden Zu wählen sind in Hierbei kann jede wählbare Person gewählt werden. der Ortschaft Der Wähler ist nicht an die Bewerber gebunden, deren Namen im Stimmzettel Reute-Gaisbeuren 13 Mitglieder. vorgedruckt sind. Stimmzettel-Aufdruck: Amtlicher Stimmzettel für Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Der Wähler kann jedem Bewerber oder einer anderen wählbaren Person jeweils nur Reute-Gaisbeuren in Bad Waldsee eine Stimme geben. Stimmzettel-Farbe: chamois Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er Bewerber, denen er eine Stimme geben will, auf einem Stimmzettel mit vorgedruckten Namen durch ein Kreuz hinter der Ortschaft dem vorgedruckten Namen, durch Eintragung des Namens oder auf sonst eindeutige Weise, ausdrücklich als gewählt kennzeichnet. Haisterkirch 11 Mitglieder. Stimmzettel-Aufdruck: Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Der Wähler kann auch den Stimmzettel mit vorgedruckten Namen ohne jede Ortschaftsrats der Ortschaft Haisterkirch Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abgeben. In diesem Fall gilt jeder in Bad Waldsee Bewerber, dessen Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer Stimme gewählt; Stimmzettel-Farbe: chamois höchstens jedoch nur so viele Bewerber in der Reihenfolge von oben, wie Mitglieder jeweils zu wählen sind. der Ortschaft 6.7 Bei unechter Teilortswahl Mittelurbach 9 Mitglieder. Es findet unechte Teilortswahl statt Stimmzettel-Aufdruck: Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Mittelurbach bei der Wahl des Gemeinderats in Bad Waldsee Stimmzettel-Farbe: chamois zu wählende Vertreter (Anzahl) für den Wohnbezirk

der Ortschaft 16 Bad Waldsee Michelwinnaden 6 Mitglieder. 5 Reute-Gaisbeuren Stimmzettel-Aufdruck: Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des 2 Haisterkirch Ortschaftsrats der Ortschaft 2 Mittelurbach Michelwinnaden in Bad Waldsee 1 Michelwinnaden Stimmzettel-Farbe: chamois

212 AMTLICHEAMTLICHE BEKANNTMACHUNG

9. Mai 2019 – Nr. 17 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee 9. Mai 2019 – Nr. 17 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

bei der Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein angegebenen Gebiets oder Mittelurbach - durch Briefwahl wählen. zu wählende Vertreter (Anzahl) für den Wohnbezirk Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. 7 Mittelurbach, Unterurbach, Oberurbach, Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen will, erhält auf Antrag Volkertshaus, Wolpertsheim, Seeden, beim Bürgermeisteramt – Bürgerbüro – neben dem Wahlschein auch die weiteren Neuurbach und Vorderurbach Briefwahlunterlagen. 2 Mennisweiler Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Europawahl – rot – und Kommunalwahlen – gelb –) mit den jeweils dazugehörigen Stimmzetteln (in Bei unechter Teilortswahl gilt ergänzend Folgendes: verschlossenen Stimmzettelumschlägen) und den unterschriebenen Wahlscheinen so rechtzeitig den jeweils auf den Wahlbriefumschlägen angegebenen Stellen zu - Bei Verhältniswahl kann der Wähler einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben. übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. Bewerber aus verschiedenen Wahlvorschlägen können jeweils nur für den Wohnbezirk panaschiert werden, für den sie als Bewerber vorgeschlagen sind. In den Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen Stelle abgegeben werden. einzelnen Wohnbezirken kann der Wähler nur so vielen Bewerbern Stimmen geben, Der Wähler, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang wie für den Wohnbezirk jeweils Vertreter zu wählen sind; diese Höchstzahlen sind in nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. den Stimmzetteln jeweils bei den einzelnen Wohnbezirken angegeben; 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. - Gibt der Wähler seine Stimme durch Abgabe eines Stimmzettels mit vorgedruckten Bei der Europawahl gilt dies auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Namen ohne Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet ab, so gilt jeder Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt Bewerber als mit einer Stimme gewählt; höchstens jedoch so viele Bewerber in der sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Reihenfolge von oben als mit einer Stimme gewählt, wie für den Wohnbezirk jeweils Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich der Hilfe einer anderen Person Vertreter zu wählen sind. bedienen. 6.8 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder sonst im Ergebnis verfälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe Stimmzettelumschlag sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags haben die bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Ungültigkeit der Stimmabgabe zur Folge. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende 6.9 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. gehörenden Stimmzettelumschläge ausgehändigt. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in ist. einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag 9. Für die Stadt Bad Waldsee wurden vier Briefwahlbezirke gebildet. Die gelegt werden. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Europa- und Kommunalwahlen ab 13.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses (Hauptstraße 29), im 7. Wahlscheine Spitalstüble und Spitalkeller (Spitalhof 4) zusammen. Europawahl 10. Die Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse der Europawahl und Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Kreistagswahl erfolgt ab 18.00 Uhr für die Briefwahl in den unter Nr. 9 genannten Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Räumlichkeiten und sonst in den Wahlräumen, die in der Wahlbenachrichtigung - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises oder angegeben sind. - durch Briefwahl 11. Die Wahlgeschäfte werden nach Ermittlung des Ergebnisses der Kreistagswahl am teilnehmen. Sonntagabend unterbrochen. Die Ermittlung der Wahlgeschäfte der Gemeinderats- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt – Bürgerbüro – und Ortschaftsratswahl werden am Montag, 27. Mai 2019 ab 8.00 Uhr in den einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen Räumen der Stadtverwaltung und den Ortschaftsverwaltungen fortgesetzt. amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen. Die Räume, in denen die öffentlichen Auszählungsgeschäfte der einzelnen Wahlbezirke Kommunalwahlen am Montag stattfinden, sind als Hinweis am Wahllokal am Sonntag aufgezeigt. Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können Bad Waldsee, 9. Mai 2019 gez. Weinschenk, Bürgermeister

DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Notdienste: S. 13 STANDESAMT AKTUELL

Vereine Herzlichen Glückwunsch Geburt Von den älteren Einwohnern wünscht Gesundheit und per­ Arlett Mayer, Tochter von Anja und Benjamin Mayer, Kolping­ Zuschüsse jetzt in der Kernstadt Bad Waldsee sönliches Wohlergehen für straße 1, Bad Waldsee, 18.03.2019 feiern in den kommenden Ta­ die kommenden Jahre. beantragen Wir freuen uns über die neue Erdenbürgerin. Die Stadtverwaltung weist gen ihren Geburtstag: Alters- oder Ehejubilare, die darauf hin, dass Anträge auf im Amtsblatt nicht genannt eine Vereinsförderung für 70 sein möchten, mögen sich bis Hochzeiten Vereine, Verbände und sons­ Helmut Kretschmer spätestens vier Wochen vor Floriane Görke und Martin Steinle, Bad Waldsee, 27.04.2019 tige Einrichtungen mit einem dem Geburts- beziehungs- Mitgliedsbeitrag in Höhe von 75 weise Jubiläumstag bei der Anna Ludescher und Christoph Groß, 70374 Stuttgart, mindestens 12,50 € pro akti­ Eckehart Strobel Stadt melden, Tel. 94-1379 27.04.2019 vem Mitglied noch bis zum Wolfgang Fimpel oder 94-1367 (Vertretung). 30. Juni beim Fachbereich Sie erhalten dann ein Formu- Herzlichen Glückwunsch für Öffentlichkeitsarbeit und 80 lar, mit dem Sie zusätzlich Bürgerschaftliches Engage­ Alois Dirlewanger eine dauerhafte Übermitt- ment eingereicht werden lungssperre der Daten durch Sterbefall können. Um den Zuschuss­ Die Stadt Bad Waldsee gra­ das Bürgerbüro beantragen Waldemar Richard Dziubala, Bad Waldsee, 22.04.2019 antrag bearbeiten zu kön­ tuliert allen Jubilaren und können. nen, ist eine aktuelle Mit­ gliederliste mit Anschriften, Berichtigung: Im vergangenen Amtsblatt haben wir über einen 80. Geburtstag berichtet. Dabei wurde ein falscher Vorname ge­ sowie die Bankverbindung nannt. Die Jubilarin heißt Ursula Menig. Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen. einzureichen, gerne auch per E-Mail an h.lorinser@ bad-waldsee.de. Für Rück- fragen steht Helga Lorinser Die nächste Vollausgabe des Amtsblatts (Verteilung an alle Haushalte) erscheint am Freitag, 31. Mai (wegen des Fei- unter Tel. 94-1367 gerne zur ertags Christi Himmelfahrt einen Tag später als üblich). Redaktions- und Anzeigenschluss hierfür sind unverändert am Freitag, Verfügung. (hlo) 24. Mai, 12.00 Uhr. Kontakt für Anzeigenschaltungen: Margit Reischmann, Tel. 94-4100, [email protected]

133 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 9. Mai 2019 – Nr. 17

Aus dem Gemeinderat sich eine Kostensteigerung von Bericht von der Osterhofener Kapelle 0,19 Millionen (etwa 18 Pro- Sitzung am 29. April zent) gegenüber dem Durch- Aus den Reihen der Gemeinde- In seiner Sitzung am 29. April führungsbeschluss und von räte wurde gefragt, wie der ak- kam der Gemeinderat zu fol- 0,06 Millionen gegenüber den tuelle Stand bezüglich der Os- genden Ergebnissen: im Haushalt bereitgestellten terhofener Kapelle sei. Thomas Mitteln. Manz erklärte, dass das weitere Stadtbaumeisterin Andrea Vorgehen beim Gemeinderat Altstadt Denzel erklärte, dass die Grün- liege. Es seien auch noch nicht „Ich habe heute die schöne de für die Kostenerhöhungen alle Rückmeldungen aus den Aufgabe, in dieser Runde et- aus mehreren Faktoren resul- Fraktionen im Rathaus einge- was ganz Positives mitzutei- tierten. Erstens habe sich der gangen. len“, sagte Stadtbaumeisterin Preissteigerungsindex deutlich, B 30 Andrea Denzel zu Beginn. von 2,12 Prozent (Stand 2017) „Wir sind informiert worden, auf jährlich über zehn Prozent Weiter wurde gefragt, ob es dass die Stadt aus dem För- An mehreren Stellen soll die Bad Waldseer Altstadt attraktiver werden, entwickelt. Das liegt zum einen Neuigkeiten hinsichtlich der derprogramm ‚Nationale Pro- so sieht es das Projekt „Altstadt für alle“ vor. 4,46 Millionen Euro, und an der guten Konjunktur, zum beiden Anschlüsse der L 300 jekte des Städtebaus‘ einen somit rund zwei Drittel der Kosten, trägt der Bund. Grafik: Citiplan anderen an der Preisentwick- und der L 312 an die B 30 ge- Zuschuss in Höhe von 4,46 Stadt ist das wichtigste Ziel des Weiter präsentierte sie die ver- lung der Rohstoffe und Löhne. ben würde. Bürgermeister Ro- Millionen Euro erhalten wird.“ Projekts ‚Altstadt für alle‘. Für schiedenen Posten (Einkom- Zweitens sei der Wettbewerb land Weinschenk informierte, Anschließend zeigte sie Da- Bewohner wie für Besucher menssteueranteil, Umsatz- durch die gute Konjunktur dass es bisher noch keine neu- ten, Fakten und Hintergründe soll die Altstadt ein einladen- steueranteil und weitere), die geringer. „Wir haben pro Ge- en Gespräche mit dem Regie- zum Projekt „Altstadt für alle“, der, zugänglicher, sicherer und sich vorwiegend im geplanten werk nur zwischen einem und rungspräsidium Stuttgart gege- mit dem sich die Stadt Bad attraktiver Ort sein“, so Den- Rahmen bewegten. Die Perso- vier Anbieter bekommen.“ ben habe. Waldsee um die Förderung be- zel. Damit verfolge die Stadt nalaufwandskosten liegen mit Außerdem handle es sich um Michelwinnaden worben hatte. Die historische Bad Waldsee ein hohes gesell- 3.292.057 € bei 22,38 Pro- ein kleineres Bauvorhaben mit Altstadt soll für Bewohner und schaftliches Ziel, verbunden zent. Denkmalschutz, das für Hand- Die Straßen und Gehwege in Besucher durch ein umfassen- aber auch mit der Erkenntnis, Aus den Reihen der Ge- werkerbetriebe nur bedingt Michelwinnaden seien nach des Netz barrierefreier Wege, dass eine hohe Attraktivität der meinderäte wurde nach der interessant sei. Weiter hätten der Umstellung auf LED-Be- neue Aufenthaltsräume und historischen Altstadt für viele Kreisumlage gefragt. Der sich durch denkmalbedingte leuchtung nicht mehr so gut eine intensive Grünvernetzung unterschiedliche Zielgruppen Erste Beigeordnete, Thomas Mehraufwendungen Änderun- ausgeleuchtet wie zuvor, be- attraktiver gestaltet werden. wichtig für deren Zukunfts- Manz, erklärte, dass diese gen von Massen und Material klagte ein Gemeinderat. Au- Die Gesamtkosten des Projekts fähigkeit sei. Wohnortnahe bei 670.000 € liege. Weshalb ergeben. Die größten Über- ßerdem habe er sich über die „Altstadt für alle“ belaufen Freiraumqualität sowie Barrie- die Personalausgaben nur bei schreitungen habe es im Be- Aussage gewundert, der Stadt- sich auf 6,69 Millionen Euro. refreiheit bis zur Haustür seien 22,38 Prozent liegen, wurde reich der Abbruch-, Erd- und verwaltung sei dieses Problem Zwei Drittel – also 4,46 Mil- wichtige Faktoren für die At- ebenfalls gefragt. Es könnten Betonarbeiten gegeben. Auch nicht bekannt. Er habe es be- lionen – fördert der Bund. Ein traktivität des Wohnens in der nicht immer alle Stellen sofort bei den Abdicht- und Flasch- reits vor längerer Zeit gemeldet. Drittel – also 2,23 Millionen – Altstadt. Der öffentliche Raum besetzt werden, lautete die nerarbeiten seien die Angebo- Stadtbaumeisterin Andrea Den- verbleiben bei der Stadt. Die als Aufenthaltsraum und Erleb- Antwort. Weiter wurde nach te weit über den kalkulierten zel sagte, dass sie hierzu eine Gesamtmaßnahmen in den nisort sei zudem ein wichtiger den Zinsen gefragt. Thomas Kosten gelegen. Im Bereich der Rückmeldung geben werde. Jahren 2019 bis 2023 sind: Faktor für die Attraktivität der Manz erklärte, dass es um die Verputzarbeiten hätte die Aus- Rasthof • Herstellen eines barriere- Altstadt für Besucher, Touristen Vermeidung von Negativzin- schreibung sogar aufgehoben freien Wegenetzes in der und Bewohner, um auch den sen gehe. Das habe man so- werden müssen, so exorbitant Er habe sich in dieser Sitzung Altstadt innerstädtischen Einzelhan- weit „eingetütet“. hoch seien die abgegebenen eigentlich Informationen über • Umbau Bleichestraße, Re- del zu stärken. In Zeiten des Angebote gelegen. Die Finan- den Stand des Bürgerbegeh- Neues Bürgerbüro duzierung der Fahrspuren, Online-Handels funktioniere zierung der Gesamtkosten lie- rens zu den Rasthof-Plänen Herstellung barrierefreier innerstädtischer Handel nur, Mit drei Enthaltungen haben ge nun bei 60.000 € über den gewünscht, sagte ein Gemein- Querungsmöglichkeiten wenn Einkaufen zum Gesam- die Gemeinderäte der Kosten- bereit gestellten Mitteln. derat und fragte zudem nach, und barrierefreier Bushal- terlebnis werde. erhöhung um rund 190.000 € Die Baumaßnahmen sollen im warum ein Bürgerentscheid testellen, Herstellen von Zum Abschluss ihrer Präsen- und damit den überplanmä- Mai 2019 begonnen werden. nicht gleichzeitig mit den an- Fahrradabstellanlagen tation dankte Andrea Denzel ßigen Ausgaben in Höhe von Ursprünglich war ein Baube- stehenden Wahlen am 26. Mai • Neugestaltung eines allen Beteiligten – allen voran 60.000 € für den Umbau des ginn im September 2018 ge- möglich sei. Bürgermeister barrierefreien Willkom- dem Gemeinderat für dessen denkmalgeschützten Gebäu- plant und die Fertigstellung für Roland Weinschenk erklärte, mens- und Marktplatzes Zustimmung, den Bürgern für des in der Hauptstraße zum Juni 2019 geplant gewesen. dass rechtliche Fristen einge- mit Offenlegung eines deren Beteiligung, den Büros städtischen Bürgerbüro zu- Wegen der Abstimmung mit halten und die eingegangenen Gewässers und Anlage Citiplan und Freiraumplanung gestimmt. Die Gegenfinan- dem Landesdenkmalamt und etwa 1800 Unterschriften ge- von Grünbereichen in der Sigmund, denVerantwortlichen zierung erfolgt über höhere der Genehmigung konnten prüft werden müssten. Das sei Grabenmühle der Stadt, den Bundestagsab- Sanierungszuschüsse im Sa- die Ausschreibungen aller- sehr aufwendig. Zudem seien • Nach dem Jahr 2023, als geordneten Axel Müller und nierungsgebiet Altstadt III. Der dings erst im März 2019 ge- die städtischen Mitarbeiter mit letzter Bauabschnitt, folgt Martin Gerster, dem Landtags- Gemeinderat hatte am 18. De- schehen. Somit verschiebt sich den anstehenden Wahlen be- die Herstellung der Fest- abgeordneten Raimund Haser zember 2017 den Durchfüh- der Fertigstellungstermin auf reits zusätzlich gefordert. Nach wiese. sowie dem Bundesministerium rungsbeschluss für den ersten voraussichtlich Februar 2020. einer Zweimonatsfrist müsse Ziele seien die Stärkung der des Innern. Als nächster Schritt Bauabschnitt „Neues Bürger- Außerdem sei von Seiten des der Gemeinderat abstimmen, vorhandenen Qualitäten der stehe mit dem Ministerium ein büro“ gefasst. Dabei wurde Denkmalamtes die Auflage ge- ob ein Bürgerentscheid durch- Altstadt sowie die Erhöhung Koordinierungsgespräch an. nach der Kostenschätzung stellt worden, dass bei den Ar- geführt werden könne. „Wir der Auffindbarkeit und die ein Gesamtvolumen von 1,07 beiten am Fundament ein Ar- möchten Ihnen eine sauber ge- Finanzzwischenbericht Attraktivität der Altstadt, sagte Millionen Euro beschlossen. chäologe zugegen sein müsse, prüfte Sache vorlegen können“, die Stadtbaumeisterin. Der Be- Über die Entwicklung des Zur Finanzierung der Maß- informierte Andrea Denzel. so der Bürgermeister. sucher könne sich von dieser städtischen Haushalts für das nahme wurden im Haushalts- Schnittstelle aus barrierefrei erste Quartal berichtete Fach- plan 2018 und 2019 jeweils Kinder- und Jugendakademie Ortschaftsräte durch die komplette Altstadt bereichsleiterin Beate Bring- 0,6 Millionen Euro, insgesamt Unter dem Tagesordnungs- Ein Gemeinderat wollte wissen, bewegen. Für die Bewohner mann. Bei den Aufwendungen also 1,2 Millionen, für den punkt Verschiedenes infor- wann zuletzt die Aufwandsent- der Altstadt entstehe ein at- liege man mit 20 Prozent im ersten Bauabschnitt bereit ge- mierte Bürgermeister Roland schädigungen der Ortschafts- traktives Grünangebot, was Schnitt. Der größte Einzelpos- stellt. Nach der Submission Weinschenk über den Tag der räte angehoben worden seien. zu einer Stärkung des Wohns- ten sei die Gewerbesteuer, die von 16 Gewerken liegen die offenen Tür der Kinder- und Bürgermeister Roland Wein- tandortes führe. „Nichts weni- mit 10.049.118 € leicht über Gesamtkosten bei etwa 1,26 Jugendakademie (siehe dazu schenk erklärte, dass diese Aus- ger als die Teilhabe aller an der dem Plan (9.500.000 €) liege. Millionen Euro. Damit ergibt auch Seite 16). kunft nachgereicht werde. (bg)

4 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

9. Mai 2019 – Nr. 17 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Veranstaltungen Brauchtum Stadtarchiv Aktionswoche Vortragsreihe Inklusion beginnt heute Noch bis einschließlich Zum Auftakt einer neuen Samstag läuft die „Aktions- Vortragsreihe im Stadtarchiv woche Inklusion“. Hier die spricht Stadtarchivar Micha- noch anstehenden Termine el Wild am heutigen Don- (siehe auch Amtsblatt vom nerstag, 9. Mai, um 19.30 2. Mai, Seite 13): Uhr in den Räumlichkeiten des Archivs (Klosterhof 3, Freitag, 10. Mai, 17.00 bis hinter der Kirche St. Peter). 18.30 Uhr: Freies Singen, Das Thema seines Vortrags Anmeldung bei der Volks- lautet „Das Mittelalter – hochschule, Tel. 49941 1000 Jahre in 100 Minu- ten“. Alle Interessierten sind Samstag, 11. Mai, 10.00 herzlich dazu eingeladen. bis 14.00 Uhr: Workshop Der Eintritt ist frei. „Dieser Kreativküche, Anmeldung Vortrag wird einen kleinen beim Ernährungszentrum Überblick über das Mittel- Bodensee-Oberschwaben, alter geben und dabei mit Tel. 9748-6420 oder per E- Der Maibaum auf der Hochstatt ist aufgestellt einigen Klischees aufräu- Mail an [email protected] Mehrere hundert Waldseer, aber auch viele Kurgäste dann mit voller Muskelkraft den prachtvoll bekränz- men“, sagt der Historiker und Bürger aus den Nachbargemeinden, waren am ten, mit 14 Tafeln geschmückten Baum hochzuhieven. Samstag, 11. Mai: Bad Abend des 30. April auf die Hochstatt gekommen, Kräftig unterstützt wurden die Aufsteller vom Publi- vorab. (ab) Waldseer Lauffieber – Teil- um das traditionelle Maibaumaufstellen bei schönem kum durch Anfeuerungsrufe. Zwischenzeitlich unter- nahme mit einer inklusiven Frühlingswetter mitzuerleben. Den Umzug durch die hielt der Fanfarenzug mit schmissigen Fanfarenklängen Tandem-Gruppe, Infos dazu Stadt führte der Fanfarenzug an, gefolgt vom Pferde- und Trommelwirbel die Gäste. Bürgermeister Roland bei den Ambulanten Diens- gespann mit dem Maibaum und einer großen Schar Weinschenk sagte in seiner Ansprache, dass diese Grüngut ten Liebenau Teilhabe, Ra- von Jungelfern, die in Zimmermannstracht oder als schöne Traditionspflege den sozialen Zusammenhalt Geometer gekleidet waren. Auf der Hochstatt unter- in der Stadt zum Ausdruck bringe und dankte allen Kostenlos können Privathaus- vensburger Straße 28, Bad hielt Moderator Barny Bitterwolf die Zuschauer und Mitwirkenden im Namen der Stadt. Zur Unterhaltung halte in der Kernstadt und Waldsee, Tel. 4011133, oder stimmte sie auf das Aufstellen ein. Martin Wild vom trugen auch einige Innungsvertreter bei, deren Wap- den Ortschaften ihr Grüngut E-Mail an brigitte.fluhr@stif- städtischen Baubetriebshof übernahm dann, wie ge- pen den Maibaum zieren. Beifall verdienten sich auch abgeben. Nächster Termin ist tung-liebenau.de wohnt, das Kommando und wies die etwa 30-köpfige Mitglieder der Trachtengruppe „D‘Schloßseer“ mit an diesem Samstag, 11. Mai, Mannschaft an, die Scheren richtig anzusetzen und ihren Tanzformationen. Text/Foto: Rudi Martin Bis Samstag, 11. Mai: Aus- von 9.30 bis 11.30 Uhr. Die stellung von Büchern in der Abgabestellen: Stadtbücherei zum Thema Wirtschaftsförderung • Bad Waldsee: Schützen- Menschen mit Handicap straße, beim Städtischen und Inklusion. (ab) Baubetriebshof • Haisterkirch: Kiesgrube Hittelkofen • Reute: Friedhofparkplatz Bürgerbüro • Obermöllenbronn 15: Geschlossen ist das städtische Fritz Stoerk Bürgerbüro an diesem Sams- Der Gartenabfall ist in Papier- tag, 11. Mai, wegen des Bad säcken oder gebündelt anzu- Waldseer Lauffiebers. (mge) liefern. Angeboten wird die Annahme bis 14. September zweiwöchentlich (jeweils in Wochenmarkt den ungeraden Kalenderwo- chen) und vom 21. Septem- An diesem Samstag, 11. Mai, ber bis 9. November wieder wird der Wochenmarkt wegen wöchentlich. Außerdem kön- des Lauffiebers auf die - Fuß nen Garten- und Grünabfälle gängerzone und den Parkplatz aus Privathaushalten auch Grabenmühle verlegt. (bg) Stadtverwaltung zu Besuch bei DWS Mack GmbH beim Wertstoffhof in Gais- Vertreter der Stadtverwaltung besuchen regelmäßig Drucksachen in hoher Qualität zu wettbewerbsfähi- beuren zu den Öffnungszei- Haus am Stadtsee Firmen in der Kernstadt und den Ortschaften, um gen Konditionen, sagte Mack. Neben den klassischen ten (Montag bis Freitag von sich über diese zu informieren und den Austausch zu Drucksachen produziere man gestanzte Druckpro- 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis Die Tiefgarage im Haus am pflegen. Jüngst haben Bürgermeister Roland Wein- dukte, insbesondere Mappen, 3D-Produkte aus Voll- 17.00 Uhr sowie Samstag von schenk und Wirtschaftsförderin Shqipe Karagja die karton wie firmenspezifische Verpackungen, Pop-Up- Stadtsee wird nach den Sanie- DWS Mack GmbH, ehemals Druckwerk Süd, in Bad Drucksachen und vieles mehr. Kleine Auflagen und 8.00 bis 12.00 Uhr) abgege- rungsarbeiten am kommen- Waldsee besucht. personalisierte Produkte würden schnell und unkom- ben werden. (sbu/ab) den Montag, 13. Mai, wieder Der Vertrieb sowie die Mediengestaltung werden seit pliziert auf Digitaldrucksystemen gedruckt. freigegeben. (bg) dem 1. März unter der Firmierung DWS Mack GmbH Im weiteren Gespräch mit den städtischen Gästen als selbständige Einheit weitergeführt. Mit Blick auf wurde die zukünftige Versorgung mit schnellem Inter- Energieberatung zukünftige Herausforderungen habe man sich in Bad net angesprochen. Das sei für das Unternehmen sehr Stadtseniorenrat Waldsee neu aufgestellt und mit dem starken Partner, wichtig, denn man arbeite ständig mit sehr großen Nächste Sprechstunde des un- der Druckerei Mack GmbH mit Sitz in Schönaich (bei Datenmengen. Bürgermeister Roland Weinschenk abhängigen Energieberaters Anlässlich der Kommunalwahl Stuttgart), verbunden. Für die Kunden habe sich da- erklärte, dass die Anbindung der Gewerbebetriebe der Energieagentur Ravens- stellen sich die CDU-Kandi- durch nicht viel geändert, da die Ansprechpartner vor an schnelle Internetleitungen auch für die Stadt ein burg ist am kommenden Mon- daten am kommenden Mon- Ort die selben blieben, erklärte Standortleiter Mar- wichtiges Thema sei. Gemeinsam mit dem Zweckver- tag, 13. Mai, zwischen 14.00 kus Liebel. „Wir sind wie gewohnt für unsere Kunden band sei man hier ein gutes Stück vorangekommen tag, 13. Mai, um 15.00 Uhr da.“ Insgesamt seien am Bad Waldseer Standort acht und die Gewerbegebiete könnten bald mit Glasfaser und 18.00 Uhr im Fachbe- im Café des Wohnparks am Mitarbeiter beschäftigt. Lediglich der Druck finde versorgt werden. reich Bau (Baurecht) der Stadt Schloss (Steinacher Straße 70) jetzt nicht mehr in Bad Waldsee, sondern in Schö- Im Bild zu sehen sind (von links): Michael Liebel, Bad Waldsee (Ravensburger vor. Diese Veranstaltung ist naich, statt. Walter Gschwind (Fachbereichsleiter Wirtschafts- Straße 2, neben dem Rathaus, besonders auf Senioren ausge- Beim Besuch der städtischen Gäste mit dabei war und Kulturraum der Stadtverwaltung), Markus Lie- 1. Stock, Zimmer 108). Vor- legt. Es besteht Gelegenheit, auch Mathias Mack, einer von zwei Geschäftsführern bel (Standortleiter von DWS Mack), Shqipe Karagja herige Terminvereinbarung ist der Druckerei Mack. Er informierte über das Unter- (Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Waldsee), Bür- Fragen zu stellen und zu dis- nehmen, das seine Eltern vor 61 Jahren gegründet germeister Roland Weinschenk und Mathias Mack erforderlich bei Frau Schmid, kutieren. Kaffee und Kuchen haben und als Familienbetrieb jetzt in der zweiten (Geschäftsführer von DWS Mack). Tel. 94-1361. Übernächster sind kostenlos. (hgb/ab) Generation geführt wird. Das Unternehmen liefere Text/Foto: Brigitte Göppel Termin ist am 27. Mai. (sv)

5 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 9. Mai 2019 – Nr. 17

Ortschaftsratswahl Halbmarathon über Tannweiler und Möllenbronn nach Reute und wieder zurück in die Stadt Der Lauf führt als Halbmarathon über Ober- und Untermöllenbronn sowie Heute Vorstellung der Kandidaten Am SamstagTannweiler ist nach auch Reute Reute und wieder im zurückLauffieber in die Stadt! und Kandidatinnen REUTE (lg) - An diesem Obermöllenbronn, in Unter- Der Lauf führt als HalbmarathonREUTE-GAISBEUREN (rei) - Samstag, über 11. Ober- Mai, kommt und Untermöllenbronn sowie möllenbronn und hinterBitte dem Bei der Ortschaftsratswahl in das „Lauffieber“ auch wie- Kloster). Tannweiler nach ReuteReute-Gaisbeuren und am 26. wieder Mai der durch zurück Reute. Der in Lauf die Stadt! beachten gibt es für die 13 Sitze ins- führt als Halbmarathon über Ordnungsdienst eingeteilt gesamt 19 Bewerber/innen, Ober- und Untermöllenbronn Bitte beachten SieSie die Anweidiese- verteilt auf zwei Listen. Die sowie Tannweiler nach Reu- sungen der (gekennzeichneten) Verteilung ist am 12. März per te und wieder zurück nach Ordner und helfenwichtige mit, dass Los erfolgt; aufgeführt sind die Bad Waldsee. In der Zeit von Bitte der Lauf störungsfrei abläuft! Namen auf den Listen nach 11.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Information! dem Alphabet. sind in Reute und Umgebung beachten Hockete ab 12.30 Uhr Jeder und jede Wahlberech- etliche Straßen gesperrt (siehe Auf dem Dorfplatz trifft sich tigte in Reute-Gaisbeuren hat rot markierte Abschnitte in die Bevölkerung ab 12.30 Uhr bei der Ortschaftsratswahl den Lageplänen rechts). Sie diese zur einer Hockete mit Musik. 13 Stimmen. Man kann die Die Bewirtung (auch Kaffee Stimmen auf beide Listen ver- Sperrungen wichtige und Kuchen) erfolgt durch die teilen und dabei einzelnen In der Ortsmitte von Reute sind Freiwillige Feuerwehr Reute- Bewerbern und Bewerberin- die Straßen nach Ober- und Information! Gaisbeuren. Die Blue Stars nen bis zu 3 Stimmen geben. Untermöllenbronn, der Weg Cheerleaders der Razorbacks In der Summe darf man aber am alten Sportplatz, die Pfan- aus Ravensburg sorgen für Un- nicht mehr als 13 Stimmen nenbühlstraße, die Elisabeth- terhaltung. vergeben! Achler-Straße, der Kremser- Die Kandidaten und Kandi- weg, die Augustinerstraße, die Eine große Bitte datinnen stellen sich heute Jahnstraße, der Schulhof und Die Organisatoren und unsere Abend, 9. Mai, um 19.30 Uhr der Dorfplatz gesperrt. Es gibt Vereine wünschen sich, dass im Gasthaus „Stern“ der Be- in dieser Zeit keine Durchfahr- möglichst viele Zuschauer an völkerung vor. Die Einladung möglichkeit! Die verkehrs- den Straßenrändern stehen und geht an die gesamte Bürger- rechtliche Anordnung wurde vor allem auch auf den Dorf- schaft in Reute-Gaisbeuren. von der Stadt Bad Waldsee be- platz kommen, um die Läufer reits erteilt. Für diese Ein- anzufeuern und so für Stim- Ortsdurchfahrt schränkungen bitten wir um mung zu sorgen. Die ersten Verständnis. In der Zeit von 11.30 bis ca. 15.00 Uhr sindLäufer die werdenoben gegenmarkierten 12.45 Straßen gesperrt! Teilweise Tempo 30 Uhr in Reute erwartet. während der Parkmöglichkeiten Parkmöglichkeiten werden anIn- der Ortsmitte von Reute sind dies die Straßen nachÄnderungen Ober- beimund BusUntermöllenbronn, der Weg Umleitungsphase geboten: am alten Sportplatz, Pfannenbühlstraße, Elisabeth-Achler-Straße,Auf Seite 14 in diesem AmtsKremserweg,- REUTE (ov) - Aus Lärmschutz- – aus Richtung Steinach: über blatt gibt es Informationen zu gründen ist während der der- St.-Matthäus-Straße am DurAugustinerstraße,- Jahnstraße, Schulhof und der denDor Änderungenfplatz. Es beim gibt Busver in- dieser Zeit keine zeitigen Umleitungsphase für lesbach Durchfahrmöglichkeit!! kehr nach Ravensburg und zu- den Schwerverkehr (aufgrund – aus Richtung Gaisbeuren: rück: Einige Haltestellen im des Ausbaus der B32 Alts- entlang dem Sportplatz Die verkehrsrechtliche Anordnung wurde von Bereichder Stad Reute tund Bad Gaisbeuren Waldsee bereits erteilt. hausen) in der Ortsdurchfahrt Reutener Vereine stellen entFür- diese Einschränkungen bitten wir um Verständniswerden am ! Tag des „Lauffie- Reute auf einem Abschnitt der lang der Laufstrecke alle Stre- bers“ in der Zeit von 12.00 bis Gaisbeurer Straße sowie der ckenposten und betreuen vierParkmöglichkeiten: Am Samstag sind in Reute und Umgebung in der Zeit von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr verlegt. Änderungen Kammermoosstraße die zuläs- Verpflegungsstände (2x in ca. 15.00 Uhr die rot markierten Straßenabschnitte gesperrt. Grafik: LG gibt es auch beim Citybus. sige Geschwindigkeit auf 30 - aus Richtung Steinach – über St.-Matthäus-Str. am Durlesbach km/h herabgesetzt. Wir bitten - aus Richtung Gaisbeuren – entlang dem Sportplatz In der Zeit von 11.30um Beachtung,bis ca. die Einhaltung15.00 Uhr sind die obenKirchenchor markierten Straßen gesperrt!Wir gratulieren der Geschwindigkeit wird Reutener Vereine stellen entlang der o.a. Laufstrecke alle Streckenposten und betreuen vier kontrolliert. Spende zugunsten Reute-Gaisbeuren Ortsvorsteher Achim Strobel Verpflegungsstände (2x in Obermöllenbronn, UntermöllenbronnVon unseren älteren und Ein hinter- dem Kloster). der Heimatpflege In der Ortsmitte von Reute sind dies die Straßen nach Ober-Bitte beachten und Untermöllenbronn, Sie die Anweisungen derunserer Weg (gekennz wohnern abeichneten) 70 Jahren kann Ordner und helfen mit, Ortsverwaltung REUTE-GAISBEUREN - Am in den nächsten Tagen Ge- am alten Sportplatz, Pfannenbühlstraße,10. Elisabeth-Achler-Straße, März veranstaltete derdass dieser Lauf Kremserweg, störungsfrei abläuft! burtstag feiern: Am Dienstag, 14. Mai, sowie Kirchenchor St. Peter und am 13. Mai Ottmar Schmid, Augustinerstraße, Jahnstraße,am Freitag, 17. MaiSchulhof, ist in der Paulund Reute der ein KonzertDor fplatz. zumAuf dem Es Dorfplatzgibt in trifftdieser sich Zeitdie Bevölkerung keine abReute, 12.30 den 75.Uhr Geburtstag zur einer Hockete mit Musik. OV Reute-Gaisbeuren kein 1. Fastensonntag. Unter dem - Bewirtung (auch Kaffee und Kuchen) durch die Freiwillige Feuerwehr Reute-Gaisbeuren. Durchfahrmöglichkeit!!Pass- und Meldewesen mög- Leitsatz „Bleib bei uns, denn Wir gratulieren dem Jubilar - Die Cheerleader aus sorgen für Unterhalund wünschentung. Gesundheit Die verkehrsrechtlichelich. Anordnung Personalausweise und wurde es will Abend von werden“ der erklang Stad t Bad Waldsee bereits erteilt. Reisepässe können aber abge- Vokalmusik unterschiedlicher - Die ersten Läufer werden gegen 12: 45 Uhrund in Reut persönlichese erwartet. Wohler - gehen für die kommenden holt werden. (ov) Epochen und Musikstile. Statt Für diese Einschränkungen bitten wir um Verständnis! Jahre. Eintritt bat der Chor um Spen- Die Kirchenchor-Vorsitzende Cornelia Arnold-Weiß und Chorleiterin den, die dem Arbeitskreis „Hei- Bernadette Behr überreichten an die Heimatpflege der Solidarischen Ortschaftsrat NochGemeinde, eine vertreten Bitte: durch Franz Zembrot und Dr. Konstantin Eisele, Parkmöglichkeiten: matpflege“ der Solidarischen einen Scheck über 500 €. Foto: Siegbert Arnold Am kommenden Mittwoch, Gemeinde Reute-GaisbeurenDie Organisatoren und unsere Vereine wünschen sich,Sterbefall dass möglichst viele Zuschauer - aus Richtung Steinach15. Mai, ist die nächste – über öffent- St.-Matthäus-Str.zugute gekommen sind. sesam Heimatpflege, Durlesbach Herrn Franz den. Der Kirchenchor Reute liche Sitzung des Ortschaftsra- an denZembrot, Straßenrändern eine Spende in stehenbedankt sich und bei vor allen allem Zuhö- auchReute-Gaisbeuren auf den Dorfplatz kommen, um die - aus Richtung Gaisbeuren – entlangDank der demgroßen Spendenbe Sportplatz- Höhe von 500 € überreichen. rern und Spendern für ihr In- tes Reute-Gaisbeuren (18.00 Läufer anzufeuern und so für Stimmung zu sorgen.Zenta Walcher, geb. Forde- Uhr; Sitzungssaal Dorfgemein- reitschaft der Zuhörer konnte Mit dieser Spende soll die Be- teresse und ihre Spendenbe- rer, Bad Waldsee, Gaisbeu- schaftshaus). Tagesordnung der Kirchenchor Reute dem schilderung des „Moordorfes reitschaft. ren, 11.04.2019 Reutener Vereine stellensiehe entlangAB vom 2. Mai, der S. 6. (ab) o.a.Vorsitzenden Laufstrecke des Arbeitskrei alle- Reute“ Streckenposten vorangetrieben wer- und Corneliabetreuen Arnold-Weiß vier Verpflegungsstände (2x in Obermöllenbronn, Untermöllenbronn und hinter dem Kloster). Die Ortschaftsseiten (S. 6 bis 11) werden vom Redaktionsbüro Reischmann e.K., Brugg 4, 88410 , redaktionell hergestellt Bitte beachten Sie die Anweisungen unsererund von Dipl.-Kfm. (gekennz Gerhard Reischmanneichneten) presserechtlich Ordner verantwortet (Tel.und 07564 helfen / 30 68 07) mit, dass dieser Lauf störungsfrei6 abläuft! Auf dem Dorfplatz trifft sich die Bevölkerung ab 12.30 Uhr zur einer Hockete mit Musik. - Bewirtung (auch Kaffee und Kuchen) durch die Freiwillige Feuerwehr Reute-Gaisbeuren. - Die Cheerleader aus Aulendorf sorgen für Unterhaltung. - Die ersten Läufer werden gegen 12: 45 Uhr in Reute erwartet.

Noch eine Bitte: Die Organisatoren und unsere Vereine wünschen sich, dass möglichst viele Zuschauer an den Straßenrändern stehen und vor allem auch auf den Dorfplatz kommen, um die Läufer anzufeuern und so für Stimmung zu sorgen. AUS DEN ORTSCHAFTEN

Reute-Gaisbeuren

Maibaum-Gruppen Ortschaftsrat Reute-Gaisbeuren Witterungsbedingt Reute-Gaisbeuren Bericht von der tatsächlich fahren nur wenige wird und derzeit die übrige Das Drachenfest Fahrzeuge von der Kreisstraße Nutzung des Gebäudes noch Bilder im Sitzung am 17. April aus ein, bei denen es sich um nicht feststeht, wird vorge- ist abgesagt nächsten Amtsblatt REUTE-GAISBEUREN (a.str) Berechtigte handeln dürfte. schlagen, mit einfachen Mit- REUTE (bo) - Das für die- Aus Platzgründen müssen wir - Am 17. April tagte der Ort- Da es sich grundsätzlich um teln die bestehende Lehrerto- ses Wochenende angesetzte die Veröffentlichung der Bil- schaftsrat Reute-Gaisbeuren keine Einbahnstraße handelt, ilette durch Entfernung einer Drachenfest des Sport- und der von den Maibaumgruppen im Sitzungssaal des Dorfge- muss immer mit Gegenverkehr Wand zu vergrößern und ein- Segelflieger-Clubs Bad Wald- Reute (Narrengilde), Küm- meinschaftshauses Gaisbeu- gerechnet und die Fahrweise fache Rampen bereitzustellen, see-Reute ist abgesagt. Laut merazhofen und Möllenbronn ren. dementsprechend angepasst die bei Bedarf verwendet wer- Wetterprognose soll es am werden. den können, dann könnte das 11. und 12. Mai regnen. Ein auf die Ausgabe vom 16. Mai Bürger fragten verschieben. Festgestellt wurde auch, dass Angebot eventuell bereits im neuer Termin wird rechtzeitig Die Maibaum-Gruppe der Kyff- In der Bürgerfragestunde wur- der Verkehr in Kümmeraz- Herbst starten. bekanntgemacht. häuser-Kameradschaft Gais- den mehrere Anliegen von hofen zugenommen haben Auch eine langfristige Planung beuren haben wir im Amtsblatt Bürgern vorgetragen. soll, was sich vor allem am unter Berücksichtigung der In- Kommunalwahl vom 2. Mai auf Seite 6 abge- Als gefährlich eingestuft wur- Ortsausgang Richtung Reute teressen und Anforderungen bildet. de die versetzte Rotphase der zeigen soll. Dies sollte auch der übrigen Nutzer des denk- Die CDU veranstaltet an die- Ampeln an der Kreuzung B30/ überprüft werden. malgeschützten Gebäudes sem Sonntag, 12. Mai, ab Am Zettelbach/Kirrlohstraße/ Es wird nach dem Stand im sollte in Angriff genommen 10.30 Uhr auf dem Marschall- Landwirtschaft Riedweg. Die Ampel in Fahrt- Baugebiet „Drei Eichen VI“ werden. Heine-Hof in Dinnenried einen gefragt; derzeit gibt es keine „Wie verträgt sich die mo- richtung Ravensburg schaltet Der Ortschaftsrat stellte daher Frühschoppen mit dem Land- neuen Nachrichten seitens der derne Landwirtschaft mit In- auf Rot, erst etwas später die den Antrag, schnellstmöglich tagsabgeordneten Raimund Bauherrenschaft. sekten?“ – Dieser Frage geht andere Ampel Fahrtrichtung die kurzfristige Umsetzung Haser. Um 13.00 Uhr werden Für Unmut sorgt auch die Dr. Klaus Wallner (Landes- Bad Waldsee. Ortsvorsteher einer Übergangslösung zu die Kreistags- und Gemeinde- Sperrung des Gemeindever- anstalt für Bienenkunde, Uni Strobel erklärte, dass dieser prüfen, damit die Solidari- ratskandidaten der Waldseer bindungswegs zwischen Ober- CDU durch Eugen Maucher Hohenheim) in einem Vortrag Umstand bekannt sei, trotz sche Gemeinde ihr Angebot möllenbronn und Steinach. vorgestellt. Bei schlechter Wit- am kommenden Donnerstag, Hinweis und Bitte an den starten kann, sowie langfristig Es wurde gefragt, ob Geld terung findet die Veranstaltung 16. Mai, im Gasthof „Stern“ Baulastträger wurde die Am- ein Gesamtnutzungskonzept für eine Sanierung eingestellt unter Dach statt. (ab) nach (20.00 Uhr). Alle Interes- pelschaltung nicht geändert, im Zusammenwirken mit den wurde. Des Weiteren wurde sierten sind eingeladen. (ab) da diese versetzte Schaltung Nutzern des Gebäudes zu er- einen Abfluss des Verkehrs angemerkt, dass eine Sperrung stellen. Am kommenden Mittwoch, in Richtung Riedweg ermög- für den forstwirtschaftlichen Das Gebäude wird derzeit 15. Mai, sind die Kreistagskan- SVR-Jugendfußball lichen soll. Zu beachten sei, Schwerverkehr eventuell Be- von der Feuerwehr, vom Mu- didaten der Waldseer CDU zu Gast bei der Solidarischen Ge- Ergebnisse dass es sich hier um keine schädigungen hätte verhindern sikverein, der Solidarischen E-Junioren FG 2010 WRZ II - SV vollsignalisierte Kreuzung können. Ortsvorsteher Strobel Gemeinde, den Durlesbach- meinde (16.00 bis 17.30 Uhr Reute II 5:2 handelt, die Zufahrtsstraßen bemerkte, dass die Probleme schalmeien, vom Helferkreis im Café Miteinander im Kath. E-Junioren FG 2010 WRZ I - SV selbst sind nicht signalisiert beim Tiefbauamt bekannt sei- Asyl, vom Bauhof und vom Gemeindehaus Reute). Da- Reute I 11:4 und es gilt daher grundsätzlich en, eine Sanierung aber ver- bei wird es in erster Linie um D-Junioren SV Reute - SG Aulen- Ortsarchiv genutzt. „Vorfahrt achten“. mutlich erst dann in Betracht die Situation von Pflege und dorf I 4:2 Tempo 30 Betreuung, Wohnen im Alter, C-Junioren TSV Berg - SV Reute Angemerkt wurde weiterhin, kommt, wenn keine weiteren I 0:1 dass die komplette Abschal- Bewegungen des Untergrunds Unter dem Punkt Bekanntga- aber auch um Quartiersent- A-Junioren JSG Reute/Bad Wald- tung der Ampelanlage an Wo- mehr zu erwarten sind; die ben informierte Ortsvorsteher wicklung gehen; es werden see II - TSV Berg 1:8 chenenden dazu führt, dass Schäden stünden wie bereits Strobel nochmals über die Be- also auch die Belange der B-Junioren Leistungsstaffel JSG auch für Radfahrer eine siche- 2003 im Zusammenhang mit schränkung auf Tempo 30 in jüngeren Generationen in den Bad Waldsee/Reute I - SGM Un- re Querung kaum mehr mög- der großen Trockenheit im Blick genommen. (ke) terz./Aichst./Wuchz. I 0:3 der Ortsdurchfahrt in Reute lich sei. letzten Jahr, die Wasserstände auf der L285 während der Vorschau Ein anderer Bürger beklagt hätten sich noch nicht wieder Umleitungsphase wegen der Donnerstag, 9. Mai die mangelnde Beachtung der erholt. A-Junioren Bezirksstaffel: JSG Sperrung der B32. Um Infor- Geschwindigkeitsvorgaben im Reute/Bad Waldsee I - SV Wein- Alte Schule mation im Amtsblatt wurde garten (18.45 Uhr, in Reute) Verkehrsberuhigten Bereich vor der Durchführung von Vogelbeerweg / Weißdornweg. Zum Tagesordnungspunkt Kontrollen gebeten (im Amts- Freitag, 10. Mai Dort gilt grundsätzlich Schritt- zwei (Alte Schule – Antrag E-Junioren: SV Reute II - SV blatt vom 2. Mai wurde auf Weingarten IV (17.15 Uhr). – C- geschwindigkeit, „Rechts vor zum Ausbau) war Dr. Konstan- Seite 6 auf die Tempo-Rege- Junioren: SGM Kehlen / Etten- Links“ und das Parken ist nur tin Eisele zu Gast, der die lung hingewiesen; siehe auch kirch / Oberteuringen - SV Reute in eingezeichneten Flächen kurzfristigen Pläne zum Start Seite 6 der aktuellen Ausga- II (18.00 Uhr). – D-Junioren: SGM erlaubt, beim Ausfahren aus einer Betreuungsgruppe in den Haisterkirch/Molpertshaus - SV be). dem Verkehrsberuhigten Be- Räumlichkeiten der Alten Weiter wurde darüber infor- Reute (18.00 Uhr). – E-Junioren: reich ist man gegenüber allen Schule durch die Solidarische SV Reute I - SV Weingarten II miert, dass vermutlich ab Juni Uwe Wolfgang, der Gemeinde kurz vorstellte. (18.30 Uhr) anderen Verkehrsteilnehmern die Brücke über den „Rhein“ 20 Jahre lang als Chronist der Pflegende Angehörige sollen wartepflichtig. zwischen Kümmerazhofen Narrengilde Schussentäler Reute Samstag, 11. Mai Herr Strobel erklärte, dass es durch eine Betreuung für eini- fungierte, gab sein Amt bei der C-Junioren: SV Reute I - SV Ober- und Reute saniert wird; wäh- ge Stunden entlastet werden; Jahreshauptversammlung, wie zell II (15.30 Uhr). – A-Junioren: vermutlich das beste sei, die rend dieser Zeit wird der Ver- „Raser“ anzusprechen, da es Voraussetzung für den Start angekündigt, ab. Er bedankte Bezirksstaffel SGM Eschach / Wei- kehr umgeleitet werden. sich bei allen für das Vertrauen sich überwiegend um andere dieses Angebots sind jedoch ßenau - JSG Reute/Bad Waldsee I und wünschte seinem Nachfolger (17.00 Uhr) Anwohner handeln dürfte. Das eine geeignete Toilette sowie Nächste Sitzung Marcel Helber viel Erfolg. Aufstellen von Hindernissen eine Rollstuhlrampe. Uwe Wolfgang wie auch die ande- Sonntag, 12. Mai Die nächste Sitzung findet vo- zur Verlangsamung des Ver- Auch für die übrigen bereits ren ausgeschiedenen Narrenräte B-Junioren: TSB Ravensburg - JSG raussichtlich am 12. Juni statt. Bad Waldsee / Reute II (10.30 kehrs ist nicht erlaubt, im Üb- laufenden Angebote der Soli- und Vorstandsmitglieder werden Uhr). – B-Junioren: Leistungsstaf- rigen ist die Straße bereits so darischen Gemeinde sind ein im Rahmen einer separaten Ver- anstaltung der Narrengilde noch fel TSV Berg - JSG Bad Waldsee / hergestellt, dass der Charakter barrierefreier Zugang sowie Solidarische Reute I (11.00 Uhr) offiziell verabschiedet. Natürlich als Verkehrsberuhigter Bereich eine Toilette wichtig; derzeit Gemeinde bleibt Uwe „seiner“ Narrengilde deutlich erkennbar ist. werden Personen im Rollstuhl als Aktiver erhalten. Am 23. Mai findet von 14.00 Weiterhin wurde moniert, die Treppen hinaufgetragen, es Für den Kurs Lebensqualität Das Amtsblatt sagt dem zuver- bis 17.00 Uhr in der Durles- dass in den Kohlstattweg von nehmen auch viele Personen im Alter mit Klara Buck ist der lässigen Berichterstatter herzlich bachschule (Raum 8 EG) der der falschen Seite aus einge- über 80 an den Angeboten nächste Termin am kommen- danke. Einen ausführlichen Bericht über nächste Rentensprechtag mit fahren wird. Ortsvorsteher teil. den Dienstag, 14. Mai, von Werner Grinschgl statt. Ter- die Jahreshauptversammlung Strobel erklärte, dass dies vom Da eine endgültige Lösung 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der bringen wir im nächsten AB. mine unter Tel. 7605. (wg) Ordnungsamt geprüft wurde, viel Zeit in Anspruch nehmen Alten Schule in Reute. (me) RR-Archivbild (2019): Steffi Rist

7 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt – 9. Mai 2019 – Nr. 17 Reute-Gaisbeuren

Obst- und Gartenbauverein Reute-Gaisbeuren Haisterkirch Ortschaftsverwaltung Klosterhof, Tel. 1302 E-Mail: ovhaisterkirch@bad- waldsee.de Abt-Hermann-Vogler-Schule Rathausstraße 1, Tel. 5526 Kindergarten St. Margret Körnerweg 10, Tel. 1245 Gemeinde- und Turnhalle Körnerweg 12, Tel. 1770

Problemstoffe Die nächste Annahme von Problemstoffen in Haister- kirch ist am morgigen Freitag, Blut spenden rettet Leben 16 Mutige überwanden am Die stellvertretende Vorsitzende Rosalinde Gehrmann (rechts) dankte 10. Mai, in der Zeit von 16.30 16. April ihre Ängste und kamen nach Haisterkirch, um sich erstmals der Vorsitzenden Annerose Herm mit Blumen. Foto: Paul Dastig Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Blut abnehmen zu lassen. Insgesamt konnte das Rote Kreuz dank der Parkplatz am Sportplatz. (ab) „Neuen“ und der vielen Stammspender 254 Blutkonserven gewinnen Bericht von der Ortsteilen statt. Der Dorf- und mit nach Ulm in die Blutspendezentrale mitnehmen. Der nächste ausflug im August wurde in Blutspendetermin ist am 11. Juni. Text / Foto: Rosa Eisele Jahresversammlung bewährter Weise von Franz Ausverkauft! REUTE-GAISBEUREN - Am Bendel organisiert – Ziel war Der bewirtete Comedy- 10. April fand die Jahres- der Ziegenbetrieb Metzler im Abend des Musikvereins hauptversammlung des Obst- Bregenzerwald und der Kreis- Haisterkirch am 17. Mai mit und Gartenbauvereins Reute- lehrgarten des Obst- und Gar- den Schrillen Fehlaperlen ist Gaisbeuren statt. Nach der tenbauvereins Kempten. Neu ausverkauft. Einlass ist ab Begrüßung der Mitglieder ins Programm aufgenommen 18.30 Uhr. Das Programm und Gäste berichtete die Vor- wurde im letzten Jahr die Ge- startet um 20.00 Uhr. (gsp) standsvorsitzende Annerose staltung von Adventsschmuck Herm von den Aktivitäten im unter der Leitung von Vor- Jahr 2018. standsmitglied Maria Rundel. Senioren Das vergangene Vereinsjahr Den Abschluss des Vereins- jahrs bildete der traditionelle Am kommenden Mittwoch, begann mit einer Vortragsver- 15. Mai, fahren die Senioren anstaltung im Gemeindehaus Adventskaffee im Dorfgemein- schaftshaus Gaisbeuren. des Haistergaus mit dem Bus Reute zum Thema „Power- nach Betznau. Die Abfahrts- food“. Am Palmsamstag fand Vorhaben 2019 zeiten sind: Osterhofen um im Werkraum der Durlesbach- Im laufenden Jahr sind folgen- 12.30 Uhr, Hittelkofen 12.35 schule ein Workshop zum Uhr, Haisterkirch 12.40 Uhr Nistkastenbau statt. Beide de Veranstaltungen geplant: und Hittisweiler um 12.45 mit Mäusefraßschutz haben Mitglieder der Veranstaltungen wurden in Bau eines Hochbeets zusam- Zehn Stieleichen men mit der Kirchengemeinde Uhr. Das Seniorenteam Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau am Körnerweg und in der Kooperation mit der Solida- Hittelkoferstraße in Haisterkirch gepflanzt. In einem zweiten Schritt rischen Gemeinde durchge- und der Durlesbachschule und werden in der Hittelkoferstraße noch Wildapfel, Wildkirsche und Wild- führt. Nach den Eisheiligen be- die Blumenkastenbepflanzung Indonesienhilfe rosen folgen. Text / Foto : BI pflanzten Vorstandsmitglieder für Reute und Gaisbeuren. Am 37 Blumenkästen, die in den 11. Juli findet eine Halbtages- Robert Banaditsch wiederholt beiden Ortsteilen aufgehängt fahrt zur Staudengärtnerei am kommenden Dienstag, 14. wurden. Außerdem wurden Gaissmaier in Illertissen statt. Mai, seinen Indonesienvor- der Platz an der Alten Schu- Geplant ist zudem ein Work- trag (19.30 Uhr, Pfarrsaal im le in Reute, die Wendeplatte shop zum Thema „Blumenbin- Klosterhof in Haisterkirch). Er Sonnenbühl, die Verkehrsinsel den mit Pflanzen aus dem ei- schildert die sozial-caritative an der Raiba Gaisbeuren so- genen Garten“. Für Mitte Arbeit der Franziskanerinnen von Reute in Indonesien und wie der Bildstock am Ortsen- August ist der Dorfausflug ge- wirbt um Unterstützung, da- de von Gaisbeuren bepflanzt. plant und Ende November mit die einheimische Schwes- Da der Durlesbach im letzten wiederum ein Workshop zur ter Claudia ein Medizinstudi- Jahr über lange Zeit kein Was- Gestaltung von Advents- um absolvieren kann. (ab) ser führte, wurde das Gießen schmuck und die Adventsfeier. der Kästen an den Brückenge- Die genauen Termine für diese ländern dankenswerterweise Veranstaltungen werden noch Maiandachten bekannt gegeben. von den Bauhofmitarbeitern Am heutigen Donnerstag, der Ortschaftsverwaltung Die Versammlung wurde um- Und immer wieder das Thema „Müll“! 9. Mai, umrahmt der Kirchen- Roland Fitz aus Hittisweiler hat an einem Samstagnachmittag im April übernommen. Die Vorsitzen- rahmt von den „Zupfgöhren“, chor Haisterkirch in der Pfarr- de dankte an dieser Stelle al- zwei jungen Musikerinnen mit binnen zwei Stunden am Rande einer Nebenstraße – dem sehr kurzen kirche eine Maiandacht musi- Waldstück links und rechts der Straße zwischen Hittisweiler und Ehrens- len, die auf vielerlei Weise zur Zither, Gitarre und Gesang. kalisch (19.30 Uhr). (gsp) berg – den hier abgebildeten Müll und noch mehr (Reifen ...) gefunden Verschönerung des Ortsbildes Im Anschluss fand die Bezirks- und ordnungsgemäß entsorgt. Ein schönes Beispiel von Bürgersinn ei- beigetragen haben. versammlung des Obst- und Am kommenden Donnerstag, nerseits und ein trauriges Beispiel an Pflichtvergessenheit und Naturver- Ende Juli fand die Blumen- Gartenbauvereins Bad Wald- 16. Mai, und am Mittwoch, achtung andererseits. rei / Foto: Fitz schmuckbewertung in den see statt. Doris Sorg 29. Mai, finden in der Kapel- le Ehrensberg um 19.00 Uhr Pflanzenbazar Krabbelgruppe Maiandachten statt. (ga) Problemstoffsammlung Bei Familie Späth in Weber- Am kommenden Donnerstag, Die nächste Annahme von In Reute ist die nächste An- Erstkommunion lis 1 (Haidgauer Berg; die Zu- 16. Mai, treffen wir uns zum Problemstoffen in Gaisbeuren nahme von Problemstoffen fahrt ist beschildert) findet am Singen, Spielen und Toben. ist am morgigen Freitag, 10. am 24. Mai in der Zeit von In der Pfarrgemeinde Haister- morgigen Freitag, 10. Mai ein Wir spielen mit Seifenblasen. Mai, in der Zeit von 13.30 bis 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr auf kirch wird die Erstkommunion Pflanzenbazar statt. Annahme Treffpunkt 9.30 Uhr im Ju- 14.30 Uhr auf dem Parkplatz dem Parkplatz am Sportplatz. an diesem Sonntag, 12. Mai, ist ab 10.00 Uhr, Verkauf von gendraum des Klosterhofes an der Ortschaftsverwaltung. (ab) gefeiert (10.00 Uhr). (ab) 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. (ab) Haisterkirch. (chä)

8 Haisterkirch

Mai-Brauchtum im Haistergau Zwei-Maibäume und Farbenprächtig Dieses Mal sprach sie Irmgard ein Kapellenfest Rogg ein besonderes Lob aus, Im Haistergau gibt es zur Be- denn Irmgard hatte ganz neue, grüßung des Wonnemonats bunte Bändel zusammenge- Mai nicht nur zwei große näht, die am Abend farben- Gemeinde-Maibäume (ne- prächtig im Sonnenlicht über ben so manchem Liebesmai- den Wappen flatterten. en), sondern seit 2017 auch ein Maifest zugunsten der Unverbesserlich Osterhofer Kapelle. Die Maibaum-Gruppe Haisterkirch Foto: Rudi Martin Leider aber gab es in der Nacht auf den 1. Mai wieder Haisterkirch einer der treibenden Kräfte ist der Maibaum mit Stahlar- wurden von ihr nach dem beim Haisterkircher Maibaum- mierungen gegen das Absägen Aufstellen besucht. Für so viel unsinnige Schmierereien im In Haisterkirch hatte eine Grup- stellen, gab die Kommandos des Stammes, was schon zwei- Gemeinsinn spendet auch die Ortskern, an der Sportanlage pe Frauen und Männer wieder und sorgte dafür, dass das mal vorgekommen ist. Stadt etwas und die Ortsvor- und im Kindergartenbereich. einen schön geschmückten Aufstellen reibungslos verlau- Ortvorsteherin Rosa Eisele ist steherin freut sich stets, wenn Matthias Covic hat sich die Maibaum hergerichtet, der fen konnte. Gegen 19.00 Uhr stolz auf die Maibauminitiativ- sie nach getaner Arbeit den Mühe gemacht, die Schmiere- dann mit Muskelkraft, mit Hil- konnte der schmucke Baum im gruppen in Osterhofen (siehe beiden Gruppen je einen Gut- rei (Sachbeschädigung) foto- fe von Scherenstangen, hoch- Loch vor der Ortschaftsverwal- untenstehenden Bericht) und schein für das verdiente zünfti- grafisch zu dokumentieren. stemmt wurde. Markus Spieler, tung verkeilt werden. Gesichert Haisterkirch. Beide Gruppen gen Vesper überreichen darf. Rudi Martin

Osterhofen schoppenzeit ganz schnell und auch am Nachmittag und In Osterhofen hatte eine zehn- zur Kaffeezeit waren Bänke köpfige Gruppe von einhei- und Tische voll belegt. mischen Männern, die sich Jetzt am 1. Mai 2019 war der unter Anleitung von Johann Zustrom noch viel gewaltiger. Nothhelfer seit Jahrzehnten Ein Grund dafür war natürlich um das Maibaumstellen küm- auch das ideale Wetter mit mert, heuer eine ganze Weile Sonnenschein pur. Tischreihen Die Initiatoren des Osterhofer warten müssen, bis sie den und Bänke konnten so auch Kapellenfestes: Florian Eisele knapp über 30 Meter hohen im Freien aufgestellt werden (links) und Michael Waibel. Sie Maibaum aufstellen konnten. und diese Plätze waren be- können auf ein Team von flei- Fehlende Drahtseile waren die gehrt. Gekommen waren viele ßigen Mitschaffern bauen und Ursache. Erst nach 20.00 Uhr – danken allen Unterstützern. Radfahrer, aber auch Wander- Foto: Rudi Martin es begann langsam zu dunkeln gruppen, zu denen die Vor- - wurden die fehlenden Spann- standsmitglieder der Königstä- Feschtles-Macher seile herbeigeschafft. Dann ler Narren gehörten. ging aber alles recht flott, denn Auch Pfarrer Stefan Werner sagen Dank die Männer bilden ein einge- gehörte zu den Besuchern und Die Osterhofer Maifeschtles- spieltes Team. hatte einen nutzbringenden Macher um Michael (Magic) Im Vorfeld hatten die Männer Einfall. Zusammen mit Orts- Waibel und Florian (FloFlo) und auch einige Frauen die vorsteherin Rosa Eisele begab Eisele sagen allen Helfern schönen Kränze und vielen er sich auf Sammeltour für ein und Unterstützern danke. Girlanden selbst geflochten Förderkonto zur Gestaltung Sie schreiben: – eine aufwändige Arbeit, die des „Innenlebens“ der Kapelle. Wir möchten uns ganz herz- dem geübten Maibaumteam In einer Viertelstunde kamen lich bei der Schlupf- und aber gut von der Hand ging. so beachtliche 405 € zusam- bei der Männerraum-Crew Die Osterhofener sind übri- men, die in das Sammelbe- (Bertsch, Anja, Julia, Oli, gens schon seit Jahren bekannt hältnis – einen Fasnetszylinder Berne, Nifze, Role, Bene, dafür, dass sie immer einen der – gegeben worden waren. höchsten Maibäume präsentie- Maxi, Buddy, Dani, Mi- Die Macher des Festes hatten ley, Tommy, Andi, Markus, ren. In diesem Jahr misst der wiederum einen perfekten Seit 1971 stellt die Maibaum-Gruppe Osterhofen unter der Führung Norbi, Buffy, Verena, Wolf- Maibaum wieder stolze 31 m von „Capo“ Johann Nothhelfer den Maibaum von Osterhofen – tradi- Service mit Getränken, Grill- gang, Kibitz, Steffe, Bebbe, und überragt deutlich die Ka- tionell einer der größten weitrum. Heuer war es also der 49. Maibaum gut, Kaffee und gespendeten, Bernd, Anton, Kaddi) fürs pelle, die am Ort als Wahrzei- der Osterhofer. Auf dem unteren Bild sieht man, wie Johann den richti- leckeren Kuchen und Torten Zelt-Auf- und Abbauen, fürs chen von Osterhofen sehr ge- gen Sitz des Stahlseils überprüft. Fotos: Ursula Martin organisiert. Die Idee mit dem Ausschenken, Grillen, Spü- schätzt wird. freut sich jetzt schon auf dieses Eigentümerin der Kapelle ist, „Benefiz-Maifest“ zugunsten len, Kehren, Putzen usw. ... Die Osterhofener Maibaum- Jubiläum. Sie überreichte auch erfolgt. der Kapelle Osterhofen hat bedanken; steller, die mit Maschinenkraft der Osterhofener Gruppe ein In den beiden vergangenen sich als Renner entpuppt und außerdem bei allen Kuchen- (Traktoren und Seilwinden) ih- Präsent der Stadt. Jahren wurden nun die Erlöse wird allgemein für gut befun- spendern für das umwer- ren Maibaum in die Senkrechte für das Einrichten einer elekt- den. Vor allem das ehrenamt- fende und leckere Angebot; bringen, wissen wohl, dass dies Das Kapellenfest rischen Bankheizung verwen- liche Engagement der Helfe- bei der Fa. Max Leier für die kein ungefährliches Unterfan- Vor zwei Jahren hatten jüngere det. In den vordersten Bankrei- rinnen und Helfer wurde mit Heizung, bei Klaus Heine gen ist, allein schon wegen der Osterhofener Bürger die Initi- hen ist dies inzwischen auch viel Lob bedacht. Der 1. Mai für den Wurstwagen, beim Höhe der ausgesuchten Fich- ative ergriffen und beschlos- möglich gemacht worden. Nur war für sie zu einem „Tag der Sportverein Haisterkirch für te. Sie vertrauen total ihrem sen, am 1. Mai ganz nahe bei die Nutzung ist ausgeblieben, Arbeit“ im wahrsten Sinne des das Zelt, bei der Metzgerei Chef Johann – einem gelernten der Kapelle von Osterhofen denn zwischenzeitlich wurde Wortes geworden. Frank für das Grillgut, bei Zimmermann – der mit gutem ein Mai-Fest für einen guten die denkmalgeschützte Kapel- Jetzt hoffen die vielen Helfer, Auge und handwerklichem Zweck durchzuführen. Damals le aus Sicherheitsgründen ge- Mitbürgerinnen und Mitbür- Klingele für Getränke und Geschick seit Jahrzehnten das war das Ziel, mit dem Erlös schlossen. ger, dass die Verhandlungen Bierbänke, bei Rudi Martin Aufstellen perfekt steuert. aus dem Fest ein Fundament Obwohl Petrus zum Start vor der Verantwortlichen von für die tolle Berichterstat- Mit klaren Anweisungen wer- zu schaffen, damit das stillge- zwei Jahren alle Schleusen Stadt und Kirchengemeinde tung; den sich anbahnende Fehlstel- legte elektrische Geläute und geöffnet hatte und es andau- zu einem guten Ende kommen und natürlich bei allen Gäs- lungen korrigiert. Nächstes Jahr die Turmuhr wieder in Gang ernd regnete, strömten damals und eine tragbare Lösung zur ten, die uns so tatkräftig feiert die Crew dann das 50. gesetzt werden können. Be- Menschen aus dem gesamten Sanierung und Wiederöffnung mit ihrem Dasein und ihren Maibaum-Event in Osterhofen. kanntlich ist dies inzwischen Gemeindegebiet herbei. Das der Kapelle von Osterhofen vielen Spenden unterstützt Ortsvorsteherin Rosa Eisele mit Mitteln der Stadt, die ja Zelt füllte sich schon zur Früh- gefunden wird. Rudi Martin haben.

9 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 9. Mai 2019 – Nr. 17

OV Michelwinnaden Burg, Tel. 1274 Obst und Garten Am kommenden Montag, 13. Mai, findet die Jahreshaupt- versammlung des Obst- und Gartenbauvereins Michelwin- naden statt. Dieses Jahr wird die Sitzung insbesondere von Formalien geprägt. Neben ei- ner Satzungsänderung stehen auch Neuwahlen auf der Ta- Ein wirklich witziger Maischerz – so muss es sein, so darf es sein gesordnung. Die Sitzung fin- Seit der Nacht zum 1. Mai hat Michelwinnaden dank timalem Nahrungsangebot bei Laune zu halten („Bit- det im Sportheim bei der Burg seiner engagierten Bürger eine Vorreiterrolle in Sa- te nur Stammware liefern“, heißt es auf dem rechts chen Bibermanagement übernommen. An geeigneter abgebildeten Schild). Der Versuch, den Bibern die in statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Stelle gegenüber dem Burgweiher wurde ein gut aus- der Nacht verteilten Klopapierschnipsel schmackhaft Im Anschluss gibt es noch In- geschilderter Futterplatz eingerichtet. Dort können zu machen, ist bisher nicht erfolgreich gewesen. So formationen zum Thema An- Spendenwillige ganze Baumstämme aller Sorten ab- mussten diese von Menschenhand entfernt werden. legen von Blühstreifen. (joe) laden, um die zunehmende Biberpopulation mit op- Text / Fotos: Frieder Skowronski

Frühschoppenkonzert in der Stadthalle Der Musikverein Michelwinnaden ge- staltet an diesem Sonntag, 12. Mai, das Frühschoppenkonzert in der Stadthal- le. Dirigentin Karin Michele-Klösges hat zum Muttertag einen bunten Me- lodienstrauß zusammengestellt. Ein besonderes Highlight wird sicherlich Sechs Kinder gingen in Michelwinnaden erstmals zum Tisch des Herrn die „Alfons-Polka“, welche Daniel Am vergangenen Sonntag feierten sechs Kinder der Pfarrgemeinde Mi- Spähn (Gesang, Gitarre) umrahmt. Franziska Schwägler sang während Schmid (rechts) und Dominik Käppe- chelwinnaden mit ihren Familien und Freunden und der ganzen Gemein- der Kommunion ein wunderschönes Solo. Nach der Eucharistiefeier ler auf ihren Alphörnern spielen wer- de das Fest der Erstkommunion. Die Musikkapelle begleitete die sechs spielte die Musikkapelle zum Abschluss noch einige Stücke vor der Kir- den. Das Konzert beginnt um 10.30 Kommunionkinder zusammen mit Pfarrer Thomas Bucher, den Minist- che. Erstmals an den Tisch des Herrn traten: Anton Gebele; Maria-Car- Uhr, der Eintritt ist frei. ranten und vielen Festgästen von der Burg zur Kirche. Der festliche Got- men Geray; Hanna Jeltsch; Sophia Kraft; Kai Lemmle und Kilian Riek. Mehr hierzu auf Seite 13 tesdienst wurde musikalisch von Egon Miller am Keyboard und Martina ab / ra / Fotos: Simone Schwägler msp / Archivbild (2017): MVM

Ortsverwaltung Maibaumstellen in Michelwinnaden In der Zeit bis 17. Mai hat die Landjugend legte sich ins Zeug: Vom Kranzen über den Transport bis zum Stellen braucht es viele fleißige und starke Leute Ortschaftsverwaltung Michel- Am Abend des 30. April wurde in Michel- winnaden folgende Öffnungs- winnaden ganz traditionell der Maibaum zeiten: gestellt. Anders als inzwischen in so manch Dienstags: 8.30 Uhr bis anderer Gemeinde wird der Maibaum 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis bei uns noch von Hand mit meterlangen 17.00 Uhr. - Donnerstag, 9. Scheren, die regelmäßig geprüft werden, Mai: geschlossen. - Donners- aufgestellt. Um ca. 18.30 Uhr begann die tag, 16. Mai: 8.30 bis 12.00 Fahrt mit dem Maibaum (Bild) von Haugs Hof aus bis zum Stellplatz an der Bushal- Uhr (kein Pass- und Melde- testelle in der Ortsmitte. Danke, Thomas wesen). - Freitags: 8.30 Uhr Lemmle, fürs jährliche Traktorfahren und bis 11.30 Uhr (Sprechstunden Familie Haug für die Aufbewahrung unse- Ortsvorsteher)

Ortschaftsrat Eine öffentliche Sitzung hat der Ortschaftsrat Michel- winnaden am kommenden Dienstag, 14. Mai, um 19.00 res Stammes. Etwa 30 Minuten dauerte die Fahrt. Uhr im Sitzungssaal des Dorf- An der Bushaltestelle wurde der Baum von starken, gemeinschaftshauses. Auf der tatkräftigen und freiwilligen jungen Männern und Tagesordnung stehen folgende Mitgliedern der Landjugend aus Michelwinnaden Punkte: 1. Information Riss­ aufgestellt (Bild). Nach etwa einer Stunde stand der urspung; 2. Mittelanmeldung Baum. Begleitet wurde das Spektakel vom Musik- Leberkäswecken und, in diesem Jahr zum ersten Mal, mit Mohrenkopfwecken ver- verein Concordia Michelwinnaden (Bild). An dieser Haushalt 2020; 3. Verschie- sorgt. Stelle vielen Dank für die musikalische Unterstüt- denes / Bekanntgaben. Eine zung und der Familie Boos für die Bereitstellung Die Vorbereitungen für den Maibaum hatten schon am 27. April stattgefunden: Bei herzliche Einladung ergeht an ihrer Biertischgarnituren und des Geländes. Von Familie Geray wurde im Stüble gekranzt und geschmückt, was das Zeug hielt. Unser die gesamte Bürgerschaft. (ov) der Landjugend wurden die Gäste mit Getränken, Bild zeigt nur einen Teil der Kranzer. Text / Fotos: Maren Lang

10 Michelwinnaden Mittelurbach

Entsorgung Maibaumstellen im Bereich der Ortschaft Mittelurbach Die Ministranten aus Michel- winnaden nehmen monatlich die RaWeg-Säcke an. Die Annahme findet in der Regel am 2. Freitag im Monat am Parkplatz in Michel- winnaden zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr statt. Bitte nur zu dieser Zeit die Säcke an die Sammelstelle bringen. Pro RaWeg-Sack werden 0,50 € eingesammelt. Nächster Ter- min: Morgen, Freitag, 10. Mai. (cst)

Die nächste Annahme von Prob- lemstoffen in Michelwinnaden ist ebenfalls am morgigen Freitag, 10. Mai (8.30 Uhr bis 9.30 Uhr, Park- platz am Sportplatz). (ab)

SCM-Jugend

Die D-Jugend des SC Michelwin- naden gewann vergangene Wo- che beim SV / mit 3:1. Das nächste Spiel der D-Jugend Königstäler stellten wurde aufgrund des „Lauffiebers“ auf den morgigen Freitag, 18.00 Urbacher Maibaum Uhr, vorverlegt. Zu Gast ist ist die Turnusgemäß haben heuer wie- SGM Fleischwangen/ F.F.E III der die Königstäler den Mittelur- bacher Maibaum gestellt. Zum Die C-Jugend spielte zu Hause Aufstellen haben die Böllerschüt- zen geschossen. Anschließend ebenfalls gegen Aufstiegsfavorit bewirteten die Königstäler die Baindt/Baienfurt und musste trotz Besucher im Dorfgemeinschafts- eines ganz starken Auftritts eine haus; sie konnten sich über ei- 4:5-Niederlage hinnehmen. nen sehr starken Besuch freuen. Viele fleißige Hände in Mennisweiler Nächstes Auswärtsspiel: am heu- Nächstes Jahr ist beim Maibaum- Die Natur wacht auf, alles wird grün und blüht, das sind die sichtbaren tigen Donnerstag, 9. Mai, um stellen wieder die Feuerwehr an Anzeichen. Dann ist es auch wieder soweit: Es ist Maibaumzeit. Wie der Reihe. Fotos: Susanne Frick überall, so auch in Mennisweiler. Wenn die Männer das Reisig zusam- 18.30 Uhr in Arnach gegen die mentragen und an Kochs Schopf abladen, dann sind die vielen Helfer SGM Bad Wurzach / Arnach II nicht weit und zum Kranzen für die Maibaumdeko bereit. In fröhlicher Verabschiedungen Runde ging die Arbeit gut voran, viele flinke Hände sorgten für ein Die Jugendabteilung des SCM schnelles Ende und einen beachtenswerten Schmuck. freut sich über jede Unterstüt- Am 30. April wurde das Ehepaar Gottfried und Walburga Gaßner Die Dorfgemeinschaft hatte am 30. April ab 18.00 Uhr zum Maibaum- zung. (cha) verabschiedet. Herr Gaßner war 17 Jahre lang für die Ortschafts- stellen eingeladen. Auch hier war die tatkräftige Unterstützung zum verwaltung als Bauhofmitarbeiter tätig. Frau Gaßner war 15 Jah- Aufrichten des Baumes gefragt. Wie erwartet waren viele kräftige Per- re im Dorfgemeinschaftshaus und 10 Jahre im Rathaus für die sonen dem Aufruf gefolgt und standen pünktlich bereit. Mit vereinten Reinigung zuständig. Unter anderem pflegten sie gemeinsam Kräften, unter den anerkennenden Blicken der vielen Zuschauer, wurde Maibaumstellen in Michelwinnaden liebevoll die Blumen am Rathaus. Dies konnte man jedes Jahr der Baum auf traditionelle Art gestellt. Danach waren natürlich alle, die in den Mai hineinfeiern wollten, zu weiteren Festivitäten in den früh- an der tollen Blütenpracht sehen. Das Ehepaar Gaßner richtete lingshaft geschmückten Schopf eingeladen. Wie immer waren viele Mit- Landjugend legte sich ins Zeug: Vom Kranzen über den Transport bis zum Stellen braucht es viele fleißige und starke Leute seine Arbeit in den Jahren stets zuverlässig und zur besten Zu- bürger der Einladung gefolgt und haben in gemütlicher Runde mit mu- friedenheit der Verwaltung aus. Wir wünschen dem Ehepaar für sikalischer Umrahmung einen schönen Abend genossen. Die kleineren die weitere gemeinsame Zukunft Gesundheit und einen wohl- und jungen Besucher haben mit Spannung den Einbruch der Dunkelheit verdienten Ruhestand. Ortschaft Mittelurbach erwartet, um dann in eine geheimnisvolle Nacht zu entschwinden. So mancher hat am 1. Mai die eine oder andere Überraschung erlebt. Ein Hoch auf die Traditionen. Mittelurbach An dieser Stelle möchte sich die Dorfgemeinschaft noch einmal ganz Ortschaftsverwaltung: Urbachstraße 1, Tel.: 1390 herzlich bei allen Helfern und ganz besonders bei der Familie Koch, die freundlicherweise immer wieder die Räumlichkeiten zur Verfügung E-Mail: [email protected] stellt, bedanken. Text und Fotos: Sabine Jörß Oberschwabentag Maiandachten An jedem Maisonntag finden Die Evangelische Kirchenge- den Bezirken Biberach und Pfarrer Georg Maile, der die- in Mittelurbach (19.00 Uhr) meinde Alttann weist auf den Ravensburg. Parallel ist Kin- sen Tag mit einem Mitarbeiter- und in Volkertshaus (15.00 Oberschwabentag hin. Unter dergottesdienst und Jugend- team verantwortet, freut sich Uhr) Maiandachten statt. dem Motto „FRIEDEN = LE- gottesdienst mit gemeinsamem über weitere Freiwillige für In Molpertshaus ist an die- BEN“, abgeleitet aus der Jah- Beginn im Zirkuszelt. Es gibt folgende Aufgaben: Aufbau am sem Sonntag, 12. Mai, Mai- reslosung: „Suche Frieden und ein warmes Mittagessen sowie Mittwochnachmittag ab 14.00 andacht (19.00 Uhr). (sch/ab) jage ihm nach!“ (Psalm 34,15), Kaffee und Kuchen. Um 13.00 Uhr; verschiedene Dienste findet am 30. Mai (Christi Him- und um 14.30 Uhr starten die am Oberschwabentag selbst melfahrt) der Evangelische Workshops und Gesprächskrei- zwischen 11.00 und 15.00 Eheschließung Mittelurbach Oberschwabentag in der Do- se, von 12.00 bis 15.30 Uhr Uhr; Abbau am Donnerstag Melanie Sterk und Jan Kug- belmühle bei Aulendorf statt. wird ein Familien- und Krea- ab 16.00 Uhr. Auch Kuchen- Bischöfin i. R. Bärbel Warten- tivprogramm angeboten. Zum spenden sind willkommen. ler, 27.04.2019 berg-Potter wird beim Festgot- Abschluss findet um 15.45 Uhr Bitte melden Sie sich im evan- Leberkäswecken und, in diesem Jahr zum ersten Mal, mit Mohrenkopfwecken ver- Problemstoff-Annahme in sorgt. tesdienst um 10.00 Uhr im Zir- im Zirkuszelt eine Friedensan- gelischen Pfarramt Bad Schus- kuszelt über die Jahreslosung dacht mit Hannah Geiger, Pfar- senried, Telefon 07583 / 2463 Mittelurbach ist am morgigen Freitag, 10. Mai (15.00 bis Die Vorbereitungen für den Maibaum hatten schon am 27. April stattgefunden: Bei predigen. Den Gottesdienst rer Gunther Wruck sowie Re- oder per Email an info@ober- Familie Geray wurde im Stüble gekranzt und geschmückt, was das Zeug hielt. Unser begleiten die Bläserinnen und verend Martin Ngnoubamdjum schwabentag.de. Weitere Infos: 16.00 Uhr, am Dorfgemein- Bild zeigt nur einen Teil der Kranzer. Text / Fotos: Maren Lang Bläser der Posaunenchöre aus und seiner Trommel statt. www.oberschwabentag.de. (kga) schaftshaus). (ab)

11 TERMINE

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 9. Mai 2019 – Nr. 17

Heute, 9. 5. 11.00 Uhr: „Drachenfest“, Flug- Mann“, seenema Gott“, Leitung: Pfarrerin Engels- land, St. Peter platz Reute - wurde abgesagt! Reiniger, Ort: Säulenhalle, Klinik 20.00 Uhr: „Vice - Der zweite 9.30 bis 11.30 Uhr: Kirchliche 13.30 Uhr: Wanderung mit Peter im Hofgarten Mann“, seenema Kleiderstube, Dachsweg 7 Lutz vorbei am Kletterpark, weiter Montag, 13. 5. 19.30 Uhr: Thema-Abend: „ich 17.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- nach Roßberg (Einkehr), zurück 9.00 bis 16.00 Uhr: Stadtarchiv sehe dich in tausend Bildern“, mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 mit dem Bus (3,50 €), ca. 10 km, geöffnet, Termine gerne unter Tel. Leitung: Pfarrerin Engels-Reiniger, Donnerstag, 16. 5. 19.30 Uhr: „Bad Waldsee und Treffpunkt: Eingang, Waldsee- 49851, Stadtarchiv Säulenhalle, Klinik im Hofgarten 9.30 bis 11.30 Uhr: Kirchliche seine Umgebung“, Diavortrag von Therme 13.30 Uhr: Stadtführung mit Bar- 19.30 Uhr: Liederabend mit „Ali Kleiderstube, Dachsweg 7 Franz Menig, Eintritt frei, Vortrags- 14.00 Uhr: „Die sagenhaften bara Ertner, ca. 1,5 Stunden, Treff- und Bert“ - Sing mit. Eintritt frei, 17.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- raum, Waldsee-Therme Vier“, seenema punkt: Rathausplatz Speisesaal, Maximilianbad mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 19.30 Uhr: Vortragsreihe von 16.00 Uhr: „Der Junge muss an 14.00 bis 18.00 Uhr: Energiebe- 20.00 Uhr: „Vice - Der zweite 19.00 Uhr: Vortrag zum Thema Stadtarchivar Michael Wild zum die frische Luft“, seenema ratung, Anmeldung erforderlich Mann“, seenema „Vorsorgeuntersuchungen der Thema: „Das Mittelalter - 1000 18.00 Uhr: „The Favourite - Intri- bei Frau Schmid (Tel. 941361), Aorta“, mit Dr. Dominik Jost, Jahre in 100 Minuten“, Eintritt gen und Irrsinn“, seenema Bauamt-Baurecht, Zimmer 108, Chefarzt, Eintritt frei, Krankenhaus frei, Stadtarchiv 20.00 Uhr: „Egerländer Abend“, Ravensburger Straße 2 Mittwoch, 15. 5. Bad Waldsee mit den Egerländer Musikanten 16.00 Uhr: Gästebegrüßung, 9.00 bis 16.00 Uhr: Stadtarchiv 19.30 Uhr: „Bad Waldsee und Freitag, 10. 5. von der Stadtkapelle Ochsenhau- Haus am Stadtsee geöffnet, Termine gerne unter Tel. seine Umgebung“, Diavortrag mit sen, Leitung Werner Hutzel, Kar- 18.00 Uhr: Freischachtreff für 49851, Stadtarchiv Franz Menig, Eintritt frei, Säulen- 16.00 Uhr: „Der Junge muss an ten im VVK für 6 € bei der Tourist- interessierte Gäste und einheimi- 14.00 bis 17.00 Uhr: Spiele- halle, Klinik im Hofgarten die frische Luft“, seenema Information, Ort: Stadthalle sche Spieler, Treffpunkt: Eingangs- Nachmittag, Klosterstüble 19.30 Uhr: „Kurkino: „Grüner 18.00 Uhr: „The Favourite - Intri- 20.00 Uhr: „Vice - Der zweite bereich, Waldsee-Therme 15.00 Uhr: Vorlesestunde für Kin- wird‘s nicht, sagte der Gärtner gen und Irrsinn“, seenema Mann“, seenema 19.30 Uhr: Kurseelsorge-Kino: der ab 5 Jahren, Stadtbücherei, und flog davon“, 6 €, Vortrags- 18.00 Uhr: „Eselkuscheln“, 11 €, „Die Entdeckung der Unend- Spitalkeller raum, Waldsee-Therme Anmeldung unter Tel. 4094718, lichkeit“, ein Film über Steven 15.00 Uhr: Heilkräutergarten, 20.00 Uhr: „The Sisters Brothers“, Dreimühlenweg 15, Reute Sonntag, 12. 5. Hawking, 2 €, Leitung: Pfarrerin Führung mit Kurt Gindele, Treff- seenema 19.00 Uhr: Riedspaziergang mit 8.30 bis 10.00 Uhr: Training Bad Engels-Reiniger, Vortragsraum, punkt: Eingang, Klinik Maximili- 20.00 Uhr: Vortragsveranstaltung Ernst Brunner, ca. 3 km/1,5 Std., Waldseer Lauffieber, Treff: Heiz- Waldsee-Therme anbad mit Dr. Klaus Wallner (Landesan- Treffpunkt: Parkplatz beim Ried in zentrale, Schützenstraße 19.30 Uhr: Volksliedersingen mit 18.00 Uhr: Radtreff der LRG Möh- stalt für Bienenkunde) zum The- Steinach 10.00 Uhr: Drachenfest, Flugplatz Hermann Hecht, Eintritt frei, Säu- re, Schwemme, Stadthalle ma Landwirtschaft und Insekten, 19.30 Uhr: Chorkonzert mit Reute - wurde abgesagt! lenhalle, Klinik im Hofgarten 19.00 Uhr: Wellfit-Salsa mit Tho- Gasthof Stern, Reute „Gospel und mehr“, Eintritt frei, 10.30 Uhr: Frühschoppenkonzert 20.00 Uhr: „Vice - Der zweite mas Roth, 5 €, Anmeldung erfor- Säulenhalle, Klinik im Hofgarten mit dem Musikverein „Concor- Mann“, seenema derlich bei der Tourist-Information 20.00 Uhr: „Götterinsel Bali“, Rei- dia“ Michelwinnaden, Leitung unter Tel. 941342, Ort: Raum See- Gottesdienste sereportage mit Thomas Gut, 2 €, Karin Michele-Klösges, Eintritt blick, Haus am Stadtsee Das Amtsblatt kann keine Vortragsraum, Waldsee-Therme frei, Kursaal, Stadthalle Dienstag, 14. 5. 19.00 bis 20.30 Uhr: Training Bad Übersicht über sämtliche Got- 20.00 Uhr: „Vice - Der zweite 11.00 Uhr: Ausstellungseröffnung 9.00 bis 16.00 Uhr: Stadtarchiv Waldseer Lauffieber, Treff: Park- tesdienste im Gebiet der Stadt Mann“, seenema von Dorothea Grathwohl, Kleine geöffnet, Termine gerne unter Tel. platz, Golf- und Vitalpark Bad Waldsee geben. Wir nen- Galerie, Haus am Stadtsee 49851, Stadtarchiv 19.00 Uhr: Farbtypberatung, nen in der Regel die Sonn- und Samstag, 11. 5. 14.00 Uhr: „Die sagenhaften 14.00 bis 19.00 Uhr: Kirchliche 12 €, Anmeldung erforderlich an Feiertagsgottesdienste und ver- Vier“, seenema Kleiderstube, Dachsweg 7 der Rezeption der Klinik Mayen- weisen darüberhinaus auf die 11.00 Uhr: 17. Bad Waldseer 14.00 Uhr: Führung im Erwin-Hy- 19.00 Uhr: Kosmetikkurs mit Ka- bad, Ort: Kommunikationsraum, Kirchenanzeiger. Lauffieber, Innenstadt mer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7 rin Langer, 12 €, Anmeldung an Mayenbad 16.00 Uhr: „Der Junge muss an der Rezeption der Klinik Mayen- 19.15 Uhr: Wanderung mit Peter Samstag, 11. Mai die frische Luft“, seenema bad, Ort: Kommunikationsraum, Lutz vorbei am Wildgehege nach 19.00 Uhr: St. Peter Bad Wald- Ausstellungen 18.00 Uhr: „The Favourite - Intri- Mayenbad Haisterkirch zum Besuch bei den see, Kath. Gottesdienst, mitge- gen und Irrsinn“, seenema 19.00 Uhr: „Bad Waldsee am Tennisfreunden, zurück geht es Kleine Galerie im Haus am staltet vom Kammerchor Wein- 19.30 Uhr: Volksliedersingen mit Abend“, ein Spaziergang mit Ernst vorbei am Waldweiherbiotop, ca. Stadtsee: „Installation“ – Werke garten und der Blutreitergruppe Hermann Hecht, Vortragsraum, Brunner am Stadtsee entlang und 9 km, Treffpunkt: Eingang, Wald- von Dorothea Grathwohl. Ab Bad Waldsee Waldsee-Therme durch die Altstadt, Rückkehr ca. see-Therme diesem Sonntag, 12. Mai, (Ver- 19.30 Uhr: „Tipps für‘d Xond- 21.00 Uhr, Treffpunkt: Haus am 19.30 Uhr: Geistliche Abendmu- Reute: 10.00 Uhr: Eucharistie nissage 11.00 Uhr) bis 30. Juni heit“, mit Barny Bitterwolf, 5 €, Stadtsee sik mit Leila Trenkmann (Sopran) anlässlich des Schwesternju- täglich 10.00 bis 19.00 Uhr. Therapiezentrum, Maximilianbad 19.00 Uhr: Abendmeditation: „10 und Hermann Hecht (Orgel), Tex- biläums, Pfarrkirche, 15.00 20.00 Uhr: „Vice - Der zweite Minuten für mich - 10 Minuten für te werden gelesen von Egon Wie- Uhr: Wallfahrtsgottesdienst der seenema: Fotografien von Hans Gruppe Ochsenhausen in der Peter Götze. Bis 23. Juni wäh- Franziskuskapelle, 17.00 Uhr: rend der Kinozeiten. Vesper mit der Schwesternge- Kleine Galerie meinschaft, Pfarrkirche Wohnpark am Schloss: Öl- und Acrylmalereien von Ehsan Dorothea Grathwohl stellt ab Sonntag im Haus am Stadtsee aus Ev. Gemeinde Bad Wald- Nakad. Täglich 9.00 bis 19.00 see: 19.00 Uhr: Konfirman- „Installation“ – unter diesem Titel steht eine neue Ausstellung in denabendmahl Uhr. Bis 14. Mai. der Kleinen Galerie im Haus am Stadtsee, die an diesem Sonntag, 12. Mai, um 11.00 Uhr eröffnet wird. Die Künstlerin Dorothea Museum im Kornhaus: „Zeitrei- Sonntag, 12. Mai Grathwohl widmet sich in ihrer Arbeit der „Versachlichung religiö- 8.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier, se“ – Werke von Richard Allgai- ser Materialien“, wie es in der Einladung zur Vernissage heißt. „Seit er. Geöffnet Freitag bis Sonntag, Krankenhaus fünf Jahren ist die jüdische Kippa das bevorzugte Artefakt, diese wird 9.30 Uhr: Kath. Gottesdienst, jeweils 13.30 bis 17.30 Uhr. installiert, angeordnet, mit Leinen versehen und/oder seziert und in Sonntags um 14.30 Uhr gibt es St. Peter einen neuen Kontext gebracht. Der Künsterin geht es nicht um den 11.00 Uhr: Familiengottes- kostenfreie Führungen durch die vordergründigen und allgemein verständlichen Zusammenhang, son- Sammlung. Infos auch auf www. dienst mit den Chorwürmern, dern um die Form. Die Form der angeschnittenen schwarzen Kugel, St. Peter museum-bad-waldsee.de bei ihr meist aus schwarzem Stoff. Diese Halbkugel ist bei ihr zum beherrschenden Gestaltungsmittel geworden, das sie ganz bewusst Haisterkirch: 10.00 Uhr Fei- Spätzle-Museum im Vötschen- ihrer ursprünglichen Bedeutung entzieht, ohne diese Bedeutungs- er der Erstkommunion, 16.45 turm: samstags und sonntags, ebene allerdings vollständig verdrängen zu wollen. Die fotografi- Uhr: Dankfeier der Erstkommu- 10.30 bis 17.30 Uhr. Geöffnet schen, collagierten Arbeiten, zu wandfüllenden Arrangements mon- nionkinder von März bis Oktober. tiert, erreichen eine erlebbare Raumwirkung. Es gibt eigentlich kein Michelwinnaden: 19.00 Uhr Ende und der Betrachter ist aufgefordert, die Reihe weiterzuführen. Kath. Gottesdienst Erwin-Hymer-Museum (Robert- In kleiner Form entwickeln diese Montagen einen unübersehbaren Reute: 10.30 Uhr Kath. Gottes- Bosch-Straße 7): Täglich geöff- graphischen Reiz (…).“ Nach einer Begrüßung durch Galerieleiter dienst net (freitags bis mittwochs von Axel F. Otterbach spricht der Kulturjournalist Otfrid Käppeler. (ab) 10.00 bis 18.00 Uhr, donners- Molpertshaus: 10.30 Uhr: tags 10.00 bis 21.00 Uhr). Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr zu sehen. Eintritt frei. Wort-Gottes-Feier Ev. Gemeinde Bad Waldsee: Ölmühle mit Fasnetsmuseum 10.00 Uhr Konfirmationsgot- (Bleichestraße): In der Regel alle Rheuma-Liga Wer das Amtsblatt tesdienst mit musikalischer Be- 14 Tage mittwochs von 14.30 gleitung der Stadtkapelle, kein Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Das „Unterstützung bei Pflege- Therme alle Interessierten abonnieren will Kindergottesdienst, Ev. Kirche nächste Mal am 22. Mai. bedürftigkeit zu Hause“ ist einlädt. Anschließend findet findet einen Bestellschein Ev. Gemeinde Alttann: 10.00 Hinweis: Stets um 14.30 Uhr be- Thema eines Vortrags, zu dem die ordentliche Mitgliederver- unter anderem im Inter- ginnt die Führung. Eine Erkun- Uhr Gottesdienst die Rheuma-Liga Bad Waldsee sammlung der Rheuma-Liga net auf www.bad-waldsee. dung auf eigene Faust durch die Neuapostolische Gemeinde: Besucher ist nicht vorgesehen; am kommenden Mittwoch, mit den Jahresberichten, der de (unter Bürger / Aktuell / 9.30 Uhr: Gottesdienst, Neu- die Startzeit ist verbindlich. 15. Mai, um 19.00 Uhr in den Entlastung und dem Punkt All- Amtsblatt). apostolische Kirche Vortragsraum der Waldsee- gemeines statt. (rsp/ab)

12 TERMINE DIENSTE

9. Mai 2019 – Nr. 17 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Gesundheit Familienbildung Aktion Stadtradeln Notfallnummern Notruf / Notarzt / Feuer: 112 Vorsorgeuntersuchungen der Wohltuendes für Polizei: 110 Aorta: Was ist sinnvoll? Wer Krankenhaus: 997-0 zahlt was? Zu diesen Fragen Eltern und Kinder Polizei-Posten: 40430 referiert Dr. Dominik Jost, Chef- BAD WALDSEE (ski/ab) - Auf Notdienste arzt der Klinik für Gefäß-, Endo- aktuelle Angebote weist die Ärztebereitschaft an Wochen­ vascular- und Thoraxchirurgie Familienbildung hin: enden und Feiertagen sowie und Leiter des Gefäßzentrums, nächtlicher Bereitschaftsdienst: beim nächsten „Treffpunkt Akku leer? Auszeit erwünscht? 116 117. Montag bis Freitag von Gesundheit“ am kommen- Der Weg zur Mutter-/Vater- 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – den Donnerstag, 16. Mai, um Kind-Kur oder Mütter-Kur: kostenfreie Onlinesprechstunde 19.00 Uhr im Krankenhaus Bad von niedergelassenen Haus- und Welche Kurmaßnahmen gibt Kinderärzten (nur für gesetzlich Waldsee. Der Eintritt ist frei. es für Eltern? Wie ist eine Kur Versicherte), Tel. 0711-96589700 Anmeldung ist nicht erforder- aufgebaut? Welche Voraus- oder auf www.docdirekt.de lich. Nach dem Vortrag steht setzungen müssen gegeben Allgemeiner Notfalldienst: Ober- der Referent für Fragen zur Ver- sein? Wie läuft das Verfahren schwabenklinik, Krankenhaus fügung. Weitere Infos: www. und was gibt es zu beachten? St. Elisabeth, Elisabethenstra- oberschwabenklinik.de (sys/ab) Antworten gibt die Diplom- ße 15, Ravensburg; Krankenhaus Sozialarbeiterin Ulrike Weis- 14 Nothelfer, Ravensburger Stra- ße 39, Weingarten – jeweils sams- senhorn am Dienstag, 21. Mai, St. Peter tags, sonntags und an Feiertagen von 20.00 bis 21.30 Uhr in der (in Ravensburg 9.00 bis 13.00 und Die nächste Geistliche Abend- Bücherei im Evangelischen Fa- 14.00 bis 19.00 Uhr, in Weingar- musik erklingt am kommenden milienzentrum Bad Waldsee. Jetzt anmelden und ab Sonntag ten 9.00 bis 18.00 Uhr) Mittwoch, 15. Mai, um 19.30 Der Eintritt ist frei. Notfalldienst der Augenärzte an Uhr in der Kirche St. Peter. Die Anmeldung unter www.famili- Fahrradkilometer sammeln Wochenenden­ und Feiertagen so- Sopranistin Leila Trenkmann enbildung-bw.de/kurse. Weite- Die Stadt Bad Waldsee hat sich bei der deutschlandweiten Aktion wie außerhalb der üblichen Zeiten re Auskunft bei Ulrike Weissen- „Stadtradeln“ dem Landkreis Ravensburg angeschlossen. Alle, die in (über Nacht): 0180-192 93 46 konzertiert gemeinsam mit Bad Waldsee und den Ortschaften wohnen, arbeiten, einem Verein an- Notfalldienst der Kinderärzte an dem Organisten von St. Peter, horn, Tel. 0151-26111916. gehören oder eine Schule besuchen, können mitmachen, einem Team Wochenenden­ und Feiertagen so- Hermann Hecht. Kurseelsorger beitreten und ab diesem Sonntag, 12. Mai, bis zum 1. Juni im Alltag Erlebnisnachmittag im Tannen- wie außerhalb der üblichen Zeiten Fahrradkilometer sammeln – zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, zur Egon Wieland liest Impulse zur bühl für Grundschulkinder ab (über Nacht): 0180-192 92 88 Meditation einstreuen. Der Schule oder zum Einkaufen. Im Vordergrund steht der Spaß am täg- sechs Jahren: Zwei spannende Zahnärzte: Zu erfragen unter Eintritt ist frei, um eine Spen- lichen Radfahren. Die Stadtverwaltung – im Bild Johanna Hess vom Stunden im Wald. Im Team Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerschaftliches Engagement 0180-591 16 30 (nur bei Notfäl- de wird gebeten. (hhe/ab) werden Aufgaben gelöst. Viel – freut sich über jeden neuen Teilnehmer. Anmeldungen zum offenen len an Samstagen, an Sonn- und Bewegung im Freien und kre- Team der Stadt Bad Waldsee sind möglich auf www.stadtradeln.de/bad- Feiertagen) ativer Umgang mit Naturma- waldsee. Wer will, kann auch ein eigenes Team gründen. Apotheken (24-Stunden-Not- Jugendmusikschule Zum Start der Aktion im Landkreis gibt es an diesem Sonntag, 12. Mai, dienst, von 8.30 bis 8.30 Uhr des terialien sorgen für Spaß und geführte Radtouren aus Aulendorf, Baienfurt, Isny, Leutkirch und Ra- Die Mitgliederversammlung folgenden Tages, wenn nichts an- Unterhaltung. vensburg zum Bauernhausmuseum nach . Landrat Harald deres angegeben): der Jugendmusikschule ist am Freitag, 17. Mai, 14.00 bis Sievers, der sich zusammen mit der Ersten Landesbeamtin Eva-Maria Heute, 9. 5.: Apotheke 14 Not- kommenden Montag, 13. Mai, 16.00 Uhr (bei schlechtem Meschenmoser selbst ab Ravensburg aufs Rad schwingt, begrüßt die helfer, Ravensburger Straße 35, um 18.30 Uhr im Gymnasi- Wetter am 24. Mai); Leitung: Gäste um 12.00 Uhr. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwarten die Besucher Weingarten, Tel. 0751/5 61 11 10 um Bad Waldsee (1. Oberge- Tanja und Jörg Kirn (Erleb- im Museum verschiedene Aktionen rund ums Fahrrad. Zudem sucht der Freitag, 10. 5.: Stadt-Apotheke schoss, Zimmer 105). Tagesord- Landkreis in einem Fotowettbewerb seine „RadSTARs“ – Menschen, die Bad Waldsee, Friedhofstraße 7, nispädagogen), Treffpunkt: im Alltag ganz selbstverständlich mit dem Fahrrad mobil sind und ihre nung: 1. Begrüßung durch den Tel. 07524/9 79 60 Parkplatz am Tannenbühl; Kos- Leidenschaft für das Zweirad vor die Linse bringen möchten. Wer mit- Samstag, 11. 5.: Apotheke am Vorstand, 2. Bericht des Schul- ten:6 €; Anmeldung und Aus- machen will, kann sich am Sonntag im Bauernhausmuseum von einem Frauentor, Schussenstraße 3, Ra- leiters über die Arbeit der JMS, kunft bei Tanja Kirn, Tel. 5456. Fotografen mit dem eigenen oder einem zur Verfügung gestellten Fahr- vensburg, Tel. 0751/2 21 21; 3. Verlesung des Protokolls rad ablichten lassen und das professionelle Foto auch mit nach Hause Schloss-Apotheke Bad Wurz- 2018, 4. Vorlage und Geneh- nehmen. Den „RadSTAR“ küren die Menschen im Landkreis dann in ei- ach, Marktstraße 18, Tel. migung des Jahresabschlusses Bad WaldseeCard ner Online-Abstimmung. Sowohl den Top-Platzierten als auch den Ab- 07564/9 33 30 stimmern winkt die Chance auf Gutscheine für den Einkauf bei einem 2018 mit Bericht des Rech- Sonntag, 12. 5.: Apotheke am Das Servicebüro der Bad lokalen Fahrradhändler. Außerdem besteht am Sonntag im Museum die Goetheplatz, Goetheplatz 1, Ra- nungsprüfers, 5. Vorlage und WaldseeCard ist im Mai im- Gelegenheit, die Fahrtüchtigkeit des eigenen Rades bei einem fachkun- vensburg, Tel. 0751/2 38 60 Genehmigung des Haushalts- mer dienstags von 9.30 bis digen und kostenlosen Check überprüfen zu lassen. Die Profis führen Montag, 13. 5.: Apotheke im Kauf- planes 2019, 6. Entlastung des 12.00 Uhr bei „Onkel Robert“, auch kleinere Reparaturen direkt durch und geben Tipps zur Fahrrad- land Ravensburg, Weißenauer wartung und -pflege. bg/lra/ab/Foto: Brigitte Göppel Vorstandes, 7. Wahlen: Schul- Friedhofstraße 4, erreichbar. Straße 15, Tel. 0751/3 55 08 24 Dienstag, 14. 5.: Adler Apotheke leiter, Geschäftsführer, Rech- Dort können sich Kartenin- nungsprüfer, 8. Neufassung Aulendorf, Hauptstraße 50, Tel. haber und Interessierte über Stadthalle 07525/6 01 90; Storchen-Apo- der Satzung, 9. Verschiedenes. die Bad WaldseeCard infor- theke Ravensburg, Mittelöschstra- Alle Mitglieder und Freunde mieren, sich Prämienpunkte MV Concordia ges hat einen bunten Melodi- ße 7, Tel. 0751/9 17 85 sind eingeladen. (plu/ab) verschiedener Karten auf eine enstrauß mit einigen Überra- Mittwoch, 15. 5.: Apotheke im Karte übertragen lassen und spielt Frühschoppen schungen zusammengestellt. Spital Ravensburg, Bachstraße 51, So dürfen sich die Zuhörer Tel. 0751/3 62 15 84 Fanfarenzug vieles mehr. (jtr/ab) BAD WALDSEE (mvw/ab) - Donnerstag, 16. 5.: Antonius- Der Musikverein Concordia beispielsweise auf den bekann- Apotheke Bad Wurzach, Markt- Die Jahreshauptversammlung aus Michelwinnaden gestaltet ten „Astronauten Marsch“ von straße 8, Tel. 07564/9 12 37; des Fanfarenzugs Bad Waldsee Albverein das Frühschoppenkonzert an Josef Ullrich, auf die „Sakvicka Apotheke im Stadtzentrum Polka“ oder die Polka „Böhmi- Weingarten, Karlstraße 21, Tel. ist an diesem Samstag, 11. Mai, Eine Abendwanderung anläss- diesem Sonntag, 12. Mai (Mut- sche Liebe“ freuen. Ein beson- 0751/76 46 36 41 um 19.00 Uhr in der „Rose“ in lich des bundesweiten Tags tertag), um 10.30 Uhr in der deres Highlight wird auch die Giftnotzentrale (in Freiburg): Tel. Hittelkofen. Im Anschluss ist des Wanderns unternimmt der Stadthalle. Der Eintritt ist frei. „Alfons-Polka“ sein – gespielt 0761-19240 die Generalversammlung des Schwäbische Albverein Bad von Daniel Schmid und Domi- Wasserversorgung (OSG, Obere Fördervereins. (fz/ab) Waldsee/ am kom- Die Bürger Bad Waldsees, die nik Käppeler auf ihren Alphör- Schussentalgruppe): menden Dienstag, 14. Mai. Kur- und Rehagäste und alle nern. Zum Abschluss des Kon- Tel. 400-240 (tagsüber) Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am anderen Freunde der Blasmu- Bereitschaft (nach Dienstschluss): Obst und Garten zerts erklingt das Stück „Them Wanderparkplatz Tannenbühl. sik sind herzlich eingeladen. 0171-420 93 86 Basses“. Die Mitgliederversammlung Es ist eine leichte, angenehme, Dirigentin Karin Michele-Klös- Erdgas-Störungsdienst: des Obst- und Gartenbau- etwa zweistündige Wanderung 0800-7750001 (Thüga) vereins Bad Waldsee ist am entlang des Waldlehrpfads Terminabsage: Das Drachenfest des Sport- und Segel- Strom: Netze BW GmbH morgigen Freitag, 10. Mai, und des Wilhelm-Schussen- fliegerclubs, das für dieses Wochenende (11./12. Mai) geplant Nadlerstr. 14, 88299 Leutkirch Tel. 07561-9843-200 um 19.30 Uhr im Kursaal der Wegs. Wanderführer ist Willi war, ist wegen schlechter Wetteraussichten abgesagt. (fbo/ab) Stadthalle. Schmid, Tel. 5482. (gib/ab) Störungsnr.: 0800-3629-477

13 BAD WALDSEE AKTUELL

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 9. Mai 2019 – Nr. 17

17. Bad Waldseer Lauffieber an diesem Samstag, 11. Mai

Mehr als 2000 Teilnehmer gehen an den Start – Die Altstadt wird zur Sportarena mit buntem Programm BAD WALDSEE (bs/ab) - Das spiel in der Verpflegung, als Bad Waldseer Lauffieber gilt Streckenposten oder im Wett- inzwischen als eine der belieb- kampfbüro. Beim Lauffieber testen Laufsportveranstaltun- helfen traditionell viele örtli- gen in Süddeutschland. Auch che Vereine zusammen. in der 17. Auflage an diesem Samstag, 11. Mai, dürfen sich Nachmeldung möglich die mehr als 2000 Sportler so- Die Nachmeldung für Kurz­ wie die Gäste und Zuschauer entschlossene ist bis eine wieder auf top-organisierte Stunde vor Wettkampfbeginn Wettkämpfe und eine tolle At- und inzwischen auch papier- mosphäre in der historischen los mittels mehrerer elektroni- Altstadt freuen. scher Nachmeldestationen im Wettkampfbüro möglich. Der Lauftag spricht alle Alters- und Leistungsklassen an: Für Rahmenprogramm Jung und Alt, für Breitensport- Die Altstadt verwandelt sich ler und Spitzenathleten sind wieder in eine bunte Sportare- passende Wettkampfstrecken na. Alle Starts und alle Zielein- geboten. Die klassischen Stre- läufe finden auf dem Rathaus- cken über 10.000 Meter und platz statt. Die Laufstrecken Dreh- und Angelpunkt des Lauffiebers wird wieder der Rathausplatz sein. Foto (2018): Brigitte Göppel die Halbmarathon-Distanz führen vorbei an Straßenca- sind offiziell vermessen und fés auf der Festmeile auf der Sperrungen und Umleitungen • In Reute sind gesperrt: Am alten Sportplatz, somit bestenlistenfähig. Hochstatt werden allerhand • Von 10.00 bis etwa 19.00 Uhr ist die Innen- Pfannenbühlstraße, Kremserweg, Augustiner kulinarische Köstlichkeiten stadt von der Hauptstraße bis einschließlich Straße, Dorfplatz, Friedenslinde vom Dorfplatz Erster Start um 11.00 Uhr angeboten und eine Steelband Gut-Betha-Platz für den Kraftfahrzeugverkehr bis St. Matthäus, Jahnstraße bis zur Einmün- Nach den Kinder- und Jugend- feuert die Läufer an und lässt gesperrt. Die Wurzacher Straße ist von der dung Hubertusstraße sowie die Elisabeth-Ach- Sperrung nicht betroffen und kann wie ge- ler-Straße von der Einmündung Pfannenbühl- läufen ab 11.00 Uhr geht es von karibischen Stränden träu- wöhnlich befahren und beparkt werden. straße bis zur Kardinal-von-Rodt-Straße. Schlag auf Schlag. Im beson- men. Zwischen den Siegereh- deren sportlichen Fokus steht rungen wechseln auf der Büh- • Wegen der Verlegung des Wochenmarktes von • Der Durchgangsverkehr der K 7941 (Reute- in diesem Jahr erneut der RSW- ne Show- und Musikgruppen der Hochstatt auf die Grabenmühle, ist der straße/„Durchhau“/Elisabeth-Achler-Straße) Halbmarathon, der pünktlich ab. Auch die Geschäfte der Parkplatz Grabenmühle von 6.00 bis 13.00 wird über die B 30/Gaisbeuren umgeleitet (Au- um 12.00 Uhr gestartet wird. Altstadt haben bis 16.00 Uhr Uhr gesperrt. lendorfer Straße, Bahnhofstraße, Biberacher Straße, Schützenstraße, Wurzacher Straße, Nach einer Runde um den geöffnet und in der Ortschaft • Von 11.30 bis etwa 15.00 Uhr sind gesperrt: Muschgaystraße, Friedhofstraße, Frauenberg- Waldseer Stadtsee führt die Reute-Gaisbeuren feiert man Seeweg und Uferweg; Bleichestraße nach der straße, B 30, Gaisbeuren, Gaisbeurer Straße, Strecke durch den Schloss- den Durchlauf der Halbmara- Zufahrt zum Grabenmühlparkplatz/obere Kammermoosstraße und umgekehrt). park und die frühlingshafte thonläufer unterhalb des Klos- Bleichezufahrt bis zum ehemaligen Postamt; Riedlandschaft bis zum Kloster ters Reute mit einem kleinen Schlosspark; in Steinach der Achweg, die Bau- • Der Durchgangsverkehr über die Steinacher Reute. Der Altstadt-Teamlauf, Dorffest. ernjörgstraße, die Abt-Moser-Straße, der Ober- Straße nach Reute wird über die Frauenberg- riedweg und der Weidenweg; Reutestraße, straße, B 30 und Gaisbeuren umgeleitet. Anlie- das Breitensportangebot für Fir- Weitere Informationen: www. Dorfstraße und die Straße Beim Ried können ger können die Steinacher Straße (K 7942) bis menteams und Schulklassen, badwaldseer-lauffieber.de nur von Anwohnern jeweils bis auf Höhe der zum Ortsende von Bad Waldsee befahren. Die ist seit Wochen ausgebucht. Sportveranstaltung befahren werden; Möllen- anschließende Kreisstraße K 7941 („Durch- Wenn sich um 12.15 Uhr ein Fairtrade-Aktion bronner Weg, Obermöllenbronn und Unter- hau“) ist für Anlieger bis zum Ortseingang von möllenbronn sind für den Durchgangsverkehr Reute befahrbar. beeindruckendes Feld von Im neuen Recup-Pfandbe- mehr als 800 Freizeitläufern in gesperrt (Anliegerverkehr ist bis zur Sport- cher wird auf der Hochstatt strecke frei); Tannwaldweg bis Rothaus, der • Der Verkehr der gesperrten Bleichestraße Bewegung setzt, geht es 42 Mi- der Bad Waldseer Stadtkaffee Tannweiler Weg, der Verbindungsweg Reute – (L 275) wird über die Friedhofstraße, Musch- nuten lang vor allem um Spaß „Seewaldo“ ausgeschenkt. Untermöllenbronn sowie der Verbindungsweg gaystraße, Wurzacher Straße, Schützenstraße, am Laufen und in der Grup- Bei Abgabe eines alten Mo- Flugplatz Reute – Obermöllenbronn. Bahnhofstraße und umgekehrt umgeleitet. pe. Ab 15.30 Uhr schließlich biltelefons in die dortige wird der 10.000-Meter-Lauf Sammelbox gibt es einen Änderungen im Busverkehr • Die Haltestelle Gaisbeuren-Raiba in Richtung gestartet, das Rennen mit den Becher Kaffee kostenlos. Ge- Bad Waldsee wird in die gegenüberliegende schnellsten Rundenzeiten. öffnet ist der Kaffeewagen Linie 30 Bad Waldsee – Ravensburg und zurück im Haltestelle verlegt. Für mitgereiste Fans und Sport- Zeitraum von 12.00 bis 16.00 Uhr: • Die Haltestellen Steinach-Birkenstraße und von 9.00 bis 16.00 Uhr. Au- • Die Haltestellen Bleiche/Stadthalle und Blei- Reutestraße können von 12.00 bis 13.00 Uhr ler gibt es auf der Hochstatt ßerdem wird über nachhal- mehrere Monitore zur laufen- che/Vötschenturm werden zur Haltestelle nicht bedient werden. tiges Verhalten im Alltag und Stadtfriedhof verlegt. den Abfrage von Ergebnissen, Produkte aus Fairem Handel • Die Haltestelle Enzisreute wird in die Saßwei- Citybus Bad Waldsee: Platzierungen und Starterlis- informiert. Veranstalter die- herstraße verlegt. • Ausfall der Linie 1 von 12.29 bis 12.52 Uhr ten. ser Aktion ist die Stadt Bad • Die Haltestelle Reute L 285 wird zum Gasthof • Ausfall der Linie 2 von 12.33 bis 12.47 Uhr „Stern“ verlegt. • Ausfall der Linie 3 von 12.17 bis 12.33 Uhr Viele ehrenamtliche Helfer Waldsee (Fairtrade-Steue- • Die Haltestelle Gaisbeuren-Raiba in Richtung • Auf der Linie 4 gibt es keine Änderungen. rungsgruppe) in Kooperation Fast 400 ehrenamtliche Hel- Ravensburg wird in die gegenüberliegende • Nachmittags kann es im Stadtverkehr Bad mit dem Weltladen. (bg) Haltestelle verlegt. Waldsee zu Verzögerungen kommen. fer sind im Einsatz, zum Bei-

CDU Freie Wähler Landwirtschaft Die Kreistagskandidaten und mund Haser. Eugen Maucher 21.00 Uhr in Bergatreute im Anlässlich der Kommunal- Wie verträgt sich die moderne die Kandidaten für den Ge- moderiert. Es gibt auch Kaffee, Schützenhaus (Kirchweg 48) wahlen informieren die Freien Landwirtschaft mit Insekten? meinderat stellt die CDU an Zopfbrot und Nussbrot. Mütter vor. Anschließend gibt es einen Wähler an diesem Samstag, – unter dieser Frage steht ein diesem Sonntag, 12. Mai, im bekommen anlässlich des Mut- Bildvortrag zum Jakobusweg. 11. Mai, um 11.00 Uhr im Vortrag von Dr. Klaus Wallner Rahmen eines Weißwurst-Früh- tertags eine Überraschung. Rahmen des Lauffiebers. An von der Landesanstalt für Bie- schoppens auf dem Marschall- Mit einem Infostand ist die folgenden Terminen ist der In- nenkunde (Universität Hohen- Heine-Hof in Dinnenried vor Die Kreistagskandidaten der CDU ab dem 14. Mai immer fostand auf dem Wochenmarkt: heim) am Donnerstag, 16. Mai, (bei jedem Wetter). Mit dabei ist CDU stellen sich am morgigen dienstags und samstags auf der 14./18./21. und 25. Mai, je- um 20.00 Uhr im „Stern“ in der Landtagsabgeordnete Rai- Freitag, 10. Mai, von 19.00 bis Hochstatt präsent. (cdu/ab) weils 9.00 Uhr. (bs/ab) Reute. Der Eintritt ist frei. (ab)

14 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT

9. Mai 2019 – Nr. 17 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Wahlen am 26. Mai Schulmensa Service der Stadt Rathaus Hauptstraße 29 Stimmzettel kommen per Post Tel. 94-01 E-Mail: [email protected] BAD WALDSEE (mas) - Alle zettel im Voraus zu Hause Mo. 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – wahlberechtigten Bürger von auszufüllen und zum Wählen 17.30 Uhr Bad Waldsee erhalten für die mitzubringen. Die Stimmzet- Di. bis Do. 8.00 – 12.00 Uhr Fr. 8.00 – 13.00 Uhr Kommunalwahl in Kürze die tel werden an alle wahlbe- Bürgerbüro Stimmzettel zugesandt. rechtigten Bürger verschickt; Ravensburger Str. 1 auch an diejenigen, die bereits Tel. 94-1391 Damit die Stimmabgabe am Briefwahlunterlagen erhalten Tel. 94-1392 Wahltag, 26. Mai, nicht zu viel haben. Die Briefwahlunter- Tel. 94-1393 Fax 94-1399 Zeit in Anspruch nimmt, wird lagen werden nur auf Antrag Mo. 9.00 – 17.30 Uhr darum gebeten, die Stimm- verschickt. Di. und Do. 9.00 – 13.00 Uhr Mi. und Fr. 9.00 – 16.00 Uhr Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Volkshochschule Ferienbetreuung kam wieder sehr gut an Tourist-Information Zum zweiten Mal hat die Stadt Bad Waldsee während der Osterferien Tel. 94-1342 Treffpunkt: Bahnhof Bad Wald- eine viertägige Ferienbetreuung für Grundschüler in der Mensa ange- Öffnungszeiten: Interessantes boten. Acht Betreuer hatten für die 35 Kinder ein abwechslungsreiches Ravensburger Straße 3: see; Freitag, 17. Mai, 12.55 bis Mo. 9.00 – 12.00 und 13.30 – und Nützliches 18.51 Uhr; mit Anmeldung; 14 Programm vorbereitet. Auswählen konnte man zwischen zahlreichen kreativen und sportlichen Angeboten – Keramik bemalen, Seifen her- 17.30 Uhr BAD WALDSEE (bes) - Die bis 19 Teilnehmer; 23 €; Lei- Di. bis Fr. 9.00 – 12.00 und 13.30 stellen, Müsli und gesundes Frühstück zubereiten, Kresse und Sonnen- – 17.00 Uhr Volkshochschule Bad Waldsee tung: Bernd Friedrich blumen einsäen gehörten beispielsweise dazu. Dank des guten Wetters Sa. 10.00 – 12.00 Uhr weist auf einige ihrer aktuel- machte auch das Fußballspielen und Fahren mit verschiedenen Geräten Außenstelle im Haus am Stadt- len Angebote hin. Kontakt und Kurs-Nr. 191-50103: Internet im Freien großen Spaß. jja/ab/Foto: Nosa Sode see: und E-Mail: Dieser Kurs be- Mo. 10.00 – 12.00 und 13.30 – Anmeldung: Klosterhof 2, Tel. In den Sommerferien wird vom 29. Juli bis zum 9. August eben- 17.30 Uhr 49941, vhs.bad-waldsee.de gleitet die Teilnehmer bei ers- falls wieder eine Ferienbetreuung mit spannenden und vielsei- Di. bis Fr. 10.00 – 12.00 und ten Gehversuchen in der Welt tigen Angeboten für die Kinder bereitstehen. Die Anmeldung ist 13.30 – 17.00 Uhr des Internets. Auf verständli- noch bis zum 7. Juni möglich. Stadtkasse Kurs-Nr. 191-30505: Tapen: che Art erhalten sie wichtige • Weitere Informationen: www.bad-waldsee.de/index.php/ Hauptstraße 29 Informationen über die Inter- Mo., Mi., Do. 8.30 – 11.45 Uhr Die bunten elastischen Streifen, ferienbetreuung-2016.html Di.. u. Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Tapes genannt, können schnell netnutzung und die Funktions- • Direkt zur Buchung: ksm-bad-waldsee.reservix.de/events Mo. zus. 14.00 – 17.00 Uhr weise der elektronischen Post. und wirksam bei Muskelver- Stadtbücherei spannungen, schmerzenden Bitte Notebook/Tablet-PC mit- Spitalhof 2 Gelenken sowie bei Lymphpro- bringen (falls vorhanden). von 30 € pro Festmeter er- Tel. 49857 vhs, Raum 1 (im 1. OG), drei- Stadtwald Di. 9.00 – 18.00 Uhr blemen und Sportverletzungen hältlich. Bestellungen nimmt Mi. 10.00 – 12.00 und 14.00 – helfen. Der Vortrag ersetzt nicht mal montags ab 20. Mai, 9.00 Fichten-Brennholz Revierleiter Martin Nuber 18.00 Uhr die Behandlung beim Thera- bis 12.00 Uhr, fünf bis zwölf zu verkaufen per E-Mail an m.nuber@bad- Do. 10.00 – 12.00 und 14.00 – peuten, er ist zur Selbsthilfe Teilnehmer; 72 €; Leitung: 18.00 Uhr waldsee.de unter Angabe von Fr. 10.00 – 12.00 und 14.00 – und Information gedacht. Tom Nagy Aus dem Stadtwald Bad Rechnungsadresse und ge- 19.00 Uhr vhs, Raum 2 (im 1. OG); Mon- Waldsee (Bereich Ziegelbach) wünschter Menge entgegen. Sa. 10.00 – 13.00 Uhr tag, 13. Mai, 19.00 bis 20.30 Kurs-Nr. 191-10105: Von ist noch schwaches Fichten- Für weitere Informationen ist Volkshochschule Uhr; mit Anmeldung, acht bis Badern, Quacksalbern, Heb- holz in drei Metern Länge er unter Tel. 0171-9732933 Klosterhof 2 20 Teilnehmer; 10 €; Leitung: ammen und Wundärzten – Tel. 49941 zum ermäßigten Sonderpreis erreichbar. (mnu/ab) Mo. bis Do. 8.15 – 12.15 Uhr Karin Goldbach Ausflug nach Biberach: Ein Di, Mi. und Do auch 14.00 – zweistündiger, spannender 16.00 Uhr Kurs-Nr. 191-22003: Feng Streifzug durch die Medizinge- Stadtbücherei Jugendkulturhaus PRISMA Shui auf Schwäbisch: Feng schichte der Stadt. Steinacher Straße 19 Shui ist eine 5000 Jahre alte Treffpunkt: Marktplatz Bibe- Neue Mitarbeiterin: Lisa Thomasch Tel. 49930 Lehre von der gegenseitigen rach, unter dem Esel (eigene Die Stadtbücherei Bad Waldsee freut Stadtarchiv Beeinflussung und Harmoni- Anfahrt); Donnerstag, 23. Mai, Klosterhof 3 sich über eine neue Mitarbeiterin: Tel. 49851 sierung von Menschen und 10.00 bis 14.00 Uhr; mit An- Seit dem 15. April ist Lisa Thomasch Mo. bis Mi. 9.00 – 16.00 Uhr ihrer Umgebung. Im Vortrag meldung; zehn bis 25 Teil- für den Kinder- und Jugendbuchbe- (Anmeldung erwünscht) sowie wird sie auf hiesige Verhältnis- nehmer; 20 €; Leitung: Beate reich verantwortlich und betreut nach Vereinbarung auch die Mediothek am Schulzent- Scheffold Amtsblatt se übersetzt. rum Döchtbühl. Bisher war sie in der vhs, Raum 2 (im 1. OG); Diens- Hauptstraße 12 Internationalen Jugendbibliothek in Tel. 94-4100 und 94-4101 tag, 14. Mai, 19.00 bis 22.00 Kurs-Nr. 191-30703: Indische München sowie im Buchhandel tä- Mo. bis Do 8.00 – 12.00 Uhr Uhr; mit Anmeldung; acht bis schnelle Küche vegetarisch: tig. Mit ihrer Familie lebt Lisa Tho- Mo. zus. 14.00 – 18.30 Uhr 20 Teilnehmer; 18 € (zuzüglich Dieser Kurs zeigt gesunde, le- masch in Vogt. Text/Foto: sv Fr. 8.00 – 13.00 Uhr 5 € für Material); Leitung: Petra ckere, aber trotzdem schnelle Schwimmbäder Riedesser Gerichte nach indischer Art, Strand- und Freibad Siehe dazu www.bad-waldsee. die ganz einfach mit vorhan- de/strand-und-freibad.html denen Zutaten zuzubereiten Kurs-Nr. 191-10106: Unter Maximilianbad Spannung – Zeitreise in das sind. Bitte mitbringen: Ge- Mo., Di., Do., Fr. 16.00 – elektrotechnische Museum schirrtuch, Schürze, mehrere 21.30 Uhr in Leutkirch: Mehr als 4000 Lebensmittelbehälter und 12 € Mi. geschlossen (1. Juli bis 31. August) historische elektrische Geräte für Lebensmittel. Sa. 10.00 – 15.00 Uhr (Oktober umfasst die Sammlung. Auch Realschule, Raum 130 (Küche bis April 10.00 – 17.00 Uhr, Kin- in einem kleinen Kino werden im 1. OG); Samstag, 25. Mai, dernachmittag ab 14.00 Uhr) So. 7.00 – 12.30 Uhr Erinnerungen wach. Nach der 10.30 bis 14.30 Uhr; mit An- Feiertage 10.00 – 15.00 Uhr Führung gibt es Kaffee und meldung; acht bis zehn Teil- Sondertarife, wenn im Becken Kuchen im kleinen Museums- nehmer; 26 €; Leitung: Anjali Gesundheitskurse stattfinden. café. Chaurasiya Waldsee-Therme Baden täglich 9.00 – 22.00 Uhr Sauna Mo. bis Do. 13.00 – 22.00 Die Homepage der Stadt Bad Waldsee Figurentheater begeisterte kleine Zuschauer Uhr (Do. Damensauna), Fr. bis Am 25. April war die Künstlerin Andrea Haupt vom Wolfsburger Figuren- So. und Feiertage 11.00 – 22.00 enthält viele nützliche und aktuelle Informationen für Bürger theater in der Stadtbücherei zu Gast. Vor nahezu ausverkauftem Raum Uhr und Gäste, zum Beispiel ein Archiv der Amtsblatt-Ausgaben führte sie das Stück „Eiersalat bei Familie Klopfer“ auf. Es fand begeis- Internetseite der Stadt als PDF: www.bad-waldsee.de terten Anklang, und es wird nicht das letzte Gastspiel des Wolfsburger www.bad-waldsee.de Figurentheaters in Bad Waldsee gewesen sein. Text/Foto: Jan Scheurer

15 DIE STADTVERWALTUNG INFORMIERT Dornahof Integrationsbetriebe gGmbH Telefon Speisenversorgung 07584 925-320 Postfach 1155 Fax 07584 925-322 88357 Altshausen E-Mail: [email protected]

Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee – 9. Mai 2019 – Nr. 17 Speiseplan für den Zeitraum: 8 Speiseplan der Schulmensa vom 13. bis 16. Mai Änderungen vorbehalten Kinder- und Jugendakademie KW 20 13.05.-17.05.2019 Änderungen vorbehalten! Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Datum 13.05. 14.05. 15.05. 16.05. Menü 1 Gekochter Tafelspitz (Rind) Oberländer Bratwurst (2) Eieromelett (C,G) Fischstäbchen (Aa) Meerrettichsoße (Aa,G,I,3,4,8) Bratensoße (I) Kartoffelpüree (G) Kräutersoße (Aa,G) Bouillonkartoffeln Kartoffelsalat (J) Rahmspinat (Aa,G) Reis Salat (G,J,8) Salat (G,J,8) Salat (G,J,8)

Menü 2 Hähnchen "Cordon Bleu" Rindergeschnetzeltes Hähnchen Frites (Aa) Kalbsgulasch (Aa,G,3,4,5,7) Hörnchennudeln (Aa,C) Bratensoße (I) Vollkornpenne (Aa,C) Bratensoße (I) Salat (G,J,8) Reis Salat (G,J,8) Vollkornreis Salat (G,J,8) ohne fleisch

Schweine- Salat (G,J,8)

Menü 3 Grießbrei Gefüllte Zucchini (G) Krautschupfnudeln (Aa,C) Bandnudeln (Aa,C) (Aa,G,8) Salzkartoffeln Schnittlauchsoße (Aa,G) Kräutertomaten Kirschkompott (8) Ratatouillegemüse Salat (G,I,J,8) Reibekäse (G,5) Salat (G,J,8) Salat (G,J,8) vegetarisch

Menü 4 Farfalle (Aa) Farfalle (Aa) Farfalle (Aa) Farfalle (Aa) Rinderbolognese (8) Rinderbolognese (8) Rinderbolognese (8) Rinderbolognese (8) Salat (G,J,8) Salat (G,J,8) Salat (G,J,8) Salat (G,J,8) Besucher bekamen spannende Einblicke Pasta Zum „Tag der offenen Akademie“ hat die Kinder- und Jugendakade- mie Bad Waldsee (KuJA) am vergangenen Samstag in die Döchtbühl- Dessert siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage siehe Auslage Grundschule eingeladen. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwach-

Kennzeichnung der Zusatzstoffe und weitere Informationen: Allergene, die nur in möglichen Spuren enthalten sind, werden nicht aufgeführt ! sene bekamen einen umfassenden Einblick in das vielseitige Angebot 1) Fleischlos,Der „Rote 2) Schweinefleisch, Faden“ 3) Farbstoffe,4) ist Konservierungsstoff,5)eine Empfehlung Antioxidationsmittel,6) für eine Geschmacksverstärker, ausgewogene, 7) Phosphat, 8) mit abwechslungsreiche einer Zuckerart oder Süßungsmitteln Ernährung. und es gab eine Menge Interessantes zu entdecken – zum Beispiel die 9) geschwärzt 10) gewachst Funktion einer Dampfmaschine (siehe Foto). Die pädagogische Leite- KennzeichnungDas ist der "Rote Faden": der Zusatzstoffe und weitere Informationen (Allergene, die nur in möglichen Spuren enthal- rin und Geschäftsführerin, Silke Straßner, begrüßte unter den Gästen tenHerrn sind, Gross´ werdenEmpfehlung nicht für einen aufgeführt): ausgewogenen Speiseplan1) Fleischlos, 2) Schweinefleisch, 3) Farbstoffe, 4) Konservierungsstoff, auch Bürgermeister Roland Weinschenk, die bei der Stadtverwaltung Für Allergiker :Aa) Weizen, Ab) Dinkel, Ac) Roggen, Ad) Gerste, Ae) Hafer, Af) Kamut, B) Krebstiere, C) Eier, D) Fisch, E) Erdnüsse, F) Soja, G) Milch/Lactose 5)Ha) Mandeln,Antioxidationsmittel, Hb) Haselnüsse, Hc) Cashewnüsse, 6) Hd) Geschmacksverstärker, Walnüsse, He) Pistazien, I) Sellerie, J) Senf, K)7) Sesam, Phosphat, L) Schwefeldioxid/Sulfide, 8) mit M) einer Lupine, N) Zuckerart Weichtiere oder Süßungsmittel, für Schulen zuständige Fachbereichsleiterin Gerlinde Buemann sowie 9) geschwärzt, 10) gewachst. Für Allergiker: Aa) Weizen; Ab) Dinkel; Ac) Roggen; Ad) Gerste; Ae) Hafer; Af) Vertreter des Gemeinderats, des Staatlichen Schulamts Markdorf und Kamut; B) Krebstiere; C) Eier; D) Fisch; E) Erdnüsse; F) Soja; G) Milch/Laktose; Ha) Mandeln; Hb) Haselnüs- des KuJA-Fördervereins. In ihrem Vortrag ging sie in informativer Weise AMTLICHE se;4_V_SP_SA_RD, Hc) Cashewnüsse;Version 1 Hd) Walnüsse; BEKANNTMACHUNG He) Pistazien; I) Sellerie;Datum: J) 07.04.2017Senf; K) Sesam; L) Schwefeldioxid/Sulfite; auf das Thema „Begabung“1 ein. Weitere Details zur Akademie gibt es M) Lupine; N) Weichtiere Tabelle: Dornahof auf www.kuja-bw.de rm/ab/Foto: Rudi Martin

9. Mai 2019 – Nr. 17 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee Amtliche Bekanntmachung Stadt Bad Waldsee Landkreis Ravensburg Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit zur 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Großflächiger Einzelhandel an der Steinenberger Straße 1“, Gemarkung Waldsee Der Ausschuss für Umwelt und Technik der Stadt Bad Waldsee hat in seiner Sitzung am 06.05.2019 die 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Großflächiger Ein- zelhandel an der Steinenberger Straße 1“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu beschlos- sen (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). Gemäß § 13a BauGB wird die 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Großflächiger Einzelhandel an der Steinenberger Straße 1“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu im sog. beschleu- nigten Verfahren aufgestellt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird aus dem beiliegenden Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. Folgende Grundstücke befinden sich in- nerhalb des räumlichen Geltungsbereiches: Flst.-Nrn. 1199/1, 1199/4 (Tfl.), 1199/5, 1199/6, 1199/7, 1199/9, 1205/4 (Gemarkung Waldsee) Erfordernis und Ziele der Planung: - Schaffung der planungsrechtlichen Zulässigkeit für die optische Modernisierung und die kundenfreundlichere Gestaltung des bestehenden Lebensmittel-Discountmarktes - Änderung des bestehenden Satteldachs in Flachdach mit Photovoltaikanlage. - Schaffung der planungsrechtlichen Zulässigkeit für die Anpassung des Parkplatzes des bestehenden Lebensmittel-Discountmarktes - Ermöglichung einer Gebäudeerweiterung für Lagerflächen - Sicherung der städtebaulichen Ordnung im Bereich der Zufahrt zur Steinenberger Straße kungen der Planung zu unterrichten (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag von 14:00 bis 17:30 Uhr - Im Bereich der Flste. 1199/9 und 1205/4 sollen künftig bis zu drei Vollgeschosse, eine und Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr). Eine telefonische Terminvereinbarung unter 07524/94- Grundflächenzahl bis zu 0,4, ein Baufenster mit einem Abstand von 2,50 m zur Grund- 1361 (Frau Schmid) wird empfohlen. Es besteht bis zum 24.05.2019 die Gelegenheit zur stücksgrenze zulässig sein. Zur südlichen privaten Zufahrtsstraße Flst. Nr. 1199/6 soll eine frühzeitigen Äußerung. Zufahrt mit 6 m Breite und im Übrigen ein Zufahrtsverbot vorgesehen werden. Für Woh- Weitere Informationen können von den Bürgern durch das Beiwohnen an den öffentlichen nungen ab 35 m² Wohnfläche sind zwei Stellplätze pro Wohnung herzustellen. Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik bzw. des Gemeinderats eingeholt werden. - Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem Naturraum bzw. von Nutzungs- Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB kön- konflikten nen Stellungnahmen zur Planung innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB und Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte ortsübliche öffentliche Bekanntmachung. einem Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, Elektronische Information: welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfas- Den Geltungsbereich zur 2. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Großflä-

senden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. chiger Einzelhandel an der Steinenberger Straße 1“, Gemarkung Waldsee können Sie unter Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprü- www.bad-waldsee.de in der Rubrik Aktuell im Bereich Bekanntmachungen einsehen. fung (UVPG) ist nicht erforderlich. Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss zur Änderung hat keine direkte Auswirkung auf die Be- Im Fachbereich Bau, Abteilung Stadtplanung der Stadt Bad Waldsee, Zimmer 106, wird der baubarkeit oder Nutzbarkeit von Grundstücken. Der räumliche Geltungsbereich der Ände- Öffentlichkeit während der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit gegeben, sich gem. § 13a rung kann sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. Abs. 3 Nr. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- Bad Waldsee, den 09.05.2019 Weinschenk, Bürgermeister

16

14 SPORTLICHES BAD WALDSEE

9. Mai 2019 – Nr. 17 – Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee

Vor 40 Jahren: Waldseer Fußballer feiern Meisterschaft in der Landesliga „Gute Freunde kann niemand trennen“ – Die Meister von damals treffen sich auch heute regelmäßig BAD WALDSEE (wh) - Ihre treffen sich übrigens nicht gemeinsame Fußballzeit liegt nur regelmäßig im „Hasen“, schon 40 Jahre zurück, doch sondern seit 15 Jahren immer immer noch treffen sich die Anfang Juli auch zu einem Cracks der Waldseer Mann- Gartenfest beim seinerzeiti- schaft, die am 13. Mai 1979 die gen Spielführer Dieter Köppe Meisterschaft in der Landesliga und dessen Frau Gaby. „Ein feierte und damit den größten unübertrefflich schönes Fest Erfolg in der Vereinsgeschich- mit allerfeinsten Speisen und te. Seit mehr als 30 Jahren im- Getränken“, auf das sich nicht mer am ersten Montag eines nur Gerold Klöckler – damals Monats versammeln sich die Präsident des FV Bad Waldsee Helden von damals im Wald- – jedes Jahr freut. seer Lokal „Hasen“, um dort in Die Meister (hinten von links): Präsident Gerold Klöckler, Masseur Rudi Rihm, Günter Baumgärtner, Roland Doch damit nicht genug: Ein geselliger (zwischen acht- und Schmidinger, Karl-Heinz Lamperle, Eugen Boos, Kurt Merk, Gerhard Romer, Kapitän Dieter Köppe, Trai- weiteres gemeinsames High- 15-köpfiger) Runde über das ner Peter Ailinger, Betreuer Karl-Heinz Grieisinger. Vorne von links: Günter Sauter, Thomas Marx, Winfried light gönnen sich die Meister- aktuelle Fußball-Geschehen Hummler, Helmut Renner, Manfred Scholz, Peter Leißle, Roland Müller, Helmut Jans, Klaus Krimm. kicker mit ihrem Jahresausflug, fachzusimpeln und natürlich der sie meistens in eine Bun- um in den guten alten Zeiten desligastadt führt und natürlich zu schwelgen. mit einem Stadionbesuch ver- bunden wird, wie zum Beispiel Gerhard Romer, eine sportliche im letzten Jahr nach Regens- und kameradschaftliche Säule burg. der damaligen Meistercrew, er- So freut sich Romer mächtig: innert sich genau an das Glanz- „Diese anhaltende Männer- jahr 78/79 zurück: „Spieler mit freundschaft bewerte ich gleich unterschiedlichsten Charak- hoch wie die damalige Meis- tereigenschaften haben sich Die alljährlichen Ausflüge, wie 2018 nach Regensburg, zählen zu den Höhepunkten der Veteranen (von links): terschaft. Ich habe von sei- damals gefunden. Das Gesamt- Peter Ailinger, Eugen Boos, Dieter Köppe, Karl-Heinz Lamperle, Winfried Hummler, Franz Klopfer, Günter nesgleichen nie mehr gehört. paket mit Mannschaft, Trainer, Sauter, Gerhard Romer, Klaus Krimm, Manfred Scholz, Männe Wolfangel, Thomas Marx. Fotos: FVW Dass dies ein Ausnahmefall ist, und Vereinsführung, aber auch Vereinsfunktionäre haben mit kannte von Franz Beckenbauer schaft“ begonnen, die bis heute wird mir immer wieder bestä- das tolle Verhältnis mit und zu uns Siege gefeiert aber auch („Gute Freunde kann niemand anhalte. „Es sind 40 Jahre ver- tigt – von Spielern, die ich aus unseren Fans waren der Schlüs- Niederlagen gemeinsam ertra- trennen, gute Freunde sind nie gangen, die guten Freunde aber meinem langen Fuß­ballerleben sel zum Erfolg. Nach den Spie- gen. Jedes Wochenende seien allein…“). sind geblieben“, freut sich der von überall her kenne. Ein tol- len war das Vereinslokal voll Fußballlieder gesungen wor- So habe damals die Zeit für eine ehemalige Mittelfeldspieler. les Aushängeschild für den FV besetzt. Zuschauer, Spieler und den, auch jenes weithin be- „besondere Männerfreund- Romer und seine Kameraden Bad Waldsee!“

Fußball Wer spielt wo? Kreisliga A: Der SV Reute (2.) weise bereits fürs vergangene Wo- Fußball heim/ (Sonntag, 10.30 Oberliga Damen 30: SG TC Amei- Uhr). senb./TuS Stuttgart - TC Bad Wald- kriegt mit dem SV Vogt einen di- chenende angekündigte Gipfel­ Kreisliga A I Bodensee: SV Reute - see (Sonntag, 10.00 Uhr). cken Brocken vorgesetzt: Die Gäs- treffen zwischen Spitzenreiter FV SV Vogt, SV Wolfegg - SV Haister- Bezirksstaffel Herren 65: TC Bad te liegen zwar „nur“ auf Platz acht, Molpertshaus und seinem nur kirch (beide Sonntag, 15.00 Uhr). Golf machen sich aber noch berechtig- einen Zähler zurückliegenden Damenturnier in Hopfenweiler Waldsee - TSV Beimerstetten (Mitt- te Hoffnungen, bei der Vergabe der Verfolger SV Ankenreute (2.) fin- Kreisliga B II Bodensee: FV Mol- (Freitag). woch, 11.00 Uhr). ersten beiden Plätze eingreifen zu det natürlich erst am kommenden pertshaus - SV Ankenreute, FV Bad Fürstencup in Hopfenweiler Kreisstaffel II Herren: TC können. Schwer verdauliche Kost Sonntag statt. Dabei könnte der Waldsee - SC Michelwinnaden (Samstag). - TC Bad Waldsee II (Sonntag, 9.00 erwartet auch den SV Haisterkirch FVM mit einem Heimsieg – an- (beide Sonntag, 15.00 Uhr). Seniorinnenturnier in Hopfenwei- Uhr). (6.): Er gastiert im Derby beim SV gesichts seines leichten Restpro- Kreisliga B III Bodensee: SV Reu- ler (Dienstag). Staffelliga 1 Damen: TC Bad Wolfegg, der am vergangenen grammes – das Titelrennen für sich te II - SV Vogt II, SV Wolfegg II - Waldsee - TC Warthausen (Sams- Spieltag mit einem 3:0-Sieg bei der (vor-)entscheiden. Derbystimmung SV Haisterkirch II (beide Sonntag, Tennis tag, 14.00 Uhr). SG Aulendorf (4.) überraschte. herrscht beim Spiel des FV Bad 13.15 Uhr). Oberliga Herren 40: TC Bernhau- Staffelliga Herren 30: TC Buss- Waldsee (4.) gegen den Tabellen- Frauen Bezirksliga: SGM FV Bad sen - TC Bad Waldsee (Samstag, mannshausen - SV Haisterkirch Kreisliga B: Das hier fälschlicher- letzten SC Michelwinnaden. (wh) Waldsee/SV Reute - SGM Tann- 14.00 Uhr). (Sonntag, 14.00 Uhr). SONSTIGES Frau und Beruf Kurzmeldungen Einen Infotag für Wiederein- und ehrlich von sich überzeu- Lustige Geschichten und 11. Mai, von 10.00 bis 15.00 prüfen die Bewerbungsunter- steigerinnen und Frauen, die gen und welche gesellschaftli- spannende Anekdoten rund Uhr der erste „Koffermarkt“ mit lagen und geben hilfreiche sich neu orientieren möch- chen Regeln bei einem anste- um die Namensgebung un- mehr als 50 kreativen Ausstel- Tipps zur inhaltlichen und op- ten gibt es am Mittwoch, 22. henden Bewerbungsgespräch serer Tiere und Pflanzen gibt lern statt. Die Besucher dürfen tischen Gestaltung. (rz) Mai, von 9.00 bis 13.00 Uhr relevant sind. Außerdem gibt Moorführerin Nicole Jüngling sich auf selbst gemachte hand- im Sitzungssaal „Maria Ro- es Infos zum Thema Renten- bei einem Spaziergang durchs werkliche Arbeiten sowie ein Der Volksbund Deutsche sengarten“ in Bad Wurzach. ansprüche, Auswirkungen von Wurzacher Ried am morgigen buntes Kinder- und Unterhal- Kriegsgräberfürsorge lädt Ju- Bei dieser kostenlosen Koope- Babypause, Teilzeitarbeit und Freitag, 10. Mai, zum Bes- tungsprogramm freuen. (ws) gendliche zwischen 16 und rationsveranstaltung, die die Minijobs. Ergänzt wird der ten. Treffpunkt ist um 18.30 22 Jahren von 26. Juli bis Kontaktstelle Frau und Beruf Vormittag durch einen Ein- Uhr am Naturschutzzentrum Einen kostenlosen Bewer- 10. August zu einer Jugend- Ravensburg-Bodensee-Ober- blick in das „Unternehmen“ Wurzacher Ried/Erlebnisaus- bungsmappencheck bietet das begegnung in Cassino (Italien) schwaben gemeinsam mit der Stadt Bad Wurzach. stellung „Moor Extrem“. (hgu) Berufsinformationszentrum ein. Weitere Infos erteilt der Agentur für Arbeit anbietet, Nähere Infos, ausführliches (BiZ) der Agentur für Arbeit Ra- Landesverband Baden-Würt- erfahren Frauen, wie sie Perso- Programm und Anmeldung: In Oberessendorf findet an- vensburg (Schützenstraße 69) temberg (Tel. 07531-9052-0, naler und Chefs mit ihren Be- Tel. 0751-35906-63, E-Mail: lässlich der Dorfplatzeinwei- am kommenden Donnerstag, E-Mail: heike.baumgaertner@ werbungsunterlagen gekonnt [email protected] (ms) hung an diesem Samstag, 16. Mai, an. Die Mitarbeiter volksbund.de). (hb)

17 Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee   Impressum :LUVLQG HLQ LQQRYDWLYHV8QWHUQHKPHQZHOFKHVVHLW-DKUHQLP%HUHLFK Herausgeberin: Stadt Bad Waldsee. GHU*HElXGHDXWRPDWLRQ$N]HQWHVHW]WXQGNXQGHQRULHQWLHUWH/|VXQJHQIU Presserechtlich verantwortlich für den GLH0HVV6WHXHUXQG5HJHOXQJVWHFKQLNYRQ+HL]XQJV/IWXQJVXQG allgemeinen redaktionellen Teil ein- .OLPDDQODJHQHQWZLFNHOW 8QVHUHODQJMlKULJHQ 6WDPPNXQGHQVFKlW]HQXQV schließlich der Sitzungsberichte, der DOV]XYHUOlVVLJHQ3DUWQHU Amtlichen Bekanntmachungen und an-  derer Veröffentlichungen der Stadtver- =XU9HUVWlUNXQJXQVHUHV7HDPVVXFKHQZLUVFKQHOOVWP|JOLFK waltung ist der Bürgermeister oder sein  Vertreter im Amt, Rathaus, Hauptstra- NDXIPlQQLVFKHU0LWDUEHLWHU PZG LQ9ROO]HLW ße 29, 88339 Bad Waldsee.  Administration: Fachbereich Öffentlich- keitsarbeit und Bürgerschaftliches Enga- $XVELOGXQJ]XP,QGXVWULHNDXIPDQQ PZG  gement, Leiter: Alfred Maucher, Haupt-  straße 19, Tel. 94-1310  Koordination: Pressestelle der Stadt ,KUHDXVVDJHNUlIWLJH%HZHUEXQJVHQGHQ6LHELWWHDQ Bad Waldsee, Brigitte Göppel, Haupt-  straße 19, 88339 Bad Waldsee, Tel. 94- *ULFNVFKHLW*HElXGHDXWRPDWLRQ*PE++HUU%HUWKROG*ULFNVFKHLW 1303, Fax 94-1717 %LEHUDFKHU6WU8PPHQGRUIEHZHUEXQJ#JULFNVFKHLWGH E-Mail:  [email protected] 67(//(1$1*(%27 Geschäftsstelle: Margit Reischmann, &ƌĞƵĚĞĂŶĚĞƌƵďĞƌĞŝƚƵŶŐǀŽŶůĞĐŬĞƌĞŶ^ƉĞŝƐĞŶ Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee. ƐƚĞŚƚ ŝŶƵŶƐĞƌĞŵĞƌĞŝĐŚ^ƉĞŝƐĞŶǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐͬ Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 'ƌŽƘŬƺĐŚĞŶĂƵĨĂůůĞŶ<ŽĐŚƌĞnjĞƉƚĞŶ͕Žď Ĩƺƌ ĚŝĞ =XU 9HUVWlUNXQJ GHV 7HDPV LP 6WHXHUEHUHLFK GHV %DXHUQYHUEDQGHV Uhr, Tel. 94-4100 <ůĞŝŶƐƚĞŶ ŽĚĞƌĚŝĞ'ƌƂƘƚĞŶ͘ ƵƵŶƐĞƌĞŶ<ƵŶĚĞŶ $OOJlX2EHUVFKZDEHQ H9 PLW 6LW] LQ GHU *HVFKlIWVVWHOOH %DG Redaktion: Felix Löffelholz, Redaktions- njćŚůĞŶ<ŝŶĚĞƌŐćƌƚĞŶ͕^ĐŚƵůĞŶ͕ ĞƚƌŝĞďĞƵŶĚ :DOGVHHVXFKHQZLU]XPQlFKVWP|JOLFKHQ=HLWSXQNWHLQH leiter, Tel. 94-4101 WƌŝǀĂƚƉĞƌƐŽŶĞŶ͘ &ƺƌ ƐŝĞ ďĞƌĞŝƚĞŶǁŝƌƚćŐůŝĐŚ ŝŶ Gerhard Reischmann, presserechtlich 6WHXHUIDFKNUDIW PZG verantwortlich für den Ortschaftsteil, ƵŶƐĞƌĞŶ 'ƌŽƘŬƺĐŚĞŶŝŶ ůƚƐŚĂƵƐĞŶŵĞŚƌ ĂůƐ Tel. 07564-306807 ϯ͘ϬϬϬ͕ŝŶZŝĞĚůŝŶŐĞŶďŝƐnjƵϭ͘ϵϬϬƐŽǁŝĞŝŶƵŶƐĞƌĞƌ LQ9ROORGHU7HLO]HLWPLWHLQHP$UEHLWVXPIDQJYRQPLQGHVWHQV:RFKHQ Manuel Kimmerle ŝďĞƌĂĐŚĞƌ^ĐŚƵůŵĞŶƐĂďŝƐnjƵϲϬϬDĂŚůnjĞŝƚĞŶnjƵ͘ VWXQGHQ ,KU $XIJDEHQEHUHLFK XPIDVVW GLH %HUDWXQJ XQG %HWUHXXQJ GHU Gabrielle Scharfe (Redaktionsassistenz)  /DQGZLUWH LQ DOOHQ VWHXHUOLFKHQ $QJHOHJHQKHLWHQ :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ sämtliche Redaktionsmitglieder erreich- ƵƌsĞƌƐƚćƌŬƵŶŐƵŶƐĞƌĞŶdĞĂŵƐƐƵĐŚĞŶǁŝƌ͗ ILQGHQ6LHXQWHU bar unter  Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee,  ZZZOEYEZGH'HU/%9-REV.DUULHUH E-Mail: ƵƐŐĂďĞŬƌĂĨƚŝŶĚĞƌ^ĐŚƵůŵĞŶƐĂ;ǁͬŵͿϰϱϬͲƵƌŽͲĂƐŝƐ :HQQ6LHEHUHLQHDEJHVFKORVVHQH$XVELOGXQJLP6WHXHUEHUHLFKYHUIJHQ [email protected] Ăŵ^ƚĂŶĚŽƌƚĂĚtĂůĚƐĞĞ XQGQDFKIXQGLHUWHU(LQDUEHLWXQJHLJHQYHUDQWZRUWOLFK0DQGDQWHQEHWUHXHQ Mails an diese Adresse gelangen sowohl P|FKWHQVLQG6LHEHLXQVULFKWLJ in der Redaktion als auch in der Presse-  stelle der Stadt ein. /ŚƌĞƵĨŐĂďĞŶƐŝŶĚ͗ )KOHQ 6LH VLFK DQJHVSURFKHQ" 'DQQ IUHXHQ ZLU XQV DXI ,KUH 2QOLQH Manuskriptannahme: Redaktion des ͲsŽƌďĞƌĞŝƚƵŶŐƵŶĚƵƐŐĂďĞĚĞƌ^ƉĞŝƐĞŶ %HZHUEXQJ DOVHLQH3')'DWHL LQNOXVLYH*HKDOWVZXQVFKXQG(LQWULWWVWHUPLQ Amtsblattes, Pressestelle der Stadt Bad ͲsŽƌďĞƌĞŝƚƵŶŐƵŶĚsĞƌŬĂƵĨǀŽŶ^ŶĂĐŬƐ Waldsee oder Ortschaftsverwaltungen Ͳ^ƉƺůŬƺĐŚĞƵŶĚZĞŝŶŝŐƵŶŐĚĞƐƵƐŐĂďĞͲƵŶĚ<ƺĐŚĞŶďĞƌĞŝĐŚƐ ,KUHSHUV|QOLFKH$QVSUHFKSDUWQHULQ bis spätestens Freitag 12.00 Uhr. 8WD:ROEHU7HOHIRQ(0DLOZROEHU#OEYEZGH Annahme letzter Termine: Mittwoch, tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐƺďĞƌ͗ /DQGHVEDXHUQYHUEDQGLQ%DGHQ:UWWHPEHUJH9 12.00 Uhr (bei Donnerstagsfeiertagen: ͲĨƌĞƵŶĚůŝĐŚĞƐƵŶĚŐĞƉĨůĞŐƚĞƐƵĨƚƌĞƚĞŶ %RSVHUVWUD‰H6WXWWJDUW Dienstag 12.00 Uhr). Ͳ&ůĞdžŝďŝůŝƚćƚƵŶĚƵǀĞƌůćƐƐŝŐŬĞŝƚ ZZZOEYEZGH Ͳ&ƌĞƵĚĞĂŵhŵŐĂŶŐŵŝƚ^ĐŚƺůĞƌŶ Erscheinungsweise: wöchentlich (46 Ausgaben pro Jahr) tŝƌďŝĞƚĞŶ͗ Erscheinungstag: Donnerstag (bei Feier- ͲϯͲϰdĂŐĞͬtŽĐŚĞ tagen Mittwoch) ͲŝŶĚĞŶ^ĐŚƵůĨĞƌŝĞŶǁŝƌĚďŝƐĂƵĨǁĞŶŝŐĞdĂŐĞŶŝĐŚƚŐĞĂƌďĞŝƚĞƚ Umfang: in der Regel 20 Seiten ͲĂŶŐĞŶĞŚŵĞƌďĞŝƚƐĂƚŵŽƐƉŚćƌĞ Anzeigen: Margit Reischmann, Haupt- ͲůĞŝƐƚƵŶŐƐŐĞƌĞĐŚƚĞsĞƌŐƺƚƵŶŐ straße 12, 88339 Bad Waldsee, presse- ͲĞŝŶĞŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞƵŶĚĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞdćƚŝŐŬĞŝƚ  rechtlich verantwortlich für den Anzei- tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶďĞŝ^ƚĞĨĨĞŶ'ƌŽƐƐ͕dĞů͗͘ϬϳϱϮϰͲϵϳϲϲϵϱϬϵ genteil Tel. 94-4100 ,ĂďĞŶ^ŝĞ/ŶƚĞƌĞƐƐĞ͍ĂŶŶďĞǁĞƌďĞŶ^ŝĞƐŝĐŚ E-Mail: ƉĞƌͲDĂŝůĂŶďĞǁĞƌďƵŶŐĞŶΛĚŽƌŶĂŚŽĨ͘ĚĞ [email protected] ŽĚĞƌƉĞƌWŽƐƚĂŶKZE,K&͕WŽƐƚĨĂĐŚϭϭϱϱ͕ϴϴϯϱϳůƚƐŚĂƵƐĞŶ An­zeigenschluss: Freitag 12.00 Uhr. DĞŚƌƺďĞƌƵŶƐůĞƐĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌ͗ǁǁǁ͘ĚŽƌŶĂŚŽĨ͘ĚĞ Anzeigenpreis: 45 Cent/mm (Grund- preis). Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1. Satzspiegel für Anzeigen: Spalten- breite 41 mm, Spaltenzahl 5, Zwischen- schlag 5 mm, Spaltenhöhe 320 mm. Es gelten die AGB für die Insertion in der jeweils jüngsten Fassung. Änderungen der AGB werden über das Amtsblatt be- kanntgemacht. Anzeigen-Gestaltung: Gabrielle Schar- fe, Hauptstraße 12, 88339 Bad Waldsee

Abonnement: 20 € pro Jahr (Einzelpreis 70 Cent) einschließlich 7 % MwSt.; bei Postversand zzgl. Porto. Änderungen des Bezugspreises werden einen Monat vor dem Inkrafttreten im Amtsblatt an- gekündigt; sie gelten für laufende Abos. Eine Kündigung des Abonnements ist spätestens am 15.11. zum 31.12. eines Jahres schriftlich gegenüber der Stadt Bad Waldsee zu erklären; eine Erklä- rung per Mail genügt der Schriftform. Bei Nichterscheinen des Amtsblattes in- folge höherer Gewalt besteht kein Ent- schädigungsanspruch. Abo-Abschluss: Bestellscheine liegen in der Geschäftsstelle des Amtsblattes, in der Pressestelle der Stadt Bad Waldsee, im Bürgerbüro und in den Ortschaftsver- waltungen aus oder können über das In- ternet unter www.bad-waldsee.de he- runtergeladen werden. Es gelten die AGB zum Abonnement in der jeweils jüngsten Fassung. Änderungen der AGB werden über das Amtsblatt bekanntge- macht.

Druck: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf

18 17. Oldtimer- Schlepper-Treffen 10-16 Uhr 12.05.

Anzeigen- schluss Amtsblatt- ● 31. Mai www.Museumsdorf-Kürnbach.de ● 25. Juli Telefon 07351 52 67 90 Vollaufl agen ● 19. Dezember 2019 Anzeigen- ● Dienstag, 21. Mai, schluss 12 Uhr

für die nächste Ihre Vollaufl age am Ansprechpartnerin: 31. Mai: Margit Reischmann Tel.07524 / 94 41 00

11. - 12. Mai ’19

Sa 10 - 21 Uhr | So 11 - 18 Uhr Amtsblatt- Georg Britsch · Bad Schussenried · www.britsch.com Vollaufl agen SERVICE. 2019 Freie Wähler ERFAHRUNG. Landkreis Ravensburg LEIDENSCHAFT. Der nächste Termin: ● 31. Mai Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche. Anzeigenschluss Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 88255 Baienfurt F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de für die Ausgabe am 16. Mai Freitag, 10. Mai, 12 Uhr Kreistagswahl 2019

für die Ausgabe am 23. Mai Gemeinsam Freitag, und unabhängig 17. Mai, 12 Uhr für die Menschen im Landkreis www.freie-waehler-kreis-rv.de Ihre Ansprechpartnerin: facebook.com/freiewaehlerkreisravensburg Margit Reischmann Tel.07524 / 94 41 00 Bad Waldsee, Bergatreute Herausgeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle | Klingelhöferstraße Berlin 8 | 10785 | www.cdu.de/kontakt

KM_GF_Textvariante_Wirtschaft_EW2019_V02.indd 1 11.04.19 18:05

„Arbeiten im Pfl egeheim“

Infotag am Samstag den 11.05.2019, 13:30 –16:30 Uhr in Eberhardzell

Fachvortrag „Demenz“ Fachvortrag „Ernährung im Alter“ Seniorenzentrum Josefspark gGmbH Der personenzentrierte Ansatz in der Pfl ege Essen und Trinken im Alter – Möglichkeiten Fischbacher Straße 11, 88436 Eberhardzell von Menschen mit Demenz. zur Verbesserung der Ernährungssituation Telefon 07355 9308-50 von pfl egebedürftigen Menschen. [email protected] www.seniorenzentrum-josefspark.de Außerdem Informationen, Austausch und Einblicke in die Arbeitsmöglichkeiten im Seniorenzentrum Josefspark.